1875 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

der Vorstellung 7 Uhr.

Rudolph Gense.

Solotänzerin Sigra. Merante

e

find’ sin Deckel,

Ein unverdorbener Jüngling.

mann. von G. Freitag.

vereins. Eine

Male: Aschenbrödel

Lise.

Eisenbahn-Einnahmen.

Breslau-Schweldnitz- Frelburger Eisenbahn.

674,949 (+ 112,538 ℳ); 1. Januar bis ult.

Mehreinnahme. Berlin-Hamburger Blsenbahn. 8 212,728 ℳ); 1. Januar bis + 352,822 ℳ).

ult. Mär

Meoklenburglsche Friedrich-Franz-Eisenbahn. 1. Januar bis ult. März 1,015,231

Im MVärz 38,520 †* 8817 ℳ; 1. Januar bis ult. März 14,100 Mehreinnahme.

379,207 (+ 48,588 ℳ); (+ 96,550 ℳ). Breslau-Warschauer Elsenbahn.

Ausweise von Banken und Ind Gesellschaften.

Preussische National- Versloherungs vom 31. Dezember 1874; s. unter Ins. in Nr.

Woohenüberslchten der Zottelbanken vom 7. April; s. unter

Ins. in Nr. 85.

Kündigungen und Verloosungen. b in Berlin. Ausgelooste Nummern

Deutsche Hypothekenbank von Hypothekenbriefen III. Serie; s. unter Ins. in Berlin Hamburger Eisenbahn.

Im März

Gesellschaft. Bilanz 85

Stücke

Im März in Nr.

März 291,507

1,394,014 7 ½ 2 3,819,094

Im Mäarz

Base ustrie-

s. Ins.

vidende

Nr. 85.

Behufs Amortisation verlooste

Breslan-Schweldunftz-Frelburger Eisenbahn Dividende von

der Bank für

24 pro Aktie bei Delbrück, Leo & Co. in B Bankverein.

Magdeburger Lebensverslcherungs-Gesellschaft. 6 dende bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg; Prenssische National Versloherungs- Gesellschaft. Divi- dende mit 57 pro Stück bei der Gesellschaftskasse in Stettin;

„Union“, Allgemeine Versloherungs-Gesellschaft. 5 X Di-

20. April.

der Prioritäts-Obligationen I. bis III. m.; 85.

s. unter Ins.

Auszahlungen.

5 pro Stück der Stamm-Aktien Nr. 1 42,500 bei Handel und Industrie und S. Bleichröder in Berlin.

Parrisius & Co.

X Divi- s. Ins. in Nr. 85.

in Nr. 84. mit 30 pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Berlin.

General-Versammlungen.

Aktien- Gesellschaft für Fellen-Pabrikation (B. Sohaaf & Co.). Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin.

Tuochfabrik Langensalza. Ordenfl. Gen.-Vers. z9 Langensalza.

Norddentscher Lloyd. Ordentl. Gen.-Vers. zu Bremen. Continental-Pferde-Eisenbahn-Geseilschaft. Ordentl.

Gen.-Vers. zu Berlin. Schlesische Centralbank für Landwirthsohaft und Ordentl. Gen.-Vers. zu Breslau. Gen.-Vers. zu Berlin. . Baugesellschaft. Ordentl. Berliner Centralstrassen- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Cölnische Nasochinenban- desellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Gotha.

Handel. Aktien-Gesellsochaft für Banausführungen. Ordentl. „Belle Alllanoe“, Berliner en.-Vers. zu Berlin. 5

Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Dentsche Transport- Versloherungs-Gesellsochaft. assener Gesellsohaft für Kohlenbergbau. Ordentl. Gen.-Vers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 85.

Ordentl. Gen--Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 85. Deutsche Grundoredftbank zu Gotha. Magdeburger Lebens- Versloherungs-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 85,

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 14. April. Opernhaus. Keine Vor⸗ gtellung. Achte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen

pelle. Schauspielhaus. (99. Vorstellung.) Die Herr⸗ mannsschlacht. Drama iin 5 Akten von Heinrich von Kleist. Für die Bühne neu bearbeitet von halb 7 Uhr. Donnerstag, den 15. Vorstellung. Schauspielhaus. (100. Vorstellung.) Die Mo⸗ delle des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr. 8

Wallner-Theater.

Mittwoch: Zum 19. Male: Ehrliche Arbeit Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial. Donnerstag und folgende Tage: Ehrliche Arbeit.

Victoria-Theater. folg. Tage: Gastspiel der erste 1 und des Balletmeisters ind Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor⸗ hie Wette um eine Million. Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D.Ennery und Jules Verne⸗ 8 von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil ahn. Anfang 6 ½ Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Der Wildschütz. Donn erstag: Der Karneval in Rom. 8 Vorlänsige Anzeige. den 16. April: Erstes Gastspiel des Hoftheaters. Die Hermannsschlacht. Billet⸗Bestellungen finden nur Erledigung, wenn dieselben auf Meldekarten geschehen, und bleiben alle sonstigen Meldungen unberuͤcksichtigt. Formulare zu Meldekarten sind bei dem Portier des Theaters und in der Hofmusikalienhandlung von Bote & Bock, Leipzigerstr. 37, und Unter den Linden 7 gratis zu haben.

Residenz-Theater. Mittwoch: Zum letzten Male in dieser Saison

.

Mittwoch u.

Freitag,

pril. Opernhaus. Keine

IMeEEgmn;

Hauptmann Kanter (Fla

Hrn. Oberför Gestorben:

(Wesenberg).

brock (Ottlau). Hrn.

ter Siewert (Lindenbusch). aronesse Agnes v. Maltzan (Berlin). Hrn. Bürgermeister Horn Tochter Gertrud Hr. Benno Freiherr v. Budden⸗

Elisabeth (Sonnenburg). Wilhelm v. Drebber (ÜUchte).

kew) —Eine Tochter:] Industrielle Etablissemente

und Großhandel.

Prediger Juschke Tochter Hr. Amtsrichter a. D.

J. P. Schmenger

ladungen

[2554] Der Freiherr Eugenius Erbherr heiligen ein Familienfideikommiß

fügt:

inem Todt Er seines wenn

LTausend Rthl. in Lon

hinterlassen solle.

miliae masculinum sey eit auf den Aeltesten

nießet.

verwandtinnen

Jüngern, wann selbe c darin succediren.“

Ein zu diesem

adligen Gut Schönweide

und letztes Auftreten des Frl. Richter und des Hrn. Pittmann vor ihrem Abgange nach Stettin und Cöln: Die alten Junggesellen. Lustspiel in

5 Akten von Victorien Sardou. Donnerstag: ö Alphonse. Jed 88

Krolls Theater.

22. Der Sommergarten ist geöffnet. Mittwoch: Lockere eisige. Concert⸗Anfang 5 ½,

Woltersdorff-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Frl. Sophie König. Anfang 7 Uhr.

National-Theater.

Mittwoch: Benefiz der Herren E. Mährdel u. W. Heit⸗ Die Journalisten. Lustspiel in 5 Akten

Extra⸗Vorstellung des Handwerker⸗ Tochter Brandenburgs.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Auf 12-ex Verlangen: Zum 12.

Donnerstag:

Kapital von 40,000 Thlr. aufsicht unterstellt. Nach erfolgten Tode Tochter Marie Alexandrin geb. Gräfin Kurtzrock Anspruch au kommiß erhoben. auf welches etwaige sonstige melden haben. Diesem Antrage haben

schlossen und werden daher,

einen Anspruch auf Erbfol

weide radizirte Fideikommi meinen, hierdurch angewiesen zwölf Wochen, von der

dung sprüch Kiel, den 9. April 1875

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Proclam.

zu Almenstedt, Propsft der Stiftskirche zum Kreuz und canonicus capitularis heim, hat durch Testament vom 22. Dezember 1773

errichtet und über die Erb⸗ folgs in dieses Fideilommiß

„Zu meinem wahren ungezweifelten Erben, nach Abbezahlung der Legaten und die Verzeichniß hierbei lieget, Kraft dieses meinen lieben Vettern und Probstey⸗ lichen Coadjutorem Alexandrum Maximilianum von Kurtzrock dergestalten, daß nach e

selber catholisch, das Guth Almstedt ohne

Dieses Guth nebst dem Kapital und übriges soll ein immerwährendes Fidei Commissum fa-

Conditionibus devolvire, nach Ab Erben, der Zeit Lebens die Zinsen davon ge⸗ So aber nach Gottes Verhängniß der Mannstamm erloschen, sollen die und zwarn die Aelteste vor den

nächstfolgende mit Annehmung des Nahmens

Fideikommiß gehöriges, in dem

des Fideikommiß⸗Inhabers Grafen Karl von Kurtzrock zu Königswinter haben dessen

hart in Königswinter und ge be F in Prag, jede für sich den die alleinige Erbfolge . Erstere hat mit 8 letzteren die Erlassung eines Proklams beantragt,

der beiden bereits Gemeldeten, alle Diejenigen, welche 2 ge in das gedachte Fidei⸗ kommiß und insbesondere in das

dieses Proklams an gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls diese An⸗ e für immer ausgeschlossen sein werden.

Königliches Appellationsgericht. Ebert.

[2112] b in Offenbach a. Main. u. dergl. 8— [2351] 80. Berlin, 3 Schmidtstraße. Alexander von Kurtzrock, Fabrik von

zu Hildes⸗

folgendermaßen ver⸗ Sonne und Wetter.

eigens für unsere Zwecke konstruirter wir in den Stand gesetzt, nicht blos schnellstens auszuführen, zu stellen.

Schulden, wovon setzt, und ernenne

Kostenanschläge gratis. Bruders künftigen Sohn, p schläge g

Fabriken

Dachpappen-Fabrik.

F. Lanzke & Co.

Holz-Jalousien, dauerhaft und elegant, bester Schutz gegen

Durch Dampfeinrichtung und nschaffung neuer,

aschinen sind jeden Auftrag sondern auch die Preise billig

Preiscourante mit genauer Beschreibung, auch 222/4)

—————

Mitglied unseres Aufsichtsraths J. Krüger, Klapper⸗

wiese 1 und 2 zu richten. (Ag. Kgb. 103.) Königsberg i. Pr., April 1875.

Der Aufsichtsrath der Königsberger Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft „Vulcan“.

Wnrsterwitz⸗Rathenower Ziegelei⸗ 125781 Actien⸗Gesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß der Aufsichtsrath in Gemäßheit des §. 4 unserer Sta⸗ tuten für das eingegangene „Saling's Börsenblatt“ den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ shen. Ttasts Alszeiger⸗ als Gesellschaftsblatt sub⸗

ituirt hat.

Gleichzeitig werden auf Grund des §. 27 unserer Statuten die Herren Actionäre zu der am Soun⸗ abend, den 24. April d. J., Vorm. 11 Uhr, hierselbst im Norddeutschen Hof, Mohren⸗

5

Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direction. 2) Bericht des Aufsichtsraths.

und adelich heirathet, Schulden nebst Zehn isd'or.

Direktor 1537- Maschinenban gesucht.

Für die unterzeichnete Eisengießerei schinenbau⸗Anstalt wird ein

n, dergestalt daß es jeder⸗ der Familiae sub iisdem

Verschiedene Bekanntmachungen für Eisengießerei und

und Ma⸗ erfahrener technischer Direktor gesucht, welcher womoöglich befähigt ist, die kaufmännische Disposition mit zu übernehmen. Ge⸗ halt und sonstige Anstellungsbedingungen je nach

Meldungen oder etwaige Rückfragen sind an das

3) Bericht der Revisoren. 4) Feststellung der Bilanz. 5) Wahl der Revisoren pro 1875. Diejenigen Herren Actionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß, und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗Urkunden ihrer Vertreter spätestens zwei Tage vor dem Gene⸗ ralversammlungstage bei der Direction Unter den Linden 131. zu deponiren. 3 Berlin, den 8. April 1875. Der Aufsichtsrath.

(a. Ct. 641/4.)

nächsten An⸗ Saison:

15. Mai bis 15. Oktober. Mächtige jod⸗, brom⸗ und lit Kinderbrunnen) und eisenhaltiger alkalis brunnen) zur Trink⸗ und Bade 1 Vogelsberg und Rhön. Vorzügliche Luft. den im vorigen Jahre errichteten Gebäuden Jagd, Fischerei, Fuhren.

atholisch, sonst aber die

(Kreis Plön) radizirtes Gold ist unserer Bber⸗ dem im vorigen Jahre

e, verehelichte v. Leon⸗

Geäfin Therese Huyn, besorgt die

ionreiche salinische Sänerlin h⸗salinischer Sänerling mit S hwefelwassersto afte Brunnen⸗ Viele gesunde, und im Behagliches Badeleben. Bedeutende Brunnenschriften (gratis), Mineralwasser in

ur. Musterh

Bad Salzschlirf.

Oberhess. Eisenbahn. Telegraphen⸗, Post⸗Station.

e (Bonifacius⸗, Tempel⸗ und (Schwefel⸗ und⸗Badeeinrichtungen, geschützte Lage zwischen größtentheils fein eingerichtete in Dorfe großes elegant ausgestattetes neues Kurhaus. Erfolge.

Flaschen, Wohnungen und jede nähere Auskunft

[2538] Gewerkschaft „Bad Salzschlirf.“

in das Fidei⸗ ustimmung der [2394] Erbprätendenten sich zu 8 wir Folge zu geben be⸗ mit alleiniger Ausnahme

nen am 15. April d. J. und zwar zu

ösche neben der Post.

im Gute Schön⸗

8

Omnibus⸗Linie. 8 ““ Blankenburg Schwarza (Saalbahn). Unsere diesjährigen Fahrten zwischen Blankenburg und Schwarza (Bahnhof) e. v. v. begin⸗

jedem in Schwarza fahrplanmäßigen coursirenden uge. Abfahrt in Blankenburg. Hétel Schellhorn, h ßig si Zug

An⸗

Hötel ersten Ranges sowie Passagierstube,

ßkapital zu haben ver⸗ „ihre Ansprüche binnen letzten Bekanntmachung mit gehöriger Begrün⸗

Die nach §. 31 der General⸗Versammlung Donnerstag, den 20.

Donnerstag: Extra⸗Vorstellung. Die Anna⸗ Schauspiel in 5 Akten von H. Hersch.

1745. Friedrich 1 88

1760. Sigismund Friedr. Hermbstädt, Chemiker *. 1780. Friedrich I

„Heute Nachmittag 2 ½ Uhr entschlief sanft nach längerem Leiden

Königl. Superintendent a. min,

80 Lebensjahre.

Verlobt:

gS. Moritz aumann

Verehelicht:

(Pleschen). mit Frl. M Geboren:; Stenzel (Kiel). Hrn. Kreisgerichts⸗Rath und

Dentscher Personal-Kalender. 3

14. April. 8 88 König von Preussen, lässt den Grundstein zu Sanssouci legen.

König von Preussen, befiehlt

die Reform des preuss. Justizwesens. 815. Rudolph von Raumer, Sprachforscher *.

Familien⸗Nachrichten.

unser lieber Gatte und Vater, der D. und Pfarrer zu Dall⸗ Johann Christian Baerwinkel, im Diese Trauernachricht widmen erwandten und Freunden 66 Dallmin, den 11. April 1875. . die tiefbetrübten Hinterbliebenen. i

Frl. Clara Volkening mit Hrn. Kreis⸗

Firea SE 88 Julie j rn. Pastor Eduard Her mann

Strunk (Dabrnn bei Wittenberg⸗ obie

Herr

Frl. Charlotte Bu Marienhöhe r. Kreis⸗

tral⸗B selben Rath Elkemann hierselbst zu deren Abgabe nur an

Sr. Assistenzarzt Dr. Oelker ruit b ttler mittags 11 U

Verkäufe, Ver Submissio

Die ahn

Die Bedingungen liegen i

sind gegen Kostenersa

„Abtheilung

44

is zum 30.

ichter Theodor Henkel mi

Ein Sohn: Hrn. Korpetten⸗Kapitän

wird,

ankirt Vor dem Termine ist eine bei unserer Hauptka

1 Elberfeld, den 11. April 187 nigliche Eisenbahn⸗Hirektion.

[2562]

Herstellung des Oberbaues auf der Zweig⸗ Finnentrop⸗Rothemühle die S Attendorn bis Olpe und die hofes Olpe, zusa länge umfassend Submission verdungen werden⸗

mmen rot. 17,5 foll ungetheilt, im Wege der

aubureau zur Einsichtnahme

abe n. Unternehmer erfolgen, welche hre Qualifikation bei unseren Neubauten bewährt oder durch Atteste na Offerten sind v unter der Aufschrift:

Offerte auf Herstellung aus der Zweigbahn Finnentrop⸗

chgewiesen haben.

April er, an welq r, die Eröffnung derselben stattfinden ei uns einzureichen.

im Börsenhause hier statt.

pachtungen, Die A nen ꝛc.

8 2 Feuisoren und Decharge Eisenbahn. 3) Wa um das Verhältniß anderw zwischen den

trecke von Stettin, den 9. April 1875.

des Bahn⸗

Nebengeleise Kilometer Geleise⸗

Ferd. Brumm. Karkutsch.

4) Antrag des Verwaltungsrat

Germania. Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

Statuten der Germania in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche der Aktionäre der

Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

1 1 Aktionäre der Germania werden die Stimmlegitimationskarten am 18. und 19. M

Nr. 16 hier, in Empfang genommen werden ks

Gesellschaft findet

zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, 5

ai cr. in den Bureaux der Gesellschaft, Paradepla nnen. 1

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und für den Verwaltungsrath Seitens der eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes (§. 21 der Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren.

an diesen sich anschließend Bericht der General⸗Versammlung.

Statuten).

hes auf Abänderung des §. 39 der Statuten zu dem Zwecke,

eit zu regeln, ktionären und den mit Anspruch auf Dividende Versicherten getheilt werden.

in welchem die Jahresüberschüsse reservirt resp.

Der Verwaltungsrath. Dr. Mette.

A. Haase. Rud. Abel. W. Klemm.

n unserm hiesigen Cen⸗ 1 8 e der⸗

von dem Rechnungs⸗ beziehen; jedoch wsrd Zu der am Freitag, den 7.

Hofe zu Essen stattfindenden 1) Geschäftsbericht

welchem Tage Vor⸗ Anträge der in der Statuten schafts⸗Statuts und des §. 7

Essen, den 10. April 1875.

8

vorläufige Kaution von sse 5 hinterlegen.

5631 Bergbau⸗Actien⸗Ge

Wahl eines Mitgliedes und zwei der Rechnungsrevisoren pro 1875, 1 eneral⸗Versammlung vom 21. Dezember v. J. betreffend

erwählten Kommission, des ersten Nachtrages desselben.

8

sellschaft Mai d. J. Morgens 11 Uhr, me Essener ordentlichen General⸗Versammlung

Actionaire unter Hinweisung auf die nachfolgende Tagesordnung ergebenst einzuladen:

Beschnftsberig 8n 272 Böü.ganz,p ver Dech ericht der Rechnungsrevisoren für und Ertheilung der Decharge,

8 Feststellung der Dividende pro 1874, .

Pluto zu Essen.

beehren wir uns die Herren

und Bilanz pro 1874,

8*

er stellvertretenden Mitglieder des Verwaltungsraths, sowie

S

zur Revision der

Abänderung der §8§. 29, 31 und 44 des Gesell-

Der Verwaltungsrath

straße 20, stattfindenden zweiten ordentlichen

1—

8

Dag

Insertionspreis für den Ranm einer Druchzeile 80

Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljuhr. 2

Aue Post⸗-Anstalten den In. und Aestellung an; auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Anslanden nehmen sür Berlin außer den Post⸗Anstalten

Se. Majestät der König haben Dem Garnison⸗Pfarrer Fürske

Allergnädigst geruht: zu Mainz den Königlichen

Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

GSe. Majestät der Kai des Deutschen Reiches den Samos zum Vizekonsul des Deutschen

geruht.

Kaufmann

ser und König haben im Namen Denys L Marc auf Reiches zu ernennen

Die bisherigen Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Sachs vom

IV., Goebel vom VI., Beu III. Armee⸗Corps, sowie der Assistent Lunitz und der Assistent Hennig, revidirenden Kalkulatoren bei Reichs ernannt worden.

In Altona wird am 31 Prüfung für große Fach

beide aus Pote dam,

tel vom X. und Wendling vom bisherige Regierungs⸗Sekretariats⸗ bisherige Regierungs⸗Hauptkassen⸗ sind zu Geheimen dem Rechnungshofe des Deutschen

9. d. M. mit einer Seeschiffer⸗ rt begonnen werden.

Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im 4 gp Deutschen Reiche

für di it vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats u“ Immer 1875.

8 Ober Post⸗ Direktions⸗Bezirke.

Einnahme im Monat März

me in demselben hres.

(Spalte 4)

weniger.

h

In 1875 + mehr

Hierzu Einnahme in den Vormonaten.

Einna

8 8

1

.[8 Zeitraume des Vorja

90

I Im Reschs⸗ Postgebiete. 1) Königsberg. 2) Gumbinnen 3) Danzig .. 4) Berlin . . . 5) Potsdam . . . 6) Frankfurt a./O. 1v““ 8) Cöslin... 9) Posen. 10) Breslau. 11) Liegnitz. 12) Oppeln . 13) Magdeburg 14) Halle a./S. 8 rfurt. 16) Kiel. 17) . 8 18 e. er 29 3,822 32,423 C11P Forf .⸗ 47536 24) Düsseldorf 41,836 25) Trier. 2,432 26) Dresden. 10,818 27) Leipzig. 52,860 29 Karlsruhe . 14,223 29) Konstanz ... 3,778 30) Darmstadt 9,666 ³9 Schwerin i./ M. 4,792 32) Oldenburg. 33) Braunschweig 34) Lübeck . . . 35) Bremen .. 36) Hamburg.. 37) Straßburg i./E. 38) Metz. . 1

19) Arns

3,682 4,873 2,225 21,381 65,426 1472 3,669

35,590 8,371 32,006 206,709 10,397 22,775 30,745 7,915 26,950 62,629 27,919 25,342 47,308 23,118 31,906 13,403 20,235 21,828 65,544 12,664 103,557 86,827 11,054 127,933 6,65 31,551 105,148 44,104 13,169 32,500 9,806 11,615 16,338 7,479 67,990 200,901 34,972] 49,696 8,649]/ ꝑ12,318

17,250 31,976 13,707 21,213 9,192 13,749 15,019 43,713 8,842 71,134 59,194 11 86,097 4,227 20,733 72,288 29,881 9,391 22,834 5,014 7,933 11,465 5,254 46,609 135,475

30,983

n II. Bayer 16985

1 III. Württemberg

28,6801,671,995 64,078¹ 95,061 36,0611ꝗ53,027

1,5882,037 109,842 55,005

Ueberhaupt 593,268 1

lin, im April 1875. Kriferliches

226,819s,820,087 7815,881

Statistisches Amt.

Königre

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh

icch Preutßen. 8

Zu genehmigen, daß der Kreisg erichts⸗Direktor Meinck z

Mohrungen in gleicher Ei Dillenburg versetzt werde.

genschaft an das Kreisgericht zu

den

Gesetz, den Uferbau an der Weser im Kreise Rinteln betreffend. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen mit Zustimmung beider äuser des Landtages der Monarchie für den Kreis Rinteln was folgt:

1. Die Verordnung vom 1. Dezember 1786, den Schlachtbau an der Weser in der Grafschaft Schaumburg betreffend, (efr. Samm. lung hessischer Landesordnungen B. VII. pag. 123) wird dahin modi⸗ fizirt, daß die Besitzer von Grundstücken in allen denjenigen Gemar⸗ kungen, welche zu den ehemaligen Aemtern Obernkirchen und Roden⸗ berg gehören, der Regel nach von der Beitragspflicht entbunden

Pflichtigen werden zu dem Uferbau

ba der Weser mit herangezogen.

den seitherigen Beträgen 1 Eine volle Weserschlachtbaustener beträgt fortan 6727 41 (2242 Thlr. 14 Sgr. 1 Hlr.), und es soll der Regel nach in demselben Jahre nicht mehr als diese Summe ausgeschrieben werden. §. 3. Wenn besondere Ereignisse es unmöglich machen, mit dieser Summe und dem Aufkommen aus den Weidenrevieren die vorgekom⸗ menen Uferbeschädigungen auszubessern und keine Aussicht dazu vor⸗ handen ist, mit Hinzurechnung der Einnahmen des nächsten Jahres das Desizit zu decken, so dürfen auch die übrigen Gemeinden ꝛc. des Kreises Rinteln nach dem herkömmlichen Beitragsfuße bis zur seit⸗ herigen u von 3821 7 (1273 Thlr. 20 Sgr. 8 Hlr.) her⸗ angezogen werden. 888 -

w 8994 Die Wasserbaubehörde stellt alljährlich einen Etat auf, legt diesen 14 Tage lang vom Erscheinen der Bekanntmachung im Kreisblatte an, zur Einsicht der Betheiligten in ihrem Geschäftslokale offen und überreicht ihn dann nebst den eingegangenen Erinnerungen und ihrer Aeußerung dem Königlichen Landrathsamte, welches ihn nach Anhörung der Kreisstände zur Feststellung an die Königliche Regie⸗ rung einsendet. 1]

.5. Das Königliche Landratheamt vertheilt die Steuern in der buecde Weise auf die einzelnen Gemeinden, Korporationen und sonstigen Pflichtigen und macht die Vertheilung durch das Kreis⸗ blatt bekannt. . 88

§. 6. Die Erhebung erfolgt durch die Königliche Steuerkasse zu Rinteln, welche zugleich auch die Auszahlung bewirkt und dafür eine Vergütung von 3 Prozent der wirklichen Eignahmen bezieht.

Die Beiträge der Gemeinden werden, wie seither, von den Ge⸗ meinden im Ganzen an die Steuerkasse zu Rinzteln abgelkefert.

Die Rechnung wird nach erfolgter

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 3. April 1875. en Camph Feerhee. zu Eulen bur ürst v. Bismarck. amphausen. ra 3 vE““ Dr. Achen bach⸗ Dr. Friedenthal. 8 8

Zarif, nach welchem das Brückengeld für enutzung der Lenne⸗ Bori⸗ bei P belden im Kreise Altena des Regierungsbezirks Arns⸗ berg bis auf Weiteres zu entrichten ist.

Es wird entrichtet: Saösi A. Vom Fuhrwerk einschießlich der itten:

I. Zum Fortschaffen von Personen, als Kutschen, Kaleschen, Kabriolels u. s. w. für jedes Zugthier 10 ₰.

II. Zum Fortschaffen von Lasten: 1) von beladenen, d. h. von solchen, worauf sich außer dessen Zubehör und außer dem Futter für höchstens drei Tage, an anderen Gegenständen mehr als zwei Centner befinden, für jedes Zugthier 10 ₰, 2) von unbeladenen Frachtwagen und Schlitten für jedes Zugthier 5 8. Ne B. Von unangespannten Thieren: Pferde, Maulthiere, Esel oder Maulesel mit oder

sowie von jedem Stück Rindvieh 5 ₰, rkalbe, Schweine oder jeder Ziege 1 .1.-B. 3 1g 8—

Brückengeld wird nicht erhoben:

erewe Pferden und Maulthieren, welche den Hofhaltungen des Königlichen Hauses oder den Königlichen Gestüten angehören;

1 9 von Armeefuhrwerken und von Fuhrwerken und Thieren, welche Militär auf dem Marsche bei sich führt, von Pferden, welche von Offizieren oder in deren Kategorie stehenden Militärbeamten im Dienst und in Dienstuniform geritten werden, ingleichen von den unangespannten etatsmäßigen Dienstpferden der Offtziere, wenn die⸗ selben zu dienstlichen Zwecken die Offiziere begleiten, oder besonders geführt werden, jedoch im letzteren Falle nur, sofern die Führer sich durch die von der Regierung ausgestellte Mars⸗ rroute, oder die von der oberen Militärbehörde ertheilte Ordre ausweisen;

3) von Fuhrwerken und Thieren, deren mit Freikarten versehene öffentliche Beamte auf Dienstreisen innerhalb ihrer Geschäftsbezirke, oder Pfarrer bei Amtsverrichtungen innerhalb ihrer Parochie sich be⸗ dienen, Steuer⸗ und Polizeibeamte in Uniform bedürfen der Frei⸗

e nicht; 1 g- 4) 88 ordentlichen Posten nebst deren Beiwagen, die auf Kosten des Staats beförderten Kouriere und Estafetten, die von Postbe⸗ förderungen ledig zurückkommenden Postfuhrwerke und Postpferde, die Briefträger und Postboten desgleichen Personenfuhrwerke, welche durch Privatunternehmer eingerichtet und als Ersatz für ordentliche Posten ausschließlich von Reisenden und deren Effekten

ostsendungen benutzt werden; 8

BSgA; vnn hs merder mittelst deren Transporte für Rechnung des Staates geschehen, auf Vorzeigung von Freipässen, von Vorspannfuhren auf der Hin⸗ und Rückreise, wenn sie sich als solche durch die Bescheinigung der Ortsbehörde, ingleichen von Lieferungs⸗ fuhren, ebenfalls 8 der Hin. und Rückreise, wenn sie sich als solche urch den Fuhrbefehl ausweisen; 1 8 4 A1A1XX“ 62 28 vhrbecschangpe Kreis⸗ und Gemeine⸗Hülfsfuhren; ) von Kirchen⸗ und Leichenfuhren, innerhalb der Parochie;

8) von Fuhrwerken, die Chausseebaumaterijalien anfahren, sofern nicht durch die Minist s Handels und der Finanzen Ausnahmen ungeordnet werden

8

„1

1) von jedem ohne Reiter oder Last 2) von jedem Schafe, K

bleiben vorbehalten.

Dr. Arnold von Lasaulx r in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau er⸗ nannt worden.

goge Isidor Rosenfeld zu B Direktor“ beigelegt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Offenlegung vom Land⸗

7. Land. Niederschlesisch rathsamte abgehört und deren Resultat im Kreisblatte veröffentlicht.

EEe111“

1“

bends. 88

——

Vieh der Eingesessenen 10) etwaige sonstige, auf besonderem Rechtstitel beruhende

9) von allem Fuhrwerke und

Plettenberg;

Be⸗

Wilhelm. 8 Dr. Achenbach.

I“

erlin, den 12. März 1875. . (I. S.) 8 Camphausen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. b Der bisherige Privatdocent an der Universität zu Bonn ist zum außerordentlichen Professor

Der Maler Ludwig Barthold Schmidt ist zum ersten

Restaurator bei der Gemälde⸗Galerie der Königlichen Museen in Berlin bestellt worden.

Dem Musiklehrer und Chordirigenten an der großen Syna⸗ fi 8 1 1 ist das Prädikat „Musik⸗

Arbeiten.

Dem F. J. Heilmann zu Berlin ist unter dem 8. April

1875 ein Patent 1 3 auf einen Apparat zum Anziehen der Stiefel ohne Hülfe der Arme in der durch Modell und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken, 3

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden Bekanntmachung. Bei der am 3. April d. J. öffentlich bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts⸗Aktien der 1 eee Eisenbahn sind diejenigen 372 Stück Ser. I. à 100 Thlr. und 8— . II. à 62 ½ Thlr. gezogen worden, welche durch unsere in Nr. 84 des Blattes veröffentlichte Bekanntmachung nebst den rück ändigen nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maß⸗ gabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben. Berlin, den 13. April 1875. 3 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötge

Ober⸗Rechnungs⸗Kammer.

Die bisherigen Regierungs⸗Setretariats⸗Assistenten Busse aus Stettin bengeah Regies aus Wiesbaden sind zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei der Ober⸗Rechnungskammer er⸗ nannt worden.

Liges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 82 8 Fl. 1608,Gn . d. 1. Oktober 1851. 1

Bei der am 5. cts. stattgehabten 24. Verloosung der Partial⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. K. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negoziirten 4 igen vormals Nassauischen Staatsanlehens von Fl. 1,000,000. d. d. 1. Oktober 1851 88 eichneten Ohhgsefisen zur

ü lung auf den 30. Juni gezogen worden: 8b Thah A. 8 Fl. 5 Nr. 1 und 53. 2 Stück über Fl. 2000. = 3228. 57 . 8

i⸗ B. à F8. 500. Nr. 42. 137. 145. l. 182. 224. 225. 244. 251. 358. 365. 410. 504. 516. 525. 536.904. 660. 730 und 742. 20 Stück über Fl. 10,000. = 17,142. 86 ₰.

Litt. C. à Fl. 300. Nr. 56. 71. 77. 103. 137. 162. 204. 219. 239. 321. 326. 351. 365, 368. 486. 530. 536.559. 588. 612. 626. 651. 796. 798 und 946. 25 Stück über Fl. = 12,857. 14 ₰.

Litt. D. à Fl. 100. Nr. 53. 74. 172. 204. 300. 313. 316. 353. 354. 388. 460. 465. 493. 552. 555. 624. 647. 731. 817. 894. 959. 972, 1081. 1105, 1125. 1127. 1146. 1176:. 1192. 1273. 1332. 1345. 1447. 1467. 1478. 1528. 1576. 1594. 1652. 1891. 1731. 1753. 1784. 1845. 1855. 1868. 1925. 1944. 1962. 1979 und 1995. 51 Stück über Fl. 5100. 8742. 86 ₰3. Summa: 98 Stück über Fl. 24,600. 42,171. 43 . . 6

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mi dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ insung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, sowohl bei dem Panküsan e der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in

rankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regiexungs⸗

guptkafse in Wiesbaden, bei jeder anderen König⸗ ichen Regierungs⸗ Hauptkasse, der Königlichen Stagts⸗ schulden⸗Tilgungskasse in Berlin „der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sowie bei den König⸗ lichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen nebst de

alon erheben können. dee⸗ J.ee algeafrebn dergleichen Obligationen weder bei dem

8

vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasie hier oder 79 Königlichen 1; in a. M., son⸗

i einer der anderen Kassen bewirkt werden, ö nebst dem Talon 14 Tage vor dem Verfall⸗ termin bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind. 8

o sind die be-.