“ [2626] 1 811 Der Kaufmann Herr Dielitz hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Weißwaaren⸗ händlers Salo Boß hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 8. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Münster. Bekanuntmachung. 8 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. April 1875 heute eingetragen: unter Nr. 6, daß die Firma J. F. Melchers ier in 7,J. F. Melchers Nachfolger“ ver⸗ ändert und am 6. April cr. durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Robert in Münster über⸗ gegangen ist; (vergl. Nr. 679 des Firmen⸗ registers) unter Nr. 679, früher Nr. 6, der Kaufmann Ludwig Robert in Münster, als Inhaber der Firma „J. F. Melchers Nachfolger“ in vünana e den 10 April 1875 8 uster, den 10. April Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
Neustettin. Bekanntmachung. 9 8n 8 8 des unterzeichneten Ge⸗ Adolph August Christian Schultz, Kaufmann Nr. 9. Das Fräulein Cäcilie Kaminer in Wur. zu ““ 8 chow, das Fräulein Helene Kaminer in Wurchow ns 88 12. April 1875 und der Ulan Emil Kaminer in Demmin haben 90 Fern⸗ Uiches düt⸗ üiht. Abtheilum für ihr in Wurchow unter der Firma: F. Kaminer niglich “ 8 Nachfolger bestehendes, im Gesellschaftsregister unter Nr. 19 eingetragenes Handelsgeschäft, ihrem . Belanntmachmng. nä n Aharchde Pekaraneneldarnc Le. Ioe unse Gesegsgefecgsiter di vnter Jre 90 9 . irma: Limburg a. d. Lahn, den 5. April 1875. Die Eintragung ist zufolge Verfügung vom 3. die Hande Feeees Frichel dd Ce Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. April cr. am 6. ejds. bewirkt. zu Zilmsdorf 1“ Neustettin, den 6. April 1875. zufolge Verfügung vom 8. April 1875 am heutigen . “ Köntaliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Tage eingetragen.
Die Gesellschafter sind: Northeim. Bekanntmachung. 1) der Grubendirektor Friedrich Schwarzer zu Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 71 zur
8 Zilmsdorf, 1 Firma Gebrüder Eberhagen und Wille, früher 2) der Färbereibesitzer Robert Kriebel zu Gassen, u Holtensen, jetzt zu Northeim, heute eingetragen, 3) der Fabrikbesitzer Theodor Flöther zu Gassen. aß die Firma erloschen ist. 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Northeim den 10. April 1875. M allein dem Grubendirektor Friedrich Schwarzer zu. “ Amtsgericht. II. Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 be⸗ raumann. 8
gonnen. “ 8 G Sorau, den 9. April 1875. Paderborn. Zu Nr. 186 unseres Firmen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun registers ist am 8. dieses Monats vermerkt, daß die —— 8 Firma Rudolph Kaufmann zu Delbrück seit dem striegau. Bekanntmachung. 14. Juni 1874 eine Zweisniederlassung in Hövelhoff In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Han⸗ errichtet hat. 8
delsgesellschaft C. Kulmiz in Spalte 3 folgender Paderborn, den 8. April 1875. Vermerk eingetragen worden: . . Königliches Z Abtheilung I.
ack.
oss-Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 175 die Firma:
S. Roth “ als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Roth zu Gr⸗Strehlitz e Dane Niederlassung:
r.⸗ 1 8 heute zufolge Verfügung vom 2. April 1875 einge⸗ agen worden. b 8 8
Groß⸗Strehlitz, den 5. April 1875. 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Zelauntmachung. 8. 3
iesige Firmenregister ist am heutigen
wnbah Die Firma August
Heyhck (Colonialwaaren⸗ und Spiritnosen⸗
Handlung) und als deren Inhaber der Kaufmann
August Nicolaus Heyck in Kiel.
Kiel, den 12. April 1875. 1
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Limburg a. d. Lahn. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des Amts Usingen ist in Col. 6 bei Ifdr. Nr. 65, woselbst die Firma H. J. Kaab zu Emmershänserhütte eingetragen steht, heute bemerkt worden: Die Firma ist erloschen.
ung In unser Firmenregister ist sub Nr. 225 das Er⸗ löschen der Firma „M. Koplowitz & Co.“ zu Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 12. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Soltam. Im hiesigen Handelsregister sind auf Folium 1 für die Handelsfirma: Carl Breiding & Sohn unter laufender Nummer 2 in Spalte 5 als Pro⸗ kuristen: Georg Eduard Röders, Kaufmann zu Soltau, Sohn des Firmeninhabers,
ferner 8 1 Georg Heinrich Ferdinand Röders, Kaufmann, Sohn des Firmeninhabers, daselbst,
262 8 202 Kaufmann Herr Leitner ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns un d Mostrich⸗ fabrikanten Eberhard Eduard Gustav Lange in Firma E. G. Lange zum definitiven Verwal⸗ ter der Masse bestellt worden. Berlin, den 8. April 1875. 8 Königliches Stadtaericht. Abtheilung für Civilsachen.
[26881 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Albumfabrikanten Johaun Christoph Friedrich Kresse, Stall⸗ schreiberstraße 12 hierselbst, ist am 13. April 1875,
92 9
lich Preußischen Staats⸗
Beerlin, Donnerstag, den 15. April 1875.
1“ 1 5 v“ Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs einmal, in der Regel am 15. des Monats, und hann durch Bermittelung der Zeutschen eichs-Postanstalten
eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung egel 88. von 3 Mark jährlich, sowie zum Prtise von 25 Pf. k. M. für das Exemplar bezogen werden. 8
stgesetzt auf den C“ 16 1b 8. b Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der — —
Keüfmann Conradi, Neanderstrehe Ne 37, be⸗ Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post auf Grund 3 des Kaiserlichen General-Postamts.
Ie.eMreg RücgeMae Ses-.
von General-Verfügungen etc.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 27. April 1875, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell 1— nn eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
All welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gelb, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 878 zum 20. Mai 1875 einschließlich 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem tz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 4 8 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
Limburg a. d. Lahn. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des Amts Usingen ist heute zufolge Verfügung vom 5. April I. J. einge⸗ tragen worden: Col. 1. Lfd. Nr. 75, 1 1 Col. 2. Inhaber der Firma: Kaufmann Gustav Winter zu Höchst a. Col. 3. Sitz der Firma: Emmershausen, Col. 4. Firma: Gustav Winter. Limburg a. d. Lahn, den 8. April 1875. Königliches “ I. Abtheilung.
Luckau. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage haben wir heute 8 8 1 1) die unter Nr. 32 unseres Firmenregisters ein- getragene 8 ma Schuster in Finster⸗ walde gelöscht un 2) unter Nr 173 die Firma Traugott Schuster in Finsterwalde und als deren Inhaber die ver⸗ wittwete Eisenwaarenhändler Schuster, Auguste Wilhelmine, n Spahn, daselbst eingetragen. Luckan, den 7. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lüneburg. Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 305 die Firma: Wilh. Soltau Nachfolger, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, aals Firmeninhaber: Gustav Ferdinand Peters in Lüneburg eingetragen. 1 1 8 Lüneburg, den 9. April 1875. Königl. Perapisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Versendung von Fleischwaaren durch die Post. Nachdem in vielen Städten die Schlachtsteuer aufgehoben worden ist, hat die Zahl der Postsendungen, deren Inhalt aus Fleischwaaren besteht, erheblich zugenommen. Bei einem grossen Theile der betreffenden Sendungen erweist sich während der Beförderung die angewendete Verpackung als ungeeignet, indem die aus Packpapier oder einfacher Leinwand be- stehenden Umhülsungen von der Feuchtigkeit, welche frisches Fleisch absetzt, oder von Fett durchdrungen und die Bezettelungen abgelöst werden. So sind z. B. bei dem Postamte für Packetbestellung in Berlin innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen 1056 Packete eingegan- gen, welehe in Folge dessen unbestellbar waren. 8 Das Publicum wird daher im eigenen Interesse wohl thun, bei Versendung von Fleischwaaren durch die Post eine angemessene Verpackung anzuwen- den. Es empfiehlt 885 “ solche — Gegenstände, welche Fett oder Feuchtigkeit a setzen, Eö“ kürenche venihen aegse gdenc möglichst in Holzkisten zu verpacken. Blosse 2 oder nicht, mit dem dafür ver⸗ 1“ sind 8 ö langten Vorre „ en unzulässig. Leinwandverpackung genügt in bei 18s, nna 0. nla⸗ 5 und dem Falle, dass die zu versendenden Fleischwaaren zu- demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb nächst in Stroh oder Papier fest eingeschlagen der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie und dann erst mit der Leinwandumhüllung versehen nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ werden. Bei derartigen Sendungen ist die Aufschrift älee he⸗Ee, . Vormittags 10 Uhr, auf die Leinwandumhüllung selbst niederzu- im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe schreiben, oder, wo dies nicht angänglich, auf star- hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Per Pappe oder Holz anzubringen und dann an das Kanagsae Termins nen, Feignet 8 v“ Aufnähen oder Aufschnüren haltbar II “ Die Postanstalten sind angewiesen, Fleischwaaren- sendungen, deren Umhüllungen das Durchdringen von
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
“ Nriftc neßlich Feuchtigkeit oder Fett gestatten, zur Beförderung nicht feftzefelhe und zur Hrünbe aller innerhalb der zwei⸗ anzunehmen.
ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. September 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗
geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb
im öffentlichen Verkehre „ wo sie als Geldeswerth zur Begleichung kleiner Geldbeträge umlaufen, bis sie schliesslich zur Frankirung von Postsendungen benutzt Postanweisung nicht benutzt werden. werden. Derartige F reimarken, welche nur durch Miss-
brauch in Umlauf gekommen sein können, sind in den Hàänden des Publicums völlig werthlos; die- selben werden von den Postanstalten ohne Vergütung angehalten. Das Publicum wird daher zur Vermeidung von Schaden gewarnt, Freimarken der Reichs-Post- verwaltung zu 10 und 30 Silbergroschen und jetzt zu 2 Mark in Umlauf zu setzen oder als Geldeswerth in Zahlung zu nehmen.
namens, sowie durch Angabe der Adresse bezeichnet sein. Zu sonstigen schriftlichen Mittheilungen darf die
1
Postverbindung mit Constantinopel.
Die zur Briefpostbeförderung benutzten Pestver- ö nach Constantinopel gestalten sich wie olgt:
1) Auf dem Wege über Basiasch und Varna.
Aus Berlin Sonntags und Donnerstags 8 Uhr 15 Mi nuten Abends, in Constantinopel Donnerstags und Mon- tags Vormittags.
2) Auf dem Wege über Odessa.
Aus Berlin Mittwochs und Sonnabends 11 Uhr Abends, in Constantinopel Montags und Donnerstags früh.
Die Beförderung der Correspondenz erfolgt über Odessa wegen der dabei zur Anwendung kommenden höheren Portosätze nur dann, wenn die Absender solches durch Vermerk auf der Adresse 1.. öe -
In Steinau a./O. ist eine neue Zweignieder· lassung errichtet; eingetragen zufolge Verfügung 8 e8. 8. “ 8 egau, den 8. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Thorn. Bekanntmachung. . 88 Infolge Verfügung vom 10. April 1875 ist am selbigen Tage die in Thorn bestehende Handelsnie⸗ derlassung des Kaufmanns Friedrich Streich eben⸗ daselbst unter der Firma F. Streich in das diessei⸗ tige Firmenregister (unter Nr. 463) eingetragen. Thorn, den 10. April 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Thorn. Bekanntmachung. X““
Zufolge Verfügung vom 10. April 1875 ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister (unter Nr. 58) eingetragen, daß der Kaufmann Johann Moskiewicz in Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma: J. Moskiewicz bestehenden Han⸗ delsniederlassung (Register Nr. 357) seine Ehefrau Rosalie, geb. Meier, ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proecura zu nSe. sowie, daß die den Kaufleuten Jacob Moskiewicz und Moritz Schwerin eegee; 6 b ist.
orn, den 10. April 1875. b 2 hse geaen Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tremessen. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. April cr. eingetragen: 1 a. bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: Raphael Schmul in Pakosch: „Die Firma ist in R. Sch. Samelson ver⸗ g, er ändert*; einer der Fristen angemeldet haben. b. unter Nr. 96 (früher Nr. 11): Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 Inhaber der Firma: b eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Kanfmann Raphael Schmul Samelson zu Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ Pakssch. richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Ort der Niederlassung: Pakosch. Forderung einen am hi cige Orte wohnhaften Be⸗ Firma: R. Sch. Samelson. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Tremessen, den 8. April 1875. b 11““ S EII fchlt. önigli isgeri I. Abthei werden zu Sa orgeschl 9 “ üencnae G walte Nättg⸗Räthe EE1“ und Dr. Golz. Weida. Bekanntmachung. 1“ Berlin, den 13. Apri 8 “ Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: Känigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 C. Pätzold & Co, in Weida, Inhaber: 1) Karl Pätzold, in Weida, 2) Karl Hänse, aus Gera, Fol. 117
FErleichterungen bei der Bücherpost. Gegen das ermässigte Porto für Drucksachen könne auch Bücher, Landkarten und Musikalien, gleich- viel ob gebunden, gefalzt oder geheftet, unter Band bz. Verschnürung, in offenen Briefumschlägen oder einfach gefaltet mit der Post versandt werden. Die Sendungen müssen jedoch nach ihrer äusseren Beschaffenheit zur Beförderung mit der Briefpost geeignet sein; insbesondere sind unförmliche Bunde oder Rollen von der Versendung ausgeschlossen. Es ist gestattet, bei Büchern und Musikalien eine Widmung handschriftlich einzutragen; auch kann den Sendungen eine Rechnung beigefügt werden. Das vorauszubezahlende Porto beträgt auf alle Entfernungen im Reichspostgebiete: bis 50 Gramm einschliesslich .. 3 Pfennige, Se 88 „ 89 ““ 8 19 . von Bremen,
8 “ 320 und über 500 „ bis zum Neistgewichte
von 1 Kilogramm einschliesslich . 30 Durch die Bücherpost wird der direkte Bezug von
Büchern u. s. w. auf schnellstem Wege ermöglicht.
Posen. s eeh, an. ee 16
In unser Firmenregister ist eingetragen: 8
Nr. 1162, woselbst die Firma — Jacobi und als deren der Kaufmann Michael Jacobi zu Posen aufgeführt, in Colonne 6: 1 Die Firma ist in M. Jacobi verändert,
vergleiche Nr. 1576 des Firmenregisters; unter Nr. 1576 die Firma M. Jacobi, Ort
der Niederlassung Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Michael Jacobi zu Posen,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Posen, den 8. April 1875. 1
Königliches Kreisgericht.
Katihor. Bekanntmachung. 18 In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 55 eingetragenen hiesigen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: aun & Comp. der Austritt des Gesellschafters Kaufmanns Heinrich Steinfeld zu Ober⸗Glogau aus der Gej llschaft heut eingetragen worden. 3
Ratibor, den 7. April 1875. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dr. Filehne.
Rothenburg 0.-L. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Ver gung von heute eingetragen worden zu Nr. 84 bei der Firma Paul Sallmann zu Muskau: “
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise Sallmann, geb. Heinze, zu Muskau übergegangen. 2 Fegner gnes .“ G n eichnung irmeninhabers: Frau Kaufmann Louise Sall⸗ mann, geb. Heinze, zu Muskau. Ort der Niederlassung: Muskau. Bezeichnung der Firma: Paul Sallmann. Rotenburg O. L., den 10. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sangerhausen. Zufolge Verfügung vom 6. April 1875 ist am 7. April 1875 eingetragen worden: I. In unser F 8 1) unter Nr. 252 der Holzhändler Andreas Georg Karl Querfurth in Wippra als In⸗
haber der Firma G. C. Querfurth daselbst,
ad Nr. 129 der Uebergang der Firma Albert
Postverkehr mit Japan über New-York
8 San Francisco.
Briefe nach Japan, welche New-York und San Francisco Beförderung erhalten sollen, können nach sämmtlichen Orten Japans bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden. Das Porto beträgt, wenn die Beförderung nach New- York über England stattfindet, 93 Pf. für je 15 Gramm, dagegen bei der Leitung mit directen Deutschen Schiffen Hamburg oder Stettin nach New-York 88 Pf. für je 15 Gramm. Zeitungen unter Band kosten, je nachdem die Absendung über England oder mit di- recten Deutschen Schiffen nach New-York erfolgt, 25 bz. 20 Pf. für jede das Gewicht von 50 Gramm nicht übersteigende Zeitungsnummer. Drucksachen und Waaren- proben unterliegen den gleichen Portosätzen wie Zei- tungen für je 50 Gramm Gewicht. Für sämmtliche Sendungen ist das Porto im Voraus zu bezahlen und der gewünschte Beförderungsweg vom Absender näher zu bezeichnen.
auf dem Wege über
Malgartemn. In unser Handelsregister ist auf Fol. 65 zur Firma C. Wenninghoff in Bramsche heute als Firmeninhaber eingetragen: 8 der Fabrikant Heinrich Rudolf Wenninghoff in Bramsche kraft Beerbung des früheren Firmen⸗ inhabers Fabrikanten Christian Wenninghoff zu Bramsche. ““ Malgarten, den 13. April 1875. 8 Königliches Amtsgericht Vörden eyer.
5
Unzulässige Verwendung der aus Briefumschlägen ausgeschnittenen Francostempel zur Frankirung.
Die Verwendung der aus gestempelten Brief- mschlägen ausgeschnittenen Francostempel zur Frankirung von Postsendungen ist nicht zulässig. Dagegen können verdorbene gestempelte Brief- umschläge, welche aber noch nicht mit dem Entwerthungs- zeichen versehen sein dürfen, bei den Postanstalten ge- gen Freimarken von gleichen Werthbeträgen umgetauscht werden. Ein Umtausch verdorbener Postkarten und gestem- pelter Streifbänder findet nach wie vor nicht statt.
Bezug von Postwerthzeichen. Inmn allen bedeutenden Postorten bestehen amtliche Verkaufsstellen für Postwerthzeichen, welche
Nichtannahme Preussischer Banknoten zu 10 Thalern. Da die Preussischen Banknoten zu 10 Thalern wegen des Vorkommens zahlreicher Falschstücke ganz aus dem Verkehr gezogen und nur noch in Berlin bei der Hauptbankkasse eingelösst werden sollen, sind die Postanstalten angewiesen worden „ Banknoten dieser Gattung fortan als Zahlun gsmitt neh men noch auszugeben.
Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Herrmann Szameitky zu Memel hat für seine daselbst unter der Firma:
Szameitkh)
bestehende Handelsniederlassung dem Richard Szameitky zu Memel Prokura ertheilt und die Kollektivprokura des John Grube und Otto Mix zurückgenommen. 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 10. April 1875 am heutigen Tage unter Nr. 155 in das Prokuren⸗ register eingetragen. “
Memel, den 12. April 18757.
b Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Mimnden. Königliches Kreisgericht Minden. 8888 ger Abthestung
In unser “ Firmenregister hat folgende Fi stattgefunden: Eatregange Be 38 Nr. 147, Firma: C. Dießel⸗
Verlust der Correspondenz einer ausländischen Post. Die Post vom Auslande, welche am 20. März in Barcelona eintreffen sollte, ferner die am Morgen des 20. von Barcelona über Perpignan abgegangene Post, ist unterwegs von Carlistenbanden abgefangen und verbrannt worden. Es können in jenen Posten auch Correspon- denzen aus und nach Deutschland enthalten gewesen sein.
“ 8
Postaufträge im Verkehr mit der Schweiz.
Postaufträge sind nunmehr auch nach der Schweiz zulässig. Die Einziehung von Geldern in der Schweiz im Wege des Postauftrages kann bis zum Betrage von 187 ½ Franken erfolgen. Der einzuziehende Betrag ist auf dem Formulare zum Auftrage in Franken und Rappen anzugeben. Postauftragsbriefe nach der Schweiz kosten an Porto 20 Pfennige für je 15 Gramm und ausserdem
8
2638 b Seh. Konkurse über das Vermögen der Han⸗ aft: 6 1 “ “ Malzsabrik Gebr. Maeßer “
Die Postdampfschiff fahrten auf der Linie Lübeck-
eges Fean Kopenhagen-Malmoe sind für dieses Jahr wieder
orst, Firmeninhaber: Lederfabrikant Carl Dießel⸗ borf in Minden: Die Firma ist erloschen. Ferner 8 83 885 ezeichnung des Firmeninhabers: 1 Beichnung dnt Nar önne Bichelhorst in Min⸗
den. Ort der Niederlassung: Minden. 8 Bezeichnung der Firma: Emil Dießelhorst. Eingetragen zufola⸗ Verfügung vom 13. April 1875 am selbigen Tage. 8 Sander. Rechnungs⸗Rath. Minden. disr n Kreisgericht Minden. In e S haben folgende Eintra⸗ ungen stattgefunden: “ 8 1) lde hefdfsza taregister Band I., Seite 54, kr. 100, Firma: Klietz & Klamroth in Minden. Der Ka 1 Handelsgesellschaft ausgetreten und dieselbe in das E des Kaufmann Hermann Kllamroth übergegangen, daher hier gelöscht und im Handels⸗Firmenregister neu eingetragen. 2) S Band I., Seite 83,
S nung des Firmeninhabers: G aufmann Hermann Klamroth in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Klietz & Klamroth. Eingetragen zufolge gung vom 13. April 1875 am selbigen Tage.
ann Wilhelm Klietz ist aus der
Müller in Wippra durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Eugen Friedrich Wilhelm Müller zu Wippra, 1b unter Nr. 253 der Kaufmann Eugen Friedrich Wilhelm Müller in Wippra als haber der Firma Albert Müller daselbst und II. In unser Gesellschaftsregister i Nr. 53: 8 Firma der Gesellschaft: Gebr. Krug. Sitz der Gesellschaft: Dankerode. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: “ 1) Der Holzhändler Gotthilf Wilhelm Christian
Krug in Dankerode, 2) Der bebhängle Gotthilf Reinhold Gustav K aselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1867 be⸗
onnen. 3 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu. Saugerhausen, den 7. April 1875. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
schweidnitz. Bekanntmach In unser Firmenregister ist sub Firma:
“
r. 372 die
. Hhenneagag ber der Kauf weidnitz und als deren aber der ’ “ Ponn Baunack aus Schweidnitz heut eingetragen worden.
des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde ein⸗
gete ecn März 1875
eida, den 28. März 5. 3
Großherzogl. Sächs. Pehert als Handelsgericht. obst.
“ b Wiesbaden. Das seither unter der Firma L. Rettenmayer zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ eschäft ist mit allen Activen und Passiven in Folge ertrags auf den Gesellschafter Carl Haagner zu Wiesbaden als künftigen alleinigen Inhaber über⸗ eegangen und wird von dem Letztern unter der frü⸗ eren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma L. Retten⸗ mayer im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Wiesbaden unter Nr. 20 gelöscht und in das Firmenregister für genanntes Amt unter Nr. 518 auf den Namen ihres jetzigen Inhabers eingetragen rden. merdiegbaden, den 12. April 1875. Ieh ns Kreisgericht. . I. Abtheilung.
“
Konkurse. [2628]
Kaufmann Carl Wicht, hier, ist in [dem gedterfe sner das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Rosenstock in Firma S. ebehee et Comp. zum definitiven Verwalter der e beper nmo den g April 1875
erlin, den 8. Apri 1 Königliches Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.
Schweidnitz, den 9. April 1875.
Sander, Rechnungs⸗Rath.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8
8
d über das Privatvermögen der Gesellschafter wingust 8 grixniiat Maeßer hier ist der Kauf⸗ mann Conrad Grahn hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt und 88 öe worden.
Wernigerode, den 10. April 1875. 1 Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2634 Bekanntmachung. 8,. Konkurse über das Vermögen des Schirm⸗ machers Heimich Stejskal von Zeitz ist der Rechts⸗ anwalt Ehrhardt daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
den 24. März 1875. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilun 121623 Auszug aus einer Edictalladung. Ueber E e. Hermann Stoi ier ist Konkurs erkannt und “ 8 tEonhabent der 3 Inli 1875 . 3 inzigen Anmeldungstermine, 8 EE ber 10. Juli 1875 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die 8 Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staa 2 Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdur beefe gendecht wdn, 1875 au, den 3. März 1 Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.
Redacteur: F. Prehm. dition (Kessel).
Berlinz
Deputation für Kredit⸗ ꝛc. u. Nachlaßsachen.
8. b1“
1
durch ein Schild mit entsprechender Aufschrift als solche erkennbar sind und Freimarken, Postkarten etc. zu den gleichen Preisen, wie die Postanstalten, verkaufen. Auch die Briefträger und Landbriefträger führen Marken etc. auf ihren Bestellgängen bei sich zum Verkauf an das Publicum., Ausserdem können Bestellzettel auf Mar- ken etc. portofrei den Briefträgern und Landbriefträgern mitgegeben éder in den nächsten Briefkasten eingelegt werden, worauf das Verlangte überbracht wird.
Diese Bequemlichkeiten scheinen noch nicht hin- ljänglich bekannt zu sein, denn nach den Postschaltern drängen sich gegenwärtig immer noch grossentheils solche Personen, welche, anstatt sich gleich mit einem grösseren Vorrath zu versehen, nur einzelne Marken etc. kaufen wollen, wodurch der Schalterdienst erschwert und die Abfertigung des übrigen Publicums aufgehalten wird. Es liegt im eigenen Interesse des Publicums, von den oben bezeichneten Einrichtungen so viel als möglich Gebrauch zu machen.
Warnung vor Benutzung von Freimarken zu 10 und 30 Sgr., bz. zu 2 Mark.
Im innern Postbetriebe giebt es besondere Frei-
marken, früher zu 10 und 30 Silbergroschen, jetzt zu
2 Mark, welche nicht an das Publicum verkauft werden.
an Gebühr 20 Pfennige für jeden Brief. Adressaten eingezogene Betrag wird nach Abzug der Post- anweisungsgebühr dem Absender mittelst Postanweisung zugestellt. Ueber die näheren Bestimmungen ertheilen die Postanstalten auf Befragen Auskunft.
Postanweisungsverkehr mit Ostindien. Der Austausch von Postanweisungen ist seit Kurzem auch zwischen Deutschland und Ostindien statthaft. Es können Zahlungen bis 10 Pfund Sterling (205 Mark) nach allen Orten in Vorder-Indien — einschliesslich der nicht britischen Besitzungen, dagegen mit Ausschluss von Ceylon —, ferner nach Birma im Wege der Postanweisung vermittelt werden. Der Betrag ist vom Absender in englischer Währung auf der Post- anweisung anzugeben. Die Gebühr beträgt: b 1A1AA1AX“ 11X“
“ Die Postanweisung muss den Zunamen des Em- pfängers und mindestens den Anfangsbuchstaben eines Vornamens desselben — bei Personen indi- scher Abkunft den Namen, den Stamm oder die Kaste, und den Namen des Vaters —, sowie die genaue Adresse des Empfängers enthalten. In gleicher Weise muss der Absender auf dem Abschnitt der Postanweisung durch Angabe des Zunamens und
Gleichwohl befinden sich, wie neuerdings mehrere Fälle gezeigt haben von diesen Frei inzel Stũc
85
aufgenommen worden und gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt: Die Fahrten finden täglich statt:
Abgang aus Lübeck: gegen 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin.
Ankunft in Kopenhagen: an den folgenden Tagen gegen 8 Uhr Morgens.
Ankunft in Malmoe: Mittags zum Anschluss an
den Schnellzug nach Stockholm.
Abgang aus Malmoe: Vormittags.
Abgang aus Kopenhagen: Nachmittagesg.
Ankunft in Lübeck: Morgens zum Anschluss an den ersten Zug nach Berlin bz. Hannover.
Dampfschiffverbindung zwischen Bremen und
Havanna. Die directen Dampfschifffahrten zwischen Bremen und Havanna sind für die Dauer der Sommermonate eingestellt. Correspondenz, welche über Bremen direct nach der Insel Cuba befördert werden soll, wird daher bis auf Weiteres nicht angenommen. Dagegen können Briefe etc. nach Cuba zur Beför- derung über Bremen bz. Hamburg und New-York, so wie über Hamburg und St. Thomas (mit der Colone Linie) unter den bisherigen Bedingungen r Post ei
wenigstens des Anfangsbuchstabens eines Vor-
geliefert werden.