8
8 1
— N9ne hee. 1e Hen hhn gga enees ece. 11 8— 8Q% =- esReeee 2821170 neh; -san 2, ehrn. “ * 8 8 8 . I 2 che Meterkonferenz, schreibt das jetzt nicht wahllähigen Angestellten des Staates, der Kirche und Bemerkungen gegen die Ausführung des Herrn von Kleist zu
von Witzleben, endlich Graf Pfeil für sein Amendement, wel⸗ betreffende Soldat sei lediglich an den Folgen eines Unglücks⸗ Preußen ist mit Höchstihren Prinzessinnen Töchtern Ihren Königl. Rontag in Nris i ginniteelch es eghebüch genendet, am ner vn ⸗ ie, welche das Amtsexamen auf der Univer⸗ in nicht weiterem Maße als ich im andern Hause gethan habe.
ches jedoch abgelehnt wurde. Ueber §. 1 fand namentliche falls gestorben. — Wie die „Allg. Ztg.“ vernimmt, wird Se. Hoheiten den Prinzessinnen Marie, Elisabeth und Louife 1 rsitz fitä 8 99 r ha abir 1 8* die die 2 n 85 ürr. den Genuß der Mittel,
Abstimmung statt, welche dessen Annahme mit 91 gegen 29 Königliche Hoheit der Prinz Otto gegen Ende dieses Monats nebst Gefolge zu einem längeren Besuche am Herzoglichen Hofe 1 8 das Wahlrecht gebanh Cmnnchaien heinöih Alla treffende Satz des Ar⸗ 15 leiter 2 2 I 9. , 6 ein 2 .
Stimmen ergab. Die übrigen Paragraphen wurden gleichfalls eine größere Reise an den Rhein, nach Belgien, den Niederlanden, heute Abend von Altenburg hier eingetroffen. men, welche sie mit der Abfassung eines Entwurfs, der ihren gewisse Steuer bezahlen, und differtren nur in den Zahlen. Es Maßgabe“, und das ist die Maßaabe, welche ausdrücklich auf das
angenommen, nachdem Gruf Udo von Stolberg seine zu den England, Dänemark, Schweden und Rußland antreten. pri „St.⸗A.) Sicherem Vernehmen nach Beschlüssen als Grundlage dienen sollte, beauftragt hatte. Die sind z. B. vorgeschlagen eine Einnahme von 200 Spd. in den ’ 2,-See. dehe2 en 85 n ber 8 3 iseser Bestimmung Modi⸗
. 6 und 15 gestellten Anrendements zurückgezogen hatte. 8 1 3 definitiv bestimmt, daß der frühere ächti 1 — .
as Sitzung Sonnabend 11 Uhr; Tagesordnung: zweite Sachsen. Dresden, 15. April. Der zum Vize⸗Konsul ini Krosigk auf 85 E der Argentinischen Republik, Oester. Städten und 100, 120 oder 150 Spd. auf dem Lande. Aus⸗ fikationen in Bezug auf den Genuß der Staatssaittel festgesetzt
Berathung des Sperr esetzes der Vereinigten Staaten von Amerika in Chemnitz ernannte anhaltischen Staats⸗Ministers reich⸗Ungarns, zelgiens, Brafiliens, Spaniens, der Vereinigten geschlossen sind außerdem Dienstboten. werden können. Ich bin der Meinung, daß man auch hi se g Feerg b . 1 Dr. August Oppe daselbst ist in dieser Eigenschaft anerkannt wird. Hr. v Krosigk traf 8 den T. in ste v. Staaten, Frankreichs, Italiens, Rußlands, Schwedens und Nor⸗ Vermuthlich wird das Storthing jedoch alle diese Vorschläge muß: auch Vorausetzungen für diesen Genuß, und mir s scheimt — Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung desHauses worden. — Der Kriegs⸗Minister General der Kavallerie von te darauf ein: län 4 Be am gedach 8 age früh hier wegens, der Schweiz und Venezuelas haben sich über einen verwerfen und die Frage bis 1877 aussetzen. die erste Voraussetzung die zu sein, daß man den Gesetzen ge⸗ der Abgeordneten, der auch noch der Justiz⸗Minister Dr. Fabrice ist heute Morgen von einem Unfall betroffen worden, d wurde nach einer Agbie Lg. . 8— 8- v. Larisch Konventionsentwurf geeinigt, der darauf abzielt, in Paris auf A r sbporcht und sich nicht gegen dieselben auflehnt. Wo ist denn in dieser Leonhardt beiwohnte, wurde das Gesetz, betreffend einige Ab⸗ indem er bei einem Ritt im Königlichen Großen Garten vom emn see⸗ ndienz etzteren von dem Herzoge gem inschaftliche Kosten ein „Internationales Bureau der g1 vr New⸗Vork, 15. April. (W. T. B.) Die Auffassung ein Widerspruch gegen den zweiten Theil des Art. 15 änderungen der Veranlagung zur Klassensteuer, in seinen Pferde stürzte. Um eventuellen übertreibenden Gerüchten vorzu⸗ p 2 Uebergabe der Geschäfte, wel 8 Maße und Gewichte“ einzurichten. Die Konvention wird gesetzgeben e Versammlung von Louisiana ist gestern zu erkennen? Ich wermag das nicht einzusehen. Sie find ja selbst Art. I., III. bis V. in erster und zweiter Berathung erledigt, beugen, bemerkt das „Dr. J.“ daß Se. Excellenz zwar einige ie Hebergabe der Geschäfte, welche bis dahin von Sr. 8 igten zur Unterzei zusammengetreten. Die konservaliven Mitglieder sind gemäß des im Jahre 1873 auch bereits dieser Meinung gewesen; Sie haben Art. II. aber, zu welchem -e Aernange v “ Tage das Bett wird hüten müssen, der Zustand des Ministers nehee Mee “ werden, soll spätestens am Ende ibt übri 1 itri 1e EEE“ b2 28g “ dee . 1 1.15 vre der See gan⸗ “ wiß da man in der Debatte zu keinem Resultat kam, an eine be⸗ aber erfreulicherweise zu Besorgnissen keinen Anlaß bietet. b b jenig — ter nicht in der Lage ge⸗ Se. li liegen der „A. A. C.“ vom j v EE“ bewise sondere Kommission von 7 Mitgliedern verwiesen. Bei dieser se⸗ sorgniff g⸗Rudolstadt. en sind, sich gegenwärtig dem internationalen Akte anzuschtießten. 14. lchende “ I“ 1 u vtthrien deexGelauge aigichice üasüen serhdmc 8 eggs Gelegenheit brachten die Abgg. Berger (Witten) und Seyffardt 2 Darmstadt, 14. April. Die Erste Kammer Ihre Hoheit di Versailles, 15. April. (W. T. B.) In der heutigen Schlußsession eröffaen sEin fa licenalsonsegg wir ac ve 8n Ist dies nicht ganz dasselbe Vorgehen, welches hier nur in weiter die schon früher ausgesprochenen Klagen über die angebliche edigte heute den Entwurf eines Berggesetzes burg⸗ ch Schwerin zurück⸗ Sitzung der Permanenzkommiss ion, welche unter dem ßung fämmtlicher Pfandhäuser v der Slabe Nertne bnerdis bühlie Pele Häe Uüs gefordert wird? Rechtlich steht es auf dem⸗ . b b elben Boden. 2 t, sich darauf
Mehrbelastung der westlichen Provinzen vor, wurden jedoch vom nach den Anträgen des Ausschusses. Von den Dissensen gegen⸗ gereist nach einem entlichen Aufenthalte im elterlichen Vorsitze des Präsidenten der Nationalversammlun „Herzogs von widersetzt erordnung. Di ben in Talico he nibins: man ist vollkommen befug 8 B chentlich fenth ch rfi s g, Herzog widersetzten sich dieser V rordnung. Die Erdbeben in Talico haben nach⸗ zu berufen, was hier in dem anderen Hause bereits früher legalisirt
inanz⸗Minister Camphausen (S. unter Landtags⸗Angelegen⸗ über den Beschlüssen der Zweiten Kammer sind hervorzuheben, Hause. Von fremden Hohen Gästen weilt no am Fürstlichen Audiffret⸗Pasquier, stattfand frug Rameau von der Linken an gelassen, indessen nimmt die vulkani e Thätigkeit des Ce 1 heiten) und dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Rhode widerlegt. aß die Verleihung des Bergwerkseigenthums auch durch die Hofe Ihre Durchlaucht die Fürstin von wie es mit den partiellen Wahlen stehe, insbesondere mit Seinem Krater entströmen Pärste Asche ge Kleist mei 1 1 5 ü Schließlich überwies das Haus den Gesetzentwurf, betreffend die Standesherren, falls sie früher ihr Einspruchsrecht nicht geltend Schwester Sr. Durchlaucht des Fürsten. dem Zeitpunkt, zu dem, und dem Modus, nach welchem diesel⸗ Rauch. Die Staatsregierung von Onkaca hat die Leichenverbrennung habech Fa dieseleigenetrt di Stzatsregiang Baschte selbst gefühlt Auflösung des Lehnsverbandes der nach dem vehn⸗ zu machen in der Lage waren, auf Grund ihres standesherr⸗ 8 ben vorgenommen werden sollten. Der Minister des Innern, gestattet. Die religiöse Kontroverse nimmt an Bitterkeit zu. klange stehe, weil sie ein Gesetz eaic 8 . rechte der Kurmark, Altmark und Neumark zu be⸗ lichen Vorzugsrechts durch gerichtliche Klage angefochten werden . 3 ; 1 Buffet, erklärte, die Nationalversammlung habe vor ihrer Ver⸗ „„Chili. Für die nächste Präsidentschaftswahl stind sechs Kan⸗ habe, in welchem die tikel I5i6 andtag geleg
üesr — — 8 1 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 16. April. Der Kaiser “ — igtheit didaten im Felde. Die Frage bezü lich der Meerenge von Magell vbe⸗ ebeftimme reds“ 46 und 18 der Verfassungsurkunde urtheilenden Lehne an eine besondere Kommission von kann und daß die Bestimmung, wonach die Standesherren die 8 tagung bezüglich Vornahme dieser Wahlen wenig Geneigtheit 8r z eeeh ge von Magellau zur Aufhebung bestimmt werden. Es ist recht gut sen, daß H eile 1 2 hat nachstehenden Flottenbefehl erlassen: ist noch immer nicht gelöst. Die pernanische Presse befürwortet die is vbi ; recht gut gewesen, aß Herr 14 Mitgliedern. — Schluß 3ꝛ ¾ Uhr. Gemarkungen und Grundstücke, auf denen deren Verzugsrecht An Meine Kriegsmarine! an den Tag gelegt, denn sie habe den Antrag Courcelle's, der Neutraliftrung der Meerenge, aber die thilenisch, Presse bezeichnet von Kleist hinzugesetzt hat „es s cheint, als ob die Staatsregierung — In der heutigen (46.) Sitzung des Abgeordnetenhauses, ruht, anzumelden haben, gestrichen wurde. — Die Kammer ver⸗ Zu Meiner aufrichtigen Freude ward Mir die Gelegenheit ge⸗ auf Beseitigung der partiellen Wahlen abziele, in Erwägung diesen Plan als gänzlich nutzlos, sowie als beispiellos in den An⸗ 5 dFneat 5 Ich der Schein wird auch ihm nur leuch⸗ welcher am Mini tertische der Präsident des Staats⸗Ministeriums tagte sich darauf auf unbestimmte Zeit. boten, inmitten Meiner braven Marine weilen und so einen lange gezogen. Die Regierung wolle da nalen der Schiffahrt. Der Ultramontanismus setzt seine Feindfelig⸗ bir.; nicht aber anderen Leuten, welche die Motive gelesen haben. Ich 1 1b ¹ hn b 3 1 8 8 1“ gehegten Wunsch verwirklichen zu können. diesel be ö keiten und Anklagen gegen die Regierung und die liberale Partei stte; dee Motive in die Hand zu nehmen; Sie werden sich dann über⸗ 1 s t gen geg gierung Partei fort Reichskanzler Fürst von Bismarck, die Staats⸗Minister Dr. Leon⸗ — Die beiden Gesetze über die religiösen Orden und Die während Meines Aufenthaltes im Krie shaf * 1 1 Feugen, daß ich die volle Wahrheit sage. Jener Entwurf hat mit . 1 1 1 82 1 b der 3 3 nthe gshafen Pola gewon⸗ zur Wahl einberufen und behalte sich vor, die di Entwurf z Wi hardt, Dr. Falk, Dr. Friedenthal und mehrere Regierungs Kommis⸗ die rechtliche Stellung der Kirchen⸗ und Religions⸗ nene Ueberzeugung von der vorzüglichen Haltung und dem guten Aus⸗ Frage der Entscheidung der National samml nter⸗ diesem Entwurfe ganz und gar nichts zu thun, am allerwenigsten aber sarien beiwohnten, stand die erste und zweite Berathung des gemeinschaften haben durch die in der Kammer beschlossenen sehen der ausgerückten Marinetruppen, die kriegstüchtige Ausbildung F 2 sobald dieselbe * d u“ 8 bn. 8 ist die Staatsregierung der Meinung gewesen, sich durch dies nach⸗ Entwurfes eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung Abänderungen folgende Fassung erhalten: und Manövrirfähigkeit der Escadre, die wahrgenommene strenge ee. die Sitzung auf zusammengetreten sei. Hierauf e Landtags⸗Angelegenheiten. Bäglich eingehrachte Gene. va fs glichen Boden zu schaffen, der zur der Art. “ und 18 der Verfassungsurkunde vom Gesetz, die religiösen Kon⸗ der wasterhaft Bebröneie Dienftherie in . be⸗ 8 e “ 1ö1“ 16. April. In der Sitzung des Herrenhauses Es 1 vonesämmtlchen Herlet oethwandigoi Bulle de salut 31. Januar 1850 auf der Ta esordnung. Für die Vorlage gregationen betreffend. chtigten Marine⸗Etablissemen gereichen Mir zur hohen Befrie⸗ anien. uycerda, 15. April. (W. T. B. Der . . 2itz renhause 5 8 E1“ 8 sind 8, gegen dieselbe 6 Redner Wor⸗ “ Von 88 Art. 1. Neue Niederlassungen oder Anstalten von religiösen digung und Ich erkenne hierin die erfreulichen Resultate des hin⸗ geneek. Martin, 882en mpos hat in 8- von am 14. d. M. nahm der Staats⸗Minister Dr. Falk in der Ge⸗ sich auf die Belserme 1. VersPitragiüma. lüngs Gegnern der Vorlage erhielt zunächst Abg. Reichensperger das Wort. Orden oder ordensähnlichen Kongregationen werden im Großherzog⸗ gebungs⸗ und verständni vollen Eifers, mit welchem sich die verschie⸗ Seu de Urgel (Provinz Lerida) Stellung genommen. In neral⸗Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend die Einstel⸗ vorweg Bezug genommen worden Man hat 88 Erlasse eden 8 1 8 1 86 1 „ thum nicht zugelassen. Die bestehenden Niederlassungen oder Anstalten denen Organe Meiner Marine ihren vielseitigen und schwierigen Be⸗ d F jsti . lung der Leistungen aus Staatsmitteln für die römisch⸗katho⸗ ” je 2 b ßen ins L⸗ 8 erschi 8 Sen Derselbe sieht in der Vorlage die Weissagung erfüllt, daß der soge⸗ dieser Art dürfen neue Mitglieder nicht aufnehmen. Art. 2. Ab. rufspflichten weihen. Seu de Urgel ist eine carlistische Abtheilung von 2500 Mann lischen Bisthü d Geistli ch welcher die Bulle in Preußen ins Leben ruft, verschiedene Theorien nannte Kulturkampf dem Volke ein Freiheitsrecht nach dem andern weichend von der Vorschrift in dem zweiten Absaß des Artikels 1 Es gereicht Mir zur besonderen Genugthuung, den Admiralen 879, glaubt, gelingen wird, die Carlisten vS. hümer und Geistlichen, nach dem Herrn v. Kleist⸗Retzow 1e.ees sr 18 ßem Pe hsestn 88. f kosten würde. In früherer Zeit habe man gerade die Ver⸗ kann den dermalen bestehenden weiblichen religiösen Orden oder und Seeoffizieren aller Chargengrade, den Mannschaften so wie dem in das Thal von Andorra zurückzuwerfen. “ 8 ier einen einseittarnt warden, daß es sich in Wahrheit darum handele, 8 1b 1“ 8 5 den ehend religiösen L ; 1 1 9h 1 e den . b Erlauben Sie mir zuns st, me b 1 ier einen einseitigen Akt der Land⸗ 88 6 81 effersüchtig gehütet, da man die- ordensäͤhnlichen Kongregationen, welche sich ausschließlich dem Unter⸗ nennscrat nd. Rewattmgshersaele Reiner Kaenemarime hiermit Seir . Fäs 88 “ N “ wird zur berühren, die eizentlich 18e Pe 111“ 81S-. büen ein das Statut der Erteiicehe hettche ö“ 8. 2 selben als Palladium der ürgerlichen und staatsbürger⸗ richt widmen und Privatunterrichts⸗Anstalten besitzen, durch unser eine 2 e 9.rrntng, z—rn Zufriedenheit bekannt zu geben. eit in car en 8 rganen Sg- folgt angege en: , von dem Herrn Vorredner in einer ziemlich eingehenden Weise er⸗ kein Anhänger, wie mir scheint, jener Vertragstheorie. Dies kann lichen Freiheit betrachtete. Alles, was durch die neuere Ministerium des Innern gestattet werden, neue Mitglieder in so weit Poln, am 9. Apri — 1 Die Nordarmee in Navarrg, Biscaya und Guipuzcog besitzt: örtert worden sind, das sind eine ganze Menge Fragen der evange⸗ ich fa begrüßen als etwas, worin die Staatsregierung sich mit Herrn Gesetzgebung geschehen sei, sei gegen die dogmatische aufzunehmen, als dies zur Erhaltung der Lehrkräfte dieser Franz Ss seph m. o.. 1 General Capitan, 3 General⸗Lieutenants, 10 Feldmarschälle (ma- lischen Kirche. Einen größeren Theil davon werden Sie bereits haben v. Kleist im Einklange befindet. Herr v. Kleist hat aber auch einen Ge⸗ Ueberzeugung der Katholiken gegen die katholische Privatunterrichts⸗Anstalten in ihrer jetzigen Zahl erforder⸗ — Das Reichs⸗Gesetzblatt veröffentlicht u. A. folgende riscal de campo, gleich charakterifirter General⸗Lieutenant), 34 Bri⸗ erwähnen hören in verschiedenen seiner sonstigen Reden, so die Bezug⸗ danken, den Herr Graf zur Lippe gestern und heute in verschiedenen Formen Kirchenverfassung; deshalb könne ke Katholik den neuen Ge⸗ lich ist. Art. 3. Den im Großherzogthum bestehenden reli⸗ Gesetze ꝛc.: das Gesetz vom 31. März 1875, betreffend die Or⸗ gadiers, 73 Obersten, 97 Oberst⸗Lieutenants, 182 Mafors, 578 Haupt⸗ nahme darauf, daß man Geistliche im Amte lasse, die das Funda⸗ wie mir schien, angeregt hat, nachher weiter verfolgt, nämlich den, ew. giösen Orden und ordensaͤhnlichen Kongregationen, welche sich ganisirun der Eichbehörden; die Verordnung des Handels⸗ keute, 747 Lieutenants, 1029 Unter⸗Lieutenants (alkerez), 834 Feldwebel, ment des christlichen Glauben eugnen, so die wie e Erwäh⸗ daß es sich hier lediglich handle um ein Hohei in den Händen setzen nicht zustimmen. Die Katholiken werden ahber was ießli ganisirung 9 g Handels . 27 e 5 Tr pristlichen Glaubens leugnen, so wiederholte Erwäh 5 es sich h lich hand Hoheitsrecht in den Händen auch kommen möge an ihrer Vaterlandsliebe festhalten ausschließlich der Krankenpflege widmen, kann nicht blos die Auf⸗ Ministeriums vom 3. April 1875, womit in Durchführung des 1344 Sergeanten, . 89 Korporale, 316 Kadetten, 595 Trompeter nung des Umstandes, daß in den Elementarschulen das vierte und der Krone, um eine Berechtigung, welche sich innerhalb der Grenzen ge, nahme neuer Mitglieder, sondern auch, wenn die vorhandenen bürger⸗ Gesetzes vom 31. März 1875 die Einrichtung und Geschäftsführung und Hornisten und 25,784 Soldaten. Die Adminiftration setzt sich aus fünfte Hauptstück nicht mehr gelernt werden soll, und andere Dinge der vollziehenden Gewalt bewegt, und Herr Graf zur Lippe hat dies
und das Centrum nie die Sprache führen, die in lichen Anstalten und Einrichtungen den Bedürfnissen des Kranken⸗ *†. 8 8 x 4 einem General, 3 Obersten, 5 Oberst⸗Lieutenants, 14 Majors, eit, wie d estern deduzirt a en Schlu jenes Erlas der Konfliktszeit auf der linken Seite geführt worden dienstes nicht genügen, die Errichtung neuer Niederlassangen von der Cichbehörden bestimmt wird; die Kundmachung des Handels⸗ 9 Hauptleuten, 17 Lieutenants, 49 Unter⸗Lieutenants und 17 Hllfs due .s St.Ne n, Se stsiher, “ 8 söber die nc has “ eee se e Z. au ist. Die Rede des Abg. Reichensperger dauerte über unserem Ministerium des Innern gestattet werden. Aut. 4. Die be⸗ Ministeriums vom 8. April 1875, betreffend die Abänderung beamten zusammen. Die Ambulanzen haben 1 Inspektor erster wenn sie etwa des weiteren hier am rechten Orte erörtert werden in die Gesetzsammlung aufzunehmen, und für die Ausführung der⸗ eine Stunde. Für die Vorlage sprach hierauf Abg. stehenden Niederlassungen oder Anstalten von religiösen Drden und einiger Konzessionsbestimmungen für die Linien der Dux⸗Boden⸗ Klasse, 6 Unter⸗Inspektoren, 1 General⸗Arzt, 23 Stabsärzte, 23 Assi⸗ sollen, so werde ich dann auch weiter antworten. Ich habe aber selben durch das Ministerium der geistlichen Angelegenheiten zu
bacher Bahn; die Verordnung des Handels⸗Ministeriums vom stenzärzte erster Klasse, 31 Assistenzärzte zweiter Klasse, 23 Lazareth⸗ doch aus diesen Argumentationen zwei Punkte hervorzuheben, die sorgen.“ Ich glaube mich auch nicht zu irren, daß gestern eine
Schmidt (Sagan): Art. 1 r ordensähnlichen Kongregationen stehen unter Aufsicht des Staates. Die . b 8 zär ¹ r. Klasse 8 ch (Sagan) 5 der Verfassung sei von näheren Bestimmungen über die Ausübung der Staatsaufsicht werden 15. April 1875, enthaltend eine Abänderung der Verordnungen gehülfen und 61 Krankenwärter. Die Geistlichkeit besteht aus einigermaßen Bezug zu der vorliegenden Anzelegenheit haben, oder Wendung vorkam, die des Inhalts war, ch die jetzt beabsich⸗
vornherein ein Fehler gewesen. Wie man den politischen inister - z5 8 — 8 1 General⸗ Vikar, 73 aumoniers erster Klasse, 37 zweiter und 1 N je eudalismus üti G irch⸗ von dem Ministerium des Innern erlassen. Aus Gründen des öffent⸗ vom 16. Juni 1872 und vom 1. Dezember 1874 betreffend die “ “ erster 8. zwe ne doch wenigstens von dem Herrn Vorredner in einem solchen tigte Zurückbehaltung oder Einbehaltung d die in der Bulle 222* . 2 ) „ 1 „ . . .„ C 3 38 88 1 8 srathe vertretenen Königreiche und Länder. verzeichnet, die 1785 Pferde und 751 Maulthiere zu verpflegen haben. der “ hrche ie Süa gleicheho ülcin Füche⸗ 1S; Meine Herren! Ich habe mir den Inhalt des Gesetzentwurfes
evangelischen Standpunkte gegen das Gesetz aus, welches für der Behörden können . bereits bestehende Niederlasst d t 1 f 9 . auch ber estehende Niederlassungen oder Linz, 14. April. Der Statthalter legte dem Land⸗ In diese Zatzlen sind die Kranken und Verwundeten nicht mit ein⸗ Er meint den Beweis dafür darin zu finden, daß Seitens der gegenüber diesen Worten vergegenwärtigt. Da habe ich denn ge⸗
ET-**“*“
die evangelische Kirche, die an dem kirchenpolitischen Kampfe Anstalten von eligissehe Orden oder ordensähnlichen Kongregationen 8 . 8 S⸗ 1 nicht Schuld sei, eine schwere Beleidigung und Schädigung in auf Antrag des Ministeriums des Innern durch Beschluß des Ge⸗ tage eine Regierungsvorlage, betreffend die Einführung des gerechnet, da sonst die Höhe von 35,042 Köpfen erreicht worden wäre, Staatsregierung anerkannt worden sei, jene, wie ich glaube, funden, daß der Gesetzentwurf Dinge berührt, die mit der Bulle de
i ließe. ür das Gese rach bei S sammt⸗Ministeriums aufgelöst und geschlossen werden. Art. 5. So⸗ metrischen Maßes und Gewichtes vor. desgleichen zählen die Diviston von Castilien, die Bataillone von d angelis b e⸗ Uute ani ichts ben, sich bezi 1.chste. En marHanset sh 9 öö weit das vorliegende Gesetz davon . daß der dermalen vor⸗ Sebenico, 15. April. (W. T. B.) Der Kaiser Franz Aragon und Asturien noch besonders und erreichen die Stärke von Seae. den den iche EEö“ vbewillign distee⸗ ündere genchmigte Zuceench nc. behuht Eöö“ - handene Zustand bestehen bleiben soll, ist für die Entscheidung der Josef ist heute Nachmittag hier eingetroffen und von der Be⸗ 8000 Mann und 800 Pferden. Die Artillerie zählt 105 Geschütze, nur eine widerrufliche, und an dieses Wort knüpft er dann die Rechtstiteln und daß er gewisse Folgen anknüpft an eine Wiederauf⸗
— Die Frage, in wel Abänd erungen und einschlägigen Fragen über den Bestand der Anstalten der 1. Oktober völkerung enthusiastisch empfangen worden. Die Stadt und die und zwar 4 Batterien Bergartillerie, 4 reitende Batterien, 1 Sektion Folgerung, daß der — im Uebrigen ja auch entsprechend geschilderte nahme des Ungehorsams, wenn die zeitweise Einstellung von Mitteln Plasencia und 2 Compagnien Belagerungsartillerie. — Kultus⸗Minister nach seinem elieben strafend und belohnend mit beseitigt war. Da bin ich allerdings zu der Meinung gekommen,
Löschungen in de Zusätze zu 1874 maßgebend. Art, 6. Gegenwärtiges Gesetz tritt sofort nach im Hafen liegenden Schiffe waren Abends glänzend erleuchtet.
denselben vorzunehmen sind, findet ihre Erledigun durch den seiner Verkündigung durch das Regierungsblatt in Kraft. Zugleich est, 14. April (Ehren des Handels⸗Mini alien. Rom, 16. April. (W. T. B.) Der „Osservatore diesen Mitteln verfahren könne. Was heißt denn aber miderruflich? daß es doch wohl nur ein etwas zu kühner und darum meiner Person
Wortlaut des §. 9 des Gesetzes vom 9. Märza v. Ss. dhdns — abweichenden, bisher geltenden Bestim⸗ Simöndet “ die Arae dgn he 85 1 veröffentlicht die n. 11 ge. 58 Papste 9 welche ö ser 868 4 . 8 18 sü. Rechtspflicht üich B“ En ft see geschen Aaüfsh zu 8 di .7 2 1 E. en 1* „ 1 1 8 BS es Staate ei der Angelegenheit han 17 — taat, d. elangen, andle sich hier blos um die Ausführun ber
dergleichen Abänderungen zc. ꝛc. am Rande des Aktes zu ver⸗ ein Festbankett. Der Kommunikations⸗Minister Péchy wurde derselbe auf eine ihm von dem Fürsten Windischgrätz Namens Minifter insbefondere, 6 in — ist Bulleide salute animarum. Ich glaube, es ist das, was Her⸗ von
b ; Gese die rechtliche Stellu ir . JPEE““ 8 I“ — 8 “ 3 — 1 vercs und Rifrctder Cemrugung selbst, besonders zu vollziehen sind. 1 8 “ ““ 18 Reli einstimmig zum Abgeordneten gewählt. — 2 einer internationalen Deputation überreichte Adresse ertheilt hat. bewilligen, wenn sie im Staatshaushalt verweigert werden. Nicht Kleist hervorgehoben hat, schon vollständig entscheidend, wenn im ach einem Cirkular⸗Res ript des Ministers des Innern vom 9. d. M. Art. 1. Der evangelischen und der katholischen Kirche ist das — Das Abgeordnetenhaus erledigte mehrere rückständig In derselben erklärt der Papst, daß diese Kundgebung ihn er⸗ aber ist die Widerruflichkeit in irgend welche Beziehung gesetzt zu dem Beeife “ 11““ e “ 8
s esetz erfordert, — und ich glaube, hier mußte unter allen Umständen
find indessen Nachträge der gedachten Art nur dann ohne An⸗ Recht öffentlicher Korporationen mit dem Rechte der öffentlichen gebliebene Paragraphen der Steuergesetzentwürfe, sowie den Rech⸗ freut und seinen Muth erhöht habe. Im weiteren Verlaufe sei⸗ Verhalten der einzelnen Personen.
ordnung der Gerichte zulässig, wenn sie gleichzeitig mit dem Gottesverehrung gewährleistet. Art. 2. Den übrigen bereits fentliche nungsbericht für 1869. Hiermit sind die Feshandlia ss enne ner Rede ruft der Papst die Kirchenväter zu Zeugen auf, daß Es sind ganz bestimmte Regeln gegeben, nach denen jene Sum⸗ ein solches Gesetz gefordert werden, denn es handelt sich darum, eine
Hauptakte registrirt werden und damit einen Theil des letzteren den, sowie den sich bildenden neuen Religionsgemeinschaften steht eben⸗ stände vorläufig erschöpft und werden jetzt die Kommissionen die Katholiken die treuesten Unterthanen ihrer Souveräne ge⸗ men vertheilt werden sollen, die durchaus äbsehen „von der betreffen. Neuordnung zu schaffen — daß es dann eigentlich nicht Sache sei der
bilden, dagegen sind spätere Eintragungen stets nach §. 48 a. a. O. falls das Recht der öffentlichen Gottesverehrung zu. Korporations⸗ arbeiten. wesen seien. Schließlich fordert der Papst die Gläubigen auf, den Persönlichkeit⸗, es sei denn, daß die betreffende Persönlichkeit Mitglieder des Herrenhauses, Königlicher sein zu wollen, als der
zu behandeln. rechte sollen denselben, insofern sie solche noch nicht besitzen, auf den Großbritanni d land für die Freiheit und die Rechte der Kirche zu Gott zu beten. ein bestimmtes Dienstalter haben muß. Wie also diese von mir König.
— 1 Nachweis der entsprechenden Erfordernisse verliehen werden. Art. 3. „Großbritannien un Irland. London, 14. April. . richtig gestellte Thatsache einen wirklichen Zusammenhang mit der Meine Herren! Die Herren Graf zur Lippe, Graf Stol⸗ — Der General der Infanterie von Stosch, à la suite Die Bildung neuer Religionsgemeinschaften ist gestattet. Ihre Ver. Die Prinzessin Beatric e, jüngste Tochter der Königin Vie⸗ Rumänien. Bukarest, 15. April. (W. T. B.) Zu⸗ vorliegenden Angelegenheit haben soll, das ist mir doch nicht recht, berg und Dr. Beseler haben die Vertragstheorie jener
des See⸗Bataillons und Chef der Kaiserlichen Admiralität, sowie fassung und ihr Bekenntniß darf den Staatsgesetzen und der Sittlich⸗ toria, vollendete heute ihr 18. Lebensjahr. In Windsor wurde folge Fürstlichen Dekrets sind die neuen Deputirtenwahlen klar. Herr von Kleist wehrt sich gegen dieses Gesetz mit dem Satze: Bulle und des dazugehörigen Aktes betont, und Graf Stol⸗ der Kampf mit der katholischen Kirche sei ein solcher, der im Inter⸗ berg hat sich darüber gewundert, daß die Staatsregierung
der Kapitän zur See von Blanc, Decernent in der Kaiser⸗ keit nicht widersprechen und nicht zum Vorwande dienen, Andere in das Ereigniß mit den üblichen Ehrenbezeugungen festlich gefeiert. auf die Zeit vom 4. bis 15. k. M. aus eschrieben. lichen Admiralität, sind von Wilhelmshaven und Kiel dieshr⸗ ihren politischen, bürgerlichen oder religiösen Rechten zu beein⸗ — 15. April. (W. T. B.) Auf S.. aa 9 8 er⸗ u g sch 1“ 1 esse der Kirche überhaupt und insbesondere also auch der evangelischen nicht unumwunden anerkenne, es handle sich hier um einen Staats⸗ zurückgekehrt. trächtigen. Art. 4. Die evangelische und die katholische Kirche, klärte in der heutigen Sitzung des U nterhauses Disraeli Schweden un Norwegen. Christiania, 10. April. Kirche geführt werde. Um uns einmal zu vergegenwärtigen, wie die vertrag. Meine Herren! Die Staatsregierung hat, und dabei bleibt 3 b 8 sowie jede andere Religionsgemeinschaft ordnet und verwal⸗ er glaube, daß der Prin z von Wales, wenn derselbe Indi en (H. N.) Nach dem alten norwegischen Grundgesetz sind als katholische Kirche diesen Kampf führt, ist es vielleicht recht heilsam, sie, durch den Mund ihrer Vertreter und insbesondere auch durch den 11“ Generalmajor von Bonin II., bisher Chef der tet ihre Angelegenheiten selb tändig, bleibt aber den Staats⸗ besuchen follte bei diesem Besuche nicht 8 der Ei ft eines wahlberechtigte Bürger aufgeführt: die Beamtten, die Kaufstadt⸗ nur zwei Sätze aus der heute schon so viel erwähnten und von mir meinigen, weil es sich darum handelt, eine Rechtsfrage klar hinzu⸗ Abtheilung für das Serviswesen im Kriegs⸗Ministerium, ist zum gesetzen und der Oberaufsicht des Staates unterworfen. Ins⸗ Vertreters der Köniai ko 8 igenschaf en bürger, die Eigenthuͤmer eines matrikulirten (in die sogenannte später noch zu erwähnenden Encyklika zu verlesen. Der Papst sagt, stellen, allerdings die Meinung entwickelt, daß es sich hier handle Präses des Ingenieur⸗Comités, der Oberst Sandkuhl, bisher besondere kann keine Kirche oder Reli sonsgemeinschaft aus ihrer Ver⸗ znig von Ensönigin weroe auftreten können, denn der Vi Matrikel, die Steuerrolle aufgenommenen) Grundstücks auf dem daß er “ 8 lediglich um ein Staatsgesetz, und daraus die Konsequenz gezogen, daß vom Stabe des Ingenieur⸗Corps und Abtheilungs⸗E 1 fassung oder ihren Verordnungen Befugneh ableiten, welche mit der König von Indien werde 9 . Fiß 824 eklagend die Stimme erhebe gegen jene Gesetze, welche die Quelle dieses Staatsgesetz geändert werden könne, wenn es erforderlich sei, 5 Ing p heilung hef im 1 99 1 898 1 1 ande, sowie die, welche ein solches Grundstück auf Lebenszeit b 2 5 “ V 1 Erae⸗ 1e hen Hoheit des Staates oder mit den Staatsgesetzen in Widerspruch Königin anzusehen sein. We 3 2 8 jener bereits verwirkten und vieler noch zu befürchtenden Uebeltha⸗ durch ein anderes Staatsgesetz. Es ist die Ausführung meinerseits ngenieur⸗Comité, unter Versetzung in das Kriegs⸗Ministerium, stehen. In ihren bürgerlichen und staatsburgerlichen Beziehungen führung gelangen sollte und wenn die Regierung einen auf den gepachtet haben, die sogenannten Bygselpächter. Ferner die ten sind, und daß Wir für die durch gottlose Gewalt niedergetretene begründet worden in dem anderen Hohen Hause durch eine eingehende um Chef der Abtheilung für das Serviswesen ernannt worden. bleiben die Diener und Anstalten der Kirchen und Religionsgemein⸗ Besuch bezüglichen Vorschlag machen dürfe, so werde dieser Vor⸗ 1 igenthümer eines Grundstückes oder eines Hauses in den kirchliche Freiheit mit aller Entschiedenheit und mit der Autorität Mittheilung über den Wortlaut der in Betracht kom⸗ — Der Kaiserlich deutsche Gesandte in Madrid, Graf von schaften den Staatsgesetzen unterworfen. In Beziehung auf die Ver⸗ schlag von der Regierung zunächst beim Unterhause eingebracht Kaufstaäͤdten, von wenigstens 150 Spd. Werth. Diese Wahlbe⸗ des göttlichen Rechtes auftreten Um diese Pflicht Unseres Amtes menden Urkunden, durch Mittheilungen von Auszügen aus 4 1 waltung des Vermögens der Kirchen⸗ und Religionsgemeinschaften stimmungen entsprachen i rer Zeit, obgleich sie sehr enge gezogen zu erfüllen, erklären Wir durch dieses Schreiben ganz offen Allen, den betreffenden Verhandlungen, welche nach meiner Ueberzeugung ” ESrcen 12. d. M. seinen Urlaub angetreten und bleiden bih zn tiger Regelung die g besseh sc 8 werden. zu sein schein n durchaus den mirftichfen Verhäͤlfnissers welche es angeht, und dem ganzen katholischen Erdkreise, daß jene es vollkommen zweifellos lassen, daß in der That beide Theile, so egations⸗Rath Graf Berchem die Geschäfte der Gesandtschaft ble 88 eriger Regelung e Se Der Premier Disraeli beantragte, das Haus möge die An⸗ Heinen, 8 1 in⸗ Ges ültig“ veee e. 1.I“ Ireʒ 39-Ien, 9e 1 5 1 8 . 356 gkei zer⸗ 5 — ““ V 29. 1 ttze ungültig sind, da sie der göttlichen Einrichtung der Kirche wohl die Kurie, wie der König, es sich bewußt gewesen sind, es handle übernommen. stimmungen in Kigft Die Zulässiskeit der gerichtlichen Ver nahme einer demselben unterbreiteten Petition ahl 21 dem sie den besser situirten, befitzenden Klassen des Landes, im Gesetze ungültig vohl “ 8 1 1 folgung kcchlicher 2 eamten ist nicht von der Zustimmung einer — er n 8 lehnen, welche Ge 1 ; 5 9 ganz und gar widerstreiten. 1 sich hier um zwei einseitige Akte und nicht um einen Vertrag. Herr — Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister kirchlichen oder einer Verwaltungsbehörde abhängig. Oeffentliche die Richter im Prozesse Tichborne in beleidigenden Aus⸗ “ “ selees Und in demselben Schreiben heißt es weiter: . Graf Rittberg hat die Güte gehabt, auf die Verhandlungen des am Königlich bayerischen Hofe Freiherr v. Werthern ist uus Wege und Plätze können zu kirchlichen und religiösen Feierlich. drücken der Parteilichkeit und Bestechung beschuldigt und deren di gg EII“ 8 „Daher will es scheinen, als ob jene Gesetze nicht freien anderen Hauses hinzuweisen und ich kann dies darum wohl auch im München hier eingetroffen und im Hotel Windsor 28 estiegen keiten nur mit Zustimmung der Obrigkeit benutzt werden. Art. 35. Absetzung verlangt, sowie ferner dem Sprecher des Unterhauses 88 Bestimmungen durch die Entwickelung des Landes theil⸗ Bürgern gegeben, um einen vernünftigen Gehorsam zu fordern, gegenwärtigen Augenblicke thun, um so mehr, da es mir vorkommtt, “ 9 b g 4. 5 Alle Fir hebber Feraccaungen assten slechzetig 83 88 u“ ebenfalls Parteilichkeit zum Vorwurf macht und deshalb dessen h- Pindn 113“ 1“ “ Srret. 5 gewals fgelege eien um den Gehorsam durch des e en,ehs eegesh. EE“ Hrühesce 48 — S. M. ne“ hat am 9. März cr. Prince⸗ gung der Staa regierung mitgetheilt werden. Keine Verordnun S . 8 8 rzn 2 1 1 8 „. . 4 Ruperts⸗Bay Fe. ankerte am 11. desselbern Ti,nens in der Ritchen⸗ oder Reeligkonsgeigethifbaftrn kann in Beziehung . Denst “ EE gern, die ihrer sonstigen Stellung nach durchaus zum Wählen So kämpft die katholische Kirche. Ich habe Herrn von Kleist S daß man von beiden Standpunkten zu demselben Resul-.. St. Thomas und beabsichtigte, am 16. März cr. die Reise nach bürgerliche oder staatsbürgerliche Verhältnisse rechtliche Geltung in men abgelehnt Der Kanzler der Schatz! Si berechtigt wären, werden durch die jetzigen Bestimmungen aus⸗ einmal — und dadurch erregte ich seinen Unwillen — gesagt, daß tate gelangt. Wenn die Staatsregierung überzeugt wäre, es handle Jamaica fortzusetzen 1 Anspruch nehmen oder in Vollzug gesetzt werden, bevor sie die Ge⸗ gelegmt. 3 5 chatzkammer Sir gfschlossen, z. B. die sehr bedeutende Zahl der Schiffsrheder die er immer nur zu Feneigt sei, die evangelische Kirche mit der speziellen sich hier um einen Vertrag, so würde sie keinen Anstand neh⸗ 5 . nehmigung des Staates erhalten hat. Art. 40 der Verfassungsurkunde, S. H. Northcote legte darauf das Budget für das lau⸗ bigenthümer von Grundstücken, welche nicht in die Matrikel auf⸗ Richtung zu verwechseln, der er besonders angehört. Nun, meine Herren, men, zu erklären, daß dieser Vertrag hinfällig sei. Der Papst hat 39 — Nachdem der Ausbruch der Rinderpest in Kühren sowie die auf die Staatsgenehmigung (das Placet) sich beziehenden fende Jahr vor, welches die Erfordernisse des voraufgehenden genom “ n.eZgs Fabriken, Sägemühl⸗ wenn Sie vielleicht an der Richtigkeit dieses Wortes damals zweifelten, zwar nicht als ein weltlicher Souverän, sondern als ein kirchlicher 8b bei Wurzen im Koöͤnigreich Sachsen konstatirt worden is estimmungen der V. O. O. vom 80. Januar 1930 n. März Jahres um 593,833 Pfd. Sterl. überschreitet. Die Ausgaben sind men find — dazu gehören: Fabriken, Sägemühlen u. s. w., ich denke, nach der Rede, die Sie gehört haben, werden Sie mir Souverän, wenn er auch damals noch ein weltlicher gewesen ist, ge⸗ Iͤurzen im 8 g 1 d . 8 - b b 5⸗ 4 — ie (e 385 ferner viele sowohl im Staatsdienst als im Kommunaldienst an⸗ it mi 1 f ; ; ü ölkerrechtliche Grundsätze analog anzuwen⸗ hat die Königlich sächsische Regierung nicht nur den gesammten 1853, die? heittichen Schutz⸗ und Aufsichtsrechts auf 75,268,000 Pfd. „die Einnahmen auf 75,685,000 ““ Recht geben und Sie werden mit mir sagen: Gott sei Dank, daß handelt; dennoch würden völkerrechtliche Grundsätze analog anz Viehstand des infizirten Gehöftes tödten I. 5 über die katholische Kirche betreffend, sind gufgehoben. Art. 6. Gegen⸗ Pfd. 1 daß sich ein Ueberschuß der letzteren gestellte Personen, die aber nicht eigentliche Beamte sind, z. B. dem so ist; denn bis heute steht die evangelische Kirche nicht auf dien den sein. Danach würde das Vertragsverhältniß zerrissen worden jsehsta es infizir 8 ehöftes tödten lassen, son ern auch wärtizes Gesetz tritt sofort nach der Verkündigung durch das Regie⸗ Pfd. Sterl. ergiebt chatz Lehrer und Telegraph⸗Bedienstete. Auch die immer zahlreicher sem Boden, sie achtet das Gesetz des Staates und, wenn es da und sein durch Thatsachen, die von der anderen Seite ausgingen. Es ist weitere umfassende Maßregeln angeordnet, um eine Verbreitung rungsblatt in Fereft kanzler erklärte ei b za d St gs. “ werdenden Pächter, welche ein Grundstück auf Zeit gepachtet dort in ihr nicht geachtet wird, so sind es, Gottsob! Gelüste Einzelner, vollkommen richtig, was Herr Dr. Beseler in dieser Beziehung her 3 * eine Herabsetzung der Steuern für unthunlich haben und also nicht sogenannte Bygselpächter sind. aber nicht die Bestrebungen der evangelischen Kirche. Herr von Kleist vorgehoben hat. Vergegenwärtigen Sie sich die Aeußerungen, SElc.
der Seuche zu verhüten. Die Ermittelungen über die Art der a. 1 8 8 Einschleppung haben bisher zu einem Ergebnisse noch nicht Mecklenburg. Neustrelitz, 12. April. Ihre König⸗ und beantragte einige ausgleichende Abänderungen zu den be⸗ 1— ächli ü in befindet sich nun weiter im Irrthum, wenn er sagt, es sei in diesem Seitens der höchsten Stelle in der katholischen Kirche in Bezug geführt. 7g b 1“ liche Hoheit die EE 8 Mittag ftehenden Steuern vorzunehmen, wodurch sich der Einnahme Rger deasnegefachsesakac ehieht har Aüergxnmn in Fene 3a2ch ntgwen welch hnere ensche 00e fchse atbeessch Saftsa Bewegung in Deutschland und in Preußen gemacht wor⸗ 5 1 nach Frankfurt a M. ab ereist und begiebt sich von dort nach überschuß um 60,000 Pfd. Sterl. herabmindert. Der Schatza setz 3 . Ig g . g darf nur an das vergangene Jahr erinnern. Es wird kaum nöthig sein, den sind; erinnern Sie sich doch der bekannten Erzählung Cöln, 16. April. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung vvvoh. G 1 önig⸗ kanzler erklärte ferner, daß die Nationalschuld in dem abge⸗ 18 zu verändern. Die eingebrachten Vorschläge sind von dem auszuführen, daß die Maigesetze von 1874, insbesondere das Gesetz, von dem Steinchen, vergegenwärtigen Sie sich den Brief, wel⸗ der Stadtverordneten wurde der Anttrag der altkatholischen England zu einem mehrwöchentlichen Besuche bei Ihrer König⸗ laufenen Finanzjahr um 3,759 000 hH stonstitutions⸗Comité zur Ablehnung empfohlen worden, haupt⸗ welches die Vermögensverwaltung vakanter Bisthuͤmer betrifft, auf chen der Papst vor zwe! Jahren an den König gerichtet Gemeinde auf Ueberlassung der Minoritenkirche mit 24 gegen lichen Hoheit der Herzogin von Cambridge. — Se. Königliche habe und ge nee noch 775,523,000 Pfd betrage sächlich wohl, weil eine zu große Verschiedenartigkeit in den ein⸗ die evangelische Kirche keinerlei Anwendung hat. Es ist mit diesem hat, erinnern Sie sich doch an die Belobigungen der Bischöfe, 4 Stimmen angenommen. 8 Hoheit der Erbgroßherzog, welcher bekanntlich jüngst auf Derselbe le Sene Finan F 4 nach welchem 8 zelnen Verbesserungsplänen zu Tage trat. Man kann den Gesetzentwurfe, wie mit all den Gesetzen, die erschienen sind; sie 78 welche gegen die Gesetze fehlten und deshalb bestraft worden sind, den Wunsch seines Erlauchten Vaters aus seinem bisherigen 5p — Hauptunterschied in den Vorschlägen ungefähr so bezeichnen, daß gemacht, um den Verhältnissen su entsprechen, die durch die Ent⸗ und halten Sie fest, daß die Encpklika erklärt: diese Gesetze sind un⸗
Bayern. München, 14. April. Am Freitag Nachmittag militärischen Verhältnisse als Major à la suite des 2. Garde⸗ Staatsschuld sich bis Ende 1885 um 21 Millionen und nach man einen Theil die konservativen, den anderen die radikalen wickelung der Dinge sich herausgestellt haben — und der Flrrmäetige Bültig, und die E henhe, geg ber irche irgen aven verglichen worden sind. e n rei
3 Uhr findet der feierliche Schluß der Kammern im Auf⸗ Ulanen⸗ Regiments ausgeschieden und mit der Uniform dieses 30 Jahren um 213 Millionen herabmindern wird. nennt. E 1 Augenblick ist ni ie evangeli der eL nm 1 t das t an⸗ ügenblick ist nicht dazu angethan, gegen die evangelische d trage Sr. Majestät des Königs durch Se. Königliche Hoheit den Regiments zu den Offizieren à la suite der Armee versetzt ist, Frankreich. Paris, 16. April. (W. T. B.) Das schließen EE“ “ Etwas zu thun, sondern lediglich gegen die Uebergriffe des katho⸗ zum Aufruhr gegen die Ststeeaze Fenug vorhanden, und wenn Prinzen Luitpold satt. — In der Abgeordneten⸗ hat, wie die „Nstrl. Ztg.“ mittheilt, zur Kräftigung seiner Ge⸗ „Journal officiel“ veröffentlicht eine Verf ügung des Ministers nach sollen Stimmrecht haben außer den im Grundgesetz ange⸗ lischen Klerus, und auf diesen Klerus bezieht sich gerade dieses Gesetz. eine weltliche 8. “ dann 9— 8e, En. kammer hat heute der Abg. Lerzer eine Interpellation, betreffend sundheit nach glücklich überstandenen Varicellen eine Reise nach des Innern, nach welcher es auch Privatleuten wieder gestattet führten Klassen alle, welche 5 Jahre lang ein Grundstück in Herr 55 15 8— dege a e Ehcce eden eein. Men 8 le Wrs ve Bes⸗ ler gier b5 See “ in Bamberg, verlesen. Der Italien angetreten. Dem Vernehmen nach wird Se. Königliche sein soll, sich in telegraphischen Depeschen der Chiffren zu cht gehabt haben, alle, welche ein festes Eigenthum oder ein gch Tönnte mich vielleicht “ Herr D, Besaler des ist hier vn Vertrag, so ist er zerrissen, und damit hat die Staats⸗ 8 g fort: die eingeleitete aber bis er noch Hoheit Ende Mai wieder heimgekehrt sein. bedienen Schi — inem gewissen Werth besitzen und endlich die bis Näheren darlegte, indessen wird es mir wohl obliegen, ein paar kurze regierung freie Hand und kann ihre neuen Bestim gen gründen auf
1“ 11“ 1“ “ 8 “ 8 “
“ 88 89 7