1875 / 89 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Mittwoch, den 21. d. M., öe von 10 Uhr ab, sollen in dem Lange 'schen Gasthof zu Liebenwalde, die in den Jagen 13 und 93 des Kö⸗ niglich Liebenwalder Reviers eingeschlagenen circa 100 Stück starke Kiefern⸗Bauhölzer öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Nummerr⸗ verzeichnisse können vorher bei dem Unterzeichneten eingesehen werden. ee Rehhorst, den 12. April 1875. Der Oberförster. Koerner.

Verschiedene Bekanntmachungen.

637 1280 Polizeidienerstelle hierselbst mit einem Ein⸗ kommen von 450 außer der freien Nutzung einer Wiese im Werthe von circa 150 jährlich ist vakant, und soll mit einer civilversorgungsberechtigten Person besetzt werden. Hierauf reflektirende der deut⸗ schen und polnischen Sprache mächtige Bewerber wollen sich bei uns unter Einreichung der Civil⸗ versorgungsscheine bis zum 1. Juli d. J. melden.

Persönliche Vorstellung ist erwünscht.

Sulmierzyee, 8. April 1875.

Der Magistrat.

*—Bad Bertrich.

Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ station Alf, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade⸗Inspek⸗ tor, Major z. D. Forstner, u. der K. Kreis⸗ Physikus Dr. Cüppers. (act. 201/4)

12664] Preussische Central- Bodenkredit-Aktiengesellschaft.

Status am 31. März 1825. Activas

ee e eiee, ZZ3132—2* 846,329. 44.

Wechsel-Bestandd. 998,110. 96. Anlage in Werthpapieren, ge-

mäss Art. 2 sub 8 des Statuts 7,328,060. 86.

118,848,912. 09.

3,379,079. 30.

Anlage in Hypotheken-Dar- lehns-Geschäften . . .. Anlage in Kommunal-Dar-

lehns-Geschäften . . . . Anlage in Lombard-Darlehns-

*“ 227,079. 60. Grundstücks-Conteoa 1,477,159. 68. Verschiedene Activa. 604,588. 61.

133,709,320. Passiva:

Eingezahltes Aktien-Kapital 14,400,000. Emittirte 4 ½ prozent. kündb. Central-Pfandbrieffe 5,205,900. Emittirte 5proz. kündbare Cen- 8 tral-Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1875353 Seitens der Gesellschaft ge- yee“ 194,100. Emittirte 4 proz. unkündb. Central-Pfandbriefe 44,/754,150. Emittirte 5 prozent. unkündb. Central-Pfandbriefe . . . 59,672,400. —. Emission von 5 % unkündd. .“ Central-Pfandbriefen von 1874. Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts. Depôts gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Giro- und Checkverkehrs) 1,715,619. 48. 1181“ 259,298. 35. Verschiedene Passivna 4,887,652. 71. 133,709,320. 54. Berlin, den 31. März 1875. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Hergmann.

2,620,200. —.

Betriebs⸗Einnahmen pro März 1875. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

fur für Erxtra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis ult.

März. 1874 i. ℳ. Aℳ März def. 55,984 199,939 24,188 280,111 742,687

1875 März prov. 65,366 225,940 19,457 310,763 853,228

Mithin pr. m. m

März 1875 8 w. m. m. 9382 26,001 4731 30,652 110,541 Saarbrücken, den 13. April 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

126781 Magdeburger Privatbank(.

In Gemäßheit der §§. 33 und 36 unseres revi⸗ dirten Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß:

1) daß an Stelle der aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Mitglieder Herren Meyer und Salomé in der General⸗Versammlung vom 24. März cr. 1 die Herren: Banquier Otto Schönstedt hier

Kaufmann Carl Eduard Riemann ter gewählt worden sind, und der ebenfalls ausge⸗ schiedene Herr Gustav Lücke aufs Neue ge⸗ wählt worden ist; daß der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrathes err Geheime Commerzienrath Deneke aufs Neue in dieser Eigenschaft bestätigt und als sein Stellvertreter Herr F. A. Neubauer gewählt worden ist. 1“ Schließlich bemerken wir noch, daß an Stelle des eingegangenen Blattes „Magdeburger Correspondent“

1

vdeatN .

Bilanz-Conto.

Cassa⸗Conto.

““

Conto Corrent⸗Conto.

Debitoren in laufender Rech⸗

eöö----—. Guthaben bei unseren Filia⸗

2,285,511. 17. 6.

len und Commanditen Effecten Conto. Bestand an eigenen Werth⸗ m“ an reportirten Effek⸗ Bestand an Aktien in Liqui⸗ dation befindlicher Gesell⸗ 14X“ Bestand an Hotel du Nord⸗ Abtiehanan

594,220.23. —. 1,351,561. 23. 6.

1,514,179. 15. —. 620,427. 15. —.

Wechsel ⸗Conto. Bestand an Thalerwechseln und fremde Währung. Lombard Conto. Gegen Unterlage ausgeliehene Gelder .. . .. Coupons⸗Conto. Bestand an fremden und hiesigen Coupons. .. Sorten⸗Conto. Vorräthige und auswärtige Coupons und Goldstücke Immobilien⸗Conto. Grundstücke: Behrenstr. Nr. 9/10, Französische Str. Nr. 66/67, Mauerstr. Nr. 30/31, Ackerstr. Nr. 68 Utenstilien⸗Conto. Vorhandenes Mobiliar nach Abschreibung von 10 % 1“ 8 8 1 88

Rr. H X

1,089,184 18 2

4,080,389 4,524,635 376,900 123,481 37,068

700,853 15,704

20,492,751

Passiva.

3 Actien⸗Capital⸗Conto. Stück 60,000 Aktien à 200 Thlr. . .. Accepten⸗Conto.

Tratten, welche im alten Jahre belastet

nicht eingelöst sind . . . ..

b Conto⸗Corrent⸗Conto.

Creditoren in laufender Rechnung . ...

S onto.

Guthaben des Reservefonds . . .. —DOividenden⸗Conto.

Rückständige Dividende pro 1872 Tl 139. 22. 6.

und noch

*

Reingewinn.

8

Rhair 12,000,000 3,756,335

4,265,889 106,305

903 363,316

20,492,751

Allgemeine Unkosten⸗Conto. Auslagen für Gehälter, Reisespesen, Steuern, Miethe, Geschäftsbücher, Gerichtskosten ꝛc. ꝛc. Courtagen Conto. Auslagen für Courtagen . . . . .. Zweifelhafte Debitoren. Abschreibung für zweifelhafte Forderungen. Commandite⸗Conto. Verlust bei unseren Comman⸗ Fiten 6. Gewinn bei unseren Filialen 23,395. 12.

Consortial Conto. Verlust bei diversen Betheiligungen. Immobilien⸗Conto. Abichteibuüng. Utensilien⸗Conto. “”“ʒ Reiltter Wewinkg .6 Gewinn⸗Vertheilung. a. Dividende auf 60,000 Actien 6 Thlr. 6666000 b. Vortrag auf 1875. . 3,316,05

Berlin, den 26. März 1875.

Hagen.

Einnahmen. I. Uebertrag von 1873:

sicherer pro 1873 . . Rhlr. hierzu desgl. aus früheren Jahren

141,583 111,139 214,572

24,650 7077 10,511

1,744 363,316

Vereinnahmte Miethe .

874,596

Dr. v. Kaufmann.

Credit.

Effecten⸗Conto.

Cours und Zinsgewinn auf eigene und Zinsen auf

reportirte Effekiten ...

Wechsel⸗Conto.

Gewinn an Zinsen auf SIö und Cours⸗ e

Differenz auf auswärt. Wechsel . . . . Coupons⸗Conto. Coursgewinn auf Coupons in ausländis

WW 11111“ Contanten⸗Conto. Gewinn an Noten und Gold.

Zinsen⸗Conto. Gewinn an Zinsen . Provisions⸗Conto. Gewinn an Provisionen in laufender Hauserträgniß⸗Conto.

cher

Rechnung

Vortrag von 1873 ..

1,729 2,873 305,077 226,420

9,331 4,148

Die Direktion der Deutschen Union⸗

Kopetzky.

Dieselbe betrug am Schluse des Jahres 1873 . . .. .

Nechnungs⸗Abschluß pro 1874. 1 Die am Schlusse des Jahres 1874 laufende Versicherungssumme beträgt Nu⸗ 728,379,

576. 689,078,228.

K

mithin Zuwachs im Jahre 1874 4ho 39,301,348.

a. Schaden⸗Reserve abz. des Antheils der Rückver⸗ 20,769. 10 10,050. 11

b. Gesammt⸗Prämien⸗Reserve ab: Antheil der Rückversicherer..

ghnur 30,819. 21 S.

820,377. 24 343,840. 8

c. Kapital⸗Reserve . . . . .. II. Prämien⸗Einnahme in 1874: a. far das laufende Jahr . . . b. für spätere Zeiträume, im Voraus eingse“

633,985. Nhr 1,098,656. 29 192,559. 21

476,537. 16

III. Zinsen von angelegten Kapitalien pro 1874. 3 1

8

Aetiva.

Solawechsel der Aktisnäre Darlehen gegen Hypotheken .. 1 Vorräthige Fheecdhpepiere 1““ inclusive Neubau, abgeschrieben hA44*“ Bestände bei den Agenten . . . ... Guthaben auf Zinsen am Jahresschluß . . .. Sonstige Aktiva (Saldi verschiedener Abrechnungen)

der „Masdeburger Anzeiger“ als Publikations⸗ Organ unserer Gesellschaft getreten ist. Magdeburg, den 15 April 1875. Die Direktion.

de la Croix

Sstelle⸗Gesuch. Zwei Polizei⸗Beamte, Mitte der 30ger Jahre, etz noh aktiv, denen beste Zengnisse zur Seite 15 jedoch auf Grund nicht Civilversorgungsberechtigt

⸗8

1,291,216.

ghm 2,505,108. 10 ¾

Rha. 1,600,000. H. 936,210. 26 ½ 547,566. 15

33,671. 28 214,850. 19 .„ 24,485. 25 CEEEA

Aunusgaben.

I. Bezahlte Entschädigungen abzüglich des Antheils der Rückversicherer pro 1874 . Na 416,038. 27 ¾ hierzu desgl. aus früheren Jahren 18,344. 27 ¾

Bezahlte Rückversicherungs⸗Prämien in 1874. . .. Provisionen und Auslagen der Agenten, sowie sämmt⸗ Tantième und Steuern Abschreibung auf das Geschäftshans pro 1874... II. Uebertrag auf 1875: a. Schaden⸗Reserve abzüglich des Antheils der Rück⸗ versicherer pro 1874 . . . zer 25,378. 15 hierzu desgl. aus früheren Jahren 8 4,888. 9

Fhzir 857,912. 23 366,211. 29

b. Gesammt⸗Prämien⸗Reserve.. ab: Antheil der Rückversicherer. 5

C14e4*¹ III. Jahresgewinn pro 1874. HRar 213,106. 23 ¾

davon der Kapital⸗Reserve überwiesen.. mithin Dividende von 1874 pro Aktie Flr

ö

434,383. 25 ½ G. 413,044. 24 8

287,772. 2

30,266. 491,700. 24 633,985. ½

63,106. 23 ¾ 150,000.

N 3,373,634. 277

Summarische Bilanz ultimo Dezember 18724.

Passiva. Aktien⸗Kapital in 2000 emittirten Aktien

à TSzu. 1000. 11A64A6X*“*“ Pesnzie Fesesde für eigene Rechnung . . . . . Schaden⸗Reserve 5 1“ Dividende von 1874 pro Aktie Mh 75. —. .. . Sonstige Passiva (Saldi verschiedener Abrechnungen)

Na 2,505,168. 10¼ &

him 3,373,634. 27 ½ r.

gezwungen sind, ihre jetzige Stellung aufzugeben, uchen zum 1. Juli d. J. event. sofort eine . edweder Branche, amtlicher oder privater Natur.

tellung in

Kaution kann auf Verlangen gestellt werden.

Gef. Off. erbeten sub P. B. Nr. 2 Rudolf Mosse Halberstadt, Schützenstr. 1

2. (Ag. Halb. 4.) Zweite Beilage.

Zöweite Beilage s-Anzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 16. April

des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzreigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

f

8 h88 4. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt anz die Inseraten⸗Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Lachen. 2. Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

& u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8.

5.

Grosshandel.

6.

9.

Verschiedene Bekanntmach Literarische Anzeigen. Theater-Anzeigen.

Familien-Nachrichten.

Oeffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und

ungen. In der Böran-

2

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

beilage.

Inserate nehmen an: die autorisirte Frnonces⸗Cc.;

von Nudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

1 Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ blurg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Ie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus

—k

GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 8

1uiie Oeffentliche Vorladung. Die Kommunalständische Bank für

früheren Gutsbesitzer Julius

dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem An⸗

trage geklagt, denselben zu verurtheilen, 665 Thlr.

Den Nachlaß der Wittwe des Nieolaus Leicht V 4

rückständige Zinsen an die Klägerin zu zahlen. Auf den Antrag der Klägerin ist wegen dieser

Forderung und eines Kosten⸗Pauschquantums von 308 Thlr. die bei der nothwendigen Subhastation des Freigutes Nr. 16 Dahme am 26. Mai 1874

gebildete Spezialmasse von 1020 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. mit Arrest belegt worden.

Zur Beantwortung der Klage und des Arrest⸗ antrages haben wir einen Termin auf den 25. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hier angesetzt.

Der ꝛc. Grodzky wird hierdurch mit der Auffor⸗ derung vorgeladen, die Klage und den Arrestantrag entweder im Termine zu Protokoll zu beantworten oder eine schriftliche von einem Rechts⸗Anwalt unterzeichnete Beantwortung bei uns einzureichen.

Bei dem Ausbleiben des Verklagten oder einer

Beantwortungsschrift wird der Inhalt der Klage

und des Arrestgesuches für zugestanden erachtet, das Contumacial⸗Erkenntniß abgefaßt und der Arrest für begründet erklärt werden. 8 Parchwitz, den 13. Februar 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Der Gutspächter Spalding zu Voigtsdorf hat aus nicht erfüllten Dienstkontrakten Schadensersatz⸗

Forderungen:

a. gegen den Tagelöhner Wilken früher zu Voigtsdorf, in Höhe von 55 Thlr. nebst Pro⸗ zeßzinsen,

b. gegen den Tagelöhner Ihlenfeld früher dort,

in Höhe von 75 Thlr. nebst Prozeß

e. gegen den Tagelöhner Sponholz, in Höhe von 55 Thlr. nebst Prozeßzinsen, eingeklagt. ausgewandert sein

giason⸗

sollen,

Aufenthalts sind, werden hierdurch zu dem zur

Fragebeantwortung auf den 6. Juli ecr., Mittags 12 Uhr,

an Gerichtsstelle hier vor dem Deputirten anbe⸗

raumten Termine geladen mit dem Bemerken, daß die gegen jeden von ihnen angestellte Klage nebst

Anlagen an Gerichtsstelle hier von ihnen eingesehen

werden kann, ihnen auch bei Anzeige ihres Aufent⸗

halts Abschrift derselben zugesandt werden wird. Bezüglich des Beklagten, welcher in dem Termine

nicht erscheinen, oder sich in demselben auf die Klage

nicht einlassen, auch bis dahin eine schriftliche, von einem zur Prozeßpraxis verstatteten Rechtsanwalte

concipirte oder legalisirte Klagebeantwortung nicht

die Preußische Ober⸗Lausitz zu Görlitz hat gegen den ranz Grodzky,

rüher dort,

Die Beklagten, welche nach Amerska und jetzt unbekannten

einreichen sollte, wird angenommen werden, daß er die in der Klage vorgetragenen Thatsachen einräumt,

auch die mit derselben überreichten Urkunden aner⸗ kennt und wird es ferner mit seinen etwaigen Ein⸗ reden gegen die Klage für diese Instanz präkludirt, und gegen ihn erkannt werden, was Rechtens ist. Greifswald, den 4. Februar 1875. [1008] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 betreffend. Die unbekannt wo? in Amerika abwesenden Mit⸗

Anna Maria, geb. Gottschalk, von Neuenha Ferben der verstorbenen Nicolaus Leicht Wittwe, als:

1) Johann Heinz, 2) Peter Heinz, Sohn der ledigen

Anna Maria Heinz von Niedernhausen, und 3) Peter Heinz, Sohn des Peter Heinz und der Anna Maria, geb. Heckenmüller, von da, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, sich innerhalb einer Frist von 90 Tagen, vom ersten Erscheinen dieses Decretes in öffentlichen Blättern an gerechnet, über den Erbschaftsantritt zu erklären, widrigenfalls nur diejenigen der Erben,

1 1

welche den Nachlaß angetreten haben, in den Besitz

desselben werden eingewiesen werden. Königstein, den 10. April 1875. Königliches Amtsgericht. II. [2633] 8

Ammann. [26321 Den Nachlaß des Georg Harsy von Eppstein betr. Die unbekannt, wo? abwesenden Erben des Georg Harsy von Eppstein: Elisabetha Harsy und Johann Philipp Harsy, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich innerhalb einer Frist von 90 Tagen, vom ersten Erscheinen dieses Dekretes in öffentlichen Blättern an gerechnet, dahier über den Erbschaftsantritt zu erklären, widrigenfalls nur die⸗ jenigen Erben, welche den Nachlaß angetreten haben, in den Besitz desselben werden eingewiesen werden. Königstein, den 10. April 1875. Königliches Amtsgericht. II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [2647] Bekanntmachung. Ddie Ausführung der diesjährigen Räumungs⸗ Arbeiten in der Spree und den damit in Ver⸗ bindung stehenden Gewässern soll im Wege der Submission erfolgen. Zu diesem Belaufe sind die Bedingungen im Baubureau des neuen Verbindungs⸗ kanals an der Moabit⸗Charlottenburger Chaussee zur Einsicht ausgelegt. Der 1 Submissionen wird bis zum 26. April er., Mittags 12 Uhr, ebendaselbst, entgegen gesehen.

Berlin, den 15. April 1875. 1 Der Bau⸗Inspektor.

v. Ludwiger.

1

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

REICHSSCHULDEN-T

[1027]

ST. PETERSBURG.

GNGSKOMMIISSION.

.“

25.

übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseit

ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen: Nr. Nr. 1,571, 1,791 1,842, 3,146

gedruckt

Nr. 4,934 4,935

Nr. 4,947 Nr. 4.948 4,949 4,950 4,951 4,952 4,953 4,954 4,955 4,956 4,957 4,958 4,959

Nr. 4,921 4,922 4,923

43

HDie Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur b Januar 1875 die Ziehung von 5 % konsolidirten russischen E“ Emission,

2

allgemeinen Kenntniss, dass am

er jeden tion ab-

à 1000 L. Sterl 500

à 100 L. Sterl.

4,960 Nr. 43,413 43,401 43, 43,403

43,414

402 43,415

404

43,405 43,406 43,407 43,408 43,409 43,410 43,411 43,412

à 50 L. Sterl.

Nr. 99,401 99,402 99,403 99,404 99,405 99,406 99,407

99,418 99,419 99,420 99,421 99,422

99,410 99,411 99,412 99,413 99,414 99,415 99,423 99,416 99,424 Zusammen 2 Obligationen 2 86 54 Im Ganzen 144 Uebereinstimmend mit dem am 9. Januar Texte der Obligation angeführt, die Zahlun Ziehung stattfinden: in Petersburg durch

Rbl.; in London durch Herrn N. M. Rothschild & Söhne in L.

v. Rothschild in Francs à 25 Fr. 20 C. per L.; & Söhne in Gulden zum Tagescours auf London; i

Nr. 99,409 Nr. 99,417 Nr. 99,425 99,426 99,427 99.428 99,429 99,430 99,431 99,432

à 1000 L. Sterl.

5099 .. 199

Nr. 99,433 99,434 99,435 99,436 99,437 99,438 99,439 99,440

Nr. 109,521 109,522 109,523 109,524 109,525 109,526 109,52 109,528

2,000 L. Sterl. 1,000 98990

50 * 2790 2

im Betrage von L. Sterl. 14,300. 8 1

1870 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im

des Kapitals einer jeden Ooligation sechs Monate nach der ie Reichsbank in Rubeln,

nach dem Cours à 37 ¼ Pence per Sterl.; in Paris durch Gebrüder in Frankfurt a./M. durch A. M. v. Rothschild n Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin

in Reichsthalern, in den beiden letztgenannten Orten durch die Banquiers, welche von den Kontrahenten

bestimmt sind, zum Tagescours auf London.

Die Coupens, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, müssen mit den Obli- agesne vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlen-

en Summe der gezogenen Obligation in Abzug gebracht. 8

8

REICHSSCHULDEN-T

[1028]

GUNGSKOMIIIISSION

ST. PETERSBURG.

Nummern der Billette der 1. 4 ½ ‧% Anleihe, welche bis zum Jahre 1875

Zeit der Ziehung.

Nr. Nr. der Serien.

Nummern der Billette.

27

gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Werth der Billette.

11000 F. 500 F. 100 L.

19. Oktober 1856

48 8. 7.

19.

13.

21.

9„

1863 1864 1865 1866 1871

1872

268 257 364 380 305 354 433

18

31 275 344 390 436 463

521 21

REIOCHSSCEF-' [1029] Nummern der Billette der 2. 4 ½ % Anleihe, welche bis zum Jahre 1875

DUIILIDEN-T

13,089.

12,549

18,260.

19,320.

14,941 & 14,942.

17,610, 17,643, 17,644.

22,659, 22,660.

853, 867.

1,493, 1,501.

13,441, 13,443, 13,462

16,965.

17,009, 17,010, 17,013.

19,903, 19,906.

19,912. 8

22,858, 22,865.

24,611, 24,612..

28,311.

983.

986, 988.

997, 999 bis 1,005, 1,015 bis 1,017, 1,020.

1,023, 1,024, 1,029.

1,914.

1,916.

1,923, 1,925, 1,934, 1,947, 1,951 bis 1,955

1,958, 1,959.

2,159.

2,171, 2,175, 2,177, 2,178, 2,181 bis 2,185.

2,193, 2,200 bis 2,202.

14,163, 14,164.

14,167, 14,170.

14,181 bis 14,185, 14,189, 14,190, 14,193.

14,195, 14,200, 14,201, 14,204, 14,206, 14,210. . 8

14,510 bis 14,512.

14,529, 14,534 bis 14,538.

23,038, 23,042.

23,048 bis 23,050, 23,055, 23,072.

23,074, 23,080, 23,082 bis 23,085, 23,087.

23,813. 23,830, 23,832, 23,834, 23,836. 23,839 bis 23,841,

23,855. 23,862 bis 23,864, 23,866, 23,867. 25,214, 25 221. . 25,223, 25,234 bis 25,237 25,255, 25,256. 25,260 bis 25,265, 25,276, 25,277. 26,174. 26,177, 26,180, 26,182. 26,185 bis 26,192, 26,194, 26,196, 26,210. 26,213, 26,214, 26,218 bis 26,221. 26 226, 26,236. 27,519, 27,526. 27,534, 27,536, 27,554, 27,556 bis 27,560. 27,571 bis 27,573, 27,578. 27,648, 27,654. 27,658, 27,665 bis 27,667, 27,673, 27,681, 27,703, 27,709.

8

14,209,

23,843, 23,847, 23,852 bis

eh] 2 POol! l . wee! 1 e⸗el l b0 0—Co] 000 b0:— 00 b0,,n—

—2

Im Ganzen

ST. PETERSBURG.

GUNGSKOMIISSION.

Zeit der Ziehung.

Nr. Nr. der Serien.

8 8 8

Nummern der Billette.

gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Werth der Billette.

1000 L.

500 L.

1007.

22.

14.

18. März 1871 1872

1873

4,151.

28,541, 28,562. 36,702, 36,714. 38,557, 38,558. 50,932.

587 bis 589.

16,026, 16,091 bis 16,098.

20,913, 20,939, 20,946, 20,949. 20,951, 20,957, 20,959.

36,839 bis 36,841, 36,893. 1“ 38,706, 38,708 38,777, 38,792, 38,793. 40,417, 40,468, 40,499.

41 260 bis 41,262, 41,289, 41,295.

41 bis 50.

3,101 bis 3,200.

111“*“*“

9,001 bis 9,100. 24,101 bis 24,200. 45,001 bis 45,100. 47,501 bis 47,600

47,701 bis 47,800

55,301 bis 55,400. 56,001 bis 56,100.