Hamburg, 15. April. Getreidemarkt. (W. T. B.) Weizen loco stramm, auf Termine matt. Roggen loco und auf für den Export. Wollene Stoffe träg Pa 15. April, Nachmittags Br., — Gd., Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. April 25,25, pr. Mai 25,25, pr. Mai-Juni 25,50, pr. Juli-A ““
Termine ruhig. Weizen 126 pfd. per April 1000 Kilo netto —
r. April-Mai 1000 Kilo netto 187 Br., 186 Gd., pr. Mai-Juni 1000
Naaren. Wolle günstiger. In gewirkten Garnen einige Nachfrage
Berlinmn, 15. April. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus,
e. 10,000 % nach Tralles, (100 Liter à 100 %) frei hier i — . (W. T. B.) liefert, waren auf hiesigem Platze 11“ am 9. April 1875 Rmk. 56,5.
8 56,0.
. „
ilo netto 188 Br., 187 Gd., per Juni-Juli 1000 Kilo netto 190 Br., 189 Gd., per Juli-Angust 1000 Kilo netto 191 Br, 190 Gd.,
25,75. Mehl matt, pr. April 54,00, pr. Mai 54,50, pr. Mai-Juni 54,75, pr. Juli-August 55,75. Rüböl steigend, pr. April 76,75, pr.
„ *2 „
pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 192 ½ Br., 191 ½ Gd. Roggen pr. Mai-Juni 78,50, pr. Juli-August 79,00, pr. September-Dezember 82,25. April 1000 Kilo netto 157 Br., 155 Gd., pr. April-Mai 1900 Kile Spiritus ruhig, pr. April 52,75, pr. Mai-August 54,00. ö 4 netto 153 Br., 152 Gd., pr. Mai-Juni 1090 Kilo netto 150 Br., New-Nork, 15. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Die Aeltesten der Kaufmann 149 Gd., pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 148 Br. 147 Gd., vr. Juli- Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 %, do. in New- August 1000 Kilo netto 148 Er.; 8—8 Pr. WE1““ eg. 87. 1“ in “ 14 ⅛, 10 nc gmedeahhie d6e General-Versammlungen. 1000 Kilo netto 148 Br., 14 afer still. Gerste ruhig. e 8 8 other Frühjahrsweizen 1 D. ais (ol 5 8 Rüböl still, loco 57, pr. Mai 56 ¼, Pr. Oktober pr. 200 Pfd 59 ¼. mired) 96 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) g d. 2e 2* ö 2 Mtten-Veretn. Ortsnt- Spiritus still, pr. April 44 ½ pr. Mai-Juni 44 ½, pr. Juni-Juli 44 ½, 17 ¼. Schmalz (Marke Wilcor) 15 ⅞ C. Speck (short clear) 12 ⅞ C. Bergwerks- und Hütten- Gesellschaft Vorwärts r. Juli-August pr. 100 Liter 100 % 45 ½. Kaffee sehr angenehm, Umsatz Getreidefracht 6 ½. 8 Ordentl. Gen.-Vers., zu Breslau. 8 8000 Sack. Betroleum fest, Standard white loco 12,50 Br., Lemberg-Czernowitz-Jassy-Elsenbahn. Ordentl. 8— 12 April 12,30 Gd., pr. August-Dezember 12,70 Gd. Berlimn, 16. April. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Gen.-Vers. zu Wien. netae egeeüte 8 3 8 1 Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Auszahlungen. Amsterdam, 15. April, Nachm. (W. I. B.) 1 Königlichen Stadtgericht. Auf dem Metallmarkt ist eine gedrückte Nledersächsische Bank. Superdividende mit 16,50 ℳ pro Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Mai 264. Stimmung, die Preise sind unsicher und die Umsätze beschränken Aktie bei J. J. Caro in Berlin. Roggen pr. Mai 183. Raps per Oktober 376 Fl. sich noch immer auf das Allernothwendigste. Roheisen: Der St. Petersburger Internatlonale Handels-Bank. 5 Rbl. Antwerpen, 15. April, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W T. B.) Glasgower Markt ist minder fest mit Verschiffungseisen, ist viel-] 90 Kop. als Restdividende der Axktien II. Em. bei der Diskonto-
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
für das Nierteljahr. An. Post-Anstalten des Iu. und Auslanden nehmen
Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen steigend, inlän- Fgege in Bewegung 1“ becs wneg werden wie- Gesellschaft in Berlin. Iuf ete. eis den n 8 „bö Zetteün er etwas niedriger gemeldet, 68 sh. Cassa per Tons, Middlesbro Norddentsche Lebens-Versloherungs-Gesellschaft. 7 b nen Kaum riner Bruchzeile 30 — estelung un; für Kerlin an . ividende mit 43,50 ℳ bei der Kasse in Berlin. 1 ““ — = 2₰ 88 1 er den Post⸗Anstalten
Eisenbahn-Einnahmen. b
N9.
1“
igreaüuhürmnneheee u““] n,
ischer 20 ½. Hafer unverändert. Gerste gefragt. Donaun 18 ⅛. Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raftinirtes, Type weiss Eisen bleibt meist unverändert. Hier ist nech immer schwacher
oco 30 ¼ bez. 30 ½ Br., per April 30 Br., per Mai 29 Br., pr. Sep- Begehr im Koheisen und stellen sich die Preise ebenfalls mehr zu Gunsten der Käufer; es notiren gute und beste Marken schottisches Magdeburg-Lelpziger Elsenbahn. Stammbahn 838,091 ℳ
tember 31 Br., pr. September-Dezember 31 ½ Br. Ruhig. LHiverpeol, 15,. April, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen ℳ 5 à 5,80 und Englisches 3,80 à 4,10 pro 50 Kilog. (+ 40,164 ℳ), 1. Jan. bis ult. März 2,277,361 ℳ (+ 10,160 ℳ); 6 2 . Baumwolle. (Schlussbericht.) Unmsatz 12,000 B., davon für Eisenbahnschienen zum Verwalzen 5,40 à 5,60. Walzeisen 11,50 Halle-Casseler Zweigbahn 491,906 ℳ (s— 14,233 ℳ), 1. Jan. bis ult. — 1t 8. 8 1 — 8 G“ 1 pekulation und Export 2000 B. Ruhig. Surats matt. Amerikanische à 12 und Kesselbleche 14,25 à 16,50 pro 50 Kilogramm. Kupfer still, März 1,362,855 ℳ (— 52,514 ℳ). b 8 S 8 . — b “ 873 erschiffungen schwach zu gestrigen Preisen. Good fair Oomra- gute Sorten englisches und australisches Kupfer 91 à 93 pro 50 Nordhausen-Erfurter Eisenbahn. Im Maàrz 61,198 ℳ Se. Maj estät der König haben Allergnädigst geruht: 1 1 2 1 8 Verschiftung ums Kap pr. April-Mai 6 d. Kilogramm, einzeln höher. Zinn matt, Bancazinn 96 à 97 und (— 2914 ℳ). — Saal-Unstrut-Eisenbahn im März 22,417 ℳ 1 3 Dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer Sommer zu Dahme 8 Finanz⸗ Ministerium. vorbenannten Bankhause, noch bei — — Middl. Orleans 8 ⁄6, middling amerikanische 8, fair Dhellerah prima englisches Lammzinn 94 à 95 pro 50 Kilogr., einzeln theurer. Crefeld-Krels-Kempener Industrie-Eisenbahn. Im März im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den Rothen Adler⸗Orden vi 8 b Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 151. Kö⸗ kasse hier, der Königli 8½ bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ 5 ⁄6, middling fair Dhollerah 4 ½, good middling Dhollerah 4 ⅛, middl. Zink ohne Umsatz, aber fest, gute und beste Sorten schle- 17,715 ℳ (+ 738 ℳ); s. Ins. in Nr. 88. .“ Klasse; dem Kaufmann Philipp Aron M pierter niglich Preußischer Klassen⸗Lotterie sind g Se wen. Königlichen Steun ig sen Kreiskasse in Frankfurt a. M., oder der Dhollerah 4 ⅛, fair Bengal 4 ½, fair Breach 5 ½, new fair Oomra 5 ⅜, sischer Hütten-Zink 24,25 à 25,50 pro 50 Kilogramm, einzeln Ausweise von Banken und Industrie- Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse 6böö den gefallen: nachstehende Gewinne Kassen bewirkt I 82 Homburg, 1aa. bei einer der anderen 2 2 e 1 1 Sesellschaftem. Klopmeyer zu Greffen, im Kreise 8 chullehrer 1 Gewinn zu 15,000 ℳ auf Nr. 35,374. Coupons und Talons 14 Tage 22 EEö“
ood fair Homra 513⁄16, fair Madras 5, fair Pernam 8 ⅛, fair Smyrna mehr. Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 22,90 1 v— 8. EE16 “ 88 à 23,20 pro 50 einzeln besser. — Kohlen und Koks Schleslsche Bodenoredit-Aoctlen-Bank. Status pro 31. März cr.; Inhaber d znialz Warendorf, den Adler der 5 K inzurel 1 1 er des Königlichen Haus⸗Drhens von Hühenveen dde Gewinne zu 6000 ℳ auf Nr. 14,121. 70,568. 76,503 e emnachen geesültben ver der Auszahlung an den
“ — ag einzusenden sind.
Glasgomw, 15. April, Nachmittags. (W. T. B.) still, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 80, Koks 63 à s. unter Ins. der Nr. 88. Förster S - 80,896. 83
RHRcoheises. Mixcd numbers warrants 68 sh. 3 d. 72 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks Märkisch-Posener Elsenbahn. Bilanz pro 31. Dezember a p.; Allgemei chwanenberger zu Giesel, im Kreise Fulda, das — Restant
BHBradforc, 15. April. (W. T. B.) Wolle und Wollen-. 1,60 à 2,20 pre 50 Kilogramm frei hier. s. unter Ins. der Nr. 88. Klaßse etehrengeichen, ees dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 21 8 vernn 89 288g 8 Nr. 690. 1005. 2703. 5861. per 1. Auguft 1871 Nr ückzahlungs⸗Terminen: 8e.
8 kegsbäse as ——’ Eeee S wiebus, im Kreise Züllichau, die 39,809. 41, 57. 429,857 8,459. 30,857. 31,112. 32,102. per 1. August 1872 Nr. 295 C.
Königliche Schauspiele. National-Theater. bierd Hehrich “ I Sehehr 8 Phgen 8 Uhr Fengesehen gs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 58,297. Her g — 842% 8 Sa. 8 8 Augufh 8 D. 8
8 2 4 8 - 8 „N * „ hierdurch geladen, sich vor oder in dem au 8 erden. ie erten sind mit der Aufschrift: . 595 25.; 54 . 8 1 8 ; 2 „ und E., 233 B.
Sonnabend, den 17. April. Opernhaus. (95. Vor Sonnabend: Extra⸗Vorstellung: Kean, oder: Freitag, den 21. Januar 1876, „Submission auf Pflasterarbeiten“ verfiegelt 888 Sr 8 8188 73,081. 80,633. und 8 5. haber dieser Obligati 8 1 1829. . 717. 903. 1397. 92,162. 93,703. Ses ieser igationen werden wiederholt zu deren
stellung)) Zum ersten Male: Die Macegbäer. Leidenschaft und Genie. Lustspiel in 5 Akten Mor⸗ ier Termi t rei “ ins gleich⸗ Schnei gens 11 Uhr, dahier anstehenden Termine, bei reichen und werden im Termin in Gegenwart der 1 Oper in 2. glafs ücan⸗ nach I“ 888 8 8.. eahe.ae 111“”“ dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden und da⸗ etwa erschienenen Submittenten eröffnet b.eer ga5 “ Deuts ches Nei ch. 45 Gewinne zu ] ℳ auf Nr. 610. 2113. 2725. 7507 Ühie aufgefordert, . inneem fen s ünsein ho Zencf uneht dam Die Ründer. Sehausete n 8 Aren 9n d. selbst weitere Anweisung zu ermarten. Berlin, den 16. April 1875. un Se. Majestät der Kaiser und König haben Alleranä⸗ 27 1202159.318,931. 21,954. 25,703. 26,196. 27,039. 27,209. Di ekkor M Ernft. Halb 7 ühr. etz Schiller. „*. Karl: 82 See. 39.dZZugleich werden alle Diejenigen, welche auf den Der Bau⸗Inspektor. digst geruht: g “ 2 33,301. 35,176. 36,840. 39,021. 40,341 ““ E“ Schauspielhaus. (102. Vorstellung.) Minna von 1“ Lns lesscdern “ üHübers ““ Dem Legations Sekretär bei der Gesandtschaft in Madrid, 65 8. 88 88— 29857 96307. — “ 1 * 82 9 . 9 . 8 . ¹ 8 5 18s 71,393.
Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel Belle-Alliance-Theater. aus Grafen von Berchem, den Charakter als Legati 8⸗ 1 3 Erbrecht, wie der Gerhard Hermann Hilbers aus Submissionstermin zulegen. — gations⸗Rath bei⸗ 71,733. 72,604. 75,386. 75,690. 75,909. 77,496. 83,109. Personal⸗Verander 1— unngen.
in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang Sonnabend: Zum 1. Male: Mathilde. Schau⸗ Brz ü k ierd [269911 - 7 Uhr. 3 u“ spiel in 4 Akten von Roderich Benedix. Mathilde: E11 pateftens 1 für Steinmetz⸗Arbeiten. ““ 85,192. 86,383. 87,043. 89,426. 91,339. 8 dõ Wegen Erkrankung der Fr. Frieh⸗Blumauer kann Fr. Heltzig⸗Becker. Arnau: Hr. Benemann. Tan⸗ Termine anzumelden, widrigenfalls der Gerhard „Die Lieferung von 330 Stück Gestell Steinen, 8 Bekanntma ch un g r„76 Gewinne zu 600 ℳ auf Nr. 983. 4634. 7071. 8091. 88 Köntglich Preußische Armee. die angekündigte Vorstellung „Der Hauptmann von nenhof: Hr. Wisbeck. ermann Hilbers aus Brögbern für den wahren 0/85 Mtr. lang, der Kopf 0,40 Mtr. lang, vierkantig Postanw eisungsverkehr mit Ostind 9140. 11,049. 11,086. 12,105. 16,162 16 537. 19 156. EFr fiziere, Portepee⸗Fähnriche ec. Kapernaum“ nicht stattfinden. Sonntag: Zum 2. Male: Mathilde. Vorher: ern des oben genannten Verschollenen angenommen und glatt, derartig behauen, daß 8— Seite minde⸗ 8 Von jetzt ab ist der Austausch n. 20,610. 21,297. 22,362. 23,252. 24,002. 26,097. 25,278. ugen, Beförderungen und Versetzungen 8 Rens d-e April. Ovenbius. 8en Döring oder Dessoir? werhen and die ach der . sens Oar Mrr d. Fite ethäli, inch efhr der St ir e und Ostindien van lüngen 26,703. 28,572. 29,557. 29,719. 29,888. 30987. 28346 Berlin, 10 115 6 Lt Kais ellung. artha, oder: Der M 8 denden Erbberechtigten alle bis dahin über die Erb⸗ nach den Aufstellungsorten in der hiesigen Ober⸗ . önnen 31,861. 32,892. 33,098. 33,653. 34,070. 35 148. 35551. Garde⸗Gren. Regt, dessen mi 8 Dial e. abradom Katser Franz mond. Romantisch-komische Oper in 4 Akten von G r 8 örsterei, veranschlagt au . 2409 ℳ, soll ing Mark) nach all 3 565 093. 653. 34,070. 35,148. 35,771. “ ren. Regt, dessen mit dem 6. Mai cr. ablaufende K 8. “ 8 schaft nerlefsenen I 8 söhalbig, Versbet 4 Fantzolaheradng 86 d den azschsn enc 8 naht sescsben 8 vee; 318 71nn 44,983. Hsgeis de a. “ Alexander von Püfaben Köntgliche r. 8 1 1 und der Amtsblattsbekanntmachung vom 15./5. 70 828 uß von veert 839. 24,894. 876. 57,153. eA“ 8 Schauspielhaus. (103. Vorstellunz.) Die Jour⸗ 1574 Joachim G.6. — nn ordesr bezachtige gugen an den Mindestfordernden u““ 8 sAiefe. Birma im Wege der Postanweisung ver Uütelt van⸗ 9 585. 59,021. 62,525. 66,412. 67,298. 7 1897 I e“ S 8 nalisten. BLuftspiel in 4 Akten von G. Freitag. 1711. Joseph I., deutscher Kaiser f. was alsdann noch vorhanden sein möchte rung bis 1. November cr. Betzm in engli Foßt⸗ 78 376. 73,358. 73,364 7.. 76497. 76,623. 77,76.. Bblchiehobewillignngern. vacang olt nh die Mehekartm (sowohl zu den 1741. Jobann Gottlieb Naumanp, Komponist.— ALingen den 2 April 1815. 1“” S er,s Diees bühr keträgt: 81,49. 89 222. 37,919. 87388 79586. 9189. 79,981. Beelhr, Jg 2nai 8,h6s Err er vom 80 , 3 . 8 2 xX 7 2. . 2 8 8 r 8 rsel⸗ 1 8 8 8 1 2 2 8 82 8 8 8 p. „ 8 * Opernhaus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun⸗ “ b. Amtsgericht. I. ber enae Sdüeeeee nn äg- 8 1 8 Mark 1“ 94,568. 94,705 * 65. 84,755. 85,132. 88,909. 93,909. Nr. 36, mit schlichtem Abschied entlassn. 8 WEö““ 8 ö “ über 150 „ u““ Berlin, den 12. Aptzl 1875. vmtttar-Zuntt-eamt ich am Anbau desselben, gegenüber der olischen ; 4 pp; ; 1 2 werktäglich hier ei 1 b 8 2 “ 8 E“ 8. litär- - 8 “ 1794. Karl Pried. Phil. von Martius, Naturforscher*. [2635] Proclam. “ Iuuö Se Peegaglusg muß den zunamen des Empfängers Königliche Gesteral⸗Lziterie⸗Direktion. . Beaich Versümuns des encge Mhigtertunn. 1 e i 1 an 8 2 8 8 8 . rz. v. Vogt, Kanzlei⸗Ins zeim 8 Zweite Bekanntmachung. Schönwalde, Kreis Niederbarnim, 3. April 1875. Eöa fangsbuchstaben eines Vornamens Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche toriat, vom 1. April cr. mit Persion 88 8 Audi
Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen lien⸗-N icht 1 i ‚bu des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ Familien⸗Nachrichten. Alle Forderungen und Ansprüche resp. Pfandrechte Der Königliche Oberförster. LLau 5 “ “ Abkunft den Namen, den Arbeiten 8 aste, un en 3 8
mittggs geöffnet. Den heute Abend 8 Uhr in Folge eines Schlag⸗ an den Nachlaß des verstorbenen interimistischen DOehme. 88 . Namen des Vaters — ; eldungen um Theater⸗Billets im Bureau der anfalles erfolgten Tod meines theuren Mannes, des Strafanstalts⸗Inspektors Rudolph von der 1 L“ 8 die genaue Adresse des Empfängers enihalten 16 b-e dem Ingenieur G. Oesten zu Berlin unter dem Offiziere, Portepee⸗Fähnri
General⸗Intendantur oder an anderen Orten werden Königlichen Rechtsanwalt und Notar 8 Osten in Rendsburg sind bei Vermeidung der 2692 X“ gleicher Weise muß der Absender auf dem Abschnitt der Post⸗ Januar v. Js. auf die Dauer von drei Jahren und für den rnennungen, Beförder 4₰ 8— ꝛc. als nicht eingegangen angesehen und finden keine 11“ Gust av Bohn, Ausschließung, resp. des Verlustes der Pfandrechte, [2692] LEEE“ 16 anweisung durch Angabe des Zunamens und weni — ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent Im stehenden Feere⸗ E Beantwertung. seeige ich hierdurch tiefbetrübt an. Sia s Wochee, vot rse der kehes He, gi, geeh Varnamens aigstens auf einen in seiner ganzen Zusammensetzung als neu und Durch Kriegs⸗Ministe ial⸗Reskript —
8 NMallner-Iheater. — Fri ärti „ auf 2 Seiten mindestens 0,8 Mtr., auf 2 Seiten ni e e der Adjutanten⸗Funktion auf Nachsuchen enthoben Holl,
Sonnabend: Zum 22. Male: Ehrliche Arbeit. geb. Jeschke. EX“”; mindestens 0,2 Mtr. breit. Auf einer der breiten Berlin W., den 3. April 1875. cht benutt werden. Das dem Civil⸗Ingenieur J ohannes Brandt zu Berlin ö“ II als Adjutant dieses Pans begsha — 8114““*“ Frl. Antonie v. Jutrzenka⸗Morgenstern Rendsburg, den 11. April 1875. nf immer, Pr. Lt. und Bats. Adjut. des
stellung eines hiesigen Aktenprokurators. Sei . 8 : 8 G b Seiten ist eine Platte von 0,1s Mtr. Breite und Kaiserliches General⸗Postamt unter dem 21. Januar 1874 auf die Dauer von drei ür 8. Inf A r⸗ ne Musik von R. Bial. mit Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Wolfart (Thorn— Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hübe glatt sebehaneg.. . 1 Pos⸗ G rei Jahren für 8. Inf. Regt., der Adjutanten⸗Funktion auf Nachsuchen enthoben. Ferner tü eine 0,50 Mtr. lang, der 8 n2 auf eine Nähmaschine in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ irftic “
Sonhte n folgende Tage: Ehrliche Arbeit. Soldin). — Frl. Clara Brose mit Hrn. Appel⸗ — aPrnc 88 Sce Büege e, „ “ den ganzen nagfang des preußischen Staates ertheilte Patent Ott, Pr. “ 8. 8 Regt, als Bats. Adjutant bestätigt. Victoria-Theater. vI “ 1 “ ffnerius8 De 68 Ihc. e.A ö“ kach den Auf Königreich Preußen. de e aneaf Fate nnn Snan A Te W EE“ 88—
4 b . 8* 8 Der Referendarius Lürken aus it auf G 8 Den 1. April. v. Sutner, Zeug⸗Hauptm. vom Festungs⸗ 1.* 8 AAXAX“ 200,000 ℳ an der Westseite des Verbindungskanals Lieferung bis 1. November cr. Submissions⸗ Gesetz, bet - 1 bbestandenen großen Staats rüfun a 88 ver Ingolstadt, mit Penfion verabschiedet. stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, (Schönfeld). — 1 1 30. April setz, betreffend die Ausführung des Reichs⸗Im f 183. des Köniali waatsprüfung zum Advokaten im Bezirk Den 4. April. Walther, Sec. Lt. vom. 6 Inf. R 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Dr. zwischen dem Berlin⸗Spandauer Kanal und der offerten werden bis zum 30. April er hier ange⸗ 1 Vom 12. April 1875 pfgesetzes. es Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden. Pension verabschiedet. — vom G. Inf. Regt. mit Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil Brinkmann (Duisburg). — Hrn. Hauptmann Spree bei Charlottenburg sollen im Wege der nommen und ist zur Eröffnung derselben Termin Wir Wilhel Ap 8 1 b ess ““ 1
ahn. “ Reinhard (Bremen). — Eine Tochter: Hrn. “ vergeben werden, und ist 1nf Shenaned, de 1. Mai cr., Morgens 11 verordnen zur S Fö König von Preußen ꝛc. Das 10. Stück der Geset⸗Samml 8 1b m Hanitäts-Corps 6
1 ichts⸗ ha — . “ eichs⸗ Das 10. esetz⸗Sa 5 8 85 8 Anfang 6 ½ Uhr. . n Gerichts⸗Rath v. Metzsch (Bautzen). rn Mittwoch, den 28. April er., Der Kosienanschlag kann werktäglich hier einge⸗ 1874 (Reichs⸗ Gesegbl. S. 31) für ö Se gegeben wird, enthält unter t⸗Sammlung, welches heute aus “ nprige, IEe hgh Nfügang., 8 u““ . . 7. 1 8 8 asse om 3.
Stabarzt Dr. Julius Stäcker (Culm a. W.). 1 1 Vormittags 10 Uhr, sehen werden. Monarchie, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, 88 8 ““ 4. e. 8— in den ehb egte zef Nachsuch n mit dem Vorbehalt der gesetzlichen Dienst⸗ 8 . Mai 1856 festgestellten * 8 “
Friedrich-Wilhekzstädti . Gestorben: Hr. Premier⸗Lieut. Erhard Jester ü8- 1 — 8 4 1
ningenschen Hoftheaters. Die Hermannsschlacht. Fufs⸗ „Rath Rnudolf Droste an- Hr. Geh. Anschläge und Lieferungsbedingungen sind ebendaselbst Oehme. Amtsderbänd reise, in den Hohenzollernschen Landen die d ge der in den Hohenzollernschen Landen zur Erhebung — onntag: Drittes Gastspiel des Herzogl. meinin⸗ Sanizts⸗Rath Dr. Josef Bock (Schönau). — zstecler, die Impfbezirke zu bilden, die Impfärzte an⸗ ge 89 88, Sorchschaftsabgabe. Vom 27. März 1875; unter
8eVM“ Hr Intendantur⸗Rath R. Reuter (Carlsruhe in Verschiedene Bekanntmachungen. des Impfgesetes 1 Hv 2 ““ durch die Ausführung Rinteln betreffend. I Z“ 88” 5* Weser im Kreise 1 Die heute ausgegebene Nr. 16 der Allgemeinen Vor⸗ bis zur Eröffnung des Sommertheaters, Anfang Baden) Sölrn“ sedoch der Kosten für die Herstellung und Thahrhauan Nr. 8279 das Gesetz betreffend die Kusführung des Reichs⸗ 1a hrezjshen ele 8 gahentschen, nese. ind, grönig⸗ Miak ausgesetzt. 8 Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro März 1875. 8 “ institute (§. 9 des Gesetzes vom 8 April 1874) g der Impf⸗ Impfgesetzes. Vom 12. April 1875 g eichs⸗ folgende 888 aats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten Billetbestellungen resp. Gesuche um Freibillets zu, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Für Sonstige Summa bis §. 2. Zu den von den Kreisen und Amtsverbänd Berlin, den 17. April 1875. 1e1867. Amsterdamer Industrie⸗Palast⸗Anleihe den Gestvnrstlhengen Int “ 1ex. Steckbrief gegen den wegen Betrugs und Unter⸗ s Güter Ein⸗ Summa ultimo 1 tragenden Kosten gehören die Remuneration der In fär . dje Königliches Gesetz⸗S ammlungs⸗Debits⸗Comtoi Hambur er Welalche Iö 116162*“ hn eseachehh ich “ utendanz des Meininger schlagung gerichtlich verfolgten Commis Eduard “ nahmen März. Kosten der erforderlichen Bureauarbeiten sowie dn Kost e, die oir. Schiverbe 11278 ahn 8 Prioritäts . Obligationen. Buk'er, zu richten. Ernst Berger von Meißen a. E. mit Ersuchen um b “ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ den Druck der nöthigen Listen, Scheine un ie Kosten für r Kreis⸗Obligationen. Ehstländische adlige Direktor d 1 eehe; ters. Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 5. —2 Auf der Hauptbahn inki- der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. Deafür fallen den Kreisen 5 Hnh HeFonssge Bei 16” Kncditkasse Pfandbriefe. Ehstländische landschaftliche Obli⸗ irektor es Friedrich⸗W ilhelmst. Theaters. April 1875. Der Staatsanwalt. Wilhelmi. 1“ See age 483,510 1,589,353 189,108 2,261,971 6,409,353 die Gebühren für die in den 3 mtsverbänden aber auch lösend ei der am 2. cr. stattgehabten Ziehung der pro 1875 einzu⸗ gationen. Füssener mechanische Seilerwaaren⸗Fabrik, Priori⸗ 1 1 1874 8 4 16 477,760 1,508,228 164,068 2,150,056 6,221,021 nigungen zu, soweit dieselb 29 mpfterminen ertheilten Beschei⸗ g” . Partialobligationen des vormals Landgräflichhessischen, täts⸗Obligationen. Halle a. S., Neue Aktien⸗Zucker⸗Ra nerie Subhastationen, - ahe Vor⸗ 18 mehr 5750 S.2 vv70 m'915 78 352 nicht seahten srei find 8 Inac 1. dc desherzmosgesce⸗ “ eer Zerseee zir E g. 1.“ v5 “ 5e⸗ s sce. Hu dm gg risenbahn Prioritzis.Qölr ngen n. . visesseas,. — EE1“ F üas 88s 2 f g9 empelfrei. 8 n 150, 8 . rder Gasanstalts⸗Anleihe. Kai . ladung g weniger lich deae enn 81 8 273 Gemeinden, in deren Bezirk öffent⸗ 2. 88 “ 888, 8ö. . bc⸗eeg Rückzahlung Jos ef⸗Bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Shagbe 58gns⸗ .6 des Gesetzes vom 8. April 1874) ab⸗ Nr. 1 7 81 1129 nern bestimmt worden: alle⸗Leipziger 4 proz. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.
ulius Stinde. Hierauf: Jed’ Pott find' sin [26711 — Ediktalladung b) Auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrück 8 6 behuf 1875 94,120 612,895 61,467 768,482 2,132,946 gehalten werden, hierfür ein geeignetes Lokal bereit zu stellen und 12 Stück à 300 E“ 139 147 155 159 180 u. 179 = eininger Stadtschuldscheine Neuhaus a. O egever = 8 s2 2
eckel. Plattdeutsches Lustspiel in 1 Akt von 8g 8 8 6 8 Teeserrläsnan an vülbenge wung ven en. 1876 . 88742 290795 49499 687087 1850322 dem Impfarzte die dabei erforderliche Schreibhülfe zu gewähren Nr. 207 208 247 2970281 273 262 d 286, j band⸗Obllgationen. Niederschlesisch⸗Märkische Ei “ der Cheleute Gerhard Bernhard Hilbers und Maria 1875 (mehr - 58.3, „Die vorstehenden Bestimmungen sinden auch An⸗ D. K. = 40 Stüc 100 8. 1000 81. 9 290, je 4, B., GC, Prioritäts⸗Aktien. Oberbayerische Aktien⸗ Gefecgf senbahn⸗ Krolls Theater Elisabeth, geb. Gels, aus Brögbern, geboren am Weniger ge. wer Füerhenh 2 die bei dem Ausbruch einer Pockenepidemie an⸗ Summa 52 Stück über 10,000 Fl. = ℳ 17,142. 86 ₰. Kohlenbergbau, Prioritäts⸗Obligationen. Polnische 2 88
12. März 1826, ist schon vor etwa 22 Jahren un⸗ 1 geordneten Zwangsimpfungen, — §. 18 Absatz 3 des Gesetzes Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ Liquidations⸗Pfandbriefe (Rückstände) Russisch⸗Pol rp8. 8 Der Ehmnerhtsen ist geöffnet. verheirathet nach Amerika ausgewandert und sollen 1875 8 229,245 643,170 25,892 898,307 2,489,957 vom 8. April 1874. 1 merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung 4proz. Schatz⸗Obligationen (Rückstände) Schwedi a 618 Borstellung 7 nüre Zeisige. Concert⸗Anfang 5 ½, bal vC Bg. “ Nachrichten über 1ö11u.“ 121,143 beben eses Sreans — vsscgs 1. Medizinalangelegenheiten und des B 1. n7. gcfacansetefne dem genannten Staats⸗Anleihe de 1866. Türkische 3 proz hehch⸗ Pers 8 9 essen Ableben eingegangen sein. 6 mehr . 108,702 266,79 ;98 384, 1,135, 1 mit der Ausführung des Gesetzes 8 — BIp er Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ mien⸗Anlei 1 b — 828 n 1875 . ka- ess 8. as b — setzes vom 8. April kasse, bei der Könt 1 Haup nleihe. Wiener 1. K. K. priv. Donau⸗Dam Woltersdorff-Theater lich ar fokaste La lener eacarzeie, übe den wirt Ceaae EI“ v im Bereiche der Monarchie und mit der Ausführung in Berlin, bei dercg shen ecen t schalder. Lilgungskaffe Gesellschaft, Prioritäts⸗Obligationen. fc sagf
Sonnabend: Benestz für die di “ nicht Sgn sein soll, so wird auf Antrag des d) Total⸗Einnahme auf diesen Bahnen. gegenwärtigen Gesetzes beauftragt. g. M., bei der Königlichen Steuerkasse 2G L1“ Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint
,8 Jwbe 1“ 806,875 2,845,418 276,167 3,928,/760 1I,032,256 rg, sowie wöchentlich einmal und ist zum Abonnem 1“
1 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi ift b Königli t des Kassirers Martineck, unter güti itwir⸗ Gerhard Hermann Hilbers zu Brögbern, Sohn eines 8 . 8 znioli genhändigen Unterschrift öniglichen Bezirks⸗Hauptlassen S kung des Frl. Sophie Köni 8 J 8 555 verstorbenen Bruders des Verschollenen, Namens . es 2419592 2e9gs en vaeneee und beigedrucktem Königlichen Insiegel. urg und Osnabrück gegen Rückgabe 8 vünni h ünoner, 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie 9 1 1 7 2 1 hbes
d d 1 ¹ 8 Gegeben Berlin, den 12. April 8 nebst den da Fri 22e 8 8
Carl Fritze. Ein unverdorbener Jüngl g. Gerhard Hermann Hilbers zu Brögbern, erzeugt in 11“ “ .April 1875. 8. zu gehörigen, nach dem 1. August 1875 fälligen Zins⸗ durch Carl Heymauns Verlag, Berlin, S. W., Königgrä , 21 7 48 7 . Sens — Wi upons Ser. II. 8 is 8 3 4 t, öniggrätzer⸗ Vorher: 8 “ Anfang 7 Uhr der Ehe mit Maria Anna Menke, der oben genannte, weniger arburg⸗Hamburg und Altenessen⸗Essen. ) ilhelm. 8 er Nr. 3 bis 8 und Talon erheben können. straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin
vor 22 Jahren nach Amerika ausgewanderte
C. 8 2 “ . auch die Egpehition: Syr. Wilhelmstr. Nr. 32.
8 82
— 85 8
B’ * —
Dentscher Personal-Kalender.
7
8
Königlich Bayerische Armee.
—
88
8
Residenz-Theater.
Sonnabend: Zum 1. Male: Die Nachtigall aus dem Bäckergang. Volksstück in 3 Aufzügen von
9 EI der Venlo⸗Hamburger Bahn.
(L. S. Fürst von Bismarck. Cam 1“ Die Beträge der et hl C ¶Pesr — v erhns 1 1 phausen. Graf zu Eulen⸗ ins ge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32 Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Nummer 25 Pf. (2 ½ 8en 8 .“ 8— “
*) Stuͤckbetrieb auf den Strecken Wesei⸗Haltern Wanne Bremen 1 1 burg. Leonhardt. Falk. Achenb W1 Soll die Ei ach. Friedenthal. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem