————————
zw. der bereits früher ver⸗
Mark. 000 Ende März 1875. ,912,201
f614,000 15,386,000 ĩ15,386,000
Mark.
p 1
in Abschnitten ,000 2,423,
zu 1000 Mark. Mark.
in Abschnitten
zu 1000 M Mark.
Umlauf V Bestand
.
Umlauf Bestand 97 1000 2,423,000
0,296,723 234,690,540
Ende Februar 1875
V V
an Banknoten im Umlaufe
war
1600 1,000 1622,300
30,900 80,400
888 12,400
14,600
20,000
1,481,000 919,000
—
2,740,100 259
900 115,300
Mark. 726,500 873,500 20,977
5 2
Ende Januar 1875.
’ Abschnitten zu 500 ℳ
Abschnitten zu 100 Mark Mark
Mark
Mark.
797,600
in
618,000 771,000 5,319,600 13,611,400 228/740,31
390,000 304,700 248,000
377,700 1
92 3
Umlauf Bestand
4 946,800 3,880,000
11,158,400 2,841,600
600
gewesen und Ende
1874.
Dezember
7,512,875 238,783,792 219,529,647]195 21,658
5 282,080,496 270, 785,848,
168,700
15,876,300 11,123,700
Mark. 27 ,500]11,662,700 9,337,300
nknoten. 20 6
2
Bestand Umlauf Bestand in
M.
1 . 8
—
380 6 ägen und
gebnissen der vorstehenden be
öffentlichten gleichartigen Uebersichten sind
zu 100 ℳ.
Mark.
6,725,400
Mark
Umlauf est. in Abschnitten zu 20 Mark in Abschnitten
1,499,
halten. Trotzdem das Werk nur tabellarische Uebersichten enthält, “ Kunst, Wissenschaft und Literatur. eröffnet, es haben sich hierzu für den praktischen nterricht fünf und G 8 11“ Seee über den ganzen Bremi Eine Anzahl von Kunstfreunden hat zur 25jährigen Grün⸗ für den theoretischen Unterricht sieben Personen angemeldet. Seit “ . B 22 ĩ -' cd g eE Richtung hin in sorgfältigster Weise ausgeführt sind. An Einzelheiten 8 Sol furt zu errichtende Gewerbe⸗Museum daselbst, um die Einrichtungen 811“ 8 8 . „ „ital von 90,000 ℳ errichtet. Die Zinsen de selben sind dem Kapell⸗ . gen 5 „„ 2 1 erwähnen wir vorläufig, daß die Zahl der im vergangenen Jahre an meister Dr. Ferdinand d iller und seiner Gattin auf Lebensdauer des dortigen Museums kennen zu lernen. * 8 An ei er und K öni si r euß Registertons, darunter 582 Dampfer von 488,641 Tons, gegen zugeschrieben und später fällt das Kapital an die Musikschule. Verkehrs⸗Anstalten. v11““ b 2 3372 Schiffe von 963,223 Tons in 1873, die beladen, 142 von — Das zweite, April⸗Heft, von „Unsere Zeit, Deutsche Wien, 19. April. (W. T. B.) Der „Montagsrevue“ zufolge von 15,785 Tons in 1873, die unbeladen waren. An abgegangenen dritte Republik in Frankreich. Von H. Bartling. Erster Abschnitt. Linien anschließenden Eisenbahnstrecke Sofia⸗Nisch der belgisch⸗ Schiffen sind 1851 beladen von 609,262, Tons, darunter 476 Dampfer Vom Fall des zweiten Kaiserreichs bis zur Präsidentschaft Thiers. I. französischen Gruppe und den Betrieb dieser Linie der von dem 91 Dampfer von 56,209 Tons, gegen 1929 beladene Schiffe von nach dem Gesetz vom 30. April 1874. Von Julius Frühauf. — wurde gleichzeitig die Zusicherung ertheilt, daß die von 622,671 Tons und 1395 unbeladene von 281,657 Tons in 1873 auf, Rußland im Jahre 1874. — Chronik der Gegenwart: 9 ihm aus dem Bau der älteren Linie hergeleiteten Ansprüche der Ent⸗ 941 fremde, von den abgegangenen 2388 deutsche und 1855 fremde. 8 rstiv hiesige Siglsche Fabrik für Eisenbahnmaterial hat Bestellungen An Schiffen und Flössen sind von der Oberweser angekommen 8 Land⸗ und Fo frthschaft 8 aus Rußland zum Betrage von 7 Millionen Gulden erhalten, so daß jahre. Das Gesammtquantum der eingeführten Waaren beträgt rung des australischen R den Hühnerhof und hat — In dem Programm des Zürcher Technikums in Winterthur 30,777,460 Ctr. Brutto im Werthe von 498,887,966 ℳ, wovon mehrere Exemplare an Land ammlung weiterer Erfah⸗ finden ssch statistische Notizen über die Entstehung und Ausbildung auf Rehstoffe, 68 % auf Halbfabrikate, 12, * auf Manufaktur⸗ das Fleisch soll zart und schmackhaft sein. Der sehr fruchtbare Vogel lichen Bahn in England im Jahre 1825, in Frankreich 1828, in waaren, 98 % auf sonstige Industrieerzeugnisse, 0,1 % auf edle Me⸗ legt Eier von der Größe eines Kinderkopfes, deren Wohlgeschmack Oesterreich 1830, in Nordamcrika 1830, in Deutschland 1835, in 451,091,803 ℳ, wovon sich der Prozentsatz auf 35,0 resp. 36,7, 7,%, “ in Italien 1844, in Dänemark 1844, in den Niederlanden 1853 12,1, 9,2 und 0,02 stellt. Nach dem deutschen Zollgebiet wurden “ Gewerbe und Handel. in der Schweiz 1854, in Schweden und Norwegen 1854, in Staaten für 80,2, nach Westindien für 2,3, nach Süͤdamerika für merschen enfealhesemmmamg der Ehtionger 1. —1 land 1869 stattfand. Im Jahre 1835 betrug die gesammte Ausrüstung der Handelsflotte verwendeten Waaren sich auf ca. gh⸗ „amerika 1773; im Jahre 1855 in Europa 34,025, in Nord⸗ 8e Millonen e belick. Die Cotalsumme der in Bremen gegeichneten Salhen 8e eber der. 1nho e. eh Peeebefin eg su, ver. amerira 30,971 im chae i860 10 Crre 74,815, in Nordamerika egen 397,048,500 ℳ im Vorjahre, wovon ca. 25,7 % bei bremischen 3 8 b im Jahre 1874 in Europa 128,260, in Nordamerika 115,150 Kilo⸗ Ne. . und 74,3 % hei Agenturen Gesellschaf⸗ — Die Generalversammlung des Breslauer Börsen⸗Aktien⸗ meter. Auf eine Million Einwohner kommen gegenwärtig in Nord⸗ „Janunar 1874 233 die Aktionäre 7 ½2, erhalten und ertheilte Decharge. Schweis 600, in Deutschland 590, in Frankreich 550, in Sesterreich Tons, am 31. ö 241 Schiffe — Die „Weim. Ztg.“ erinnert daran, daß am 17. April vor 450, in Rußland 210, in Italien 290, in Spanien und Portugal 310, n
da die Tabellen nach jeder dungsfeier der Musikschule in Cöln eine Stiftung mit dem Ka⸗ einigen Tagen weilen die Mitglieder des Comités für das in Frank⸗ gekommenen Seeschiffe 3265 betrug, von zusammen 963,325 26,776, darunter 21 Dampfer von 19,385 Tons gegen 93 Schiffe Revue der Gegenwart⸗ (Leipzig, F. A. Brockhaus) enthält: Die hat die kürkische Regierung den Ausbau der an die serbischen 8 3 Berlin, Montag, den 19. April von 421,254 Tons, und 1392 unbeladen von 293,753 Tons, darunter — Aus John Stuart Mills Nachlaß. II. — Die Reichskassenscheine Baron Hirsch geleiteten Gesellschaft übertragen. Letzterem geführt. Von den angekommenen Schiffen waren 2466 deutsche und scheidung eines Schiedsgerichts unterbreitet werden sollen. — Die 1760 gegen 1954 in 1873, abgegangen 963 gegen 1090 im Vor⸗ Der Pariser Akklimatisationsverein beabsichtigt die Einfüb⸗ eine Entlassung von Arbeitern nicht stattfinden wird. dem Werthe nach ca. 342 % auf Verzehrungsgegenstände, 36,5 % rungen vertheilt. Das he die Größe des Straußes, der Eisenbahnen, nach welchen die Eröffnung der ersten öffent⸗ talle entfallen; die Gesammtausfuhr 16,217,501 Etr. im Werthe von gerühmt wird. 8 Belgien 1835, in Rußtand 1838, in Spanien und Portugal 1843, c. 10,9, nach dem übrigen Europa für 56,4, nach den Vereinigten In de der europäischen Türkei 1864, in Rumänien und in Griechen⸗ 2 1 Millionen ℳ Waaren ausgeführt, während der Werth der zur beschlossen, von dem 920,000 Thlr. betragenden Gewinn des vorigen Länge der Eisenbahnen in Furopa 646 Kilometer, in Nord⸗ Seeversicherungen betrug im vergangenen Jahre 365,914,600 ℳ vertheilen. 56,880; im Jahre 1870 in Europa 104,149, in Nordamerika 87,758; 23,2 und 768 % in 1873. Der Vereins genehmigte die proponirte Gewinnvertheilung, nach welcher amerika 2740 Kilometer, in England 840, in Belgien 640, in der Tons, derjenige der oldenburgischen Flotte am letteren 100 Jahren in Eisleben einem armen Ackerbürger ein Sohn geboren in Schweden und Norwegen 485, in den Niederlanden 415, in Dä⸗
Umlauf V
6,831,300 6
Werthbetr
und 100 Mark zu 100 Mark und
darüber.
darunter zwischen 50 Mark
Datum 168 Schiffe von 43,202 Tons, der preußischen von der Unter⸗ wurde, welcher der Vater einer der bedeutungsvollsten Erfindungen nemark 485, in der europäischen Türkei 135, in Rumänien 205 und weser fahrenden Flotte 57 Schiffe von 21,288 Tons Register. Die dieses Jahrhunderts werden sollte. Es war Friedrich König, der in Griechenland 8 Kilometer.
Zahl der im Jahre 1874 beförderten Auswanderer ist auf 30,633 Erfinder der Schnellpresse. Eine Darstellung des bewegten Paris, 17. April. (W. T. B.) Der „Messager de Paris“ angegeben, gegen 63,241 Personen in 1873 und 80,418 im Jahre und inhaltsreichen Lebens Königs wird jetzt von kundiger Hand vor⸗ erklärt heute die von ihm gebrachte Mittheilung, daß die Verhand⸗ 1872. Seit 1832, also in einem Zeitraume von 43 Jahren, sind im bereitet. lungen des Hauses Hirsch mit der französisch italienischen Bank be⸗ Ganzen in 7579 Schiffen — leider müssen wir sagen — 1,431,171 — Die vom „Bayerischen Gewerbe⸗Museum“ in Nürnberg sügiich der türkischen Eisenbahnen wieder aufgenommen seien
Personen über Bremen expedirt worden. ins Leben gerufene galvano⸗plastische Fachschule ist nunmehr ! für unbegründet.
In den Tagen vom 7.—11. April har die Konstituirung und geringer Zeit, nicht unbedeutender Geldmittnl, vor Allem einer Ver⸗ Der preußische Gesandte erhielt den Befehl, Satisfaktion für erste Versammlung der neuen Centraldirektion der Monumenta einigung der hierfür vorhandenen Arbeitskräfte bedarf. Möge es der die der Schwester seines Monarchen zugefügte Beleidigung zu ver⸗ Germaniae historica in Berlin stattgefunden. Sämmtliche Mitglie⸗ neuen Centraldirektion gelingen, diese zu erreichen und sie so in den langen und gleichzeitig begannen, als die Forderungen des Gesandten der waren anwesend: aus der alten Centraldirektion Geh, Regierungs⸗Rath Stand gesetzt werden, die gehegten Wünsche und Erwartungen zu abgelehnt waren, die Truppenkonzentrationen im Herzogthum Cleve. Pertz in Berlin und Justizrath Euler in Frankfurt a. M., neugewähltvon befriedigen. Als das vornehmste der von dem Herrn Verfasser angeführten der Berliner Akademie Prof. Mommsen in Berlin und Geh. Regie⸗ Quellen erscheint das Werk des General⸗Majors von Pfau, das da⸗ rungs⸗Rath Prof. Waitz in Göttingen, von der Wiener Akademie Das Hermannsdenkmal auf der Grotenburg naht seiner durch noch ein besonderes Interesse gewinnt, daß es der Vorgänger Prof. Sickel in Wien und Prof. Stumpf⸗Brentano in Inns⸗ Vollendung. Eine Anzahl Arbeiter sind unter der Leitung des greisen der späteren preußischen offiziellen Werke über unsere siegreichen bruck, von der Münchener Akademie Geh Rath Prof. v. Giese⸗ Künstlers Ernst v. Bandel beschäftigt, die letzten Hammerschläge an Kriege ist. brecht in München und Prof. Hegel in Erlangen. Für die durch dem Werke zu thun, der Riesenfigur Hermanns das gewaltige ür den politischen Theil sind L. Haeußers deutsche Geschichte den Tod des Geh. Justizrath Professor Bluhme erledigte Stelle Schwert in die eherne Faust zu drücken, das Brustbild Sr. Majestät vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gründung des Deutschen ward Prof. Wattenbach in Berlin erwählt, außerdem die Direktion des Kaisers einzufügen und das erbaute Gerüst hinwegzuräumen. Im Bundes, sowie Leopold von Ranke's Deutsche Geschichte von 1780 — 90 durch Prof. Dümmler in Halle und Prof. Nitzsch in Berlin ver⸗ vergangenen Herbst und Winter hat Se. Durchlaucht der Fürst den zu Rathe gezogen worden. stärkt, so daß sie in Zukunft aus 11 Mitgliedern besteht, von denen Platz um das Denkmal durch Abforstung von Tann Buchen Besondere Aufmerksamkeit hat auch dem Studium der Hydro⸗ die in Berlin ansässigen den Lokalausschuß bilden. Nachdem die vergrößern und breite, schöne Wege anlegen lassen. graphie des Kriegsschauplatzes gewidmet werden müssen, für welches Versammlung von Prof. Mommsen als Sekretär der zuletzt mit eine Reihe von benutzten Werken namhaft gemacht werden. der Leitung beauftragten Berliner Akademie eröffnet und einige ge⸗ “ Der Schilderung des letzteren folgt die der beiden sich gegenüber⸗ “ “ eatszigt v.ee wend w 82* 8 tz zum Theater. 86 “ See der Leieeech,8. h hae n daß von orsitzenden erwählt und die Wahl von demselben unter der Voraus⸗ 8 ; z. olländischer Seite fast gar keine authentischen ittheilungen vor⸗ Fedi⸗ angenommen, daß es ihm möglich sein werde, wie es das von Unter Leitung des Komponisten kamen am Sonnabend im Koë handen und zu erlangen gewesen sind.
in
Thlr. Be⸗ stand
in Abschnitten
5,530,000 1,290,380620s100,811,30071,650,800 750,000
Nach den Er zu 50 Mark
Bestand
V
sung vernichteten Ba 8811,410] 188,590 34,150/ 8,850] 6,900 8,100 15,500 1,500042,657,900 26,962,10083,726,500 873,500020
V
712,900 145,930,800 432,400 145,000s69,859,000 6
b lauf 500 1 d
Um⸗ zu 100 Thlr. Thlr. Thlr.
in Abschnitten zu 500 Thlr.
Thlr.
Be⸗ stand Thlr.
V in Abschnitten zu 50 Thlr.
b9 808 006580000 G“ 4,6oosas oc 4
ingezogen un
,800 142,600
Thlr.
Thlr.
Um lauf ührten Guldennoten
in Abschnitten zu 200 Thlr. Thlr.
Bereits e
* 4
Umlauf Bestands Umlauf
Be⸗ stand
in Abschnitten zu 25 Thlr.
„ 4
ch der nach erfolgter Einl
7
gten zur Vernichtung zurück⸗
2
8,400 405 00 900 500 600 000 d
ie au 2,827, ã schnitten
Thlr. Thlr.
422, 699, 30, Um⸗ lauf †) Zu 30.
chnitten
70,000
zusammen 945,000 Fl.
Bestand Thlr.
in Abschnitten
ft zurückgelegten mit enthalten.
im Bestande aufgef
1
Bestand Thlr.
in Abschnitten
zusammen 963,780 Thlr.
10 Fl. = 875,000 Fl.
zu 100 Thlr.
xhlr.
5761,00028/79.,000 3,678,000 2 991,000]% 114,429,000]0 141,527,00
anden gewesen im handen an besch
180,400 197,600
8,319,400 900,400 970,000 246,000 112,600
1
zu 10 Thlr.
Thlr. zwar in Abs
à à
Wie zu 19.
Umlauf vernichtéet sind und
g
* *
4,811,410 188,590 34,150 8,850 6,900 310—
1: Unter den als
sind auch die zur Vernichtung
icsr ; mit glänzendem äußeren Erfolge zur ersten Aufführung. — 1 ab 1 Z“ buch von H. S. von Mosenthal liegt die Dichtung Hito Ludwigs zu 1“ pie Hahae. “ Per enlchie tedesprichr e 8 Versamm lung beschäftigte sich dann vorzugsweise mit der Grunde deren dramatische Kulminationspunkte geschickt für die Zwecke Feldzu 8 deren erfte Stelle aturgecna der Ober⸗Feldherr, der regie⸗ Beüisennag ne⸗ “ befggenden e e; öö“ Oper benutzt sind. Der Komponist hat sich der, neu⸗ 9e H Karl Wülhelm Ferdinand von Braunschwei deheit n dachofaneinen an den üüher gemachen Aötheilungen fest. dentsche Richtung angeschlossen, wie sie in den früͤheren Unter ben Kricgsvorkeremagen ihr vie Einrichtung 8 großer gehalten, doch so, daß weitere Theilungen und Aenderungen vorbehal. Werken Richard Wagners ihren Ausdruck gefunden hat, Rheinschiffe zu schwimmenden Lazarethen für je 60 Lagerstellen be⸗ Un blieben, auch gleich für die Schrifisteller aus der Periode des ohne doch auf die abgeschlossenen lyrischen „Nummern“ der älteren s nders bemerkenswerih welche allen Bedürfnissen auf das Vollkom⸗ deggeeae enbereetsüschezen EETT111“ die,.. Nichtung gänzlich zu verzichten. Neminiscenzen und Anklaͤnge an bekannte Wägsse enügten und überraschend günstige Resultate bei den in ihnen Abtheilung gebildet ward, in der die verschiedenen Werke der einzelnen Werke sind nicht selten. Die Instrumentation, zum Theil recht charakter⸗ behandelt ss 8b alienten er⸗ielten Autoren möglichst vereinigt werden sollen: ihre Leitung über⸗ voll, ist von virtuoser Behandlung und stellenweise großartiger Wirkung. Aus der Darstellung der Kriegsbegebenheiten ergiebt sich, daß nahm Prof. Mommsen. Die Geschichtschreiber der späteren Zeit In der dramatischen Benutzung der Orchester⸗ Uad Chor⸗Massen liegt der Plan des Feldzuges 8 Holland, der von verschfedenen Seites wurden wenigstens vorläufig unter Einer Leitung belassen und diese der Hauptvorzug des Werks, während die einzige größere lyrische wis eime große Helr Brill⸗ 1n gfaßh Püt. nach aller hrerngen Prof Waitz übertragen. Es gilt da einmal die begonnene Reihe Nummer im 2. Akt zwischen Eleazar und Kleopatra von minder ge⸗ ründlich Uarcbeane worden ist. Der kleine Krieg ist mu 8g der Secriptores, zunächst der Staufischen Zeit, nach dem bisherigen lungener Erfindung und Ausführung ist. Um so charakteristischer ist Virtnosttät betrieben worden, wiewohl viele Dispositionen keinen Fortzuführen, wobet fedoch beschlossan ward, die deutsch geschrie⸗ dagegen Leahs Siegesgesang im 2., sowie Judahs Monolog und ein Zweifel übrig lassen, daß man noch nicht bis zu prinzipieller Er⸗ ueznsondern und als selbständige Sammlung mit Dueit zwischen ihm und Nvemi im 3. Akt. Die großen insembles. Fenntniß durche edrungen war, sondern mehr empirisch verfuhr. Selten 11““ “ Demnäsgft Begirn 89 der bhen t s cs “ her in Hieser hat kühnes “ im Großen und Ganzen, wie in den Einzelfällen BEIE1“ 2¹ 28 8n 8 2* Beziehung keine Hindernisse zu kennen scheint. 5 g s. N ücs der feüher überganganen Bände13—18 auszufüllen, wo⸗ Hee größten, anftrenhendsten Partien der Oper, die Leazß und so recche Erneheran ven et ate eelafge gcstte wach⸗ in König he Shretsh Ren ang berfgess der Sacehtrhrdils Mersch r ghe 1 vhtn vrlndt, und Hr. Beß übeinommen. lben und Volk ein o ruhmreicher Pioaus berrureügen masle ben Köünes 1 8 8 eit h 222 gebührte vollauf der enthustastische Beifa ,der ihren imponirenden — ; Papstleben von der ältesten Zeit bis zum Schluß der Staufischen Pe⸗ Leistungen nach allen Aktschlüssen in reicher Weise gespendet wurde. 7, ee Hese welches bald darauf in Angriff sollen unter dem Titel Scriptores rerum Francicarum die fränkischen sich der wenig dankbaren Rolle des Eleazar unterzogen hat, fassers hervorgehen zu sehen, ist zu unserem Bedauern kaum vorhan⸗ Geschichtschreiber der merovingischen Zeit erscheinen, woran sich wahr⸗ strengte sein Organ zum Nachtbeil desselben mehrfach übermäßig an. ven da er, wie wir hören, durch die Herren v. Ranke und v. Giese⸗ scheinlich ein besonderer Band Scriptores rerum Langobardicarum an⸗ Die Kleopatra sang Frl. Grossi, die Noemi: Frl. Lehmann. Auch 4 9 6 8 2
1 b 4 8 8 — 1 9 llen Antrag der Münchener histo⸗ schliehen wird, während die Quellenschriften der Gothischen und Frl. Lammert und Frl. Horina, als Joarim und Benjamin, sowie brecht veranlaßt ist, den ehrenvo
. ; 3 1 8 . rischen Kommission anzunehmen, für das große Werk der „Geschichte Vandalischen Reiche der Sammlung der ältesten Schriftsteller über⸗ Hr. Fricke als Jojakim sind anerkennend zu erwähnen. Der Kom⸗ . Bissofemist in Heutschkand. die Geschichte der Kriegswissen⸗
wiesen sind, die Angelsächsischen wie bisher von dem Plan der Monn- ponist wurde häufig gerufen und am Schluß der Vorftellung durch 1— ments ausgeschlossen bleiben. Auch ein Neudruck der älteren im Ueberreichung eines Lorbeerkranzes geehrt. “ ufin gbeit vone so gewaltigem Umfang, daß — “ nahbe 58 C E1“ Die prächtige “ ist Faoh eisell neu, und 8. Platz 9 eng 8
erbeserungen ward in Aussicht geno urhcnsuneichft gegen die vor dem Tempel in Jerusalem als ganz besonders wirkungsvoll her⸗ 1 8 di sollen die Separatabdrücke einzelner Werke, deren Auflage erschöpft, Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin.Königin, korbenen Stadt⸗Schulrath Fürbringer von seinen 8. neu und, soweit es nöthig ist, verbessert herausgegeben, auch in Zukunft Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl, der herzehen wie die Inschrift besagt, errichtet worden ist. Der Gesang weitere Abdrücke der Art mit vollständigeren kritischen und er⸗ Prinz August von Württemberg, sowie Ihre Hoheiten der Prinz Her⸗ JE Seig. süidrih bes 1 T.en⸗ und Wenn G E 1“ Püsr 86 Prinz Bernhard zu Sachsen⸗Weimar wohnten der soll scheiden“ eröffnete und schloß die einfache Feier, die ledi lich aus em Werf f 1 ü se F 1 8 pir het 5 orten dankbarer Anerkennung bestand, welche dem Ver storbenen e g6. S MFartsebung 8 — Die zweite Aufführung der Hermannsschlacht durch die Schulvorsteher Stäckel für seine Thätigkeit als Seminar⸗ becben erst eb falls ve 2 Bände mit geeigneten Gelehrten Mitglieder des Herzoglich meiningenschen Hoftheaters Direktor in Bunzlau und vom Stadtrath Schreiner für seine Unt — d. 88 knüͤ fe Eine Ausdehnun 88 Werkes auch im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater fand am Sonn⸗ hiesige Wirksamkeit gezollt wurde. Am Gedenkstein ist die Relief⸗ . Aie Sambaa der G Zeit vorbehalten, abend wiederum unter dem lebhaftesten Beifalldes vollbesetztm Heorser büste des Verstorbenen angebracht; dieselbe ist von Moͤller modellint a dee vne; 8. cr ae⸗ Abth 1 wegn . “ 88 9 iP” daß statt. Viele der wirksamen Schlußtableaux mußten auf Verlangen und von Gladebeck in Bronze gegossen. gxF 88 nng. E“ Water 8 8 nis des Publikums wiederholt gezeigt werden, so namentlich die Gruppi⸗ V. 1 Fcslannh Pprnn en. q be⸗ nh 8 6 Titel rung der Deutschen um die in Teutoburg einziehenden römischen Die Kaiserglocke, welche sich auf der Reise nach Cöln be⸗ Kutiquitates vereinigten Denkmaͤler übernahm. Es blieb spät, ar Boltum die Leiche der Tochter des Schmiedes verskammelte findern wird, wie man der „Köln. Ztg.“ mittheilt, erst gegen Ende
2 2 6 V i S dri 8 w 8. 2 Entscheidung vorbehalten, ob zunächst die Urkunden der älteren Karo⸗ defaghene ,— “ üegaee henden Feeber Lnü dieses Monats dort eintreffen, da das mit derselben befrachtete Schiff sse
. t is 1 terwegs an den größeren Städten anlegt, damit die Einwohner der 1gg 8— üne — 11hsn 18e ded Felffr 8 facen Georg wohnte auch der zweiten Vorstellung bis zum Schlusse bei⸗ hee ich das leeee auch Sn können. In Cöln fängt — 83 ird ens 68 t enlotheit g2 llen zunächft undh Bei der gestern stattgehabten dritten Aufführung der Hermanns⸗ man an, Vorkehrungen zu treffen, um die Ankunft der Glocke festlich vist risch nEgediche Ber aafasen E beson; schlacht war das Haus bis auf den letzten Platz ansverkauft. Die zu begehen; so bereitet die Philharmonische Gesellschaft die Auf⸗ de 78 dit I G rich “ 8 bie nne. 18 Einnahme an diesem Abend betrug, wie wir hören, uͤber 3300 ℳ, “ von Rambergs „Lied von der Glocke“ vor. Der Klöppel gelangte en Füten; ers S ich . 9 ifsen Rirch 78 ein Ertrag, der im vergangenen Jahre nicht erzielt worden ist. am 16. Morgens auf einem Güterzuge der Rheinischen Bahn in von ekro Ses S schrif F. 6 alogen, 1 x 1 1u“ 5 e — Die erste Aufführung des Volksstücks: „Die Nachtigall Coblenz an und wurde gleich darauf weiter nach Cöln geschafft. Der⸗ ätzen, Inschriften u. a. anschließen wird. — Wä tend die begon⸗ auf dem Bäckergang“ von Julius Stinde im Refidenz⸗ selbe dat ein Geniche ver Weelan nefäeh Reiten ber Scriptores und Leges in der bisherigen Form fort. Theater ist am Sonnabend von dem gefüllten Hause mit vielem 8 E“ Beserte ng 1 st rft 1¼ S 8 22 e. 88 Beifall aufgenommen worden. Um den Erfolg des Stückes hat Nach dem neuesten Bade⸗Blatt für Wiesbaden belief sich die Aussichwie des ersten Bandes der Diplomata ein kleiner sich an erster Stelle Fr. Mende verdient gemacht, deren Leistungen Zahl der im Jahre 1875 daselbst anwesenden und durchgereisten Frem⸗
ormat in Aussicht genommen. Auch soll das Streben der Central⸗ F 4 h B 2 irektion darauf gerichtet sein, die Preise möglichst zu ermäßigen und demselben eine längere Repertoirdauer sichern duͤrfte. den am 17. April bereits auf 8775.
so gerechten Wünschen zu entsprechen. Für Berichte über Reisen, vor⸗ 1“ — Die Kurliste von Karlsbad verzeichnet bis zum 13. März bereitende Untersuchungen und andere kritische Arbeiten über Quellen Der preußische Feldzu in Holland 1787. Von Th. d. J. 112 Parteien mit 142 Personen. Die letzte Kurliste der Win⸗ 1 eschichte des Mittelalters ist die Zeitschrift bestimmt, Freiherr v. Trof chke, General⸗Lieutenant z. D. Nach archivalischen tersaison von Meran weist 1651 Kurgäste aus. die unter Prof. Wattenbachs Redaktion als Neues Archiv der Forschungen. Mit einer Karte. Berlin 1875. E. S. Mittler u. Sohn. Gesellschaft für ältere Deutsche Geschichtskunde erscheinen wird. Die Schrift giebt in der Einleitung eine kurze Uebersicht, wie Redacteur: F. Prehm. Das große von dem Freiherrn von Stein begründete, lange sich der Streit der oranischen und der Patrioten⸗Partei allmählich Berlint Verlag der Expedition (Kesseh). Srua W. Elsner. Jahre ruhmvoll von Pertz geleitete Unternehmen tritt so in eine zu dem Ereigniß zuspitzte, welches für die holländische Revolution ier Beil 8 8 neue Periode ein. Wie Bedeutendes bisher auch geleistet, noch liegt ein das entscheidende geworden ist: die Gefangennahme der Prinzessin “ Vier Bei agen weites Gebiet umfass nder Arbeiten vor, das zu bewältigen es nicht von Oranien in der Gegend von Schoonhofle durch die Patrioten. (einschließlich Börsen⸗Beilage),
8 “ 88
dem Reichskanzler⸗Amt bestätigte Statut fordert, seinen Wohnsitz dem⸗ niglichen Opernhause Anton R ubinsteins „Maccabageer“ Bevor die Schrift in die Darstellung des preußischen griegs⸗
200 300 200 100 1,250 1,200
1,658,900 761 Fl.
26,985] 107,600 19,70071,664,100 83,7001,749,000 164,000
1 7
Thlr.
654 rt) Zu 22
Bestand ) Zu?
in Abschnitten
Noten sind ferner vor gelegten Noten, und zwar in Ab
isun
zu 500 Fl.
zu 50 Thlr. Fl.
Thlr. in Abschnitten
346,200 418
258,750 4,466,450 248,750 375,950
An Banknoten sind vorh Umlauf 577,850 5,357,700 177
sind
88] ührten
794,000/1
Bestand Umlauf Bestand Umlauf 40,800
n und zwar
Thlr. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Gck.
Bestand 100 76,
in Abschnitten zu 100 Fl. hrten Noten
1 ⸗
ü gegebenen Note
Nachwe 00 Mark
zu 25 Thlr. 5,889,200
—7
in Abschnitten
Umlauf Thlr. hlr,
450 293 schnitten
5
5,870,000 3,330,000
V
485189,547,230 7,152 30915,809, 87 J,30,358155 761,000 28 200 T
18,900 107,700
180
1,679,420
325,450 427,
2700
89,500 zusammen 254,300 Thlr.
Ein Bestand ist nicht deklarirt.
Außer den als im Bestande befindlich aufgef im Art. II. §. 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten vom 21. Dezember 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 193).
849,993 60 1,267,940 11,500 881,2 1,355,000 zusammen 2,236,200 Mark.
Thlr. zu 50 Fl.
ch nicht aus zwar in Ab 39
in Abschnitten
Abschnitten zu 20 Thlr.
Thlr.
2 2 9
580 267
940, ,286 ,39
in 2,0
Umlauf Bestand den als im Bestande au
215,800 500,000 611,400 985,980
3,000,000 177,720 245,040
10 Thlr. à 20 à 50
à
1 4
100 Mark
à 1000
V
331,000 430 650 1,100 Bestand Umlauf Bestand Umlauf
à
ßer gewesen an no
30 ,920 60
50,500
510]6 710]1
* 4
200 3,170 8,450 1,350 142,130 : Au handen tten: à
2,171,300° 295
5,868,900
„ 8
in Abschnitten zu 35 Fl.
Thlr.
2,966,000 1,308,000
1638, 652, 185,985 ,2,663,990 6,303,050 3,397,15077,846,400 201,200 1,749,000. 164,000]94 fgef
323,015
4,862,970 2,637,005
***) Zu 19
Abschnitten zu 10 Thlr. †) Zu 20
77,140 694,080 630 7,397,160 3 5 **) Zu 3 r vorh Bereits vernichtet sind und
2,117,290 249,800
in
Thlr. 199,180 65] 1,400,180 562,170 226,230 335,910 2,357,870
Umlauf Bestand
3,149,500 8,000,000 1,185,220 130,200
in Abschni
ferne
420 8
in Abschnitten zu 25 Fl.
,280,800
00 03
auf Bestand 79,16
zu 5 Thlr. Thlr. Thlr.
599,695
in Abschnitten
030,75
V
6,385,2303,280,800 130,200
405 ,510 hlr.,
in Abschnitten zu 10 Fl.
Thlr.
5,061,820 63,1 5,469,250 2
3,204,140 5
000
= 3,203,000
9
„N
9 zusammen 1
oder Mark lauten ü Bereits vernichtet sind
288,335 2,265 145,980 315,930 3,570 775,675
zu 1 Thlr.
Thlr. 27,595 1
in Abschnitten
Umlauf Bestands Uml
11,817,700 3,975,3 s 7000 Thlr. in Abschnitten à 10 Thlr.
2,261,000 Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung
= 1,758,000 3,732
Bank
8
— —
f. d.
tz (Görlitz)
ank in Breslau““*
Abschnitten zu 5 Fl.
2,570
Groß⸗
ten hlr. = 1,215,000 T
(Sondersh.) ††)
89,530 18,110 4,617,630 236,630 Berlin, den 13. April 1875.
ckeburg) r Mark
„ 4
Umlauf V — Umlauf V Umlauf Bestand Umlauf
ũü in 246,175
N335,705 18,255 80,30
ssenverein
ank L
. 2
über
(B
r Privat⸗Bank.
si d. 10 T
8 8 8
zu Dresden Kredit⸗
. osen.
Privat⸗Bank in
(Stettin)
B
. kon⸗ echsel⸗
mbergische
.
7
ndische Bank
er⸗Lau à
vat⸗Aktien⸗Bank
Pr tien⸗
8. Privat⸗Akti
Bank des igische Bank. che
zu Gotha
Uische
Thaler
ckgelegten No
8
erliner Ka armstadt)
ank Bank
i ã
ächs. Bank k˙)
Preuß. Ob
Privat⸗B rger Privat⸗Bank. ische Landesbank
s
gen)***)
nk
den Banken, deren ber Thaler ode
g. v.
Bezeichnung er Banken s rgi
Süddeutsch⸗
sche Bank (D
Stadtbank ische Bank
we erzbank in Lübeck.
Breme
Landesbank
sche othe⸗ ken⸗ und 8 . Bank †)
321., 2
che Bank * che Bank
ipziger Bank.
eip
chaftl ommern deut ssa g. B r Bank ü äfl. Hess
(Meinin Privat⸗Ba
Anhalt⸗De
17. Oldenbu B 19. Mittel
ayeri
ziger Kassenverein
mnitzer Stadtbank
nziger
Che Rostocker 16. Weimari ders
übecke
Komm
ürin tte
ank des B sche gdebur herzogthum ommunalst on (Hombur Notenban 32 Badische Bank us. bei den Banken deren Noten Gulden,
tädtische Höhe)
annover chsis
Noten
lauten
9. K. 8. Lei
11.
reußis itters rauns zessi ür
P
land
Kölni Zus. bei
3 ernichtung zur
Geraer 24. Nie 25. L 26 27
Th
1. Preu 2. R 4. B
5.
6. Ma 7. Da
3.
28. Frankfurter Bank
29. Landgr 33. Bank für
1e.“
10 12 13. 9. 14 15 18. 30 B V.
20 21 22 23
“