“
1“ “ Berliner Vereins⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1874 ist dem Liquidator die Befugniß zur freihändigen Veräußerung von Grundstücken certheilt.
In unser Gesell aftsregister, woselbst unter Nr. 4295 die lerschaftsrehis Aktiengesellschaft in
Firma: Stadtbank vermerkt steht, ist eingetragen 8 .““ Die Gesellschaft ist nach beendigter Liquidation erloschen.
Der Kaufmann Adolph Fraustadt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Ehrhardt & Fraustadt (Firmenregister Nr. 8612) bestehendes Handelsge⸗ schäft den Kaufleuten Eduard Fraustadt und Adolf Brunn, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3050 eingetragen worden.
Der Kaufmann Emil Wille zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
8 Emil Wille & Comp. (Firmenregister Nr. 1928) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Paul Bandow zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3051 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 1984 “ die Prokura des Fritz Beermann für die Firma Lonis Kuezyuski, Prokurenregister Nr. 2859 3 die Prokura des Eduard Loll für die Firma 2 Fr. Ebhardt. Berlin, den 17. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsachen.
Beuthen O0./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 8e I. eingetragen: 2 2 Nr. 1330 die Firma Salomon Weißenberg u Fattomss und als deren Inhaber der leischermeister Salomon Weißenberg daselbst, Nr. 1331 die Firma L. E. Besser zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Eduard Besser daselbst; II. gelöscht worden: Nr. 761 die Firma Joseph Ludnofsky zu Kattowitz, Nr. 298 die Firma J. Ring zu Halemba. Beuthen O./S., den 15. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Bochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Die Wittwe August Utermann, Sophie, geb. Schulte, zu Altenbochum, hat für ihre zu Alten⸗ bochum bestehende, unter der Nr. 382 des Firmen⸗ registers mit der Firma August Utermann Wittwe eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Jacob Bald zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 15. April 1875 unter Nr. 115 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. G 8
Eena. KeLeve 5
Bochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 382 die S August Utermann Wittwe und als deren
nhaber die Wittwe August Utermann, Sophie, geb. Schulte, zu Altenbochum, am 15. April 1875 eingetragen.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 198 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Aug. Utermann (Firmeninhaber: der Kaufmann August Utermann zu Altenbochum) ist gelöscht am 15. April 1875.
Brake. In das Handelsregister ist eingetragen: ad Nr. 94, Firma: Braker Assecuranz⸗Com⸗ pagnie, Sitz: Brake.
15. In der Generalversammlung vom 15. April 1875 ist an Stelle des verstorbenen Schiffs⸗ baumeisters L. F. Paulsen der bisherige Revisor E. Klostermann zu Brake zum buchführenden Direktor und an des . Stelle der Schiffs⸗ rheder D. Haye zu Brake zum Revisor ge⸗
wählt. Brake, den 16. April 1875. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 8 U. Niemöller.
Braunschweig. Die hierselbst domizilirte Aktiengesellschaft Actienzuckersiederei Braunschweig
hat in ihrer Generalversammlung vom 3. v. Mts. beschlossen, ihr auf 250,000 Thlr. statutenmäßig fixirtes Grundkapital auf 500,000 ℳ herabzusetzen, um ½ also zu vermindern, und dies in der Weise auszuführen, daß von der Gesellschaft die bisherigen 500 auf 500 Thlr. gestellten Aktien zurückgenommen, für je 1 derselben aber wieder zwei neue je auf 500 ℳ lautende Aktien ausgegeben werden sollen.
Sie hat in derselben Generalversammlung den ferneren Beschluß gefaßt, daß statt der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ künftig die „Magdeburger Zeitung“ als Gesellschaftsblatt gelten solle.
andelsregister für
Diese Beschlüsse sind in das Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 61 bei der betref⸗
fenden Gesellschaftsfirma heute eingetragen und wer⸗ den damit bekannt gemacht.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft, welche von der erwähnten Herabsetzung des Grund⸗ kapitals derselben etwa betroffen werden sollten, da⸗ mit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Braunschweig, den 13. April 1875.
Herzogliches V. Bode.
Bremen. In das Handelsregi ingetragen am 8. April 1875: 8 “ 8.0. bvee.es Inhaber: Herm. Ludw.
am 10. April 1875: “ Albert Rinne & Co. Bremen. Am 1. April 1875 ist Albrecht Bernh. Rinne als Theilhaber ausgetreten. Die Handelsgesellschaft ist auf⸗
elöst. Heinrich Albrecht Rinne Wittwe, Jo⸗
anne Marie, geb. Boreen, hat sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft für alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort
H. Warnecke. Bremen. Am 11. Februar 1875 ist der hiesige Kaufm. Josias Friedr. Ernst
leinschmit als Theilhaber eingetreten. Louis Adolph Heinrich Kleinschmit ist am 13. sübmn 1875 als Theilhaber ausgetreten. Christian Conr. Heinr. Warnecke und Josias Friedr. Ernst Kleinschmit führen das Ge⸗ schäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fort.
The imperial Fire Insurance Com- Ppany, London. Der Hauptagent J. F. von Uffel hat auf Grund der ihm ertheilten Ermächtigung und in Grenzen seiner Vollmacht Heinr. Friedr. von Uffel hierselbst zu sei⸗ nem Stellvertreter ernannt.
J. D. Pröhl. Bremen. Inhaber: Johann Daniel Pröhl.
am 13. April 1875: H. Kösters. Bremen. Inhaber: Hermann Hu⸗
bert Ludger Kösters. Inhaber: Ernst
Erust Müller. Bremen. Müller.
Heinr. Th Töbelmann. Bremen. Inhaber:
Heinr. Theodor Töbelmann. am 15. April 1875:
Cederöf & Witt. Bremen. Inhaber: Johann Oscar Cederöf, Schneidermeister, und Jo⸗ hann Heinr. Witt, Kaufmann, Beide hier wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 14. April 1875.
Bremer Woll-Wäscherei Bremen. In der Vorstandssitzung vom 6. Februar 1875 5 George Albrecht als Vorsitzender des
orstandes und Chs. E. Borsdorff als dessen Stellvertreter und in der Generalversammlung vom 24. März 1875 ist das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Friedr. Wilh. Delins als sol⸗ ches wiedergewählt.
Bolivar Eisenbahn -Gesellschaft. Bremen. In der Generalversammlung vom 29. Dezbr. 1874 ist das ausscheidende Vorstandsmitglied Christian Heinr. Wätjen wiedergewählt.
am 16. April 1875: 8 Bren Inhaber:
J. W. Becker. Prokurist: Friedr. Wilh.
Wilh. Becker.
Becker.
L. Beyer. Bremen. Inhaberin: Friedr. Wilh. Ehefrau, Lina, geb. Forquignon.
Carsten Evers. Bremen. Inhaber: Carsten
Beyer
Evers. Otto Engelbrecht. Bremen. Die Firma ist Seit dem 15.
am 15. April 1875 erloschen. C. Jul. Thorspecken. Bremen. April 1875 besteht die Firma nur noch in Liqui⸗ dation. Liquidator ist der bisherige Inhaber. Engelbrecht & Thorspecken Bremen. In⸗ haber: Otto August Louis Paul Engelbrecht und Conrad Julius Thorspecken, Kaufleute hierselbst. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. April 1875. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 16. April 1875. Funke, Secr.
Breslau. Bekanntmachunng. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3748 das Er⸗ löschen der Firma M. Nemela hier, heute ein⸗ getragen worden. “ Breslau, den 13. April 1875. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 590 das Erlöschen der dem Adolph Hemfalech von dem Kaufmann August König hier für die Nr. 2359 des Firmenregisters eingetragene Firma
König hier, ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. April 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 877 Paul Ossmann hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1227 eingetragenen Handels⸗
gesellschaft A. König heute eingetragen worden. Breslau, den 13. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2359 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hemsa⸗ lech hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August König erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: A. König hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1227 die von den Kaufleuten August König und Adolph Hemsalech’, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1875 hier unter der Firma:
A. König errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. April 1875. 6
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
5
.
Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
1) Die sub Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft unter der Firma Henry Smith et Co. zu Oberhausen ist am 31. 88.8. 1875 aufgelöst, was am 13. April 1875 bei derselben vermerkt worden.
2) Die dem Civilingenieur Friedrich Kesten zu Düsseldorf und dem Kaufmann Alphons Haniel zu Ruhrort für die Firma Heury Smith et Co. zu Oberhausen ertheilte, unter Nr. 32 des Prokuren⸗ defzster eingetragene Prokura ist am 13. April 1875
3) Unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters ist die, am 10. April 1875 unter der Firma Schumann et Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ober⸗ hausen a. d. Ruhr am 13. April 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Buchhändler Ludwig Schumann zu Ober⸗
hausen, 2) bersgacgpruger Anton Witzler zu Oberhausen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, sleht jedem der beiden Gesellschafter zu.
8 8 8 8 8 5 ““ 1“]
4) In unser Firmenregister ist unter Nr. 349 die Fe Joh. Winschermann zu Eppinghofen bei
ülheim a. d. Ruhr und als deren See der Kohlenhändler Johann Winschermann zu Epping⸗ hofen am 16. April 1875 eingetragen.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2899 ein⸗ getragen worden der in Grottenherten wohnende Kaufmann und Fabrikant Peter Wilhelm Iven, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: P. Wm. Iven“. Cöln, den 15. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
eber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1617
des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
1 „Siegmund Schwarz & Cie.“
in Cöln und als deren celiscafter die daselbst
wohnenden Kaufleute Siegmund Schwarz und Ro⸗
bert Hensen vermerkt stehen, heute die Eintragung
erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Cöln, den 15. April 1875. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. b Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1107 ein⸗ worden, daß der in Ehrenfeld wohnende aufmann Franz Joseph Zilkens für seine Handels⸗ niederlassung dafesbst unter der Firma: „Zilkens⸗Peiffhoven“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elise, geborenen Peiffhoven, Prokura ertheilt hat. 1“ In, den 15. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. einge⸗ tragen worden der in Königshoven wohnende Kauf⸗ mann und Inhaber einer Bierbrauerei Wilhelm Heinrich Lüpges, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „W. Heinr. Lüpges.“ Cöln, den 16. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
“
8 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 388 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Gustavy Hecking für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: 24 „Gustav Hecking“ erloschen ist.
Cöln, den 16. April 1875. 8 I1I1 “ eber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 530 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Johann Adam Klütsch für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma:!.
„ SHeinr. Jos. Klütsch“ erloschen ist.
Cöln, den 16. April 1875.
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretä
Weber.
Crefeld. Der Kaufmann Dr. med. Gisbert Franz Carl Hubert van Beers, zu Uerdingen do⸗ mizilirt und zu Crefeld wohnend, ist am 8. April 1875 mit Tode abgegangen und sind die von dem⸗ selben geführten beiden Handelsgeschäfte a. unter der Carl van Beers mit dem Sitze am Linner
ohlenplatze, Bürgermeisterei Linn, und b. unter der Firma Franz van Beers mit dem Sitze in Cre⸗ feld, in Folg⸗ Erbganges auf die zu Uerdingen woh⸗ nenden Kaufleute Johann Martin August van Beers und Carl Maria Anton Hubert van Beers übergegangen. Diese beiden Letzteren haben zur Fortsetzung der gedachten getrennt nebeneinander ge⸗ führten Handelsgeschäfte zwei selbständige offene Handelsgesellschaften unterm besagten 8. April 1875 unter sich errichtet, indem sie für dieselben die bishe⸗ rigen Firmen und Sitze: Carl van Beers am Linner Kohlenplatze, und: Franz van Beers in Crefeld beibehalten haben.
Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am heutigen Tage bei Nr. 190 und resp. 2272 der Handels⸗Firmen⸗ und beziehungsweise sub Nr. 1029 und 1030 des Gesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetraggnn.
Crefeld, den 14. April 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Enshoff.
Crefeld. Bei Nr. 663 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes erfolgte auf Grund der bewirkten Anmeldung am heutigen Tage die Eintragung, daß die dem Kauf⸗ manne Hermann Bohnen in Crefeld ertheilte Pro⸗ kura zur Zeichnung der⸗ Firma Cornelius & Peter Floh daselbst erloschen ist. ““ Crefeld, den 14. April 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Der Kaufmann Lambert Hueuges, in Crefeld wohnhaft, hat es zufolge freundschaftlicher Vereinbarung übernommen, die von dem Kaufmanne oseph Lauwenstein in Crefeld geführte Firma auwenstein &. Co. per procura zu zeichnen, und wurde diese Prokura auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am heutigen Tage unter Nr. 707 des andels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hiesigen König⸗ ichen Handelsgerichtes eingetragen. 1 Crefeld, den 16. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗(Firmen⸗) Register erfolgte am heutigen Tage auf Anmeldung sub Nr. 2293 die Eintragung, daß der Apotheker Michael Hubert Neuß zu Uerdingen für das von ihm da⸗ selbst geführte Handelsgeschäft die Firma M. Neuß angenommen hat.
Crefeld, den 16. April 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
3 Enshoff.
8
8
Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Ernst Flügel und Eduard Müller, Beide zu Homberg wohnhaft, ist unterm 1. April cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Homberg und unter der Firma saß el & Müller errichtet worden. Diese Gesell⸗ schäft ist gemäß Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sud Nr. 1031 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts.) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts eingetragen worden. 8 Crefeld, den 16. April 1875. 8 Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. b Enshoff.
Qrefeld. Bei Nr. 837 des Handels⸗ (Fi
Registers des Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die von dem Kaufmanne Heinrich Servos in Crefeld daselbst geführte Firma H. Servos, warde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage ver⸗ merkt, daß der Firma⸗Inhaber am 27. März cr. mit Tere abgegangen und die Firma H. Servos er⸗ oschen ist. 8 Crefeld, den 17. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Die Handelsfrau Henriette Servos, geb. Binkus, Wittwe Heinrich Servos, zu Crefeld wohnhaft, hat für das von ihr dafelbst errichtete n e die Firma H. Ser als deren Inhaberin dieselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 2294 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. “
Crefeld, den 17. April 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 8
Crefeld. In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗Firmen⸗ und resp. “ wurde am heutigen Tage sub r. 2295 und resp. 708 eingetragen, daß der Kauf. mann Joel Abraham Wertheim in Iserlohn für das von ihm daselbst unter der Firma J. A Wertheim geführte Handelsgeschäft eine Zweigniederlassung unter derselben Firma in Crefeld errichtet und zu- gleich seinem Sohne Jacob Wertheim, zu Crefeld wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm geführte Firma J. A. Wertheim per procura
zu zeichnen.
Crefeld, den 17. April 1875.
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Handelsregister
chen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 40 bei der Firma: Zuckerfabrik Helmsdorf von Kerßenbrock & Co. mit dem Sitz der Gesellschaft zu Helmsdorf zufolge Verfügung vom 9. April die⸗ ses Jahres am 10. desselben Monats folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:
Col. 4. Der Gutsbesitzer Gustav Loebbecke zu Welphscholz ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗- deu. In die Gesellschaft ist der Oekonomie⸗
getreten. Derselbe ist nur berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.
Eisleben, den 10. April 1875. à Cto. 148/4.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗- tragen worden: 1
1) Nr. 2447 des Firmenregisters: Die Firma Hermann Schmidt Joh. Sohn in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt da⸗
selbst ist.
2) Nr. 2412 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Rudolph Glaser vormals Vineen Ohlßen in Elberfelb; der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Rudolph Glaser daselbst, hat sein Geschäft eefegebe und wird die Abwickelung selber be- wirken.
Elberfeld, den 14. April 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eiberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 2448 des Firmenregisters: Die Firma
Wittwe R. Glaser in Elberfeld, deren Inhaberin die Handelsfrau Wittwe Richard Glaser, Caroline, geb. Bender, daselbst ist. M2) Nr. 2224 des Firmer⸗ und Nr. 1484 des Ge⸗ sellschaftsregisters: Der am 1. April 1875 erfolzte Eintritt des Fabrikanten Friedrich August Koch zu Kirschheide bei Solingen, als Theilhaber in das von dem Kaufmann Carl Leopold Broch in Solingen unter der Firma C. Leop. Broch daselbst geführte Handelsgeschäft: die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handelsgesellschaft führt die Firma Broch et Koch und ist ihr Sitz in Solingen; die Befuzniß, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Theilhaber zu; die frühere Firma C. Leop. Broch ist erloschen.
3) Nr. 2114 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma H. G. Havermann in Elberfeld; der In⸗ haber derselben, Kaufmann Gottfried Havermann daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben und wird die Abwickelung desselben selber besorgen.
4) Nr. 898 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von dem vorgenannten Havermann für seine Firma H. G. Havermann der Emma Plaßmann in Elberfeld ertheilt gewesenen Prokura.
5) Nr. 2449 des Firmenregisters: Die Firma Margarethe Simon in Elberfeld, deren Inhaberin die Kaufhändlerin Margarethe Simon daselbst ist.
Elberfeld, den 15. April 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. KFöegg. 8
Elberfeld. Bekanntmachung. “
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgericht dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden: 8
1) Nr. 1396 des Gesellschaftsregisters: Die ver⸗ möge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Rudolph und Heinrich Rudolph, Kaufleute zu Sonnborn, mit dem 14. April 1875 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma C & H. Rudolph in Sonnborn; Aktiven und Passiven des Geschäfts hat der Theilhaber Carl Rudolph über⸗ —2 und ist die b⸗ te Gesellschaftsfirma er⸗ oschen. 8
Rath Julius Zimmermann zu Salzmünde ein⸗
2) Nr. 2450 des Firmenregisters: Die Firma C. Rudolph in Sonnborn, deren Inhaber 8 aheeeht ist.
;r. es Gesellschaftsregisters: die gemä Uebereinkunft der (Gesellschafter lese) Lerenieh Maurermeister Christian Klein und Manrer Carl Funke in Elberfeld mit dem 15. April 1875 statt⸗ gefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Klein & Funke daselbst; die Abwicke⸗ lung des Geschäfts wird von den Theilhabern ge⸗ meinschaftlich bewirkt und ist die besagte Gesell⸗ schaftsfirma erloschen.
14) Nr. 1870 des Firmen⸗ und Nr. 1485 des Ge⸗ sellschaftsregisters: der am 15. April 1875 erfolgte Eintritt des Kaufmannes Carl Schmidt in Elber⸗ feld als Theilhaber in das von dem Kaufmanne Wilhelm Julius Baer daselbst, unter der girma Inl. Baer ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden erwähnten Per⸗ sonen bestehende Handelsgesellschaft behält die bis⸗ herige Firma Jul. Baer bei und ist ihr Sitz in v nie ZBefugniß, bie ö zu ver⸗ reten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der
des Firmenregisters: Die Firma Rich. Kölker am Wehrwolf bei Selingen, sürm von Solingen datirend, deren Inhaber der Brannt⸗ weinbrenner Richard Kölker am besagten Wehr⸗ wolf ist.
Elberfeld, den 16. April 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat
Erfurt. In unser Prokurenregister Vol. I. Fol. 37 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage laufend e “ Nr. 96 8 8 Folgendes: 8 Bezeichnung des Prinzipals: Möbelfabrikant ZJakob Heuke in Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist au zeichnen bestellt ist: H. Heuke. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 489 des Einzel⸗Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Oskar Krug in Erfurt. 1 eingetragen worden. Erfurt, den 10. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3
Erfurt. In unser Einzel⸗Firmenregister Vol. I. Fol. 153 ist unter laufende
Nr. 569
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Hermann Menzel in Erfurt,
Ort der Niederlassung: Erfurt,
Bezeichnung der Firma: Hermann Menzel 25 Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Erfurt, den 11. April 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unsere Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar:
a. in das Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 111 bei der daselbst unter Nr. 93 aufgeführten Firma: 8 E. Kloepfel & Sohn in Erfurt in Col. 4: Der Kaufmann Marximilian Mücke in Erfurt ist seit dem 1. April 1875 als Theilhaber in die Gesellschaft mit gleichen Befugnissen wie die bisherigen Gesellschafter eingetreten und dadurch die ihm ertheilte Prokura erloschen. b. in das Prokurenregister Vol. I. Fol. 13 bei der Prokura des Kaufmanns Maximilian Mücke Nr. 47 in Col. 8: 8 Die Prokura ist erloschen. Erfurt, den 11. April 1875. 8 I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
sind in unsere Handelsregister folgende Eintragungen
bewirkt worden und zwar: a. in dem Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 175 bei der daselbst unter Nr. 142 aufgeführten
Firma: 1
Fr. Langethal Nachfolger in Erfurt in Col. 4:
Diie Gesellschaft ist durch das am 1. März 1875 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Menzel aufgelöst. Der Klempner⸗ meister Wilhelm Seyd setzt mit Zustimmung des Menzel das Geschäft unter der Firma Wilhelm Seyd, vormals Fr. Langethal
Nachfolger fort. Cfr. Einzel⸗Firmenregister
Nr. 568;
b. in das Einzel⸗Firmenregister Vol. I. Fol. 153
unnter laufende 3 Nr. 568:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Klempner⸗
meister Wilhelm Seyd in Erfurt;
Ort der v Erfurt;
Bezeichnung der Firma: Wilhelm Seyd, vor⸗ mals Fr. Laugethal Nachfolger.
Bemerkungen: Das bisher unter der Firma Fr. Langethal Nachfolger betriebene Ge⸗ schäft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Menzel an den Wilhelm Seyd als alleinigen Eigenthümer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Wilhelm Seyd vormals Fr. Langethal rdes fort⸗ setzt. Ctr. Gesellschaftsregister Nr. 142.
Erfurt, den 11. April 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erfuart. In unser Einzel⸗Firmenregister Vol. I. sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: a. Fol. 118 bei der daselbst unter Nr. 498 auf⸗ geführten 18 1 Koenig in Erfurt i Col. 6: Bernhard Koenig hat das Geschäft an den Kaufmann Carl Koch abgetreten, welcher dasselbe unter der Firma „B. König, Inh. Carl Koch“ vom 1. April 1875 ab fortsetzt. CECfr. Einzel⸗Firmenregister Nr. 570. b. Fol. 154 unter laufende 8 Nr. 570 Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Koch in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt.
Kaufmann
Bezeichnung der Firma! B. 1 Carl Koch ““
e
Bemerkangen: Der Kaufmann Carl Koch hat das Geschäft von dem Tuch⸗ und Mili⸗ tär⸗Effektenhändler Bernhard Koenig erwor⸗ ben und führt dasselbe mit dessen Zustimmung unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Inh. Carl Koch“ fort. “
Erfurt, den 11. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fallersleben. Bekanutmachung. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 32 die Firma L. E. Weihe Nachf. in Heiligen⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Helf daselbst eingetragen. Fallersleben, den 16. April 1875. Königliches Amtsgericht. Christianik.
Bekauntmachung.
Der Kaufmann Paul Nims in Glatz, früher in Frankenstein und der Kaufmann August Kertscher in Frankenstein hachen die zwischen ihnen bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Nimé et Kertscher“ am 8. d. Mts. aufgelöst und es ist dies zufolge Verfügung von heut unter Nummer 52 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden.
Glatz, den 10. April 1875.
8 Se Kreisgericht.
3 rste Abtheilung.
28 8
Gleiwitz. Bekanntmachung. — „Der Kaufmann Emil Brendel zu Laband führt üe seine 1 S neza 1I“ ezerei⸗, Schnittwaaren un ehlgeschäft) die Firma Emil Brendel. 1 Eingetragen in das hiesige Firmenregister unter Nr. 484 zufolge Verfügung vom 14. April 1875 an demselben Tage. Gleiwitz, den 14. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Greifenberg i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgender Vermerk: 1) 86 — 98 * Baß ie Firma G. F. Busch ist in G. F. Busch Nachfolger verändert. Vergl. 8. Fi n 2) unter Nr. 143: als Eö b er Kaufmann Ludwig Friedrich Schultz, als Ort der Niederlassung: 4 Far Treptow a/R., irma:
8. F. Busch Nachfolger “ zufolge Verfügung vom 9. April 1875 vom 10. April 1875 eingetragen.
eht e . i. Pomm,, den 10. April 1875. öͤnigliches Kreisgerichht.
als
Grünberg. Bekanntmachung.
Firma:
J. Rosenberg, 8
(Zweigniederlassung in Kleinitz)
Grünberg, den 13. April 1875. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hamburg. S A cg in das Handels⸗
register.
Parey & Meyer. Die Societät unter dieser Firma ist aufgelöst, und wird die Firma in Liqui⸗ Thomas Parey und Johann Ludwig August Meyer gezeichnet.
Inhaber: Joachim Thomas
Parey.
Carl Lorenzen.
eg, gftoff Inhaber: Elert August Christian
off.
Juls. Rosenzweig. Inhaber: Julius Rosen⸗
April 15. 8
Meyer, Cohn & Co. Leopold Wedeles ist in das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ bisherigen Inhabern, Julius Cohn und Siegfried Wedeles — welcher Letztere nunmehr auch zur schaft mit dem genannten L. Wedeles unter der Firma Wedeles & Co. fortgesetzt.
Adolph Birngruber und John Jacob Bonheim gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Hoyer.
Assecuranz Compagnie von 1874: Der §. 16 es dem Verwaltungsrath freisteht, einen Ver⸗ treter des Direktors zu ernennen und denselben von Policen zu ermächtigen.
April 16.
Scharf. Inhaber: Carl Georg Wilhelm Lud⸗
wig Scharf.
Schaar Prokura ertheilt. 8 Wechslerbank in Hamburg. Martin Heimann
Mitglied des Vorstandes oder Aufsichtsrathes die
Firma der Gesellschaft zu
dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und
wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber
dem genannten M. Gensert unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Neichelt ertheilte Prokura ist aufgehoben. . J. Löwenthal & Co. Diese Firma hat an Emil Ahrens & Aries. Diese Firma hat an Franz
Heinrich Aries (junr.) Prokura ertheilt.
Hamb
Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 194 di
nach Verfügung vom heutigen Tag«. 1875. April 14.
dation von jedem bisherigen Theilhaber, Joachim Thomas Parey.
“ Inhaber: Carl Ludwig Ernst
zweig.
geschäft eingetreten, und wird dasselbe von den
Zeichnung der Firma befugt ist — in Gemein⸗ Wedeles & Co. Diese Firma hat an Johann Angust Hoyer. Inhaber: Ludwig August Adolph
der Statuten ist dahin abgeändert worden, daß
zum Abschluß von Versicherungen und Zeichnung . Zenner. Inhaber: Julius Hermann Zenner. C. Scharf. Diese Firma hat an George Alfred
ist ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit einem J. L. Bacon. Moritz Gensert ist in das unter
Charles Edwin Lewis Cross, in Gemeinschaft mit
Bacon. Die an Julius Franz Hermann Löwenthal Prokura ertheilt. urg. Das Handelsgericht.
Jever.
In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 253. Firma: H. Lubinus.
Sitz: Hooksiel.
Inhaber, alleiniger: Kaufmann Hinrich Heeren
Lubinus zu Hooksiel. tsgericht Fever, 1875, April 15. Harbers. 8
Jever. In das Handelsregister ist eingetragen: Zur Firma Nr. 38. g. Lubinns. 1S Sitz: Hooksiel.
2) Die Firma ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erloschen. Jever 1875, April 15. “ Amtsgericht. Harbers. .
Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage e 1 Firma Gustav zer hier, und als deren Inhaber Carl Gustav Friedrich Lünzer hier, “ . Band I. des hiesigen Handelsregisters „Litt. L. des Namenverzeichnisses dazu eingetragen worden. Kaltennordheim, den 14. April 1875. Proßberzoslich Sach. Justizamt
8 Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafts⸗ register sub No. 212 eingetragen die Firma Gebrüder Ehrich (Manufaktur⸗ und Modewaaren⸗ handlung), Sitz der Gesellschaft Kiel. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Edlef Friedrich Wilhelm Ehrich und Hermann Karl Sophus Ehrich, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 13. April 1875 begonnen.
Kiel. den 15. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Kiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub No. 74, betr. die Firma J. P. Maßmann, Inhaber die Kaufleute Jochim Herrmann Maßmann, August Adolph Maß⸗ mann, Johann Peter Maßmann, sämmtlich in Heiligenhafen, eingetragen.
Der Gesellschafter Jochim Herrmann Maß⸗ mann ist gestorben; das Geschäft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Kiel, den 15. April 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.
Zu Nr. 217 des Gesellschafts⸗Registers ist
eingetragen:
a. bei Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist nach Inhalt des Beschlusses der Generalversammlung der Altionäre vom 27. März 1875 von da ab Fabrikation von Portland⸗Cement und Wasserkalk, von Cementwaaren, Verkauf der gedachten Artikel, so⸗ wie Betrieb eines Speditions⸗ und Kommissionsgeschäfts;
b. bei Grundkapital: das Grundkapital der Gesellschaft ist laut Beschlusses der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 27. März 1875 auf 500,000 ℳ erhöht und zerfällt in 200 Aktien zu je 2500 ℳ. Die Aktien lauten auf Na
Lüdenscheid. Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Der Kaufmann und Fabrikant Ernst Selve zu Augustenthal bei Lüdenscheid hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 387 des Firmenregisters mit der Firma Ernst Selve, eingetragene Handels⸗ niederlassung seiner Ehefrau, Auguste geb. Selve daselbst Prokura ertheilt, was am 14 April 1875 unter Nr. 180 des Prokurenregisters vermerkt ist. Die Wittwe Fabrikant Friedrich Hanebeck Wil⸗ helmine geb. Schulte zu Plettenberg, hat für ihre daselbst bestehende, unter der Nr. 316 des Firmen⸗ registers mit der Firma Gebr. Hanebeck, einge⸗ tragenen Handelsniederlassung dem Kaufmann Adolph Hanebeck Prokura ertheilt, was am 14. April 1875 unter Nr. 181 des Prokurenregisters vermerkt tst.
Luckau. In unserm Gesellschaftsregister haben wir unter Nr. 21, wo die Finsterwalder Braun⸗ kohlen⸗Bergbaugesellschaft mit dem Sitze in Finsterwalde eingetragen steht in Colonne 4 heute Folgendes vermerkt: In der Generalversammlung vom 5. April 1875 ist §. 2 des Gesellschaftsstatuts dahin geändert, daß der Zweck der Gesellschaft die Erwerbung und Ausbeutung von Braunkohlenbergwerken ist. Luckan, den 13. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung. In unser Weete ccreg stsr sind unte
8 der Kaufmann Christoph Angrobeit zu Memel und der Kaufmann Johann Gustav Neumann daselbst als Inhaber der seit dem 15. März 1875 unter der Firma Angrobeit & Neumann zu Memel be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 14. April 1875.
Memel, den 15. April 1875. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.
Mühlhausen i1. Th. Handelsregister. Der hiesige Kaufmann Meyer Mankiewitz als Inhaber der laufende Nummer 6 unsers Firmen⸗ registers inskribirten Firma 8 „D. Mankiewitz“ hat seinen Sohn den Kaufmann Louis Mankiewitz hierselbst zum Prokuristen bestellt.
Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage laufende Rummer 31 unsers Prokurenregisters ein⸗ getragen. —
Mühlhausen i. Th., den 5. April 1875.
Königliches “ I. Abtheilung. indau.
Neidenburg. e. In unser Firmenregister ist das Erlöschen folgen⸗ der Firmen: Nr. 2. W. Friedrich, Nr. 19. Jose osephsohn, N M. Plateoltn
27. A. M. Sawadda, — 2 XE Lanter. in 35. F. W. Hoffmeister, 61. 8 Grunert,
L. Male
Nr. 111.
eingetragen. Neidenburg, den 14. April 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Neustettin. Bekanntmachung. “ „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vnev eingetragen:
4.
Nr. 2 Der Mühlenbesitzer R. Frantz au ⸗
mühle zu Reser 8 üge. 8 Ort der Niederlafsung: 8
8 „Ratzebuhr“.
irma: R. Frautz.
eustettin, den 15. April 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
Osnabrück. -ve, X.S 22 8 des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 521 ein⸗ getragen: Die Firma: „Reiß & Müller“. 8. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: die Kaufleute Franz Phi⸗ lipp 2 uft Reiß und Edmund Müller zu
- rück. echtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ seit dem 16. bnil 1875. f 9 gefe Osnabrück, den 16. April 1875. Königliches Amtsgericht Osnabrück. Droop, Dr.
2 burg. Bekaunntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 52, be treffend die Aktien Gesellschaft unter der Firma Quedlinburger Reit⸗ und Fahrschule zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Col. 2: in Liquidation.
Col. 4: Die Gesellschaft ist durch Beschluß d Aktionäre aufgelöst und die Kaufleut Hermann Frahnert und Carl Krebs zu Quedlinburg sind gemeinschaftlich z
„Liquidatoren bestellt.
e Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor
ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.
Quedlinburg, den 9. März 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Rinteln. Bekanntmachung. In dem Handelsregister für Feünteln ist unter b Folgendes eingetragen worden: r. 8
Bezeichnung und Sitz der Firma: H. A. Spanier Witwe in Füateinr 8 . Rechtsverhältnisse: Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Hirsch Abraham Spanier Johanne, geb. Michaelis⸗Jana, daselbst. Rinteln, den 15. April 1875. 8 8 Königliches Kreisgericht. Mertz.
Salzungen. Als Vertreter des Consumverein in Salzungen, eingetragene Genossenschaft sind Fol. 207 des hiesigen Genossenschaftsregisters Theodor Wimmer hier, Geschäftsführer, err Kaufmann Berthold Jung hier, Stell vertreter, B Herr Kaufmann Julius Rommel hier, Bei sitzender, nach Abgang der bisherigen Vertreter, heute ein⸗ getragen worden. Salzungen den 9. April 1875. Herzogliche Sachs.⸗Mein. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeiet. Buttmann.
W 8 “ sSchwedt. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 91 einge
tragene Firma: „Carl Peters“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1875 am 7. April 1875. Schwedt, den 7. April 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
stargard i. Pomm. Bekanutmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem su Nr. 1 unter der Firma: Vorschuß⸗Verein Stargard in Pommern. „Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ eingetragener Verein zufolge Ver⸗ fügung vom 8. d. M. heute vermerkt: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Januar und der Anmeldungsverhandlung vom 5. April 1875 sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder
1) Apotheker Theodor Düsing,
2) Rentier Julius Schroeder,
3) Gasthofsbesitzer Carl Protzen, auf die fernere Dauer von drei Jahren zum Vorstande gewählt.
Stargard i. Pomm., den 10. April 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Stettin. Der Kaufmann Johann Friedrich Staubert zu Stettin und dessen Ehefrau Hedwig Thekla, geborene Knkulus, haben bei Verlegung ihres Wohnsitzes nach Stettin durch Vertrag vom 7. April 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft unter Nr. 371 heute eingetragen. Stettin, den 14. April 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettin. In unser Gesellschaftsregister, selbst unter Nr. 262 die hiesige Handlung in Firma Wedel & Müller vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen: Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 14. April 1875 aufgelöst. Die Liquidation des Gesellschaftsvermögens wird durch die Gesellschafter in der Art bewirkt, daß jeder derselben einzeln zu handeln befugt ist. Stettin, den 15. April 1875. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.