1875 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

pr.

zufuhren vom 10. bis zum 16. April betrug b fremder 21,172, engl. Gerste 1252, fremde 4245, engl. Hafer 2025, fremder 87,248 Ortrs. Engl. Mehl 19,061 Sack, fremdes 4599 Sack und 2364 Fass.

Liverpool, 17. April, Nachmittags. Baumwolle. Spekulation und Export 1000 B. Matt. Amerikanische Verschiffungen vernachlässigt, unverändert. Middl. Orleans 8 ⁄6, middling 5 ⁄6, middling fair Dhellerah 4 ⅞, Dhollerah 4 ⅛, fair Bengal 4 ½, fair Breach 5 fair Oomra 513/⁄16, fair Madras 5,

8. hnir

22,921, fremde —,

April 24,75, pr. Mai 25,50. Mehl ruhig, 53,75. pr. Juli-August 55,25. Mai-Juni 77,50, pr. Juli Spiritus ruhig, pr. New-York, 17. April, Abends 6 Uhr. Baumwoelle in New-York 16 ½, do. in New- Philadelphia 13 ⅞. 29 C. Mais (old

88

mixed

17 ½.

Amsterdamn, 1 Getreidemarkt (Schlussbericht). November 277. Roggen pr. Oktober 179 ½. Wetter: Schön. Antwerpen, 17. April, Nachm. 4 Uhr 30 Min (W T. B.) Roggen behanptet, fran-

Getreidemarkt. Gerste stetig.

rösischer 20 ½. Hafer knapp, Petersburg 23 ¼ Petroleum Markt

Br.

London, 19. April, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreide- —8. d 8 en: Engl. Weizen 6731, engl. Malzgerste

P PIr

3 Waarenbericht. Orleans 15 ¾. Petroleum in New-XYork 14, do. in Mehl 5 D. 30 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. ) 95 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8.

Schmalz (Marke Wilcox) 15 C. Speck (Chort clear, 12 ½ C. 31.

pril, N achm.

Weizen ruhig.

. Weichend.

Umsatz 8000

(Schlussbericht.) Surats

tian 8 ¾ 52 17. April, Nachmittags. tenmarkt.

(W. T. B.) odu

(W.

Getreidefracht 6.

Dienstag, den 20. April. Opernhaus. (98. Vorstel⸗ r

EäPp ren pr.

(Schlussbericht.) Raffnirtes, 1o000 29 ¼ bez, 29 ½ Br., per April 29 Br., per Mai 27 ¼ berz., 28 Br., Pr. September 30 bez. u. Br., pr. September-Dezember 30 bez,,

(W. T.

amerikanische 8, good middling Dhollerah 4 ⅛, middl. †., new fair Oomra 5 8, fair Pernam 8 ⅛, fair Smyrna

(Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. 75,00, pr. Mai-Juni 25,25, pr. Juli-August pr. April 53,25, pr. Mai 53,50, pr. Mai-Juni Rüböl matt, pr. April 76,00, pr. August 78,25, pr. September-Dezember 8˙,25. April 52,75, pr. Mai-August 54,00.

Berlimn, Bindvieh 2262 Stück,

Mai 263, Külber 1486 Stück.

8 Rindvieh Type weiss Hammel pro 20 23 Kilo.

19. April. An Schlachtvieh war aufge Schweine 4807 Stück,

Berlimn, 19. April. e auf dam Schlachtviehmarkt. Pro Ctr. Schlachtgew. 54 Mark Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 21— Kaälber: Handel lebhaft, gute mittel Preise.

trieben. Schaafvieh 9737 Stüch,

48 Mark. 36 Mark.

22 21

63 24

1

excl.

B., davon für

unregelmässig. Berliner Bank-Verein.

fair Dhellerah tteldeutsche Kreditbank

Kreditbank in Berlin.

Handelsgesellschaft;

29. April. vooRx. 3. Mai. Kaffee (Rio-) 4.

lottenburg. zu Berlin.

zu Petersburg.

Auszahlungen.

Reohte Oderufer- Eisenbahn. 6 ½ % Dividende der Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien bei der Preussischen Bankanstalt Lange und der Diskonto-Gesellschaft; s Ins, 5 Oesterreichlsche Staats-Eisenbahn.

) Coupons der 5 % Prioritäten I. und II. Em., gationen bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin. X Dividende mit 13 15 ab 19. April bei der Kasse in Berlin

restlichen Dividende mit 6 bei der Filiale des Instituts in Berlin. Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. mit 9 für die 4 % Aktien bei

Hibernia und Shamrock, Bergwerks-Gesellschaft. 6 dende mit 36 pro Aktie, bei S. Bleichröder und der Berliner s. Ins. in Nr. 90.

General-Versammlungen. Aktien-Gesellschaft „Flora“ für Berlin in Char- Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Centralfaotorel für Baumaterial. Ordentl. Gen.-Vers.

Deutsche Rückverslocherungsbank. Ordentl. Gen- Vers. zu Frankfurt a./M.; s. Ins. in Nr. 90.

Amsterdamer Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Amsterdam. Baltische Eisenbahn-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. 8

Henckel, in Nr. 90.

Am 1. Mai fällige sowie verlooste Obli-

in Neiningen. Auszahlung der

7 ½ % Dividende der Filiale der Mitteldeutschen

X Divi-

Die

Königliche Schauspiele.

lung.) Zum ersten Male wiederholt: Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleich⸗

namigem Drama, von H von Anton Rubinstein. Schauspielhaus. kenntnisse. ierauf: stspiel in 1 Akt von Kotzebue. egen andauernder Krankheit der Blumauer kann die angekündigte Vorstellung Hauptmann von Kapernaum“ nicht stattfinden. Mittwoch, den 21. April, Theater geschlossen.

W

Dienstag: Zum 25. Male: Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. b1 Musik von R. Bial. Mittwoch: Geschlossen.) 4 onnerstag und folgende Tage: Ehrliche Arbeit.

2

Diensta

Dorina

tänzers Mr. Gredelue.

in 80

um eine Million. in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, - und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Anfang 6 ½ Uhr.

Priedrich-Wilhelmstädtisches

Mittwoch: Wegen des Bußtages geschlossen. Donnerstag: Die Hermannsschlacht.

Dien

kResidenz-Theater. Dienstag:

Volksstück

Vorher:

Lockere

stellung 7

Dienstag: Gastspiel des und des Hrn. Carl Fritze. Jüngling. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

8 8

Dienstag: Corolianus. Corolianus: Hr. Donnerstag: Räuber.

Die

esAenftag; Vorh emisch. orher: Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Trümmer. Zur Nachricht. gültig ausgegebenen Familienbillets, sowie Legitima⸗ tionskarten verlieren mit dem 13. Mai 1875 ihre Gültigkeit.

8

stag: Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ stellung Concert im Sommergarten Hierauf:

S. von Mosenthal. Musik

(105. Vorstellung.) Die Be⸗

Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Der Verschwiegene wider Willen. Anfang 7 Uhr. r. Frieb- „Der

sind die Königlichen

Wallner-Theater. Ehrliche Arbeit.

Victoria-Theater.

: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra. eerante und des Balletmeisters und Solo⸗ Die Reise um die Welt Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette Ausstattungsstück mit Ballet von A. D'Ennery

9

Theater. Die Hermannsschlacht.

Die Nachtigall aus dem Bäckergang. in 3 Aufzügen von Julius Stinde. Mit der Feder. Frauenemancipation.

Krolls Theater. Feisige. Concert⸗Anfang 4 der Vor⸗ r.

Woltersdorff-Theater. Frl. Sophie König Ein unverdorbener I

National-Theater. Gastspiel des Hrn. Barnay: arnay.

Gastspiel des Hrn. Barnay: Karl v. Moor: Hr. Barnay

Belle-Alliance-Theater. 8

Auf Verlangen: Zum 16. Male: Döring oder Dessoir?

Schutt und Sämmtliche bis 1. Mai 1875

Zum 9. Male:

Deutscher Personal-Kalender.

20. April. Johann Agricola *. 1 Johannes Bugenhagen (Pomerarius) †. Karl Spazier *. Friedrich von Sallet *. August Heinr. Jul. Lafontaine †. Anton Theodor Hartmann, Orientalist * Joh. Karl Gottfr. Löwe, Componist †.

Anfang halb 7 Uhr. G

Familien⸗Nachrichten.

Die Verlobung ihrer einzigen Tochter Elis abeth V

rit

Königlichen Polizei⸗Lieutenant Herrn Gustav

von Kleist erlauben sich hiermit statt jeder be⸗ sonderen Meldung ergebenst anzuzeigen C. J. Fallentinsen, Hofmaler Sr. Kaiserl. u. Königl. Hoheit des Kronprinzen, 8 und Frau. Berlin, den 18. April 1875.

Meine Verlobung mit Frl. Elisabeth Fallen⸗ tinsen erlaube ich mir hiermit ergebenst anzuzeigen. Berlin, den 18. April 1875. v. Kleist, Popolizei⸗Lieutenant u. Prem.⸗Lieut, a. D.

Dr. Gustav Scheller, Gerichts⸗Assessor, Martha Scheller, geb. Reth, Vermählte. 8 Berlin, im April 1875. 8

Hente früh, in der ersten Stunde, einziger Sohn Reinhard im Alter nach langen Lei en sanft entschlafen.

Berlin, den 17. April 1875.

Wilhelm Starcke, Geh. Justizrath.

Statt besonderer Meldung. 8 Den heute früh 1 ½¼ Uhr in Folge eines Schlag⸗ flusses erfolgten Tod meines geliebten Mannes, des Königl. Kreisrichters Anatole Testa, zeige ich Freunden und Verwandten, um stille Theil⸗ nahme bittend, tief betrübt an. Berlin, den 16. April 1875. 1 Bertha Testa, 3 geb. Boersch. Verehelicht: Hr. Obergerichtsanwalt Carl v. Bar⸗ gen mit Frl. Anna v. Hildebrand (Göttingen). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Anton v. Herwarth (Karlsruhe). Hrn. Regierungs⸗Rath Kruchen (Stade). Eine Tochter: Hrn. Gymnasiallehrer Schramm

(Bromberg). Gestorben: Hrn. Kreisrichter Dr. v. Hagenow Tochter Louischen (Lewin). Hr. Gymnasial⸗ lehrer Carl Hoffmann (Neu Ruppin). Hrn. Geh. Postrath Sachse Sohn Albrecht (Berlin). Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. R. Morgenroth

(Grünberg i. Schles.).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Auf Anzeige und Antrag des Blumenthal'schen Konkurskurators Advokat Wehmer in Harburg wird 1es g. Subhastationspatent vom 30. Januar . Js. au

Sonnabend, den 24. April d. Is.

ist mein guter, von 19 Jahren

auf hiesiger Gerichtsstube angesetzte Termin zum

Verkauf der sub Nr. 47 Neubauerstelle damit

zu Schneverdingen belegenen

wieder aufgehoben und findet der Verkauf nicht statt. [2759] Soltau, den 18. April 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

12761] Nothwendiger Verkauf. Der in dem Kreise Krotoschin belegene, dem frühe⸗ ren Kaufmann Lewy Cohn und dessen Ehefrau

Ernestine, geb. Lewy, gehörige Nittergut

ECzarnysad, desen Befittitel auf den Na⸗ men derselben berichtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 458 Hektaren 70 Aren 70 Qua⸗ dratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 4808 35 und zur Gebäudesteuer mit einem Nu ungswerthe von 720 veranlagt ist, soll Behufs Zwangsvoll⸗ streckung im Wege der nothwendigen Subhastation am Mittwoch den 15. September d. J. Vormittags um 9 Uhr,

im Sitzungssaale Nr. 22 hier versteigert werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ Schein von dem Grundstücke und alle sonstigen das⸗ selbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellen⸗ den besonderen Verkaufsbedingungen, können im Bureau III. des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ gerichts während der gewöhnlichen Dienststunden ein⸗ gesehen werden.

Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypothekgrisch nicht eingetragene Real⸗ rechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erfor⸗

8

Hesslsche 951,872 (+ 7 neue Strecken 129,464 (+ 846 ℳ), (+ 14,450 ℳ).

Oberhessische Eisenbahn. bis ult. März 219,864 (+ 37,401 ℳ). Rheinische Bisenbahn. Im März

Call-Trier 2,961,000 (+ 277,322 ℳ) 8,059,000 (+ 694,291 ℳ); Eifelbahn Call-Trier 112,300 (+ 28,181 ℳ), bis ult. März 355,350 (+ 117,305 ℳ).

Oberlausitzer

Cottbus-Grossenhalner Bisenbahn. Im März 89,770 (— 5635 ℳ), bis ult. März 238,083

Braunschweigische (— 14,875 ℳ), bis ult. März

Pfälzische Bisenbahnen. bis ult. 1555,490 Fl. (+

Saal-Eisenbahn.

Leipzig-Dresdener (— 7178 ℳ), bis ult. Maärz 2,721,286 (+ 102,943 ℳ). Bergisch-Märkische Eisenbahn und Ruhr-Sieg-Eisenbahn. Betriebseinnahmen 5,260,811 ℳ, ergaben mithin ein Plus von

Monat März des vorigen Jahres. 1. Januar 1875 bis Ende März cr. 1,512,988 mehr als in demselben Zeitraum des vorigen Jahres.

derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück gel⸗

tend machen wollen,

ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Verstei⸗ sgserungsterminse anzumelden.

Der Beschluß

wird in dem auf

Freitag den 17. September d. J.,

Vormittags um 12 Uhr, im Geschäftslokale Nr. 29 hier anberaumten Ter⸗

mine öffentlich verkündet werden.

Krotoschin, den 10. April 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

(2789] Königliche Osthahn. Für unsere Werkstätte zu Dirschau soll die Liefe rung verdungen werden von:

Loos I. = 450,000 Klg. Schottisches Roheisen

von der Handelsnummer I. und zwar Gart⸗ scherie, Carubroe oder Langloan,

Loos II. = 340,000 Klg. Schottisches Roh⸗

eisen von der Handelsnummer IV., Loos III. = 70,000 Klg. Englisches Roheisen von der Handelsnummer III., und zwar Cla⸗ rence, 1 oos IV. = 60,000 Klg. Englisches oder Un⸗ garisches Roheisen zu Schaalenguß, Loos V. = 17,050 Koke. Der Submisstonstermin ist auf Dienstag, den 11. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem maschinentechnischen Bureau hier anbe⸗ raumt, an welches siegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Roheisen resp. Original⸗Koks“ versehen, zu übersenden sind.

Die Lieferungs⸗Bedingungen sind auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr, Danzig, Stettin, Berlin, sowie bei der Handelskammer in Breslau zur Einsicht ausgelegt und werden auf an unser maschinentechnisches Bureau gerichtete portofreie Ge⸗ suche, den Antragstellern unentgeldlich übersandt.

Bromberg, den 12. April 1875. Cto. 168/4)

Königliche Direktion der Ostbahn.

Bekanntmachung. 8 Die Lieferung von 3253 Piassavabesen und 2228 Besenstiele für Garnison⸗Verwaltungen im Bereiche des 7. Armee⸗Corps soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 3. Mai 1875, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Simeonsstraße Nr. 297 b. angefetzt. Die dem Verding zu Grunde gelegten Bedingungen

liegen zur Einsicht im vorerwähnten Bureau aus und

können gegen Erstattung der Kopialien portopflichtig bezogen werden. . Minden, den 16. April 1875. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

127871 Ostpreußische Südbahn.

Bei der am 17. April 1875 stattgehabten Aus⸗ loosung der Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von der ersten Emission.

1) à 500 Thaler Nr. 33. 322. 408. 751. 789. 1005. 1059. 1099. 1381. 1480. 1714. 1781. 2216. 2489. 2724. 2814. 2819. 2910. 3205. 3339. 3453. 3502. 3505. 3799. 4385. 4414. 4559. 4655. 4716. 4717. 4796. 4955. Summa 32 Stück über 16,000 Thlr.

2) à 100 Thaler Nr. 5420. 5494. 5639 5789. 5805. 5832. 5867. 5968. 6308. 6400. 6423. 6517. 6776. 6786. 6965. 7052. 7060. 7320. 7555. 8157. 8187. 8192. 8199. 8285. 8507. 8522. 8711. 8824. 8928. 8949. 9701. 10094. 10404. 10482. 10609. 10780. 11269. 11281. 11625. 12346. 12393. 12570. 12664. 12752. 13051. 13088. 13122. 13197. 13206. 13261. 13326. 13760. 13764. 13909. 13932, 13980. 14058. 14527. 14532. 14553. 14708. 15618. 15871. 15976. 16038. 16157. 16648. 16651. 16777. 16836. 16870 17144. 17245. 17416. 17707. 17754. 18211. 18218. 18521. 18670. 18786. 19419. 19445. 19487. 1979 3 Stück über 9600 Thlr.

16283. 16617.

18019. 18045. 19162.

2

euscheffel große Original⸗

die Offerten portofrei und ver⸗

14803. 14884. 17019. 17047.

werden hierdurch aufgefordert,

über die Ertheilung des Zuschlags

Ludwigs-Eisenbahn. 7,921 ℳ), bis ult. März 2,483,413 (+ 196,416 ℳ);

2

12298. 12332. 12468.

18299. 18544. 18736.

Eisenbahn-Einnahmen. Im März alte Strecke

bis ult. März 347,164 Im März 83,130 (+ 12,633 ℳ),

Haupt- und Zweigbahnen bis ult. März

Eisenbahn. Im März 44,075 ℳ. (— 19,235 ℳ). Eisenbahn. Im Marz 835,878 2,423.670 (+ 3581 ℳ).

Im März 555,785 Fl. (+ 31,370 Fl.), 61,439 Fl.) Im März 56,907 ℳ, bis ult. März 141,671 Eisenbahn. Im März 966,139

im Monat März betrugen in Summa 597,866 gegen den Die Gesammteinuahmen vom

betrugen 14,478,983 ℳ, mithin

Suhseriptienen.

Gotthardtbahn. Subscription auf 18,000,000 Frcs. 5 *% Obli- gationen III. Ser. schaft; s. Ins. in Nr. 91.

Ausweise von Banken ete.

Wochen-Uebersioht von 9 Zettel-Banken,

s. unter Ins, der Nr. 90.

Rhein-Ruhr-Kanal-Aktlen-Verein zu Duisburg. Bilanz vom 1. Dezember 1874; unter Ins. der Nr. 90.

am 22. und 23. April bei der Disko

datirt vom 15. April;

II. Von der zweiten Emission.

1) à 500 Thaler Nr. 41. 71. 180. 231. 315. 335. 453. 475. 523. 833. 1432. Summa 11 Stück über 5500 Thlr.

2) à 100 Thaler Nr. 2171. 2288. 2423. 2475. 2667. 2800. 2974. 2995. 3031. 3206. 3720. 4420. 4658. 4684. 4717. 4804. 5031. 5089. 5181. 5209. 5313. 5606. 5894. Summa 23 Stück uͤber 2300 Thlr.

Der Nennwerth dieser Obligationen ist gegen Aus⸗ lieferung derselben und der noch nicht fälligen Zins⸗ er. nebst Talons vom 1. Juli er. ab zu er⸗

eben: bei unserer Haupt⸗Kasse in Königsberg, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli cr. auf.

Von den in den Vorjahren ausgeloosten Obliga⸗ tionen sind noch rückständig:

I. Von der ersten Emission.

1) à 500 Thaler Nr. 686. 817. 1797. 2057. 2127. 2971. 4306. 4694. 4714.

2) à 100 Thaler Nr. 5217. 5342. 5722. 5731.

5763. 6209. 6686. 6839. 6862. 6935. 7176. 7505.

8476. 8883. 8887. 9070. 9440. 9738. 10380. 10480. 10681. 10886. 11020. 11255. 11551. 12070. 12269. 12509. 12563. 12797. 13200. 15121. 15178. 15760. 16275. 17746. 17803. 18137. 18274. 18748. 18820. 19431. 19433. 19473. 19510. 19550. 19622. 19671. 19752. 19953. II. Von der zweiten Emission. 1) à 500 Thaler Nr. 154. 1648. 2) à 100 Thaler Nr. 2911. 4087. 4507. 4994. 5193. 5412. 5625. 5668. 5840. 5972. weshalb dieselben behufs Empfangnahme der Zah⸗ lung hierdurch öffentlich aufgerufen werden. ie bisher im Wege der Amortisation eingelösten Obligationen sind in Gegenwart zweier Notare ver⸗ brannt worden. (Hp. 11588.) Königsberg, den 17. April 1875. Der Verwaltungs⸗Rath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.

2771] Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo März 1875. im Personen⸗ im Güter⸗ in erkehr: Verkehr: Summa: 4. Stammbahn: im Monat März 1875 315,439 840,098 1,155,537 . 8 221874 279,384 761,812 1,041,196 daher mehr 386,055 78,286 bis ult. Marz 1875 703,651 2,250,051 3,043,682 1“ 1874 765,293 2,099,728 2,865,021 daher mehr 28,338

811111n deeg 5. Dietendorf⸗Arnstädter Zwe u:

im Monat März 182 3523 28 9,232 2 2 2

3,149 7,398 10,547 daher mehr

374 weniger bis ult. März 1875 8,294 ö F1I 8,344 19,579 daher weniger 50 2,855 1 C. Gotha⸗Leinefelder n: im Monat März 1875 20,64 50,39 2 1874 18,848 39,701 58,549 daher mehr 1794 10,695 12,289 bis ult. März 1875 52,298 177,213 199,511 1 1874 50,247 107,816 158,063 daher mehr 2,051 39,397 41,28 D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: im Monat März 1875 21,71 7,943 69,660 8..g 1874 20,855 46,340 67,195 daher mehr 862 1,603 2,465 bis ult. März 1875 55,849 177,088 176,937 1874 55,452 122,679 178,131 daher mehr 397 weniger vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 15. April 1875. Die Direktion.

Asphalt-Geschöäft, Dachpappen-Fabrik.

u2 J. P. Schmenger in Offenbach a. Main.

13339. 13685. 14285. 16277. 16800. 17165.

2 2

1.315 Zös 27923

2505

71,038

1,689 18722

1,591 1,194

114,341

rsertionspreis süt den Ranm kiner Druaszeile 308 qa 8 kellung an; sür Berlin außer

8 Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

Dem Vorsteher der Telegraphen⸗Station in Eisenach, Tele⸗ graphen⸗Sekretär von Fromberg, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens vom weißen Falken zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

„Dem Obersten Witte à la suite des Pommerschen Husaren⸗ Regiments (Bluchersche Husaren) Nr. 5, kommandirt als Com⸗ mandeur des 2. Württembergischen Dragoner⸗Regiments Nr. 26, und dem Rittmeister Grafen von der Schulenburg⸗Boden⸗ dorf, à la suite des 1. Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 13 und Lehrer beim Militär⸗Reit⸗Institut, die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien, resp. des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklenourgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone und des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse, zu ertheilen.

Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich russischen Rittmeister von Lange, Chef der Landwache des Kreises Kalisch, und dem Herzoglich anhalti⸗ schen Regierungs⸗Rath Walther zu Dessau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich. 8 Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den früheren Vize⸗Konsul bei dem General⸗ Konsulat in Bukarest, Arthur Brauer, zum Konsul des

Deutschen Reiches in St. Petersburg zu ernennen geruht.

Auswärtiges Amt.

Zufolge amtlicher Mittheilung hat der Präsident der Ver⸗ einigten Staaten von Venezuela durch Dekret vom 17. März d. 8 die Blokade der Küsten des Staates Falcon (Coro) vom Tocuyo bis

zum Oribono wieder aufgehoben Berlin,

ven 19. April 1875.

Bekanntmachung. Postanweisungs⸗ und Postvorschuß⸗Verfahren im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.

Im Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn sind Postanweisungen und Postvorschüsse bis zur Höhe von 150 oder 75 Gulden österr. Währ. zulässig. Die Gebühr beträgt für Postanweisungen: im Betrage bis 75 einschließlich 20 ₰, über 75 bis 150 40 ₰; für Postvorschüsse: für je 3 5 ₰, mindestens jedoch 10 ₰; außerdem kommt für die Postvorschußsendungen selbst, je nach⸗ dem sie in Brief⸗ oder Packetform eingeliefert werden, das für Briefe mit Werthangabe bezw. für Packete im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn bestehende Porto zur Erhebung. Die all⸗

emeinen Versendungsbedingungen entsprechen im Uebrigen denen für den innern Verkehr des Reichspostgebiets. Die Postanwei⸗ sungs⸗ und Postvorschußbeträge auf Sendungen nach Oesterreich⸗ Ungarn müssen auf die Reichsmarkwährung lauten; die Um⸗ wandlung in die österreichische Währung wird Seitens der österreichischen Postverwaltung bei Uebernahme der Sendungen und zwar auf Grund des jedesmaligen Wiener Tagescourses

bewirkt. 111““

Berlin W., den 4. April 1875. Kaiserliches General⸗Postamt.

Am 1. Mai cr. tritt die auf dem Brocken gelegene, für den Winter geschlossen gewesene Reichs⸗ Telegraphen⸗Station Brocken⸗ haus mit beschränktem Tagesdienste wieder in Wirksamkeit.

Hannover, den 17. April 1875. 8

Kajiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Ostertag, Thierarzt zu Landser, im Bezirk Ober⸗Elsaß, zum Bürgermeister dieser Gemeinde, den Gemeinderath Ruest, Kaufmann zu Urbeis in demselben Bezirk, zum Bürgermeister daselbst und den Gemeinderath Müller, Apotheker zu Thann in demselben Bezirk, zum ersten Beigeordneten dieser Stadt zu ernennen geruht.

b Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Bau⸗Inspektor Cornelius zu Berlin zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

Finanz⸗Ministeriuu.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse der 151. Kö⸗

Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne ge

1 Gewinn zu 75,000 auf Nr. 26,948. 2 Gewinne zu 6000 auf Nr. 37,958. 92,040. 42 Gewinne zu 3000 auf Nr. 3016. 6991.

7620.

8492. 8686. 13,283. 13,647. 14,248. 15,868. 16,904. 18,021.

21,205. 22,630.

23,468. 23,628. 23,778. 26,723. 28,760.

34,378. 36,907. 38,008. 38,147. 39,073.

Reichs⸗E

auch

Anslandes nehmen den Nost-Anstalten die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

47,926. 51,479. 54,437. 58,307. 63,833. 65,063. 68,103. 68,507. 77,981. 78,949. 80,959. 83,768. 90,067. 94,152.

Gewinne zu 1500 auf Nr. 144. 3866. 5183. 8716. 10,313. 10,610. 11,757. 13,141. 16,170. 24,665. 28,247. 28,859. 29,841. 31,077. 31,317. 36,283. 36,696. 36,847. 37,436. 37,765. 38,544. 38,924. 41,054. 41,607. 43,186. 45,389. 48,115. 48,264. 60,770. 61,976. 62,561. 64,102. 66,661. 67,128. 69,720. 70,045. 70,157. 71,243. 76,957. 79,343. 80,317. 80,347. 85,974. 89,973. 92,075. 92,819.

77 Gewinne zu 600 auf Nr. 2214. 2815. 3448. 3958. 4236. 5061. 6023. 7611. 9289. 9616. 10252. 10575. 11,133. 13,998. 14,653. 17,815. 17,955. 18,166. 19,721. 20,342. 20,452. 21,171. 21,563. 22,073. 23,194. 23,773. 24,018. 27,614. 29,288. 31,577. 31,619 31,683. 32,793. 33,613. 33,944. 35,860. 36,009. 36,128. 38,423. 39,146. 39,371. 40,998. 47,366. 52,184. 55,804. 56,012. 58,240. 59,726. 60,325. 60,761. 63,474. 63,620. 64,027. 64,291. 66,195. 67,404. 71,674. 74,923. 76,254. 76,288. 78,908. 79,581. 80,425. 81,579. 82,849. 83,968. 84,775. 85,419. 85,586. 85,782. 87,431. 88,602. 88,857. 89,549. 90,231. 92,535. 93,614. 1“

Berlin, den 20. April 1875.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

und öffentliche

27,450. 36,557. 39,955. 54,788.

Arbeiten.

Dem Comité für den Bau einer Eisenbahn von Cottbus nach Wriezen a. O. ist die Erlaubniß zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Cottbus in der Richtung auf Bautzen für das preußische Staatsgebiet z. H. des Bürgermeisters a. D. Schiele in Müncheberz ertheilt worden.

Preußische Bank

Die Haupt⸗Bank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bankspeicher abgeliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden.

Anträge der Art sind der Kürze halber an den Bank⸗Taxator Parrisius direkt zu richten, der an den Wollmarkttagen im Bank⸗ gebäude anzutreffen sein wird.

Berlin, den 19. April 1875.

Lombard⸗Comtoir der Königlichen Haupt⸗Bank.

Ministerium für Handel, Gewerbe

Nachricht über die Prüfung der Handarbeitslehrerinnen.

Für die Prüfung sind die Monate Mai und September jeden Jahres festgesetzt. .

Die Anmeldung zu derselben erfolgt in den Monaten April resp. August jeden Jahres bei dem Königlichen Provinzial⸗Schulkollegium zu Berlin unter Beifügung folgender Schriftstücke:

1) eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes,

2) eines Zeugnisses des hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidiums

über tadellose Führung, sittliche Befähigung zum

3) des Zeugnisses eines Geistlichen über Lehrberuf. 8

Bei Ablegung dieser Prüfung haben Diejenigen, welchen die Befähigung für den Handarbeitsunterricht in Mittel⸗ und 2 Töchterschulen zu erlangen wünschen, 1) ein selbstgefertigtes, schul⸗ gerecht genähtes Mannsoberhemd, 2) ein Frauenhemd, 3) ein Paar selbstgestrickte Strümpfe, 4) ein Tuch mit Buchstaben, sowohl in Kreuzstich als gestickt, und 5) ein Stopftuch mit einer gewöhnlichen Leinwand⸗ und einer Köperstopfe vorzulegen.

Solche Personen, welche nur die Qualifikation für den Unter⸗

richt in hiesigen Gemeindeschulen nachsuchen, haben 1) ein Frauen⸗

hemd, 2) ein Mannshemd (nicht Oberhemd) von gröberer Leinwand, 3) ein Paar Strümpfe mit den nöthigen Ausbesserungen, als Hacken⸗ einstricken, 4) ein Zeichentuch, jedoch nur mit einem Alphabet und den 10 Ziffern, 5) eine einfache Leinwandstopfe verrlehs.

Die Arbeiten sind nicht ganz zu vol enden, damit noch etwas unter Aufsicht zu fertigen übrig bleibt.

Am Tage der Prüfung ist eine Examinationsgebühr von 1 Thlr. zu entrichten. Direktor Merget.

Unter Bezugnahme auf vorgedruckte Nachricht bringen wir hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir zur Prüfung der Handarbeits⸗ lehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen Unterricht zu ertheilen beabsichtigen, einen Termin auf 8

Montag, den 10. Mai d. J.,

anberaumt haben und daß wir zu diesem Termine nur Anmeldungen berücksichtigen können, welche bis zum 3. Mai bei uns eingegangen sind.

Berlin, den 12. April 1875. 3

Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Reichenau.

In der heutigen Ersten Beilage des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers besindet sich die Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Fe⸗ bruar 1875 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt im isenbahn Amt. X“

April, Abends.

Nichtamtliches.

1 Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. April. Ihre Majestät di

Kaiserin⸗Königin besuchte gestern die Kaiserin⸗Augusta⸗

Stiftung in Charlottenburg. Im Königlichen Palais fand

ein Diner statt. Heute reist Se. Hoheit der Prinz Hermann zu Sachsen⸗Weimar ab.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind gestern von Verona nach Bologna abgereist.

„Heute haben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Ho⸗ heiten nach Ravenna begeben, wo Höchstdieselben Vormittags 9 ½ Uhr eintrafen und die Sehenswürdigkeiten der Stadt in Augenschein nahmen. Heute Abend gedenken die Höchsten Herr⸗ schaften nach Bologna zurückzukehren.

Am Donnerstag werden, den bisherigen Dispositionen zu⸗ lorg⸗ der Kronprinz und die Kronprinzessin nach. Florenz ab⸗ reisen.

Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten, der zum Schluß auch noch die Staats⸗Minister Camphausen, Dr. Friedenthal, Graf zu Eulenburg und Dr. Achenbach beiwohnten, wurde die dritte Be⸗ rathung des Gesetzentwurfes, betreffend die Aufhe bung der Art. 15, 16 und 18 der Verfassungsurkunde zu Ende geführt. In der Generaldiskussion sprach nach dem Abg. Dr. von Jazdzewski, der gegen die Aufhebung protestirte, der Abg. Dr. von Sybel für das Gesetz. In der Spezial⸗ diskussion nahm nur noch der Abg. Dr. von Gerlach das Wort. Dann wurde das Gesetz in namentlicher Abstimmung mit 275 gegen 90 Stimmen angenommen. Schluß 3 ¾½ Uhr.

In der heutigen (49.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz Minister Camphausen, die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg, Dr. Achenbach, Dr. Frieden⸗ thal und mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, stand die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ausführung der §§. 5 und 6 des Gesetzes vom 30. April 1873 wegen der Dotation der Provinzial⸗ und Kreisverbände als ein⸗ ziger Gegenstand auf der Tagesordnung. Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriunrs, Finanz⸗Minister Camphausen, prä⸗ zifirte die Stellung der Regierung gegenüber den Kommissions⸗ beschlüssen und wünschte bezüglich mehrerer Paragraphen die Wiederherstellung der Regierungsvorlage. Hierauf trat das Haus in die Diskussion ein, und wurde zunächst über die §§. 1, 2, 22, 29 und die zu denselben gestellten Anträge debattirt. Zum Worte sind gemeldet gegen jene Paragraphen die Abgg. Hundt v. Hafften, v. Saucken⸗Tarputschen, v. We⸗ dell⸗Malchow, Dr. Roeckerath, v. Saucken⸗Julienfelde und Dr. Nasse, für dieselben die Abgg. Richter (Hagen), Miquel, Witt, Stengel und v. Benda. §. 1 bestimmt die Ueberwei⸗ sung von 13,440,000 jährlich an die neu auszu⸗ stattenden Provinzialverbände und Landestheile, §. 2 die Grundsätze über die Vertheilung dieser Summe, §. 22 die Ueberweisung einer Jahresrente von 19 Millionen Mark an die Provinzialverbände für die Uebernahme der Verwaltung und Unterhaltung der Staats⸗Chausseen, wovon 4 Millionen Mark nach dem Maßstabe des Veranlagungs⸗Solls an direkten Staatssteuern für das Jahr 1875 vertheilt, wobei jedoch für den Landeskommunalverband Hohenzollern der doppelte Betrag seines betreffenden Veranlagungs⸗Solls in An⸗ satz gebracht wird. §. 29 überweist die für die Kreise außer⸗ halb des Geltungsbereichs der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 zur Verfügung gestellten Kreisfonds an die betreffenden Pro⸗ vinzial⸗ und Kommunalverbände. Zum Worte gelangten, nach⸗ dem der Referent Rickert die Annahme der Kommissions⸗ vorschläge mit der vom Finanz⸗Minister bezeichneten Maßgabe empfohlen hatte, bis zum Schlusse des Blattes die Abgg. Hundt v. Hafften, Richter (Hagen), v. Saucken⸗Tarputschen, Miquel, Wedell⸗Malchow und Witt.

Auch das Lesen der stillen Messe ist, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 4. März cr., als eine geistliche Amtshandlung im Sinne der Mai⸗ gesetze zu betrachten, wenn die äußere Art und Erscheinungsform dieser Funktion dem Publikum gegenüber den Charakter einer geistlichen Amtshandlung an sich trägt.

Die zur Theilnahme an den vom 19. d. M. bis zum 8. Mai hierselbst stattfindenden militär⸗ärztlichen Opera⸗ tions⸗ ꝛc. Kursen kommandirten Ober⸗Stabsärzte sind hier eingetroffen.

S. M. S. „Elisabeth“ ist am 13. April cr. in Kiel eingetroffen und von dort am 18. desselben Monats nach Dan⸗ zig in See gegangen, um daselbst außer Dienst gestellt zu werden. S. M. Knbt. „Meteor“ ist behufs Abhaltung von Schieß⸗ übungen am 10. d. Mts. von Konstantinopel nach Vallova in See gegangen.

Bayern. München, 20. April. (W. T. B.) In der gestrigen außerordentlich besuchten Vers ammlung des Ver⸗

8