1875 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

81. 11

6 1

40eb valgsg nquaq.

1) Die Reihenfolge der Bahnverwaltungen ist na b r auf je eine Verunglückung entfallenden Zahl der zurückgelegten Achskilometer aller

C2

-nechag

Ifrl

J

8 wsSol.

ng

uva 1gvg

daouup

42-un

uegqvgʒe-9,vp.

1 1

a2

2

:ug9s vnngr 125,8 18728 8

8 9- -429& 22ꝙfd.

Havecs·

uga y

7

(Col. 47) und der Bahngeleiskilometer (Col. 48) festgestellt. 2) Im Monat Februar d. J. sind auf den sämmtlichen Deutschen Bahnen (exkl. Bayerns) im Ganzen vorgekommen: 8 8 . Züge (davon 27 Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge, 4 veesce Züge und 8 Güterzüge und leer fahrende Maschinen.) . menstöße , 2 1— . emischter Zu 1 2* 8 1n“] beim Rangiren (davon 15 mit Betriebsstörung und 8 ohne Berieblstgemee 3 8 usammenstö . . . e. 137 sonstige Betriebgereignifse, welche eine Störung des Thüehmsßigen Betriebes veranlaßten. 3) Im Durchschnitt hat bei 8 82 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen Eine Entgleisung und

füeges 12 2 . . Ein Zusamme tt 2 4) Im Verhältniß zur Zahl der Züge kamen die meisten Entgleisungen und Zusammenstöße 8 bei der: heh setto sehes 8 8— 1 Rüeeechefich. Mär chen Bahn: bei Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen Eine Entgleisung e verlüsces cen ;e. 8 4 v ei gemischten Zügen. uter den 59 Entgleisungen fahrender Züge wurden 21 durch Radreifenbrüche (5 an Maschinen u. 13 an Wagen), 3 durch Achsbrüche an 6 8 bel Gäterzügen und Unter den Pen senschen Bentesseecüsen burden becrsact: 8 8 2 e8 8 ger), 3 durch Achsbrüche an Wagen und 2 durch Federbrüche veranlaßt. leer fahrenden urch Defekte an Fahrzeugen und zwar: zurch Radreifenbrüche an Maschinen, 3 an Wagen), 3 durch Achsbrüche (2 an Maschi 3 5 5 Maschinen. sonstige Maschinendefekte; sowie ferner 20 durch Schneeverwehungen, 8 Folge welcher 24 Züge verspäteten 2 22p Federbrüche und 54 durch beim Rangiren. 6) Berunglückt sind im Ganzen 185 Personen und zwar: 3 Passagiere (nur verletzt), 162 Bahnbedienstete (darunter 33 getödtet und 129 vecletzt) und 20 fremde Personen (darunter 9 getödtet bei Courier⸗ Schnell- u.

und 11 Soe x6 1 b 3 ) Die 10 Personen, welche den Tod freiwillig suchten, sind sämmtlich getödtet worden. bei gemischten Zügen.

8) Von den verletzten Reisenden kommt je Eine Verle ung auf 3,133,000 beförderte Passagiere und auf 37,247 ier⸗, S . . is ü 9) Von den getödteten Beamten 15— je Eine Eöezung nuf 6,045 Feceslla⸗ gewesene Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züg bei Güterzügen und verletzten Verletzung 1,778 8 6 8 leer fahrenden Maschinen. beim Rangiren.

10) Von der Gefammtzahl aller Geködteten kommt e Eine Tödtung auf 11995300 Achskilometer aller Züge und auf 715 Kilomet, Bahngeleis. Sonstige Betriebsergebnisse.

uw Laic 82

qavp 88⸗gvl Banq

cqpr leula aqjb b

Dsr9G 1980

9 19

00 n6r pgr 5“ 8g5b2028)2 Ts9v 101Dr 8 gF

r

Silr 28 OF 1pP2S68 g88 228 vuaE98 ugsre 122&eg G88 unvags Ig 80g 26 DNs8

. nvg28 72 2c8 veC S-

83 *2ꝗ¶1 8 06

61

81

88 21

91

GCIo

un 9

4

uqvs ua⸗ naaca

hu uqvꝗ.

1

un Sscg ch-umxꝛg D-v—

Hvqjvv uegaa) Unv]:

un

l1bun

8

19

m-v

un snvgq0⁄26 Ff

v.naqng

P 891

. 2.. uguss 29 11I111“

„„ 2727, 77,—,

Hlelq l0g. abanqmo us-un 2quiazan Oenva. 2) ⸗.l.

8o⸗D 2

LuS-an P⸗g⸗ GeLuva 9 2 vu Socꝙ. D) »CPla

u 1— bang

an 1u⸗

8 5

119 O⸗uxa⸗ 2ꝗ¶S⸗una⸗ ugF 226b

2 vgFenv[801

w v 8

-

& z2uo och⸗

... ucvqsb ..“

1212]1F. u⸗C 8—— mv p lnolsr vE& 2ꝙ Jpv N.R a8a

pux cf

.*uhveR ava

lalgng⸗ uqgv 22 ac J bX⸗a2]*

9

8⸗b

1212—v ugv 2cprb⸗

unad Banqz⸗ anapj 10 u 12

Senhng 9

12u⸗ gS C

F& ꝛwuoqu 14,v. 1ꝙf

v& 2p

ucj 1nz⸗quog, & 2ꝙf

9

qv peqp⸗u ve 129

v& 10 AUE urvgg⸗

& ⸗*ꝓvc. q ugv-onunv

v cPp uhvg wonv a vggvg.

g

u uqgvgF ꝛ0 banq

8 2 uc

13, ges gun azansa.n)⸗

4 uqes 2—g

uqv zuqn

2g. qhuqp⸗

..uggvg zau

nggoc gun ae „2v⸗U ho n a2p

nangvgh vcp,bunagh

1131“

qp.geL .„ ugv . vugvg aann

„uE za unchm⸗ ugvos 10—eꝙf. .ucv

2„„ 4

..ugvcF-avpaz6⸗u

E& banquazuvjU-— v 11. u .. n. 7. ,n

.. uggs

9 [FEvam

18

uouqvq; uqvqgzvpz

uqvc 22-22 11“ uhvc 12 u

uqv 1⸗ 272„ ug

uqvo anu c E8.- ua uhv

⸗10

Pun 3a

95 89 u anqoqv un

. ugr uqgg

1 1 1 1 8 1 6 1 1 b 1 1

1

2

9

-

219

enmemnn maene]

2ggunurrvng 6

Verletzten 8 Eine Verletzung auf 3,523,095 3 1 . Perunglücungen . 2 CEine Veruungliitung auf .2723257 E1“ 8

Die im Laufe des I. Quart. 1875 auf der Strecke Mark 10 Pf. und 1 Portmonnaie mit 76 Mark tmach der Main⸗Weser⸗Bahn „Cassel⸗Frankfurt a. M.“, so⸗4 Pf., 5 Körbe mit b. Wen 2 Rattenfallen von v „— besas wie auf der mit der Sesi. Weth .. Bahn ge. Eisen, 2 Taschenmesser, 1 Schlüssel, 2 Paquet Pa⸗ Berlin 2 Stettiner Eisenbahn meinschaftlichen Strecke afsel⸗Guntershausen“, auf pier, 4 Paquet Couverts, 1 Wachstuchtasche, 1 Hemd, 2 . * der Bahn selbst, den Stationen und in den Eisen⸗ 1 Umhaͤngetasche, 1 Kanne, 1 Pfeifchen, 1 Säbel, Die ordentliche Geueral⸗Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft bahnwagen gefundenen und noch nicht reclamirten 1 eis. Kreuz, 1 Paquet div., 1 Sack div., 1 Fußsack, findet in diesem Jahre Gegenstäͤnde, als: 1 [27 1 1 Feldflasche, 1 Hundemaulkorb, 1 Sack mit Klei⸗ . 5

26 Stöcke von Rohr und Holz mit orn⸗ und dungsstücken, 1 Flachschippe mit Stiel, 1 Brille, 1 am 27. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, Knochen⸗Griffen, 7 Schirme, Püiltschen 1 Mützen, Kiste mit alten Lumpen, 1 Hemd, 1 Hose, 1 Beutel, hier im Börsenhause Kishr b8 naer. . Hüte, 5 3 a⸗ Kehebafr der s 8 b-2 Hefte Söese statt. 8 b

laids un aidriemen, egenmantel, er heiligen Genove a un ee Leben und Thaten Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Feststellung d immr

Schürze ꝛc., 1 Pelzkragen, 1 Pelzstauchen, 1 Muff, des Carl Mesch, können von den sich ausweisenden und die Aushändigung der Eintrittskarten für die se EEb BEEeeeeeh 1 Frack, 1 Unterjacke, 7 Halstücher, 2 Shawls, 8 Eigenthümern innerhalb Jahresfrift bei der unter⸗ in Berlin am 22. Mai cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und⸗ Nachmittags von Taschentücher, 1 Paar Stiefel, 1 Gummischuh, 1 zeichneten Verwaltung in Empfang genommen wer⸗ 3 bis 5 Uhr in unserem dortigen Bahnhofsgebäude

en 1 igderftefe. 2 Melxa schuhe, 1 bhenen hüse E. verfügt wird. ederne Hausschuhe, 1 Paar Tuchschuhe, DHaar Cgassel, den 16. Apri am 25. und 26 Mai cr. in dem Verwaltungsgebände unser Handschuhe, 3 Cigarrenspitzen, 1 Cigarrenabschneider, Königliche Betriebs⸗Materialien⸗Verwaltung selbst, Carlsstraße Nr. 1, während der Lersee hesn ee 1 1 Cigarrentasche, 1 Portemonnaie mit 6 [IIIZI1e.. Main⸗Weser⸗Bahn. 8 1 Banknote von 100 Mark, 1 Portemonnaie mit 5 . 1 Rübling. (a. C. 160/4) Es werden dabei die Aktien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahres⸗

zahl 1875 enthaltenden Stempel in rother Farbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien bei

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. abermaligen Produktion für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht 3 8 en.

[28141 8 1 In der General⸗Versammlung werden zur Verhandlung kommen: 1 1 1) der Bericht des Verwaltungsraths und des Direktoriums; 9 die Feststellung der Dividende; .

v X“ . die Bewilliguns der Geldmittel zur vollständigen Herstellung der Berliner Bahnhofs⸗ In der am 14. April d. J. stattgehabten General-Versammlung unserer Actionäre wurde die erweiterung im Betrage von 2,250,000 ℳ; 1 1“ Dividemqde für das Geschäftsjahr 1874 auf 1 der Autrag des Verwaltungsrathes und des Direktoriums, dieselben zu ermächtigen, das

b 1

vHunag sqo aẽõ weeeeg uneg gun ee eeee ee een

4

89

uplun

Entgleisungen.

ucjoq

7

IISIIII sol

Zusammenstöße.

Von den Ereignissen der Col- 3,. 7 n. 8 kommt je Ein Unfall auf beförd. Courier⸗, Schnell⸗, Personen u. gemischte Züge. Passa⸗

giere.

2

vbunagg.

292 „½ꝙ☛ dug-

8

uaalbuv

IL

Arbeiter. Fremde Per⸗ sonen (Nicht⸗ Passagiere).

Passa⸗ giere. Beamte. Arbeiter.

Fremde Per⸗ sonen (Nicht⸗ Passagiere).

getödtet.

2I911,l

: uoqaaxlaaq

uaqunz0 v qlvc. anuu a2qa eeegeeee

2

61

ruꝛucaoch uc

11202

bungr a⸗ 1290 bneg

280

6 b 8 8 zur Ausführung des Beschlusses zu 3 erforderliche Kapital in der bei eintretendem Geld⸗

M 8] P K 3 8 11. Q . A C 1 1 Q bedürfnisse nach Maßgabe der vorwaltenden Umstände ihnen am zweckmäßigsten erschei⸗

b 3 . 8 12s nenden Art durch Stammaktien oder Prioritäts⸗Obligationen zu beschaffen und mit

festgesetzt, und die Auszahlung derselben gegen Einreichung des am 1. Juli d. J. fülligen Dividende- dder Staatsregierung diejenigen Modifikationen der Statuten oder Zusätze zu denselben zu Coupons Nr. 4. 1 1 vereinbaren und für die Gesellschaft endgültig und rechtsverbindlich festzustellen, 1

8 Aus des 8 zu 3 vom 1. Maji d. J. ich zur Ausführung des Beschlusses zu zweckmäßig oder nothwendig

11217219 T uca

verletzt.

erheb⸗ lich.

unerheb⸗ lich. Zahl der verspateten Courier⸗, Shnell⸗ Personen⸗ und ge⸗ mischten Züge.

in Prozenten zur Zahl der überhaupt verspäteten Züge.

* 4

v.H⸗29, a261 such gun ogglve ung eeeeenee weg eeeg

nus

7

125 IE 985

21

9

uognor 40 vL uog Bunong. vpcplogs 8-

9

ergeben sollten; ab beschlossen. 5) die Wahl eines Mitgliedes des Direktoriums; Die Auszahlung erfolgt von diesem Termine ab an folgenden Stelle: .6) die Wahl von 5 Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 8 2 M h ¹ b 3 d B 8 2 8 Die Tagesordnung, sowie die für diese General⸗Versammlung erstatteten Verwaltungsbericht In Mannheim el der ankcasse, 1 skönnen in den letzten 8 Tagen vor der General⸗Versammlung in dem Sekretariats⸗Lokale des Verwaltungs

Carlsruhe Casse unserer Filiale, u 1— entgegen genommen werden. 8

den Herren M. A. v. Roth- Der Verwaltungsrath

schild & Söhne, deer Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. der Direction der Disconto- gez. Pitzschky. Schlutow. Bartels.

8 b desellchaft. BDiie Dividende-Coupons sind mit arithmetisch geordneten ka. -Verzeichnissen, wozu Berlin⸗Hambur r Eisenb d

2

8 288

1 (suandua. Ja20) vquvicq ngvgn 8⸗g Inod

bng

uobunzvcaa 80

getödtet oder 24 Stunden verstorben:

22 ,— ds* 8 S. 8.Sgs S

:2quo]

verletzt:

getödtet oder L” noc zn 24 Stunden verstorben:

nutvg

ugc.

verletzt:

4 *

Formulare an den betr. Zahlstellen in Empfang genommen werden können, einzureichen. MNannhehnn, den 15. April 1875.

Die Direction. Verschiedene Bekanntmachunge Z11“

1 168 ßig st e 8 Bekanntmachung. entliche General⸗Versammlung Nach eingetretener Erledigung des von Dr. Wilhelm Trau att Krug, weiland ordentlichen 1. der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1“ rofessor der Pbilosophie an hiesiger Üniversität gestifteten, für sosche Studirende, welche entweder von Die Aktionaire der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch von dem unter⸗

1

getöͤdtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

dus 229 Lg

: uaava, eee⸗Sqoꝙ

un b,Lue ee-ce eeneeee eeiee uog 292o2 du hee ee eeeee d eeg

T1 uqv qu⸗,H⸗s 10 u Hobhnv

ae 1912 20)seqan

bsygp

n9g U

lu

„10 % 221na9

2

:uoav 24218 „vlv b,

r-9101 azg ec

verletzt:

ohann Christian Krug, weiland Churfürstl. Sächs. Amtsverwalter und Rentbeamten zu Gräfen⸗ zei zschuss 31. ordentli eneral⸗Versammlung eingeladen. vage oder von Fugast .ee er vätes. veezi wcns eee Weschufse zur h“] un ouverneur in Frankfurt a./DO., in gerader Linie abstammen, bestimmten Familien ipendii, werden . 8 8 diejenigen Studirenden, welche Kraft ihrer Abstammung einen Anspruch an dieses Stipendium zu machen am. Sonnabend, den 29. Mai D. J., Nachmittags 1 Uh gesonnen sind, hierdurch aufgefordert, längstens stattfinden und zwar gemäß §. 32 des Statuts

den 15. Mai 1875 8 i üihre Gesuche sammt glaubhaften Nachweisen über ihre Abstammung in der Universtkäts⸗Kanzlei alhhitr zu Ludwigslust, einzureichen. 8 im Saale des Empfangsgebändes. Seipzig, am 15. April 1875. . Niach §. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen Aktionairs auch die nicht Der akademische Senat. erscheinenden und nicht vertretenen. 1 6 Dr. Baur, Die stimmberechtigten Inhaber von 5 und mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legi⸗ d. Z. Rector. timation in den Wochentagen vom 18. bis 26. Mai c., Vormittags 10 bis 1 Uhr, in den Verwaltungs⸗ Ser Bureaus auf den Bahnhöfen zu Berlin und Hambuig, sowie in Schwerin bei dem Ausschuß⸗Mitgliede, Herrn General⸗Major Köhler

5 W“ 87 . 11) ein von ihnen vollzogenes Nummern⸗Verzeichniß ihrer Aktien zu übergeben, Gladba er S inneren und Weberei )] die letzteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritks⸗ und Stimmkarte, ohne 1“ - 8 8 welche die Theilnahme an der General⸗Versammlung nicht gestattet werden kann, sowie 8 Nach den in der Generalversammlang am 13. d. Mts. vorgenommenen Ersatzwahlen besteht eine Freifarte zur Fahrt nach Ludwigslust und zurück in Empfang zu nehmen. der Verwaltungsrath aus folgenden Mitgliedern: 1 Die Freikarte ist indeß nur für die am 29. Mai c., 8 Uhr 20 Minuten Morgens aus Handelsgerichts⸗Präsident, Kommerzienrath W. Prinzen, hier, Vorsitzender, Hamburg und um 8 Uhr 30 Miunten aus Berliu abgehenden, sowie für die von Ludwigslust nach J. W. Brinck senr., hier, stattgehabter General⸗Versammlung nach Hamburg beziehungsweise Berlin zurückgehenden Extrazüge giltig. W. Busch Zr., hier, 8 Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung kommen: Handelskammer⸗Präsident K. A. Busch, hier, 8 1) Vornahme der Wahlen für den Ausschuß nach §. 42 des Statuts, RNobert Croon, hier, ) die nach §. 36 Nr. 1—3 des Statuts in jeder ordentlichen Generai⸗Versammlung vorzu⸗ Kemmerzienrath F. W. Greef in Viersen, legenden Etats, Berichte und Rechnungs⸗Abschlüsse, Kommerzienrath F. W. Köuigs in Cöln, 1 3) Genehmigung des „Fünften Nachtrags zum Statut der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ General⸗ Direktor Franz Kolb in Viersen, 8 . 1 Gesellschaft“, betreffend die Verlegung des Termins für die Zahlung der Dividende vom eter Krall, hier, S 11X“ 1. April auf den 1. Juni ꝛc. 8 itus Krönlein, hier, 8 Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1874, der auch den Voranschlag für das laufende Jahr ent⸗ W. Specken in Duͤlken. 8 härt kann 15 Mas 8 in den Degwalüängsbmeans du Seir 8 e 8 Empfang Leommen 1 8 8 8 8 8 werden, während der auf Nr. er obigen Tagesordnung bezügliche Beri en Herren ionairen bei Die Dividende für das Geschäftsjahr 1874 beträgt 10 % gleich 60 Mark pro Aktie und Empfangnahme der Stimmkarten wird vessehsabist werden. 8 Guben nr Fi. Echaafftanseuschen Baukverein Sehg. den 18. Kpen 1808. in i dem . e““ den Herren Deichmann & Cie. 8 D er Aus sch u

1 18 Delb ück, L & Ei 8 8 in⸗ S Fiso 2 s f da Psreitzon der Bistouts, Gesensgalt. ... der Verlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Filiale der Bank für Handel & Industrie, E. Goßler, Dr., dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, b Vorsitzender.

Herrn J. W. Quack, 8 L 8 bäuden und complettem, vorzüglichem lebenden und .“ X““ . Ritte Wirthschafts⸗Indentar, ist fär 125,000 Thlt, ber in Empfang genommen werden. 8 ee. 1“ 10en gchh Ingablung zu verkaufen. Unterhändler 2 8 enberger Kre rovinz Sachsen), orgen sind ausgeschlossen. . v“ incl. 8 Morgen Elbwiesen enthaltend, mit schönem Ahdressen sub J. B. 4661 befördert Rudolf Wohnhaus, guten, größtentheils neuen massiven Ge⸗] Mosse in Berlin Sv. (act. 920/4)

vaoa L28I avnaqo z-uae m

8 9eg ⅞ʒI re gg I ⁊.α 1e I Oe 608]

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

getödtet oder innerhalb ddOeceh abcrdhdeen 24 Stunden verstorben:

EEEEEEEunrRiEur

:uogcpn. bnache⸗⸗

geT usg 529 un ucao

18e 2

vum uS

verletzt:

01 81 61 81

—'“ bdobddde Poeoehen: 0n

8 4

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

1 1 8 F 6 J

2— ——8 bobdddden,

vgagu

ea, ag a09 1;

05 82 v 6 6 pngongp. nv 0gon u gung⸗ och qun uogunzgg uump⸗h IEr IILOF6

FI FI

8 88 2. bddodeoe E—hSnSIn E

2 61 1.

1028

u0; 98

12

801,2 000009 uꝛauooch Ingz9 og. 8

auoocnog ug aash 9 buna⸗

Inv 1 D 21 zre

1000egIgIerI & Ir er e dun 68

bunpn aug

9

*

*

. qun vh

9 abng

ve z es -S

„n 1,09 gagg

520/9 sc ½—†8 9827½ 901,0290 pujbunaoa un q u

88

0128 920,1 899½ 8r8 925,9 F769˙1 869,I 096 926,1 88871 899 609,1 0g9 678, 808,1 09871 . 1³½ 988

976, lbunn

951/6

D 2n zurme unee eeee ae ee

98˙1 ⸗ungog uong ug F

1901 6

209˙1 2I

1 u unxgvS

anv

2bug

966 100, 2621 Inv bu zup

8

8811

1 769, 001†91 För

9

4 4

8 8

6,8

28,8 98978 066/999- 7 Fcg˙*½

LaEs Te,, EwSI Lre. 192G

816, 129,⸗ ½8 0991 8

189˙⁷

86,8 09211 669,106,8 820888;¹

vES’”III’s 886⁷

Ippel

6698/½ 919,898,1 916,001

918 0Fr/628

26 8 4 7

4 7 7

886,90 bunan

997˙667 128,L5I”I 680˙9†9 bug a02lvb 19e c 1 22 229 uo

885 000

991˙679 0899

129 925689, 2 0758 G 081/½ 0˙9 000,2927 926,982/9 8127990, 9 4 082 811,9 v66 (098 888 r 619 8896

D ”l zun

dun

1

82 219210b p;

2 9

868 02

1098 99 298 988 068 218 908 92⁶ 2† 891 881 F91 v91 FII 8II 801 061 26

92

99

12

99

68

2109 ug g aaxpem

R.⸗Gladbach

2 8a2 X2 2 ,2„2

2 5

99

120

08

00 129 gvezw.

9 01] 001;

22 †e 10 826 7e 0EFz229

bunpyjbuna⸗ sF n I 129 uehunp

69581 8 98821 2 09991 882,1 6987011 F 919,II 8 268,11 2 reeS) a2z—e— Ff qplzand jäve SF9guncancg

ucm eeee e mneee ashmõ 22-

086,⁷ 0606 9⁵ In 25 129

8 5 2 5

621299 ⁄179, yop Ssncd gun

92] 690/6 0.2%½ 6†8˙8† v6969 61 218˙98 81] 20208 2102 *'08 91]1rg 825 cI I5I'SE vI06 5,2 g1 861,8

2118 I1] 896;

88 28 98 cg vFt 8 2L 1 0g 9882 6 8. 6 1 ο‿ 5