1875 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

nradford, 19. April. (W. T. B.) Wolle und Wollen- General-Versammlungen. (1 4,448 2;, Gers-Lichiohter Zweigbahn 69,660 ( 2465 ℳ0),

8 8 8 . j 2 1194 ℳ); s. Ins. in Nr. 91. g 1 . Wollene Stoffe un- 8 st für Kunst- und Schönfärberel bis ult. März 176,937 ( 40);

e bem⸗ vW11A“ 8 Aeen Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. bi I1I“ ,251 1 Fl. (+ 8784 FI.), New-YNork, 19. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 27. Chemische Pabrik (B. Sokering). Ordentl. Gen.- bis eeee sobo Westbahnen. im März 951,000 PFres Waarenberibht Baumwolle in New-York 16 ½, do. in New- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 91. 64,647 Frcs.), bis ult. März 2,361,000 Frcs 58,642 Fres.).

Orleans 15 ¾. Petroleum in New-XYork 14, do. in Philadelphia 13 ½. 28. Berlin-Hamburger Immobillen-Gesellschaft. Ordentl. (◻ Uebweiner eahe Centralbahn. Im März 898,000 Frcs

Mehl 5 D. 30 C. Rother F are,N. I. 9765 Ercs.), bis ult. März 2,362,000 Frcs. (— 69,931 Fres.).

mired) 94 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Kafee (Rio-) 29. Deutsche Sechandlung. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu († Kündigumgen und Verlootungen. *

17 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 15 C. Speck (short clear) 12 ½ C. Mannheim. Papierfabrik in Klanten ostpreussische Südbahn. Ausgelooste und gebündigte Num-

alnbssse ntacsdae 88 E“ egeeleren 8 mern der Frioeritäts-Obligationen I. und II. Em., sowie Restanten- Auszahlungen. 8 Kölnische Rüockversicherungs-Gesellschaft. Ordent. Iiste; ge-e. .es bed kS t.e SEeen Tüö“ Rheinische Kreditbank. 6 % Dividende mit 36 ab 1. Mai Gen.-Vers. zu Cöln. Gesellschaften. bei der Kasse in Mannheim. 8 Rotterdamer Bank. Ordentl. Gen.-Vers. zu Ro tterdam Berliner Bank-Verein. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- Berliner Deanverelns Pank. Ps. W“X mit 7,50 ab 8 und Soolbad Salzungen. Ord. Gen.-Vers. zu 31. Vexember 1974; 8. unter Ine. dar Nr. 91 1 Iai bei I ts erlin. zungen. 2 6 il; s. 8 .d..-Ie. ge 1wes ns. 8hs. Hüsten Aktiouvorokn⸗ 9 Di- Berlin-Namburger Eisenbahn. Ordentl. Gen.-Vers. zu Woochen-Uebersloht von 18 Zettel Banken pro 15. April; s

8 8 2 ter Ins. der Nr. 91. vidende mit 54 pro Stück ab 1. Mai bei der Diskonto-Gesell- Ludmigslust. E“ Aktien-Gesellschaft für Spinnerel und Webereli.

T Gummi- und Gquttaperohawaaren -Fabrik Eisenbahn-Einnahmen. Bilanz pro 31. Dezember a. p.; s. unter Ins. der Nr. 91.

8 1 3 f Stammbah Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn-Betriebs- Material. Zas Abonnement beträgt 4 50 8 8 8 X“ 1 159, verMcgsehe Eevxn 13 043,682 22% Bilanz am 31. Dezember 1874 und Gewinn- und Verlust-Conto; s. für das Bi erteljahr. Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandezs nehmen asse in Berlin. ,155,7 . 9,

5 9899 Lestellung an; fur Berlin außer den Post⸗Anstalten en e ae.H esaee sn ereh 8 178661 99: 100 en 291,h18 ℳe 14905 g8 Snchn 9252 ics Ee e en, 1 Ahs -Bank des Grossherzogthums Posen. 1 heTnfertionnpreis fur den Raum einer Aruazeile 80 Z ͤ auch die Egpedition: Sw. 1n 82 2 82 8 96 ö11I11616“; Hrerblhe h1 es e ( 12,489 ℳ), bis ult. März 199,511 Bilanz für 1874; s. unter Ins. der Nr. 91.

1A4“*“ Ler Bank 8 22. bends. Königliche Schauaspiele. 8 Die heute Mesen 8 88 Frs 81h g6⸗ S [2807] 1 1“ an den 2 April, Abends. ; 5 1 ali ndung meiner lieben Frau Helene, geb. L⸗ L“ 2 Töonüer vcsatässen besanteare elzung hiermnt enecenf ch.⸗ Vorderseite. Oben in der Mitte der Schrift⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 71,323. 71,776. 74,731. 77,151. 81,672. 82,881. 85,230. betreffend die 22. Verloo Donnerstag, den 22. April. Opernhaus. (99. Vor⸗ 8 1 e“

. 1 sung der vormals Frankfurter Staatsanleihe text: Dem Ober⸗Forstmeister Nicolovius zu Frankfurt a. O. 87,103. 87,236. 88,203. 88,257. 90,051. 9. vom Jahre 1846 ist als Dat ihe irrthümli stellung.) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik. Crossen a. O., den 18. April Bardt, ROSTOCKER BANK. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. 93,263. 94, 8 Ee n nis ehöls antezegem e hechzelch der

. e 1 413. 94,719. 94,780. 12. März statt dem 12. Mai 1846 angegeben 1“ . 8 22. 1. EIN HUNDERT MARK 3 3 - 3 . von L. van Beethoven Anfang 7 Uhr. Kreisrichter. 5 n⸗Nordhau⸗ en. we - 8 5 Berlin, den 22. April 1875. Wiesbaden, den 9. April 1875. 3 —“ 81““ ö SexcJ“ 1“ EE E1ö1““ Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. rlaube. 8 5 Meine liebe Frau, Emilie iebenow, geb. ; 3 tland⸗ die Rostocker Bank. 88. Ir sch 8 1 . 8 . 8

hagen Anfang 7 Uhr neng sce heheisba für die Bau⸗Ausführungen innerhalb der Bau⸗ Der Verwaltungsrath. kreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens zu ertheilen. Medizinal⸗Angelegenheiten. Am 3. k. Mts, beginnt in der Steuermannsklasse der hiesigen 8 mich tief betrübende Nachri

h Abtheilung Belzig der Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen Carl Joephi, Capell, 1u“ Der Regierungs⸗ und Geheime Medizinal⸗ Staats⸗Navigationsschule ein neuer Unterrichtskursus. Die Aufnahme reitag, den 23. April. Opernhaus. gg Vor Bemerken, daß die Beerdigung am Donnerstag, den Ahlbfilung e 8. Ffetligeabe Hersn vx Director. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Skrzecz a sit pem ee gtchen PoliheiePrasianh eeee in denselben ist von einer Prüfung abhängig, in welcher der Aufzu⸗ TE“ r g 8 22. Füpeit. vS 30 E werden und steht dieserhalb auf 8 Ceenn 1“ st. S.in 8 Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung und ET“ Uete ““ 8 S

5 bi 8 lle, des Jerusalemer Kirchhofs, Belle⸗Alliance⸗ werr 8 u beiden Seiten diese rift⸗ der i 1 8 8 zinal⸗ 8 ine leserliche Handschrift und Kenntniß der deutsche

Servan Musik von Anton Rubinstein. 97, auf don Feeshose daselte stattfindet. Mittmoch, 1““ Wrreittase 1—gr, fen beinden sich zwei Geüvpen E nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er Lens ho. 0e Shen, ec... . x32 er der Königlichen bis zur Fähigkeit, sich mündlich und fchuttnich veefan geen. Ree nfang hal r. Berlin, den 19. Apri 1 92 Bezsaige iftli estehend aus je zwei Figuren, 8 8 2 een. rücken;

Schauspielhaus. (107. Vorstellung.) Die Modelle eten We Lieb 8 Geh. Rechn.⸗Rath. Ff 88 1 Rene 89 Avflchemn schriftliche einer männlichen und eine weib⸗ 8 Ehren⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich Dem Medizinal⸗Referenten Dr. Wiebecke zu Hildesheim ist 2) Kenntniß der Grundrechnungsarten mit gewöhnlichen Brüchen, des Sheridan. Schauspiel in 4 Akten von H. 3 8 fferhn vefsns Offerte auf Lieferung von lichen, die zur Rechten umgeben sldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des die Stelle als Direktor der dortigen Hebammen⸗Lehr⸗ und Ent⸗ Dezimalbrüchen und Buchstaben, Fertigkeit im Rechnen mit Propor⸗ Süashch 8 Verlohl: Frl. Louise v. Borcke mit Hrn. Lieute⸗ I“ Kalk für die Eisenbahn Ber⸗ von Emblemen des Ackerbaus, die Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Ritter⸗ bindungs⸗Anstalt als dauerndes ee übertragen worden tionen und Uebung in der Ausziehung von Quadratwurzeln;

8 nant Alfred v. Hellfeld (Naumburg a. S.). lin⸗Nordh ausen 3 zur Linken des Handels und der kreuzes des Civil »Verdienst⸗Ordens vom Königlich Der bisherige Privatdocent Dr. Richard Gscheidlen in 3) ““ der einfacheren Sätze über die Gleichheit von Winkeln, heseze Shgee. Berf velicht:ccbr Felenichtgn PladcFesser an den Unterzeichneten franco einzureichen sind. Schiffahrt, unterhalb mit verschie⸗ niederländischen Löwen: Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen et ngeüeh,a⸗ mlichkeit und Gleichheit von Hreiecen,

S Male: Ehrliche Urbeit G Fl. bange (Br Prsefser 9o. Zuntz. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zu der oben denen Arabesken verziert. Oberhalb dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Duddenhausen Fakultät der Universität dafelbst ernannt worden. Kenntniß der einfacheren Sätze vom Kreise und von den Winkeln im

1 vr it ; t der etwa erschiene⸗ dieser Gruppen ist je eine Guilloche, u Berlin; sowie 1 4 - . Kreise, Lösen leichter Konstruktions⸗ und Rechnungs⸗Aufgaben vermit⸗ e 6 in 3 Akten von H. Wilken. Her s⸗dases. nige Pfbrtenhdan Sssngepeht Feben h8 Fermenstunle ein⸗ die Werthzahl „100“ enthaltend 8 I Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Sagan ist der telst der Lehrsätze; usik von R. Bial. C .

es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Ob 8 4 4 1 8

8 1 h d innerhalb der Letzteren be⸗ 8 8 88 erpfarrer Platen zu enburg O/L. als erster Lehrer 4) einige Vorbereitung in der nauti en Geographie, besonders v. Oppen (Breslau). Eine Tochter: Hrn. eseeg v“ des findet sich v A“ und hessischen Verdienst⸗Ord ens Philipps des Groß⸗ angestellt und der bisherige Hülfslehrer Nordheim zum ordent⸗ in der mathematischen. 1 18 u“

Victoria-Theater. NDr. Emil Pastorin Dorothea sinterzeicebhn 8s. Einsicht aus, können auf Erfor⸗ darunter die laufende Nummer der dem Baurath und Obarsthiß hx he. . lichen Lehrer befördert worden. 858 E zum Eintritt in den Kursus ist an den Unter⸗ Mittwoch: Theater und Kasse geschlossen. Die Gestorben: feres e Hr. Haupt⸗ dern auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopia⸗ Note. Unter dem Texie ein Me⸗ SBehe, er⸗Betriebs⸗Inspektor der Main⸗Weser⸗ Ministerium für del, G 5 b 8 uu“ 1I 187

vielen für diesen Tag eingegangenen Bestellungen BFreund, geb. Vierow Fee n8 v. Fehrentheil lien bezogen werden. daillon, bestehend aus einer ahn, uhl zu Cassel, e für Handel, Gewerbe und öffentliche ona, den ee 875ʃ..

auf Billets müssen unberücksichtigt bleiben. D. b v. Wyj chetzka Belzig, den 17. April 1875. weiblichen Figur als dem eheimen Kanzlei⸗Rath und Vorsteher des Central⸗ Arbeiten. Der Königliche Vevigrtiones ul⸗Direkt Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten (Bres 89 Frau v. Hi geb. v. c. Abtheiluugs⸗Baumeister. terin, während das Schild 8 bst Bureaus derselben Bahn, Hübner zu Cassel und Dem Herrn Heinrich Raetke hierselbst ist unter dem 1“

velchechecr Ee aa hes er . .... hlmann. des vh alntteg denm, Wlakent dem Zahnhofs⸗Inspekior bei der Rheinischen Eisenbahn, 16. April d. J. ein Patent

.e⸗ eEeh 8 8 1 b Verkäufe, Verpachtungen, Die Leferung Sn het, e—g. ·c, Sn exö Laué zu Cöln. auf einen elektrischen Läuteapparat mit Nummertafel, soweit

Die Wette um eine Million. Ausstattungsstüch Submissionen ꝛc. 850 Stück doppelten Winkel⸗ velcer die Zuschrit „Athal 8— 1e . Beschreibung für Nichtamtliches. 8 . ; , 8 8 8 Tommissar. . .

Nr. Cntten und vants Werne Prafg von Der⸗ unte zeichncken Arecheng. D,„0 soll die 3300 ““ oll ¹D. Paukmsten- und zwei Berlin, den 22. April. 1 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den G 8 8 o

mont. In Seene gesetz von Emil Hahn. Zieferung von 10,000 K. Schwefel in öffent⸗ soll im Wege Submission zusammen vergeben daran hängende Fäs t 88 Ihre Hoheiten der Prinz Hermann zu chs Umfang des preußischen Staates ertheilt worden. Kais 11.“ 189b Se. Majestät der Anfang 6 ½ Uhr. licher Submission vergeben werden. [2801] 8 582 Inschrift 58889 8 Weimar und Höchstdessen Sohn der Prinz Be Das dem Goldleisten⸗Fabrikanten 12 Feeraoldmgrde V18aS-e Ibre bbn Fn⸗ 1e aessfien Besuch am 20. d. M.

jedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Dig enn steht ein Pimin en ofmittags 10 Uhr, Die näheren Lieferungsbedingungen können in der Medaillon ist der. Name des , am Dienstag Abond e⸗ BeeFetes nverriss. nnn Beratmann hier unter den F. Februar ü es Ne n Wesbaden kigechoshnee d0h et⸗ie.. Heszehe e 8 Geschlossen. 8 1— üeeee bes ArtillerieVepots (Weidendamm 19. Veeistratmn 8 ““ I 9 Großherzoglichen Commissarius n Patent muf eine Leisen Berselberungs⸗Maschine ist auß und Fußpromenaden und besichtigten am Dien tag in Biebrich 8 . s ie eine S eichen Nr. a. einge 2 1 GBr (Facsimile). 1 I11“ 1 in⸗ So nrertag nie Hermannsschlacht. (Thus⸗ sowie eine Schwefelprobe, Einsendung von 0,50 Kopialien abschriftlich bezo⸗ c do h. Se Deutsches Rei ch. 2 gn 8888 C. P. Heinr. Ochwadt zu Louisenthal ein 8g 11. nelda: Frl. 8 1 F . ; 8 werden. inke Nan b unter dem 31. Januar 1874 ertheilte Patent auf eine Dampf⸗ Ihre ale stä ie Kaiserin⸗Königin war : . (CThusnelda: Abschrift der Bedingungen wird auf Wunsch gen werden zur Linken geschrieben der Name 2 berg, tenthu 3 e Dampf . IM Köni

Resid Theat 3 Histehsh ungelmstige werden ersucht, Offerten mit „Submission auf Lieferung von eisernen 1 8 8 August er., mit beschränktem Tagesdienst eröffnet sein. Das dem Civil⸗Ingenieur Jo hannes Brandt zu Berlin Singakademie anwesend. Allerhöchstdieselbe wohnte am Bettag esidenz-Theater. er Aufschrift: 2S1

ger. 18e 8. ür dem Gottesdienste und Abends der litur ischen Andacht im 5 Zwei Cöln, den 17. April 1875. .““ unter dem 21. Januar 1874 auf die Dauer von drei Jahren für g ttt Submission auf Liefernng von Schwefel“ Se f 8 seite der Noten sind zweimal die Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Dom bei. : Geschlossen. 11“ versehen, bis zu dem auf den 1. Mai cr., Vor r grap den ganzen U nfang des preußischen Stacts ehte heren⸗ Vemneccan. ie Phagzzgan Z111““ se⸗geper 8 10 ühr, im technischen Bureau, Große ö virs ertheilte P.

b 1j t auf eine Mä) maschine“*) in der durch Zeichnun und B 8 Heute findet im Königlichen Palais eine musikalische gang. Lustspiel theilweise plattdeutscher Mundart Artillerie⸗Depot zu Königsverg i. Pr. Bleichen Nr. 172a., angesetzten Termine, in welchem Verfälschung dieser Banknoten wird ch ch Zeichnung eschrei

Juli inde. Vorher: Frauenemancipation. ie Eröff ingegangenen Offerten in Gegen⸗ 8 1 5 4 s der Königlichen Familie, die Botschafter mit ihren Gemahlinnen v1“ Ses 8 sstattfinden wird, hierher einreichen. aufgeführte WDarstellungen in 3 e stã öni : 1“ 1 Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königi rd

Krolls Theater. Zum Fußbodenbelag eines neu zu erbauenden Offerten, welche später eingehen, oder den gestell⸗ be gedruckt sind, i Den seitherigen gerichtlichen Stadtphysikus, Professor Dr. ) Nicht Nähmaschine, wie in Nr. 90 d. Bl. steht. 1 alestä e Kaiserin⸗Königin wir

Mittwoch: Geschlossen. 88 98* nicht entsprechen, bleiben unberück⸗ 1 2 güeenn 2 Srr⸗ 1 8 la zu Beulin Hrenhegnac. demn vefuch 888 beee Alexander 1 starken Granitplatten im Wege der öͤffentlichen schht. n wahl unter den Submittenten, welche 14 Ratz; Fbes egung de zinal⸗ 8 8 . Kaiserlichen 8 Köͤniglichen vebe te secans Zeisige. Concert⸗Anfang 5 ½ der Vor⸗ Submission vee werden. 8 Tage an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vor⸗ arabischen Ziffern noch einmal in Den seitherigen Landphysikus Sanitäts⸗Rath Dr. Schrader kssenden Partiäpbligakione. egebal vn Sra dgg, pag 2575 S8 der Kronprinz und die Kronprin zessin sind laut stellung 7 Uhr. Aufflerben sing Porfffert von den 17. April 1875. rothbrauner Farbe die Zahl „100 zu Wittmund zum Medizinal⸗Referenten zu ernennen; durch Vermitteung des Bankhauses A. Reinach in 5 telegraphischer Meldung vom heutigen Tage in Florenz ein⸗

6 6 rankfurt a./ M. ; . Itersdorff-Theater. Granitplatten zum Polygonal⸗ Lokomotiv⸗ Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion e eine obvale, von Dem Bau⸗Inspektor KarlHermann Adalbert Rosenow negoziirten ö5pozentigen Staatsanlehens vos⸗ 150, l. getroffen und im Hotel Nuova York abgestiegen. ee sscchuppen auf Bahnhof Dirschau“ bis zum Kr. 8 M S Mittwoch: Geschlossen. 1“ 000 F ff N

1 Breslau den Charakter als Baurath; vom 1. Augtist 1859 sind durch das Loos

eshessasegerased Lchen einem pantographisch ausgeführten 8 tti 1 brück den Cha⸗ den 1. Algust Im ferneren Verlaufe der Sitzung des Hauses der ch: of AP““ in I Dem praktischen Arzt Dr. Thoele in Osnabrück den Cha⸗ auf den 1. Aigust a. c. folgende Nummern bestimmt worden: 8. ; 8 1’1 Sonnabend, den 24. April, ö““ beren eMge nenn, Hasgechi nin ratter als Sarilchs Narh süwe 1 ig Svindlen 12 Ckrà 7012*.11 115 189 147 188 159 1gh nneden; Abgeordneten am 20. d. M. ergriffen in der Debalte über vihn gtad. Asfang 7 Uhr. Vormittags 14 Uhr, Terrain der Köni lichen Pulverfabrik bei Hanau, 1 Werthbezeichnung in Dem Dach⸗ und Schieferdeckermeister Ludwig Spindler Stück à 500 Fl. = 6000 Fl. ie §§. 1, 2, 22 und 29 des Dotationsgesetzes noch der

im Bureau der Königl. 4. Betriebs⸗Inspektion zu 1 2 ierten Ziffern, 8 ädikat eines Königlichen Hof⸗Dach⸗ und Schiefer⸗ Nr. 207 28 247 261 264 273 282 und 286, je A, B., C, Dr. Achenbach (S. unter Landtagsangelegen⸗ Dirschau Nähere besagen die Be⸗ im Ganzen veranschlagt zu 13832,60 sollen un großen arabischen verzierten Ziffe zu Cassel das Prädika glichen Hof⸗Dach hief D., E. = 40 Etück 4 100 Fl. = 4000 Fl eiten) und der Abg. Roeckerath das Wort. In der Abstim

zonaI-Theat⸗ . . ilt i öffentlich er⸗ ie di ile „Lin Hundert deckers zu verle hen; und Stück ü 2 . ational-Theater. b e getheilt im Wege der öffentlichen Submission ver sowie die Zeil 3 z en; 1 Summa 5 Stück über 10,000 Fl. = 17,142. 86 8 1 1 8 3 D ö 8 8 es Hrn. Barnay: Vngungen, weiche nst ashes d annh 8 ichnune 5 geben werden. 8 Marks in lateinischen großen Buch Den Stadtältesten Weidenhammer zu Eilenburg, in Die Inhabr dieser Obligationen werden hiervon 1n . . rden bie 8§. 1, 2 und 29 vnbevatsert genehtatg Donnerstag: Gastspiel des H y: Bureau der unterzeichneten Bet e. sp und „Bedingungen, Kostenauschläge liegen während der staben. Der übrige Raum der Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung ge⸗ merken benachristigt, daß ne de⸗ Kapitalbeträge, deren Verzinsung im §. 22 aber die Anträge v. Benda⸗Miquel angenommen Die Räuber. Karl: Hr. König wie im Statione⸗Bureau zu Danzig, lege Thor un Dienststunden im Bureau der unterzeichneten Direk⸗ Rote ist mit einem guillochirten —8½%½ 8 offenen Wiederwahl, als unbesoldeten Beigeordneten der Stodt merken, zum Rckzahlungstermine stattfindet ber daer genaantes Ohne erhebliche Diskussion genehmigte das Haus dann die 2Frhat Beasche I Shareswenes Masengueg 23 Cto. 165/4.) tion, Auheimer Weg 5c., zur üf.. 1 Eilenburg für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu be⸗ Bankhause, bei jeder Königlichen Regierun gs⸗Haupt⸗ 88. 3 10 9 zwar Sunbhe ö Wiederherstellung der HSn sansigdegs.--a B 1 8 1 Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten e 1 Ler tti s Königlichen Staatsschulden⸗Tilgun gskasse egierungsvorlage im §. 5, wie dies der Vize⸗Präsident des Philipp Fanlionbridge: Hr. Barnagy. Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion. schriftlich und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift bundenes Band, die Werthbezeich⸗ stä igen. 8 12 Könfuls ilgung .u“ ““ b er b 1 1 glichen Kreiskasse in Frankfurt Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen in seinem . is spätestens nung in arabischer Ziffer tragend, 8 Ministeri a. M., bei der königlichen Steuerk sse i b inleitenden Vortr. b kt tte. (S t d Belle-Alliance-Theater. 2731 versehen, bis spä 1 9 Uhr, in den unteren Ecken je eine Finanz⸗Ministerium. G“ M., rkönig n Steuerkasse in Homburg, sowie einlei tenden Vortrage bemerkt hatte. (S. unter Lan tagsange⸗ Mittwoch: Geschlossen. SigsfahrtsRanüle im mittleren Ems⸗Gebiete. n ö“ Seafaens 8gehsn zur Guilloche, gleichfalls die Werth⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse der 151. Kö⸗ ve I 8 ö 29 Rüditaf peng; ü 82n legenheiten.) Schluß 4 ¼ Uhr. 1“ lar .. . 2 v Submission auf Lieferung von Kiefern⸗ genannten Zeit die Eröffnung 8 Anwesenheit er⸗ b 1“ niglich Preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne nebst den dazu gehörigen, nach 888 1 August 1875 faligen Zrns⸗ n In 5 henegen 1172” e ee 8 auspiel i s 1 enthaltend. en, —: hauses, r am inisterti 2 8 Wilkenve resp. Buchenholz. sücganan, den it Rhrif dg9en⸗ scwarzer Farbe agusgeführten 68 f'Gewinn zu 150,000 auf Nr. 51,335. 8e Vera 5 n clenn. dcns acshen EE“ nausaah Friedenthist 8 mehrere Kommissecen ber Zur Nachricht. 2 8 1. S Das zum Bau der Ems⸗Schleuse des Haren⸗ Direktion der Pulverfabrik. Se 1 Gewinn zu 30,000 auf Nr. 65,101. z wden von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. wohnten, wurde in dritter Berathurg der Entwurf eines Ge⸗ gültig Seee RB 19 Mai 1878 ihre Rütenbrocker Kanals erforderliche Kiefern⸗ resp. In Folge der Vorschriften des Artikel 18 des Pe, zasg beils in Linien 1 Gewinn zu 15,000 auf Nr. 82,738. 8 gleichen Obligationen weder bei dem setzes, betreffend die Ueberweisung einer Summe von 4,500,000 ö Buchenholz, ca. 250 Kubikm., soll im Wege der Reichs⸗Minzgesetzes vom 9. Juli 1873 und des und Punkten, theils in guillochirtem 4 Gewinne zu 6000 auf Nr. 20,058. 27,835. 32,835. 6 hthans. 892 der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ an den Provinzialverband von Schleswig⸗Holstein, ohne masss öffentlichen Submission vergeben werden. §. 1 des Gesetzes vom 21. Dez. v. J., betreffend Muster anpaßt. Ueberdem ist in 43,035. besle 89 St erkaffe en d8. asse in e M., oder der Diskufsion angenommen. Auch der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ p al-Kalend Die Bedingungen I11“ die Ausgabe von Banknoten, wird die Rostocker brauner Farbe oberhalb der 38 Gewinne zu 3000 auf Nr. 4363. 6714. 8180. Kößig lhee fetaffe in Fhts urg, ö ö öö treffend die Betheiligung des Staates an dem Unternehmen einer . 1 8 ern Bank, nach ertheilter Genehmigung des Großher⸗ größeren Mittelguilloche die Fir . 13,058. 074. /471. /492. 27,502. 29,931. von Neumünster über Heide nach Tönning führenden Eisenba n, 11“ Chast b dere heissen. vos Fein Aahes zels 8 3 heilter Geneh des Großher ßeren Miktelguilloche die Firma 11,348. 13,058. 15,074. 19,471. 20,492. 27,502. 29,931 g N ster über Heide nach T führenden Eisenbah

. errhen ml 8 b s und alons 14 Tage vor dem Verfalltermine bei diesen 1 8 lichen Ministerii, gegen Einziehung der alten, in der Bank, unterhalb die Worte . 9. 31,783. 34,437. 34,467. 37,010. Coupons und 8 wurde, nachdem sich der Abg. Lipke gegen und die Abgg. Ber⸗ 1736. Prinz Eugen von Savoyen †. van Löben⸗Sels zu Meppen bezogen werden. Löhatbrwaneine autüchen Katen im der Ausgabe „Deutsche Reichswährung“ aufge⸗ 37297. 27,500. 41,112. 42,233. 42,365. 45,671. Kassen einzureien, von welchen dieselben vor der Auszahlung an den „nachdem sich g. Lipke gegen u gg

2, 1 8 I 1 1b 1 . 1 swä 1 Unterzeichneten ir Prüfung einzusenden sind. ger und Stenglein für denselben erklärt hatten, in erster 1764. Joh. Chr. Aug. Heyse, Grammatiker *. Die sind verstegelt und portofrei mit neuer, auf 100 Mark Reichswährung lautender 8 druckt, links die die Ausfertigung 45,685. 46,608. 50,215. 61,709. 61,803. 64,887. 68,049. 1“ - 1eeeö. Terminen: und zweiter Berathung genehmi t, jedoch in den §. 3, in welchem 1813. Priedrich Wilhelm III., König von Preussen, der Aufschrift: Noten nunmehro beginnen, und folgt im Nachstehen⸗ betreffende Bezeichnung und in der 9 3 241. 81,779. 83,967. 93,480 1. Augst 1871 Nr. 219 A 4 des G 20 1874 citirt ist, der Wortl

e befiehlt die Errichtung des Landsturms. Submission auf Lieferung von Kiefern⸗ den eine Beschreibung derfelben. [2815] [Hf. 01875.) Mitte unten die Druckfirma. 72,352. 73,107. 73,771. 75,241. ,779. 83,967. 7480. per 1. Augt 1872 Nr. 8638. §. es Gesetzes vom 20. März citirt ist, der Wortlaut 1777. Jch. G. Fr. Cannabich * 1 ät fehh. nir 1 auf dem Inspektionsbüreau Kostock, den 14. April 1875. 19 888 91290, 88 dar- 5 1 865 32,199 vür 1. Augt 1878 Nr. 105 und 244 D. deleon n Gearag des dhög; 8 2. 2g 1.e1g eenn. 1 sercgfenen 84 9. 3 Sen ernertunsses 8. 8. Kon. [19942 82 zpächter Carl 22699. 88,9258. 37,488. 38,362. 39,209. 39,213. 41,045. 969 2 Außtt 1874 Nr. 60 69 226 B. und V., 233 B. und E., emanderfezungsgeschäse n ve zals des Bezirkes des Justizsenats X“ 8. ee- 9 Uhr, .J., 8 Aug. 1 8s 12 1 8 Ludewig. „Dien ge dbn, 8 nn c. 2ncseesee 35809. vsn 5 1 Die Inhab dieser Obligationen werden wiederholt zu deren baset wurde enagbimte dnmaadfoenen n Münsger 8.- 1819. Friedrich Bodenstedt *. anberaumten Eröffnungstermin an den Ingenieur Be eLeibmen Nr. 452 A. 102 vom 25. Juni 1856 über 1000 992. 59,769. ,678. /405. ;826. ,922. 994. Einlösung aufgerdert, 8 g. G

88-23 jegecag— zbon-⸗ S inzureichen. 4 1 Ftwaige )72,377. 74,792. 79,158. 81,554. 86,094. 93,974. Wiesbadenen 5. April 1875. 8 (Lippstadt) und Prinz zu Hohenlohe für denselben erklärt hatten w.ras E Felglreitsnreichen e184“*“ Fölsraist si hlich, a handen güfcgmenge Leweige n56 Gewinne zu 600 auf Nr. 173. 11896. 2685. Der Regierungs⸗Präsident. Iiinn erster und zweiter Berathung angenommen und hierauf bei Familien⸗Nachrichten. Der Wasserban⸗Inspektor 28 Si. LC.neet. h belens Ia Krches. 8037. 8405. 12,344. 13,980. 15,435. 18,564. 22,402. v. Wurmb. 1 Schluß des Blatts die zweite Berathung des Entwurfs eines

Als ehelich Verbundene empfehlen sich: 8 Oppermann. (àCto. 143 4¾.) Größe. e B103 Millimeter hoch Magdeburg, den 23. März 1875, 22,605. 24,378. 24,674. 25,835. 27,476. 27,492. 28,706. 3; iges Anhen der vormals freien Stadt Frank⸗ Gesetzes, betreffend die Ausführung der 8§. 5 und 6 des Ge⸗ 8 Oscar Eisermann, Lebens Versicherungs⸗ 29,483. 31,740. 33,995. 34,624. 35,381. 35,912. 37,508. furt a⸗/M. von Fl. 5,000,000. setzes vom 30. April 1873 wegen der Dotation der Provinzial⸗

11““

von Staatswegen verfolgt und nach bung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in Abendunterhaltung statt, zu welcher die anwesenden Mitglieder

. d 172 Millimeter breit. 8 3 Postsekretär, 8 [2794] 8 erstellung der Bank⸗ Gesellschaft. 389,442. 41,047. 43,836. 45,810. 47,837. 57,515. 58,199. d. d. 12. Mai 1846. und Kreisverbände fortgesetzt. Als Referent fungirte an Stelle EFe. 8 ermann, r. Mil fäf n. 2v. . ns⸗ . Gert, tebelh. 88 Papier ist mit W. C. Schmidt. C. ö 59,791. 60,513. 62,120. 64,422. 65,842. 69,457. 71,237. In der Uerschrift der Bekanntmachung vom 11 März a des beurlaubten Abg. Rickert der Abg. Richter (Hagen). Berlin, den 19. Aäͤri 88 en; b E88 Zu erfr. Neuenburgerstr. 27 im Geschäft. dem hell wirkenden Wasserzeichen Ober⸗Direktor. General⸗Direktor. 8 8 d

8 8 8

48