1875 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 1 ien, 21. April. Der Kaiser jenigen militärischen Ehrenbezeugungen zu erweisen, welche durch Kreis⸗ und Kommunalabgaben betreffend, vom 30. 8 1.“

Der Deutsche Reichstag hat in seiner Situng vom 29. Feagrüx N een nüien r Muk und Dernies bas Dekret vom Messidor vorgeschrieben seien. Er nahm dabe; Erlaß, Maßregeln zur Sicherstellung des SPtenbe 84. kung soeben ausgegeben worden. Bon großen meisterhaft ausgeführ⸗ stock in Niederöster Januar d. Is. beschlossen, den Reichskanzler 2— 16““ auf einige Präcedenzfälle Bezug. Der Minister Malou sprach Gbanbisen hetesssend, vom 5. Februar 1875. Werfügurg diee dr sch in deiselben „is mala⸗, gezeichnet van Beklagt wieh dler dec ber enmd cweisbaren Söcten. Alitten hat

2k b. Is. Lels Ent⸗ . .“ b ätze ung, di Schick. nitten von oß; ferner eine Parti iardi 8 e Verzögerung der Frühjahrsarbeiten. Gemäßheit des Artikels 4 Nr. 13 der Reichsverfassung den En ebenico zurlich Seb ber T nach sich darauf in gleichem Sinne aus. rundfatze für Normirung eines Reservefonds bei den Kreis⸗Spar⸗ Just V 4 3 irtie aus Giardino J wäldern hat

SxGen. traf⸗ Gestern reiste der Kaiser von Sebenico über Trau Keic 8 1 s kassen betreffend, vom 19. Februar 1875. isti in Verona; sodann eine Ansicht der terskirche in R hat es viel Schneebruch gegeben, besonders wurf eines Gefängnißgesetzes, betreffend die zu regelnde St 8 In Lüttich riefen am Sonntag die aus Anlaß des Beitragsleist d 2 Bescheid, die Art der Villa Doria Pamfili aus, von Lind u Rom von den A enden Niederösterreichs und Salzburgs. 5 1“ 5.„ -. 1“ Prinz Franz Josef Wilhelm von Nassau, v Pilgerfahrten und Prozessionen anti⸗ ee begtestnd pome 1he und Gutöbezike at eag.; Easr shs in 98Eevdse nc. bereits argeracgealih deegeegee —2 Vorariem, aGde we ha tage unlichst vorlegen . 8 dolf zu Nassau (geb. 1859), ist klerikale Kundgebungen hervor. ü 1 uscʒellen daselbst, Villa d'Este, Villa Borghese; Villa Lank b Epreise zahlt und vielfach an

1 1 .J. diesen Beschluß Sohn des ehemaligen Herzogs Adolf zu Na geb. 1 1 ira sbeamten auf dem Janicolo, ein Li ,lla Lante guf Nothschlachtungen denken soll In Südti 3 hat in seiner Sitzung vom 4. Februar d. 2 d äß die in der Nacht zum 20. April hier gestorben. Frankreich. Paris, 21. April. (W. T. B.) Ein der 5 scoio, ein Liebespaar in der Campagna von Passini, Villa lich Schnee auf den d i üdtirol liegt noch reich⸗ dem Reichskanzler⸗Amt überwiesen. Dasselbe hat demgemäß die in der Nacht zum 20. 1 I“ ch. . 21. 1““ 9. E““ assimo, ein römisches Modell von O. v. Werner ꝛc. t ewuf den Höhen und in den unteren Thalgegenden; aus

egee. it ei es der Mit Allerhöchster Entschließung vom 16. d. M. wurden Agence Havas“ zugegangenes Communiqué erklärt, ie Gerüchte d r die Provinz Brandenburg, vom 23. Ja⸗ eren wird ein etwas schwächlicher, Frage, ob und eee L TSrN.s rg. r Feee.- habe zu Feldm e.I ernannt die General⸗Majore: ibe⸗ n 9 die eenee ausgeführte Ankäufe von Pferden in Sünfanstaltsverwaltlnler 0nh g lebung der Militärpenston in der NeFae es .g allgemeinen Bestimmungen, betreffend den projektirten der Wintersaaten und lc na henfag- e hicht72 ven Pe fetan E aechaa. 2e g- beschlossen, vor der Aufstellung v. Reitz, Graf Pejacsevich, Freiherr v. Vlasits, v. Hübl, Frei⸗ Böhmen und von Fouragevorräthen in der Schweiz als völlig leistung diätarisch beschäftigter EE“ dem 12. Män dee gatsech ch ehantsnir Keasken, habe 83 berichtet Obstbäume haben dort viel durch Sch 8 Aus⸗ herr v. Pidoll, v. Pelikan und v. Kees. unbegründet bezeichnen zu können. 1875. Erlaß, die Verwendung v lieb 8. 111n 1“ alten. Der Kengre eines Gesetzentwurfes die verbündeten Regierungen noch um Das Reichs öffentlicht das Gesetz vom zes bor 8 Vollstreckung des Dekrets der Gef g von Ueberverdienstgeldern 2 2 ektorat des Unterrichts⸗Ministers, welcher die 2 3 182 hsgesetzblatt veröffentlich das Gesetz „Bien Public“ berichtet: „In Vollstreckung des Dekrets er Gefangenen betreffend, vom 11. März 187 kües ir⸗ näberen Verfügungen üb kunft über einzelne Fragen Jüu z 3. April 1875, betreffend die Maßregeln gegen die Verbreitung vom 19. November 1874, wodurch der Dienst der Militär⸗ kular, die statistischen Nachrichten über Ura aassüie bei . Kurator des Moskaner dgeh ee 1 mnichtung, 11“

Nach dem seit einer längeren Reihe von Jahren in der der Reblaus (Phylloxera vastatrix). 1 1“ telegrap hie organisirt wurde, ist dem Generalstabs⸗Chef jedes Fetreffrnd, vom 3. Februar .— Framm für die Thätigkeit des Kongresses erhielt am 27. März die lagen werden die Verhältnisse als günstiger geschildert Ministerial⸗Instanz festgehaltenen, insbesondere auch in dem In der heutigen Sitzung des niederösterreichischen einzelnen Armee⸗Corps ein Beamter der telegraphischen Linien 1 8 2 85 89 Statistik der Unfälle in gewerblichen Anlagen betref. Bestätigung des Unterrichts⸗Ministers. Zur Erörterung gelangen der Reben hat man größtentheils unversehrt gefunden; Cirkular⸗Reskripte vom 8. September 1868 Ministerialblatt Landtages erklärte der Statthalter anläßlich der Beantwor⸗ zur Seite gestemllt worden. Unter dem Befehl dieses oberen 5 1 doerha rei. T8 fa Cirkular, die Revision der Anschläge 8885 Fragen: 1) über das Verhältniß des Gewohnheits. Waldbäume haben viel durch Schneebruch gelitten 8 für die gesammte innere Verwaltung pro 1868 Seite 276/277 tung einer Interpellation über die vorgekommenen und noch zu Beamten steht eine gewisse Anzahl von Beamten, die vom Ge⸗ Bau, Inspektoren lenreffenma 89 Kirchenbauten Seitens der Unterf v z 9 das Industrierecht als Grundlage zur ütanc des Frühjahrsanbaues und der in diesen Gegenden besonders wiederholt ausgesprochenen Grundsatze sind zur Tilgung der gewärtigenden Arbeiterentlassungen lägen der Regieruug aus⸗ neral⸗Direktor der Telegraphenverwaltung bezeichnet und .9g- das öee bei Enteignung von Brundeigenthünn zu Berfügung, wendigkedt einer des rchsetrech Eirikect; feitt der 11 Bestacung der Saaten vor Cin⸗ von Korporationen in Inhaberpapieren aufzuneh⸗ reichende Daten vor, um auf Grund derselben die Tragweite Kriegs⸗Minister abkommandirt worden sind, damit sie den Dienst zwecken betreffend, vom 5. März 1875. Erlaß, die Bebün enbahn⸗ rechts (zum Ersatz der Civil⸗Gesetzsammlun Th 1s GrGil. und aus Seeeeb. eg⸗ 3 auch hier drohenden Futtermangel menden Anleihen außer einem bestimmten Prozent⸗ dieser Frage wie auch die solchen Eventualitäten gegenüber zu der Sektionen und der befestigten Plätze übernehmen. Die Ein⸗ bei den Prüfungs Kommissionen für einjährige Freiwillige eee großen Theils des Handelsrechts, mit bhehsettze 2 89 88 ginne, das Dachstroh ee⸗ dne heberichtet, 8” man hier und da be⸗ satze des ursprünglichen Schuldkapitals, welcher bei treffenden Maßregeln in Erwägung zu ziehen; speziell der Sigl⸗ richtung ist bereits im Gange und man hofft, bei den Herbst⸗ Se Hetrrffend, vom 22. Januar 1875. Verfügung an die König⸗ Art und Weise, in welcher diese Arbeit zu vollziehen ist ; 4) Aus dem ungarischen Tieflande 8 8 immer theils üb Anleihen zu gemeinnützigen Einrichtungen und Anlagen auf schen Maschinenfabrik in Wiener⸗Neustadt sei von der Regierung manövern die praktischen Erfolge derselben aufweisen zu können.“ 25 Fehiernng, das formelle Geschäftsverfahren bei Regu⸗ ausgabe eines Civilgesetzbuchs des russischen Reichs, die Nothwendig⸗ fortdauernde Schneedecke (selbst im Banate noch stellenweise fußzhoch)⸗ mindestens 1 Proz. und bei Anleihen zu gewinnbringenden An⸗ wiederholt die kräftigste Unterstützung zugewendet; ebenso 14 .8 se 8ns Rees 8 c8288h kb . irung öffentlicher Abgaben c. betreffend, vom 5. März 1875. 8. 5 Abschaffung der örtlichen Gesetzsammlungen, die Grundsätze theils über täglich wiederkehrende Morgenfröste (mit 50 bis 82 85 lagen auf mindestens 1 ½ Proz. zu bemessen ist, auch die habe die Regierung sich neuerdings für größere Bestellun. ..eathaluma der Snall osten“ ist der Reiseplan des 1““ .“ be Gesetze ubaglich deinheitlichen rusfischen Rechts; 5) Ergänzung Celstus) berichtet. Die Nachrichten uͤber die Saaten, wo diese schnee⸗ C1“ e 1I111 der betreffenden Anlagen zu verwenden. Da in neuerer Zeit gelte von der hiesigen Siglschen Maschinenfabrik. Nirgends d die Khnigin verlassen Stockholm am 23. Mai und begeben 8 tatistische Nachrichten. matischen Erzeugnisses; Serafan arstellung eines dra 5.98. interung schwach aussehen, um Arad

1 1 5 n Moʒ 8 1 . 6 gabe des Bandes der Gesetzsamm⸗ lobt man den Raps und hofft das Getreide nach völl Ab von den Vertretungen verschiedener Korporationen dieser Grund seien, laut der aus allen Fabrikdistrikten vorliegenden Erhe⸗ und die König 9 g 11’8“* Aus der soeb 1 . 1“ lung mit Ergänzungen bis LI 9.5 Geser zen des Schnees 2 ölligem Abschmel⸗ 8 1b 88 r 1 8 b b ich über Helsingborg und Helsingör nach Kopenhagen, 1— eben vollendeten Statistik der beim ische Kanzungen bis auf die heutige Zeit; 8) die freie testa⸗ Schmees zwar wenig entwickelt, aber unbeschädigt d satz unbeachtet geblieben iist, so haben die T“ bungen weitere erhebliche Arbeiterentlassungen in P 85 sch dobe dennfgbeg zwei Tage aufzuhalten und darauf die Ober⸗Post⸗Bezirke eingegangenen und aufgegebenen Gecgihen S e Verfügung über Familiengüter; 9) die Gewährung des und im Banate ist man ohne wesentliche Perdigt ürx;. zur Vermeidung nachtheiliger Weiterungen für di zug mache sich in anderen Geschäftszweigen, namentlich in den Bau Rei ch Berlin fortzusetzen gedenken und der Verwaltungskräfte pro 1874 sind folgende Ziffern zu ent⸗ hts, für den Todesfall mittelst Vertrages über sein Eigenthum zu Frühjahrsarbeiten scheinen im Tieflande noch weiter zurück Unternehmungen den betheiligten Behörden die genaue Beachtung gewerben, eine Wendung zum Besseren bemerkbar. Die Regie⸗ eise nach 8 Va . 1e2 Staatsauss chusses hat die nehmen: Anzahl der Postanstalten: 65 (gegen 31 im Vahre 1864) bestimmen; 10), 11), 12) erbrechtliche Fragen; 13) wann gelten Bau⸗ zu sein, als in den Hügellagen des westlichen und nörd⸗ des gedachten Erlasses durch ein Cirkularrestript vom 22. März rung lasse sich die Berücksichtigung der eee 5 825 Errichtung eines neuen Amtes an 8 eea)1-g 89 Jahre 1864), Postpferde: 433 Cchrehten, f 8.. sa ö“ Süneche geide vaeabentätueh gens G“ d. J. in Erinnerung gebracht. bei jeder Gelegenheit ganz besonders angelegen sein und werde telle des Kommerz⸗Kollegiums, welches eingezogen werde re 1 8 ostwagen: 661 (gegen 458 im Jahre Aufhebung von Straßen frei em Lande zu verfahren, welches bei der nee die Felder und Weinberge. Derselbe kam nach vorliegenden ei j onbe b 8 . w 1 wird? 15 4 Berichten in d 8 Der General⸗Major Gebauer, bisher Oberst und die ihr zukommenden Vorschläge jederzeit auf das Eifrigste er⸗ fol der Etat ds Kommerz⸗Kollegiums belief sich 1u. 1 Tötgerten Vrucsachen, Hostanweifungen, schlagnahme auf die Einfübräna d17 Sb. ö“ liegen und nedesia giabte srhgtentheil auf gefrorenem Boden zu Commandeur des Westfälischen Infanterie⸗-Regiments Nr. 37, wägen und befördern. inel. der vielbesprochenen Präsidentenlöhnung auf 80,230 Kronen, 1864), eingegangene Packete ohne Werthangabe B ie⸗ 8 Jahre thums auf Grund einer Verschreibung; 16) über den Ort, an 8 weniger als in den meisten anderen Ländern der Monarchi l kürzlich zum Commandeur der 3. Infanterie⸗Vrigade er⸗ Prag, 20. April. Das Geburtsfest des Kaisers Fer⸗ 11“ chlag gebrachte Institut einen Kostenauf⸗ mit Werthangabe, Vors chußbriefe: 3,G44794 see und Packete die auf Sicht lautenden Wechsel zu protestiren sind tigkeit Mangel gelitten, sich daher E snar jie an Feuch⸗ Lee9 e 8 st zum General⸗Major befördert worden, ist dinand, welcher mit dem gestrigen Tage in das 83. Lebens⸗ Hasess ah 67,900 Fgan.2 erfordern sollte; die Ersparniß im Jahre 1864), aufgegebene Briefe und Packete 1,845,630 Der Prozeß der türki . 1 Abgang des nees einen befriedigenden Stand * Saute Ge⸗ 1a. ehsgeae gsas sene nenen eeiher Banzn des en. luhr an. ne bostarn in festihser 1ees begangen., Geet. würde sich auf eg. 12,000 Kronen bezisern, mwährend die große Fesimnwagsungen 1033,288 c27 Thlr. (8⸗ eim Jahr; ig auf feeuadschcütchem Ictge enszeülihenns Schm gemenn eden Der Landtag begann heute in Berathun 8 ’1 Reichst der Ansicht ist, daß die ganze Summe rdeingegangenen Packetsendungen: 25,918,344 Pfd esite der Sammlung trofanischer Alterthümer; die A 8 getroffen. Regelung der Rechtsverhältnisse des Lehrerstandes Mehrheit des Reichstages der Ansicht ist, daß die g 6 (gegen. ,398819 Pfd. im Jahre 1864), Postreisende: 12,807 (geger Troja werden nicht uges Gewerbe und Handel. E“ raf Welsers⸗ entwurfes zur Regelung espart werden könne, indem die Obliegenheiten des Kommerz⸗ [15,296 im Jahre 1864) 9. ¹ ende: 12,807 (gegen wieder aufgenommen. 1 8 h. bet vrerreichsche hosst wan 83 5 hier- an 1“ Oberhaus votirte in sehr elegen⸗ hs hic 8 Fensse Pih befeshas S. Verbe been gehen eeeer Paß 1 ö Füeagf 8 Aussicht Seea Fortsetzung vn Sen CC1“ jor lügel⸗ üder Inslebentreten daß dieselben dadurch eine allzu sta astung 8 onenpostbeförderung) innerhalb d i Weitem ist, wie die Wiemete chungen auf der Insel Samo⸗ 4 ½ 2% Eisenbahnanleihe von 15 Million d. ist bei selbst entbunden und an dessen Stelle der Major und F 9 besuchter Sitzung den Gesetzentwurf über das Inslebentreten ist aus diesem Grunde wohl kaum großem Zweifel unter⸗ das Doppelte, in einzelnen Bran thrake ist, wie die „Wiener Zeitung“ anzeigt, auf den kommend überzeichnet woch Die hi⸗ onen Pfd. ist beinahe 6 Mal Adjutant Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich Prinz der Notariatsordnungen und ging hierauf in die Verhandlung es ist au daß das Gutachten des Staatsausschusses Bestä -2 n Herbst verschoben, nden Merheichne vorden. Die hiesige „Börsen⸗Zeitung“ knüpft an diese 1 3 8 1 3 6 g die Bemerkung, daß der Emissionscours von 92 bei 5⸗ u Liechtenstein kommandirt worden und eingetroffen. über den Transportsteuer⸗Gesetzentwurf ein. Das Haus accep⸗ worfen, daß 8 Verzi V 1 cours von 92 bei 5 % u Gnesen, 22. April SSFFT .o164“ c.“”“ Kunst, Wissenschaft und Literatur. uns Forfewirtöschaft. Cihe sho venfche. eine Eteigerchtodenee daßg aiso cnit, den ski, welcher am Gründonnerstage das Salböl gewei die morgen beginnt. 8 fhi V dlung der Stimm⸗ Im Verlage der Königli „Hof.” gatenstandsberi in Oesterreich⸗ u eingetreten sei. d0n S vom Uheinan Kreisgerichte heute wegen unbefugter die 190. April. Das Oberhaus verhandelte heute den hat 1r10. . äö gv. Vorschlägen, betr. R. v. Decker) Fierfatst Lnchserce rheinen Ober Hof.Vuchdrncge Prag 3 ½ Dem amtlichen Berichte über die EEETE Nach dem Bericht des Kommerz⸗Kollegiums über das Fa⸗ Ausübung bischöflicher Rechte zu einer Gefängnißftrafe von 9 Mo⸗ Transportsteuer⸗Gesetzentwurf. Graf Emanuel Andrassy bean⸗ rechtsfr 8 des jetzt geltenden Wahlgesetzes, hat das Co⸗ läuterungen der Preußischen Rechtsbücher durch Geses⸗ erste Sch 88 macten At ende März entnehmen wir, dazder brikwesen in Schmeden im Jahre 1873 belief sich die An⸗ naten verurtheilt worden. Ebenso ist gegen 8 ö“ tragte die Steuerfreiheit der 88 48 vbö senne zur Annahme empfohlen und bennna vndgigessenscrst Sechst Flasgabe neu bearbeitet von Dr. in. Sehmerwalden I W“ ae. eeeg d.. 8 S 189 nicht in Betrieb Ziolkowski hierselbst und Tloczunski in Posen, welche die wurde nach einer längeren Debatte, in welcher Finanz⸗Minister 8. Antrag gestellt, die Regierung zur nochmaligen Untersuchung benihe8 J.88, cr. 7 Fehe 8. 85% 8 identen. 1. und 2. Bd.: All⸗ bis um die Mitte März liegen blieb, wo einige Tage Vieh, 707 mit Wasser S 510 8 t n abriken wurden 523 mit Vertheilung des Salböls vorgenommen hatten, auf eine Geld⸗ Szell unter Anderem sich in gleicher Weise uͤber den russischen de . dem Storthing im Jahre 1877 rungen, Bogen. 40. Berlin, 1873 75. mit Thauwetter den Anblick d interj mit Dampf betrieben. Die Stärke Woche erkannt worden. Die beiden letzteen waren im Termin im Unterhause, abgelehnt; ebenso wurden die zahlreichen übrigen gesetzes vorzulegen. Die Debatten werden sich voraussichtlich 111 vom 26. bis 29. August wird in Nürnberg vr. bestockt, eigten sich aber durch den Winter wenig oder gar Arbeitern. Der gesammte Fabrikationswerth bezifferte sich auf nahe 127 anwesend, der erstere war nicht erschienen. gestellten Anträge abgelehnt. 1 jemlich lange hinziehen, da sich eine ganze Reihe Redner zum des Juristenta 8 88 abgehalten. Die endige Deputation nicht uch der Klee erschien schwach, aber nicht aus⸗ Millionen. Die bedeutendsten Zunahmen in Fabrikation haben die mecha⸗

Dortmund, 20. April. (W. T. B.) Bei der heutige. Hierauf wurde noch der Gesetzentwurf über die Haus⸗, Wort emeeriet haben ebendaselbst 87e sich am zweiten oder dritten fingstfeiertage ““ jedoch bald weitere Schneefälle ein, gefolgt nischen Werkstellen, die Zucker⸗Raffinerien, Tabak., Papier⸗, Leder⸗ und

Wahl eines Ober⸗B ürgermeisters ist, wie die „West⸗ Wein⸗ und Fleischsteuer erledigt und trotz verschiedener Gegen⸗ g9 1 n ung er Kälte und andauernd bis in die letzten Tage des Zündholz⸗Fabriken aufzuweisen, als die vornehmlichsten Fabrikstädte

8 8 8 88 b 1 März; es wurde übrigens auch hierd h si 5 5 . b . 8 5 1 3 April. Der Finan Der Centralv 3 gens auch hierdurch noch kein ausgedehnter sind Göteborg, Stockholm, Norrkoö in fälische Zeitung“ meldet, einstimmig Bürgermeister Becker aus 1“ venhnnter 1““ 18 eret e üner * 1 u. Jahresversammlung b ben, Zahnär.; 188 S;ln. deh sact. Auch die Hausarbeit ist sehr in Tieeheea dnh, n,achn es 20. April. Se. Masestat der leg;⸗ Ssell einen Gesetzentwurf wegen Ver⸗ eclchas, Astvorschlas für 1875 bis 1876 abgegeben. zam üdcihe und die ver 3 Jahren auf dem Gipfel des fchzen vorz wälche all naßn Feheh cdateart n Lsch⸗ vbense hneh. söbenn 1 des asile , in Ghesebarge Bayern. München, . vl. Se. Mazetot de 6ge eg’ Wer Aeemvität vor 8 1 e des Darch 2 it Ausnahme des Abg. Hasle und igt entstandene Vereinigung „The American Dental Societ k 5„ 2 8 Lehen, 1 1b wuernder Schnee⸗ 8 ill. Fuß Leinen fertig gestellt und ist . in letzterer 1 G 9 l (ärger aig ee nachdem die Sanktionirung des D schrreßt derfrib⸗ sch (mit Aus des Abg. Hasle E; 6 . Society 0 ruste, die in sehr langsamem Verschwinden b König hat der General⸗Lieutenant Karl Fütet vmerkennung Bugelgesetzes mehrere Tage in Anspruch nezeaten werde » N. smussen) dem Regierungsvorschlage über die Bewilligung 3. Jähre am 2. desselben Monats in Homburg vor der Höhe zu ihrer Wahrnehmungen noch nicht gemacht wer Berußtiäsreite

1 hat 2ℳ C eeedn. b 1 1 8 1 2 1 gver 1 gen noch ui den können, daß aber au seiner Uüncsaßrigen Diensateisnnncghen 828 Ritterkreuz des Ver⸗ Der Referent Hodossy überreichte Berich⸗ Pstiem Panzerschiff an, sowie auch in Betreff der Universitäts⸗, sammlung zusammentreten. nichts wesentlich Ungünstiges bekannt wurde, sondern vEö Verkehrs⸗Anstalten.

; b jestã s ü andelsgesetzentwurf. Derselbe ge⸗ esksenunitäts⸗ rage; i Anmerkungen im Budget In der letzten Monats iti dort, wo man ausnahmsweise ei inblick in di 1

8 8 asgsenchaht eag Pehenflrhanem de babence Prästdem Baron Wenckheim überreichte die sanktionirten Gesetze, Meinung des Ausschusses gestrichen werden. Der Vorschlag über ni con nr Eerpevition nach dem wurdg⸗ Birschan ansgüße haha fie r Sechaenken ag-Z2üg⸗

zum Landaufenthalt nach Hoh it Rußland abgeschlossenen Vertrag über 8. it der Veene fohlen: „Nur vert⸗Neyanza⸗See in Afrika wegen der Erkrankung von vier ird di ist bis Gmib zeSonit unternommen. Am 1. Mai c. 5 reppi, der betreffend den mit Rußland abgeschle Fertra die Gagenerhöhung wurde mit der Bemerkung emp „Nur Mitglied 1 rgegans 9 wird dieses Gel 3

Ceenean Htesufhas ee gesbere a ie ras. Chaan Lufen die Aeterbe chutzmarken und über die mit der Türkei geschlossene wenn der Charakter der Gagenerhöhung auf den folgende S 9 8 ern für einige Zeit verschoben werden mußte. rd dieses Geleise bis Conitz dem Verkehr übergeben werden. Auf

un . 1 ir Henry erwä I“ 1 s 8 der Alpen, ins z b der Strecke Conitz⸗Dirschau ist der Bau desselben noch ni worden. Derselbe wird schon Ende kommender Woche abreisen Konvention wegen gegenseitiger Auslieferung der Mafinedeserteure. Stufen der Behandlung des Finanzgesetzes bewahrt bleibt, kann auf dem Punkte stee, eine deohe . ö Forschungsexpedition pen, insbesondere Oberösterreich, 1 u desselben noch nicht beendigt.

Ee e 82 „. 1Sg.e ine J ria⸗Nyanza⸗See aus über nd diese gehen dahin, daß die Winter⸗ Dem „Görlitzer Anz.“ ird die Erö 8 und sich erst von Rom aus auf den ihm übertragenen Gesandt⸗ 1“ dehe LCE 2 LCö“ mne derbga Shüe ein gänzlich neues Terrain anzutreten. 1 eSee. als se, allerdings I fen-Atnsdag der Niertescl Faaiczsh ffganacdenSneg⸗ 4eedn; 8 8 on 1t ig 8 usschußm It 3 1 Von dem Prachtwerk Ftalien“ 8 1 zei etw ing, inter eingetreten waren, em nunmehr die Wasserableitung und die Steins üt voll schaftsposten am Königlich spanischen Hofe begeben nisteriellen Eidesleistung enthalten soll. Der Redner erklärte, die Vorschläg⸗ d Ben Prachtw „Itkalien, welches im Verlage daß in einigen Gegenden sogar über schend W it di 1 Finschättung pollendet . dne g', darunter die Erhöhung des⸗ en von J. Engelhorn K. Stuttzert erscheint, ne di⸗ 18 Serlag⸗ 6 en sog raschend schöne Wintersaaten unter und somit die Senkung des Dammes bei Malmitz beseitigt ist Sachsen. Dresden, 20. April. Ihre Majestäten der ernannten Minister legen einen seit 1867 üblichen Eid ab, e““ 1 1 scheint, ist die 13. Liefe⸗] der mehr als hunderttägigen Schneedecke hervorkamen und der Wein⸗— doch, wie ursprünglich beabsichtigt v König und die Königin haben heute ihre Villa zu Strehlen sie dem Pönigs und der Landesgesehen nbersrürh⸗ hochschu f 44, 1 prünglich beabsichtigt, zum 15. Mai d. J. erfolgen.

bezogen. Der König wird an seinem Geburtstage, 23. April, liche Treue geloben. Dieser Eid entspreche allen Arforderungen b Witterungsverhältnisse im nördl ichen und mitt⸗] folge des Maximums und Minimums auf, die an den meisten Orten

Mittags auf dem Alaunplate Parade über die Fruhhen des des Konstitltionalismus. Ein Geset, welches den Tert dieses leren Deutschland im Laufe des März 1875. amnerhald zmeier Tuge erzolate bher des dhertanate ahneaz gstacennd. han ⸗san

- 1 8 b denen das Thermometer unter den 3 kt An hiesigen Garnison, das 1. und 2. Jäger⸗Bataillon, die Escadrons Eides enthalten soll, ist demnach nicht so dringend, haß es schon Nr. 35 des „Amts⸗Blatts der Deutschen Reichs⸗ In allen Theilen des nördlichen und mittleren Deutschland schloß Mittl. Maximum Minimum dieser Tage, sowie auch die ““ ees

arnison Pirna und die 1. Abtheilung des 1. Feld⸗Ar⸗ Sibes den müßte. Das Hauß nahm die ostverwaltung“ hat folgenden Inhalt: Verfügung: vom sich die Witterung des ersten der Frühlingsmonate im Allgemeinen Barometer⸗ 86o Temperatur eine negative war, und di Nr. 12 abnehmen. Der zum Konsul der in bieser Fesan Hülcassee n des nah 2 17. April 1875. Handhabung des Telegraphendienstes bei den eng an die ziemlich streng winterlichen meteorologischen Verhältnisse stand 1 2 das Thermometer imarer unter dem gere. engf. dgrr⸗ menchäüe Republik Peru in Leipzig ernannte Hr. Adolph Glenck ist E Alex. Nikolics an ihn gerichtete Interpella⸗ v tichen Reichs ööö an. v. dem ganzen Beobachtungs⸗ in e Lin. 1 9O 8 für einige Orte die folgende Uebersicht: Repu b . ics 9 üs Die Nr. 36 des „Amts⸗Blatts de ch 8 tet herrschte in den ersten Tagen des März eine Temperatur, önigsberg. . 39 43.40 W 32 in NIII e önigli it tion wegen des zwischen den galizischen, westösterreihischen und Post⸗Verwaltung“ hat folgenden Inhalt: Verfügungen vom drei bis fünf Grade unter dem zzurchschnittlichen Uhitte 8 88. Conitz. 8 . 332.19 15 337,8 OSNS 3288 E mtt Tage, an Baden. Karlsruhe, 20. April. Ihre Königliche W“ bayerischen Bahnen geschlossenen Kartells dahin, deß den von 16. April 1875: Erneute Seeeh h für darlehnssuchende Postbeamte; absolute Wärmeminimum fiel im Osten und in den mittleren Pro⸗ Stettin. .. 337.1s8 18 341,8 N. 328.2 W .X“ Frost⸗ negat. denen imme die Großherzogin ist heute Vormittag 11 Uhr nach Wies⸗ ihm eingezogenen Informationen gemäß, eigentlich ein solcher vom 17. April: Unregelmäßigkeiten im Postvorschußverkehr mit vinzen fast überall auf den 1. März und betrug hier zwischen —60 Hamburg. . 338. .„ͤ 18 34319 NNO 331.86 NNW tage. Temp. unter 00. baden abgereist und wird daselbst während der Dauer des Vertrag im Allgemeinen gar nicht geschlossen wurde Oesterreich Ungarn; vom 16. April: Angabe des Post⸗Leitvermerks⸗ und 11 % dort zwischen 10 ° und 17°. Die Kaͤlte rückte dann Emden . . . 339.7 18 346,7 NO 334.42 W Königsberg 26 24 Aufenthaltes Sr. Majestät des Kaisers und Königs bei Aller⸗ 21. April. (W. T. B.) In der heutigti Sitzung auf gewöhnlichen Packeten nach ausländischen Gebieten; vom 17. April: dei vorherrschendem Ost. und Nordostwinde weiter nach Westen vor, Bromberg. . 336=3 15 3429 Dn0 327,0 1 b ö höchstdemselben verweilen. In der Begleitung Ihrer König⸗ des Abgeordnetenhauses wurde von dem Minister⸗ Packetverkehr mit den Vereinigten Staaten von Amerika; vom 14. April: so daß das Wärmeminimum, welches zwischen 40 und 70 be, Breslau 333.4 15 337,8 H 325.55 W Conitz 23 lichen Hoheit befinden sich die Oberst⸗Hofmeisterin Frau von Präsidenten, Baron v. Wenckheim, die am 9. d. M. iingebrachte Briefverkehr mit dem Caplande. v“ 88 E H 56 8 3228 N 88 8 i 5 d der Ober⸗Stall⸗ i 1 betreffend die Haltung de Regierung Nr. 3 des Ministerial⸗Blatts für die gesammte erungsverhältnisse einen wesentlichen I1616X vn 2 NW2S 8 Holzing, die Hofdame Freiin von Schönau un v. Interpellation von Istoczy, betreff Laltung de 8 1 in den Königlich Prenßischen Umschlag. Die polare Windesströmung, welche bis hierher vorherr. Berlin . . . 337 18 18 342,9 N 329.82 W Putbns 19 meister Hr. von Holzing. Gleichzeitig mit S gegenuͤber den Juden, beantwortet. Der 8 8 8. . Ch.ee,Zes,8 im Bureau des Miuisteriums des Innern, schend gewesen war, wurde bei finkendem Barometer auf kurze Zeit, Hannover. . 33611 18 3410 8. 330,89 N. Hamburg Hoheit der Großherzogin reiste der Prinz ilhe 3 klärte, die Regierung befolge allen Bürgern des es gegen⸗ hat folgenden Inhalt: Cirkular, die Beschränkung der Mitwirkung von einem lebhaften Aequatorialstrome zuruͤckgedrängt. In den Tagen Münster . 336,2 18 341,8 NO 332.12 NO Emden 10 Hessen und bei Rhein nach Darmstadt zurück. Ihre] über die gleiche Politik und mache keinen Unterschsd zwischen der Amtsvorsteher bei Regulirung der öffentlichen Abgaben und nem J. bis 10, März war der Himmel dicht bewölkt, der Horizont fast Cöln. . . . 337 %0 31 340 :i N 332.88 SSO 1“ 6 Großherzoglichen Hoheiten die Prinzessinnen Marie und der Konfession und der Nationalität. Eine Agitatich gegen die Leistungen in Folge von Dismembrationen betreffend, vom 3. Februar überall von Nebeln bedeckt, welche hier und da mit Regen abwechselten. Trier. . . . 332, 88 30 336.0 S 327. NO Bretlau 19 Elisabeth von Püchsen begaben sich heute nach Juden werde von ihr nicht unterstützt werden, mit per ö-vn; 1875. Bescheid, Eheschließungen außerhalb b V 5 dns den she Fhetter zse harteeee bühen S bh 8 v“ vö“ ö“ En vlht 8 ie Rückreise nach Weimar an⸗ Inort zu existirez aufgehört. Stan end, vom 2. Februar 1875. Verfügung, die 1 chen Theilen die wärmste im ganzen Monate, in den ie folgende Tabelle giebt die mi 88 und werden von dort die Rückreise nach e vabfs ho, . eure begepeeatses M Sthndeshegantgne Feenten in dem Standesregister mittleren stand dieselbe der letzten Pentade vom 27. bis 31. März März e Reinee d Lehn. 7 Gitble 11“ 29 Torgau 14 re 8 heim, 17. April. (Schw. M.) Erzbisthumsverweser Da Hinn 1 betreffend, vom 19. Februar 1875. Bescheid, die Requisitionen nur wenig nach, während in den östlichen die Kälte un⸗ gefügt in Klammern sind die Mittelwerthe, wie sie sich aus einer Berlin 10 AEI von der Straftammer zu Freiburg wegen gesetz⸗ denntniß zu Aech. (e. 1. v.) der ver⸗ 18 d-Eee. 6 See eaten He.eheene; 8 E“ 2 öeben von ; 8 folgt hierauf das ab⸗ Bnaa zen. 8 ikari . April. 8 19. uar : Auszug aus der Verfügung, 2 4 fast ausnahms⸗ solute Maximum und das absolute ini G widriger Uebertragung von Vikariaten an wee ster, Fesneans n een th 291 das 88 ihn von 3 ultramon⸗ ber ““ Aufgebotssachen betreffend, vom 22. Februar 1875. 8 auf den 9., weiter nach Osten auf den 16. März. Gegen die Monatstage, an welchem es eintrat vC1I111 Münster sich der Staatsprüfung noch nicht unterzogen hatten, in eir ner gierung d mlung gerichete Gesuch, Verfügung, die Form des Abschlusses eines Bandes der Standes⸗ itte des Monats fing das Barometer mehr und mehr zu steigen Mittlere Maximum Minimum He Geldstrafe von 500 oder zehn Wochen Gefängniß verurtheilt tanen Mitgliedern der Bun öd enst i Bern amt⸗ register betreffend, vom 22. Februar 1875, Erlaß, die Nichtanwen⸗ in und erreichte in den Provinzen Preußen, Posen und zum Theil in T Tag Stand Tag Stahnd Trier 1“ 8 worden. Seine an das Ober⸗Hofgericht ergriffene Nichtigkeits⸗ für den römisch⸗katholischen I. eine Ver⸗ dung des Gesetzes über Beurkundung des Personenstundes ꝛc. auf die Pommern und Schlesien bereits am 15., in den übrigen am 18. März Königsb erg 2.22 0.4] 16 5.6 EETE“ Diedenhofen 4 4 rd de heute als unbegründet verworfen. Dagegen lich ein Lokal anzuweisen, abschläglich beschieden, mil eine Ver⸗ dung des Gesetz Bundesstaate dislocirten Militärpersonen preußischer dns Marimum, der Wind wehte vorwiegend aus Ost, die Nieder⸗ Claußen —Z,n —09, 29 52 beschwerde wurde he des Neupriesters Raible von pflichtung dazu nicht bestehe und im Uebrigen auch zi römischen Staatga ehöriakeit betreffend, vom 11. März 1875. Erlaß, die schläge sielen fast ausschließlich in Form von Schnee und die Kälte Conitz 1.93 [— 0.4] 30 3.8 murde die Nicht et se eht. es zuicreibur wegen un⸗ Katholiken die Mitbenutzung der altkatholischen Kihe freistehe. Fährung des Verzeichnisses der auf Requisition verkündeten Auf⸗ erreichte wieder eine für diesen Theil des Jahres ungewöhnliche Höhe. Hela 088 . 16 329 8 Rothweil, welcher von der Straf sger werr tu e. sa emmer Schaffhausen, 21. April. (W. T. B.) Je revidirte gebote durch den Gemeind vorsteher betreffend, vom 15. März 1575. Ds fing in der Zeit vom 18. zum 20. März das Barometer rasch zu, Stettin 0⁴]† 1. 168. 7 7. den März als Durchschnittswerth ergeben hat. E“ rraichänng 6 erur⸗ Verfassung des Kantons Schaffhausen ist in derolksab⸗ Berfügung, die Verpflichtung der Orts⸗Polizeibehörden zu den süken an in den mittleren Gegenden von Norddeutschland um Putbus 1 L 1“ Königsberg 20,88 [13 28s† Görlitz 15,99 [16,81] Geldstrafe von 4800 oder zehn Monaten ie j 3 b ls verworfen worden Mittheilungen an die Standesbeamten bei Verunglückungen auf Berg⸗ mehr als einen Zoll und es trat an die Stelle der bisherigen am burg 3 9 102 Claußen 5,87 [10,588 Landskrone 5,861 [14,9] heilt worden war, theilweise für begründet erachtet und die stimmung aberma 88 werken betreffend, vom 8. März 1875. Verfügung, die Entschädi-. pelaren „Strömung ein ziemlich lebhafter West⸗ und Südwestwind. Emden 1“ 8z. Conitz 14,0 [14,31q% Torgau 9,7 [14,97] Strafe auf 90 oder 12 Tage Gefängniß herabgesetzt. Belgien. Brüssel, 20. April. (W. T. B Sen De⸗ gung der Kreisdeputirten für die Aufwendungen bei⸗ Vertretung des b I 2 8 d des Bromberg 13] 16 1 18 8 8 18 17,0 Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, 19. April. Das putirte Jottrand von der Linken richtete heute in ser Sitzung andraths betreffend, vom 29. Oktober 1874. Erlaß, die Bescha quatorialstromes mit den kalten N. un Winden. Breslau . 17 dg. amburg 14,21 [20,ℳ] Clausthal 43 6 88 I““ mden 13,04 [20,56. Münster 12,98 [21,93 1.“ Bromberg 19,,0 113 ,1†% Cöln 10,90 [17,59 öö Breslau 15,8 8 19,98] Trier 6,82 1829 Wang 25,2 [5,805 Diedenhofen 1 2.

9.8 Am 4. Mai 1876, seinem hundertjährigen Geburtstage, soll das 11.5 Denkmal des Philosophen J. F. Herbart in Sseg. 7.0 enthüllt werden. Dasselbe wird in einer Kolossalbüste aus Bronze 43 bestehen. Der mit der Geschäftsführung beauftragte Ortsausschuß

—,— SSSboPee O;,S;SA.SSSOC,

has Der Höhe der Niederschläge, ausgedrückt in Pariser Linien, ist in der folgenden Tabelle zur Vergleichung noch die Höhe in Klam⸗ 55 mern beigefügt, welche sich aus einer längeren Reihe von Jahren für

—,— -N

Regierungsblatt veröffentlicht WGässen amtliche Bekanntmachung: der Deputirten kammer die Anfrage an die Pierung, ob fung von statistischem Material Seitens der Standesbeamten betref⸗ 9 zunehmendem Luftdrucke erlangten letztere bald wieder die Dberhand. Wan

g9 5 . 2 2 2 . 8 2 un 8. 29 7 v 2 8 . Nachdem durch Höchste Entschließung vom 8. Oktober 1873 der e begründet sei, daß die Regierung dem zum Karsfal ernann⸗ fend, vom 13. März 1875. Cirkularverfügung, das bei der Vor e8 in der Pentade vom 22. bis 26. in einer von Westen Görlitz

Staats⸗Minister, Wirklicher Geheime Rath Frhr. Anton Ferdinand ten Erzbischof Dechamps bei seinem Einzuge]/ Mecheln bereitung der Pensionirung von Beamten der Verwaltung der in⸗ fac Osten steigenden Intensität einen

ton sein 8 om 6. Januar nf Graden hatte, fiel überall ein neues Wärmeminimu 0 von Krosigk, unter ehrender Anerkennung seiner langjährigen treuen einen feierlichen Empfang mit militärischen Ehren hu bereiten direkten Steuern zu beobachtende Verfahren betreffend, vom 6. J eirigen Orhen ehn dhf eminimum, an Torgau

ärmemangel von zwei bis Landskrone

d d0 5eF H 8

8

87 1 Ißu ber e s 6 irung der Medizinalbeamten für die bedeutenderes als zu Anfang des Monats. Berlin

tand versetzt worden ist, haben jetzt Se. Hoheit der Herzog dem⸗ 1 rde die Regierung in Zukunft ni 1“ tiv für das Verfahren der wenigen Ausnahmen im Osten Deutschlands sank das Thermometer elben auf gein gleiches Nachsuchen die Ausscheidung aus dem bag,2. daß die EErzbischöfe keine Staats ie Fbrnaen 1878. bei Ces i es en resahe e. Untersuchungen 5 mehr unter den Gefrierpunkt, dsnaemaß Wäarme vber wurde diesseitigen Staatsdienste bewilligt. 8 Bl. ver⸗ und angesichts der juͤngsten Reklamationen der d menschlicher Leichname betreffend, vom 10. März 1875. uch Bn der letzten Pentade des Monats fast nirgends erreicht.

Waldeck. Arolsen, 20. April. Das Reg. Ehs rung überhaupt eine schwierige Situation schaffen. Cirkular, die Zeugnisse für Kandidaten der Medizin über ihre Beschäftigung sicht in ei dem Barometerstand e, welcher in der folgenden Ueber⸗ 8 . 5 4.3 hat deshalb mit dem Bildhauer Manger hierselbst bereits Verhand⸗ öffentlicht das Impf⸗Regulativ für die Fürstenthümer Minister Thiebault erwiderte auf die Interpellattt, daß er in einer chirurgischen und medizinischen Klinik betr., vom 12. März 1875. h feinem Monatsmittel und seinen Extremen für eine Reihe 13.9 22 4: lungen angeknüpft. Von dem italienischen Unterrichts⸗Minister Bonghi Waldeck und Pyrmont vom 10. April 1875 ““ lallerdings Befehl gegeben habe, dem Kardinal Damps die⸗! Cirkular, die Heranziehung der Versicherungsgesellschaften zu den ationen angegeben ist, fällt namentlich die rasche Aufeinander⸗ e Charakter des diesjährigen März zeigt sich sind 100 für das Denkmal gezeichnet worden.

SScococooECOo S8co