Cöln, 20. April, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Schleppendes Geschäft. Wetter: Trocken. Weizen behauptet, hiesiger loco 20,75, fremder loco 20,50, pr. Mai 19,60, pr. Juli 19,25, pr. November 19,70. Roggen fest, hiesiger loco 16,50, pr. Mai 15,45, pr. Juli 15,10, November 15,30. Hafer loco 20,60, pr. Mai 19,25, pr. Juli 17,90, pr. Norember —. Rüböl fe t, loco 30.10. pr. Mai 30,10, pr. Oktober 31,70. Hamburg, 20. April. Getreidemarkt. (W. T. B.) Weizen loco flau, auf Termine matt. Roggen loco flaun, auf
Termine matt. Weizen 126 pfd. per April 1000 Kilo netto 189 Br., 188 Gd.,
r. April-Mai 1000 Kilo netto 188 Br., 187 Gd., pr. Mai-Jsni 1000 ilo netto 188 Br., 187 Gd., per Juni-Juli 1000 Kilo netto 191 Br., 190 Gd., per Juli-August 1000 Kilo netto 191 ½ Br., 190 ½ Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 192 Br., 191 Gd. Roggen pr. April 1000 Kilo netto 157 Br., 155 Gd., pr. April-Mai 1900 Kile netto 153 Br., 152 Gd., pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 150 Br., 149 Gd., pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 148 Br. 147 Gd., pr. Juli- August 1000 Kilo netto 148 Br., 147 Gd., pr. September-Oktober
27 ½ Br., pr. September 29 ½ bez, 30 Br., pr. Sep mber-De- zember 30 Br. Weichend.
Antwerpen, 22. April, Morgens. (W. T. B.) In der gestri- gen hier stattgebabten Wollauktion waren 2180 Ballen angeboten; es wurden 1675 Ballen verkauft. Das Geschäft war ruhig, die Preise blieben gegen die der Februar-Auktion meist unverändert, nur ein- zelne Wollen wurden 5 — 10 Cent. billiger gelassen.
London, 21. April, Nachmitt. (w. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12,230, Hafer 64,380 Ortrs.
Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei ruhigem Geschäft zu nominell unveränderten Preisen. — Wetter: Schön.
Liverpool, 21. April, Nachmittags. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Erport 2000 B. Matt. Amerikanische Ver- schiffungen mitunter 1⁄16 niedriger.
Middl. Orleans 8⅛½. middling amerikanische 7 3⁄¾16, fair Dhellerah 5 ⁄16, middling fair Dhollerah 4 ⅞, good middling Dhollerah 4 ⅛, middl. Dhollerah 4 ⅜, fair Bengal 4 ½, fair Breach 5 ½, new fair Oomra 5 ⅞, good fair Oomra 5 ⁄16, fair Madras 5, fair Pernam 8 ⅜, fair Smyrna
I
111 8 “ Orleans 15 ¼. Petroleum in New-York 13 ⅞, do. in Philadelphia 13 ¼. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 27 C. Mais (old mixed) 92 C. Zucker (Ezir refining Muscorados) 8. Kaffee (Rio-) 17 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 16 † C. Speck (short clear) 12 ½ C Getreidefracht 6. .
Auszahlungen. Badische Bank. Dividende pro 1874 mit 38 ℳ pro Aktie ab 1. Mai bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 92 Göriftzer Vereinsbank in Liquid. Rückzahlung von 7 ⅛ 2 = 9 ℳ pro Stück bei der Deutschen Union-Bank in Berlin. Gladbacher Spinnerel und Weberei. 10 % Diridende pro 1874 mit 60 ℳ pro Aktie bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin. Seneral-Verzammlungen. 26. April. Ahktlen-Gesellschaft für Wasserheizung und Wasser- leitung. Ordentl Gen.-Vers. zu Berlin. 28. Forster Tuohfabrik. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. 28. Aktien-Gesellschaft für Möbel-Transport und Auf- bewahrung. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Sochlestische Presse, Aktien-Gesellschaft. Ordentl.
1000 Kilo netto 148 Br., 147 Gd. Hafer flau. Gerste flau.
Rüböl matt, loco 57, pr. Mai 56 ½, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 59. 6 ⅛, fair Egyptian 8¼.
Spiritus ruhig, pr. April 44, pr. Mai-Juni 44. pr. Juni-Juli 44 ⅛, Manchester, 20. April, Nachmittags. (W. T. B.)
pr. Juli-August pr. 100 Liter 100 % 45 ½. Kaffee sehr fest. Um- 12r Water Armitage 8, 12r Water Taylor 9 ½, 20 Water
satz 5000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12,40 Br., Micholls 10 ¼, 30r Water Gidlow 12 ½, 30r Water Clayton 13 ½⅛, 40 r
12,30 Gd., pr. April 12,20 Gd., pr. Aungust-Dezember 12,50 Gd. Mule Mayoll 12 ½, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Qualität
Wetter: Sehr schön. Rowland 13 ½, 40r Double Weston 14, 60r Double Weston 16 ½, Stettin; s. Ins. in Nr. 92.
Strassburg, 17. April. (Auszug aus dem offiziellen Preis- Printers ¹⁄161 ³0) 8 ½pfd. 120. Preise fest, Markt ruhig. Aachen-Mastrichter Elsenbahn-Gesellschaft. Ord.
Getreidemarkt. (Von Cochrane Gen.-Versz. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 92. 8
Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Kilo: Inländischer Leith, 21. April. Weizen (Qual. loyale et marchande) 25 Fr. 50 C. bis 27 Fr. — C. Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 858, Hszenbahn-Einnahmen.
Mehl 1. Qualität 33 Fr. — C. bis 33 PFr. 50 C., 2. Qualität 30 Fr. — C. Gerste 30, Bohnen 226, Erbsen —, Hafer — Tons. Mehl 4205 Altenburg-Zeitzer Elsenbahn. Im Februar 36,283 ℳ bis 31 Fr. — C. 3. Quslität 27 Fr. — C. bis 25 Fr. — C. Roggen- Sack. (— 2454 ℳD). mehl Vorschuss 28 Fr., Roggenmehl I. — Fr. Gerste für Brauer MWMeizen bei geringem Umsatz 1 sh. billiger. Alle übrigen Ar- Ludwigs-Eisenbahn (Nürnberg-Fürth). Im März I11,515 Fl. —⸗ 23 Fr. — C. bis 24 Fr. — C. Roggen 21 Fr. 25 C. his 21 Fr. 50 C. tikel ebenfalls 1 sh. niedriger. (+ 594 Fl.); 1. Januar bis ult. Härz 30,937 Fl. ( 538 Fl.). Deut sches Rei ch. u“ Ober⸗Rechnun skamm Ausreichung von Aktien ete. Se. Majestät der Kaiser und König haben im Ramen Der bisherige Ober⸗ “ Kanzlei⸗Diät 1e g cübhen E 8 Diätar on den entsprechenden Ausgabe⸗
Hafer (Octroi nicht einbegriffen) — e. 88 “ 89 58 Aprij eeen 88 88 8) 88 8 29 8 1 8 5 Kil — 2 eisen. 8 * -Anl . 8 1 ; “ . Die Veahenee “ 14,800 Tons ge- 18 dere“ des Deutschen Reiches den Kaufmann Roderich Kamcke in Albert Friedrich Meweß ist zum Geheimen Kanzlei verpflichtungen und unter Uebertra d 3 Belfat zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht. tär bei der Ober⸗Rechnungskammer ernannt ene-h. aeahases Verbindlichkeiten an die berreffende omumeereschen hcsne
“ 3 rung von Zuschüssen für Armen⸗, Waisen⸗ und Wohlthätigkei 2 gkeitsanstal⸗
bis 300 Fr. (W. T. B.) gen 8900 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. & Co. in Berlin. ten die einzelnen Verbände zusammen 364,392 ℳ
Amsterdan, 21. April, Nachm. Ausweise von Banken und Industrie- Der bisherige Kanzlei⸗Diätar Rudolph Hertzsprung ist Bekanntmachu Er beantragte ferner, die Dotationsfumme im §. 1 um den
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen loco geschäftslos, Paris, 21. April, Nachmittags. (W. I. B.) kdum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei dem Rechnungshofe des Das Reichsgesetz vom 30. Navember 1894 uͤber Marken⸗ 9 Uegen 98 Megierungsvorlage ausgeworfenen Mehrbetrag
auf Termine flau, pr. Mai 260, pr. November 274. Roggen loco unver- Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. Gesellschaften. ändert, auf Termine matter, pr. Mai —, pr. Oktover 181 ½. April 25,00, pr. Mai 25,00, Pr. Mai-Juni 25,25, pr. Juli -August Wochenübersloht von 3 Zettelbanken pro 15. April; s. unter beutschen Reiches ernannt worden. . 2 n 7 1 1b 2 schutz tritt am 1. Mai d. J. in Kraft. In Folge dessen wird Außerdem öa“ 4 Eedehicheat nermünden.
Raps pr. Frübjahr 357, pr. Herbst 373 Fl. Rüböl loce 33 ¼. pr. 25,75. Mehl behauptet, pr. April 53,75, pr. Mai 54,00, pr. Mai-Juni Ins. der Nr. 92. Versioherungs-Gesellschaft. Bilanz pro von diesem Ta ie Eintr W 1 b ge ab die Eintragung der aarenzeichen bei den die Worte aus der „unter Uebertragung der
Mai 33 ⁸, pr. Herbst 35 ¼. Wetter: Schön. .. be e ee ee “ Antwerpen, 21. April, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Mai-Juni 7725 Pr. Juli-August 79,50, pr. September-Dezember 80,75. 31. g-en2 8,hs Fener Ins. der Nr. 92, 111“ Spiritus ruhig, pr. April 53,25, pr. Mai-Angust 54,00. len-Gesellschaft für Spinnerel und Weberel an der hohen Petroleum Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss New-York, 21. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Mark zu Oberursel. Bilanz pro 31. Dezember 1874; s. unter Ins. „Zu der 9 Reichskanzler⸗Amte als Anhang zum inter⸗ Handelsgerichten, und die Publitation derselben dunch den 8 nationalen Signalbuche herausgegebenen „Amtlichen Liste der Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen Besbrchenden schtungen“ wiederherzustellen; der 8 Bes jese Frage war bis zu diesem Paragraphen vor⸗
loco 29 bez. u. Br., per April 28 ½ bez., 29 Br., per Mai 27 ¼ bez, Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ⅞, do. in New- der Nr. 92. Schiffe d schen Kri E“ Br. per Na2 iffe der Deut riegs⸗ und Handels⸗Marine mit ihren Da nach §. 8 des G 1 b —OS—-e——;-—--ö—— Unterscheidungssignalen für 1875“ j jeni Zeichens Zestbesn über, Markenschuß nur Der⸗ behal t inlei üä- — — — — 1 - 8 8 b ehalten worden. Nach einem einleitend Königliche Schauspiele. National-Theater. “ “ 8 1uhree “ Fearrh, dFrake hen dhs — evee beim trag erschienen. G “ 8. 1“ . den . g-ven e.; e Jäer (Hagen) hseg in er Bezane Freitag, den 23. 828 “ Vor⸗ i 5 8 8 : 8. gen⸗ vaf vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte damit ange⸗ ufuchen widrigenfalls dieselbe vach Ablauf nesg⸗ 11“] 8r. — venthhahges 8 ee ae un we Bsge u envehena San -mahme anarbeege. C“ L“ 55 in ihrem eigenen Interesse geboten, sich über die im drunhatnrne shatne chleben⸗ * 8.. 2n der Re⸗ beet „ re In eh. Finanz⸗Ra ötger ü 8 schen Reichs⸗Anzeiger publizirten Waarenzeichen ihres Ge⸗ Das Haus stellte dann auch im 8. 19 die
Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr. Hr. Barnay. 1 E ‧ 1 Reckt 1 8 ze Pe 28 . Sonnabend: Gastspiel des Hrn. 8 rechtigung gehörig nachweisen, unter dem Rechts⸗ Friedeberg N.⸗M, den 14. April 1875. 1 1 1
enePetin. Eeete. er webebesten at ersten M 1es denen,d a 895 nachtheile, daß, wenn sich fs Erbe S. 8 Königliches Kreisgericht, zweite Abtheilung. Kö ni g r e i ch Preußen. sschäftskreises eine genaue Kenntniß zu verschaffen, indem sie ied 1
stattfinden. von Shakespeare. (Philipp Faulconbridge: Hr. legitimiren sollte, die Erbschaft für erbloses Gut ““ 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: andernfalls leicht ein bereits anderweitig angemelbetes Zei wieder her und genehmigte den Antrag des Abg. von Wedell⸗ Schauspielhaus. (107. Vorstellung.) Die Modelle Barnay.) 1e““ sich [2405] Oeffentliche Vorladung. br Den bisherigen Professor Theodor Aufrecht in Edin⸗ wählen könnten, dessen Eintragung und Löschung naachon n 8 1. — Die §§. 19 — 28, von denen §.
des ee “ in 4 Akten von H. G v“ 1 und daß der nach dem Aus schlufse etwa sich meldende Die verehelichte Schuhmacher Moldenhauer, 8 Professor in der philosophischen Fakultät nütze Kosten verurfachen würde. . sragung deccönassehhaldst 8 9 Fbene von d Ueb
Bürger. b nfang 24 s 1. Operchant (101. Bar. . Belle-Alliance-Theater. Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft er⸗ Ernestine Henriette, geborne Weber von Drossen üt zu Bonn zu ernennen. G Der Deutsche Reichs⸗Anzeiger bildet für die Bekannt⸗ verbände; sie wurden . reis⸗ und Provinzial⸗ Seah 1 “ e Akten d Der Sommergarten ist geöffnet. Freitag: Extra⸗ lassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch hat gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Gustav Finanz⸗Ministerium. machung der Waarenzeichen im ganzen Deutschen Reich das 29 war eh U- ohne erhebliche Debatte Mgenotethenz
stellung) Esmeralda. Ballet in ³ en und Vorstellung. Zum Benesiz für Herrn Julius Vene⸗ weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Ferdinand Moldenhauer von dort, dessen gegenwär⸗ 1 3⸗Ministeriu Centralorgan, so daß die Interessenten nur aus diesem Blatt wen sbenfalls schon erledigt; §. 30, der besondere Be⸗
tiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse der 151. Kö⸗ oder aus dem als besonderes Blatt erscheinenden Central⸗ Heneteen für die kreis⸗exemten Städte trifft, wurde ange⸗
1 8. Perrot. Mustk von Pugni. mann. Z. 1. M.: Richards Wanderleben Nutzun f igt sein, sond 1 1 8* 8 8 gen zu fordern berechtigt sein, sondern sein 8 ) 8 1 h- L.ng däenas seheidene eciecge agesacsctih Für niglich Preußischen Klassen⸗Lotterie find nachstehende Gewinne Hemnasnaagiger sün das dsuisch eddeichz in elces sene s. Bit. Nichter (Hauen) beantragte die e schaltung d “ 3 gzte die Einschaltung des
Gen. Vers. zu Bres lau; s. Ins. in Nr. 92. Friedrioh Wilhelm, Preussische Lebens- und Ga- rantle-Versicherungs-Gesellschaft. Ordentl. Gen.- Zas Ahonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 92. Berlin-Stettiner Eisenbahn. Ordentl. Gen.-Vers. zu . für das Vierteljahr.
8
Alle Nost-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen
Insertionspreis für den Raum riner Druckzeite 80, 3 hithsee e (Geseunng au; sur Aerlin außer den Post⸗Anstulkrn 2 e, ö ““ anch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.
“ L1
Berlin, Freitag, den 23. April, Abends.
“
heutigen (51.) Sitzung des Abgeordneten⸗ hauses, welche um 1 Uhr 25 Minuten begann und welcher Behrese ö“ beiwohnten, wurde in dritter 1 erathung der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Uebertragun Nichtamtliches. 8 ü68 egehicndelezengag. Süg 1. des Bezirkes des Zastie - oöis 8 enates zu Ehrenbreitstein auf die General⸗Kommission sämmtlich in Magdebura, und 28,928. 29,869. 30,363. 31,643. 31,784. 31,983. Deutsches Reich. Münster und Cassel ohne Diskussion angenommen. Thenemesa
Geh. Nath G. v. Bleichröder in 39,241. 40,177. 40,293. 40,925. 41,111. 43,324. Preußen. Berlin, 23. Apri.. Bei der gestrigen theilung des Allerhöchsten Frlasses vom 27. Juli 1874, betreffend
Eemeraldo: Frl. Abele Granhom. Anfang 7 uhr. Lugspiel sm 4 Akten von G. Kettel Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann S ielhaus. (108. Vorstellung.) Zum ersten ö1u1u“ 8 Prüc e be eschränken soll, was Ben 8 Zu 8 Möchaneng ist 8b Planderei⸗ vhöaheeecf in “ “ S. 6 9 . g. Fe 8 ch 1“““ Fdn 9 allen: 1 ekanntmachungen übernommen werden, die vollständige Uebersicht folgenden § 30 a: 1 Ah. ves dr. 5. S. Wen iher In Ser hee⸗ S ves. “ Bezirks⸗Kindergarten . um 28 “ — 1e “ 5 GVeicheaken. Temtirssmh an dis. 8 S. ig 1 Gewinn zu 120,000 ℳ auf Nr. 85,651. Üüber die gesetzlich geschützten Zeichen erlangen können. 1 Die S lt der durch dieses Gesetz d inzi a vom Direktor Hein. 17. M.: E inee cn er Dessoir. Hierauf: Zum 8 richtst eeg; 5 n9 und Anschlag den 19 Juli d. J, Vorm. 11 Uhr ——1 Gewinn zu 30,000 ℳ auf Nr. 27,738. 8 P1. Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche von Westfaben 1 8-n; 8 Rbei e 8 2 —— Besetzung: Baronin Dambach: Frl. Keßler. .e.: p sch. arn dit arh⸗ 5 8 L18 trt Seerareu 1875 anberaumt worden, zu weichen: der v agze hißr⸗ 2 Gewinne zu 15,000 ℳ auf Nr. 46,030. 61,346. Reich ist zum vierteljährlichen Abannementspreis von 1 ℳ 50 Fonds Institnte und Shrahen wim bis 1e nn zacnen enen⸗ Baron Wigbert: Hr. Ludwig. Ort der Handlung: Sochmns durch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß 4 Gewinne zu 6000 ℳ auf Nr. 7265. 8966. 41,073. durch alle Postanstalten ih Buchdandlungen, m Belin 282 n Provinzialordnung für diese Provinzen durch den Staat auf Eine größere Stadt. Zeit: Gegenwart. Deutscher Personal-Kalender “ 3 “ 8 bei seinem Ausbleiben obiger Klagegrund für er⸗ 56,725. Carl Heymanns Verlag, SW. Königgrätzerstraße Nr. 109, und Fösten der Bervande mu ver Maßgabe geführt, da diejenigen Be⸗ 1 zum Hstes Male: Bogadil. Lustspiel 23. April. 8 In unserem Depositorio befindet sich das Testa⸗ wiesen erachtet und gegen ihn in contamaciam er- 40 Gewinne zu 3000 ℳ auf Nr. 3191. 4250. 11,978. die Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, SW., Wilhelm⸗ träge, welche von den gedachten Summen im Shetedaf⸗ der Verbände 5 8 “ Se Efendi. In Scene gesetzt v. aa1““ v“ “ Bess u“ 3 16,758. 21,157. 22,776. 24 617. 25,155. 27,669. 28,544. straße Nr. 32, zu beziehen. 3 iradis .a⸗ Gesetzes nicht zur Verwendung gelangen, für Besetzung: Der Herzog von Wellington: Hr. 1660. Priedrich Wilhelm, Kurfürst von Branden- Der seit 2 8 dosfe b . Pr. 885 3 elenzig, . 35 1 29,604. 31,662. 32,176. 32,823. 33,787. 34,042. 35,740. Die Handelskammern und Gewerbevereine ersuchen wir er⸗ Disß 83 g⸗ üsöne anzulegen find. Kahle. Lady Arabella, dessen Nichte: Fr. Erhartt. burg, schliesst den Frieden zu Oliva. ftossen sind so e dis de.ls. nen e E 8 81 Abtheilung. 4 38,709. 39,933. 40,842. 43,517. 51,496. 55,369. 56,749. gebenst, die Betheiligten hierauf aufmerksam machen zu wollen. Nasse Uhr. vüsas andas ph wurde jedo ch, nachdem sich die Abgg. Fürst Trubezkoi: Hr. Goritz. Vicomte von Cha⸗ 888 Feee 8 18 88 8 1 8 th g. 1.“ “ “ 838 61,494. 66,336. 71,730. 73,567. Berlin, ,5 April 1875. den selben “ ö S lgchen “ 1 e⸗ 796. Theod. Gottlieb von Hippel †. Wexsee 1 5 — 8 11 928. 682. 3 93,8 8. 92,468. ichs⸗ Eragrg 8 ncd 116“—“ 1805. Joh. Karl Fr. Rosenkra 2 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 11 89 94,123 80,682. 81,350. 86,393 92,218. 92,468. 8 Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers. erhebliche Debatte angenommen. — Eine von drbg Meicnel 8858 Zum Schluß, zum ersten e u“ Füsrt. 18 1“ 2857] “ FInev. zu 1500 ℳ auf Nr. 4850. 7894. 15681 1“ 88 S. 132 die Provinzen be⸗ K Schwank in 3 Bild 9 : 8 - 3 ⸗ * Gzoeß. 1 g .““ 8 6 8 den8 2 8 3 esolution wurde nach lä ü 8 vach eineu gües Weoße ver d. von Wuteehe . e ke. Leee te tamehrrshat . Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. 8 28,828. 28,458. 26,049. 26,614. 30,678. 31,303, Der „Heffentliche Anzeiger⸗ der heutigen Num⸗ Damit war die zweite Berathung des Solationsgesezes drsacet In Scene gesetzt vom Direktor Hein. 1873. Wolfgang Menzel †. Nach der in der Generalversammlung am heutigen Tage gemäß des §. 19 des revidirten 42,295. 946,8 766. 35,076. 36,662. 37,647. mer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ enthält: Schluß 4 ¼ Uhr. Besetzung: Markgraf Heinrich von Brandenburg⸗ Statuts erfolgten Neuwahl und der darauf nach §. 23 erfolgten Neukonstituirung besteht der Aufsichts⸗ . 1295. 49,760. 51,000. 53,050. 55,453. 58,384. Nr. 3 der Tarif⸗Veränderungen der deutschen Schwedt: Hr. Deetz. Julius von Sturm, sein Familien⸗Nachrichten. rath unserer Gesellschaft aus feläeaten 6 Mitolieden. 8 . “ 1g e 68,438. 70,116. 73,108. Eisenbahnen. — In der np- He endat gingeratche din Pueiteru zr. üen ann beuttger Faze ftatgehanene aehce Herr Jeha geacg he e zein Swkerie henlabe, 87839. 87,78. 90,829. 99378. 89,207., 81998. 86122. Hiltt. Stenzke, ein Rekrut: Hr. Vollmer. Fräu. Vervindyng Hee hnen ü Gehemer Dber Pofia „ Kaufmann Franz Overlach,,.. Gewinne zu 600 ℳ auf Nr. 2428. 2431. 4229. 12. . EC11“ 4359. 9593. 11,529. 12,944. 16,033. 17,495. 19,245. S. Ben ser en . . 19,401. 21,648. 21,817. 24,439. 25,921. 26,008.
ein Tugendreich von Sperling: Fr. Frieb⸗Blumauer. Fräulein Charlotte von Silberklee: Frl. Wienrich. Marish Hen 1“ Hanne, beider Dienstmagd: Frl. Bergmann. Futtich, Berlin, den 20. April 1875.*
8
86 “ 1. aea g “ V“ I ug: Hr. d ine liebe Frau P 1 ’ 3 8 2 8 3 . vaa. eg. . Säegrist. 8 J na⸗ Apolhekerbarsche: Frl. Golnüsck A hegte B“ “ Der Vorstand. 1“ 46,785. 48,009. 51,355. 51,767. 53,489. 54,275. musikalischen Abendunterhaltung im Königlichen Palais eine Aenderung des Regulativs über den Geschäftsgang bei der Erster, zweiter, dritter Hauptmann: Hr. Basse, Hr. glücklich entbunden. b.“ Bethe. A. Mohr. (H. 51501.) 56,077. 57,122. 57,729. 58,025. 60,211. 60,884. wirkten, unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert, Hr. Ober⸗Rechnungskammer, Seitens der Staatsregierung wurde der Bost, Hr. Schwing. ꝛc. Naumburg a. S., den 15. April 1875 .“ 8 . 64,696. 65,486. 66,716. 66,783. 66,922. 67,266. Joachim und sein Quartett, sowie Frl. Janotha mit. — Heute bezügliche Beschluß des Hauses vom vorigen Jahre für erledigt Anfang halb 7 Ühr. 8 Bohnstadt, 11“ 8 69,025. 69,337. 70,521. 70,972. 71,284. 72,964. fand im Königlichen Palais ein Diner statt. erklärt. Es folgte hierauf der Bericht der V. Abtheilung, be⸗ 1u 1 Rggierungs⸗Assesiot und f 8 5 d d — „ — 1036. 73,216. 73,539. 74,487. 75,434. 76,214. 76,714. treffend die Wahl im 7. Wahlbezirk des Regierungsbezirks Frritas ““ “ Spezialkommissarius. 1I ur- 2¼ an l un IH rie. 77,901. 79,902. 83,965. 84,073. 87,864. 91,185. 8 Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses “ Das Haus genehmigte den Antrag der reitag: 3 8 . ö“ 1 “ 14 ommission: Volksstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Verlobt: Frl. Margarete Holtz mit Hrn. Kreis⸗ V ; B 1 er Abgeordneten, der auch noch der Minister des ’ 1 Mustk von R. Bial. g 2 richter Richard Calow (Birkenwalde — Stepenitz). XXII. ordentliche Generalversammlung. 1“ 1 g ““ otterie⸗Dinehtinn Innern, Graf zu Eulenburg, beiwohnte, wurde die zweite Strei⸗ öd“ “ Sonnabend und folg. Tage: Ehrliche Arbe it. — Frl Lina Dittler mit Hrn. Major Franz König Wir beehren uns hiermit, unsere nach §. 32 des Statuts stimmberechtigten Herren Aktio⸗ . 9 1 ⸗ erie⸗Direktion. Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Dotation de r 2) den Herrn Minister des Innern zu ersuchen, für die Guts⸗ Vcteris-Thenter. “ 8 “ Rubol näre zu der 1 Ministerium für Handel, Gewerbe und zffentliche Sseonn “ Har eas ntar Ende geführt. Die S e“ zund S sowie für 1 13 von der Wahlmänner⸗ nrlhen, an elege. eese afsptc, degechen Senchantn nu Ber gdans geücf Gesdwe Montag, den 10. Mai a. c., Vormittags 111, Uhr, . Dem Masctrenstekeamen des ö des anoramnmar F,1s eahiezabans ser. weinit vra Gattan ds ehenn hab Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Ballet. Hr. Hauptmann und Compagniechef Gustav von in unserem Geschäftslokale dahier stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ 1 1 enfabrikanten Albert Braedickow zu Alt⸗ Es erhalten ferner aus den Einnahmen des Staatshaushalts kommissars, die Neuwahl der Abgeordneten zu veranlassen. meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise 1““ Frl Mathilde E“ lung einzuladen. 2 Landsberg ist unter dem 17. April 1875 ein Patent unter Entbindung des Staates von den entsprechenden Aus gabever⸗ Sodann trat das Haus in die erste Berathung des Ent⸗ Tie Saoarien. onssateansbct cef L.giohne mär er ae enahmt Bremen,⸗ 8 In derselben werden die in §. 39 des Statuts genannten Gegenstände der Tagesordnung ferohedrcschnnh dell und Beschreibung nachgewiesene Kar⸗ tccssnaen und unter nebertragung der entsorechenden rechtlichen Ver. wurfs eines Gesetzes, betreffend die Regelung der staatsrecht⸗ wi Vallet nd Abtheilungen, 15 Tableauf von Geboren: Eine Tochter⸗ Hrn. Pastor Friedrich der regelmäßigen Generalversammlungen und ein Antrag des Auffichtsrathes und der Direktion pflanz 1 8 indlichkeiten an die betreffenden Kommunalverb ude zur Gewährung lichen Stellung des Fürstlichen Hauses zu Sayn⸗Wittgenstein⸗ Bale 2 en, 2 von 1 Zine 8 1 r 5 regel 1““ rei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den von Zuschüssen für Armen⸗, Waisen⸗ und Wohlthätigkeitsanstalten, Berleburg ein. Die Ab D* n . s 1 2 2 8 3 8 . A .Knebel und Dr. ʒA. D'Ennery und Julez “ von Delli — L“ 98 Feeg⸗ 8 auf 8 5 43 des Statuts verhandelt werden. Umfang des preußischen Staates ertheilt worden ser Gewährung von Prämien für Schützengilden, zu Zuschüfsen für den Ennvurf 88 8 Justizn 5 Eberty ont. Sce setzt von Emil Hahn. arisius (Liederstädt bei Nebra). — Hrn. Pastor armsta 19. il 1875 . 8 — ins “ 1 ie ustizkommission 5 “ e2n⸗ Smmen (e Fmmaecker) 8 rmst⸗ April 1875. Die Direktion une dem Tchriter Wilheln Kalta zu Müealai /Schr. i Bresne ung Seumlungen, welche der Kuns eans Wisenschaft gienen Gnest, ane ehne Lesonder Kommission Fon 14 Moliedden 8 b 1 estorben: Hr. Gymnasiallehrer Dr. Heinri er dem 18. April d. J. ein Paten Provinzial⸗ und Kommunal⸗Verbände im G 463,746 zu überweisen. Das Haus genehmigte den letzteren Antrag⸗ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Schreck (Glogau). — Freiin Agnes v. d. Golz 8 auf einen Pumpenkolben in der durch Zeichnung und Be⸗ 1 anßen 463,746 ℳ Schluß 1 ¼ Uhr. Nächste Si . e xr. b6. 88 8 b 8 . 1 ⸗ den vorgenannten Kommunalverbänden nach §. 2 dieses Ge⸗ 1 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr. (Tages⸗ Freitag Siebintes Gastspiekder Herzogl Meining. 1ö““ “ . eveeelnersam natrhit revrihseasbet 1r “ “ Zusammensetzung und ohne Jemanden setzes, 8 8 die dem Provinzialverbande von Hannover und dem ordnung: Kleinere Gesetze und zweite Berathung des Gesetz⸗ ” deened V Generalversammlung vereinigt sich in dem Monate Mai eines jeden Jahres in Darmstadt. In der⸗ auf d 1 3 mwendung bekannter Theile zu beschränken E““ 8 ee. Wiesbaden nach dem Ge⸗ entwurfs, betreffend die Vermögensverwaltung in den katholischen 8s 1 —— “ Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 2 zu C, ü an 2 und e 25 8 81n; sün 1 . Aktionäre fang g eübeß aem “ Eee und für den Um⸗ 9 E“ Fa Pavaeee;. n9 F.ssh Kirchengemeinden.) K. berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben wenigstens zwanzig 1 1 ⸗ Iu z;„ r; 3 1; 8 * 12 Residenz Theater. 8 ladungen u. dergl. oder mehr Aktien befigen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihren 1 t⸗V 80ee ee erhöht. 1 sichtigt 88 Fen g . 88 18 Sgrgünrag beab⸗ tigall aus dem Bäcker⸗ [2817] Ediktalladung. Namen in den Gesellschaftsregistern eingetragen sind. Die Besitzer der Inhaber⸗Aktien nehmen an den Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. 284 bö zu diesem Paragraphen lautet: Schubtrans eens b kenten (enaz hheber ing von . 8*ε◻ We- 1 kaiserlichen Deuts⸗ 8 eneralversammlungen nicht Theil. 1 ekannt Sea atshaushalts: 1 — — uflspiel in 8 Licten, theiheise ei r. Nach einer von dem Kaiserlichen Deutschen Kon⸗ Generalvers gen nicht Theil.“ Bek machung. 8 Es Ffal rner aus den Einnahmen des Staatshaushalts: 1) A borten kompetenten Grenzbehörden dahin mit Nundart von Julius Stinde. Hierauf z. 188. M.: sulate zu Moskau allhier eingegangenen Benach⸗ §. 39 des Statuts. “ Bei der am 3. April d. J. 5 entlich bewirkten Verloosung Eer f1 ee deehant von Hannover zur Gewährung von Zuschüssen nweisung zu versehen, daß fie 1) Nichtbeutsche, welche von Heinrich Heine. 8 richtigung vom März SH S * ner⸗ 8 bundeit „In den regelmäßigen Generalversammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ordnung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts⸗Aktien der 8 89 g8 e eaarbeseaddch vesearaäsasge asgi vens ’“ Rö taata han deheeaezeeesen tbn März a. St. 1872 der Lehrer Friedr dwig verhandelt: 1 8 88 1 Niederschlesisch⸗Märki Eife g; 8 ee. 1 i r r d 2 en Königlich sä en Grenzbehörden zuge⸗ Krolls Theater. 2. März a. St. 1 2 87 ft 1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate ’ ischen isenbahn sind diejenigen Zwecke der Armenpflege eine Summe von ährlich 2850 ℳ, 3) der führt werden, um sie ächsisches 1 Freitag; Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ Pües esech,e. e 1 den aetalhses 3 Se. T“ eschäf 372 Stück Ser. I. à 100 Thlr. und Kommunalverband des Regierungsbezirks Wiesbaden zur Gewährung rhos nert Beaasgelte nachant l den ee n.; e. 1ng 8 tellung göyr. vrs 82 ver. ege; Prirattestament hat seine Güttigkeit verloren, weil 2) Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung und Beschluß über Ertheilung der gezogen welche 116“ 1 84 des Blattes schrsin Häclrn für ,,,] bertschen Heimathsstaate weiter transportiren zu lassen nicht Ze S . ⸗ Russis j sti 3 „ . 8 . n 8 17 28 888 8 . Alen⸗ 8 1 sige. oncert⸗Anfang 5 ¼ der or 2 15 1“ nicht rechtzeitig zur Be⸗ 3) Vecharge; Mitglieder des Aufsichtsrathes; . veröffentlichte Bekanntmachung nebst den rück⸗ ändigen nach 88⸗ Die dem Provinzialverbande von Hannover und dem Kommunal⸗ annehmen, wenn nicht von derjenigen Behörde, welche den —— 1 Ders f äuft st 6 u lußnahme über die Anträge der Direktion und des Aufsichtsrathes Nummern aufgerufen sind f verbande des Regierungsbezirks Wiesbaden nach dem Gesetze vom Schub eingeleitet hat, auf dem den letzteren begleitenden Schub⸗ 85 Der Nachlaß des Verstorbenen beläuft sich auf 4) Berathung und Beschlußnah g V fgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien werden 3 3 ’ 2 J . Woltersdorff-Theater. 1301 R. 20 Kopeken. sowie über die Anträge einzelner Aktionäre. wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maß⸗ v. Nürs 1868, Beziehunssweise dem Sä x5— EEI1“ “ eitag: Gastspiel des Frl. Sophie Köni Alle Diejenigen, welche an diesen Nachlaß als Ddie Anträge und Vorschläge des Aufsichtsrathes werden in der Generalversammlung immer abe der n gewährenden Jahresrenten werden demgemäß um die vorangegebenen Uebernahme des Kostenaufwandes für den Durchtransport Carl Fri 8 Ein 4 8 . : Erbb 2 te Anf 7 wollen sc 5 dem zur Berathung und Entscheidung gebracht; die Anträge und Vorschläge einzelner Aktionäre nur dann 8 B Zetanntmachung rechizeitig zu erheben. Beträge erhöht. durch Königlich sächsisches und bezw. Königlich preußisches Jüngling. Anfang 7 uhr⸗ v — 2e A.“ 3 12ee ie Gen alversammlung die elb i als zuläffig erkann 55 18“e6“ . erlin, C““ 8 Staatsschuld Der Abg. v. Benda beantragte die Wiederherstellung der Staatsgebiet in gehöriger Form ausgesprochen nerd,n ist, und v11ö1ö11.“; 14“ XX ö1A“”“ 1 g ber atsschulden. Regierungsvorlage, Abg. Richter (Hagen) dagegen folgende Fas⸗ daß sie 2) der schon jetzt bestehenden Vor rift gemäß in allen 1 B. Graf zu Eulenburg. Löwe Her Rötger sung des §. 18: 11““ I Sa schrift gemäß EEEE. ger. g 8äö 8 1““ ¹ Fällen, in welchen es sich um den Schubtransport von nach