— Oesterreich⸗Ungarn nicht zuständigen Ausländern nach und durch strengere Kontrole auf die Geschäftsführung der Auswande⸗ nahme, daß die chinesische Regierung auf die Forderung Dem Abg. Richter entgegnete „Minz G — 1u“ Oesterreich ihren 8 imathsstaat handelt, also rungsagenten auszuüben und nur ganz unbescholtene Per⸗ Englangs betreffend die Einleitung einer Untersuchung über die Dr. Friedenthal: 4 ; der Staats⸗Minister üEe 2 4 veülün 18 Staat durch Art. 15 oder 18 der Verfassungsurkunde sich selbst außer auch dann, wenn die betreffenden Ehüsthne von einem deut⸗ sonen zur Konzessionirung zu empfehlen. Auch soll eine B⸗ Ermordung Margarys (Führers der birma⸗chinesischen Ich wollte nur die Bemerkung machen, daß allerdings das, was dender Verpflichtung gegeben sind, und E Bb7 Fhene. 8en habe, Gesetze über diese Fragen zu geben, beruhe auf schen Bundesstaate aus dem Bundesgebiete ausgewiesen und schränkung der Lrge. .. dahin eintreten, daß fortan BExpedition) eingehen werde. Indeß scheine es ihm angemessener, der Herr Referent bezüglich der Uebertragung gesagt hat, ganz richtig den können, überhaupt nicht mehr erfüllt, sondern daß .e em staatsrechtlichen Widerspruche und sei innerlich unmöglich. von dort aus auf den Schub gesetzt worden sind, den Schub⸗ nur zwei Agenten eines desselben Schiffsexpedienten für auf die bezüglichen Mittheilungen, die der Regierung geworden, ist, . daß, wie ich meine, es nicht in der Absicht der Herren An⸗ denen gegenüber Zusagen gegeben worden sind, den Schaden der Ab⸗ transport nur alsdann zur Fortsetzung übernehmen, wenn die jeden Amtsbezirk zugelassen werden. — Das letzte Gesetzblatt für jetzt nicht näher einzugehen. — O.’ Sullivan machte die e eeehen an dem gegenwärtigen Zustand, wie er durch lehnung des Regierungsentwurfs zu tragen haben werden. Vereinswesen. Behörde, von welcher derselbe eingeleitet worden ist, in dem den publizirt eine Verordnung des Staats⸗Ministeriums, laut Mittheilung, daß er, nachdem Disraeli die Vorlage eines Ge⸗ aa8 tde g 9 üe. leicht eee berbeigeführt ist, etwas zu ändern. Das Aus allen diesen Gründen iheils prinzipieller, theils praktischer .„Am Sonntag, Nachmittags 3 Uhr,] wurde in Stuttgart Transport begleitenden Schubpasse die ausdrückliche Zusicherung er⸗ welcher das Eisenbahn⸗Expropriationsgesetz von 1867 setzentwurfs zur Regelung der Beziehungen des Hauses zur des Wortes 8 8 1 beseitigen lassen, wenn man an Stelle Natur muß ich Sie dringend ersuchen, den Antrag des Hrn. Abg. in Gegenwart Ihrer Majestät der Königin Olga von Württem⸗ theilt hat, die mit dem Durchtransport durch Oesterreich⸗Ungarn ver⸗ auch auf diejenigen Enteignungen Anwendung finden soll, welche Presse abgelehnt habe, sich veranlaßt sehe, von morgen ab würde sich Klkelcht jehe Ferhet. sagte. Ere — v. Wedell (Malchow) anzunehmen. n, Ire Katserlichen Hoheit der Großfürstin Konstantin bundenen Kosten übernehmen zu wollen. Durch die Bestim⸗ Behufs der auf oldenburgischem Gebiete bei Wilhelmshaven zu in jeder Sitzung den Antrag zu stellen, die Journalisten Diskussion wieder eröffnet ist, leicht herbeiführen ee. — Die XIII. Kommisston des Hauses der Abgeordneten hat w eer reee Massenbach begleitet mung ad 1 wird in der für Preußen schon bisher bestandenen erbauenden Befestigungswerke mit Einschluß der zugehörigen von der Galerie des Hauses auszuschließen. ein Bedenken des Herrn Referenten beseitigt werden. ihren Bericht über den Entwurf eines Gesetzes, be⸗ geweiht. In derselben werden Kinder A11“ ee6 Vorschrift, wonach die diesseitigen Behörden den Durchtransport Magazin⸗, Wege⸗, Eisenbahn⸗ und Sielanlagen nothwendig Frankreich. Paris, 22. April. (W. T. B) Die — Zu §. 12 bemerkte derselbe: 8. 1 8 Fa rwaltung in den katholischen bis zu 3 Jahren aus solchen Familien rufgenohmen, dsn von Ausländern nur dann zu übernehmen haben, wenn von werden. G „Agence Havas“ meldet, daß das Gerücht, es solle demnächst Namens der Staatsregierung erkläre ich mich für die Annahme Dem Beuicht über die Tene... Sncr katter Abg. Dr. Gneist.) auch die Mutter darauf angewiesen ist, den Tag der ausländischen Behörde die zusicherung der Kostenerstttung. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 22. April. Im eine große Truppenschau über die Armee von Puris abgehalten Een Amendements von Donat, beziehunzsweise des Antrass von Ets wurkr Hinän %I11 heer 3 Abwesenheit der uff
in dem Transportzettel ausdrücklich ausgesprochen ist, nichts ge⸗ gemeinschaftlichen Landtag ist vom Abg. Müller ein werden, jeder Begründung entbehre. — Bei dem Finanz Zenda, die sich beide nur in der Fassung unterscheiden. Ich möchte auf dem al s T rt rücklich ch ch 8 8 ⸗ ben, ¹ 1 m uf dem althergebrachten Boden der deutschen Landesge Mutt 1 ie mütterii 1 glauben, daß die Fassung des Amendement Donat eine besser ge⸗ bewege. Die in den Motiven der eaeeee 5 und EEET ö-5 1
ändert. Bezüglich der Bestimmung ad 2 könnte, nach einem Antrag wegen Modifikation des Gesetzes über den Civilstaats⸗ Minister Say findet am Dienstag ein größeres Diner zu ählte ¹ 1 8 1 1 1 3 — 1 wählte ist, und daß es sich empfehlen würd G b 8,85 . — 8 der Landtag stimmte einem Gesetzentwu u, er über ö“ 2 8 . 8 öldechen ri 0 ist, unächst ni 6. 2 1 8 olis en wie evan⸗ erinnen in jeder insi ht wohl versorgt d behü Di nmittel⸗ Spanien. Madrid, 22. April. (W. T. B.) Ein kar der Hr. Abg. von Benda 9 nicht vollkommen zutreffend, was gelischen Landestheilen die Ordnung der Vermögensverwal⸗ bare Arbeit an den Kleinen besorgen “ den ictg.
raths vom 28. Februar 1873 (§. 78) sich im Einklange befidet. Landesstrafrecht vor Einführung des Reichsstrafgesetzbuchs an- 1, znial en dasselbe deduzi Die Regi Da indeß durch den letz eren nur in Betreff derjenigen Trans⸗ gedrohten Gefängniß⸗ und Geldstrafen vorgelegt ist. listisches Korps unter Parades wurde von den Königlichen rungsmotive lehnen allerdings d 5 deduzirt hat. Die Regie⸗ tung der Kirchengemeinden Gegenstand einer Gesetzgebung nissenhause, welche der Anstalt überl ie die leibli 8 E 8 ¹ en allerdings den Gesichtspunkt als einen unberech⸗ wesen ist, Fli 1 FleFehmag 1 * überlassen werden. Wie die leibliche Truppen bei Cherta (Provinz Tarragona, Bezirk Tortosa) über tisten ab, daß die einzelnen Verficherun geverbände, welche bezirts. Beesn ais .n 812 .e Berschlennbert nügfabtigsten 82 W u W ch die 1 3 di
portkosten Festsetzung getroffen worden ist, welche durch den . 1— b ansport innerhalb des Bundesgebiets entstehen, während Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 21. April. Ihre fallen und erlitt dadurch erhebliche Verluste an Todten und Ver⸗ weise konstituirt waren, einen 5 Fs 3un 1 beweg
* sich hier um “ hanzelt wench Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht von Preußen wundeten; Parades selbst befindet sich unter den Gebliebenen. die Frage aber, ob und 8 vi.dehe in gench an dihs Fona⸗ bättn; —— Sbe Staat und Kirche keine gengende angemessenen Weise beruͤcksichtigt. Bundesgebiets erwachsen, so erachtet der Minister des Innern das ist heute Nacht 11 ½ Uhr in Begleitung ihres Vaters, Sr. Außerdem wurden 225 Gefangene gemacht, darunter 20 Offtziere; Verwendung der Fonds die einzelnen Bezirke gesondertzu betheiligen — und u“ 5 un Süo deSgeeeesf lise ge.s Kunst, Wissenschaft und Li Verlangen der Königlich sächsischen Regierung bezüglich der Zu⸗ Hoheit des Herzogs, g. bis Leipzig auch Ria.g; 81,, n1ee Ueberfall zahlreiche Uebertritts⸗Erklärun- Hernaf 7.2. .“ “ küe Abg. von Donat sein Fällen beflehende Indereue voeschen eset ken ⸗mnn echen Sest. . 2 Teegen 8. 1
d en ttun erechtfertigt, so daß in allen war, hier eingetroffen. — Der Oberst⸗Lieutenant von gen Seitens der isten. 8 8 g. Nöldechen — behandeln die Motive nicht. unverkennb⸗ Ne. 8 ee, 5 2 8 m die Generalversammlung der ee ea . nen. 8s — 894 824 She Shess; aus welcher bisher das hier garnisonirende 1. Bataillon des 7. 1½. Tarbei. Konsankinopel, 22 Uprll. (. v. 8) nc möchte daher den Herren überlassen, inwieweit sie diese Billig⸗ vielen 1“ e. 8 . esellschaft statt, nachdem der Vor⸗ dem Bundesgebiete ausgewiesener, in Oesterreich⸗Ungarn nicht zu⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96 kommandirt hat, ist nach Gutem Vernehmen nach wird 8, Prinz Jus suf Izzedin Eihsüanc ten. — a⸗ “ vee⸗ 8 8* des gegenwärtigen Gesetzentwurfs. Daß diese Iee, ares F Gisbert v. .ng. woltte II Uhetreten ständiger Personen nach und durch Oesterreich verfügt werden “ um das Kommando des Infanterie⸗Regiments sich in den nächsten Tagen nach Adrianopel begeben, um den ment sich zu erklären keine Veranlassung gindet. e““ Srcha, eifg 225 “ Shahen. 58 oi Zeneralversammmlung abgehalten wird, über muß, von den den Schubtransport einleitenden diesseitigen Be⸗ r. zu übernehmen Oberbefehl über die dort versammelten Truppen zu übernehmen. — Der Beschluß über die Frage, ob im §. 1, der den Pro⸗ nach Art. 15 der preußischen V “ hakespeare und Schröder sprechen.
hörden der Transport nur unter der Voraussetzung einzuleiten Anhalt. Dessau, 21. April. Der Prinz Friedrich Die letzteren werden ein Uebungslager beziehen. vinzialverbänden 13,440,000 ℳ überweist, die Worte „unter Streites sein. Es handle sich hier um eine Rechtsgesetzgebung im Die „A. A. C.⸗ vom 20. April meldet: Im Norden von eigentlichen Sinne. Aller Rechtsschutz des Kirchenguts, aller Eigen⸗ Schottland herrscht seit gestern eine ungewöhnliche Hitze.
ist, daß die Verpflichtung zur Tragung der Transportkosten fest- von Hohenzollern hat vorgestern den Herzoglichen Hof wieder — Uebertragung der entsprechenden Ausgabeverpfli *, die i gestellt ist, und die Zusicherung der Erstattung der innerhalb verlassen. In Folge des Todes des Prinzen Franz von Landtags⸗Angelegenheiten der Regierungsvorlage standen, vhserzerge elae “ llein thums⸗ und Besitzschutz, alle Vorrechte des Kirchenguts im Rechts⸗ Das Thermometer zeigte um Mittag 80 Grad Fahrenheit in der Oesterreich⸗Ungarns entstehenden Durchtransportkosten ertheilt Nassau, Enkels der Prinzessin Friedrich von Anhalt, sind die zu 3 “ war bis zur Beschlußfassung über §. 18 vorbehalten. . spstem und im Prozeßverfahren, erscheine als ein Ausfluß der Sonne und 65 im Schatten. Zwei Personen erlagen dem Sonnenstich. werden kann. Ehren der anwesenden hohen Gäste beabsichtigten größeren Hof⸗ Berlin 23. April. In der gestrigen Sitzung des Der Staats⸗Minister Dr. Friedenthal erklärte hierüber: G. Ueberall, wo eine Kirchengemeinde als Klägerin oder — In Kopenhagen sind Nachrichten über wiederholte und starke — Der zur Verfolgung einer Beleidigung nothwendige feste wieder abbestellt worden. Zen. 8.,186 1“ ““ inne Reine Herrenn, Indem ich wich Namens der Staaisregiemmg legitmatien sowie die Heüce ger Piebghee eebhet, sean dunch hen iu Rechehre efat hen Fereeer, ee ee 2 . 2 . 11“ 4 . „ einverstanden erklären kann mi F 2 1 üe⸗. 8. . nsfahigkeit na⸗ 1 orwegen gefallenen enregen vo itet Stkafantrag kann, mnach einem Erkemmiß des Ober⸗Tribu⸗ Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, die Eisenbahn Neumünster⸗Tönning, wie folgt: zu Nr. 2 dieses Paragraphen, “ den “ L 9 dsätzen der bürgerlichen Gesetzgebung zu rezeln, und es sei Es ist anzunehmen, daß zahlreiche Naturforscher aus — nals vom 10. März cr., vom beleidigten Beamten durch Ver⸗ 21. April. Se. Durchlaucht der Fürst und Ihre Durchlaucht Auch ich kann Namens der Königlichen Staatsregierung die ge⸗ Zenda und Miquel gestellt worden ist, muß ich Sie kotten e h9 .se n,Sg der umfangreichen deutschen Gesetzgebung über Europas das anbrechende Frühjahr benutzen werden, um mit den mittelung der zuständigen Behörde gestellt werden. die Prinzessin Elisabeth haben sich in diesen Tagen nach genwärtige Vorlage nur dem Wohlwollen des ne empfehlen, und der im Eingang abgegebenen Erklärung es Herrn Vize Prasidenten dieses rv der Beruf des Staates zur gesetzlichen Ordnung nächsten Postdampfschiffen dorthin zu gehen und die Naturerscheinung — Der Kaiserlich russische General⸗Adjutant und Ober⸗ Würzburg begeben, während die Durchlauchtigen Erbherrschaften ich bin üͤberzeugt, daß dieses Wohlwollen der Vorlage auch zu Theil des Staats⸗Ministeriums den letzten Absatz dieses Paragraphen ent⸗ unterlie 2 die s v” in Frage gezogen worden. Insbesondere zu beobachten. b — Stallmeister Fürst Wladimir Bariatinsky ist gestern Abend schon mehrere Tage in der Fürstlichen Oberherrschaft weilen. werden wird, sowohl aus allgemeinen Gesichtspunkten, als mit Ruck⸗ egen den Beschlüssen der Kommission und nach dem N des einem Aufsichts Ir⸗ rwaltung des kirchlichen Vermögens Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 Paris hie Sei d hat im Hotel Royal Wohnun 2 sicht auf das, was die spezielle Lage dieses Unternehmens erfordert. Abg. von Wedell wieder herzustellen. meine Land 178 . 1 8s taates, welche bisher durch das allge⸗ Berlin, 23. April. Der Deutsche Veterinä aus Paris hier angekommen und hat im Hotel Roya g Lübeck, 22. April. Heute Morgen traf Se. Königliche Ganz richtig ist von mehreren der Herren Vorredner hervorgehoben Zunäͤchst ist mir nicht erkennbar geworden, warum man bei die⸗ theil e6 „und zahlreiche Landesgesetze für einzelne Landes⸗ delte gestern „die Refben der ecn en a. Ar be. verhau⸗ genommen. Hoheit der Kronprinz Friedrich von Dänemark auf dem worden, daß sowohl in Kommissionsberathungen wie in Verhand⸗ sen Landesmeliorationen das entgegengesetzte Prinzip annehmen 1 lig. derien und Umfang dieses Aufsichtsrechts lei Tausche von Hausthieren im Denabrschah 2 Aüe beim Kaufe und Bayern. München, 20. April. Die Hoftafel, Dampfschiff „Halland“ von Kopenhagen in strengstem Inkognito lungen dieses Hohen Hauses es der Königlichen Staatsregierung nahe will, als bei den Chauffeebauten. Alles, was hierfür angeführt wor⸗ Begenstand 3 rlaß 8 Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850 Thierarzneis bole 19 . eferent Hr. Diecker⸗ welche heute Nachmittags 4 ½ Uhr im Saale Karls des Großen hier ein und wurde von dem Königlich dänischen Konsul Petit gelegt worden ist, lokale Bahnen ihrerseits möslichst zu unterstützen. den ist, scheint mir in keiner Weise zutreffend zu sein. De “ 4 5 Sis res geworden. Duch die ergangene Rede seinen Antrag: Für die Gerahrle stwnen 18 e in längerer in der Residenz stattfand, und an welcher der König und die begrüßt; der Prinz machte einen Rundgang durch die Straßen Im vorigen Jahre ist bei Gelegenheit der Generaldebatte des Eisen⸗ Was zunächst den Kommissionsbericht betrifft, so beruft sich der⸗ sei aber der B 8 2* Gesehzebumd 18 der Werfassungsurkunde Kauf oder Tausch erworbenen H austhieren, 18n s d —e. Königin⸗Mutter theilnahmen, hatte durch zahlreiche ööö der Stadt, nahm dann im Bahnhof ein Dejeuner ein und trat “ 6”5 “ Lraer en und ich 1 die Last, die nach dem Regierungsentwurfe auf die rechts außer Streit 8“ 2 8 saf bcte Reichs⸗Civilrechte die bei allen anderen Handelsgescheften arkeiden aus den Kreisen der Generalität und der Commandeurs der um 10 ¼½ Uhr die Weiterreise über Hamburg an. .e.vnese- vei en Been beiheiligten Fah e er —— di 8 ver Fer en⸗. Frera he. en vürhs 1n 8 88 122 2n, 3. Streites, verfolge viel⸗ E“ ö 1-. „c.22J Sn. es iesigen Regimenter einen vorwiegend militärischen Charakter. 6 1 8 ben, ob und wie etwa dieser Materie generell näher tret ehört, daß f ückweisung ei 1 Nager. 5 den wohlwollenden Zweck, das Kirchen⸗ und Pfarrvermögen veger — n angenommen. Ingleichen den ess befanden sich⸗ der h der “ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. April. Der Kaiser sei. Wenn man sekundäre Plg .⸗ en. will, 65* bietet sich T“ “ G“ be, n geordnete, den Vermögensstand sichernde Perwaltung sei⸗ 588 vne fnhhene gereneeeialbeshawangen, wie 1. General⸗Lieutenant v. Buz, die General⸗Majors v. Horadam, Frhr. machte gestern von Spaleto aus einen Ausflug zu Wagen nach allerdings ein doppelter Weg dar, entweder der, eine Prämie zu ge⸗ Benefizien; daß man aber die Zurückweisung einer Last damit be⸗ deffelte hlichen ge dauernd zu erhalten und die Rechtsverfolgung Minderungsklage die kommfsfarische Unterf —2 die Zulässigkeit der v. Täuffenbach, Frhr. v. Müller und Frhr. v. Leonrod. Die Tafel⸗ Salona. währen, oder aber eine Aktienbetheiligung eintreten zu lassen. In- gründet, deß sie eine geringe sei, das muß ich gestehen, ist neu und cs en ibe en geordneten Gerichten des Staates zu erleichtern durch Sachverständige anmlog dene ung und Begutachtung 8nee vee. Aheastevarps des 1 Infanierie⸗Regiments ausge⸗ Pest, 21. April. Das Abgeordnetenhaus nahm nur dessen ich darf wohl überzeugt sein, daß dieses Hohe Haus im Allge⸗ erscheint befremdend. S b nn. cEgere ennae hahr, mölche von ultramontaner Seixte zur Annahme. 8 1“ führt. — Den nächsten Landtagswahlen ist bezüglich der Zahl zwei Paragraphen des Gesetzentwurfs über die Neuorganisation meinen den Weg der Akrienbetheiligusng als den richtigeren anerken⸗ Es wird dann ferner im Kommissionsbericht gesagt. — Lehen besselcieben Kführt werden, sind aus der ersten Verk S der Abgeordneten und der Eintheilung der Wahlkreise die letzte der Gerichtshöfe an. Ein Antrag Paul Hoffmanns (rechte es-Sgs. Fvrfhe n. en “ eter een secuf veeE Penec,dece, he e di zur Motivirung seiner bauft scch auf die Verfassung; der kochotischef ba. n.e din Rcht de Breslau, 23 “ Authentischer M „ 9 9 „daß dasjenige, was später noch für Melio⸗ Einzelgemeinde am Kirchenvermögen gar nicht kennen soll, man be⸗ lung zufolge ist die Dividende der Sbersch les issch 8 Bifbei
Volkszählung vom 1. Dezember 1871 zu Grunde zu legen. Opposition), wonach das Recht des Justiz⸗Ministers während die Wünsche icht ei ich em landwi isterium m E up die V Em eren An w 1b 8 1 1 1 1 8 9 sche der Interessenten selbst nicht einmal dahin gerichtet rationszwecke d land Ministeri f 6 di ichste in die i Da das Resultat dieser Zählung von jenem der Zählung vom einer bestimmten Leit sahe beschrünkt werden sollte, wurde sind, daß à konds Pern eine bestimmte Summe dem Unternehmen zu⸗ verbleiben würde, groß neehalnc.nns zur deegerles der 8 nene ee ah n aanrchtee n gie 15 der Ver⸗ 1“ “ vernh ch — 1 b 1 er Ver⸗ Die Bezirksverwaltung der Deutschen Gesellschaft zur
1. Dezember 1867, nach welcher die letzten Landtagswahlen im abgelehn gewendet werde sagen bezi iterlei ihũ egen⸗ 1 8 8 8 3 . ziehungsweise Weiterleistung der übernommenen Beihülf f b ; — 5 November 1869 vor sich gegangen sind, wenn auch nicht sehr — Im Oberhause entspann sich über den Gesetzentwurf, Daß aus einer solchen Betheiligung in Aktien unter Umständen auszurei N Peg Sosza. eihülfen fassung verletze. Auf diese Einwendungen wurde jedoch in der Rettung Schiffbrüchiger für die Weser⸗Münd bedeutend, so doch mehrfach abweicht, so muß für die nächsten betreffend die Dienstboten⸗, Pferde⸗, Wagen⸗ und Billardsteuer, Seitens der Staatsregierung der Anspruch erhoben werden kann, eine Auge sücfe wenln⸗ der df. Ferectshrn far bie veseesgfn. en in. Fvrmisagne K- “ eraftaeurtande ellen Reii. n Festcomite bestell zum Empfang 8r Augschus enchen genanate Wahlen eine jedenfalls theilweise neue Eintheilung der Wahl⸗ eine eingehende Debatte. Graf Cziraky verweigerte die Annahme besondere Kontrole über den Bau und die Ausführung auszuüben, lung der Meliorationsangelegenheiten üdpptirt, so entspricht jene ee. la⸗s Uaften 1 dchmäßig zugesicherte Selbständigkeit bedeute Gesellschaft, der am 29. Mai diesmal in Bremen seine Jahres⸗ kreise u. s. w. stattfinden. — Die Lokal⸗Schulkommission des Gesetzentwurfs und forderte den Finanz⸗Minister wiederholt “ läugnen; indessen es ist von dem Abg. Berger schon Darstellung der Sache diesem Plan in keiner Weise. Der Bericht Beschränkun der d keggeen ee öehereges EEöööö Uin⸗ er Rmmlung abhalten wird, Fir den nachfolgenden Tag wurde München ist dem jüngsten Magistratsbeschlusse, zur Erinnerung auf, den Zeitungsstempel einzuführen. Finanz⸗Minister Szell me- 1““ vSeeenn eLeg; ”. es sich einiger⸗ stellt sich auf den Standpunkt, daß alles das, was an Melio⸗ bestehende Körperschaft bnterworfen da Fregacbn Eö bett 1 in Aussicht genommen. Die Gesellschaft an den Friedensschluß in den einzelnen Schulen ein Kinder⸗ I¹ ¹ die W“ dies nicht thun, da “ “ Fr 1efi Uens mit 1 ö “ vhe für die Zu- über den Staat zu beanspruchen habe. Das Staatsaufsichtsrecht 8- nisen Uüisraan kür icg. Te E maifest mit Gesang, Reden, Deklamationen und Ausflügen das Einkommen hiervon sehr gering sei, und die unga⸗ z wird 1 t 1 . 1 5 eisternwerden soll. Auf den Staatshaus⸗ mächtige ferner nicht blos zu Kontrolmaßregeln, sondern auch ga⸗- kein Bewilli 1 b unter Betheiligung der Eltern abzuhalten, einstimmig und ohne rische Tagesliteratur arg geschädigt würde. Graf Emanuel b “ eichet Ern kcongealen “ E b 89 n ber e eee ege he. Vorschriften, S Veremnbärunk san der Keh über Pne “ “ 11.“ Debatte beigetreten. Andrassy verwarf ebenfalls den Gesetzentwurf und befürwortete über im Einzelnen zu normiren ist. Es scheint mir indeß, daß bei Interesse hinausreicht. In Einkkange frut hane Bn vnsjee 16. Sessstsn des zorliegaden Catwurse wäre auf keigem anderen BMüglicdeczabl Zat sich seit 1873 von 896 auf 1610 gehoben, mit 10 .“ auch die Wiedereinführung des Zeitungsstempels. Graf Niko⸗ Lage der Sache der Staat besondere Rechte in dem vorliegrenden Falle WMsglich behaupten, daß diejenigen Züfahe die jenigen Bethüneh 8 ö Form eines Konkordats ausführbar, und selbst die ver⸗ bis 11,000 ℳ Jahresbeiträgen, in Vegesack und Umgegend sind nahe des Großherzoglichen e Justiz ” des Auswärtigen laus Van hielt es für unschön, daß sich eben das Oberhaus in “ zu ehn eeg. in der v2 sei. bene. Seite der Sach innerhalb der Provinzialverbände für Meliorationen in Aussicht 8 Zeit nicht 28 E““ Seaa e e ena zur 8999 Miitalieder, sogar “ Schweiz kommen neuerdings regel⸗ 1— R. eegen die sogenannte Luxussteuer äußere. Graf Aladar An⸗ Nun glaube ich ferner, daß, was die spezielle Seite der Sache stellt beziehungsweise ürernommen worden sind, das provinzielle In⸗ iz die römische Kirch Föüne es nicht von 15 1e Seestenden Sallen von etwa 100 und aus Zürich zur Verwendnng als Kollegialmitglied beigegebene Staatsanwalt g b fönkt anbetrifft, gerade dieses Unternehmen das Wohlwollen dieses Hauses se üb 1 üßte par niäen nn ürobinzielle In. den Staat und die römische Kirche gebe es nicht und känne es nicht von etwa 150 Mitgliedern. Fihcher I güricha⸗ Neubro hn 8 8 Titel dna Rang w E “ 1“ e eer ens Fücernse 8 1”S kann. Sen anses ö““ nagne EEE11“ Gebte, Terhaebanndrd vnseige sseharbung 8 satosta für 88 ist gr 8— 8. gbasf 48 Srch 8 e hebbeneghe 2. . inisterial⸗Rathes bei genanntem Ministerium erhalten. — Der enaag. 8e 82 66 7h 8 ttadt zu förd⸗ vees⸗ iger a ahren schweben die Unterhandlungen über dasselbe, über das prozinzielle Interesse hinausgehend zu bezeichnen. Es be ht das Verf r ei 8 ie Verschtedenheiten der ist mit der indo⸗chinesischen Ueberlandspost heute früh um 7 ⅞ Uhr Kreisgerichts⸗Rath v. Teuffel hierselbst i inisteri angeneh n er Hauptstadt zu fördern, dies in jeder und es ist endlich durch die Rührigkeit und Thätigkeit der. Lokal⸗ ff zlung. Das bisheri Ss eKe5 gds. derfassung der einen oder anderen Kirche Diese Rückiccht fönne und aus Alerandrien hier. eingetroffen. Frtcen Fan, Bensseül vee 12 eeeeheg Hinsicht erschwerte und die ungarischen Magnaten zum Aufent⸗ interessenten dahin gekommen, daß das Unternehmen der Ausführung Nheesnafaht Zcmenbmne iie dene,neiereser üneale. fe 4 15eh ne d Tbbbbe pefa werde be vflmii6. Wetter, welches während Glockner zum Ministerial⸗Rath befördert worden hierauf angenom benso di “ 1““ 5 ha E “ . enthält auch solche Beihülfen für kleinere Meliorationen, wie für “ ö““ 1“ 888 8 8885 9. .e laßt EEEö“ . 1“ 8 — ommen, ebenso die keiten eintreten zu lassen? Ich muß der Provinz das Lob und die roße u V gen. Das so eep 1 — eich desgese nge its vor. Strandungen daselbst veranlaßt, und daß noch andere Serundn Hessen. Darmstadt, 21. April. (Fr. J.) Das Gesetz Gesetzentwürfe über das Zinshaus des Nationaltheaters, wobei Anerkennung zu Theil werden lassen, daß sie eine besondere b” “ Per fün “ Pö2 82 Hemmniß und Widerspruch wider die Ver⸗ in der Nordsee vorgekommen sind, geht 288 Menge über die Ausführung des Reichs⸗Impfgesetzes in Hessen Graf Cziraky dem Minister des Innern gegenüber sein Ver⸗ Rührigkeit hier entfaltet hat, wie wir sie leider in den Trost gegeben hat, ich würde im Extra⸗Ordinarium die nöth; b. Bülung 5 8 if Fin Kirche zu erscheinen. Wenn dabei über eine Gütern, Brettern, Planken und Schiffsinventarium hervor, welche auf wird voraussichtlich noch auf diesem Landtage zur Verabschiedung trauen aussprach, in der Hoffnung, daß derselbe in Zukunft anderen Provinzen vielfach vermissen, denn es sind aus Mittel haben, so bin ich zwar sehr bereit, dieses Anerbieten ö af 28 “ lo heruht dies der ganzen Küstenstrecke ans Land getrieben ist. “ gelangen, und zwar wahrscheinlich in der Fassung des Entwurfs. Staatsgelder vorsichtiger verwenden werde. Ferner wurden die anderen Landestheilen meistens nur Wünsche auf ausschließliche nehmen, ich bin aber nicht übergeugt, daß er die Garantie für die verwabbang bleiben der Bescheanunnübe deramateriellen Vermögens⸗ 5e Sn Fauft der vergangenen Woche ist der Richtftollen im Der soeben erschienene Bericht des Ges gebungs⸗Ausschusses der Gesetzentwürfe über die Renten⸗ und Siempelsteuer ebenfalls 88. 2. die Mitte Lerzereheisn — 8 b — seiner Zusage “ kann, weil dabei noch andere eindeberkoe ac II1“ 8m 58 8 “ 68 Lengnes anf ver en Zweiten Kammer, erstattet von dem Abg. v. Wed ⸗ n 8 ZEEEI11A“ b ils selber aufgebra⸗ orden sind. aktoren mitzusprechen haben. Ich meine, wenn Sie die Kom⸗ der Aufficht): G setze dieser Art nur di I „ rück: ( fortschritt d1 en⸗ ETEETTE 1“ 824 Hags 2ee nächsten Tagen soll in Pest eine Konserenz und Sch hin. 1. e h. SeE missionsbeschlüsse acceptiren, so würde die Folge die sein,] tung -n — “ Die Sen 8. “ .“ Der mit beiden Kammern vereinbarte Gesetzesentwurf, wona der Bischöfe stattfinden, an we der gesammte ungarische Es haben die Kreise si flichtet mehr als die Hälfte . in, 23. April. D. tadt 2 Vers D Fan; 1— verschiedene in 8 Starkenburg und Oberhessen bestehende 8 2ee.8 — gedenkt. e 8 erksch Kapitals 1.eh “ 9.s38- Ehbe fie Fage. bö 8 MDesstcachadeture wihr vneh — hat „SNeist Defrien Fa “ 88 HHefer, etünien. Alle⸗ —e. HRerebung der gSn Fran, die ste mit fürstlicher Hoheit wohl 3 schränkungen bei Uebernahme von Bürgschaften, insbesondere — 22. April. Das Oberhaus hat das Gesetz über die zenten 335,400 Thlr., außerdem ist die Altona⸗Kieler Bahn noch mit Verwaltung der städtischen Sammlungen vor. Die von der in der alten Mänze Treppe doch beiepemen eata nebexaffung vereinigen wußte. Das Ensemble der Darstellung hat durch den Ein das Privileg der sogenannten weiblichen Rechts⸗Wohlthaten“ in Bergwerkssteuer angenommen und im Einverständniß mit dem einem Betrage von 100, Thlr. betheiligt, so daß der Rest von alterher im Besitz der Stadtgemeinde Berlin befindlich gewesenen, einer Ausstellung von Mi krofkopen, mcler saa⸗ I 1gg 8ge CC““ 8 “ Wegfall kommen, wird mit Rücksicht auf seine tief einschneidenden Finanz⸗Minister beschlossen, daß Kohlen mit einer Steuer von 146,300 Thlr auf den u fällt. Se. 3 1 auf die Geschichte Berlins und der Mark bezüglichen Samm lungen lebende Infusorien beobachtet werden sollen — eines sogenaunten Fes ““ EEE 18.hs- Wirkungen erst in geraumer Zeit in Wirksamkeit treten. — Der 7 pEt. des Neingewinns belegt werden sollen. Der Ausschuß 1fEs ist ferner ein vollständiges Statut ausgearbeitet, welches der haben sich fortdauernd nach Umfang und Inbalt, Werth und Be⸗ mikroskopischen Aquarkums . beantragt und dafür eine Er⸗ Theaters hat sich in Dresden einer wohlwollenden Aufnahme zu Zusammentritt der ersten ordentlichen Landes⸗Synode ist hatte nur 5 pECt. beantragt Finanz⸗Minister Szell erklärte fer⸗ ZZZ“ “ 1— Fertnns Frne vsn vfatehöen 8 2* di. Väßigung des Cintrittezeldes für die städtischen Schüler 8e Vor Pen dres ersen Pe sachangedeer Efesenaens beracske 223 8 8 . 2 . g5 W“ G e 1 l⸗ eum fdie Die S Vers jermit eir 1 3 „led bra 8 nunmehr definitiv auf den 26. Mai d. J. festgesetzt. ner auf eine an ihn gerichtete Anfrage, daß er in der gegen⸗] erscheint dieses Unternehmen, welches wie gesagt, seit langer Zeit von Bedeutung eines es Instituts beae in Berlan ö Z““ Versammlung hat sich hiermit einverstanden am Sonntag bei ausverkauftem Hanse 8800 ℳ ein, die wwete Le. Mecklenburg. Schwerin, 20. April. Nach einer di wärtigen Session zunächst das Gesetz, betreffend die Regelung den betreffenden Landestheilen angestrebt worben ist, nach allen anderen universellen Richtungen strebenden großen Staats⸗ und Reichs⸗ “ 11““ die dritte 2800. Ihre Majestäten der König und die Königin von rekten Mittheilung aus Ismailia vom 11. April ist der Erb⸗ der finanziellen Verhältnisse der Eisenbahnen, einbringen, nach Seiten hin wohlvorbereitet und ich kann nur den Wunsch aussprechen, museen die Kunde und Kenntniß der Stadt und Provinz spezieller Aus Frankenthal schreibt man dem „Sch „ Di⸗ Sachsen wohnten der Letzteren bei und sprachen dem Direktor Neu⸗ großherzog von Mecklenbur g⸗Schw erin am 10. d. M. dessen Durchführung aber die Gruppirungsfrage in Angriff neh⸗ daß das Hohe Haus gerade durch die Beschlüsse die es heute faßt, weder gepflegt werden kann noch soll, in längerer Motivirung hinzu⸗ Kaiserglocke, welche gegenwärtig auf dem vom Schiff 3 Weicter mann ihre volle Anerkennung aus. Dem Publikum gefielen die von seiner Reise nach dem Sinai glücklich in Suez zurückgekehrt. 1 werde, da er die Frage der Gruppirung der verschiedenen 1“ ““ seFee vrien geas vaesne Aaht Pea. gehlrna⸗ 88 5* einung aus Eberbach geführten Schiffe „Germanig⸗ nach Cöln gefübrt wird, 1“ und Sandoris, sowie die Herren Swaboda Unter Führung des Professors Beugsch Beg Zuche en de sän. eisenbahnen vom Standpunkte einer gesunden Tarif⸗ und Ver⸗ — vö “ s mehr dafur erwärmt hat, auch die ersten Autoritäten an der wiegt nach der städtischen Waage zu Frankenthal 513 Ctr. Zu dem 11““ “ — 8 des Profe 8 — ng, Ordnung und Erweiterung der städtischen Sammlungen Gusse wurden 22 eroberte französtiche K 3 — Im Woltersdorff⸗Theater wird Frl. Sophie K Begleiter auf einer ägyptischen Korvette von 6 Armstrongkanonen kehrspolitik aus als nothwendig betrachte. Das Haus nahm die nehmungen zum Ziele zu führen. mit dem größten Eifer mitarbeiten und auch die Königlschen Stan e wurden 22 eroberte französische Kanonenläufe verwendet. Ihre 6 Frl. Sophie König ägyptisch w .-a m. tra⸗ e 1 i 1 Staats⸗ A 8 — 24 S 1 am Sonntag auf allgemeinen Wun u beliebt 8 und 130 Mann die Hinreise von Suez nach Tor zur See und Erklärung des Ministers mit Befriedigung auf. 111 Diskussion über das Dotationsgesetz er⸗ behörden dieselben durch werthvolle Geschenke zu een eneeee eb⸗ 8* “ ee ”ie. elamnicn 88 Mrta unverdorbener Jüngling“ noch die Rane 8 E1 von da weiter nach dem Sinai zu Lande auf Kameelsrücken Niederlande. Haag, 22. April. (W. T. B.) Die Re⸗ klärte der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, haben, nicht für nöthig. Bereits gegenwärtig sind diese städtischen und schwerste sein. Die beiden größeren und schwereren Glocken in Herd“ spielen, welche bekanntlich zu den besten Rollen ihres Reper⸗ unternommen. Die mit Königlicher Pracht ausgestattete Kara⸗ gierung hat heute den Kammern einen Gesetzentwur f vor⸗ Dr. Friedenthal, zu §. 11: ö so angewachseu, daß, um dieselben unterzubringen Wund Moskau und Pecking werden nur geschlagen. Die größten Glocken koires zaͤhlt. wane bestand aus mehr als 120 Kameelen und Dromedaren, gelegt, nach welchem bis zum 1. Juli d. J. die Goldwährung Namens der Staatsregierung kann auch ich dem Hohen Hause 21 e nrhe⸗ Weise zugänglich zu machen, auf Europas sind folgende; Die Hauptglocke der Peterskirche in Nom mit — Im Nationaltheater wird morgen Hr. Baxnay in welche die Hin⸗ und Rückreise in sieben Tagen zurücklegten. Die neben der bestehenden Silberwährung eingeführt und Zehn⸗ und nur die Annahme des Amendements von Benda⸗Miquel empfehlen. Lofechne “ edacht genommen werden muß. Ueber diese 38, Ctr. in Qlmütz 360 Ctr., in Wien 359 Ctr., die von Notredame Shakespeare's „König Johann“ in der Rolle des Bastard anf⸗ Zelte wurden am Fuße des Klosters und des Mosesberges auf⸗ Fünfguldenstücke in Gold ausgeprägt werden sollen. Die Vor⸗ Es entspricht dee Albsicht der Staatsregierung die Vorlage des Ent⸗ u aus haattransigtstdane Stebteeemdn en en Slederte enhen 88, Cüeh he. Satedes Wefmminstevalaster in danden reier ie er visbalch geben soln, Sett vseie 1“ in der Kloster⸗Bibliothek neun bis jetzt noch unbekannte Stücke nung von Privaten bis zum 1. Januar 1877 zu untersagen. geführten Echlußsae üid Hem hierdurch ““ E agistrat unter Anerkennung der beigefügten Motive einstimmig für v“ 8 “ — Im Bellealliance⸗Theater findet heute zum Benefiz des geschätzten Mitgliedes Hrn. Benemann die Aufführung von
des berühmten Codex Sinaiticus, der ältesten Handschrift der 8 4 b 8 zutreffend befunden hat. Der Magistrat schlä 8 ““ Großbritannien und Irland. London, 22. April. Uebergehen einer besonderen Erwähaung jenes Gedankens, keinesweges d Der Magistrat schlägt hiernach ebenfalls KetteisRichards W ꝙ₰4 Eg. vor, die Stadtverordneten⸗Versammlung wolle beschließen; a. die Lo⸗ 11q““ aif IA“X“ dees hesashsr N.- Frle.⸗ 894 8 mor⸗
Bibel, zu entdecken. Der Erbgroßherzog sammt Gefolge begiebt aber auf einer ent issi 8 decken. 1 er; fol 1 S; 8 ntgegenstehenden Meinung. Als in der Kommission 1 sich auf dem Suezkanal über Frhene nach Port Said, um am ee 1 baee. ö es. Der “ hieruͤber eine Frage gestellt worden war, Unterzog man die eeühee kalien der halben Beletage rechts von der Straße in dem vormals 1 vFhüess. 8 8 8 Seeʒaag veesg⸗ G 1 13. d. M. seine Weiterreise nach Palästina fortzusetzen. Fhartement des Aeußeren; Bourke, heit einer näheren Untersuchung, und bei dieser ergab sich daß in der Podewilsschen Palais, Klosterstraße Nr. 68, welche vom 1. Oktober „„z. „Die Herzoglich sachsen⸗meiningensche, Hofschau⸗ ohnehin schon freundliche Sommergarten soll ein noch festlicheres Neustrelitz, 2O. April. Nach hier eingetroffenen Nach⸗ gab auf die an ihn gerichtete bezügliche Anfrage Cochrane 8 That das Amendement van Benda⸗Miquel mit dem schon Anfangs ein⸗ dieses Jahres ab miethsftei werden, den städtischen Sammlungen Ihisler gelell; sae ch gst Baemfhrn, feitieer Moche Zscg egs: Beranaer gc Rafer vöerlan. Shenenee „.nnersene nen⸗ richten ist Ihre Königliche Hoheit die Großher⸗ 9 in⸗Mutter die Erklärung ab, der englische Gesandte in Madrid habe zwar genommenen Standpunkte der Staatsregierunz harmonirt. Es läßt sich ur Aufstellung zu überweisen, bd. zur Verwaltung der städtischen kauftem Hause ihre Debüt⸗Vorstellung, „die Hermanasschlacht“ Gasarbeiter sind in voller Thätigkeit. Abgesehen von den baulichen gestern Nachmittag glücklich in Lon vn. . 1 4 8 Di bestätigt, daß bei dem jetzigen Bürgerkriege in Spanien von aa vielleicht darüber verschiedener Meinung sein, ob im weiteren Verlauf eine Verwaltungsdeputation, deren Vermehrung in Zu⸗ böbiee wiederholt. Amsgestrigen Abend hatten wir Gele⸗ Zweckmäßigkeit gewiß vom Publikum auf das Ueberfahrt von Calais nach D d 1g s ral ie beiden Seiten mehrfach Grausamkeiten begangen worden seien, der provinziellen Selbstverwaltung mit der Zeit kommen wird, wo uft vorbehalten bleibt und welche vorläufig aus einem Magistrats⸗ Fer 85 be⸗ olle der Thusnelda von einer heimischen Künstlerin, ede este begrüßt werden wird, soll die Zahl der Gasflammen und C114“ Lhem ö iglichen die englische Regierung habe, jedoch nicht, die Abficht, dagegen kin Iusammenwerfen dieser Fonds und eine ungelheilte Verfügung 11u1e4““ b beebeebeeeeeeeeeeeee die Höhe don 8000 erreichte, 0ch. Vorstellungen zu thun, wie solches im Jahre 1835 geschehen sei, er Provinzialvertretung zweckmäßiger erscheinen könnt Eine in lichkeiten wird, da das Podewilssche Palais für en Spar⸗ ter geschaffenen Gestalt theils mit Geschick zu verdecken, theils mit Die bekannte Koloratursängerin ü Van Den Heuvel⸗ riste
Iorer Königlichen Hoheit entgegengesandt hatte, bei günstigstem n , diesem Si folgende Aend ird aber später i 1 — obschon sie keine Gelegenheit vorüber gehen lasse, um ihren Ein⸗ diesem Sinne nachfolgende Aenderung wird aber später immerhin, kasse erworben i 1 ühren sein. W 8 Kühnheit und K überwinden. Das, w 2 ü 1 ist ang S8 wenn auch allerdinas d B 1 e orben ist, an dieselbe abzuführen sein. egen der etwa no raft zu überwinden. Das, was an der Kleistschen Duprez, Tochter des berühmten Teno 8 Sonn⸗ enn auch allerdings nur durch Gesetz, möglich werden, in diesem nothwendig werdenden Einrichtungskosten behält scch Magistrat ei ch] Thuenelda abstoßend erscheinen könnte, ihre entsetzliche Grausamkeit, abend 17. April, zu Pau im Alter von Seen e2. N gehesfag
Werter zurückgelegt. fl 1 be. 1 8 uß zu Gunsten des Friedens und der Humanität geltend zu. ich di 1 b b en Ordenburg. Orldenburg, 21. April. Das Staats⸗ machen. — Auf eine weitere Anfrage des Deputirten Wait deeeene, däsae eeerehehen öe nnuch äöäöö besonderen Bewilligungs⸗Antrag vor. erhielt durch das Spiel des Frl. Habelmann den Charakter des Dä⸗ gestorben. Ihre schönsten Erfolge fallen in die fünfziger Jahre, wo sie
inisterium hat die Verwaltungsämter angewiesen, eine] erwiderte der Premier Disraeli, er habe Grund zu der An⸗] Beschwerden bei den Betheiligten hervorrufen. Die Versammlung genehmigte diese Anträge. A.geeeö 8 ö“ 8 uäber er 28 “ “