1875 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

E“

1“ ͤaö1I111X1X*X*“*“ ste Beilage S. erate nehmen an: die autorisirte Annoncen Oition . 1“ III 2 5 2* Oeffentlicher Anzeiger. en Reich eiger und Königlich Preußischen

Groerhandel. Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das

Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuckungs-Sachen. 1

des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 8

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Literarische Anzeigen. Theater-Anzeigen. Familien-Nachrichten.

In

Verschiedene Bekanntmachungen.

der Börsen-

beilage.

Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, lowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Straß;

——ʒ2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefsaufhebung. Auch der unterm 12. Januar cr. Uessöern Brheerenschleifer und Sieb macher Anton Krueger aus Bromberg erlassene Steckbrief ist durch Wiederergreifung des ꝛc. Krueger erledigt. Tuchel, den 17. April 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. Der von mir unter dem 25. Februar d. J. hinter den Arbeiter Theobald Telschow aus Wittstock erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Perleberg, den 21. April 1875.

Der Staatsanwalt.

Der Cigarrenmacher Wilhelm Albrecht aus Holzhausen bei Pyrmont wurde durch rechtskräfti⸗ ges Urtheil der hiesigen Gerichts⸗Deputation vom 30. Oktober v. J. wegen Mißhandlung und Haus⸗ friedensbruchs zu einer 14tägigen Gefängnißstrafe verurtheilt. Der Verurtheilte konnte bisher wegen Verheimlichung seines Aufenthaltsorts zur Straf⸗ verbüßung nicht herangezogen werden. An alle ge⸗ richtlichen Behörden ergeht dieserhalb hiermit das Ersuchen, im Falle des Betretens die auserkannte Strafe auf diesseitige Kosten in Gemäßheit des Reichs⸗Rechtshülfegesetzes vom 21. Juni 1869 ge⸗ fälligst zu vollstrecken und bezügliche Nachricht an⸗ her gelangen zu lassen.

Pyrmont, den 18. April 1875. 1

Färstliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Oeffentliche Vorladung. Der Müller Albert Grutza, früher in Lomnitz wohnhaft, ist von der iesigen Königlichen Polizeianwaltschaft angeklagt, die zu dem am 4. März 1874 zu Rosenberg vom

Franz Rathay aus Wyssoka gezogenen, von ihm

Grutza acceptirten und von Rathay

dem Franz Jontzyk und S. Schreier girirten Wech⸗

sel vom 4. März 1874 über 627 Thlr. verwendeten zwei Stempelmarken von 7 ½ Sgr. und 3 Sgr. nicht vorschriftsmäßig kassirt zu haben. Durch Beschluß vom 2. April 1875 ist daher dieserhalb gegen die genannten Personen die Untersuchung eingeleitet, auch zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache ein Termin auf den 19. Juli 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Terminszimmer Nr. 7, angesetzt worden. Da indessen der gegen⸗ wärtige Aufenthaltsort des zꝛc. Grutza nicht bekannt ist, so wid derselbe zu diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen, mit der Aufforderung, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu *bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem

ermine anzuzeigen, daß sie zu demselben herbei⸗ geschafft werden können, widrigenfalls mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Rosenberg O.⸗S., den 2. April 1875.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. Der Polizeirichter. Heyden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Submission auf Lieferung von Weichenschwellen.

Es soll die Lieferung von ca. 9340 lfd. Mtr. kiefernen oder eichenen Weichenschwellen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .

Die Bedingungen sind im Bureau des Unterzeich⸗ neten zur Einsicht ausgelegt und können von dort gegen 50 Pf. Kopialien bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit ent⸗ sprechender Bezeichnung versehen bis zum

4. Mai 1875,

Vormittags 12 Uhr, zu des Unterzeichneten, Ascanischer Platz Nr. 7, abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Berlin, den 19. April 1875. Der Ober⸗Ingenieur. Wiedenfeld.

Submission.

Zum Bau des neuen Kreisgerichts⸗Gefängnisses hierselbst, sollen die zu 6720 ℳ, inkl. Material⸗Lie⸗ ferung, veranschlagten Pflasterarbeiten auf Sub⸗ missionswege vergeben werden. 8

Offerten sind bis zum 30. Arril. Mittags 12 Uhr, mit entsprechender Aufschrift versehen, im Bau⸗ bureau des Kreisgerichts⸗Gefängnisses einzureichen.

Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht offen, auch können letztere event. gegen Erstattung der Kopialien durch den Bau⸗ meister Kersten Fier bezogen werden.

Münster, den 20. April 1875.

Der Baurath.

Hauptner.

[2888] Submission.

Zum Bau des Geschäftshauses für ein Kollegial⸗ Gericht zu Münster soll die Anlieferung von 1888 Mll. Ziegelsteinen, 8 225 (sepreßten Verblen⸗

2

8 dungssteinen von hellgelber Farl e) auf Submissionswege vergeben werden. 1

Offerten nebst Probesteinen sind bis zum 4. Mai cr., Mittags 12 Uhr, mit entsprechender Aufschrift versehen, im Baubureau des Kreisgerichts⸗ Gefängnisses einzureichen. Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht offen; auch können diese: gegen Erstattung der Kopialien durch den Bau⸗ meister Kersten hier bezogen werden.

Münster, den 19. April 1875.

11“

Actien-Gesellschaft für Tabals-Fabrilation

(vorm. GEOoORGE PEREAETORIUS).

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ult. December 1874.

11“

Cre

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Betriebs⸗ und Handlungs⸗Unkosten, Abgaben, Porti, Gebäude⸗, Meliora⸗ A“ Gebäude⸗Conto 2 % Abschreibung v. 88,833 Thlr. 10 Sgr. Zinsen⸗Conto 3 incl. Hypothekenzinsen . . . . .. Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto 10 % Abschreibung von Thlr. 12,369 5V“ Dubiöse Schulden⸗Conto Abschreibungen von den Außenständen Agio⸗Conto Verlust an fremden Geldsorten Miethen⸗Conto laut Abschätzung der städtischen t‚ Dividenden⸗Conto Vom Netto⸗Ueberschuß v. Thlr. ZNög9 * zum Reservefonds . . . .. Kne⸗ an den Director 5 % an den Aufsichtsrath .. . an die Geschäftsvertreter WVZ“ an Thl à 2 ¾ % auf 450, r. Gewinn⸗Reserve pro 1875

8 .

. . .

Kom⸗

18,252

Activa.

62,490 4—

Per Saldo Gewinn⸗Vortrag von 1873

Waaren⸗Conto 11“ Miethen⸗Conto Se. Miethe. eigene hghe

11““

December 1874.

995 . 44,529

. - 16964

62,490 4 Passiva.

An Grundstücke⸗Conto

Grundstücke: Königstraße Nr. 62 und

Heirigegeiststraße Nr W lebände⸗Conto

Werth der Gebäude laut Feuertaxe.

ab 2 % Abschreibung . . ..

Waaren⸗Conto Waarenbestände.... Conto⸗Corrent⸗Conto Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto E ab 10 x% Abschreibung.. . Cassa⸗Conto

Bestand am 31. December..

Bilanz⸗Conto ul

270,781

87,056 176,399 91,577

11,132 2986 21—

Die Direection:

R. Lauber. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und

647,935 14—

mit den ordnungsmäßig Berlin, den

Per Actien⸗Conto für 2250 Actien à 200 Thlr. ..

Hypotheken⸗Conto

Hypotheken auf unseren Grundstücken Conto⸗Corrent⸗Conto

diverse Creditoren.. Reservefonds⸗Conto

Bestand am 31. December 1873

Dividenden⸗Conto

noch nicht abgehobene Dividende Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Saldo de 1873

Netto⸗Gewinn pro 1874 .

Die

C. F. W. Adolphi, gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

450,000 100,000 71,368 4,239 79

19,248

[61,235 14— Der Aufsichtsrath: Dr. G. Lewinstein.

b Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. 1. März 1875.

Revisions⸗Commission:

R. Rudloff⸗Grübs. 1“

Rhein⸗Nahe Eisenbahn. Bilanz pro 31. Dezember 1874.

Geldbetrag. Thr. &

Geldbetrag.

Neben⸗Anlagen und Betriebsmittel 8 2) Zinsen während der Bauzeit, Provi⸗ sion der Aktien und Coursverluste an den Prioritäten. 964,354 Nlr. davon ab: a. verwendetes Baukapital aus Betriebsmitteln 577,143 Slr. b. Subventionen 77,719 c. Betrag der amortisirten rioritäts⸗ bligationen 199,900 54,762 Nlr

Bestand des Baufonds incl. Vorschäse. —.

Materialienbestände in den

Bestände an Vorrathsstücken und Geräthen .

bringen wir vorstehende Bilanz zur Kenntniß, indem Saarbrücken, den 14. April 1875.

1) Bahn von Bingerbrück bis Neunkirchen incl. aller 16,573,488 Nlr.

bleiben 109,592 Mlrn.

verschiedenen Magazinen.

In Gemäßheit des Artikels 239 des Allgemeinen Deuts chen

16,683,080,— 50,020

139,438/ 10 28,037 6

.* 2. .

3 2⁴ 8

Summa ss6,500,575,15 21

wir

andelsgesetzbuchs

Anlage⸗Kapital. a. Stamm⸗Aktien.

ten Aktien..

Emission .. davon ab: die am

c. Prioritäts⸗Obligat II. Emission . davon ab: die am

.

Materialien⸗Vorschuß⸗ Zuschüsse des Staats Obligationen.

tion.

davon ab: die caducir⸗ . Prioritäts⸗Obligationen

sirten Obligationen.

sirten Obligationen.

8 ichs und mit Bezugnahme gleichzeitig auf den demnächst zur Ausgabe gelangenden

Königliche Eisenbahn⸗Direk

. 9,000,000 TRlr.

317,000 bleiben 8,683,000 Nelr

000,000 Rlr.

174,800 bleiben ionen

. 2,250,000 Tlr orti⸗ 6“ 25,100 1

bleiben 2,224,900

. . 7

orti⸗ 11“ 5,825,200

16,733,100

CFonts 5 1 tit 8 167,475 Verzinsung der Prioritäts⸗ g Iinsumg 1,568,978

Summa [18,780,553

16,900 575

bleiben 1,588,0785

als Guthaben des Staats für Zins vorschüsse.

auf das Bundesgesetz vom 11. Juni 1870 Geschäftsbericht für das Jahr 1874 ve

E11

Bekanntmachung. u““ betreffend die Subhastation des zue Konkursmasse der Deutschen Marezes⸗MarmorAktien esellschaft gehörigen Bd. 17 Nr. 1000 im Grundbuch von Char⸗ lottenburg verzeichneten Grundstücks ist die auf Er⸗ fordern zu erlegende Bietungskaution auf 6000 Mark festgesetzt. 1 Charlottenburg, den 20. April 1875.

Der Baurath. Hauptner.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.

[2885]

lden vergeben werden, Verfahrens und zur ffn mit der Aufschrift „Submis

einzureichenden Offerten auf: Montag, den 3. Mai cr.,

im hiesigen Kreis Baubureau

Für Unternehmer.

Die Ausführung der Erd⸗ und Böͤschung zur Staatschaussee von Pentlack na

veranschlagt auf 87,583 ℳ, soll im Wege der Sub⸗ mission in mehreren Loosen an die Mindestfordern⸗ und steht zum Schlusse des Eröffnung der versiegelt und

arbeiten owarren,

über Erdarbeiten“

Vormittags 11 Uhr, Termin an.

Die Bedingungen und Anschläge sind beim Unter⸗ zeichneten einzusehen, auch abschriftlich gegen Erstat⸗ tung der Kopialien zu haben.

Gerdauen, den 20. il 1875.

Der Kreis⸗Banmeister.

Le Blanc. Redacteur: F. Prehm. lag der Expedition (Kef el). Hrug⸗ I. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich der Börsen⸗Beilage.)

1“

Berlin:

Berlin, Freitag, den 23. April

Er Enfed. AnxOfAHsie2seeevxTe vüxer-es enne

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt anz die Inseraten⸗Expedition

den Deutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich

Breußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. See. hxn Aufgebote, Vorladungen u. derg

3. Verkäufse, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher

Anzeiger. 1

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen-

beilage.

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., 8* Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗

burg i. E., Stuttgart, Wien, Lar alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Zürich und deren Agenten,

Subhastattonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

112351 Oeffentliche Vorladung.

Die Wittwe Hetzschold, Friederike, geb. Jaeger, zu Charlottenburg, Berlinerstraße 147, hat gegen den Kaufmann Wilh. Joh. Darius, zuletzt in Berlin, Jerusalemerstr. 19 wohn haft, wegen einer Darlehnsforderung an denselben von 400 Thlr. 1200 Mk. auf Anlegung eines schleunigen Arrestes provocirt und zwar auf die dem Darius angeblich gehörigen 7 Oxhoft Wein, welche bei den Spedi⸗ teuren Phaland & Dietrich in Berlin, Oranien⸗ burgerstr. 14, lagern und die Nr. T. G. D. 1240. 1241, 1242. 803. 1039. 1040. 1041. tragen.

Die Klage ist eingeleitet, der Arrest ist angelegt und da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Darius unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf

den 21. Juni 1875, Vorm. 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ Feichtegebände Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr.

anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

„Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus fol t, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten eeee werden.

Berlin, den 18. Februar 1875.

Königliches 8“ Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

115661 Nothwendiger Verkauf.

Das der verehelichten Hüttenmeister Amalie Fraenkel, geborenen Krauß, gehörige, zu Breslau in dem vormaligen Dorfe Gabitz II. gelegene und im Grundbuche Nr. 87 verzeichnete Grundstück soll im Wege der nothwendigen Subhastation

den 4. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter in unserem Gerichtsgebäude, Ritterplatz Nr. 15, Par⸗ teienzimmer Nr. 2, verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 1 Hektar 9 Ar 80 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Län⸗ dereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 125 Mark 76 Pf., bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 3480

ark veranlagt. b 1

Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die be⸗ sonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserm Bureau III. B. während der Amtsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch beduürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 8. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Ritterplatz Nr. 15, Parteienzimmer Nr. 2, von dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter verkündet werden.

Breslau, den 1. März 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter Gomille.

1.ssl Nothwendiger Verkauf.

Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Anton Großmann gehörige Grundstück Nr. 21 Mittel⸗ Tannhausen soll im Wege der nothwendigen Sub⸗

hastation am 24. Inni 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter in

unserem 1“ Sitzungs⸗Zimmer

verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 30 Qu.⸗Meter der Grundsteuer unterliegende Län⸗ dereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 32 Mark 10 Pf., bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 657 Mark veranlagt.

Der n aus der

1“

1 Hektar 60 Ar

Steuerrolle, die neueste beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die be⸗ sonders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Ab⸗ schͤ ungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau UlIIb. während der Amtsstunden eingesehen werden.

Alle Diejeni en, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in as Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 26. Juni 1875, r, in

vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver⸗ kündet werden. Waldenburg, den 7. April 1875. reisgericht.

- eS. Der Subhastationsrichter. oehme.

11 1““ Nothwendiger Verkauf.

Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Anton Großmann gehörige Grundstück Nr. 49 Ober⸗ soll im Wege der nothwendigen Sub⸗

astation am 24. Juni 1875, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter in unserem Gerichtsgebäude, Sitzungszimmer Nr. 1, verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 1 Hektar 20 Ar 50 Qu.⸗Meter der Grundsteuer unterliegende Län⸗ dereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 16 20 ₰, bei der Ge⸗ nach einem Nutzungswerthe von 1683 veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die beson⸗ ders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzun⸗ en und andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ ungen können in unserem Büreau IIIb. während der Amtsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden. 8

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 26. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, in un⸗ serem Gerichtsgebäude, Sitzungszimmer Nr. 1, von dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter ver⸗ kündet werden.

Waldenburg, den 7. April 1875

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

[2681]

* S

34 der Stadt Usch belegenen im Grundbuche früher auf den Namen des Apo⸗ thekers August Franz Ludwig Scherff verzeichneten Grundstücke waren Abtheilung III. Nr. 17 5000 Thaler zu fünf Prozent verzinsliches Darlehn für den Rentier Franz Otto Schmalz zu Stargardt i. Pom. aus der Obligation vom 11. August 1863 eingetragen. Diese Post ist bei der über das Grund⸗ stück eingeleiteten nothwendigen Subhastation im Betrage von 2447 Thaler 14 Silbergroschen 7 Pfen⸗ nige zur Hebung gelangt und zu einer Spezialmasse ad depositum des unterzeichneten Gerichts genommen worden. Der Rentier Franz Otto Schmalz ist ver⸗ storben und der gegenwärtige Inhaber der Forderung unbekannt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an die Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben spetestens in dem

auf den 15. Juni 1875, 12 Uhr

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Dr. Friedländer anberaumten Termine bei Vermeidung der Präklusion anzumelden. b

Schneidemühl, den 12. April 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ediktalladung.

Nach einer von dem Kaiserlichen Deutschen Kon⸗ sulate zu Moskau allhier eingegangenen Benach⸗ richtigung vom 25./13. März d. J. ist alldort am 2. März a. St. 1872 der Lehrer Friedrich Ludwig Klng, gebürtig aus Lüneburg, 67 Jahr alt, ohne Familie verstorben. Ein von ihm hinterlassenes Privattestament hat seine Gültigkeit verloren, weil es den Russischen Gerichten nicht rechtzeitig zur Be⸗ stätigung vorgelegt ist.

Der Nachlaß des Verstorbenen beläuft sich auf

1301 R. 20 Kopeken.

Alle Diejenigen, welche an diesen Nachlaß als

Anspruch machen, wollen sich in dem azu auf: Donunerstag, den 20. Mai d. J., Mittags 11 Uhr,

vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte damit ange⸗ setzten Termine einfinden und ihre beanspruchte Be⸗ rechtigung gehörig nachweisen, unter dem Rechts⸗ nachtheile, daß, wenn sich kein Erbe finden und legitimiren sollte, die Erbschaft für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll und daß der nach dem Ausschlusse etwa sich meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft er⸗ lassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte.

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Insertion in die Lüneburger Anzeigen und Anschlag an die Gerichtstafel publizirt werden.

Amtsgerich Lüneburg 1., am 17. April 1875.

Jochmus.

[2880] Auf dem unter Nr.

Auf die von Frau Friedericke Tränkler, geb.

2

s8 10 8 unserem v Sitzungs⸗Zimm

Feander⸗ in Gerbstedt gegen ihren Ehemann, den aviller Rudolf Tränkler aus Allstedt, dessen

Materialien Strafgefängnisses

Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassun bei uns erhobene Ehescheivangbktnich⸗ ist

zu Güte und Recht auf den 4. September d. J., Vormittags 11 Uhr für welchen ein Duplikat

vor uns anberaumt worden.

Der gen. Rudolf Tränkler, der gegen ihn erhobenen Scheidungsklage auf unserer Kanzlei bereit liegt, wird daher hierdurch geladen, zur bestimmten Terminszeit in Person oder durch gehörig FFaernas und zum Abschluß eines Ver⸗

leichs instruirte Bevollmächtigte vor uns zu er⸗ scehen um einer Gütepflegung und bei deren Er⸗ olglosigkeit rechtlicher Verhandlung und Entscheidung gewärtig zu sein.

Zugleich wird dem abwesenden Beklagten auf⸗ gegeben, entweder noch vor dem Termine oder spätestens innerhalb 14 Tagen nach demselben seine Entlassung auf die gegen ihn erhobene Klage bei Meidung, daß der Klaginhalt für zugestanden ge⸗ achtet werden wird, zu bewirken und seine Einreden hegen die Klage bei Strafe des Verlustes vorzu⸗

ringen.

Zur Kaffrung des am Schlusse des Verfahrens zu ertheilenden Bescheides, wird Termin auf

den 22 September d. J., 11 Uhr, anberaumt, wozu wir den Beklagten mit dem Be⸗ deuten laden, daß auch bei seinem Ausbleiben der Bescheid für eröffnet gelten wird. Sondershausen, den 19. April 1875. Großherzoglich Sächsisches Kreisgericht. Helmkampf.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.

[2855]

Submission auf Material⸗Lieferungen.

Die Lieferung nachfolgender Quantitäten Maurer⸗ für die diesjährigen Neubauten des . . bei Berlin soll im Wege öffent⸗ licher Submission vergeben werden: 1 Mille Hintermauerungssteine, do. gewöhnliche hellrothe Ver⸗ blendsteine, zute hellrothe Verblendsteine, gute dunkle Plinthen⸗Ver⸗ blendsteine, Rathenower Handsteine, gewöhnliche Klinker,

450 75 200 100 35 extra gute Klinker, 24 do. Rathenower Dachstein 9) 600 Tonnen Portland⸗Cement und 10) 12000 Hektoliter gelöschten Kalk. Unternehmer wollen ihre Offerten unter Beifü⸗ gung von Proben verstegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Maurer⸗Materialien für das neue Strafgefängniß bei Berlin“ versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 4. Mai er., Mittags 1 Uhr, anberaumten Termine an das Baubureau des neuen Strafgefängnisses, Pionier⸗ Straße Nr. 7, III. Treppen, kostenfrei einsenden, wo dieselben zur bezeichneten Stunde in Gegenwart 88 etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Die Lieferungsbedin ungen liegen daselbst während der üblichen Geschäftsftunden zur Unterschrift aus. Berlin, den 22. April 1875. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Lorenz.

[2677] Bekanntmachung.

8 A 8

Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Juli cr. bis 1. Juli 1876 für die Westfälische Eisenbahn erforderlichen Stück⸗ und Förderkohlen, Schmiede⸗ kohlen und Koks soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.

Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserem Centralbureau hier zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien, pro Stück 50 Pfen⸗ nige, von unserm Bureauvorsteher, Rechnungsrath Mevyer hierselbst, bezogen werden.

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Kohlen b resp. Koaks“ an uns bis zu dem am 30. April cr., Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst anste⸗ henden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden, porto⸗ frei einzusenden.

Münster, den 15. April 1875. 8

Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

12722 Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. 80 Stück Herzstücke 8. 19 (Hartguß oder Guß⸗

ahl), 66 Kreuzungsstücke für englische Weichen 1:10 aus Hartguß,

sollen im Sabmissionswege beschafft werden.

Termin ist auf 30. April e., Vormittags 10 ½ Uhr, in meinem Bureau anberaumt und müssen Offerten mit Aufschrift „Submission auf Herzstücke“ vor diesem Termin und verschlossen hier eingehen.

Die maßgebenden Bedin ungen und Zeichnungen werden auf vireofraen Ersuchen gegen Nachnahme der Kopialien übersandt.

Fulde, den 15. April 1875., Der Königliche Maschinenmeister. 8 88

nn22l Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.

Die Lieferung von 252 Stück ungehobelten Weichenzungenschie⸗ nen aus Puddel⸗ oder Bessemer⸗Stahl soll vergeben werden. 2

Oeffentlicher Submissionstermin ist auf 30. d. Mts. 10 Uhr Vormittags in meinem Bureau anberaumt, und müssen Offerten mit Aufschrift „Submission auf Weichenzungen“ vor diesem Termin und ver⸗ schlossen eingehen.

Die maßgebenden Bedingungen wie Profilzeichnung werden von hier gegen Nachnahme der Kopialien verabfolgt.

Fulda, den 15. April 1875. .

Der Königliche Maschinenmeister.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2841]

Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien

Obligationen zu 100 Thalern. Verzeichniß der 210 Nummern, welche in der 25. Verloosung am 15. April 1875 gezegen worden sind.

36 1732 4256 6117 8364 10760 13192 15844 152 1815 4258 6149 8523 10939 13244 16069 219 1908 4276 6215 8569 11058 13336 16126 225 2094 4342 6292 8638 11231 13547 16189 319 2160 4422 6317 8764 11306 13552 16277 324 2162 4582 6333 8914 11590 13578 16308 334 2334 4650 6392 9131 11640 ,13707 16374 489 2350 4747 6411 9159 11651 13814 16629 607 2379 4783 6770 9168 11740 13879 16635 618 2403 4789 6773 9268 11843 13891 16820 644 2409 4824 6933 9321 11898 13967 16942 776 2550 4936 7244 9334 12073 14061 17139 860 2702 5086 7309 9477 12106 14107 17192 915 2900 5134 7453 9524 12171 14179 17312 1020 2962 5318 7479 9537 12221 14214 17423 1162 3083 5346 7681 9589 12414 14384 17616 1181 3192 5382 7791 9632 12442 14428 17621 1192 3245 5395 7837 9695 12538 14459 17782 1404 3419 5411 7926 9725 12763 14547 17784 1424 3441 5474 7931 9726 12767 14866 17791 1458 3513 5486 7996 9789 12783 15102 1463 3819 5518 8001 9820 12885 15247 1573 3832 5535 8114 9852 13014 15269 1615 3926 5548 8146 10120 13044 15560 1639 3981 5576 8147 10154 13090 15655 1672 4128 5981 8263 10187 13114 15665 1725 4138 6011 8361 10190 1317115748

II. Prioritäts⸗Actien zu 100 Thalern. der 40 Nummern, welche in der 26. Verloosung am 15. April 1875 gezogen worden sind.

45 293 1089 1225 1351 1605 2191 3237 131 315 1107 1276 tee S 2468 3322

18

175 351 1156 1277 1461 2074 2862 3475 237 376 1187 1308 1494 2077 2884 3498 240 1087 1188 1330 1601 2187 3235 3592

Die Auszahlung der am 15. April 1875 ver⸗ loosten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1875 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau, die der Prioritäts Aktien bei der Landes⸗Hauptkasse in Krakau.

Ausstands⸗Nachweis

die in den letztverflosseng vier Jahren verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obliga⸗ tionen und Prioritäts⸗Aktien, welche bisher zur Ruͤck⸗ zahlung noch nicht beigebracht worden sind.

Eisenbahn⸗Obligationen prioritäts⸗

Verloo⸗ sungs⸗

Jahr.

Verloo⸗ sungs⸗

Jahr.

Num⸗ mer.

Num⸗ mer.

Num⸗ mer.

12929 14215 14606 14715 14844 15551 15690 16101 16833 17419 17541 17841

585

978 1843 3425 4241 4370 7594 7840 8275 8784 9546 9689

1874 1873 1873 1873 1874 1874 1873 1874 1874 1874 1871 1874 1874