1875 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1 d hlag hier fte 88 Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. s. w 2 P. F. „v. Lupinski, Gefr. Deichmann I. dieses rozentsatzes, also noch 50 %. Die önigliche Regierung hält im Wesentlichen Folgendes sagt: Selbst wenn man zugab, daß die Klassen⸗ ist das Aufgebot der angeblich verloren b 2 g u. s. w. 988* 58 Sen 8 Unteef el⸗ vdelc⸗ als char. diese Auffassung für irrig und legt den §. 14 1. c. dahin aus, daß und klassifizirte Einkommensteuer nicht sei 822 eran⸗ gegangenen Hypotheken⸗Urkunte 2 die auf [2927] Am heutigen Tage wurden mir f 0 8 2 .F. Kad. Hennig. Ulan. Regt. Nr. 15 als char. P. F. Kad. Fiskus vielmehr: 1) zunächst mit demselben Prozentsatze der Grund⸗ ziehung der juristischen Personen, Forensen un 27 sgese scha en, so dem Grundstücke der verwittweten Viehhändler . [1276] Billard⸗ h if 8* Rohde. 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, als außeretatsm. Sec. und Gebäudesteuer heranzuziehen sei, mit welchem die übrigen Kreis⸗ meinte man doch, daß diese deshalb mit er. ve nicht ganz 8. Schröer, Charlotte, geb. Rex, Koenigswalde, Nr. 9867 10875 10875 108 trakau⸗Oberschles 8 1U rij Lieut. P. U. v. Borcke I. 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. als außer⸗ eingesessenen davon beisteuern, also mit 50 x, außerdem aber 2) mit gelassen werden könnten. Es wurde deshalb vorgesch ggen, e. 6 Band III. Blatt 81 Nr. 115 Abth. III. Nr. 17 55 17878 17877 10⁄½ 8 8 13913 14079 14080 14627 15153 15465 15496 15899 17149 J Neuhus etatsm. Sec. Lt. P. U. Frhr. v. Münchhausen. Feld⸗Art. Regt. der Hälfte desjenigen Prozentsatzes, mit welchem die Einkommen⸗ Kompromiß mit diesen zu d. 9 sie zu 50 % für den Schwarzviehhändler Friedrich Schröer zu 55 ück à 100 Thlr. 8 von 8 enl usen, Nr. 2 als P. F. Unteroff. Nöldeke; als char. P. F. Kad. Fritze. und Klassensteuer der Kreiseingesessenen herangezogen wird, also mit desjenigen Satzes, zu welchem die Ein Se. vne 8 her⸗ Zoenigswalde resp. Landsberg a. W. aus dem Kauf⸗ 8 Ser. VI.: Nr. 2107 14240 Jsener 4 prozentige Kredit: Berlin, Beuthstr. 2 u. 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 als außeretatsm. Sec. Lt. P. U. v. Grumb⸗ 4 von 100 % = 50 %, so daß im Ganzen nur von 100 x% der Grund⸗ wird, stärker mit der Grund⸗ g g5 bede ng g vFnzu⸗ söntrakte vom 11. Februar 1867 auf Verfügung 1 VI.: Nr. 14244 3 Stück à 1000 Thlr. b 8 b Breslau, Dresden. kow; als char. P. F. Kad. Deneke. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 als und Gebäudesteuer die den Fiskus treffenden sseschläge zu berechnen ziehen, und zwar deshalb, weil man 8 er 88 und 8n 8 vom 12. ej. m. eingetragenen 950 Thlr. Kaufgelder⸗ Litt. C.: Nr. 5761 78 Losener 4 prozentige Rentenbriefe: 8 . Prämilrt in Moskau, Wien, Cassel, char. P F. Kad. v. Koppelow. Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 als seien. Der Reklamationsantrag der Königlichen geht steuer ein ganz klares Objekt der Besteuerung habe, 8 rückstand zu 5 % Zinsen, welche Post durch Cession R 5, 2 Stück à 100 Thlr. 8 Wittenberg und Posen. außeretatsm P. U. Krohn I. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 als außer⸗ demgemäß dahin: Die von Fiskus zu entrichtenden Steuerbeträge inden des Einkommens bei Forensen, Frperbagesesaaften m juri⸗ vom 10. Dezember 1868 auf den Viehhändler Wil⸗ Nr. 34331 2 schte⸗Oder⸗Ufer-Eisenbahn⸗Stammaktie: v116“ Größte Auswahl von Billards aller Arten atem Ser. . P. n. ghr . Neukirchen, gen. v. Nyvenheim; auf 7 herabzusetzen, also die Kreisabgaben auf 466 Thlr. 26 Sgr. stischen Personen seine Schwierigkeiten habe. Dieser Vorschlag wurde —2 Adolf Schröer zu Koenigswalde und von die⸗ r. 200 Thlr 8 .

1 8 ; . 1 11“ wi 1 ü icher als char. P. F Gefr. Pawlowski. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8 als 8 Pf. und die Amtssteuern auf 169 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. nun zwar hinsichts der Forensen und Erwerbsgesellschaften nicht ange⸗ em durch Erbvergleich vom 23./27. November 1874 Kündbarer Sunpocheken⸗Schuldschein der Preuß. Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank, 5 pCt.: Biaieeötits grt, affortires Lager sämmtlicher außeretatsm. 3

Graaf; als char. P. F. Kad, v. Bornstedt. Ulan. Regt.] an 8 wird, also 100 %, 2) als Zuschlag hierzu noch die Hälfte] hauses vom 18. März 1872, welcher über die Kommisstonsberathungen

8 Pf. 1 b 8 h 8 iner 5 f 1,1 3 Ser. II. Litt. „Nr. 708 100 Thl 82 II. Feld⸗Art. Regt. Die bei dem Kreisausschusse angebrachte Reklamation ist von diesem nommen, und bei diesen an einer Heranziehung nach Maßgabe einer auf die genannte verwittwete Vier ändler Schröer hlr. 5 Nr. 9 als , b. Henr onfen Füid Ar Nenh Ne 1j in Gemäßheit des §. 8 n. Keeigorbuun einer nochmaligen Prü⸗ fingirten Einkommensteuer festgehalten. Dagegen wurde derselbe be⸗ übergegangen ist, beantragt dnara0⸗ Alle Diejeni⸗ Nr. 1 riburger brozentig⸗ Prisritäten vom 85 I. . ern. 8 5 8 Untersff I e aen Feld⸗Art Regt. Nr. 14 als außer⸗ fung unterzogen, jedoch durch Beschluß vom 21. Oktober v⸗ J. ver⸗ züglich des Staatsfiskus für annehmbar erachtet, weil es ö bei gen, welche auf vorgedachte Urkunde als Ei enthümer, 1285 2545 2619 2633 2708 3252 3253 4277 4278 Prämfirt 1 2 8— 8. Lr. P. U. Kamm; als char. P. F. Kad. de Greck. worfen worden. Die Königliche Regierung hat gegen diesen Beschluß ihm außerordentlich schwer sei, das Einkommen des im Kreise belege⸗ Cessionaren, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Nr. 42 153 i Prioritäten vom Jahr . BW auf geid Art. Regk. Nr 16 als char P. F. Kad. Schlawe, Kad fristzeitig Berufung eingelegt und den früheren Antrag auf Herab⸗ nen, dem Fiskus gehörigen ermagensobseres⸗ insbesondere wegen der Ansprüche zu machen haben, werden hiermit auf⸗ 5371 5597 Fi 5 8 150 4023 4202 4210 4211 4660 4931 4933 4934 4992 5315 allen Ausstellungen. S Fer Feld.Art. Regt. Nr. 18 als außeretatsm. Sec. Lt. P. setzung der Steuer unter wiederholter Bezugnahme auf das Reskript darauf lastenden Staatsschulden, klar zu stellen, und weil man hier Zefordert, dieselben spätestens in demm auf 9123,6434,6415 9788 7075 7923 40. Stück à 100 Thlr. 4000 Thlr. & Bein’ s 8 8 Füeri. 8* S vhar. P. F. Kad. Roserrn. . es Herrn Ministers des Innern vom 10. Juni v. J. erneuert. Der in dem Vertreter der Staatsregierung Jemanden habe, mit dem man . den 2. August 1875, 12 Uhr Mittags, keiss Brieger 4 ½ hrozentige Prioritäten der Oberschlesischen Eisenbahn: 161— Metall⸗ und Glas⸗ 8 eld An geat Nr. 19 als außeretatsm. Sec Lt P U. v Frey⸗ Kreisausschuß hat unter Bezugnahme auf die Gründe der Vor⸗ einen derartigen Kompromiß schließen könne, was bei Forensen ꝛc. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumten 15 Stück z 1 593 7594 7595 7598 7597 7598 7599 7600 7501 7602 7603 7604 519 5362 7330 2.*8 Buchstaben⸗Fabrik, Fern d. Neid Art. Regt. Nr 20 als außeretatsm. Sec. Lt. P. 1 entscheidung deren Bestättgung beantragt. Es war wie geschehen zu, nicht der Fall sei. „Beim Staate mußte es,“ sagt der Referent Termin geltend zu machen, widrigenfalls ihre Präklu. 9 Stück à 100 Thlr. 1500 e Bins, Wappen. n. 8* 8 Feld⸗Art Regt. Nr. 21 als char. P. F. Gefr. entscheiden. Zwar kann dem Erlasse des Herrn Ministers des In⸗ dann wörtlich, zwar in Frage kommen, ob und in wie sion erfolgen, und die aufgerufene Hypotheken⸗Urkunde 35 Serie 350 1 Oesterr. 1860er 500.Fl.Loose: kedaillengiegeras Seerl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 als char P. F. Kad, v. Lan⸗ nern vom 10. Juni v. J., auf welchen sich die Reklamation beruft, weit mit den vorgeschlagenen 50 % Zuschlag zur Grund⸗ und fuür kraftlos erklärt werden wird. Außerd 3 Nr. 13, Serie 3503 Nr. 15, Serie 4965 Nr. 4 3 Stück à 500 Fl. 1500 Fl. empfiehlt sich zur An⸗ Gre lie Se. e; EEö“ 1““ 2t P. . selbstverständlich nicht die Kraft einer authentischen Interpretation Gebäudesteuer annähernd der richtige Satz getroffen sei, der an 8 Zielenzig, den 16. April 1875. ußerdem noch eine Summe von 2200 Thlr. in verschiedenen Banknoten und Geid. Iq fertigung von Metall⸗ reinsch 1— Se Feld⸗Art. Regt Nr. 26 als char P. F. Kad. der hier in Frage kommenden Gesetzesstelle beigelegt werden; es gilt telle der kaum zu ermittelnden fingirten Ein ommensteuer zu setzen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Breslau, den 19. April 1875. (H. 21375.) . 1 u. Glasbuchstaben zu ntt. Feld Art Regt Nr. 27 als außeretatsm. Sec. Lt. vielmehr, ohne Rücksicht auf jenen Erlaß den wahren Sinn des §.14 set. Daß indeß der Fiskus ganz frei zu lassen sei mit einem Ersatz [2915 gere wisfas Fegee Fe .JOSC Bh Sl 8 Geschäftsfirmen, P. u. Wolff; als char. —. 8. Gekt. v. Hugo JI. Feld⸗Art. Regt. der Kreisordnung nach allgemein v 9* 88 dis fngixt A ve leschenn dan Fiönhat . Nüennemechacng. öü—“ 1„ er N. b E fZeichnnn von Nr. 30 als außeretatsm. Sec. Lt. P. on I.; als char. P. F. ermitteln. Wohl aber veranlaßt die in jenem Erlasse niedergelegte die 9. e Ma Fe n⸗ g. (ger Sfla Wilhelmine Charl b 1 Hnnilenbahnstatio⸗ 4b 8 8 2 1 graphische Berichte des Abgeord⸗ harlotte Weiß, verehelichten 8 UInen, öffentlichen Ge⸗ Kad. Freise. Garde⸗Fuß⸗ char. P. F. Kad. Hilde⸗ Auffassung die höchsten Verwaltungsinstanz zu einer um so sorg⸗ anerkemeen zu düͤrfen: 2. Sj 18. März 1872 1331 Bartz, beantragt worden, wel 13. Mai 183 e äu 8. 2 igeren Prüfung des §. 14, welcher, wie vornherein zuzugeben ist, netenhauses von 1871/72, Sitzung vom 3. März S ). - worden, welche am 13. Mai 1 38 äuden ꝛc. Stra⸗ EEI1“ u. G Sune. gs I. hng. dem des Gesetzes heraus⸗ Die Staatsregierung erklärte sich zwar im weiteren Verlaufe der boren, zulett in Markowice gewohnt hat, „im 1951] W ech SC uUnd 8” CCFeditiv 8 ßenschilder, Hausnummerschilder, Wappen für Ho 8 etat 8 1 ö“ Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 als gerissen in der Weise, wie der Kreseauschuß es gethan hat, scheint aus. Debatte gegen diesen Vorschlag, refümirte denselben aber durch ihren Nch 8. 1sl nach Amerika ausgewandert und gänz⸗ ·8 lieferanten, Medaillen sämmtlicher Welt⸗ u. 1S.-ge vsg. Kad Kreuter. Fuß⸗Art R k. Nr. 6 als char. P. F. gelegt werden zu können. Es ist hierzu nöthig, auf das System der Kreis⸗ Regierungs⸗Kommissar Rhode ausdrücklich dahin: daß die Kommission Hberscho en sein soll, auf alle Hauptplätze Europa'sund No s, sowie Ineasso oder Aurauf fälliger Zinsen Provinzial⸗Ausstellungen. 1 . Kas. 5 Ingenieur⸗ orps a09 außeretatsm. Sec. Lt. bestenerung, wie solches in den §§. 10 bis 16 der Kreisordnung ent⸗ 2 I1““ 8 ees veeecs i⸗ b 8 2s sel⸗ E oder Werthpapiere und An⸗ und B F aatspapieren zu günstigsten Bedingungen bei Koch & Bein, Berlin C., Brüderstraße 29. b 8 ,77 G . 1 f ehungsgeschichte des §. 14 näher einzu⸗ ein ommens für Kreiszwecke zwar aner enne, aber für no end 2 3 1. 8. hzeöm Kad &. - 85, 5. ner- ”8 mäse Gese den tae 8 aus ber erachte, den ““ Iha Grsat 1be. 2—5 1 5 u uhr Schultze & Wolde in Bremen. L278 erschtedene Bekanntmachungen. P. F. 8b 8 aligcJ 1 kommensteuer einen besonderen Zu Cag zur Grund⸗ un ebäude⸗ . 1876, b 8 Berlin, den 15. April 1875. 8 bezüglichen Landtagsverhandlungen ergiebt. Als oberster Grundsatz ustene 29-. 8 Buscht 3 b vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Söbest d Ein gewandter 1 8 ; d 8 der Kreisabgaben ist zunächst im §. 10 hinge⸗ euer in Höhe der Hälfte desjenigen Prozentsatzes aufzuerlegen, mit 9 obeski an der f. 1 8 4 8 fünhbi herihfäluns de sheiss Lederen mannach als dem Ver⸗ 8 Klassen⸗ und klassiftzirte Ein! ommensteuer zu den Kreis⸗ hier anberaumten Termine schriftlich Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 1“ Bureauvorsteher hältnisse der von den Kreisangehörigen zu entrichtenden direkten Staats⸗ abgaben herangezogen werde, und daß dieser Vorschlag auf der An⸗ sonfi rel hch 3t, wesen, 28 Warnung, daß b 16 für eine preußische Spezial⸗Kommission im Be⸗ Nichtamtliches ssteuern und zwar durch Zuschlaͤge zu denselben erfolgen solle. Sodann nahme beruhe, daß 50 % der Grundsteuer etwa einen gleichen eladenen unbekan - 898. ab ürt, die mitvor⸗ hurm⸗ H pf⸗ 0⁰¼ abrik⸗ n8 re sirk der K. General⸗Kommission zu Cassel gefucht 8 kam weiter in Frage, ob sämmtliche direkten Staatssteuern mit gleich Steuerbetrag darstellen, als 100 % der Einkommensteuer. In 1 1 6 nnn en Erben aber mit ihren An⸗ 2 4 8S nt 8 Gehalt 400 600 Thaler 8 Königreich Preußen. bhbohen Zuschlägen belastet werden sollten. Dies 11 S sich Fenher 8“ . 5 neng h,n Fedehajerschesh fan e. neachlaß Prlrlndirt werden würden. neuester Konstruktion empfiehlt die seit 40 Jahren bestehende Fabrik 8 Sfferten unter H. 51471 erb. dur ch die Annon⸗ EC11“ ; . en i i in emachten Erfahrungen andelnde a es §. 1 amissi -. 1 . 5 3 en⸗ 8 Berlin, 24. April. Ueber die Heranziehung des nach 6 889 W“ honl sich das in das Gesetz und eine andere Auffafsung desselben Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. von F. No chlitz, Berlin, CV Brandenburgstraße Nr. 55. n von Haasenstein & Bogler, Fiskus zu den Kreisabgaben hat das Verwaltungsgericht System ungleicher Zuschläge als angemessener bewährt, und zwar er⸗ als die oben mitgetheilte weder im Abgeordneten⸗ noch im Herren⸗ [2920] Bekanntmachun .

111

scheidung folgt dort die Belastung der verschiedenen Staatssteuern mit Kom⸗ hause geltend gemacht worden. Hiernach kann es aber keinem Zweifel 6 1“ munalzuschlägen nach den Motiven zu §. 10 in der Regel in unterliegen, daß, nach der übereinstimmenden Auffassung sämmtlicher In dem am 5. Mai 1874 crzfe⸗ P ßisch C t I⸗B d dit⸗A t G s t der Aanschlss wenn kach Zuschlag zur Klassen. und klassifizirten Ein⸗ gesetzgebender Faktoren in dem Zuschlage der Hälfte des Prozentsatzes be. Eööb SchfattenTeftameete r en 2 en ra 1 HU enere c ten 2 ell 1 4 kommensteuer 100 Prozent beträgt, zur Grund⸗ und Gebäudesteuer der inkommensteuer, mit welchem stärker mit der Grund⸗ atten von W sind der überlebenden [2892] Bilanz vom 31 Dezember 187 4

Im Namen des Königs. In der Beschwerdesache der Königlichen nur ein Zuschlag von 50 bis 75 und zur Gewerbesteuer, sofern die⸗ und Gebäudesteuer herange ogen „werden d. -. 8* Kreisen ittwe Schröder, Johanna Ida Bertha, 169 . Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten selbe nicht ganz bleibt, ein solcher bis zu etwa 25 Prozent .2.5 valent gewährt werden sollte für -. 88 Fereen ihr unds 1 Zierenberg, anßer mehreren anderen Verwandten der . V 8 zu Potsdam, als Vertreterin des Domänenfiskus hat das Verwal⸗ wird. An diese Erfahrung anknüpfend, überträgt das Gesetz den Kreis⸗ fingirten Einkommensteuer, 48. 8 er un 8 85 folg no 8 i Testatoren, substituirt; Activa Pa 81 1“ 1 tungsgericht für den Regierungsbezirk Potsdam in der Sitzung vom tagen zwar in den §§. 11 und 12 zur Wahrung ihres Selbstbesteuerungs⸗ weiter daraus 5 88 8v. iskus 8 8 enselben Zuschläge ddeer Rendant am Königlichen großen Militär⸗ . 28 , SSiVa. . 16. Jannar 1875, an welcher Theil genommen haben ꝛc., dahin rechtes die Festsetzung des Maßstabes der Belastung der einzelnen zur Grund⸗ und Gebändesteuer herangezogen wer . ädchen⸗Waisenhause zu retsch bei Witten⸗ Lasse und Wechselbestände . . .... 2,306,166 23 Eingezahltes Aktienkapital .. v“

ende Rechnungen mit Bankhäusern ꝛc. 4 ½ % küsndbare Central⸗Pfandbriefe nebst hierauf schuldigen Zinsen bis

entschieden: daß unter Aufhebung des Beschlusses des Kreisaus⸗ Staatssteuern mit Kreiszuschlägen unter Beruücksichtigung der indivi⸗ die Forensen, Erwerbsgesellschaften und fonstigen juristischen Personecu berg an der Elbe, Albert Schruder, oder de en Lau

füuschi des dehsen Angermünde vom 21. Oktober 1874 die Rekla⸗ duellen wirthschaftlichen Verhältnisse jedes einzelnen Kreifes, zieht nach ihrem Grundbesitze 89 ügerhaupt de Setserngesesenn Fan. 8 Erben; der Reutien Alexander Schooöher 98 gemäß Art 2. sub 8 bes Saenehär 941,864 60 1. Lendbare. Cen vf

mation der Königlichen Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, aber doch auch andererseits im §. 10 Absatz 2 und folgende feste gezogen werden. 5 8 lag Fr 19 88 S sein 8 -. 6 Berlin, oder dessen Erben; die Frau Kreis⸗ Anlage in Werthpapieren gemäß Art. 2 sub Noch nicht abgehobene Zinsen auf 4 ½ ℳ% kündbare Central⸗Pfandbriefe aus

Domänen und Fersten, für begründet zu erachten und demgemäß der Grenzen, innerhalb deren sich das Maß jener Ungleichheit der Zuschläge interpretiren: „Fiskus en 2 8 h 88 Einnehmer Hartung, Matthilde, geb. Gobbin. 8 bes E111“ 10,5395 278 81]† 1878 ch albgehobe G u

Beitrag des Fiskus zu den Kreis⸗ und Amtsabgaben des Kreises bewegen solle, indem es insbesondere verordnet, daß die Grund⸗ und zꝛc. * 8 vfcnzen nich Gkrrcnsesog Gebaändre zu 8 oder deren Erben; und die Tochter Anlage in Hypotheken⸗Darlehns⸗Geschaften 114,260,315,41 5 % kündbare Central⸗Pfandbriefe Cur Rückzahlung am 1. Oktober 1873

Angermünde nach dem Verhältnisse von 100 Prozent der auf den Hebändestener mindestens mit der Hälfte und höchstens mit dem vollen dagegen is Sar2 chssen Far b.““ des verstorbenen Hauptsteuer⸗Amts⸗Assistenten, Anlage in Communal⸗Darlehns⸗Geschäften 3,657,889140]% ꝑSeitens der Gesellschaft gekündigt).. S.

Fiskus fallenden Grund⸗ und Gebäudesteuer, mithin die Kreisabgaben Betrage desjenigen Prozentsatzes heranzuziehen sei, mit welchem die steuer nach demselben a abe, z ie jeder 3 kees ge. ans Gobbin in Kknigsberg, Fräulein Marie Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗Geschäften, 451,817 50 Noch nicht abgehobene Zinsen auf 5 % kündbare Central⸗Pfandkricfe *

auf zusammen 466 Thlr. 26 Sgr. 8 pi. die Amtsabgaben auf zu⸗ Klassen⸗ und klassifizirte Einkommensteuer herangejogen werde. War außerdem aber noch B 8 er mi 68 na ten 88 nge 215 5 Gobbin. Mobllien nach Abschreibung von 10 ö 38,86590 1871, 1872 bgehoben Zi bb“ G

sammen 169 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. festzustellen, die Kosten des Ver. so die gleichzeitige Heranziehung der Kreisangehörigen nach Maßgabe nicht herangezogen werdh g 1“ Zusch - 1e et nar. Hiervon benachrichtige ich als Mandatar der un⸗ Haus⸗Konto .. .— 1,477,159 68 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe de 1872 Serie I. und II. und d5 1874

fahrens außer Ansatz zu lassen und die baaren Auslagen dem Kreise ihres dge und nach Maßgabe ihres Einkommens, wenn auch ziehen, welcher der Pe 3 jenacg Proben 8 entspricht, wich bekannten Schröder schen Erben, diesen nicht zu er⸗ ö“ Cenn I. nebst hierauf schuldigen Zinsen bis 31. Dezember 1874 45,639,391

Angermünde zur Last zu legen. in ungleichem Verhältnisse im Prinzipe so erhoben sich chem die Klassen⸗ und lassiftzit eEinkommensteuer herangezogen wir mitteln gewesenen Substituten. 8 Noch nicht abgehobene Zinsen auf 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe de .

Gründe: Der Kreistag des Kreises Angermünde hat in seiner doch bei Anwendung dieses Prinzips auf die orensen und juristischen Diese ; VEe er 89 1 1— Liegnitz, den 16. April 1875. . ¹1872 Serie I. und II aus 1872, 1873 und 1874. . 16,902

Sitzung vom 11. April 1874 beschlossen, die Kreisabgaben nach Ver⸗ Personen noch besondere Schwierigkeiten. Der Kreisordnungsentwurf aterpretation der zeflen en b x. 2 1 f e m deuten hier sovien Der Königliche Rechts⸗Anwalt und Notar. 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe de 1871 nebst hierauf schuldigen Zinsen ältniß der von den Kreisangehörigen zu entrichtenden direkten Staats⸗ von 1869 wollte zwar die Forensen und Aktiengesellschaften zu den⸗ hie Worte „mit der wnh 28. est 89 88 8 ie smher . Plessmer. —13 in Form von Zuschlägen zu denselben und zwar nach der jenigen Abgaben mit hergnziehen, welche auf den Grundbesitz oder das wie: „was die Grund⸗ n. . äudeft 8 . ff 3 0 65 . vüice⸗ 8 Noch nicht abgehobene Zinsen auf 5 7 unkändbate Central⸗Pfandöricfe dg 2,122, vollen Klassen⸗ und Einkommensteuer und der halben Grund⸗, Ge⸗ Gewerbe oder das aus diesen Quellen fließende Einkommen gelegt lich der Grund⸗ und Ge ö“ 8. 1 88 8 ürze dälbe 6 Verkaufe, Verpach eangen, 1871 qus 1872 1n Zinfe v11X““ al 1 bäude⸗ und Gewerbesteuer zu vertheilen, die Domänen und forst⸗ würden, bestimmte aber für die juristischen Personen, daß diese die Präposition „mit b In 8 5 gies 1 ja au 1 8 Subrmifftonen ea b (5 % unkündbare Central- fandbriefe as 1875 Serie 1 siskalischen Grundstücke des Kreises aber mit 150 % der Grund⸗ und nur zu denjenigen Kreisabgaben, welche auf den Grund⸗ Grund⸗ und e euer 8 ng 9 S8 3 an des . . nebst hierauf schuldigen Pfand bis 31. Dezember 1874. 88 8 45,872,917,50 Gebäudesteuer zu u. vesch affe gemnäs i 8* schder 8 eeüee. Baueadere elden n lhnrae nscg walchen, Gebendefkenern 1.dn Diezstag, den 87. d. Phts. Vormitte 5 Noch nicht abgehobene Zinsen auf 5 % unksndhare Ceutral⸗Pfandbriefe do

ebäudesteuer zu . von den alischen Forsten des un 0 ne Belastung de e 8 Seir d SI „indet auf dem Kasernenhofe Lindenstr. 36a. 187. ie II. d1n auf Shün Thlr. 23 Egr. B. von den stsknlhschen Seen auf Einkommens aus. Da nun aber die Kommission des bebgeeffrezer setzte Annahme des Kreisausschusses die richtige, so hätte, um diese 872 und 1873 Serie II. aus 1873 und 1874

8 rdi n d B der Verkauf eines zum Kavalleriedienst un⸗ von 5 % unkündbe 3 iefen de 1874. Einsabinzoe: ⁊207 Thlr. 13 Sgr., G. von den Domänen auf 2934 Thlr. 27 Sgr. hauses bei der Vorberathung des Entwurfes auch die juristischen klar auszudrücken, die abweichende Heranziehung des Fiskus dahin brauchbaren Pferdes, meistbietend gegen sofortige Enns Aet 2 *nngündbaren Central Pfandbriefen de 1874, Einzahlungen Einschluß des

berechnet und, da der Zuschlag pro 1874 an Kreissteuern 1 Sgr. Personen, also auch den Fiskus, mit Zuschlägen zu einer fingirten ausgedrückt werden müssen: daß Fiskus stets mit der vollen Grund⸗ 1 Bezahlung statt. Kom mando des 2. Garde⸗ V erschiedene Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Staiutz (nit 8 . * 8 2. . *. . . .

14,400,000 5,252,850

10 Pf. und an Amtssteuern 1 Sgr. 4 Pf. von jedem Thaler der Einkommensteuer heranziehen wollte, so zog die Staatsregierung bei und Gebäudesteuer (also nicht mit dem nach §§. 10 und 11 für die Sragoner⸗Regiments. Giro⸗ und Check⸗Berkeh.s).

Whahsöund beträgt, auf die gedachten Liegenschaften ad A. 508 —5 Ausarbeitung des Entwurfs von 1871 die Frage wegen Heranziehung übrigen Kreiseingesessenen vom Kreistage festzustellenden Prozentsatze Verschledene ee hr 2 1“““

8 9 Sgr. 2 Pf., ad B. 12 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. ad C. 179 Thlr. der Forensen, juristischen Personen und Erwerbsgesell chaften von derselben) und außerdem mit der Hälfte desjenigen Prozentsatzes von [2897] Bekanntmachun 8 G Amortisations⸗Zuschlags⸗Konto

10 Sgr. 8 Pf. an Kreissteuern, in Summa 700 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. Neuem in prinzipielle Erwägung und erklärte demnächst eine Heran⸗ dieser Steuer stärker heranzuziehen sei, mit wel em die Klassen⸗ und Ug. 3 Noch nicht abgehobene Divid ende von 1970 Kreissteuern und ad A. 184 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf., ad B. 4 Thlr. ziehung aller dieser Rechtssubjekte zu den Kreisabgaben nach Maß⸗ klassifizirte Einkommensteuer herangezogen wird. Ist hiernach die „‚Die Lieferung des Bedarfs au Brennholz 8 Noch nicht abgehobene Dividende von 1872 8

Sgr. 3 Pf., ad C. 65 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. an Amtssteuern auf gabe einer fingirten Einkommensteuer für irrationell. Die Kommission von der Königlichen Regierung ihrer Berufung zum Grunde gelegte r das General⸗Postamt, die Ober⸗Postdirektion, 1 1 Noch nicht abgehobene Dividende von 1873 1 11XA“ 3,442

½⅔ Jahr, in Summa 254 Thlr. 20 Sgr. Amtssteuern gelegt worden. des Abgeordnetenhauses trat zwar dieser Auffassung nicht bei, schlug Auslegung des §. 14 a. a. O. die richtige, so ist aber auch folge⸗ as Post⸗Zeitungsamt, das Haewensang amn⸗ das Reservefonds . . . C11““ , 1 335,087 Der Kreistag ist hierbei von der Auffassung ausgegangen, daß Fis⸗ aber in Bezug auf den Fiskus, dessen Besteuerung die Hauptschwie⸗ weise die Reklamation derselben gerechtfertigt und es mußte in Ge⸗ Postzeugamt, das Hof⸗Postamt, ‚das Stadtpostamt, Tantième nach Art. 55 des Statuts. 86 72,00 kus nach §. 14, Absatz 3 der Kreisordnung zu den Kreis⸗ und mts⸗ rigkeit verursachte, einen neuen Ausweg vor, welchem die dehge Fas- mäßheit . Antrages die Einschätzung des Fiskus zu den Kreis⸗ die Eisenbahn⸗Postämter und die übrigen Dienst⸗ Dividende der Aktionäre . v16“ . 1,368,000 abgaben von der Grund⸗ und Gebäudesteuer ver ältnißmäßig zu ent⸗ sung des §. 14 ihre Entstehung verdankt. Die einzige aut entische abgaben, so wie der von demselben pro 1874 zu entrichtende Betrag stellen im Bereiche der Postverwaltung am hiesigen Referve⸗Vortrag auf neue Rechnung .. 1 513,114 ichten habe: 1) denjenigen Prozentsatz, mit welchem bei den übrigen Auskunft über letztere giebt daher der mündliche Kommissionsbericht der Kreis⸗ und Amtssteuern herabgesetzt werden. Der Kostenpunkt Orte, welcher Bedarf auf etwa 1900 Kubikmeter 8 v V 2 Kreiseingesessenen die Klassen⸗ und klassifizirte Einkommensteuer her⸗ des Abgeordneten von Brauchitsch in der Sitzung des Abgeordneten⸗ war nach §§. 163 und 195 der Kreisordnung zu bestimmen. Feeßermpol zu veranschlagen ist, soll für den Winter 1“ 133,749,156,63

1875/76 im Wege der Submission vergeben werden. 8 —— examxVrcIsrnneceres b Die Bedingungen können bei dem Portier im Ge⸗ 2 se 2

Deffentlicher Anzeiger.. —— Peaeälengackat öhanesee se ga be⸗ mm Zaliteeme. 8 chg. 3 erate nehmen an: die autorisirte ncen · Expe n 2 n is 12 r ein-⸗ 8 8 8

ö Uh6 68 S See. g 84 von Rudolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemnitz, br pa. Eucrbiffungen sind vergg gelt mit Debet. 2₰ 8 .“ Se

Anzeiger, 8 1 8 1 er Aufschrift: „Submission wegen eferung

Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. - 8 5. Re limnemnens Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt * von Brennholz“ bis zum 15. Juni d. J., mit Finsen auf Pfandbriefe nach Art. 2 sub 4 des L““ 4,945,837 69 Saldo⸗Vortrag ... 700,638 des Beutscheu Reichs-Anzeigers und Königlich . AX“ 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ welchem Tage das Submissionsverfahren geschlossen Zinsen auf Depositgelder nach Art. 2 sub 7 des Statuts. ““ roviston. ... 582,864

n. dergl. 3 üea 8 1 1 ,,. 8 85 1 11“

8 : 8 11t j gi. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, wird, an das Rechnungs⸗Bureau des General⸗Post⸗ Verwaltungskosten, persönliche: Gehälter, Remunerationen, Diäten, b insen aus Geschäften nach Art. 2 sub 1, 5 Prenßischen Ataats Anzeigern 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 3 Reisevergutungcn 111.“ 3 . . 174,601,50 8c 89d68 Wäften. ch 5,191,041 322,786

———; 133,749,156

. 1 1 1 amts abzugeben. Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunoneen⸗Bureaus. Verlin W., den 16 April 1875 5 V hüebn. ““

erg⸗ 8 san. 8 A. Berl den 16. erwaltungskosten, fächliche: Verwaltungs⸗ und Prüfungsgebühren na Art. 2 N. n. 2. N. lon öffantliochen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beaee-2n 2. Kaiferliches General⸗Postamt. Miethe, Heizung und Erleuchtung, Schreibmaterialien, Porto, sub 1, 2 u h des Chchuhn 8

2 8 8. 2 1 8 Stteuern, Insertionsgebühren u. f. w. . 109,907 02 Zinsen, Coursgewinn ꝛc. aus Geschäften nach Subhastationen, Ansgebote, Vor⸗ 2 baeeshe ders ber der 8 Fesondere Kafbedingungen sind in unserm 1218 den Antrag des Rentners Otto Jochmus zu 2772] annoversche Staatsbahn Einrichtungskosten, insbesondere Kosten für Herstellung der Central⸗ Art. 2 sub 8 des Statuts 8 . adungen n. dergl. ede v. spätestens im Verf . b Alle Diejeni en, welche Eigenthum oder ander⸗ Weimar ist in der Gerichtssitzung am 16. d. Mts. Es s Pfandbriefe und Stempelabgaben, so wie Insertionsgebüͤhren 1 12900] Subhastations⸗Patent. Berlin, Sprir 85 1 butshttsaines düafe Se. veniig Feacasgezbüeshehsshte 29-n3 circa 218,800 Kilogramm alte ausrangirte Eisen⸗ Mopttien Cnlaß, 709 fäicfeiefamüsstonen 8 G 88 19 3e 8 Das der Berliner Nordend⸗Actiengesellschaft iin— 1 önigliches Kreisgericht. m das Grundbuch bedürfende, aber F. bahnschienen, . Netto⸗Gewinn..0— 1“ Wege von eder⸗Schönhausen nach Blankenfelde klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ Braunschweig⸗Lüneburgischen Finanz⸗Kollegium gegen⸗ Sch es 2 Rs 18 Weich ischen, MAXXX“ 75,789 50 50 und der Gemarkung Franz. ach e un 1 melden. KÜüber für ungültig und wirkungslos damte er⸗ Schrokeifen, Rabreiten 8 henstühlen, bleib age Senens Gen gen hal Ban6, ih. san. Nr. 54 2or Subhastations⸗Patent. Berlin, den 18. April 1275. klärt werden. 1 1 1,000 Kllogr E nechabfan⸗ 1 Ab eine Rente bis 5 ¼ für das eingezahlte Grundkapital von 1440,000 den 23. Ium 1875, Vormittags 11 Uhr, Das der unverehelichten Emma Clara Wilhelmine Königliches beeö D Brauuschweig, h. 10, hes üre. 1 18 8009 Se. ee.e, e“ .. 720 000— an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Schaller gehörige, in Alt⸗Schoeneberg an der Der Subhastationg⸗Richter. Herzogez Rabert g 8 b 2,780 Kupferabfälle, 8 ün Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation Sedanstraße belegene, im Grundbuch von Alt⸗ 1 8 1 1,100 Gummiabfälle ꝛc., Der Rest von 720,000 4 Schenfttag vferh 8 1““ [2889] Bekanntmachunng. ““ Bescss 8 I RSereann neCcsaeftge E 55 des Statuts.. 72,000 8 1 8 . z 2 ern, e en Wi 8 S be 1* 1875 Vormittags 11 Uhr, Wir bringen hierdurch zur öffentlichen v In unserem Depositorio befinden sich folgende verzanft ““ ge b icher Submission Sem . ber 2nn 5,7s Sg ebenda verkündet werden. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ daß dem Kutscher Gottlob Ettlich, Lange Straße über 56 Jahre alte Testamente: 1) der Johanne Gebote hierauf sind portofrei, versiegelt und mit 14,400,000 . . 1 648,000 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation 74, bei Ettlich wohnhaft, die 4 ½ % Berliner Regine -eeg; gebornen Büchel, zu Goddula der Aufschrift: 1 720,000 euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 1r s. an den Meistbietenden verstei ert, und dem⸗ Stadt⸗Obliga onen Litt. E. Nr. 27731 und vom 19. Januar 803, 2) des Johann Gottfried „Submission auf Ankauf alter Materialien“ lächenmaß von 3,130 Hektaren mit einem Rein⸗ naächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ 27732 à 100 Thlr., in Summa 200 Thlr., ohne Roppsilber zu Neukirchen vom 19. November 1813, bis zu dem auf den 5. Mai d. J, Vormittags Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung.. 513,114 05 ertrag von 52,85 ℳ, zur Gebäudesteuer aber nicht schlags Coupons und Talons angeblich verloren gegangen 3) der Wittwe Rosine Elisabeth Kunze, gebornen 10 Uhr, angesetzten Termine an uns einzusenden. . 1 V veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypo⸗ den 26. Juni 1875, Vormittags 12 Uhr, sind. Görner, zu Lauchstedt vom 29. November 1813, Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart 7,376,086 81 vegregschein, ngleichen etwaige Abschätzungen, andere ebenda, verkündet 8 8 8 8 Sebllh 5 8 1812 ess Iireeteg 4) der deee g . der vnshenschienfnen Sübmittenter zur ee 1 a rundstü Nachwei be⸗ Das versteigernde Grundstück j zdur Grund⸗ befinden, so fordern r denselben hierdurch auf, bolkau vom 9. ri erminsstunde er werden. äter eingehende 2 2 2 1 Kanfbedingiuffe sind 8 de. F. benr krer asate unterligenden⸗ Gesammt. diee dim 822 8 S 11“ 8 1 Sferten finden keine Bericfhseunn Die Pöochenn Preußische Eentral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaf t. 1 einzusehen. lächenmaß von 4,48 ten, mit einem Reinertrag aꝛc. ich anzuzeigen, wi rigenfa as gerichtliche burg vom 7. Oktober e che, ingungen können in unserer Registra r eingesehen, v. lipsborn. B 8. 1X“ Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ ark und zur Gebäudesteuer noch nich Amortisakions Verfe ren eingeleitet werden wird. gebornen Otto, zu Merseburg vom 13. Oktober 1818. sowie auf portofreien Antrag 5 derselben dea2 G“ v und dasart. Herrman weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung veranlagt Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift Berlin, den 17. April 1875. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, di werden. Berlin, den 17. März 1875. in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗] des Grundbuchblattes, See etwaige Abschätzun⸗ agistra Publikation zu beantragen. eneg; 15. April Bremen, den 10. April 1875. 8 . Die Revisoren getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Na weisun⸗ . 1875. Königliches Kreisgericht. I1. Ab heilung. Königliche Eisenba Kommission. Eckardstein. Hardt. Mölle,

1,515,789 9

8 8 8