1875 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

u1““ „Dritte Beilage zum Deut „Anzeiger und Königlich Preußischen St

8 Berlin, Sonnabend, den 24. April Der Jnhalt dieser Beilage, vES- 1 werden, erscheint auch in einem 12. en. Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmac

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register Kei und Auslanbes, gen 88 8 Se 2—9. Dentsch Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Da Central⸗Handels⸗Regi für das Deuts

B F. erlin, SW. Käniggrätzerstraße 109, 1 2 . ich we 1 Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditien: SW. Wilhelmstraße 32, See ee2 und alle —2 3 S. 8 . g.kes 89 E. 2 in 17 1.n. ei Num

Die Handelzregistereinträge aus de Königreich S d thum Anhalt werden Si dem nigreich Sachsen und aus dem Herzog⸗ e et. 8 woöchentlich, die letzteren nter der RuhrtkeLeipzis resp. Dessan veröffentlicht, die ersteren Woche in deescn Bfaczeruammer athält. arerden 95 b1u lettwergangenen 8 10 rsbekanntmachungen.

Zur Ausführung des Markenschutz übereinsti

2 gesetzes einander übereinstimmen. Etwa unnü it de f 8

v .392 1 2 8 tze Kosten mit dem Kaufmann Louis -

= m November ““ für das Schneiden des Stocks werden sich Ulehn 3053 des Prokarenregistere) aan saergleiche 62 8 fene Handelegefenschaft, begonnen am amam durch vorherige Anfrage bei einem Sach⸗ theilt ist. heute .8,hnh,ns

Nach §. 20 des Rej chsgesetes vom 30. No⸗ verfäändigen vermeiden lassen. in in unserm Prokurenregister bei Nr. 83 Braunschweig, den 20. April 1875.

vember 1874 bildet das Königliche Handels⸗ Berlin, den 23. April 1875. V Herzogliches Handelsgericht.

gericht Leipzig die deutsche Centralstelle für die 13s hüchegese sörsffend den Marken. Königliches Stadtgericht. & Vode

Anmeldung von Waarenzeichen aller 8 hham d. J. in Kraft. Die 8 Abtheilung für Cevilfacher.. Sekanntmach

derjenigen Gewerbtreibenden 5 s

¹ „welche Cölner Zeschenregister, sowi f 1“

im Inlande eine Handelsnieder! assung Bezug büere Angesegenbenten eehere ofüch 82 süelt

nicht besitzen. Sekretär des hiesigen Handelsgerichtes aufgenommen Faemrg. Bekanntmachung. bie. enberen, Fühaber der Kaufmam Julins 8 Es steht zu erwarten, daß aus dem Auslande vesp. bearbeitet, und finden die Verhandlungen in Nr Hebfasigehteagen wonden: bich dnte ehzgeragen nei s. 8

zahlreiche Aufträge nach Deutschland an Rechts⸗ Markenschutzangelegenheiten Vormittags von 9 bis zu E“ Sa Seaanga Beenheha8”.

anwälte und Kaufleute wegen Anmeldung von 12. Uhr in dem Sekretariate statt. Die Einsicht Ort der Niederfaffum; Bna Ferna. e e Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Waarenzeichen ausländischer Gewerbtreibenden vei Ffichemregisters it während der gewöhnlichen. Nr. 566. Kaufmann Friedrich Max Miether zu Breslau. Bekanntm

ergehen werden, und es dürfte daher nicht unan⸗ schutz b Feden geftatte. Die den Brandenburg a. H., in Firma M ser Fi IIö emessen erscheinen, auf die Erfordernisf⸗ welche Eöö der Niederlassung: Brandenburg 1 Ort In unser E 3952 die Firma: vns Königliche Handelsgericht Leipzig an die werden die Gewerbetreibenden noch besonders anf die d 567. Agent Karl Heinrich Schulz zu Bran⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Inmeldung derartiger Waarenzeichen stellen und vom Bundesrathe unterm 8. Februar 1875 erlassenen Rr derß snd! BnnFirm Cark Schulz, Ort der Keichler hier, heute eingetragen worden die der Anmeldende in Obacht zu nehmen haben Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über Werlalsung 8 Brandenburg a. H. Breslau, den 19. April 1875. G 8 hC“ zufmertsam gemacht Eckardt ue Phan ha ec 11 v“ . 8 Loln, den 22. Ap 2 2 .H. 8 vusen 9 1 in Folgendem: Königii ches Zehnen ericht Eckardt, Ort der Niederlassung; Brandenburg g. H. Bunzlau. Bekauntmachung durch die in d eciprozitätsnachweise, welcher 3 G Bei Nr. 423 (W. Eckardt). Das Geschäft ist In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 224 phen gedachte Bekann grangenen 819 28588 Hande ls⸗Register Se 5 üane a. H. verlegt wor⸗ die Firma . Sekann eichs⸗Gesetz⸗ 2 . . elöscht. M. Batawia blatt bedingt wird, ist erforderlich: Drandenburg, den 17. April 1875 zu Bunzla Inhab f 1) die Anmeldung nüf der Cchzrung, daß sich Feehahes E 8 Königliches Keiscrriche I. Abtheilung. Marcus Bntam 28 S e;. . veer der Anmeldende für Klagen auf Grund des In. unser Handelsregister ist Abtheilung IV. 1 81 Sn 188ge Spalte 1 rgetnagen: ““ achen laut Anmeldung Königliches Kreisgericht, versn Sen 8. EE eaneageil eufmann Gotthilf Stadie zu unter der Firma: hecg leselhst Hr seis 1. Abtheilung. einer h Spalte 3: hat für seine Ehe mit Marie The⸗ am hiesigen Platze H. ee. Handelsgeschäft 9Snnahereevnge. Bekauntmachung. 7 betr. Auslande keine Handelsregister egistir rese Roll aus Tapiau durch Vertrag vom 19. den Kaufmann August Engelhardt dieselbit als Aktiengesellschaft sür Staura 4 88 8 der Nachweis, daß der Anmeldende berech, 1 aciaschass der Güter und offenen Handelsgesellschafter aufgenommen hat, ist tur und Maschinenfabrikation, früher ge⸗ 8 tigter Inhaber der von ihm geführten kauf⸗ Braut ist die Eicerschaflen. Vorbezaköhen ver Efedkfsen Ahürag 1329 andelgrezister für. die hiesige C0l. Gebaner⸗ 1b 3 nef nschen Fesca ist (§. 1 verb. mit §. 20 gelegt. 8 5 von dem zeitigen Iuhaber Feenig. wirkt Tage folgende Eintragung be⸗ der Nachwes daß in dem betreffenden aus⸗ ee 1-; Handelsregister sig E1““ 9 S. G u“ vel- wärtigen Staate die Vor 8 es Königlichen Stadt (Taback⸗ und Ei 5 8 füllt sind, unter welchen Zufolge Bögfichen vom Perhta 20., 9 11 als deren Inhaber: ““ 1 1875. dort einen Schutz für das Zeichen bean⸗ keäpigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 9 8 Faußnann Heinrich Krellig hieselbst, 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. spruchen kann (§. 20, Nr. 2 des Ges.) Gesellschaftsregister, woselbst unter als 8 2 8 aufmann August Engelhardt hieselbst, 8 4) Beibringung r. 413 8 bb 88 Firma: rt der 8 Der zu Mayen wohnende Steinliefe⸗ 2 : 2 5 9 2 8 *. erdr einis, deutlichen Darstelung des vermcher siehi; ist eingetrngen: - [und unter der ubrik „hiechtsverhältnsse kei zemeliet, daß es ht Felern Se⸗ 5 Sac gens er Königliche Justizrath, Rechtsanwalt und elsgesellschaften“: Basaltlavasteinen betreibe unter der Firn b. eines Verzeichnisses der Waarengattungen. Notar Alexander Rudolph Petersen zu Berlin fea Handelsgesenschaft, begonnen m Georg Bell“, welche heute 8 85 89231 dohann 8 1

1

R.une)

1219

6 .

1

1

2

c-

1 X 96,20

v 4T 291.

n n

7

1 7219 180 8

12q9& m

Louog 8

ImeeagvS un v—h;

F n290

N

3281 uaa 12

D 12u PS0lb .

uag. 11281

9 2220 u⸗ qο⁸

2-auoc⸗ N uewee wee apꝛu

XI aIc 8G 9 12 un 1 Xree 92 wn 8 una29n;

Ilvaeuv⸗

6 2qQow 1 2 vu. 1122176

8 v b⸗ 1c 9- Inv 8. 80/69 qun

h gun 128;

11gs 1p C 0lb

WI an

anl upaa 111qT 6 g

vpag-. Fy ⸗m.

Plckavu. avonvlsv

19

NI 2

Auo (g

or gp. ) 28 vanaes au⸗ nv (C

-.¹2azodaech 2og gugupi

un⸗ zuvg⸗ gun uꝛbunq a1 I

un 21⸗

8* 5

vuqenq; ana

vanseuvg)⸗ vqpsccvugh an üehge 219

a1q T e’II aslvq;

8 2119 T 2 †0 un u2910

q ‧us6 ,qu

.g

Ppf 192)

292 M

22. 2..& 1 ow

1

1⸗ l 22† mur I.

9 hIW I aun

L ala2 u

4

14 X „6 21 1 uv h I an 2281

1. (6

uaeqvögnsh uaec

2]-

219J I u⸗

amunb

unsl⸗⸗

8

amm I an . nl“

nov ueqvßen

420 envzmmv„ 22

28 uog 8r 89 qun 2181

qvbgnv

anal veqvsenlg

1

1ch 9 265

DZ (g 8“ -9cg

10 9

1

129 9

allsoch a0- e-. 1 n 92-l- e o P unrquoseq 229 muamvu gpyovh 3281 uog Xes, 1D znu eaenee J unn -. Xe9.

p

uic aee

6 anj 99

ana.gung gn⸗

qn uua W

1 ua cF 57C 22E a2u9

noq F8 ung

eiep- 8

81 21p.

7

ldax ung Inn 20qp¶ weeee doe uac ucl (2 I an a. placvu J 629 u⸗ 15e nu vR a 9IF da. qvS u Ler; urg 12-go eee lege

1 Z,01, Iꝛp mczunjn 21

iaog qun uagba luneinqp uv z T gl ldoh u . I. anl guecnaach 4 upaag A I an. 141970 un-eq; u uncp. a19 T 968 85 Nunqaccegnv eene 1281 uoa g.ö 8

2qg e

uigvun

117877 129 29 uva; qun

1 u⸗ 4 88 9

120 21 Z m 1 19T2“

2281 229 S

8781 a99 uiv2 10

uaiqnvan⸗

amq vun

L

F uog snv 2n uuh nge i eeee

81 2] 12060

ll 229 vug ua⸗cp⸗

20 ag. Hozsbungsp

mog X 8 4290 g-T . 8 un 9781 ne

n 21qT 8281 u

Locpsa

21c

F an asveᷓ an

X

¹ maaxa-zunjnqc

1 9281

aun 2guo snv 6'II M-

jaxnvg 119T 8

4 .

lvaun 9281 ne una89

n

anl ua⸗ 119X r“ lvqp sacvug

00 2auꝙ,h uF wmnc

4

20 % *ꝗ ü 2- olch 2⸗ 29 2u⸗ 12 vd († 626 ungungug 2 au (I unoqum

12q10⸗ 8281 21

voc;

J

1 1

laqn ms ujq

uoꝗq

I 2290 18]% ne

92˙]

guv a2ui⸗

Unv 92 ne zcnvh⸗ 9

u 509 v C 8 HI 89 2 108 TX 09 2n—2b 612] 9 7 2

OF u-b8 qv

21½ . 6

6 68 2a.; 7 rL 82, Jun

Ipbgnvaogu

6 29b

Uvqplach 219 2

vS) I 2

0* euvg)

an. vuiaq Iv I ah1 „1

qᷓp 16 uaqpjvau

T II

svq un unnge, e

0 ge m⸗ p

901 gun nqvbgnvzur unqanal üag

WI zn

ach

an

*8

17

*% 1 7 umn

1281 *iH un

1 2₰ 2181 41gvS ue 2.ee’l eege ne!

5

25onlup.

119

W I 12 29 unvameu

82-u bjo. an

G 20 2q aeeae

Sag

1, 2]9 2⸗

a1qT 901 2

na g 1

9 ucg qvöbgnva

6 4192 01 aavugg uoc⸗ 281 ne 3, 128]1 220

22]J9 uzoa;;

928 sddvu

qvbsn) 11 268 .aogn. 2

9 mau JII uaqvöen

4 ) uogh unag 1v I zn“

uw e) 220

910098 FRIl au. Ihlsur S

12 c6 262 9 2-.n1611905 u⸗⸗ 11 8 2uanv (I 9 9 22 un 29 1

1 1 H

mung u⸗ Lpꝙ⸗

Uungg uae ao weege n

119 60 5, I1 2a b upeen

I ucg qun 7

ses.

OFr uoa

187 g a10-9..

p 212

mohch

T 9

2

u

H. I1

219T

H.I l au!“

¹

uiqoq

9.

u T 896,08 qun

unoech e vF uavam 11qT 6,6†

82 128 Ivqug ug uae

7

n pnaqsnlz urn? lumum g wnvu a oe’gg uoca 8.

Ppplag usg

ammuzuwun 1281 ug.

znvan l un en

n

cpl

„1281 u X¹0“

ae we & uahgco, ie 6 †II unbob

da⸗ u u⸗ha-a⸗

19

¹ enlg Qun uam ul 19, 2“ 1 an! ¹2] 2129,v;

c-x u qun ua⸗ - 22, 9

n⸗ p.

WIl au!

7

06 u-cpausuv

15 daumg. 2281 ng aiq

qvßg

0I u⸗ a1qT 259” S I aun 1

D 2 299. 1 24b I1 G 10 laoqirG. 119T 9

p I an 191—

218 1281 z2q 2.

vS unj

6.

p 2200

w 1 n ul mannag;

T”*

: 2]20) 90 anlm 210 T 28 2%

5 uamvaustuv

8

U*P nuag Uaspoqgung qpan C

50

uvc 1 12

28 19

u 1 ir

7

21

a- gvg

vO une;

T91

ch 281 n 1781 uog Bunah

32 61 a1T E uos Junq qun uoauni

NI 1 8 120

zgvch 22 V a2ppaqavv

18pjvj

1

220 r pouuog

4 26

¶.X 2

placv

8

un 89“

9r 978

uobuncj

ℳ9 251 urbeg n

1

6* * 2 2 8

7

929 ungun

voxh 2 D Fanz (9 4 1Uch

Niom 193 lvauzeu

n 119-T F 292] 6 Awb

unh I an ag 91 2¹* uqq

42 xur I 2 n

6 **

9 2 2

99 uonqgwaustuv

Inv uaqvß. 98 2-w n

210 T 2

21gvH

4 7219T2 9

dob vGC uads uneqg;:

nv 1 1

85 da uijoq

M anuf os gvS mn cf. 9281 229

0. 08 u⸗ b29 2

0—

vg qun ab ut Ich

920 enqgeeh we n

- 881 9781 22vH

W ueepc Dvcplaagvu 9 7 909 gun ½ 8/9 vnn g

q;minuq; vg da

ag, I anl a-0. 421vzsenp)

Icnvqq

2I. 21c.

upgl

vpsdchvu

1 1]109

60„ .

2

8

35281 n?

4 n 9286 uv, 1 an ü

2 05 210 8 9

-T 6

4X. *

Lur T 009,

10

u⸗ qobppang mand gun

I 42

28 an

p9 uaqvaumd

1 an. achna

7a]9T 99 un- 4 667,

1 9 2Jc uo qijvauskuv „ebenv uoqanal

au]

c, 8 28 12en bmss (uaggq unr üe;

2 D

106 9 2 11G. 32 48

7 7

D ⸗Tlaeues üe

va egoh

88/ 7 a220 1c-T 06 a2g0 1320 2 8†9˙(8

0 q

gu 286009

Ivaaess gv- pan us g20ꝗ güi

uagee 228]1 229

qp la2qo ü 1281 22dvS u

119T 9 uo vaun p

u 28 719 219 T s⸗ uegh

I I an wigc.

T 931 nvy 9281 21

q1 qu ungvarragus0-⸗

F Qun

4 upras 1281 2199b

z- 1220 1] 12]9T

anl 1219T.- 6 81 I1 an! unag vcp scavuxh 12 1gpasa⸗

2281 u⸗*29 un b0b

4

9 12un5 2.

ausfg,eee I nj

12192 0099 vcplacvu 12 une unvanh uca gun 2aqvC m 9281 ne

uo mvaust 7 1220 2]

1

aoun ar In

an s u

usschu

an!

uopb

uisoq

7

aauin

unsoq

219

10 u⸗

uqu⸗geegh

uellixD ge- 2609 uohung 1229 Lct0h ue⸗—.

2 2

oqg dece

u⸗q* uomgvu ⸗-un

anl (g 16 J

129 Ln. zanv

21 5 8

gsv 46

2 52 2

1

1

lat

m

u aaup u

8 vu

u-

8.

Joal ueer.

12ut

109 u

2C 88 42 d. 81 vq

(281 6† 2 5) unqppa

nagaam

Ihp 20oag, gaonvu⸗dg aavaoh me

ctoa⸗ Doueing

2 bonmcs (. 1genmqp

(.½

12⁄9219 10

a⸗ ve⸗

109 2

9 5 9 uaaen

Lu Inn

azu g- uanquc- 100ꝗd ueebobsnvaocj gamjng u ng

1 un a vuv] 19 0 v. 1ꝙ C, a2 S rn292. zuhpara⸗ 1 2gvag

8.

wusqmo Uanqen uau

10 Bunuq qutaeg e- 10 .

1- uo

7

1 v

a99bc c;.⸗

D. 2plm⸗ (Fl18I 8 (1281 ng ꝓmpoch InLce ig gan aacp.

0 —.

1 2ue p -22 2οᷣ 1029

n De naee

C

n uzbu

1 6) 2pva Inng ee e C 0281 2 jovvuaav gny aaaf, vn qploh, gun -. ahou üeegne 21vo 21- an

a2g

1

12021, cafp hch

unv uee e üe e

2 vC⸗wleulaoach ¹ sv- n-

uvunb2ch un 12g qun ua] F aun alpak 1 2joai 222oX 2b e Lane La 4 aano, üec

gb u 2 12

u* *⅞¶ 8 mn C Grbqv vedcna unzoqun qpng 110 uonfp rn2g

70 ;20 2

1 Epnp

Gpl

d. a29]

c

pS⸗ ma⸗& uagunza⸗

N 2 uga uoqj - ve

la 9I 259 Uan

4 un un juuuvgc

1 2.

O 210 Uno

1 vund! Noca eee ee 29 acheu

zꝛcpmu

16 2 89

qun 22jo maeun

0g aaac, v ae q mv 9199 m̃⸗qunch. qozv Nnch aece

qpla⸗ gppjsa pnachsuz u

2Lu us pgnog

uallvsin

uagcoa, aujo a qunagvuxga⸗- F⸗zguv

1C (0281 „9r 226) Inv z—0, wjeae

1C 921⸗ ue⸗ 2 210 gue pg e

& ua-ꝙf. 1 u⸗ qpmg ee (0281 pluxa uas

F u⸗ p n202⸗2

g u⸗ c un 920

ach

njuxuwxq

1 uleaL Gpul

21

veh ee ühiaaee Jopra eqplob gun uamao peo;d g

1 qun 25 oar ag v

D un

0

uon.

u dun 129 2 2hcho uuo e⸗ ol un⸗

8 2

1- nncp, (1 *

7

9 n29 ü 1*,5 210 Gpll eaean 82]

uaaa. v J q u 52]5 -. plge, ee eennee 11n .αꝙ va0 mmarlee heüeceges gun T. 20 lp⸗-T⸗ nuaq no Bun

b n0d

4220 1 1 au ng w

uy laonih, ahe aec a0p bn

(r.2 8I 12 2ꝗN

nach 22avavg) an Ind

2 ui 2nꝙ 2912 - un zaam

28 10 „J..⸗ un)

onau 21

2un

8 JGvena]

18 »Lang 1

Icp e

1 aanscp 192ci⸗ olckoagungvx

valplag

1029 ⸗Luv

dCaoaognv D sv- 9⸗

pagr⸗b Uy gqun bBung⸗

2& 22%

Phjuu 9 I'

1ꝙ0⸗ C 22 zunv 1 u⸗Psmne- ae 1 1

uog mocma

aqplmnna-

D 229 Fun M

n 2-ꝓ cpl⸗

mnLs(p⸗ 22

60 029

uauau

Inv u un un

229 In vu⸗ guvaqoohe üece e

V 210 ah wehe

magbig.

e-zavqquneee aea vee

C . D ch undg, ü⸗ 101v u 8 929 cGpjaat Gol no

vm aaiee 2-2g Bun

aq

IvLqe-

gun 252 b a2ru vg

uad mih wwe ho 0doap PannT. un]ao⸗s 92 Lacp puvmo S Cun; uammouo

Ujn⸗ un ü⸗

27pp ch gun 8

- 1 2 2

7

ub

mc Inv neqearcpnach noelun;

9 727„) 12„1ꝙ qn pphanvh

uaegaiqp a3- e heecme 0q Holgvn anhog 22

-. „Luv 9

bol

9 2 9 8

u⸗ qpva uoc; 109 uolphnꝛq F acpuen aurhe aagjb 429 vi 1 z⸗

126) Nlqupgqpn

F gun ⸗2 20Ip ene

gonplaun a u-re -0⸗ Ihoce wip

sorqph uone

2. ppang a⸗20

⸗eGppaeqn 2 16 219 („HLacp

1 2cp;⸗

goc geu v uab

2.e eeg q qun uazu 2. 221

12-l e⸗

7

12 Llg anu an! bu 100

Uoa uagscpnj ng 12

7

aun augn Cue -u zg

12) * plaunzu⸗

Hui

281 ume 2]¹

2Pvach un cpzng

gI 8 251

10 2ig uwaeg

0b uabunhon uv vemm pou aihco

F cplgn⸗ UyL 2—g au

c magaꝙ 176) unqp vaiqo ne-

olny

9 vun⸗

3 220 uv 1220

C. un qpin⸗- 21 1opnagenvg821

un pn-“

129 u- gvg qu vuaqaaipvu

Hoaqsnv 29( 129 Sah 12 e wehe h

aqꝙ P0g g 476) bnunqh mu⸗

vlqpvuaꝛa

Ipelun. gavch 929 0ckoa

uegccaeZ poaoq nquaac⸗

gny

pou qp

u öe⸗

1

av ed

¹ uaavc- wecg

-* qun uabun Hvqplquv

10 u.1.

qpc 2ng-eb C; a 2g Inech, qv nog a⸗buv uah ]

L gun zwhug

2 819

26) lvi uec 201g

1D ueclxn⸗

nuee 21

01 2- Jeeee eeee

1o

uinj

Laca 299 nag ee eee ee üaa

uocplm

0. uS

uajch

O 2aeuu

N 1

Hcoa, we

n

spang qun

q nwvcku

uauh

&. wnloa ne g. gava vce

spv

17

2⸗

ue 198 -—a2-o eaee 2g uoq uoa uamao

2

laoa gog gun ;a0n. uheee wwe üe

121olp bunq⸗⸗

: uo quoß Hcoms wüeb unnejuh 0 lar

n

udoa ualo

1

maeeoch mec

a81uoauhzo M 2C uc⸗z—%ᷣ u⸗heenn vohunnvd

9281 27 gun u⸗

222ꝙoslge uecp aie -qe- üe

121Uoq.

vre, eu ene 22 rqerg we

ueehcho

1 h

u2,lcplu Gpqja⸗ vnjnbaenm jobvunepv x hch uoa L uap mxem lquehehe üe-

Ugpb cpoach⸗ Loeig⸗

ZI. I1 6)

281 ee. 22120& Huallom amnu

M

1

7

VWII

8 (2281 fllgeuv⸗L uaaquo]

b uaguvh 1nvC ces

22C

2 22— gunö9a. vun 6 moa anzvpaa

D us pln⸗9 12 uanbungb

u⸗ oacedcv ˖ „uallouune

19 12C 1q ucp 2ng eh adne

1 1

I&.&

gueahpar wece 1029 120 dnee

lonyC

nacp 2qu⸗o⸗ dn alce

2 5

8 pcs votp zajhpe g

cachog u-

2

2c uoa p

ocpl & 2aasvavch u⸗h

ngC. cF a2) pang a dn-e

⸗-uss ang

298) an 16 qun 2

unjquv ꝓpl⸗

ꝓp gn⸗-e wee üee 29b v; en⸗

99b a

0281 15 22z6) 2ꝙp⸗

91, 1 urochoch ee e wah

ha⸗ qun

acpp 120 üe ungoas

uosp „) uaqvp Hong vuvg uacp awwreee üe

2& qFwuogvu ap 220,a0l qpog qun -8⸗2 ur⸗ch

ahvg 2r aglv anu qoj

ueqe eee deeeae werear 72

Imv Ggeqpssnv nv.

„(JFgI 27. 1) uon. (42181 8 Jun 2 'n 09 2176) 122—S gunangaon

6 126) u⸗

121 89

vas ue wee he wec un-anut, e qvgg⸗g

2bIp ü˖e

22 gpp. hn⸗ 12Ibn a⸗pn. urco good uag uv ure eüeee ueuhvusnh üe 220 v2uo T a2 qun uahez unaang 200 2 uue a29

⸗a00E aere üueh

u⸗ - I 2 InS;

22G ( uo

(

qppl

2 Pva

n8 unq Hgpu⸗

un c n⸗

01

⸗oal u wunls g.

9⁰2 „h

9

zilp

1

anzh üeeche

8 8

nal

oa 028 10ranh⸗

wesche das Zeichen bestimmt ist. (8. 2 E1“ idus und Müiiglied der hente eingetragen. 8 b das hiesige Handelsregister einge⸗ Zu a. Die Abbildung des Zei ens 1 W Braunschweig, den 16. April 1875. (ECoblenz, den 1. April 1875. höchstens 3 Fentühncr Hoch 3 tducf Die Geszaschafter de bierselh 8 der Firma: * Herzügficee Handelsgericht. NDer c. Sekretär des Handelsgerichts. meter breit sein und hat sich auf dauer⸗ am 1 g Bode. Heckelsberg. dhektra⸗ Papiere zu beftnden; es sind 4 emplare der ildung in ni gi jetziges Geschäftslokal: 8 8 A 8 5 8 . zureichen. Es steht dem Anmeldenden frei, ) E 1 Weber & . gelöscht worden, in Folge Meldung des Inhabers 0)

S ü n Kühne, 1 daß er sei äft 1 den Stock für den Abdruck des Zeichens 3) Adolph 8 Süh 8 M1n de. Mtaschinen⸗Fabr 8 82 8aalnn Eiheeeh verlege.

(Cliché) beizufügen. So weit es die Deut sämmtlich 6 Clich lin. 6““ 1) der K Der c. Sekretär des Handelsgericht lichkeit erfordert, ist auch anzugeben, in wel⸗ Dies ist la unser Befe ernreat ) der Laufmann Otto Weber hierselbst, 11““ cher Weise die Verwendung des Zet be. beeteg sellschaftsregister unter Nr. 53³25 ars IAlaflehmister Gustav Heibey hierselbst, Heckelsberg. Fhen 189 88 (Branche: Glacéselederfabrik). Braunschweig, 8 8.s en. 888 88— Firmenregisters . hs E“ ö Die Gesellschafter der ierselbst unter ded eies ver. Fäbrit „Rechtsverhältniß bei Han⸗ unter der bama deinrich E Kols en Büchng th. . 1 1 u 8 Gebr. Lüpschü 4. : 1 ist heute gelöscht worden, in; Deass⸗ Fede sich im Centralblatt für das am 1. Februar 1872 Handelggeselchaf 2 ffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Fe⸗ Fahebttg, nag er kantheinssselee ““ 8 bn eich, 3. Jahrgang, Nr. 7, S. 123 flg.) (ietzige Geschäftslokale: Oranienstraße 177, Inva⸗ heute Ar eee Agentur der Elberfelder Feuer⸗, Hagel⸗ und Trans⸗ ) Die Anmeldung ist mit der Firmenzeichnung lidenstraße 82 und Lindenstraße 23) Brauufa ves- den 16. April 1 port⸗Versicherungs⸗Gesellschaften niedergelegt habe. zu versehen und in gerichtlich oder notariell sind die Kaufleute: Senelders 6 2 1875.. Coblenz, den 3. April 1875. beglaubigter auch legalisirter Form einzurei⸗ Mar Lüpschütz, gi Wodee Der c. Sekretär des Handelsgerichts. chen (§. 2 des Ges. und Nr. 2 der Aus- Oscar und b Heckelsberg⸗

j Waldemar Lüpschütz;, 8 U 1 führungsverordnung) lle drei zu Berlin. Eraumschweig. In das Handelsregister für Coblemz. Die unter der Firma „Mittelrheini⸗

6) Der Anmeldung sind mindestens 56 Dies ist 1 8 ie hi ee esne⸗ 1 . 1 ist in unser I- die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 355 ist d : sche Bank“ blenz b 8

beizufügen, als Betrag der Eintragegebühr Nr. 5326 lingetraaen ween 8 e u Helmstedter Farbenwerke von 9 sies vestgend 1 Inan ellscaft (§. 7 des Gesetzes) und der Kosten der Oden & Steinan Statuts Herrn Carl Falckenberg als Direktor der Bekanntmachung (§. 6 des Gesetzes, ver⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter (Erdfarbenfabrib) Gesellschaft ernannt hat, und daß derselbe befugt ist bunden mit der Bekanntmachung des Nr. 4625 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: als deren Inhaber: 1— die Firma mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder Bundesrathes, abgedruckt in dem ange⸗ C. Pfeiffersche Buch⸗ und Kunsthandlung 1) Kaufmann Carl Oden hierselbst, bei Verhinderung einem Mitglied des Aufsichtsrathes zegenen Centralblatte n. a. S. S 131.) vermerkt steht, ist eingetragen: 2) Paul Steinau hierselbst, zu zeichnen, welches heute bei der sub Nr. 567 des

Leipzig 1X“ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ als Ort der Niederlassung: Gesellschaftsregisters eingetragenen oben erwähnten

1 einkunft aufgelöst. Der Buchhändler Carl Vraunschweig, Firma vermerkt worden ist. 88

XIV. 8 Pfeiffer setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ nn nnefr der Rubrik „Rechtsverhältniß bei Han⸗ Coblenz, den 3. April 1875. 82 Hat rte aienben 8 ildungen. fort. Vergleiche Nr. 8703 des Iffene ehelsgesenschas begonnen am 1. April gei öu“ ie Zurückgabe einer mit dem Eintragungs⸗ Demnächst ist in Fi 1875 1— 1

vermerk gerichtlich bescheinigten Abbildung des 8703 bin gstrist in unser Firmenregister unter Nr. heute eingetragen. Coblemz. In das hiesige Handelsregister ist sub

Zeichens an den Interessenten würde ohne Weit⸗ C. Pfeiffersche Buch⸗ & Kunsthandlung Braunschweig, den 16. April 1875. Nr. 634 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen

läufigkeiten erfolgen können, wenn dem Gerichte und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Herzogliches Handelsgericht. worden die Firma: Geschwister Kiefer, deren Sitz

zu diesem Zweck eine fünfte Abbildung, und Pfeiffer hier eingetragen worden. V. Bod Simmern. Inhaberinnen sind die daselbst wohnen⸗

zwar nach der Empfehlung des Königl. preußi⸗ „Die Prokura des riedrich Ernst Dörner den Modehändlerinnen Clementin Kiefer und Julie

chen Justiz⸗Ministeriums auf hinreichend gro⸗ für die unter Nr. 8703 des Firmenregisters eingetra⸗ Braunschweig. In das Handelsregister Kiefer, von welchen jede einzeln berechtigt ist, diese

8 Papier ei icht würd 5 gro⸗ gene Einzelfirma fort und ist dies in unserem Pro⸗ den Amtsgerichtsbezirk Eschershauen dol 2ist die seit dem 31. März 1875 bestehende offene Handels⸗

zn den zeere chdende. Wenn die In⸗ furenregister dei Fer. 2821 ne en crnfe ärmc: ee chs cirr Cschershausen Pa. 7 ist die geselschaft zu vergeeen teressenten den zum Abdruck erforderlichen Stock ““ Fermna⸗ Gebr. Körber Coblenz, den 7. April 1875.

U 0 8 1 8 8 2

lassen, so können sie Abbildungen in beliebiger . F. Heyl & Cs. 1 1G ¹ 8 2 F. . aufma Ernst .

Anzahl herstellen. Sie haben dann aber auch (Firmenregister Nr. 177) bestehendes Handelsgeschäft ) Förbar nfesehe Frmst Berhacd Waldemar Ieev⸗ da giesa GSeeschafts.

192 wefges Freeßsen miteinander EE See 88 11.“ 8 ersnans Carl Heinrich Rudolf Körber Firma Bernhard Helssenstein Junlor zu Fernseist

und mit der im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗ bieselbe in aselbst, 1 eute gelöscht worden, i b .

öffentlichten konform sind, und uberheben s unser Prokurenregister unter Nr. 3053 eingetragen als Ort der Niederlassung: vante gel söt das Be cs Uegdazinsertene

Richter der bei komplizirten Werken oft nicht weggfn Kollekti Eschershausen, stehende Handelsgeschäft gemäß notariell trages 8 Die Kollektivprokura des Ferdinand Kraaz ist und unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei mi ge uichen Prüfang, ob die Zechnungen auc wie zaümm ezehezne Zaß, gec ie gehcstast beaceteemieenehtbet Netavehälniß be und Frafste Zancen dem Reherbüöghüteben

-

vg⸗’“

v]˙ zuuvm uaava⸗

26529„] spav Juaccvgs 2ng eehe

ang vr Gpqonq

mranigh

82

Faavucp ach avm

vagR gar 120 IIv quS

ag vduvimn L uaueduvb

mu,d

hohsꝛquvx

anc ung e gheeee

ueae vS 09† uaqaehr, Ie —oee

ct

28, 21, aeaee

un ocpa21-h Howwe wce 10

SvS 2 ngnead ⸗2 CIFI m

Ignaact soq uodcvq qun vom ng

agnaach mmh ühe

¹ §½ b⸗n

1. April 1875 begründeten Handelsgesell-. 8 u“ Eraunschwelg. Auf Anmeldung ist in das Genlena. Die sub Nr. 3203 des Firmenregisters

a, Uangag 2uu⸗

n 8

8 mogun 2ces 12-, üe

un eHlavq voan

(pjoc 11b29 ar

181vvS nospl D won

nocU. 929 2bvxguc q ureee ua

51079 212n F m⸗g h g

- uc eenee ,

I gun jeonT 2u8“ 98 una

1 z0 L uasva8

W uauapoactseq le 221

Cvaoch

um hüe

gun uockcva CIFI. icha 0g. uc

¹s uoqa aquqp

uv J29⸗

D Luvß gvg-

n Panquaqu nzanP 920 vüunühe⸗]

9Q 9 2 cpals un qunga

uan

12.

229 oc 1078 19758) 9.281 8 NI mv gv- ang uov

10⸗— Uanlan aFac

uoco Sunoee aucp Laoa ne

6

p 88 mwagve uag.

pujcj

qaonau gp. 2¹1 8281 Unöng

pllnach un eeeddvn

a ah

08 819

2. 2

urloeun ghach g⸗ unS

gnand 90g vec usgoab ge bune eehce;

lebuv pnacec

mn un e wehe

.quallv zm

1 uanas

en pang IA Gpac-

guvg ualec- 0

wh ů qun Baoquaap

1-, un nquab

1 1-. vc wee

au 99 1eviSD 22 -.

8)

u

—Q nee aee e

81

11 2 2..̊ maog II

un

40

1228 Jen9 agnoach

uevqo pnagen⸗.

u qun ⸗mg w e

aeog qun baaq

uocp.

Joꝗ (.Spsbg uocp. vu us uoa

2

zquvags uag ] p 12- Ieh u p

8

vInns uae

rpedS

-40GC. jar

9281 I1a „0. 819 gIFPI a 0e mag

1avh;

128& ppoaaoq

IIFI macha rea n

1

2.

n 1559 Inv g19. 210 Baequn

ueg whee gen

loqg w xꝗ ue üe

81 2b p.

2 : e

uo;, 2g eeehe⸗

aoa 220 % yu⸗

19219a2 u ⸗g vs, hn;

2,2 üege 920 Bun

aqusoa 9 aonlecl⸗ba. un-]selch⸗ zbnzeob unsobanqu LS

1

⸗10an 22]

828I 22gvS un be ü⸗

„Salnvgeblug —h ua q*b2b a2qm, eeeee 9abg e ae 9 - vvS u⸗c;; vlns C c-2.281 man

2

-. eees 1 gun ueu hn! B2lch 2 unc- 2 uauaq moog 2g vogzvꝗ⸗

2-9 un env 2.

8. 2*2, gun hr zie.

v0 buna lcupa 220

8'

uorla⸗

na—⸗ vo ee he we

-

&) „umnlor

J—2 Pe 2“

2 aun (01 126 10 12 & 22 vee ueqacah 216 uaga d 1c C vspggan LLedn cn he meg -üö a⸗=SqvvD up gnoach wi özug un a0beus

n.

18 210 29n.

—rCꝛ

1 u⸗--elng ie- amzgvang ng

n ⸗uvonva

8109 u

i uiobe m T a02g vdeeC

8 avar eeghee wem

LIv 12 uuaqmeg w

1lgupla*⸗ 21C.

gochloach - e lenT mag we

uvag ne eu

* *2

vres, e hceo

-Ico 8so8, 8 812qo su alacp sszvcc

1 au

291n

g pl g‚cp

horm weee D 22 uv 229 h

au⸗ceun⸗—h.“ ureeg weee üön nqaahaqsuma-

8 8 ¹

bolrnag 929 2⸗ 2.

unnvaC uold⸗ lgu Hno- 9029

2

29 b 12 S8 2 a 28 u 42 S

quheq, wen

1 79 29212* a0g, eh heeweech eeee e

8 2—.;

M“ uaunqababgnvaoch 1⸗ lo waoag,ench amn

n nbg

16 210 9v n. (229 aüege

cg 216 72281 20 aocg wng,”“ E v zanlz

l0 qun

cpgonced gu 219 „qvöln

in 8

1 m 9p avume e hemh

jch 8

ng ne upa

1195 2lea2 zug g290 Fvllnn a—p

8

9 420 deeeee wweeen

4 uvhaosulda⸗ F ahl qun

cr r 68 lun Eöcgspang s1Iug qun ⸗uonva g un p .

3

u-oe veeeee e donvqu-qdoas, e

D aldqe] gu „C vuvhꝛcgupae 19 gun ꝛu.

aoun gapsnvisnvshunue uabea ge 1 Loq eee, 82- eeen ua qb2b

18 9a

„Cuvqaꝛauanvag a2 i⸗8“

uanvag uoecogn⸗ 2Im gun ⸗uanvag uoco;.⸗

1

uing we

„Iocʒmmos⸗ un-ahe aee aeuee we

(I0 8

Fal -un cqo o, weüe ege Lu

Hunboau 42

4

guvu an bundhnL alenqra-qn

I10z vaueouno ig qun aupae veeeee wec

829211 nqunꝛ ne „uobunqp hcg üceh

„LuIO E uang

unaea

6

Hu na v1291

929¶ 2

nquedg 0 au 92:eny u⸗Jec 2 28

uamgeuazn wne w-

eqg, ee uvHa

7

10-, wee aeheee eene eeee

8 u-c au

p üüüüüüee

29

8

*ajamacs —ng Ind zzuncaaaueee

ue weee hdeme

Inv a20 bBunhoan wee aoualcholpaa u g„Squvqaoauonvag u- moiqsquvqae gbC

u⸗ phqob

4

⸗u che- v ae 210

% 27 gun emo