1875 / 96 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Sesston der brasilianischen Kammern durch den Kaiser eröffnet, auf 8 Uen welche die gegenwärtige Session nöthig gemacht hätten, näm ich die Erledigung des Budgets und der Gesetze, betreffend die Wahlreform. Derselbe erwähnte ferner der in den nördlichen Provinzen vorgekommenen Aufstände, welche die Folge religiösen Faäanatismus und des Vorurtheils gegen die Einführung metri⸗ sscher Maße und Gewichte gewesen wären, aber mit Hülfe der Bevölkerung bald ein Ende genommen hätten, der guten Be⸗ ziehungen Brasiliens zum Auslande, der definitiven Regulirung der Grenzlinie zwischen Brasilien und Paraguay, und der mit

kreich, Deutschland, Italien und Belgien abgeschlossenen vee.B een. sich die Kammern des Oster⸗

welcher in seiner Thronrede zunächst

Postverträge. Am 23. vertagten festes wegen bis zum 29. 8

8

in 1873, an Banken und Bankiers 698,725 Thlr. gegen 228,773 Thlr. in 1873, ohne Sicherheit 9090 Thlr. gegen 15,982 Thlr. in 1873. Die Banknoten⸗Cirkulation betrug nühfend des ganzen Jahres 6,000,000 Thlr., während in 1873 per Monat nur 5,344,333 Thlr. im Umlauf waren. Die in Cours gegebenen 6,000,000 Thlr. sind edeckt durch 3,999,710 Thlr. in Wechseln und 2,000,090 Thlr. in Baar.

ie Reserven der Bank bestehen in dem Reservefonds in Bückeburg mit 71,095 Thlr., dem Delcrederefonds in Bückeburg mit 13,265 Thlr. und dem Reservefonds in Bremen mit 12,000 Thlr., Summa 96,360 Thlr. Der im Jahre 1874 erzielte Bruttogewinn beziffert sich auf 247,405 Thlr. Hiervon ab Spesen 13,974 Thlr. Verlust auf Effekten 8262 Thlr., Saldirung der Banknotenanfertigung 8292 Thlr, zusammen 30,528 Thlr., bleiben netto 216,877 Thlr., welche vertheilt werden, wie folgt: bereits bezahlt 4 X Zinsen Am 80,000 Thlr., 10 % Tantième 13,687 Thlr., 10 % zum Reservefonds 12,318 Thlr., 5 ½ 7 Dividende 110,000 Thlr. und endlich Gewinn⸗ Vortrag auf 1875 870 Thlr.

Gewerbe und Handel.

Die Niedersächsische Bank in Bückeburg hat, nach⸗ wegen derer 20,000 Thlr. reser⸗ einen Reingewinn von 216,877 Thlrn. erzielt. Derselbe gestattet eine Superdividende von wodurch sich mit Hinzurechnung insen das Gesammtresultat auf 9ꝛ ½ .% stellt.

dem einige Verluste des Vorjahres virt waren, vollständig abgeschrieben sind,

½4 % zur Vertheiluag zu bringen, ereits gezahlter 4 % e . Nach statutenmäßiger Dotirung des mit und nachdem der unvertheilte Ueberschu 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1875 vorgetragen ist Reeservefonds 71,095 Thlr. 1 13,263 Thlr. und die Reserve in Bremen 12,000 Thlr.

betrug auf Kassa⸗Konto im Eingang 3,428,748 Thlr. gegen 6,028,050 s auf Fesh 1 gegen 8.880,244 Thlr. 18,399,411 18,363,334 Thlr. gegen estand betrug am 31. Dezember 1874 gegen Sicherheit 276,097 Thlr. gegen 312,678 Thlr.

Thlr. in 1873, im Ausgang 3,432,429 Thlr. in 1873; auf Wechsel⸗ onto im Eingang gegen 17,178,494 Thlr. in 1873, im Ausgan 17,218,214 Thlr. in 1873. Der Debitoren⸗

von 870 Thlrn. auf das Außerdem beträgt der Delcredere⸗Fonds

Nach Berichten aus Peterhead ist der diesjährige Robben⸗ fang in Grönland ungewöhnlich schlecht ausgefallen, ein Umstand, der dem langen Verzug in der Organisation einer Schonzeit zuge⸗ schrieben wird. Fast die meisten britischen und ausländischen Schiffe kehren entweder leer oder mit sehr spärlichem Ertrage zurück. Das einzige auswärtige Schiff, das 3 dem Vernehmen nach vom Glück be⸗ günstigt war, ist der „Cafella“ aus Hamburg.

Die „‚New⸗Yorker Handels⸗Zeitung“ schreibt in ihrem vom 9. April datirten Wochenbericht: Die Gesammt⸗Situation in dieser Berichts⸗Woche hat sich nur für die Export⸗Branche etwas befriedigender gestaltet, insofern in den Haupt⸗Stapel⸗Produkten ziem⸗ lich belangreiche Umsätze stattfanden. In Importen, namentlich in fremden Webstoffen, ist das Geschäft selbst hinter bescheidenen Er⸗ wartungen zurückgeblieben. 1“

Der dieswöchentliche Geldstand war abermals durch Willigkeit charakterisirt, und wenn an der Börse Geld zeitweife etwas höhere Raten bedang, so stellte sich der Durchschnittssatz für call loans gegen Depot gemischter Sekuritäten doch nicht über 4—5 % und gegen Hinterlegung von Bundespapieren à 3 —4 x%. unt

lebhaft.

12,318 Thlr. beträgt der Der Umsatz

Thlr.

Waaren⸗ unter dem stimulirenden Ei den lebhaftern Verlauf, w Umsätze selbst bescheidenen Erwartungen entsprachen. waren namentlich in Brodstoffen Abschlüsse sowohl für Verschiffung

Die Nr. 3 bahn⸗Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Main und Lippe. Deutsches Reich, Statisti im Jahre 1874 beim Reichs⸗Eisenbahn des Publikums üͤber den Entwur

Oberhesstiche Bahnen, b bahn, Ausbau der Linie Tyrnau⸗Trentschin. Offizielle und Privat⸗Anzeigen.

Die zur Untersuchun Kommission wird am 27. d. M. schen Mitglieder die Strecke Säckingen ersuchen.

Die Ruhe in dieswöchentlichem Goldmarkt stand in starkem Kontraste mit der in der Vorwoche dem die Clique bis auf Weiteres das sich selbst überlassen, richteten ausschließlich nach der Tendenz

herrschenden Aufregung. Nach⸗ Feld geräumt und den Markt sich die Fluctuationen des Agios fast

des Agies von 14

heutiger Schlußnotirung.

gekündigte Bonds zukommende Gold in

als auch für heimischen Bedarf zu allmählich steigenden Preisen be⸗ langreich. Auch in Provisionen war das Gesch inn

ft Verkehrs⸗Anstalten

1 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ Das Land zwischen sche Nachweisung der amt eingegangenen Beschwerden Berathungen der einheitlichen Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands. Berliner Briefe. Rechenschaftsbericht pro 1874. Waagthal⸗ Eisenbahn⸗Kalender.

g der Rhein⸗Schiffahrt ernannte weizeri⸗ bis Basel mittelst Floßfahrens

egen deutsche Eisenbahnen. Die

unter Zuziehung der sch

des Wechselmarktes; da diese nun eine sehr feste war und die Notirung für London mehrere Male den „specie point“ erreichte, erfolgte ein gradueller Avan 15 ⅜, mit 15 als staltung des Marktes wird größtentheils von dem Umfange des all⸗ gemein erwarteten Contanten⸗Exportes abhängen un 21 von der Mehr⸗ oder Minder⸗Geneigtheit des europäischen Kapitals, das ihm für Zinsen und hiesigen Sekuritäten zu reinvestiren.

und Produktenmarkt nahm das Exportgeschäft ufluß niedriger Frachtraten einen entschie⸗ ährend nur in wenigen Importbranchen Von Exporten

ie zukünftige Ge⸗

d dieser wiederum

Sn erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt anr: die Inseraten⸗Expedition

den Zentschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Irserat⸗ nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition

von Rudolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

Vreußischen Stants-Anzeigern: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.

alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- A u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der 25 Jahre alte Tagelöhner Heinrich Lücke, genannt Voigt, aus Aerzen, Amts Hameln, ist durch Erkenntniß der Strafkammer hiesigen König⸗ lichen Obergerichts vom 24. Februar 1875 wegen Diebstahls rechtskräftig zu einmonatiger Gefängniß⸗ strafe verurtheilt, und hat sich der Strafvollstreckung durch die Flucht entzogen. Ich ersuche, auf ꝛc. Lücke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, die erkannte Strafe gegen ihn zu vollstrecken und mich zu benachrichtigen. Hameln, den 21. April 1875. Königliche Kronanwaltschaft. Fromme.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

I1320] Oeffentliche Vorladung. 1 Der Kaufmann Jonas Pollack hier, Alexan⸗ drinenstraße 45, hat gegen den Handlungsreisen⸗ den Moritz Borchardt am 26. Dezember pr. eine Klage wegen Verläumdung eingereicht. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des ac. Borchardt unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor⸗

tung und weitern mündlichen ih r,

den 30. Juni 1875, Vormittags vor dem Herrn Stadtrichter Berger im Lagerhause, Klosterstraße 76, Zimmer Nr. 14, anstehenden Ter⸗ min pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantwor⸗ ten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spã⸗ tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Be⸗ klagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für ugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 17. Februar 1875. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Kommission für! Injuriensachen.

en Aufgebot.

Dem Kanzlei⸗Rath Finke zu Marburg sind drei Stamm⸗Aktien der Steinkohlenbergban⸗Actien⸗ Gesellschaft Vollmond zu Bochum, Nummer 4528, 4529, 4530 über je 200 Thaler preußisch Courant, ausgefertigt unter dem 15. September 1859, einge⸗ tragen 8 Folio 227 des Aktienregisters und lautend auf den Inhaber, h .. abhanden gekommen. Es ist deshalb deren Amortisation beantragt, und wird der Inhaber jener Aktien oder wer sonst an dieselben irgend ein Anrecht geltend machen will, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

15. Iunni 1875, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15 anberaumten Ter⸗ mine bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Aktien für kraftlos erklärt und dem Verlierer an deren Stelle neue ausgefertigt werden.

Bochum, den 4. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9

[5358] Ediktal⸗Citation. 1 Der Arbeitsmaun Carl Friedrich Ferdinand rinz, am 13. März 1815 hierselbst geboren, Sohn

des Handarbeiters Christoph rinz und seiner Ehe⸗

frau Lonise, geb. Bork, von essen Leben und nf. enthalte seit den Jahren 1855 oder 1856 eine Nach⸗ richt nicht mehr eingegangen sein soll, wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am 23. September 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rieck in dem Termins⸗ zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts anstehen⸗

den Termine persönlich oder schriftlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widri⸗ genfalls er für todt erklärt und sein Vermöͤgen seinen

sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Alle unbekannten Erben und Erbnehmer des

Verschollenen werden gleichfalls aufgefordert, in dem

gedachten Termine ebenfalls zu erscheinen. Koenigsberg N⸗M., den 24. Oktober 1874

Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2923 8 2000 Mille Hintermauerungssteine, [2923] Proclam. 400 do. gewöhnliche hellrothe Ver⸗ Auf Antrag: blendsteine, 1) der Kinder des Conrad Schaub: 450 do. gute hellrothe Verblendsteine, a. George Franz 75 do. gute dunkle Plinthen⸗Ver⸗ b. Bertha Rose, und blendsteine, c0. Johann Wilhelm 200 do. Rathenower Handsteine, 2) des George Schaub, 6) 100 do. gewöhnliche Klinker, 3) der Kinder der verstorbenen Ehefrau des n. 7) 35 do. extra gute Klinker, gers George Bindbeutel, Catharina Elisabeth, 8) 24 do. Rathenower Dachsteine, geb. Schaub, Namens: 8 9) 600 Tonnen Portland⸗Cement und 10) 12000 Hektoliter gelöschten Kalk.

a. Bertha und

b. Oskar Bindbeutel, zu St. Louis, Unternehmer wollen ihre Offerten unter Beifü⸗ 4) des Landwirths Andreas Schaub zu Lichtenau, gung von Proben verstegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Maurer⸗Materialien für

5) der Wittwe des Dr. Eysell, Anna Catharina, das neue Strafgefängniß bei Berlin“

geb. Schaub, zu Cassel, versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 4. Mai cr.,

und in des §. 4 des Gesetzes vom 12. März 1869, Erblegitimation betreffend, werden alle Mittags 1 Uhr, anberaumten Termine an das Baubureau des neuen Strafgefängnisses, Pionier⸗

Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erb⸗

ansprüche an den Nachlaß des Lohgerbers Straße Nr. 7, III. Treppen, kostenfrei einsenden,

Wilhelm Schaub und dessen Ehefrau Anna wo vr bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa erschi

Sybylle Schaub, geb. Seitz, von Lichtenau zu 1 ienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den Die Lieferungsbedingungen liegen daselbst während

2. September 1875, Vormittags 10 Uhr, der üblichen Geschäftsstunden zur Unterschrift aus anberaumten peremtorischen Angabetermin anzumel⸗ 8 den, unter der Verwarnung, daß sonst die Ertheilung der Erbbescheinigung erfolgen wird.

18Sebtenan (Provinz Hessen⸗Nassau), den 9. April

1 Königliches Amtsgericht. v. Bischoffshausen.

Berlin, den 22. April 1875. Der Königliche Bau⸗Inspektor. 1““ Lorenz.

(29941 Bekanntmachung.

Die zur Herstellung eines Bauzaunes für das neue Kasernement für das Kgl. 2. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗ 1XAAX“X“ Lesee⸗ in ee. L--e e 1 18 8 1“1““ arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen Oeffentliche Vorladung eines arbeiten g 4 s Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in un⸗ 129177 Verschollenen. erem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzu⸗

August Friedrich Karl Iusti aus Großkeula, ehen und versiegelte Offerten bis zum den 2. August 1806, ist vor länger als 40 Freitag, den 30. d. M, Vormittags 11 Uhr,

ahren nach Amerika ausgewandert, ohne daß seit daselbst einzureichen. Cto. 224/4) mindestens 20 Jahren irgend welche Nachricht über] Berlin, den 24. April 1875. ihn an seine Angehörigen gelangt ist. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Auf Antrag eines Verwandten des Verschollenen werden der Letztere und Alle, welche Rechtsansprüche [2774] Bekanntmachung.

Bei dem Artillerie⸗Depot zu Danzig sollen circa:

auf dessen hier befindliches Vermögen zu haben glauben, hiermit geladen, 68,740 K. Schmiedeeisen in großen Beschlägen, 0,474 K. Gußeisen

den 4. September d. J.,

1 Vormittags 11 Uhr, 8 röhren, vor uns in Person oder durch gehörig gerechtfertigtee 4,000 K. Hußeisen in diversen kleinen Stücken, Bevollmächtigte zu erscheinen, um ihre Ansprüche welches theils in anzig, theils in Neufahrwasser anzumelden und zu bescheinigen. Falls in diesem Termine der Anwesende ausbleibt, wird er für todt erklärt und sein Vermögen an Diejenigen, welche sich als seine Erben angemeldet und ausgewiesen haben werden, ohne Sicherheitsleistung ausgeantwortet werden.

Zugleich wird der 15. September d. J., Vormittags 11 Uhr, als Termin zur Cröffnung eines Ausschlußbescheides hiermit anberaumt, welcher gegenüber den im Ter⸗ mine Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet geachtet werden wird.

Sondershausen, den 21. April 1875.

Fürstl. Schwarzb. Sondersh. Kreisgericht. R. Helmkampf.

und Weichselmünde lagert, in einer Submission verkauft werden. Es ist hierzu ein Termin zum 4. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,

im Bureau des Artillerie⸗Depots Danzig (Große Scharmachergasse Nr. 5) anberaumt. Käufer wollen ihre Offerten auf Grund der Bedingungen schriftlich bis zu dem Termine, auf der Adresse mit dem Vermerk:

„Submission auf Schmiede⸗ und Gußeisen“ herreichen.

Die Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen Bureau zur Einsicht ausgelegt, können auch auf Verlangen abschriftlich, gegen Erstattung der Ko⸗ pialien e“ werden.

Danzig, den 16. April 1875.

Artillerie⸗Depot Danzig.

129071 Suhmissions⸗Anzeige.

Die Lieferung und Aufstellung eines feststehenden eisernen Krahns von 18 Ctr. Tragfähigkeit für die Kabel⸗Cysterne in Friedrichsort soll

am 8. Mai d. Js., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung eines Krahns“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.

Die Lieferungsbedingungen nebst der Skizze zu dem Krahn liegen im diesseitigen Bureau zur Ein⸗ sicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.

Kiel, den 22. April 1875.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Pferde⸗Verkauf. Mittwoch, den 28. d. M., Vormittags 11 ½ Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons Waldemarstraße 3 ein zum Königlichen Dienst nicht mehr ge⸗ eignetes Pferd öffentlich an den Meistbietenden ge⸗ gen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 23. April 1875. 8

Brandenburg. Train⸗Bataillon 3.

[2855] 1 Submission auf Material⸗Lieferungen.

Die Lieferung nachfolgender Quantitäten Maurer⸗ Materialien für die diesjährigen Neubauten des

Strafgefängnisses bei Berlin soll im Wege öoͤffent⸗ licher Submission vergeben werden: 8

Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

in veralteten Kanonen -

129301 Oberschlesische Eisenbdahn.

Die im Depot der Station Ratibor lagernden abgängigen Oberbau⸗Materialien, und zwar: un⸗ brauchbare Bolzen, Schienennägel, Laschen, Unter⸗ lagsplatten, Schienensplitter, Weichenböcke, Weichen⸗ schuhe und diverse Eisentheile, zusammen

36,649 Kilogr. Schmiedeeisen und

5,3907 Gußeisen sollen im Wege des öffentlichen Verkaufs dem Meist⸗ bietenden überlassen werden. 3

Die Gebote sind portofrei und versiegelt und mit der Aufschrift: 1 8 * „Offerte auf den Ankauf von Materialien⸗Abgängen’“ versehen, bis zum Submissionstermine Montag, den 3. Mai er, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Kommission hierselbst einzu⸗ reichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen

fferenten eröffnet werden sollen. 8

1rzc eingehende Offerten werden nicht berück⸗

ichtigt.

Dee Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht in unserem Central⸗Bureau aus und können von diesem auf portofreie Gesuche mitgetheilt werden.

Ratibor, den 17. April 1875. Cto. 206/4.)

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar.

Im Wege der öffentlichen Submission soll die Ausführung der Erdarbeiten in den Loosen 11

und 3. der Abtheilung IV. im Zuge der

Berlin⸗ Coblenzer Eisenbahn, bestehend int Loos 1

der Bewegung von 130,644 Kubikmetern Erd massen,

massen verdungen werden.

Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können auf unserem Abtheilungs⸗Burean in Mel⸗

sungen und in unserer Bau⸗Kanzlei hierselbst ein⸗ gesehen, auch von letzterer Submissions⸗Formulare auf portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Submissions⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Ausführung der Erd⸗ arbeiten des (nach Nummern zu bezeichnenden) Looses der Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn“ bis spätestens zu dem

Dienstag, den 18. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst, Hedde⸗ richstraße Nr. 59, anstehenden Termine an uns ein⸗ usenden, die eingehenden Offerten werden in diesem

eermine in Gegenwart der etwa anwesenden Sub⸗ mittenten erbrochen. 1 8

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben 1

Frankfurt a. M., den 22. April 18757g (Poststation Sachsenhausen.)

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

88 unserer Imprägnir⸗Anstalt 8 Baal sind ca. 130 Ceutuer Roh⸗Benzin zum Verkauf incl. gaß und franco Waggon Baal vorräthig. 3 eflektanten wollen Ihre Offerten bis 30. April cr. an uns einsenden. Aachen, den 17. April 1875. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

In Folge höherer Verfügung soll der Neubau eines

an einen Unternehmer durch öffentliche Submission

Der Submissions-Termin hierzu wird auf Montag, den 10. Mail

im Geschäftszimmer des Garnison-Lazareths, zur Zeit im städtischen anberaumt, woselbst die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichn

s unden eingesehen, erstere auch a Als Caution sind 5 P legen. Die deutlich i

vor Eröffnung genannten Termins einzureichen. Saargemümnd, den 19. April 1875

Kaiserliches Garnison-Lazareth.

nes Garnison-Lazarethes mit Wirthschaftsanlagen hierselbst, veranschlagt zu 102,000

in General-Entreprise, mit Ausnahme der Gaseinrichtung, der Pumpe

Submission.

Mark,

vergeben werden.

e., Vormittags 11 Uhr,

Für die Stationen Neukirchen, Bur haun, Neuhof 1 und SFabsenhausen der Kön lichen Fabof, urt⸗Bebraer Eisenbahn soll je eine

B Ceutesimal⸗Brückenwaage

im Wege öffentlicher Submission beschafft werden. Die für diese Lieferung maßgebenden Bedingungen können gegen Nachnahme der Kopialgebühren von hier bezogen werden und sind Offerten bis längstens zu dem auf 19. Mai c., Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureagu anberaumten Termine mit Auf⸗ schrift „Submisston auf Brückenwaagen“ unter meiner

Adresse einzureichen.

Fulda, den 23. April 1875.

Der Königliche Maschinenmeister. [2966] Submission.

Die Lieferung von: 2084 Halsbinden, 500 Paar wildlederner Handschuhe, 536 Meter grauer Futterleinwand, Wööö. ellblauem Mützenfutter, dunkelblauem Schooßfutter, Unterhosen⸗Calicot, pritter Calicot, rageneinlage (Wachstuch), 2 —8 Unteroffizierstressen, 88 3 Garnituren goldene Cantillen für Bat. Tamb. Meter Fafahsuchartenh ¹ osendrillich (Diagonal 200 rothe Schnur, 2000 weißes Band, 183 Dutzend Hosenschnallen, 300 DHaken und Oesen, 200 Stuͤck große Mantelhaken, 720 Miützen⸗Kokarden, 16 Dutzend Sergeanten⸗Knöpfe, 1530 Waffenrocks⸗ 140 Taillen⸗ G Nummern⸗ Mantel⸗ Blei⸗ Ureße schwarze Hornknöpfe, Nobe weiße 8 96 Meter SHhe zu Drillichröcken für Unter⸗ offiziere, 150 Kilogr. Messingdraht zu Sohlenschrauben, 600 Mille Sohlennägel, 1515 Paar Absatzeiseu, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten (franco Kammer) mit Proben bis 3. Mai cr. an die Re⸗ Fiments⸗Bekleidungs-Kommission einreichen. Zuschlag leibt vorbehalten; die Insertionskosten tragen die Uebernehmer. Die Submittenten bleiben bis 15. Mai cr. an ihre Offerten gebunden. Straßburg, den 24. April 1875.

22an a u

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2824 1. Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 20. März cr. die Anflösung

der Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf

beschlossen und der Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, wird hiermit die Auflösung der Ge⸗ sellschaft öffentlich bekannt gemacht. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ 8 1en,89 8., 218 Fe ehiadelagesetbches auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 20. April 1875. 8 Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf in Hquid. h. Winterfeldt. Fr. Waltz. Egells. Seifert.

[2938] 8 Bei der gemäß dem Tilgungsplan jüngst vorge⸗ nommenen Verloosung sind von den Verbriefun⸗ gen des J städtischen Anlehns vom 15. November 1868 für den 1. Oktober d. J. die fol⸗ senden Nummern zur Einlösung bestimmt worden: Liest. A. über 500 Thaler = 1500 Mark: 24. 184. 221. 371. 622. 722. 762. 796. 835. 867. 979. 1180. 1197. 1221. 1301. 1334. 1365. 1397. 1398. 1454. Litt. B. über 100 Thaler = 300 Mark: 62. 70. 81. 159. 160. 185. 194. 483. 493. 512. 571. 651. 676. 693. 725. 744. 918. 962. 1010. 1024. 1050. 1190. 1284. 1291. 1341. 1342. 1415. 1534. 1580. 1645. 1716. 1870. 1936. 1987. 2164. 2504. 2621. 2624. 2710. 2872. 2877. 2995. 3017) 3112. 3502. 3573. 3729. 3800. 3806. 3853. 3855. 3918. 3927. 4004. 4085. 4097. 4139. 4142. 4146. 4246. 4457. 4531. 4739. 4770. 5000. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß von dem ge⸗ nannten Tage an die Verzinsung aufhört, die ent⸗ sprechenden Kapitalbeträge aber sowohl bei der hie⸗ stgen Stadtkasse, als auch bei der Preußischen Cen⸗ tral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, so wie bei dem Bankhause der Herren M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., (bei den zuletzt ge⸗ nannten beiden Zahlstellen jedoch nur bis zum 31. Oktober d. J.) geteen Einlieferung der Verbriefungen zu erheben sind. Es wird bei dieser Veranlassung noch darauf auf⸗ merksam gemacht, daß von früheren Verloosungen noch folgende Obligationen: Litt. A. Nr. 614, „Litt. EB. Nr. 113 und 2066, rückständig sind, deren Inhaber zur Vermeidung wei⸗ terer Zinsverluste wiederholt aufgefordert werden, dieselben gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge an die Stadtkasse abzuliefern. Cassel, am 13. April 1875.

Kgl. Kommando des 8. Württb.

Infanterie⸗ Regiments Nr. 126.

Der Stadtrath der Residenz. F. Nebelthau.

Feuerspritzen, Pn

der Bewegung von 163,876 Kubikmetern Erd⸗

Gartenspritzen, Sauge-undDruckpumpen für Privat-Wasserleitun Bau.Pumpen, Rohrbrunnen,

Stall-, Jauchen- und

arm⸗Wasserheizungen für Treib⸗, Gas⸗ und Wasserleitung, Messinggießerei, Schlauch⸗Weberei Lederne Spiral-saugeschläuche. 8

Illustrirte Preis⸗Courante

JOohs. L

SW. Berlin, Beuthstr. 1 (frühere Centralstraße), Ecke der Kommandantenstr.

Fabrik aller Arten mpen, Feuerwehr⸗Geräthschaften und Ausrüstungs⸗Gegenstündnn.

Küchen-Pumpen,

Wohn⸗ und Badehäuser,

auf Verlangen gratis.

UI2Z. E.

stsee⸗Fett⸗Heringe (eue vom Frühlingsfange). Prämtirt Berlin 157. So⸗

fort nach dem Fange in einer von mir neuerfundenen marinirt und in hermetisch verschlossenen Dosen verpackt, worauf die Temperatur ohne jeden Ein⸗ fuuß ist. Ich halte jede weitere Empfehlung für überfluͤssig, bemerke aber, da billige Delikatesse in wenig Jahren eine dauernde Anerkennung selbst bei den höchsten Herrschaften gefunden hat, in Dosen von 9 Pfd. à Dose 6 Mrk., desgl. in Flomenheringe gesalzen à 4 ½ Mrk. Geräucherte Heringe à Kiste von 7 Pfd. à 4 Mrk. versende Zegen baar oder Nachnahme. Restaurationen vorrät ig.

à 6 Mrk. Auch

Haefcke in Barth a. d. Ostsee.

pikant und wohlschmeckenden Sauce diese feine und in feinster Tafelbutter gebraten

in allen renommirten

und Wasserleitung und der Oefen,

Hospital. Melferdingerstr. No. 57, Kos ungen täglich während der Dienst- hriftlich gegen Erstattung der Copialien bezogen warden können.

auf Verlangen bereits im Submissionstermin, zu hinter-

chreibenden Offerten sind unter A 1 Prozenten, auf Dimensions-Stempelpapier geschrieben, verschlossen mit der h 8.

„Suhmission auf den Lazareth-Neubau zu Saargemünd“’ Nachgebote bleibenunberücksichtigt.

im Hôtel Hartmann in versammlung ergebenst eingeladen.

Carl Julius Schulz.

3) Modell⸗Conto (25 % öj 4) Betriebsmaschinen⸗Conto (10 % do. 2 5) Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Conto . 6 6) Feuerungsmateriel⸗Conto . . . . 8 1“

10) Reservefonds⸗Deposital⸗Conto. 1 1) Grund⸗Capital

J1114“ 8 3) Reservefonds⸗Conto . . . .

9 Dividenden⸗Conto...

5) G

stattfindenden 14. ordentli . ergebenst eingeladen. Hes Gaenl Versammluug 1) Vorl eremeen orlegung des Rechnungs⸗Abschlu schäftsberichts pro 1874 Abschlusses und Ge 2) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsraths. Anträge von Actionären, welche auf der General⸗ Versammlung verhandelt werden sollen, wenigstens 8 Tage nach der ersten Bekanntm schriftlich und hinlänglich motivirt bei sitzenden des Verwaltungs⸗Raths eingereicht werden. Die Eintrittskarten sind für die hiesigen Actionaire e 6 8 24 8 Mai 8 Se Fubi ““ bis 292 eueral⸗Versa 5. Mai c., Mittag r, im Büreau der zer mmlung Gesellschaft, Fürstenstraße Nr. 23 ., in Empfang zu Aectionaire der Magdeburger Bade⸗ und nehmen. 1 8 Wasch⸗Anstalt. Magdeburg, den 22. April 1875. 8 Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden Sees e7, Verwaltungs⸗Rath er Magdeburger Bade⸗ . Dienstag, den 25. Mai d. J. Nachmittags 4 Uhr, vesg; g e. Sa. E-gen im Saale unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 23 b. Vorsitzender.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗ ktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre de d „8 8 s werden hiechlech e he r Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

ordentlichen IV. Generalversammlung auf Sonnabend, den 22. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr,

in dem Saale des Gesellschaftshauses der Magdebur er Feuerversiche * 2 selbst, Breite Weg 7 und 8, ergebenst eingeladen. 9 8 u“ In derselben werden folgende Gegenstände zur Verhandlung gelangen: 1) Bericht des Verwaltungsraths über den Befund der im vorigen Jahre zur Prüfung vor⸗ gelegten Bilanz pro 1873. 2) Bericht des “X über die Lage des Geschäfts und über die Resullate des verflossenen Jahres im Ulgemeinen. 3) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz des verflossenen Jahres und Bericht über die speziellen Ergebnisse der einzelnen Geschäfts⸗Branchen Seitens des Vorstandes. b ahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes.

Die zum Eintritt in die Generalversammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 19., 20. und 21. Mai cr. gegen wrse onng der Aktien in unserm Kassenlokale, Breite Weg Nr. 7 und 8, verab⸗ folgt; sie können aber auch in derselben Zeit bei den auswärtigen General⸗ resp. Haupt⸗ Agenturen der Aehelschost in Empfang genommen werden, sofern bei denselben bis zum 15. Mai cr. die Vorzeigung der

n erfo 8 Magdeburg, den 23. April 1875.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath. Der General⸗Direktor. 8 Groffe. Fr. Koch.

—Bad Bertrich.

Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ station Alf, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade⸗Inspek⸗ tor, Major z. D. Forstner, u. der K. Kreis⸗ Physikus Dr. Cüppers. (act. 201/4)

2982]

e Bergbau⸗A ktien⸗Gesellschaft

Wilhelnaine Victoria“

in Essen a. d. Ruhr.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Montag, den 10. Mai cr., Vormitta

8 10 Uhr, Essen 8 2

stattfindenden ordentlichen General⸗

Tagesordnung: Geschäftsbericht pro 1874. . 8 Kommission zur Prüfung und Dechargirung der Jahresrechnung und Bilanz ro 8 Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder. der Vorsitzenden des Verwaltungsraths. Wahl von 3 Kommissarien nach §. 18 Nr. 4 des Statuts für die Rechnunz pro 1875 Beschlußfassung über Beschaffung der zur Fertigstellung der neuen Schachtanlage noch er⸗ forderlichen Geldmittel. Beschlußfassung über Statutänderungen unter Vorla der vorigjährigen General⸗Versammlung gewählten ommission.

„Ueber Nr. 7 kann nach §. 19 des Statuts nur beschlossen werden, wenn dre Viertel des Gesellschaftskapitals vertreten sind. Essen, den 23. April 1875.

Der Verwaltungsrath.

Carl H. Kuhlhoff. Dr. Piange. W. Pothmaun H. Wiesner. J. C. Schemmann.

e eines Entwurfes Seitens der in

Gustav Hanau.

229731 Actien⸗Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen

und Ackergeräthe zu Negenwalde. Bilanz pro 1874.

reibung) .. .. Thaler 22,934

(20 % do 9 826. 3 1,443.

14,139. 10,154. 4,396. 36,447.

1) Immobilien⸗Conto 2) Mobilien⸗Conto

7) Maschinen⸗, Geräthe⸗ ꝛc. Conto. .. . .. . 66“

8) Cassa⸗Conto u“ 9) Debitores.

dö1n 1

ab 3 ¾% Abschreibung für etwaige Verluste. . „11n 8 8 45,655. 19 20,377. 11

Thaler 157,038. 7

Passiva. Thaler 100,000. —.

22,500. —. Thaler 77,500. 29,082. 26,878. 198.

Actien à 500 Thaler.. ab für 45 nicht begebene Actien.

ewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

a. Reservefonds⸗Conto . 8 1 Thaler 6,502. 10. ee“ 8 8 . 4,556. 20. . 16 Dividende .. 1 . 12,320. —.

ö“

Thaler 157,038. 7 Sgr. —. Vom Reingewinn werden 16 % Dividende an die Actionaire gezahlt. 8 Indem wir obige Bilanz zur öffentlichen Kenntniß bringen, laden wir die Herren Actionaire met

ordentlichen Generalversammlung aaf Sonnabend, den 22. Mai cr., Vormittags 11 Uhr,

im Gasthofe des Herrn Zietlow hieselbst mit dem Bemerken ergebenst ein, daß außer den gewöhnlichen Geschäften auch die Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths für den ausgeschiedenen 8 schaftsrath v. d. Ostes Wismiß stattfinden wird.

errn Land⸗

„April 1875. Der Verwaltungsrath.

Regenwalde, den

elikateßhandlungen und à Ct. 181/I1V.)

v. Hagen. Rackwitz. v. Dewitz. Bosold. Birner.