Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann;
Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 5. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
let und der Tag der Zahlungsein⸗ 13. April ecr. Zum einstweiligen Verwalter
Bürgermeister a. D. Borchert hie Die Gläubiger des
Konkurs eröffn stellung auf den
der Masse ist der Gemeinschuldners werden auf⸗
mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. Juni 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗
lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung
. ö““ 11“ Zugleich werden alle Diejenigen, w che an die Masse Ansprüche ale Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 24. Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn gefordert, in dem des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf und demnächst zur Prüfung der sämmtli . ene⸗ Stadtgerichts⸗Rath Christoffers anberaumten Termine auf den 1. Mai er., Mittags 12 Uhr, Sonnabend, den 3. Jul 1875, Vormittags halb der E -en pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäu⸗ 109 Uhr. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des vor dem g richtlichen Kommissar Herrn Kreis⸗ in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. III, vor Verwaltungspersonals auf den des definitiven Verwalters abzugeben richter v. Wrese hier anberaumten Termine ihre Er⸗ dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Ritter zu er⸗ 2. Juni er, Vormittags 10 Uhr, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung scheinen. vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Bosse . Berliner Börse vom 26. April 1825. Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen. ea nfent nch elg⸗ed-n Coeeeacte . Gewahrsam. haben, oder welche ihm etwas ver⸗ einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine zusammengehörigen Efektasgateungen bv.e] die niche. chulden, wird aufgegeben, au denselben nichts zu ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen fahren werden. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder F. Rabrixon durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Lianid. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz und welche Personen in denselben zu berufen seien. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen nnaer nich am Schluss des Courszettala. der Gegenstände spätestens Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an bis zum 7. August 1875 einschließlich Wohnsitz hat, d8. bei der Anmeldung seiner For⸗ b Amsterdam. 100 Fl 78 — 8 8 — bis zum 1. Iuni 1875 einschließlich GSeld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur do . 100 Fl. 2 M 3½176,05 b2 Italien. Tab.-Reg.-Akt. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Gewahrsam oder welche ihm etwas verschul⸗ nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ London. .. .1 . Strl. 8 T. 1174,95 bs Fr. 350 Einzahl. pr. St. zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen den, wird au gegeben, nichts an denselben zu verab⸗ rungen ein Termin auf mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ ETEE“ Strl. . 13 20,61 8⸗ Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. Rechte, ebendahin zur . abzuliefern. folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Sonnabend, den 4. September 1875, enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗ . J1 9 5 20 445 bz do. Engl. Anl. de 1822 Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberech⸗ Gegenstände Vormittags 11 Uhr, en die Rechtsanwalte Herren Justiz⸗Rath Heydrich Benae San: 1. 100 Fg. 4 89 do. do. de 1862 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von bis zum 8. Mai er. einschließlich svor dem genannten Kommissar in demselben Zim⸗ und Gause zu Sachwaltern vorgeschlagen. do. Heer 1100 Fr. 3 8 do. Engl. Anl.. .. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige mer anberaumt. Querfurt, den 20. April 1875. 18 FfFis zͤst W 10 Fi. 81, 84 do. fund. Anl. 1870. zeige zu machen. 8 zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Zum Erscheinen in diefem Termine werden die Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. do. 100 FI. 18 de. consol. do. 1871 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Der Kommissar des Konkurses. ünchen, ‧. y. 100 Fl ürse Cl als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleichberech⸗ innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Bosse. Angsbg., z. W- 100 Fl. 1 do. do. 1873. aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits kigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat b. :100 8. R 2SI.I0 b⸗ sdo. do. hleine — rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns An⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ [2980] do 8 1100 8. R. 279,50 bz 88 b 64 angten Vorrecht spaäͤtestena zeige zu machen. Iö. “ Die Wittwe des Maurermeisters Caspar Varoohan . 100 8. R.8 T.] 5 ½ 282,00 E“ bis zum 1. Juni 1875 einschließlich vJ“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Joseph Heres, Katharina, geb. Newzel, in Fulda Bankdisconto: Berün: 1 Wechsel4 ¼ f. vombard do. 5. Auleih Stisgl bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und [2988] Konkurs⸗Eröffnung. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung hat ihre Ueberschuldung angezeigt, die Gläubiger 87 ö “ — 6 0 dsg 2 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb 1 84 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften derselben werden deshalb aufgefordert, ihre Forde⸗ . Geid. 39 b6neg. Sa, Süeeee, . 89 1 0. 0. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen „, im abgekürzten Verfahren. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen rungen gegen dieselbe im Termine Dukaten pr. Stück 9,600 0. Foln. Schatzoblig. am 25. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht zu Bervollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ den 25. Mai d. J., Morgens 10 Uhr . Severaland A1“ 20,53 ’8 10. de. Heine im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe den 16. April 1875, Nachmittags 12 ⅞ Uhr. zeisen Densjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ dahier anzumelden und eine gütliche Vereinigung zu “ Stüct .. 16,38 G . Pfdbr. III. Em. hoch, verminsgimmer Nr. 12, vor dem oben genannten] Ueber den Nachlah des zu Krotoschin 82egs schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Goeppert versuchen. do 1er 500 Grasmn. .:. 1412,00g sdo. LäqniqationsPr.) pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ “ r ““ nnd undenh Inftis⸗Rath scumnit. sämmt. Die nicht erscheinenden Gläubiger werden dem Be⸗ Hollars pr. Stäck ....4,195 G 8. 1“” 84 einen. 1 9 Sn Frrss t der lich hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen. lusse der erschi ei 8 jals; 1““ t HX“ 18 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Loewenberg, den 24. April 1875. der erschienenen als beitretend angesehen “ 8 “ u 8 8 do. Pert 0Ob .2500 . 88 8 mit * Verhandlung über den Akkord ver⸗ “ Seesr in roffhehen e auf Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bureaugehülfe Reißing ist vorerst als Kurator Fremas Banknoten pr. 100 ℳ .. 9980 70 bes 1“ 1865 ahren werden. Aubiger. 18 8 — bestellt. 8 do einfösbar in Leipzig 99,90 G Ja. Seo. AMlei Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der sefordert, in dem [2951] 8 ECru Fulda, den 24. April 1875. 88 „ S. es pzig 99, 0. 0. eine Kankursgläubiger noch eine zweite Frist ...3 „o,auf den 7. Mai er., ö „ „Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1““ ö, bis zum 15. September 1875 einschließlich vor dem Kommissar, Kreisgerichts „Rath Leo, im Königliches Kreisgericht zu Sagan. Fürer. 8 do Silbergulden pr. 100 Fl. 190,00 B 4) FinLooseTUNe. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ Terminszimmer Nr. 28b, snbere. Termine Erste Abtheilung, 28 Viertelgulden pr. 100 Fl. 189,790 sterreich. Bodenkredit ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin ihre Erklärungen 8 über ihre Vorschläge zur Be⸗ den 22. April 1875, Vormittags 12 Uhr. [2924] “ 8 vI Banknoten pr 180 Rubel 282,05 B Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. auf den 9. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft. In der Sache, betreffend die Einleitung des vor⸗ 1u“ Fonda- und Staats-Papiere. Oost. 5 †proz. Silb.-Pfdbr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe Allen, welche von dem Gemeinschnidner etwas Carl Altmann & Comp. zn Halban (s ene eft läufigen Konkursverfahrens uüͤber den Rachlaß Sonsalidirts Anleihe . 4414ℳ110, 1540bb NMienvor dülber-Pfandbr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz das Privatvermögen der beiden persönlich haftenden des verstorbenen Ober⸗Controleurs a. D. Hoß⸗ Ftaats-Anleihe I 7 98 80 New-Xorker Stadt-Anl. Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Gesellschafter, Hüttenbesitzer Carl Altmann und feld von hier ist auf den Antrag der Gläubiger Itmats-Schuldschcine 191. 8. 9,96 70 1 t6 do. Gold-Anleihe Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben Friedrich Klemm daselbst ist der kaufmännische Kon⸗ anderweiter Termin zur Fortsetzung des Gütever⸗ Pr.-Anl. 1855 à 100 rin 38 1/⁄4 1136 90 b2b New-Yersey. .. . rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und suchs behufs Abwendung des förmlichen Konkurses Heas Pr.-Sch 4 40 Thl pr. Stück 236,00 bz G Genueser Loose 150 Lire Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Besitz der Gegenstände 1 der Tag der Zahlungseinstellung auf den und evpentuell zur Wahl eines Kurators auf den ETur- n. Neum. Schuldy- 3 ½ h/94,50 bz Deutsche Gr.-Or. B. Pfdbpr. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. bis zum 28. Mai er. einschließlich, 8 1 1. November 1874 117. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, C.⸗St. Oder-Deichb.-Oblig 14 11. 8 1/2 1 “ do. rückz. 110 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige festgesetzt worden. hierher anberaumt worden, wozu die Gläubiger Berliner Stadt-Oblig 74* 1 17 a. 121 1 sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Zam einstweiligen Verwalter der drei Massen unter den für den heutigen Termin angedroht ge⸗ 1 do- 18“ 1/1. u. 1/72. 9 do. do. do. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ist der Gerichts⸗Sekretär a. D. Palz in Halbau senen Rechtsnachtheilen geladen werden. — Zheinprovinz-Oblig.. . 4 1/1. n. 1/7, 101,50 b B Hamb. Hyp. Rentenbriefe vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Hersfeld, am 22. April 1875. Lothringer Anleibs. . 4 1 7l. u. 1/7 2,00 B Meininger Hyp. Pfandbr. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von aufgefordert, in dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Fekuldv, d. Berl. Kaufm. 4 ½11/1. u. 1/7 701à00 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur auf den 14 Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Schoedde. 8 8 1“ 4 1/1. u. 1/7101'40 B Pomm. Wyy. Br. I. rz. 120 anwalte Heilbron, Horwitz und Heidenfeld. Anzeige zu macen. die Masse n, unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, 2975 do. . . 1/1. n. 1/7,105,75 bb B 4o. II. u. IV. rz. 110 Berlin, den 23. April 1875. 88 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Herrn Kreisrichter Securius anberaumten Termin l 8 — 8 FTandschaft. Gentral 1 71. n. 1 77. 96 00 bz do. III. rz. 100 CCLP1I1n 18 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, die Erklärungen über ihre Vorschlä Nachdem über das Vermögen des Buchhändlers 1 EL11ö1“ Pr. B. Hyp. Se h. K Ksönigliches Stadtgericht. 1 ärung hre Vorschläge zur Bestellung t Wi Kur- u. Neumärk 1/1. u. 1/7. 88,00 bz DPr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Abtheilung für Civilsachen. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben des definitiven Verwalters abzugeben. Carl Auguf Wilhelm Hermann Lindemann do. neue . 3 ½ 1/1. u. 1/7 86,60 B Pr Bdkr.H B. unkdb. LII. 11“ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Allen, welche von den Gemeinschuldnern elwas an dahier, frůͤher zu Crefeld wohnhaft, das Konkurs⸗ do. 6 1/1. n. 1/7. 96,50 bz B do. do. do. III. dem dafür verlangten Vorrechte GSeld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Verfahren eingeleitet worden, ißt zur summarischen dc. nea8 1 71. u. 1/7,102 70 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1/4. u. 1/10. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 12950] Bekanntmachung. bis zum 28. Mai er. einschnefzlig, 1 Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ Eebhunhen Ligfidation ab, iu 88 8e. „ N. Brandenb. Credit4 1 71. u. 1/7,96,50 bz B do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7. (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 11/1. u. 1/7. (Konkurs⸗Ordnung §§. 298, 302; Instr. bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden, und schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu rmin auf den 12. Mai d. J., Vormittags do. neuo 4 ½ 1/1“ u 2,70 do. do. do. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktiom und Obligatione 9, do. gar. II. Em. 5 1/1. u . demnächst brüfung der sämmtl nerhalb vere 9 Uhr, Contumazirzeit . 4 s1/1. u. 1/⁷102,70 bz 8 3 3 ETyrs zur Prüfung der sämmtlichen, innerha verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ 1 „C zirzeit, b 0 Ostpreussische 1/1. u. 1/7./86,70 bz de. do. do. 1872u. 73 5 1/1. u. 1/7. 102,80 brz do, do. gar. III. Em. 1/1. Konkurs⸗Eröffnung. sder gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sitz der Gegenstände vor unterzeichneter Gerichtsstelle anberaumt, in wel⸗ esxe; 1131“ 96,40 bz do.é do. 1874. 5 [1/1. u. 1/7. 102,80 bz Aachen-Mastrichter. 4 11/1. u. 1/7. 792,00 B 5doe. de. gar. IV. Em. 5 1/1. Ksönigliches Kreisgericht zu Züllichau, auf den 4. Juni cer., “ 11 Uhr, bis zum 5. Inni d. J. einschlie lich chem die Gläubiger des ꝛc. Lindemann ihre For⸗ 1 88 17/1. 102,30 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/1. u. 1/7.100,50 bbzb do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 99,50 G (Gömörer Fisenb.-Pfdbr. 581/2. Erste Abtheilung, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Leo, im dem [Gericht oder dem Verwalter der lies Anzeige derungen unter Vorlage der Beweisurkunden an „ rommersche 1/1. 370 /7. 101,00 bz 1 1/1. u. 1/7. (Gotthardbahn 5 1/1. Züllichau, den 22 April 1875, Vormittags 10 ½ Uhr. Zimmer Nr. 28 b., zu erscheinehan. u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen zumelden und sich auf die ihnen zur Abwendung 8 a.. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. förmlichen Konkurses zu machenden Vergleichs⸗ Fg. 1/1 Hermann Kramm zu Schwiebus ist der kaufmän⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ vorschläge unter dem Rechtsnachtheile, daß die Aus “ 7 8 nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er. Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserm berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bleibenden als dem Beschluß der Mehrzahl beitre 8 8g.
ulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Anzeiger. Berlin, Montag, den 26. April ö6
16/2.5. 8 111104,00 G Hann.-Altenb. P. 1/1. n. 1/7. 2.,— do. II. Ser. „ 1/1. u. 1/7. 100 00 G Märk.-Pesener „ 1/1. u. 1/7.105,50 bz Magd-Halbst. B., 1/1. u. 1/7. 105,50 bz do. 0C., 1/5. u. 1/11. 87,00 G Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt. „ 1/1. u. 1/7. 530,00 8 Oberlausitz. 1/1. u. 1/7. 89,50 bz G Ostpr. Ssüidb. „ 1/3. u. 1/9. 103,50 G R. Oderufer-B. „ 1/5. u. 1 28
33,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 /
—,— Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4.u.1/10. 56,00 bz G do. do. 1873 4 ½ 1/4 u. 1/10. 68,00 b G do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4.u.1,10. 96,10 bz G Magdeburg-Wittenberge 41¼ 1/1. u. 1/7. 22,50 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1 /1. u. 1/7. 33,00 kz G do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 1 48,00 bz G N.- M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. n. 1/⁷. 1 79,50 bz G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1 113,50 etbz B Nordhausen-Erfurt. I. E. 1/1. u. 1/7. 2 Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. /11. 74,75 bz 8-T.-G.-Pl. St.-Pr. 1/1 u. 724,50 B d Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 158 u. 105,208,G Weimar-Gera. „ 1/1 u. 7145,50 bz G Lit. 8 4 1/1. u. 1/7. . u. 1/9. 103, AX)XI. Z. St Pr. v Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 103,80 G Wsch. St. Pr. 0 18 217 11“ d gar. Lit. E. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.103,60 G Lpz.-G.-M. St.Pr. 1/4u. 10 gar. 3 ½ Lit. F. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 103,60 G Saalbahn St.-Pr. E11““ Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 91,40 bz Saal-Unstrutbahn 1/1 u. 7. 23,00 B gar. Lit. H. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 181,00 bz Tilsit-Inst. St. Pr. 1/1. 73,00 b G Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 12. 18,114,0oG Emmm Fe P. 1 SB,”g⸗ I. . 1. 8 .—,— 2. Lse. 0. 0. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 97,50 bz “] .. 1/1 u. 7. 25,25 bz (Brie 8 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. —,— “ tterdam 1/1 u. 7. 104,90 bz (Ooss -Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 93,75 G
1n. 199 86,75 bz 1“ 11 9 1 do. Nüdereeh 2.29.52 ,171 v. 171104,00 1 n. 1⁰ 18 Bestiede ger. 3 7 II1“ (Bearveneao.)
8 .West. r. .
EeE111A II d. M. nn. 1/1. u. 1/7. b Brest-Kiem. 1 (oOstpreuss. Südbahn . 1/1. u. 1/7. Dur-Bod. Lit. B. 85 do. do. Lit. B 1/4.u. 1/10.—,— Elis. Westb. (gar.) 7. [85,70 hz do. do. Lit. C. b 1/4. u. 1/10. 55,25 G Franz Jos. (gar.) 7.75,00 bz B Rochte Oderufer .... .1/7. 103,50 b G 1/4 u. 1/10.102.00G Ger CerlLPsgar. 1 ö ; we . u. 19. 93,00 lL G pr. Stück 39,00G Kasch.-Oderb... 5 7,59,80 1 G 40. III. Em. v. 5812 690- 71. 7. 99,75 B
IIzR. u do. do. v. 62 n. 64,4 1/4 n. /10. 99,75 R
S B3 fIdvf. B. 628] J179,00 b2z do. do. v. 1865. 4, 1/4,n.1/10,99,75 B 17l 8 17 60,00 B Lüttich-Limburg 12,75 G go. Sdo. 1869,71u. 73 5 1/4 u. 1/10. 103 30 bz G 8 — Mainz-Ludwigsh. 110,25 bz do. do. v. 1874 .5 1/4. u. 1/10. 103,30 bz G
1/5.u. 1/11. 102,50 bz 58 z . J101,25 bz B erhess. St. gar. 73,60 b G HRxein-Nahe v.S. gr. Em. 411/1. u. 1/7. ,101,75G 1.S7-h0125 do gar. II. Em. 4 1/1. 1 101,75 G 1
1
— SS
9220 68ꝑ—+¼
“
1S1
RS
22
11. 103,40et bz G [Rheinische 1/5. u. 1/11
20 Rm.
onnRnmRcnEEnRnRERE 00 00 GCœ ̊
E8 t. ’ö”n
1 Ls
9% 90 dodo d 0O0 8555 80 02
REAERE
0⁰0
— A 80— 20,—
320 Rm.
ERGR
.=
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. — u. 1/7
100 Ro-
— S OcSREAREnAE
SSsSsEE=EES”UES
—, — — —,—
2n ,
LE
6 Oest.-Franz. St.. 8 b 86 8 1 99,29G Oest. Nordwestb.. 280,50 bz Schleswig-Holsteiner 4 ¼1/ 99,50 G kl. f. ¹
u. 1/7. —,— - 1/1. u. 1/7. u. 8 8 7* 7.
Ige E 1
1/1. u. 1/7. 96,90 bz Kpr. Rudolfsb. gar. 1/4. u. 1/10. . REjask-Wyas. 8 1/4. u. 1/10. FIumänier ... 1/1. u. 1/7. —, RMRuss. Staatsb. gar. 1/1. u. 1/7. 10 [Schweiz. Unionsb. 1/4. u. 1/10. do. Westb. 1. v 7 8c,. )
.u. 1/7. u-Prager.. 1/1. u. 1/7. 1100,25 bz Vorarlberger gar.
1. 1. 64,25 bz G do. III. S 1 1. — 0. . Serie. 1/71. 86,50 bz do. IV. Serie. 171. Bee zhas 1
1
2
11/1. u. 1/7. 103,75 bz Reich.-Prd. (4 ⅛g.) 66,90 bz B 70. Sni⸗ / - 77. 93,25 G gr. f.
u. 1
u. 1 110,50 b G 1 E v6803 8 do. VI. Serie. /4. u. 1/10. 199,00 bz G
1 Albrechtsbahn (gar.).. 1/5. u. 1/11. 71,00 B Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 59,50 B 62,00 b. Dur-Bodenbach. . . .. 1/1. u. 1/7. 72,00 bz B
56,00 bb2 3 neue 5 1/4. u. 1/10. 59,90 bz 1/1. u. 1/7. 99,90 G Warsch.-Ter. gar. es
1 8 33,90 bz I. u 17 SS . “ 73 5 1/4.u. 1/10.
34,90 bz G do. V. Serie.
Ileal lelIl1eεeol eee
EnSEERNR
18 1
7. c8 77. 90,20 B 7,81,50 G 77. 100,80G 14,80 G abs,00 1/11. 95,90 G L[b. 75,75 bz G
- 8. /2. u. 1 /I1. u. 1
u. U.
u. 1
4 82
0. 0. 1/1. u. 1 7m. sschies. BodenckePfadbr, 5 1/1.1.2, ¹ u. 1 u. 1
7 7.
28 8 99.50 . 7. 101,00 B 1/1. u. 1/7. 100,50 G Ischl-Ebensee .. . . . ffr. 7.1102,20 bz do. do 1/1. 7. 5 18
8
7.
18
7
1 des 95,20 G do. Ser. 4 1/1. u. 1/7.7100,50 bz B Kaiser Ferd.-Nordbahn 1/5. u. 1/11. 1/7. 84,75 B Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 7. [84,75 B Livono. 3 11. u. 1/7. 199,00 G 7. 77,00 B Ostrau-Friedlander 5 1/4.u. 9 61,00 G u. 1
94 40 bz Statt Nat-Hyp. Or-Ges. 1/1. u. 1/7. 100,80 bz v. 13]⁄1/1. u. 3 1 5 1 Pilsen-Priesden 5 11/1. u. 1/7. 70,50 G 4 5
’ 1/1. u. 1/7./95,75 bz do. do. Lit. B. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 103,25 6 do. do. .3 ½¼ 1/1. u. 1 1/1. u. 17. —,— 100,00 G do. 8 4 † 1/1. n. 1 1/1. u. [7. —,— 95,50 G do. V. b 1/5. u. 1/11.103,00 G do. 1/5. u. 1/1 1. 98,75 G do. 8—
88 1 2 1 Gls a 8 8 — 1 Sichsische 4 1/1. u. do. do. öͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der von den in ihrem Besitze befindlichen 1 tretend, werden erachtet werden, zu erklaͤren haben 3 - 6 den 23. März 1875 Anmeldung seine Forderung einen „am hiesigen nur Anzeige 8 findlichen Pfandstücken Rinteln, 12. April 1875. 1 0. “ ,171. 8 ’ eieag. “ “ Bevollmächtigten bestellen und zu Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ““ 8 Js. hede d- um einstweiligen Verwalter der Masse ist der den en anzeigen. 8 Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ ift. 95,6 ü Justizrath Klinckmüller in Schwiebus bestellt. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft len, eng aufgefordert, 8 Ansgrüche, e 1 do 8 Sf “; .5„.. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ fehlt, werden die Rechtsanwalte Arnold, Gaebel, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem [2952] Ver leichs⸗Bescheid 5 S. 01 75 b G . do. Aach.-Düsseld. I. Em. gefordert, in dem auf Pötsch zu Sachwaltern vorgeschlagen. dafür verlangten Vorrecht g 9 1 8 II-. Seri 1J106,00 bz Bf Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien do. do. II. Em. den 4. Mai 1875, Vormittags 10 ½ Uhr, 2 bis zum 2. Jnni d. J. einschließlich in dem Konkurs⸗Verfahren, welches über das Ver⸗ 4 L. n. Ivge 94,50 bz Ce eas exlemmert-n Dürldanaen begecken Bomnina2n) do. do.- III. Em.
Zorm Uhr, EEF“ „bis zum 8 14 1 8 1 2 vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Curtius, im [2983] Bekanntmachung bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und mögen des Kaufmanns Justus Emil Wiechard L11.“ / 77. 101,60 G 12-b ee 8b ch 18 1/1. (29,25 bz 4. “ 3
Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine die In dem Konkurse ‚über das Vermögen des Kauf⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtli 1 zu Wehlheiden eingeleitet worden ist. S 4 Erklärunzen über ihre Vorschläge zur Bestellung manns Wilhelm Säbsch hier, ist der Kaufmann der beilh n Sdn e Der von der Mehrhei der Gläubiger angenom⸗ Fon 5 B 8n 62109 S. Altons-⸗Kieler. 88 1/1. 114,25 G do.Dortmund-Soest. ger. des definitiven Verwalters abzugeben. Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, zum defini⸗ auf den 24. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, mene Vergleich des Inhalts: G Fern 11““ 1/10 66 50 G F Berg. Märk.. . . — 1/1. [87,50 bz do. do. II. Ser. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an tiven Verwalter der Masse bestellt worden. in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ die Gläubiger erhalten gegen Verzicht auf den nee AT „u.1/1097,20 bz do. Nordb. Fr.-W. ... Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Breslau, den 17. April 1875. missar Herrn Kreisrichter Securius zu erscheinen. Rest der Forderungen . Rhein. n. Wesiph. :u. 1/10 97˙50 bz Berl.-Anhalt.. 1/1 n.7 114,75 àk G sdo. Ruhr.-C.-K. GI.I Ser. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Wer seine Anmeldung schriftlich eimeicht, hat eine zehn Prozent, . .. . 88888 Berlin-Dresden 8 1/4 u 10 49, 80 bz do. do. II. Ser. den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ 86 .811“ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ahlbar innerhalb 14 Tagen nach Rechtskraft R1186 1u. 1/10. 97,80 à B Berlin-Görlitz .] 3 1/1. [53,50 bz JJo zu zahlen, vielmehr von dem esitz der [2953] Bekanntmachung. 8 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk) es öscheide durch den seitherigen Curator Schlesische . . .. . . 1/4. u. 1/10. 97,10 bz Bens a. 42. 131. 688ge “ — egenstände 5 sseinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ CE. Feige hier, . —— —— -sd. Magdb.. 0. 8 — 8 bis zum 20. Juni 1875 einschließlich der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen 88 hüazus Orte mntendung wird, nachdem die Ehefrau des Cridars Anna Ka⸗ Badische .nl. de 1866. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Berlin-Stettin 8. 1/1 u. 7. 136,60 bz do. Lit. B.. Werrabahn I. Em. .. 1/1. u. 1/7. 92,50G dem Gericht oder dem Verwalter der asse An⸗ Arrestes. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗] tharing, geb. Bechstein, zu Wehlheiden und Kaufmann do. Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 11,90 G Br.-Schw.-Freib.. 1/1. [84,00 bz Berlin-Görlitzer.. Oest.-Frz. Stsb., altegar. 322,00 bz G etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ fabrik Lorenz und des alleinigen Inhabers dersel⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, bigten Urkunden Bürgschaft für die Erfüllung des 8 g“ . 1/3. u. 1/9. 96,00 B 1 do. Lit. C. 4 Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9. 1““ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ben, Zimmermeister Otto Lorenz zu Greiffenberg werden die Rechtsanwalte Fähndrich und Sellge Vergleichs haben, Fee chtsfett 8 der Ba EEö Anieihe 12,7b 18 96 25 bz Ss gton PealaeFlamburg. F. Um. 1 Oeste d88a eek. Se 13.e 09. 88,g01e 8 See Gläubiger des Gemeinschuldners ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, der Tag zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wirkung bestätigt, daß auch diejenigen, nicht pfand⸗ 7 1 . 1 g9 Ir. — — b B. (Elbetkal)5 1/5.u.1/11. 71,75 bz B
in i 1 8 einft, tlich gesicherten Gläubiger, welche dem Verglei Braunschm. 20 Thl.-Loose — pr. Stück 74, 0 bz G Halle-Sorau-Gub. aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ der Zahlungseinstellung cht c. i g ee vber sich den Aeelche dem eiralen Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz Hannoev.-Altenb. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B — 88. 8 82..5 14¼ *1⁄0 884082 B do. 8 1 ’1 0. er H. . *
stücken nur Anzeige zu machen. auf den 21. April 1875 8 [2978] 8 8 8 1 8. Zusleich werden alle Biesenigen, welche an die festgesetzt und dum einsteilbe Bedüter der Rechts⸗ Konkurs⸗Eröffnung. haben, an denselben gebunden erklärt werden. Bernse äle.g .— de. II. Serie 1— Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Fegeless nad 1a Gatceeitige bestellt 88 Königliches Kreisgericht in Querfurt. Erste btheilung. den 15. April 1875. 1 .“ “ “ 189 688 VI Eäb.. M Ser.,5 11.119. , fecee.en n difscfartent die. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. Den 11u“ “ I.“ dn 1“ Gotn. Gr. Pram. Pfärr, 301/¹ 1.1 111 h Mgaasaj- 82 1“ es 20t. G. Fadaae ö 1,1109 89 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, rdert, in dem au Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ger⸗ — “ 88 I . . “ I... 98, -) gar. u. 1/7. mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 8 den 8. Mai 1875, Vormittags hardt, Iulie, geb. Vuranchnge zu Schraplau ift I 1 e. 8 Fö 1 1. u. 17. 10,. o. Fer. Litt. B. 7 92309 Berlin-Stottiner I. Im. . 8 S. nr8⸗ Far⸗ 1⁄4 „. 1/10. bis zum 1. Juni 1875 einschließlich 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ [29872) Ediktalladunm. Hambuczer jaats 1. 1 16 ℳ. 10 5092,, Hnat Hlacum gar. “ de. II. Em. gar. 3¼14 1/4.u.]/ 9 1“ “ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. III., vor fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ Nachdem der Schmiedemeister Friedrich Krone⸗ “ 58 14 1 St01 1174,00 bz B üsn. Se Sar. dlchm o do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/⁄10. 93,00 hn 89. . 7. 1875 5 73. u. 1/9./102, und demmaͤchst zur Pruͤfung der sämmtlichen, inner⸗ dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Ritter anbe, lung auf den 17. April 1875 festgesetzt worden, 288½ e2Beö wjol 858 vs, re 11 P. 17 8930 3 Nordh. Erfrt. gar. 7 11,00b, G, 40. IV. Pm. v. St⸗gar. 4 ½ 1/1. u. 17,103,00 E1 1878 4 halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der he 1 g. 8 he n tevegchen Moner. Se. 1/1. Ss 2925 8 C u“ — He do. VI. Em. do. 1/4. u. 1/10. 6 8 pe. öbles auf den 14. Junt 1875, Vormittags 10 Uhr, über die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Herr Rechts⸗Anwalt Schmutz bestellt. de ö“ förmlichen Konkurses E1A““ S 8. Pit. B. gar. 7130,75 ⁄ do. VII. Em. do. 1/4.u. 1,10. —“— . vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Curtius, im Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ 18 der definiti 8 Wahl eines Konkurs⸗Kurators Old 1 88 8 18 133,40 bz do. Lit. E. j 134,50 bz G EeEsneen n b 4 1. d, 1ne 0 B t-Grj Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen. weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob fordert, in dem und der definitiven Wa 8 rs⸗Kur enburger Loose . 72. — 0. Lit. E. junge 134, Bresl. Schw. Freib. Lit. D./4 1/1. u. 1/7. 95,00 G rest-Grajewo .. 1 „ auf den Kmerik., rückz. 1881 G 1/1. u. 1/7.104000 Ostpr. Südbahn. 43,50 bz do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [95,00 G Charkow-Asow. gar...
—.—
2
&H.4.)AnhTandb.Hyp Fr — S [Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 93,75 G * S do. do. rückz. 125
—
92
—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
98,50 G kl. f. Raab-Graz (Präm. -Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10, 84,40 b G 98,50 bL B gr. f. Schweiz Centr. u. Ndostb. 1/4. u. 1/10. 94,70 G 103,10 kz Theissbahn„ 5 1/5. u. 1/11. 76,00 B .91,00 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 68,25 G —,— Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1/10. 65,50 bz 97,00 B o. Ostbahn gar. 5 [1/1. u. 1/7. 63,00 bz 8 91,00 G do. do. . Em. 5 1/1. u. 1/7./ 66,70 bz G “ Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 75,25 G 91,00 G Lemberg-Czernowitz gar. VG 1/5. u. 1/11. 772,25 etw bz G 5
88 —,—
8 8 — — — —
— — —
SS. IööE
88g
—
98,00 bz G 9 gar. II. Em. 5 1/5.n. 1/1. 77,75 etwhs G gar. III. Em. 5 1/5.n. 1/11. do IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.
ofe.
8 &
₰
— 00 — ——
SU —
Mähr.-Schles. Centralb. do. do. II. Ser. — —,— Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104,00 bz do. do. 4 1/4. u. 1/19. 99,00 G
fr.
Rentenbri
5 5
0—
8H8H§&ᷣS;
c— —
S 0
—
SS=
—
b=SSS 11 SSSSS
[Ho!
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ein ein tweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und auf den 4. Mai d. Is., Vormittags 9 ½ Uhr⸗ b V 1 — in 8 ½ chrift derselben und lüchr Anlagen beizufügen. welche venge 1.“ se ne sean vor Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Bosse . “ “ 18 170. do. 1882 gk * 6 1/5.n.1/11. 98,50 etw br G E. Oderufer-Bahn 112,50G do Lit. H. 4 1/4. n.1/¼10.—, —I. —,— do. in f à 20,40 ℳ. gür. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas im Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine vties henn Rechtsnachrhet ee-.ehgeeg. daß die ut cht 1“
bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz der die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung erschienenen Chirographargläubiger als dem Be⸗ 1..“ Iv.
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ des definitiven Verwalters abzugeben. schlusse der Mehrheit beitretend, erachtet werden do. 1885 4
oder fer Mraris bei uns berechtigten auswärtigen schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Zabinases Fatwen kents ale. nt. an der be⸗ 9 do. do. 1885 8
Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten an⸗ u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ ste⸗lten Karat or Privatsekretär C. Feige hier er⸗ do. Bonds (fund.))S sigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ Besite der Gegenstände wahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, vna Norw. Anl. de 1874 chaft fehlt, we den die Rechtsanwalte Justizräthe bis zum 24. Mai 1875 einschließlich wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen Fafsel den 18. April 1875 Oenterr. Papier-Rente
Költze und Krause hier zu Sachwaltern vo geschlagen. dem Gericht Masse Anzeige zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ Köni glich es Amts gericht II Abth 4 - I gr
“ 1“ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen stände 1 ’ . 4. HOosterr. 2. . magr 1 . . e. 2760] K 3 Re haach ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern bis zum 2. Mai er, einschließlich 1“ (à Cto. 1186/4.) 4o. Kredit 100. 1858 2* Stück 855,00 G Weim.-Gera (Lar. 1 “ .. F1199 8“ kl. f. 1—.1e. vweepe eh Int. onkurs⸗Eröffnung. BPfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗- dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Beglaubigt: “ 18605 EEöö *) abg. 116,50 bz 8 In 8 vite 1bek I. Emn. 11r 15 Mosco-Smolensk gar. Königliches Kreisgericht zu Strasburg Westpr. tigie Gläubiger des Gemeinschuldrers Alecchrereche Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt Raabe. ͤI1““ 76350,0 J111.“ LEe“ Orel-Griasy... .. Erste Abtheilung. den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ö“ ,s üisenp.-Anl. 5 1 .88 1 1177,50 bz F. St-Pr. (6) 6 .II 8 d Hbst. 1/1. u. 1/7. 90,00 b2 G Poti-Tiflis gar. .. Den 17. April 1875, Mittags 12 Uhr. Anzeite zu machen. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben . . — pro e. 8 8 “ 8 82₰ 9) 8 ee g 2 gd.-Hbst. 1/1.v. 1⁄1 1000008 Phae ded, ger. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julins Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin Berlin: Redacteur: 5. Prehm 8 — “ .2 ,1282 8 Berl. Ger 81889 ) 92,50 hz Magdeb Halberziddter.: 14,1/16. eheha Vaschk- Morara bar 1
Borenstein zu Strasburg — Inhabers einer Licht⸗ Mäasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Verlag der W“ (rsfech 18 ½ - 78. 93,00 bz B “ 6 36,40 bz x- gg ge 1865,4 † 1/1. u. 1/7./98,40 bz NI. f. Rybinsk-Bologoye....
und Seefenfabrik hierselbst — ist der kanfmännische heerburch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben stücken nur Anzeige zu machen. X““ do. d 1/2. u. 18. 03,00bz Hal.-Sor.Gub. „ 968 29,00 b G 4do. von 1873,4 1/1. n. 1/77,98,006G do. II. Em.
1/5. u. 1/11. 98,70 bz G Rheinische... 9 OöIn-Crefelder 4 † 1/1. u. 1/7. —,— K. 94,20 Chark.-Krementsch. gar. 1/5. u. 1/11. 98,75 bz G 1 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 G G Jelez-Orel gar. .... 1/5. u. 1/11.102,25 bz B do. Litt. B. gar.) 92,90 ⁄bz G d 1/1. u. 1/7. 105,25 G Jelez-Woronesch gar... 1/2. 5,8. 11. 99,25 ba Starg.-Posen. gar. 100,75 G 1/4.u. 1/10. 1 do. Obligat. 15/5. 15/1 1 98,75 G Thüringer Litt. A. 115,50 b B ¼ 1/4. u. 1/10. Kursk-Charkow gar... 5 * a. *2 [64,60464,70 bz] do. neue 40 X% 105,25 bz 1/⁄4.u. 1/10. K.-Chark.-Assow Obl... 1 ¼ u. ½ ½1 68,90 bz do. Lit. B. (gar.) 89,50 G V. Em. 1/1. u. 1/7. Kursk-Kiew gar. “ 1 112,00 G do. 1800,8889 100,10 bz do VI. Em. 4 ½ 11/4. u. 1/10. do Heine..
6 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5
5 5
82/* SS=S”
SSSSRGR; do ’
— I
.]
X —2
1/4 u. 1/10. 97,60 bz 1/2. u. 1⁄. 102,00 G 1/5.n. 1/1 1. 100, 10 bz 1/4 u. 1/10,93,50 bz 1/4 n. 1/10/97,50 bz 1/4.n. 1/10. 100,75 b B 1/4.a.1/10. 100,25 B 1/5. u. 11.92,30 bz
eGnRcaennnnn