1875 / 97 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

.. für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Ktants-Anzeigers:

Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuckungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufs, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

4 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen. Theater-Anzeigen. Familien-Nachrichten.

beilage.

der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

7 Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition

von Rudolf Moffe in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

fahren werden.

Arazache Hehülfen Wilhelm Robert Julius

4

Reinhold

Vacanzen⸗Liste

w örden in den Provinzen Brandenburg und 11“ den Dran v besetzenden Stellen.

Berlin, den 27. April

Pommern durch Milita

Nr. 17. 1875.

Die Vacanzen⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗Corps mit⸗ getheilt und liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Expeditionen des In⸗ validen⸗Danks, von Rudolf Mosse und Haasenstein u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch sind dieselben zu dem Preise von 10 pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, Berlin, S. W., Wilhelmstraße 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 13 in Briefmarken) zu haben.

Die Liste enthält der Reihe nach folgende Mitt eilungen: 1) Ort und Behörde, bei welcher die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. 3) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob dieselbe durch Gehaltsabzug gedeckt werden kann. 6) Ob Aussicht auf Verbesserung vorhanden ist. 2) Ansprüche, welche an die Bewerber gestellt werden. S) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen.

Provinz Brandenburg.

1) Augustwalde, Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) 480 Gehalt, 60 Wohnungsgeld⸗

zuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O.

1) Bürwalde, Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) 480 Gehalt, 60 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch ehaltsabzüge gedeckt werden, ben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O.

1) Cottbus, Magistrat, 2) Polizei⸗Sergeant, 3) während der ersten sechsmonatlichen Probedienstzeit monatlich 60 ℳ, mit der definitiven Anstellung dann jährlich 900 ℳ, 4) mit der definitiven Anstellung auf Lebenszeit, 5) keine, 6) nein, 7) Bewerber muß gesund und kräftig, auch von energischem Charakter sein, einen stets nüchternen Lebenswandel führen und lesen und schreiben können, 8) Magistrat Cottbus.

1) Cottbus, Magistrat, 2) Nachtwächter, 3) monatlich 33 ℳ, 4) auf dreimonatliche Kündigung,

8 5) keine, 6) nein, 7) Bewerber muß gesund, kräftig, pünktlich im Dienst, und von nüchternem Lebenswandel sein, 8) Magistrat Cottbus, 9) in Krankheitsfällen hat der angestellte Nachtwächter die Hälfte der Stellvertretungskosten selbst zu berichtigen.

1) Crossen, Postamt, 2) Landbriefträger, 3) 480 Gehalt, 108 Wohnungsgeldzuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O. 8

1) Grabov, Postagentur, 2) Landbriefträger, 3) 480 Gehalt, 60 Wohnungsgeldzuschuß, auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O. 1

1) Gubhen, Postamt, 2) Packetträger, 3) 600 Gehalt, 144 Wohnungsgeldzuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Grhaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O.

1) Landsberg, Postamt, 2) Landbriefträger, 3) 600 Gehalt, 144 Wohnungsgeldzuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O.

1) Limmritz, Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) 510 Gehalt, 60 Wohnungsgeldzu chuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O.

1) Lübben, Postamt, 2) Landbriefträger, 3) 540 Gehalt, 108 Wohnungsgeldzuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗ Postdirektion in Frankfurt a. O. 8 3

1) Neuzelle, Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) 480 Gehalt, 60 Wohnungsgeldzuschuß, 92 auf Kündigung, 5) 300 ℳ, welche durch Gehaltsabzüge gedeck werden, 6) ja, 7) Lesen,

chreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗ ostdirektion in Frankfurt a. HG b

1) Potsdam, Direktion des Militär⸗Waisenhauses, 2) Küchendiener, 3) jährlich 576 ℳ, freie Wohnung, Heizung, Erleuchtung, Arznei, 4) auf vierwöchentliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) die obliegenden Arbeiten erfordern Kraft und Rüstigkeit, 8) Direktion des Militär⸗Waisen⸗

hauses zu Potsdam. 1) Richnow, Fehebern. 2) Landbriefträger, 3) 480 Gehalt, 60 Wohnungsgeldzuschuß, Gehaltsabzüge gedeckt Sen 6) ja, 7) Lesen,

Wohnungsgeldzuschuß, 6) ja, 7) Lesen, Schrei⸗

4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsa Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O. 1) Sommerfeld, Postamt, 2) Packetträger, 3) 600 Gehalt, 108 Wohnungsgeldzuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ, kann urch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O. 1) Uekro (bei Luckau), Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) 480 Gehalt, 60 Wohnungs⸗ geldzuschuß, 4) au Kündigung, 5) 300 ℳ, kann durch Gehaltsabzüge gedeckt werden, 6) ja, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Frankfurt a. O.

V V

2 rexe

1) Alt - Damm, Magistrat, 2) Nachtw 4) auf 3 Monate Kündigung, 5) keine, 8) Magistrat Alt⸗Damm.

1) Stralsund, Direktion des Arbeitshauses, wohnung und Naturalien 270 ℳ, 4) um 30 ℳ, nach 10

2

Pommern.

chter, 3) 72 Thlr. jährlich inkl. aller Emolumente, 6) bei vor

andener Tüchtigkeit: ja, 7) Besondere Energie,

2) Aufseher, 3) 664 inkl. Kleidergeld, Dienst⸗ keine, 6) bei tadelloser Führung nach 5 Jahren

Jahren um 60 ℳ, nach 15 Jahren um 60 ℳ, zusammen 150 ℳ, 7) fester

Körper, 8) Direktion des Arbeitsbauses Stralsund.

1) Stettimn, Königliche 5) keine, 6) ja, 7) gute Führung, Fertigkeit im Erpediren und Protokolliren, liche Polizei⸗Dierkton in Stettin.

Polizei⸗Direktion, 2)

Diätar, 3) 1200 Diäten, 4) auf Kündigung,

gute Handschrift, Sicherheit in der Ortographie und Grammatik,

sowie Uebung im Schreiben nach Diktat, 8) König⸗

der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß

Zusammenstellung

ischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten en.

gegenwärtig vakanten Stell

8

82 Bezeichnung 8 der vakanten Stellen.

Einkommen der Stelle jährlich.

Meldung bis zum

Physikus des Kreises Stuhm .

Physikus des Kreises Schönau. . Physikus des Kreises Aschersleben. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Stuhm. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Thorn . . . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Rummelsburg Kreis⸗Wundarzt des Kreises Fraustadt ... Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schildberg. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Calbe .. Kereie Thiecgan des Kreises Rössel Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tilsit 1 Kreis⸗Thierarzt des Kreis s Luckau . .

Kreis⸗Thierärzte der Kreise Ruppin und Kreis⸗Thierarzt des Kreises Adelnau .. 8 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Lublinitz. . . . . . Kreis⸗Thierarzt des Kreifes Schroda . . . . .

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Halle i. W. . . . . Kreis Thierarn der Kreise Crefeld und Gladbach . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zell a. d. Mosel.. .

Direktor bei der Ostpreußischen Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗ und

Pflege⸗Anstalt zu Allenberg . ..

Lehrerinnen an den städtischen Schulen zu Buckau.

Lehrer am Gymnasium zu 5 den Mädchenklassen der Bürgerschule

Collaborator an der Stadtschule zu Züllichau.

Rektor an der Simultanschule zu Wreesch... 1. Lehrer an der Simultanschule zu Wreschen..

Lehrer an der höheren Töchterschule zu Neustadt b. M.. 2 8 an 5 Kathollschen Volksschule zu

Lehrer und Lehrerin Lehrer an der Realschule zu Grabow i. M... Bürgermeister zu Strausberg . . . . .. Gehülfe für die Kreiskasse zu Perleberg . . . . Belaes Fütace⸗ 4

olizei⸗Assistent zu Graudenz

zureauvorsteher für eine preußische Spezial⸗Kommission

im Bezirk der K. General⸗Kommisston zu Cassel

2 Chausseeaufseher für die Kreischausseen im Kreise Konitz

Waldmwäͤrter zu Demmin . . . ... .. . Polizeidiener zu Sulmierzyce

Hausdiener an der Polytechnischen Schule zu Hannover 1

Zauch⸗Belzig

zu Som⸗

15./6. 1./6. 15./5. 15./6.

75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75 75

600 900 Mark 600 Mark

und 360 Mark Zuschuß.

ark

M

3,/6. 125. 11/5 28/4.

1./6. 19,/5. 1./5.

900 Mark 200 Thlr. und 150 Thlr.

Zuschuß.

v“ und 300 Mark Zuschuß.

5400 Mark und Emol. 250 Thlr. 1800 2250 Mark.

400 Thlr. und 30 Thlr. Miethsentschädigung. 900 Mark und 10 %

Miethsentschädigung.

8 2100 Mark.

1u“ 1350 Mark.

1950 Mark resp. 2100 Mark.

1050 Mark 18 900 Mark. 2100 Mark. 2700 Mark. bis 450 Thlr. 2112 Mark u. ep. 462 Mark. 900 Mark.

8,/5. 4/5. 10/5. 11./5.

1./5. 1./5.

30./4. 75 400 600 Thlr. 1800 resp. 1500 Mark. 30 Mark monaltlich. 450 Mark und Emol. 250 Thlr. und 60 Thlr. Wohnungsgeldzuschuß.

18./5. 75 28./5. 75 1./77. 75

tember 1849 daselbst geboren, 2) den Franz Carl Johann Pasch aus Stolp, am 8. Dezember 1850 dafelbst geboren, 3) Wilhelm Heinrich Ferdinand Goers aus Strickershagen, am 14. Dezember 1851 in Groß⸗Machmin geboren, 4) Otto Julius Eduard Beyer aus Stolp, am 18. März 1851 daselbst ge⸗ boren, 5) Carl Wilhelm August Last aus Stolp, am 2. September 1851 in Paalow geboren, 6) Hein⸗ rich Angust Otto Gumtz aus Stolp, am 30. No⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten

ogel, in Labes geboren, ist die gericht⸗ iche Haft wegen Unterschlagung aus §. 246 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. „Es wird er⸗ sucht, auf den ꝛc. Vogel zu achten, ihn im Betre⸗ Pe a 85 bei Sh vorfindenden Gegenständen und Geldern mi els 517 b Transports an das unterzeichnete Gericht abzulie⸗ vember 1851 in Schlawe geboren, 9 Sfe.hn fern. Vogel hat sich hier seit 1. September 1874 Cduard Camillo Kühnast aus Schmolsin, am 12. März bis 5. April 1875 aufnehenten Potsdam, den 1851 in Prierosbrück, . W 19. Aprie 875, Königliches Kreisgericht. Albthei. Zh0lbert udwig Krohy aus Selesen, am 30. Mai lung I. Signalement. Der ꝛc. Vogel ist 29 Jahr 1851 daselbst geboren, 9) Johann Hermann Jaschob 8 am 12. Januar 1846 in Labes, Kreis Regen⸗ aus Saveat, am 5. Juni . ü8 öe walde in Pommern, geboren, evangelischer Religion, 1de.anhne 27 olp, aF. . S. lor Unter 5 Fuß, geu, hat dunkelblonde Haare, graue arT, ahncsteiesehrläbst agnecs üiche Augen, blonde Augenbrauen, keinen Bart, ein run⸗ 82 st g 30. N. ber 1852 des Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, gn et E“ Albert Kuschel e ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute lein n en am 2 Juli 1852 daselbst geboren Zähne, ss untersetzter Gestalt, spricht die deutsche 14) Fohann Lebrecht Gottlieb Noffz aug Lo vih, Sprache, und hat als besondere Kennzeichen eine am 14. Oktober 1852 daselbst geboren 15) Ernst Narbe an der linken Backe. 1,5 - Füenrich glbert. EL 8n 4. 8 pri ase geboren, erdinand Ludwig E“ S. 8* Selke aus Vangerske, am 19. Januar 1852 daselbst fingniß verurkh Aün⸗ Dienstknecht August Kretsch⸗ geboren, 17) Friedrich Carl Maerzke aus Stojenthin, mer ans Langenbielau, hat die erkannte Strafe an⸗ am 19. Dezember 1852 Iäecöft Seüegen 18) G etreten und ist am 6. d. Mts. von der Außen⸗Ar⸗ Hfinrich Hote 2 I helenar 1877 eit entwichen. Wir ersuchen alle Behörden auf den Vi 89 e April 1859 daselbst ber Pen 20) ꝛc. Kretschmer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle Auguft Ferdinand Pett aus Zemmin, am 15. Ja⸗ festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde oder 1852 daselbst geboren, 21) Otto Hermann an unsere Gefängniß⸗Inspektion abliefern zu lassen. Wolli 12. Februar 1852 Eick⸗ Signalement: Größe: 1 Meter 61 Centimeter, Kriencall aus Wollin, am 12. Februar 1852 in Eick Statur: mittel, aare: braun, Bart: im Entstehen, fier, Kreis e vg. Hen 8 Angen: blau, Augenbrauen: braun, Nase: stumpf Gartz 8 abuhn, am Wäͤre aus G daselbs⸗ Mund: proportionirt, Kinn: oval Gesicht: oval geboren, 23) August Johann Wilke au rapit, Gesichtsfarbe: gesund Zaͤhne: def ekt Sprache: d eutsch 23. Dezember 1853 daselbst geboren, 24) Carl Julius Besondere Kennzeichen? keine, Kleidung: 1. Hembe, Ferdinand Mielke aus 13 April 1853 1 Paar Hosen, 1 Paar Schuhe, 1 Nessel⸗Jacke, 1 99 Ge Hugo alstuch, 1 Paar Futterhosen, 1 Paar wollene Zeller aus Sto 5. 8* Wübel PVer 2 Sase st ocken, sämmtliche Gegenstände Ei enthum der Ge⸗ eboren, 26) Ferdinan ilhelm Birr au wetz fangenanstalt Schweidnitz, den 370 April 1875 ve,nla. eees eecget ahe hateche en eaan. mweld 2 ohann Herman i Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 18. August 1853 daselbst geboren, 28) Christian

Der am 15. d. Mts. hi tier Born Friedrich August Voelkner aus Lüllemin, am 19. No⸗ der 3. ZEEEöö“ vember 1853 daselbst geboren, 29) Hermann Gustav

8 Schulz aus Klein Gluschen, am 20. Mai 1853 da⸗ 1ö1“ erlassene Steckbrief ist erledigt. dilh 1g8. 30) Julius Wilhelm Hahnke aus

Oeffentliche Vorladung. Auf Grund der An⸗ Zipkow, am 10. Juli 1853 in Gohren geboren, 31) klage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst Albert Heinrich Birr aus Grapitz, am 20. Februar ist gegen die nachbenannten Personen: 1) den Hein⸗ 1853 daselbst geboren, 32) Johann Ferdinand Gosch rich Dietrich Falk aus Groß⸗Garde, am 8. Sep⸗ aus Malzkow, am 19. Februar 1850 daselbst ge⸗

boren, 33) Johann Heinrich Marschke aus Sochow, am 10. März 1850 in Labehn geboren, 34) Richard Wissinger aus Lojow, am 17. Februar 1842 in Rowen geboren, 35) Wilhelm Heinrich Borleske aus Blansekow, am 21. April 1850 daselbst geboren, 36) Friedrich Albert Roß aus Trienke, am 7. Juli 1845 zu Adlich Mellin geboren, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 3 des Gesetzes vom 10. März 1856 und §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs wegen unerlaubten Ver⸗ lassens des Deutschen Bundesgebiets im militär⸗ pflichtigen Alter die Untersuchung eröffnet worden und werden dieselben zu dem zur mündlichen Verhand⸗ lung vor der Deputation für Untersuchungssachen auf den 16. Juli c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 5 des unterzeichneten Gerichts angesecbten Termin mit der Weisung vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschaft werden können. Bei ihrem Aus⸗ bleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 8. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Ediktal⸗Citation Auf die Anklage der König⸗ lichen Polizei⸗Anwaltschaft hierselbst vom 30. März 1875, ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 13. April 1875 gegen folgende Reser⸗ visten und resp. Landwehrmänner: 1) den Arbeiter August Neumann aus Gersdorf, geboren am 23. April 1826 daselbst; 2) den Arbeiter August Friedrich aus Guschau, geboren am 13. November 1826 daselbst; 3) den Arbeiter Karl Otto aus Schönwalde, geboren am 5. März 1826 daselbst; 4) den Arbeiter Karl Kloß aus Witzen, geboren am 8. April 1826 daselbst; 5) den Brenner und Brauer Leopold Nitschke aus Guhlen, geboren am 25. Juni 1827 in Luschewitz, Kreis Fraustadt; 6) den Knecht Ernst Voland aus Friedersdorf, geboren am 13. Oktober 1828 daselbst; 7) Gottlieb Kurtze, gen. Rublack, aus Nißmenau, geboren am 30. April 1829 daselbst; 8) den Haus⸗ diener August Gregor aus Linderode, geboren am 12. April 1830 in Starzeddel; 9) den Schuhmacher Theodor Habermann aus Kunzendorf, geboren am 10. April 1834 daselbst; 10) den Arbeiter Friedrich Heinze aus Reinswalde, geboren am 8. November 1837 daselbst; 11) den Tuchmacher August Gärtner aus Benau, geboren am 16. Juni 1838 daselbst; 12) den Oekonomen Rudolph Georg Helm aus Christianstadt, geboren am 9. Mai 183 daselbst; 13) den Lehrer Otto Ludwig Bernhard Bogisch

Pitschkau, geboren am 1. Dezember selbst; 14) den Schmied Karl aus Goldbach, geboren am 20. selbst; 15) den Sattler Hermann

aus Brinsdorf, geboren am 18.

boren am 15. Mai 1832 in Niemaschkleba, Zimmerpolier Alexander

Reinhold F aus vember 1835 Robert Mudrack aus Triebel,

Schulz aus Buchholz, geboren am 6. daselbst; 21) den 8

1840 daselbst; 22) den Techniker Paul P

Brauergesellen Hermann Theodor bel, geboren am 19. Juli 1847 in Arbeiter Ernst Reinhold Welk, 1824 zu Sorau; 25) den Ziergärtner Karl Augu Maerkisch aus Sorau, 1825 daselbst; 26) dem Sorau, geboren am dem Kaufmann Gustav boren am 24. November 1834 28) den Bäcker Friedrich Wilhelm Zach aus geboren am März 1834 daselbst; den Handelsmann Jacob Cohn aus eboren am 18. Februar 1835 zu

reis Bombst; Thalheim aus Sorau,

Sorau, geboren am 19. Januar 1837 zu Sorau, geboren am 5. Kreis Sorau; 33) den Bäcker H

Sorau, geboren am 26.

des Reichs⸗Straf⸗Gesetzbuches

zum mündlichen Verfahren

12. Juli 1875, Vormittags zimmer des unterzeichneten Die ihrem Aufenthalt nach senen durch edictaliter mit der ur festgesetzten Stunde

1840 da-⸗ Moritz Apelt Februar 1841 da⸗ Friedrich Broesan Juni 1847 daselbst; 16) den Müller Rudolph Voigt aus Peeeb2 ve⸗ en er Uhlich aus Triebel, geboren am 29. Juni 1834 daselbst; 18) den Webergesellen Zelz, geboren am 29. No⸗ aselbst; 19) den Sattler Johann Carl geboren am 2. Juni 1836 daselbst; 20) den Schneidergesellen Gottlieb März 1840 1 neidergesellen Johann Carl Hollex aus Niemaschkleba, geboren am 2 Nehe bes aschke aus Triebel, geboren am 29. April 1841 daselbst; 23) den Schütze aus Trie⸗ Grabig; 24) den geboren am 4. ——

geboren am 31. August Kantor Emil Brauer aus 27. August 1828 daselbst; 27) Hellwig aus Sorau, ge⸗ zu Frankfurt a./O.; Sorau, 29) orau, Wollstein, 30) den Tuchmacher Karl Emil geboren am 6. April 1837 daselbst; 31) den Tuchmacher Reinhold 8.

uprase in Rußland; 32) den Bäcker Friedrich Kürken aus März 1838 in Pförten, ugo Schneider aus Januar 1839 daselbst; 34) den Maschinenbauer Christian Oscar Hofer, aus Sorau, geboren am 12. November 1843 in Berlin; wegen unerlaubten Auswanderns aus §. 360 Nr. 3 und des Gesetzes vom vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und ein Termin auf den 10 Uhr, im Sitzungs⸗ Gerichts angesetzt worden. nicht zu ermitteln gewe⸗ ngeklagten werden zu obigem Termine hier⸗ Aufforderung vorgeladen, zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle „zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht

so zeitig vor dem Termine anzuzei daß sie noch r kermine anzuzeigen, daß sie noch 2 demselben herbeigeschafft werden können. Im alle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaeciam ver⸗ 1 Sorau, den 13. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Kommissar für Uebertretungen.

2505 Bekanntmachung.

Ein Theil der auf dem früheren Königlichen Eisengießerei rundstück, Invalidenstraße Ne. chen stehenden Gebäulichkeiten soll auf Abbruch im Wege 1“ serkanft werden.

ierauf Reflektirende wollen i 8 bote bis zum g8 8 Mai er.

5. versigsel und mit der Aufschrift: 3 „Offerte anf die abzubrechenden Gebänlich⸗ keiten der ehemaligen Königl. Eisengießerei“ im Bau⸗Büreau, Invalidenstraße 46, einreichen, wo auch die Bedingungen vom 28. d. Mts. ab in den Stunden von 9 bis 3 Uhr zur Einsicht offen liegen. Berlin, den 24. April 1875. Cto. 1188/4.) ie Bau⸗Verwaltung.

129871 Suhmissions⸗Termin.

Zur Verdingung der zum Neubau eines Ge⸗ schäftshauses für das Königliche Kreisgericht hierselbst erforderlichen Blechträger, im Ge⸗ wicht von rot. 120 Z., steht

Freitag, den 7. Mai d. J.,

3 Vormittags 11 Uhr, in dem Baubureau, Jobststr. 31 hierselbst, ein Sub⸗ missionstermin an, zu welchem Unternehmungswillige ihre Offerten einreichen wollen. Die Bedingungen und die Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, können aber auch in Kopien gegen Erstattung der Kosten von dem Herrn Baumeister Hasse hierselbst bezogen werden.

Stargardi j. Pomm., den 23. April 1875

8 Der Königliche Bau⸗Inspektor.

Freund.

8

Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar.

Im Wege der öffentlichen Submission soll die Ausführung der Erdarbeiten in den Loosen 1., 2. und 3. der Abtheilung IV. im Zuge der Berlin⸗ Coblenzer Eisenbahn, 8888 in:

oos 1. 1““ der Bewegung von 130,644 Kubikmetern Erd⸗

massen Loos 2.

der Bewegung von 154,874 Kubikmetern Erd⸗ massen, Loos 3.

der Bewegung vo⸗ 3,876 Kubikmetern Erd⸗ massen verdungen werden.

Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können auf unserem Abtheilungs⸗Bureau in Mel⸗ sungen und in unserer Bau⸗Kanzlei hierselbst ein⸗ gesehen, auch von letzterer Submissions⸗Formulare auf portofreies Ansuchen und segen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Submissions⸗Offerten sind versiegelt und mit der

Aufschrift: 1

„Suhmission auf die Ausführung der Erd⸗ arbeiten des (nach Nummern zu Tehsfichneuben)

Looses der Berlin⸗Coblenzer E senbahn“ bis spätestens zu dem

Dienstag, den 18. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebände hierselbst, Hedde⸗ richstraße Nr. 59, anstehenden Termine an uns ein⸗ zusenden, die eingehenden Offerten werden in diesem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Sub⸗ mittenten erbrochen.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.

Frankfurt a. M., den 22. April 1875. (Pöststation Shczser harrsenh

Königliche Eiseubahn⸗Direktion. 2985] Bergisch⸗Mürkische Eisenbahn. 1 Hessische Nordbahn.

Bei der am 16. dieses Monats vorgenommenen Ausloosung der für das laufende Jahr zu amor⸗ tisirenden vierprozentigen Obligationen der ersten Prioritäts⸗Anleihe der Hessischen (Kurfürst Friedrich⸗ Wilhelms) Nordbahn wurden folgende Nummern gezogen:

Serie A. Nr. 96. 176. 188. 241. 319. 407. 496. 645. 654. 676. 682. 691. 814. 864 und 970, zu⸗ sammen 15 Stück à 500 Thlr. = 1500 Mark.

Serie B. Nr. 4. 22, 95. 144. 233 244. 358. 368. 426. 491. 531. 606. 664. 803. 804. 816. 830. 872. 897. 946. 966. 1018. 1210. 1232. 1248. 1278. 1291. 1326. 1553. 1580. 1592. 1633. 1684. 1986. 2087. 2102. 2190. 2246. 2297. 2395. 2424. 2572. 2645. 2721. 2727. 2846. 2890 3109. 3111. 3125. 3141. 3356. 3441. 3585. 3601 3800. 3802. 3834. 3899. 3994. 4129. 4443. 4516. 4581. 4597. 4624. 4738. 4740. 4810. 4827. 4854. 4945. 5065. 5167. 5247. 5309. 5462. 5479. 5495. 5662. 5711. 5840. 5947. 6053. 6088. 6161. 6188. 6199. 6267. 6460. 6478. 6492. 6533. 6681. 6699. 6741. 6812. 6833. 6899. 6904. 6920. 6936. 6950. 7001. 7060. 7198. 7236. 7468. 7548. 7625. 7634. 7655. 7691. 7731. 7844. 7875. 7909. 7935. 7938. 7967. 8121. 8412. 8490. 8599. 8645. 8711. 8723. 8806. 8845. 8859. 8870. 8875. 8920. 8950. 8957. 8968. 9025. 9174. 9232. 9240. 9248. 9285. 9313. 9394. 9407. 9409. 9420. 9584. 9602. 9629. 9805. 9833. 9942. 9954. 0034. 10173. 10247. 10256. 10258. 10287. 10496. 0604. 10667. 10686. 10693. 10804. 10815. 10830. 10844. 10869. 10984. 11013. 11030. 11098. 11240. 11345. 11389. 11422. 11519. 11551. 11553. 11582. 11591. 11600. 11632. 11659. 11707. 11813. 11825. 11830. 11876. 11894. 11972. 12100. 12182. 12264. 12303. 12429. 12436. 12593. 12623. 12673. 12763.

14043. 14098. 14099. 14136. 14139. 14172. 14300.

E“ xr 14583. 14584. 14600

un 39, zusammen 232 Stück z 00 h

g0h Püern ück à 100 Thlr.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗

H gegen deren Rückgabe vom 1. Oktober ab:

in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Kersteng Söhne, beider Vergisch Morkefcher Bank und bei unserer Hauptkafse; in Barmen bei dem Barmer Bankverein; in D bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Düssel⸗ dorf und bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommissionskasse; in Cöln bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein und bei den Herren Deichmann & Co.; in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommissions⸗ kasse; in Crefeld. bei dem Herrn von Becke⸗ rath⸗Heilmann; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. von Rothschild & Söhne, bei den Herren von Erlanger & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder und

in Hamburg bei den Herren Haller, Soehle omp., und in Cassel, Essen und Altena

den Obligationen sind zugleich die nach dem

1. Oktober 1875 fällig werdenden Zinscoupons ein⸗

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind folgende noch nicht zur Einlösung 14986 à 100 Thlr. 6611. 8575. 11407 à 100 Thlr.

Ausloosung im Jahre 1867. Serie B. Nr. 1192.

Ausloosung im Jahre 1868.

1156. 1815. 3562. 4524. 5557. 9201 und 13871 4447. 6586. 6587. 9241. à 100 Thlr.

Serie A. Nr. 210

Ausloosung im Jahre 1870. Serie B. Nr. 2983. 3317. 4844. 5948. 6259.

Ausloosung im Jahre 1871. Serie B. Nr. 110. 2179. 2824. 2951. 3472. 5850. 6008. 6459. 1160. 3050. 3136. 3512. 4440. 4592. 9197. 9977. 10130. 10668. 12403. 12501. 13501 und à 500 Thlr.

Ausloosung b

3438. 4263. 6986. 7077. 7109. 7617. 7703, 8240. 8762. 9282. und 480 à 500 Thlr.

Ausloosung im Jahre 1874. Serie B. Nr. 844.

1740. 2411. 2536. 5082. 5858. 5953. 6441. 6921. 8250. 8539. 9018. 9321. 9660. 9984. Die Inhaber dieser Obligationen, sowie derjenigen, welche als nicht in 4 % convertirt, zur Rückzahlung werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an deren Einlösung erinnert.

menen ausgeloosten Obligationen und zwar:

15 Stück Serie A. à 500 Thlr.

Feuer vernichtet.

Elberfeld, den 22. April 1875.

Bei der heutigen Tage erfolgten Ausloosung

der Kreisobligationen des Kreises Marienwer⸗ B. über 500 Thlr. Nr. 48; Littr. C. über 100 Thlr. Nr. 16. 18. 207. 240. 242. 307. über 500 Thl'. Nr. 63; Littr. C. über 100 Thlr. Nr. 402. 431. 467. 721; über 100 Thlr. Nr. 824. 841. 1038. 1046

ausgeloost worden und werden die darüber lautenden

Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreiskommunalkasse

gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu

dem 1. Juli 1875 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. der I. Emission vom 10. Oktober 1856. Littr. B. über 500 Thlr. Nr. 30 und Littr. C. Littr. C. über 100 Thlr. Nr. 793 und der III. Emission vom 27. September worden sind, werden den Inhabern hierdurch wieder⸗ holt gekündigt.

12777. 12979. 13038. 13117. 13425. 13512. 13608. 13656. 13663. 13665. 13809. 13839. 13910. 14014.

Bank für Handel und Industrie; em Schlesischen Bankverein; bei den Königlichen Eisenbahn⸗Kommis⸗ e daselbst. zuliefern, der Werth der etwa ehlenden C 8 wird am Kapitalbetrage gekürzt. W gelangt: Ausloosung im Jahre 1865. Nr. 1825. 14188 und Ausloosung im Jahre 1866. Serie B. Nr. 1369. 4371. 5159. 8205. 9867. 10858 d 1317. à 100 Thlr 8 8 Serie B. Nr. 1092. à 100 Thlr. Ausloosung im Jabre 1869. Serie B. Nr. 2980. 11175 und 13943 Ausloosung im Jahre 1870. à 500 Thlr. e 8 6524. 6555. 8833 9221. 10356. 10664. 11096. 12745. 12770 und 14279 à 100 Thlr. 3 8 9866. 10920 und 12354 à 100 Thlr. Ausloosung im Jahre 1872. Serie B. Nr. 618. 14459 à 100 Thlr. Ausloosung im Jahre 1873. Serie A. Nr. 296 im Jahre 1873. Nr. 113. 1155. 1941. 2206. 2612. 10939. 11815. 13752. 14797 u. 14984 à 100 Thlr. Ausloosung im Jahre 1874. Serie A. Nr. 143 1033. 1610. 1687. 1711. 3188. 3274. 3957. 4553. 4628. 4996. 5053. 6471. 6763. 6857. 10005. 10617, 11043. 12202. 12430. 12805. 13008 und 13259 à 100 Thlr. pr. 1. November 1862 gekündigt sind und auf denen der auf jene Convertirung bezügliche Stempel fehlt, Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekom⸗ 197 900 2 8 sind am 16. d. M. in Gegenwart eines Notars durch Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [2961] Bekanntmachung. der sind die folgenden Nummern, nämlich: I. Emission vom 10. Oktober 1856. Littr. q767 388; II. Emission vom 9 Inni 1858. Littr. B. III. Emission vom 27. September 1869. Littr. B. über 500 Thlr. Nr. 127; Littr. C. Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Be⸗ merken zum 1. Juli 1875 gekündigt, daß die gehörigen Coupons und Talons in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung hört mit Die bereits am 10. Dezember 1873 ausgeloosten Obligationen, nämlich: über 100 Thlr. Nr. 304. 377. 384; der II. Emission vom 9. Juni 1858. 1869. Littr. B. über 500 Thlr. Nr. 134, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt Marienwerder, den 14. Dezember 1874. Der Kreisausschuß.

„Hohenzollern«,

Actien-Gesellschafr für Lokomotivbau.

Gemäßheit der §§. 6 und 12 der Statuten und au lu 3. April cr. werden die Zeichner der Prioritäts⸗Aktien „unserer vBvP

0. Juni d. J. die vierte Einzahlung mit zwanzig Prozent des Neominal⸗Betrages, also von Zweihundert Mark auf

jede Actie, ferner am 30. JInni d. JJZ. 8

zehn Prozent des Nominal⸗Betra es, also von Hundert M 1 2 Interimsscheine bei nachbezeichneten Stellen zu leisten: ga in vnssburg, 2 2 Zrisburg⸗hiubrarter Bank, in eldorf: bei s Die Interimsschen ii doppelten⸗saschaftstese. nd wird deren Düsseldorf, den

Der Aufsichtsrath: aniel, Vorsitzend

„Offener Brief an alle Militär⸗ und Eivil⸗Behörden des Deutschen Neiches!“

Se eie.g. Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hüerdurch mitzutheilen, daß die andauer’s Stahlschreibfedern⸗Fabrik aecahemce geh eine Schreibfeder keosstrnie. henl wel e Armee⸗Feder führt und speziell für die deutsche Militär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Feder bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Feher Erefahlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand glei geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder ppritzt und kratzt nicht, sondern gle 9 bes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft da sie durch einen neu erfundenen n zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindli gemacht wurde. Vorräthig ist die n, extrafein, fein und mittel. Der Preis i per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. ochachtungsvoll

S. Loewenhain, Verlin, W. 171. Friedrichstraße 171.

Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham. 8

F. Lanzke & Co

[2351]1 80. Berlin, 3 Schmidtstraße. Fabrik von

AA Holz-Jalousien, dauerhaft und elegant, bester Schutz gegen Sonne und Wetter.

Durch Dampfeinrichtung und Anschaffung neuer, eigens für unsere Zwecke konstruirter Maschinen sind wir in den Stand gesetzt, nicht blos jeden Auftrag schnellstens auszuführen, sondern auch die Preise billig zu stellen.

Preiscourante mit gen Kostenanschläge gratis.

8 Asphalt-Geschöäft, Dachpappen-Fabrik. J. P. Schmenger in Offenbach 2. Main. SOolbaad Nauheim [2544] bei Frankfurt a. Main. Bäder aus den naturwarmen, kohlensäurehaltigen Soolsprudeln. Zu Trinkkuren: salinische Quellen und ein alkalischer Säuerling; Niederlage davon bei F. Heyl Co. in Berlin und Lübeck.

Beschreibung, auch 1 Eröffnung am 1. Mai. (F. 125/IV.) 222/4) Großherzoglich Hessische Badedirektion Nanheim

8 Vevey grand Hotel du Lac

8 quai Sina. Ed. Delajoux, Besitzer. 8 Prachtvolle Lage am Genfer See. Angenehmer Aufenthaltsort i 8 Frühjahr. Preise mäßig.

[2343]

& Ct. 1554)

der Insterburger ctien, wim hiermit auf

3 Uhr,

Die drite vrdentliche Generalversammlun Maschinen⸗Fabrik, Gesellschaft auf Mittwoch, den 5. Mai 1875, Nachmittags

in dem Lokale der Aectiengesellschaft in Insterburg anberaumt. Tagesordnung: Errledigung der Geschäfte gemäß §. 34 des Statutes. 1 Zugleich wird eine außerordentliche Geueralversammlung auf denselben Tag

Mittwoch, den 5. Mai 1875, Nachmittags 5 Uhr,

in demselben Lokale anberaumt. 8 Tagesordnung:

Beschlußfassung über die tattzufindende Liquidation der Gesellschaft, Wahl der Liquidatoren, Beschluß über die Art der Veakaerun des Unternehmens und Feststellung der Bedingungen der Veräußerung.

Die Actionäre werden ersucht ihre Actien

zwei Tage vor den Versammlungen bei der Direktion der Gesellschaft zu deponiren, oder derselben die anderweitige Deposition zu bescheinigen (§. 30 des Statuts).

Insterburger Maschinen⸗Fabrik, Gesellschaft auf Actien.

Der Aufsichtsrath.

¹ Vereinigte Sidösterreichische, Lombardische und central⸗ talienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vertagung der Generalversammlung.

Nachdem die zur Gültigkeit der für den 30. April l. J. nach Paris einberufenen neunzehnten (ordentlichen) Generalversammlung der Gesellschaft statutenmäßig erforderliche Anzahl Aktien nicht hinter⸗

legt wurde, so wird dieselbe auf den 31. Mai d. J. vertagt.

Die Gegenstände der Tagesordnung bleiben unverändert:

1) Mittheilung des Jahresberichtes. 8

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1874.

3) Festsetzung der Jahres⸗Dividende. 1

4) Ersatz der ausgetretenen Verwaltungsräthe. b 3

5) Beschlußfassung über Erwerbung mehrerer kleinerer Linien zum Venetianischen Netze,

wie über die Abtretung des Dampfschiffahrtsdienstes auf dem Lago Maggiore. 3

Hiervon werden die Herren Aktionäre mit dem Beifügen in Kenntniß gesetzt, daß die Beschlüsse dieser Generalversammlung über die Punkte 1 bis 4 der Tagesordnung nach Artikel 28 der Statuten ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Aktionäre und der durch sie vertretenen Aktien Gültigkeit haben, daß aber nach Artikel 29 der Beschluß über Punkt 5 der Tagesordnung nur gültig ist, insofern mindestens 50 Aktionäre an der Generalversammlung theilnehmen, welche wenigstens ein Zehntel des Aktienkapitals, d. i. 75,000 Stück Aktien, repräsentiren. Wien, den 26. April 1875.

Der Verwaltungsrath für die General⸗Direktion der Südbahn.

[3014]

so⸗

e