1875 / 97 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Koch, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, des verstorbenen Dwer⸗anshüne en a. D. Ho Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen in ihrem Besitze befindlichen⸗ Pfandstücken uns An⸗ und werden zum Erscheinen in diesem Termine die feld von hier ist auf den Antrag der Grindbasr wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ zeige zu machen. sämmntlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre anderweiter Termin zur Fortsetzung des Gütever⸗ 88 1“ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet suchs behufs Abwendung des förmlichen Konkurses 8 1“ 28

mit dem dafür verlangten Vorrecht [3002] 1 aben. und eventuell zur Wahl eines Kurators auf den 1 1 2 dis zum 29. Mai 1875 einschließlich Bekanntmachung. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht. 17. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, GCe. 8 8 Börsen⸗Beit 2 1 4 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden In dem Konkurse über das Vermögen des hat eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen hierher anberaumt worden, wozu die Gläubiger 1 ““ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner. Friseurs und Kaufmanns Arthur Schatt, in beizu gen. unter den für den heutigen Termin angedroht gewe⸗ t halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Firma: Arthur Schott Ir. hier ist der Kaufmann Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ senen Rechtsnachtheilen geladen werden. öe 85 2 1. 2 2 22 auf den 19. Juni 1875 Bormittags 9 Uhr, Georg Beer, Blumenstraße Nr. 1, zum definitiven bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Hersfeld, am 22. April 1875. 82 nzei l 12 und oni li reu en Staats⸗An el in unserm Gerichtslokal, Terminzzimmer Nr. 17, Verwalter der Masse ernannt worden. Zusleich ist seiner Forderung einen am iesigen Orte wohnhaften Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1““ 1“ G 1 8 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Schoedde. 9 2 1 11Xp““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine noch eine zweite Frist ’“ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8 Berlin, Dienstag den 77. April Abschrift derselben vnd ihrer Anlagen beizufügen. bis zum 26. Mai 1875 einschließlich Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, [2975] . 8 8 SWüraänt e.ee ras Aechea wacs. 2 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ werden die Rechtsanwälte Leo, Leonhardt, Lochte, „Nachdem über das Vermögen des Buchhändlers Berliner Börse vom 22. April 1828. Franz. Anl. 1871, 72] 8 5 bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ Meißner und Justiz⸗Räthe Schultz und Steinbach Carl August Wilhelm Hermann Lindemann 19412* dem ascnfolgenden Comranattel aind dio i anum ameücnen Italienische Renta 5 1/1. u. 1/7. 71, d 1 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften geferdert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig zu Sachwaltern vorgeschlagen. dahier, früher zu Crefeld wohnhaft, das Konkurs⸗ Theil getrennten Couranotiraasgen nach den Jdo0 Tabaks-Oblig. 8 6 1 71. 8. 177. MIE. c.e Ser. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ Magdeburg, den 14. April 1875. Verfahren eingeleitet worden, ist zur summarischen amtlichen Aw .t . -.18 1r.2 E- osener Bevollmäͤchtigten g u den dr. an⸗ 5 8 1I1“ bei uns schriftlich Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. e. 1 19. 5.ꝓ&l beündl. Gesellschaften dich im Schlnss des Courazeteam. —do leine.. ..S 8 1/1. 8 1/7. koed. Manee⸗ igen. Denjenigen, welchen ier an Bekannt⸗ oder zu Protoko melden. 8 . .., enhsel. nn MIelhi-Hühligzn. 3 158 2* Se Steuck, Justizrath Kobligk, Kupfer oder Siman 24 März zid ten Forderunzen ist auf⸗ melde⸗ In der Fallimentssache gegen die Aktiengesell⸗ Se. 111 bes. . 174,70 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St.6 1/1. u. 1/7. 2 Oberlausitaz. . zu Sachwaltern vorgeschlagen. l. aere ae⸗ 187 ⅛. Vormfttans 11 z Uhr, schaft unter der Firmg Remscheider Stahtwerke . Verlage Eööö“ - L. 20,61 n Russ. Centr.-Bodencr. Pf.5 1/1. u. 1/7. r. Südb 8 18 vor dem Kommissarius Stadtrichter c George im Aktiengesellschaft zu Remscheid ist durch Beschluß umelden und sich auf die ihnen zur Abwendung des 9 e do. Engl.Anl. 4e 1822) 5 1/3. u. 1/9. R. Oderufer-B. [3004] Bekanntmachung. Terminezimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ 1e2 ea er ziclichen Han eersches bans h nbe färmlichen Konkurses zu machenden Vergleichs⸗ 8 81,79 8 8 FnseeAak 3 18e.111.,408 t. Pr In dem Konkurse züber den Rachlaß des am in weit auf den 3 September 1873 sestgesetzt worden. ee Söaenschebene. daß Se ee. L,8 1-,i 1 81,25 G de. fund. Anl. 1870 18.5 1 2'n. 18. 185,300 ehg 8 Pr. 8 1n,en, J.en Ehnenes essn s.e.. EE“ v,xITZVbeöbb“ 1““ 49. conscl. Jo. 1871 ‧l 5 1/3. n. /9,,103.50 b 1a.)xAez SeEe. 8) 7 L 2 1 2 R 3 8 48 3 1 . 82 444 1 1 8 . . b52z2 5 5 9 .. 2 Masse gehöriger Canon von jährlich 5 Thalern, ein⸗ der Fristen angemeldet haben. 8 Rheinischen Hantelegesetbunhs 3 8- 8 Rinteln, 12. April 1875. Aünchen,s. W. 1 4. 40. 1872. 5 1/4 u1/10. 104.00 t2 B r getragen in der Grundbüchern von Zellin, Band IV., Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Barmen, den 16. April 1875. 8 Königliches Amtsgericht. Angsbg., s. W. 1 Nr. 187, und Band X., Nr. 462, in Gemäßheit Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Baist. Setsrsburg 1 des §. 275 C. O. öffentlich meistbietend verkauft Jeder Gläubiger, welcher nicht in erm Amtsbezirke Daners. v 40. 100 8S. 3 279,40 kz 40. Pr.-Anl. de 1854 werden. seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ Nachdem der Gutsbesitzer Reichhoff auf Borkow Varschan 100 S. R./8 T. 5 ½ 281,50⸗ do. do. de 1866

Hierzu ist ein Termin derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevpoll-⸗ 2 37 r als Curator prodigae der Baronin von Maltahn, Bankdisconto: Berlin: f Werhsel4 „1. „ombard c. 5. Anleihe Sti

auf den 10. Mai d. J., Borm. 11 ½ Uhr, mächtizten bestellen und zu den Akten anzeigen. Ien Ediktalladung. gebornen Gräfin von Moltke auf e. 5 x%, Bremen: 3 ½ . Frankf. a. M. 3 ½ . ““ 2 8. .

vor dem unterzeichneten Kommissar in dem Zimmer Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Nachdem der Schmiedemeister Friedrich Krone⸗ zu den Akten, betreffend das Debitwesen seiner Ku⸗ dGeld-Sorten und Bahknoten. do. Poln Schatzoblig Nr. 15 an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt worden. fehlt, werden die Rechtsanwälte Zenker, Geisler, meier zu Wehlheiden seine Insolvenz angezeigt randin, bescheinigt lat, daß die für die General⸗ Dukaten pr. Stück.. .9,60 do. do kleine Das Dokument uͤber den Cauon, sowie die in Justizrath Winkler und Rechtsanwalt Wiener zu hat, wird Termin zum Zweck des Güteversuches masse interessirenden von Maltzahnschen Gläubiger Vareigns pr. Stäck 20,53 G Peln. Pfdbr. III. Em. e. Grundakten können in unserem ö⸗ 1878 S Ee es. 8 e 8. ihnen vee Faicger Faserrifans des or pr. Stück 8 vIeF-. do. 1 1 ureau eingesehen werden. reslau, den 17. April . . und der definitiven Wahl eines Konkars⸗Kurators Debitwesens gemachten Vergleichsvor läge definitiv 1 . 8 2, do. Liquidationsbr. 2.70,20 8 Böh. West. 1 Cüstrin, den 16. April 1875. Königlichs Stadtgericht. Abtheilung I auf den genehmigt, theils ihre Zustimmung dazu in sichere gollars pr. Stüchck . 4,195 G do. de g dgn 2 3 1 ν12 g.er

Königliches Kreisgericht. 1. E11“ 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, Aussicht gestellt, respektive sich mit der Anberaumung Abparials pr. Sthtck 16,77 G do. Part. Obl. a500 Fl. /SS 4 1/1. u. 1/7 w Brest-Kiem....

Bekanntmachung. er. 500 Gr 4

Kommissar des Konkurses. anher, Bahnhofsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 6, eines Vergleichstermins einverstanden erklärt haben, 6 Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 43,10 bz Dur-Bod. Lit. B. Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ erschienenen Chirographargläubiger als dem Be⸗ unter Zugrundelegung der gemachten Vergleichsvor⸗ Ee do. 8 Leipzig 99.90 b” do. ine6 1/4.u. 1/10 3 Banknoten pr. 1

116/2.5. 8 11 Hann.-Altenb. P.

—½

8 „25 bz Magdeburg-Wittenberge 116 1/1 u. 7,37,00 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4..1/10. . 58,00 bz G do. do. Ea 110 b . 8 * F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. agdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ,G. JHisdamci- Mark. 1,82- 4 1. u.2, 3,50 bz G de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4

do. III.

1 SS

222 [Sel SlI,S

2 DB

.

82 SSS

* . 1 29 o 1t 1

&oUUðRʒEʒRNRSʒRʒRcʒ

885 2,22,87 gg

0 Rm.

8

1/1. 1/1. u. 1/. . 4 1/1. u. 1/7. gar. Lit. E. . 3 ½ 1/4. u. 1/10.84,75 G gar. 3 ¼ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 B Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 B gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,30 bz G Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 103,70 B do. 1873 4 1/1. u. 1/7.—,— do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 198,40 bz AIe“ 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Le -Oderb.),4 1/1. u. 1/7. 93,75 G 8 do. do. 5 1)1. u. 1/7. 104,00 0 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½,1/1. u. 1/7.] —,— do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 92,00 G do. II. Em. 4 ½ 1/4. n. 1/10. 100,00 B do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 B Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 102,60 G 8 * nn B. 5 95 u. 92 Se. 2 0. o. Lit. C. 5 . u. 1/7.[102,40 G 775,00 B 107 b Rechte Oderafer 5 1/1. u. 1/7. 103.70 B 107 à 106,75 à [Rheinische. ““ 4 1/1. u. 1/7. 83000G 3 ½ 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1

AA do 00 00 00 00 do 00 5888ESB 90 %—

22

2

SS —,—

SkSSBES

t. =

1 Lst.

A&0

8 do. do. 1873 —+ 5 (1/6. u. 1/12. 103,60 B bne⸗gerne 5) eeee do. do. Meine —ʒꝛ₰ 5 (1/6. u. 1/12. 103,60 B Saalbahn St.-Pr. 6 V b L. Poedan rsdt. „5 1/1. u. 7,91,209. G. sSaalrChseatpehr, 18 V

1-

8888 x8

900 95 dd do5 d5 55 85

A₰ ₰ꝙ

82

KEAEREE

1/1. u. 1/7.181,50 G Tllsit-Inst St. Er. 9

R. R. R.

00 8₰ 9

1/3. u. 1/9. 175,00 bz 11/4. u. 1/10. 86,90 kb 11/4. . 1/10. 97,60 12 G Albrechtsbahn 5 3,57, 1/4. u. 1/10. 88,80 22l Amst.-Rotterdam 61 6,8

Rumän. St.-Er. (8) ( 4 B 2 t 1/4 u. 1/10. 86,60 bz Aussig-Teplitz .. 5

8

2 20 Rm

5 5 5

sGœRGU

3

gECens. 2

100 Ro.

Uc0

1/1. u. 1/7. 83,90 G do.é nene (5) 11/1. u. 1/7. 81,00 G Baltische (gar.). 3

&ʒREMAARGWRE

8 Zu dem unter dem Rechtsnachtheil anberaumt, daß die nicht auch die Mittel zur Befriedigung der Kreditoren, Freade Banknoten pr. 100 . 99,80 2 do. 6 1/4 u. 1/10.—,— Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (

S SISS!l eer

1“ b 1. hierselbst hat der Königliche Kommerzien⸗Rath C. 2 sen 1b ir⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tuchel. A. Groeschke zu Forst i.) 3 Zahlungen können rechtsgültig nur an den be⸗ Versuch der Herbeiführung einer Einigung unter den 8 b

Forst i. L. eine Wechselforderung Ies ee e „. 8 N.4) Finnl. LooseION) pr. Ftück 59,10 bz 1 ....

Gläubigern über die auf Grundlage der beigebrachten, 6. Silbergulden pr. 100 Pl. 189,60 b eskerreich. Bodenkredit 5 1/.n./11.55 70 eth G 8—

2 1 1 2 8 8 8 7 66,108G do. II. Emn. v. St. ga —,— Tuchel, den 26. April 1875, Vormittags 1 Uhr. 39 8 1 stellten Kurator Privatsekretär C. Feize hier er⸗ 3 7˙5 von 339 30 incl. Kosten sund Provision ohne pektive bis zum Termine beizubringenden Erklä⸗ 40. Viertelgulden pr. 100 Fl. G11“ 1/ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1 99,75 B res um proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./ —,— Ldwhf.- B. 9 3

1 1 59,80etwh G do. do. v. 62 u. 64 4. u. 1/10. [99,75 B 7. 179,00 bz do. do. v. 1865. 4 - 0 1

0 8 2₰

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Meyer 5 8 ffolgen. —,— si Voprecht nachträglich angemeldet Cassel, den 18. April 1875. rungen der Genannten zur Auflösung dieses Debit⸗ nasische Banknoten pr. 100 Rubel. 282,05 bz Oest. 5 proz. Sülb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7..—

Fabian bierselbst in Firma M. S. Fabian ist Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

der kaufmänuische Konkurs im abgekürzten ir 875. 8 änigli sgoeri wesens zu treffenden Maßregeln ein Termin auf Fonds- und Staats-Paplere. 8 I 51⸗ Lüttich-Lim

ö 0 den 5. Mai 1975, Bermiätegs 1it Ugr, Königliches Amtsgericht II. Abth. 4. Dienstag, den 11. Mal d In Honsolidirte Anleihe 41/47. /1010650 2s. Müener. EEE——

stellung auf den Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes an⸗ Seelig. ( Cto. 1186/4.) Mittags 12 Uhr, vor hiesiger Großherzoglicher Staats Anleihe 4. „6 2. 1, 3, 98,70 B de. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7 sl01,25 b, G (Oberhesa. St. gar.

3 21. April er. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ Beglaubigt: b Justiz⸗Kanzlei anberaumt, zu welchem sämmtliche 8 ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 50,70 kb B Fewx-Yersey 7 1/5.u.1/11.89 10 bz Oest.-Franz. St..

festgesetzt. rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Keabe⸗ im Debitwesen der Baronin von Mältzahn, gebornen Pr. Anl 1855 4 100 Tbl. 32 164. [136,90 9 Genneser Loose 150 Lire Oest. Nordwestb.. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Breslau den 22. April 1875. 8 (Gräfin von Moltke, auf Gützkow c. p. annoch in⸗ Hess. Pr.Sch. à 40 Thl. pr. Stüoh 237,00 B per p 5— do. Lit. B.

Aktuarius Conrad hierselbst bestellt. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung [2980] teressirenden Kreditoren unter dem Nachtheile vorbe⸗ Kur- a. Neum. Schuldv. 3 ¼ 1 8. *% 94,50 àb . GHEI; 1/1. u. 1⁄½ 103,75 E G neich.-Prd. (4 ½g.) Die Glaubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Kommissar des Konkurses Die Wittwe des Manrermeisters Caspar schieden werden, daß die nichterschienenen Glänbiger Oder-Deichb-Oblig. 4 †1/1. u. 1/7. 101,00 Bb öee 1104 ¼ 1/1. . 17.96,90 b G HKpr Rudolfsb. gar

gefordert, in dem .“ Fürft 1 Josenh Heres, Katharina, geb. Newzel, in Fulda an die zu dem obigen Zwecke, unter Genehmigung Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ 1⁷ . ½½⁷ 102,50 bz 8 1. b 1/4 u. 1/10. 100,50 bz G Rjask-Wyas....

auf den 10. Mai cr., Vormittags 9 Uhr, hat ihre Ueberschuldung angezeigt, die Gläubiger des Konkursgerichts, zu fassenden Beschlüsse der er⸗ docCF. 4o. . . 1/1. . 1/7. 91,20 8 8 d. 8 8 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 G Rumänier.

in dem Verhandlungszimmer Nr. des Gerichtsgebäu⸗ [2918] derselben werden deshalb aufgefordert, ihre Forde⸗ schienenen Gläubiger für gebunden werden erklärt Rheinprovinz-Oblig.. 4 1/1 101,50 B .Hyp. Kentenbriefe 4 1/1. u. 17.

des vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreis⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des rungen gegen dieselbe im Termine werden. Lothringer Anleihe 4 1,

richter Hsenisch anberaumten Termine ihre Er⸗ Kaufmanns Lonis Franzos, in Firma H. A. den 25. Mai d. J. Morgens 10 Uhr, Daneben wird hierdurch gemeinkundis gemacht, Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 6 1 Pe

klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Franzos, hier ist zur Anmeldung der Forderungen dahier anzumelden und eine gütliche Vereinigung zu daß der durch die öffentlichen Ladungen vom 1. April sPBerliner. 4¼1 Fv 8 Iv 110,5 1/1. a. 1/7.1101,25

dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen der Konkursgläubiger noch eine zweite Feist versuchen.—* dieses Jahres auf [2896] 5 1 u6 E. 1004 I 2 . 8. 15 1 0Sön Turnau-Prager.. 4

einstweiligen Verwalters abzugeben. bis zum 18. Mai 1875 einschließlich Die nicht erscheinenden Gläubiger werden dem Be⸗ Montag, den 3. Mai d J. tral.4 1/1. u. 7. 96,00 *s Pr. B.Hyp- Schläsch- Lib, 5 1 3 8 1/⁷ 99,908 Vorarlberger gar. 5

„Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ schlusse der erschienenen als beitretend angesehen zur Verpachtung der im ritterschaftlichen Amte Sta⸗ Kur- 9'8 eumärk. 3 ½ . Pr. Bäk: Er nrdb 1T. 85 g8 10300G Warsch.-Ter. 8

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ waerden. ge venhagen belegenen Fideikommißgüter 8 neue . 3 ½ 3 101. u 19. 1 01,008 8G do Wien . . 11 18 2*

8 ver 2 b jes 5 anai e ü ißi i 5 j 8 . 2. 5 . . Be, -Westbahn .1/10. 88, Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig Bureaugehülfe Reißing ist vorerst als Kurator ) Förmit und Adamshof, do. neve 4 ½ J102,50 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.n. 1/110. 100,50 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4 u. 1/10. 75,25 bz B 96,50 B do. unkdb. rückz. à 110 5 1/1. u. 1/7. 106,90 Fal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 93,60 B

wird Fe nichts 8 veerag 8 sein Sr nicht, mit denr 288. beemgter ein- 8s.g8 der at Ahvril 187 E“ zgesett wird, di F. S..e b. Crwtesn olgen oder zu zahlen; vielmehr von dem der rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ Fulda, den 24. Apri 5. anberaumte Termin einstweilen ausge wird, die . Fixxegs 7. 1 1 7 V neue. 102,50 bz 0. 0. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz 8 18 do. 11 5 1/1. u. 1/7.[92,20 B

867700 ;e. gCdo. do. 1872n. 73 5 1/1. u. 1/7,1103,20 b msenbahn Frtecftsteü-Aͤken una OblfaHene. 140 1r. LII. .3 1 1. v. 17 62202b

Wegenfsssd⸗ e 8- d lich oder zu Protokoll 8 Königliches ö Abtheilung II. inseßnng, eines neuen E1“ eeee Ostpreussische is zum 10. Mai er. einschließ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom ürer. 1 eibt, falls im Termin am 11. Mai die Hinlegung 5,70G V . 8 b 3 . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige 6. April 1875 bis Ablauf der zweiten Frist x“ dieses Debitwesens nicht erreicht wird. 96,40G 2 Se⸗ an „5 1/1. u. 17.103,00 bz Aachen-Mastrichter.. 4 ¼ 1/1. . [doe. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 50,20 B Gegeben Güstrow, am 21. April 1875. 8 J102,20 I. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz do. .5 [1/1. u. 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. . 1/8. 81,80 G . 85,80 8s do. d 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. III. Em. 17. Sotthardbahn 5 1/1. u. 1/7. 100,80G

““ Forderungen . 8 8— Z29 ““ Genßs vne um 21; Saaerinsa 6 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. auf den 25. Mai 1875, Vormi ags Uhr, in der Sache, betreffend die Einleitung des vor⸗ roßherzogli ecklenburg⸗Schwerinsche e2. Schles. Bodencr.-Pfnd ·

8 1 2 8 . . 2* 1 4 * 1 Instir⸗ 95,90 bz G es. encr. br. 5 1/1. u. 1/7. 101.00 B Bergisch-Märk. I. 8 8 Ischl-Ebensew.. . fr. 14, b G ab8,00

Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberech⸗ vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath läufigen Konkursverfahrens über den Nachlaß Justiz⸗Kanzlei. 102,30 àz B do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,20 B do. II. - 8 ec Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 95,90 bz setw

Uebersicht der in der Zeit vom 19 bis incl. 24. April cr. im Deutschen Reichs⸗ X. Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen 8 x94,50 &⸗ G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100,80 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ /7. 84,50 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./ 75,80 bz G 1e

7

.1/10.

:1/10. 99,75 B 12,75 G do. do. 1869,71u. 73 7 110,50 bz G do. do. v. 1874. 73,60 bz Ehein evr v. S. gr. I. Em. o. r. II. Em. 7. 280,75 bz G Schleswig-Hofsteiner 3 125,00 bz Thüringer I. Serie. 66,75 bz do. II. Seriec. 64,10 bz G do. III. Serie... 86,50 bz . do. IV. Serie.. 34,90 bz G do. V. Serie...

8,90 b G I. Serie..

.1/10. 103,10 bz G .1/10. 103,20 2 u. 1/7. 102,00 B u. 102,00 B .u. 1/7. [99,50 G II. f.

u. u u u.

. . *

Esesds

——VOqOBSASABAS

88 6)

S

ꝓHl⸗ 897—

SSEE”

J 0 5 5 67 6) 5 3 ’— 6 9 0 5 5 2

8 Ies ö Ei gras [2997] Konkurs⸗Eröffnung. manns Herrmann in Firma: H. Feder, schlusse der Mehrheit beitretend, erachtet werden. schläge, nachgewiesen sind wird nunmehr zum nüX* 1,298 do. 3 1/4.n. 1/10. 101,40 B Gal. (Carl LBgar.) 8, tarreichisch oten pr. 8 00 Gotthardb. (

1 1 1 1 b 1

1 1 8

s 2 / 2 / / /

„S-.

5 92600 8 UNMeimivger Ryp Pkandbr,5 1/1. v. 1 100 25 9 bHaenar deroer, 100,80 2 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10,101,50 bz o. Warch. 1⁄

101,30 B Hyp. Br. I. rz. 120 5 (1/1. u. 1/7. 105,00 bz G Südöst. (Lamb.). 3

I 1/4. u. 1/10 [99,00 bz G . [16,00 bz Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11.,71,00 2 G 1/5 u 11 —,— Chemnitz-Komotau.. 1/1. u. 1/7. 59,00 G

1/1. 62,00 bz Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 70,50 G 1/1 u. 7. 56,00 bz do. neue 5 1/4. u. 1/10. 58,00 bz G 1/4 u ¹0—,— Dur-Prg fr. 33,00 b 1/1. [253,50 et bz G 9. I. 39,00 G

.* 8 .

1 1 1 1

II 6.„, SI.

E

Posens che, neus..

2

11M. E“ do. do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. [95,75 bz do. do. Lit. B. G 1ö14141“ 1/1. u. 1/7. 199,00 G G⁶

6 3 3 ““ 8 8 r 8 e in 125 . Bee Schlesische Zö“ Die Bekanntmachung . . Zahtungs⸗ T 2 Abliefe’. Anmeldung Prüfungs. Akkord⸗ Sonstige 5 do. A. u. C. ist erlassen Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. Ein⸗ Verwalter⸗ rungs⸗ der Ansprüche Termi Termin. Termine. 4o. do. neue Iäes 1“ stellung. wahl. Termin. bis S e

. 1 do. 0.

Stadtger. Ber in. 13./4. 75.] Kaufmann und Speditecur Carl Inlins Schulz zu “*“ 28./4. 75. 11““ 8 do. Stadtger. Berlin. 13./4. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Vereinsban Quistorp & Comp. zu Berlin 1 I 26/4. 75. do. II. Serie.

2

94 00 91 * 25,60 be 191,75 G 106,00 B 94,50 b⸗ 101,75 G

(A.)Anh. Landb. Hyp. Erf. 5 1/1.n.1/7. 103,00 6 de. do. Lit. C. .1/7. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 61,00 G Mecklenb. Hyp. Pfändbr. 5 1/1. u. 1/7. —,— 100,00 G 40. IV. Ser. . 1/7. Pilsen-Priesen 5 11/1. a. 1/7. 70,00 G do. de. räckz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 95,50 G [do. V. Ser 77. . f. Raab-Graz CPräm. Anl.) 4 115/4. u. 10. [84,25 bz G Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u.;/11. 103,00 G 1““ . Schweiz Centr. n. Ndostb. 5 1/4.u.1/10. 94,70G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u.1/11 17 TTheissbaehn 5 11/5. u. 1/11. 76,00 B -.. Tng.-Salhu Vörb. K. ger. 5 /58 119,69996 . 8 .1. 5 ng.- 12. Verb.-B. gar. 6 2D0 G hlachahnr-gtamm. uns Stamme FNerttate Aktter do. 4o. II. Em. . Ungar. Nordostbahn gar, 5 1/4u./10/65,10 bz ( 8 gellamm 8 mrinsan.) do. do. III. Em. 1 do. Ostbahn gar. 1/1. u. 1/7. 62,75 B vevs pro 1873 1874 11 88 do. Düsseld.-Elbf.-Prior. / do. do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 66,70 bz G en-Mastr... 1⁄ 4 1/1. (29,00 b⸗ do. II. Ser. 1 Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 76,40 ε2 3

**

.

Stadtger. Berlin . 14./4. Herrengarderobenhändler Julius Silberstein 1111X“ 6 de. Reulandsch. .. Stadtger. Berlin. 14./4. Fabrikant Hermann Laub zu Berlin . . . . . /4. do. Stadtger. Berlin. 15 /4. Mannfakturwaarenhändler Siegfried cX““ /3. 75. 27./4. 75. 25./5. 75. .u. 2. 1 Kar- u. Neumärk. Stadtger Berlin. .17./4. Tabakshändler Carl August Julius BF“ 5ͤ75. [Pommersche .. ... Stadtger. Berlin. 17./4. Aktiengesellschaft Deutscher Central Ban⸗Verein zu Berlin . . . . . . . Posensche.... Stadtger. Berlin 20./4. Fabrikanten von Gas⸗ und Wasser Anlagen Gustav Alter und August Schalk Preussische ... (bn“ 29./5. u. 8/9. Rhein. u. Westph. H“ 5./4. Aktiengesellschaft Braunschweiger 14424*“ 1 8./5. 75. Hannoversche ... —,— andlsger. Braunschweig 20./4. Gebrüder Salomon Seckel und Hermann Seckel (Firma: S. M. Secke!) Sächsische.... 1/4. u. 1/10. 97,80 B Berlin-Hbg. Lit. à. 10 eG 164 gerr 4* I““ 3 Fr⸗ 8 8 6 ; 8 Bresl 1 öHö [Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 97 25 b b= B.-Ptsd Magdb 4 Stadtger. Breslau 16./4. aufm. Hermann Frömsdorf (Firma H. Frömsdorf & Co. zu Breslau . F. S sssssgssFs Fe Fxn veree e,x Stadtger. Breslau . .16/4. 8 . ö111“ Eöö10

Steinsetzmeister und Hausbesitzer Ernst Bellenbaum in Beeßlhun.. 40. Pr.-Anl. d 1/ 8, 118 8 PFrei I Kreisger. Cottbus 20,/4. 40. Pr. Le 1867 /4 1/2. u. 1/8. 118,90 G Br.-Schw.-Freib. 8 Kreisger. Deutsch⸗Crone [17./4.

Tuchfabrikant Moritz Berger zu Peitz . . . . .. . 1 29./5. u. 10./8. 75. 18./6. u. 2./9. 75. v ET 1 8 V : Kaufmann Gustav Rosenthal zu Dt. Crone . . . . . . . . . . . 1 3,/5. 75. 10,/5. 75. Se es ee⸗ 8g; 78 ; Cöln-Mindener .. 8 ¼12, Kreisger. Eilenburg .14//4. Webösenfabrikant Reinhold Meister zu Eilenburg . . . do. do.. 4 1/2. u. 1/8. 96,00 B do. Lit. B. (5) Kreisger. Frankenstein 15./4. 8 B. G Kreisger. Glatz .15./4.

1 Fabrikant und Kaufmann Carl Heutschel jun. (Firma: C. Hentschel jun.) zu 3 8 18 Baerache Anieihe4 16. [119000 .2 8

Silberberg . . . ee1“ 1 20 /5. u. 16./8. 75. 516 u. 75. erans 2 vve pr. Senck 74 80 e⸗G Sea Lee 2 2868 6 Kreisger. Guben .23./4. Meckl. Just.⸗Kzl. Güstrow 21./4.

Kaufmann Sigismund Brieger zu Lewin . . . . . . .. .. . 1. Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz ev.-Alten Tuchmachermeister Albert ere s“ 1./6. 75. 19/5. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 101,00 B b 1ge.. 89 21., Baronin von Maltzahn, geb. d6 Fräfin von Moltke auf Gützkow 111“ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 1/⁄4. u. 1/10. 108,10 rris h Feee 8 Kreisger. Habelschwerdt. 12./4. EEEEE in Firma: H. Carstaedt’s Erben zu Mittelwalde . .. 11““ Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 1/4. [121,00 B Mgdeb.-Halberst. 6 Kreisger. Habelschwerdt. 13/4. Kaufmannsfrau Auguste Vöhl, geb. Carstädt, zu Mittelwalde 31 15./5. 75. Goth. Gr. Präm. Pfdbr./5 1/1. u. 1/7, 111,00 kz deb.-Lgipmg. Kreisger. Habelschwerdt. 13/4. Verwittwete Fran Kaufmann Emilie Carstaedt, geb. Otto, zu Mittelwalde 15./5. do. 4-.. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 107,60 bz 0. gar. Litt. B. Kreisger. Habelschwerdt. 13./4. Minorenne Charlotte Carstaedt zu Mittelwalde . . . . .. . . 15./5. Hamburger taats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,25 bz esr. e. Kreisger. Habelschwerdt. 13./4. . P Hamb. 50 Thl.-1, 1e p. St. 3 175,00 b NHdschl. Märk gar. Kreisger. Habelschwerdt .13./4. Amisger. Hersfeld 13./4. Amtsger. Hersfeld . J16./4.

Kaufmann Heinrich Carstaedt zu Mittelwalde. . . . . . .. . Lübecker Främ -An. h63 ½ 174,50 bz B Nordh.-Erfrt. gar. 8 142,25 bz G de. VI. Em. do. 1/4. u. 1/10.02,50 ½ G I. f. do. do. v. 1878 [2£☚6 1/3. u. 1/9. 104,60 5 Kreisg. Kosten 115,/4.

Kaufmann August Voehl zu Mittelwalde 1XA“ Tuchmachermeister Jchann Heinrich Kolbe zu Hersfeld ... . vi. Aeckl. Eisb.-Schuldvers. 1/1. u. 1/7, 88,10 kz Oberschl 4.04 D. Meininger 4 Thlr.-Loose-— 20 20 8 G de. Lit. B. gar. 31 1/1 u.7 130,50 àL G do. VII. Em. do. 1/4.u. 1/10. 99,00 B do. do. Oblig. ]8 5 (1/1. u. 1/7. 88,10 b G ürstl. Lipp. Stgr. z. Lage20./4. 1/1. u. 1/7. 97,50 G Paltischua. . .... 1/1. u. 1/7. 92,80 ba rreisger. Landsberg a./W. [17./4.

Lobgerbermeister Heinrich Beyebach zu Hersfeld . . . .. .. Früherer Rittergutsbesitzer Thadäus 8 e““ zu Kosten 2/6. 3 do. Präm.-Pfdbr. 4 104 00 b, 1 e 1 3 i s 8 11“ /0. Res Oia. Loose 8 b 8 4 . SeeeNenütem Fesre. beehün Mac 8 Landsberg a./W. 21./5. 18./5. 8 Wenhacher. 18 1eengden 5 t 3 Bresl. Schw. 8 2ꝗ&.Tnn Fegs 8. Brest-Grajewo 1/1. u. 1/7. [89,90 bz Freisger. Landsberg a /W. 19./4. Kaufmann Arthur Boenitz zu Landsberg a./W. . . . . . .. / . . 1./. 15 8 1 b 1682 2 181.27/11 98.509 E. Oderufer- Bahr 4 . 112)75etwbG g- 1. g 88 8* “““ 8 a. ace⸗ Peelsrer dene. . f e, . ghes Z“ 1 88 40. 40. 1/5.n.1/11 98,706 Rheinische.... 4 1h1. S.,— “»“) sCFsm-Oretslder.. 1 1/1. . —,—.K420 Chark Krementsaht Far. 2 /3. . 19,100501,g 2 Pene ö1 E“ Liegnitz .. . 8 15. 79. 75. 28 /6. u. 14,/9. 75. EEEEq18 1/5·.1⁄11. 68,75 tz B do. Litt B.(gar) 4 4 14 „191 c95 Cöln-Mindener I. Em 4 1/1. u. 1/7. 101,25 G bz G Jelez-Orel gar.. .5 1/5:u. 1/11. 99,90G 8 s Riegnis 1““ 8* Fs dan ens Arrk Büch 98 8 dregnit 8 - 3 79. 28/6. u. 14/9. do. do. 1885 1/5. u. 1/11. 102,20 ν2 E 1 6 4 2 20,108 88 d 1/1. u. 1/7. 105,50 G Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 99,30 G Riegni I““ Panpelsgesellschaft Farschal 2e Flapt un Leweis;⸗ 8 1 8/6, u. 1/9. 28/6. u. 14.9.⸗ 0028] 13.8 2s1hoZdOen ee Fens per 48 1 1/107 102,225⸗0 17. a8. 6280““ 1I11“ 11. 88. 329508 5 1“ g 8ag. 86 2 3 6 EEEEEE 5925 8 G d0. 2— 2.5.8.11. 9 2 8— 2* 8 - 2 U. . , . . u. 94, 8— ( U. 9‧2* agd Tr 1 12 82 zu. Magd . . . . . . Z . 9. . . apier- n 2 1. * 6 1 3 8 . 1 u. 1 1 2 Assow 221 2 u. . 9 5 1“ Stadt⸗u. KrgMagdeburg 14 /4. Kaufmann Louis Franzos (Firma: H. Frauzos) zu Magdeburg ger 18,/5. . 288 4o0. Silber - Rente 8e. es 68,90 bz * 7.h.-gen. 2 4 1/1. 89,50 E Em 1t 9 77. 91,70 bz Kursk-Kiew gar. .5 1½2. u. 8 100,50 b G Kreisger. Osterode 14/4. Kaufmann M. Hirsch sun. in Gilgenburg . . . . . . . .. 85 e⸗ Qesterr. 250 Fl. 18544 1/4. 112,50G o. Lit. C. (gar.) 4 ½ 1 1/1. 99,90 b⸗ 10. VI. Em. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 98,50 bz G do. Heine 5 [1/2. u. 1/2. 100,50 bz 6 Kreisg. Strasburg i./W. 17/4. andelsmann Julius Borenstein zu Strasburg. . 1 1 A“ 77656. 10,/6 do. Kredit 100. 1858 pro Stück 354,00 B Weim.-Gera(gar.) (44) 4211/1 u. 7. 65,00 bz B Halle-Sorau-Gubener 5 1/4.u. 1/10. 88,50 bz Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 97,60 ⁄32. EEEö7* 8 40. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u.1/11. 117,00 b G de. Lit. B.. . . 5 1/4.v. 310, 81,75 b G Mosco Fjäsan gir. . . /2. v. 1,8 ,102,009 recle Hertsch Gon- 4 3 str. =eer seees Srebeuck e. .-à 1,1.191 1l0cs02 Kreisger. Torgaun . . . 5 5 5

5 97,75 be —S- . 0. 97,20 G Kieler. 1/1. [111,50 bz do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Lemberg-Czernomitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 72,25 b G Berg. Mäark. 1/1. 87,40à87,10 bz sdo. do. II. Ser. 4 ½ 1 . do. gar. II. Em. 5 13 11 77,75 bbz 5 5 fr

H

0 2.1c.& †IOI r 4 22705101 †.

1/4. u. 1/10. 96,80 bz 1

8 do. Nordb. Fr.-W. ... b gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 70,25 bz G

1/1 u. 71114,25 b G sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 66,50 G 1/4 u 10 49,90 b de. do. II Ser. 1 Mäahr.-Schles. Centralb.ü 28,00 B

,25 bz do. do. III. Ser. do. do. II. Ser. —,— Berlin-Anhalter . .. .. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. n. 1/7. 104,00 G

do. I. u. II. Era. 4 ½ 1/1. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [99,00 G 137,00 üz G do. Lit. B. 4 ¼ 1/1. Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 92,50 G 3

SeEI

1/4. u. 1/10. 97,00 G 1 14 .17109,508 HBerlranbelt. ⸗16) 1/4. u. 1/10. Berlin-Görlitz .. 3

P

8 ½

Rentenbriefe

EwSUSGR nrEn

à 8 8

S

84,30 etwbz 8 Berlin-Görlitzer. . 5 11/1. u. 1/7. 103.23 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. ,822,70 bz 113,75 à 113,50 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96. do. Ergänzungsnetz gar. 1/3. u. 1/9. 316,90 bz ba do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. 1/9. 8,40 bz 106,25 G Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 94,60 do II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97,90 bz 40 II. Em. 4 1/1. u. 1/7. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 20,00 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7/106 do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u.1/11. 71,50 8 20,00etwbz B B.-Potsd.-Magd. Lt A.u. 54 1/1. u. 1/7.92 Kronprinz Rudolf-B. gar. 1/4. u. 1/10. 83,30 bz 1 21, 25 bz de. Lt. C. 4 1/1. u. 1/7. 5 do. 69er gar. 5 [1/4. u. 1/10. 81,30 bz

. 24,70 bz do. Lt. D. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 1/4. u. 1/10.

78,40 kb do. Ft. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,75 B Reich. P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.n. 1/10. 86,25 b2 G 218,25 bz do. Tt. F. 4 ⁄1/1. u. 1/798,75 B Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 256,90 92,10 b G Berlin-Stettiner I. Em. 4 1/1. n. 177—,— do. ie. vnens gar. 3 1/4.01/10.23650 8⸗ 198,00 ½ de. II. Em. gar. 3 ½4 1/4. n. 1710,/93,00 G l. f. do. Lb.-Bons, v. 1875 8 1/3. u. 1/9. 101,60 G 7. 97,25 G do. III. Em. gar. 3 ½4 1/4.n. 1/10. 93,00 NH. f. do. do. v. 1876 1,6 1/3. u. 1/9. 192,10 bz G

41,00 etwbz G de. I. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7./102,70 bz gr. f. do. do. v. 1877 1/3. u. 1/9. 103,60 G

1I

ANAa N a a à 2eo A& 2

* 2. * 2* 4 8 *

*

H n

““

A-e SS8S0 *

,—

00,;

8

[f0

4,25 Rmk. 4

8

Dollar

SSCSX.F.

Ien Sg=

Sn

[Schnittwaarenhändler Christian Friedrich zu Zeitz.. [168656ß11 S 8 Kaufmann Karl Schlechte 11A4AA*“ . . durch Schlußvertheilung beendet... 1“ 1864 pro Stuck 306,79 8 *) abg. 116,75450 2 40¼ 107,30/ EEE Handelsmann K. M. Treufeld zu Schloppe . . . .. durch Schlußvertheilung beendet ... Ungar. St. Nisenb. Sni 5 TII. 2.1/7,7675 bG 55 e“ 1. 1 g0shn Rittergutspächter Carl Gottfried Marx zu Triestewitz . . . durch Vertheilung der Masse beendet. 5 Feee;. s 17 vin. 177,25 B Angerm.-S. St-Pr. (6) —. —,— 60,. do. III. gar. Mgd.-Hhst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 90,00 bz G Poti-Tiflis gar..... 1/4. u. 1/10. —,—

3 iti s 3 füsss v““ . Schatz-Scheine] ½ .u. 1/12. —.— Berl. Dresd. St. Pr. (5) V 93,00 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 100,50 G Rjäsan-Koslow gar. 1/4. u. 1/10. 1100,75 G -““ do. do. Kleine... 4 5 1/6. u. 1/12. 94,90 B Berl.-Görl. St.-Pr. 5 92,50 h G Magdeb.-Halberstädter. 1a.r 8 99,00 B Ejaschk-Morczansk . . 1 100,25 bz B

40. 40. II. Em... 1/2. u. 1/8. —— Chemn.-Aue-Adf. 09 36,20 b G do. von 1865 ,4 †1/1. u. 1/7. 98,40 bz⸗ Rybinsk-Bologoye . . .. /5. u. 11. 92,30 kn

6o. do. Meine. 1/2. n. 1/8. 93,00 b Hal.-Sor.-G. 1 11. 30,75 1b G 2 von 1873/4 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/786,00 b

GCKF

*