1875 / 98 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Apr 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Tarif-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 8 .“

.E v1 8 s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi Ssenbehe. 18 April 1878 Niederschlesisch⸗Märlische Eisenbahn. Königliche Ostbahn.

m.—Gießen —Cassel Warburg Ha⸗ 1 b 8 Ap Vom 20. d. Mt 3 1 Berlin, den 12. April 1875. Bromberg, den 6. April 1875. ege= serfabn Ssegen .Wendar uchasde 8 v.“ Berlin, Mittwoch, den 28. ril und Fuide g8b Cr ccb Perden wischen Herzfeh . 2 8 8b 8 zum Halle⸗Cottbus⸗ 5 um Seratsch Sächsischen E Hdanseh Hüerlahaftem Main;- Worms= S Bn- SeregsgE.4842 gn. .

2 2 2* 9 n *C ü 2 1 5 2 i vom 4 uU u 2 e. 0 iij . i 0 8 j Sen j 2 2 2 8 i v t der Cöln⸗Mindener Bahn andererseits direkte Fracht⸗ 1823 88 8—8 8 1 ven, Kalng JT.e. Ferb 8 ge alehat 8 8 Ee Pltr. dambene. He belbern, m.— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch (vom 1. Mai d. J. an) die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen ver sere sätze eingeführt. Der deshalbige Tarifnachtrag kann welchen für Brennholz und mehrere Düngemittel Die Aufhebung des prozentunalen Zuschlages für Wiesbaden Oberlahnstein Wetzlar werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 nngern hütereeheditionen angesehen und durch beim Transport in Wagenladungen der mit Nach⸗ Brennholz und Düngemittel bei deren Aufgabe Gießen Cassel.

24 . trag IV. am 1. August pr. eingeführte prozentuale in Wagenladungen, 2) Frachtermäßigung für Ge⸗ Elber eld, den 23. April 1875. entr l⸗ nd Is⸗R gist f das D utsche Reich. Am 15 Nankfurz Sen Fusclas in Wegfall kommt. Drucexemplar dieses seihetes ar. 2 Wogeesladnaßem für den Verkehr önigliche A“ 8 G cd 8 s E 2 er ur 2 Gütertarif ein Nachtrag XVI mit direkten Frucht⸗ achtlages, sind, bei unseren Verbandstaͤtionen var hiecenen Ifalseld und Eichicht b“

einerseits uns ven⸗ 1 8 8 Da Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daz 8 1 8 Dentsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In w ꝛtre 1 e 20 Be r 1 entgeltlich zu haben. chiedenen Ostbahnstationen andererseits, 3) Druck⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für da Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 82 sätzen für Stationen der Oberlausitzer und der sece Stgah ist von den Verbandstationen n ..“ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Kön Sgrüß . 3

Cottbus⸗Großenhainer Bahn in Kraft. Berlin, den 18. April 1875. käufli beziehen⸗

U 1 tionspreis für den Raum einer Druckzeile 1 1 5 1 Vom 1. April 1 Apru z, käuflich zu beziehen. 1.24921 Bergisch⸗Mä Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Inser kann demnächst bei unseren om 1. April cr. ab ist zum Tarife für den di⸗ Bromberg, den 12. April 1875. 1 8 und durch dieselben bezogen werden. rekten Güterverkehr wischen Stationen der Ober⸗ 1 8 ;

. 1 8 . . dem Herzog⸗ ai v. Se. Masa 1” F andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus Königliche ssenbahn Direktion. bhlesischen, Rechte Oder Ufer⸗, Breslau⸗Schweldnis⸗ Vom 1. Mai 1875 ab wird die Station Vienen⸗12 8 Eisenbahn. G Die H

8 d) diesseiti g burg der Braunschweigischen und Magdeburg⸗Halber⸗ 8 thum Anhalt werden unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren Woche in diesem Blatt veröffentlichten Kon ursbekauntmachungen. —— reiburger un iesseitigen isenbahn einer⸗ un 115 2 3 v ; ; 6 ie letzt monatlich. Aexaeseasensewn Hannoversche Staatsbahn. Statiorber der Oberlausizer an hn städter Eisenbahn als Verbandstation für die Be⸗ Mit dem 1 tritt zum Tarif für den wöchentlich, die letzteren mor

Mal cr. us. Großen⸗ förderung künstlicher Düngemüttel in Wa enladungen Rheinisch⸗Westfälisch⸗Hall Casseler Verkehr ei 8 Zei ; konnte höch⸗ von zu überzengen, daß jenes vermeintliche Sonder⸗ Bartemstein. Bekanntmachung. Hannover, den 17. April 1875. hainer Eisenbahn andererseits vom 20. November 9 S 8 en kFlisch-Halle⸗Casseler Verkehr eim 3 und die dentsche Sensen⸗ mischen Zeichenrollen einzutragen; man konnte höch⸗ von z zeugen, Zum Kohlen⸗Tarife des Hannover⸗Rheinischen Ver⸗ 1874 enn Rachtrag 11. in Kraft getieten, welcher dors Poenfeeae mm und dmuͤber in den Magde⸗ Nachtras Lul een Kraft. Derselbe enthaͤlt Tarif⸗ Der Markenschutz

Die Dienstagsnummer enthält eine Uebersicht über die in der letztvergangenen

1 sterrei Landesgrenzen keinen festen Königliches Kreisgericht Bartenstein. - d m 1 en M zachrrag IIII. in Kraf 8 stens staunen, daß dieselben, die sogar in Oesterreich recht außerhalb der Landesg 8 irmenregister ist unter Nr. 385 die bandes ist ein Nachtrag herausgegeben, welcher zu⸗ Frachtermäßigungen und Druckfehler⸗Berichtigungen Burse Preußischen Eisenbahn. Verband mit direkten sätze für die diesseitige in den Verband neu aufge⸗ ist in der Th I und Stahlwaaren⸗ seübft längst nicht mehr Privatgut waren, noch diesen Boden mehr hat. So hat schon der Eingangs er⸗ In unser Firmenreg gleich direkte Frachtsätze für „Es ist in der Th

Frachtsätzen im V ;wa ericht der Wiener Kammer vor drei Jahren Firma A. Passarge, als deren Inhaber Kaufmann 1“ ö“ Facteascheih, zum Preise von industriet, sagte im Jahre 1872 der Sektionsbericht ö Tlreszcn, nn bestenen: vesüan. Bllitddens sind gerade diese beiden Ninae Zugust Passarge zu veee. 2e. eien L te Abe k schlesischen⸗ und Märkisch⸗Posener Eisenbahn aufge⸗ 0,10 Mark bei unseren Expeditionen käuflich zu der niederösterreichischen Handels⸗ und Gewerbe⸗ es ändnisses der einschlägigen Fabrikanten be⸗ (nämlich Rheinpreußen und Westfalen) dem inter. Niederlassungsort Friedland am 22. ;peditionen 8BE“ 8 Berlin, den 19. April 1875, nommen Der bezügliche 14. Tarifnach vah ise gen Hacün kammer in einem Gutachten über die ““*“ netionalen Markanschuß oisßer nich densie Fhhbtseh. betragen. üvaenh . 1 Vom 10. April c. ab ist zum Tarife für den den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Elberfeld, den 26. April 1875. aus dem dortigen Markenschutzgesetze vom 7. De⸗ 8 ; wovon die Ursache, da man dort die gro e ützlich⸗ 8 deet ⸗ahabursats elcer nh hacrsunn ehügtr nachbarlcen hneperteht nen de. Ken ün Bromberg, den 18. Rpril 1875. Königliche Eisenbahn⸗Hirektion. senders hohe Bideuiangihne wel geahs he,dersaus sr beemchg aeneencheheeneb kenghehoch nnnds elcascmis nöürnernan eha waht. nerun. Bekauntmachung. 8 dene Aenderungen der Ware la fita tun eischie⸗ burger⸗ resp. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn vom 20. „Mit dem 15. Mai d. Js. werden die Namen der sonders hohe Bedeutung hat, weil gerade bei den auch in Oe 88 offenbar allgemeinem Charakter scheinlich in dem Bedenken zu suchen ist, daß eine In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der FöeG Thei 8 maßzigte Fülhefcten, somwie September 1874 ein Nachtrag VI. in Kraft getreten, Station Kotomierz in Klahrheim, der Haltestelle [3026] Oberschlesische Eisenbahn. Erzeugnissen dieser Industrie der Handel nach Mar⸗ von Zeichen vo 2 den Stationen Lüneburg, insen, Harburg einer⸗, welcher Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Cierpitz in Schirpitz, 1. Mai

der Kreuzungsstationen Sa⸗ ken sehr gebräuchlich und vermöge der Art der klagbar aufzutreten: so bringt schon die „Austria“ Neihe beneh der Zehcseei, Webendäshrtsesen e fer Berjschas Ueresen en, enesenschaft Gediger Dresden, Großenhain Riesa, Meißen anderer’ Kirchweyhe und Aenderung der Tariftabelle fuüͤr Bre⸗ mostrzel in Walden und Strelewo in Strehlau um⸗- —Am tritt zum Preußisch⸗Schlesisch⸗

b 1 luch m 8 1859 Bd. I. pag. 544 die Mittheilung von den d üßte. Doch fügt die Sektion sehr 6, Velgendes eingeträgen EI b sch⸗S 1 Zeichen und ihrer Anbringungen den Erzeugnissen von iniger böhmischer Surrogatkaffee⸗Er⸗ aufzegeben werden müßte. 1g chaft,“ Volgen ge Fagent

1d T 9 ewandelt werden. Oesterreichisch⸗Ungarischen Verhandtarife ein ehnter 1 efälschter Marken leichter als anders. Beschwerden einiger b in Fa⸗ bezeichnend hinzu: „ein derartiges Bedenken konnte In der General⸗Versammlung vom 8. Fe⸗ Tearifnachtrag kann in den Expeditionen eingesehen, geltlich verabfolgt Vom 1. Mai 1875 ab wird im Sächsisch⸗Polnischen Frankenstein in Kraft und ist auf den Verbandstatio⸗ Landtag, der vor einigen Jahren an die österreichische brikant für mehrere Surrogatka 1 Laufe der werden, indem nämlich durch die Konvention des Vorstandsmitglieder, nämlich des Vorstehers daselbst auch käuflich bezogen werden. EisenbahnVerband der Artikel „Graphit⸗Tiegel⸗ zu nen zu haben. Regierung das Ansinnen stellte, ein neues Marken⸗ Markenrecht in Anspruch I N a w zur Zeit ihres Abschlusses von Alters her bestehende Kaufmann Herrmann Sander und des Contro⸗ 8 Hannover, den 24. April 1875. Berlin, den m22. April 1875. den Sätzen der ermäßigten Klasse B. befördert. Breslau, den 17. April 1875. gesetz zu erlassen, und nur dieser Anregung ist es in Zeit längst Gemeingut gewor en seien w der anerkannt würde.’.* 1b leurs Kaufmann Albert Nitzschke, für die Jahre

Für den Nordwestdeutsch⸗Ungarischen Güterverkehr Vom 1. April cr. ab ist für die Beförderung von Bromberg, den 21. April 1875. Königliche Direktion. erster Linie zu verdanken, daß im Jahre 1872 sämmt⸗ Mit dem 1. Mai wird nun diese Frage Auch zur Zeit wird bereits dieselbe Frage 1 1875 und 1876 neu gewählt:

ritt mit dem 1. Mai d. Js. der durch frühere Niederschlestschen Steinkohlen, Coaks zc. nach den Vom 1. Mai 1875 ab werden die im gemein⸗ liche österreichischen Handels⸗ und Gewerbekammern dentschen Sensenindustrie gegenüber veüe Fübrr österreichischen Fachzeitschriften diskutirt. hat der Gastwirth Ludwig Niesigk als Vorsteher, in Kraft. Derselbe enff nene Srtg ene Haeb 8 EEö1 Baftlichen Tarise fir die Beförderung Oberschlesiscer) I b vom Handels⸗Minister aufgefordert wurden, zein praktisch, und um so praktischer als die bsterreich insbesondere ein Hr. Kaltenbrunner in Kirch⸗

8 Expe⸗ B.), .B.), Stej f

eeeen eingesehen, auch daselbst käuflich bezogen münde an Stelle des Tarifs vom 1. August 1874 ZSreinkohlen via Frankfurt a./O. vom 1. Sftober

e 1 Transporte nach der enthält. Druckexemplare sind bei unseren Verband⸗ Pee Wülfel enthält, derselbe kann in den Güter⸗ stationen unentgeltlich zu haben.

enossen⸗

und der

8 Rb tachten über die Frage zu erstatten, französische Markenschutz⸗Konvention nicht jene Be⸗ dorf in der österreichischen Montanzeitung vom 28. Kaufmann Otto Bosse als Controleur. erden ein neuer Tarif in Kraft getreten. Druck plare 157— von der Kohlenstation Emanuelsegen der Ober⸗ . Rheinische 8 Eng wn agtenis seranehe ste vpschn des hie hüß 1““ gene März l. J unsere Frage behandelt; allein so sehr] Beriin, den 19. April 1875. 8 1 5 ztreten. Druckexem are schlesischen Eisenbahn nach den Ostbahnstationen 8 Ei b chem Umfange der Marken⸗ (und Muster⸗) schu *des hier besprochenen 8 Hannover, den 26. April 1875. sind bei unseren Kohlenstationen und der Güter⸗ T m 87 8 isen ahn 8 „Zum Tarife 21à

er wir auch den Schluß seiner Ausführungen aner⸗, Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung für den Hannover Thüringischen Expedition Berlin unentgeltlich zu haben und Müncheberg Se Frachtsätze um 8 recht zu 19g- sich n den ege auf Grund des deutschen Mar⸗ kennen⸗ 8 I8 s8 . FE““ 8 u“ 8 er 2G 8 ) t 9 2 6 ärti etzen sowo altli . 1 eigen, 1 erlimn. Eisenbahn⸗Verband via Halle ist der Nachtrag XIII. Berlin, den 22. April 1875 858 5 Cele rom ke, , Mhesspfennino Zum Rheinisch⸗ Luxemburg⸗Lothringischen Koks⸗ Peflmmuagen als se den Normen über die Kom⸗ Der §. 10 dieses Gesetzes sagt nämlich ausdrück⸗ wird. Dr. Kaltenbrunner glaubt des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. herausgegeben, welcher mehrere Aenderungen der ; 1In 8 önigii irektion der O LELarife vom 15. März c. ist der Nachtrag I. am 1 Verfahren in Theorie und Praxis lich in seinem zweiten Absatz und soweit wir nämlich aus §. 3 unseres Markengesetzes für die Zufolge Verfuüͤgung vom 27. April 1875 sind am tarifarischen Besti d der W. Vom 1. April cr. ab ist für die Beförderung Königliche Direktion der Ostbahn. . petenz und das dren, in daß dies 8 an bei der s. z. Berathung iede das Recht herleiten zu sol⸗ Frolg h kart rischen Be Kenenhes und der Waarenklassifi⸗ Oberschlesischer Steinkohlen von Stationen des 20, ds. Mtsz enthaltend Frachten für die diesseitigen herausgestellt haben.“ Es ist selbstredend, da büüe recht berichtet sind, weg 5. srathe, dessen Prototolle deutschen Sensenschmie 6 9 lbst auf ihre Firma ein⸗ felbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

8 ion sowie mäßigte Frachtsätze für verschiedene Rechte Oder⸗Ufer⸗Bahn 1) nach Stationen der Westfälische Eisenbahn SStationen Kray und anne, in Kraft getreten, Parere's der einzelnen Korporationen als Ausdru des Entwurfes im 1 6 19 19 len, sich jene alten Mar en 8 b In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter trecken enthält. Der Nachtrag kann in den be⸗ Verlin⸗Hamburger Eisenbuhn, sowie der Station Münster, den 20 April 1875 welcher in unserm Geschäftslokale hierselbst unent⸗ einer zwölfjährigen Erfahrung in einer gesetzlichen leider nicht der Oeffentlich kei 8 er⸗, den, um sie tragen zu lassen, eine Eventualita Tees Dr. Zeichen Nr. 4335 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: beffenden Erxpeditionen eingesehen werden und ist Schwerin der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz Zum Preußisch⸗Braunschwei ischen Gütertarife Heltlich zu haben ist. Materie, an deren Anfang (soweit es wenigstens den jener Ausführlichkeit wiedergegeben werden, de bei der ja den Beisatz ins Gesetz. vorsch 2188 im Ver⸗ Saturn, Aetien⸗Gesellschaft für Wasser⸗ und Lsns neng bichenne, ktion Eisenbahn ein neuer Tarif, 2) nach den Stationer vom 1. April 168 ist am 1. 8 Mts. ein Nach⸗ Cöln, den 20. S 87 fignrativen Zeichenschutz betrifft) hernd Prenische 89 1“ fh e. de eses 86 vnece üi zum 88 .“

ahn⸗Direktio Kahhe h, . ; Väsgs e Direktion. Theil der übrigen deutschen Indu iesem Paragrapl G ehr allgemein als K 9de. abrik, vorma . . burg (K. M.), B 8. 2 . d ein großer 1 8 b Bes 3 8

1 1“ „HerPetse Wemen eewerhafen hah. ITgaäerschen steht, 1 . treffliche Winke enthalten, welche deutschen Bebszachn bestimmten Tö“ Fie heeben vermerkt steht, ist 8 Berlin ist Se Baban. l, den 20 ; 8 Tarife vom 1. August 1874 ein Nachtrag I., 3) nach dorf, Stationen der Braunschweigischen Bahn, 4 BBagn [3028] 8 8 unnseren deutschen Fabrikanten von Nutzen n Gewerbetleibenden sich be. Ansprach auf Ee.nag. jene alten steieri⸗ Der ö“ lph Friese zu Berlin i Fir den Rurdreise⸗Vessehr de nächsrhina ie Fenfsonen der, e ehn rbalgher B 85 Peotza Slenfgede Frose, Wallwiß und veleben, * Rheinisch⸗ Nussauischer G“ 11* durch Anmeldung Niemand Füchte gder hesöflearoihchel Marken sind ja aber 3 f N

hes Tarife vom 15. Augu ein Nachtrag I., Stationen der Ma deburg⸗Halberstädter Bahn, und = 8 zuüurückzuko 1“ . werben.“ 3 tive des Entwurf je Zei ines bestimmten, esellschaftsregister, woselbst unter Nr.

kör Zrie. Erien Hehgtigäengt zau; sc ece rs neanacn iütihet,Stehen te ehee Güter⸗Verkehr. eedceah Creheeeeer nnd Stbt datgi s ennzug 3c bhäasc; Leßescr ecwicsen gesbcesereeneneaes. desare-gncectegüfege vhfehfhne nach Frankfult a. M. zuruͤck, 2) von Cassel! 3) don lowie, der Meegdehmmg Leipziger und Halberstadt⸗ ferner Einführung tvon Fariffäzen für Cilsleben, . ““ erigmüchen Ene⸗ dorchsichtig auf unsern Fall bim, wenn se erklären: gewefen, folglich kann auch niemals §. 3, sondern Schuster & Kamke Oberlahnstein, Wiesbaden, Frankfurt g. M., Gießen 3 1 un usnahmetarif für ennholz un iche am 1. d. Mts. an Stelle des provisorischen Nach⸗ ickelu 8 2

: 1 , . 1 1 lche von Alters her für diese i in, soweit bei der geschilderten Lage die⸗ Der Buchhandler Carl August Schuster zu zurück, kommen an Stelle der bisherigen Billetpreise, Stationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahm zum Tarife Hüngungsmittel. Der Nachtrag ist von unseren trags VIII. ein definitiver in Kraft, welcher bei un⸗ greifen: die Sensenfabrtkation, welche ja bekanntlich Zeichen versehen, welch e scheidend sein, sowe vom 1. Juni d. J. ab anderweite, um ein Geringes vom 1. Juli 1872 ein Nachtrag II. in Kraft ge⸗ Verbands.Expeditionen unentgeltlich zu beziehen. ¹

b ügli befinden, eine weitere echtsverhältnisse überhaupt, die „Tannenbaum Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ . 3 sern Güter⸗Expeditionen und in unserm Geschäfts⸗ seeit unvordenklichen Zeiten wegen des vae sellchen besitzen. .. LE1111“““ wollten, auch e 8- Drechslermeister Ludwig Wühelm thöhte Billetpreise in d kwa Finfüh⸗ treten, wodurch die Route Steinau⸗Reppen⸗Frank⸗ Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn. lokal f 0 k käufli 8 heeimischen Rohstoffes, ihre Wiege in Oberösterrei leser Bestimmung gegenüber werden nun nach unserer¹ Deutschland sonderrechtliche Behandlung in An⸗ 8 zu Berlin ist am 27. Apr 5 punkt ab Billets für 8 Tour Pos. 2 nicht mehr sätzen aufgenommen wird 3 ☚— ü3025] Die Direktion b Ra eencden wemngrrchsten. einschlugen (der be⸗ schaften trotz 9 11131 Stuttgart, im April, 1388 .“ Die 8enad Fiehn & Kamke f8ögcgeben Cassel, am 24. April 1875 Die in den 1 Ber gisch⸗Märkische der Ftheinischen Eisenbah Eisenbahn Gesellschaft. kannte „Tannenbaume der Engelberger Gewerkschaft, recht in Oesterreich ni 1 Vom 1. Mai 1875 an treten folgende Nachträge auf unseren Stationen Berlin und Frankfurt a. D. . 7

ie wi t . . eändert. zenpj 8 d etwaige Eintragung jener Marken, die wie gesag geen ffentlichen Kenntniß ge⸗ 9 8

78— 1 ;5 das Marienbild, der Bär, Sonne, Mond un in Jahrhundert in Deutschland. Es wird hierdurch zur öffentl 1 8 8 e n ni r in den frühesten schon mehr als ein Jahrhu e Zi ng des mit dem 1. k. M. in W““ 1 irma: in Kraft und sind Exemplare derselben bei den Ex⸗ beziehungsweise den Zwischenstationen Coepenick, *. 1 Eisenbahn. 27 Sterne f bEET11““ noch Pechesten thatsächlich im freien Gebrauche waren, d. h. 8 8 1“ über Markenschutz vom Die I Fegfelbst unter der Firma Flheen der betreffenden Verband⸗Stationen zu Fürstenwalde, Fürstenberg, Neuzelle, Guben, Jeßnißzb 4= . 98 8 e zeitlicher Unverwüstlichkeit geschaffen, Deutschland Jeder frei gebrauchen konnte, Sheee. 30. November 1874 bei dem unterzeichneten Gerichte 1. il 1875 begründeten Handelsgesell⸗ aben: a. 1. Nachtrag zum Tarif für Personen⸗ und Sommerfeld verausgabten Retour⸗Billeks II. Vom 1. Mai er. ab werden Rundreisebillets fär fol⸗ 1 d ste seiten bef ehei andern Gewerbeerzeugnisse ein anderer deutscher Fabrikant ihn darin 88 ds. all- auf das zu führende Zeichenregister Bezug am beförderung im Nordwestdeutschen Verbande vom und III. Wagenklasse mit Gwöchentlicher Gültigkeit gende Touren nicht mehr ausgegeben: LL“ 01. 8 konnte, auf Grund des §. 20 bei dem Hande schaf

t 5 s 1 88 8 1 - 1 1“ habende Angelegenheiten von dem Kreisgerichts⸗ scha tziges Geschäftslokal: Reichenbergerstraße 63) 1. Januar 1875; b. 16. Nachtrag zum Tarif für nach den Stationen Greiffenberg, Reibnitz, Hirsch⸗ a. Elberfeld agen—Siegen Herborn Gie⸗ 1 schische nfabrikation irgend⸗ gerichte in Leipzig für Deutschland aufrecht zu er hab ttiz⸗Rath Buschmann unter (etzig 8 8 8 Güterbeförderung im Nordwestdeutsch⸗Elsaß⸗Lothrin⸗ berg und Altwasser der Schlesischen Gebirgsbahn RheinischSaarbrücker Güter⸗Verkehr. 8. P wohl behaußten, halten; denn sofort setzen sie sich 88 Beeans ta dena.ecse arh Ks im Zimmer sind 1 Helthändle., Stindt gischen Verbande vom 1. Januar 1874; c. 14. Nach⸗ kommen höherer Anordnung zufolge in Wegfall. b. Heidelberg Darmstadt— Frankfurt aga. M. Am 25. d. M. tritt im Verkehr zwischen St. ni technischen Vorzüglichkeit dieser Werk⸗ dem §. 11 des Gesetzes zu verfallen: „Der Inh Nr. 12 des Gerichtsbauses am Dienstag jeder Woche, ) 3 trag zum Tarif für Güterbeförderung im Ostwest⸗ Außerdem werden vom 15. Mai d. J. ab die seit. Heanau Bebra Gerstungen Eisenach Wendel⸗Station der Rhein⸗Nahe⸗Bahn und diessei⸗ 8 v . -

deutschen Verkehre vom 1 Mai 1872; d. 35. Nach⸗ her bestandenen Rundreise⸗Billets II. und III. 1b

8 b b in Waarenzeichen einge⸗ ttet werden 2) Christoph Hermann Kutscher, Lerstu eiser 3 b 6 . t konservative Gesinnung der Konsu⸗ einer Firma, für welche ein sttags von 10 bis 12 Uhr, bearbeitet werden 1 trag zum Tarif für Güterbeförderung im West⸗ Wagenklasse von Berlin nach Lauban, Greiffenberg NRlahrn azgaser de hie erEenefase a. h. Stationen für Pflastersteine im Ladungen von 1 8 Landwirthe, für dieses Monopol tragen ist, hat dasselbe ... sofern das Waaren⸗ Vormittag 1 2 B 8

1 8 Beide zu Berlin. 8 1 8 ört, Die Anmeldungen erfolgen im Büreau VI. bei dem Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter 10,000 Kilogramm ein ermäßigter Tarif in raft tt in di e von jeher gefallen zeichen zu den in §. 10, Abs. 2 erwähnten gehört, 8 iDi eft; die Bekanntmachungen über . deutschen Verbande vom 1. Oktober 1872; c. Reibnitz, Hirschberg und Altwasser via Frank⸗ c. Heidelberg Harmstadt⸗ Mainz Oberlahn⸗ welcher bei hnfem Grter Gehigter de 8 8 88 sch L“ des 1 auf Verlangen eines Betheiligten zu G 111““ eines Waarenzeichens Nr. 5328 eingetragen worden 24. Nachtrag zum Tarif für Güterbeförderung nach furt a. O. und Görlitz⸗Cottbus (Touren Nr. 27 stein-— Ems.— Wetzlar— Gießen Marburg serm Geschäftslokale unentgeltlich zu haben ist. 8 ff Mit Uieser Thatsache, und zwar ganz besonders Betheiligter ist aber stärlich jeder deutsche Se und von Kehl, Straßburg, Basel ꝛc. im West⸗ bis 31) aufgehoben. 8 Cassel Eisenach Gerstungen Bebra Cöln, den 25. April 1875 deutschen Verbande vom 1. September 1872. 1 Königl. Direktion der Niederschl.⸗Märk. Eisenb. 1

1 : und Brennholzhandel. Bielefeld, (Branche: Nutz⸗ un mit jener agrikolen Zähigkeit der Bauer kauft in fabrikant, der von diesem Rechte sofort Gebrauch zu durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger f rankfurt a. M. Heidelberg, Die Direktion

Königliche Direktion der ain⸗Weser⸗Bahn. 5

b 1 den 16. April 1875. Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter . Bewußtsein, gerade ein machen nicht anstehen wird. . . 4401 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma 4. Heidelberg- Darmstadt— Frankfurt a. M.— der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. dfre Thatscher sbrtatneanen en viel⸗ enfene nieeh Greranhes i Fest mckeüese Handels⸗Register. 8 Riengerh Mehlmann 1 h2. aditi in dieser Gegend z. B. eine Tannen⸗ der Anfa ist aber diese kbI Bekanntmachung. vermerkt steht, ist eingetragen: b 3034 3050] Wochen Uebersicht mehr traditionell in dieser G die Interpretation dieses Gesetzes ist aber diese Anklam. . 8 ist durch Tod des Ingenieurs und Passiva der Bayerischen Hypotheken, und Wechselbant Dsoso Status der Geraer Vank se gse bel eane pinteliche Wiriet seine Weschaeht. seehe de erögängen ane dergeüaset weasech; 1ae vrfer,Prokarenregister ist bei Nr. 17 0, Fern Resenc stehisganrchafaisce Tanehane der Communalständischen Bank für die am 23. April 1875. am 23. April 1875. 8e bees. der andere in jener Farben⸗Nüance tenswerther Einwand niemals hergeleitet werden; lonne 8 einge .s Kaufmanns Albert Wilhelm tekt Gustav Adolph Romberg zu Berlin setzt Preußische Oberlausitz, am 23. April 1875. ö1“] Activa. vassion in da bess mußte schon vor hundert und mehr das Gesetz spricht eben auch nur von einem 88 Die ist erloschen; eingetragen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Activa: Metallbestand 1,024,323 Bestand Activa. d Passiva. 5* Metallbestand 7 5,124,250. b. sebenn f ßerösterkeich sche Sensenindustrie rech⸗ nicht etwa von einem unredlichen“ Gebrauche, we 9e ung vom 22. April 1875 am fort. Vergleiche Nr. 8709 des Firmenregisters. an Reichskassenscheinen 30 Noten anderer Ban⸗ 1 Reichskassenscheine . . . .. 8 1,470. b Jahren die ste nicht schlechterdings vom Markte letztere Eigenschaft des Gebrauchs übrigens 8 Pfee il 1878b 8 1b Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. ken 96,887 Wechsel, 9,635,137 ℳ, Lomüard 2 e11“ 10599,000% Anien Kanital Konto... 81 38,186,000 Noten anderer Banken (inclusive verer llte. Und sie hat mit ihr gerechnet, nur von dessen Anfange, gewiß nicht mehr 8 1 23. April 1875 8709 die Firma: vacat. Effecten 665,482 Sonstige Actira Nelckceastekassenanweisungen 1 8“ 25722009 29 868 Preuß. Banknoten) . 7992280 b e. has jene vorhin genannten (im (Shän. beutigen Gebrauche jener Marken behauptet w Anksam. liches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hiomberg 8 Uäehleaan, tt Gustap 1 6 11““ 1 1 oten 20, 11““ 962 . letzte ahrhun⸗ den kann. 8 21. ; eeeraeeas eheche s s deren Inhaber der Archite Fassiva: Grundcapital 4,500,000 Reserve⸗ Eigene Noten . . . . . . . eeoh. Depofiten mit Kündigung 11,504,000 Lombardforderungen. 1,6828,887 ö“ ““ 8 Slhr *, Auch eine Verletzung der Reziprozität, de E“ Auf Anmeldung haben heute folgende ndb1. dürhn worden. 8 Umlaufende Noten 2,882,530 Noten anderer Banken . . . . 399,000 Depofiten ohne Kündigung . . . 1,197,000 Effekten.. .. I111q troh Fllerwchische Seite zu verschiedenen etwa in diesem Verhältnisse könnte sehen wo ge Eintragungen in das hiesige Handelsregister statt⸗ ge täglich fällige Verbindlichkeiten 708,351 Wechsel.Bestand 11““ 15,353,000 V Pfandbriefe im Umlauf 1“ 177,123,000 Conto⸗Corrent⸗Debitoren.. 5,638,874. die von 81 en, usurpirt und bis auf den nicht gegeben, da im umgekehrten Falle, wo Ze Na .“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Kündhare Schulden 5,583489 Sonstige Paaeimm Frascurd Buglechungen. 11“] * 1045,806. Uelaen 8 Feingeschlagen Diese außerösterreichische dustrieller Deutschlands sich in Oesterreich ein Zei g 26,022 -

: . . . . Sonstige Activa 111““ b 9 des Gesell aftsregisters, daß 1 4 52 die ie ige andelsgesellschaft in Firma: Reserve 1 Papiere und laufender 7003,000 Passiva. Industrie ist aber keineswegs blos die deutsche (in schützen lassen wollte, das dort im e. durch rer b n Abtioele sch nußerorbentlicher Nr. 48 h esfitenr Weiter bigehen sind 651,651 Wechsel, sämmt- Effekten Konto. . . . .. 7159,900 Sonstige Grundkapital . . . . . ember Bayern, Baden, Rheinpreußen und aller oder bestimmter ö Oester⸗ Generalversammlung der in Barmen mit einer vermerkt steht, ist eingetragen: 88 ich innerhalb 14 Tage fällig. Hypotheken⸗Ausleihungen .. .. 205,188,000 % I“ k Reservefond (inclusive 64,500 Württem 8 ist in leichem Maße die französische, dem gleichen Verhältnisse begegnen würde. 1 Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueben 8 16 Sonstige Aktiven . . . . . . 5,913,000 . Spezial⸗Reserve) 5985,608. 1 Westfalen), e di dlc Nationen, welche die Sensen⸗ reich gegenüber fehlt es uns freilich 1 Barmer Roh⸗Eis⸗Fabrik“ bestehenden Aktien⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Florentin München, den 26. April 1875 11 Umlauf 11,235,110 wie überhaupt die aller ber auch über diese einem passenden Beispiel; dagegen liegt ein ft vom 18. April 1875, verlautbart durch Vogt in Berlin setzt das Handelsgeschäft Hayer. 9 8 2,338,509. 1 8 vaeferie vflsgenn pashgn. Nothwehr gegen ein in solches z. B. für 1 ““ sEeeche bom Hendrichs hierselbst vom Peeeden unter der Firma Florentin g er⸗ . 2 2 8 inou⸗ 2 9 . . n em 8 - 2 8 e 2 . 7 8 Le.zc S - 8 1789 55 hhafe ö sich bütte— bezuht a guch E1“ T’“ Dbleiche nr. 89n unter Nr. 8 * 8 0 . 2 ten ma 3 1 8 88 8 2 ! a ie e 2 . 2 t, in ¹ 1 8 1 15 d 11X“ Privatbank zu Gotha. —8— dn Je anb Lehfenrer 8 he Fter thmzan zehmehergagtanwalen EEE1“ if 8 8710 die ö“ EZun Eesden. 8 In der heutigen regelmäßigen Generalversammlung konnte über die vom Verwa tungsrathe ein⸗ Inkassowechseln vom 24. April . Pcht ne hun, ete ne sind als der unzweifelbafte ihrem realen Inhalte l 8 ’. famnmenf auch „Besteht die Direktion aus zwei oder 1G und als deren Inhaber der Kaufmann Florentin 1 8 am 23. April 18275. gebrachten Anträge, Statuten⸗Aenderungen betreffend, ein Beschluß nicht gefaßt werden, da der nach bis 11. Mai Mangel der „ursprünglichen“ Berechtigung. Dabei Trotzdem möchten wir glaube Dort sind nämlich ge⸗ Personen, so ist zur Zeichnung der Firma die Vogt hier eingetragen worden. Activa. 3 Art. 70 erforderliche dritte Theil des Aktienkapitales in der Versammlung nicht vertreten war. Gera, den 27. April 1875. teressant, daß schon im Jahre 1776 der in Frankreich nicht anginge. Dort s. B. für Unterschrift von zwei derselben nothwendig, oder dinand Kuhnert zu Coursfähiges deutsches Geld ... 86 Demgemäß wird auf: 1 K b 1. Geraer Bank. echane Kaiser Josef sich nicht verhehlte, wisse Zeichen für gewisse Industrien, o torisch die von einer derselben zusammen mit einem Der Kaufmann Ludwig Ferdinan ““ r Bankon Mittwoch den 2 Inni 1875 Eisentraut. Roßbach. Le Marken nur insoweit sonderberechtigt feien, Gold⸗ und Silberwaaren, allgemein obliga 8 oten anderer deutscher Banken 1 . 8 Sächsisches Staatspapiergeld .. eine außergewöhnliche Generalversammlung der Aktionäre der Privatbank zu Gotha hiermit einberufen. Sonstige Kassenbestände

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

1 . . 9 Soweni twas im Wege steht, daß ein Prokuristehn. 11“

enschaft von österreichi⸗ Sowenig nun an sich et m 1 n Besteht die Direktion nur aus e 1u“ b s Handelsge⸗

t 8 1 [2056] 1 8 sls 8 sie Fadifhatens 5 1i g⸗ gäben. An⸗ solches sranzöfisches Zeichen 8 n28 bacsce e““ I Lenn sebr en

Dieselbe findet im Saale der kaufmännischen Innungshalle zu Gotha statt, und wird um 1 SC angen A sche ir es uns nicht zu er⸗ Goldschmiedes in die Zeichenrolle eingetrage 8 Pecg denes antatae Katerscheist en; Fünenee e, n, Be⸗

Wechsel-Bestände 8 64,333,749 11 Uhr Vormittags eröffnet werden. 1 3 ders vermögen wir in einem damals mit so ist es doch mehr als fraglich, ob der Eintragung Hüsetsece beschiaft schä 1116““ nard. Rertsads 4ö1ö 1 10,174,913 Die nach Art. 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre, können von 9 bis 10 Uhr Die Bäder, so wie die Molkenheilanstalt werden 8 miren wenn diefer Pürst in einem

ecten-Bestände ..

durch die Direktion unter 8 8 5 * itzi der Deklaration vom 8. Oktober 1873 auch in unter Nr. 3058 eingetragen worden. 8 , 1398182-.. »„ 2,514,773 Vormittags des genannten Tages, oder Tags vorher Vormittags von 10 bis 12 Uhr, gegen Vorzeigung am 6. Maj 1875 eröffnet. (cc. 228/4) den Remscheider Fabrikanten ausgebrochenen hitzigen trotz der De sichtsraths. gister Debitoren und sonstige Activa. 10,376,518 ihrer Aktien und der, über deren Einschreibung vor dem 2. April d. J.

. irte, ‚daß die der Kirch⸗ und Frankreich zulässig wäre. ihnen ertheilten Recognition ihre Markenstreite dekretirte 88 8 Passiva. Eintrittskarte im Geschäftslokale der Direktion in Empfang nehmen.

8 ie Entzi der Prokura hat zu erfolgen, 1 Micheldorfer Sensengewerks⸗Innung angehörigen Aus dem Allen dürfte sich sonach ergeben, daß nehcngers n die Direktion dieses In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter N. Im Verlage von Th. Chr. Fr. Enslin in Ber⸗ Eingezahltes Aktienk PE“ 0,000,000 . Se Fve-. 2

e. industrie angesichts des neuen 8. 9 die hiesige Genossenschaft in Firma: 8 . 2 läger ihre Sensen in einer von die deutsche Sensenindu - ordert. 8 ünser⸗ Tagesordnung dieser Generalversammlung beschränkt sich auf die Beschlußfassung über die lin ist soeben erschienen und durch alle Buchhand⸗ 8 86 hrz Sensen in. Sensen Gesetzes beruhigt jene Marken, unter Nr. 457 des Prokurenregisters die dem Berliner Häuser Vengene nseft 3,000,000 Anträge des Verwaltungsrathes auf Statutenänderungen. . lungen zu beziehen: 2610] 8 ihm bestim hätten.“ 6 benutzt, heute nicht mehr Origina 8 sind, des Kaufmaun Juolintz Cramer in Barmen für die ge⸗ Eingetragene eno l ,717 2 8 8 6 8 . 8 2 2 4 2 e . 8 : 3 4 j okura. . EE 6 V Direktion der 8 Görbersdorfer Heilanstalt diüleiicheleE, neasemarhen ““ wannh icesber nicht 88 Nothwendigkeit enthoben, etwaige Eintra- Roh⸗Eis⸗Fabrik“ ertheilte Proku 8 Au Verbindlichkeiten. c. ... 12,228,962]2 h I“ des reichische Sonstige Passiva 11“ 5 998,582 Von im Inlande zahlbaren Wechseln sind nur die [2786] 18

a f ösung der Genossen⸗ 3 24. April 1875. 8 und 16. März 1875 die Aufl 18 1 1 42; d des §. 11 löschen zu lassen. Barmen, den icts Hekretär. 1 . 8 t ndern, daß das österreichische gungen auf Grun §. Der Hanbegerich I 8 zirk der K. General⸗Kommisston zu Cassel gesucht. Eine Klinik P Eee dargestellt Reatemesg wact. Behemte 1858 den p Wßs Cöö1“ 8 Daners. kurzen zum Incasso begeben worden. Ein gewandter 1 -e.-,r 1 1 8 82 9. 8 Fasg 8 Gewerken Gelegenheit gab, jene Zeichen in di 1 8 8 2 8 vC C1e““ een unter H. erb. durch die Annon⸗ rei ark. Die Direktion. Bureauvorsteher een⸗Expedition von Haafenstein & Vogler, 8

7,500,000.

ee. beüe ypotheken⸗ & Wechselbank 1 onto⸗Corrent⸗Creditoren wbothet neh Depositen.

[3032 21] Ueberpiehr 3 00 b er 3 5 5 3 8 8. 2 1 9 8 S t 2 9 9 2 8 9 Sächsischen Bank enfagt; Hesfve

8

3