1875 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Die heute ausgegcbene Nr. 18 der Allgemeinen r⸗] län ““ y 11u b“ Al. Bör⸗ gerer. Rede nachzuweisen, daß die Vorlage mit] Landesbank gekündigt werden sollte, die neue Regulirun en die Hälfte der Wehrpflichtigen der ersten Linien⸗Jah asse J. besonders mi iger; 9

. —8 1.— König⸗ dem verfassungsmäßig bestehenden Rechte nicht im Einklange Quoten, nach welchen die sea. Provinzen n ee 1 - en hanhe Hn enien,Zahrzarrase 8 hahiegerei mmd, Fr Ferferiges 8 ““ folgender Papiere: Berlin⸗Brll her gisedge 1— stehe und kam auf verschiedene Aeußerungen des Staats⸗ ausgaben des Großherzogthums beitragen. distrikt keine größere Anzahl ausgehoben werden können, als zur Auf⸗ Alter von 61 Jahren. Historische Gesellschaft in Berlin: Ober⸗ Weugsche Zend nsta, Obligationen. Bonn⸗Cölner 4 4 proz. . S 1 G zurück. Der Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha. Gotha, 30. April. (Goth.3.) bringung der ganzen zusammengerechneten Anzahl freiwilliger und Sv- Dr. berichtete über Rieplers Schrift „Die literarischen stand b vee dad alerih geh veens Zöligationen Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ verständ lich 8 ervlhhte in Penslat. en scer Der gemeinschaft liche Landtag le 88 82 2CTöö in e 39 Sseen bis 1 8 S. 8 chaft Kpste 88 Ir. ““ Pem Eine Kommission des deutschen Handelstages, welche den Anftrat E“ 8 8 sische (Kurfürst Friedrich Wilhelms⸗) Nord⸗ Verfassung, gegen deren Artikel 9, welcher die Unverletzlichkeit vb 8 in Folge der neuen Kirchenverf a ssu ng 1 getatenten Jahresklasse Reückrac ii 1 2 z 1 Betrachtungen über die Pferdezucht in 1- zur Zeit des deutschen r. dich. üben. Bericfleverfaffung Civilprozeßordnung Deigcht., 1 EE—1 58 Eigenthums sie verstaße. Der Abg. Dr. Wehren⸗ n E gen gteatgrac negsezerserdefgedenc der gar gte mit 8 gegen 6 Stimmen angenommen Von anderen Anträgen Nnao hendlüch zie k. 9v zeugung erlangt, daß gegenüber den Beschlüsen ernheicgetace Ron. 1863. bahn⸗Prioritäts⸗Aktien pfennig wies verschiedene ihm von dem Abg. Reichensper . 8 18 eiten der evangelischen Kirche itf d . t rbeits; zur Bewirihschaftung ai äßlch; 8 demer und Obligationen. Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. machte Vorwürfe Hnegen er seinerseite efczicneseschce⸗ und Aufhebung der Kirchen⸗ und Schulämter als Behörden für 1 u ö b - deensh 8 FLSn. ben öö“ . Pesehlahenhenrnn 8 Kirchensachen, sowie die exekutivische Beiziehung kirchlicher Leistun⸗ einen Stamm von 24, Ina eeenea 16,020 Wanm. für der Benü2ggt der at... ee de lsct des Taen. ee oh Ausschusses, welcher schrift⸗

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint sachen für die Richtigkei 8 G“ gkeit der von ihm gemachten Aeußerungen 1 . 5 it ei b; 1410) b ie Pf wöchentlich einmal und ist zu en näher einzugehen il di 8 Infanterie und 9000 Mann für Spezialwaffen, mit einer Ver⸗ berg (1410) begann die Pferdezucht in Preußen zu sinken. dings hentlich st zum Abonnementspreis von 1 Mark anzog. Die Generaldiskussion wurde hierauf geschlossen. Gegen fuch se .. 8 ane ecvöze fsuei 8 8 der Vor gütung von 200 Kronen für Freiwilige bei 18monatlicher Dienst- Erst den preußischen Königen war es vorbehalten, hier] lich eingeholt und, wie man erwarter, ertheilt werden wird. g nicht unter Mit⸗ wieder schaffend einzutreten und das alte preußische Pferd —. Die Generalversammlung der hiesigen Centralfaktorei

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S. W. Königgrätzer⸗ 1 b , 52 3 Der Appellationsrichter ist, nach einem Erkenntniß alle ihre Bestimmungen von Mitgli illi Christiania, 26. April. Die Regi t ei ⸗Wi inigte sämmtli 1 t bisheri t allen b t 26. April. Die Regierung hat eine Kom 1 1 E“ hbe beree esie nän hgere derrn ee sh mifon erwäglt, welche die Gesezgebung, beireffend das Loot⸗ und sieß nach ais emä se, Sestne c ba9,üthenn Seckehnee its be herigen, 1

straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstr aße 382 8 888 des Ober⸗Tribunals vom 2. April cr. zwar befugt, das werden. Die neue Kirchenverfassung erscheint demnach vorläufig 2 1 Rummer 25 Pf. (2 Sgr.) Erkenntniß erster Instanz nach Maßgabe der, in demselben be⸗ als gescheitert. senwesen, in Erwägung ziehen und eventuell Vorschläge zu geben. Historischer Verein für Niedersachsen zu Hannover: Se⸗ daß dasselbe von 650,000 Thlr. auf 500,000 Thlr. durch Zusammen⸗ findlichen thatsächlichen Ausführungen zu erläutern, nicht aber A Veränderungen derselben ausarbeiten soll. nator Culemann sprach über die Kleinkunst des Bronzegusses bei den legung von 13 alten Aktien in 10 neue à 600 ℳ, herabzesetzt wird. auch durch ein, in demselben fehlendes, zur thatsächlichen Fest⸗ nyalt. Dessau, 29. April. Der heutige Ge⸗ 1. Mai. (W. T. B.) Der Storthing hat in seiner alten Aegyptern und den Deutschen des Mittelalters. Aus den Die vorgeschlagene Aenderung der Statuten mit Bezug auf §. 4 fand burtstag Sr. Hoheit des Herzogs wird auch in diesem gestrigen Stzung mit Stimmenmehrheit alle Vorschläge abgelehnt, Werkstätten im alten Byzanz wurden im 5, 6. und 7. Jahrhundert Genehmigung, während die des §. 33 zurückgezogen wurde,

stellung des bezüglichen Strafgesetzes nothwendiges Moment zu 3 ; ; 555 . f ahre hier wie in den übrigen Städten und Ortschaften des die betreffs Einführung der obligatorischen oder fakultativen oder bronzene Arbeiten den Galliern, Franken und Germanen zu⸗ Veuthen O.S, 28. April. In verschiedene Bläͤttern finden gebracht. Eine schöne, aus den Zeiten der Merowinger stammende, sich Korrespondenzen, betreffend den auf der Scharley⸗Grube ein⸗

Nichtamtlich es. ergänzen, ohne hierüber selbst eine B eweisaufnahme vorzunehmen. Landes durck 4 h Beflaggen der Häuser Aufzüge und Versamm⸗ weni schi a 4 8 3 4 3 1 1 1 gstens bei Glaubensverschiedenheit der Verlobten zulä sigen . grbe; 1 8 8 . Der General Feldmarschall Herwarth⸗ von Bitten⸗ lungen von Vereinen festlich begangen. Vormittags wird eine Civilehe eingebracht worden waren. Gekommen,, vbe tgavon 1Grseist per ehron 8⸗ 88 hevarzernfenel Chaebes eeie s Heerne

Deutsches Reich feld ist nach Bonn zurü⸗ . zurückgekehrt. Parade der Garniso i son, Mittags ein Festdiner und Abends im Dänemark. Kopenhagen, 28. April. Der Kron⸗ Kunst des Erzgießens erfahren waren. Er ließ Bronzethüreu gewinnung. Aus bester Quelle können wir hierüber, um übertriebe⸗ nen Besorgnissen vorzubeugen, Folgendes mittheilen: Die ausgedehn⸗

Berlin, 1. Mai. Maͤjestät der Der kommissarische Kreis⸗Thi ; Theater eine Festvorstellung stattfind J b 1 rische Kreis⸗Thierarzt Gabbey zu Tost ist stellung stattfinden. Ihre Hoheiten der Erb⸗ b Beglei für seine auskapelle in Aix gießen. ndeß finden Wiesbade 8 die b .⸗S. en irk ver⸗ 1 8. 14 8 Bronzegusses in Deutschland. Aus den älteren deu vube G äcili h 2

b Gräfin Fürstenberg⸗Stammheim zu einer Soirée an⸗ setzt worden. 5 kurzen Besuche eingetroffen. „Najaden“ von seiner Reise nach Deutschland hier zurückgekehrt. Arbeiten in Erncs sind besonders die des Bischofs .8. dnc aselse Saeslte unh E“ b 8 8 Franzfurt a. nn. 90. Uprlk. en. d. b 8 Amerika. Aus Washington wird vom 28. d. M. Hildesheim († 1022) hervorzuheben, wie seine Reliefdarstellungen der maschinen betreiben. Eine vierte Maschine soll demnächst den⸗ Ihre Majestät die Kaiserin „Königin wohnte ünuueteliche Seea 1 1 1. 8.. „Der ver⸗ 1 . per Kabel gemeldet: Richter Edward Pierrepont ist zum Attor⸗ hüren des Domes in Hildesheim, die Bernwardssäule mit Dar⸗ selben noch hinzutreten, die vorhandenen zu verstärken. Eine der drei ute dem 50sähligen dixE 1asse ““ r der „Frankf. Zeitung ist heute Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 30. April. Der K aiser ney⸗General an Stelle von Mr. Williams, dessen Demission stellungen aus dem Leben Christi. Im 12., 13. und 14. Jahrh. ent⸗ erwähnten Maschinen ist nun durch Zerspringen eines Hauptth eiles höchstihrem Protektorat stehenden Instituts zur Rettung ver⸗ B iesigen Appellationsgerichte wegen Beleidigung des Fürsten besichtigte gestern in Ragusa die Truppen, ertheilte hierauf von Präsident Grant angenommen wurde, ernannt worden budernadf. e9afin en aeüc, eraunschwtig Brenen, Bormund⸗ der sugehrien geohen Hungt, welche per Minate etwa 17 big 18 wahrloster Kinder bei, welches mit einer ottesdienfllichen v. Bismarck in drei verschiedenen Fällen und wegen Beleidigung Audienzen und besuchte das Fort Zarkowica auf dem Monte Aus Rewe or⸗ meldet das Kabel unterm 29. d. M. Ouderstadt, Göttingen, Hannover, Goslar, Muͤnster, Lüneburg, Kubikmeter (ca. 18,000 Liter) Wasser zu Tage hebt, außer Feier, unter Leitung des Propstes Dr. Brückner be bund des Berliner Stadtgerichts durch einen den Prozeß Arnim be⸗ Sergio und das Fort Imperiale. Heut verweilt der Kais schäftstheil der Stadt Asfhbosh in Wi hourde Oldenburg, Ostfriesland, Westfalen u. s. w. Bibliotheka- Rath Thätigkeit geseßt so daß die beiden anderen Maschinen nicht im 1 2 8 erbunden war. sprechenden Arlikel zu dreimonatlichem Gefängniß verurtheilt noch in Ragusa. 8 Der Ges häftsthei er a sh ofh in isconsin wurde Bodemann hielt einen Vortrag „über Fürstenleben und Fürstenerziehung“ Stande sind, das jetzt im Frühjahr in verstärkten Maßen zu⸗ durch eine Feuersbrunst zerstört. Mehrere Personen im 16. Jahrh. Derselbe schilderte das Fürstenleben jener Zeit in fließende Wasser zu bewältigen. In Folge dessen füllten nach und nach dann auch die höher

Der Staats⸗Minister Camphausen und das Kuratorium empfingen worden. 5 Das Reichsgesetzblatt veröffentlicht 1 verloren dabei ihr Leben und der angerichtete Scha⸗ dem Spiegelbilde des Herzogs Julius von Braunschweis (1528 1589), sich zunächst die tiefsten, mit Wasser, und bleibt das Niveau des letztern

Ihre Majestäten an der Pforte der Anstalt. 3 31. März 1875, betreffend die Umwandlung 1 den wird auf 750,000 Dollars geschätzt. der bekannklich mit Hedwig, der Tochter des Kurfürsten Joachim von gelegenen Baue Brandenburg, verheirathet war. Verein für Geschichte und Alterthums⸗ so lange im Steigen, bis der stetig wachsende Wasserdruck den

Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät haben über⸗ Sachsen. Dresden, 29. April. Se. Hoheit der Prinz 31.2 nonh eh e. Bense estat ha Hermann zu Sachsen⸗ - 1 jer ein? wärtig bestehenden gesetzlichen Vorschriften vo ; 8 Geaf Matuschtas niglichen Kammerherrn Graf Lüttichau und Herma⸗ 8 *8 Abend hier ein⸗ und Gewichtssätze in 3 Uhaß und Gewicht. Asien. Bombay, 30. April. (W. T. B.) Nach einem kunde zu Frankfurta. M.: A. Scheidel sprach über die vorhistorischen Stein⸗ Zudrang aus dem Gestein so weit verringert, daß die vorhandenen 8 . Linz, 29. April. Der Landt ag wurde heute geschlossen Telegramm aus Baroda haben daselbst Ruhestörungen stattge⸗ geräth e.—- In gemeinsamem Vortragebehandelten Forstmeister Schoktt von Maschinenkräfte ausreichen, die zufließenden Mengen zu heben. Ihre Kaiserlich Königlichen Hoyeiten oer Württemberg. Stuttgart, 29. April. Aus Anlaß Prag, 30. April. Der Herzog Ernst von Sachsen⸗ funden, die jedoch keinen beunruhigenden Charakter trugen. Die Schottenstein die volkswirthschaftliche und Justiz⸗Rath Dr. Euler die Selbstverständlich bietet die Grubenverwaltung Alles auf, um die

Gemahlin des nach Chunar abgeführten Guicowar ist angewie⸗ rechtsgeschichtliche Seite der Angelegenheit von den Wald⸗Servituten. vierte, neue Maschine, welche ihrer Vollendung nahe ist, so bald als

Kronpri t 1 ür des Allerhö jestä h G prinz und die Kronprinzessin haben den für es Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers Coburgi estern zi 8 icb gestern beabsichtigt gewesenen Besuch von Püiaha von Rußland wird heute feierlicher Gottesdienst 8 der 8 8,69 semn ö bö1ö“ 8 sen worden, sich nach Bombay zu begeben; über den für die⸗ ,88 zoch big in späte Jahrhunderte ein möglich in Thatigkeit zu deensne nn das, ees e. Pgh.he.. in Florenz zugebracht und später mit dem italienischen 82 G and gestern eine größere Hof⸗ gegen den Voranschlag um 11 Millionen Gulden zurückgebli G res bekannt. Lehen gdrecht ü va at sie ürlic terirdi 8 388 tafel statt, welch 2 jestä tar; zurückgeblieben. ehen gegeben war, das Jagdrecht üben konnte, während die Nutzungen hat sich nun natürlich auch das unterirdische Arbeitsfeld der bis⸗ Schngfinglichen ee ““ nach dem 8 abenetichace 1“ Belgien. Brüssel, 30. April. (W. T E“ Australien. Das Parlament von Queensland wurde der Waldstreu, der Waldweide, der Eichel⸗ und Buchelmast, des herigen Belegschaft verringert. Auch in diesem Punkte haben jedoch - gig ttrrnommen. Das Diner gedachten die dene he r anwohnten, und zu welcher außer der Deputirtenkammer. Der TE g nach einer Depesche aus Lisbane am 27. ds. eröffnet. Leseholzes u. s. w. den umliegenden Gemeinden zustanden Später die Arbeitsgeber sofort und fortwährend gethan, was sich thun ließ. Höchsten Herrschaften wieder im Palazzo Pitti einzunehmen. en Angehörigen des Königlichen Hofstaates der Minister der Graf As r. Der Minister des Auswärtigen, p ging der Wald immermehr aus Kaiserlichem Besitz an einzelne Den außer Beschäftigung getretenen Bergleuten ist auf den nahe ge⸗ t Western find Ihre Königliche Hoheiten der Kronprinz und auswärigen Angelegenheiten und die Mitglieder der Kaiferlich Grag nereeceneehnden, theilte mit, daß er die Antwort der Farren, Shflehund Gimeinden iber. Biicdem ausschlielichen Holz. segenen Stentohlengraben der beste Ersatz der, porübergehend die Kronprinzessin von Italien von Florenz abgereist. Nachdem russischen Gesandtschaft Einladungen erhalten hatten. Von egierung auf die deutsche Note vom 15. d. unterm Nr. 18 des „Central⸗Blattsfür das Deutsche Reich“, bau und Holzbrand, bei der Unentbehrlichkeit der eben erwähnten verlorenen Arbeit angeboten. Doch leider zeigt sich auch hier Höchstdieselben mit Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Würt⸗ heutigen Tage an den deutschen Gesandten, Grafen Perponcher, herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt (Berlin, Carl Heymanns Verlag), Nutzungen für den Ackerbau und die Viehzucht war keine neue An⸗ wieder die alte Erfahrung, daß die Arbeiter g zu bewegen im Palazzo Pitti das Diner eingenommen hatten, begaben Sich temberg ist dem Central⸗Comits für das V. Deutsche Bundes. habe gelangen lassen und daß er glaube, am lommender dit flzenden Inhalt; Algemeine Wiwaltungesachen. Mitthellungen enelveg denkonr, ahne des Geschent fines Waldes, und doch war sind, von dem alten Arveitsfelde auf eim neuez überzutreten und die Höchsten Herrschaften nach dem Bahnhofe, wo Sich Höchst⸗ schießen ein reich verziertes Trinkhorn als Ehrengabe übersandt Dienstag der Kammer nähere Mittheilungen darüber machen zu über den Stand der Rinderpest. Munzwesen: Uebersicht über die keine Steigerung des Werthes der Waldprodukte denkbar, ohne eine dort Ersatz des augenblicklich verlorenen Arbeitsverdienstes zu suchen 2 können. Hierauf gelangte die Interpellation des Deputirten Ausprägung von Reichsmünzen. Zoll⸗ und Steuerwesen: Kompe- Vermehrung der Bevölkerung und die damit Hand in Hand gehende und zu finden. Diese Erfahrung zeigt sich bei dem an bestimmte Ar⸗ 1— b Verbesserung der Verbindungswege. Selten waren die Leistungen in beitspausen gewöhnten Bergmann in verstärktem Maße. Es erklärt

- worden. Si dieselben auf das Herzlichste von einander verabschiedeten. Der In der vorgestrigen Sitzung des Landtags Bara zur Verhandlung, welche Aufkläͤrung darüber verlangt t t f G G gt, betr. die Benutzung ꝛc. der Braker Hafenanstalten und des Hafens Urkunden aufgezeichnet, noch seltener genau umschrieben. Daraus sich hierdurch, daß auch in vorliegendem Falle zur Zeit nur ein kleiner

deutsche Gesandte, v. Keudell, ist gestern nach Rom zurück⸗ wurde die Berathung über die Erhöhung der Mi⸗ 8 ob von Ministeri ür die Verz 8 5 bei f 6 is gekehrt. vesebee vangen ve hs verschoben, weil der Abg. vwi feah E 8 ge⸗ von Puerto Cabello. Konsulatwesen: Ernennungen und Exequatur⸗ entstanden später, als bei wachsender Bevölkerung die Holzpreise Theil der auf Scharleygrube außer Arbeit getretenen Bergleute die 1 age a eine politische bezeichnet hatte. ö“ g 8 g kels Zetrag von ertheilung. 1“] stiegen, unzählige langwierige Prozesse, indem die Besitzer die An⸗ Ersatzbeschäftigung auf den Steinkohlengruben an den zugewiesenen EE”n Ausschüfse des 1““ Gleichwohl wurden heute, wo Oesterlen als Gegner des Antrags 6 n das hiesige klerikale Journal „Paix“ gezahlt Nr. 8 des „Marine⸗Verordnungs⸗Blatts“ hat folgen⸗ sprüche der Berechtigten einzuschränken bemüht waren. Den links. Stellen angenommen, der größte Theil aber zunächst die unfrei⸗ das Landheer und die Festungen und für das Seewesen traten der Finanz⸗Kommission auf Erhöhung von 9000 Fl. auf worden sei. Finanz⸗Minister Malou erklärte, in der That sei den Inhalt: Gesetz über den Landstirm. Vom 12. Februar 1875. rheinischen Landestheilen Deutschlalnds wurden während ihrer Vereini⸗ willige Muße benutzt, der Feldbestellung, kleinen Haus⸗ heute zu einer Sitzung zusammen 18,000 Mark auftrat, eigentliche politische Gründe nicht geltend. dieser Betrag an das gedachte Blatt gezahlt worden, aber nicht GCesetz, betreffend die Ausübung der militärischen Kontrole über gung mit Frankreich noch nicht verwundene Nachtheile durch Aus⸗ reparaturen oder anderen leichten Arbeiten nachzugehen oder Nach einer im Reichs gif Hehn. fäesʒen gemacht. Oesterlen beschränkte jscch darquf, zu bemerken, daß, da 18 öö“ sondern als Gebühr für Aufnahne die Personen des Beurlaubtenstandes, die Uebungen derselben, sowie da Kloster gesig benct gzasgaltres ähn 100 Eesar 12 S . ber zursetzelcgtea 885 rxPsranig, 1““ 8 eichs⸗Eisenbahn⸗Amt aufgestellten bei fruͤheren Besoldun Saufbesser Mini ; . eines über die Lage des Staatsschatzes orientirenden Artik 2 ie ge ässigen Disziplinarstrafmittel. Vom 15. Februar 1 b. 1 r 4000 Schweine aber der große Arbeitsmarkt Oberschlesiens im Stande, auch diese E“ sich 16 der im ersten Quartal d. Is. sich 68 herspra E 18 1 öö“ Er habe dabei durchaus in gutem Eihuben gehandelt und 858 Iö7ege 8 1.chase daüce Näacben des Abgangs an Proviant ürgen Rst stete ehnedn E1 sent, noc lehe den glrbheingkaaft isder vFarleh Feg iee.⸗ 248 den 8 aus dem Publikum bei dieser Behörde er b versichern, daß unter seiner Die Attestirung Beläge ü⸗ folgte Beschaffungen. An⸗ Atandig verschmwunden Um⸗ elben ernstlich dan vollständig aufzusaugen und jede 1 G 8 . mmen. 8 8 8 ivat⸗E 8 8 15 ür Marine⸗Unter⸗Aerzte. 8 zu esei igen, bi ie e. an e il nen werth un ie gewor ene alte Es hat somit eine Vermehrung um 135 pCt. stattgefunden. Heute hat die Abgeordn etenkammer die Exigenzen als erledigt angesehen. —— Chras des Brotes in a- Shecs Die „Royal S Society of Great Britain“ Arbeitsstelle wieder zurückkehren können. Ebenso grundlos ist die Be⸗ In der Woche vom 11. bis 17. April 1875 sind für die Gesandtschaft Württembergs in München, den Geschäfts⸗ Frankreich. Paris, 29. April. (Köln. e.“ an die Drdonnanzen und Burschen der zur Central⸗Turnanstalt kom⸗ in London hat, nach Mittheilung des „Dagstelegraphen“, auf Vor⸗ sorgniß, daß es den von der Scharleygrube mit Erzen versorgten Ziuk⸗ geprägt worden an Goldmünzen: 468,660 Mark Se träger in St. Petersburg und die Gesandtschaft in Wien (letz⸗ „Journal officiel“ veröffentlicht die am 5. Februar 1875 mandirten Offiziere. Freihalten der für den Schiffskoch etats⸗ schlag des Mr. George Browning, welcher Mitglied der Direktion öS der Wasserunfallezeit an dem nöthigen dconen, 1810250 Mark ebüen, an Silbermüͤnzen⸗ne tere mit 55 gegen 20 Stimmen) genehnigt Frankreich, Italien, Belgien und der Schiiz 1.“ mäßigen Unteroffizier⸗Stelle in denjenigen Fällen, wo ein Matrose dieser Gesellschaft ist, und sich gegenwärtig in Kopenhagen aufhält, Material feh in erenn 88 15 97 Erzproduktion Ober⸗ Mark 5⸗Markstücke, 1,840,1 . ücke, 19 1 Dek iesen La ste v die Funktion des Schiffskoches versteht. Vollstreckung der auf die den Kultus⸗Minister Worsaae, Etats⸗Rath Meldahl und Archivarius schlestens durch die Unthätigkeit der Scharleygrube einen Ausfall erleidet, 8. 8 8 8 F. ,138 Mark 1 Markstücke, 96,889 Mark Hessen. Darmstadt, 29. April. Se. Königli che Hoheit e 8 bestehenden Münz⸗ 116“ militärgerichtlich erkannten Frei⸗ Jon Sigurdsson zu Ehrenmitgliedern erwählt so sind doch die betheiligten Gruben⸗ und Hüttenbesitzer, als: die Schle⸗ .20⸗ vtune; an Rickelmünzen: 138,035 Mark der Großherzog hat seinen General⸗Adsutanten General vertrag betreffend. Aus diesem Aktenstücke geht hervor, daß itsstraf llitäres a 8 1 1 sische Aktiengesellschaft für Zinkhüttenbetrieb, die Bergwerksgesellschaft 80 8 10⸗Pfennigstücke, 86,463 Mark 5 Pf 5⸗Pfennig⸗ Kasvallerie Freih jutanten General der die im L. 1 des Zus trages 1b 74 9 1 heitsstrafen gegen Militär⸗Personen. Erhöhung des Betrages von Der „Allg. Ztg.“ schreibt man aus Oxford, 24. April: Giesche’s Erben, der Fürst Heul 8 elscha 9 8 t. 88 d errn von Trotha, heute nach Philippseich ent⸗ 1 satzvertrages vom 31. Januar 1874 stipu⸗ 150 300 bei Beschaffungen von Verwaltungsbedürfnissen 8 ; 84 G. von Giesche’s Erben, der Fürst zu Hohenlohe Herzog von Ujest, in ücke; an Kupferm . 4 8 44 ; 15b9 5 1 pp 8 lirt 2 G 5 auf Beschaffungen vSa . „Man beginnt in England dem Studium der eigenen Volks⸗ 1 VW f stücke; pf ünzen: 48,882 Mark 88 Pf. 2⸗Pfennig⸗ sendet, um sein Beileid über den Tod des Gra fen Georg irten Verfügungen in Betreff des Prägens der Fünffrankenstücke ohne vorher gegangene öffentliche Lizitation. Lebens⸗Versicherungs⸗ sprache und ihrer verschiedenen Mundarten in weiteren Kreisen ein 8 farlrher ace, ger de gcst. henan eher eate h. .

stücke 32,516 Mark 98 Pf. 1⸗Pfennigstück. Vorher waren ge. Casimir gg⸗Philippsei in den vier benannten Ländern ür d 3 116“ 2 225 . 2 zu YIsenburg⸗Philippseich der erlau . ¹ auch fuͤr das Jahr 1875 geltend Anstalt für die Armee und Marine. Ausscheiden der Kühlbaljen reges Interesse zu leihen. So ist neuerdings d nn ehe. 8 9 2 Philippseich auchten Fa sein sollen; daß in Folge der Nothwendigkeit, worin Italien sich Föcbagenre aus den Artillerie⸗Indentarien⸗Etats der Schiffe und v. 1eegns —118 ee Peghant Fhandanbt 8

prägt: an Goldmünzen: 885,040,800 Mark Doppelkronen, milie auszudrücken und der Bei W n: G :.040,800 h eisetzung der Leiche des Grafen b flli idemünze in r isung ü 1 e erö-lez Mark Kronen; an Silbermünzen: 19,442,495 Mark beizuwohnen. sebzung j befindet, für 10 Millionen alte Scheidemünze in Fünffranken⸗ ahrzeuge. Anweisung über den Gebrauch der an den englischen Society“ seit einem Jahrzehnt zur Blüthe gelangten und bereits die abgesehen von der Möglichkeit, die vorhandenen Erz⸗Vorräthe leicht Markstücke, 49,222,732 Mark 1⸗Markstüͤcke, 13,038,302 Mark Der Bericht des von dem Gesetzgebungs⸗Ausschuß der stücke umzuprägen, die drei anderen kontrahirenden Staaten ein üsten zur Reftung chiffbrüchiger stationirten Morser und Raketen⸗ ansehnlichen Fruͤchte von 82 Banden hervorbrachten, eine „English⸗] unb Seee sesh. n 1 Viertel dieser Summe, jeder in Fünffrankenstücken über die durch Apparate. Personal⸗Veränderungen. Dialect⸗Society“ ins Leben getreten. Sie hat sich die Aufgabe ge⸗ schlesien, Polen u. s. w. zu ergänzen. Auf Grund genauester Kenntniß

60 Pf. 10⸗Pfennigstücke, 3,031,319 Mark 90 Pf. 5⸗Pfennig⸗ der Stadt Main bestellten R ten i

stücke; an Kupfermünzen: 2459,095 Mart 94 1;f. - P cnaeennn 1 z bestellten Referenten ist, dem „Fr. J.“ zu⸗ wird, die Summe von 20 Millionen in Fünffrankenstü istische 1

109795s Marr 10 Pf, lhsennghage, Maonn fad im Ganen saen! vaarorcereleh dcean 1. Ra der ueschuß zut Kr. nsher ien dmüizantn da Zeneenüauh keane 1“ —1“

8 an Goldmänzen: 885909,460 gbark Tb geozberzog Kirchengesehe in d 8 hafn de zu bringen, daß endlich im Laufe Januars 1876 eine JT111.“ den E“ eseseh 81gg vom 18 . incl. 8 bis -; e Lng ö an fnd Fesseee bie jeßt S; Da die Repara⸗

890 489,170 Mark Kronen; k.. Silbermünzen: 19,442,495 Mark wie sie durch die Stände festgestellt wurde, nunmehr die landes⸗ Münzkonferenz in Paris zusammentreten wird. Hr. Allee: 24. April zur Anmeldung gekommen: 419 Eheschließungen, 738 Lebendig⸗ erklärte Abstammung des Neuenglischen und seine Verwandtschaft mit v. do, adele n ber eibede RNe ithe n.

Marksücke, 51,062,870 Mark 1⸗Mlartstücke 13237,161 Mark herrliche Genehmigung erhalten, so daß sie in Kürze im „Re⸗ mand, Kapitän zur See, ist zum Contre⸗Admiral beförbervt. geburten, 34 Todtgeburten und 484 Sterbefälle. dem Deutschen in seinen platt⸗ und hochdeutschen Mundarten zurück⸗ klagen fein werden

80 pf 20 Pfennigftüdk; an Nickelmünzen! 6706,176 Mark gierungs⸗Blatte“ erschzeinen 1eh 8 worden. Vorgestern Abend hat das schon erwähnte Diner Nach den statistischen Ausweisen belief sich die Produktion fällt, werden die Bestrebungen dieser Gesellschaft gewiß auch in 8e Ueb die Arbeitskrisis in Süd⸗Wales tel hnr

40 gf. 10 Pfennigstäcke 3,117,782 Mart 95 pf ePfennigstücke; 1111X1“ hessischer Städteta beim Finanz⸗Minister, Hrn. Leon Say, stattgefunden; 43 Gäste 8 der Montan⸗Industrie in Deutsch⸗Lothringen während des Deutschland entsprechenden Anklang und Theilnahme fiaden.“ 18 Pmns⸗ - Mttwoch, da Eöü

CEE“ Pf2. Pernigftüc. EE1““ E1““ S as waren geladen worden, unter ihnen der deutsche Botschafter Jahres 1874 auf 6,864,060 Ctr. Steinkohlen, 16,550,873 Ctr. Eisen⸗ Der Begründer der in Magdeburg im Verlage von A. und 218— der Eisenhüttengesellschaft in Blannavon 8” Diensta 2 8 Fürst zu Hohenlohe nebst Gemahlin und Tochter, der russische erze und 827,265 Ctr. Kochsalz. Aus 14,034,210 Ctr. inländischen R. Faber erscheinenden empfehlenswerthen volksthümlichen Wochen⸗ Abend eine Massenversammlung abgehalten haben, in welcher sie nach

1,130,475 Mark 8 Pf. 1⸗ Pfennigstücke. Gesammtausprägung: ung der K : ommunalst 1 b gung: gung alsteuern Verhandlung gepflogen werden soll. Botschafter Fürst Orlow, die Gesandten von England, Ddänemark und 224,039 Ctr. von nicht zum Zollverein gehörenden Sünn“ schrift für alle bei der Kommunal⸗ und Polizeiverwaltung der Kreise, einer langen Diskussion beschlossen, die Arbeit zu den neuen Bedin geführten Eisenergen wurden in Deutsch⸗Lothringen 4,872,370 Ctr. Amtsbezirke und Gemeinden Betheiligten, „die Selbstverwal⸗ gungen Lohnherabsetzung von 15 ) wieder aufzunehmen, und heut

an Goldmünzen: 1,135,998,630 Mark; an Silbermünzen: 83,742,526 Mark 80 Pf.; an Nickelmünzen: 9,823,959 Mari Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 30. April. und Brasiljen, mehrere Minister und eine große Anzahl von bif Iüre ils zu 312,355 Etr. 8 35 Pf.; an Kupfermünzen: 3,639,353 Mark 90 Pf Der Großherzog ist gestern Nachmittag von der Wartburg politischen Notabilitäten. Auf die Einladung des deutschen ah rdels. vreneg. 59 zu 312,355 Ctr. vv—2 tung“, Regierungs⸗Rath Parey in Masdeburg, hat sich der Mühe orgen führte ein großer Theil der Arbeiter diesen Beschluß aus Im ferneren Verlaufe sein b wieder zurückgekehl—i. Das „Regierungsblatt fuͤr das Botschafters zur Betheiligung Frankreichs ag der Inter- JQMMpurhen an Reahsäall dettus die sabeseüon 810 Gir. Sie et vrteftopenz die Polizei⸗ Bexordnungen fuͤr,den Regierungs. Anderewerden, sobald alz öre Zechen in Bereitschaftzesebt.werden,1ön. Fasn dat Fan 8 5 iner gestrig en Sitzung ver⸗ Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach“ enthält in Nr. 15 nationalen Garten bau⸗Ausstellung in Cöln hHat di wur dnn Er 8 . bl vktt 8 4 Sehee n wach ieut n bezirk Magdeburg nebst den damit im Zusammenhange stehenden nen, folgen, so daß gegen nächsten Montag die Kohlenbergwerke in g Haus der geordneten zunächst seiner Praxis das Statut der Pensionsanstalt für die Wittwen und Waisen Regierung in bereitwilligster Weise die offiziellen d 8 sumnie heegeh 30- 88 Miul 1 Mark 1 nen sein. 0 Ueee ee de es, as1. ü ziellen desfallsigen Preisen zu ungefähr 30— illionen Mark anzunehmen sein. Gegenwärtig liegt der erste Halbband des übersichtlich ge⸗ Fe 88 wie man hofft, eine mächtige Wirkung auf die anderen 8 ezirke ausüben.

emäß die Ermächtigung rer im m n ntmachungen n un n m S gemãß chtigung zur strafrechtlichen Verfolgung des der Schullehrer i Großherzogthum Sachsen. Bekanntmachungen erlassen und den Vicomte de Fontenay zum 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur. ordneten Werkes vor (Magdeburz, Verlag von E. Baensch jun,, der andere wird in einigen Wochen folgen. Wegen der vielen all⸗ Gestern hat in der Kohlengrube Buntershill, im 8” 1 X

Schneidergesellen Stuhr aus Weißenfels, der „Deutschen Volks⸗ 18 2 nfels, 8 1 ie Regierungs⸗Kommissar ernannt. Eine besondere K 1 zeitung“, der „Bergisch⸗Märkischen“ und der „Frankfurter Zei⸗ Oldenburg. Oldenburg, 29. April. (Wes. Ztg.) Die b veys ondere rommission, in , 51 istori gereine t h b tung“ wegen Beleidigung des EE“ 88 erledigte Großherzogin wird sich auch in diesem Frühjahre zum Kur⸗ 1. 28 vreshertte Mitglieder der Nationalversammlung ein⸗ Mon1 hnen S; dir Gestechte chern Ber nenim gemein geltenden gesetzichen Bestimmungen hat das Buch auch für närdlichen Staffordshine eine Gasexplosion stattgefunden, bei 55 noch rückständige Wahlprüfungen. Die Wahlen der Aecch, während der Croßherzog nesofepde VPö“ 8 A“ burg; v. Salpius ga einen Abriß der äußeren Lebensschicksale des ne aeneferb- ses eärs EE14X4“ von Kleinsorgen d für pi eine Reise nach Italien machen wird und hier mit dem Erb⸗ 1 Feot. Pagen. 1 86 5 88 b dl nüh hls eind unde der schen Zande und Nergen n vaffenhane fün 882 8 Pahalern, großherzoge zusammentrifft, der nach g. Die Unterzeichnung des internationalen Maß⸗ und deaa nere gfin hzore he Negzie auf danscemeadnberläsadschen sieeeng dmtes weanromnmien, sen Neg fänrch b. nu6 Saecae üch *8 1 Ne ün 2 acgagnd SJfater fnuns ze des Regierungsbezirks Cassel wurden füͤr ungültig üeühn ver augenblicklich in Neapel weilt. Der Herzog Georg hält sich Gewichtsvertrages ist bis zum 20. Mai verschoben. Die Universitäten studirte, später als Professor in Duisburg fungirte, Wir daß 8 Mücfster W. fi Bagner Se Sare Sgen2 veende un JAer der Abgg. Graf Arco und Doms für den 7. Wahlbezirk des Regie⸗ nocz auf der ihm vom Erzherzog Stephan angefallenen Besitzung . 8 Bureaudirektors wird erst nach jenem Datum erfolger 1670 aber von Kurfürft Friedrich Wilhelm als sein Geheimer Sekre⸗ ein vordem von ihm herausgegebenes Handbuch für die Amts⸗ und vom 28. Mai 1873 nunmehr zum Abschlufse gelangt sind, und rungsbezirks Oppeln beanstandet, und die Wahl des Abg. Kette Schloß Schaumburg an der Lahn auf. Bei Beginn des Som⸗ können; dagegen hat sich das internationale Comité auf Grun 8 kär nach Herlin berufen wurde und dann allmäaͤhlich, auch unter Kur. Gemeindevorsteher seine Anerkennung ausgesprochen hat. Pghsih seee des eere im 1. Wahlbezirk des Regi sbezirk. , . mers wird die ganze Familie in dem ewöhnlichen So eines in den Vertrag aufgenommenen Paragraphen schon gleich fürst Friedrich III. in mannigfachen, namentlich auch diplomatischen Beschlußfassung vorgelegt werden sollen. Nach denselben werde die 1 I. Al bez egierungsbezirks Cöslin für gültig er⸗ S G 9 mmer⸗ nach der vorläufigen Unterschrei 8 8 süuri Geschäften thätig, zu den höchsten Staatsämtern, zum Adelsstande und Land⸗ und Forstwirthschaft. ie 2 icht v den. Wi klärt. Schluß 4 Uhr. aufenthalte Rastede wieder zusammentreffen. Das so eben äufigen Unterschreibung des Vertrags konstituiutt u ansehnlichem Vermögen aufftieg. Er betheiligte sich an den Erbhuldi⸗ Hehenomed Fienmlt,ans ner Aünzanschen Arleihe ger und seinen Vorstzenden und Sekretär gewählt. Die Wahlen nungen für Kurfürst grdedichUlle an der Stiftung der Universtat Hadie.e,., Nach den letzten, am 29. d. Mis, beim Reichskanzler⸗Amte figanue gemopemsons biten, Mesih naeenf de gesanrte En. gung 1 b eingegangenen Mittheilungen hat sich das Auftreten der Rinderpest selbständige Finanzoperation bilden, die sich nur auf die genannte An⸗

herausgegebene Hof⸗ und Staatshandbuch für 1875 i In der heutigen (58.) Sitzung des Abgeord⸗ der hundertste Jahr 8. sind auf General Ibannez und 1 44 hrgang dieses Buches, nachdem seit der Los⸗ z und Professor Hirsch gefallen. n kademie der Wissenschaften zu Berlin, an der Leitun v 1 . beWae netenhauses, welcher am Ministertische der Minister der trennung des Herzogthums 8 e eaa Sear der Schwede d N 1 * und des Staates auf ne, Cemnn des in Kühren bei Wurzen im Königreich Sachsen auf ein Ge. leihe erstreckt. Letztere wird wahrscheinlich in eine dreiprozentige 1e-nee 9 Fngelegenhetten Dr. 1,29 und mehrere Regierungs⸗ jährliche Etat der Hof⸗ und Staatsverwaltung veröffentlicht wurde. In der Prsten Kam 88 e hhe . - des Johanniterordens der Ballei Brandenburg, und starb im Jahre hoͤft Sebes 8 gesammte Fseee des letzteren belief Rente konvertirt werden. re beiwohnten, ini 85 . . 7 utachten G i Berlin. in für di 8 f 23 Stück. Stü Stüͤ . dem Minister der eeae EEET he gehhess de Feses. —das Etaateanssscusfes bezüglich der der Insel St. Barthe⸗ 8 scdhte u sinenr daute ereglchonsr de er snrach heteer sar Gefafbg⸗ n . 8.st fanen nndh Bns ücfagg. Verkehrs⸗Anstalten. Gesetzes, betreffend die Orden und ordensähnlichen Kongregationen wird die 8eh, 8 vge 86 geworden, lemy zu gewährenden Unterstützungen auf der Tagesordnung. 5 8 ießer Joh. Jacobi. Jacobi wurde 1664 in Hamburg geboren, er- Die Ermittelungen über die Einschleppungsart und über den Ur⸗ In der kürzlich zu Weimar abgehaltenen Lordeatlichen General⸗ Als erster Gegenstand stand indem außer der Budgetberat onst in nspruch nehmen, Der Ausschuß hatte dem Reichstage empfohlen, in einem Schrei⸗ ernte das Schmiedehandwerk und kam als Schmied nach Paris und sprungsort haben bisher zu keinem posttiven Ergebnisse geführt. versammlung der Weimar⸗Geraer Eisenbahngesellschaft Berathung des Entwurfs nur vorbereitet werd getberathung als größere Gesetzentwürfe ben beim König anzuhalten, daß nöthige Schritte zur Lin⸗ in die dortige Gießerei. Als in Berlin das von Schlüter mo⸗ Im Regierungsbezirk Merseburg sind die Winter⸗ waren 16 Aktionäre mit 3536 Stück Aktien und 142 Stimmen vertreten. es über die Vermögensverwaltung in d 8 S werden eine neue Gesindeordnung, vielleicht ein derung der auf St. Barthelemy herrschenden bedrückten Lage dellirte Standbild des Kurfürsten Friedrich IIIL gegossen werden sollte, saaten durch die anhaltende Kälte in der Entwickelung zurückge⸗ ꝗDen Vorsitz führte Kommerzien⸗Rath Landau aus Berlin. Gegen en Kirchengemein den F 8 - en neues Schulgesetz und revidirte Gemeindeordnungen für die Für⸗ eingeleitet und diesbezügliche Vorschläge dem nächsten Reichsta wurde Jacobi hierzu nach Berlin berufen. Er vollendete das jetzt blieben, ohne erheblich gelitten zu haben. Eine größere Kalamität den vom Aufsichtsrath erstatteten Geschäftsbericht wurden Erinnerun⸗ g . Fur die Generaldiskussion stenthümer. Unter den Budgetvorlagen werden aber noch zu unterbreitet werden mögen, oder auch auf den Beschluß in Königsberg befindliche Standbild des Kurfürsten im Jahre ist die Verspätung der Frühjahrsbestellung und des Graswuchses, gen nicht gestellt. Die Generalversammlung ertheilte für das ver⸗ 3 Redner gegen die beachten sein die schlüssige Bestimmung über die dem Großherzog⸗ der Kammern vom Jahre 1868 die Kolonie 8 8 1700 und goß sodann auch die Reiterstatue des Kurfürsten dessen Ausbleiben bei dem vorhandenen Futtermangel besonders be⸗ flossene Jahr an Aufsichtsrath und Vorstand Decharge. Die aus⸗ „Reichen⸗ thume zugefallenen Kriegsentschädigungsgelder nachdem die Macht abzutreten, zurüg . Der an eine fremde Friedrich Wilhelm, die 1705 aufgestellt wurde. Nach Vollen⸗ dauert wird. Hervorzuheben ist, daß in den thüringischen Landes⸗ geloosten Aufsichtsrathsmitglieder Bankier Max Frank aus Berlin Konsolidation der Anleihen des Herzogthums glücklich durchge⸗: Ausschuß wi d. 8 L 8 di ertheidigungs⸗ dungvieler kleinerer Werke, worunter die große Domglocke theilen der Geflügelzucht immer größere Aufmerksamkeit geschenkt und Wirklicher Geheimer Krie srath Krienes aus Breslau wurden führt ist, die vielleicht in Aussicht zu ö ge⸗ 89% wird im Laufe dieser Woche seine Arbeiten beenden. von 101 Ctr., das Porträt des Königs am Hauptportale wird. Die Zuckerfabriken haben wegen der geringen Ruͤbenernte den wieder⸗, Direktor Siegl aus Berlin neu in den Aufsichtsrath ge- Staatspapier üdes, im Halle⸗ 8 1 e Einziehung des. In einer der jüngsten Sitzungen wurde von Hrn. Mannerskranz des Zeughauses und eine in der Kunstkammer befindliche Betrieb schon Anfangs d. J. einstellen müssen und keine befriedigende wählt. Aus dem Geschäftsbericht ist hervorzuheben: „Die 98 g e der Vertrag des Staates mit der! der Vorschlag eingebracht, daß zu den längeren Waffenübun⸗ 88 kleinere Statue des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, beschäftigte sich 1 Ausbeute erzielt. F1XA“ 1 1 vertragsmäßig herzustellenden Anschlüsse in Weimar an die Thürin-