Mecklenburglsche Hypotheken- und Weohsel- Bank, Sohwerin. .“ Staltus ultimo Apr1l 1875.
Aktiva. “ 66,252.
412,739. 971,018. 285,417. 11,693,016. 1,264,497. 8 90,126.
702,748. 6 22,104. 15,507,022.
9,000,000. 4,944,725. 634,682.
353,381. 50,078.
Status am 30. April 1875. Activa. “
ℳ 1,039,583. 48
3146] assenbestand Wechselbestand . . . . Guthaben bei Bankhäusern 1111I111“X“ e11ö1bö6—“ Lombard.⸗ Darlehne .. . mmobilien und Utensilien onto⸗Corrent und sonstige 1*“ Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.)
Passiva. ktientapital . . . . . Circulirende Pfandbriefe Depositengelder .. .. Conto⸗Corrent und sonstige 11114144* Amortisationsfonds . . . Reservefonds, ℳ 19,506. 99 Davon belegt „ 18,195. —
Delcredere-Conto . . . . Diverse Passiva (vereinnahmte Zinsen, Provision ꝛc.) ¹. 8
FI assabestand: in Metall „ Reichs- Kassen- scheinen. Noten
anderer Banken. „ Diversen Münzsorten „
ℳ
2000.—
341,545. — 2,513. 34
1,385,641. 3,808,692. 1,531,388. 571,889. 765,665. 1,072,248.
ℳ 2,400,000.
11u“
ℳ Wechselbestand . . 8 8 Lombardforderungen. . . 5 e**“ Täglich fällige Guthaben „ Sonstige Activa 5
Fassiva. ℳ 359,231. 77 „ 359,136. 75 . 95. 212,497. Banknoten im Umlauf. „ 2,374,580. 311,245 Giro-Conten verzinslich „ 3,695,605.
— Bei der Bank auf Kündigung ℳ 15,507,922 belegte Gelder .. . . . 270,189.
8 Sonstige Passiva. 8 288,426.
ℳ 12,798,854. 44 ““
11,693,016. 96 “ 7,105,/87. 77
Grundkapital Reservefonds davon in Effek-
1,311. ten belegt .
Fest acceptirte Hypo⸗ 1166“ Davon nach Obi⸗ gem bezahlt „
[16353 Dampferverbindungen zwischen Stettin und Stolpmünde, Elbing, Königsberg i. Pr,
Danz vae, Tilsit, Riga, Rev Diskonto für Schwerin, 8
Rostock und Wismar 5 %, 81 . Ant Diskonto für fonstige 8 a. T'ees unterhält regelmãässig nmmecklenb. Städte 5 % und ¼ % Spesen. (à Ct. 495/3.) Rud. Christ. Gribel in Stettin.
886 Frankfurter Trausport⸗ und Glasversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft
in Frankfurt am Main.
Commerz-Bank in Lübeck.
ig, al,
2 St. Petersburg (Stadt), Copenhagen, Gothenbarg, 1“ Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, Middlesborough
Die Herren Aktionäre der Frankfurter Transport⸗ und Glasversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
erden hierdurch zu der 1. b Samstag, den 8. Mai d. J, Nachmittags 5 Uhr,
m Gbschäftslokal derselben fan Roßmarkt Nr. 1, grgenüber der Hauptwache, stattfindend
ordentlichen General⸗Ver ammlung ergebenst eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten sp
testens am 5. Mai im genannten Lokale gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Tagesordnung. 1) Geschäftsbericht. 2) Statutenmäßige Wahlen. Frankfurt a. M., den 5. April 1875. 9 Der Verwaltungsrath. Joh. Fr. Schäfer⸗Stucky.
““
[225²]
Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗ Bank in Essen.
en d⸗
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur ordentlichen diesjährigen
General⸗Versammlung auf Freitag, den 7. Mai c., Vormittags 11 Uhr
in den Berliner Hof (Hartmanns Hotel) ergebenst einzuladen. “ Tages⸗Ordnung: a. Vortrag der Geschäftsberichte der Gesellsch Rechnungsjahr. b. Statutmäßige Ergänzungswahlen. 1 Die nach Artikel 34 des Statuts erforderlichen Eintrittskarten werden am Kassenbureau der Gesellschaft ertheilt. Essen, den 1. April 1875. “ 8 .
Der Vorstand.
E. Lindemann.
ts⸗Org
88
[3098
Alktien⸗Gesells⸗ ch
aft zur Gründung des Bades Neuenahr.
Entsprechend §. 38 unseres Statuts werden hiermit die Herren Aktionäre zu der im Kurhotel
abzuhaltenden ordentlichen General⸗Versammlung auf Samstag, den 29. Mai, Vormittags 11 ½
ganz ergebenst eingeladen. b 1 1 Bad Neuenahr, den 1. Mai 1875. “
Der Direktor
A. Lenné.
Tagesordnung : Geschäftsjahr 1874.
[3053]
der ümsI Bad Pyrmont. 1 “
vom Eisenbahn. 5. Mai bis 10. Octobe Aeltbekannte Stahl⸗ und Svoolquellen. Stahl⸗, Salz⸗, Moor⸗und russische Dampfbäder. Im Stahl⸗ und Salz⸗Badehauf Methode erwärmt,
1) Vorlage der Bilanz pro 1874, und 2) Bericht des Direktors über das
8
r.
8 “ e werden die Bäder — 110 Wannen — nach der Schwarz'schen
Bestellungen von Stahl⸗ und Salzwasser sind an das Fürstl. Brunnen Comtoir zu richten;
sonstige Anfragen zc. erledigt
(H. 01169) Die Fürstliche Brunnen⸗Direction.
[2577] + 37 — 54 ° R.
Mittlere Jahrestemperatur + 7,4 ° R. — Kochsalzthermen von
Heilanstalten, Thermalbäder, Russische Dampfbäder, Molkenanstalt, Milchkur, Trinkhalle für 1 Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen. — Conversationshaus mit Lesesalons, Restaurations- 1 säle, Café, Billard, Salons für Gesellschaftsspiele, Rauchsalon, wäührend des ganzen
Jahres geöffnet. — Grosse Concerte, Symphonie- und Quartett-Soiréen, Extra Concerte hervorragender Künstler. — Bals parés, Réunions. — Kinderfeste. — Ausgezeichnetes Kurorchester (48 Maunn) mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. — Militär-Concerte. — Opern- und Schau- spiel-Vorstellungen. — Ballet. — Feuerwerke und IIluminationen. — Jagden und Fischerei. — Taubenschiessen. — Wettrennen.
Mailand.
Hotel Reichmann,
mit ganz neuen, allen Ansprüchen entsprechenden Verbesserungen ausgestattet, empfiehlt sich seinen reichen alten Freunden, hohen Herrschaften ꝛc, überhaupt dem verehrlichen reisenden Publikum.
712. ,1188 5) A. Beichm
auf die Rekonvalescenten. Die beiden neu und ele⸗ gant eingerichteten Badehotels, eine neu angelegte Villenkolonie der Westend⸗Gesellschaft, sowie zahl⸗ reiche Privatbesitzungen bieten die bequemste Unter⸗ kunft. Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗Inspek⸗ tion zu Elmen. . im März 1875 Känhigliches Salzamt.
Königliches Soolbad Elmen (sene. (Eisen⸗ bahnstation Schönebeck bei Magdeburg). Die Saison des Königlichen Soolbades Elmen, welches sich durch die günstigsten Heilresultate bei Haut⸗ und Drüsen⸗ krankheiten, — Scropheln, — Rheumatismus, Gicht, Nervenleiden ꝛc. auszeichnet, währt vom 15. Mai bis 15. September. Außer den aus der hiesigen starken Soole und den brom⸗reichen Mutterlaugen in wesentlich permehrten und mit allem Komfort ausgestatteten Kabinets bereiteten Bädern, werden Sooldunst⸗, russische, kalte Soolschwimmbäder (letz⸗ tere in einem 100 Kubikmeter Soole enthaltenden, mit hohem Soolsturz versehenen Schwimmbassin) und alle Sorten künstlich bereiteter Bäder gegeben, sowie alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineralwässer in der Trinkhalle verabreicht. Die Promenade an dem †¼ Meile langen, mit Parkan⸗ lagen umgebenen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerke, ist von besonders günstigem Einflasse
1308. Stahlbad Rastenberg
in Thüringen, Eisenbahnstation Buttstädt, wird den 16. Mai eröffnet. Außer Stahlbädern werden Fichtennadel⸗, Schwefel⸗, Sool⸗ und Kaltwasserbäder abgegeben. Zugleich erlauben wir uns, auf die freundliche und gesunde Lage Rastenbergs auf⸗ merksam zu machen.
Die Direktion. (L. 3400)
ENGADIXY. Mittlere
temperatur 11 G. R. Saison vom 7. Juni bis 25. September.
Adressen: Direction des Kurhauses. Badearzt: Dr. Ed. Killias (bis Anfangs Juni
Wegen Wasserbestellungen sloh zu wenden:
an Generaldepôt der Tarasp-Schulser-Gesellschaft (M- 1362-2.) in Landquart (bei Chur).
Lippspringe.
* 82 X
Station Paderborn (Westph. Bahn) am Teutoburger WT“ Stickstoffreiche Kalktherme (170 R.), mit Glaubersalz, Inhalationtn, feuchtwarme, bekuhigende
Luft, Schweizer Molken. Erfolgreichstes Bad bei chron. Lungensucht, pleuritischen Ersudaten, quälenden, trockenen Katarrhen der Athmungs Organe, Congestionen dahin, nervösem Asthma⸗, reizbarer Schwäche, verschiedener Art Dyspepsite. Frequenz circa 2100. Saison vom 15. Mai bis 15. September. Die Curhäuser in den vergrößerten freundlichen Anlagen gewähren Comfort und vor⸗ treffliche Verpflegung. Die Cur⸗Einrichtungen wesentlich verbessert; Orchester 17 Mann stark. Den Wasser⸗Versandt bewirkt und Anfragen beantwortet 8 (H. 02010.)
Die Brunnen⸗Administration.
8 7.
[3153]
1“
4000 ü. M.
81
5 hb1“ in Chur).
b. Beckenried.
Schöneck,
Wasserheilanstalt, Pneumatische Bäder. Eröffnung: 1. Mai. (M. — 1374 — 2)
Kurarzt: Besitzer: Pr. Neukomam. C. Borsinger.
Vierwaldstättersee
[2191] Zwischen Cöln
eee Bad Neuenahr. ee⸗
reich erwiesen bei: Gries, Nierenstein, Diabetes, chronischen Katarrhen der Respirations⸗ und Verdauungs⸗ Organe, bei Rheumatismus, Gicht, Frauenkrankheiten. — Von den Höôtels steht nur das Kurhötel (Post⸗ und Telegraphen⸗Büreau) mit den Bädern in direkter Verbindung. Douchen aller Art. Näheres durch den Direktor. (T. 350/III.)
e 8
Eröffnet am 22. März 1875, Kaisers Hôtel-Pension Kotch. Besitzer Ludwig Roth.
Clarens, zwischen Vevey — Montreux,
unmittelbar am See mit her licher Aussicht auf die Alpen, nahe der Bahn und des Landungs- platzes der Dampfboote, neu erbaut und comfortabel eingerichtet, Wirth und Bedienung deutsch, den heutigen Zeiten entsprechend. Pension nebst Zimmer von 4 Mark an.
Bad Elgersburg in Thüringen, Eisenbahnstation Arustadt. 8 Wasser⸗Heilanstalt. Kalte und warme Bäder. Elektrotherapie. K. girender Arzt Dr. Mackensen. In der Anstalt selbst entsprechende Wobnungen, Pension. Prospekte franko. Eröffnung Anfang Mai. Anfragen und Anmeldungen an (D. 2950) Direktor Saal.
Diri⸗
2₰ gpempnen
[2782]
Schweiz. Frühjahrs-Saison 1875.
Wir beehren uns, Familien und Touristen, welche die Schweiz besuchen, die Mit- theilung zu machen, dass sich untenstehende Hôtelbesitzer zu folgenden reduzirten Preisen für die Frühjahrs-Saison vom Mai bis 10. Juli füͤr Touristen verständigt haben. ͤ11öö114“ Fr. 1. 25.] Bei einem Aufenthalt von wenigstens 5 Tagen ͤͤ 11118686“X“ Pensionspreis von Fr. 7. —. per Tag. je nach Nachtessen. v1X“ „ 3. —. †% Etage, für Zimmer, Bedienung und 3 Mahl- ͤAAXAXAX“ 2 8s zeiten. Reduzirte Preise für Restauration und “”
In der Hauptsaison von Juli bis September ebenfalls möglichst billige Preise. — Sämmtliche Hôtel ersten Ranges und vou bestem Ruf befinden sich jeweilen in schönster Lage und bieten dem Reisenden alle Bequemlichkeit eines guten und freundlichen Aufenthaltes, 8
Basel Hôtel Schweizerhof ... 1Z“ eeeeöö“ Brunnen Waldstätterhof „ Chur Luckmanier
E. Merian.
F. Osswald.
F. Fassbind. Schauenburg-Rott.
Juli.
J. Monney. Geb. Meier. Schild & Knechtenhofer. Ch. Gurtner.
E. Strub.
(Reduzirte Preise bis 1.
Gd. Hôtel de Fribourg ... Hôötel ISI Beau Rivage .
zum Steinvsock.
Beau Rivage zur Krone
Fribourg Hospenthal Interlaken. „ Lauterbrunnen „ Fanchot . . 8 8 8 meyringen 8 C(6 Imürren (Gd. Hôtel des Alpes . . W. Gurtner. Neuochaàtel „ „ du Mont-Blanc J. Bammert. Sohaffhausen Höôtel Bellevue . . . . J. Danegger.
Station Neuhausen, am Rheinfall.
litznan „ Rigibahn J. Hüsler. Bellevue Ermell & Pohl (Pension Fr. 8.).
Zweite Beilage.
Alkalische Therme, reich an Kohlensäure, mildlösend und zugleich belebend, besonders erfolg⸗
gute Restaurati n und
13120]
1“ 9
chen Rei
zum Deut
N 101.
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 1. Mi
xAxs-AXAAAre eHra Axn
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich Ureußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
2
NR I. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ant die Inseraten⸗Expeditian
1. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1875.
ane.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. ““
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen- beilage.
X — Inserate nehmen ant die antorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Igen alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaus.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Am Mittwoch, den 5. Mai 1875, Vormit.
tags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königs⸗ graben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fuß⸗ mehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Be⸗ zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 26. April 1875. Königliches Proviant⸗Amt.
[2932] Bekanntmachung. .
Montag, den 3. Mai d. J., und folgende Tage, Vormittags von 10 Uhr ab, soll eine größere Partie ungangbarer und fehlerhafter Porzellane im Gebäude der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur im Thiergarten gegen baare Zahlung meistbietend ver⸗ steigert werden. (à Cto. 199/4.)
Berlin, den 25. April 1875.
Königliche Porzellan⸗Manufaktur⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz ür das General⸗Postamt, die Ober⸗Postdirektion, as Post⸗Zeitungsamt, das Postanweisungsamt, das Postzeugamt, das Hof⸗Postamt, das Stadtpostamt, ie Eisenbahn⸗Postämter und die übrigen Dienst⸗ tellen im Bereiche der Postverwaltung am hiesigen Orte, welcher Bedarf auf etwa 1900 Kubikmeter efernholz zu veranschlagen ist, soll für den Winter 875,76 im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können bei dem Portier im Ge⸗
neral⸗Postamtsgebäude, Leipzigerstraße 15, täglich
in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Thr ein⸗ gesehen werden.
von Brennholz“ bis zum 15. Juni d. J., mit welchem Tage das Submissionsverfahren geschlossen wird, an das Rechnungs⸗Bureau des General⸗Post⸗ mts abzugeben. Berlin W., den 16. April 1875. Kaiserliches General⸗Postamt.
[3122] Bekanntmachung.
Die Lieferung nachfolgender Quantitäten Maurer⸗ Materialien für den Erweiterungsbau des König⸗ ichen Handels⸗Ministeriums an der Voßstraße soll
im Wege öffentlicher Submission vergeben werden:
1) 1500 Kubm. Rüdersdorfer Bau⸗Kalksteine,
2) 2800 Mille Hintermauerungssteine,
3) 160 Mille gewöhnliche Klinker,
4) 15000 Hektol. gelöschter Kalk,
5) 3200 Kubm. scharfer Mauersand. VVorschriftsmäßig versiegelte und bezeichnete Offerten nebst Proben sind bis zu dem auf
Freitag, den 7. Mai, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin an das Baubureau, Invaliden⸗ straße 45 nnd 46 (Amtshaus der ehemaligen König⸗ lichen Eisengießerei), woselbst die Lieferungsbedin⸗ gungen während der üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht ausliegen, einzureichen.
Berlin, den 29. April 1875.
DOer Bau Inspektor.
Bekanntmachung. Die Tischler, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗ Arbeiten zum Erweiterungsbau der Lokomotiv⸗Repa⸗ ratur⸗Werkstatt auf Bahnhof Berlin der Königlichen Ostbahn, sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung von Tischler⸗, Schlos⸗ ser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten zum Erwei⸗ terungsbau der Lokomotiv⸗Reparatur⸗Werkstatt auf Beahnhof Berlin“ versehenen Offerten ist auf den . 11. Mai er., Vormittags 11 Uhr,
im Büreau der I. Betriebs⸗Inspektion der Ostbahn
(Empfangsgebäude Ostbahnhof Berlin) anberaumt,
woselbst auch die Submissionsbedingungen und Zeich⸗
nungen zur Einsicht ausliegen. Submissionsformu⸗
lare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 27. April 1875.
Königliche Betriebs⸗ Inspektion I. der Ostbahn. (à Cto.
11gg8. Bekanntmachung.s
Die zur Instandsetzung des Weges in der Kolonie Grünerlinde bei Cöpenick erforderlichen Arbeiten und Lieferungen sollen im Wege der Submission vergeben werden und steht zu diesem Behufe im Bureau des Unterzeichneten
auf Sonnabend, den 8. Mai er., Vormittags 11 Uhr, ein Termin an.
Leistungsfähige Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen portofrei hierher gelangen zu lassen, woselbst die Submissionsbedingungen werktäglich eingesehen wer⸗ den können.
Cöpenick, den 27. April 1875. (à Cto. 265/4.)
Der Wasserbaumeister. Stengel. b
Bekanntmachung. Im Wege der öffentlichen Submission soll die
E ieferung von
werd Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission wegen Lieferung!
dickes geköpertes Seidentuch
1 „ dünnes ungeköpertes Seidentuch
20 Ko. Nähseide 2*2* 8 sämmtlich für Kartuschanfertigung bestimmt, ver⸗ geben werden.
Versiegelte Preisofferten unter Beifügung von Proben sind bis zum
10. Mai cr., Vormittags 12 Uhr, mit entsprechender Aufschrift versehen, bei dem unter⸗ zeichneten Depot franco einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau aus und können auch gegen Kopialien⸗Er⸗ stattung brieflich mitgetheilt werden.
Wilhelmshaven, den 27. April 1875.
Marine⸗Artillerie⸗Depot.
Bekanntmachung.
Hannoversche Staatsbahn.
Die vom 1. Juli 1875 bis ult. Juni 1876 aus⸗ zuführende Lieferung von 6000 Doppelladungen gesiebten Stückkohlen, 6000 do. melirten Kohlen zur Loko⸗ 8 motivheizung, 360 do. Ofenkohlen und 8 280 do. Schmiedekohlen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten sind an den Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ Inspektor Schulenburg hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Steinkohlen“ bis zum Submissionstermine, Donnerstag, den 20. Mai er., Vormittags 10 Uhr, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa
erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im betriebstech⸗ nischen Bureau, Abtheilung für Fahrbetrieb und Materialverwaltung, zur Einsicht aus, und werden auf portofrei dorthin zu richtenden Antrag unent⸗ geltlich mitgetheilt.
Hannover, den 27. April 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt. Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte, Berliner
b .er 2 g ihren Inhabern zum 1. Juli 1875 ge⸗ kündigt: I. 4 ½ wige Pfandbriefe. [Lit. A. Nr. 16. 478. 3259. 5261. 6186. 6495. 7762. 9542. 11363. 13054. 13825. 14571. 14905. 15578. 16358. 16429. = 16 Stück à 300 ℳ Lit. B. Nr. 3277. 3522. = 2 Stück à 1500 ℳ Lit. C. Nr. 1161. 1609. = 2 Stück à 3000 ℳ II. 5 % ige Pfandbriefe.
Lit. D. Nr. 229. 230. 246. 477.559. = 5 Stück à 3000 ℳ 1
Lit. E. Nr. 30. 320. 461. 485. 589. 679. 879. 1164. = 8 Stück à 1500 ℳ
Lit. F. Nr. 108. 142. 465. 774. 980. 1132. 1231. 1873. 1984. 2071. 2471. 2589. 2938. 3171. 3232. 3271. 3873. 4034. 4508. 4555. 4583. 4814. 4944. 5030. 5108. 5219. 5288. 5551. 5690. 5699. = 30 Stück à 300 ℳ
Lit. G. Nr. 255. 256. 284. 301. 387. 446. 608. 685. 822. 882. 1204. 1258. 1387. 1407. 1412. 1761. 2004. 2090. 2381. 2396. 2463. 2503. 2812. 2870. 2969. 2985. 3147. 3251. 3469. 3544. 3828. 4040. 4055. 4202. 4304. 4377. 4515. 4586. 4590. 4634. 4642. 4681 = 42 Stück à 150 ℳ
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetra⸗ ges sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1875 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.
Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein⸗ lösungsvaluta in Abzug gebracht.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event, wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗ tisation in Gemäßheit des §. 44 alinea 2 des Sta⸗ tuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Ges.⸗ S. de 1868 Seite 450 ff — verfahren werden.
Berlin, 30. März 1875. S
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
(a. c. 271/4) [3047]
[2124]
[1295] W Verloosete 4 ½ % Teltower Kreis⸗Obligationen.
Bei der heutigen planmäßigen Ausloosung der zur Amortisation bestimmten 4 ½ % Teltower Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gesogen worden:
Littr. B. à 100 Thlr. . 45. 709. 808. 50 Thlr. Nr. 51. 56. 85. 88.164. 212. 215. 478. 486.
501. 531. 555.
Diese Obligationen werden den Inhabern hier⸗ durch zum 1. Juli d. J. zur baaren Zurückzahlung ekündigt, doch kann der Betrag derselben auch so⸗ sort mit Zinsen bis 30. Juni d. J. bei der T
Littr. C. à
genommen werden.
tower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Berlin, Matthäi⸗ kirchstr. Nr. 21, Vormittags 9—1 Uhr, in Empfang
Mit 1. Juli d. J. hört die Verzinsung auf.
„Von den 5 % Teltower Kreis⸗Obligationen, welche sätmmelich zum 1. Juli 1873 gekündigt wurden, sind noch 500 Thlr. nicht eingereicht.
Deren Verzinsung hat bereits am 1. Juli 1873 aufgehört und werden die Inhaber zur Vermeidung weiteren Zinsen⸗Verlustes zur Präsentation aufge⸗
fordert. Berlin, den 25. Februar 1875. (à C. 220/2.) zur
Die Kreisständische Kommission Verwaltung der Teltower Kreis⸗ Anleihen.
gez. Prinz Handjery. Kiepert. Hoeft.
[3123] .
Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 10. Juni v. Js. wurde die Liquidation der „Post Aktien⸗Gesellschaft für Druckerei und Zeitungsv erlag“ beschlossen. Etwaige Gläubiger dieser Gesellschaft fordert der Unterzeichnete hierdurch auf, sich mit ihren Ansprüchen zu melden.
H. Dallach, Liquidator. [2961 Bekanntmachung.
Bei der am 6. d. Mts. bewirkten Ausloosung von Kreisobligationen sind folgende Nummern von der III. Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 1866 gezogen worden:
Litt. A. über 1500 Mark Nr. 28 und 42.
Litt. B. über 600 Mark Nr. 88. 106. 207. 237 und 297. 1b
Litt. C. über 300 Mark Nr. 463. 493. 496. 548, 554. 561 und 621.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. ZJuli 1875 bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Züllichau gegen Rückgabe der Obligationen im cours⸗ fähigen Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1875 ab aufhört, so sind mit den Obligationen die Coupons Ser. II. Nr. 6 bis 10 nebst Talons zurückzugeben.
Für etwa fehlende unentaeldlich abzuführende Counpons werden die Zinsbetrage vom Kapital ge⸗ kürzt werden.
Von den nach den früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Kreisobligationen sind noch Inicht zur Rückzahlung präsentirt:
1) aus der I. Emission nach dem Privilegium vom 20. September 1858, ausgefertigt unter
dem 30. April 1860:
Litt. B. Nr. 28. 29. 73. 109. 110. 116. 194. . 195. 196. 197. 200. und 259. 2) aus der III. Emission nach dem Privilegium vom 5. März 1866: Litt. C. Nr. 535. ED. Nr. 18189. Züllichau, den 12. Januar 1875. 1 Der Kreisausschuß does Kreises Züllichau⸗Schwiebus. 1 raf Goltz.
2
[2370] Bei der am 28. November ecr. bewirkten Aus⸗ loosung von Bomster Kreis⸗Obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: Von Serie I. (Privilegium vom 21. März 1859) b = 4250 Thlr. Buchstabe A. Nr. 48. 89. 108. 3000 „ ““ „ C. Nr. 166. 227. 200 „ 5 D. Mn 19. . vö Von Serie II. (Privilegium vom 2. Septem⸗ ber 1864) = 1550 Thlr. Buchstabe A. Nr. 21.. . „ 8 EEZ“] 500 „ 8 DD“ 50 Von Serie III. (Privilegium vom 30. Oktober 1865)
ABluchstabe A. Nr. 23. . 1000 „
. 2 6“ 900 Diese Obligatiönen werden Inhabern hiermit
zum 1. Juli 1875 mit der Aufforderung gekündigt,
den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen
und der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1875
fällig werdenden Zinscoupons und Talons von dem
genannten Tage ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig wird an die Einlieferung der bereits früher aufgerufenen Obligationen: Von Serie I. (Verloosung vom 15. November 1872.) Buchstabe D. Nr. 309.
. E. Nr. 351. 369.
Verloosung vom 9. Dezember 1873.
saag⸗ C. Nr. 174. 203. 207.
8* E. Nr. 436.
“ Von Serie II. 8 (Verloosung vom 10. Dezember 1869.) Buchstabe E. Nr. 178.
“ vom 15. Dezember 1868.) Buchstabe C. Nr. 102. Von Serie III. eneen vom 15. Dezember 1871. Buchstabe C. Nr. 49. 86. 8 D. Nr. 125. 155.
Buch
(Verloosung vom 15. November 1872.) Buchstabe D. Nr. 132. 150.
(Verloosung vom 9. Dezember 1873.) Buchstabe C. Nr. 56. III. wiederholt erinnert. Wollstein, den 31. März 1875. Königlicher Landrath Freiherr v. Unruhe⸗Bomst.
Sächsisch⸗Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu
1e2ss. Halle a. S. Bei der am 20. März dieses Jahres stattge⸗
fundenen Ausloosung von Thaler Zehn Tausend = Reichsmark Dreißigtansend unserer sechs⸗ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen sind die fol den beiden Serien: Nummer 35 und 36,
erstere die 25 Stück Nr. 0,851 — 0,875,
letztere die 25 Stück Nr. 0,876 — 0,900 umfassend, gezogen worden.
Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli a. ex. ab zum Nennwerthe von Thalern 200 mit je Rmk. 600 bei unserer Hauptkasse hier. “
Mit den Obligationen sind zugleich die Talons und die noch Eist fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der letzteren von dem Kapitale gekürzt wird.
Mit dem 1. Juli a. cr. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Halle a/S., den 2. April 1875.
Die Direktion. Büttner. Reiz.
8 8 Bekanntmachung. 8 Ausloosung von Obligationen der Rhein⸗ provinz.
In unserer heutigen Sitzung sind von den auf Grund des Privilegiums vom 19. April 1869 remit tirten Obligationen der Rheinprovinz folgende 196 Stück ausgeloost worden und zwar:
Serie I. in Stücken von 100 Thaler:
Nr. 11 47 130 187 192 221 242 251 451 474 559 650 654 672 714 727 739 804 887 888 917 933 936 953 991.
1107 1116 1147 1151 1167 1260 1437 1510 1562 1645 1671 1680 1681 1690 1693 1767 1768 1788 1801 1969.
2103 2105 2137 2145 2167 2214 2218 2246 2394 2565 2610 2660.
3036 3060 3146 3336 3345 3406 3414 3473 3512 3610 3767 3769 3893.
4066 4069 4071 4074 4080 4096 4097 4140 4142 4157 4370 4447 4470 4504 4824 4828 4837 4902 4921 4949 4977.
5072 5114 5129 5150 5238 5263 5469 5546 5550 5563 5886.
6076 6103 6150 6255 6281 6282 6294 6358 6494 6514 6522 6553 6700 6726 6754 6773 6786 6824 6886 6887.
7003 7044 7045 7083 7110 7246 7333 7353 7371 7428 7609 7641 7662 7721 7861 7925.
8112 8177 8179 8182 8190 8200 8482 8584 8644 8647 8780 8855 8921 8941 8981.
9010 9034 9072 9074 9091 9376 9515 9559 9717 9782.
Serie II. in Stücken zu 500 Thaler:
10,038 10,138 10,213 10,216 10,455 10,497 10,499 10,524 10,653 10,755 10,771 10,811 10,837 10,870 10,957 10,965.
11,059 11,064 11,122 11,176 11,183 11,185 11,201 11,264 11,405 11,507 11,514 11,598 11,621 11,685 11,695 11,844 11,987.
Die vorbezeichneten Obligationen werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hiermit gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerthe der Obligationen und gegen Rückgabe derselben, der Talons und der noch nicht fälligen Coupons vom 1. Juli d. J. ab durch die Rheinische Provinzial⸗ Hülfskasse in deren Geschäftslokale im hiesigen Re⸗ gierungsgebäude an allen Werktagen in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr stattfindet. Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zins⸗ coupons wird am Kapitale gekürzt. Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der durch die ausgeloosten Obligationen verschriebenen Kapitalbeträge auf. Werden diese Obligationen binnen vees, Feer nach dem Zahlungstermine weder zur Einlösung präsentirt, noch als verloren oder vernichtet Behufs Ertheilung neuer Obligationen angemeldet, so werden sie nach Ablauf der Frist zum Besten der Rhein⸗ provinz als getilgt angesehen.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam daß von den am 24. Januar v. J. ausgeloosten Obligationen
folgende Stücke:
Ser. I. Nr. 75 166 167 175 235 447 557 749 750 751 769 770 771 877 898 981 982 1108 1109 1150 1382 1670 1876 2000 2050 2150 2201 2393 2532 2703 3044 3270 3714 3770 3806 4233 4270 4272 4335 4356 4371 4450 4468 4469 4656 4711 4774 4787 4788 4822 4892 4893 4920 5092 5707 5813 7243 7244 7983 9011.
Serie II. Nr. 10,051 10,081 10,208 10,414 10,861 10,988 11,010 11,333 11,688 11,918 11,990 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. Die In⸗ haber dieser Obligationen verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 24. Januar 1874
Cöln, den 25. Januar 1875.
Die Direktion der Rheinischen Provinzial⸗Hülfskasse. ettow