99
30. April, Nachm. (W. T. 8)
1 New= Nork, 30. April, Abends. (W. T. B.) ( Baumwollen-Wochenbericht.) “
8 Baumwollen-Wochenberich t. Zufuhren in allen Unions- s häfen 22,000 B., Ausfuhr nach England 38,000 B., nach dem Kon- Vorige tinent 13,000 B. Vorrath 474,000 B.
Woche.
Sohleslsohe Voreinsbank. 5* Dividende mit 6 ℳ per Aktie bei dem Berliner Bankverein und Jacob Landau in Berlin. Deutsche Transport-Versloherungs-Gesellsohaft. 30 ℳ Di. vidende per Aktie bei Bercht & Sohn in Berlin. Berliner Holz-Comtoir, Aktien-Gesellschaft. 36 ℳ per Aktie Dividende bei der Gesellschaftskasse in Berlin. General-Versammlungen. Aktlen-Gesellsohaft für Kunst-. und Sochönfärberet (Thtele & Seegers). Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Georg Egestorf's Salzwerk. Ordentl. Gen.-Vers.
Gegen- wärtige Woche.
58,000% 50,000 26,000 22,000 6,000
5,000 47,009
Berlin, 30. April. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarxator beim Königlichen Stadtgericht. In der beendeten Woche hat sich auf dem Metallmarkt nichts zum Besseren veränderb; die Umsätze blei- ben, nach wie vor, immer nur auf das Nothwendigste beschränkt; von grösseren Unternehmungen hält die Spekulation sich fern. zu Hannover.
Roheisen: Der Glasgower Markt hat matte Tendenz, Warrants Sudenburger Maschinenfabrik und Elsenglesserel.
sind fast unverändert, ebenso Middlesbro-Eisen. Hier sind die vor- Ordentl. Gen.-Vers. zu Magdeburg.
wöchentlichen Notirungen, gute und beste Marken schottisches Ilseder Hütte. Ordentl. Gen.-Vers. zu Gr. IIsede.
Vorrath d Roheisen vom Lager ℳ 4,80 à 5,40 und Englisches 3,70 à 4,10 Kümndigeangemn àmndl Verloosungen.
een . h““ 893,000 pro 50 Kilog. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 5,30 à 5,50. 8 u Amortisatio 3 8 8 6 8 6 ““ “ Sehwim 8. Gaatritarmiwa. . . . “ Fn-.o8, l. “ b“ “ ületee II. Em des Krelsos Waldenburg Z1“ 8 n Anstalten des Ju⸗ und Auslandes neh
. n. Gross . ’ — s 5,000 üptfer stetig, gute und beste Sorten englisches un amer kanisches Em. 1 ost⸗-Anstalten den uslandes nehmen
davon amerikan .. “ Kupfer 91 à 93 pro 50 Kilogr., einzeln theurer. Zinn ruhig, Banca Obligatlonen des Krelses Heilsberg, Bas Abonnement betrügt 4 ℳ 50 ₰ V br-ka- 8 für Berlin außer den Post-Anstalten V 8
Manchester, 30. April, Nachmittags. (W. T. B.) 96 à 97 und prima englisches Lammrinn 94 à 95 pro 50 Kilogr., Obligatlonen des Königsberger Landkrelses 88 2 — fur das Nierteljahr. ie E pehifi : sW. Wilhel Nr. 3Z2. 26 88 1 NSee 5 8 “ Weäen 8 8 “ 8 ee gute und beste Marken 149,† 8 rloritäten der Magdeburg.-Oöthen-Hanle-Lelpziger 89— Jusertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰ auch die Expedition: SW. elmstr. Nr. b
icholls „ 30r Water Gidlow 8 r Water Clayton 13, 40r schlesischer ütten-Zink 24,20 à 5,20 pro 50 Kilo ramm, einzeln senbahn, 1 b
AMlule Mayoll 12, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Qualität mehr. Blei unverändert, Tarnowitzer, “ und Zäshsisches 22,20 Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen der Obersohlesischen 1u“ b Rowland 13 ½, 40r Double Weston 14, 60r Double Weston 16, à 23.25 pro 50 Kilogramm, einzeln besser. — Kohlen und Koks Eisenbahn (Wilhelms-, Neisse-Brieger Eisenbahn) und Printers ¹16 ³⁄50 8 6 pfd. 120. Markt ruhig. Preise fest. oferirt, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 80, Koks Niedersochlesische Zweigbahn)
Glasgovw, 30. April Nachmittags. (W. T. B) 63 à 72 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz- Obllgatlonen des Kreises Vesthavelland,
gouv, pril, gs. (
Roh eisen. Mixed numbres warrants 67 sh. 3 d. 8 8 Koks 1,60 à 2,20 pro 50 Kilogramm frei hier. PlFatlonen des Gumbinner Kr olses; 8.
Famig, 30. April, Nachmittags, (W. T. B.) . 8Z “
8 rodukhenmavle (en es beescht Walar. behauptet, pr. April Berlim, 30. April. An Schlachtvrich was anfgetrieben, AEAIer. 92 vüeEa rAnänesn fc zn-wn bet 26,00, pr. Mai 25,00, pr. Mai-Juni 25,95 pr. Juli - August 95,50, Rindrich 330 Stück Schwgbn., S StaCe. vhhetsar —0,6= S-ne 1.—„ ALe222 hö““ 11“ S. P.Sg9 82*5 4. . nr⸗= 2 2683522— 2. Gewinn- und Verlust-Konto; s. unter Ins. der Nr. 100. von Wiesbaden hierher zurückgekehrt. —
—v. vük Aens 2698 *8 Rübof fest pr. April 78,00 pr 68 Eerlim, 30. April. Fleischpreiso auf dern Schlachtviehmarkt, Bil F 1.on. eünonc für Moohanisohoe Weberel. dem 89. 5 d. 8 ein “ bbahnen zum Aufstellen der — Die nächste Sitzung 82 Ler⸗ 9 am Juni 78,50, pr. Juli-August 81,50, pr. Se tember-Dezember 25 höchster mittel niedrigster o--Nögn 2 4. unter Ins. qer Nr. . 8 8 1 auf eine Vorrichtung an Kegelba 9 5 . Freitag, den 7. Mai, ittags 1 r, statt. üuf der Tages⸗ Spiritus Lapfe. pr. Sö 54,50, pr. E FrPn 54,75 ber 88,25. Bindvieh pro Ctr. Schlachtgew. — Mark. 47 Mark. 36 Mark. Welmar- Geraer Elsonbahn-Gesellsohaft. Bilanz per 1874 8 8 s Rei 1 Kegel und Zurückführen der Kugel in der durch Zeichnung ordnung steht u. A. die erste Berathung und Beschlußfassung
8 pril, Nachm. 5 Uhr. (w. T. B.) Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 60 „ 56 „ 48 — 50 „ nel. 14 I“ 3 8bg 5 86 199 ;“ “ Fnn und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne über die geschäftliche Behandlung: a. des Gesetzentwurfs über
Talg 10c0 50,50. per Ahgust 149,00. Aammel pro 20 — 23 Kilc. 1“ unter “ ““ Am 1. Juni cr. wird in Sulza im veessepaasipus, Fe is. Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, die Vermögensverwaltung in den katholischen Kirchengemeinden;
ggen pr. Mai 6,75. Hafer looo —, per Kälber: Handel fan, Laum mittel Preise. Säochsisch- Fhüringlsche Aktlen--Gesellschaft für Braun- Weimar eine mit der, ETb Tele⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den be des Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung der Artikel 15, Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 12,75. mepien ftatien nts b08 .. Fe Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. 16 und 18 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
kohlen-Verwerthung in Halle a. S. Bilanz per 1874; s. unter New-Norlk, 30. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 89 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. — Im ferneren Verlaufe der Sitzung des Hauses der
Ins. der Nr. 1
Deut — e d Gewinn- und Verlust- b 8 8 . 4 aarenbericht. Baumwelle in New-York 16 ½, do. in New- bnononn Ban Gesellsohaft. Bilanz un vZZZ“ Zu Schönberg im Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz Abgeordneten vom 1. Mai wurde die dritte Berathung des Orleans 15 ¾. Petroleum in New-York 13 ½, do. in Philadelphia 13 ½4. (Fürstenthum Ratzeburg), zu Boitzenburg a. Elbe im Groß⸗ Gefetzentwurfs betreffend die Vermögensverwal⸗
Konto vom 31. Dezembor 1874; s. unter Ins. der Nr. 100. — Eisenbahn-Einnahmzegs. 5 4 . Mehl 5 D. 25 C. Rother Frühjakrsweizen 1 D. 29 C. Mais old 8 8 5.— 22 1 23 FI berzogthum Mecklenburg⸗Schwerin und zu Wklsnack in der Provinz — 1 : 1 mixed) 94 C. Zucker (Fair rahgfag Muscovados) 8 ¼. Kaffee (aals Sulgabeth Westhahn. Vom ¹ 1.22. 13erh 195,628 FI 8b ö“ werden am 16. 58 d. 8 “ mit ang. . ben H . fna j 5 eschrä v — 1 aphen⸗O dn .. 17 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 15 ½ C. Speck (short clear) 12 ⅞ C. beschränktem Tagesdienst fr. §. 4 der Telegrap “ graphen eine längere Debatte: §. 1 zu welchem der Abg. Dr
17,241 Fl.); Neumarkt- Braunau-Simbach 12,262 Fl. (2616 Fl.); “ Getreidefracht 6 ¼ Wien-Kaiserebersdorf 1477 PFl. 2 Salzburg-Hallein 3026 Fl., (— 111 bbesch ““ 11.); Steindorf-Braunau 1533 E““ 8 8 “ den 30. April 1875. Respondek nochmals alle seine Gruͤnde gegen das Gesetz vor⸗ “ Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion brachte; §. 3, gegen den der Abg. Windthorst (Meppen) polemi⸗ G b 1 8 sirte; §. 12, bei welchem der Abg. Kallenba W“ nee e Ne. ; die Stellung des Pfarrers im Kirchenv Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Meyer,
Henrich Steffens *. Heinrich August Freiherr de la Motte Fouqué, 8— — weit zu ändern, daß er ihn zum Vorsi Gutsbesitzer und Bierbrauer zu Ruffach im Bezirk Ober⸗Elsaß, nnen während 18S kaa . zum ersten Beigeordneten dieser Gemeinde, und den Gemeinde⸗
preussischern General t. aussch ßen; das Haus hielt jedoch an rüheren Be chlüssen rath Ehristmann, Banquier und Gutsbesitzer zu Münster, hlie 1 9 f sch
Heinrich Gustav Magnus *. Gerhard Jos. David von Scharnhorst, preussi- — est; endlich §. 50, der nach den Kommissionsbeschlüssen lautet: in demselben Bezirk zum ersten Beigeordneten daselbst zu ernennen fest; „Die Beschluͤfse des Kirchenvorstandes und der Gemeindevertretun . geruht.
scher General, erhält bei Gross-Görschen die bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung der staatlichen Auf⸗ sichtsbehörden in folgenden Fällen:
1) bei dem Erwerb, der Veräußerung oder der ding⸗ lichen Belastung von Grundeigenthum; 2) bei Veräußerung von Gegenständen, welche einen geschichtlichen, wissen⸗ schaftlichen oder Kunstwerth haben; 3) bei Anleihen im Sinne des §. 21 Nr. 4; 4) bei dem Bau neuer, für den Gottes⸗ dienst, die Geistlichen oder andere Kirchendiener bestimmter Gebäude; 5) bei der Anlegung oder veränderten Benutzung von Begräbniß⸗ pläßen; 6) bei Einführung oder Veränderung von Gebühren⸗ taxen: 7) bei Ausschreibung, Veranstaltung und Abhaltung von Sammlungen, Kollekten u. s. w. für kirchliche, Schulzwecke außerhalb der Kirchengebäude; 8) bei Verwen dung des kirchlichen Vermögens für Zwecke, welche nicht die Kultus bedürfnisse der Gemeinde selbst betreffen. In dem Falle zu 8gilt die Genehmigung als ertheilt, wenn die staatliche cht binnen 30 Tagen nach Mittheilung — widerspricht; 9) bei Umlagen auf die Gemeindeglieder. 1 G 1
In dem Falle zu 9 ist die Genehmigung insbesendere zu ver⸗ sagen, sofern Bedenken hinsichtlich der Ordnungsmäßigkeit der Auf⸗ erlegung, der Angemessenheit des Beitragsfußes oder der Leistungs⸗ fähigkeit der Pflichtigen bestehen. 8
Wegen der Schenkungen und letztwilligen es beß dem Gesetze vom 23. Februar 1870.“
Der Abg. Richter (Hagen) bantragte, die gesperrten Worte zu streichen und hinter dem Worte „Gemeindemitglieder“ in Nr. 9 einzufügen: „welche im Wege administrativer Exekution beigetrieben werden sollen⸗. 1
In der Debatte sprachen sich die Abgg. Windthorst (Biele⸗ feld) und Richter (Hagen) für, der Minssterial⸗Direktor Dr. Foerster und die Abgg. Dr. Wehrenpfennig und Dr. Gneist gegen diesen Antrag aus. §. 50 wurde unverändert vom Hause genehmigt.
In namentlicher Abstimmung wurde dann das ganze Gesetz mit 238 gegen 82 Stimmen angenommen. — Schluß 4 Uhr.
— In der heutigen (59.) Sitzung des Ab geord⸗ netenhauses, welcher am Ministertische die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg, Dr. Falk, Dr. Friedenthal beiwohnten, ist von dem Finanz⸗Minister und dem Handels⸗Minister ein Gesetz⸗ entwurf, betreffend den Ankauf und die Vollendung der Pom⸗ merschen Central⸗Eisenbahn und der Berliner Nordbahn ein⸗ gegangen. — Zu Schriftführern an Stelle der ausgeschiedenen Abgg. Lieber und Bernards wurden auf den Vorschlag des Abg. Lutteroth die Abgg. Graf Schmising⸗Kerssenbrock (Beckum) und Grütering durch Akklamation gewählt. Der Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Verfassung der Verwal⸗ tungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren, erlitt in dritter Berathung bis zum Schlusse des Blattes (bis §. 82) nur geringe Abänderungen, meist redaktioneller Natur.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrathe, Königlich baye⸗ rischer Ministerialrath von Riedel, ist aus München hier ein⸗ getroffen.
— Der General⸗Lieutenant von Strubberg, Comman⸗ deur der 19. Division, ist mit kurzem Urlaub von Hannover hier eingetroffen.
— Der General⸗Major und Train⸗Inspecteur Kritter ist von seiner Inspizirungsreise zur Besichtigung der Train⸗ Bataillone und Depots in den östlichen Provinzen hierher zurück⸗ gekehrt.
— Die mit dem Kurierzuge aus Cöln am 1. Mai um
Wochenumsatz . dsgl. v. amerikan... dsgl. für Spekulat. . Fa“ „ wirkl. Konsum. „ „ unmittelbar ex Schiff 11““ 6,000 Wirklicher E1““ 9,000 Iraport der Woche.. . . 67,000
A
Berlin, Montag, Se1 8 5.
ckin Jüm sn r. ff ¹ ächti Beistä ß ie Si itsleistun ü andel, Gewerbe und öff entliche mächtigten und Beistände, die Prozeßkosten, die Sicherheitsleis g — d Köni d heute früh f Arbeiten. und das Armenrecht festgestellt. Die dabei vorgenommenen Zcebaza tcth den Katstx und Konig sim Dem Gastwirth C. Weißenborn zu Erfurt ist unter Aenderungen waren vorzugsweise technischer Art.
unter Ins. der EEEEEEE 2352 4229,
ù2 80αà
—Been, 8A*seerne
95 —8x—---b2 9 820cn
Au szahluüngen. 1
Hessische Ludwigs-Elsenbahn-Gesellschaft. 6 % Diridende abzüglich bereits gezahlter 2 mit 17 ℳ 14 ₰ resp. 24 ℳ per Aktie bei der Bank für Handel und Industrie; Anhalt Waguer & Co. und Cohn, Bürgers & Co, in Berlin.
Warschauer Disoconto-Bank. 9 Dividende abzüglich be- reits gesahlter 15 Rubel mit 22 ⅛ Rubel per Aktie bei der Deutschen Bank in Berlin.
—————yö’ — ——
Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ Lockere Zeisige. haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die 7 Uhr. Zurückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ Morgen: Dieselbe Vorstellung. gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ 1“ dern ohne Weiteres ausgehändigt. —* Woltersdorff-Theater. ““ wavee ,. — 1 Sonntag: Gastspiel des Frl. Sophie König “ Wallner-Theater. und des Hrn. Carl Fritze. 3. 35. M: Ein mie Sonntag: Zum 36. Male: Ehrliche Arbeit. verdorbener Jüngling. Vorher: Ein Grobian. Montag und die folg. Tage: Ehrliche Arbeit. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Anzeige. Ssoeben ist erschienen und durch die Landkartenhandlung von J. H. Neumann in Berlin zu beziehen: die Sektion 273 E. Siegen und „ 8 273 F. Laasphe der topographischen Karte vom Preußischen Staate, 1: 100,000, Kupferstich mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern. Preis pro Blatt 1 Mark (10 Silbergroschen). 1 Die Sektionen Siegen und Laasphe gründen sich auf neue Aufnahmen, beziehungsweise topographische Rekognoszirungen und Höhenmessungen, welche in den Jahren 1868 bis 1874 durch die topographische Abtheilung des Generalstabes in den Regierungsbezirken Wiesbaden, Arnsberg, Cassel und Coblenz ausgeführt worden sind. Um bei Bestellung durch den Buch⸗ handel Verwechselungen mit den älteren im Maßstabe 1:80,000 lithographirten Sektionen Siegen und Laasphe, welche sub Nr. 44 und 45 einen integrirenden Bestandtheil der Karte von den Provinzen Rheinland und Westfalen bilden, zu vermeiden, ist es zu empfehlen, bei den gleichnamigen Kartenblättern stets außer dem Namen auch den Maßstab oder die Nummer anzu⸗
Berlin, den 1. Mai 1875. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abꝛheilung. t Grerz, Oberst und Abtheilungs⸗Thef.
Bekanntmachung. Den Interessenten wird hierdurch bekannt gemacht, daß die bisher am Louisenufer le. bestandene Königliche Eichungsstelle für Fässer von heute ab nach der Brückenstraße 10a. verlegt worden ist.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, den 2. Mai. Opernhaus. (108. Vor⸗
stellung.) Der Barbier von Sevilla. Komische
Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Hi auf: Eine Tänzerin auf Reis Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (116. Vorstellung.) Narziß.
Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. An⸗
fang halb 7 Uhr.
Montag, den 3. Mai. Opernhaus. (109. Vor⸗ stellung.) Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten Musik von Hertel.
und 7 Bildern von P. Taglioni. aus Mailand, als Gast.
Myrrha: Frl. Beretta, Anfang 7 Uhr. 8
Schauspielhaus. (117. Vorstellung.) Was ist eine Plauderei? Plauderei in 1 Akt von O. F. Gensichen. Hierauf: Bogadil, Lustspiel in 1 Akt von Murad Efendi. Zum Schluß: Der Haupt⸗ mann von Kapernaum. Schwank in 3 Bildern nach einem älteren Stoffe von A. von Winterfeld. Anfang halb 7 Uhr.
Dienstag, den 4. Mai. Opernhaus. (110. Vor⸗ stellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Azucena: Frl. Keller, vom Stadt⸗ theater in Leipzig, als Gast. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (118. Vorstellung.) Liebe für Liebe. Schauspeel in 4 Akten von Friedrich Spiel⸗ hagen. Anfang 7 Uhr.
Mit Allerhöchster
der Vorstellung 1773. “ 1774.
1802. 1813.
Anfang 4,
Todeswunde.
Sulpig Boisserée †.
Albrecht’ Graf von Alvensleben, preussischer Finanz-Minister
3. Mai.
Otto I, Deutscher Kaiser . August von Kotzebue*. ¹ Heinrich Berghaus, Geecgraph-.
1½ 2 Giacomo Meyerbeer †. Maximilian Graf von Schwerin-Putzar †.
1854. 1857.
seinerzeit
National-Theater.
Sonntag: Vorletzte Gastrolle des Hrn. Barnay und Gastspiel des Hrn. Holthaas vom Königl. Hoftheater in Hannover: Egmont. *,* Graf Eg⸗ mont: Hr. Barnay. ** Alba: Hr. Holthaas.
Montag: Abschieds⸗Benefiz und letzte Gastrolle des Hrn. Barnay, unter gefl. Mitwirkung des Hrn. Holthaas: Graf Waldemar (1 Akt). Don
NKictoria-Theater. Sonntag und Montag: (Der Garten ist ge⸗ öffnet.) Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D Ennery und Jules Verne. Musik von Delii⸗ Carlos (3. Akt 10. Scene). Julius Cäsar (3. Akt mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. 2. Scene). ** Graf aldemar: Hr. Barnay. Anfang 6 ½ Uhr. Philipp: Hr. Holthaas. Posa: Barnay.
. . nFsgservehgrh svh karcus Antonius: Hr. Barnay. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. —
Sonntag; Sechszehntes Gastspiel des Herzoglich Belle-Alliance-Theater. Meining. Hoftheaters. Zum 6. Male: Esther. Sonntag: Der Sommergarten ist geöffnet. (Esther: Fr. v. Moser⸗Sperner.) Hierauf: Zum Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung Kon⸗ 6. Male: Gelehrte Frauen. seert im Sommergarten. Erstes Wiederauftreten des
Montag: Dieselbe Vorstellung. Frl. Fanny Heller: Ein Teufel. Schwank in 3 Ak⸗
“ “ ten. Hierauf: Ein Engel. Lustspiel in 4 Akten Residenz-Theater. von J. Rosen. Kasseneröffnung 4 Uhr, Anfang des
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Grafen von Eltz auf Burg Eltz im Kreise Mayen -8 zum Schloßhauptmann von Homburg zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium. 1 Der Regierungs⸗Hauptkassen Kassirer, Rechnungs⸗Rath STSewitz aus Marienwerder ist zum zweiten Kassirer der Gene⸗ 1 ral⸗Staatskasse ernannt worden.
Bei der heute beendigten Ziehung der 4. Klasse 151. Stern mit Frl. Catharine v. Berg (Berlin.) — Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne r. Gymnasiallehrer Hermann v. Schaewen it efallen: 1 Berlin, den 3. Mai 1975. 8* Pr⸗ 5 Blehre (Rastenburg — nng 8 shes Erste Hauptgewinn zu 450,000 ℳ auf Nr. 13,186. Königliche Eichungs⸗Inspektion für die Provinz Brandenburg. Hr. Premier⸗Lieutenant und Bataillons⸗Adjutant 18 2 Gewinne zu 6000 ℳ auf Nr. 12,903 und 47,333. Dr. Kosmann. Lugo, v. Seydewitz mit Frl. Helene Hirsch 49 Gewinne zu 3000 ℳ auf Nr. 260. 3740. 5104.
(Goslar). 391. 8540. 9259. 10,162. 12,890. 15,938. 18,620. 20,927. 1 e
1 r Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Kletschke zöac.. 21,448. 21,608. 22,853. 23,355. 25,382. 25,668. Angekommen: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Sonntag: Zweites Gastspiel des Herrn Theodor Konzertes 5 Uhr. (Memleben). — Eine Tochter: Hrn. Heinrich 27,145. 27,648. 28,617. 28,949. 29,671. 30,601. 32,548. Kaisers und Königs, General⸗Major Graf von Perponcher, 3. 13. M.: Aschen. Wieske (Berlin). — Hrn. Kreis⸗Schulinspektor 347732. 37,519. 41,238. 42,754. 43,396. 44,251. 46,429. von Wiesbaden.
Schelper. Sen 2. Male: Onkel Vraesi . Lust⸗ Montag; Auf Verlangen: ) 5 2 8 ; „ 5 sßi j 5 „ 9 3 Fjos 1 5 fpteh L nach Fritz Reuters ““ 88 brobel. Lustspiel in 5 Aäkten vom R. Benedix. E 8 46,957. 18,068. 19977. 6e 8 8- 8 8. F“ 1 8 8 : 5 68 245. 70,8 9. 76, . 2 8 2, “ 72 8 8 8 6 K Ig † Greslau). — Hr. Dr. med. Balduin Rohnstock 71 98 Personal-Kalender. Verw. Frau Pastor Patrunky, geb. 87,123, 91,961 und 93,336. Nr. 442. 740. 4775.
Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 Die nähere Anzeige erfolgt später. (Zawadzki) awadzki). b Gewinne zu 1500 ℳ au 2. Mai. Hr. Major z. D. Wil⸗ 63 Gewi 3 19,943. 21,016.
b“ SSvS. Se gefundenen * Krolls Theater. v. Kamptz (Dalkau). — 8586. 8685. 9397
egenstände können von den Eigent ümern inner⸗ onntag: Bei günstigem Wett vor der Vor⸗ Freih 4 . ze agadeb bes 18. 6. 8052. 8586. . 9397.
g günstige etter vor der Vor reiherr von Hardenberg (No helm ramm (Magdeburg). Hr. Kreis “ 24,684. 24,903. 25,753. 27,167. 8. 85 37,706. 40,870. 42,242.
um 1772. PFriedrich halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren stelung Concert im Sommergarten. Hierauf: valis) *. Physikus Geh. Sanitätsrath Dr. Bock (Schönau). 32 2 30,468. 32,347. 32,943. 33,832.
2,963. 44 535. 49,843. 53,931. 54,797. 55,617. 55,897. 8898 1 66,435. 66,466. 66,797.
[315 1 8 5 8 8. . 28 „ . 12 986 5 1 Lloyd, Transport-Ver sicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin. 88496. 89798. 39 01. 69383. w929. z333. f2 . 58 8 . 1 — 6,138. 76,617. 76,713. Fü Kechamnungs-ADsChlesss 877
73,209. 73,379. 74,402. 75,745. 79,149. 85,222. 85,330. 85,489. 87,766. 88,107. 91,209. 1 Seschäfts] 1,371. 92,109 und 94,550. für das Geschäftsjahr 1824. 8 “ Gewinne zu 600 ℳ auf Nr. 135. 210. 337. 379. 718. G — 7944.
“ 10,001. 10,600. 11,596. 11,801. 15,935. 16,760. EE Gewi 2 V 7,029. . WMinn- und erlust-Conto. 1
973. 1761. 1797. 1864. 1872.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Verw. Frau Anna Steinwehr, geb. Hoff⸗ mann, mit Hrn. Oberst v. Adler (Magdeburg). Verehelicht: Hr. Hauptmann und Batterie⸗Chef
—— N
wohlthätige oder
Genehmigung werden vom 1. Mai bis Mitte Juni d. J. im Königlichen Schauspielhause Auffuͤhrungen klassischer Dramen zu bedeutend ermäßigten Preisen stattfinden, um auch den minder Bemittelten die Gelegenheit zum Besuch der Vorstellungen derartiger Werke zu er⸗ möglichen. Von der Theilnahme wird die Zahl der Vorstellungen abhängen.
Zuwendungen bewendet
Heinrich v. Jarotzky
Micchtamtliches. Deutsches RNeich.
Preußen. Berlin, 3. Mat, Se. Malestͤt der Kaiser und König trafen heute früh 8t Uhr von Wiesbaden auf dem Potsdamer Bahnhofe hier ein und wurden daselbst durch Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Carl, den Kommandanten General von Neumann und den Polizei⸗Prä⸗ sidenten von Madai empfangen. Später hörten Se. Majestät die Vorträge der Hofmarschälle und empfingen den Commandeur der 19. Division, General⸗Lieutenant von Strubberg und den
berst⸗Kämmerer Grafen Redern. — 8 lin 1 ½ Uhr empfingen Allerhöchstdieselben den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Carl.
— Ihre Majestät die raise. w vorgestern in dem dreihundertsten Sinfonie⸗Konzert der König⸗ lichen Kapelle anwesend. Gestern wohnte Ihre Majestät dem Gottesdienste im Elisabeth⸗Krankenhause bei.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin besuchten um Sonnabend gemeinsam mehrere Antiquitätenhandlungen in Flo⸗ renz. Die Kronprinzessin begab Sich sodann allein nach der Gemäldegalerie, der Kronprinz fuhr nach der Villa Quarto, um Sich von Ihrer ..“ Hoheit der Großfürstin Marie von
ußland zu verabschieden. r Gestern Veneshcs sind die Höchsten Herrschaften aus Flo⸗ renz abgereist. Auf dem Bahnhofe hatte sich eine große An⸗ zahl von Herren und Damen eingefunden, die Höchstdenselben ihre Huldigung darbrachten; von dem Präfekten, dem Syndikus
Dem Oberlehrer Dr. E. Geßner am französischen Gym⸗ und dem General⸗Prokurator verabschiedete Sich der Kronprinz nasium in Berlin ist das Prädikat Aeelah. 83 haa dar⸗ auf dem Bahnhofe in der herzlichsten Weise.
nasium in Meldorf ist der ordentli he Lehrer Dr. sebe. wsncssef2, 88 Abenn Crnuhn 88 Oberlehrer soesörbert worden. — Die vom Reichstag eingesetzte Kommission zur Vor⸗
Bilanz-Conto.
17,307. 17,985. 18,042. 19,605. 20,035. 20,548. 20,609. 22,336. 22,534. 24,498. 25,543. 27,891. 28,169. 29,043. 29,240. 29,761. 30,436. 30,959. 31,467. 33,099. 35,118. 35,242. 37,712. 40,406. 42,478. 46,391. 47,428. 4,635. 48,757. 49,336. 49,825. 49,965. 51,298. 51,938. 52,123. 54,080. 54,448. 55,407. 56,019. 58,080. 62,156. 62,768. 65,673. 66,060. 68,055. 68,645. 69,211. 73,730. 75,302. 76,246. 76,395. 76,985. 77,926. 79,234. 82,403. 89,470. 89,617. 90,292. 91,366. 91,889. 93,341. 93,492. 94,442 und 94,860.
Berlin, den 3. Mai 1875. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8
Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 Der Geheime Regierungs⸗Rath im Kaiserlichen Statistischen Amt, Dr. August Meitzen, ist zugleich zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität hierselbst ernannt worden.
Y Mlrm 8 I,*ℳ ₰ Reserve für schwebende Schäden und laufende Versicherungen aus 1873
Kaiserin⸗Königin war Einnahme. Sola-Wechsel der Actionaire, 1000 Stück à 400 Thaler,
zahlbar 4 Wochen nach Vorzeigung.. .
Hypotheken. . .. 18“
Wechsel im Portefeuille . Cassa-Bestand . . 11’11“ Inventar 1“*“ . Am 1,673. 22. —. nach Abschreibung von 8 273. 22. —.
Saldo der Debito
213,639,— 860/97 abatte . b 1,173,237/41 Sesge * 14.982 40
8 Gesammt-Linnabme † 457,572 7710 1102719 75 Ausgabe.
111“ 400,000 — — vb“ M1 4“ 76,000 — — 228,000 — Prämien und Policegebühren, abzüglich Courtagen und R “ 1 1,125 ,24 6 3,377,45]% 4. Zinsen 2
2,752 17 2 8,257 72
Uebertrag aus 1873, Gewinn-Vortrag.
1,200,000 8
2* 82 * . * *
.* 2⁴ 2* * 8 * . . 8 * * . .
v“ Rückversicherungsprämien e4*“ 160,009 22 480,029 27 Bezahlte Schäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer.. . 1 177,668 533,006 83 Provisionen und Unkosten der Agenturen, Salaire, Steuern, Miethe, Porti, 8
Telegramme, Zeitungen, Reisekosten etc. nach Abzug der von den 8 Rückversicherern erstatteten Beträge . . . v14“ 1X“ 500,000 — — 1,500,000 — Abschreibung auf Inventar von Mum. 1673. 22. —. “ 5,000 — — 15,000 — Reserve-Vortrag auf 1875: und laufende Ver- a. für schwebende Schäden . . Fhln 68,655. —. —. 94,988,10 — 284,965 — b. „ laufende Versicherungen. 2 26,333. 10. —. 1 Gesammt-Ausgabe
1400 ——4200 — 119,572 2. . 358,71627 600,850,14 4 1,802,551, 44
va. V V
ren und Credi
““
“
33,770
101,311 04
Actien-Capital Reser ve-Fonds . . 8eao“ Reserve für schwebende Schäden
sicherung3en “ Vortrag auf Gewinn- und Verlustrechnung pro 1875 1 8
284.965 e 1,400,133 34
94,988 466,711 862
862 4 4 2,586 44 600850,14 4 1,802,551,4
verbleibt Reingewinn
8 Nachdem der Bericht der Revisions-Commission verl S. H. Ellon und
3 wieder die Herren G. Wolff. Justizrath, einstimmig wiedergewählt. 8
Walther Bauendanl, W2
“
E“ Wo
Der
Iff, Commerzie
.
esen war, ertheilte die L. Liepmann. Nach der Ausloosung hatte Herr
vv“ 8
2886 85
werden.
Generalversammlung Decharge Walther Bauendahl aus de
Aufsichtsrath:
mrath, Fercdl. Jaques, Dr.
Otto Hühmer, Jos. Herzfeld.
welche auf Gewinn- und Verlust-Conto des Jahres 1875 übertragen “ V 88
an Aufsichtsrath und Vorstand und wühlte zu Revisoren für das Fahn
“ 1875 einstimmig
m Aufsichtsrath auszutreten, derselbe wurde jedoch
Der Vorstand:
rhst Schrader.
Der Lehrer an der Rektorschule zu Dorum, Claus Schrö⸗ der, ist als ordentlicher Lehrer an das Seminar zu Stade be⸗ rufen worden. 8
Der Seminar⸗Hülfslehrer Schiementz II. ist von Alt⸗ Döbern an das Seminar zu Drossen versetzt und
Der Lehrer Petrick zu Myslowitz als Hülfslehrer an das Seminar zu Alt⸗Döbern berufen worden.
berathung der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗ gesetzes, einer Strafprozeßordnung und einer Civil⸗ prozeßordnung nebst Einführungsgesetzen berieth am 30. April den zweiten Abschnitt des ersten Buchs der Civil⸗ rozeßordnung, welcher von den „Parteien“ handelt; es wurden die Bestimmungen uͤüber die Prozeßfähigkeit, die Streitgenossen⸗
schaft, die Betheiligung Dritter am Rechtsstreit, die Prozeßbevoll⸗
7 Uhr Vormittags fällige Post aus Paris hat in Verviers den Anschluß nicht erreicht.
— Der fahrplanmäßig in Berlin um 7 Uhr 3 Mt. Mor⸗ gens ankommende Personenzug der Königlichen Ostbahn erlitt am 2. d. Mts. eine Verspätung von 15 Minuten in Folge einer beim Rangiren auf Station Landsberg stattgehabten