1“ 1¹
Entgleisung von 2 Wagen, wodurch das eine Geleise zeitweise/ herzog und Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser verbinden, und Italien. Rom, 1. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sache nicht im gewöhnlichen Instanzenzu e der Verwalt ichts⸗ berze 8 icht in Fr enn der Konfliktafanl bö 8 1. ; 8 ün “ 8⸗ ZII“ Eö“ Großherzog und Se. Majestät den Deutschen Kaiser. — Die indem er zunächst an die Bestimmungen des Garantiegesetzes rung bestimmt, daß das oberste Verwaltungsgericht unmittelbar an⸗- wer potior tempore ist, oder Derjenige, wer posterior kompore sst pflegung 1 Hospital, da vestne fahr ist on, K. eres, 8 . e 8 18. “ beiden Rhein⸗Kanonenboote „Rhein“ und „Mosel“ haben erinnerte, sodann über die ganze Kirchenpolitik der Regierung srchangen. werde, habe ich Penan bestsra hervorgehoben. Der Koͤnig⸗ Es entsteht zwischen den beiden Behörden ein Krieg, der nur beendigt stande Aufnahme finden, weil bei dem beschränkten Raume nur die tander verlassen. S. M. S. „ 1 EE112“ Thalfahrt von Straßburg aus angetreten und trafen am sich mißbilligend äußerte und namentlich hervorhob, daß die be⸗ 8 isen diegierung muß daran gelegen sein, daß die Hemm⸗ werden kann durch eine neue Gesetzgebung. dringendsten Fälle eine Berücksichtigung erfahren. Die neu Aufge⸗ spanischen Gewässern verbleibt, wird heute von Santander nach 28. ec 12 ⅛ uhr in Maxau ein, wo sie anlegten und etwa stehenden Gesetze von den Geistlichen und hauptsächlich von den 8 nisse, welche der Verwaltung entgegentreten, baldthunlichst er⸗ Der Abg. Haenel meint schließlich, der Konfliklsfall kann nicht nommenen waren ihrem Stande nach 4 Kaufleute, 40 Handwerber Lissabon resp. Gibraltar in See gehen. ir Suund Halt machten 8 Mitgliedern des höheren Klerus ganz ungestraft verletzt würden L.e t gwerden, damit sie weiß, o sie vorgehen kann oder leicht vorkommen Wenn das so ist, so können Sie ja um so unbedenklicher/ 28 Arbeitsleute, 112 Wittwen, 22 unverehelichte, 1 verehelichte und i. (W. T. B “ 1 1 3 8 di 1 . 1 nicht. Bedenken Sie doch wohl, daß die Hemmnisse, welche der durch den Inkompttenzkonflikts⸗Gerichtshof die seltenen Fälle ent- 7 separirte Personen, zusammen 142 Frauen und 72 Männer. Von
Pos en, 3. Mai. (W. 2. B.) Der Neopresbyter Goebel Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. G otha, 1. Mai. Vom Insbesondere laufe die Art und Weise, in welcher den Verwaltung jetzt entgegentreten, viel erheblicher sind als früher. Früher scheiden lassen. diesen standen 4 Männer und 17 Frauen im 81.— 90., 20 Männer in Szoldry bei Czempin (Kreis Kosten) ist wegen Verdachtes, gemeinschaftlichen Landta g wurde heute der Gefetzentwurf Bischöfen das Exequatur von dem Ministerium ertheilt wurden der Verwaltung in ihrer Bewegung nur Hindernisse bereitet . Ich glaube, daß nach Lage der Sache ich den Wunsch, welchen und 95 Frauen im 71.0 80, Sran 258 Mlinnn.- 39 die Exkommunikation des Propstes Kick (Kaehme) in Kwilz wegen Errichtung öffentlicher, ausschließlich zu benutzender werde, den Gesetzen durchaus zuwider. Schließlich wünschte durch die Justizgerichte, jetzt wird ihr ein neues und sehr umfassen⸗ ich am Anfang ausgesprochen habe, wiederholen darf. im 61.— 70. Lebensjahre ꝛc. Wegen Betrinkens wurden bestraft 53 vorgenommen zu haben, verhaftet und unter polizeilicher Es⸗ Sch achthäuser mik einigen minbher wesentlichen redaktionellen Ab⸗ der Redner zu wissen, s welchem Grunde das 1 bereitet durch die Verwaltungsgerichte. Für die Ver⸗ Nach dem Abg. Windthorst (Bielefeld) erklärte der Justiz⸗ Männer und 10 Frauen. Als ganz unverbesserliche Branntweintrin⸗ korte hierher gebracht worden. — Der Dekan Rzezniewski, äͤnderungen gegen Eine Stimme angenommen, die Diskussion des Gesetz über die Verwaltung der Kirchengüter der Kammer 3 n 8 misch ü na, e 11“ daruͤber entschic⸗ Minister: ker mußten 3 Männer und 2 Frauen nach dem Filialhospital des Arbeits⸗ welcher gegenwärtig steckbrieflich verfolgt wird, ist heule von dem gen gegen ASe es bis jetzt nicht vorgelegt worden sei. Der Justiz⸗ und Kultus⸗ ade, ob ihre Aktion gehemmt ist oder nicht. ie Verwaltung steht Ich möchte einem Mißverständniß meiner W n. hausets versetzt werden. Von den Verstorbenen erreichten 6 Männer
; 55 8 Gesetzentwurfs über die Schonzeit des Wildes dagegen, dessen 8225 1I1“ „ ’ 1 unter dem Prinzip der Bewegung die Gerichte unter dem Prinzip . öte ei Bver ß meiner Worte entgegentreten. Irn 2
hiesigen Appellationsgerichte wegen Verkündigung der Exkom⸗ Nothwendigkeit Seitens der Abgeordneten aus Coburg bestritten Minister Vigliani wies in seiner Antwort darauf hin, daß in dder Ruhbe. Dann sagte der Hr. die Sache könne im Der Hr. Abg. Windthoist (Bielefeld hat angeführt, ich habe gesagt, 3n 66.—70, 14,Mämer und 18 Frauen das 71.— 75., munikation gegen den Propst Kubeczak in Fions zu 18 Mo⸗ war, weil man dort schon ein solches Gesetz habe, auf Vorschlag jüngster Zeit Unbotmäßigkeiten des Klerus gegenüber den Staats⸗ gewöhnlichen Instanzenzuge vor sich gehen, indem keine Veranlassung man möge die Regelung des Kompetenzkonflikts der Reichs⸗Gesetz⸗ das 81.— 33, und 1. 2nns 8 8 ½ 80 E 19. I.agn
naten Gefängniß verurtheilt worden. mint 3 gesetzen nicht vorgekommen seien erte die Vorlegung des Ge⸗ vorliege, di ör Ze v gebung überlassen. Das habe ich nicht gesagt, vielmehr, man ; üc. 8 8 De fäng 1 des Staats⸗Ministers vorläufig ausgesetzt. g über die “ “ 11 b betonte Letzteres will “ 8s nchkrten g Kösen. könne die Regelung des Komnetenzkonflikts nicht wohl früher Die Verpflegungskosten betrugen 229,162 Thlr., welches täglich pro Gnesen, 1. Mai. (W. T. B.) Der Weihbischof Cy⸗ 8 D 1. Mai. Die Gesetz⸗S “ ; 1 1 89 I 8 „ Renlg. in die Hand nehmen, bis die Reor anisation der Gerichte Kopf 4 Sgr. 5 Pf. repräsentirt. Das Kapitalverm bichowski, der am 22. v. M. wegen unbefugter Ausübung „ Feate eessau, Mai. Die eseß⸗Sammlung ver⸗ daß das Verfahren der Regierung sowohl mit den Gesetzen, 8 1 Regierung will das Ober⸗Verwaltungsgericht entschei⸗ feststeht. Daneben hebe ich noch Seg Von a Ansühnt tals betrug ult. 1874 dasselbe als ult. 1873, 3 öffentlicht die Verordnung, den Haupt⸗Finanz⸗Etat des wie mit den Interessen des Landes im Einklang stehe. 2 den lassen. Es wird ferner für Mdenklich erachtet, wenn hin ich allerdings nicht ausgegangen! daß unter den beiden 19 Sgr. 4 Pf., da neue Legate und Ges
ischöfli te 1 neunmonatlichen Gefängnißstrafe 1 9888 1 — 1 steh . 2 bischöflicher Rechte zu einer neunm chen Gefängnißstraf Herzogthums Anhalt für das Jahr 1875, betreffend. Der Etat Minghetti hob hervor, daß Seitens der Oppositionspartei ein ich recht verstanden habe, der einer mündlichen unabhängig bestehenden Gerichten, dem Justiz⸗ und dem Verwaltungs⸗ zugewendet worden sind.
verurtheilt wurde, ist — da dieses Erkenntniß bis jetzt die ießt mit eigener Ei 8 “ 51 Verhandlung. Wenn es nur auf eine mündliche Veul andlun Rechtskraft nicht erlangt hat — aus der Provinz ausgewiesen schließt G Einnahme von 7,442,000 ℳ und ebensoviel Wunsch auf Abänderung des Garantiegesetzes nicht aus⸗ ankommt, so kann dieselbe auch vor dem Ober⸗Verwaltungsgericht gerichte, das Justiigericht dem Verwaltungsgericht vorgeht. Sobald — Die amtlichen Erhebungen über den Umfang der Auswan⸗ eigener Ausgabe. gesprochen worden sei, daß dieselbe sich vielmehr auf . eintreten, und nöthigenfalls selbst vor dem Gerichtshofe, welcher zur man annimmt), das ordentliche Gericht stehe unter dem Verwaltungs⸗ derung aus dem Regierungsbezirke Potsdam (Berlin aus⸗
— 8 . gericht ist allerdings von einem positiven Kompetenzkonflikt nicht die Rede, genommen) für das Jahr 1874 haben ergeben, daß im Ganzen 311.
und heute durch einen Polizeibeamten aus osen über die b 1 6 1 . 1 1 Lee; der ““ gebracht Pof die Behauptung beschränkt habe, daß nicht in Gemäß⸗ Entscheidung von Kompetenzkonflikten berufen ist. Die Bedenken, 1 . . 1 1
evre nvereexxem 8 1 4 heit des Garantiegesetzes verfahren worden sei und erklärte, welche ich geltend gemacht habe zum Alinea 3 in Betreff der Frist, ebensowenig aber auch von einem negativen Kompetenzkonflikte, wo⸗ Personen ausgewandert sind, darunter 170 auf Grund ertheilter Ent⸗
Breslau, 2. I “ B.) 11“ crgs ve eacat. es e Gbe daß er hierüber eine Diskussion annehmen könne⸗ Er gebe zu, fnnd nicht berührt; ich will mich deshalb auch nicht weiter darauf 888 L11 besondere Einrichtung des Senats von Fall Iu Fall maenaengfunden, 1i vhne vehhs 88s 88 -Sg. Wö
Förster ist, wie die esische Volkszeitung“ meldet, zum g v. M. ag sdaß es zwischen der Ki 1 isinnige einlassen. Der Hr. Abg. Haenel ist p itten u, dem „ich exle würde. — — „eeemen von obiger Zahl 92, auf 2 ngermünde emplin est⸗
Förster ist, „Schlesisch zeitung z daß es zwischen der Kirche und den freisinnigen Elementen der ss er g. Haenel is een gechritten &‿᷑en Der orschlag, auch den Regierungsentwurf abzulehnen, priegnitz 13, Ober⸗Barnim 52, Ostpriegnitz 48, während die übrigen
13. d. M. vor das Kreisgericht Birnbaum vorgeladen. Der Heut hält derselbe Rasttag in Ragusa, morgen soll die Reise Gesellschaft zu einem Konflik gekommen Tai aber a ieseue. Smrsezwisse⸗Berwaltürscekschtencirg Justizgerichten. Der Re⸗ dürf — * r 8 2 682 Tu.““ 1I1““ 11 1 d ürfte doch seine großen Bedenken haben. . Sie 3 ch auf die an acht ädte Pots 92 müsse jede Nälion Ä Mittel bedienen, die gierungsentwurf geht davon aus, daß das Verfahren nach dem Gesetz den Regierungsentwurf g “ so 1 Sie 8 Böben uf g8 neerhee . he . Hbhn Heh 8
Vorladung liegt, wie hinzugefügt wird, die Anschuldigung zu nach Cattaro angetreten werden .. A1b’“ 1 1G . Grunde, ⸗daß der Fürsthischofnauf Grund der päpstlichen Ency⸗ — In Graz, wo. mehrers Tage hintereinander Erzesse ihr von ihren Ueberlieferungen, Gesetzen und Intere en vorge⸗ von 1847 allgemein Platz greifen solle, wenn es sich handelt um einen feni 8, was der Abg. Gnei ichti 55 eohn 5 . klika vom 3 1 8 die Exkommunikation gegen den stattgefunden hatten, haben sich dieselben heut nicht wiederholt. Ib zog bülehean den Antrag haea e 8 89gen. den D G den Justizgerichten vrten Eeenvasn der. dr Abggn Pnas⸗ L“ 8 Sheirher 11““ ö Faerez paes i6 8 Propst Kick in Kähme angedroht und zur Ausführung gebracht — (Die Nachricht von der Abreise des Don Alfonso nach Salz⸗ er an seine Interpellation geknüpft hatte. Der Deputirte 8. 28 848 Herwalegnassache heont kstendafauscg da , sswsch welche den Ve waktungsgerichten gegeben ist, wäre die Regierung be- 17 Jahren 14, von 17 bis 20: 16, 98 220 bis 25: 21, habe. 1ie 88 8 88 g eee 8Hu“ Mancini erklärte, daß er über den nämlichen Gegenstand am gerichtssache, gleichviel ferner, ob die Verwaltungssache bezw. Ver⸗ vchtigt ööö daß die Verwaltungsgerichte auch im Sinne des von 25 bis 5068, und über 50 Jahre 14 Personen. Von jenen Bayern. München, 1. Mai. Se. Majestät der König und seine ( emah in haben Graz noch nicht ver assen.) Montag eine weitere Interpellation an die Regierung waltungsgerichtssache bereits anhängig ist oder nicht. Die Kom⸗ 4 den Kompetenzgerichtshof. Gerichte feien, so daß also bei] 170 Personen hatten nachweisbar bereits einen bestimmten Beruf 80, hat sich vorgestern Nachmittag 3 Uhr mit dem Königszuge vom bereits ner d Siüch⸗ zu Troppau und Salzburg sind richten werde. n nun den Gedanken der Königlichen Regierung insofern kungsgekichl. en schf der “ Jah 8 9 8” 1 den asr erhistclic zun seezüichen 1 g erah Srgefebnse 8 3 g — ⸗ ereits geschlossen worden. 5 8 8 gan, als es sich um eine reine Verwaltungs ch 8 iel ob ig v. 1 Gesetzes vo ah 5(4 Anwen⸗ 45, Fal dwerksgesellen und Gehülfen 11. Die Haidhausener Bahnhofe aus nach Prien begeben. Se. Majestät 3. Mai. (W. T. B.) Der Kaiser Franz Türkei. Belgrad, 3. Mai. (W. T. B.) Der Fürst ddieselbe “ ist, oder nicht, bfe aeuasäche handelt Hleschniel ub dung fände. Ich glaube nicht, daß dieser in Ihren Intentionen liegt. übrigen zersplitterten sich auf andere Berufsarten. Das Hauptziel wird in den auf den Herrnchiemsee⸗Inseln befindlichen, unlängst Josef ist gestern Mittag hier eingetroffen ünd von der Bevöl⸗ Milan hat heute den bisherigeu russischen Vertreter in Serbien, insoweit nichts an, als es sich um Sachen der Verwaltungsjustiz der Auswanderung waren wie gewöhnlich die Vereinigten Staaten 11“ “ 8 o “ kerung mit überaus sympathischen Kundgebungen begrüßt wor⸗ Staatsrath Schischkin, in einer Abschiedsaudienz und darauf de 8 handelt, gleichviel ob eine 88 Sache beim Verwaltungsgerichte z “ ö“ öC“ 122 degemitd dlaffan gar anden Vor⸗ iesen wieder hierher zurückkehren. — ö jser 8 . 8 . b bängi ist, icht. Der. Abg. He ““ nderte rsonen 122 ausg . en do 3 an diesem Tage hierher z v hre Majestät den. Gestern Nachmittag empfing der Kaiser den diplomatischen neuernannten diplomatischen Agenten Rußlands, Skwarzoff i bereits anhängig gemacht ist, oder nicht er Herr Abg. Haenel Vereinswesen. jahr (1873) hat die Zahl der met Entlassungsurkunden ausgewan⸗
die Königin⸗Mutter traf gestern Abends mit dem Prinzen Agenten Rumäniens, Prinzen Stourd I wim einer Antrittsaudienz empf d die Akkreditive desselben 8 es sei gar nicht möglich, daß eine politische Behörde über .“ 3 zahl der S a, von welchem er im z empfangen und die Akkreditive desse 1 polit 1 b 1 2 -Earkn n8 8 kettgketen wnabhanhiger Gerichte entscheide. Ich sehe dis inmög⸗ Zie Generalversammlung der preußischen Vereine Frhi deeenekerit aro änean 0e ale unn 229 Pesenn 28
Otto von Hohenschwangau hier ein. Die Taufe der neu⸗ N 8 5 5 e r. entgegengenommen Streitigke 8 — hwanga⸗ 1 kamen des Fürsten Carl begrüßt wurde. Die Ankunft des geg 1 lichkeit nicht ein; es hat seit so und so viel Jahren die Einrichtung Pf 4 1 geborenen Prinzessin wird am Sonntag Vormittags Fürsten von Montenegro wird ebenfalls hier erwartet. Dänemark. Kopenhagen, 1. Mai. (W. T. B. bestanden, daß der Kompetenz⸗Gerichtshof entschieden hat über die sieegets desge te emmäzeredihane sachdenefe crnhe finnailhen Nasnfabanng 8 gfnene aaf rhe gse 8-. 33l
11 ½ Uhr im Palast des Prinzen Leopold an der Schwabinger Pest, 30. Aprik. In der heuti 8 . . ’ b vier. 5 1 geden 8 8 WMra h — 1 L 130. . heutigen Sitzung des Ab⸗ In der heutigen Sitzung des Folkethings wurd 1. KChätigkeit unabhängiger Gerichte. Wir haben hier nicht zu prüfen, für das Jahr 8K 1 1“ G IG 888 Keeb scho ö“ 1 nde 58 geordnetenhauses wurde beschlossen, den Budgetgesetzentwurf die Budgerdetatt⸗ bugsgre⸗. Der Konseileh⸗ Präͤsident b die Einrichtung an sich gut ist, vielmehr ob der betreffende 8 CETEEE“ W“ C Ffe an wan abgenommen. hierbei die Königin⸗Mut⸗ öe Pa henstelle übernehmen. fnae. Montag zu verhandeln. Ferner wurde das Indemnitätsgesetz und Finanz⸗Minister Fonnesbech erklärte, wenn das Zustand gelegentlich geändert werden soll oder nicht. Auf geführte Schriftwechsel nicht eher zu erledigen war 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur neugeborene Prinzessin wird die Namen Maria Friederike Fran⸗ promulgirt und der Gesetzentwurf über den Vertrag mit Ruß⸗ Folkething gegen die Regierun stimmen würde, so sei zu letzteren könnon wir uns nicht einlassen. Auch wird der Kom! Die Versammlung fand am 30. April cr, statt und waren in e. 8 ziska Augusta Hedwig erhalten. — Erzherzog Albrecht von treffs itiger Ausli 8 1 g gegen g g . poetenzkonflikt vom Gerichtshof nicht richtig bezeichnet als derselb h die Vertret des hessifche b vd g Die Baulichkeiten, welche sich auf der Stelle des alte 8. 83 9* 8 land betreffs gegenseitiger Aus ieferung gemeiner Verbrecher in erwarten daß die Versammlung sich dadurch zugleich in eine 899 Ger. z ; . erselben auch die Vertreter des hessischen und hannoverschen Pro⸗ ;5 3 c.; ; b Oesterreich, welcher jüngst im Auftrage des Kaisers der Beerdi⸗ dritter Lesung angenommen ätzlic Stell Landsthinge bri würde. G politische Behörde; denn er ist zusammengesetzt aus richter⸗ vinzialvereines erschienen. Kaiserpalastes zu Nieder⸗J ngelheim befinden werden wahr⸗ ungsfeierlichkeit des verstorbenen Prinzen Franz Joseph von E 9 v Eren rklä-“ gegensätzliche Stellung zum Lands ginge bringen würde. Der lichen Bꝛamten und höheren Verwaltungsbeamten, deren Anstellung Zunächst wurde der Bericht der Kassenkommission und des Re⸗ scheinlich demnächft bedeutende Umgestaltung erfahren; wie die gung 8 1. Mai. (W. T. B.) In Erwägung und zur Erklä⸗ Minist b h daß die R ch thigt D . 9 „ö — s e 8a. 8 Nassau in Hohenburg beiwohnte, ist heute Mittag von Hohen⸗ 8— ; Zeit — : Minister hob ferner hervor, daß die Regierung sich genöthig für die Dauer des Amts erfolgt, edenfalls ist es keine Behörde, die visionsausschusses über die Jahresrechnung von 1973 entgegengenom⸗ Darmst. Ztg“ vernimmt, hat der jetzige Eigenthümer Baron de bur hier eine etroffen um dem morgen stattfindenden feierlichen rung der von hiesigen ei ungen vorgenommenen Vergleichung sehen würde, das Folkething aufzulösen, falls es nicht gelingen von Fall zu Fall bestellt wird. enn bislang über die Thätigkeit men. Die Rechnung ergab, daß der Ausgabe⸗Etat sowohl als auch Bary ein Projekt zum Umbau des Vorhandenen und beträchtlicher T 9 kte P ig w Der Erzher d Bahnb der bis ultimo März c. eingegangenen Staatseinnahmen sollte, das Budget auf normalem Wege vor Pfingsten (zu unabhängiger Justizgerichte der Kompetenzkonflikts⸗Gerichtshof ent⸗ der Vermö ensstand derselbe geblieben war wie im Vorjahre. Nach Erweiterung ausarbeiten lassen. . aufakte eizuwohnen. eer Erzherzog wur 8 nb ahnhofe gegenüber dem Voranschlage wird nunmehr darauf hingewiesen, welcher Zeit das provisorisch festgestellte Budget abläuft) zu schieden hat, so wird er auch entscheiden köͤnnen über die Thätigkeit ertheilter Decharge wurden die Revisionskommissarien für das folgende — Das Gerüst auf dem Dom zu Cöln, welches für die von dem Prinzen Luitpold in seereeicht ger Uniform empfangen daß die Haupteinnahme der Staatskassen stets auf die letzten Stande zu bringen. Die Regierung werde alsdann ein weiteres verschiedener unabhängiger Gerichte: denn jedenfalls stehen die Ver⸗ Jahr gewählt, dessen Rechnung ebenfalls schon abgeschlossen vorliegt. nächsten Steinschichten aufgeschlagen wurde, ist fertig und hat bereits und in dessen Palais geleitet, wo heute Nachmittag eine größere, Quartale fällt und daß dem entsprechend der faktische Eingang rovisorisches Budget aufstellen, welches den nach ihrer Auf⸗ waltungsgerichte in ihrer Unabhängigkeit nicht höher als die Justiz⸗ Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war die Veränderung von der Sohle des Domes eine Höhe von etwa 270 uß. Die voll⸗ um 3 Uhr beginnende, Tafel stattfindet, wozu, außer dem Erz⸗ in den ersten drei Monaten des Jahres keinen Anhalt für die fasfun “ Bedürfniffen des Staates entsprechen würde b gerichte. Der Hr. Abg. Haenel hat bemerkt, ich habe meine Be. des §. 3 Alinea 3 des Statutn kes Hauptvereins vom 3. April 1868. endeten beiden Thuͤrme werden etwa 500 Fuß hoch werden. Der herzog, Ihre Majestät die Königin⸗Mutter und Prinz Otto ge⸗ Beurtheilung des ganzen Jahres bietet. Stelle man die Ein⸗ .- “ ssichtlich wird die Regierung bei der Abseim 88. e hauptung, daß der Kompetenz⸗Gerichtshof entscheiden müsse, darauf Jenes Alinea lautete: „Die Staatsregierung ernennt drei Kom⸗ Weiterbau erfordert jetzt schon weit weniger Material, denn die laden sind. * nahmen des ersten Quartals 1875 den faktischen Einnahmen 80 .8 101 im “ sich haben 8 sültügt, 896 8 18 Loespesfnornsgrte ü Hupeh nec e ace f nnifferien 8-98 als solche Mitglieder des Centralcomités sind, um Siesne reafnges be nn. a h r 1 8 8G“ 8 . 9 ; 8 8 rem e anz unerheb , b behe et, emselben berathend zur Seite zu stehen und zu vermitteln, daß die G an⸗ Selte S.B Sachsen. Dresden, 1. Mai. Se. Majestät der König des Jahres 1874 in der gleichen Zeit gegenüber, so ergebe sich 9 ; b D daß die Kompetenzkonflikte sich mehren würden. Es mag immerhin hätigkeit des Vereins d iesfälligen Vepürfni der Mißtz — Am 229. April Abends verstarb in Folge des vorausgegangenen F Amerika. New⸗York, 1. Mai. (W. T. B.) Die 8 Thätig rtin Bereins den diesfälligen Bedürfnissen der Militär⸗ Schlaganfalls der Professor der Nationalökonomie und ordentliches
hat den zum Königlich schwedisch⸗norwegischen General⸗Konsul eine Mehreinnahme pro 1875 gegenüber 1874 von 400,000 J. 1 1 zweifelhaft sein, ob die Kompetenzkonflikte ihrer Quantität, ihrer Zahl nach verwaltung ent im Ans i2* ichen Felt. Staatsschuld der Vereinigten Staaten hat sich im sich mehren werden, gewiß ist aber, daß die Kompetenzkonflikte ihrer Eazareth⸗Gur hntrchend und im Aruschluffe an die staatlichen Feld Mitglied der staatswirthschaftlichen Fakultät Dr. v. Schüz in
in Dresden ernannten Banquier Arthur Rosencrantz hierselbst Belgien. Brüssel, 2. Mai (W. T. B.) Wie d 8 1 ene⸗
Wh 8. . . T. B. s Monat April ca. um 2,325 000 Dollars verringert. Im Staats⸗ itã — ine Be 5 S 6 8 im 2 396 ꝛser Eigenschaft anerkannt. g . 3 5, & ¼½½ ; 5 p 7229, g. Qualität nach sich vermehren. Das war meine Behauptung. Wäh⸗ S Be b S; Tübingen im Alter von 66 Jahren. 3
in dieser Eigenschaf „JZournal de Liége“ erfährt, sind gleichzeitig mit Zustellung schatze befanden sich am Ende des Monats 94,625,000 Dollars rend es früher nur Kompefenzkonflikte gah zwischen Justiz⸗ öö Anftimmung Eenn ne sere eres he —, Da Coxwell auf einer früheren Luftfahrt ohne Lebens⸗ Württemberg. Stuttgart, 29. April. Der „St. A. dentsche Aer an ⸗zen hciscgh Fenhecie vag h die 8 in Gold und 1,096,000 Dollars an Papiergeld. und erwaltummgebehärden Verwaltungsgerichten, die folgende zu setzen: sifsbr mn di⸗ g 88. dea. 2c000 Fuß (10,900
Z. t⸗ ute Nachmittag um 3 Uhr fand die Taufe 4 5 che andten Grafen Perponcher 5 ; z0 p; 2 zwischen Verwaltungsgerichten und Justizgerichten und drit⸗ 8 aiferli ; litär. 8 ꝛ2) erreichte, so hat man die An aufgestellt, daß nicht nur die
f. W.“ meldet: Heute Nachmittag hr fand die f Baroda, 1. Mai. (W. T. B.) Die hier statt⸗ Der Kasserliche Kommissar und Militär⸗Inspecteur der frei Individualität, sondern auch die Schnelligkeit oder Langsemenr dee
u — r. Königlichen Hoheit des erzogs Abschriften dieser Antwort an die belgischen Gesandten in Lon⸗ 8 8 tens zwischen Verwaltungsbehörden und Justizgerichten. Jetzt willigen Krankenpflege irt bei Fenrral⸗Comité 6ℳ% divi 1 — . — g Fs des Blutes Gehirnbetäubung, wenn nicht Apoplexie herbeiführe. Es
Eugen und Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Frau Herzogin don, Paris und Wien mitgetheilt worden. 28 6 lin des Gui Luxinebat beigeführt 1 1 2 8 8 W 1 — (W. T. B.) Die vielfachen Mittheilungen über emahlin des wicowar, Luxinebai, her eigeführt, welche unter nur einen Punkt. Jedenfalls bleiben die Kompetenzkonflikte, unktionen werden vork en Fe 1 1 1
Wera von Württemberg in dem von Höchstdenselben bewohnten G ) fach 9 ööee Benutzung der unzufriedenen Stimmung der Eingeborenen einen sie mögen nun in der Zahl groß oder gering sein, und sie müssen ge⸗ —— 8 vrsfenttrer en . disem —— ist unwahrscheinlich, daß Sauerstoffeinathmung davor bewahrt. Der Franzose Paul Bert beschäftigt sich jetzt viel mit diesen Fragen.
b * 2 8 Inhalt der von der belgischen Regierun auf die letzte h Pavillon des Schloßnebengebäudes statt. Der Taufe wohnten - 1 g ie Sohn derselben als Guicowar ausriefen. Die Truppen stellten löst werden. S reter wa ommen.“ Note der deutschen Regierung ertheilten Antwort sind, wie h 8 f ppen st den Stellvertreter wahrgenommen. — In Pompeii hat man am 23. April — berichtet der ⸗Pun⸗
an: Ihre Majestäten der König und die Königin, die gegen⸗ b unter Verhaftung mehrerer Personen die Ordnuns wieder her⸗ Der Hr. Abg. Haenel ist dann übergegangen auf den Fall des Im Anschluß an die Verhandl der Generalvers liche Hoheit die Frau Großfürstin Constantin von Rußland, muthungen und Gerü hte zurückzuführen. Die belgische Ant⸗ tangsgerichten, er will, wie mir scheint, den Senat von Fall zu Fall des Dentschen Central⸗Comités statt. Zur Berathung stand hält, das man bis jetzt ans Tageslicht gebracht hat. Dasselbe stellt Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Marie und Katha⸗ wortsnote wird, wie bereits gemeldet, wahrscheinlich morgen der 8 nicht aufgeben. Ich weiß in der That nicht, wie ein solcher Senat eine Allerhöchste Proposttion Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Laokoon nach der Schilderung Virgils dar. Der Opferstier ist rine von Württemberg und die Prinzessin Auguste zu Sachsen⸗ Deputirtenkammer vorgelegt werden. 8 Landtags⸗Angelegenheiten. 8 gerechtfertigt werden kann. Die Königliche Regierung wird sich auf Königin, wonach zu einer Kommission von Fachmännern, welche dabei. Der gute Zustand, in welchem sich die Farben erhalten haben, Weimar, der aus diesem Anlasse von Karlsruhe hier ein⸗ F 18 . — d eine solche Einrichtung nicht einlassen. Es ist, wie ich glaube, für in der zweiten Hälfte der Pfingstwoche hier zusammentreten wird, unt läßt hoffen, daß dieses Gemälde in das Museum geschafft werde 6 rankreich. Paris, 30. April. Der von dem Herzog b b tliche Gericht besondere aber für Kompetenzkonflikts⸗Gericht ich ü „ he cter zusgr n 8 “ getroffene Prinz Wilhelm von Baden, Großherzogliche Hoheit Audriffet⸗Pasquier den Mitgliedern des Feri uf Berlin, 3. Mai. In der Sitzung des Hauses der Ab⸗ sämmtliche Gerichte, ins esondere aber für vompetenzkonflikts⸗Gerichte sich über anzulegende Musterdepots der freiwilligen Krankenpflege zu kann. .. und Höchstdessen Gemahlin Frau Prinzessin Marie, geb von Audriffe 29 quier den Mitgliedern des Ferienausschusses geordneten am 30. v. M. nahm der Justiz⸗Minister Dr. noothwendig, daß sie auch in der betreffenden Richtung znabhängig tesprechen, Seitens des Central⸗Comités Delegirte zu entsenden sind. u 1b 1 8 B 8 Prin Marie, d9. mitgetheilten Ue ersicht entnimmt das „Journal des Debats 3 dt in der Bi äber d 8 gestellt sind, daß es nicht in dem Ermessen des Vorsitzenden des Ge⸗ Nach eingehender Erörterung der Aufgabe dieser Delegirten wurden Aus Hirschberg, 20. April, schreibt man der „Schles. Ztg.“: Prinzessin von Leuchtenberg, Kaiserliche Hoheit, sowie folgende Daten: Die Nationalversammlung ist am 12. * a t in 249 F1* Den “ 87 richts liegen darf, für den einzelnen Fall das Gericht zu komponiren. dieselben sofort gewählt. 8 Der Schnee auf dem Gebirge liegt noch in einer kaum glaublichen der als Vertreter Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Februar 1871 zum ersten Mal in Bordeaux zusammengetreten. fend die Verwa sgerlchte ꝛc. zu §. 82 (Kompetenz⸗ G Der Hr. Abg. Haenel meint, es sei nichts anderes übrig geblieben. Sodann kam die in Brüssel in Aussicht genommene große Aus⸗ Mächtigkeit. Zur neuen schlesischen Baude wandert man zwische Altenburg hieher gesandte persönliche Adjutant Höchstdesselben, Seit jenem Zeitpunkt sind ihr 1390 Gesetzentwürfe oder konflikt) nach dem Abg. Dr. Haenel das Wort: Ich sollte doch meinen, daß einer so organisirten Behörde der Kom⸗ stellung von Gegenständen der Gesundheitspflege und des Rettungs⸗ Schneewänden von 6—9 Fuß Höhe. Noch bedeutender ist die Schnee Major Freiherr von Esebeck. Außerdem waren zur Theilnahme Anträge unterbreitet worden. Davon wurden 988 ange⸗ Meine Herren! Ich möchte utgegen dem Wunsche des Hrn. peetenzkonflikts⸗Gerichtshof bei Weitem vorzuziehen sei; diese ist doch wesens (vergl. das heutige Feuill.) noch Anleitung der inzwischen ein⸗ anhäufung darüber hinaus. ¹ an dem Taufakt eingeladen: der Minister des Königlichen Hauses 5 8 1 in Abg. Haenel das Haus bitten, den Kommissionsantrag für die zweite eine ständige Behörde. Ich habe gestern behauptet, es widerspräche gezogenen näheren Nachrichten zur Eröoͤrterung und wurde die Betheili⸗ ori G strj; g hnommen, 74 verworfen, 118 zurückgezogen; 46 liegen in Lesung abzulehnen mit dem Vorbehalte, in der dritten Lesung ein Ian ditio cht all der chen Monare 1 üecen. 8 24 die Mitglieder des Hofstaats und der Kaiserlich Rufsischen Ge⸗ Gestalt von Berichten über den Hauptgegenstand, 26 von nenen zantec in Betracht zu giehen⸗ Ich will damit aber viht sagen, „ ünch Frzeniönean n⸗ die Gerichte mn heael ⸗se Nenenc “ . “ Uternehmen beschlossen. EEX“ jechi 3 ff 2 öniagli ; ; 32 ⸗ “ b 8 ½ F 1 2 länd, 3 zelnen Fall. Endli . e no ei 9 ä 2 es⸗ 8 21 2 “ . 8 sandtschaft, 8 ves. r 88 von Basaroff, der Königliche summarischen Berichten vor; 78 sind der Prüfung der Spe⸗ daß ein neuer Antrag große Aussicht hätte, der Regierung erwünscht zu sein, 8 Man ist selbst so weit gegangen, daß im Verhinderungsfall eines Proviaziatvereire ir Vehasdiung bed nnletasgen der Landez und Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende Leibarzt Ober⸗Medizinalrath Dr. von Kornbeck und der Bber⸗ zial⸗, 39 derjenigen der Initiativ⸗, 18 derjenigen der Lokal⸗ wenn er nämlich den Gedanken folgt, welche der Hr. Abg. Haenel entwickelt MRNiichters nicht etwa dem Ermessen des Prädsidenten anheim gestellt eelböSöNevril 1975 19,539,300 ℳ 4 ÿ½ % und 6,456,600 ℳ 5 %, zusammen 8 Medizinalrath. Dr. von Haußmann, sowie Offiziere des Ulanen⸗ kommissionen unterzogen, 3 Projekte oder Anträge von den hat. Ich habe mir wohl denken können, das dasjenige, was ich gestern sein soll, aus den nicht behinderten Richtern eine bestimmte Persön-. Statistische Nachrichten. 8 25,995,900 ℳ Pfandbriefe ausgegeben. Es sind zugesichert, aber Regiments König Karl Nr. 19, welchem Se. Königliche Hoheit Bureaus nicht geprüft worden. Für die Prüfung dieser ver⸗ hier vorgekragen habe, Widerspruch erfahren wird, aber von dem Ein⸗ licchkeit auszuwählen, sondern den Vertreter nach einer vorher be⸗ u““ noch nicht abgehoben 4,577,600 ℳ in der Feststellung beßriffen, er Herzog Eugen angehört. Die Taufhandlung selbst wurde schiedenen Geschäfte bildeten sich 410 Ausschüsse nämlich 289 wmrfen babe 5 . nichts Seee⸗ lafsen, e“ sstimmten Reihenfolge zu berufen, .22Dhs sbeft r 8 9 Seenss. ac. 92 tfun, sleuemessichemmcee erthe 4 8- asuisti ehandele, und im Hohen Hanse der Lindruck nif e⸗ äußerte der Hr. L bg. über dom⸗ sche. stise Bureaus, rgan von 970,575 ℳ, im Laufe de ona ril angemelde 2 b suistisch beh Hohen H g Ferner äußerte der Hr. Abg. Haenel sich über den positiven Kom 1875 geha p; glichen sattfschen Burgers dr. Ghchong stüge mit einem Peucrverschern⸗dhe dätete enn rhengtone
von dem Ober⸗Hofprediger Prälaten von Gerok vorgenommen ü
8 8 - — „ mit der Prüfung eines einzelnen Entwurfs oder Antrags be⸗ 8t. Pas ichti 1 Ferj 8 S 8 1
8 . 9 se. 8 98 be⸗ wonnen ei, daß es sich hier um eine wichtige staatsre tliche Frage etenzkonflikt zu dem Justizgericht und dem Verwaltungs cht. b b5 — 581 detanen Penfensoe P 94 S. Eugen traute, 34 Initiativ⸗, 34 Petitions⸗, 32 Lokal⸗, 5 Budget⸗, handelt. C. dr,, 6e chacsehn Behan üicht 1Se 8 die G Ansschischerdem Kufngfrich soll d. ee an geg ch Berlin] hat folgenden Inhalt: Alter, Familienstand, Beruf und — Die Bilanz der Vereinsbrauerei Berliner Gast⸗ Alexander Co „Die Pathen Höchstderselben sind: 4 Buchhaltungs⸗, 9 Enquétekommissionen und je ein Heeres⸗, verschiedenen Fälle, welche in dem §. 82 behandelt worden sind, soziale Stellung im Berufe, sowie Art des Zusammenlebens der Be⸗ wirthe schließt bei einem Grundkapital von 1,000,000 Thlir. git
Se Majestät der Kaiser Alexander von Rußland, Se. Majestät der ar 7 ich ni 8 . . . 1 . ein Dezentralisirungs⸗, ein Begnadigungsausschuß. Von den prüfe, weiter habe ich nichts gethan. 8 König Karl von Württemberg, Se. Hoheit der Herzog Ernst 289 mit der Prüfung eines einzelnen Entwurfs oder Antrags Vielleicht sind die verschiedenen Fälle in den Vorschlag der Kom⸗ 8 Meine Herren! Ueber diesen Gedanken kann gestritten werden. 828 1 8 1 ga. w 8 Er mag wohl ü „we ägt, ie) bezüglichen Ergebnisse der Volkszählung in der preußischen Mon⸗ kosten 24,627 Thlr. ꝛc. in Anspruch genommen wurden. Für Minder⸗ rganggation deranchfsd ür sich haben, wenn mam E archie am 1. Dezember 1871. — Die finanziellen Verhältnisse der werthe der Immobiliar⸗ und Mobiliarwerthe gegenüber der Ge⸗
von Sachsen⸗Altenburg, Se. Durchlaucht der Fürst Adolf zu betrauten ommissionen vollstüändig mission nicht genügend hervorgehoben. Ich werde mich nun auf de Schaumburg⸗Lippe, Ihre Kaiserliche Hoheit die Frau Großfürstin zu Ende 633 Vanalce 18g.S ve stäͤndig Erkurs des Hrn. Abg. Haenel über die Frage, ob Streitiskeiten zwische
Konstantin von Rußland, Ihre Königliche Hoheit die Frau Her⸗ mit ihrer Untersuchung 899 nicht fertig Von den der Justiz und Verwaltung mittelst Erhebung des Kompetenzkonflikts 8 * Organisation der Behörden, wesentlich dieselben sind, daß sie wesentlich 8 e. 1 1““ nztell MW. 1 8 8 zogin Helene von Württemberg, Ihre Königliche Hoheit die Frau 34 Jr itiativ ben 19 ihre Berichte ei zu erledigen seien, gar nicht einlassen, es ist dieses eine Frage, welch nach gleichen Formen verfahren und nach Rechtsgrundsätzen zu BEisenbahnen Deutschlands für die Jahre 1867 bis 1873, mit einem sammtrechnung des General⸗Enir preneurs mußten 346,970 Thlr. Herzogin Mathilde von Württemberg und Ihre Hoheit die Prin⸗ 24 Initiativkommissionen haben ihre Berichte eingereicht, gelegentlich dieses Gesetzes nicht behandelt werden kann eertheilen haben. Was kommt es darauf an mag man fragen, ob unter Blicke auf die finanziellen Verhältnisse der preußischen Privateisen⸗ abgeschrieben werden, waͤhrend für Mehrwerthe der Grundstücke in zessin Therese 1g. Sachfen⸗Altenb g Nach be di t 3 825 15 noch Anträge zu prüfen, 26 von den 34 Lokalausschüssen Ich lasse mich deshalb auch auf den Antrag des Hrn 1t ddiesen Umständen ein Justizgericht entscheidet oder ein Verwaltungs⸗ bahnen von 1857 bis 1874. — Die religiösen Orden und Kongrega⸗ die Bilanz 230,021 Thlr. eingestellt worden sind. Das Gewinn⸗ E nahmen die Durch lauchti attg. Elte die Vlhsn Tauf⸗ ihre Aufgaben erledigt, 8 sind noch in Thätigkeit begriffen. Abg. Windthorst (Bielefeld) nicht ein. Ich möchte nur gleichsam gericht? Die Sache kommt jedoch ganz anders zu liegen, wenn das tionen der katholischen Kirche in den wchtigsten Ländern Europas; und Verlust⸗Conto schließt im Debet mit 238,993 Thlr., denen . g b hlauchtigsten ern die Glückwünsche 7085 Gesuche sind an die Petitionsausschüsse verwiesen worden, prozeßhindernd Folgendes bemerken. Es ist jetzt doch wohl schwerlich der Verwaltunzsgericht auch thätig wird, und nun Justizgericht und Ver⸗ von A. Schwietzke. — Städtische Verwaltungsberichte, mit beson⸗ gegenüber im Credit die Einnahme von 33,440 Thlr., sowie der
er Anwesenden entgegen. welche über 2594 davon Bericht erstatteten, 2245 an⸗ Spezial⸗ sgeeignete Zeitpunkt, um diese Materie zu behandeln. Will man sie regeln, waltungsgericht thätig sind. Es kann das in sedr verschiedener Weise derer Berücksichtigung derjenigen des Magistrats zu Astona für die Verlust von 205,553 Thlr. die gleiche Höhe erreichen.
Baden Karlsruhe, 30. April. N d Se. König⸗ Kommissionen abgaben, 457 als der Legalisirung entbehrend be⸗ io wird man doch erst wissen müssen, wie die Organisation die Gerichte 1 vorkommen; die Sache kann bei beiden Behörden gleichzeitig Jahre 1871 und 1872, von C. Hasse. — Die Klassensteuer und „Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Die Journale veröffentlichen en. e, 30. April. kach em Se. König⸗ feitigten. 1789 lie den Ausschü 85 n dem Reichsgesetz über die Gerichtsverfassung sich gestalten wird; 1t angebracht werden oder zuerst beim Verwaltungsgericht oder klassifizirte Einkommensteuer und die Einkommensvertheilung im preu- einen Brief Philiparts an den Staatsprokurator, in liche Hoheit der Großherzog gestern Vormittag von einem seitigten. d gen nach den usschüssen zur Prüfung .92 ferner wird die Frage vorab zu prüfen sein — wenn man nämlich umgekehrt In diesem Falle treten sich zwei Behörden ischen Staate in den Jahren 1857 bis 1874, von Dr. Engel. — welchem er denselben ersucht, ein gerichtliches Verfahren einzuleiten Jagdausflug aus dem Murgthal wieder in Karlsruhe eingetrof⸗ und von diesen harren 381 nur noch der Berichterstattung. Die dafür hält, daß die Gerichte selbst über ihre Zuständigkeit zu erkennen gegenüber, welche beide unabhängig über ihre Zuständigkeit urtheilen; Statistische Korrespondenz. — Als besondere Beilage ist dien wegen der gegen ihn erhobenen verläumderischen Beschuldigung, daß er fen ist, gedenkt Höchstderselbe morgen früh Sich zum Besuch Budgetkommission von 1871 hat 33, die von 1872 54, von hätten — ob denn nicht eine Reihe von Sachen, die jetzt als Justiz⸗ naach allgemeinen Grundsätzen wird weder das Justizgericht vorgehen, sem Hefte beigegeben: Sh des Königlichen statistischen in unerlaubter Weise über 14,000 Stück Obligationen der Eisenbahn⸗ 1873 46, von 1874 61, von 1875 53, die neun Enquste⸗ sachen betrachtet werden, zu verweisen seien an die Ver⸗ V noch das Verwaltungsgericht. Bureaus. — Wir behalten uns vor, auf den Inhalt einzelner Artikel gesellschaft Orleans⸗Rouen disponirt habe. Philipart bezieht sich auf die
Sr. Majestät des Deutschen Kaisers na Wiesbaden zu bege⸗ ück jest sch ch 8 Ih bes Kommissionen haben zusammen 122, der Dezentralisirungs⸗ und waltungsgerichte, insbesondere an das Ober⸗Verwaltungsgericht. Der Hr. Abg. Haenel sagt nun, dieser Kompetenzkonflikt mache dieses Heftes gelegentlich zurückzukommen. Verhandlungen der betreffenden Generalversammlungen, welche ihn zur ath Boeckh, Emisston der erwähnten Stücke ermächtigt hätten, er versichert, daß sein gan⸗
ben, und nächsten Montag, den 3. Mai, mit Ihrer Königlichen 3 - ür 8 . — . Hoheit der v“ 82 dort in die Residenz zurückzusehren der Verfassungsausschuß je 3 Berichte erstattet. Diese Frage dürfte mit der aufgeworfenen in einem sehr keine Schwierigkeiten; es handle sich hier der Regel nach nur um — Der Magistrat zu Berlin steht mit dem Regierungs⸗R - — gth versich 1 an — Gestern Abend fand bei dem Kaiferlich russischen Geschäfts⸗ — 1. Mai. (W. T. B.) Die „Agence Havas“ mel⸗ engen Zusammenhange stehen. Hat es seine Richtigkeit, eine Schädigung der öffentlichen Interessen, nicht der Partei⸗Interessen. dem die Stelle des ersten Direktors des städtischen statistischen zes Verfahren ein vollkommen gesetzmäßiges gewesen sei. Sodann weist träger, Staatstat h Fee ein Diner zur Feier deß es det als positiv, daß die Ernennung des Marquis d'Harcourt wenn der Hr. Abg. Haenel bemerkt, jene Regelung Fäthant⸗ eine Ver⸗ Das ist schon richtig, wenn Sie annehmen, daß in verschiedenen Büreaus übertragen werden soll, iin Unterhandlung. Der Stadt⸗ er ö“ 1“ belche burtstags Sr. Maj üt des Kai 3 Rußland (seither Botschafter in Wien) zum Botschafter in London des fassungsänderung, so würde der Antrag des Hrn. Abg. Windthorst in “ Sachen geurtheilt wird; dann liegt aber überhaupt kein Kompetenz⸗ verordneten⸗Versammlung hat diese Angelegenheit in ihrer letzten ge⸗ ie Lage, in 1 9* B “ 3 g Gelerere. 9 „ Majestät de aisers von Rußlan Grafen v. Vogué (seither Botschafter in Konstanti )“ seiner febigen Gestalt schwerlich zu einer eingehenden Berathung und konflikt vor, dieser Fall scheidet also vollständig aus. heimen Sitzung vorgelegen. Das „Kommunalblatt theilt hierüber Schließlich ersucht er den Staatsprokurator dringend, ihm Ge eten 5 Kbniglich den hcsgiedgr. t27 HEC“ Bots chafter in Wien und des B. üeg- 8 Vourgoing zum Hot⸗ E“ Füx t hat verschtedene Fälle zep üft⸗/Zuvörderst d dej Lrs Abg. 59 1. Fenftikt sege aus in Feshe Segeadinenat; kehe 8. 12 1s de sie keite e “ und zur Beibringung von Beweisen e önigli preußische esandte, ra von em⸗ 3 . . 8 Der Hr. Abg. Haenel hat verschie ene e geprüft.7/Zuvörders 1 ene Ansprüche voraus, das ist nicht ri ig; richtig ist nur, daß ver⸗ gegen die Person des niglichen Regierungs⸗Raths Boe 9, welchem ür seine runge. ’ ming, der Kommandant des XIV. Armee⸗Corcs Ge⸗ schafter in Konstantinopel fest beschlossen sei. 2 5 er sch 12. 52 .— lmischen “ 1 Htba⸗ Petite vorliegen der Ser verlangt 28 Verurtbelung des der die Stelle de6 erer sas des E1“ Verkehrs⸗Anstalten. 8„ neral der Infanterie von erder und ochgestellte panien. .. zehörden und Verwaltungsgerichten. r. bemerkte, die Königg eklagten, der Beklagte eine Freisprechung, ein und derselbe nspruch Büreaus zu übertragen beabsi. tigt, nichts zu erinnern findet, au 8 1 - t 6 Beamte geladen Minsceriae hreftbent von edechge ge⸗ Nahcehea hen 892 c,. “ 8 rla lom 88 vv. . Ffatsseglernag shis hier 88 See. 925 Eeenfäen u“ ben Verwaltungsgerichten wie bei den Justizgerichten einen geneigt S vesde 1 ““ Sehan h veleges. daß 83 bns 9 Färn. 3. F 8) Scee versdrch, eh bn in ei 129½ 8 1 8 ; rundsätzen und habe azu verstanden, daß über diese Konflikte onflikt herbeiführen. . ine definitive Bewilligung nicht eintreten lassen ann, bevor ihr der ie Direktion der Cöln⸗Mindener Ei V dachte in einem Toast auf Se. Majestät den Kaiser Alexander Grenze von Navarra unter dem Rufe: Frieden und die Fueros! das oberste Verwaltungs eriche u entscheiden habe. Da sbis Küni 8 Der Hr. Abg. Haenel meint, die Vorschriften der rävention und 88 sefenit ür das satisttsc 8 Büreau, um dessen Vorlegung sie den dem Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariat in Coblenz angezeigt, raß der engen Beziehun der B d d d 1 989 3 ch h g g. H „die Vorschriften der P Spez f statistisch gung önig! ommis 0 1 b er engen Beziehungen der erwandtschaft und Freun schaft, revoltirt. General Aguirre hat sich auf ihr Verlangen an ihre liche Regierung jedoch erklärt hat, sie wolle, daß das Ober⸗Verwal⸗ Rechtsanhaͤagigkeit, welche der Entwur nicht enthalte, werden durch die Magistrat durch Beschluß vom 9. April 1874 ersucht hat, zuge⸗ der Geschaͤftsabschluß der Cöln⸗Mindener Eisenhahngesellschaft eine welche Höchstdenselben mit Sr. Königlichen Hoheit dem Groß⸗ Spitze gestellt. tungsgericht unmittelbar angegangen werde, woraus folgt, daß die zulässigen Einwände der Unzulänglichkeit gedeckt. Das kommt meiner gangen 1X 8 ö“ Dibvidende von 6 ½0 :% ermögliche. Ueber die Höhe des hiervon zur 1— 11A4“ “ 8 1 “ “ 8 “
völkerung des preußischen Staates nach der Zählung vom 1. Dezem⸗ einem Verlust von 205,553 Thlr. Auf Bier⸗Conto wurde nur Nn
tizgeri ängig i lche ihre Ansi r Verwal . Pr 4ꝙ 2 8 A2 Fuüstizgericht anhängig ist, welche ihre Ansicht nach der Verwa ber 1871 nebst einer Bilanz der Soll⸗ und Istbevölkerung. — Allge⸗ Gewinn von 33,440 Thlr. erzielt, während für gezahlte Zinsen 44,290
8 fugt sein, den Kompetenzkonflikt zu erheben, wenn eine Sache vor dem urisdiktion angehört. ö“ 2 A en lur 88909 meine Wiederholung der hauptsächlichsten und auf den ganzen Staat Thlr., für Eisverbrauch 10,774 Thlr., für Handlungs⸗ und Vertriebs⸗
8 8” 8 bE11“