— —
Theater.
Das für diese eg. angekündigte Ga Her ae esell da dieselbe von
willfahrt worden ist.
— Frl. Hedwig Dohm wird heute in dem Grillpar erschen . „Esther“ wiederum die Titelrolle spielen. Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Dresdener Ge⸗ ahrtetage soll als⸗ e mit der „Fleder⸗
— Die Theaters kehren heute von ihrem erfolgreichen
sammtgastspiel hierher zuruͤckk. Am Himmelf dann die Friedrich⸗Wilhelmstädtische Sommerbühn
maus“ eroöͤffnet werden.
1 11““ spiel der russischen chaft im Kgl. Opernhause findet nicht statt, aris aus um Lösung des Kontrakts nachgesucht hat und diesem Gesuche seitens der Koͤniglichen General⸗Intendantur ge⸗
— In Frl. Leskien vom Theater in Aachen h
Bühne eine anmuthige Soubrette gewonnen, in der belustigenden Posse: „Lockere Zeisige“
ersten Male und zwar mit günstigstem Erfolge auf
— Im Woltersdorfs⸗Theater findet heute die letzte Gast⸗ G s Frl. Sophie König statt, welche zugleich ihr Abschiedsbenefiz bildet. Die noch immer sehr ansprechende Posse wird mit durchaus neuen Marie Moritz, erste Soubrette vom Stadttheater in Elberfeld, als „Fanni“ in Jacobsons lich, das Papier und die ganze Ausstattung würdig und geschmackvoll
spielvorstellung des
demnächst wieder aufgenommen werden und Couplets ausgestattet. Morgen debütirt Frl.
„Postillon von Müncheberg“.
— Gestern Abend hat Hr. Barnay sein Gastspiel im National⸗ theater in einer Benefizvorstellung vor vollständig ausverkauftem Das Publikum spendete dem scheidenden Künstler den allerlebhaftesten Beifall, der am Schluß der Vorstellung seinen Höhepunkt erlangte, als Hr. Direktor Buchholz hervortrat, um dem gefeierten Gast mit einer Ansprache einen Lorbeerkranz zu über⸗ Die Vorstellung selbst war vorzüglich, da der Gast sie fast allein repräsentirte; neben ihm sind an der Leiche Cäsars auch Im
Hause beendet.
reichen. Hr. Barnay dankte tiefbewezt.
aber in der Scene aus „Julius Cäsar“
die „Bürger“ und das „Volk“ anerkennend zu erwähnen; das Na⸗
at die Kroll'sche die am Sonnabend als Clärchen zum trat.
tionaltheater hatte für diese k haft darstellten.
Die neue Prachtausgabe Lebens“,
Dichter und Denker, die
2*
leben in feinen verschiedenen artige Spruchsammlungen giebt
das vorliegende Buch giebt Gütern
darin waltet. Aber Bruchstücken, die aus den die verschiedensten Stimmungen
die theils als Initialen,
fessor Adolf Schmi sind von hoher Vo endung. Da
ist, so empfiehlt es sich als eine Verlagshandlung auch für einen
vereinigten Gesanges am Feste Eutin übernommen und das M
3 Kanton Freibur dächtnißfeier der Schlacht
wendet, welche die bewegte Scene bei der Rede des Antonius muster⸗
illustrirt von Ad. Baedecker), bietet eine Sammlung ernster Aussprüche deutscher
und Verhältnissen entsprechen, vornehmlich aber auf das Familien⸗
sich durch den Geist, in dem die Sprüche ausgewählt wurden, und sein. Zeugniß von
des Menschenlebens, der Sittlichkeit, Veredlung, der Hoffnung und dem Glauben zugewandten Geiste, der nicht allein
Richtung zu erkennen, sondern auch in den schönen Illustrationen, Vignetten und sonstige Schriftverzierungen, theils aber auch als selbstaͤndige Kunstblätter beigegeben sind. Ueberall erkennt man den denkenden, gemüthvollen Künstler, als welcher Pro⸗ in Düsseldorf bekannt ist.
Zu dem V. Niedersächsischen Sängerbundesfest in Itzehoe sind bereits fast 750 Sänger angemeldet.
die musikalischen Leistungen des Festes gewonnen worden.
leinen Rollen seine besten Kräfte ver⸗
zu betheiligen.
des „Pharus am Meere des Schmitz, (Iserlohn bei J. den verschiedensten Lebenslagen die
sich beziehen. Der⸗
Bezug haben. aber sie unterscheiden
Richtungen es die Menge, einem den höchsten dem Streben nach herrührt. in den zahlreichen poetischen verschiedensten Zeiten und für ausgewählt sind, giebt sich diese edle
ken von Dr.
Ludwig Schulmann Leben, erzählt
Manche Zeichnungen das Format des Buches sehr statt⸗
Art Hausschatz, umsomehr, da die
prachtvollen Einband gesorgt hat. gart. Verlag
Die Leitung des hat der Musikͤirektor Stiehl aus usikcorps des 85. Regiments ist für
werden zur 400 jährigen Ge⸗
bei Murten am 22. Juni 1876 Nürnb erg.
14“ schon jetzt großartige Vorbereitungen getroffen. und Lothringen werden Einladungen erlassen werden, sich durch Delegirte im Kostüme der damaligen Es werden Nachgrabungen auf dem Schlachtfelde veranstaltet, welche kürzlich in der Nähe der Kapelle von Cressier zum Auffinden eines menschlichen Rumpfes führten, von dem das Haupt mit einem Schwerthieb getrennt war, und zugleich hat man rchive im In⸗ und Auslande um Einsendun d sitze befindlichen historischen Data ersucht, welche auf die Schlacht . n. Sehr werthvolle Mittheilungen sollen in dieser Be⸗ hee bereits von Dresden, Nancy und Mailand gemacht worden
n St. Petersburg selbst befindet sich eine handschriftliche Chronik, welche von einem Augenzeugen der Schlacht, Na nens L. Steiner,
ebenso an Elsaß
Eingeg Hand⸗ und Adreßbuch der deutschen Archive von Dr.
C. A. H. Burkhardt. Literaturgeschichte, Lebensbilder und Charakteristi⸗ 1875. Verlag von Rudolf
von Th. von der Nahmer. 500 germanische Spra
Das Kaiserthum Brasilien kurzgefaßter Ueberblick siliens, mit einer topographischen Karte. von J. Paul Hildebrandt.
Dr. von Ammons Brunnend Dr. “ Reimer.
Friedrichs Blätter für gerichtliche Sanitätspolizei.
gene literarische Neuigkeiten. Leipzig, Verlag von W. Grunow. 1875.
Otto Lange. Berlin,
iesebrecht als Dichter,
von Franz Kern. Als Anhang: von Ludwig Giesebrecht.
Gaertner, Leipzigerstr. 133.
Gelehrter
von Julius Maier. 1875.
1874. Leipzig, Verlag von S. Hirzel. 1875.
26. Jahrgang,
Verlag, Friedrich Kornsche Buchhandlung. 1875.
Preußischen Stants-Anzeigern: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
R 82 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanutmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen-
13216]
8
beilage. *
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurta. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
An alle Kantone und
eit an dem Feste
ler in ihrem Be⸗
und Ferdinand Calo's Stettin, 1875. Verlag
chstämme von M. Scheck. Stutt⸗ s im Jahre 1873. Ein der vorwärtsschreitenden Entwickelung Bra⸗
Rio de Janeiro. Druck iätetik, herausgegeben von
Medizin und II. Heft, März und Aplll.
sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus
Erste
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 4. Mai
8
⸗ nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition
des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
8 Preußischen Staats⸗Anzeigers: . Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
g Preußi
Oeffentlicher Anzeiger. Irleraewahbne wübie weree . ..
von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. R
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater-Anzeigen.
6. 28 8. 9.
A8
Familien-Nachrichten.
Vacanzen⸗Liste R der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär⸗
Anwärter zu besetzenden Stellen. Nr. 18. Berlin, den 4. Mai. 1875.
ie Vacanzen⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗Corps mit⸗ getheilt “ somoht 88 den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Expeditionen des In⸗ validen⸗Danks, von Rudolf Mosse und . Ale8g⸗ u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch sind dieselben zu dem Preise von 10 ₰ pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, Berlin, S. W., Wilhelmstraße 32, (nach “ gegen Einsendung von 13 ₰ in Briefmarken) zu haben.
Die Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen: 1) Ort und Behörde, bei welcher die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. 3) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob dieselbe durch Gehaltsabzus gedeckt werden kann. 6) Ob Aussicht zuf Verbesserung vorhanden ist. 2) Ansprüche, welche an die Bewerber gestellt werden. 8) Wobin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen.
zuschuß, 4) auf 4 Wochen Kündigung,
1) Wieck a. R., 8 geldzuschuß, 4) auf 4 Wochen Kündigung,
1) Züllichow, Post⸗Expedition,
heit, 8) Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Cöslin,
Naturallieferung der Dienstbekleidungs⸗Gegenstände. 1) Stolzenburg, Post⸗Agentur, 2) Landbriefträger, 1 nge 5) 300 ℳ durch Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) Befähigung zur Beförderung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Postdirektion in Stettin. Post⸗Expedition, 2) Landbriefträger, 3) 450 ℳ Gehalt und 60 ℳ Wo nungs⸗
9) der Stelleninhaber nimmt Theil an der 3) 450 ℳ Gehalt, 60 ℳ Wohnungsgeld⸗
5) 300 ℳ durch Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) efähi⸗
gung zur Beförderung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Postdirektion in Stettin. 2) Landbriefträger, l
geldzuschuß, 4) auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 ℳ durch Gehaltsabzüge, 8) jo, — fähigung zur Bestellung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Postdirektion in Stettin.
3) 450 ℳ Gehalt, 60 ℳ Wohnungs⸗ 6) ja, 7) Be⸗
Zusammenstellung der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten
gegenwärtig vakauten Stellen.
Provinz Brandenburg. 1 Berlin, Königliches Stadtgericht, 2) Hülfsboten und Exekutorstellen, 3) monatlich 75 ℳ 8 Diäten, ausnahmsweise 81 ℳ, 4) vorläufig auf Kündigung, 5) seiner Zeit durch Gehaltsabzüge, vorläufig keine Kaution, 6) Aussicht auf etatsmäßige Anstellung mit 960 ℳ Gehalt und 240 ℳ Servis als Bote, Gehaltssteigerung bis auf 1200 ℳ, als etatsmäßiger Exekutor noch 300 ℳ Funktionszulage, 7) deutlich und richtig schreiben, einfache Berichte verfafsen, Zinsen richtig berechnen, 8) an das Königliche Stadtgericht in Berlin, 9) der Anwärter erhält Gelegenheit sich zum Exekutor auszubilden und muß eine schriftliche und mündliche Prüfung
bestehen. 1 2 Havelberg, Gemeinde⸗Kirchenrath der Domkirche, 2) Kirchendiener Gur Aufsicht S. der Gottesdienste) Bochen ℳ jährlich, 4) auf dreimonatliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) —, 8) Gemeinde⸗Kirchenrath der Domkirche zu Havelberg. Neustadt-Eberswalde, Magistrat, 2) Assistent, 3) 900 ℳ, 4) auf dreimonatliche Kündi⸗
1uX“
er 11A41“
Einkommen der Stelle
Meldung fahrlich. bis 88
Physikus des Kreises Stuhm .
Physikus des Kreises Tuchel.
Physikus des Kreises Schönau . . . . Physikus des Kreises Aschersleben .. . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Stuhm . .. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Thorn .... Kreis⸗Wundarzt des 8e Rummelsburg . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Pleschen. . 3 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Fraustadt.
15./6. 75 95
17./6. 75 101
1./16. 75 93
15./5. 75
15./6. 75
15./5.
“ 5 5.
600 Mark 9./6. 82 18./5.
4./5.
900 resp. 600 Mark.
Verkäufe, Verpachtungen, ben im Bureau der Magazinverwaltung zur Ein⸗ Submissionen ꝛc. ssicht aus.
8 Kiel, den 1. Mai 1875. Bekanntmachung. Iuventarien Magazin⸗Verwaltung der Die zu dem Neubau der Kaserne für das König⸗
Kaiserlichen Werft. liche 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment in der Pionier⸗ straße erforderlichen Erd⸗ und Maurerarbeiten, so⸗ wie die Lieferung von ca. 500 Cub.⸗M. Extra Kalkbausteinen, j 1000 8 gewöhnlichen Kalkbausteinen, 2500 88 gelöschten Kalk, 5000 2 Mauersand, 500 Tonnen Cement, 600 Mille gelben oder rothen Verblendsteinen,
“
600 Mark 11./5. 4 600 Mark 19./5. und 360 Mark Zuschuß.
112./5. 600 Mark und 300 — 600 8./6. Mark Zuschuß. 1/6
200 Thlr. 19 5.
5400 Mark und Emol. 8./5. 28./6.
8
Kölnische Maschinenb al⸗ Aktien⸗ Gesellschaft. gung, 5) keine, 6) nein, 7) vollständige Geschäftskenntniß in der Kommunalverwaltung, 8) Ma⸗ Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schildberg.
“ 8 gistrat Neustadt⸗Eberswalde. 3 8 . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Calbe . . nz - ’— gr- istrat, 2) Raths⸗ und Polizeidiener, 3) 600 ℳ, 4) auf Lebenszeit. Zunächst Kreis⸗Thierarzt des Kreises Luckau . . . Dividenden⸗Zahlung. Fher e.eeh. wragisacsth.
. 8 . auf eine sechsmonatliche Probedienstleistung gegen Bezug des Gehalts, 5) keine, 6) nein, 7) Be⸗ e.f.‧“ Die für das Gescäftsjahr 1874 aaf Zwanzig Prozent oder Hundert Zwanzig
5 üss t lesen und schreiben können, 8) Magistrat Perleberg. 3 1 jssi 11““ 2) Magazinwächter, 3) 750 ℳ Löhnung jährlich und freie Dienst⸗ 13219] Suhmission 6 t Zwan auf Erdarbeiten des Ems⸗Bechte⸗Kanales, Mark pro Aktie festgestellte Dividende kann vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayenthale bei Coͤln, oder bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. & Cie., J. H. Stein und
5 atliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) körperlich so rüstig um namentlich “ en .“ während der Wintermonate dauernd widerstehen zu können, Stat. 126 bis 145. . — 8 A. Schaaffhausenscher Bankverein hierselbst gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 18 erhoben werden. u“ Die Arbeiten umfassen die Ausschachtung, den ——SCöln, den 1. Mai 1875. 8 1 Der Verwaltungsrath. (. a. 771.)
Kreis Thierärzte der Kreise Ruppin und Zauch⸗Belzig Kreis⸗Thierarzt des Kreises 4““ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Lublinitz.. . . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Ohlau
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Halle i. W.ü ... Kreis⸗Ihierarzt der Kreise Crefeld und Gladbach. . Direktor bei der Ostpreußischen Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt zu Allenberg. “ 1“ Apotheker zu Raschkow ...
Provinz Pommern. Abtshagen, Post⸗Expedition, 2) Landbriefträger, 3) 450 ℳ Gehalt, 60 ℳ Wohnungsgeld⸗
8) Proviant⸗Amt in Potsdam, 9) Eintritt in die Dienststelle hat zum 1. Mai zu erfolgen, Transport und die seitliche Ablagerung von circa zuschuß, 4) auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 ℳ Gehaltsabzug, 6) ja, 7) Befähigung zur
zunächst auf sechsmonatliche Probe. 47,000 Kbm. (thonhaltigen) Sandboden, sowie die
8) Ober⸗Postdirektion in Stettin.
öä Rathenower Steinen, „ gewöhnlichen Mauersteinen,
sollen im Wege der Submisston verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Wi und versiegelte Offerten mit Proben von den Steinen und dem
Michaelskirchplatz 17, einzusehen,
Mauersande bis zum Donnerstag, den 13. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 3. Mai 1875. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[3267]
Märkische Eisenbahn. E Es soll die Lieferung von 400 Stück Buffer⸗ Spiralfedern im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 15. Mai er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Maschinen⸗Ver⸗ waltung in Berlin, Breslauerstraße Nr. 17, anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Buffer⸗Spiralfedern versehen, eingereicht sein müssen.
Die Srbmissionsbedingungen, Zeichnungen ꝛc. liegen in den Wochentagen im Bureau der Ober⸗ Maschinen⸗Verwaltung hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 29. April 1875.
Die Ober⸗Maschinen⸗Verwaltung. H. Gust. (à Cto. 14/5.)
18234]1 Hafenbau in Pillaau.
Die Lieferung von 1000 lfd. Mtr. 52 MM. hohen Gruben chienen zum Bau der Südermole soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten mit entsprechender Aufschrift sind an den Unterzeichneten bis Mittwoch, den 12. Mai d. I., Vormittags 11 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ ten eröffnet werden sollen.
Die Submissionsbedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus.
Pillau, den 1. Mai 1875. 1““
Der Hafen⸗Baninspektor. Natus. 8
12u.x Bekanntmachung.
„Für die Kaiserliche Werft sollen 375 Stück 8935 Gabeln und 375 Stück eiserne verzinnte
Löffel beschafft werden.
Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗
schrift „Submission auf Lieferung von eisernen
Gabeln ꝛc. bis zu dem am 15. Mai 1875, Mit⸗
tags 12 Uhr, im Buͤreau der unterzeichneten Be⸗
hörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ füei⸗ Anträge gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ chriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den Pro⸗
b
(à C. 275.)
Herstellung von circa 65,000 Quadr.⸗Mtr. Pla⸗ nirungs⸗ und Böschungsarbeiten.
Die Bedingungen und Submissionsformulare kön⸗ nen gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ von dem Abtheilungs⸗Baumeister Herrn Müller zu Lingen bezogen werden, während der Sektions⸗Ingenieur Herr Kruse zu Frenswegen bei Nordhorn an Stelle etwa gewünschte weitere Auskunft geben wird.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Erdarbeiten des Ems⸗Vechte⸗Ka⸗ nales. Stat. 126 bis 145 bis zu dem auf dem Abtheilungs⸗Bau⸗Bureau zu Lingen auf 8 Montag, den 7. Juni er.,
Vormittags 10 Uhr, 8 angesetzten Eröffnungs⸗Termine an den Abtheilungs⸗ Baumeister Herrn Müller zu Lingen einzureichen. Meppen, den 28. April 1875. (ac. 10/5.) Der Wasserbau⸗Inspektor.
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung der Großherzoglich
M 2 1 2 . Posener 31 prozentigen Pfandbriefe.
Die Inhaber der Großherzoglich Posener 3 ½ pro⸗ zentigen Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino Weih⸗ nachten 1875 einzuliefernden verloosten 3 ½ prozenti⸗ gen Pfandbriefe heute erlassen haben und daß die diesfillige Bekanntmachung, in welcher die erwähn⸗ ten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei unserer Kasse hierselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen
Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs⸗Amtsblätter in Posen und Bromberg, sowie in der Berliner National und der Breslaner Zeitung nächstens eingerückt werden sollen. Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehöri⸗ gen Zinscoupons von Weihnachten 1875 ab, event. dem Talon oder der Rekognition darüber, entweder
¹
kündigten Pfandbriefe ausgedrückte Spezial⸗Hypothek
in dem bevorstehenden Zinsenauszahlungs⸗Termine, namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis 4. August 1875, spätestens aber bis zu dem Einlösungs⸗ eermine, zur vorläufigen Empfangnahme eines Re⸗ ceptionsscheins, oder in dem Einlösungstermine selbst vom 2. bis 16. Januar 1876 in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, die Sonn⸗ und Festtage ausgenommen, zur Empfangnahme des Geldbetrages an unsere Kasse in courssäͤhigem Zu⸗ stande eingeliefert werden. Sollte in die em Ein⸗ lösungstermine die Einlieferung nicht geschehen, so werden die Inhaber zufolge der Vorschrift im Ar⸗ tikel 4 §. 13 der Verordnung vom 15. April 1842 und des Allerhöchsten Erlasses vom 26. September 1864 mit ihrem Realrechte auf die in dem ge⸗
präkludirt, mit ihren Ansprüchen auf den Pfand⸗ briefswerth nur an die Landschaft verwiesen und der baare Kapitalsbetrag wird auf Gefahr und Kosten der Gläubiger zum landschaftlichen Depositorio genommen werden.
Eine zweite Aufforderung wird nicht ergehen, es werden indeß die Besitzer der in früheren Terminen gelooseten, bis jetzt aber bei uns nicht abgelieferten
fandbriefe an endliche portofreie Einreichung der⸗ elben und Abhebung der Kapitalien dafür erinnert.
[3235] Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 8 unsers Reglements vom
unter den Nummern 1990 und 2575 in die Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ Kasse aufgenommenen Mitglieder wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Januar d. J. fällig ge⸗ wordenen Beiträge von uns exkludirt worden sind.
Berlin, den 29. April 1875. EEE Direktion der allgemeinen Berliner Wittwen⸗
Pensions⸗ und Metesstütunes stasse.
—
Scholz.
Verschiedene Bekanntmachungen. [3228] Preussische
Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.
Status Ende April 1825. Passiva. 15,000,000 —
Eb-4929 Emission von Certiflkaten, Depôt- und Prämien- V v11“1“ 7,812,556 42 Depositen und Obligo's 7,589,451 50 Prämien-Einnahme. 210,567 75 2,080,987 58
Reserven . Ueberschüsse. 381,394 12 33,077,957 37
11,210,625— 175,564 80 2,907,979 18 1,028,550 — 6,361,661 70 7,812,556/42 660,753 85 858,369 83
1,385,408
11s Ars ad 312,000 —
* 42 824 49
1 ℳ 33,074,957 37 Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Grafe, Bürgermeister a. D.
Activa. Aktienwechsel „ Effekten.. Wechselbestand Lombardvorschüsse. Hypotheken, eigene 2
do. der Emission
Kautioneffekten . . .. 8 eehhh18— Kassa- und Bank - Gut- e1“ Gesellschafts - Gebäude und ö““ 8 Grundstücke u Agentur- und Geschäfts- 14“*“
Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Betriebs⸗Resultate vom 1. Januar bis 31. März 1875. Cubf. preuß.
Production vom 1. Januar bis 31. März 1975 39,444,615
Production in der gleichen Periode 1874 37,762,701 Also Zunahme in 1875 1,681,914 Mehrproduction seit 1. Juli 1874 . . 6,536,885 Flammenzahl am 31. März 1875: 49,677 auf 22 An⸗
3. September 1836 machen wir bekannt, daß die 8
[3230]
der Bank des Berliner Vereins. Activa: 1) Geprägtes Geld und Barren. 2) Kassen - Anweisungen und EEEEE1111.“ 3) Wechsel-Bestände 4) Lombard-Bestände 88 5) Grundstück und verschiedene ““ 6) Staats- und andere Werthpa- piere. 8
Monats-Uebersicht
1,442,712. 10,784,524. 18,141, 153.
3,906,500.
300,000. 50,123. 2,272,410.
Passiva: 1) Eigene Bank-Noten im Umlauf 2) Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit Einschluss des Giro-Verkehrs . „ Berlin, den 30. April 1875. Die Direktion. Warschauer. Berend. Hache.
28,651,924.
[3232] Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Vulcan.“
Nachdem die Herren Geheimer Kommerzien⸗Rath erd. Brumm und Kaufmann H. F. Haker als itglieder unseres Verwaltungsrathes wieder⸗
gewaͤhlt sind, bilden gegenwärtig folgende Herren den Verwaltungsrath: 1) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Ferd. Brumm, Vorsitzender, Geheimer Kommerzien⸗Rath Rahm, Stell⸗ vertreter desselben, Kaufmann H. Grawitz, Stadtältester C. Metzenthin, Kaufmann H. F. Haker, Director Dr. Delbrück, Kaufmann A. Schueppe, 8) „ Kaufmann A. Schlutow 8 und die Direction: 8 Herr Julius Koppen, „ Adolph Lippelt, 9 Rudolph Haack. v““
Wir bringen dies hiermit gemäß §§. 12, 18, 21
und 22 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß.
Stettin, den 30. April 1875. ]
Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Rahm. Metzenthin.
Asphalt-Geschäfe, Dachpappen-Fabrik. SL21¹2- J. P. Schmenger
in Offenbach a. Main.
stalten. 1 Die Zunahme seit 31. Dezember 1874: 498. 8 Berlin, den 30. April 1875.
Posen, den 19. April 1875. [3240] General⸗Landschafts⸗Direktion. e.“ 8 „11“.“ —
88 Das Direectorium 8 der Neuen Gas⸗Actien⸗Gesellschaft
v““ “
(Berlin: V
Redacteur: F. Prehm.
erlag der Erpedsgion (Kes eh). Druck: W. Elsner. Vier Beilagen
Kassen-
Be ng von Postsendungen und körperliche Ausdauer,
Cbon d 2) 3) 450 ℳ Gehalt, 180 ℳ ohnungsgeld uschuß, 4) auf
4 Wochen Kündigung, 5) 300 ℳ Gehaltsabzug, 6) ja, 7) Befähigung zur Bestellung von Post⸗
sendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Postdirektion in Stettin. 8
Garz a. O., Post⸗Expedition, 2) Landbriefträger, 3) 450 ℳ Gehalt, 108 ℳ Wohnungsgeld⸗
zuschuß, 9) auf 4 Wochen Kündigung, 5) 300 ℳ Gehaltsabzug, 6) ja, 7) Befähigung zur Bestellung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Postdirektion in Stettin.
Grabow a. O., Magistrat, 2) Polizei⸗Sergeanten⸗Stelle, 3) 900 ℳ festes Gehalt und 75 ℳ
Uniformgelder jährlich, 4) auf Lebenszeit, nach 6monatlicher Probedienstleistung, 5) keine,
6) das Gehalt steigt von 3 zu 3 Jahren um je 60 ℳ auf das Maximum von 1080 ℳ Gehalt
nebst 75 ℳ Uniformgelder, 7) vollkommen gesund, kräftig, rüstig und energisch sein, muß gut
lesen, schreiben und rechnen 8. 8) Magistrat in Grabow a. O., 9) Unteroffiziere und
ergeanten der Linie erhalten den Vorzug. 1
1) — Post⸗Agentur, apehten gene koxgug. 3) 390 ℳ 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ durch Ge⸗
halts⸗Abzug, 6) ja, 7) kräftige Körperbeschaffenheit, 8) Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktion in
Cöslin, 9) der Stelleninhaber nimmt Theil an der Naturallieferung der Dienstbekleidungs⸗
Gegenstände. 1 “ 8
2, Magi 2) 2. Polizei⸗Sergeantenstelle, 3) 756 ℳ Gehalt, 108 ℳ Miethsentschädi⸗
8 1 Feaes Wnegsrat, e. dn “ 900 ℳ, 4) auf Lebenszeit, nach voraufgegangener befrie⸗
digender 6 monätlicher Probedienstzeit, 5) keine, 6) nein, 7) energisch, kräftig, pünktlich und nüch⸗
1) Seö. 2) Landbriefträger, 3) 450 ℳ, einschließlich 60 ℳ Wohnungsgeld⸗
zuschuß, 4) auf Kündigung, 5) 300 ℳ durch Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) kräftige Körperbeschaffen⸗
Lehrer am Gymnasium zu Landsberg a. W.
. . 82 . . . . *.
merfeld. Collaborator an der Stadtschule zu Züllichau ..
Staßfurt ..
J1“ Lehrer an der Realschule zu Grabow i. M. Buͤrgermeister zu Weimar
im Bezirk der K. General⸗Kommission zu Cassel
Waldwärter zu Demmin . . . . . Polizeidiener zu Sulmierzyce
6. Lehrer an der Realschule I. O. zu Königsberg i. Pr. 1 2 Lehrerinnen an den städtischen Schulen zu Buckau. Lehrer an den Mädchenklassen der Bürgerschule zu Som⸗
11. Lehrer an der St. Johannis⸗Parochialschule zu Lehrer und Lehrerin an der Katholischen Volksschule zu
Bureauvorsteher für eine preußische Spezial⸗-Kommission
2 Chausseeaufseher für die Kreischausseen im Kreise Konitz
Hausdiener an der Polytechnischen Schule zu Hannover .
1809 Mar ung 12 Mark 1/6. ohnungsgeldzuschuß. 250 Thlr. 1800 — 2250 Mark. 400 Thlr. und 30 Thlr. Miethsentschädigung. 900 Mark und 10 % Miethsentschädigung. 900 Mark. 15./5.
1050 Mark resp. 900 Mark. — 2100 Mark. — — 15./5.
4/5. 10/5. 11,/5.
400 — 600 Thlr. 1800 resp. 1500 Mark. 30 Mark monatlich. 450 Mark und Emol. 250 Thlr. und 60 Thlr. Wohnungsgeldzuschuß.
18./5. 75 26/5. 75 1./7. 75
usammenstellung 1 be; Staats⸗Anzeiger bis jetzt bekannt gemachten —
8 ichs⸗ und Königli der im Deutschen Reichs F. astations⸗Termine.
Zusammenstellung . 8 der im Mai 1875 und später anstehenden Termine von Domänen⸗ ꝛc. Verpachtungen, welche im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger angezeigt sind. 1
anstehenden Sub
— —
bei Sencht die Die zur Subhastation stehenden Immobilien.
Subhast. schwebt. b “
Verkaufs⸗ 48. 8 Termin. Rs.
Behörde, von welcher die Verpachtung ausgeht.
Bezeichnung der zu verpachtenden Domänen “
Verpach⸗ Reichs⸗ tungs⸗ Angeio Termin. 8.u
rundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 465 zu Alt⸗Schöneberg 9,/6. 75 99 Grundstüc nebst Zubehsr Hyp. Nr. 465 zu Alt⸗Schöneberg. 9./6. 75 82 Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 54 zu Rosenthal 28. 6. 75 95 Grundstücke nebst Zubehör HFp. Nr. 165 zu Deutsch⸗Rixdorf 22./5. 75 75
und Nr. 95 zu Boehmisch⸗Rixdorf 8 “ Grundstück nebst Zubehör 8e Nr. 462 zu Deutsch⸗Rixdorf 136 t8 5
Kr.⸗Ger. Berlin
Hrundstück nebst Zubehoͤr Hyp. Nr. 463 zu Deutsch⸗Rixdorf
Geundstäc nehcs Zubehör Hyp. Nr. 151 zu Friedenau 8/5. 75 5 Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 107 zu Weißensee 5./5. 75 5 Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 555 zu Lichtenberg 21./5. 75 5 Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 472 zu Alt⸗Schöneberg 24./6. 1ꝓ½ Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 306 zu Steglitz 26./5. 75 75 Grundstücke Rittergut Pniewno Nr. 139 c. 81./5. 85 8 Rittergut Wardin 8 7./5. 75
„Ger. Potsdam (Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 22 zu Potsdam 31,/5.75 42 . Fe Hnes ideele ½6 Antheil am Rittergut Horst g 59 88 Kr.⸗Ger. Lauenburg Rittergut in Zewitz “
789. üccke H 7 und? telipp und Nr. 54 zu Sa 5/6. 75 82 „Ger. Stargard Grundstücke Hyp. Nr. 17 und 78 zu Altprielipp und Nr. 54 zu Sabes 76. 5 b F. Fer. Sth Grundstücke zu Liepgart nebst Ziegele v “ 24./5. 75 85 mün -. Birnbaum Kittergut Striche 8 34 8 5 .Krotoschin Rittergut Czarnisad “ 9 ET——.“]; 5 48 8 . Schrimm Rittergut Pokrzywnica 1“ . 8 Eg G5 5 Kr.⸗Ger. Breslau Grundstück Hyp. Nr. 87 zu Gabitz II. 1 868 888 Kr.⸗Ger. Waldenburg Grundstück Nr. 21 zu Mittel⸗Tannhausen /6. 1 e- 2 . Grundstück Nr. 49 zu Ober⸗Tannhausen 24./6. 5 88 Kr.⸗Ger.⸗Kommission Grundbesitzungen mit Bierbraueret-Hyp. Nr. 186, 206, 330, 12./5. 75 5 Eckartsberga 116, 104 zu Eckartsberga 88 b 3 d Hehlmühle mit Sobeher 8 zu Mühlhausen 12 /9. 75 97
8 1 sen W 8 Nr. rfurterstr 1 c 3./9. u“ Woßahans Nr. 522 b., Gasthof zum Engel, Englischer Hof zu 6./9. 75 85
Mühlhausen
Grundstücke Nr. 588 zu Torgau 28/½ 864 Grundstücke zu Süptitz 8
Kr.⸗Ger. Schwetz Kr.⸗Ger.⸗Dep. zu Arnswalde
Kr.⸗Ger. Torgau Amts⸗Ger. Celle
Familiengüter zu Berlin
Reg. zu Stralsund Reg. zu Posen e Administration der Kloster Stiftgut Zackmünde Berge'schen Stiftung zu Magdeburg
Hofkammer der Königlichen Hausfideikommiß⸗Gut Ober⸗Oelse, Kreis ien
. „ Hausfideikommiß⸗Amtsvorwerk Neu⸗Karmunkau 14./9. 75 Domkapitel zu Brandenburg Vorwerk Mötzow und Rittergut Lünow ꝛc. Domänen⸗Vorwerk Mesekenhagen 1 Domänen⸗Vorwerke Kaisershof, Wilhelmshof u. Augustenhof 13./5. 75.
13./9. 75.
25/6. 75. 19./5. 75.
15./6. 75.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Der Schiffskapitin Riepke de Buhr von Wofingsfehif geboren am 31. Oktober 1823, hat im Jahre 1861 mit seinem Schiffe „Emanuel England verlassen, um eine Ladung Kohlen nach Hooksiel zu bringen. Das Schiff ist an seinem Bestimmungsorte nicht eingetroffen, und von dem⸗ selben wie von der Bemannung nichts weiter ver⸗ lautbart, dagegen eine Blechkapsel mit den Schiffs⸗ papieren bald nach angetretener Reise an der jüt⸗ ländischen Küste an's Land getrieben weshalb zu vermuthen, daß das Seff mit der gesammten Be⸗ atzung untergegangen sei.
— deng Antrag seiner Ehefrau Frauke, geb. Hinrichs, wird daher der genannte Verschollene und dessen unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch ge⸗ laden, sich binnen 9 Monaten und spätestens in dem auf Freitag den 3. September 1875, Mittags 12 Uhr, hier anberaumten Termine so gewiß persönlich oder schriftlich zu melden, als sonst der Verschollene für todt erklärt werden, und Ueberweisung seines Ver⸗ mögens an die alsdann bekannten Erben erfolgen wird. [5248]
30. Oktober 1874. Leer, den Abtheilung II.
Wohnhaus und Garten Nr. 104 zu Cell an 14./5. 75 8 37
1“
Amts⸗Ger. Blumen⸗Haidhof Nr. 25 zu Brundorf thal, Abth. zuLesum
Königlich Preußisches Amtsgericht.
3237 Berichtigung. . b . auf Antrag des Landwirths Peter Arends in Folmsusen wegen eines auf dem Vol. VIII. Band 1 Fol. 14 Grundbuchs Oberledinger Voigtei sub Rubr. III. eingetragenen Kapitals ad 425 Fl. er⸗ lassenen Ediktalladung vom 17. d. Mts. hat sich inso⸗ fern ein Schreibfehler eingeschlichen, als dasselbe nicht zu Gunsten des Focke Claassen Krämer, son⸗ dern des Focke Claassen Kamann eingetragen steht. Laer, den 30. April 1875. Königliches Amtsricht II.
Nach Anzeige des Eigenthümers, des Tuchmacher⸗ b e ann Gottlob Schmidt zu ainichen ist ein von demselben am 22. September 1874 über den Betrag von 50 Thlrn, zahlbar 4 Monate a dato, ausgestellter, auf den Kaufmann Salomon M. Cahn zu Eschwege gezogener und von diesem acceptirter Prima⸗Wechsel verloren gegangen und 8 hat der ꝛc. Schmidt dessen Amortisation beantragt.
Es werden daher Alle, welche den fraglichen Wechsel in Besitz oder sonst Ansprüche darauf haben, aufgefordert, dieselben binnen 3 Monaten bei Mei⸗ dung des Ausschlusses und der Mortifikation des Wechsels bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Cassel, am 23. April 1875.
. Königliches Kreisgericht. [3257] Erste Abtheilung. Kersting.