u1“ 8
nsport⸗Wersicherungs⸗
ewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1874.
[3262] Bekanntmachung.
Das Rectorat an den hiesigen städtische 1“ B e i I cd s 2 ““
Bzin gnree e feezenzercier lschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗
prüften Lehrer, der bereits an öffentlichen höhern Berlin, Mittwoch, den 1b
Schulen mit gutem Erfolge fungirt hat, besetzt wer 8⅔ 5. Mai Der Inhalt dieser Beilage, 2 — —
den. Gehalt 2400 ℳ mit Aussicht auf Erhöhung 1“ in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 18.
Bewerbungen werden bis zum 20. d. M. ent gegen gesehen. Jastrow, den 3. Mai 1875. Material. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des n⸗ 8 „Regi ich int i In Folge des in der ordentlichen Generalver⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Lee 468 Ren grcgerhah frölt 8 I. UbonneM'nt hebe e sgthe fäh hes Seasa⸗ ts Elcheint “ sammlung vom 17. April a. er. gefaßten Beschlusses Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ö1u“
Der Maägistrat. wird 8
8“ 11A““
Säaldo⸗Vortrag aus 18733S Uebertrag der EII1616ö6ö8“” 8 Erzielte prin arbinnahme auf Land⸗, Binnengewässer⸗ und See⸗Transport⸗Versicherungen, abzüglich Storni, Annullirungen, Rabatte
1611161A1A1A*₰* 3,245,268
Zinsen⸗Ertrag 3 8 3 3 F 8 56,501
3,939,462 13255] Aetien⸗Gesellschaft
cherungsprämien, abzüglich Provisionen Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebs⸗
Bezahlte Schäden... 4 8 3 “ 8 “ ““ .“ Ab: Antheil der Ruckversicherer 8 1 . 8 1..“ . 8
W an die Agenten. mmtliche Verwaltungskosten
1,514,897. 92. 222,336. 29.
Coursverlust auf Effekten.
8 “
1 16“ “ 8 82,193. 26.
2,640. 62.
Total
Fr. 713,968. —. “
“ “ 8 Hiervon kommen in Abzug: Reserve für bekannte, noch nicht regulirte Schäden. 8 Ab: Antheil der Rückversicherer . . 88 X“
Reserve für noch nicht abgelaufene Versi herungen
der Ausgaben Bleiben
3,084,544 854,918
Fr. 395,345. —. „ 247,849. 04.
8
Total der Reserven Verbleibt ein Netto⸗Gewinn von
iervon erhalten zum Voraus die Herren Aktionäre Zinse für 5000 Aktien für einbezahlte Fr. 1,000,000
Bleiben zu vertheilen
wovon 50 % Superdividende an die Herren Aktionãre 30 % in den Reservefond. 9e 1 8 . 0„*h an Tantième an Verwaltungsrath und Di kx
8 8 1 11 1“
8 8
Definitive Bilanz
643,194
211,724 1,724
210,000 40,000 170,000 85,000 51,000 34,000
170,000
Bleiben
wie oben
Passiva.
. .
Aktien⸗Kapital Reservefonds 8 8 8 . 8 1 G Reserve für schwebende Schäden. 8 . 1 x. 4 aafta nicht Risiken “ 1 8 1 och rückständige Dividendenschei 1 E asch 1. 8 866, 1871, 1872 8 1873. Tantieme⸗Konto L11“* Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Vortrag des Saldo
8 Verpflichtungsscheine der Aktionäre 2. an 8 8 8 . 8 . arlehen auf Hypotheken und Unterpfand. 1 Wechsel⸗Portefeuille 1 “ . 4 “ Cassa⸗Bestand. 3 2 8 b b 8 8 Saldo des Conto pro diverse Debitoren und Creditoren Noch zu verrechnende Zinsen. ö“ 8 . .
. 9.. 1875 Basler Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. Namens des Verwaltungsrathes,
Der Präsident: ice· Prã 1 R. Paravicini Bischer. 85 oeieglbent:
“
Der Direktor: Blanckarts.
11“
rämien⸗Reserve aus 1873 do. Schaden⸗ do. „ 1873 Prämien⸗Einnahme abzüglich Ristorni
in Preußen pro 1874.
IX. Geschäfts⸗Ergebniß
Kückversicherungs⸗Prämien abzügli rovision . Bezahlte Schäden 898 8 3 1
ab: Ersatz der Rückversicherer. . R.⸗M. 95,303.
„ 42,716. R.⸗M. 23,106.
Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
R.⸗M. 81,521. 30. “
Fr.
5,000,000 448,500 395,345 247,849
552 125,000 34,000 1,724
6,252,970
4,000,000 659,390 414,500 172,601
80,468 917,030 8,978
6,252,970
R.⸗M. 5,746. —. . 46,017. —. . . „— 183,844. 50.
Einnahme R.⸗M. 2 35,607. 50.
52,587. 10.
26,551 50. “ 8 * 8
8
R.⸗M. 14,724. —. „ 4102. 40.
Reserve für nicht abgelaufene Risiken do. der noch schwebenden Schäden b: Antheil der Rückversicherer
. R.⸗M. 6,385. 20.
Ausgabe R.⸗M. 160,659. 90. R.⸗M. 74,947. 60.
6 288 29 4. Mai 1875.
eneral⸗Bevollmächtigte für Preußen.
FEN8 Ge9 p 1
in Firma: Felix Leo Meyer.
Vorstehende Uebereinstimmung mit unsern Büchern wird Basel, den 30. April 1875.
Basler Transport-⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath. Der Direktor:
Der Präsident: R. Paravieini. C. Blanckarts. 9 [20333
11ö“ Janus. 8 Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Ge “ in Hamburg. 8 “ Generalversammlung
am 29. Mai d. J, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hause der Gesellschaft, Pferde⸗
2882 . . wozu die Herren Aktionäre und die zum Besuche berechtigten Versicherten hiermit ein⸗ Hamburg, 4. Mai 1875.
Für den Verwaltungsrath:
Rud. Dill.
von der Kön
8 Comtoir u.
Fabrik in Lager von
Größen. Ausführun Dachpappe,
Für die Direktion:
Mieth. 2
Johannes Jeserich
geprüfter feuersicherer Asphalt⸗- achpappe
Steinkohlentheer u. Pech, Dachleisten und Nägeln, sowie von bestem engl. blauem Schiefer in allen
rung aller Asphaltirungen unter Garantie.
„ 17,006. 80. Ueberschuß R.⸗M. 57,940. 80.
Berlin, 80. abrik von Asphalt, niglichen Regierung zu Potsdam
und Holzeement. Lager Berlin, S0., Wassergasse 18a. 1 harlottenburg, Salzufer 10b. natürlichem Asphalt u. Goudron,
“ (H. 11230.) sämmtlicher Bedachungsarbeiten in olzcement u. Schiefer, sowie Ausfüh⸗
in unserem Etablissement „am eine außerordentliche stattfinden, um in Gemäßheit des Art. 23 der Sta⸗ tuten über die Auflösung und Liquidation der Ge⸗ sellschaft zu beschließen, sowie eventuell nach Art. 41 zu bestimmen, in welcher Weise und durch wen die Liquidation erfolgen soll, namentlich auch darüber, ob den Liquidatoren die Befugni gegeben werden soll, unbewegliche Sachen ohne öffentliche Verstei⸗ gerung, also freihändig, ohne weitere Zustimmung zu veräußern. Zu dieser Generalverfammlung laden wir die Herren Aktionäre mit dem Ersuchen ein, gemäß den Bestimmungen des Artikels 27 des. Sta⸗ tuts die Aktien nebst einem doppelten, nach den Nummern geordneten und von dem Inhaber unter⸗ schriebenen Verzeichnisse derselben, sowie etwaige Vollmachten an den Wochentagen bis zum 19. Mai a. c. in den üblichen Geschäftsstunden entweder im Comtoir der Gesellschaft am Nordufer 3, oder bei den Mendelssohn & Co., Jäger⸗ straße 51, resp. bei den Herren Delbr ick, Leo & Co., Taubenstraße 30, zu deponiren.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der genannten Depotstellen und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktio⸗ närs versehen zurückgegeben und dient als Legitima⸗ tion zum Eintritt in die Versammlung. Jede Aktie giebt eine Stimme, die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär für sich und als Vertreter anderer Aktionäre in seine Hand vereinigen darf, ist hierbei unbeschränkt. Gegen Rückgabe der Verzeichnisse sind die depo⸗ nirten Stücke vom 24. Mai ab bei den betreffenden Depotstellen wieder in Empfang zu nehmen. Berlin, den 4. Mai 1875.
Die Direktion. (à Cto. 1375.)
[3256] Aetien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Material. Auf Veranlassung unseres Verwaltungsrathes wird am 21. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Etablissement am Nordufer 3, eine außerordentl. Generalversammlung stattfinden ur Neuwahl von sechs Berwaltungsraths⸗ Mitgliedern für sechs bisherige Miglieder, welche ihr Amt niederlegen werden. Zu dieser Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre mit dem Ersuchen ein, gemäß den Bestimmungen des Artikel 27 des Statuts die Aktien nebst einem doppelten nach den Nummern geordneten und von dem Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse derselben, sowie etwaige Vollmachten an den Wochen⸗ tagen bis zum 19. Mai a. c. in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden entweder im Comtoir der Gesell⸗ schaft, am Nordufer 3, oder bei den Herren Mendelssohn & Co., Jägerstr. 51, resp. bei den Herren Delbrück, Leo & Co., Taubenstraße 30, zu deponiren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der genannten Depotstellen und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktio⸗
kordufer 3“
närs versehen zurückgegeben, und dient als Legitima⸗ tion zum Eintritt in die Versammlung.
Zehn Aktien geben eine Stimme, mehr als 20
Stimmen kann kein Aktionär weder für sich selbst, noch durch Vertretung Hand vereinigen.
anderer Aktionäre in seiner
Gegen Rückgabe der Verzeichnisse sind die depo⸗
nirten Stücke vom 24. Mai ab bei den betreffenden Depotstellen wieder in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 4. Mai 1875. Die Direktion.
1s Perron- und Stations-
[20344 Uhren, Lüäutewerke, (H. 11229) sowie Hof-, Fabrik- und Thurm -Uhren bester Kon- straktion und solidester Arbeit empfehlen Gebrüder Meister,“ Gross-Uhren-Fabrik. 8 Berlin, S., Sebastianstrasse Nr. 76.
(à Cto. 137/5.)
[3076]
betr. aus
und Geistlichea. den Regierungs-Motiven, den Landtags Verhandlun-
Preis 2 Mark 40 Pf. handlungen.
Im Verlage von Th. Chr. Fr. Enslin in Ber
lin ist soeben erschienen und durch alle Buchhand lungen zu beziehen:
[2610]
Görbersdorfer Heilanstalt
8* Eine Klinik für ronische L k von ge. Kasscge chranische Lingenkranke dargestelt
2
Preis 2 Mark.
t 5 (act. ö
Bei G. Hempel in Berlin ist erschienen: Das neue Preussische Gesetz
vom 22. April, 8 die Einstellung der Leistungen Staatsmitteln für die römisoh-
katholischen Gisthümer Mit ausfuhrlichen Erläuterungen,
en darüber, dem Wortlaut der päpstl. Bulle etc. etc. erausgegeben von Heinr. Steinitz. 19v2 Seiten. Zu haben in allen Buch-
Zweite Beilage.
am 21. Mai d. J., neachenft ag⸗ 4 Uhr,
Generalversammlung
Dr. H. Brehmer. 8
Die Handelzregistereinträge ans dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog⸗ hum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren
wöchentlich, die letzteren monatlich. Zur Ausführung des Markenschutzgesetzes
vom 30. November 1874. XVIII. Waarenzeichen ausländischer
Gewerbetreibender. Waarenzeichen ausländischer Gewerbetrei⸗
bender⸗ die in Deutschland eine Zweignieder⸗
lassung besitzen, sind nicht beim Handelsgericht Leipzig, sondern am Orte der betreffenden Zweig⸗ niederlassung zum Eintrag in das Zeichenregister anzumelden.
Der Vertreter der Firma X. in Paris, die in Carlsruhe eine eingetragene Zweigniederlassung besitzt, beantragte Namens derselben beim König⸗ lichen Handelsgericht Leipzig die Eintragung eines Waarenzeichens in das Zeichenregister für Leip⸗ zig. Das Handelsgericht lehnte die beantragte Eintragung ab, da nach Maßgabe von des Deutschen Reichsgesetzes, den Markenschutz betr., vom 30 November 1874 die Anmeldung von Waarenzeichen bei dem Handelsgerichte in Leip⸗ zig nur dann zu erfolgen habe, wenn die betreffen⸗ den Gewerbetreibenden im Inlande (im deutschen Reiche) eine Handelsniederlassung nicht besäßen. Diese Voraussetzung, führte das Handelsgericht weiter aus, treffe aber im vor⸗ liegenden Falle nicht zu. Denn nach Inhalt der beigebrachten Schriftstücke besäßen die Inhaber der Firma X. als solche eine Handelsnieder⸗ lassung in Carlsruhe. Zwar sei dieselbe nur eine Zweigniederlassung der in Paris, also außer⸗ halb des Deutschen Reichs, bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Dies sei aber für die rechtliche Beur⸗ theilung der Sache ohne Bedeutung. Der §. 20 des Gesetzes beziehe sich nur auf solche Fälle, wo der betreffende Gewerbetreibende eine Han⸗ delsniederlassung in Deutschland überhaupt nicht besitze, nicht auch auf solche Fälle, wo er nur eine Zweigniederlassung in Deutschland besitze. Letztere sei immerhin eine Handels⸗ niederlassung im Sinne des Gesetzes. Wenn in §. 1 des Gesetzes bestimmt sei, daß die Anmel⸗ dung der Waarenzeichen zur Eintragung in das Handelsregister des Ortes der Haupt⸗ niederlassung des betreffenden Gewerbetreiben⸗ den zu erfolgen habe, so finde dies seine Erklärung darin, daß diese Vorschrift für solche Gewerbetreibende, welche im Inlande (in Deutschland) sowohl eine Hauptniederlassung, als auch eine oder mehrere Zweigniederlassun⸗ gen besäßen, berechnet sei und dem Zweifel vor⸗ beugen solle. Dagegen sei der Fall, wo ein Ge⸗ werbetreibender, wie eben die Inhaber der Firma X., nur eine Zweigniederlassung im Inlande besitze, dem Falle gleich zu achten, wenn ein Gewerbetreibender überhaupt nur eine Handelsniederlassung, und zwar im In⸗ lande, habe; die Anmeldung habe in diesem wie in jenem Falle bei dem Gerichte der einen Niederlassung zu erfolgen, also im gegenwärti⸗ gen Falle bei dem Gerichte zu Carlsruhe. Hier⸗ mit stimme auch die im Kommentar zum Deut⸗ schen Markenschutzgesetze von Dr. Landgraf, S. 10, Abs. 2, ausgesprochene Ansicht überein.
Leipzig. G.
Greiz, 2. Mai. Die neueste Nummer der Gesetz⸗Sammlung enthält eine Regierungsver⸗ ordnung, wonach vom Jahre 1876 an die Ein⸗ träge in das Handelsregister, außer durch das Amtsblatt des Fürstenthums Reuß ä. L. und ein von jedem Handelsgericht zu wählendes Blatt, durch das Central⸗Handelsregister bekannt zu machen sind.
Die vom bleibenden Ausschuß des Deutschen Heeeeggha nach Frankfurt a. M. berufene Kon⸗ erenz wegen Vereinbarung einer einheitlichen Garn⸗Nummerirung hat am 23. d. M. dort statt⸗ gefunden. Das „Vaterland“ theilt über die Resul⸗ tate der Debatten Folgendes mit: Vor der Dis⸗ kussion wurde ein Amendement von einigen sächsischen Handelskammern eingebracht, welches in die Verein⸗ barung über eine einheitliche Nummerirung insofern eine Lücke reißen sollte, als zu Gunsten englischer Baumwollgarne eine Ausnahme gefordert wurde. Dieses Amendement wurde jedoch fast einstimmig abgelehnt. Man vereinigte sich darauf über fol⸗ gende Vorschläge, die dem Bundesrath zur weiteren geeigneten Behandlung übergeben werden sollen. 1) Die Feinheit (Nummer) jeder Gattung Gespinnst mit alleiniger Ausnahme der rohen und gezwirnten Seide wird durch die Anzahl von Metern ausge⸗ drückt, welche in einem Gramm enthalten sind. 2) Die Länge des Strangs (Strähns) wird für alle Gespinnstgattungen auf 1000 Meter mit Dezimal⸗ Unterabtheilungen festgesetzt. 3) Der Verkauf der nach diesem System nummerirten Garne ist sowohl vumetkischem Maß als auch metrischem Gewichte zulässig.
Die beiden ersten Artikel wurden nach dem Vor⸗
§. 20 und Droguen. — Nachgrünen des Anilinschwarz. —
den englischen
gang der Kongresse zu Wien und Brüssel ziemlich rasch und ohne Schwierigkeiten erledigt, wogegen sich über den dritten Artikel eine mehrstuͤndige Debatte erhob. Vertreten waren Aachen, Augsburg, Barmen, Berlin, Chemnitz, Cöln, Crefeld, Elberfeld, Frankfurt a. M., Gladbach, Leipzig, Mülhausen im Elsaß und Zittau. Außer den Vertretern der Handelskam⸗ mern vorgenannter Städte waren noch eingeladen und erschienen die Herren v. Pacher aus Wien und verschiedene Vertreter des Frankfurter Handelsstandes und der Mülhausener Industrie.
Nr. 17 der „Deutschen Industrie⸗Zeitung“, Organ der Handels⸗ und Gewerbekammern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau, hat folgen⸗ den Inhalt: Die Eisenbahnen und der Waarenhan⸗ del. — Der auswärtige Handel des Zollvereins im Jahre 1874. — Handels⸗ und Gewerbekammern: Verzeichniß der deutschen Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammern. — Technik: Ueber Glasgespinnst. Von Dr. H. E. Benrath. — Bericht über Chemikalien
Schornsteinaufsatz. — Glasvergoldung mit Blatt⸗ gold. — Industrielle Briefe: Chemnitz: Württem⸗ bergische Handelskammer. — Camden: Ausstand der Kohlenarbeiter. — Manchester, Wochenschau über Maschinen⸗ und Metallmarkt. — Literarisches: Entwurf eines Patentgesetzes für das Deutsche Reich. — Technische Notizen. — Fragen. — Beantwortungen. — Industrielle Notizen. — Vermischte Notizen. — Personalnachrichten. — Pa⸗ tentertheilungen. — Korrespondenz.
—, Das „Bremer Handelsblatt“ hat in Nr. 1228 folgenden Inhalt: Wochenschau. — Eng⸗ land und das Seekriegsrecht. — Die Verschmelzung der beiden Hamburger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaf⸗ ten. — Dampferverkehr mit New⸗York. — Ein⸗ und Ausfuhr von Tabak im deutschen Zollgebiet 1873 bis 1874. — Rechtsfall. — Vermischte Mittheilungen. — Marktberichte. — Anzeigen.
Handels⸗Register. Aanchen. Die Handelsgesellschaft sub Firma Brennemann & Overlack, welche in Aachen ihren Sitz hatte, ist mit dem 28. April 1875 aufgelöst worden, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 1229 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden ist.
Aachen, den 30. April 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. In Nr. 1244 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Inhoffen u. Nießen, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. d. Mts. begonnen hat, und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den daselbst wohnenden Kaufleuten Rudolph Heinrich Inhoffen und Heinrich Nießen, vertreten werden kann.
achen, den 3. Mai 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Der zu Aachen wohnende Kauf⸗ mann Karl Georg Gustav Jancke hat in das Ge⸗ schäft, welches er daselbst sub Firma C. Jancke führte, mit dem 1. d. Mts. den daselbst wohnenden Kaufmann Nils Svensson als Gesellschafter aufge⸗ nommen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2848 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 1245 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen die Handelsgesellschaft sub Firma Jancke u. Svensson, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. d. Mts. begonnen hat und von jedem ihrer bei⸗ den Theilhaber, den vorbenannten ꝛc. Jancke und zc. Svensson vertreten werden kann. Aachen, den 3. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma Oudin u. Claireaux, mit dem Sitze in Aachen, ist mit dem 1. d. Mts. aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passiven auf den einen der bis⸗ herigen Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Ta⸗ petenfabrikanten Michael Florent Stanislaus Clai⸗ reaux, übergegangen;
gedachte Firma wurde daher heute Nr. 934 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
unter
Sodann wurde unter Nr. 3397 des Firmenregisters 1
eingetragen die Firma F. Claireaux, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte ꝛc. Claireaux ist; endlich wurde unter Nr. 763 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche der Julie, eb. Colin, Ehefrau Michgel Florent Stanislaus laireaux für vorgedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 3. Mai 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Arnswalde. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 65 eingetragene Firma: „Richard Krüger“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Arnswalde, den 4. Mai 1875. 1 “
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Berlin. aeee. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge vom 4. Mai 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3303 die hiesige veean; in Firma:
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen
Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.
Der Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗ Bürgermeister a. D. Richtsteig ist aus der Direktion ausgeschieden. Zum Vorsitzenden der Direktion ist der Regierungs⸗Rath Gotthold Robert Hartnack und zu dessen Stellvertreter der Regierungs⸗ und Baurath Gustav Reder, Beide zu Verlin, gewählt.“ 6
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3386 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: * Makler⸗Vereins⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 8 1875 ist die Gesellschaft aufgelöst orden. 8 Liquidatoren sind: der Direktor Otto Kauf⸗ und der Rentier Moritz Treitel, Beide zu erlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3663 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinsbrauerei Berliner Gastwirthezu Berlin,
Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Das Vorstandsmitglied Bankdirektor Eduard Sanden ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in denselben der Fabrikant Christian Petag zu Berlin getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3744 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Union⸗Eisenwerk —
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Carl Friedrich Theodor Miether zu Pinneberg ist auz dem Vorstande der Gesell⸗ eft ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich
oß zu Berlin in denselben eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3959 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Schlesische Porzellan und Steingut⸗ Manunufaktur⸗Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . 8 Der Fabrikdirektor Reinhold Matthiessen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Adalbert Wex zu Barmen an dessen Stelle gewählt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4842 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Muskaner Thonwaaren und Röhren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Zum Mitglied des Vorstandes ist der Kauf⸗ mann Oscar Schoch zu Berlin ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3794 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Müller & Rogalli vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist 1.* gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant August Rein⸗ hold Müller setzt das Handelsgeschäft unter der Firma A. R. Müller fort. Vergleiche Nr. 8720 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
8720 die Firma: A. R. Müller
und als deren Inhaber der Fabrikant August Reinhold Müller hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8421 die hiesige Handlung in Firma: 38 . Fritz Kohs vorm. O. Schütze vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Heinrich Jordan zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8721 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 8721 die Firma: 8 Fritz Kohs, vorm. O. Schütze 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hein⸗ rich Jordan hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8722 die Firma: 9. F. Partsch 6 und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Partsch hier (jetziges Geschäftslokal: Beuthstraße 14) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 29 die hiesige Genossenschaft in Firma: 1 Spandauer⸗ und Friedrich⸗Wilhelmstäd⸗ tische Schornsteinfegermeisterschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Schornsteinfegermeister Meyer, Kubi und Timm. In den Vorstand sind neugewählt die Schorn⸗ steinfegermeister 1) Arand, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 2) Mincler als Stellvertreter des Schrift⸗ ührers, Jürgas, als Stellvertreter des Rendanten, Aen, zu Berlin. b Das Vorstandsmitglied Kölling ist zum Schrift⸗ führer erwählt. 8 8
Firmenregister unter
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 28877 “ die Prokura des Bernhard Eyck für die AFktiengesellschaft in Firma: Berliner Filiale
derr Schlesischen Centralbauk für Land⸗ wirthschaft und Handel. . Berlin, den 4. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abthejlung für Civilsachen.
Birnbaum. In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 222 die Firma: „Eiyny parowil wodny hrablego M. Kwlleoklego w. Kwllozu“ Graf M. Kwlleckl's Dampf. und Wassermühlen zu Kwlloz für die auf dem Ritter⸗ gute Kwilsch, Kreis Birnbaum, befindliche Handels⸗ niederlassung des Rittergutsbesitzers Miecislaus Graf Kwilecki zu Oporowo, Kreis Samter, wohnhaft, eingetragen. Birnbaum, den 28. April 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Handelsregister ist zu Nr. 155
S.
Brake. eingetragen: 8 Paulsen & Hustede. itz: Brake. 8 111“ 4) An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Leonhard Friedrich Paulsen ist dessen Wittwe Catharina, geb. Steenken, als Mitinhaberin eingetreten. 1 5) Vertreten wird die Gesellschaft von jetzt an allein durch den Mitinhaber Stephan Peter Friedrich Hustede. 8 Brake, 1875, Mai 3. 1 Amtsgericht. U. Niemöller.
8
Braunschweig. Nachdem laut Anmeldung die unter der Firma Stichnoth & Schramme zu Holzminden begründete offene Handelsgesellschaft n den Tod des Mitgesellschafters, Fabrikanten August Stichnoth zu Holzminden, aufgelöst, das Handelsgeschäft aber mit allen Activis und Passivis in Folge Uebereinkunft zwischen den Erben des zꝛc. Stichnoth und dem Mitgesellschafter Fabrikanten Friedrich Schramme zu Holzminden, welcher dasselbe unter der neuen Firma: F. Schramme (Ziegelei, Topfwaarenfabrik und Handlung mit Hensben in Holz, Blech und en
fortsetzt, übergegangen ist, so ist heute auf dessen Antrag im Handelsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Holzminden Fol. 22 die Firma Stichnoth &. Schramme gelöscht, daselbst aber Fol. 48 die Firma: F. Schramme, als deren Inhaber: der Fabrikant Friebrich Schramme zu Holz⸗ minden — 8 und als Ort der Niederlassung: Holzminden eingetragen. raunschweig, den 30. April 1875. Herzogliches Se eercche V. Bode. Braunschwelg. Auf Anmeldung ist im Han⸗ delsregister für den Amtsgerichtsbezirk Helmstedt bei der Fol. 57 daselbst eingetragenen Firma:
Carl Salomon 8 heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Paul Lüttge und Louis Werner zu Helmstedt für die obige Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen und dem Kauf⸗ mann Paul Lüttge daselbst allein für die Firma jetzt Prokura ertheilt ist.
Braunschweig, den 30. April 1875. Her alies 1“ 8 8 ode. v“
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 30. April 1875: .
E. Baumgärtel. Bremen. Inhaberin: Auguste Emilie Baumgärtel. J. A. Gathmann. Bremen. An Johann Heinr.
Georg Gathmann ist am 30. April 1875 Prokura ertheilt; am 1. Mai 1875:
Bremerhavener Sparcasse. Bre- merhaven. In der Generalversammlung vom 18. März 1875 ist das ausscheidende Mitglied des Verwaltungsraths Friedr. Theod. Carl Rodenburg wiedergewählt und ist an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes des Ver⸗ waltungsraths Albert Herm. Bagelmann zum Mitgliede des Verwaltungsraths Johann
einr. Eduard Meiners gewählt und sind eme an Stelle der ausscheidenden Stellver⸗ reter des Verwaltungsraths Heinr. Louis Haeslop und Joh. Ed. Meiners, als solche neu erwählt Albert Buschmann und Johann Eduard Meyer.
Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank. Bremer- haven. In der Generalversammlung vom 14. April 1875 ist das ausscheidende Verwal⸗ tungsraths⸗Mitglied L. v. Vangerow als solches wiedergewählt und ist an Stelle des ausscheidenden Albert Rosenthal Ernst Wieting zum Mitgliede des Verwaltungs⸗ raths gewählt. In der Sitzung des Verwal⸗