mund, (Firmeninhaber: Kaufmann Carl Le Cl . 1529. Die Firma “ A. Koch“ 1 (Inh Joh das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ Rechtsverhältnisse: Offene Handelsge ellsch 1 . „2 S. 9 . oh. 8 b 3 1 8 8 aft. 5 „ “ 1 3 „geb. z sind .“ ber, Samter, mein mit dem önigliches Amtsgericht. eilung VL. der Güͤt 1 8 8 2 1 1 . ¹ at in seiner Ehe mit Emilie Berlin Abtheilung für Ciwilsachen. ““ 1 1530. L zeige H 8 ℳ 8 ßung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 30 Börsen⸗Zeit 5 9 S icht. g Duisburg. Königliches Kreisgericht Gesellchafterst der ötengans heasönlict beat mden Piema fortg0 8t. Valtee Unter unserinderter ““ II anegegen, dah, den Fagfmamn Eeri Gennon öacrsöansgige⸗hbenümd and Bestaler Ci ce Neszaneia, zen.. Jeebtze, zautz cjcht wals, Marke Est. esmetaned, mie⸗ zu Duisburg. unter der Firma „Gebrüder Hausmann“ Herrn D. C Lorenzen. Diese Firma, deren Inhaber Itzehoe Zufolge Verfü 1 aus Pillkallen für seine Ehe mit Auguste Heß Der Aufsichtsrath hat das Recht, Aenderungen Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes tt Nr Z3 zu der Fürma C. A. Schubert Unter Nr. 244 des Gesellschastöregisters ist die, Joseph Guido Hausmann zu Homburg, ist der Sitz Carl Ludwig Ferdinand Lorenzen war, ist auf⸗ am 4. d. M. ür ” d ens, gzus das Erhechist Ie efötoemtinschaft 88 See des. va gmesteinneen begsglich Verkündigungsblälter der Maßgabe ausgzschiossen daß dem . famm⸗ V üs Herln dnstt vameelqnng 177 8 . 8 2 8 .8 . No aber: So! 8 . j 2 in⸗ Fnsoel; 8 4 6 ; ““ : orbeh 2 ele . j 5811 ISeb eingetragen, und gad als Geselschafter verm-ee. lchnn Bidel &. Albedis. Incst dc rms., 1h G er Feldmann in Rendsb 9, ein Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. durch die aus einem oder mehreren Mitgliedern be⸗ Wehlau, den 1. Mai 1879 garne und Strick Waaren das Zeichen:
—
stehende Direktion gebildet. Zur Gültigkeit der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „ ist ei heilung. Cöln. Als Marke ist ein⸗ MNEN 2.
1) der Kaufmann Friedrich Berenbruch zu Duis⸗ 111 Generalversammlung der dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus. Itzehoe, den 4. Mai 1875 3 8 Aktionäre der „Frankfurter Hypothekenbank“ getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen ¹ Kznigli s Kreisgericht. 6 Posen. Handelsregister. Firmen⸗Zeichnung genügt die Unterschrift eines Vor⸗ “““ . . 2) der Kaufmann August Vogel zu Duisburg. vom 23. März⸗ d. J. wurden an Stelle der Theilhaber, Johannes Carl Adolph Viherigen Cestchegegeisgericht n In unser Fir ais getragen unter Nr. 31 zu N
en⸗Zeich 98 menregister ie stands⸗Mitgliedes. Der Vorstand kann unter Ge⸗- Wehlau. Beka . 8222.. 2. G faaereʒeesae Herren Ludwig Mackl, Hermann Andrege, Gemeinschaft mit dem in dasselbe eintretenden 8 NFirma Julius 1 G Pe.e nehmigung des Aufsichtsraths einzelne oder Kollektiv⸗ In das Handelöregfstet das chtrgeichneten Gerichts A CESR.HL RTC Elberfeldl. Mekanntmachung. Dr. Quenstedt und L. von Steinberg, die Herren Wilhelm Adolph Petersen unter der Firma Königsberg. Handelsregister. 8 Pese und als deren Inhaber der Kaufmann Julius zur Zeichnung der Firma einem oder mehreren zur Eintragung der Ausschließung resp. Aufhebung vom 1 Mai 187919 B18 C VUSV7 In das Handelsregister bei dem Königlichen Carl Metzler, Heinrich Hauck, Georg Kißel und Ni⸗ Petersen & Bickel fortgesetzt. Die hiesigen Handelsfirmen: 8 8 Freund zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen eamten der Gesellschaft ertheilen. Zeitiger WVor⸗ der ehelichen Gͤtergemeinschaft ist unter Nr. 42 mittags 9 Uhr, für nů8 2 andelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung colaus Manskopf in den Verwaltungsrath gewählt, Jacsb Alberts. Inhaber: Jacob Julius Alberts. Nr. 1439 W. A. Waschkowitz Tage eingetragen. stand der Gesellschaft ist der Dr. Adolf Arndt zu folgende Eintragung erfolgt: E 3. r Holz⸗ 2. 7 eingetragen worden: und Herr Konsul Georg Dörtenbach wurde in der⸗ Vietor Fagerström. Diese Firma hat an Friedrich vormals Gottlieb Jerosch, 1 Posen, den 30. April 1875. Einergraben. 1 g 89 ö 8 Tapiau 8 1 9 1 8 G “ hat in seiner Ehe mi arie, geb. Kasten, durch welches auf der Waare angebracht wird. Selavw- 8 ghrn gerichtlichen Vertrag vom 19. Se tember 1874 die Königliches sgericht zu Cö “ Bekanntmachung. Gemeinschaft der Güter und des e mit 8 pVlhches Handelggerictt 66 Eshe
8 8 1) Nr. 922 des Firmenregisters und Nr. 1488 selben zum Verwaltungsraths⸗Mitgliede wieder ge⸗ Albert Geber Prokura ertheilt. Nr. 14 S Königliches Kreisgerich 8 Giceschafteregistees ’“ Bettrag dm 80 “ 8 Sielie des Herrn hr, jr. Ge ist Lug. Bhater-. Hic Firmä hat an Carl Anders Nr. 1770 Fant g 1u“ ri attgefundene Uebergang des von dem dur eschluß des Verwaltungsraths vom 9. Apri Emil Andersson Winberg Prokura ertheilt. ind erlosche 2 g. Ieea. Posen. Handelsregister. 8 218 irma: 2 — Kaufmann Raphael Gianella in Elberfeld unter der d. J. Herr Georg Stern als provisorisches Mitglied (Theodor Wille. Carl Diederichsen t in das snd⸗ Ce und demzufolge im Firmenregister ge 3 Es ist eingetragen: gift 11X“ 1““ In ater degtfjcei 28. S Maßgabe ausgeschlossen, daß dem gesammten Ver⸗ Cöln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Firma R. Gianella daselbst geführten Handels⸗ in den Verwaltungsrath cooptirt worden. Durch unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, Königsberg, den 1. Mai 1875 1 ) in unser Firmenregister unter Nr. 1583 die delsgeschäft ist durch Erbgang auf Ne mögen der Ehefrau die Eigenschaft die Vorbehaltenen „Johaun Maria Farina Jülichs Platz Nr. 4* geschäfts, mit Aktiven und Passiven sowie mit der Beschluß von demselben Tage ist die dem Herrn und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium Firma: B. Jaensch, Ort der Niederlassung Kaufmann Stiller, Emille geborene Kul “ beigelegt ist. in Cöln nach Anmeldung vom 1. Mai 1875 Vor⸗ Berechtigung zur Fortführung der Firma an die Dr. Quenstedt am 18 Juli 1874 ertheilte Befug⸗ Theodor Wille, in Gemeinschaft mit dem ge⸗ Posen und als deren Inhaberin die Kanffrau Zobten a,B. übergegangen demnächst lösot 88 Wehlau, den 1. Mai 1875. mittags 9 Uhr 5 Minuten, für Kaufleute Louis Tapken und Eduard van Calker in niß, die Firma zu zeichnen, zurückgezogen, dagegen nannten C. Diederichsen unter unveränderter Firma Königsberg. Handelsregister Bertha Jaensch geborne Cummerow zu Posen; hierauf dieselbe Firma „G Still 8. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Cölnisches Wasser Elberfeld, welche solches weiter betreiben; die zwischen dem Buchhalter der Gesellschaft, Herrn Karl Ver⸗ portgesetzt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 2) in unser Prokurenregister unter Nr. 200 die a/B. und als deren Inhaberin di 9 Geege 3 .“ diesen desfalls bestehende Handelsgesellschaft behält huven, die Befugniß ertheilt worden, die Firma Mai 3. „Gebr. Franz“ begründeten Handelsgesellschaf! sind: b von der oben genannten Firmeninhaberin für mann Stiller Emilie horg, Kö FEah 8 Mllcsbademn. Das seither unter der Firma 1 die bisherige Firma R. Gianella bei und ist ihr der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Direktor Georg Haller. Johannes Georg August Haller der Kaufmann Wilhelm Carl Franz und der Kauf⸗ ihre vorgedachte Handlung ihrem Ehemann a/B. sub Nr. 378 Heüe Firmenrez ten 5 n Mathern & Cie. zu Gonzenheim betriebene Han⸗ Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu oder dessen Stellvertreter zu zeichnen. Endlich ist ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft, mann Otto Theodor Robert Franz Beide von hier. Wilhelm Jaensch zu Posen ertheilte Prokura; getragen worden kregister heut eln. delsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in vertreten und die Firma zu zeichnen, steht IJedem der Herr Dr. jur. Hermann Haag durch Beschluß des eingetreten, und wind dasselbe von dem bisherigen/—D Dies ist zufolge Verfüzung⸗ vom 29. April im üfolge Verfügung vom 1. Mai 1875 an demselben Schweidnitz, den 4. Mai 1875 Folge Bertrags an den seitherigen Theilhaber Gesellschafter zu;“ Verwaltungsraths vom Iö. April d. J. zum Sub⸗] Inhaber Joham Georg Friedrich Haller, in Ge⸗ 1. Mai d. J. mker Rr. 1ng ü⸗ das Gesehkschaftt Kage . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Kohlenhändler Friedrich Mathern von Homburg, 2) Nr. 1489 des Gesellschafteregisters, die Han⸗ direktor der Gesellschaft bestellt worden mit der Be⸗ meinschaft mit dem genannten J. G. A. Haller register eingetragen II“ Posen, den 1. Mai 1875. 8. “ übergegangen und wird von demselben als künftigen delsgesellschaft unter der Firma Ducomble et fugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft-/ unter unveränderter Firma fortgesetzt. Königsberg, den 1. Mai 1875 Königliches Kreisgericht. Seehauseni. Altan. Bekanntmachung. alleinigen Inhaber unter der veränderten Firma Schött in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage mit dem Direktor (§. 26 der Statuten) sowie in Ad. Tuchtfeldt. Inhaber: Friedrich Conrad Adolph Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium 8 — Königliches Kreisgericht. Fr. Mathern fortbetrieben. begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Vertretung desselben (§. 30 derselben) zu zeichnen. Tuchtfeldt. “ I“ Rotenbur Firma: Gebrü Seehausen i. A., den 31 März 1875 Es ist demgemäß heute die Firma Mathern & Clemens Ducomble und Max Schött in Elberfeld,“ 1532. Frau Wittwe H. W. Anguste Reuch, Jacob Lazarus. Inhaber: Jacob Lazarus. Konitz. Bekanntmachung. Der “ Eö 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Cie., im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft geb. Becker, Handelsfrau hier, führt die seither von Jacob Lazarus. Diese Firma hat an William In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Theodor Beck zu Hersfeld 9. em Kaufmann vom 31. März 1875 am 3. Mai 1875 folgender bezirk Homburg unter Nr. 34 gelöscht und die Firma 18 h 1g 85 Firma zu e am v” Paril 8 FJ. “ Ehemann, Lazarus Prokura ertheilt. 8 29 en 8 8 Rotenbur ertheilt. Vermerk Lingeiragen worden: 1. 6 Fr. in “ neue “ für den kr. es Firmenregisters und Nr. Herrn Joh. Hil. Rauch, unter der Firma F. H. El 1 : Friedri inri il⸗ ashütte Elisenbruch, Actien⸗ ℳ znialich, 1“] p rhe: sub Nr. 111. genannten Amtsgerichtsbezirk unter Nr. 153 auf den iche 8 er Verp 8 des Gesellschaftsregisters, der am 1. Mai 1875 er⸗ „Ph. Rauch“ betriebene ““ mit ö E. . Scese. eeeGeörch Senmaich Sh vermerkt steht, ist .öö 8 Ceseghe. Kenigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Beichnung des Firmeninhabert: Namen ihres Inhabers “ brahe Zeichen werden auf der Verpackung ange folgte Eintritt des Uhrmachers Hugo Kretzmann und aller Aktiven und Passiven unter der gleichen Firma Daus & Lazarus. Nachdem Louis Lazarus am In der außerordentlichen Generalversammlung epper. 1 Kaufmann Reinhold Schwarzlose zu Werben Wiesbaden, den 3. Mai 1875. Königliches Handelsgericht zu Cüln des Kaufmanns Carl Heise in Elberfeld, als Theil⸗ für ihre Rechnung fort. 14. Mai 1871 verstorben ist und laut gemachter der Aktionäͤre vom 28. Februar 1875 ist die 8 ü “ Ort der Niederlassung: 8 Königliches Kreisgericht. 1 haber in das von der Handelsfrau Wittwe Peter- 1533. Herr Herm. Oppenheim hat für seine Angabe das Geschäft von den beiden Theilhabern Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden, SsHe dstemm. Bekanntmachung. Werben. 6 I. Abtheilung. z 9 8½ „ Szee Abraham Kretzmann, Emilie, geborne Hobrecker, Handlung „Moses Jantoff Oppenheimer“ seiner Julius Daus und Jacob Lazarus und der Wittwe und der Kaufmann Eduard Schubert in Tuchel 8 Firma ePh. Silbereisen Vater“ mit dem Firma: J. C. Schwarzlose. 2 11“n e—† 8 8* Marke ist eingetragen ꝗdA daselbst unter der Firma P. A. Kretzmann, Wittwe, Ehefrau Betti, geb. Stern Prokura ertheilt. des Verstorhenen Fanny, geb. Daus, unter unver⸗ zum Liquidator erwählt. Sitze in St. Johann ist, nachdem deren Inhaber —-——— Mieshadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ unter Nr. 50 zu der Frma; „Johant v ebendort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr 1534. Die hier wohnhaften Kaufleute, Herren]/ änderter Firma fortgesetzt ist, ist diese Firma nun⸗ Eingetragen zufolge Verfügung von heute. * am 6. Jannar 1875 gestorben, heute unter Nr. 79 Spremberg. Die in unser Firmenre ist register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag Anton Farina zur Stadt wtailzud. 1 zwischen denselben bestehende Handelsgesellschaft führt Aug. Moritz Goldschmidt und Karl Adolf Risdorf, mehr in Liquidation getreten und wird in Liqui⸗ Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, 1sich des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers gelöscht worden. Nr. 128 eingetragene Firma 20. Thier⸗ 1 rnr 8 8 gemacht worden: 8 8 1”6] 88g W Menn 9 Mai, die Firma P. A. Kretzmann et ge- und ist haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der dation vom genannten J. Daus allein gezeichnet. bei der Gesellschaft zu melden. 1 Saarbrücken, den 3. Mai 1875. Niederl assungsort Senkkinben ist en 18ox ö 5 Nr. 164. Vormittags 9 Uhr 7 Minuten für EANMI ihr Sitz in Elberfeld; die Befuzuig, die Gesellschast, Balen „Goldschmidt & Risdorf“ errichtet. Albrecht Spethmann. Diese Firma hat an], Konitz, den 8 Mai 1608⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär. „Spremberg, den 19. Aprt! 1978 schen. 2) Tema: Cehr. Ptebger. di 486B 1 zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem 1535. Die angeblich längst bestehende Firma der Wilhelm Albert Adolf Diering Prokura ertheilt. Königliches Kreisgericht. Koster. Köni liches Kreis! ericht. 1 Abt il 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. welches auf der Verpackung angebracht wird. der Theilhaber Hugo Kretzmann und Carl Heise zu; hiesigen Handelsgesellschaft „Heck & Jung! ist nach Mai 4. I. Abtheilung. 8 8 1 . Lregeridt . Abteeilung. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Königliches Handelsgericht zu Cöln. die Wittwe Kretzmann hat diese Befugniß nicht; die Anmeldung deren Gesellschafters, Herren Phil. Heck Osear Herlitz. Diese Firma, deres Inhaber Carl —————— 8 Sanrbrücken. Bekanntmachung. tt Bek 8 Die Geselschafte; sind die Kaufleute: bisherige Firma P. A. Kretzmann, Wittwe, ist und Peter Jung, Portefeuiller hier, am 3. d. M. Theodor Oscar Wilhelm Ferdinand Erhard Herlitz Landsberg a. 2. Handelsregister. Der Kaufmann Ludwig Adolph Muͤller, Inhaber “ . es senetmeche 2 8 M Bernhard Metzger, 8 „ Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. erloschen; 1 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. war, ist aufgehoben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom der Firma „L. A Müller“, hat seinen Wohn⸗ und in 2 “ T haft „A. Kerker & Baunack b. Sosepf Metzger, Beide zu Wiesbaden. Als Marke ist eingetragen 4) Nr. 2417 des Firmenregisters, daß der Ver⸗ 1 Die Handlung „H. Breuer“ hat den A. Joseph. Diese Firma hat an Friederike Joseph, heutigen Tage eingetragen: Geschäftssitz von Saarbrücken nach St. Johann ver⸗ 31 Mänr⸗ 1187 5 Fegenseitige Uebereinkunft 8 Die Gesellschaft hat am J. Oktober 187 unter Nr. 2 zu der Firma lagsbuchhändler Heinrich Julius Wortmann in Herrn Emil Schrabe hier zum Prokuristen bestellt. geb. Ifrael, Prokura ertheilt. 8 Nr. 80, daß die hiesige Firma „Volger & Klein“ legt, was heute bei Nr. 641 des Handels⸗ (Firmen⸗) ist d verh lleg cha⸗ fis Kictetbation “ 5 8 Carl. Donath zu Dessau d Berlin seine Zweigniederlassung unter der Firma: Frankfurt a. M., den 3. Mai 1875. J. Stanb. Die an Louis Schlick ertheilte Prokura des Buchhändlers Friedrich Hermann Eduard Registers vermerkt worden ist. ist 88. 9 “ Gesellschafter Anton Kerker in Wiesbaden, den 5. Mai 1875. 1 nach Anmeldung vom 1. Mai Heinr. Wortmann’sche Verlags⸗Buchhandlung Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I. ist aufgehoben. Volger auf den Buchhändler Friedrich Heinrich Saarbrücken, den 3. Mai 1877. Sae⸗ 1“ 8 8 Khönigliches Kreisgericht. 1875, Vormittags 8 Uhr 25 hierselbst, aufgehoben hat und die Firma im hiesigen Das Wechsel⸗Notariat. T. G. Gleichman. Nach erfolgtem Ableben vp Eduard Volger hier übergegangen ist; Der Landgerichts⸗Sekretäar. ies ist zur laufenden Nr. 24 zufolge Verfügung I. Abtheilung. Minuten, für ein Putzmittel belgreait zis ; ⸗. 1 8 .“ 488. lgtem Ableben von ;s “ “ vom 27. April 1875 am 28. April 1875 in unsemm.. — . Brillantine“ b Handelsregister gelöscht worden ist. J. d. N.: Justizrath Dr. Jucho. Theodor George Gleichman (senr.) wird das Ge⸗ Nr. 354, der Buchhändlen Friedrich Heinrich oster. Handelsregis⸗ :mer Wilhehnshaven. Bekanntmachn „Brillantine und Farben, Elberfeld, den 1. Mai 1875. 1 1 — schäft von den bisherigen Theilhabern, Theodor Eduard Volger hier als Inhaber der hiesigen 1 “ 8 H 4 1 8 worden. Auf Fol. 27 des hiesige Sn I hente das Zeichen: “ Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. b George Gleichman (junr.) und Eduald Glelche⸗ Firma „Volger & Klein. Saarhrücken. Bekanntmachung. brottan, den 28. April 1875. “ b 8 hresigen Handelsregister Dessau, den 1. Mai 1875. b s GlIeiwvitz. Bekanntmachnng. 9 m (junr.) uar eich „ ein. * b 1““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eingetragen, daß der Kaufmann Carl Heitmann ; ich Anhaltisches Kreisgeri Sae s jmi man, unter unveränderter Fir rt Landsberg a. W., den 3. Mai 1875. 8 Die Firma „Knipper & Cie.* mit dem Sitze g. wesg “ mͤbs Herzoglich Anhaltisches Kreisgeri Der Kaufmann Siegfried Lomnitz zu Gleiwitz - e Firma fortgesetzt. Dsverg „den . 8 8., t een e.-, t hierselbst, hier in Wilhelmshaven gewerbsmäßig D delsrichter. Esens. Bekanntmachung. führt für seine daselbst begründete Handelseinrich. D. A. Cords Söhne. David Andreas Cords ist Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ ist. Seitens des bisherigen Inhabers, Steinfurt. Bekauntmachung. Handelsgeschäfte betreibt. . 116“ 5 S er. iaah wecs 8 aufmann Christian Möllinger daselbst, unterm Zu Nr. 114 unsers Firmenregisters ist am 29. Wilhelmshatzen, am 4. Mai 1875. 1 b (Siehe Inserat.)
1) Auf Fol. 79 des hiesigen Handelsregisters ist 19 5 ss zs di aus dem unter dieser Firma geführten 3 W zu der Firma: „N. Weinberg Wittwe“ heute ein⸗ bung eüee. Fafche. una geigwaarengeschafc die ausgetreten, und wird 8 8g be . bheshaft Leer. Bekanntmachung. 23. April 1875 an seinen Sohn Christian Möllin⸗ April d. J. eingetragen, daß die Firma E Neu⸗ Königliches Amtsgericht. 88 “ getragen, daß die Firma und die dem Isaac Wein⸗ 11 Theilhaber, Gerhard Julius Cords, unter un⸗ Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ger, Kaufmann daselbst, übertragen worden. bert — Inhaber Kaufmann Emil Neubert hier⸗ Lauenstein. 8 Dessau. Handelsrichterliche Bekanutmachun
berg ertheilte Prokura erloschen sind. „Eingetragen in das hiesige Firmenregister unter veränderter Fi tgesetzt ist zur Firma C. E. Meentz Erben Fol. 235 cht Demnach wurde heute die Firma „Kni & f hanr. bSe 8 b 60, — —— Nr. 486 zufolge Verfügung vom 23. April 1875 eränderter Firma fortgesetzt. st zur Firma C. E. Meentz Erben Fol. 235 ein⸗ 12 Ir g58 rma Knipper selbst — erloschen ist. v 8 F. Saggrern w I 2) Auf Fol. 8 E Firma: entalten n 8 6 1“ Hamburg. Das Handelsgericht. f Firmg ist erloschen 1 8 Fg. wtn Ne. 888,1, Hengees lemen.2 82 L 5 82 April 1875. c. L ““ 1 “ 9 “ e W eiwitz, den 23. Apri 5. “ 8 8 . — 8 elr Ereo schen. 48 — d önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ 4 II1I11“ 8898 ““ b W eae ee Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8 stach “ hentigen Tage ist Leer, den 3 hat. 18783 “ 8* “ derselben unter Nr. 940 8 TTT“ bewirkt worden: Frma. Ee Efens, den 28. April 1875. 8 schriftsmähig zu vasfenkischene Für gen und vor⸗ 1“ 1 Saarbrücken, den 30. April 1875. S. 221- , Ranmser Ftzmenregisttr ist unter —C. Wahsf o eeshnt olanns 8. vom 1. Mai 1875, Ver⸗ Köͤnigliches Amtsgericht I. Gräfenthal. Bekanntmachung. hinderungsfäͤlle eines der Vorstands⸗Mitglieder des Neuwied. Bekanntmachung. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Nr. 1421 der Kaufmann Wilhelm Hermann Ernst Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge mittags 8 Uhr 25 Minuten Dirksen. 8 Unter Nummer VI. des hiesigen Grnossenschafts⸗ Hanauer Creditvereins, eingetragene Genossen. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25, den Koster. Sartori zu Stettin, b . Verfügung vom 4. Mai 1875 am 4. Mai] für Germania⸗Blau, zum Reh weres. n h. registers ist heute eingetragen worden: schaft, bisher bestellte Stellvertreter Hammerschmidt Darlehnskassen⸗Verein für die Gemeinde Irlich 8 g Ort der Niederlassung: Stettin, 875 “ Blauen der Wäsche die⸗ Flenshaurg. Berichtigung. In der in Nr. 94 Der Consumverein zu Wallendorf, Hdabhier weiter als solcher bie zum 1. April 1877 er. betreffend, in Calonns 4, Rechtsverhältnisse der Ge⸗ Saarbrücken. Bekauntmachung. “ Wilhelm Sartori, 2) Unter Nr. 156. nend, das Zeichen: 4 d. Bl., Beilage zu Nr. 95 des Deutschen Reichs⸗ eingetragene Genossenschaft. nannt worden ist. nossenschaft, eingetragen: 1 “ „Der Kaufmann Ludwig Zeitz in Sulzbach hat Bene Künge Seneh Mai 1875 Bezeichnung des Firmeninhabers: Dessau, den 1. Mai 1875. FAMMF ꝛc. Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des König⸗ Sitz der Genossenschaft ist Wallendorf. Oanan, am 30. April 1875. In der Generalversammlung vom 21. März c für seine Firma „Ludwig Zeitz“ mit dem Sitze 3 nen balsths⸗ e b der Kaufmann Carl Ftiedrich August Fangshr. Heerzoglich Anhaltisches Kreisgericht ichen Kreisgerichts zu Flensburg vom 20. April cr., Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Fe⸗ Königliches Erste Abthe sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ daselbst seinen drei Söhnen Ludwig Zeitz, Bautech⸗ Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8 der 1 1 Der Handelsrichter. 3 Nü 3 8 Bezeichnung der Firma: C. A. Fangohr. ““ 15% b Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge 8 (en.n2 1.lerna)
betreffend die Firma Haderslev Dampskibs⸗Actie⸗ bruar 1875. Müller b glieder Jakob Langenbahn und Philipp Busch niker, Johann Zeitz, ebenfalls Bautechniker, und “ selskab muß es heißen: Sitz der Gesellschaft: „„Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern 1 zu Vorstandsmitgliedern Peter Joseph August Zeitz, Kaufmann, Alle in Sulzbach wohnend, Trier. Unter Nr. 193 des hiesigen Gesellschafts⸗ o Hadersleben. Waaren in unverfälschter Qnalität gegen sofortigeg Herford. Handelsregister und der Jakob Meffert zu Irlich gewählt worden b — und zwar Jedem für sich besonders — Prokura registers ist heute eingetragen worden die Handels⸗ Verfügung vom 4. Mai 1875 am selben 3 — Baarzahlung zu verschaffen und aus dem dabei des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Neuwied, den 4. Mai 1875. ertheilt, was heute unter Nr. 145 resp. 146 und 147 gesellschaft „Geschw. Goldschmidt“, mit dem Sitze 829298 ; 1375 Düsseldorf. Als Frankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem erzielten Ueberschuß Kapital zu sammeln. In das Prokurenregister ist zufolge Verfügung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. des Handels⸗ (Firmen.) Registers eingetragen wor⸗ in Trier welche mit dem 1. Mai ds. Is begon⸗ Wittstock, den 4. Mai “ Mark⸗— stt”n Handelsregister zu Frankfurt a. M. Die Zeichnung für den Verein geschieht da- vom 28. April 1875 am 29. April 1875 einge⸗ 8. den ist. a 8 Inen hat. Königliches Kreisgericht. 2 d-ö- 1 1520. Die von der Aktien⸗Gesellschaft „Frank⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des tragen: Osmabriäche. Handelsregister 1 1“ Saarbrücken, den 4. Mai 1875. Die Gesellschafter sind: Henriette Goldschmidt und Weer Joh P 1“0 f urter Bankverein“ dem Herrn Leopold Fromberg Vereins ihre Namenzunterschriften hinzufügen. Nr. 64 des Prokurenregisters. des Amtsgerichts snabrück. Der Landgerichts⸗Sekretär. Adele Goldschmidt, Beide ledigen und Handelsstandes Zeichen⸗Negister in Hiit e r. Aame. m 21. September 1871 ertheilte Befugniß zur nd hat die Zeichnung dem Verein gegenüber Die Wittwe des Kaufmanns Gustav Brandt, Zu der Fol. Nr. 133 des Handelsregisters v zu Trier. Nur die Theilhaberin Adeke Goldschmidt 1“ Z2i⸗ 8 gCn . 1875 registrirten Firma: 8 1 5n b EEA1“ 1, (Die ausländischen Zeichen werden unter dung vom 1. Mai 1875, — 1 ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Leipzig veröffentlicht.) Vormittags 9 Uhr 4 Mi⸗
Mitunterzeichnung der Femns ist erloschen. ur dann rechtliche Wirkung, wenn sie durch Johanne, geb. Primavesi, zu Vlotho hat für ihr & „ 8 1521. Die Firma „ aumbach & Heil“ (Jah. nindestens zwei Vorstandsmitgliever bewirkt daselbst bestehendes, unter der Firma Gnstav „C. Engelting Schlawe. Bekanntmachung. Trier, den 2. Mai 1875. nuten, für Rauchtabak HBerlimn. Königliches Stadtgericht zu Berlin, das Zeichen: — 8
Rupertus Baumbach und Anton Heil) ist erloschen. vorden ist. Brandt Nr. 363 des Firmenregisters einge⸗zu Cegege. Merbehäte if vermerkt: 1 In unser Uümenregister ist nach dem Tode des Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Stadtgeri 8 ) b Abtheilung für Civilsachen. Düsseldorf, den 1. Mai 1875.
1522, Herr Rupertus Baumbach, Buchdrucker Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen tragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl 8 8 4 Apotheke fahl hierselb bisheri — 8 b hier, führt vom 15. April d. J. 1 seither be⸗ ung in Hildburghausen unter Morneke zu Vlotho Prokura ertheilt b Osnabrück, den 4. Mai 187.. 8 de. Hufahg aiseab. E11““ „. [Als Marken sind eingetragen zu der Firma J. A delsgerichts⸗S standene Buchdruckerei „Baumbach & Heil“ mit ir 8 des Vercins und unter Zuziehung Herford Handelsregi iasr Amtsgerich Vüitthe Nlwsc geb Pagcertünter Senehes Verdisen Trier. Unter Nr. 194 des hiesigen Gesellschafts⸗ Heuckels in Berlin nach L“ bomn 1 Mai bn ““ 9 L 90 3 † G 2 20 2 ““ A. . 8 2 8 7 . 3 4 4 4 4 . 7E 2 14 2 1 8 2 8 8 Herra Philipp Fischer Prokura. Herrn Gustav Krüger in Wallendorf, „Nr. 133 des Gesellschaftsregisters it g. Wa. enemn. eI 81 ven 8 Aben G “ 1“ e irnaen astve, ge . h. 11“ nanh en “ 8 1— 1523. Herr Isid ayer, K un hi G Direktor, fügung vom 1. Mai 1875 am 2. Mai 1875 ein⸗ des Amtsgerichts Osnabrück. Schlawe, den 30. Aprig 2 b 8. . 3 1 8 ind eingetragen unter den Num⸗ eine Handlung ’' Pech. ns naen W Herrn Carl Treuner das., Kassirer, getragen: Zu der Fol. 505 des Handelsregisters registrirten Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8s e. Gesctniherar. Nicolaus Philippi, Buch⸗ ater N 3 38 PFe. Benn.10. 11 ges. s u Fes en errichtet und seiner Ehefrau Adelheide, geb. Ober- 3) Herrn Friedrich Meusel das. Beisitzer. Die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Her⸗ hiesigen Firma: 1 drucker, wol haf in Meoar hen gne iü unter Nr. 2 das Zeichen: 9 MA H Gebrüder Caspers in Hittorf derfer, Prokura ertheilt .“ Das Verzeichniß der Genofsenschafter kann order Hemdenfabrik J. Elsbach et Comp.“, 1 t „Schützenhof⸗Verein“ Ie ehvng. 1875 ist am Loch⸗ Huchhruaer wohnhaft 8 Frnlns nai Elaus oeIneGE8 n 4. 2 Si — ä . jederzei 1 ichnetem Geri 1 die in § h 8 il ist nachgetragen: Zufolge; G n 27. 75 ist Ie, erucer, „öö8 gri “ (5, Vorm 8 [ 28 helhser “ bei unterzeichnetem Gericht eingesehen 875 1“ Peg eehesntnt se: Der §. 35 und der Ab⸗ heutigen Tage unter Nr. 53in unser Prokurenregister “ derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ und Minuten, für Rauchtabak die Frau Anna Catharina Berninger, geb. Rinn, und Gräfenthal, den 27. April 19275. Die Gesellschafter sind: satz 3 des §. 31 des Statuts sind abgeändert ETE unter Nr. 474 unseres Firmen⸗ den 4. Mai 1875 1“ 3 Zeichen: 8 deren Söhne, die Herren Heinrich Carl und Joh. 8 Herzogl. Landgericht. 1) der Kaufmann Joseph Elsbach zu Herford, 8 bezw. durch neue Bestimmungen ersetzt, registers ehnge v.Ve 8 Handelsgerichts⸗Sekretär 1 unter Nr. 3 das Zeichen: Caspar Herm. Berninger, Kaufleute, sämmtlich hier Graf, 1. N. -) der Kaufmann Hermann Elsbach daselbst, amentlich ist der §. 35 dahin abgeäͤndert: 1— Joh Tich:, 8 naen fchefa brd, Hasbron 1 wohnhaft, führen die von dem verstorbenen Herrn — von welchen jeder die Gesellschaft zu vertreten „Alle von der Geselschaft ausgehenden Schles ig, den 30, A. ebee;. 3 ie Zei — und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 1 statutenmäßigen Bekanntmachungen er⸗ Schleswig, den “ pril 1825. 8 Die Zeichen werden auf der Wa Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Waldenburg. Bekanntmachun auf deren Verpackung angebracht.
Berninger unter der Firma „F. L. Berninger“ 3 1 8 8 4 betriebene Handlung mit er Aktiven Grünherg. Bekanntmachung. 6 — folgen durch die Osnabrückischen An- H g mit Uebernahme aller Aktiven Nach Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Herford. Handelsregister zeigen und Kislings Osnabrücksche In unser Firmenregister ist sub laanstade Nr. 384
und Passiven und unter der genannten Firma fort. b 1 Ks — 8 69 1 V g 3 “ ede ihnen zei ie Fi Gesellschaftsregister bei Nr. 73 die Firma: des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Anzeigen; sollte eines dieser Blätter Schweim. Handelsregister der Königlichen die Fir g: erlimn. Königliches Stadtgericht zu Berlin Telessvoteihnen zeichust di⸗ “ BW1 Schlesische Wollwasch⸗Anstalt Es ist zufolge Verfügung vom 28. April 1875 eingehen, so hat der Vorstand an Stelle Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. “ L. Mareus 2 Fengliches Stadtgerht n 1874 stattgefundenen Sitzungen des Verwaltungsraths⸗ 1 Aktien⸗Gesellschaft 8 am 29. April 1875 eingetragen: 88 desselben ein anderes in Osnabrück erschei⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 130 zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ Als Marke ist eingetragen unter der „Nenen Zoologischen Gesellschaft“ sind die “ Folgendes eingetragen worden: N 184 des Firmenregisters bei der Firma nendes öffentliches Blatt zu bestimmen.“ 8 am 29. April 1875 Folgendes eingetragen worden: mann Lövy Marcus zu Waldenburg am 29. April Nr. 36 zu der “ Ludw Herren Rud. Sulzbach und Carl Ludwig Funck Der Tuchfabrikant Theodor Ende zu Grünberg Gustav Brandt in Vlotho, deren Inhaber der Bemerkungen: Ein beglaubigter Auszug aus Firma der Gesellschaft: 1875 eingetragen worden. Loewe & Co., Commandit⸗ in den Verwaltungsrath cooptirt worden; ferner ist ist in den Vorstand eingetreten. Kaufmann Gustav Brandt daselbst war: dem Notariats⸗Protokolle über die am 30. März „Chemische Fabrik Einergraben“; Waldenburg, den 29. April 1875. Gesellschaft auf Actien fuͤr Fa⸗ 8 gai 1875 1 laut Anzeige des Verwaltungsrathes der obgedachten Grünberg, den 27. April 1875. Die Firma ist auf die Wittwe des Kauf⸗ 1875 abgehaltene ordentliche Generalversamm⸗ Sitz der Gesellschaft: Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Srilatist Nühmaschinken —.]†Duüsseldorf, den 4. Mai “ Gesellschaft vom 2. März d. J. Herr G. Boch⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. manns Gustav Brandt, Johanne, geb. Pri⸗ lung der Aktionäre des Schützenhofs⸗Vereins, Einergraben; 1 8 esegen⸗ in Berlin, nach Anmeldung vom 8 88 Serb e. ““ Hartmann am 9. Nov. v. J. als Mitglied aus — . mavesh zu Vlotho übergegangen; vergl. W die 8 Sta⸗ Dre hegvfrhältnisse der Peeschats., llschaft, be. valdenburg. Bekanntmachung. 1. Mat 1875, Nachmittangs 12 k “ . Nr. 363. uts beschlossen worden, ist zu den Akten ge⸗ ie Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft, be⸗ 8 irmenreai ist su Nr. r 5Cf füͤr MähmatPing⸗, 8 . Fillale der Baherischen Hamburg. in das Handels⸗ Nr. 363 des Firmenregisters: ve b g gründet durch notariellen Gesellschafts⸗Vertrag vom vie Hehene Firmenregister ist sub laufende Nr. 385 ahg v für Nähmaschinen Konkurse. Handelsbank“ dem Herkn Anton Zunz am 4. Dez 1875 g der. 1 Firma⸗ Inhaberin: Wittwe des Kaufmanns Osnabrück, den 3. Mai 1875. 12. April 1875. Das Grundkapital besteht aus Heinrich Boß das Ze : — [3338] K nkurs⸗Eröffunn . Fötheitt⸗ Feskueh ist erloschen; dagegen ist J. C. Schröder. Das unter dieser Firma bisher Vüstar “ 4 11.“*“ 2SeS.; 4 v1X“ 19 ababer 2 Fenf Berlimn. Königliches Stadtgericht zu Berlin Ueber das ene des “ err ilhelm Weber dahier zum Prokuristen be⸗ von Joachim Conrad Schröder geführte Geschäft Ort der Niederlass 2 FaAs . 8 3 ¹ Ab. 5 3 “ mann Heinri Boß zu aldenburg am 29. Apri 2 8 gliches 29. 8 ber de 8 6 Fr ed⸗ 8 52 ½ * 84 2 8 2 d sung: Vlothoo. eeeeee zoweer 8 weck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Abtheilung für Civilsachen. rich August Baumgarten, Dresdenerstvaße 82 83, En en Hüertun 8. eee. Eeseg 8 1 de bon Joh 22. Fürgsn 8 wwchch Sreeen nter Firma: Gustav Brandt. Feapenhurng. Bekanntmachung. 1 gehafce Produlten Ken Prabie s aller Art, die 18 dsbsetkagen “ April 1875. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 54 ꝙ,☛☚ dacg nns Melchiorstraße 4, ist am 4 Mai 1875, 1527. Die Firma „Bamberger Schoenberg“ Nachfolger fortgesetzt 1X“X“ IHIIdeshelm. Bekanntmachung. nRg “ 8 1 See Fee. ö Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8 b Fieche ;8 Fadderjahn 825Büsle⸗ ℳ vecchenfttaga, sehr 8 böffn ün “ 5 1 82 r . — b ’1 1 I“ 1 7 8 — in A rialien un : 1 . 8 2. 2 5. i 1875, Vor⸗ 6 I ü erfahr eröffnet. s Füesel, Srnbesge dund, ee Schönberg) 2 veces. ühtber bolp Becker. 8. Auf Fol. 653 des hiesigen Handelsregisters ist Dampfmahlmühle Papenburg Zen Hand der Sehaigterialien und Führigaten “ 81, Uhs 2eeMinuten, für Bou⸗ N₰ IFö beesseiben Verwalter ist der Kaufmann “ 1528. Der Gesellschafter der bi 8 gn mön obers Paul Otto Knust. heute eingetragen: 8 G. F. Zimmermann Die Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Wehlau. Bekanntmachung. quet⸗Düten, Luxus⸗ und Spitzen⸗Papiere 1. Herr Wicht, Ritterstraße Nr. 85 voohnhaft, bestellt1tt. esellschaft unter der Firma M lecen Handels. Hedges er. Inhaber: Louis August Hein⸗ Firma: Wolff & Rundnagel. ist erloschen. Aktionäre erfolgen unter der Aufschrift: In das von dem unterzeichneten Gericht zur das, Zeichen: e: Die Glaäubiger des Gemeinschnldners werden auf⸗ Se. Ffi sünte Veefrslm Femn genthen⸗ 8 I. Hedges und Ernst Carl Carsten Bes üthabeee Kaufleute Arnold Wolff und e den 5. Mai 1875. 3 — „Chemische Fabrik Einergraben“ Eintragung der Ausschließung resp. Aufhebung der Die Zeichen werden auf der Waare und auf der gefordert, in dem Dn echaf gestorbhe⸗ 8b 8 8 an IIW “ Palter ist i ei b he 6 farädeang kehäsr 6 önigliches und zHersaoliches Amtsgericht. 1 und der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“ oder „Der sehelichen Gütergemeinschaft eeöö Verpackung, und zwar in Schwarzdruck, resp. als auf den 18. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, 8 O . Abraham Walter ist in itz der Gesellschaft: Stadt Hildesheim. 1 Metger 1 Vorstand“ — je nachdem die Veröffentlichung von ist unter Nr. 43 folgende Eintragung erfolgt: 1 Relief⸗Stempel angebracht. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, 8 88 “ “ 5„
vI “ “
1“