8 8 95
111“ E 1““ — ““ B 1) Die Reihenfolge der Bahnverwaltungen ist nach der mittleren Verhältnißzahl (Col. 49) zwischen . 47) und der Bahngeleiskilometer (Col. 48) festgestellt. 1 2) Im Monat März d. J. sind auf den sämmtlichen Deutschen Bahnen (exkl. — im Ganzen vorgekommen: 8 8 E“ Züge (davon 5 Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge, 3 gemischte Züge und 8 Güterzüge und leer fahrende Maschinen.) . usammen e „ 95 „ 9 9 9 9 aas 9 9 9 „ c. 75 Entgleisungen beim Rangiren (davon 18 mit Betriebsstörung und 57 ohne Betriebsstörung.) 8 d. 49 Zusammenstöße F „ 8 6 60 2 e. 97 sonstige ekr SC. ar 1 des Hee isätes Heriebae verealaßten. 8 81 . ourier⸗, nell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen Eine Entgleisung und 3) Im Durchschnitt hat bei (292 . k. „ 8 8 „ Ein Zusammenstoß stattgefunden. 4) Im Pehen zur Zahl der Züge kommen die meisten Entgleisungen und Zusammenstöße vor bei der: Glückstadt. Elmshorner Bahn: bei 186 Courier, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen Eine Entgleisung oder Zusa Märkisch⸗Posener „4 4 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Magdeburg Leipziger Leipzig⸗Dresdener 1322 89
“ Frank urt⸗Bebraer 1739 2 9 „ 82 9 11] „ 88 v14“ ö“ 5) Unter den 42 Entgleisungen fahrender Züge wurden 4 durch Radreifenbrüche (3 an Maschinen 1 an Wagen), 4 durch Achsbrüͤche an Wagen und 3 durch Federbrüche (2 an Maschinen und 1 an Wagen) veranlaßt.
. 6) Unter den 97 sonstigen Betriebsereignissen wurden verursacht: 69 durch Defekte an Fahrzeugen und zwar: 15 durch Radreifenbrüche (14 an Maschinen und 1 an Wagen), 5 durch Achsbrüche (2 an Maschinen und 3 an Wagen), 5 durch Federbrüche an Maschinen und 44 durch sonstige Maschinendefekte. Die Defekte an Maschinen und Wagen sind zum Theil durch die ungünstigen Witterungsverhältnifse
herbeigeführt worden. 1 5 7) Verunglückt sind im Ganzen 182 Personen und zwar: 5 Passagiere (nur verletzt), 163 Bahnbedienstete (darunter 35 getödtet und 128 verletzt) und 14 fremde Personen (darunter 7 getödtet und 7 verletzt).
8) Von den Personen, welche den Tod freiwillig suchten, sind 8 getödtet und 2 verletzt worden. 9) Von den verletzten Reisenden kommt je Eine Verletzung auf 2,523,500 beförderte Passagiere und auf 22,671 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge.
10) Von den getödteten Beamten kommt je Eine Tödtung auf 8,058 überhaupt beschäftigt gewesene Beamte;
CECC1I1X 8 8 „ „ Verlebung „ 1,752 8 „ ba 11) Von der Gesammtzahl aller Getödteten kommt je Eine Tödtung auf 13,551,155 Achskilometer aller Züge und auf 717 Kilomet. Bahngeleis.
Verletzten 6 „ Eine Verletzung auf 4,065,346 „ 3 1616““ 8
Verunglückungen „ „ Eine Verunglückung auf 3,127,189 8 W s“ . N O effentli ch er Anz eig er. Inserate nehmenan: die antorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Moffe in Berlin, Breslaru, Chemnitz,
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition † beee. und “ 5. Uänsfrion. “ Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle c. S., . Subha 1 b adungen rosshandel. Hg e 8 b F8 hsgse des Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich n. H “ 88 6. vrseedeh⸗ Bekanntmachungen. “ Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗
7. burg i. EC., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, 8.
Laufende Nummer. ““ emerkun en: 8 e
r auf je Eine Verun
er
9
.* uqv& 22b
anqoqbve ⸗mvqgjocß
—
v Ubag
D⸗unja⸗ libunn
aovS anq⸗ 28
acuu nq „ npjg22
vcs plrnn 8 uU
2—pnul, ⸗ ꝙG
3 an 1812
a 9 77
quio acplu
8
ugv 1262 2
a⸗ ugpa . „ „ „ 0 ⸗ ucg
Unv
1
poqug18
121
u
229)
nv]129 “ Pirngase
ue snvqga0 2acz
Ucpp -uj ugj -ur p „un
9 - 1 8 S2 un g uu† uoca Ds9† 8 124229 gE Ffrr 1 2 b qIppD. v “ . 8,1S r Sor s6e 8 21PeSge 8 2vG28 L ssE 129 8 cg vmeg mavids, og 82 ngvg2 u ꝓ,„h Ira uw, ca V-vuoE 5 272815 — 0c 909 61 1 6281 vacse’I Posveg. 9r e1 meRFl 23 ITssl noa 88u nvg⸗F 0l nc*6 ns98 Lugeexx g,eo dung;se Ise SC 1
12 59 ⸗1212 12122F⸗
gvg. &
. uqp
129ꝙor
anq iuo LuvaL
„np1822 2ꝙ,j naq
— N
Ipqus
Punzuvagg 8 82 96103⸗gvsx ug vqx .29& 2cpe.
uc 12p
88 uing Vü
8 1
2ꝙ; 9
12
“ 892029) 6†
ugvgjvge
& 22922 .. ugvss 82 2
barh Lus,c
T.n vne) uqgvesR e-ec su⸗Aunusac 10v129Ib J122hu nva⸗. agn ⸗ꝙ
& 29Pn
S. „uhvgh
& 2 129 vg.ꝛvpe g⸗ uacgee⸗ .-Javg⸗
ugv 22vaqe
... ugd
uqpes ꝙpibanqu
D ⸗2ceb⸗ quip
ugv aabnn uq 29
22 Plavq
. ugvc aaban
EE661
16 un
u qpqgvv;
8 &2
ugv 2b 2ech
192m ugvg⸗vn
1ö lauvg 1 2
—
vx& z2uul 8 2 2490018 ͤv 1 12u⸗ 122 C⸗blech 8 ruo quß⸗- uj
⸗ 2
E““
vE z2u SSe v a2u⸗ och ☛ & vu⸗N⸗ vqszvr ucp
ugvg;
80
.. uzu
22g a2uoqngh
qprac⸗
ugqvg
1een 3c
ug uU v 2119.
bunuqph 12 22 F
*uqvF 1¹2
hoygh wnv ue g vqs zvvS „812
-. ugv JP g6 8
ug vqezvv; . 9„ 2 uc 11.“ .. ugv uqpqgjvp
u ugvc 2
ugvs wzan H⸗ a2z,pgeeee ban
.25 ugvqsb .. ucjp ug
-uagn⸗ uar vnggod gun 1a⸗
a2banqu⸗ zunchme ugv a⸗ 2. 2 „ u 2 2 u
8 6 5 5 82 v 9
1016 1246
bei Tourler-⸗, Schnell⸗ u. Personen⸗Zügen. bei gemischten Zügen. bei Guͤterzügen und leer fahrenden Maschinen. beim Rangiren. bei Courier⸗, Schnell⸗ u. Personen⸗Zügen. bei gemischten Zügen. bei Güterzügen und leer fahrenden Maschinen.
88 8 ** beim Rangiren. Sonstige Betriebsergebnisse.
CI Iwjpesmucpscꝛ 1 8 6 ¹
p ’ aag ma
8 * 2 * 20 82 2* 2* 2 82 *. 2 20 — * * *
N 2n X 2
IIILSg
- 1
178
urbun 15 9) 9
8 „ 8
2 19]
[8
*
9.& * s8I1
:28guꝛuimving 6
2 9 2 9 2 2 82 „
vHunag eqo& z8u vebg ureg gun uene weeeee e en
0—œ0 02—8ßddo,— ⸗
vg
NR 858 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
80. og. Entgleisungen. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
uxaq
onvun eLISIIII Fol]
ungs
292 2ugo uarnbu
00—8.—⸗ Zusammenstöße.
* 1 Bon den Freignissen der Col. 3, 4, 7 u. 8. 88 8L2 kommt je Ein Unfall auf beförd. Courier⸗, Schnell⸗, Personen u. gemischte Züge. Passa⸗ giere. Beamte. Arbeiter. Fremde Per⸗
sonen (Nicht⸗ Passagiere).
Passa⸗ giere. Beamte. Arbeiter.
Preußischen Ataats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Literarische Anzeigen. Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. hn der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annducen⸗Bureaus.
A u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
freIg LDE2616 Fl
beilage. *
Gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Es wird um Nachforschung nach dem Aufenthalts, am 11 desselben Monats, Vormittags 11 Uhr, Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ In der Untersuchungssache wider Matthes sollen orte des Schlossergesellen Eduard Hilger aus ebendaselbst das Urtheil über den Zuschlag verkündet pachtungs⸗ und Lizitations⸗Bedingungen, von denen d 8 S 8 t Wever veae⸗ N denbach in der Danzig, der wegen Betrugs in Untersuchung sich be⸗ werden. 1 wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien deh 1b venr r 8 e Seees Grigar findet, eventuell um gefällige Nachricht ersucht. Die Auszüge aus der Gebäudesteuer⸗ (und Grund⸗ und Druckkosten Abschriften ertheilen, in unserer F 5. B. d ve Lus 18 8 g 1s Cassel, am 9. April 1875. steuer⸗Mutter⸗) Rolle sowie der Hypothekenschein Registratur während der Dienststunden und bei dem aus Spremberg, Beide zuletzt in Luckenwalde, a Der Königliche Polizei⸗Anwalt. können in unserm Büreau, Nr. III. B., eingesehen derzeitigen Pächter, Herrn Amtsrath Hart in Oelse. Zeu 8 e . werden. v. . 88 werden. weicher die Besichtigung des Pachtgutes nach vor⸗ des- 88 ür g. mittheilen zu wollen. Ediktal⸗Citation. Die nachbenannten 9 Heeres⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ heriger Meldung gestatten wird, eingesehen werden 8 ias-2 dg. en Kreis ai 6,21. Abtheil pflichtigen: 1) Itzig Lippmann aus Labischin, geb. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung können. (à Cto. 214/2) nigliches Kreisgericht. I. eilung. den 30. Januar 1851, mosaisch, 2) Casimir v. Ka⸗ in das Grundbuch bedürfende aber nicht eingetragene, Berlin, den 12. Februar 1875.] *— linowski aus Oyrzanowo, geb. 29. Juni 1851, kath., Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge - Königliche Hofkammer Fberrerig Der Arbeiter Heinrich Gottlieb 3) Anton Kusz aus Zurawia, geb. 10. Mai 1851, fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion der Königlichen Familiengüter. Wilhelm Busch aus Rügenwalde, im Herbst 1874] kath., 4) Emil August Hahn aus Schubin, geb. 27. spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. —— n Birkenwerder, 20 Jahre alt, wird wegen schweren August 1852, ev., 5) Samuel Philippsohn aus La⸗ Torgau, den 2. April 1875. ☚mmRe⸗ Diebstahls verfolgt. Es ergeht das Ersuchen, ihn bischim geb. 20. März 1853, mosaisch, 6) Gustavuvu —— Königl. Kreis⸗Gericht. festzunehmen und unverzüglich hierher Nachricht zu Herrmann Richter aus Kazmierzewo, geb. 7. No- Der Subhastations⸗Richter. geben. Oranienburg, 30. April 1875. Königliche vember 1853, ev., 7) Julius Finner aus Gvomadno, Kühnas. [2485]
Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter. geb. 4. Februar 1853, ev., 8) Robert Hartfiel aus 81 Ve⸗ anntmachung. Die Lieferung von Weichenhölzern und
e. 8. 10. 1.en 2b
6. April cr. ist im Chausseegraben bei Boyv⸗ Wittkowski aus Slupowo, geb. 12. September 1853, 1 — ; 1
88 Kreis Plicger üst 8* Küsern stark in Ver. kath., haben sich nach der Bescheinigung der König⸗ es S8 2en,gs Secahn. 1100 Stück à 2,0 Meter lang,
wesung übergegangene männliche Leiche gefunden lichen Regierung zu Bromberg vom 28. Februar an der vom Deconomie⸗ ommissions⸗Rath „ à 3,u
worden. Der Verunglückte ist anscheinend Ausgangs 1875 zu den von den Verwaltungsbehörden ange⸗ Puffaldt zu Konitz bearbeiteten Gemeinheits⸗ ordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im theilungssache von Bindugga, Kreises Schlo⸗
vs g1vc 91] ¶l
12 uu 12-, eeegeee
1
221
: uaqaozlaaa
uaqunz
:29nẽl
Fremde Per⸗ sonen (Nicht⸗ Zafsagiere).
2E I10.02 61 81
bunge2a⸗⸗& 1290 bung
A
getödtet.
verletzt. erheb⸗
d0 * —* — * 2. —2* lich.
0—Sbo2S oS· ich.
21 2AS
ve⸗q*&& a265-ue gn 28gluemmvng webun ,bzu wg nesogg
IE
nub 92 292
2
21
24 „ „ à 3,4 . „ à 3,20 „ und
* .
[Cc. 1811
Zahl der verspäteten Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und ge⸗
mischten Züge.
in Prozenten zur
Zahl der überhaupt verspäteten Züge.
2
uobunzvchlao 8⁰
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
2Cu⸗]
* *
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
r⸗I⸗ uhvI 1g 0Og 66 .
. *
— bo:
%——ßObohO do
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
:hh12 1212 22212g1 8 aablpqpl g v 129 1288
. do⸗
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
— — — — S — 90 5 S d80 —₰½ 00 2
:uaaval 2221b
verletzt:
ipeu 222 uaue.
22 % 2n29 192 — cgs re eg [22
⸗vlv b ½2
-10]
12
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
verletzt:
: uaav eeae⸗Sqoeανρꝙ
: uazqon 9T1a en. 790 uag 22g⸗ ua uaog.
1874 erfroren und durch Schneemassen verschüttet. Der Verstorbene ist 5 Fuß 2 roß und an⸗ scheinend über 40 Jahre alt gewesen, hat einen blon⸗ den, am Kinn ergrauten Bart und dunkelblonde Kopfhaare getragen. Bekleidet war er mit dunkel⸗ grünem Jaquet von grobem Stoff, Beinkleidern aus blauer Klunkerleinwand, schwarzwollenen Strümpfen und groben Lederschuhen. Die Hände steckten in Fensthanhschicen von grauer Naturwolle, neben der eiche fand sich ein Brodbeutel mit weißen Erbsen. Wer über die Persönlichkeit des Verunglückten Aus⸗ kunft ertheilen kann, möge sich schriftlich oder münd⸗ lich im Bureau der hiesigen Staatsanwaltschaft mel⸗
den. Mohrungen, den 3. Mai 1875. Königliche Staatsanwaltschaft.
—
Warnung und Steckbrief. Es treibt sich seit einiger Zeit in der Provinz Pommern ein Betrüger umher, der angeblich mit Rum gefüllte Fässer zum Kauf angeboten und auch verkauft hat, wobei es sich dann später herausstellte, daß innerhalb des Fasses an der Krahnöffnung ein Blechgefäß oder eine Blech⸗ röhre mit etwa ½ Liter Rum gefüllt, befestigt war, so daß der Rum mittelst eines Hebers durch die Krahnöffnung probirt werden konnte, während der übrige Theil des Fasses sich als mit Wasser gefüllt erwies. Der Schwindler ist mittlerer Größe, trägt einen etwas grau melirten Vollbart und die Klei⸗
Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Er⸗ kundigungen darnach haben auch keine Umstände er⸗ geben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen das Bundesgebiet ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst
des stehenden Heeres zu entziehen gesucht daben.
Auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuches und §§. 4, 6, 8 des Gesetzes vom 10. März 1856 hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 11. März 1875 gegen die oben genannten 9 militär⸗ pflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 3. September, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungssaale Nr. 1 anberaumt worden, zu welchem die oben be⸗ nannten 9 Militärpflichtigen, mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zur Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausblei⸗ henden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 19. März 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
au,
II. in den von dem Regierungs⸗Rath Lüdicke zu Miarienwerder bearbeiteten Realabgaben⸗Ab⸗ lösungssachen von den Rittergütern a. Klein Trommnau und Thiergart 8 b. Neudörfchen und „ec⸗. Finkenstein, “ sämmtlich Kreises Rosenberg, wird wegen Mangels der Legitimation und der Kenntniß der nächsten Fi⸗ deicommißanwärter das Verfahren in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausführungs⸗ gesetzes vom 7. Juni 1821 der §§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Ablösungs⸗ und Regulirungs⸗Gesetzes vom 2. e hierdurch bekannt gemacht, und werden alle Diejenigen, welche ein Interesse zur Sache zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen 6 Wochen und spätestens in dem
am Mittwoch, den 30. Juni er.
Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine entweder bei uns oder bei den die betreffenden Sachen bearbeitenden Kommissarien sich zu melden und der Vorlegung des Auseinander⸗ setzungsplans gewärtig zu sein, widrigenfalls die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen müssen 9* mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden önnen.
Marienwerder, 29. April 1875.
Königliche Regierung. Landwirthschaftliche Abtheilung.
à 4,10 6b sollen im Wege der Submission vergeben werden.
Der Termin hierzu ist auf:
Freitag den 21. Mai d. J. Mittags 12 Uhr in unserm Geschäftslokale Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Weichenhölzern“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 28. April 1875.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[33711 Bekanntmachung.
Die Klempnerarbeiten incl. Materiallieferung zum Erweiterungsbau der vokomotip⸗Reparalurweürksatt auf Bahnhof Berlin sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Aufschrift: „Submission auf Klempnerarbeiten zum Er⸗ weiterungsban der Lokomotiv Reparatur⸗ werkstatt auf Bahnhof Berlin“
versehenen Offerten ist
uoblue eee eeeng uebun 15 uH) uga 2820½ 2u e je ua bung ⸗⸗ qun u⸗bungog J
0Ok 68 1 82 28
dune Pheh Seruaang, wofü 1 frisch cnc. — ladungen u. dergl. f den 18. Mai Vormittags 11 ul er Wahrscheinlichkeit nach ist dieser Betrüger mi . 2 auf der 18. Mai cr., Vormittag Ir, dem von den Staatsanwaltschaften zu Magdeburg, uu — SIee Se, 82s. ela” im Büreau der I. Betriebs⸗Jaspektion der stbah Stendal, Naumburg, Kiel, Perleberg und Frankfurt N othwendiger Verkauf. Der “ 438 Miterbe des (Empfangsgebäude Ostbahnhof Berlin) anberaumt, a. O. steckbrieflich verfolgten Schiffer Carl Linde-— W F 1 di Subhastati Facob Müller I., Adam Müller von Oberursel woselbst auch die Submissionsbedingungen und Zeich⸗ mann aus Rogätz bei Magdeburg, (35 — 36 Jahre Im Wege der nothwendigen Su hastation wieh, eorbee. sich Hverhals einer der ie. . Einsicht ausliegen. Submissionsformu⸗ alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, blasse Gesichtsfarbe) sollen nachstehende, zur Konkursmasse der Wittwe sten Erschei 'dieser B - in öffent⸗ lare sind ebendaselbst in Empfang zu nehmen. identisch. Da anzunehmen, daß der Betrüger sein Henriette Lehmann, geb, Sge Ner 1n dstücke. fücten Biüitern laufenden Frift Sen 0 re liber 1„„Berlin, den 3. Mai 1875. (4. C. 40/5) Geschäft 6 auf andere b-ee. 6“ so an. b-Se 2 Wifws Sbeh . Fhrass be⸗ den Erbschaftsantritt zu erklaren, widrigenfalls nur Königliche Vetriebs⸗Inspektion I. der Ostbahn. Fed vor sn. “ und hierher Mit⸗ legene Besitzung Nr. 888, Band Xl. Seite 471 des Dieienigen, welche die Erbschaft angetreten haben, (3358] Steinbruchs⸗Verpachtu theilung zu machen. Stralsund, 30. April 1875. Grundbuchs von Torgau, eingetragen auf den Namen in den Besitz derselben werden eingewiesen werden. Steinbruchs⸗2 p ch ng. Der Staats⸗Anwalt. der Wittwe Henriette Lehmann und deren 4 Kinder, Königstein, den 1. Mai 1875. Am Montag, den 24. Mai d. J., soll der in 8 bhcg,ghas beehe 84. 1 bn G [3374] aizäas ““ II. der .“ Lautenthal⸗West, 8 2 bi a. dem Wohnhause Nr. 588a. ne arten, mmann. im Amte Zellerfe er Provinz Hannover, am 2Wüite isr gfarteredigug. Dee hinter dem Carxrl!: d. dem Wohnhause Ne. 588 , nebst Hintemge. — 2 — Senante Ge femahalersene Nanh 43 belegene, ssen unttem 17. Angust 1870 erlassene Straf⸗ bäude, Garten, Hof resp. Zimmerplatz, Verkäufe, Verpachtungen, 1,420 große Grauwacken⸗Steinbruch inel. vollst ckungs⸗Re uisttion⸗ sh hinsichtlich des Land⸗ Dampschneidemühle, Dampfkesselhaus und Submissionen ꝛc. 8 Haldensturz auf 12 Jahre vom 1. Juli d. J. ab, ”9. S Karl August Ritichte aus Tiefenfurth Schuppen, [1296] Bekanntmachun . öͤffentlich unter den im Termin bekannt zu machen⸗ kedi , e 8e 3 M ie878 b B. das bei der Stadt Torgau an der von da nach x „gãU. Nsden Bedingungen verpachtet werden. Der fragliche es 1965 iagli 18 Kreis icht 8. Abti il Leipzig führenden Straße belegene Wohnhaus (früher Das Königliche Haussideikommisz⸗Gut Ober⸗ Steinbruch liegt unmittelbar an der Langelsheim⸗ nigliches Kreisgericht. I. heilung. Bockwindmühle) nebst Zubehör, namentlich dem Plan⸗ Oelse im Kreise Striegan des Regierungsbezirks Clausthaler Chaussee und der demnächst zu eröffnen⸗ Arsieh Der Cittehaebolter Bohazen Cret 1d0n Ar. Belh 18ien Seeees,eenzn Lete SIe Si.. rnled Seehan ZZII““ Steckbrief. Der eunarbeiter Johann Carl Band XI. Seite 161 des Grundbuchs von Torgau, ¾ Meilen von der S 8 it, stelle eingerichtet werden soll, so ist der Export de Herrmann Klemmt aus Kotzenau beziehungsweise eingetragen auf den Namen der Wittwe Henriette einem Areal von 305,609 Hete 249,125 se gewinnenden Steinmaterials leicht zu bewerk⸗ Persel⸗Kynast hiesigen Kreises, wohnhaft dann in Lehmann, geb. Schülert, und deren 4 Kinder, Hekt. Acker und 28,n, 8 3 ö 1ee die stelligen. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 400 ℳ Petersdorf, Kreis Sprottau, geboren den 2. Mai C. der in Torgauer Flur belegene Plan Nr. 203 18 Jahre vom 1. 88 n is 1. 1 8 festgestellt. Die drei doͤchstbietenden haben sofort S zu ee-e veg. Eerban, g fünscäogenen 898 n † SIn früher 82 Perhance 8 Wehe erit hannae ds vervachac beehnr⸗ 5 . je 82b “ vetgen. rkundigungen zuletzt in Berlin sich aufhaltend, i Kr. 583, jetzt Art. 66 Torgau, auf den Namen de 2 achtg 8 ist⸗ 7,400 ℳ: ie Bedingungen, 1— zerpac — durch. n8 Eekenntad sc 8. v dra. verstorbenen Zimmermeisters August Lehmann ein⸗ 9. Hagteanftcne un hene dritten Theil des jähr⸗ gelent süs Zet. hei dem vafenteich. vom 8. April un .Juli 18 wegen Betruges getragen: ichen Pachtzinses fe zt. 1 1 neten erförster eingesehen, auch gegen Erstattung im zweiten Rückfalle und resp. wegen einfachen 3 86 A. zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen] Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis der Copialien schriftlich bezogen werden. Wegen Diebstahls zu vier Monaten und zwei Monaten, zu⸗ Nutzungswerthe von 128 Thlr., eines disponiblen Vermögens von 116,700 ℳ erfor⸗ Vorzeigung des Pachtobjects wolle man sich an den
—2 8 8 8 getödtet oder innerhalb 1e“ 24 Stunden verstorben:
8S
vuruʒ
bo do Sdo0 d d0 0 — verletzt:
getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:
Ir
dd, —8s sspe
p geng. „gnv qpogal! uoBung⸗] -,2 qun uobunzq- 22 14 v; ureveS
Er
a2gagul lq1 229
do0 SPO, do 0s b0 OO 00 verletzt:
IoEI Io
8
65 61 (1
159) usq-e
1E uan uaꝗ uog
000 ½28972 n-:9 eg Ibuna⸗
Inv
„122,n09 ga9sag bunp 2u 22†%
88 gun
2u- ehee uohech
pnjbunaa
— .
2.
9809 9
2†9/2 38
886˙1 12
208 8½ 8r0*8 2e es
EEEIL IIg 878˙
60
169,1
188,1
706
198
889
611
1 zurhc
I F 8- 8
D 2*
ueee ed
9†9 90
8 [2 8 [0 6
unza ee e-
61F.
7
990,1
601˙9 60. 8
60† 015 Inv bunpnlöunn
: uo b ungvh vv vsng
⸗un
8
† 689/8 † Z18 ½
166,888,1
908,808/9
1 nang qageꝗq aIp Ploq
1uc; 2.
Ibunax⸗ &
4
286,8 288,½
896,
8c†⸗
783,860, 89212bp
2
902OTE.,’5 91271 ü
998,208, † 8r6,1 89,9*.’. 826886 † 629, 926 898, 001,208, 008˙202 700,912 egs. e8 bu 12lvb 12xο᷑ꝙο—ꝙ5 /f ꝓpl
LESIZI 8
gfs 9rẽ
719 6 8 205 02]1 881 eII 80]1
82² 68 LI
29128 -ug v moeut
218 61
c6., g1 81 FC,h
2
2191288 2axome e
ugg ed 2322112)
a⸗remeg 21212 gun „ meesc uaclzar jür
ü1u.
on 8
129 Ig e,eh e
zr n 1F 109 uabunp
2 196 †6 78. 688,86
926222G 91]980˙(c8 g1 828 8 FI18228
1 629˙08
81 288. II 726,98
—
C
311 920256 III 199† 0IFS292 900 8 98r. 2 628881
6
8 0 3 808
8 8
28‿ — = — Z₰ — 2 88
Nummer.
sammen zu sechs Monaten Gefängniß rechtskräftig. verurtheilt worden. Da der gegenwärtige Aufent⸗ haltsort des Klemmt nicht zu ermitteln gewesen, so ersuchen wir, ihn im Betretungsfalle fehunebeher, und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Vollstreckung der obengenannten Strafen und Nachricht ersucht wird. Lueben, den 1. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ad B. nach einem jährlichen Reinertrage von 2³⁰/⁄100 Thlr. und 1 ad C. nach einem jährlichen Reinertrage von ³0/100 Thlr. zur Grundsteuer eingeschätzt, am 9. Juni d. Is., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle durch den unterzeichneten Subhastationszrichter in dessen Terminszimmer ver⸗ steigert und
“
derlich, welcher spätestens 14 Tage vor dem Lizita⸗ tionstermin durch ein Attest des Kreislandraths oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen ist. Zu dem auf Montag, den 13. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 32, hierselbst anberaumten Biectungstermine laden wir
v. Kurts zu Forsthaus Lindthal wenden. Die erpachtung findet statt im Schützenhause zu
Lautenthal, Vormittags 11 Uhr. Lautenthal, den 3. Mal 1875. (à Cto. 29 /5.)
Der Königliche Oberförster.
Schuster.