1875 / 107 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

slan 2 tmachung ehmer, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ Vorstehendes wurde auf Grund der erfolgten An⸗] Roderich Hermann Tuch in Flensburg heute einge⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. sherigen Sitze zu Pulvermühle bei Obernhof ein⸗ unter Nr. 430 die von dem oben genann⸗ Zeitz. Bei folgenden in unser Firmenregister ei In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1232 die von sellschaft zu vertreten. meldung am heutigen Tage bei Nr. 2256 und resp. tragen. ge Die Geenca bezweckt die Beschaffung guten getragenen, unker der seitherigen Firma Höller u. ten Firmeninhaber für seine Ehe mit Brafilie vegasene, Fir sat U.8 1) der verehelichten Kaufmann Philippine Singer, Cöln, den 4. Mai 1875. 2303 des Handels⸗Firmen, und beziehungweise sub Fleusburg, den 8. Mai 1875. 1 und billigen Fleisches. 8 (Gillig bestandenen offenen Handelsgesellschaft der Hepner von hier durch Vertrag vom 6. April Nr. 90. G. Friedrich, 1 eborene Höflich, zu Breslau, . Der Handelsgerichts⸗Sekrete Nr. 711 des Prokurenregisters des hiesigen König⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 Das Actiencapital beträgt 22,500. Die Kaufleute Albert Höller sen. von Solingen und 1875 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter Nr. 115. E. Lerchenschwamm, 2) b verehelichten Kaufmann Henriette Boro⸗ Weber. lichen Handelsgerichtes eingetragen. 1 Actien lauten auf Namen und beläuft sich jede Joseph Gillig von Mainz ist heute zufolge Ver⸗ und des Erwerbes; c8I Siedersleben, Crefeld, den 8. Mai 1875. Gmnesen. Die unter Nr. 9 des Gesellschafts⸗ auf 150. fügung vom 24. d. Mts. weiter eingetragen worden: zufolge Verfügung vom 3. Mai am 4. Mai 1875]⁶. Nr. 152. A. Bruster jun, Ar G Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 registers eingetragene Handelsgesellschaft: „Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwölf in Col. 2: Die Firma der Gesellschaft ist in Posen, den 4. Mai 1875. b Nr. 176. Heinr. Lorenz jun., Boronow & Singer 1 Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2276 ver⸗ u“ Enshoff. 1“ 1 Lutomska & Co. Vereinsmitgliedern. 2 Trombetta, Höller u. Gillig geändert; Königliches Kreisgericht. Nr. 178. Gustav Rümmler, errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen merkt worden, daß die von dem in Ehrenfeld woh- I“ ist durch Uebergang der Handelsniederlassung an - Die Firma der Gesellschaft wird gemeinschaft in Col. 3: Der Sitz der Gesellschaft ist nach b Nr. 204. G. F. Peisker, worden. G nenden Kaufmanne Joseph Maria Pfennings für Creuzhurg O0./s. Bekanntmachung. Fräulein Pelagia v. Chrzandwska erloschen und ge⸗ lich von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Nassau an der Lahn verlegt; Posen. Handelsregister. Nr. 246. G. Sünderhauf, Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden seine Handelsniederlafsung daselbst geführte Firma!]. In das hiesige Genossenschaftzregister ist bei Nr 1 löscht, dagegen unter Nr. 177 des Firmenregisters Zu Mitgliedern des Vorstandes sind Gerhard- in Col. 4: Kaufmann Albert Trombetta von In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ sämmtlich zu Zei Gesellschafterinnen nur gemeinschaftlich befugt. „J. M. Pfennings“ (Vorschuß⸗Verein s senxbnrg O./S. Ein. Pelagia v. Chrzanowska als Inhaberin der. Heinrich Alexander Oetling, Johannes Gerhardus Lim burg, sett zu Nassau, ist am 23. April 1875 füßung vom 5. Mai 1875 bei der unter Nr. 6 auf ist deren Erlöschen in Col 8 unseres Firmenregisters Breslan, den 3. Mai 1875. b erloschen ist. getragene Genossenschaft) zufolge Verfügung vom Handlung: Ihnen, Joshua Thomas Noakes, Johann Carl als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. geführten hiefigen Genossenschaft in irma: Po- auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Cöln, den 4. Mai 1875. 8. April 1875 an demselben Tage in Golonne 4 d P. v. Chrzanowska in Gnesen . Friedrich Wilhelm Christian Holle, Hermann Limburg, den 24. April 1875. sener Consum-Verein, Einz oPagene worden. 18g. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Folgendes eingetragen worden: eingetragen, welche für diese Handlung dem Fräulein Friedrich Matthias Uhlenhoff, Johann Chryso⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Genossenschaft, heute in Colofget einge⸗ Zeitz, den 26. April 1875.

Breslau. Bekanntmachung. Weber. a. An Stelle des verstorbenen Kämmerers Gottlieb Jadwiga v⸗ Chelmicka Prokura ertheilt hat, was stomus Rosatzin, Johannes Caspar Wilhelm Jung⸗ J. V.: v. Kienitz. 3 1 getragen: bnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ist mit dem 30. April 1875 als Mistahl, ete Zzern. In unser Firmenregister ist unter Nr. 338

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei 8 Freund ist der Gemeinde⸗Einnehmer Paul Koch unter Nr. 20 des Prokurenregisters vermerkt ist, und hans, Georg Adolph Roysen, Julius Ernst Winzer, 8 8 Der Kaufmann Johann Kandzior“ en Nr. 815, die Aktiengesellschaft Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das jesige zu Creuzburg zum Vorstandsmitgliede gewählt. zwar alles zufolge Verfügung vom 28. April 1875 Martin Hertz, Adolf Wilhelm Gutheil und Hero Marienburg. Bekanntmachung. 18 1 Breslauer Handels⸗ und Entrepôt⸗Gesellschaft Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2922 eingetra- b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom an demselben Tage. 1 Cremer erwählt. Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1875 ist in unser Vorstandes ausgeschieden. die zu Zeitz demizilirte Firma: betreffend, Folgendes eingetragen worden: gen worden der in Coͤln wohnende Kaufmann Fried⸗ 31. Januar 1875 ist §. 9 der Genossenschafts⸗ Gnesen, den 28. April 1875. 8 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Firmenregister in Colonne 6 bei der Firma Adolph Posen, den 5. Mai 1875. 11“ v J. Schmeißer“

Die Generalversammlung der Aktionäre vom rich Wilhelm Wester, welcher daselbst eine Handels⸗ statuten geändert. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. machungen sollen vom Vorstande oder dem Auf⸗ Lotzin hierselbst (Nr. 189) und Julius Harder Königliches Kreisgericht. 1. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius 30. März 1874, deren Protokoll sich in notarieller niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Creuzburg O./S., den 28. April 1875. neäcähshencesHen e b sichtsrathe unterzeichnet und in den „Hamburger zu Klein⸗Lichtenau (Nr. 155) eingetragen worden, ö11““ v“ Schmeißer zu Zeitz eingetragen.

Ausfertigung Blatt 17 bis 35 des Beilage⸗ „F. W. Wester“. Königliches Kreisgericht. Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen.) Register e Nachrichten“ und in dem „Hamburger Correspon⸗ Firma erloschen ist. Rathenow. Bekanntmachung. Zeitz, den 28. April 1875. bandes XV. zum Gesellschaftsregister befindet, hat. Cöln, den 4. Mai 1875. 8 I. Abtheilung. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute denten“ veröffentlicht werden. arienburg, den 1. Mai 1875. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. beschlossen: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. erenres. eingetragen worden sub num. 1422: Kaufmann und Hamburg. Das Handelsgericht. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vom heutigen Tage eingetragen:

Den §. 7 des Statuts dahin abzuändern, daß Weber. DPillenburg. Berichtigung. Betr. Firma Zwirnerei⸗Inhaber Julius Otto Kropp, in Rheydt 1) Nr. 166. 2222 Regi Absatz 1 desselben zu streichen und an seine Stelle Reifenrath & Wurmbach zu Herborn. In Nr. 60 wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter Mamam. Nach Beschluß der Generalversammlung Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Zeichen⸗ egister. folgende Bestimmung zu setzen: Das Grundkapital Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 237 des hiesigen dieses Blattes ist statt: ꝛc. „hat am 1. Januar der Firma Jul. Kropp. ddes Vorschußvereines zu Steinan, eingetragene In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Der Ziegeleibesitzer Carl Wilhelm Hugo Lück (Die ausländischen Zeichen werden unter der Gesellschaft beträgt achthunderttausend Thaler Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktien⸗ 1875 begonnen zu lesen: „hat üm 1. Februar 1875 Gladbach, am 5. Mai 1875. GSenossenschaft, vom 21. März 1875 sollen die fügung vom 5. Mai 1875 eingetragen worden zu Semlin. Leipzig veröffentlicht.) und zerfällt in 8000 Aktien à 100 Thaler. Dasselbe gesellschaft unter der Firma: begonnen“, Dillenburg, den 30. April 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig durch unter Nr. 45: 3) Ort der Niederlassung: G kann jedoch nach Beschluß des Verwaltungsrathes „Preußisch⸗Rheinische Dampfschifffahrts⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kanzleirath Kreitz. 8 G as Kreisblatt erfolgen. Firma der Gesellschaft: Semlin. Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin,

erhöht werden. Dieser Beschluß der Generalver⸗ Gesellschaft zu Cöln“ 8 b“ as nhaeg 8 Hauau, am 7. Mai 1875. „A. Greisert & Comp.“. 3 4) Bezeichnung der Firma: Abtheilung für Civilsachen. sammlung ist, nachdem der Vorstand der Gesellschaft mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Duisburg. K . Kreisgericht Gleiwitz. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Sitz der Gesellschaft: 1 8 8 5.Süms: Als Kollektiv⸗Marken sind eingetragen unter Nr. angezeigt hat, daß die in derselben Versammlung Eintragung erfolgt, daß in der am 1. Februar 1875 2 3u uisburg. Die Handelsgesellschaft „Bru & Lomnitz zu Müller. „Neu⸗Ruppin.“ Rathenow, den 7. Mai 1875. zu der Firma: The Howe Maschine Com- beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf stattgehabten Generalversanzmlung der Aktionäre der 1) Unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters ist die Gleiwitz“ ist aufgelöst und die Firma gelöscht. 1 b 1“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:! Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. pany Limited Hauptniederlassung in 800,000 Thaler vollzogen ist, zufolge Verfügung Gesellschaft an die Stelle des durch Tod aus dem am 1. November 1874 errichtete offene Han⸗ Eingetragen im hiesigen Gesellschaftsregister bei Mildesheim. Bekanntmachung. Die Gesellschafter sind: 12 London, Zweigniederlassung in Berlin nach vom 4. Mai 1875 am 4. Mai 1875 eingetragen Verwaltunzsrathe der Gesellschaft ausgeschiedenen, delsgesellschaft Gebr. Flesch zu Sterkrade am Nr. 68 zufolge Verfügung vom 23. April 1875 an Auf Fol. 353 des hiesigen Handelsregisters ist zur 1) der Holzhändler Karl Friedrich August Grei⸗ Ratin Bek e Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 8 Uhr worden. zu Cöln wohnhaft gewesenen Geheimen Justiz⸗Raths 5. Mai 1875 eingetragen und sind als Gesel⸗⸗ demselben Tage. 9 8 Firma: sert zu Neu⸗Ruppin; 8 va Ges lis S. ter Nr. 60 3, Minuten, für Nähmaschinen die nachstehenden Breslau, den 4. Mai 1875. Friedrich von Ammon der in Cöln wohnende Direk⸗ schafter vermerkt: 8 Gleiwitz, den 23. April 1875. „A. Meyerhoff Wittwe’“ 2) der Holzhändler Friedrich Wilhelm Olden⸗ In Handelsgefens 82 TTöb.—. Engen Zeichen, welche auf der Maschine selbst wie folgt Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. stor der Feuerversicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“ 1) der Lehmformer Peter Flesch zu Sterk⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. heute eingetragen: burg zu Neu⸗Ruppin; Eber & . -. . 898 B ü Firma Engen angebracht werden: SGSacob Gilbert zum Mitglied des Verwaltungsrathes nade, Die Firma ist seit 1. Mai 1875 erloschen. 3) der Torfgräbereibesitzer Karl Friedrich Borchert Ebel § de 7 ver . Bgentau. Bekanntmachung. .o, ha. gewählt worden ist. 2) der Lehmformer Paul Flesch zu Sterk. Graudenz. In unser Genossenschaftsregister Hildesheim, den 3. Mai 1875. zu Wustrau; b. 5. assung, 49 82 ei Ratibor und unter de Arunser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 893, Cöln, den 4. Mai 1875. ““ ist heute unter Nr. 3 bei dem Landwirthschaft⸗ Königliches Amtzgericht. Abtheilung v. ⁴) der Torfgräbereibesitzer Karl Wilhelm Iden nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen die Aktien⸗Gesellschaft Der Handelsgerichts⸗Sekretä 3) Dr. phil. August Flesch zu Sterkrade. lichen Creditverein Eichenkranz eingetragene 1 8 Börner. 8 zu Neustadt⸗Eberswalde; Die G sellschaft 5. Schlesische Centralbank für Landwirthschaft Web Am nämlichen Tage ist in demselben Register Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft in Cran⸗ 1 5) der Torfgräbereibesitzer Karl Friedrich Müller dere e 1X““ und Handel eingetragen unter Nr. 246 die am 1. Januar denz, eingetragen, daß der Lehrer Brueß aus dem IImenau. Bekanntmachung. zu Hakenberg bei Fehrbellin. 8 S t rgee vin 6“ a. auf der Fundament⸗ betreffend, Folgendes eingetragen worden: Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 1875 errichtete offene Handelsgesellschaft Raske Vorstande ausgeschieden und an Stelle desselben der Der bisherige Liquidator der Firma „Wernicke Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1875 be⸗ E“ shgte ugust Emmerich, platte das Zeichen: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 829 ver⸗ und Mendelssohn zu Duisburg und sind als Schuhmachermeister Eduard Goldbach von hier als und Comp. in Ilmenau“, Herr Adolph Klett gonnen. Die G sellsch süh April 1875 b April 1875 hat die Auflosung der Gesellschaft be⸗ merkt worden, daß die Liquidation der in Ehren⸗ Gesellschafter vermerkt: Schriftführer in den Vorstand eingetreten ist. gsh hierselbst, ist auf seinen Antrag heute seiner Funktio⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt, Die Vererscne ist. 1r. En vCh P berechtigt. schlossen und zu Liquidatoren ffeld bestandenen, bereits früher aufgelösten Handels-⸗ 1.) der Buchhändler Hans Raske, Graundenz, den 5. Mai 1875. hg nen enthoben worden. und zwar Jeder allein: Hatib S8g. 88 Auee 1899 be 8 9) den Direktor Philipp Scherbel, Gesellschaft unter der Firma: 2) der Buchhändler Menno Mendelssohn, Königliches Kreisgericht Ilmenau, am 4. Mai 1875. 1) der Holzhändler Greisert, 3 a Köntel en 30. April C6“ 114“ 2) den Buchhaͤndler Hacar Freun, „Carl Schneider & Cie.“ 81 Beide zu Duisburg. Großherzoglich S. Justigamt. 2) der Holzhändler Oldenburg, Retgliches Kreiszericht I. Abtheilung. 3.) den Syndikus Robert Ablaß, b0. beendigt ist. Ferner sind am nämlichen Tage gelöscht: Sreifswald. In unser Gesellschaftsregister ist u“ Schwanitz. 8. 3) der Lorssräbereibestder Borchert. 3 r. Filehne. sämmtlich zu Breslau, ernannt. Die von den Liqui⸗ Cöln, den 5. Mai 1875. 1 2. die unter Nr. 524 des Firmenregisters unter Nr. 48 die Firma: „Stümer & Sonnier“ v“ . b Neu⸗Ruppin, den 5. Mai 1875. 8 8 4 datoren ausgestellten Ürkunden und abgegebenen Er⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eeiingetragene Firma Hans Raske, „In⸗ und als Mitglieder der seit dem 16. d. Mts zu Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 7. Mai d. J. ist Königliches Kreisgericht. Abtheilun . Rothenburg 0.,/L. Die Bekanntmachungen b. auf dem Pedal da klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn Weber. bhHheaber“ Buchhändler Hans Raske zu Greifswald unter dieser Firma bestehenden offenen am selbigen Tage in unser Firmenregister unter lÜüber Eintragungen in unser Zeichenregister werden eichen: sie mit der Liquidationsfirma und der Namens⸗ nehaas Duisburg, Handelsgesellschaft die Kaufleute Heinrich Friedrich Nr. 689 eingetragen worden: ister ist heute 1ür, das Jahr 1875 lediglich durch den „Deutschen o“ unterschrift zweier Liquidatoren versehen sind. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesiee, b. die unter Nr. 559 desselben Registers ein- Stümer und Karl August Wilhelm Sonnier, Beide Firma: Carl Niese. B8” 1 ““ Im hiesigen Handelsregister ist heute Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden. Die auf die Nach dem Beschlusse derselben Generalversamm⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2923 einge⸗ etragene Firma M. Mendelssohn, In⸗ hierselbst, zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ein⸗ DOtt der Niederlassung: Christianshütte 2bei] auf Fol. 261 vermerkt: Führung des Zeichenregisters bezüglichen Geschäfte lung sind die Liquidatoren ermächtigt, die der Ge⸗ tragen worden, der in Ehrenfeld wohnende Kauf⸗ aber Kaufmann Menno Mendelssohn zu getragen. .“ Albersdorf. Firma: Carl Supper. swerden in diesem Jahre durch den Kreisgerichts⸗ sellschaft gehörigen unbeweglichen Sachen auch auf mann Carl Schneider, welcher daselbst seine Handelss Duisburg. (Greifswald, den 28. April 1875 v1“ 6 Inhaber: Fabrikant Carl Johann Christoph Ort der Niederlassung: Norden. Direktor von Trotha und den Kanzlei⸗Direktor anderem Wege, als durch öffentliche Versteigerung niederlassung hat, als Inhaber der Firma: 4 8 Königliches Kreisgericht. 8 Niese auf Christianshütte bei Albersdorf. Firmeninhaber: Bierbrauer Carl Supper. Ebel hier bearbeitet. Rothenburg O./L., den zu 8 889 segß 1“ 8 18 Schneider“. 1 Duisburg. 8v8“ zu eFenn 8 a. die Grundstücke Neue Oderstraße Nr. 10, Ber⸗ Cöln, den 5. Mai 1875, 9 nisburg. 8 1 18 8. G Königliches Kreisgericht. liner Platz Nr. 12, Schwertstraße Nr. 10, 12 Der Handelsgerichts⸗Sekretärt. „In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Mai 1875 S nnfernge enath etenntmachung, Nr. 13 Erste Abtheilung. 8 uund 14, sämmtlich zu Breslau, wenn sie für Weber. 8 eingetragen, daß der Sitz der unter Nr. 191 ein- die Auflösung der Handelsgesellschaft Vertun et 1 Sen 8 EE“ 2 Rosenberg. Bekanntmachung. 815 dieselben zusammen und einschließlich des Eisen⸗ getragenen Gesellschaft: Gutehoffnungshütte, Jever. In das Handelsregister ist eingetragen OIpe. In unser Genossenschaftsregister ist bei der In Folge Verfügung vom 26. April 1875 ist in

bheahngleises, einen Preis von 1,530,000 Mark Crefeld. Der Kaufmann Theodor Francken sr. Aktienverein für Bergbaun und Hüttenbetrieb, Schwenk zu Peucker, und zur Firma: J. H. Focken, Sitz: Sande, unter Nr. 1 vermerkten Genossenschaft „Drolshage⸗ unser Firmenregister eingetragen, daß die Firma:

erzielen, zu Kempen, Theilhaber der daselbst sub Firma von Sterkrade nach Oberhausen, im Bezirk der BE“ ““ Keüf ge n 2) die Firma ist erloschen. 8 ner Darlehns⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ S. Friedländer in Rosenberg erloschen ist.

b. das Grundstück Holteistraße Nr. 21 zu Bres⸗ Theodor Francken bestehenden offenen Handels⸗ Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich, ver⸗ Peucker, am 15. April 1875 daselbst, unten der Jever 1875, Mai 1. 8 nossenschaft“ in Drolshagen“ heute eingetragen Rosenberg, den 29. April 1875. G vn oxnne e Peahesselbe Eöe IEE“ Legfre ghit eöde ahsehe 8 Firma Philipp Schwenk et Sohn errichtete offene 3 Fhegeg n , e . 8 8 das Olper Kreisblatt nicht mehr erscheint, Köntgliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ 8 1.“ Breslau, den 5. Mai 1875. zanze Geschäft der hierdurch aufgelösten Gesellschaft Essen. Handelsregister Sendedes er ate ve ees merben 1— ö1 88.8 8 so ist an dessen Stelle das Olper Intelligenz⸗ Rosenberg O./s. Bekanntmachung. d. auf der Rückseite des Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. mit allen Aktiven und Passiven sowie der Firma⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Habelschwerdt, den 29. April 1875. G 6 B k c 6 blatt zur Veröffentlichung der von der Genossen⸗ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 99 Vord armes das Zeichen Blerechtigung, vom besagten 3. Mai cr. ab, auf den In unser Firmenregister sind am 5. Mai 1875 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. De anntma hung. schaft ausgehenden Bekanntmachungen durch die Firma: Celbe a. S. Bekanntmachung. lgeselschate v4“” Mamburg. Eintraqungen in das dandels⸗ E1166 1ehee E 1““ zu Nieder genke uid üüe de hegaber de Mühlen (unserat fo aufmann, in Kempen wohnhaft, . 8 . 1 n 1 . . C(unse 8 7 05. ngsen Frgenesista it züfolse b welcher Letztere dieses Geschaf⸗ e ver dLeellen und als deren Inhaber der Agent Heinrich 1875.0 Uer 5. Renard & Fatzom (Kommissions⸗ und Agentur. Olpe, den 30. i28 51 .“ besitzer Johann Butzek zu Nieder⸗Lenke am 4. Mäis 8 8 g Sh. 1“ Firma zu Kempen fortsetzt. beee14“ J. C. Gebel. Das bisher unter dieser Firma von hchat Sis 1111“ Königliches Kreisgericht. (1875 eingetragen worden. . ner1umn Khbnigliches Stabt⸗ Bei Nr. 459: die Firma Paul Kattner in Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ 2) unter mmmer 622 die Firma: Johanna Christiana Gebel betriebene Geschäft ö“ ““ Bekanntmachung. JRioosenberg O.,S., den 4. Mai 1875. r gericht zu Berlin Staßfurth ist erloschen. 3 dung am heutigen Tage bei Nr. 132 des Handels⸗ „. Böttgenbach in Essen wird von Johann Jürgen Gottfried Schröder Fr 6 sellschaft 18 4.5 4 Mn 1875 . el. 8 5 Fireare ister ist gusol g·Zerfü i e“ Königliches Kreisgericht. JhAbtheflumt zür Crmiljachen Calbe a. S., den 5. Mai 1875. GSGSesellschafts⸗ und beziehungsweise sub Nr. 2302 üund als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ unter der Firma J. J. G. Schröder, J. C. E.21 SAvze. g EEI“ Se 42—. Abtheilung I. Als Marke ist ei Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ rich Böttgenbach in Essen eingetragen. Gebel Nachfolger fortgesetzt. etiatz zang ae eareicht Abtheilung 1 Eent aduns benden⸗ veee. vI 1 äe Nr. 49 2 delsgerichts eingetragen. Handelsregister L. Greffrath. Inhaber: Ludwig Friedrich Theodor glich g 88 1) n 4. 8 stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter J. A. Gilka in Berlin nach

; Essen. 1 8 ; Crefeld, den 7. Mai 1875. 8 8 Eduard Greffrath. 8 . I EEETEE— Der Handgltgeichie Senatt. pBaAFbdes Kuntaricen Kreisgerichts 1 eeee a. p. Schliter 9 Langen Die Sorietät unter die⸗ 1Se ehse Fehende e s ner,, Haknvun bHecseg, dens Saüläfing ge ie nenaan. der Zuns: gfeosse 8 Hagenann Vorgtaasg Bth, 48 güenten, getragen worden der in Kleintroisdorf wohnende nshoff. registers bestehenden Kommanditgesellschaft unter der ser Firma ist aufgelö st, und wird die Firma in vom 1. am 3. Mai d. J. unter Nr. 750 bei der Allee 163 a. ““ am 29. April 1875 errichteten offenen Handelsgesell⸗ für Spirituosen das Zeichen: Müller und Fruchthändler Christian Koch, welcher Crefeld. Bei Nr., 578 des Handels⸗ (Gesell. Firma: seedeshi or dem bisherigen Theilhaber Ferd Firma: „Magistrat zu Königsberg“ Col. 4 3) Ort der Niederlaffung: schaft sind: 1““ 8 e Handelsniederlassung hat, als Inhaber schafts⸗) Registers des t-hiesigen Kömngliafen Canbbie⸗ ist am 7 . Frsees h efeseeh A ehne Nach erfolgtem Ableber fünetkagen wordern⸗ 896 der ausge⸗ 4) Bezeich d 8 ¹) den agfmenn Emil Rudolph Alexander Wal- Berlin. gcgrgenchee gitgericht n Berlin, 1 1 )g 1 biesige ist am 7. Mai 1875 7 eingetragen: C. nen. 2 iedenen Magistratsmitglieder, ezeichnung der Firma: 8 V heilu achen. 8 Cöln, den 3 htist keoch. e ber JEECCö“ maij nio deee zn gesuig ff 18 CC“ *.d aseschaft ööe“ Kischke, Bürgermeister v. „Oranctennuege⸗ Zeneg,chneide üble.“ 2) I bea Nläh ha Ulrich Theodor Gustav Hage⸗ günh Marke ist eingegangen unter Nr. 67 zu der . . 8 8 . na. 8 F mit dem 1. Mai 1875 als persönlich haftender . 8 3 1 eitzenstein össing. . 1 : 1 Eben mann Heinrich Neukerk zu Rheinberg vereinbarungz, Famkenberg 0.8. Bekanntmachung. Boockholtz und an Friedrich Wilhelm Man Feite, WV e Fachng, FSös e“ Bd. II. S. 43 587 W1““ X ; Sgcl Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige gemäß am 15. Oktober 1869 aus der Gesellschaft. In unser Firmenregifter ist sub laufende gir. 53 und zwar an jeden derselben allein, Prokura er⸗ d berbar 8 gei. lee eter und EVla6 ⸗. Küubeg öStettin, den 3. Mai 1875. Iiin Berlin nach Anmel⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2919 einge⸗ ausgetreten ist, sowie ferner, daß die Gesellschaft die Firma: theilt. 8 b ben öer vifte ir 1t Kreis erichts⸗Cekretär 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht. dung vom 7. Mai 1875 tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann] unterm 1. Mai 1875 aufgelöst worden und in Li⸗ C. Froehlich Carl Hoeniger. Inhaber: Carl Femgton. und die Stabträthe Ir Breunn . Oranienburg s e1114““ Vormittags 10 Uhr für Theodor Kauffmann, welcher daselbst seine Handels⸗] quidation getreten ist, und diese von den bisherigen zu Falkenberg O./S., und als deren Inhaber der Koopmanu’'sche Sprietfabrik. Nach erfolgtem Hermann Hoffmann II., Guthzeit, Warkentin Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nähmaschinen und niederlassung hat, als Inhaber der Firma: Gesellschaftern Hugo Baumann in Rheinberg und Kaufmann Carl Froehlich am 29. April 1875 Ableben von Johann Dittmer Koopmann (senior) 82 Dr. G af Ferher Doͤnt. Rofenber, Snts Der Handelcrich ien on. funnter Nr. 22 die hiesige Handlung in Firma: Nähmaschinen⸗Theile Th. Kauffmann.“ August Behmer, früher daselbst, jetzt zu Cöln wohn⸗ eingetragen worden. wird das Geschäft von dessen Wittwe Magdalena v⸗ Th -. 8 1 / 85 erg 3 Scheller & Degner vermerkt steht, ist heute ein⸗ und Apparate“ 1

Cöln, den 3. Mai 1875. haft, in der Weise selbst besorgt wird, daß jeder Falkenberg O./S., den 29. April 1875. (((Catharina Margaretha Koopmann, geb. Lahr⸗ tret d Ca .. Laut Anzeige vom 28 M getragen: das Zeichen: Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. derselben für sich allein die zur Liquidation erfor⸗ önigli isgericht. ilung. mann, in Gemeinschaft mit Johann Heinrich Koop⸗ getreten sind. r e*“ Colonne 4. 42 1e8e men un äküieeeee . Königsberg, den 5. Mai 1875. ist der Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Weber. derlichen Handlungen vorzunehmen und die Liquida⸗ mann und Johann Dittmer Koopmann q(junior) ve; 3 3 tionsfirma zu zeichnen berechtigt ist. Flatow. Bekanntmachung. unter unveränderter Firma fortgeführt und zwar Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. u“ Wegel einkunft am 1. Mai 1875 aufgelöst. Das Han⸗ Düsseldorf.

9517. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Crefeld, den 8. Mai 1875. Zufolge Verfügung vom 1. Mai cr. ist die in, in der Weise, daß nur die beiden zuletzt genann⸗ KöS b Handel ¹ 2 1 delsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Als Marke ist eingetra⸗ andels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2920 einge⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Flatow erfolgte Handelsniederlassung des Kaufmanns ten Theilhaber die Firma zeichnen. See esge Jeei, gerrhelfnres 8 Toeplitz & ee as Friedrich segel und Söhne Kaufmann Otto August Scheller zu Stettin über⸗ gen unter der Nummer“h zu tragen worden die in Kirchherten wohnende In⸗ 8 Enshoff. 1“ Herrmann Goldschmidt, der mit seiner Ehefrau Mai 7. 1 Co.“ der unter derselben Firma in Danzig bestehen⸗ in 6 l nunesehisden andstnd. Louis Wegel von Legangen; . 1 1 der Firma Josef Ciani & haberin einer Bierbrauerei, Witwe Wilhelm Scho⸗ Crerela L1 b Mathilde, geborne Gold, in getrennten Gütern lebt, Crasemann & Gross. Die Sozietät unter dieser den Hauptniederlassung des Kaufmanns Benedict hier und Demnzächst ist in unser Firmenregister unter Co. in Düsseldorf nach An⸗ pen, Gudula, geborene Rixen, welche daselbst ihre virraenw .Zwilchen en zu Rheinberg wohnenden ebendaselbst unter der Firma: Firma, deren Inhaber Johann Hinrich Theodor Toeplitz zu Danzig ist durch den Eintritt zweierd 2. der Flanellfabrikant Gottfried Oscar Wegel Nr. 1422 die Firma Scheller & Degner zu meldung vom 1. Mai 1875, Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: Kaufleuten Brüdern Hugo Baumann und Leopold Herrmann Goldschmidt Gross und der unter cura perpetua gestellte Wil⸗ Kommanditisten in eine Kommanditgesell⸗ hier Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Vormittags 9 Uhr 45 Mi⸗ 8 „Witwe Wilh. Schopen.“ eee,es. t. 1“ Mai cr. enge⸗ offene Han⸗ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 142 ein⸗ helm Crasemann waren, ist aufgelöst, und ist die chaft umgewandelt worden, deren persönlich die alleinigen Eigenthümer obiger Firma 8 Scheller zu Stettin heute eingetragen. nuten, für Punsch und Li⸗ 5 28 11. 90 B engann geinberg, und geteagen irma erloschen. 8 aftender Gesellschafter der Kaufmann Benedict Pösneck, den 3. Mai 1875 tettin, den 3. Mai 1875. b qneure das Zeichen: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. unter der Firma: H. Baumann & Cie. errichtet: Flatow, den 1. Mai 1875. Willy von Jaminet. Heinrich Ernst Meyer ist tornlit zu Danzig ist. Heraek E. Areit c Deanettatin Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8 b - Weber. vöncen 2”g, naih E gschtt on varsce Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b —- Clas .-S. Ferfns geführte Seacht ein⸗ Die dem Hermann Loewenthal für die Zweig⸗ XA““ ScJe 8 stettin. Gelöscht ist— S den 1. Mai 1 . etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen ni theilte Prokura ist d 8 n. . 8 C51m. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Ne.1 0 32 des Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers Flensburg. Bekanntmachung. Lehaber Willy Otto Hugo von Jaminet in Ge⸗ birberls b ee 113“*“ Pösneckk. Auf Anzeige vom 1. d. M. ist die * 2. 118 Handelsgerichts⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2921 ein⸗ de 6S Handelsgerichts eingetragen. 1. Bei Nr. 1035 unseres Firmenregisters, woselbst meinschaft mit dem genannten H. EC. Meyer unter Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 4. Mai] Firma: 1I11““ e⸗ p 2849 eräster e. 276 Sekretär Hürter. getragen worden der in Ehrenfeld wohnende Kauf⸗ refe 8* en 1. 8 7 Sekreis die Firma: der Firma v. Jaminet & Meyer kortgescht d. J. unter Nr. 540 in das Gesellschaftsregister Fr. Nichard Wegel in Pösneck Proku 88 Emeh Grosse zu Stettin 8 . mann Johann Gatting, welcher daselbst seine Han⸗ anee Ferich In „A. P. Krispin“ C. F. H. Schlüter. Inhaber: Carl Friedrich Her⸗ 8 unter Nr. 1733 in das Firmenregister und unter und als deren Inhaber b1b1öe“ Firma Rud. Ribbeck zu Stettin. . A““ delsniederlassung ba⸗ a, eane der Firma: 8 88 ale. 2 d. Fenshor⸗ n. . u der Katesenrn J. 1n 1 Inhaber; Iohann Wilhelm 88 437 in das 11 eingetragen. der Flanellfabrikant Frans Richard Wegel von Stettin, den 3. Mai 1875 Nr. 1 zu Bee & Feteneenn en . Mai1 8 m ugu eter Krispin zu Flensburg eingetragen J. W. Hu o. Inhaber: Johann Wilhelm önigsberg, den 5. Mat 1875. sneck den 3. . 8 Cöln, den 4. Mai 1875, .“ Crefeld. Der Kaufmann Samuel Müller, in steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Huth und Hermann Gerriet Homeyer. Königliches e. und Admiralitäts⸗Kollegium.] in das hiesige Hacdaebe r eingetragen worden. Königliches See⸗ und Handelsgericht. CFebrir technischer S und S Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Crefeld wohnhaft, Inhaber der Firma Heinr. „Das Geschäft ist nach Großen⸗Wiehe verlegt. M. Moses Ir. Inhaber: Moses Moses. 1 Pösneck, den 4. Mai 1875. 8 zu Munden, nach Anmeldung vom 4. Mai 1 Weber. Müller Joh. Sohn daselbst ist am 27. April cr. (Vergleiche Nr. 1066 des Firmenregisters.)“ Räuber & gisr Feschezsen. Christian Augutt Lauban. Bekanntmachung. H Stettim. Gelöscht ist Morgens 11 ö 8 mit Tode abgegangen und ist zufolge Vereinbarung, II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1066 Franz Viertheilhausen ist aus dem unter dieser In unserm Gesellschaftsregister ist die erfolgte Sach 1 a. in unserm Firmenregister unter Nr. 201 die 1) gewalzte Bleitafeln und Bleiröhren, auch ver⸗ ist heute in das hiesige der Betheiligten das von demselben geführte Handels⸗ die Firma: Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird 8 vuflssung 8 Ir Nr. 8 Ugetrggenen Sen 3 Meesmemen 8 sirma; E. 8. & Co. 85 11“ Bleikessel, Blei⸗ a e un omp. in esisch⸗ osehn. andelsre er. 88 8 r 8 3 8 Kollektivprokura des Kaufmanns Paul Wilhelm 2) Jagdschrot, Rehposten, K.

1“

8*

now, geborene Glücksmann, zu Breslau, .“ 8 88 am 15. März 1875 hier unter der Firma Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das iesige

Itzehoe, den 7. Mai 1875. Norden, den 4. Mai 1875. 7. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abthei⸗

Kegoͤnigliches Amtsgericht. II. lung. Trotha.

Buchholz. c. am Vorderarme der Maschine h

das Zeichen: CEi CSG,

1

Cölm. Auf Anmeldung Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1673 geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, „A. P. Krispin“ dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hugo ditgesells d 1 ube. eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der sowie mit der Firma⸗Berechtigung auf dessen Wittwe, zu Großen⸗Wiehe (Kreis Flensburg) und als deren. Raeuber unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 augsdorf zufolge Verfügung vom 4. Mai 1875 Es ist eingetragen: ““ ü Firma: Wilhelmine, geb. Lüpges, Handelsfrau, in Crefeld Inhaher der Kaufmann August Peter Krispin zu J. F. Krogmann. Diese Firma hat an Leendert 8 heut eingetragen worden. 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1584 die Hemptenmacher und des Buchhalters Carl] Kugeln, Bleiplatten (verzinnte „A. & W. Behmer“, wohnhaft, übertragen worden. Letztere jetzt das Ge⸗ Großen⸗Wiehe heute eingetragen. Nicolaas Antonie van den Bergh und Detlef Lauban, den 5. Mai 1875. dese J. Schlesinger, Ort der Niederlassung Heinrich Friedrich Schöͤncke Beide zu Stettin, ven enenerit hschesktenhe

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mai schäft unter derselben Firma hierselbst fort, und hat III. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. Jacob Johannes Husmann gemeinschaftliche Pro- Könisliches Kreisgericht. I. Abtheilung. osen, und als deren Inhaber der Kaufmann für die Firma: E. H. Koeppen & Co. zu ien u

1875 begonnen hat. . zugleich ihrem dahier wohnenden Sohne Heinrich 1067 die Firma: cura ertheilt. ———¶¶·QC·Q— Jacob Schlesinger zu Posen; b Stettin. 1 das Zeichen: 1 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Müller die Ermächtigung ertheilt die gedachte Firma „Roderich Tuch“ CZ“ Uhlenhorst, Actiengesellschaft, hier⸗ 1 Limburg. Bei der unter Nr. 25 des Gesell⸗ 2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Stettin, den 3. Mai 1875. Münden, den 4. Mai 1875.

Kaufleute August B mner und Franz Wilhelm Heinr. Müller Joh. Sohn per procura zu zeichnen. zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann selbst errichtet am 14. Februar 1875. 8 schaftsregisters des Amts Nassau mit dem seit, W der ehelichen Gütergemeinschaft 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht. 1“ Königliches Amtsgericht. I.

n

1¹]] 8 L