1875 / 108 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

11u“ E“ E“

ritz Steindorff ausgetreten, nunmehriger alleiniger/ eigenem Namen für sich weiter betreibt; die Firma Die Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Lauenstein. (Gerichtsam 8 A 8 Mai 1 v11414644*“ ““ haber: Kaufmann Leuis Steindorf. Müller et Rützenhof ist erloschen. Basse und der Kaufmann Johann Budelmann, Am 28. April. bCG m 4. gi. 1) der Gutsbesitzer Hennecke in Heinrichswalde, Lange und Oscar Ferdinand Hell ig, Beide zn Cölm. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: dosidon, eriagedihte Stei 3) Nr. 2423 des gigmemregifters. Die Firma DZalle ven Lhhenschal .“ I“ n Dorf Värensteiy.. r L Christiane Marie, 9 9. ’I Befaefg annd Stettin, für die Firma „Carl Fr. Braun“ zu „H. Haebermann & Cie.“ in Cöln nach Am 1. April 1875. serd. Rützenhof in Elberfeld, deren Inhaber der Die Gesellschaft hat am 22. April 1875 be⸗ eingetragene Genossenschaft, ist aufgelöst; Friedrich sayda. (Gerichtsamt 8 8 er. düact * von hier, Stettin. 1 Fol. 435. H. Haacke; Firma gelöscht. 8 aufmann Ferdinand Rützenhof daselbst ist. gonnen, und ist jeder Theilhaber zur Vertretung Wilhelm Eberth, Johann Gottlieb Klengel und Am 27. April 5) der Gutsbefizer C. 8 8 6 ink Stettin, den 5. Mai 1875. . Am 6. April 18757. Elberfeld, den 3. Mai 1875. 6 ddeer Gesellschaft berechtigt. Traugott Leberecht Mende sind Liquidatoren. I Fol. 32. Gustav Reichel gelöscht. Den zweiten Verftana⸗ bilden; kewenkel. Köntgliches See⸗ und Handelsgericht. Fiban I TTTTEö“ 1“ manmover. In das hiesige Handelsregister ist (Hacdelsger cht im 1131] Pol- 45. Ernst Dietel, Inhaber Ernst Wilhelm a. der Gutsbesitzer von Schuckmann als Direktor, Thoꝛn. Bekanntmachung. brüder Siedersleben 8 Preußlitz, 8ng. Fiberfeld. In das Handelsregister bei dem heute Blatt 2073 eingetragen zu der Firma: Fol. 1338. Gustav Jacobi jr.; Carl Eduard TET“ Gerichtzamt.) b. Rathestegtnd, enbe , 1 Mitglied des 7. Pfolse ö“ (SCebisches Haarwes. ee alne Fehs Siedersleben Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf 8* Pape & Wiese: Robert Jacobi ist Mitinhaber und dessen Procura Am 29. April. 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1875 lassung des Kaufmanns Carl Spiller ebendaselbst come) unter Nr. 32 das d. Prfubiit und Kaufmann Alexander Siedersleben dng Zafcch EEE11 U gach Dortmund 8. S. G. Schletter; Ernft Adol Fol. 73. August Erler in Wendischsohland, Blatt 111 der Beilage⸗Akten von demselben Tage. unter der Firma: Zeichen: 8 1 r. es Gesellschaftsregisters. Die Handels⸗ 3 ift hier erloschen. 1 .1438. S. G. Schletter; Ernst Adolf Scholle ber August Erler 3 ereisgeri 1h 9g S 2 1875. 1 ; nhaber Aug Schroeder, Kreisgerichts⸗Sekretär.. 3 Carl Spiller m 19. April 1875 gesellschaft unter der Firma Trapmann et Vowe Hannover, den 4. Mai 1875. ist Procurist. Züttan. (Handelegerict im Bezirksgericht.) Solches wird bee öffentlichen Prüchts e in das diesseitige Se (unter Nr. 468) ai

dung vom 1. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr, für

Fol. 470. Hoffmann & Schulze; offene Han⸗ in Elberfeld, welche am 1. Mai 1875 begonnen hat Königliches Amtsgericht Abtheilung I. Fol. 1989. Frieling, Werner & Co.; 5 C 3 1 5+ 1 F lis 1 , . mhat. 8 2 9. ; om⸗ Am 1. 8 Schlochau, den 7. Mai 1875. eingetragen. del⸗ e. Eehaber Thechen eEmesster Juliu 1’“ b Eb“ Hoyer. (Ag. H. 684.) Rsnödtiseg. dlah vsgekreten Johann Heinrich Georg d 302. Heinrich Bursch, Inhaber Heinrich Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ben 7. 1822 1I. Abtheit Fol 471. L. Seiffert; Inhaber Hutmacher und Vowe in Elberfeld wohnend, von denen Jeder be⸗ Landeshut. Bekanntm Fol. 2784. M. A. ursaf 1 - ein ( jeder be⸗ achung. ol. 2784. .A. Tasche auf Hermann Otto Zittau. (Gerichtsamt.) Schweidnitz. Bekanntmachung. Fehen⸗ Föclbet. Kaufmann Fried⸗ . Gesellschaft zu vertreten und die Firma Die im unserm Firmenregister unter Nr. 2597 einge⸗ Taßche 39gier Lroparg aloschen ist, übergegangen. 1 Am 4. Mai. In vnfer Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 4 Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist Nr. 33 88 Zei Gan Elberfeld, den 4. Mai 1875. beagene Fema . Kopp za Viebvan ist erlsschen und Emille, vechen uee Fol. 31. G. Franze, Inhaber Ernst Gustav LE““ n. Zegtet am Benge⸗ Fa 9; z. 8 o, 8 ; 2v en. 6 m 8 e. 7. 8 8 8 r Fi . : 1 1“ 8 Zerbst, Kee hgeic,.. 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Landeshut Eöö“ 0. 84/5) Binuhe05 Bernh. Blauhuth, Inhaber Bernhard Se. ge. (ndegech. im Bezirksgericht.) Genassenschaft, Ois Fieme si erss ta 8 2 Fol. 240. Friedrich Daniel in Roßlau; In⸗ Eisenach. J F üazg eher Fol. 3526. Brodkorb K S m 28. April. 8 0nne 4 folgender Vermerk: vol. 87 die Firma: A. Wenk, Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. 1 „. . In das Handelsregister der unter⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 0l. 3526. Brodkorb & Schmeil, Inhaber Carl Fol. 463. Oswald Straßburger gelöscht. „Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen als Firmeninhab Wenk vfar ens aber: Rentier Friedrich Daniel in Roßlau. zeichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen 8 dn. Rudolph Ludwig Brodkorb und Wilhelm 8 bedient sich der Verein in Zukunft 16 8b rmeni ““ 5 Königliches Handelsgericht zu Cöln.

Bernburg, de pe at. 1875. Tage eingetragen worden: Landsberg a. W. Handelsregister. chmeil. Eintragungen Schlesischen Zeitung und der Zobtener Ge⸗ als Ort der Niederlassung: Düshorn.

1929 Fol. 17 zur Firma: Friedr. Eichel in Eisenach: In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun Fol. 3527. Schulverlag (Wolff & Jenne), In⸗ 1 1“ 8 nossenschaftsblätter“ Walsrode, den 5. Mai 1875. Fol. 1 des Genossenschaftsregisters: Creditverein „Der Kaufmann Johannes Mewes ist Hrenach. bosn 5. 1 8 Mai 1892 Rufolg; haber Paul Wolff und August Reinh. Jenne. in das ““ heut eingetragen worden. 1 Königliches Amtsgericht. I. (Cöln. Als Marke ist einge⸗

zu Sandersleben. An Stelle des Kaufmanns demselben ist die Prokura mit der Beschränkung er⸗ daß die Firma „Emil Gose⸗Pohl Nachfolger Fol. 879. Am 29. April. andelsre gist er. u“ 1en.e aäüth Mai 1875. unter Nr. 38 zu der 2— 22— * bth

luge ist der Kaufmann Otto Salzmann in San⸗ ; k 4. 3 jedri jsgeri dersleben als Kassirer eingetreten. theilt, daß er stets nur gemeinschaftlich mit einem Wilhelm Hesse“, des Kaufmanns Wilhelm Hesse Krietzsch und Fen⸗ Keuhr ans Düring. Unter dieser Firme werd⸗der Groß⸗ g. Kreisgericht. Weimar. Bekanntmachung.

1 der zeitherigen Prokuristen: hier erloschen ist. 8 eilung I. folge Beschlnsses n ; „. „A. Moras & Co.“ in Cöln

Am 13. April 1875. Heinrich Schäö 1 gangen, künft Firmi 1 herzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Staats⸗ ücsGssgscgess eesta Bahe Zufolge Beschlusses von heute ist der Bank⸗ 2 1 öpff, ““ Landsberg a. W., den 7. Mai 1875. gen, ige Firmirung Carl Keuhl'’s Nach⸗ 1 9 i. g. 1 86 ktor Ludwi „nach Anmeldung vom 1. Mai Am 26. April 1875. uard Arzberger Wolff ist Mitinhaber . 6.. haber hieselbst kaufmännische Geschäfte be⸗ A. Die unter Nr. 127 des Gesellschaftsregisters Dücittionemmitzlte. 1 Westbahn Zoölcan. Wethe warfer dfer Fälatsche

Fol. 328. Nienburger Kalksteinbrüche: zu seichnen hat. 8 Leipalg. 5 Fol. 1878. C. Lippert, Carl Albert iedl treiben. eingetragene Firma: . Rienecker, Donath & Comp. in Nienburg a./S. senach, den 4. Mai 1875. w“ . Handelsregister⸗Einträge 3 1.. er Fiedlers 1 übeck, den 4. Mai 1875. Bover hier bestehenden Aktiengesellschaft im Handelsregister Hofll ⸗erant Großherzogl. S. Stadtgericht daselbst. des Königreichs Sachs en, Prokura gelöscht; Carl Friedrich Peters⸗Lippert ist Li ö“ Das Handelsgericht. (Firmeninhaber: IG Bover⸗ der unterzeichneten Gerichtsbehörde eingetragen welches auf der Verpackung angebracht wird.

offene Handelsgesellschaft. 8 8 Prokurist Kaufmann Karl Rienecker i b enus. Zusammengestellt bog 8 1 3 ich „sworden. 1 Königliches öln. . 1114“*“ edse e Fe 2 Dr. Julius Gensel und Oscar von H offmann sind B. Die dem Walter Bovermann zu Gevelsberg vW“ annover. In das

Fol. 215. Firma in der Zeichnung geändert und des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Am 29. April. E11ö1 G. H. Brunswig. Nach dem am 5. März d. J. für die Firma einget 5 eingetragen öer Chenisch⸗ hager gebekte an Unter Nr. 201 des Gefellschaftbregbters ist am Fel. 237, Friedrich Wilhelm Ulbricht auf Liquidatoren. Am 30. April. .““ eceffolgten Ableben des Kaufmannes Georg C8. Ne 8 8. 88 n Meimnaoer. Bekanntmachung. 1ie Mee. nges hütte Jena & Comp. in Leopoldshall. 10. Mai 1875 die an demselben Tage errichtete Wilhelm Magnus Ulbricht, welcher F. Wilh. Fol. 272. Julius Gottschald gelöscht. 1 Heinrich Brunswig wird das Geschäft unter registers eingetragene Prokura ist am 5. Mai 1875 „Laut Beschluß von heute sind in das Handels⸗ Commandit⸗Ges nisch t Fol. 250. Firma in der Zeichnung geändert und Kommanditgesellschaft Ulbricht firmirt, übergegangen. Fol. 1732 Tappenbecx 8. 1, ge 8 ht. 8 unveränderter Firma von der Wittwe des Ver⸗ gelöscht. 1 . register der unterzeichneten Gerichtsbehörde eingetra⸗ für Pumpen⸗ 1 haft eingetragen als Knochenkohlen⸗Fabrik Staßfurth, „Rebling & Co. in Essen Fol. 1634. J. T. Schubert & Co., Joh. Trau⸗ 8Heinrich Tap⸗ 1 storbenen, Christine Brunswig, geborene Haycken, C. In unser Firmenregister ist unter Nr. 215 gen worden: schinen⸗Fabrikation 2.

Ess 8 penbeck ist aus ie ünfti irmi e ee 5 b . rünft; püee. geschieden, künftige Firmirung Gebr. . e *5 1) Fel. 251 die Firma: L. 1 Kiesel & Korndorff in Leopoldshall. und alz persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ gott Schubert ist ausgeschieden; künftige Firmirung G 8 als deren alleinigen Inhaberin fortgeführt. die Firma J D. Bovermann und als deren In⸗ 1) Fel. ie Firma: L. Feuerhake hier, In⸗ Am 28. April 1875. mann Ernst Hugo Rebling in Effen eingetragen. (C. A. Hahn. geims 2608. A. Karguth gelöscht. ELübeck, den 4. Mai 1875. 106 der Dr. med. Joh. Dan. Bovermann veeie ca. dobfr. eeEe es ehe nah aher baa hargoges

Fol. 92. Otto Jannasch, offene Handelsgesel⸗ Fol. 1682. Genossenschafts⸗Buchdruckerei Fol. 3479. L 1 8 8 Sas Handelsgericht. berg am 5. Mai 1875 eingetragen. Ebee. 8 5. ai schaft; Mitinhaber Kaufmann ien Jannasch und Flensburg. Bekanntmachung. S G. HRübner 8en Co., Carl Gustav Prokurist 9. Lespalt Esfet. Gegmannd Apfel sn 8 Zur Beglaubigung D. Der Dr. J. D. Bovermann zu Gevelsberg Bol. 880 der Eifmna 8. Fanses von. bier lis Uhr ae ak Kaufmann Emin Pesschmann in Beridurg. 8 1. Ve Nr. 474 unseres Firmenregisters, w ofelbst Mecler Se Ferdinand Mauersberger als Fol. 3442. Heuschkel & Langer Febe ch Rein 8 1.“ —Dhr. Achilles, Akt. hut Fn bestehende, 8 dnagelab an d. Geschpter Lonise, Elise Maschinen das Zeichen:

m 30. Apri ie Firma: 8 E Langer ist ausgeschied I,n ; 5 ö Nr. 215 des Firmenregisters mit der Firma J. D. VZA1““ ;

Fol. 329. Gebrüder Spanier, offene Handels⸗ „F. N. Schmidt“ I Fboüph 8 gelsscht. Heuf c I. 8 geschieden, käͤnftige Firmirung Th. 8 aih 1 lc. I18“ öelenschaft Bovermann Hanbe erieerinmns den Val. 82 di C. A. 8 . 1 Ler2 nee . 1o. geiun I gesellschaft. Inhaber: Kaufmann Theodor Spanier zu Groß⸗Wiehe und als deren Inhaber der Kauf⸗ . ol. wink rapp & Pinkert, Inhaber Carl Fol. 3528,. Eduard Baldamus, Inhaber lie 8 Kangs 5 Joh 8 8 ich Ruesch Walter Bovermann zu Gevelsberg als Prokuristen Adell 88 b. rn e 15 H. 684 ön v Ubert Spanier in Bernburg. mann Friedrich Nielsen Schmidt eingetragen steht, Fridolin Pinkert und 9 Krapp. Eduard Wilhelm Ferdinand Baldamus. S. 6e Cesese d.. der ist am 5. Mai 1875 unter Nr. 96 des 4) voj Lea 5 Firma 293 25 Mäder hier, In Kan k hs Kheniee Crränser n ebh v des ist b erstedt verlegt. Fol. 207. Carl Lehnert, Carl Fulius Lehnert ““ Enke, Inhaber Gustav S Tage im Handelsregister gelöscht 8 urenregisters v öan rkt ist 8 haber; d und dessen Ehefrau

Ballenstedt, Kreisgericht. 8 (Vergleiche Nr. 1068 des Firmenregisters.)“ künftige Firmirung Louis Weber. Am 1. Mai. w-ehe ich eitig ist dem hiestzen Kaufmann Georg Seehauseni. Altm. Bekanntmachung. 5) Fon negh die Fi 5 89 t & Co., J 88 1 8 en 85 Am 1. April 1875. u“ II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1068 Fol. 1219. Zöllner & Morell, Gustav Zöllner Fol, 3530. H. Tappenbeck & Co Inhaber Ad 1G dichede i e Georg Schickedan Königliches Kreisgericht. haber: Carl . 2 nd Glafen in Nürnb nach

Fol 145. Wilhelm Dünnhaupt, Inhaber Tuch⸗ die Firma: ist ausgeschieden. 8 b Heizrich Tappenbeck in Amsterdam Adolph Anton ““ am 8 b nisf Ges llschaft für dis Seehausen i. A., den 1. Mai 1875. Oskar B. 2 78 mann, Theodor Halle un Anmeid in Nürn 7* nach macher Wilhelm Dünnhaupt, „F. N. Schmidt“ Fol. 1651. Sächsische Leih, und Credit⸗ Krasner und Dietrich Gerhard Meyer 1 g- ee.; Libeck und deren Geblet übeftragen, e. In, unser Gesellschaftzregifter ist bei der Nr. 11 6) Fol. 22 die bs das. : Ernst Schü Orber⸗ 1878

Fol. 146. Rudolph Tiede, Inhaber Cigarren⸗ zu Sommerstedt (Kreis Hadersleben) und als deren Anstalt Curt L. Lehmann, Carl Moritz Türk ist Fol. 3531. Piesbergen & Gatter, Inhaber .3 v1 assicsaahe Kaltwasserheil⸗Anstalt Arendsee in Colonne 4 Weimat b; . 8 O kar für Nachtlicht lhr fabrikant Rudolph Tiede. Inhaber der Kaufmann Friedrich Nielsen Schmidt Mitinhaher. 8 Joh. Friedrich Wilhelm Piesbergen und Loufs Vern⸗ übeck 8 4. Mai 1875 folgender Vermerk eingetragen: Schü 8 8 68 18 Sorten und H wemkeen

Fol. 147. E. Bräuner, Inhaber Sattlermeister zu Sommerstedt heute eingetragen. Fol. 1760. Se E. Hollstein, Inhaber hard Gatter v11u1““ Das Handelsgericht Das Grundkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ Weimüee 88 24. April 1875 auf dem äuße 9 Decet Ernst Vräuner. . Säees Fleneburg, den⸗ 1. Mai 1878, b E 8 Leipzig. (Gerichtsamt I.) 1 11“ 8rac Bersaramlung vom EETö Großherzogl. Sächs. Justizamt der Schachtel das Zeichen.

SSn znigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Am 29. April Am 27. April. Dr. Achilles, Akt. EEEEEEEETEEECa „Auge Gottes⸗, auch „Sonne“ genaunt, und das

Fol. 148. Siefert & Uthe, Inhaber Braumeister Fol. 205. Rudolph elen 1 Inhaber Eduard Fol. 100. Bibliographisches Institut, Hermann 1 212 Aktien 3 300 ℳ. Es kann durch Beschluß Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister im Zeichen enthaltene Nenahram GF auf jeder

Fol. 149. A. Korn, Inhaber Schneidermeister In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 216 Prokurist. †heerneh ser Handlun i K August werden. : 1 6 mrNeresheh g, die hiesige Kauffrau Auguste, 8 8 6 ; 1957z. worden: brauchsanweisung. Andreas Korn. die Firma „H. Doherr“ und 89 seren Jahaber der Dresden. (Handelzgericht im Bezirksgericht.) Fol 4. J. G. Schöne & Sohn in Neuschöͤne⸗ 8 geb. Marcus, des weil, Heymann Isaac Hey⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1875 Col. 1. Nr. 4. Nürnberg, Mai 1875. Fol. 150. Wittwe Steinbrecher, Inhaber Rittergutsbesitzer Hermann Doherr zu Nieder⸗Her⸗ 8 1m 24. April. feld, Agnes, verehel. Schöne, und Oscar Hanse sind b manson Wittwe hat dieselbe am heutigen Tage am 3. ejs. m. Prinzipal: August von Schlemmer zu Hoch⸗ Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Wittwe Dorothee Steinbrecher, geb. Dübel. wigsdorf eingetragen worden. Cto. 92,5.) Fol. 2711. Robert Hoffmann, Inhaber Robert Kollektiv⸗Prokuristen. auf ihre beiden Söhne, die hiesigen Kaufleute siegen. Bei der sub Nr. 71 des Gesellschafts⸗ heim. Schmauß. „Fol. 151. Friedrich Eckler in Hoym, Inhaber Freystadt i./Schl., den 4. Mai 1875. ¹SHermann Hoffmann. 27 Ayri Leipzig. (Gerichtsamt II..) b Marcus Heymanson und Isaac Heymanson registers eingetragenen Firma Gebr Schnutz in Firma: Aug. v. Schlemmer. Kaufmann C Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pol. 2712 Eenst ecerne Inhaber Theodor Am 30. April. u“ bbertrabene, Hetcissa atse ah Müßnershuüͤtten ist zufolge heutiger Verfügung ver⸗ 85 Ben i lagng; Hochhein . Märmberg. Als Marke ist . . 2 8 . 2 79. v. a; eren alleinige In kt: „Die Firma ist eingetragen unter Nr. 8 des eingetragen unter Nr. 3 d Fol. 152. G. Buchmann, Inhaber Schlosser⸗ Freystadeti./Schl. Bekanntmachung. Ernst Jackowitz. Fol. 79. A. v. Görne in Lindenau, Carl Hugo änderter kne a mer rme ingetragen unter Nr. 3 zu der meister eee. 8 8 ah uuses Fwehstee⸗ ic beute 89 Re 68 das den 20er. Fanl Riese, Sitz nach Sebnitz ver⸗ öö 1 Läertseten der stai 1875. dh 18Sc sti nach . Heanenfcgistrs. Boller zu Hochheim Firma Merkel in Nürnberg m 13. Apri 8 rioschen der Firma August Rädsch eingetragen legt, Firma gelöscht. 1 Am 3 Hhai Das Handelsgericht. öst Als Liquidator irt der S Wiesbaden, den 5. Mai 1875 nach Anmeld Mai Fol. 153. Albert Sandring, Inhaber Buch⸗ worden. G Cta. 9208) Fol. 2422. L. A. Tauscher gelöscht. 1 Am 3. Mai. v11“ Zur Beglaubigun aufgelöst. Als Liquidator fungirt der Se⸗ aben, D*³ 8 8 nmeldung vom ersten Mai ·8 1 anA. . . 8 . 92/85. Fol. 146. Vorschußverein zu Leisnig, Ludwi 8 ur Neglottethtas kretär Eduard Weber hierselbst. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1875, Vormittags 8 ¼ Uhr, für händler Albert Sandring. Freystadt i./Schl., den 4. Mai 1875. Fol. 2283. Bauverein Großer Garten (Ver Anton Oehmigen, für den Direhtor Theuber Wi 818 1 Dr. Achilles, Akt. Siegen, den 5. Mai 1875. E Gesellschaftsregister. leonische und Kupferdrähte das

Fol. 38. G. A. Koch: Firma erloschen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 längerte Park⸗ und Wiener traße), Bernhard . 2 8 8 en, de ni 18 1 Fol. 113. E. Kunze in Gernrode; Firma er⸗ en (GCattel ist aus dem Vorstande ausgetreten, Mendel cenus, für den Kassirer, Hermann Böttcher, für den Lüneburg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Ss gwes

loschen. Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. Mebrlaender in denselben eingetreten. Schriftführer, sind Stellvertreter des Direktoriums. 8 He egister des Amtsgerichts Lüne⸗ FSpolgendes eingetragen worden: Mlürnberg, am 3. Mai 1875.

Fol. 79. Carl Burkhardt: Firma erloschen. 177 die Handelsgesellschaft 1lg 88 1n⸗ 8 Fol. 2618. Glaschker & Hirsch gelöscht. Löbau. (Gerichtsamt) budg 1“ ol. 81 die Firma; „J. H. Sprottau. Bekanntmachung. Firma der Gesellschaft: Königliches Handelsgericht

Am 15. April 1875. Gebrüder Rädisch Am 28. April. Am 1. Mai. Beyer“, auf Antrag der Wittwe Dorette Beyer, „In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter S. Boas Söhne. Schmauß.

Fol. 154. F. Panse in Reinstedt, Inhaber mit dem Sitze zu Penzig und unter folgenden Rechts⸗ Fol. 455. Gustav Dalichau, lautet künftig Fol. 178. A. Wünsche,⸗ Inhaberin Auguste geb. Lührsen, gelöscht, da das Geschäft, nach dem Nr. 1. eingetragenen Firma: Sitz der Gesellschaft: xwxwrüxheeen Gastwirth und aterialwaarenhändler Friedrich verhältnissen: Gottlieb Geldner, vorm. Gustav Dalichan, Bertha, verehel. Wünsche, geb. Siebenhüner. am 2. April d. J. erfolgten Tode des Firmen⸗ „Vorschuß⸗Verein zu Sprottau, eingetragene Freienwalde a. OHQ. im. Bekanntmachung. Panse daselbst. Die Gesellschafter sind: auf Johann Gottlieb Geldner übergegangen. Lössuitz. (Gerichtsamt.) inhabers Joh. Heinrich Georg Beyer nicht fortgesetzt Genossenschaft Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Als Marke ist eingetragen unter Nr.1

Fol. 155. Carl Christ, Inhaber Kaufmann a. der Kaufmann Carl Friedrich Oswald Rä⸗ „Fol. 2713. G. Kreß⸗ & Comp., Inhaber Johann Am 3. Mai. werden soll. in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: 8 Die Gesellschafter sind: „. s zu der Firma: A. H. A. Bergmann

Carl Christ. disch, Georg Kreß und 4 Kommanditisten. Fol. 88. Friedrich Tippmann, Inhaber Christ⸗ Lüneburg, den 8. Mai 1875. Ditee bisherigen Vorstands⸗Mitglieder: Die Kaufleute Max Boas und Jean Boas in Waldheim, nach Anmeldung vom „Nr. 122 des Firmenregisters: David Oelgart b. der Kaufmann Wilhelm Gustav Adolph Am 29. April. lieb Friedrich Tippmann. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ¹) Baurathsherr Fabian, 8 zu Freienwalde a. O. 1. Mai 1875, Vormittags 8 Uhr, für in Badeborn; Firma erloschen. Rädisch, Fol. 2714. Emil Friedländer & Co., Inhaber Fol. 89. Gottlob Meyer, Inhaber Gottlob A. Keuffel. 2) Calculator Binder, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1875 be⸗ Odontine, Zahnpasta und Zahnseife

Am 28. April 1875. Beide in Penzig. Isack Emil Friedländer und Therese Alwine Friedrich Meyer. 3) Kaufmann Groebler, gonnen und es ist zu deren Vertretung das Zeichen:

Fol. 105. Franz Warthmann in Reinstedt; Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 be⸗ Baldauf. Fol. 90. F. W. Bretschneider, Inhaber Friedrich Lüneburg. Bekanntmachung.. sämmtlich in Sprottau wohnhaft, jeder Gesellschafter berechtigt. Königlich sächsisches Gerichtsamt Firma erloschen. gonnen, F. en Fol. 2715. Arndt & Werner, Inhaber Alois Wilhelm Bretschneider. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ sind auf den Zeitraum vom 1. Mai 1875 bis 1. Mai Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai Waldheim, am 7. Mai 1875.

Fol. 106. Fr. Wolf in Gernrode; Firma er⸗ heut eingetragen worden. Joseph Arndt und Friedrich Wilhelm Werner. Fol. 91. C. E. Kugler, Inhaber Ernst Friedrich burg ist heute auf Folio 306 1878 wiedergewählt. 1875 am 3. ejusdem mensis et anni. Wellner.

loschen. Görlitz, den 5. Mai 1875. (a Cto. 86/v.) Fol. 2716. Georg Helm, Inhaber Georg Voll⸗ Kugler. 5 „ea,,. die Firma: Carl Bremer, . Sprottau, den 1. Mai 1875. Wriezen, den 1. Mai 1875.

8 1. 1s Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. rath Helm. b Fol. 92. G. A. Reuter, Inhaber. Gustav Adolph als Ort der Niederlassung: Lüneburg, 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

EE Bekauntmachung 8 Am 30. April. RReuter. b als Firmeninhaber: Ernst August Hermann b1“ Konkurse.

Laut Verfügung von heute ist in unser Gesellk⸗ Magen. Handelsregister Fol. 2717. Wilhelmine Wießner, Inhaberin Melssen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Carl Bremer in Lüneburg Stallupönen. Bekanntmachung. 1.

schsfiregisten folgende Eintragung bewirke worden: ves Königlichen Kreisgerichts zu dagen. vemiette Wichelmine, verebet Wiezner Fol. 2. Carl Eduard Wande eingüneen E1215 Zeichen⸗Register. (88gsdem Konkase aeer dn menggggen der sie Lenfenhe r 8 se; Eingetragen am 10. April 1875. 0l. Seeger & Maeser, Bruno Kohls Pro⸗ vinlei 8 uar under gelöscht. 8 Lüneburg, den 8. Mai 1875. B 8 Verfügung vom heutigen Tage die Firma: C. Pe⸗ In dem Konkurse über das 1 ½ der Fr

1. 6. 4. Firmenregister. Lederfabrik zu Dresden, Ernst 11“ 8 E 11“ „Eprkätnen mabedene ecclaffunsent). Sie ausländischen Feichen werden unte wanacm emhcehan sesns vlieantieg Jee

; .“ ie & . . 1 8 . . Keu 8 eters zu Eydkuhnen mit dem Niederla ipzi 5 icht. . „ve 1 i.,

Firma der Gesellschaft: 13 Nr. 316. Die Firma J. C. Werninghaus zu Leinert, Inhaber Carl Ernst Leinert. Fol. 9. F. W. Reimann in Kockisch (Zweig 8 vdkuhnen haöenerle worden. Leipzis veröffentlicht.) endant Carl Erfurth von hier zum definitiven

Hempel und Theilnehmer. Hagen ist erloschen. niederlassung), Friedrich Adolf Rei ; 1 8 ; b Rothenburg 0./. Die Bekanntmachnngen Verwalter bestellt worden 1 ssung), Friedrich olf Reimann ist aus Merseburg. Die unter Nr. 62 des Gesell⸗ Stallupönen, den 7. Mai 1875 uüber Eintragung in unser Zeichenregesten vengen 28 e.n. 6* veisen. z9 8

Sitz der Gesellschaft: S B. Gesellschaftsregister. Dresden. (Gerichtsamt.) eschieden, Friedeich Loui b vi- nz9 eb- . h Louis R P f chaft: 8 Kr. 2 w

Davied Siebert und Böttchermeister Friedrich Uthe. Freystadt i./Schl. Bekanntmachung. Rudolph Sack. Julius Meyer in Reudnitz, Ernst Albert Pfalz ist H. J. Heymanson & Comp. Die Fahebene die⸗ der General⸗Versammlung jederzeit erhöht für das Amt Hochheim folgender Eintrag gemacht Karte, in welcher der Docht steckt und auf der Ge⸗

*

1e.heeberxzanf. se der Gesellschaft: vrnn gngenbolh 1A“A“ Fol. 111 Formziegelfabrit u Obergorbi 1 zag. bereits früher erfolgten Eintritt als Mit Rübenbau.Gesellschaft Lützen, Teubner Erste Abtheilung. vür a. 4 1 28 7 . ““ . . itz, * 4 2 1 .“ 8 2 2 1 4 2 Sie Geselsscafter find die Faufleute; Sitz: Wetter. 3 Bertram & geiest, Iadaber Gusen Canlrie. inbaber der Fomn ersscheme”en Szut 1““ Lorenz Comp.⸗ See bätrums Jegzeicgenfenüters deainliche, Genca ) Alexander Hempel zu Mühlendorf, Rechtsverhältnisse: 11““ und Ludwig Franz Bertram, welche die Firma ge⸗ Nossen. (Gerichtsamt). 8 b wird fortan unter nachstehender Firma: Stendal. Bekauntmachung. verden in dieseen Jahre durch den Fkreisgerichts⸗ 13494 Meier Wolffenstein zu Friedeberg N./M., D Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich meinschaftlich zu zeichnen haben. Am 29. April. „Rübenbau⸗Gesellschaft Lützen, Lorenz, In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 der Direktor von Trotha und den Kanzlei⸗Direktor In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 3) Bentheim Ephraim Jacobus zu Friede⸗ Stuckenholz und Emil Stapelmann zu Wetter. Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.) Fol. 100, Alfred Eißelt gelbscht. Weidling & Comp.“ Seifenfabrikant Carl Gustav Preuß hierfelbst als Ebel hier bearbeitet. Rothenburg O./L., den manns David David hierselbst werden alle Diejeni⸗ berg N./M Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Am 29. April. Fol. 112. Ernst Wilsdorf, Inhaber Ernst fortgeführt. Inhaber der Firma: 7. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. 1 Äbthei⸗ gen, welche an die Masse Ansprüche als Kenkurs⸗ 4) Herrmann Boetzel zu Vordamm. steht jedem Theilhaber zu. Fol. 69. Bräuer & Co. in Herold, Karl August Wilsdorf. Auf die Anmeldungen vom 28. Dezember 1874, „. D. Pren. hier lung. Trotha 8 A“ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Driesen, den 26. April 1875. nr. 261. 1 ditge - ist E“ ) Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 8 8. Januar, Fä. eingetragen zufolge zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. heute eingetragen g. E11818 Anspruche, dieselben mögen bereits re däng 8 tn Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputatioen. irma: Commanditgesellschaft Hülsenbeck & rossenhbaln. erichtsamt. Am 27. April. erfügung vom 3. Mai 1875. orden. 8 8 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bi bsetn 8 ür Comp. 8 ft Hälf ber Am 29. April. Fel. 214. August Ludwig nach Carl August Merseburg, den 3. Mai 1875. Stendal, den 5. Mai 1875. Cto. 4475.) Is 12 s e n e-ee. e zum 7. Inni e einschließzlich bei uns schriftlich Eberfeld. B ekauntmachung. Fih r a fi 8 1 6 882 8 n9. e. 1 Pepf⸗ 8 Füeen. vgs ist dessen b Marie Louise Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. si A. Kost“ in Barmen nach Anmeldung vom 3. oder zu 9 . e Fam echtsverhältnisfse: 8 e 8 we., firmirt künftig Eduar udwig, geb. Uslaub, Inhaberin der Firma. 1“ b 1“ Mhai 8 rüfung drr sämmtlichen innerhalb der gedachten das Sesgerssegehe 9 Feeeeetche Han⸗ Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Beilich’s Wwe. Fol. 229. A. Günther gelöscht. salzungen. Laut Anzeige vom 28. d. Mts. Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9 5 de s Jfeh Eeen0 Prh angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ 8b h2 ier ist heute auf Anmeldung einge⸗ —91) der Fabrikant Friedrich Hülsenbeck zu Hainichen. (Gerichtsamt.) Fol. 417, H. W. Schulze, Inhaber Hugo Wil⸗ und Eintrags Fol. 87 des hiesigen Handelsregisters der Kaufmann Knütter zu Fart &, Z Baumwollen⸗, Lei⸗ ööböe den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ 1) Nr. 2099 des Firmenregisters, daß der Fabrikant wan Aün 29. April. helm Schulze. 8 ist die den Gebrüdern Bernhard Reich und Carl 5e. n 1, nen und aus diesen Stof⸗ * persenals auf 8 Carl August Buschhaus 2 Ulipe: Inbaber net.. Füen ai n Kaufmann Hermann isne en eseni n Vn Herni hen, 8 28 Fermanan Gräf, Inhaber Hermann 81 16 in Schweina zur Vertretung der Fürwa August estti is fen gemischte Bänder, Litzen den 2 en c. Se e 1 Ema- 1 ; athert zu enhagen. 8 . He Datum de Friedrich Gräf. eich Söh⸗ b theilte Prokura zurückge⸗ 8* 1 as . 8 vor dem Kommissar, He rreisger . veea 2 8⸗ S Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 begon⸗ Gesellschaftsvertrags: ,30. Mai 1874, Zweck: Ge⸗ Reichenbach. (Gerichtsamt.) 4 ö- 2 1 Stettin, den 22. April 1875. bühn Seda eingetragen das I Brüggemann, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des 232 erlassung in Frankfurt am nen und steht jedem Theilhaber die Befugniß, währung von Vorschüssen durch Zemeinschaftlichen “*“ Salzungen, den 30. April 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht. welches auf der Verpackung angebracht wid. Gerichtsgebäudes zu erscheinen.“ Nach Abhaltung 2) Nr. 1283 des Gesellschaftsregisters. Die vermo die Gesellschaft zu vertreten, zu. 85 Kredit an die Mitglieder ꝛc. Publikationsblatt Hai⸗ VFol⸗ 47. Kupfer & Co.; Carl Hermann Kupfer Herzogliche Sachs.⸗Mein. Kreisgerichts⸗Deputation Steteim. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister Der Handelsgerichts⸗Sekreäk. ddieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ Uebereinkunft der Gesellschafter Elemens Mäller” k8gs Hagen Handelsregister 8 8 Krfite⸗ P. nnrerha nnggehlatt, Ver ung, Fer Band erand nd egaetören. t künfti 8 unter Nr. 395 die Kollektivprokura des güor 85 Danert. basgrene ac dfergeens he 98 s micht, hat eine 8 5 ; 8 5 rth, Direktor, ranke, Kassirer, 0l. . or 0 o. firmirt kün t 1 8 Stetti eevw e de ensd4s er seine 1 nreicht, h Ferdinand Rützenhof, Kaufleute in Elberfeld, mit des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen Franz Kaube, Schriftführer. Die Bekanntmachungen Moritz Otto; Hermann Ludwig Jugel ist Fennnt g 1 a, rdegesenfettin. P nit Berlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

dem 1. Mai 1875 erfolgte Auflösung der Handels⸗ Eingetragen am 23. April 1875 vollzieht der Direktor ied 8 8 Abthei ür Civils Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

gesellschaft unter der Firma: Müller et Rützenho G ts ister: 8 An schteden. ; b 88 Sehalochanu. In das hier geführte Genossen⸗ Nenmaun & Co.“ zu Stettin. F. skmg fir Eioltsachem. vür

daselbst; genannter Müller ist al⸗ 8—n 35 gof 6 schaftsregister 8 Am 30. April. Roohlitz. (Gerichtsamt.) schaftsregister ist zub Nr. 1 bei der daselbst einge⸗ Stettin, den 5. Mai 1875. 89 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 68 zu der I vet. en, c der F e i

esell Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und fft 8 b nolie A59ne encr germann. Inhaberin: W“ 5 kragenen Genossenschaft; „Der Landverband“ fol⸗ Königliches See⸗ und Handelggericht. Weshen . Schamans in I I oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtig⸗

6

1 rma: Basse & Budelmannm. Amalie Auguste, verehelichte Engelmann, geb. Kunze Fol. 44. M. A. Gensel, Inhaberi 1 Mari ende Ei irkt: erlin nach Anmeldung vom 11. Mai

letzteres mit Aktiven und Passiven an den Thei itz: Hagen 2 8 Fol. 160. J A. Gerlach Inhaberin Johanae vgh g. E. gende Eintragung bewirkt: zicht 57 ; 1 9,31n 1t. s 2 den Akte Wer di 8 5 8 b . e hanne Aurora, verehel. Gensel, Prokürist Ernst Louis Ad III.: Als Mitgliede 8 t 8 [stettimn. Gelöscht ist in unserm Prokurenregister 1875, Vormittags 9 Uhr 7 Minuten, für 8ten bestellen und zu den Akten anzeigen. er dies hüber Rützenhof übergegangen, g.s solches eg Re tere Hältniffe: Amalie, verehel. Gerlach, geb. Bute. Gensel. 88 1 b giren seit dem 7. Avcslecdggo des unter Nr. 428 dic Koikteinpunsern 8 Carl Eeüe Papier⸗Fabrikate das Zeichen: unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde,