68
Alexandrinen-Bad vreiemwalde a./Oder- und Wasser⸗Heil⸗Anstalt. Eröffnung 15. Mai.
inische Ccisenquellen zum Baden und Trinken eingerichtet, anerkannt und bewährt als Heil⸗ mittel fir Blenigchene ewellenusn Nerven⸗ und Unterleibsleiden. Es werden daselbst Natur⸗, Eisen⸗, Moor⸗, Fichten⸗Nadel⸗Bäder verabreicht. Schwitz⸗ und Douche⸗Bäder sind in allen Formen vertreten. Wohnungen auf Wochen und Monate sind in den im eleganten Park belegenen Logierhäusern zu haben. Nähere Auskunft ertheilen (H. pv. 11589.) Berlin, Königstraße 1, Freienwalde a./ Oder der Besitzer M. Wreschne
Thuringia.
Versicherungsgesellschaft in Erfurt. —
Die einundzwanzigste vördentlich Generalversammlung findet am
12. Juni, Nachmittags 3 Uhr,
u unserem Gesellschaftsgebände, Regierungsstraße Nr. 63, statt, und werden die Herren Aktionäre, dehefans songh g 88 9. April 8 in unsere Bücher eingetragen waren, zu derselben hiermit
ingeladen. 88 Die Eintrittskarten können während der beiden vorhergehenden Tage von den hiesigen Herren Aktionären gegen Vorzeigung ihrer Aktien in unserer Hauptkasse in Empfang genommen werden, den aus⸗ wärtigen Herren Aktionären werden dieselben auf vorherige schriftliche Anzeige unter Angabe der Nummern ihrer Aktien beim Eintritt in den Versammlungssaal behändigt; Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, welche zugleich die Aktiennummern der resp. Mandanten enthalten müssen, spätestens zum 10. Juni einzureichen, um deren Prüfung rechtzeitig bewirken zu können. agesorduung — 8— ahresbericht pro 1874. .
9 Fehrge der Revisionskommission event. Decharge⸗Ertheilung.
3) Festsetzung der Tantième des Verwaltungsrathes pro 1875 bis incl. 1879.
) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 8
5) Wahl der Revistons⸗Kommission pro 1875. “ Der Rechnungsabschluß pro 1874 wird noch vor der Generalversammlung den Herren Aktionären
zugefertigt werden. Erfurt, den 7. Mai 1875.
Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft „Thuringia“.
Herm. Stürcke.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1874.
Activa.
I. Bau⸗ Fende⸗ .
Kosten der Bahnanlage abzüglich diverser Einnahmen 1) Grunderwerb, Bauten, Werkstätten⸗Einrichtungen, Zinsen,
Damni zc., ferner Projekte, Bauführung und generelle Admi⸗
11111414141X*4*“ .14272,738. 9. 3.
AAX“ . .6905,891. 5. 7. 19,178,564
Davon aus Betriebsfonds bestritten, vgl. Pass. ad Id. 58,919.
Bleiben 19,119,645.
II. Eigene Effecten:
1) des Reservefonds: Nominalwerth 29,600 Thlr., Courswerth
cC11711655
2) des Erneuerungsfonds: Nominalwerth 1,002,100 Thlr., Cours⸗
werth incl. Zinsen bis ult. Dezember . .. “
III.
1) des Beamten⸗Pensionsfonds.
2)] der Arbeiter⸗Kranken⸗Kasse öu 8 5,900. —. —.
3) des Cautionsfonds und der Lombard⸗Unterpfänder 1,457,659. 20. —.
IV. Materialien⸗Werthe: ꝑ4224* V. Effectiver Kassenbestand am 31. December 1874: VI. Ausstände: auf Lombard ausgeliehen und sonstige 1172
Passiva.
I. Stamm⸗Capital: 2
a. Stamm⸗Actien . 1 N----9-,90900
ie2555500 ,000.
9. Prioritäts⸗Ohligationen . . .. ...... .1 ⸗4, 000,000. d. Staats⸗Bau⸗Prämie — Vorschuß — 365,460 Thlr., wovon 58,919 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. Rückzahlung aus Betriebs⸗Fonds
abzurechnen “ .
[2689]
Mineralquellen. Eröffnung 15. Mai.
nd Rückeinnahm
14. 10. 7.89. L11
30,071. 18.
986,302. 15. remde Effecten zum Nominalwerth: 1
016,374. 3. 9. 1,598,549. 20. —.
394,651. 99,583.
826,266. 23055,069.
8. 2. 13. 4.
10. 10. 28. 8.
306,240. 22.
II. Reserve⸗Fonds: a. in Baar incl. 7,500 Thlr. Ein⸗ b. in Effecten nach dem Courswerth lage pro 1874 8 III. Erneuerungs⸗Fonds:
a. in baar 8 incl. 293,000 Thlr. S 54,445. 1. b. in Effecten nach dem Courswerth lage pro 1874 986,302. 15. IV. Beamten⸗Pensions⸗Fonds:
“ 15,987. 5. 1. 134,990. —. —.
1,407. 28. 30,071. 18.
ͤ1114“ b. in Effecten (als fremde nach dem Nominalwerth) . . . V. Arbeiter⸗Kranken⸗Kasse:
118““*““ 1,909. 7. 8. b. in Effecten (als fremde nach dem Nominalwerth) . . .. 5,900. —. —. VI. Cautionsfonds inecl. Lombard⸗Ünterpfänder: ZZ1114124*A4* 8879, 4. 5. 8 b. in Effecten (als fremde nach dem Nominalwerth) 8 1,457,659. 20. —. 17465,038. 24. VII. Dividende für das Vorjahr: 9
6 ½ * Dividende der Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stamm⸗Actien à
VIII. Rückstände und Schuldposten: a. noch einzulösende Dividendenscheine der früheren Vorjahre. 4,241. 10. —. b. Eisenbahnsteuer für das letzt Jahl .. ... 65,698. 8. 7. c. Tilgungsquote der Staats⸗Bau⸗Subvention. ** ; ES u11414141414X42*X*“ 2,593. 11. 9. IX. Aus der Betriebs⸗Einnahme des Vorjahrs: Einnahme.
Uebertrag auz dem Vorjahre nach Abzug von 94,223 Thlr.
9 Sgr. 3 Pf. zur Staatsabgabe und zur Tilgung der
Staats⸗Bau⸗Subvention ... 6,150. 20. 7.
Aus dem Personen⸗Verkehr.. 412,173. 16. 3.
Aus dem Güter⸗Verkehr.. 2,110,080. 10. 2.
Extraordinaria... 238,063. 3. 9. Rest⸗Einnahmen. v1““ A E 2,767,087. N 1.
B. Ausgabe. ͤaͤ1111ö1414A“]; 4,427. 23, 1. 8 Betriebs⸗Ausgaben... 11112 Zur Verzinsung der Prioritäts⸗Obligationen 145,750. —. — otation des Reserve⸗ und (Erneuerungsfonds
150,377.
7,209. 7.
1,719,945. 21. 6.
71077,2. 3. 5.
Mithin Ueberschuß ... 1 Hiervon geht ab: a. der Eisenbahnsteuer. .. .. .. 65,698. ur Tilgung der Staats⸗Bau.Subvention 27,147. 950,000. —. —. 1,042,846. 6. 10.
1“ 1““
8 “]
*. 2
täts⸗Stamn Aktien. ..
nemm Warschau⸗Terespoler
8 Gemischter Zug Nr. 128 (bisher 16) von Bres⸗
(FGemischter
950,000. —. —.
4,295. 26. 7.
c. 6 ½ % Dividende der Stamm⸗ vond Priori⸗ — so daß als Wortrag verbleibt
22,55,060. 28. 8.
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungsrath mittelst Beschluß vom 23. April (6. Mai) 1875 den Termin der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung der
Aktionäre 1 auf den 31. Mai (12. Juni) d. J., 12 Uhr Mittags, festgesetzt. Dieselbe soll in Warschau, im Lokale der kaufmännischen Ressource, Senatorenstraße . 471 D,. stattfinden. 8 .“M“ 3 Lerh degeiligung an dieser General⸗Versammlung, haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis spätestens den 16. (28.) Mai d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück zu C Warschau in der Gesellschafts⸗H uptkasse Mazowieckastraße 18 in Warschau in der Gesellschafts⸗Hau — ße 18, in St. Hrgersburg in der St. Petersburger Privat⸗Handelsbank und der St. Petersburger Filiale der Warschauer Kommerzbank. 1b “ Denselben ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes, in drei gleichlautenden Exemplaren ausgefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Bescheinigung den Herren Aktionären zurückerstattet, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der Aktien zu dienen, das zweite in der Kasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden. Quittungen über in der Gesellschafts⸗Hauptkasse in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Bescheinigungen der Bank von Polen und der Warschauer Commerzbank über bei denselben vor dem 16. (28.) Mai d. J. deponirte Aktien in dem oben ausgegebenen Betrage von mindestens 20 Stück ge⸗ währen ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der ordentlichen General⸗Versammlung. Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem an der General⸗Versammlung selbst theilnehmenden Aktionär übertragen werden. 1 Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depôt der vorgeschriebenen Anzahl Aktien werden den Herren Aktionären von der Gesellschafts⸗Hauptkasse zu Warschau Eintrittskarten zur General⸗ Versammlung verabfolgt werden, und zwar binnen der letzten Tage vor dem für dieselbe festge⸗
setzten Termin.
die von ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, wo sie deponirt waren, zurückerstäattet werden.
25. April 8 Warschau, den Met 1875.
Der Verwaltungsrath.
aMIcothanaton.
Mittel gegen MHausschwamm, sowie Präservativ beli N eubauten. Den neuesten Bericht, Gebrauchs-Anweisung und Preis-Courant über dieses Mittel, welchem nicht anzuzweifelnde Atteste über 15 Jährige Wirkung zur Seite stehen, versenden auf Wunsch gratis und franco nach allen Ländern “ Vilain £& Comp., chemische Fabrik in Berlin W., Leipzigerstrasse 107.
Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. —
Vom 15. Mai d. J. ab werden die nachstehend verzeichneten Züge verändert, und zwar wie
lgt kursiren: (blgt astre Zug Nr. 11 von Oels nach Breslau. Gemischter Zug Nr. 16 (bisher 12) von Abf. von Oels — 4 u. M. Dm. Tworog bis Schoppinitz.
54 11“X“
Bohrau. . . 1 8 Sibvllenort. 12 2 Eö“ 31 arnowitz .
W b.““ 8 Ank. Breslau Oderthorb.. 8
[3498]
24 42 51
7 32
52
Naklob.. Radzionkau Scharley). Beuthen O.⸗S.. Chorzow . 1“ — Lauräahütte.. 16 E.“] 89 8 Gemischter Zug Nr. 14 (bisher 10) von Beuthen O,/S. bis Dzieditz. 8 Abf. Beuthen O./S.. 4 U. 42 M. Vm. ““ vEeeb“; 31 Schoppinitztt.. 18 Emanuelsegen.... 55 bE1— 21 ö““; 40 EE11ö1““; 1 bis Dzieditz wie bisher. Gemischter Zug Nr. 24 (bisher 8) von Tar⸗ nowitz bis Schoppinitz. 114“*“ b 1AA“ Radzionkau . Scharley. Beuthen O./S.. *“ bE 1*““
Ank 1 4 Gemischter Zug Nr. 17 (bisher 3) von Dzieditz nach Schoppinitz. .—†] Füsreltowit 11“ 2 g- v eß 2⁴ 2* 2 2⁴ 2 2 .* „ e1e6**“* 21 E“ 41 Emanuelsegen.. ¹
51 58
Abf. 5 10
Ank. Breblau Stadtb.
lau nach Oels. Abf. Breslau Stadtb. 10 U. 45 M. Abds. 8 11 , 2 2 Presags 1 28 * qö1] 8 11262“ dXpXp*” Gemischter Zug Nr. 13 (früher 15) von Oels nach Breslau. Abf. von. Oels.. 7 U. 51 M. Nm. 1146*“ Jö1öö1A1“X““]; 11114*“ u“ Zug Nr. 25 (bisher 3a) von Breslau Sderthorb. nach Mochbern und 2 Schmiedefeld. Abf. Breslau Oderthorb. 3 U. 9 M. Nm. 85 Mochbhern8 11—8“
Ank. Schmiedefeld . . . . . 3 „ 27 .„ Grmischter seng Nr. 30 (bisher 24) von Schmiedefeld nach Breslau Oderthorb. Abf. Schmiedefell .5 u. 9 M. Nm. Ank. Mochbern JBbb1515 „ 14 „ „ Abf. 8 1e“*“ Ank. Preslau Obrihhthb., . 5 „ 27 „ . Neu eingelegter gemischter Zug Nr. 28 von
Mochbern nach Breslan Oderthorb. “ 1
S Wioche 2 U. 40 M. Nm. Ank. Schoppinitz . . . . . “ Ank. Breslau Oderthorb. . . 2 „ 50 „ „ Gemischter Zug Nr. 15 (bisher 2) von Gemischter Zug Nr. 23 (bisher 15) von 8 Schoppinitz nach Kreuzburg. Dzieditz nach Benthen O.⸗S. Abf. von Schoppini II1““
Abf. A“ u. 30 M. Nm. auf den übrigen Stationen unverändert. Abf neede, s 1 Gemischter Zug Nr. 20 (bisher 4) von
38 . - Schcplnit nach Dzieditz. Fie. 16 6 8* . Abf. Schoppinikzt u 1644““ 47 11b-.“ 18 8 „ Emanuelsegen .. 16 . Füsf “”“ hf Schoppinitz. 6“ 89 . Pleße⸗ 8 8. e. 28 1 8 Laurahütte .. . . . 10 „ 30 „,%, Gochalkowiz.. . .. 44⸗ o EAE Ank. Dzieditz . 1ö“ 90 8 Ank. Beuthen O.⸗S. . 11 ö. ücsaisneh. en ver 86 9 leh r 6) vo Gemischter Zug Nr. 22 (bisher 10) zwischen Abf. Schoppinitz, . . . . 11 U. 18 M. Nchts.
1—““ kaasaaaaa
2
0022NOUn
1 3 „ 21 „ „
2 2 7 7 „ „ 2 1
=1Sa2 a a 2
Krenzburg und Tarunowitz. „ Emanuelsegen . 11 8 E Eaö65 4 U. 29 M. Nm. .. 25 9 „ Klein⸗Lassowitz. 99 „ 11n 25 „EE1öö 19 —.—— Ee 1A1“X““ 4 Gemischesr en erh cghen 5) von Ank. Vossowska. zieditz nach Scho 8 Abf. 44 Abf. Dzieditz. 6b1“ „ U. 35 M. Nm.
awadzki’. 20 Goczalkowitz . . . . . 2 „ 41 1 ensoa “ 4 35 HOE1““ 58 V 1
8 ö ö „ 18 ““ Tichau. . 9 - „ 42 8 eecheete 1 „
Ank. 9„
88
ana a az uaaes a
„„keee-
54 Emanuelsegen. . .. 11 ““ e] 38 Gemischter Zug Nr. 12 von Breslau bis Oels erhält künftig die Nr. 10. Gemmischter Zug Nr. 13 von Dzieditz bis Tworog führt künftig die Nr. 19. Gemischter Zug Nr. 2 von Schoppinitz bis Dzieditz führt künftig die Nr. 18. Personenzug Nr. 2 von Mochbern bis Breslau Oderthorbahnhof erhält die Nr. 8, der Zug . Nr. 1 vge 2. ven⸗ 1. vc Bus Nr. se, 9. 32, Zus Nr. 18 Auf der Strecke zwischen Oppeln und Vossowska erhalten Zug Nr. ie Nr. 32, 8 die 218 118 Zug Nr. 19 dee r. 34, Zug Nr. 20 die Nr. 29, Zug Nr. 21 die Nr. 36 und Zug Nr. 22 die Nr. 31. Der bisherige gemischte Zug Nr. 23 zwischen Breslau Oderthorb. undz Mochbern fällt vom 15. Mai er. ab aus.
OOC0002NINSSmecnag⸗
aaax a aa a a bu
Dirertion 8. der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbabhn⸗Gesellschaft.
verändert und behalten die bisherigen Nummern bei.
U. 48 M. Rm.
Spätestens acht Tage nach stattgehabter General⸗Versammlung werden den Herren Aktionären
U. 25 M. VUm. 56
4¼ M. VUm.
Die Züge Nr. 1 bis 6 (Personen⸗Schnellzüge) bleiben bezüglich der Fahrzeiten un⸗
—— für das Deutsche Reich, welches zu dem Preise
aber auch es als Ehrensache für die nun allein bei⸗
““
z!l 109. Der Inhalt dieser Beilage, einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
un „
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße
m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
nd Auzlandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag,
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 12. Mai
in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,
gister für das D
alle Post⸗Anstalten des In⸗ grätzerstraße 109, und alle 2, bezogen werden.
entsche Reich kann du 88 SW., vurch
Da Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt 8 50 8 sie.
1875
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
eutsche Reich. 0⸗8)
für das Deasch. Reich erscheint in 1 etrag das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
der Regel täglich. — Da⸗ 8
r. — Nummern kosten 20 ₰ —
Einzelne
Die Handelsregistereinträge ans dem Königreich Sachsen und aus dem Herzog⸗
thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik wöͤchentlich, die letzteren monatlich.
Bekanntmachung.
Diejenigen Gewerbe⸗ und Handeltreibenden, welche bei dem Markenschutz interessirt sind, machen wir darauf aufmerksam, daß sie in dem als Beiblatt des Deutschen Reichs⸗Anzeigers auch separaterscheinenden Central⸗Handelsregister
von 1 ½ ℳ vierteljährlich durch die Post zu be⸗ ziehen ist, eine vollständige Uebersicht aller im Deutschen Reich geschützten Zeichen und der be⸗ treffenden Gerichtspraxis, sowie anderweite zweck⸗ neefiac Informationen über die Ausführung des am 1. Mai in Kraft getretenen Markenschutz⸗
gesetzes finden. Berlin, den 11. Mai 1875. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Heidenheim a. Brenz. Die hiesige Han⸗ dels⸗ und Gewerbekammer hat in ihrer ersten nach ihrer Neukonstituirung auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli v. J. am 25. März stattgehabten Sitzung an der Stelle ihres früheren Vorstandes Kommerzien⸗Rath Meebold von hier, der eine Wiederwahl zum Vorsitzenden entschieden ab⸗ lehnte, den Fabrikanten C. Zoeppritz in Mer⸗ gelstetten zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Zur Stellvertretung desselben wurde Kom⸗ merzien⸗Rath Meebold berufen, und zum Sekretär Rechtsanwalt Freisleben in Hei⸗ denheim wieder bestellt.
Außer der Feststellung ihrer Geschäftsord⸗ nung und ihres Einnahmen⸗ und Ausgaben⸗ Etats, wobei das wiederholte Bedauern ausge⸗ sprochen wurde, daß das Gesetz vom 14. Juli v. J. dem Vorschlage der Kammer, den Kostenaufwand der Handelskammer auf sämmtliche staatsgewerbe⸗ steuerpflichtige Angehörige des Handels⸗ und Ge⸗ werbestandes umzulegen, nicht entspreche, zugleich
tragspflichtigen Wahlberechtigten erklärt wurde, bei den Kosten nicht zu knausern, — beschäftigte die Kammer sich hauptsächlicht
1) mit der Petition der H. K. in Barmen um eine anderweite Normirung der Wechselstempel⸗ steuersätze mit Ermäßigung des Satzes in der ersten Werthsklasse auf 5 Pfennige. Sie beschloß dem Antrage ihres Sekretärsgemäß mit Stimmen⸗ mehrheit der Petition nicht beizutreten; wobei die Mehrheit mit der Leipziger Kammer hauptsächlich davon ausging, daß die kleinen Wechsel als eine Plage für den Verkehr nicht zu begünstigen seien, wogegen die Minderheit darauf aufmerksam machte, daß dieselben für manche Geschäfte das einzige Mittel bilden, um bei gewissen Schuldnern Zahlung zu erlangen.
2) Dem von einem Gewerbeverein gestellten An⸗ trag auf Herabsetzung der im Art. 2 des Gesetzes vom 6. Mai 1852 für gewisse For⸗ derungen bestimmten Verjährungsfrist auf 2 Jahre trat die Kammer auf Antrag des Sekre⸗ tärs einstimmig ebenfalls nicht bei, beschloß jedoch auf Antrag von Zoeppritz, den Wunsch gegenüber der K. Staatsregierung auszusprechen, daß sie bei der bevorstehenden Schaffung eines gemeinsamen Obligationenrechts auf eine Abkürzung jener Frist Bedacht nehmen möge.
Der bei der letzten Wanderversammlung der würt⸗ tembergischen Gewerbevereine gemachte Vorschlag der Gründung von Einzugskassen für gewisse Handels⸗ und Arbeitsforderungen wurde allgemein als unausführbar erachtet.
3) Gegen die aus Auftrag des Reichskanzler⸗Amts an der Stelle früherer, von der K. in einer Sitzung vom 14. Dezember v. J. abfällig begutachteter Vor⸗ lagen ausgearbeiteten neuen Entwürfe von Ge⸗ setzen über Errichtung gewerblicher Hülfs⸗ kassen würden an der Hand einer wiederholten eingehenden Berichterstattung von Seiten des Se⸗ kretärs unter Festhaltung der schon am 14. Dezember v. J. ausgesprochenen Ansicht, daß, wenn der Ortsarmenverband die Last der Unter⸗ stützung von Arbeitern in Krankheitsfällen nicht allein zu tragen im Stande sei, subsidiär zunächst nur die Arbeiter zur Mittragung derselben und die Arbeitgeber zu Beiträgen in eine obrig⸗ keitlich angeordnete Hülfskasse nur dann gezwungen werden können, wenn diese Kasse ihren Zweck ohne solche Zuschüsse der Arbeitgeber nicht zu erfuüllen vermag — mehrfache Ausstellungen erhoben.
Zu erwähnen ist noch, daß nach den Mittheilungen er Kammermitglieder aus dem ganzen Kammer⸗ bezirke nicht von einem einzigen Industriellen die
etheilkgzung an der Weltausstellung in Philadelphia zu erwarten ist.
Handels⸗Register.
Bartenstein. Königliches Kreisgericht 8 Bartenstein. 1“ In unserm Firmenregister sind die Firmen Ch. Walter zu Schippenbeil Nr. 186 und F. neller zu Bartenstein unter Nr. 309 am 3. Mai 1875 gelöscht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Fhfalge Verfügung vom 11. Mai 1875 sind am
selbigen age folgende Ei
Louise Wilhelmine Auguste, geb. Bauer, getragen worden.
Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren Y
Die Dienstagsnummer enthält außerdem Woche in diesem Blatt veröffentlichten Ku
In unser Gesellschaftsregister,
Nr. 2762 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cohn & Ellenburg
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Heymann Gustav Cohn ist aus
der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗
mann Elias Schönlicht .
Gesellschaftsregister, woselbst unter hiesige Handelsgesellschaft in Firma: NPaul Schulz & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Leop. Bohrmann & Co. am 1. April 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 36) sind die Kaufleute: ö““ 1) Leopold Bohrmann, 2) Paul Rose, 8 Beide zu Berlin. Zur Vertretung ist nur Leopold Bohrmann befugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5336 eingetragen worden. (Branche: Metall⸗ und Eisenwaarenhandel.)
In unser Nr. 5137 die
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
. Neumann & Bollhof am 4. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft ietziges Geschäftslokal: Oberwallstraße 5) sind die Fräuleins: “ 1) Paula Neumann,
2) Auguste Bollhof, beide zu Verlin. 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5337 eingetragen worden. 4
(Branche: Magazin von Trauergegenständen.)
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2741 die hiesige EE“ in Firma: roß & Rahmer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Rahmer setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8732 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8732 die Firma: Groß & Rahmer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rahmer hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 206 die hiesige Handlung in Firma: 8* Friedrich Blume & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang resp. Vertrag auf die Wittwe Blume, Louise Wil⸗ helmine Auguste, geb. Bauer, zu Berlin über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8733 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
8733 die Firma:
Friedrich Blume & Co. als deren Inhaber die Wittwe Blume,
hier ein⸗
und
Dem Johann Friedrich Helmuth Blume in Berlin
ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3007 eingetragen worden.
Die dem Albert Wilhelm Johannes Schmidt für
diese Firma ertheilte Prokura bleibt bestehen für die unter neuer Nr. 8733 des tragene Firma Friedrich
Firmenregisters einge⸗ 1 Blume & Co. Dies ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 2231
vermerkt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4734 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Zoolit- Waaren⸗Fabrik von Heß & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Richard Heß und die Kommanditisten sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und setzt Eduard Preuß das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8734 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
8734 die Firma:
eeln. e ges abeir n Heß & Co.
vo und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Preuß hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5025 die hiesige Sene geeschaft in Firma: o.
H. Kubies &
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft
ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
1 . Der Kaufmann Hermann Carl Julius Kubies setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8735 des Firmenregisters. 1“
woselbst unter
— zu Berlin ist am 29. —Aprit 1875 in dieselbe eingetreten.
unter
ursbekanntmachungen.
eine Uebersicht über die in der letztvergangenen
rzaas va imevvaamIMverun
ist in unser Firmenregister unter Nr. 8735 die ser. 8 8
H. Kubies & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Julius Kubies hier eingetragen worden.
Demnächst 1
In unf die hiesige Handlung in Firma: W. Schlüter & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kan mann Michaelis Brodnitz zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dgsselbe unter der Firma „M. Brodnitz Maschinen⸗ Fabrik“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 8736 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8736 die Firma: M. Brodnitz Maschinen⸗Fabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Brodnitz hier eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 12 die hiesige Genossenschaft in Firma: Pianofortefabrik Compagnie Concordia Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1875, deren Protokoll sich Blatt 82 des Beilagebandes Nr. 12 über das Genossenschafts⸗ register befindet, ist der Instrumentenmacher Johann Wehrmeier aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Instrumentenmacher Hermann Matz zu Berlin in denselben eingetreten. Berlin, den 11. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 384 die hichac Fr. Wilh. Knost zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Knost zu Bochum am 7. Mai 1875 eingetragen.
Brake. In das Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 175: “ C. Lühring,
itz: Hammelwarden.
1) Inhaber alleiniger: Johann Conrad Lüh⸗ ring, Besitzer eines Schiffshelgen zu Ham⸗ melwarden.
Brake, 1875, Mai 8. Amtsgericht. U. Niemöller.
Breslau. Bekanutmachung. “ In unser Firmenregister ist bei Nr. 449 das Erlöschen der Firma B. Stern hier, hente einge⸗ tragen worden. Breslau, den 7. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 902 die Schlesische Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft betreffend, Folgendes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1875 ist der §. 19, Absatz 1 des Statuts abgeändert worden; 8 heut eingetragen worden. “ Breslan, den 7. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Coblenz. Die sub Nr. 1568 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Georg Raueiser ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung des Inhabers der elben, des zu Coblenz wohnenden Kaufmannes Geor Raueiser, daß er sich mit einer offenen Handels⸗Gesellschaft verbunden 8 Gleichzeitig wurde dieserhalb die dem zu Coblenz wohnenden Kaufmanne Peter Joseph Rau⸗ eiser ertheilte, unter Nr. 252 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht. Dagegen wurde heute unter Nr. 636 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma: Georg Raueiser & Cie., Sitz Coblenz vor der Moselbrücke. Inhaber sind die zu Coblenz wohnenden Kaufleute e. Raueiser, Peter Joseph Raueiser und Theobald Klövekorn. Jeder derselben ist einzeln berechtigt, die mit dem ersten Mai 1875 beginnende offene Handels⸗ Gesellschaft zu vertreten.
eee den 26. April 1875. 8
c. Der Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Coblenz. Die unter Nr. 2314 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Johanna May ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung der Inhaberin, der früher zu Coblenz, jetzt in Wiesbaden wohnenden Putz⸗ und Weiß⸗ waagrenhändlerin Johanna May, daß sie ihr Geschäft nach Wiesbaden verlegt habe.
eeh 26. April 1875.
c/. Der Sekretär des Handelsgerichts.
3228 des Firmenregisters in das hiesi 5 tegaser eingetragen worden ist. hiesige “ oblenz, den 28. April 1875. Der c. Sekretär des
andelsgerichts. Secereng. e
erg.
er Fiemenregisten woselbst ünter Nr. 85799 Oahlemg. Der zu Andernach wohnende Käuf⸗
mann Jacob Frank hat angemeldet, er abe zu An⸗ dernach eine Brennerei, verbunden t n De sanena⸗ und Liqueur⸗Fabrik, errichtet und treibe daselbst mit diesen Artikeln Handelgeschäfte unter der Firma „Jacob Frank“, welche heute sub Nr. Firmenregisters in das hiesi getragen worden ist. g. g— 88 April 1875. er c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Coblenz. Unter Nr. 637 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute in das hiesige Hafnschafte eingetragen die Firma F. & M. Bermann, Sitz Zell. Inhaber sind die zu Zell an der Mosel woh⸗ nenden Kaufleute Ferdinand Bermann und Martin “ tt b berechtigt, em 1. März d. J. bestehende 1 ⸗ delsgesellschaft zu ö x“ Coblenz, den 30. April 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Genossenschaftsregister zu Hauptnummer 7,
Coburg. Im hiesigen wurde am 10. April 1875 I. 5 Feing “ aß in der Generalversammlung des Schuh⸗ macher⸗Rohstoffvereins zu Coburg, d92 tragene Genossenschaft vom 15. März 1875 als mecber des Vorstands neu gewählt worden ind: Schuhmacher Hugo Böhm zu Coburg, Vor⸗ sitzender, Schuhmacher Heinrich Fischer von Hildburg⸗ hausen, z. Z. in Coburg, Kassirer, der schon in der Generalversammlung am 4. Februar 1875 an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgetretenen Controleurs Eduard Jörg zu Coburg gewählte Schuhmacher Friedrich Luthardt zu Coburg, Controleur, 2) daß durch Beschluß der Generalversammlung des gedachten Vereins vom 28. Dezember 1874 die §§. 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags rück⸗ sichtlich des Geschäftsantheils und dessen Ein⸗ zahlung abgeändert worden sind. Cobur „ den 12. April 1875. “ Herzogl. Sächs. Kreisgericht.
runer.
1A1A4“
Eisenach. Laut Seüöluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts eingetragen worden: Fol. des Handelsregisters:
7
67.
Firma der Felegschaft; 1116“ Dampf⸗Dreschmaschinen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Deubachshof.
Vertreter:
a. Wilhelm Beck, Rittergutsbesitzer zu Deu⸗ bachshof, b. Jacob Griesing, Rittergutspachter zu Len⸗ gröden, jetzt zu Stedtfeld, c. Se änert, Gutsbesitzer zu Creuz⸗ urg, d. Friedrich Rauchenbach, Rittergutspachter zu Stedtfeld, 2 Fpes e. 5 Cordsmeier, Gutsinspektor zu Lauch⸗ Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Deubachs of. Dieselbe ist eine dlerlengehefscheht6 — Der gerichtlich anerkannte Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1873 nebst Nachtrag dazu vo 6. Mai 1874 befindet sich Bl. 61 bis 69 Vol. IV. der Akten des unterzeichneten Gerichts, Anmeldungen zum Handelsregister betreffend. 3 Das Unternehmen hat den Zweck, eine Dampf⸗ Dreschmaschine anzuschaffen, in Betrieb zu setzen und den durch deren Betrieb gewonnenen Nutzen unter die Aktionäre zu vertheilen. 8 Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Drei Tausend Sieben Hundert Thaler und ist eingetheilt in 37 Aktien zu je 100 Thaler. Die Aktien lauten auf den Namen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ erfolgen rechtsverbindlich durch die Eise⸗ nacher Zeitung. Die Generalversammlungen beruft der Vorstand mittels zweimaliger Bekanntmachung in dem Ge⸗ sell ae tmach 3 8 ie zweite Bekanntmachung muß wenigstens 8 Tage, die erste höchstens 4 PWochen vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind die oben sub Iit. a. bis e. genannten Personen. Eisenach, den 30. April 1875. 1S.
Heckelsberg.
Coblenz. Der zu Andernach wohnende Kauf⸗ mann Hugo Henrich hat angemeldet, daß er daselbst
Großherzogl. S. Justizamt. Piltz. 1
Frankfurt a. 0. Handelsre ister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu d.⸗ rt a. O
ein Kommission⸗ und Agentur⸗Geschäͤft betreibe unter
der Firma „Hugo Henrich“,
welche heute sub Nr. eingetragene
Die unter Nr. 90 unseres Ge ellschaftsregisters Firma: „Rühl & Brosow sky“,