1875 / 110 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

nigliche S Rhein⸗Nahe⸗Ei 1 1e6 chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. fFahrpplahn b Berlin, Donnerstag, den 13. Mai .

1 i 1825 ab Der Inhalt di Sea. b ““ vom 15. Mai an * inem besonderen Blatt in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht d sch 1 eröffentlicht werden, erscheint auch in

☛— Die Rückfahrtszeiten (rechts von den Stationsnamen) sind von unten nach oben zu lesen. 8 SäFeäcge heh Sh I. b Bingerbrück⸗Saarbrücken⸗Forbach. Central⸗Handels⸗Register für das D t iS öʒ 8 Das Central⸗Handels⸗Register . en 2 ei N 8 er ee ndels⸗Register für das Dentsche Reich kann d 4 ( r. 109.) e;. g n s 7 45 hass und Auslandes, sowie durch Carl auns Ver do,rs; 2 urch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Da Central⸗ . 2 8 00 85 8 8E11u““ 4 25 r. 1 Buchhandlungen, für Berlin auch bu e r mne denfas, 2 SW. Keniggräßerstraße 109, und elle Abonnement berran 8 85 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da: eipzig Ank. n. vn 8 8 . 5 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis füur den Raum anl eee , n. 29 g Einzelne Nummern kosten 20 3 8 Verlin Ank. 1. Seeh M ie Handels 2 1 1“ 3 4 (((GSGieße. 8 wöchentlich, die letzteren monatlich. g. öffentlicht, die ersteren Woche in di imer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztp 3 55 Ank. 8 Frankfurt Abg. 9 45 12 30 7 00 10 30 8 ——— ʃ4¶: —O— 1u¹u“ Eöhazseg in iesem Blatt veröffentlichten Konrursbekanntmachungen. ergangenen 1 55 d Frankfurk Ank —7hb20 I 27 1 0 12 89209 ——5 25 II75 10 10 veAuf den Wunsch vieler Interessenten, die im Sitz, am 1, Januar 1875 begonnen hat, und jäar. 8 11““ 8 8e; Abg. 8 8 8 89 8 19 8 98 8 8 8 8 89 9 2 8 18 .“ I“ heööö“ veröffent⸗ von ledem ihrer Theilhaber, 9. Pucsabeikan Reirhe n Ehsen er 58 Gesellschaft ausgetreten und ist seit diesem Tage EEE“ 6681 816 8 Bingerbrück Abg 6 16. 9 19 1 54 11 04 4 24 9 19 38 17 1 bFoh ischln Eisenb ee vang 11““ und Emil Heuser, vertreten wählt worden. or ge⸗ öö für die Gesellschaft zu 120% Gießen Ank] 11 30 3 50. 6 41 11 888 besonderen, zu einem geringen Abong is. Hunter Nr. 766 des Prok Die dem Dr. jur. Arnold Freiherr Senfft von am 8. Mai 1875: 308 4 8 9 00 12 13 3 51 38 gering ongementspreise b Prokurenregisters die Pro⸗ Pilsach für diese Firma ertheilte Prok⸗ 8 5 ½ Füd I“ 6 55 9 52 12 33 4 18 8 1 ö8u beziehenden Blatte ersehen zu können, haben urg, welche dem zu Aachen wohnenden Kauf⸗ loschen und ist deren Löschung in uns emn c st E—— 10 0 18 614 1 Rüdesheim Abg 55 2 . ir beschlossen, diese Veränderungen bis auf manne Eduard Scheibler für vorgedachte Han⸗ register Nr. 2183 erfolgt ö Zrhaft. Eremem. Durch Beschlug der 11 3383ü 5 88 Ffaktfurt-Aas, 19 20 12 09 9— 328 25 8 98 ¼ ½84 Weiteres in diese Beilage und in das Central⸗-- Aaahes serschaft gttheilt worden ist. —— Beherscherf. aes annh dhe 187s haintade 1t 8 . jesbaden Ank. V 18 28 andelsregister tt. „den 11. Mai 1875. In Anser Gej ister: esellschaft aufgelost und ist in Liquidation 12 282 3 08 Ank. Rüdesheim Abg. 8. 05 10 08 120 142I 5 25 6 46 1 giste aufzu⸗-’⸗ Khnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Nr. 3o—ysci. Fesenssfiserg stssh vrfalhn unter getreten. Die Liquidation geschieht durch den [720 d00 300 500 g Eöln Ünk 8 25 8 8 8 1 8 1 als die Tarifveränderungen Sööu. Fnß ge⸗ Arolsen Bekanntmachun Chemnitzer Eisengießerei⸗Retien Gesellschaft am 1008 1103 543 708 . Coblenz [Ank. 8 58 38 753 . kaufmännische Publikr E1““ nachung. vermerkt steht, ist eingetragen: AIb;: f 3 V . b um wichtig si Die in unse 2 erfũ - 84 Albert Meyer. . Die Fi is 1 ag 120n 1— 5 Bingerbrück Abg. 2 1— 92, 29292—12 e. e auch an dem Ueterien Inscha vfena⸗ Beilches vom 10. Penennh e 187e efs zie e eeeflharen b“ 85 Generalversammlung 9. 7.79 rnen. 11“ 8 12 88 1X“ V 8 8 Rüdesheim Anr 6 88 3 83 4 53 8b das meiste Firma: veduetza; Eamnel bieazsha 14 Statuten theilweise Z v. E. V3 8 8 Demgemaß erscheint heut ächst N mit der Firma⸗Inhaberin: 8 P Fereäe ist auf 249,600 ℳ, zer⸗ Ernst Haake. 1 er: Friedrich V 1 s. . 1 zunächst Nr. 6 der „Wittwe Samuel Mosheim 1 n Inhaber Aktien über se 600 . Posteis. Bremen. Seit de Schn.⸗ 8 Se 8 . 4 und Fahrplanänderungen in dieser Bei⸗ ges, Lane venh Jettchen, Gesellschaftsblätter sind nuar 1875 erfolgten Ableben 1 ug g age, bezw. im C . jster - 3 fortan da emnitze ie Berli edr. 16. 81.20 8 6 20.23 194 N;. g 3 m Central⸗Handelsregister. und dem Orte der Rücce lesact⸗ Börsenzeitung g. 111 E1““ 5 6 tig sah J. 2. Ki.]1. 3. H 8 E ist bei Aufgabe des Geschäfts heut 8 8 treten durch ihre Vormünder Dr⸗ riedr. M. s V 3 Kl. Kl. 4. Kl. ““ Handels⸗Register. fügung vom heutigen Larcactss t sälelae Ver n 1.8 Gesellschaftsregister, woselbst unter und Gustav Adolph Dol ““ 33 270 57 3 08 21 03 9 7205 —8 05 .“ Aachen. Die Liquidation der zu Aachen unter Arolsen, den 8. Mai 1875. 8 die si. en esca. in Firma: Firma. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma 10 40 2 51 3 41 8 47 7 47 der Firuma Karl Heinrich Elbers bestandenen Fürstlich Waldecksches Kreisgericht. vermerkt steht, ist eingetragen: eiec wird durch jeden der Vormünder gezeichnet. An 10 34 3 33 8 37 7 40 Kommandit⸗Gesellschaft ist beendet, weshalb gedachte B vonins Die Gesellschaft ist 8 1 seiti Herm. Gottfr. Ordemann ist am 8. Mai 10 28 2 42 3 26 8 28 7 34 1 Firma heute unter Nr. 995 des Gesellschaftsregisters artenstein. Königliches Kreisgericht int 85 burch gegenseitige Ueber⸗ 1875 eine Handlungsvollmacht ertheilt eme44. . gelöscht worden ist. Bartenstein. S aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts 27 Aachen, den 5. Mai 1875, NIn unser Hangeleregiter ist ltheltung Tv. unter. das handcbarschäft wmneh weergüdener irene””“ 11. Mat 1875. u““ 10 26 3 23 7 13 7 32 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 7 1870 tsgetragent fort. Vergleiche Nr. 8740 des Firmenregisters⸗

Abgang.

900 . =

O S

,

Z— 500 8

88

0O0C.O0cC.Icn

8 000

7 16

u ug ug ug ug ug. .

Nr. n. Nr. 1. Nr. 3. Nr. 15. Nr. 5. . Nr. 23. Nr. 25. Stationen. bb12 83.1811 111“ IIA1““ K. Kl. —, 10 16 1 35 4— Creuznach Bd 7 54 9.52 10 22 1 40 Münster a. St. Aba. 8 35 9 57 1 50 Alsenzbahn. 7 55 10 26 1 43 8 24 1 8 54 Pers.⸗ 11 541 2 57 Alnsteee. St. 8 9 19 ¾ 12 28 3 21 . I“

Birkenfeld Ank.

Zug St. Wendel Ank 9 48 1. 2. 3. 1 03 3 50 Nr 2 11935 1.2. 3. - eunkirchen Abg. 8 12/4 Kl. 12 34 3 14 5 17 sicherungs⸗Gesellschaft mit d itze in 7 8 Erwerbes ausgeschlossen. enli 8. 8 10 (8,4. Kl. 1 27 4 10 1 1 S e. 5 2 aee 88 üacher, Dem Vermögen der Ehefrau ist die Erschtefsen seemm Julius Hildebrandt hier eingetragen eingetragen worden. Gm. Z. 8 .“ 1 Direktor, Regierungs⸗Rath a. D. und Ober⸗ des Vorbehaltenen beigelegt. Die dem Adolph Pruckner für diese Firma er Dheelh 5 1, 8 512 . 9 8 8r 5 84 582 4 8 . 1 2 4 2 2 2 Anschlüsse der Pfalzbahn. Ark. 6 25 10 15 1 30/ 4 e“ 55 Gen. Pebang Contzen, Berlim. Handelsregist theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung b— Keaigliches Seisgersct. sammlung vom 5. April d. J. der Faehte 8 des Königlichen Stadiger 8 8 in unserem Prokurenregister Nr. 2823 erfolgt. I11““ von 2 Stellve füg . Üxen b Aachen, den 5. Mai 1875. 8 EI“ Gesellschaftsregistene gesellst gh⸗ Nr. .R1“ tragen worden der eeft, nee ah. Wäsbase Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 5197 die hiestge Hendelselehischat 1 Firma: und als deren Inhaber der Kaufmnehn Emil Stras Lcand Hesras vecces daselbst seine Handels⸗ 8* L. W. Fiehn tamke sburg hier *hniederlassung hat, als Inhaber der Firma: Aachen. Unter Nr. 764 des Prokurenregisters vermerkt steht, ist ee. en: 8. her schs L. B 8 V wurde heute einget 2 öIevemogerregen;: * l(ietziges Geschäftslokal: Königstraße 61 . „L. Boeren. 8 05 10 15 10 30 1 37 4 15 4 25 13 6 00 Aachen en EEE e es 18 1 gegenseitige Ueber⸗ eingetragen worden. gstraße 61) Cöln, d. Mai 1875. Eöö“ Trier⸗Saarbruͤcken sAnk. 10 2 [— Caspar Dondorff ertheilt worden ist. schäft 8 etzt. das Handels⸗ ead8 8 9 35 11 45 2 30 7 00 14ꝙ424 1 8 . 8 geschäft unter der Firma L. W. Fiehn fort. Ver⸗ Der Kaufmann Arnold R vbö182 1ö1““ 8 00) 8 35 10 8 g.Sn . 8 18g 1arss i gleiche Nr. 8737 des Firmenregisters. für sein hierselbst unter der hechon, zu Berlin hat C31. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 8— önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Arnold Rocholl ö

8* brücken [Ank. Pers.⸗ Schn.⸗ 1 . hbee H ter di. Föhe P 8 Nr. 8737 die Firma: (Firmenregister Nr. 5999) be [&.½ da 8 8 8 S. m8. ¹ wurde heute zieden Hirmenn gistens d L. W. Fiehn geschäft der Johanne Rücholl se 8-- Firma: 1,318 Kl. 8* 171 1 8 Walter Mostert, welche in Malmedy ihre wig Bühan Pichabzie öe“ Herlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser welche ihren Sig 8 Malgefienan Rhein und mit Aa. rden. rokure 39 ei 8 8 2 in und mie nregister unter Nr. 3069 ehseegen dem 1. Mai 1875 begonnen hat.

898 8828

0UOCO No0OOccCdo08.

SZ

b Kaufmann August N 2 8 gleie ““ 50 Pers.⸗“ 8 gust Neumann zu Lands⸗ Z 1 3 38 88 3 88 9 b 3 1 Aaecmem. 3u Nr. 165 des Geselschaftöregisters, berg dn Ostvr hat für seine Che mit Amalie, 87Denncst ist in unser Firmenregister unter Nr. Breslau. Bekauntmachung. 8 34 Nr. 14. 2 57 woselbst eingetragen ist die Aktiengesellschaft unter Ver 8”s früher verwittweten Krüger, durch Hildebrandt & Schul In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 171 12 5 3 47 5 39 der Firma Aachener und Münchener Feuer⸗Ver⸗ eeren. 1874 die Gemeinschaft 8 chultze die Firma T. Thust zu Breslau und als deren e

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Inhaber der Kaufmann Theophil Thust hierselbst

11 20

3 Neustadt Ank. 10 22 2 05

Homburg Ank. 8 36 11 42 Neunkirchen Abg. 8 19 11 20

7 5 V Neunkirchen Ant 8 078 1 10 912 28

Ludwigshafen Ank. 11 15 V 3 30 V 1

bdo doE 998 =on

38

1A

3 zug 19. Kaiserslautern Ank. 1 9 20 V 12 45

——

1.23. ASr 1 35 .es 1 Niederlassung hat und deren Inhaber der d Scceddenae⸗ ¹ U⸗ ; 9 38 10 48 2 30 4 50 Abg Saarbrücken Ank. 3 7 37 8 45 11 36 selbst wohnende Lederfabrikant Nicolas Walter n unser Fi ister ist N ie Firma: es 1 ie Gesellschaf le i ülhei 9 54 10 59 2 46 5 01 Ank Forbach Abg. 11“*“ Mägegtenstden 10, Mai 1875 ö“ 8eaesl ersbennen 3, Uie Flema⸗ chegune eE gigfsche H nenene Nöastemn Fesnech Prn unh düeüsnee 9 50 I 05 FIAI Abg. Ank. [S 15 Aa Kauigliches Handels 2 ichts⸗Sekretari mit ihrem Sitze zu Crefeld und einer Zweignieder⸗ EEb1““ Prior, und ist seder derselben berechtigt, die Gesell. 11 57 12 32 4 55 IEIPIII1q1u“];] Metz Abg. 6 02 6 17 9 17 venn; agerich ⸗Sekretariat. lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf. Brandenburg. Bekanntmachung. caft zu vertreten. 8 8 1 1 aris Abg. V ens V Aacben. Der zeitlebens zu Malmedy wohn⸗ Abie Jacob Herzberger zu Crefeld In unser Firmenregister ist heute eingetragen Cöln, den 7. Mai 1875. ün 1 09 4 37 11 43 Ank. Diedenhofen Abg. 8 04 hafte Lederfabrikant Nicolas Mostert ist veah (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Aleranderstraße 52) h 11“ S hegxes g qeesg 2⸗ d 5 S 1 b r s ch T r 1 2r 32 tn. das Fesö welches derselbe in Malmedy 11— Friedrich deah 2 5 sub Firma Nicolas Mostert geführt, auf seine In unser Firmenrezister ist Nr. 8739 die Firma: ; nburg, in Firma Fritz Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige 73 1 1 Sag. g und inzige Erben, nämlich: Nicolas Walter W. Henisth Ir. Sesanh; Ort der Niederkssung: Branden⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3499 28 5 b ostert, Lederfabrikant zu Malmedy, Alfred und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Brandenburg, den 10. Mai 187 merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden 88 Kaufmann zu Antwerpen, und Marie Wilhelm Hanisch hier Königliches Kreisgericht ai 170e 1 Kaufmanne Arnold Breuer für seine Handelsnieder 4. Kl. veeheke u Se. ö“ gberzegangen. ietiges Geschäftzlokal: Dranienburgerstraße 66) C aeüda Fcre. Kl. . zhalb ge F unter Nr. 1224 des eingetragen worden. Bremen. ister ist ei Arnold Breuer“ aas Kerr asete decala wurde. 1 Der verehelichten Kaufmann Hanisch, Emma, am 8. Mdan 187n 1“ erloschen ist. 1 18⁄ g. registers 1 GFesrnn ne 420 des Prokuren⸗ geb. Schulze, zu Berlin ist für vorgenannte Fimag Bremer Baugesellschaft. Bremen se bsüer 6 45 almedy wohnhaften v. Felch⸗ dem zu Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ In der Generalversammlung vom 29. April 1875 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 1 1 Miosteer far orhegen⸗ Se. ern alter register unter Nr. 3068 eingetragen worden. 89 13 8 elow an Stelle des ausscheidenden h—. 6 8 He; 1 . 1 8 4 8 4 V . 2 8 8 8 b . 8 28 8 Nicolas Mostert, welchen ,nc Sit 88 isce dr ,17, n⸗ Bankgeschäft 11“” Bentchalcaneeschehi . 4 2A 82 2 * . V 1 w ’v 1 * 9 88 828 almedy, am 26. April c. begonnen hat, deren Prokurenregister Nr. 2750: 1 üe 8 Chriftian Herm. Nol. 9 Ber werks⸗Gesellschaft G ia“ 1 5 Theilhaber die obengenannten Erben des Verstorbe⸗- die Prokura des Siegfried Teppich für die wählt. mit dem Se⸗ in Kalk bei Deutz eum Rhein ver [Gm.Z. nen sind, nnd welche nur von dem ꝛc. Nicolas Firma D. Traugott. Bremerhar ener Baugesellschaft, merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Aufsichtsrath der Gesellschaft laut Akt des Notars

V U Pers. Z. Nr. 20 Gm. Z. Schn.⸗ 1 8 Walter Mostert vertreten werden kann. Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1875 sind am Bremerhaven. In der Generalversammlung Cardauns dahier vom 25 Mürs 1875 an Stele

K.Zug Seon Zuße Zuß. N. 1“ g dna. Nr. 14, 3.4 Kl. Nr. 22. 3 Aachen, den 10. M r. 11. Zug I. Stationen: .43. r. 14. 3. 4. Kl. Nr. 22. Zug 8 3 achen, den 10. Mai 1875. n5 79* . Nr. 1. 21* I.“ :21. Stationen: 234. 1.2.3. 1.2.3. ab 1.2.3.4 Nr. 6. 2. 3. Z Königliches Handelsgerichts⸗ iat elbigen Tage Fintre vom 25. März 1875 ist das ausscheidende Vor⸗ 8 1.2. 3. 1. 2. 3. 1. 2. 3. 1.— 4. 1. 2. 3. 16f] 8 dl.] Ki. Ki. Merzig Kl. (1.2. Ki⸗ i. vl1111“““ elscsaftsregiser cenessalgst, unter standsmitglied Carl Kudolf Friedrich Roters] sgaft btsch das d Kl düürhdee Uese, 4. Kl. I1.2. Kl. ’“ 1.—4. Aachen. Unter Nr. 765 des Prokurenregisters Nr. 800 die biesige Actiengesellschaft in Firma: .. und ist an Stelle des ausschei⸗ e ih. d. in. Füee Martin 8 55 11 36 Ank Mez⸗Saarbruͤcken 8 II“ 7 35 3 8 die Prokura, welche dem in Fee.e Je. enhas und Capitals⸗Ver⸗ Julus Fähann. 8 eeeee den Aktien⸗Gesellschaft unter der 11 [Aus d h und vom achen wohnenden Kaufmann Heinri p ü erungs⸗Ban wa eng „Aktien⸗ f N. 8 50 1 10 V Ank. da der Pfeh üd vem 10 40 440] 502 8 das daselbst bestehende Hand resaacht laene sür vermerkt ntehre ist eingetragen: wählt. In der Sitzung des Vorstandes vom vensathen G.aegschss Husalbe . 1 2 Martin Claßen ertheilt worden ist. Der Banquier Siegfried Bernhard Berend und . April 1875 ist Ernst Christian Wey⸗ us leine Eunktasen 8 Her 5 3, 12 8. dn 1 6 2⁸ 9 1 1 89 Aachen, den 11. Mai 1875 der Buchhändler Georg Winckelmann sind aus Causöndals eedthehen de Hesheen, eeh 83 Lehsn Uhsnttg ewag Knfge ef. dat nhe Saarlon 5 6 1 8. 96 . 25. 8 . pbent 2 Carl Rudolf Friedr. Roters Stell⸗ ufsichtsrath zurückgetreten ist, den früher in 11 16 12 86 Ank. [Pterzig 8 5 52 9 19 12 35 3 41 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. derh Iaseh ee. Kommerzen⸗ 9 6A“ als dessen Stell ö jetzt in Kalk wohnenden Direktor Hugo 22 86 2—8 n Conz en 2r 272 588 . 5 un. Aocen Se Kaufmann, der Heühtan Gustav . soen 8 11“*“ gemeslt 8 orstand (Direktor) der Gesellschaft . Kommerzienrath Emi agner, hat das Handels⸗ adtälteste Franz Gesenius zu Berlin zu stell⸗ ¹ scvy1 n 8. Mai 187. 2 34 4 04 Ank Luxemburg 1 33 geschäft, welches er in Aachen unte Fi vertretenden Direkt Dr. j tent, jetzt: Bremer Nähmaschinenfabrik. vln, den 8. Mai 1875. 8 1 daselbst w 9 vff 5 4 . 375 1 er §. er 8 FAZII F gonz s ohnenden Tuchfabrikanten Alfred Heuser zweiten vollziehenden Direktor gewählt worden. Statuten dahin abgeändert, daß die Firma der A V 1 03 1 43 3 04 4 56 Ank Trier

82 SSSe 282

00

2 —,

G. Zug P.⸗Zug Gem. Z Gem. Z Nr. 39. Nr. 41. Stationen: Nr. 32 Nr. 34

22 S'g⸗ 8S 8227 2* 920 850

G. Zug Nr. 31. 1.2 5. 4. Kl.

2 5 2 d0 *

1. 2. 3. 1 238 1.2 3, 1. 2.8. 4. Kl. Kl. Kl. 4. Kl. A II 12 Basel [Ank. 88. 4 48 Ab9.] Straßburg Ank. 5 55 Hagenau Ank. 8 50 Ank. Saargemünd Abg 6 13-/Abg. Straßburg Ank. 7 50 Abg. Saarburg Ank. 9 10 [Ank. Saargemünd Abg.

[2 snbg Saargemünd Ank. 10 02 Ank. Saarbrücken Abg.

Ddo 8* 21

S 08 S8S8829 89

1III:

8. SS 00

1IIS:

dodoe doen⸗

A 1SA

SSSESU

AAA 00 O 00— S8 ᷑=—

—2O.S. 8828 ooe oo dode

282 —60A

—ʃ

80— Æ 00 de

Uil!

LI11

2

82 Srneun 8

00 S .SS 1S

1“

do = O O0 Óbo 90090

98

2 43 und Emil Heuser mit allen Aktiven übertragen. bris Pers⸗ 2 33 Es wurde daher heute gelöscht: In unser Gesellschaftsregister Geesellschaft unter Weglassung der Worte Danzig. Bekanntmachung. f . b b , woselbst u 1 kt 1s Patent“ hinfort 1 8 S 2 15 3 45 6 8* ö. CZD““ Trier 2 15 1) Firma unter Nr. 1090 des Firmen⸗ 801 die hiesige selischaftzr⸗ Fafl in Genes Nr. ö Kehen., Prcent. züfor 8 uner G.. h ⸗, ist heute unter 4 81 Sere. 958 V 8 18 19. 8⁸ 1““ en Persicherungs⸗Gesenschaft n derselben Generalversammmlung ist das aus⸗ Haubold & Lanser m 1“ b n. ist eingetragen: orstandsmitgli inr. ar. 8 1875 erri 5 se feiten Zahlen bedeuten die Nachtstunden von 6 Uhr Abends bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens. 5 Kaufleuten Alfred Heuser und Eduard Scheibler Der Banquier Siegfried Bernhard Berend und ackemann gge ewa en Heinr seit dem 1. Mai 1875 errichtete aus den Kaufleuten - 8 ertheilten Prokur ter Nr. 67 f gewählt. In der Vorstands 1) Johannes Bruno Haubold 9 Saarbrücken, im Mai 1875. * . 1 de Prornrearegisters unter Nr. 678 und 540 der Buchhändler Georg Winckelmann sind aus tzung vom nämlichen Tage ist Charles Emil 2) Johannes Edmund Lanser, 4 b .“ Sodann wurde eingetragen: ausgeschieden. Der Kommerzien⸗ Vorsdorff zum Vorsitzenden des Vorstandes bestehende Handelsgesellschaft eingetragen mit dem 8 a. unter Nr. 1247 des Gesellschaftsregisters die . Se 1 1 12 1 Le, ewser⸗ an 8 -N.ver. g; eees acgls⸗ in Danzig ihren Sitz hat. Haändelsgesellschaft unter der Firma Wagner sowie der Stadtälteste Fran ; 1 8 rgewählt. Die Direktoren Kall⸗ anzig, den 12. Mai 1875. 1 1 Franz Gesenius zu Ber⸗ me 8 1 & Sohn Nachfolger, welche in Aachen ihren lin zu stellvertretenden Dire oren und 8 Dr. ndfent ndsghriftohg, h 227 IGe bdis tens ge.