eith, 12. Mai. Getreidemarkt. (Vvon Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 8866.
17%. Schmals (Marko Wilcon) 158 C. Speck (bhort clear) 12½,C.
Getreidefracht 5 h.
Auszuhluangen.
Rheimisch ⸗Westfällsche Rückversicherungs-Gesellsohaft. Rechnungs-Abschluss und Bilanz; s. unter Ins. der Nr. 109.
General-Versammlungen.
ste 12 Tons. Mehl 2460 8 a ken⸗ Berlin-Görlitzer Eisenbahn. 4 % Dividende der Stamm- 19. Mai Aktlen-Gesellschaft, Neue Steinhauser Hütte. Ver-
Sack. 8 ¹ 8 8 55 „11 8 19o uI 3 1 üh Piii ioritäts-Akti aupt skonto-Gesellschaf sammlung der Aktionãre der Steinhauser Hütte zu Der Markt vezlief s'ill. Weizen und Gerste 1 sh. billiger, Mehl Aktien bei der Hauptkasse und der Diskonto-Gesellschaft “ 8 1 6
“ b ob — Fernslohter Thohwaaren- Fabrlken. Gen.-Vers 8 erschlesische Eisenbahnbedarfs-Aktlen- Gesellschaft. Fernslohte onw . zu Paris, 12. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) 1 lai 2 *% Dividende bei Weiss & Itzinger in Berlin. Fernsicht; s. Ins. in Nr. 109. Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen träge, pr. Mai Buckauer Porzellan-Manufaktur. 7 ½ X Dividende der Priozitäts- Marienthaler Land- und Baugesellsohaft. Ausser-
50, Pr. JIuni 24,50, pr. Juli -August 24 75, pr. Sepbember- De- Antheilsschsine bei F. W. Krause & Co. in Berlin. ordentl. Gen.-Vers. zu Hamburg.
zember 25,25. Mehl träge, pr. Mai 53,00, pr. Juni 53.50, pr. Juli- umgren. Allgemeine Unfall-Versieherungs-Bank in Lelpzüg. CEE11“n “ . Ordentl. Gen.-Vers. zu Leipzig; s. Ins. in Nr. 109.
August 54,25, pr. September-Dezember 54,50. Rüböl ruhig, pr. 8 Eisenbahn. 20 % oder 100 ℳ als letzte
N1a-7775, pi. Jani 78,50, pr. Juli-Angust 90,00) pr. September- beee e Chemisohe Fabrik zu Bonn. Orqdentl. Gen. Vers. der Dezember 81,75. Spiritus weichend, pr. Mai 53,25, pr. Juni- Ausweise von Banken ete. Aktionäre zu Bonn; s. Ius. in Nr. 109.
August 53,25. Wochen-Ueberslohten per 7. Mai von 6 Zettelbanken; s. unter 14. Juni. Lelpzig-Gaschwitz-Meuselwitzer Elsenbahn. Ord.
Tew= York, 12. Mai, Abends 6 Uhr. (W. T. B. Ins. der Nr. 109. Gen.-Vers. zu Leipzig. 1 “ Baumwolle in Ner-- 16 ½, 42 in New- Reochte Oder-Ufer-Eisenbahn. Bilanz pro 1874; s. unter 21. 11111““ Gen.-
38. Petroleum in New-York 12 ½, do. in Philadelphia 13. Ins. der Nr. 109. 8. ; s. Ins, v7. 109. 1 1582, c. Rother Sv 1 D. 27 C. Mais (old Rheinisch-Westfällscher Lloyd. Rechnungs-Abschluss und 21. Rhein-Nahe Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Kreuz- mixed) 92 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ¼. Kaffee (Rio-) Bilanz für 1874; s. unter Ins. der Nr. 109. nach; 8. Ins. in Nr 109.
Sn „eIa: gr5n 1”“ . 28. 16. zwar in der Art, daß zwischen jeder Einrückung ein “ 8 8 E“ 8— ETE“ Se g. Hemnicg. 8 88 vom 28. 64 Uebergabsvertrag vom 2 48 und von b Wochen liegt 281 1 1“ b 1 A. Bethge. Gräfin Terzky: Frau E. Bethge⸗Truhn. J“ 2. ) . t, *
Freitag, den 14. Mai. Opernhaus. (119. Vor. Sonnehend, Eröffnung des neuen Concert⸗ und die letzte mindestens vier Wochen vor dem zwei⸗
stellung.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Gartens. Im Wartesaal I. Klasse. Die Eifer⸗ 15˙ 49 folgende in der Gemarkung von Beise⸗ ten Oktober currentis statt hat. 1 . ¹ emen E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. 9 Earte gen. Ein “ h. Wer ses. 12.h ““ chs⸗ Es wird dies hiermit den gesetzlichen Bestimmun⸗ . 88 Ans “ eie beeee 4 ℳ 50 ₰ 7. 8 1 88 Alle Post-Anstalten des In⸗ und Anslandes nehmen Negerteer, Balltt von F. Lunbe elieg: Fel. sücht gelegenen, in dem anliegenden St 34 gen gemäß zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 16““ 2 eljahr. — 888 8 Bestellung an; für Berlin außer den Rost⸗Anstalten Keller, vom Stadttheater in Leipzis (letzte Rohle) Auszuge näher bezeichneten Immobilien C. 34 Coblenz, den 10. Mai 1875 1. Insertionapreis für den Raum einer Lruckzeile 80 E116“ lmstr Frl Hasselbech HGEE1“ Königs⸗ 1“ Wohnhaus mit Antheil an Manns⸗Gebrauch und Der nimnwalt Uör Amortlfationskläger zc. e. 1 8 9 3„ 8 2* I 8 auch die Erpedition: SW. Wilhel Nr. 32. derg, Nelusko: Hr. Beck, vom Landestheater in Belle-Alliance-Theater. Gemeinde⸗Nutzen, 4. 670, A. 537 d, e, h. 2. Sümortl 1 — 8 aeeeei8 8 Graz, als Gäste. Anfang halb 7 Uhr. Freitag: Vollstänbige Eröffnung des auf das X. 553, A. 537 d., A. 553 eigenthümlich er⸗ Richter, Advokat⸗Anwalt. „2 2 v“ 5 2 8 . 8
ℳ2 “ Mai, Abends.
Schauspielhaus. (127. Vorstellung.) Ein Lust⸗ Brillanteste ausgestatteten prachtvollen Sommer⸗ worben. Die der „Ehefrau Neebe hiernach 8 spiel Uhterben in 8 Aufzügen von Benedix. Fich⸗ Gartens. Erstes großes Garten⸗Doppel⸗ zustehende ideelle Hälfte ist nach deren Tode [351021 u 18 8— tenau: Hr. Haack, vom Lobe⸗Theater in Breslau, Concert, ausgeführt von dem Musik⸗Corps des auf deren Kinder — die Kläger, sowie die 1 Es wird hiermit gemäß §. 137 seq. Theil I. 8 “ reeee — — — — als Gast. Anfang 7 Uhr. Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments, unter per⸗ verklaglen 1 und 3 zu je Ubergegangen, wäh⸗ Tit. 17 Allg L. R. bekannt gemacht, daß die Thei⸗ Se. Majestät der Köni haben Allergnädi st geruht: 8) über 500 bis 600 Kubikmeter 25 50 1 1 1 8 Sonnabend, den 15. Mai. Opernhaus. Keine sönlicher Leitung des Königlichen Musikdirkktors Hrn. rend Ludwig Neebe seine ideelle Hälfte durch lun des Nachlasses des am 17. September 1874 D g irzergmadigst gemuht; Kubikmeter 27 ℳ 10 ung 11700 85780* 962) über 600 bis 700 Wirkl. Geheimer Rath, Präfident der Seehanslung, Dr. Jacoby, Vorstellung. 8 “ Saro, und der Hauskapelle unter Leitung des Kapell⸗ Vertrag vom „ 73 an die Mitverklagten 1 und zu, Kupp verstorhenen ehemaligen Buchdruckerei . Dem Regierungs⸗Rath und Stempelfiskal Goering zu 11) über 800 bis 900 vnb bik 1 30 ö 28 ℳℳ 50 ₰, Wirkl. Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath, Ministerial⸗ Direktor, Schaufpielhaus. (128. Vorstellung.) Fünfte Vor⸗ meisters Hrn. Sternagel. Hierzu: Ein Engel, Lust⸗ ö1— 1 besitzers Carl Kirsch aus Beuthen bevorsteht. Coblenz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; Kubikmöter 31 50 ug)neter 1 66 bi 2hüber 900 bis 1000 Dr. von Nathustus, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath. Bayern: stellung zu ermäßigten Preisen: Nathau der Weise. spiel in 4 Akten von J. Rosen. Brillante Illumi⸗ 2 verkauft und überliefert hat. Kupp, den 24. April 1875. — dem Ober⸗Amtsrichter von Goeben Calenberg den Rothen Uvarter , ℳ 50 , 13) über 1000 bis 1300 Kubikmeter 33 ., einisterial⸗ —: 2 Stants⸗ zu er — 1 s — — p, den 8 zu g h 14) über 1300 bis 1600 Kubikmeter 34 ℳ 50 von Riedel, Ministerial⸗Rath. Sachsen: Abeken Staats⸗ Dramatisches Gedicht in 5 Abtheil. von G. E. Lessing. nation des Gartens durch 8000 Gasflammen. Die Klaͤger wollen in der solchergestalt bestehen⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. J. Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Zimmermann an der Kubikmeter 36 ℳ e;; 50 ₰, 15).über 1800 Minister; im Behinderungsfalle: Held Geheimer Justizrath Anfang halb 7 Uhr. 8 Sonnabend: Zum 1. Mals: Frische Luft, Lust⸗ den Gemeinschaft mit den Verklagten nicht länger höheren Töchterschule zu Hanau, dem Rechnungs⸗Rath und Kreis⸗ B. Von Königsbe rg oder Pill B 8 b Württemberg: Frhr. von Spitzemberg Gesandter, Staatsrath. “ 11u“*“ E11“ Fennennt Bascei ganan mähfend 8 “ 1“ Verkäufe, Verpachtungen, 8 Steuer⸗Einnehmer Bojanowski zu Meumarkt in Schlesien, bis Pfahlbude und des ekehrt 13 ℳ ““ Hessen: Dr. Neidhardt Ministertal⸗Rath. Mecklenburg⸗Schwerin: Gültigkeit. d or ing: Ga C cert. 5 er gegeh F ) „Ver isse, ⸗ g 2c. 8 2, 98 m 3 8 8 5 „N 1 b 9 g⸗ r 3 Die in den Königlichen Theatern gefundenen eröffnung 5 Uhr. Anfang des Concerts 6 Uhr, der sprechen, daß die Verklagten verbunden seien, den 1 Submissionen 8 b 8 venban Zoll⸗Einnehmer Heck zu Crefeld und dem 8 8* Sn 8efTebert nach Elbing bis Schiffsruhe Oldenburg, Ober⸗Zolldirektor. Hamburg: Dr. Kirchenpauer, Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ Vorstellung 7 ½ Uhr. öffentlichen Verkauf der angegebenen Immobilien Auktiens⸗Anzeige. Am Donnerstag, den 20. “ von rachwitzschen Oberjäger Müller zu Groß⸗Stein n Um g ehrt 22 ℳ 8 ““ Bürgermeister; im Behinderungsfalle: Dr. Schroeder, Senator, halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren — und die Vertheilung des Erlöses in Gemäßheit der Mai 1875, Vormittags von 9 Uhr ab, sollen im Kreise Groß⸗Strehlitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter „ Von Pillau nach Elbing bis Schiffsruhe und Dr. Krüger, Minister⸗Resident. Stellvertreter, Lübeck: Dr. Krü⸗ Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ angegebenen Eigenthums⸗Verhältnisse geschehen zu in den Räumen des unterzeichneten Depots — Ein⸗ Klasse; sowie dem Strafanstalts⸗Aufseher Trobitzsch zu Lichten⸗ um I“ ger, Minister⸗Resident.
aus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die scC. al-Kalender. llassen, sowie die Kosten dieses Rechtsstreits zu s gang Stallstraße Nr. 4 — verschiedene für den burg im Kreise Torgau und ändi 8 ⸗ — ciffsruhe bis Elbing und um gekehrt 2 ℳ 5 b b“ der betreffenden Sachen in der an⸗ Deutscher geese 8 8 1 Dienstgebrauch nicht mehr geeignete Bekleidungs⸗ 8 8 dem ständischen Chaussee⸗Auffeher Bemerkungen zu B. bis L. Die Lootsengebühren sind von V. Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Tele⸗
. at 1 ete — Illmer zu Lüdershagen im Kreise Franzburg das Allgemeine jeden⸗ Eme 5 —: ini ebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ „„ ⸗⸗ 3 8 Der bescheinigtermaßen in unbekannter Ferne sich und Ausrüstungsstücke, darunter einige Woylochs, 1 9 jedem Schiffe ohne Unterschied der Größe zu entrichten. graphen. Preußen: Dc. Achenbach, Staats⸗Minister (Eisen⸗ 8* ohne Weiteres ausgehändigt. 1 Franz Krug v. Nidda * eufhertech Mitverklagte 3 wird hierdurch aufge⸗ Waffenroͤcke, Sattelüͤberdecken und mehrere Centner Ehrenzeichen zu verleihen. 81 säliche Femn 2sr. 1) Die vorstehend festgesetzten bahnsachen); im Behinderungsfalle: Maybach, Präsident. Dr. Bekanntmachung. 1xNE a. Georg v. Raumer. ffordert, die Klage in dem auf den 5. Juli d. J., loh⸗ und sämischgares Abfall⸗Leder von Patron⸗ bn senge ühren erhöhen sich: a. für jedes mitgeführte Lichterfahrzeug Stephan, General⸗Postdirektor (Post⸗ und Telegraphensachen). Bei dem Verkauf der Billets für die Vorstellun⸗ 1785. PFriedrich Christoph Dahlmann* Vormittags 11 Uhr, Kontumazirzeit, an hiesiger taschen, außerdem auch noch eine Quantitäͤt neuer — Zeite nterschied des Raumgehalts um 2 ℳ, b. für jeden hegonnenen Baden: Ellstätter, Ministerial⸗Präsident; im Behinderungsfalle: gen zu ermäßigten Preisen im Königlichen Schau⸗ 1788. C. Hertnet haa sn 8 Gerichtsstelle anberaumten Termin bei Meidung des Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Stiefeln, in öffentlicher 8 8 Fet vege. b 6 Stunden, den der Lootse ohne sein Verschulden Eisenlohr, Ministerial⸗Rath. Hessen: Hofmann, Staats⸗Mi⸗ wpielhause hat sich herausgestellt, daß von einer 1798. C. Eingeständnisses und Ausschlusses entweder münd⸗ Auktion gegen gleich baare Bezahlung in Deutscher v1A1AAXAX“A“; H e 89 6 Stunden auf dem Schiffe verweilen muß, um 1 ℳ nister; im Behinderungsfalle: Dr. Neidhardt, Ministerial⸗Rat Person mehrere Meldekarten (oft bis zu 6 1“ 2 5 lich zu beantworten oder bis dahin schriftliche und Reichsmünze versteigert werden, wozu wir Kauf⸗ 8 1 8 — 2 kafft n0 sen ist an Bord freie Verpflegung und erforderlichenfalls Großherzogthum Sachsen: Ur Stichlin Geheimer Staatsrath. 1e lät büüch betserg, 8 Familien⸗Nachrichten. zwar von einem Rechtsanwalte unterzeichnete Beant⸗ Z“ 1Se; den,. w.s. 8 Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist gestern b— 1 8 “ 2 16“ v Behinderungsfalle: Dr Heerwart Gehescrer Finagz ec 8en” i eidekarten sich in den Händen von Händlern im bei 9 ei ichen. 8 es Haupt⸗Montirungs⸗Depot. 8 ü 8 8 ist. erlin, den 10. 5. 1 Gehei „ wa;. — * diese Meldekarten sich Am 7. d. M. starb in Magdeburg im beinahe wortung einzureichen öniglich p - 7 po Abend über Coblenz nach Baden⸗Baden gereist. 1 8 8 wiry be; 8 burg: Mutzenbecher, Geheimer Staatsrath; im Behinderungfalle: 8 (C. 8. elm. — Selkmann, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath. Sachsen⸗Alten⸗
befinden. Es sind die Billetverkäufer deshalb ange⸗ vollendeten 55. Lebensjahre mein Bru⸗ 1 König⸗ Alle weiter ergehenden Verfügungen u. s. w. wer⸗ “ 8* zoblenz wiesen wonden, Billktz auf bewilligte Meldekarten liche Oberförster zu Jichersleben, Peherscf heönt den dem Mitverklagten 3, falls er keine Erklärung [3538] Bekanntmachung. “ 1 Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter b 8. fen egh ba⸗ Feeeehh geheh e igsenais. Sagsen⸗ Alrn 8 s 8 9 . “ * 1 8 b * „ 2 24 8 8 1 2 “ falle: Schlippe, Regierungs⸗Rath. Lübeck: Dr. Krüger, Minister⸗
nur dann zu verabfolgen, wenn von je einer Per⸗ welches ich hiermit, gleichzeitig im Namen der übri⸗ erstattet, nur durch Anschlag am hiesigen Gerichts⸗ Die Lieferung von circa von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Mittag nach Alten⸗ son eine Meldekarte abgegeben wird. b C“ steit EE1“ gebes brett bekannt gemacht werden. 15 Kubikmeter Eichenklobenholl,
General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. anzeige. Rotenburg, am 3. Mai 1875) 200 8 Kiefern⸗Klobenholz I. Klasse, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Resident. Stellvertreter: Württemberg: von Mittnacht, Minister C] 1 Potsdam, den 12. Mai 1875. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 99 Torf I. Klasse, von Mecklenburg⸗S Rs g - Arbeiten. der Justiz und der auswärtigen Angelegenheiten; im Be⸗ Wallner-Theater. Hize. CE. Uepper. qlfsfell im Wege der Submission vergeben werden. 8 g⸗Schwerin gestern Nachmittag nach e. 1 hinderungsfalle: Frhr. von Spitzemberg Gefandter, Staatsrath Freitag: Benefiz für Harrn Carl H lmerding aus 1 Offerten mit der Aufschrift: „Holz resp. Torf⸗ chwerin abgereist. „Der bisherige Königliche Landbaumeister und technische 2 3 1 — b Freitag: Benefiz für 1b 8 bei der Königlichen Regierung in Posen, Karl St 18 vns hs bür Faftih 84 Jen Hees Nagr Fenehaat abermann, ist zum Königliche 8 Staats⸗ und Justiz⸗Minister; im Behinderungsfalle: Dr. Fried⸗ ist zum Königlichen Wasserbau⸗Inspektor ernannt berg, Unter⸗Staatssekretär. Bayern: Dr. von Fäustle,
Königliche Schauspiele.
ner⸗Theater. Z. 1. M.: Ein Jubiläumstraum. anwalt und Notar Emil Boyens (Cammin in Auf Gesuch der Adelheid, geborne Wittz, Privatin, im Amtslokal, Heiligegeiststraße Nr. 5a., auf: Z. 1. M.: Des Uhrmachers Hut. Lustspiel Verehelicht: Hr. Lieutenan Erich v. Platen mit lebten Kreisrichters Eduard Böhmer, in eige⸗ Berlin, den 12. Mai 1879. Deutsches RNei ch. liehen worden. “ 65 ö“ 27 Riedel, Ministeriak⸗Rath, Lei, Ministerial-Ratg. —Sächseo 1
Veranlafsung seiner 20 füährigen Thätigkeit am Wall, Verlobt: Frl. Marie Puchstein mit Hrn. Rechts⸗ 135590)0) Ediktal⸗Citation. Ierungz sind bis zum 20. Mai cr., Mittags vpxetza e G st⸗ vn P V1 woselbst die Bedingungen, während der Vormittags⸗ 1 88 8. 6 8 Gelegenheitsscene in 1 Akt von H. Wilken. Hier⸗ Pomm.). in Neuwied wohnend, Witttve des daselbst ver⸗ ’ zur Einsicht ausliegen, abzugeben. und ihm die vakante Bau 9 nspektor⸗Stelle zu Schrimm n Staats⸗Minister der Jufliz; im Behinderungsfalle: von 1., 1 Alt aus dem Französischen. Zum Schluß: Frl. Clara v. Wedell (Zernikow). nem Namen und als Vormünderin des mit ihrem Oel ie⸗Verwal 1. I .“ 2 * ini Der Aktienbudirer, Akt I. und II. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. E. Giese 8 “ 3 „Sekouomie⸗Verwaltung 8 Die Eröffnung der Telegraphenstation Eilsen 55 die Dauer “ Erinifleriunne 8 Abeken, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: eld Eine Ober⸗ genannten Ehemanne erzeugten noch minorennen des Königlichen Ioachimsthalschen 8 der diesjährigen Badesaison findet am 30. Mai cr. tatt, und wird Sufis Ministerium. Geheimer Justiz⸗Rath. Württemberg: von Mitsnacht, mesne
onnabend: Zum 48. Male: rbeit. (Dresden). — Tochter: Hrn. b 6 veen c 9 1 Sonnabend Zum 48. Male: Ehrliche Arb Regierungs⸗Rath Albert 85 (Ebbreüer Kübes. Fö “ Gymnasiums. die Station beschränkten Tagesdienst unterhalten. Der Rechtsanwalt und Notar Tellemann in Naum⸗ der Justiz und der auswärtigen Angelegenheiten; im Behinde⸗ b Hannover, den 12. Mai 1875. “ 8 burg a. S. ist zum Rechtsanwalt bei dem Appellationsgericht rungsfalle: Heß, Ministerial⸗Rath. Hessen: Dr. Neidhardt, Mi⸗
Victoria-Theater. Gestorben: Hrn. Oberstlieutenant 3. D. Gott⸗ 22. September 1866 ausgestellten Lombard⸗Pfand⸗ 8 hard v. Hall“, genannt v. Liptay (Breslau). — scheines Nr. 168, Inhalts dessen der vorgenennte Verschiedene Bekanntmachungen. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. daselbst ernannt worden. Se nisterial⸗Rath. Braunschweig: von Liebe, Wirklicher Geheimer g 3 92 8 Rath. Lübeck: Dr. Krüger, Minister⸗Resident. Stellvertreter:
Der Garten ist geöffnet. Freitag und folgende 1 5 4 8 Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora 8 1. WhsscheeIickiheteagnt Glamor Freihern Eduard Böhmer gegen 800 Thlr. baares Darlehn [3509] Bad Nenrzdorf, 8 8 1 . Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ 9 1400 Thlr. Prioritäts⸗Obligationen der Aachen⸗ an der Eisenbahnstation Nenndorf (Hannover⸗ “ ““ ““ b — — Baden: von Freydorf, Wirklicher Geheimer Rath; im Behinde⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt Fren ses Ein⸗ Düsseldorfer⸗Eisenbahn an bezeichnete Stelle als Altenbeckener Eisenbahn), beziehungsweise in der Elsaß⸗Lothringen “ rungsfalle: Frhr. von Tuͤrckheim, Gesandter Geheimer Legations⸗ in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette Subhastativnen, Mufgebste, Vor⸗ Pfand hinterlegt hat, hat das K. Landgericht zu Nähe der Eisenbahnstation Haste (Hannoversche 1 v114“*“ 8 1b 11“ Rath. Schwarzburg⸗Rudolstadt: 1S-f Kear⸗ Staats⸗Minister um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet ladungen u. dergl. Coblenz erste Civilkammer in seinem Urtheil vom Staatsbahn) gelegen, eröffnet seine Schwefel⸗, Das 10. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗ Nichtamtliches “ 1 vüsßg b . in 5 Abtheilungen, 115 “ A. D'Ennery [3564] H ff blich Vorlad 25. “ “ la Soen. msües ep⸗ g. Güsbüder, sowie ches heute ausgegeben wird, enthält unter 1 . “ ea. uglchuh . 18 * ch hes selen — und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene 133 8 aß der Inhaber, sowie alle Diejenigen, welche die Ziegenmolken⸗Anstalt am 15. Mai d. 2 8 b Direktor. asselbach, General⸗Steuer⸗Di⸗ J si I essentliche Vorla ung 8 Nr. 239: die Verordnung, betreffend die Erhebung des 5 Deuntsches Re i ch. 1 rektor (Zoll⸗ und Steuersachen). Bayern: Berr, Staats⸗Mini⸗ Berlin, 14. Mai. Se. Majestät der ster; im Behinderungsfalle: Landgraf, Ministerial⸗ Rath
gesetzt von Emi 8 8 ; b 8 8 Rechte den fragli Pfandschei hab Die Krankheitsfocmen, bei denen der Heilapparat vr 5 7 gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr Der Kaufmann Wilhelm Büchner zu Mus⸗ 1111“ sich besopdere bewährt veer r. Gicht Oktroi in der Stadt Saargemünd. Vom 30. April 1875. Berlin, den 14. Mai 1875. Kaiser und Köͤnig hörten heute Vormittag die Vorträge des Schmidtkonz, Ober⸗Zollrath. Sachsen: von Notztz⸗Wallwitz, 9, h 9 98 Gesandter; im Behinderungsfalle: Wahl, Geheimer Finanz⸗
8 1 8 kau i/ L. hat gegen Seine Durchlaucht den Prinzen 72 Fb “ . G tismus, chr K ss b Winterbühne. 3 28 auf Letzteren geidaeneh. e zesear .“ schre dem von dem hiermit zum Kommissar ernann⸗ gen, Uuterleibsstockungen und Hämorrhoiden, Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. v. utendanten, der Königlichen Schauspiele von Hülsen Rath. Württemberg: Heß, Ministerial⸗Rath. Baden: Ellstätter, Freitag: 28. Gastspiel des Herzoglich Meining. “ 1S e .. ben vhg⸗ ten Landgerichts⸗Rath Birlo, auf Samstag, den sowie die Folgeleiden der genannten Krankheiten. 88 8 “ und des Polizei⸗Präsidenten von Madai, nahmen die Meldung Ministerial⸗Präsident; im 2. Eisenlg * Hoftheaters. Die Verschwörung des Fiesco zu und 1 Wechsel abas. Wetsch 64 em ꝛc. Büchner den 2. Oktober currestis, Nachmittags 4 Uhr, Die Herren Brun ꝛenärzte Ober⸗Medizinal⸗Rath e“ des mit der Führung des Westfälischen Füsilier⸗Regiments Nr. 37 inisterial⸗Präsident; im Behinderungsfalle: Eisenlohr, Mini Geuna. vbbbbebeeeeene he herseim aie des dieheee N. Lehe vee und Sanitäts⸗Rath 1r⸗ eeebleehtragten Obenstleutenants veSchmidt enigegen und emofingen sterial⸗Rath. Hessen: Hofmann Staats⸗Minister; im Pehinde⸗ Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. gen Zahlung grin verschriebenen Betrage richts festgesetzten Termine geltend zu machen, Noassell geben in ätztlicher und die Vadever⸗ 16 den Regierungs⸗Präsidenten in Marienwerder, Grafen Westarp. rungsfalle: Dr. Neidhardt, Ministerial⸗Rath. Braunschweig: Königreich Preu hen. FEA 2 von Liebe, Wirklicher Geheimer Rath. Stellvertreter: Mecklen⸗ — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Köͤnigin ist heute burg⸗Schwerin: von Bülow, Staatsrath.
b von 5000 Thlrn. ne st 6 % Verzugszinsen seit dem 30. 1 8 5 18 *gn E . Fet⸗e ich 5 Fritag: Ihe Feebermrancu gomische Operette, ovenber sota 8e egse erneneneewseen; shals getc, Siscze mnesfüsendegühnt nüeaseäüt. waltwng in sonstiger Zechung Auckunft. Pas 3 Akten. Musik von J. Strauß. (Orlofsky: Feevisase die 1eancg. b. une oo Die lüner Anzeiger zum Ankesbkatte der K. Regierung Bad Renndorf, am 6. April 1875. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mittag um 12 Uhr in Coblenz eingetroffen und reist morgen VIII. Ausschuß fürdieauswärtigen Angel iten b11““ Prinz Nilexander zu Sayn Mitcherffemnrchauche e dahier, sowie in die Neuwieder⸗, Coblenzer⸗ und Königliche Brunnen Direktion.. an demareis gerichts⸗Direktor von Kunowski in Gardelegen früh nach Baden weiter. 6 Bayern: von bfregschner Staats⸗Mricsstr; 2 ehindhean⸗ gs⸗ Der Carneval in Rom. fjfetz iger Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch öffent⸗ Kölnische Zeitung je dreimal eingerückt werde, und “ P, es ce 18 und ven e esgedch des ere 8 “ lle: Frhr. Pergler von Perglas Gesandter Staatsrach weitern mündlichen Verhandlung zuf Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und setzen; den Kreisgerichts⸗Rath Loeffler in Graudenz zum — Die Ausschüsse des Bu ndesraths sind für die fauc nen hertec Riesen Feansten, eeaenacnn 2 h. Bhh⸗ 8 Freitag: Gastspiel des Herrn Theodor Schelper, den 8. September 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, 13576] Eisen-Prodnktion. 8 . Direktor des Kreisgerichts in Gardelegen, den Kreisgerichts⸗Rath Session von 1875 folgendermaßen zusammengesetzt: nacht, Minister der Justiz und der auswärti en Angele enheiten; zum 2148 Male: Onkel Braesig. Lustspiel in vor dem unterzeichneten Senate in dessen Sitzungssaale 4 8 E11“ 3 1 Witte in Oranienburg zum Direktor des Kreisgerichts in Cart⸗ I. Ausschuß für das Landheer und die Fest ungen. im Behinderungsfalle: Frhr. von Spipemtbergh Gesandteg Staats⸗ 2 Akten, nach Fritz Reuters Erzählung „Ut mine vindenstraße S lhn 1“ 8 ““ neral⸗Versammlung am 29. Juni 1875. 9 . heaaus, den Kreisgerichts⸗Rath Freiwald in Neidenburg zum Preußen: von Kameke, Staats⸗ und Kriegs⸗Minister; im Be⸗ rath. Baden: von Freydorf, Wirklicher Geheimer Rath; im Be⸗ 1 3 heinen, er gnition o Die Actionaire der Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der Direktor des Kreisgerichts in Mohrungen und den Kreisgerichts⸗ hinderungsfalle: von Voigts⸗Rhetz, General- Major. Bayern: hinderungsfalle: Frhr. von Türckheim, Gesandter, Geheimer Lega⸗
Stromtied“, bearbeitet von Harnack. Diffesst . 4 1 Ie 5 Diffession des Wechselaccepts zu erklären, die Klage 5 — 1 X“ . E1“ 8 Preisg 1— . Sonnabend: Zum ersten Male: Kaufmann und vollständig zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur am 25. Inni d. S. Nachmittags 5 Uhr, Rath Consbruch in Broich zum Direktor des Kreisgerichts in Fries, General⸗Major. Sachsen: Edler von der Planitz, Major. tions⸗Rath. Mecklenburg⸗Schwerin: von Bülow, Staatsrath
Cö“ nein 1“ Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzu⸗- im Courszimmer des Börfengebäudes — Neue Friedrichstraße Nr. 51, eine Treppe hoch, Hagen ““ Württemberg: von Faber du Faur, Oberst. Baden: Dr. Jolly, IX. Ausschuß für Elsaß⸗Lothringen. Preußen: 8 reich nd t T 9 . 4 S 8 8 . 1 112 Theodor Schelper als Gast) 86 ve. Kaschttoe wchbae sgmde hfaenn hieselbst — abzuhaltenden “ Fengam Pchns 3 Seeceee, e wer 8 Sch Türckheim, Dr. Delbrück, Staats⸗Minister. Bayern: von Pfretzschner, Staats⸗ 8 11II1““ berücksich 4 en. Ersch, ich G al⸗V luf Ihren Bericht vom 3. April d. J. will Ich das der Stadt Gesandter, Geheimer Legations⸗Ra h. Mecklenburg⸗Schwerin: von inister; im Behinderu . 1t Pergl Krolls Theater. der Herr Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, ISten 2 rd entli en eneral ersammlung 1“ Cremmen, Regierungsbezirks Potsdam, 1 die Whrdas⸗ Fvon P. Bülow, Staatsrath. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha: Frhr. von See⸗ Lefanees. Etassehene Fecsfan⸗ v0n Respeglftie eerha⸗
1 . so werden die in der Klage angeführten That⸗ eingeladen. . 1* iner Kreis is¹ ü Mini 1 Freitag: Zum letzten Male: Lockere Zeisige. sachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in 8 LTagesordunng: 8 Crfnte des Vanpiner Ktabe Rerc über Eommersende Passdn. bach, Staats⸗Minister. B Württemberg: Frhr. von Spitzemberg, Gesandter, Staatsrath. Concert im Sommergarten. Anfang 5 ½, der Vor⸗ contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, 8 1) Geschäftsbericht pro 1874. 1 ß v z 9 n II. Ausschuß für das Seewesen. Preußen: von Baden: von Freydorf, Wirklicher Geheimer Rath; im Behinde⸗
1 rachte 8 Allkerhöchsten Erlaß vom 31. Mär 1848 gegen Uebernahme der künf⸗ 502 ; G . 1 1 — 1
stellung 7 Uhr. und was den Rechten nach daraus folgt, wird 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 8 Ff 3 gegen Ebbens; Stosch, Staats⸗Minister. Mecklenburg⸗Schwerin: po Bül lle: Türck G — 2 „ 3 3 as ara; b Berich 11““ tigen chauffeemäßigen Unterhalt t S - g⸗Schwerin: von Bülow, rungsfalle: Frhr. von Tür heim, Gesandter, Geheimer Legations⸗ 1 92 sum vevefh 88 Feeeg Zum be“ gegen den Herrn Verklagten ausgesprochen 8 Fthelmmg d; pro 1875 8 S ehebcha ds. deeuauteson nach 58 E11 Fecht zur “ e ; Rath. Mecklenburg⸗Schwerin: von Bülow, Staatsrath. Braun⸗ . A 8 8 . 3 . 8 er Re Ko 8 8 “ 8 : r50 — — — 2 „ „ 2 3 . 8 4 3 ei : 4 „pr.; 2 8 und Tanz in 3 Akten von E. Jacobson und H. Wil⸗ Berlin, den 28. April 1875. bbbseig. ..5) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Verwaltungsraths⸗Mitglieder. demselegn 1h eöö. 8. nbe; d. We reecalchag Rath hetbee gpe Aruger Mimi eregeestbent. — ußr : vr zzebherde Bilcfte eheren düah. . sgeber en. usik vo M elis. 8 5 F Bamali r Bo⸗ . z aiti Be „8 2 2 b 3 4 r bie Bef 1 „ . 8 . 1 4 . 9. ’ ¹ . . . . . „
v““ 8 8 2 n; gA; 10. eeeseegerich. z6s. Saügich der Sescegnns “ L I“ sonftigen, die Erhebung berreffenden zusätzlichen Vorschriftm vor⸗ Kirchenpauer, Bürgermeister; im Veneeerashe e: Dr. Schrö⸗ Minister Refident 8 11“
58 n r e re en e 2 un hlußfri⸗ ür einzubringende An räge verwe Tc 8S. „ 3* 5. altli 1Ib5 Fr. S. I 8 5 In. „ en. 5 8 8 * 8 8 8 8
Woltersdorff-Theater. ereeS-. 87 zu boral⸗ reichs⸗ b 8g st . zur Fhülhatme erförderliche Anzahl Actien oder Quittungsbogen resp. der Nachweis über 5 “ SS.SeE; Unordago seshien Befsim der, “ 5 1“ eeh 1 88 4 2‧ chuß⸗ 8” r di 8 Verfas . Fehbene gh reitag: Gastspiel der Frau Lotte Mende. tändigen Familien gehörigen Personen. en Besitz derselben ist 8 mäßige Unterhaltung dieser Chaussee üͤbernom über Ausschuß für Zoll⸗ un euerwesen. Preußen: rü aats⸗Minister. ayern: von Pfretzschner⸗ aats⸗Mi⸗ 308 7. Male: Die Nachtigall aus dem Bäcker⸗ 3527] 11 “ spätestens am 23. Juni d. J, Mittags 12 Uhr, im Comptoir unseres Geueral⸗ 895 Fngte doee el ““ 1“ Camphausen, Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ und nister; im Behinderungsfalle: Dr. von Fäustle, Staats⸗Minister. gang. Hierauf: Daniel in der Löwengrube. b In Sachen 1) der Dorothea Elisabeth Neebee Bevollmächtigten Herrn Robert Leopold, Friedrichstr. Nr. 127 hieselbst, nieder⸗ Berlin, den 7. April 1875 “ Finanz⸗Minister; im Behinderungsfalle Hasselbach, General⸗Steuer⸗ Sachsen: Frhr. von Friesen, Staats⸗Minister; im Behinderungs⸗ Sonnabend: Erstes Auftreten des Ba ve zu Beiseförth, 2) des Ludwig Reebe zu Beiseförth 6 dtren cen wir bekannt, daß wir die Zahlung einer I. 1 — os IZA“ DTirektor. Bayern: Berr, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: falle: von Nostitz⸗Wallwitz, Gesandter. Württemberg: von Mitt⸗ ben Fölfer mit seiner neuen englischen Ge⸗ als Inhaber der päterlichen Gewalt uͤber seine IIöu“ Dividende pro 1874 von 2 ½ Prozent helm. Landgraf, Ministerial⸗Rath, Schmidtkonz, Ober⸗Zollrath. Sachsen: nacht, Minister der Justiz und der auswärtigen Angelegenheiten; e aft. 1 8 minderjährigen Kinder, nämlich a. Heinrich Oskar, der eingezahlten Summe beschlossen haben, welche nach Ertheilung der Decharge durch die General⸗Ver⸗ Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach. von Nostitz⸗Wallwitz, Gesandt r; im Behinderungsfalle: Wahl, im Behinderungsfalle: 52 Ministerial⸗Rath. Baden: von 8 Nati I-Theat 8 b. Carl Wilhelm Hermann, c. Johann Ferdinand sammlung, vom 26. Juni ab . der Kasse des Herrn Robert Leopold — Friedrichstr. 127 1 An den Finanz⸗Minister, den Minister des Innern und den Minister Geheimer Finanz⸗ ath. Württemberg: eß, Ministerial⸗Rath. Frehdor⸗ Wirklicher Geheimer Rath; im Behinderungsfalle: “ National-Theater. Neebe, Kläger, gegen 1) den Ludwig Friedrich Peter selbst — wie auch bei Herren Morgenstern & Co. in Magdeburg — Für tenwallstr. Nr. 12 — für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Beaden: Ellstätter, Ministerial⸗Präsident; im Behinderungsfalle: rhr. von Türckheim, Gesandter, Geheimer Legations⸗Rath. Eisenlohr, Ministerial⸗Rath, Lepique, Ministerial⸗Rath. Mecklen⸗ Ol enburg: Mutzenbecher, Geheimer Staatsrath; im Behinde⸗
Freitag: Gastspiel des Fräulein E. Hennies und zu Beiseförth, 2) dessen Ehefrau, Dorothea Elisa⸗ in den Vormittagsstunden unter Ueberreichung der Actien resp. Quittungsbogen und nach den Nummern “ der Herren A. Bethge und W. Schneider vom beth, geb. Neebe, daselbst, 3) Johann Heinrich geordneten Verzeichnissen zu erheben sind, und bemerken wir zugleich, daß die Dividendenauszahlnng 9 4 1“ . 8 , burg⸗Schwerin: Oldenburg, Ober⸗Zolldirektor. Braunschweig: rungsfalle: Selkmann, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath. Sach⸗ e. 1-. 2,1 Am. 8. Eethee⸗ 9 8 e beeessch. Verklagte, pro 1874 d. Abstempelung der Actien resp. Quittungsbogen vermerkt werden wird, 8 Tarif der Keetsznebet ifcr dg leceche der Schiffe im von Liebe, Wirklicher Geheimer Rath. Stellvertreter: Hessen: sen⸗Meiningen: Giseke, Staats⸗Minister. “ eehee he Pr. v. jer; wegen Cheilang, ager vorgestellt: “ erlin, den 12. Mai 1875. rischen Haff. Dr. Neidhardt, Ministerial⸗Rath. Groß t Sachsen: ür z Als sechsaktiges L 4 d 8 1 “ “ r. Neidhardt, Ministerial⸗Rath. Großherzogthum Sachsen: Ausschuß für die Geschäftsordnung. Preußen: UeEhehe. Eegperspiet fie . ehe rtehf Ku wig Neebe und Ehefrau Anna Barbara “ Verwaltungsrath. 8 4., Von Pillau nach Königsberg und umgekehrt. Dr. Stichling, Geheimer Staatsrath; im Behinderungsfalle: Dr. Dr. Pasg sch Slhats, Befniste 9ftsor Dr. 4., Fhken
von A. Frhrn. v. Wolzogen. enstein: Hr. W.] geb. Peter, zu Beiseförth haben durch Vertrag Von Schiffen von einem Nettoraumgehalte: 1) bis 200 Kubikmete “ 3 WT“ Kuhikmeter 13 ℳ 808 w3003 emgte Heerwart, Geheimer Finanz⸗Rath. Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: Irhr. Pergler von
1““ “ bis 300 Kubikmeter 15 ℳ, 4) über 300 bis 350 Kubikmeter 17 ℳ IV. Ausschuß für Handel und Verkehr. Preußen: Perglas, Gesandter, Staatsrath. Württemberg: von Mittnacht, 1— 1 50 ₰, 5) über 350 bis 400 Kubikmeter 20 ℳ, 6) über 400 bis 450 Dr. Delbrück, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: von Phi⸗-⸗ Minister der Justiz und der auswärtigen Angelegenheiten; im Kubikmeter 2 ℳ 50 ₰, 7) über 450 bis 500 Kubikmeter 24 ℳ,] lipsborn, Wirkl. Geheimer Rath, Ministerial⸗Direktor, Bitter, Behinderungsfalle: Heß, Ministerial⸗Rath. Hessen: Hofmann,
9 8 8
1
1
Residenz-Theater.
8
8 1““
1—