Annonce in 1 Lokalblatt 3 Tage vor dem be⸗ timmten Versammlungstag vom Vorstand oder Auf⸗ chtsrath unter gleichzeitiger Angabe der Tagesord⸗ ung berufen.
Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossen⸗ chaft kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht “ gpril 1875
oburg, den 28. Apri “ 4 Herzogl. Sächs. Kreisgericht vu“
Iberg. Bekanutmachun S Gesellschaftsregister ist sub Nr. 18 bei der Firma der aufgelösten Handelsgesellschaft C. Lück, Dahlke u. Co. in Col. 4 folgender Vermerk agen: 4 — alleinigen Liquidator der aufgelösten Ge⸗
sellschaft ist der Kaufmann Carl Lück sen. zu
Colberg bestellt. 8 1“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1875 am 11. desselben Monats. Colberg, den 9. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Colberg. Bekanntmachung. In das Firmenregifter sind folgende Vermerke ein⸗ getragen: “ 1) Col. 1. Nr. 192. “ 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hugo Blaurock, 3. Ort der Niederlassung: Colberg, 4. Bezeichnung der Firma: Albert Jaenicke Nachfolger, 5. Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1875 am 11. desselben Monats.
2) bei der Firma: „D. E. Tiegs“ ad, Nr. 85 Col. 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1875 am 11. desselben Monats. .
3) bei der Firma: „Albert Jaenicke“ ad Nr. 96 Col. 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1875 am 11. desselben Monats;
Colberg, den 9. Mai 1875. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cotthus. Bekanntmachung. 1 Die Firma Adolph Krüger zu Cottbus ist er⸗ loschen und dies bei Nr. 66 unseres Firmenregisters heute vermerkt worden. 8 Cottbus, den 10. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Göllner.
efeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Eduard Huppertz und Hermann Feltgen iß unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Huppertz & Feltgen errichtet worden, und wurde diese Gefellschaft auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 1033 des Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 11. Mai 1875. 1
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Enshoff. Danzig. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 286 bei der Gesellschaft. 8 E. Groth & C. Heberlein folgender Vermerk eingetragen:
Diese Gesellschaft ist seit dem 1. Mai 1875 aufgelöst. “
Das Geschäft ist mit Ausschluß der Außen⸗ stände und Schulden an die Kaufleute Gustav Dzik und Carl Friedrich Wilhelm Schwinkowski zu Danzig übertragen worden, welche sich der
Firma: Dzik & Schwinkowski, vormals Groth,
bedienen. 1 8 6 Demnächst ist die von den genannten beiden Kaufleuten hierorts 8 dem 1. Mai d. J. er⸗ richtete Handelsgesellschaft in Firma:. Dzik & Schwinkowsli, vormals Groth, unter Nr. 288 des Gesellschaftsregisters getragen worden. Danzig, den 12. Mai 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
ein⸗
Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Dnisburg. 1 Am 11. Mai 1875 ist unter Nr. 3 des Gesell⸗ schaftsregisters die Gesellschaft „Carl & Wilh. Carstanjen zu Duisburg“ betreffend, folgende Eintragung genacht: 2 An Stelle des am 3. März 1875 gestorbenen Gesellschafters Carl Carstanjen sen. ist dessen Wittwe Eleonore Christine Jakobine, geb. Besse⸗ rer, hierselbst in die Gesellschaft eingetreten. Dieser steht indeß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nicht zu. 8
Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Der Kaufmann Ernest van Honsebrouck zu Ant⸗ werpen hat für seine zu Antwerpen und eine Zweig⸗ niederlassung zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 548 des Firmenregisters mit der Firma E. van Honsebrouck & Cie. eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Ferdinand Hinze zu Ruhrort als Prokuristen bestellt, was am 11. Mai 1875 unter Nr. 212 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Ferner ist am nämlichen Tage die unter Nr. 208 des Prokurenregisters für den Kaufmann Joseph Colette zu Ruhrort eingetragene, von oben genann⸗ ter Firma E. van Honsebronck & Cie ertheilte Prokura gelöscht. 6
Fraustacdt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister haben wir heut vermerkt, daß nach dem Tode des Kaufmann Carl Otto Hoff⸗ mann zu Fraustadt die sub Nr. 17 des Firmen⸗ registe s eingetragene Firma Otto aegeer durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Wilhelm Otto
offmann übergegangen und zufolge Verfügung vom
vom 5. Mai d. J. an demselben Tage eingetragen worden ist.
Fraustadt, den 5. Mai 1875., (à Cto. 660/5.) Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gladbach. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pferdmenges hat sein Domizil und sein Handels⸗ geschäft unter der Firma F W. bStünhe. es am 1. April d. J. von Rheydt nach Viersen verlegt. 1
Dies ist heute bei Nr. 1362 des Handels⸗ (Fir⸗ men⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsge⸗ richts vermerkt worden. Gladbach, am 12. Mai 1875.
2 Hanbessgerichts⸗Sekretär
anzleirath Kreitz. 1
ö in das Handels⸗ register.
1875. Mai 8. R. Sarner. Inhaber: Georg Robert Sarner. Harry Jacoby & Co. Nach erfolgtem Ableben von Isidor Edelheim wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Harry Jacoby unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Reese & Schuldt. Inhaber: Adolf Otto Emil Leonhard Reese und John Ludwig Martin Schuldt. B. M. Berendt £ Co. Die an Siegfried Selig⸗
mann Worms und Nathan Ernst Wertheimber ertheilte gemeinschaftliche Prokura ist aufgehoben. Heinr. Cordes. Diese Firma hat an Hans August Ludwig Maximilian Jensen Prokura ertheilt. Rudolf Martens. Die an Hermann Eugen Ludwig Hempel ertheilte Prokura ist aufgehoben und ist an Ernst Friedrich August Fiedler Prokura
ertheilt.
Lorenzen & Stülcken. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Julius Lorenzen und Adolph Eduard Stülcken waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen.
A. E. Stülcken. Inhaber: Adolph Eduard Stülcken.
A. Cords Inhaber: Adolph Cords.
Hanseatische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der bisherige Direktor der Gesellschaft, Joachim Hermann Duhst, ist verstorben, und sind Hermann Conrad Baasch, Julius Broder Möller und Ludwig Sanders und zwar jeder derselben allein vom Ver⸗ waltungsrath in Gemäßheit §. 14 der Statuten mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vor⸗ standes beauftragt und zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft eemschtict worden,
ai 11.
Dössel & Martens. Claus Dössel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theil aber, Hermann Eduard Martens unter der Firma Hermann Martens fortgesetzt.
Gebr. Thormann. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Jacob Thormann geführte Geschäft swird von Claus Heinrich Voigt unter der Firma Gebr. Thormaun Nachf. fortgesetzt.
Gebr. Thormann Nachf. Diese Firma hat an Claus Dössel Prokura ertheilt.
Schacht & Westerich. Diese Firma hat an Carl Heinrich Edmund Wall Prokura ertheilt.
A. M. Goldschmidt jr. Inhaber: Abraham Meyer Goldschmidt.
Lazarus & Stern. Laut Anzeige des Heymann lesser Lazarus ist derselbe aus dem unter dieser Firma von ihm und Josef Stern geführten Ge⸗ schäft ausgetreten.
H. L. Lazarus. Inhaber: Heymann Lesser Lazarus.
A. F. Neubauer. Richard Andreas Neubauer ist in das unter dieser Firma geführte Ge chäft ein⸗ getreten, und wird dasselbe von dem isherigen Inhaber Adolph Friedrich Neubauer, in Gemein⸗ schaft mit dem genannten R. A. Neubauer unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hamm. Gesellschafts⸗Register
des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 63 die hiesige Gesellschaft in Firma: „Gebrüder Alt⸗ hoff und Boehr“ eingetragen steht, ist die Be⸗ richtigung eingetragen, daß die Mitgesellschafter Heinrich und Wilhelm Althoff nicht zu Hamm, son⸗ dern zu Gelsenkirchen wohnen.
Hamm, den 8. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
In unserem Gese lschaftsregister, woselbst sub Nr. 54 die Firma: „Westfälische Union, Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau⸗, Eisen und Drahtindustrie“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1875 am 5. Mai 1875 in Colonne 4 vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
9. März 1875 ist der. §. 19 al. 1 der Statuten
dahin geändert: 1 Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei, höchstens fünfzehn Mitgliedern. .“
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Nr. 134 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Mai 1875 am 11. Mai 1875 ein⸗ getragen: . Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Loh⸗ mann und Richter“, die in Herford ihren Sitz und am 1. Januar 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter find: a. der Maurermeister Friedrich Wilhelm August Lohmann zu Herford, b. der X“ Jobst Heinrich Richter daselbst, von welchen jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
H amburg.
Hamm.
Hildburghausen. Laut Anzeige vom 1. und 5. d. Mts. ist die den Herren Adam Schmidt und Eduard Heusinger hier für die Firma „Ferdinand Scheller“ hier ertheilte Kollektivprokura zurückgezogen und den Herren Adam Schmidt und Rudolph Höhn hier Kollektivprokura für diese Firma ertheilt worden. Hildburghausen, den 5. Mai 1875. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Unger.
Mai d. J. an demselben Tage gelöscht, und die Firma Otto Hoffmann zu Fraustadt unter Nr. 75 des Firmenregisters von Neuem, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wilhelm Otto Hoffmann zu Fraustadt zufolge Verfügung
MHildesheim. Bekauntmachung. 1 Auf Fol. 654 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Tischbein & Bischoff.
Firmeninhaber: Kaufleute Heinrich Tischbein und Wilhelm Bischoff, Beide in Sarstedt. Ort der Niederlassung: Stadt Sarstedt. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 3. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. örner. 8
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 591
des hiesigen Handelsregist heute zur Firma: „H. F. Tischbein“ eingetragen:
Dite Firma ist erloschen. Hildesheim, den 3. Mai 1875. Königliches e.. Abtheilung V. rner.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 485 des hiesigen Handelsregisters ist zur
Firma: „Wilh. Sandtvas“ heute eingetragen: 1 An die Stelle des bisherigen Firmeninhabers Gerhard Spinck ist der Kaufmann Hermann Hollmann hier eingetreten, welcher dem ersteren Prokura ertheilt hat. “ Hildesheim, den 3. Mai 1875. önigliches Amtsgericht. Abth. örner.
Hirschberg. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr.
8 und unter der Firma:
„J. G. Rücker und Sohn“ zu Petersdorf eingetragene Handelsgesellschaft ge⸗ löscht, dagegen aber in unser Firmenregister unter Nr. 377 die Firma:
„J. G. Rücker & Sohn“ zu Petersdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Louis Rücker zu Petersdorf eingetragen worden. Hirschberg, den 4. Mai 1875. 8
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
8
Hirschberg. Bekanntmachugg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 91 und unter der Firma: „Aktien⸗Gesellschaft für Holzstoff und Holz⸗ stofffabrikate“ am Orte Hirschberg verzeichneten Aktien⸗Gesellschaft zufolge Verfügung
vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen
worden: „Die Fabrikbesitzer August Linke und Gotthard reyer hier sind als Direktoren ausgeschieden. eitiger Direktor ist der Techniker Karl Trau⸗ gott Richter in Hirschberg, welcher zusammen mit dem Fabrikbesitzer August Linke hier, oder in des Letzteren Verhinderung mit dem Parti⸗ kulier Johann Ehrenfried Petzold hier, die Firma zeichnet. Hirschberg, den 8. Mai 1875. b Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Hirschberg. Bekanntmachung.
„In unserem Firmenregister ist die sub
Nr. 313 eingetragene Firma: 1
„Julius Weirich“ zu Maiwaldau gelöscht worden. Hirschberg, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht
Erste Abtheilung.
Insterburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft, Vorschuß⸗ Verein zu Insterburg, Col. 4, zufolge heutiger Versügung nachstehender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. d. Mts. ist der Buchhalter Carl Heft von hier zum interimistischen Stellvertreter des Kassirers und Vorstandsmitgliedes W. Osterroht ernannt.
Insterburg, den 8. Mai 18375.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Jüterbog. Bekanntmachung. .
Die in unserm Handelsregister unter Nr. 58 ein⸗ getragene Firma J. Wascher hierselbst ist zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.
Jüterbog, den 13. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Könligsberg. Handelsregister. b
Das hierselbst von dem Kaufmann Carl Heinrich Przettack von hier unter der Firma: F. Przettack Wwe. betriebene Handelsgeschaͤft ist durch Kauf auf den Kaufmann Johann Georg Schmidt von hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „J. Schmidt vm. F. Przettack Wwe.“ fortsetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 5. am 7. Mai d. J. die alte Firma unter Nr. 877 im Firmen⸗ register gelöscht und die neue unter Nr. 1865 einge⸗ getragen worden.
Königsberg, den 8. Mai 1875. G Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Richard Boetticher von hier, hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Schenderlein, durch Vertrag vom 3. März 1875 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, dagegen die des Erwerbes bei⸗ behalten; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, Peg Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung d. J. unter Nr. 528 in das Register zur Ein⸗ sangß zer Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 8. Mat 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts „Kollegium.
vom 1. am 7. Mai
Königsberg. Die Kauffrau mann, von hier, „R. Liebenthal“ und für dasselbe ihrem Ehemann thal von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 7. Mai d. J. unter Nr. 1864 in das Firmenregister, und unter Nr. 482 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 8. Mai 1875.
Handelsregister.
Rosalie Liebenthal, geb. Kauf⸗ hat hierselbst unter der Firma: ein Handelsgeschäft begründet, Casper Lieben⸗
König
G“
Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 79 auf⸗ eführte Firma: „H. Rackwitz“ zu Lauban ist er⸗ oschen und dies zufolge Verfuͤgung vom 29. Apri 1875 heut eingetragen worden. 8 Lauban, den 29. April 1875.
Könizliches Kreisgericht. I. Abtheilu Leobschütz. Bekanntmachung. 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 5 ein⸗ getragene Firma:
„Ednard Saullich“ ist erloschen.
Leobschütz, den 7. Mai 1875. Königliches Kreisgericht.. I. Abtheilung.
Eintragung in
das Handelsregister.
A. J. Babst. Diese Firma ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den und als deren alleinige Inhaberin die Königlich preußische Staatsangehörige Auguste Johanna Babst aus Elbing.
Lübeck, den 8. Mai 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung (H. 01072 .) Dr. Achilles, Akt.
Lübbecke. Die Ehefrau des Cigarrenfa⸗ brikanten Leopold Trettner zu Lübbecke, Anna, geborne Kunscheffer, hat durch gerichtlichen Akt vom 28. April d. J. die bisher unter den Eheleuten bestandene westphälische Gütergemeinschaft auf Grund des §. 421, Tit. I., Theil II. A. L. R. aufgehobem Eingetragen unter dem 11. Mai 1875 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. Lübbecke, den 7. Mai 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Lübbecke. Die Ehefrau des Cigarren⸗ fabrikanten Heinrich Zelter zu Lübbecke, Emilie geborne Sasse, hat durch gerichtlichen Akt vom 8. April d. J. die bisher unter den Eheleuten be⸗ standene westphälische Gütergemeinschaft auf Grund des §. 421, Tit. I., Th. II. A. L. R. für die Zu⸗ kunft ausgeschlossen. Eingetragen unter dem 11. Mai 1875 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Lübbecke, den 7. Mai 1875. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben. Es ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1875 a 4. Mai 1875 eingetragen worden: Nr. 192 des Firmenregisters: die Firma C. F. Lehmann; Ort der Niederlassung: Calau; und als deren Inhaber: Holzhändler Christian Franz Lehmann zu Calau.
der Firma: C. ß. Lehmann & Lieberose: „die Firma ist erloschen.“
Marburg.
Nach Anzeige vom 26. April 1875 ist die von der Firma: gründete Filiale wieder aufgegeben und die deshalbige Firma im Handelsregister für Frankenberg gelszscht worden. Marburg, am 5. Mai 1875. Kõ igliches Kreisgericht. Abtheilung I. Haseaeftns i. V.
Marienwerder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Mai cr. ist am 5. ejd. in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Carl Lück in Marienwerder hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: F. Lück Sohn betreibt.
Marienwerder, den 5. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufe
die Firma: 1 Emil Grasshoff, vorm Theodor Geßuer, zu Meseritz, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Grasshoff zu Meseritz am 11. Mai 1875 ein⸗ getragen worden. Meseritz, am 11. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung I. 1
Metz. Die auf Seite 36, Band I., des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Vormus frères mit dem Sitze in Delme, wurde heute gelöscht, nachdem die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter am 1. April jüngst aufgelöst wor⸗ den ist. Metz, den 12. Mai 1875. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt. b
Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Rüthe ung⸗
In unser Handels⸗Prokuren⸗Register hat fol⸗ gende Eintragung stattgefunden:
Band I. Seite 25 Nr. 71.
Der Kaufmann Ferdinand David in Minden hat für sein Band I. Seite 60 Nr. 236 im Firmen⸗ register eingetragenes Handlungsgeschäft, „Firma eee David“ seiner Ehefrau Emma, geborne Bornheim, Prokura ertheilt. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1875 am selbigen Tage.
Sander, Rechnungsrath. Münster. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1875 ist heute
eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 466: daß die Firma Anton Schründer zu Greven durch den Tod des bisherigen Jnhabers, Kauf⸗
manns Franz Anton Schründer zu Greven, auf dessen Wittwe, Elisabeth, geb. Gaußelmann, zu
1
Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Greven, welche mit ihrem Ehemann in provin⸗
Meisenburg und Kurl⸗ baum zu Schmallenberg zu Frankenberg ge⸗
sud Nr. 12 des Gesellschaftsregisters in Betreff 1 Co. zu Groß⸗Liebitz bei
*
—
zieller Gütergemeinschaft und von Kindern be⸗ erbter Ehe gelebt hat, übergegangen ist; unter Nr. 682, früher Nr. 466: Die Wittwe des Kaufmanns Franz Anton Schründer, Elisabeth, geb. Gaußelmann, zu Greven, welche mit ihrem verstorbenen Ehe⸗ manne in provinzieller Gütergemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt hat, als In⸗ haberin der Firma Anton Schründer zu Greven; unter Nr. 89 des Prokurenregisters: Kaufmann Anton Schründer zu Greven als von der Wittwe des Kaufmanns Franz Anton Schründer, Elisabeth, geb. Gaußelmann, zu Greven, welche mit ihrem verstorbenen Ehe⸗ manne in provinzieller Gütergemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt hat, als In⸗ haberin der unter Nr. 682 des Firmenregisters eingetragenen Firma Anton Schründer zu Grepen, zur Zeichnung dieser Firma bestellter Ppvrokurist. Iesne⸗ den 10. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
t bEE1 1 In unserm Firmenregister ist das Erlöschen fol⸗ gender Firmen vermerkt: Nr. 1. F. E. Buttler in Neidenburg. Nr. 124 B. Moses in Soldau. Neidenburg, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neidenburg.
Neidenburg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Franz Goerke hat sich unter der Firma: F. E. Buttler Nachfolger in Neidenburg niedergelassen; eingetragen in unser Fiemenregister unter Nr. 127.
Nieidenburg, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neustadt i. Westpr., Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 7 zu⸗ folge Verfügung vom 8. Mai cr. am heutigen Tage eingetragen: Firma: Gebrüder Burau, Ort der Niederlassung: Rheda, Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind der Müller Wilhelm Burau zu Rheda und der Kaufmann Gustav Burau daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗ Bomgsc Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, fteht Jedem der Ge⸗ sellschafter ohne Zuziehung des Andern zu. Neustadt i. Westpr., den 10. Mai 1875. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Neustettin. Bekanntmachung. „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Berkccüng ven 4 d. Mts. eingetragen: Tr. 275 Der Kaufmann Salomon Salinger zu Ratzebuhr. Ort der Niederlassung: Ratzebuhr.
Salomon Salinger. Neustettin, den 7. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserem Gesellschaftsregister ist sub Nr. 175, woselbst die Firma Gebr. Hesse zu Nordhausen eingetragen steht, in Col. 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Nachfolgendes vermerkt worden:
Der Gesellschafter Louis Hesse ist mit dem 1. April 1875 ans der Gesellschaft ausgetreten, und mit demselben Tage dessen Ehefrau Auguste, geb. Brux, in das Geschäft als Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1875 am 5. Mai 1875.
Akten über das Gesellschaftsregister
Seite 44. Staerck, Sekretär.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen. In unserem Geselsschaftsregister ist sub Nr. 185 die Handelsgesellschaft W. Vockert & Co. mit der Niederlassung zu Nordhausen und als deren 1) der Fabrikant Wilhelm Vockert, 2) der Kaufmann Otto Stüber, und 3,) der Knufmann Adolph Schenk, “ sämmtlich zu Nordhausen, zufolge Verfügung vom 4. Mai 1875 an demselben Tage eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1875 begonnen. Nordhaumsen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 590 der Zimmermeister Friedrich August Alverdes zu Nord⸗ hausen als alleiniger Inhaber der Firma: Aug. Alverdes, mit der Niederlassung zu Nordhausen, zufolge Verfügung vom 1. Mai 1875 an demselben Tage eingetragen worden.
Nordhausen. Handelsregister 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Handelsgesellschaft „Hermann Schulze & Comp. Braunntweinfabrik“ Nr. 38 des Gesell⸗ schaftsregisters ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nordhausen. Handelsregister des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserem Firmenregister ist sub Nr. 589 der Kaufmann Johann Carl Wedekind zu Nordhausen als Inhaber der Firma: Wedekind’s Kornbrannt⸗ weinbrennerei mit der Niederlassung zu Nord⸗ hausen zufolge Verfügung vom 24. April 1875 an⸗ demselben Taze eingetragen worden.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 588 der Kaufmann Heinrich Wilhelm Riemann zu Nord⸗ hausen als Inhaber der Firma Wilh. Riemann mit der Niederlassung zu Nordhausen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. April 1875 an demselben Tage eingetragen worden
Inhaber:
Nordhausen. Nreersgne des Königlichen Kreisgericht zu Nordhausen.
Die Firma „Otto Stüber, früher G. W. Baer Ir. zu Nordhausen“ Nr. 587 des Firmen⸗ registers ist erloschen. 8
Osnabrück. Semelzregige⸗ des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 176 registrirten hiesigen Firma: .H. Weymann
ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 11. Mai 1875.
Königliches Amtsgericht. bee1““ Paderborn. Unter Nr. 36 unseres Prokuren⸗ registers ist am 7. dieses Monais die dem Kaufmann Hermann Pincus zu Paderborn von der Firma: Abraham Roseuthal daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Paderborn, den 7. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Sack.
Sanrbrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 941 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Wendel wohnende See Moses Herrmann, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma:
1 „M. Herrmann.“
Saarbrücken, den 11. Mai 1875. Der Landzerichts⸗Sekretär.
oster.
sSaarbrücken. Bekanntmachung.
Auf notariell beglaubigte Erklärung wurde heute die Firma: „Fanny Baehr“ mit dem Sitze in St. Wendel in Folge Uebertrags des Geschäfts Seitens der Inhaberin an ihren jetzigen Ehemann Moses
Herrmann unter Nr. 873 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registerz gelöscht.
Snarbrücken, den 11. Mai 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Sorau. Bekanntmachung. Der Zimmermeister Karl Friedrich Heinrich Bala zu Sommerfeld hat für seine in unserem Firmen⸗ eingetragene Firma:
register sub Nr. 463 C. Balack zu Sommerfeld
an Julius Otto Robert Balack zu Sommerfeld
Prokura ertheilt.
Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 50 zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen worden.
Sorau, den 10. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Springe. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 143 eingetragen: Firma: F. Sohns, Ont der Niederlassung: Springe, Firmeninhaber: Holzhändler Friedrich Sohns in Springe. 1 Springe, den 12. Mai 1875. “ Königliches Amtsgericht. von Uslar.
Sprottau. Bekanntmachung. 88 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, in
Firma: „Gewerbebank H. Schuster & Comp.“, (Hauptniederlassung in Berlin; Zweignieder⸗ lassung in Mallmitz)
zufolge Verfügung vom 7. Mai 1875 am 8. desselben
Monats Folgendes vermerkt worden:
Der Banquier Gustav Oder ist als persönlich hsaftender Gesellschafter am 1. Januar 1874 ausgeschieden. 1“ Sprottau, den 8. Mai 1875. 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufen de Nr. 386 die Firma:
W. Born vormals H. Ruscheweih zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wolf Born zu Gottesberg am 5. Mai 1875 eingetragen worden.
Waldenburg, den 5. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wilhelmshaven. Bekanntmachung.
Auf Fol. 14 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Carl Janssen heute eingetragen, daß die⸗ selbe erloschen ist. “
Wilhelmshaven, am 11. Mai 1875..
Königliches Amtsgericht. Lauenstein. — 8 Wilhehushaven. Bekanntmachung.
Auf Fol. 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Peters zu Westerstede hier in Wilhelmshaven unter der Firma:
Heinrich Peters 4 gewerbsmäßig Handelsgeschäfte betreibt.
Wilhelmshaven, 11. Mai 1875.
Königliches Amtsgericht.
Lauenstein. 8 Zeitz. Bei dem in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 5 eingetragenen „Consum⸗Verein 79 Hohenmölsen, Eingetragene enossenschaft“ ist in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Einkragung bewirkt worden: „Durch den Folio 53 des Beilagebandes zum Genossenschaftsregister befindlichen Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1874 ist an Stelle des alten Statuts ein neues, welches sich ebendaselbst Folio 56 in beglaubigter Abschrift befindet, festgestellt worden. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung guter Lebensbedürfnisse aller Art und Verkauf derselben gegen sofortige Zahlung an die Mitglieder. Die Zeichnung für den Verein geschieht da⸗ durch, daß zu der Firma desselben zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzu⸗
8 8 .“
Alle Bekanntmachungen in heiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die Einladungen zu den General⸗ versammlungen werden gezeichnet:
Der Aufsichtsrath des Konsum⸗Vereins zu
Hohenmölsen, Eingetragene Genossenschaft.
b. . . „ ‚Vorsitzender.
Alle Bekanntmachungen des Vereins sind aufzunehmen in das Hohenmölsener Wochen⸗ blatt, nach dessen etwaigem Eingehen in das Weißenfelser Kreisblatt.
Zeitz, den 25. April 1875. önigliches Kreisgericht.
Zeichen⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. Als Marke ist beim Königl. Handels⸗ gerichte in Barmen unter Nr 22 zu der Firma: „D. Kraushaar“ in Barmen nach Anmeldung vom 3. Mai 1875, Morgens 11 Uhr 10 Minuten, für Stahl⸗und Eisenwaaren eingetragen das Zeichen:
welches auf den Waaren durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werd. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.
Barmen. Als Marke ist beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 23 zu der Firma „Heinr. Sahm & Söhne“ in Remscheid nach Anmeldung vom 3. Mai 1875, Nach⸗ v . mittags 2 Uhr 40 Minuten, für Sägen, Feilen, 8 Beitel, Hobeleisen, Schrauben, Zangen und . dergleichen Werkzeuge eingetragen das Zeichen: ⁄ welches auf den Waaren durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners.
B men. Als Marke ist beim Königlichen Han⸗ delsgerichte in Barmen unter Nr. 27 zu der Firma „D. La Porte Söhne“ in Barmen nach Anmel⸗ dung vom 3. Mai 1875, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren eingetragen das Zeichen:
M
den Waaren durch Einschlagen ange⸗
I. Abtheilung.
—
welches auf
bracht wird. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Daners. 1“
Barmen. Als Marken sind beim Königlichen
Handelsgerichte in Barmen zu der Firma „Fr.
Wm. Erbschloe Söhne“ in Lüttring⸗
hausen nach Anmeldung vom 4. Mai
1875, Morgens 9 Uhr 10 Minuten,
eingetragen: I. unter Nr. 29 für raf⸗
finirten Stahl das Zeichen:
6“ auf der Waare durch Einschlagen angebracht
wird;
II. unter Nr. 30 für Stahl⸗, alle 7 Stahl⸗ und Eisenwaaren,
1 mit Ausnahme der Kaffeemühlen, das Zeichen:
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 aners. 8
W11“ 8
Barmen. Als Marke ist beim Königlichen Han⸗
delsgerichte in Barmen unter Nr. 31 zu der Firma „Richard Felde“ zu Feld bei Remscheid
nach Anmeldung vom 4. Mai 1875, Mor⸗
gens 9 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragen das Zeichen:
welches auf der Waare durch Einschlagen ange⸗
bracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. aners. 8
Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 69 zu der Firma: A. Ber⸗ gerowski in Berlin nach Anmel⸗ dung vom 12. Mai 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten, für Petroleum⸗Koch⸗Apparate (Rund⸗ brenner⸗System) das Zeichen:
Berlin.
Frankfurt a./O. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Dahn & Levy zu Frank⸗ furt a./O. nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Hüte das Zeichen:
Frankfurt a/O., 4. Mai 1875 Köhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse.
8
Der Kaufmann Rosenbach hierselbst ist Konkurse über das Vermögen des Colonial⸗ waarenhändlers Bernhard Rorden zum defini⸗ ven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 8. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit⸗ ꝛc. Nachlaßsachen.
5bG Q 18562]2 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Moritz Sternberg in Firma M. Sternberg, Alexander⸗ straße 52, Wohnung: Alexanderstraße 67a., ist am 11. Mai 1875, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah⸗ lungseinstellung festgesetzt auf den
1 30. April 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Fänsgzenn Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a., bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
[3580]
gefordert, in dem
Vereinsangelegen⸗
in dem
auf den 2
5. Mai 1875,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II. 1
Zimmer lichen Stad mine ihre
an Geld, P oder verschulden,
bis dem Geri
8 machen, echte eben
Alle als Konku
nach Befind waltungsper
im Stadtge
ren werden. Zugleich
bis zum ten auf den 15 im Stadtge
missar anbe einer der fügen.
unserm G Anmeldung
Berlin Königliches
[3561]
Ueber Kaufleute feld, i straße
Kupfergraben 6 a.), ist am 11. tags 2 Uhr, der
und ist der
Die
kr. 12,
Beibehaltung dieses Verwal eines andern ein über die Bestellung eines einstweiligen rathes abzugeben.
Allen, welch
Gewahrsam haben,
2 verabfolgen oder zu
esitz der Gegenstände 1
um 14. Juni 1875 veschsgeftich “ e Anzeige
Ahfandiahabe und rechtigte Gläubiger des den in ihrem Besitz b zum vorgedachten Tage Diejenigen, welche an die
durch aufgefordert bereits rechtshängig verlangten Vorrechte
bis zum 14. Juni 1 bei uns schriftlich oder demnächst zur Prüfung der gedachten Frist ange
auf den 9. Inli 1875,
Zimmer Nr. zu erscheinen.
Nach Abhaltun falls mit der Verhandlun
Konkursgläubiger noch eine
festassese und zur Prüfung Frist angemeldeten Forderungen eirn Oktober 1875, Vormitta
Zimmer Nr.
vorgeladen werden, welche ihre Fristen angemeldet haben. schriftlich einreicht,
er seine Anmeldung Anlagen
eine Abschrift derselben und Jeder
Deputation für Kredit⸗
mann Goedel, Besselstraße Gläubiger
vor dem Kommissar,
Vormittags 11 Uhr,
Treppe hoch, dem ghoch ’
tgerichts⸗Rath Bennecke anberaumten Ter⸗ Erklärungen und Vorschläge über die
ters oder die Bestellung stweilgen Verwalters, sowie eventuell
Verwaltungs⸗
e von dem Gemeinschuldner etwas
apieren oder anderen Sachen im Besitz
wird aufgegeben, Nichts
und Alles mit Vorbehalt dahin zur
nur Anzeige zu
rsgläubiger machen wollen, „ihre Ansprüche, sein oder nicht,
en zur sonals
richtsgebäude,
12, vor dem oben genannte
oder welche ihm etwas
an denselben
zahlen, vielmehr von dem
t oder dem Verwalter der Ma
ihrer etwaigen Konkursmasse abzuliefern. andere mit denselben gleichbe⸗ Gemeinschuldners haben von efindlichen Pfandstücken bis
machen.
Masse Ansprüche
werden hier⸗
dieselben mögen mit dem dafür 875. einschließlich,
zu Protokoll anzumelden, und der sämmtlichen, innerhalb meldeten Forderungen, Bestellung des definitiven
Vormittags 10 Uhr, Portal III. 1 Treppe hoch,
sowie Ver⸗
n Kommissar
g dieses Termins wird geeigneten⸗ g über den Akkord verfah⸗
ist zur Anmeldung der Forderungen der
30. September aller innerh
richtsgebäude, Portal III. I 12, vor dem oben
zweite Frist 1875 einschließlich
alb der zwei⸗ n Termin
s 10 Uhr, Treppe hoch,
genannten Kom⸗
raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger
Forderun
ihrer Gläubiger, welche erichtsbezirke wohnt, seinee Forderung einen
Denjenigen, werden zu
Stadtgericht, Abtheilung fü ac. Nachl
Konkurs⸗Eröffnung.
das Handels⸗ und
Sarony Herzfeld und S
in Firma S. Herzfeld & Co., 6 (Privatwohnungen Spandauerstraße 6 und
Mai 18
muß bei
welchen
Privatvermögen
gen innerhalb
hat beizu⸗ r nicht in der am hiesigen
Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. an Bekanntschaft fehlt, vorgeschagen der Rechtsan Räthe Karsten und Laué. den 11. Mai 1875.
es hier Sachwaltern
walt Loreck und die Justiz⸗
r Civilsachen aßsachen.
de elmar Herz Spandauer
75, Nachmit⸗
kaufmännische Konkurs eröffnet
Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt 1875.
auf den 30. April
der Gemeinschuld
aufgefordert, in dem
Bestellung gen Verwal Allen, we
beraumten Tern⸗
so wie eventuell über die
auf den 25. Mai 1875, Vormittags im Stadtgerichtsgebaͤnde, Portal III., 1 12
vor
eines andern einstweiligen
tungsrathes abzugeben. lche von den
Geld, Papieren oder anderen Sachen i
Gewahrsam
verabfolgen
Rechte, ebe
tigte Gläu
den in ihrem Besitz zum vorgedachten Tage
Alle Diej
als Konkursgläubiger mache
schulden, wird aufgegeben, nichts
dem Gericht oder 1b zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ih
Pfandinhaber und
haben, oder welche ihnen
an
ES. dem Kommissar, Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn
aine ihre Erklärungen und über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf⸗ Nr. 20, bestellt.
werden
11 Uhr, reppe hoch, dem Pfeil, an⸗ Vorschläge
ner
Verwalters,
Bestellung eines einstweili⸗
Gemeinschuldnern etwas an
n Besitz oder etwas ver⸗ dieselben zu
oder zu zahlen, vielmehr von dem Be itz
der Gegenstände bis zum 14. Juni 1875 einsch dem Verwalter der Ma
ndahin zur Konkursmasse
biger der Gemeinschuldner
enigen, welche an
ließlich e Anzeige rer etwanigen
abzuliefern.
andere, mit denselben gleichberech⸗
haben von
befindlichen Pfandstücken bis nur Anzeige zu machen.
die Masse Ansprüche n wollen, werden hierdurch
aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗
Frechtshängig
bis zu
bei uns schriftlich oder zu Protokoll demnächst zur Prüfung der s
den 12.
hoch, Zimme missar zu er
falls
Konkursgläu bis
ommissar
Wer seine Abschrift der
der gedachten Frist angeme nach Befinden zur Be waltungspersonals auf
im Stadtgerichtsgebäude, Portal
rungen innerhalb
langten Vorrecht
m 14. Juni 1875 einschließlich
Juli 1875, Vormittags
anzumelden und ämmtlichen, innerhalb ldeten Forderungen, so wie stellung des definitiven Ver⸗
10 Uhr,
II., 1 Treppe
r Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗
scheinen.
biger noch eine zweite Frist
zum 30. September 1875 ein festgesetzt und zur Prüfung aller innerh ten Frist angemeldeten auf den 30. Oktober im Staͤdtgerichtsgebäude, Portal III.
— hech, Zimm
Forderungen ein
er Nr. 12, vor dem obe anberaumt, zu welchem
Gläubiger vorgeladen werden, welche
einer der Fristen anger
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen
der
schließlich 1 alb der zwei⸗ Termin
1875. Vormittags 10 Uhr,
„1 Treppe i genannten sämmtliche ihre Forde⸗ neldet haben.
Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
selben und ihrer Anlagen b
eizufügen.