1875 / 113 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

I af erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition den Beutschen Reichs⸗Anzeigern und Königlich Breußischen Staants-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung E8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Inserate nehmen an: die autorifirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, owie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus,

Chemnitz,

Vacanzen⸗Liste

Provinzen Brandenburg durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen.

Berlin, den 18. Mai.

er bei den Behörden in den

Nr. 20. 1875.

Die Vacanzen⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗Corps mit⸗

etheilt und liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Expeditionen des In⸗

validen⸗Danks, von Rudolf Mosse und Le. u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch sind

dieselben zu dem Preise von 10 pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, Berlin, S. W., Wilhelmstraße 32, (nach eeh t gegen Einsendung von 13 in Briefmarken) zu haben.

Die Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen: 1) Ort und Behörde, bei welcher die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. 3) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellun auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob dieselbe dur Gehaltsabzug gedeckt werden kann. 6) Ob Aussicht auf Verbesserung vorhanden ist. 2) Ansprüche, welche an die Bewerber gestellt werden. 8) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind. 9) Bemerkungen.

Provinz Brandenburg. 1) Berlin, Stadtvoigtei, 2) 15 Gefangenaufseher, 3) während des ersten sechsmonatlichen Probedienstes 8 täglich 2,50 Diäten mit derd efinitiven Anstellung jährlich: 900 Gehalt, 150 Funktions⸗ zulage, 270 Miethsentschädigung, 4) bei der Anstellung dreimonatliche Kündigung und bei tadelloser Führung nach 5 Jahren auf Lebenszeit, 5) keine, 6) ja bis auf 1200 Gehalt, 150 Funktionszulage, 270 Miethsentschädigung, 7) Bewerber muß gesund und kräftig, auch energischen Chargkters sein, einen stets nüchternen Lebenswandel führen und lesen und schreiben können, 8) Stadtvoigtei⸗Direktion zu Berlin. 8 1) Brandenburg a./I., Königliche Strafanstalts⸗Direktion, 2) 3 etatsmäßige Aufseher, 9 während der 6monatlichen robedienstzeit monatlich 75 ℳ, mit der erfolgten Anstellung 900 Gehalt und 180 iethsentschädigung jährlich, 4) in den ersten 5 Jahren auf Kün⸗ digung, dann auf Lebenszeit nach Maßgabe der vorhandenen Vakanzen, 5) keine, 6) 2 das höchste Gehalt beträgt jetzt 1080 und 180 Miethsentschädigung jährlich, 7) besondere Energie und Nüchternheit neben 8 militärischer Ausbildung und Disziplin, 8) Direk⸗ tion der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg a./H., 9) zwei Stellen zum 1. Juni und eine Stelle zum 1. Juli cr. zu besetzen. 8 1) Brandenburg a./II., Königliche Strafanstalts⸗Direktion, 2) Hülfsaufseher, 3) 2 pro 8 Tag, 4) —, 5) keine, 6) nein, 7) besondere Energie und Nüchternheit neben genügender militärischer Ausbildung und Disziplin, 8) Direktion der Koͤniglichen Strafanstalt zu Brandenburg a./H., 9) Stelle sogleich zu besetzen. 1) Potsdam, Direktion des Militär⸗Waisenhauses, 2) Hausdiener, 3) jährlich 396 ℳ, freie Woh⸗ nung, Heizung, Erleuchtung, Arznei, 4) auf vierwöchentliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) die obliegenden Arbeiten erfordern Kraft und Rüstigkeit, auch darf Bewerber nicht verheirathet sein, 8) Direktion des Militär⸗Waisenhaufes zu Potsdam.

Provinz Pommern. 13

1) Demmin, Magistrat, 2) Poli ei⸗Sergeant, 3) 750 jährlich, 4) auf Lebenszeit nach vorher⸗ gegangener 6 monatlicher Probedienstleistung, 5) keine, 6) nein, 7) Schreibens unde, Nüchtern⸗ heit und Energie, 8) Magistrat Demmin.

1) Demmin, Magistrat, 2) Waldwürter in dem zur Stadt gehörigen Devener Holz, verbunden mit der Beaufsichtigung der Wege und Kämmereigrundstücke im Kahlder Felde, 3) 360 Mark jähr⸗ lich, 4) auf vierwöchentliche Kündigung nach vorheriger sechsmonatlicher Probedienstzeit, 5) keine, 8 nein, 7) Forstkenntniß, Nuͤchternheit, Energie, Umsicht und körperliche Rüstigkeit, 8) Magistrat

emmin.

Zusammenstellung der im Deutschen Reichs⸗ und Königli reußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.

ich Einkommen 82* der Stelle V Meldung vakanten Stellen.

V bis zum

Physikus des Kreises Stuhm . . ... /6. 75 hysikus des Kreises Tuchel . . . . .. I1“ sp. 8 /6. 75 hysikus des 8 1X1X1XA“*“; 8966 1..“ /6. 75 hysikus des Kreises Schönau. . . . . . uöu6 8 b 1./6. 75 hysikus des Kreises Querfurt . .. E11“ b 8 TTIA

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Stuhm . . . . . 1 1 115/6. 75

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Angermünde .. 8 /6. 75

Kreis⸗Wundarzt des 3* 1ee 11“ 8 16. 75 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Höxter . . . .. . 8 6 rreis Thierärzte der Kreise Ruppin und Zauch⸗Belzig 75

Kreis⸗Thierarzt des Kreises 1116A“*“

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Ohlau

Kreis⸗Thierarzt des Tost⸗Gleiwitz Kreis⸗Thierarzt des Kreises Halle i. W.

Apotheker zu Raschkow .. . ZE“ Rechtsanwalt und Notar zu Steele . . . . 6. Lehrer an der Realschule I. O. zu Königsberg i. Pr.

Rektor an den städtischen Schulen zu Jastrow 2. Lehrer an der Schule zu Vorhalle..

Rektor an der höhern Bürgerschule zu Hörde i. W. .. Mehrere Lehrer an den städtis chen Volksschulen zu Elberfeld Lehrer am Gymnasium zu 111614A64“4“*

Bürgermeister zu Halberstadt .. 2. besold. Stadtrath zu ADEIEE““ Bureauvorsteher für eine preußische Spezial⸗Kommission

im Bezirk der K. General⸗Kommifsion zu Cassel .. Waldwärter zu Demmin ... .— . Feld⸗ und Waldhüter zu Radevormwald . . Polizeidiener zu Sulmierzyce. .

600 Mark und 450 Mark Zuschuß.

600 Mark und 300 600

Mark Zuschuß. 600 Mark. 27./5. 8 101 112 100

104 104

111 105 107

108 112

1800 Mark und 432 Mark Wohnungsgeldzuschuß. 2400 Mark 1050 Mark und 150 Mark Miethsentschädigung. 3000 Mark

1200 Mark. 2400 Mark und 15 %

16 400 600 Thlr. 30 Mark monallich. 900 Mark. 450 Mark und Emol.

92 568 u.69 106 89

Kaufobjekt Eigenthums⸗, 1 Feeeess galsslshr Sedest sonftige keähiche 8 1 8 Rechte, namentlich au ervituten oder Real⸗ [3651] Verkaufs⸗Proclam * berechtigungen zu haben vermeinen, ediktaliter damit vnb S. geladen, solche in dem obigen Termine anzumelden, 3 Ediktalladung. hlsidrigenfalls den sich nicht Meldenden im Verhält⸗ In Sachen der Firma Jahns & Lund zu Ham⸗ nisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. burg, Klägerin, wider den F. H. Kruse zu Lune⸗ I. Der Ausschlußbescheid wird nur durch burg, Beklagten, wegen ausgeklagter Wechselschuld, Anschlag 68 die erichtstafel und Insertion in die Fnerhag. IX) sollen auf den Antrag der Klägerin Lüneburger Anzeigen publizirt werden. 8 die vom Gerichtsvoigte Gillerke unter dem 2. v. M. Amtsgericht Lüneburg 1. am 9. Mai 1875. in Pfand gesetzten Immobilien des Beklagten an Jochmus. 11“ der Rothenstraße unter Hausnummer 6 belegen atn 8 und aus einem dreistöckigem massiv gebauten 3669] W“ Wohmhause Sep Rebengebänden und Hofraum Oeffentliche Versteigerung und Ediktalladung. estehen „in dem dazu auf: In der Sache, betreffend den Konkurs der Des-.S dan d. J., Flüubiger 8e Hee.es. H. C. Lips in auf hiesigem Königlichen Amtsgerichte angesetzten des öö Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. Eichler und Wiesemeyer unter Haus Nr. 361 Es werden etwaige Kaufliebhaber zu diesem Ter⸗ belegenen Wohnhauses mit Hintergebä den, mine mit dem Bemerken 2 daß die Kauf⸗ Garten und allem Harngc I16“ bedingungen 14 Tage vor dem Termine 29 Einficht Termin auf hiesiger Schreibstube öffentlich ausgelegt werden Sonnabend, den 19. Juni d. J., Morgens 11 uühr,

HEubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Näher⸗, lehnsrechtliche,

ladungen u. dergl.

sollen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an das hier an.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Servituten und Realrechte zu haben glauben, werden bei Vermeidung des Ausschlusses damit dem neuen Erwerber gegenüber zu deren An⸗ meldung im Termine geladen. Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag veröffentlicht werden. Werthklasse 10. Zellerfeld, den 14. Mai 1875. Königliches Amtsgericht II. vpon Harlessem. (Ztg. Ag. 152/5.)

186421 Subhastations⸗Patent.

Das dem Kossäthen Friedrich Wilhelm Gustav Gladow gehörige, in Rosenthal belegene, im Grund⸗ buche von diesem Orte Band I. Bl. Nr. 15 ver⸗ zeichnete Kossäthengut nebst Zubehör soll den 4. September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 5, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 8. September 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 20 Hectar 41 Ar 70 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 557 64 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen utzungswerth von 90 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Büreau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗

in unserem Büreau Kasern

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Päee bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene ealrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. 3 Berlin, den 5. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Suhmission auf Lieferung von Wagen.

Drei Wagen 1) 1 Landauer, 2) 1 Doppelkalesche und 3) 1 Einfahrwagen 8 sollen im Wege der Submission beschafft werden. 8 auf die Lieferung müssen verschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Wa bis einschließlich den 24. Mai d. X.

eug⸗

Mittags, im Büreau der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗

direktion Königsstraße Nr. 601. Thür 1 ab⸗ gegeben werden.

Ebvendaselbst können auch die Submissionsbedin⸗ gungen an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags eingesehen werden.

Die Postverwaltang behält sich die Auswahl unter den Submittenten ohne Rücksicht auf die Preisforderung ausdrücklich vor. 8*

Berlin C, den 15. Mai 1875.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

18663 Bekanntmachung.

188. das hiesige Königliche Schullehrer⸗Seminar soll die Anfertigung und Lieferung von 27 Stück Leib⸗ und Kopfmatratzen, sowie 27 Paar wollenen Decken im Wege der öffentlichen Submission er⸗ folgen und ist hierzu Termin auf Montag, den 24. Mai er., Vormittag 11 Uhr, in dem katholischen Schullehrer⸗Seminar hierselbst anberaumt, wozu Unternehmun slustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bedingungen im Bureau des Unterzeichneten zur Ansicht ausliegen. den 13. Mai 1875. Der Königliche Bauinspektor. Knorr.

Das unterzeichnete Regiment beabsichtigt, mit der Neubeschaffung und resp. Abänderung von circa 600 Spatenfutteralen und mit Bescha ung von circa 1700 weißen und braunen verschiebbaren Säbel⸗ taschen vorzugehen. Fabrikanten, welche gesonnen sind, qu. Anfertigungen zu übernehmen, werden er⸗ sucht, der unterzeichneten Bekleidungs⸗Kommissiou bis 25. d. Mts. schriftlich die Offerten:

a. über Anfertigung von neuen Spaten⸗

futteralen, Z

b. über Abänderung alter Spatenfutterale, 8

o. über Anfertigung von verschiebbaren) S Säbeltaschen von sämmisch Gar⸗ und 8 Braunleder,

mit Angabe der Lieferungszeit einzureichen.

Glatz, den 14. Mai 1875.

Königliche Bekleidungs⸗Kommission des 1. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 18.

1123

Die Schieferdecker⸗, Klempner⸗, Glaser⸗ und Austreicher⸗Arbeiten für den Neubau des Pferde⸗ stall, und Reitbahngebäudes und der Geschützremise des Artilleriekasernements bei Nuhnen unweit Frank⸗ furt a./ O., veranschlagt auf resp. 23,029 90 ₰, 7827 15 ₰, 1054 48 und 1946 77 ₰, sollen an den Mindestfordernden in Verding ge⸗ geben werden.

Schriftliche Offerten werden bis zum 29. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr,

rem ie Nr. I., Zimmer Nr. 8,

1 1b %

entgegengenommen, woselbst Kostenanschläge und edingungen zur Einsicht ausliegen. Frankfurt a./Oder, den 15. Mai 1875—; Königliche Garnison⸗Verwalt

[3679]

Die Lieferungen an Busch, Pfählen und Quadern, sowie die Arbeiten zur Herstellung einer Strand⸗ bühne auf der Insel Spiekeroog, veranschlagt zu 28,900 ℳ, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 29. Mai, Morgens 10 ½ Uhr, im Bureau des N geecet,eg angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift bei dem Unterzeichneten einzureichen.

Die Submissions⸗Bedingungen, sowie Kosten⸗ anschlags⸗Auszüge können bis zum Terminstage täg⸗ lich von 11 bis 12 Uhr im Bureau des Unterzeich⸗ neten eingesehen werden.

Esens, den 13. Mai 1875. 1

Der Baninspektor Taaks.

(a. C. 138/5.) [3680] E .

Die Lieferungen von Busch, Pfählen, Holz, Eisen und Bruchsteinen, sowie die Arbeiten zur Her⸗ stellung von 400 lfd. m. Dünenschutzwerk, veran⸗ schlast zu 73,300 ℳ, sollen im Wege der öffentlichen Submnifsion vergeben werden, wozu Termin auf „Sonnabend den 29. Mai, Morgens 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt ist. Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei und ver⸗ siegelt mit entsprechender Aufschrift bei dem Unter⸗ zeichneten einzureichen.

Die Submi ssionsbedingungen sowie Kostenanschlags⸗ Auszüge können bis zum Terminstage täglich von

11 bis 12 Uhr im Bureau des Unterzeichneten ein⸗

gesehen werden. Esens, den 13. Mai 1875. 11““ Der Bau⸗Inspektor.

Taaks. COt. 1285.)

188841 Bekanntmachung. 1

Die Anfertigung der Fenster, sowie der Fenster⸗ beschläßge für das Hauptgebäude und die beiden Lehrer⸗Wohngebäude des Seminarbaues zu Wunstorf soll im Wege der öffentlichen Submission in je zwei Loosen von 156 und 297 Fenstern, resp. Fenster⸗ beschlägen vergeben werden, wozu Termin auf

Dienstag, den 1. Juni er., im Seminar⸗Baubureau zu Wunstorf angesetzt ist. . b

Submittenten haben ihre Gebote portofrei, ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 31. d. M. daselbst einzureichen.

Kontrakts⸗ und Submissionsbedingungen, Arbeits⸗ verzeichnisse, Probebeschläge und Zeichnungen können in der Zeit vom 18. bis zum 31. d. M. bei dem Bauführer Andersen in Wunstorf eingesehen werden.

Hannover, den 14. Mai 1875.

E. Steffen. Cto. 774/5) ve 88

wcsr, Hannoversche Stantsbahn.

Die auf dem eah Hannover lagernden alte

und resp. incurrenten Werkstatts⸗Materalien, als:

ca. 450 K. alter eiserner Telegraphendrath, 11,500 Eisenblech⸗Abfälle,

Schmiedeeisen⸗Abfälle,

üßeisen⸗ do. 8 alte gußeiserne Isolatoren, eiserne und stählerne Drehspäne,

verbrannte schmiedeeiserne und guß⸗

eiserne Roststäbe, Federstahl⸗Abfälle,

alte Isefn⸗ Siederohre,

alte Radreifen von Guß⸗ Puddelstahl,

alte Feuerbüchsenkupfer,

Guß⸗ und Blech⸗Messing, Stahl⸗Abfälle, Zinkblech,

Bleiplomben, Gummiabfälle mit Hanfeinlage. Pferdehaare.

S

ET—;

achsen, b alte Guß⸗ und Puddelstahl⸗Scheiben⸗ räder mit Bandagen, alte Radsterne mit Naben, 8,753 alte schmiedeeiserne Laufachsen mit schmiedeeisernen Naben, 1,000 alte diverse Kupferrohre, 915 messingene Achslager, 7,598 gußeiserne Achslagerdeckel ꝛc. 1,215 5 1 strömungs⸗Rohre, 6 192 alte schmiedeeiserne Hängeeisen, 7,390 Gußstahl⸗Radreifen 45 Mille alte Holzschrauben mit llachen Köpfen, 1 Stück 6r ausrangirter Eisenbahn⸗Postwagen, EE1 1 offene Güterwagen, ESI1 8 rdtransportwagen sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. 1““ Termin hierzu ist auf Montag, den 31. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Werkstätten⸗Maschinenmeisters Thiele hierselbst angesetzt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Ankauf alter Werkstatts⸗ Materialien“ 88g. versehen, an denselben einzureichen sind. Nach dem Submissionstermine eingehende Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt. 8 Die Verkaufsbedingungen liegen im Bureau des Werkftätten-Maschinenmeisters Thiele hierselbst, so⸗ wie auf den Stationen Hannover, Lehrte, Wunstorf,

3,527 2,327

*

Minden und Osnabrück zur Einsicht aus und können

Bekanntmachung.

—am 25. Mai er.. Vormittags enthr, exenduselbst⸗

,n

und 8

Guß⸗ und Puddelstahl⸗Mittel⸗ 8

gußeisernen 8

chmiedeeiserne Aus⸗ u. Ein⸗

auch auf portofreie, an den ꝛc. Thiele zu richtende Rehiülenen gegen Erstattung von 50 bezogen werden. Hannover, den 13. Mai 1875. Königliche Eisenbahn Kommission.

Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die pro 1875,76 für die die seitige Verwaltun erfarberiichen Bebleitungs⸗Makecestitis als: 3 feines, mittelfeines und ordinäres blaues und gahg Tuch, Düffel, schwarzes und orangefar⸗ liiges Tuch; diverse Futterstoffe: Lama, Zanella, Biber, Calmuc, Nessel, Leinen, Watte; ferner Knöpfe, Abzeichen und Pelzmützen, sogs im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Bedingungen können im Bureau der Central⸗ Materialien⸗Verwaltung hierselbst eingesehen oder von derselben gegen Erstattung von 30 ₰, Kopial⸗ gebühren pro Exemplar bezogen werden. Offerten, aus welchen der Preis der gesondert einzusendenden Muster ersichtlich sein muß, sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Be⸗ kleidnngs⸗Materialien“ portofrei bis zum 24. Mai ecr. bei der Central⸗Materialien⸗Verwaltung hierselbst einzureichen. 8

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt

in Gegenwart etwa erschienener Submittenten. Elberfeld, den 5. Mai 1875. Das Kuratorium der Kleiderkasse der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

9

F 2 M. 2 0 4

86585 Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von

a. 140 Stück (70 Satz) schmiedeeisernen Scheiben⸗ rädern mit Puddelstahl⸗Bandagen, sowie das Aufziehen derselben auf Stahlachsen,

b. 570 Stück Tiegel⸗Gußstahlachsen,

c. das Einziehen von 500 neuen Achsen in alte Räder, nachdem letztere durch Ausbohren der Nabe passend gemacht sind,

im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten hierauf sind frei und versiegelt mit der

Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Achsen und

Rädern“

bis zu dem auf Montag, den 31. Mai er., an⸗ beraumten Termin an die unterzeichnete Direktion, Abtheilung III, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im

maschinentechnischen Bureau zu Elberfeld zur Ein⸗ sicht aus, können auch auf Verlangen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien übersandt werden. 86 Elberfeld, den 10. Mai 1875. b Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Ausloosung von Schuldverschreibungen der

Paderborner Tilgungskasse. In dem am heu⸗ tigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschrei⸗ bungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse für das Fesetehr vom 1. Juli bis ult. Dezember 1875 hier elbst abgehal⸗ tenen Termine sind ‚folgende Apoints gezogen wor⸗ den: 1) Litt. A. à 500 Thlr. oder 1500 Mark = 38 Stück. Nr. 103. 286. 348. 400. 401. 456. 799. 902. 912. 981. 982. 1006. 1008. 1056. 1309. 1320. 1325. 1407. 1666. 1692. 2537. 2631. 2837. 3014. 3372. 3910. 4685. 6076. 6133. 6280. 6370. 7065. 7553. 8315. 8316. 8513. 8824. 8826.

2) Litt. B. à 400 Thlr. oder 1200 Mark = 30 Stück. Nr. 291. 416. 521. 672. 1427. 1480. 1501. 1520. 1919. 2005. 2109. 2226. 3125. 3554. 4162. 4223. 4314. 4315. 4740. 5519. 5884. 6099. 6379. 6821. 6827. 8100. 8284. 8332. 8611. 8939. 3) Litt. C. à 300 Thlr. oder 900 Mark = 28 Stück. Nr. 1898. 2547. 2817. 3267. 3393. 3472. 3600. 3703. 4070. 4247. 4380. 6220. 6310. 6318. 6320. 6840. 6855. 7705. 8105. 8337. 8674. 8774. 8945. 8984. 8937. 8992. 9132. 9158. 4) Litt. D. à 200 Thlr. oder 600 Mark = 31 stück. Nr. 151. 213. 434. 625. 629. 875. 1108. 2129. 2194. 2198. 2231. 2243. 2303. 2356. 3230. 3625. 3859. 4102. 4598. 4600. 4642. 4885. 4893. 4939. 5350.

6324. 6636. 6881. 7300. 8584. 8835. 5) Litt. E. 8àà 100 Thlr. oder 300 Mark = 47 Sltück. Nr. 122. 323. 588. 713. 2026. 2136. 2260. 2264. 2408. 2813. 2918. 2923. 3644. 3659. 3947. 4474. 4560. 4714. 4814. 5453. 5543. 5546. 6445. 6450. 6667. 6753. 6760. 6915. 6940. 6945. 6951. 7043. 7094. 7184. 7229. 7317. 7464. 7465. 7469. 7480. 7645. 7698. 7713. 7758. 7771. 7917. 8634. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 31. Dezember 1875 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Renten⸗ bankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der, ausgeloosten Schuldvers reibungen im cours⸗ fähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Steuer⸗ Kaffe I. in Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im conrsfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einstweilen ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Praͤsen⸗ tanten der Schuldverschreibung nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 31. De⸗ zember 1875 hört die weitere Verzinsung der gedach⸗ ten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die zugehörigen Zinscoupons Serie X. Nr. 4 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert wer⸗ den, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Zugleich werden die Inhaber der folgenden in frů⸗ heren Terminen bereits ausgeloosten, aber noch nicht reglisirten Schuldverschreibungen, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. 31. Dezember 1869, Litt. F. Nr. 8918. b. 30, Juni 1873. Litt. A. Nr. 3515. Litt. D. Nr. 2357. oc. 31. Dezember 1873. Litt. B. Nr. 957, 3526. Litt. C. Nr. 7032.

Litt E. Nr. 5111, 6197. 7759. 7883. d. 30. Juni 1874. Litt. A. Nr. 934. 4724. Litt. E. Nr. 3528. Litt. C. Nr. 1217. 3225. 3753. 6615. Litt. D. Nr. 550. 2230. 5012. Litt. E. Nr. 5723. * 31. Dezember 1874. Litt. A. Nr. 5774. 5998 Litt B. Nr. 93. 1948. 2604. 3548. 4171. 6299. Litt. C. Nr. 1795. Litt. D. Nr. 549. 4439. Litt. E

Nr. 111. 711. 2811. 2863. hierdurch erinnert, die

selben bei einer der genannten Kassen zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Schließlich wird be⸗ merkt, daß die abhanden gekommene Schuldverschrei⸗ bung Litt. D. Nr. 6259 à 200 Thlr. gerichtlich amortisirt worden ist. Münster, den 13. Mai 1875.

Königliche Direktion der Rentenbauk für West⸗

falen und die Rheinprovinz.

Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am

heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Ren⸗ tenbriefen der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz für das Halbjahr 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1875 sind folgende Apoints gezogen worden. 1) Lit. A. à 1000 Thlr. oder 3000 Mark. 44 Stück. Nr. 14. 48. 296. 458. 460. 613. 646. 708. 744. 971. 1668. 1747. 1778. 1780. 1807. 1844. 1885. 1909. 2016. 2074. 2077. 2315. 2427. 2580. 2664. 2917. 2996. 3002. 31775 3211. 3269. 3340. 3487. 3710, 3878. 4121. 4308. 4445. 4613. 4638. 4754. 4797. 5095. 5792. 2) Litt. B. à 500 Thlr. oder 1500 Mark. 17 Stück. Nr. 248. 262. 319. 572. 668. 940. 1080. 1127. 1185. 1428. 1585. 1628. 1711.

oder 300 Mark. 90 Stück. Nr. 60. 258. 292. 314. 691. 748. 778.804. 882. 1560. 1586. 1751. 1821. 2199. 2203. 2297. 2406. 2475. 2713. 2753. 2808. 2908. 3095. 3163. 3434. 3508. 3696. 3794. 3800. 3807. 4117. 4307. 4654. 5222. 5277. 5278. 5302. 5429. 5524. 5623. 5709. 5932. 5997. 6008. 6053. 6241. 6513. 6520. 6539. 6583. 6757. 6908. 7051. 7193. 7499. 7672. 7708. 7732. 7790. 7851. 8399. 8503. 8540. 8736. 8784. 8786. 8809. 8925. 9209. 9457. 9494. 9748. 10002. 10054. 10364. 10402. 10494. 10534. 10671. 10727. 10809. 10898. 11415. 11465. 11728. 1111 11899. 11946. 12013. 12122. 4) ELitt. D. à 25 Thlr. oder 75 Mark 77 Stück. Nr. 233. 520. 622. 723. 765. 1110. 1180. 1437. 1438. 1470. 1992. 2327. 2509. 2513. 2549. 2871. 2917. 3005. 3281. 3286. 3504. 3508. 3599. 3616. 3915. 3973. 4067. 4104. 4229. 4504. 4737. 5218. 5292. 5434. 5456. 5567. 5632. 5894. 5901. 5968. 5984. 6108. 6436. 6669. 6773. 6864. 6917. 6925. 7088. 7119. 7330. 7375. 7797. 7902. 8117. 8635. 8713. 8722. 8747. 8786. 8829. 8830. 8967. 9329. 9476. 9485. 9637. 9785. 9789. 9844. 9845. 9865. 9897. 10063. 10146. 10378. 10743. Die ausgeloosten Rent⸗nbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1875 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Ka⸗ pitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie IV. Nr. 3 bis 16 und Talons vom 1. Oktober d. J ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstun⸗ den von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer Febe ses Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse ein⸗ zusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Auch werden die In⸗ haber der folgenden in früheren Terminen bereits ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Renten⸗ briefe und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. April 1866 Litt. D. Nr. 4745. b. 1. April 1867 Litt. D. Nr. 6411. c. 1. Oktober 1867 Litt. C. Nr. 11475. d. 1. Oktober 1868 Litt. C. Nr. 1575. e. 1. April 1869 Litt. D. Nr. 7304. 11 April 1870 Litt. D. Nr. 4237. g. 1. April 1871. Litt. D. Nr. 6324. h. 1. Oktober 1871 Litt. C. Nr. 3035. Lath, D. Nr. 912. 10335. i. 1. April 1872 Litt. B. Nr. 1456. Litt. C. Nr. 4800. Litt. D. Nr. 6243. 9096. k. 1. Oktober 1872 Litt. A. Nr. 2161. Litt. D. Nr. 3856. 5136. 1. 1. Oktober 1873 Litt. C. Nr. 1664. 6354. Litt. D. Nr. 982. 1133. 1426. 5310. m. 1. April 1874 Litt. G. Nr. 4802, 9510. 9623. Litt. D. Nr. 5246. 7949. 8234. 9815. n. 1. Oktober 1874 Litt. A. Nr. 5680. Litt. C. Nr. 3442. Litt. D. Nr. 2971. 3373. 4476. 9036. . 1. April 1875. Litt. A. Nr. 26. 1056. 1459. 2606. 3572. 4637. 4995. 5687. Litt. B. Nr. 848. 1762. 1898. Litt. C. Nr. 346. 1138. 1311. 3049. 3837. 4826. 5678. 5780. 8244. 8270. 8657. 9410. 9850. 10687. 10900. 11132. Litt. D. Nr. 408. 1176. 1952. 2867. 2953. 3338. 3649. 3726. 4034. 4043. 4267. 4933. 5933. 6454. 7250. 7570. 8642. 9297. 10006. Litt. E. Nr. 13587. 13594. 13598. 13605. 13606. 13608. 13609. 13610. 13611 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Baluta zu präfentiren. Ferner wird zur Kenntniß gebracht, daß der abhan⸗ den gekommene Rentenbrief Litt. B. Nr. 1937 à 500 Thlr. gerichtlich amortisirt worden ist. Schließ⸗ lich machen wir darauf aufmerksam, daß die Num⸗ mern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ heraus⸗ gegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat e. Jahres vexröffentlicht werden und daß das betre ende Stuͤck dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise 25 Pf. bezogen werden kann. Münster. den 13. Mai 1875. Rentenbank für Westfalen und die Rhein⸗ provinz.

Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ bem Gesellschaft.

Die für das Jahr 1874 diesseits zu vertheilende Dividende ist auf 16 ½ 90% festgesetzt worden

und kann dieselbe mit 99 Mark per Aktie gegen Ruckgabe des Dividendenscheines Nr. 10 vom 19. d. M.

ab bei den Platho & Wolff,

Herren * 8 16 Volkmar X Bendir,

hierselbst in den Vormittagsstunden abgehoben wer⸗ den. Den Dividendenscheinen 9 ein der Reihen⸗ folge nach geordnetes Verzeichniß der Nummern der Aktien beizufügen.

Die zu den Aktien I. Emission pro 1875/84 aus⸗

1745. 18310. 965.8)- .Ht. C. a- 108; zie—

Königliche Direktion der

zugebenden gleichfalls

der Aktien und ein der Reihenfolge nach geordnetes Nummernverzeichniß 1

Volkmar & Vendix hierselbst in Empfang 98

genommen Berlin, den 15. Mai 1875.

Drewke

[3658] Die In

briefe:

A. aus dem Landschafts⸗Departement

1) sämmtlicher auf Lowin und Luczkowko haftenden 3 ½ prozentigen Pfandbriefe;

2) sämmtlicher auf den Rittergütern Rettschütz und

1) sämmtlicher auf dem Rittergute Teschendorf haf⸗ tenden 3 ½ prozentigen Pfandbriefe; 8 2) sämmtlicher auf den Rittergütern Haus Lopatken, Nielub und Rynsk haftenden 3 ½, und 4prozen⸗ tigen Pfandbriefe. 8 Sraus vein Lanbschafts Deßaktẽöntent

1) sämmtlicher auf dem Rittergute Kunowo haf⸗ tenden 3 ½ prozentigen Pfandbriefe; 2) sämmtlicher auf dem Rittergute Dombke A. haf⸗

tenden werden hie ziehentlich

Bromberg, coursfähigen Zustande mit laufenden Coupons und Talons spätestens gen Empfangnahme gleichhaltiger Westpreußischer Pfandbriefe und Coupons einzureichen, widrigenfalls das §. 103 und 104 Theil I. des revidirten West⸗ preußischen Landschafts⸗Reglements Präklusionsverfahren veranlaf Marienwerder, den 8. Mai 1875.

Königliche Westpreußische General⸗Landschafts⸗

Durch einstimmigen Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. April d. 8 bei welcher die sämmtlichen Aktien unserer Gesell⸗ schaft vertreten waren, von 360,000 Thalern auf 240,000 Thaler (720,900 Mark) herabgesetzt, und Herabsetzung unter heutigem Tage in das Handels⸗ register eingetragen worden.

den Zweck

wird durch freiwillige,

600 Stück

Vernichtung dieser Aktien bewerkstelligt. Indem wir diesen Beschluß

[2693]

1“ Nr. 250 haftenden 4 prozentigen an B. aus dem Landschafts⸗Departement

nenen Couponbogen nebst Talon können fordern wir, gemäß Art. 248 des Handelsgesetzbuchs, vom 19. d. M. ab gegen Vorlegung die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich

h zu melden. Eschweiler, den 12. Mai 1875. [3630]

Esschweiler Actien⸗Gesellschaft für Drahtfabrikation.

derselben bei den Herren

werden.

( Cto. 790/5) Verschiedene Bekanntmachungen.

Durch Versetzung des bisherigen Inhabers ist die Kreiswundarztstelle des Kreises Bublitz, mit welcher ein Gehalt von 200 Thlr. verbunden ist, erledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefor⸗ dert, binnen 6 Wochen unter Einreichung föret Feag⸗ nisse und eines Lebenslaufes sich bei uns zu melden.

Cöslin, den 14. Mai 1875.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

186651 Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo April 1875. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn:

im Monat April 1875 407,458 924,176 1,331,634 1874 436,759 709,246 1,146,005 daher weniger 29,301 baen ew mehr 214,930 185,629 . bis. ult. Aprl 1851,207,092 174,22 ,3755 5⸗ 1874 1,202,052 2,808,974 4,011,026 daher weniger 963 mehr „— 365,253 364,290 P. Zweigbahn: 4prozentigen Pfandbriefe im Monat April 1875 9,55 6,562 10,100

rdurch aufgefordert, diese Pfandbriefe be- 1874 4054 6,101 107155 den Provinzial⸗Landschafts⸗Direktionen zu daher weniger 516 55 Marienwerder und Schneidemühl im 1 mehr 461 wxes bis ult. April 1875 11,832 23,286 35,118

bis zum 15. August d. J. ge⸗ 1874 12,398 25,680 38,078 daher weniger 596 2,394 2,960

0. Goihu⸗Leinefelder Zweigbahn: im Monat April 1875 21,314 39,110 60,424 1874 22,129 30,632 52,761 daher weniger 815 mehr 8,478 7,663 3 bis ult. April 1875 73,672 186,323 259,935 . 18, u8 138,448 210,824 daher mehr 1,236 47,875 75,111

D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: im Monat April 1875 22,472 53,741 76,213 1874 27,797 50,867 78,664 daher mehr 2,874 weniger 5,325 2,451 bis ult. April 1875 78,321 174,829 253,150 Die Reduktion, welchee 1874 83.249 173,546 256,795 daher mehr 1,283 weniger 4,928 3,645 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 15. Mai 1875.

Die Direktion. Bekanntmachung.

Berlin⸗Stettimer Eisenbahn.

Die grdeutliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft

Die Direktion.

J. Lestmann.

Bekanntmachung. haber folgender Westpreußischer Pfand⸗

Büsing.

Bromberg: den Rittergütern Markowo,

riefe.

Marienwerder:

Schneidemühl:

J vorgeschriebene zt werden wird.

ist das Aktien⸗Kapital ist diese

hat, die vorjährige Unterbilanz zu tilgen, unentgeltliche Hergabe von Aktien Seitens der Aktionäre und durch

zur allgemeinen Kenntniß bringen,

findet in diesem Jahre

statt.

am 27. Mai cr., Vormittags 10 Uhr

hier im Börseuhause ““ Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Feststellung des Stimmrechts

und die Aushändigung der Eintrittskarten für diese General⸗Versammlung gegen Präsentation der Aktien

und

in Berlin am 22. Mai cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr in unserem dortigen Bahuhofsgebände

am 25. und 26. Mai cr. in dem Verwaltungsgebände unserer Gesellschaft hier⸗

selbst, Carlsstraße Nr. 1, während der vorgedachten Stunden

erfolgt.

Es werden dabei die Aktien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahres⸗

zahl 1875 euthaltenden Stempel in rother Farbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien bei

ihrer etwaigen abermaligen Produktion ertheilt werden.

können in

für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht In der General⸗Versammlung werden zur Verhandlung kommen: 88 1) der Bericht des Verwaltungsraths und des Direktoriums; 2) die Feststellung der Dividende; 8 .“ 3) die Bewilligung der Geldmittel .. vollständigen Herstellung der erweiterung im Betrage von 2,250,000 ℳ; . 1 der Antrag des Verwaltungsrathes und des Direktoriums, dieselben zu ermächtigen, das zur Ausführung des Beschlusses zu 3 erforderliche Kapital in der bei eintretendem Geld⸗ bedürfnisse nach Maßgabe der vorwaltenden Umstände ihnen am zweckmäßigsten erschei⸗ nenden Art durch Stammaktien oder Prioritäts⸗Obligationen zu beschaffen und mit der Staatsregierung diejenigen Modifikationen der Statuten oder Zusätze zu denselben zu vereinbaren und für die Gesellschaft endgültig und rechtsverbindlich festzustellen, vehe sich zur Ausführung des Beschlusses zu 3 etwa als zweckmäßig oder nothwendig ergeben sollten; . 5) die Wahl eines Mitgliedes des Direktoriums; 6) die Wahl von 5 Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 8 Die Tagesordnung, sowie die für diese ““ erstatteten Verwaltungsberichte den letzten 8 Tagen vor der General⸗Versammlung in dem Sekretariats⸗Lokale des Verwaltungs⸗

gebäudes unserer Gesellschaft hierselbst entgegen genommen werden. Sttettin, den 8. April 1875.

[3676] Aktionäre

auf,.

nach dem

Saale des Altstadt⸗Rathhauses hieselbst ergebenst ein.

Der Verwaltungsrath 8 der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

gez. Pitzschky. Schlutow. Bartels.

Branunschweigische Ereditanstalt. In Gemäßheit des §. 41 unseres Gesellschaftsstatuts laden wir hierdurch unsere Herren zur

dritten ordentlichen Generalversammlung 8 Mittwoch, den 23. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr,

Tagesordnung. 3 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz des Geschäftsjahrs 1874, sowie Beschluß⸗ fassung darüber (§. 48 Nr. 6 des Statuts), insbesondere über den Antrag der Verwaltung auf Einsetzung einer außerordentlichen Prüfungskommission und eventuell Wahl derselben. 2) Neuwahlen zum Ersatz der aus eschiedenen Aafsichtsrathsmitglieder (§§. 28 und 29 des Statuts). Die Legitimation zur heilnahme an der Generalversammlung geschieht nach §. 45 des Statuts durch Vorzeigung der Aktien in der Zeit vom 18. bis incl. 22. Jnni während der Geschäftsstunden in unserem Effektenbureau. . Die Ausgabe der gedruckten Geschäftsberichte wird spätestens mit dem 1. Juni erfolgen und

weitere Bekanntmachung dieserhalb vorbehalten.

1

Braunschweig, den 12. Mai 1875. (H. 5182 c.)

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Creditanstalt, Der Aufsich h 8. 20. 2Wof