1875 / 113 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

3) der Fabrikdirektor Georg Linke zu Lanisch, als drittes Vorstandsmitglied; .

4) 8 1“ er Viertel zu Schwoitsch, als erster Stellvertreter;

5) der Gastwirth Carl Kiefel zu Schwoitsch, als zweiter Stellvertreter; 8

6) der Gemeindevorsteher Joseph Mücke zu Steine,

aals dritter Stellvertreter.

Breslau, den 13. Mai 18705L P—

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenreagister ist Nr. 3971 die Firma: J. Blumenthal nd als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Blumenthal hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3237 das Erlöschen der Firma F. A. Dietrich hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Mai 1875. 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekantmachung.

Burg. Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung zufolge Verfügung am 11. Mai 1875 an demselben Tage bewirkt worden: 2. Firma der Gesellschaft: „C. F. Volkmann & Scherping“. 3. Sitz der Gesellschaft: Königsborn bei Magdeburg. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Christian Friedrich Volkmann zu Königsborn, 2) der Kaufmann Reinhold Scherping deaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1875 begonnen.

Burg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

die Unterschrift von zwei derselben nothwendig, oder die von einer derselben zusammen mit einem Pro⸗ curisten. Besteht die Direction nur aus einer Per⸗ son, so genügt die alleinige Unterschrift. . Der derzeitige Vorstand der Gesellschaft ist der in Barmen wohnende Kaufmann Ferdinand Wicke. Cöln, den 13. Mai 1875 Deer Handelsgerichts⸗Sekretͤͤar. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1335 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Schütte & Comp.“ in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden: 1) Carl Hesener, Chemiker, und 2) Franz Nöggerath, Kaufmann, vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Chemiker Carl Hesener aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kauf⸗ mann Franz Nöggerath das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. 1 Sodann ist unter Nr. 2926 des Firmenregisters der Kaufmann Franz Nöggerath in Cöln als In⸗ haber der Firma: 8 1 „W. Schütte & Comp. heute eingetragen worden. w Cöln, den 13. Mai 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 712

Cölm. Auf Anmadung- “st heuste« en— das-Hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regifter unter Nr. 2556 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen⸗ den Kaufmanne Heinrich Kaether für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma:

„H. Kaether erloschen ist.

Cöln, den 14. Mai 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2203 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen⸗

des Königlichen Kreis

des Handels⸗ (Prokuren.) Registers hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 15. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Creuzburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 112 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma: W. Uecko ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 11. Mai 1875 an demselben Tage im Register vermerkt worden. Creuzburg, den 11. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dillenburg. In das Firmenregister des Amts Herborn ist zusolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 64 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Maschinenbauer Albert Döring zu Sinn, 5 Ort der Niederlassung: Sinn. Firma: A. Döring. 8 Dillenburg, den 4. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dillenburg. In das Gesellschaftsregister des Amts Herborn ist zu Nr. 6 (Döring & Hoffmann zu Herborn) unter Löschung der Firma eingetragen vorbens.— —— 81 Laut Anmeldung vom 26. April 1875 hat sich die Gesellschaft am 1. Januàr. 1875 aufgelöst und ist, die Liquidation vollständig beendigt. Dillenbuͤrg, den 4. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dortmund. Handelsregister

erichts zu Dortmund. Unter Nr. 283 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. April 1875 unter der Firma Reinsch et Gerwin errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 4. Mai 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Ing nieur Julius Reinsch zu Dortmund,

an dessen Stelle der Mühlenbesitzer Jörgen Fausböl in Branderup gewählt worden, bilden jetzt den Vorstand Bankrath die Herren: 1) Agent Christoffer Conrad Fischer in Apen⸗ rade, Vorsitzender; 2) Kaufmann Hans Nissen Paulsen daselbst, Stellvertreter des Vorsitzenden; 3) Fhabet Jörgen Hansen Björnshauge aselbst; 4) 5 Arzt Christian Theodor Dahl da⸗ lbst;

e ; 5) Mühlenbesitzer Jörgen Fausböl in Bran⸗ derup; 4 6) Kammer⸗Rath Christian Hansen Mölle zu Skovagard; 7) Hufner Matthias Carstensen in Cliplef.“ II. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister

resp. unter Nr. 62 und 63 heute eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft „Den Nordsleswigske Folkebank“ zu Apenrade für ihre sub Nr. 99 unseres Gesellschaftsregisters

den Herren es Tögesen in Apenrade und

eingetragene Firma

Friedrich Callsen daselbst

Prokura ertheilt hat.

Fleusburg, den 13. Mai 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Frankenstein. Bekanntmachung. b 8

In unser Firmenregister ist heut eingetragen

worden:

a. bei Nr. 103 Firma R. Kolbe zu Frankenstein Col. 6. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Kolbe zu Franken⸗ stein übkrgegangen, b. bei Nr. 233 Col. 1. Nr. 233 (früher Nr. 103). Col. 2. Kaufmann August Kolbe zu Franken⸗ stein. Col. 3. Frankenstein. Col. 4. R. Kolbe Frankenstein, den 1. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Frankenstein. Bekanntmachung.

Die Firma: „Ludwig Wiater’s Erben“ zu

Sekretärs Löffler bearbeitet xn. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der geschehenen Eintragun⸗ en in das Zeichenregister erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichs⸗Anzeiger. Gr.⸗Salze, den 10. Mai 1875. 8 Königliche Kreigerichts⸗Deputation.

Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma E. F. Ohle’s Erben in Breslau nach Anmeldung vom 14. Mai 1875, Morgens 10 Uhr, 30 Minuten, für

1) Patent⸗Bleischroot und Rehposten, sowie Kugeln,

2) Bleiröhren, Bleidraht, endlos gepreßt, 3) Bleiplatten und Walzblei,

4) Minium und Bleioxyde, vhns 5) Zinnplatten und Zinn⸗ E.L.

folie, 0. E. 6) Zinnröhren 8

das Zeichen: 82 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung zu Breslau.

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Clemens Müller in resden nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morgens 8 Uhr, für Nähmaschinen das Zeichen:

Dresden, am 10. Mai 1875. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Bäßler.

Zwingenberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Blaufarbenwerk Marienberg bei Bensheim nach Anmeldung vom 8. Mai 1875, Morgens 9 Uhr,

11“

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

„den 17. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, im hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗

falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 1 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. September 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 25. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Mellien, Munkel und Justiz⸗Rath Müller.

Berlin, den 14. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[3642] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten und Spinnereibesitzers Hermann Grosser von hier ist der Kaufmann Heinrich Tzschentke hierselbst zum definitiven Verwalter er⸗ nannt worden. Cottbus, den 10. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[36611 Bekanntmachung. 8

[3643]

Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe

2 5 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg I. Abtheilung, dden 14. Mai 1875, Nachmittags 12 ¾ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Oswald Adolph Sohn in Firma H. A. Sohn in Bromberg ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 25. März 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Heinrich Maladinsky in Bromberg

estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf „den 29. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslocal Terminszimmer Nr. 38 vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Haack anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen

stände bis zum 7. Juni 1875 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Ma se Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Juni 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz“der Gegen⸗“

tiven Verwalter der Kaufmann Elias Kosriel

Levy'schen Konkursmasse ernannt. Krotoschin, den 8. Mai 1875. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

1E' Bekanntmachung 8 I Eröffnung 8s des offenen Arrestes.

Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Wreschen, Abth. I., den 15. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Littmaun Radt zu Zerkow ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 20. April 1875 feftgelett vb 5 um einstweiligen Verwalter der Masse ist de Fenfectann Constantin Winkewski jun. zu eee. estellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 31. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr vor dem Kreisrichter v. Brandt, im Sessionszimmer Nr. 1 unseres Geschäfts Lokales, 8 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Porschaläͤge-

Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Verwalters und darüber:

zu bestellen II. Allen, an Geld, Papieren oder anderen oder Gewahrsam haben, sc g ee c Cäfe een deene en davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bbis zum 15. Juni 1875 einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

sei abzugeben.

Sachen

Abtheilung I

e. zur ⸗Be telr den defme den-Veaihal⸗ ters die Beibehaltung des bestellten einftweiligen

r 8 . da ob und aus welchen Personen ein einstweiliger Verwaltungsrath

welche von dem Gemeinschuldner etwas in Besitz oder welche ihm etwas ver⸗ 8

84——,— —e⸗

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Moritz Berger zu Peitz ist an Stelle des in der Bekanntmachung vom 2. April d. J. benannten Kaufmanns Luckner zu Peitz der Kauf⸗ mann und Gasthofsbesitzer Hermann Burgemeister daselbst zum einstweiligen Verwalter ernannt word

Cottbus, den 13. Mai 1875. G

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

den Kaufmanne Meier Neubürger für seine Han⸗

delsfirma daselbst geführte Firma: „M. Neubürger“

erloschen ist.

Cöln, den 14. Mai 1875. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[3648] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Isidor Alexander zu Beuthen O./S. ist zur der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8 bis zum 10. Juni 1875 einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. März 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nagel, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, 8 bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. G

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Tarlau, Ehrlich, Wrzodek, Geldner und Justiz⸗Rath Walter zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Beuthen O,/S., den 4. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

16

2) der Kaufmann Joseph Gerwin zu Dortmund. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter befugt.

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Dnisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 595 die Firma Michel Thiery & Cie. zu Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Michel Thiery zu Meiderich am 14. Mai 1875 ein⸗ getragen. Ferner ist am nämlichen Tage die unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft „Michel Thiery & Cie. zu Meiderich“ gelöscht. Die Aktiven und Passiven hat der Mitgesellschafter Michel Thiery übernommen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. 8

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 30 ein⸗ getragene Firma: „C. F. Volkmann“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom 11. Mai 1875 an demselben Tage.

Calenberg. Auf Fol. 55 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen die Firma: W. Sieverling in Eldagsen und als deren Inhaber: der Pferdehändler Wilhelm 8 in Seheh en alenberg, den 7. Mai b ““ Keeta ee netögerich in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst . wohnenden 2 Sn ndelsregister Adam Weide vermerkt stehen, heute die Eintragung des Tnzecersgist Z8Z1 erfolgt, da6 der Fesläts e gd ept L15 andelsregister ist eingetra —: Gesellschaft ausgeschieden ist, und da r Kauf⸗ 58 hiesggen ö“ 14““ E“ Adam Weide das Geschäft für Die Firma: G. Krull, seit 1. Januar 1869 eigene seines Namens G iniger Nr i hiesigen Platze fortführt. 8 88 11111.“ 88 veaaee - ist unter Nr. 2927 des Firmenregisters Die Fol. 35 des Handelsregisters eingetragene er Niederlassung: Beedenbostel. der Kaufmann Sebastian Adam Weide in Cöln als hiesige Firma: x. Wiarda v111“ Celle, den 11. Mai 1875. 8 Inhaber der Firma: a gbeibe“ e“ 19 öüs heute eingetragen worden. 88 Emden, den 14. Mai 1875. Grisebach. Cöln, den 14. Mai 1875. Königlich —— Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 l Weber.

Reichenstein Nr. 52 unseres Firmenregisters ist er⸗ loschen und dies heut im Firmenegister worden. 8 8 Frankenstein, den 5. Mai 1875. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Frankfurt a. O. Handelsregister und das 3 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. 8

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 113, woselbst die Handelsgesellschaft:

Arndt & g1gss zu Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 12. Mai 1875 am 13. Mai 1875 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 1. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 38, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schöpke, Geßler, Rosenkranz, von Groddeck und die Rechts⸗ anwälte Haenschke, Jöel, Kempner und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

zur äußeren Bezeichnung von Fässern und Kisten

vX“ 1 .

9081. Auf Anmeldung ist bei Nr. 608 des hiesigen

Handels⸗ (Gesenschafte.) RFenister woselbst die Han⸗ gesellschaft unter der Firma:

I „Weide & Claus“

[3662]

Bekanntmachung. In dem

n Konkurse über das Vermögen des Spinnereibesiters F. Metag zu Madlow ist der Kaufmann Melde hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter ernannt worden. Cottbus, den 13. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3494

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns David David hierselbst werden alle Diejeni⸗ gen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 7. Inni c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung drr sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf

den 21 Juni c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Brüggemann, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ 1. ecldeas scheteh. ves er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 8

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. bee, . 8 heee tges nt hne. b Feder Gläubiger, welcher nicht in unsrir Cünt⸗. errn Kreisgerichts⸗Rath Sobeski anberaumten ezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung § in ihre Ceilarh d Vorschla über di ze Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtig⸗ eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies Allen, welche vom Gemeinschuldner etwvos unterlaäͤßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, Geld Papieren oder anderen Sachen in Besit 88 Ge⸗ weil ex dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfech⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden ten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft wird auf egeben, Nichts an denselben zu verabfolgen fehlt, werden die Rechtsanwalte Koehler und Knirim v. eeh en, jelmeh dem B 6 d Ge 8 hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. stände zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

Flatow, den 10. Mat 1875. 8 8 Königliches Kreisgericht. bis zum 1. Juni 1875 einschließlich Erste Abtheilung. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse 1 4 ¹ Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt * . ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse In dem Konkurse über den Nachlaß des am 17. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben April 1875 zu Deutsch verstorbenen Kaufmanns sibee dan e Gläubiger des Gemeinschuldners

““ ¶S =

zur Bezeichnung von Paquets und Schachteln.

Großherzoglich hessisches Landgericht Zwingenberg. ennebart, Hallwachs, Landrichter. Landg. Assessor.

Konkurse. [3639]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Stein⸗ händlers Rudolph Rogalski hat die Berliner Ziegelei⸗Aktiengesellschaft (Heegermühle) nachträglich eine Wechselforderung von 4500 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den

1. Juni 1875, Vormittags 10 ¼½ Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 7. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[3638]

Der von uns durch Beschluß vom 24. Januar 1874 über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Adolf Weinknecht eröffnete Konkurs ist ist derselbe durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Celle.

Glatz. Bekanntmachung. 4 8 Das Erlöschen der Firma des Kalkofenpächters Franz Hoffmann zu Neudeck, Kreis Glatz, „Franz Hoffmann“ ist unter Nummer 256 des Firmen⸗ registers zufolge Verfügung von heut vermerkt worden. Glatz, den 12. Mai 1875. 1

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

Emden. Bekanntmachung.

18423] Konkurs⸗Eröffnung.

Koöhnigliches Kreisgericht zu Inowraeclaw, Erste Abtheilung, den 5. Mai 1875, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Nelte zu Inowraclaw ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. April 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wallersbrunn hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

gt. Abtheilung III. Thomsen. Hagenburg. Bekanntmachung. 8 ““ In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts Erfurt. In unsere Handels⸗Prokurenregister Vol. I. ist auf pag. 16 zur Firma: Fol. 38 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Seegers et Comp. in Steinhude unter laufende Nr. 98 Folgendes: am heutigen Tage nachgetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: andelsgesellschaft August Süßmann et Sohn 1) der Bürger und Gastwirth Christian Han⸗ in Erfurt. h. sing Nr. 8 in Steinhude, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu 2) der Leinen⸗ und Damastfabrikant Wilhelm zeichnen bestellt ist: Seegers Nr. 98 daselbst. August Süßmann et Sohn. Neu eingetreten als Gesellschafter ist 8 Ort der Niederlassungen: der Braumeister und Bürger Heinrich Haber⸗ Erfurt. loh Nr. 163 in Steinhude. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft register: Nr. 115 des Gesellschaftsregisters. naicht befugt. 8 Bezeichnung des Prokuristen: Hagenburg, am 10. Mai 1875. b Kaufmann Carl Heinrich August Fürstlich Schaumburg⸗-⸗Lippisches Amt. Erfurt; 18 D 8 eingetragen worden. 4 2 Erfurt, den 8. Mai 1875 216 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cöln. Auf Anmeund üt. bei N. 880 der 8 Handels⸗ (Gesellschafts⸗ egisters, wo⸗

hlülsgene. Hendelce, chehach unter der Firma: Henhg Aaf 1u1“ 178 8 hiesige

84 andels⸗ (Firmen⸗ egister unter Nr. .

eSee Hern⸗ worden, daß die von dem in Cöln wohnenden

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst daß die von dem in d en Kaufleute Franz Schmoll, Alexander Kaufmanne Severin Giffels für seine Handelsnieder⸗ ge;Se- sicha 8 lassung daselbst geführte Firma:

Bagh und Hermann Michael Breitenbach vermerkt : heute die e; erfolgt, daß die Ge⸗ loschen ist „S. Giffels 8 elöst worden ist. erloschen ist. 9 sel gaft eüe Mai 1879. öln, den 14. Mai 1827. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.ä.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1676 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Giffels & Wortmann“, 8 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. März 1875 begonnen hat. 8 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Severin Giffels und Heinrich Wortmann und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1111 heute die Eintragung 78 daß die genannte Han⸗ delsgesellschaft den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Wortmann zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 14. Mai 1875. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Weber.

Berlin, den 8. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.

186421 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung Schulz & Sackur, Wilhelmstraße 121, sowie über das Privat⸗ vermögen des gegenwärtigen Inhabers Adam Rudolf Otto Schulz, Wilhelmstraße 118, und des früheren Mit⸗Inhabers Dr. Hugo Sackur, Königgrätzerstraße 54, ist am 14. Mai 1875, Nach. mittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

festgesetzt auf den 31. März 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf⸗ mann Herr Leitner, Landsbergerstraße Nr. 55, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem 11 Uhr,

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2925 einge⸗

tragen worden die in Cöln wohnende Inhaberin einer Leinen⸗ und Wäschehandlung Veronica Falk,

welche daselbst eine Handelsniederlassung hat, als

Inhaberin der Firma:

„Veronika Falk“. 8 8

Cöln, den 12. Mai 1875. .“ 18W8 ee.. bhts Eekretär

1 eber. 8

Süßmann in

* 21 2

9* 184121 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 4. Mai 1875, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Agenten und Ge⸗ treidehändlers Julius Krümling zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

. auf den 17. April 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 15. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalter sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ve⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen i denselben zu berufen sind.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ist bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter ist der Firma W. F. Löbbecke & Comp. zu Iser⸗ lohn zufolge Verfügung vom 10. Mai 1875 ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Carl Löbbecke hierselbst als Gesellschafter eingetreten ist.

*

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1875 1

die Firma des Kaufmanns Louis Bejach in

Zempelburg: EE“

„Louis Bejach“ 88 in unserem Firmenregister gelöscht. 8 8 Flatow, den 11. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flatow.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1675 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Barmer Roh⸗Eis Fabrik“, welche laut Urkunde vor Notar Hendrichs in Bar⸗ men vom 3. Juni 1873 mit dem Sitze in Barmen gegründet worden ist, in Cöln eine Zweignieder⸗ lassung errichtet hat. E1I“

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, so wie der An⸗ und Verkauf von Eis, zunächst der Erwerb, Fortbetrieb und eventuell die Erweiterung der zu Barmen unter der Firma „Döring & Co. betriebene Eisfabrik und Handlung. Die Gesellschaft ist aber auch berechtigt zur Anlage neuer Eisfabriken in Barmen und in andern Städten, oder zur Er⸗ werbung und zum Fortbetrieb bereits bestehender Etablissements unter den in §. 27 der Statuten vorgesehenen Bedingungen. 11“

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 1

Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt einst⸗ weilen achtzigtausend Thaler und ist in vierhundert auf den vn lautende Aktien à zweihundert Thaler eingetheilt.

Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Auf⸗ schrift: „Barmer Roh⸗Eis Fabrik“ und der Unter⸗ schrift: „Der Aufsichtsrath“ oder: „Die Direction“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem Ersteren oder der Letzteren zu ergehen hat dur ddie Barmer Zeitung,

die Elberfelder Zeitung und die Kölnische Zeitung. 1 8 alls eine oder mehrere dieser Zeitungen eingehen sollten, ist der Aufsichtsrath berechtigt, an deren

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 14. Mai d. T. ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 41 eingetragen worden: b

Der Kaufmann Moritz Mendel Philip in Ham⸗ burg hat für die Firma „Mechanische Weberei

M. M. Philip“ in Rendsburg an den Kaufmann auf den 26. Mai 1875, Vormittags

Ernst EIE rokura ertheilt. im Stadtgerichtsgebäude, Porfal III., I reppe hoch,

Itzehoe, desn liches Kreisöericht zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem 28 1 Ciste Abtheilun 8 öniglichen Stadtrichter Herrn Roestel, anbe⸗ 1“ Er ünag. raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge ;e; 8 über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweili⸗ gen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den emeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

ewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

Reinhold Brach, Inhaber der unter der aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Firma: L. Schilkowski Nachfolger betriebenen stücken nur Anzeige zu machen. Handlung, werden alle Diejenigen, welche an die Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Masse Ansprüche al⸗ Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüchr die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 15. Juni c. einschließlich 1 bis zum 9. Inni 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 1 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ sowie nach Befinden zur Bestellang des definitiven Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas waltungspersonales erwaltungs⸗Personals an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz anf den 29. Juni c., Vormittags 9 Uhr, auf den 1. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Thiele in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar zu verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben im Sitzungssaal des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ geeignetenfalls mit der Verhandlung übe den Akkord Besitze der Gegenstände falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ verfahren werden. bis zum 1. Juni 1875 einschließlich fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine dem Gerichte oder dem Verwalter der Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Anzeige zu machen, und Alles mit Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. V Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung masse abzuliefern. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ fandinhaber und andere mit denselben leichbe⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ re tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den den in ihrem Vesitze befindlichen Pfandstücken nur tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer Akten anseigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ Anzeige zu machen. dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, kanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Hantel⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ mann und die Rechtsanwalte Fellmann, Höniger Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ Triepcke, Fromm, Kleine zu Sachwaltern vorgeschlagen. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nauen und efeelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Tolsdorf hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. mit dem dafür verlangten Vorrechte Rosenberg, den 15. Mai 1875. 13646) Bekanntmachung 88 bis 78 15. Juni 1875 einschließlich Königliches Kreisgericht. Der einstweilige Verwalter Carl Nebesky von hier bei uns hriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Erste Abtheilung. ist durch Beschluß vom heutigen Tage zum defini⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der

Flensburg. Bekanntmachung. 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1069 die

Firma:

„Johs. H. Juhl jr.“ ee zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Heinrich Juhl daselbst heute ein⸗ getragen. S

Flensburg, den 13. Mai 1875. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

18 1“ S er erb he ““ Colberg. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr. 17 folgender Vermerk eingetragen: 5 Der Kaufmann Hugo Blaurock hier hat für seine Ehe mit Louise, geb. Pahlow, hierselbst, durch Vertrag vom 31. Dezember 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1875 am 13. desselben Monats. Colberg, den 12. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Crefeld. Auf Anmeldung des Kaufmanns Friedrich Karl Körfers zu Crefeld, daß er sein Han⸗ delsgeschäft aufgegeben habe, wurde die Erlöschung der von demselben dahier geführten Firma Friedr. Carl Koerfers am heutigen Tage bei Nr. 1857 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers hiesigen König⸗

lichen Hesdeaagenicheen vermerkt.

Crefeld, den 14. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Eduard Rocholl, in Neuß wohnhaft, hat seiner ohne besonderes Geschäft

Stelle eine gleiche Zahl anderer Zeitungen zu be⸗ bei ihm wohnenden Ehefrau Maria, geb. von Fro⸗

stimmen. reich die Ermächtigung ertheilt die von ihm zu V Besteht der Vorstand (die Direction) aus zwei Neuß geführte Firma Eduard Rocholl per procura er drei Personen, so ist zur Zeichnung der Firma zu zeichnen, und ist diese Prokura auf vorschrifts⸗

Lüneburg. Bekanntmachung. 1 8 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne burg ist heute auf Fol. 109 unter der Firma:

Fleunsburg. Bekaunntmachung. I. Bei Nr. 99 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die unter der Firma; „Den Nordfleswigske F. E. Leppert 8 Folkebank“ zu Apenrade bestehende Aktiengesellschaft eingetragen, daß der bisherige Firmeninhaber Franz eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 11. Ernst Leppert sein Geschäft auf seinen Sohn, Georg 8 Mai 1875 am heutigen Tage Folgendes in Col. 4 Hieronymus Albert Leppert hierselbst übertragen, 8 vermerkt worden: zuch denscgbes geher⸗ hat⸗ dasselbe d „Durch Beschluß der Generalversammlung Firma F. E. Leppert fortzuführen. vom 1oce aasch 1875 ist das Statut der Ge-- Lüneburg, den 12. vI“ bis zum 19. Juni 1875 einschließlich sellschaft in mehreren Punkten abgeändert und Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige insbesondere Folgendes bestimmt worden: A. Keuffel. 2 8 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Die Bank wird verpflichtet durch Unterschrift 1 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. zweier Mitglieder des Vorstandes 8178 Zeichen⸗Register. Rhandinaber und 8 mit 838 en lch stere. 2 iese 2 Hlaubige. 2 ) raths oder der von diesem angestellten Pro (Die ausländischen Zeichen werden unter äubiger der Gemeinschuldner haben von Leipzig veröffentlicht.)

kuristen. 82 5 82 8-ds bis Alle Ausfertigungen des Vorstandes Bank⸗ 8 8 orgedachten Tage nur Anzeige zu machen. raths 6 8 dem Vorsitzenden oder Gr.-Salze. Während des laufenden Jahres Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche von dem Stellvertreter desselben unterschrieben. den die bei der hiesigen Königlichen Kreisgerichts⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch Das Statut vom 30. Januar 1875 befindet Deputation vorkommenden Eintragungen in das, aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits sich in beglaubigter Form Bl. 7 bis 20 des nach dem Gesetze über den Markenschutz vom 30. rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Beilagebandes Nr. 7 zum Gesellschaftsregister. November 1874 vorgeschriebene e; vor⸗ angten Vorrecht kommenden Geschäfte vom Kreisgerichts⸗Rath Stu⸗ bis zum 19. Juni 1875 einschließlich 1 1 demund unter der Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und [3655]2

Ma Vorbeha Konkurs

8

Nachdem der Kaufmann P. B. Kralund in Apenrade aus dem Vorstande ausgetreten und