; h ü ichts⸗ i⸗ n ü tlichen, inner⸗ vor demselben Kommissar anberaumt, zu welchem gedachten Frist a Forderungen, sowie Güterpfleger bestellten Obergerichts Advokaten Mei⸗ und sodann zur Prüfung der sämm 1 n Ko —
1 1 xfinit ⸗ necke hieselbst fällige Zahlungen zu leisten. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre nach Beftnden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ necs hieiefbft fällige 3 u. f so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
waltungspersonals Braunschweig, den 15. Mai 1875. 1 auf den 30. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, Herzogliches Handelsgericht. Verwaltungspersonals — haben. 1 1 1
1 I 1 8 auf Sonnabend, den 3. Juli 1875, Vormittags Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 99 5 „ 1
in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem *. Morttz f 1, nndn 1 eine Abschrift derselben und hrer Aalagen ba 11 nzeiger und Königlich Pre
genannten Kommissar zu erscheinen. . 1 schei b ; iftli zper 3 vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. zufügen. “ 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine In dem über, das Vermögen des Buchhändlers Nach Abhaltang dieses Termins wird geeigneten- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ 8 8 arl August Wilhelm Hermann Lindemann 7. - 8 B lin Di t erlin, Dienstag, den 18. Mai
lben und ihrer Anlagen beizufügen. C 3 1 1 ; ; 1. welcher nicht in unserem Amts⸗ früher in Cref ld, eingeleiteten Konkurs⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ bezirke wohnt, muß bei der ns For⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung verfahren wird zur Fortsetzung der summarischen ren werden. 8 derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ nn 4 113“ . Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Berliner Börse vom 18. Mai 1825 Franz. Anl. 1871, 72
0 8 . 9
iesigen Orte wohnhaften, benliquidati Güteve zist 2 b — A. seiner Forderung einen am hiesig önhaf Schuldenliguidation und des Güteversuchs Termin Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft In dem genden Courszettel sind die in einen amtlichen Italienische Rente 8 30,50 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 2.
36,00 G do. do. 1873 52,50 bz G do. do. Lit. F. 67,00 etbz B Magdeburg-Wittenberge 95,00 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 25,00 B de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. —,— -M. Oblig. I. u. II. Ser. 39,00 bz do. III. Ser. 79,30 bz G Nordhausen-Erfurt. I. L. 111,00 G Oberschlesische Lit. A.. “ 0. Lit. B.. 23,00 G Oberschl. Lit. C.. 7-,— e v S. 1 0. gar. Lit. E.. do. gar. 3 ½ Lit. F.. Ks . 88 3 1 7. 42,50 bz G 0. gar. Lit. H. — ens .do. Fm. v. 1869. 73,00 bz do. do. 1873 . Z6 20 S do. do. do. 4 421 5 8 8 89— 7.—,— 0. osel-Oderb. 104,40 bz do. 1““ 8 8 101,00 bz do. Niederschl. Zwgb. . 95,00 B do. Htargana Fo⸗gc) 7. 57,00 G 0. II. Em. 7. 87,10 bz do. III. Em. 43,25 bz Ostpreuss. Südbahn .. 59,25 bz do. do. Lit. B. ꝛ7. 29.50 hb B do. do. Lit. C. 7. 83,50 bz Rechte Oderufer... 7. 75,00 bz B Rheinische.. 7. 105,25à50 bz do. II. Em. v. St. gar. 7. 94,70 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 .59,25 bz b. do.é v. 62 u. 64 7. —,— o. do. v. 1865.. 178,10 bz G do. do. 1869,7 1u. 73 12,90 k G do. do. v. 1874. 107,70 bz Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 73,00 bz B 88 do. gar. II. Em. g chleswig-Holsteiner.. .275,00 G Thüringer I. Serie... 115,00 bz 40o. II. Serio... .65,75 bz do. III. Serio...
16/2.5.8 111104,00 etbz [Hann.-Altenb. P. 1/1. u. 1/7. 71,90à72,20 b]] do. II. Ser. „ 1/1. u. 1/7. 100,00 et bz G Märk.-Pesener 4 1/1. u. 1/7. ,105.90 etbz B Magd-Halbst. B.- 1/1. u. 1/7. 105,90 ethz B do. G.. 1/5. u. 1/11. 86,75 G Mnst. Ensch. St.-, 1/1. u. 1/7. 523 B “ . u. 1/7. 523 k erlausitz. 1/1. u. 1/7. 89,50 B Ostpr. Südb. „ 1/3. u. 1/9. 102,75 G R. Oderufer-B. „ 1/5. u. 1/1 1. 103,10 G Rheinische .. „ 1/5. u. 1/11. 74,50 G S-T.-G.-Pl. St.-Pr. 1%. u. 1⅛. 1 “ 9 Weimar-Gera. „ . U. 2 „ 1/4. u. 1/10. 103,20 etbz . 86 1/6. u. 1/12. 103,20 B Lpz G.-M. St Pr. 1/6. u. 1/12. 1103,50 B Saalbahn St Pr. 1/1. u. 1/7. 91, 70 bz Saal-Ungtrutbahn 1/1. u. 1%⁄.182,00 8 — Tülsir-e st 2,n, G. 1/3. u. 1/9. 176,50 G “ 1/4. u. 1/10,87,600 8 Ruman. St.-Fr. 1/4. u. 1/10./98,00 bz Albrechtsbahn — 5 110. 88,40 G 8' u. 1/10. 87,40 G ussig-Teplitz .. 1/1. u. 1/7. 83,90 G do.é nene... 1/1. u. 1/7. 81,20 b: G Baltische (gar.). 1/6. u. 1/12. 70,50 E Böh. West. (5 gar.) 171] u. 1,7 — 1 1/1. u. 1/7. —,— rest-Kiew.... 11/1. u. 1/7. 42,10 ethz G Dur-Bod. Lit. B. 1/4.u. 1/10. —,— Elis. Westb. (gar.)
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 96,25 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 96.25 B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 100,50 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 101,70 bz 1/1. n. 1/7. 103,90 B 1/1. u. 1/7. 92,50 B 1/1. u. 1/7. 98,30 bz 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. 93,50 ëBCEG 1/1. u. 1/7. 104,20 bz B 1/1 u. 1/7. 8 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 99,50 B 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
᷑nen
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen auf den 27. d. M., Vormittags 11 Uhr, vor hie⸗ 1 1 ö“ Bereana hägien Leftelen uns an den Alken weeisen af deer hissele undee nert ch nuhrhesdr hie. bis zum Eonnabend cI eeee eemmengehöricen Frertevgatzungen gevränct asan a. nodenh do. Tabaks-Oblig. Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, beraumt, daß die nicht erscheinenden Gläubiger als einschließlich b katen Assessor a. D. Siber, P. Willmaser, Dr. Fur⸗ zmntlichen kabriden durch (X. A.) bezaehnnnt— uea, e. g. *.† Hi 2 iz⸗ ““ 5 1 8 7 8 1 chsel. 6 9 ; 8S:
Hientzsch, Dr. Leo, Leonhard, Dr. Lochte, Justiz achtet werden. 8 auf Montag, den 9. Angust 1875, Vormittags Der Kaiserlich Deutsche Konsul. Amsterdam. 100 Fl. 8 T. 3⁄ 175,20 bz haneaerhi erüsae,S
Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rinteln, am 12. Mai 1875. rü* 8 eefht Königliches Amtsgericht. 11 Uhr, See gear 8e.. .S .108 E. Fr. 174,10 bs Fr. 350 Einzahl. pr. St. 3650] 3654] Baist. G 13 3 ½ 20,625 bz Russ. Centr.-Bodencr.-Pf.
In dem Konkurse über das Vermögen des 1“ 8 20,44 bz — 80. Nnecl 1el Z raers Uhrmachers Paul Hahn hier ist zur Verhandlung [3659 CECra b “ 1 4 81,80 bz 1 . 1 8n Beschlußfassung über einen Akkord Termin 8111— Konkurs⸗Eröffnung. 1X1““ .““ M Belg. FaIl 100 Fr. 3 81,75 b . ün de 1862
auf den 9. Juni 1875. Vormittags 12 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl — — — — — 0. o. [100 Fr. 81,25 bz do. fund. Anl. 1870 8 vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Schwaab zu Brussa, in Firma: Carl N. Schwaab, 4 X&I 80 △ sh Wien, öst. W. 100 Fl. 183,10 bz de. consol. do. 1871 Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Be⸗ ist am 11. Mai 1875, 10 ½ Uhr früh, der kauf⸗ 65 6 4 b d' do. do. 100 Fl. 181,95 b TE“ 1872. theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in männische Konkurs eröffnet und der Tag der (II. H 8 ve 8F. München,s. W. 100 Fl. heregeaa 8 5 1878. Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Zahlungseinstellung auf A11“ 2„ 1879 16“6 22 8 Augsbg., ‧. W. 100 Fl. — — 19. 8 LIas. Mitstimmen vorläufig zugelassenen Forderungen der V 1 den 3. April 1875 8 EN 9 Pö9. . 2489, EZEEEbTTTE Petersburg. 100 S. R. 5% 280,70 bz do. Boden-Kredit * Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein festgestellt worden. 8 8 1 — ua⸗ , 8½ — 2 J. do. . .100 S. R. 279,00 b 88. S 1854 Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der “ eisg 8 4 G Warschau .. 281,80 bE E1 e8 anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Konsulats⸗Sekretär Wohnstock. zu Konstantinopel Preisg I’I Wechsel4 x, f. vombard do. 5 Anleihs Stiegl wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über bestellt. 1 8 e Graz, Wien ”h r 1 „Frankf. a. M. 3 ½ X. Hamburg 3 ½ x. do 6. do 28 1 den Akkond berechtigen. Allen, welche etwas an Geld, Papieren oder LLEu1ue.“ 8 : 8, Sreu, -o. 8 2 deld-Sorten und Banknoten. do. Poln Schatzoblie
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ anderen zum Geschäfts oder Privatvermögen des CE 8/ 9, 8 Echten C“ 1 Duxkaten pr. Stück 9,64 G 88. 5 Lhns. ventar und der von dem Verwalter über die Natur vorbenannten Gemeinschuldners gehörigen Sachen in —“ Dr. Lute’scher 1 1- 2, *& Sovereigns pr. Stück... Sen Nhes Rein Pfdbr. III. U. und den Charakter des Konkurses erstattete schrist⸗ Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche demselben 1 Gesundheits⸗Caffee . S Napoleonsd'or pr. Stück. ... 16,35 b G do.. “ liche. Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz etwas verschulden, wird hierdurch aufgegeben, Nichtzs 1 ⁴¼ 5 8 do. per 500 Gramm [1408,00 G do. Liquidationsbr.) Nr.˙9, im Bureau IV., zur Einsicht der Betheilig⸗ an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ G R 8 — 8 8 Dollars pr. Stück.. ue .44,20 0 do. Cert. A à 300 Fi; ten offen. mehr von dem Besitz der Gegenstände v e“ E. Srl)58
deburg, den 4. Mai 18757 bis zum 23. Juni 1875 einschließlich u e & 6 0 . . do. Ppr. 500 Gr. . 1403,00 bz Türkische Ankeihe 1568 Königl. Stadt⸗ und Se gerche 8 S hü ““ nzeige zu 1 ra . in 8 Bang9 8m 100 4ℳ S. 89,796 8 d 1885
Der Kommissar des Konkurses. machen, u es, mit Vorbehalt ihrer etwaigen b 1 1 0. einlösbar in Leipzig 99,875 G 8 5 waih geffer. Rechte, ebendahin zur betreffenden Konkursmasse6 Von diesem echten, ärztlich geprüften und empfohlenen Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,80 Ub G „ 55 8 8 252 “ belae 88 Hen. v“ aabzuführen. . 1 Fesundheits⸗Caffer läßt man sechs Gramm zu je einer Oesterreichische Banknoten pr. 100 Pl. 183,80 Hà B I 1e e de ele rA e 2hsduöc8 “ Pfandinhaber und mit denselben gleichberechtigt, Tasse in Wasser gut aufkochen. Man erhält dann ein de. Silbergulden pr. 100 Fl. fan 4) Pinnl.10se(TUM) — pr. Stück [39,25 G Sch 905.
Bekanntmachung. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den woohlschmeckendes gesundes Getränk. 8 6d o. Viertelgulden pr. 100 Fl. 187,00 G esterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 88, 90 bz G e 88
In dem Konkurse über das Vermögen des in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum [1 Russische Banknoten pr. 100 Rubel- 281,80 bb 8,Ns⸗ Hyp. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 60,25 G Ldwhf.-B 62 . Schnittwaarenhändlers Christian Friedrich zu vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 8 c ‚Fonds.- und Staats-Papiere. 57 afbes 5 ½ 1/1. u. 1/7. 53,25 bs Lüttich- am 85 Zeitz ist der Rechtsanwalt Ehrhardt in Zeitz zum Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Anleihe .4 ½ 1/4.a. 1/10./1105,70 bz B Nasnrark “ 5 ½11/1. u, 1/7.53,00 B Maine-Ludwigsh- definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. gefordert, in dem auf 8 8 deyiee Anleihhe 4 „2 u. 1 1, 98,30 b; “ . Id. Ee 7 1/5.v. 1611. 102,25 bz Oberhess. St. gar
Zeitz, den 8. Mai 1875. 1b Sponnabend, den 24. Mai 1875, 11 Uhr 8 a 8-Schuldscheine —. 3 ½ 1/1. n. 1/7. 91,00 bz . old-Anleihe6 1/1. u. 1/7. 101,60 B “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bormittags, 1 r.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. 135,10 B Lersey 7 1/5. u. 1/11. 90,00 bz B Ses Noraeahe. 8 — vor dem Kommissar des Konkurses, Vize⸗Konsul Hess. Pr.-Sch. 4 40 Thl. — pr. Stück 238,25 b G. — do. Lit. B. 186111 Grafen von Beust im Kaiserlich Deutschen Konsulat Kur- u. Neum. Schuldv. 3 vr u. ¼ ½ 194,50 bz Deutsche Gr.-Or. B. Ffdbr. 5 1/1. u. 177 103,75 br Reich.-Prd (4 9.)
In Sachen der Kaufleute Fr. Rimpau zu Konstantinopel anberaumten Termine ihre Er⸗ Oder-Deichb.-Oblig. 4111/l. u. 1/7. 102,00 0 do. rüͤckz. 110,4½ 1/1. u. 1/7. 96,75 bb Kpr. Rudolfsh. gar.
und Louis Wagner hieselbst, Impetranten, klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung wider die Firma H. Wrede & Co. hieselbst, des einstweiligen Verwalters oder Bestellung eines
Impetratin, wegen Arrestes event. Kan⸗ Andern abzugeben, demnächst aber ihre Ansprüche kurses, ist der Impetratin das Verfügungsrecht über an die genannte Konkursmasse und zwar ohne Unter⸗
α—
9 60 9 9 .
0 — SEUS —
1
1
08 84 -—¼ Isser SᷣRIS
Anzeige.
—
SS! — Srasn
& —
g8E8B8EE
BEIAEE”
1
RARESSNRRENE 0000RRE
dode do 00 d0 00 00 = 0 2
1 9.
—ee—“
5E 505 S S00
. *
—
320 Rm.
vSGSSSRCSrRARnRnRnRnNRE
S —
m 100 Ro.
2
eeekreere
vbn “ mmperials pr. Stück .
SaSsCaarrrnennn
buntplapL
2— 8 —
103,40 bz G 102,00 bz B 102,00 bz B
101,00 193,50 B
[oSecerSl GC,S Ge⸗ E S”
—
&v uolnvhgac 6 un
uog naqvLQ a29 e hehlan gun
0n N Anva⸗ zcp
gaih, a⸗gnehgee
S B—v 02—
—
Vor Tänschung durch nachgeahmte tiquettes
zug, Stempel und
29nꝗg C au*102g Sueee eeeh eeee ween brbun N 2— —
—
1 64,00 bz B do. IV. Serie. 89,00 bz do. V. Serie. 34,80 bz G do. VI. Serie...
7. 110,60 bz 7,50 bz G Albrechtsbahn (gar.)..
14,50 bz G Chemnitz-Komotau .. 8 Durx-Bodenbach...
do. do. 3†1/1. u. 1/291,60z do. do. do. (4 ½ 1/4u. 1/10. 95,75 G eenessee Rheinprovinz-Oblig. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —,— 6 Lothringer Anleihs 4 1/1. u. 1/7,90, 25 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,30 G Schweiz Dateses 6* . 1b
2
98,90 bz G 69,75 B 77.54,90 B B 71,50 G k71,75 58,50 bz — 33,40 bz G 88,00 B
U.
u. 11
u. 1/793,10 G
u. 1/792,25636 u. 1/7. 90,20 b – u.
U.
u.
1-IS
sehen ist.
6,a0 lobuv Lav
IanEREFmgame
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 100,90 B Nordd. Grund. C.-Hyp.-A. 5 1/4.n. 1 -
Havagzpnuv
zun 302b29“ 2 un ge
— 5 0 101,50 bz do. Westb. 1 7. 105,50 bz Südöst. (Lomb.). 81 7 193 s Turnau-Prager.. 4 11. D 7 100 00 bz B Warsch.-Der. gar. 5 ½ 14 u10 —,— 4o. 1 11 0 7
Nur echt, wenn das Packet mit neben⸗ aadlebaog büneee weeee eS
1 1 1
pll 22.
stehendem Namens
Medaille ver
EariEnREESESENES
[len! Iel!
1/4
1/4.
107,40 b; 2 707, isenbahn-Friorftäts-Aktion und Obligatlonen. — do. gar. II. Em. 8 1 1
1
u./ u. .a. 7 - 19900 735 . u. 1/7.0103,00 bz G do Wien. 1/1. 260,00 etwb G Elisabeth-Westbahn 73 1.2 17101,a6 . 1 be“ gar. u.
1 10 8 1 1/10.100,40 bz G dal. Carl-Ludwigsb. gar.
„
u. 1/7. 101,00 etwb⸗ Geees, .H 8
1/⁷ 1103,00 9⸗ Aachen-Mastrichter. 41 1/1. u. 7./91,75 6 do. do. 1 8 1n 8 V 1
17 199898 do. 1 Peé 1s1 n. i 69408. Sömerer Fisonp.-Pfäbr. 5 1/2. 82,75 b B Gesenge Berxiaah. Mart. 2. Bn. 5, 1,1..1701w doct 8 bahn L.n. II. Ser. 5 1/1. 100,40bhbb2à b . 1. Fer. 0. III. Ser. 5 1/4.u. 1/,10,99,50) 9ngauU.
90,20 etwbz B
9b6
u. u. 1 u 2Seen 1. 8 1. . 1. u.
. .
.
.
. .
II!
wird gewarnt. ’ 5 f f 3 e⸗ ieselb it tohängig sind oder ihr Vermögen einstweilen entzogen, und werden ge⸗ schied, ob dieselben bereits rechtshängig si e “ FAa. tceche Neseeesch 8 14 5 isori iftli der zu tokoll anzumelden. b nannte Firma, sondern an den zum provisorischen bei uns schriftlich oder zu Proto z “ 8 1,1. v. 19. 6800:b Fr-EEIhe ghce d.rch 8 4. Die Bekanntmachung 1 5211 8 Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. ““ Ein⸗ Vervvatter⸗ rungs⸗ der Ansprüche Fernin. Tamin. Vermine do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7.103,00 b do. do. do. 4 ½ — 4 6 Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83,5 do. do Wilhelm (Firma: A. Schmidt) 8 6 22./5. 75. 8 7I. u. 1/7. 83,50 G 8 4 ½ 1 n. — 2 — “ Saichsische 4 1/1. u. 17¼ . do. 4 ½]1/1. u. 1/7./95,75 bz 96. doe Iit,. O.... 78 .„ . u. 4 5 Stadtger. Berlin . .11./5. Tuchhändler Moritz Sternberg (Firma: M. Sternberg) zu Berlin . . . 8 8 1 1 . 76,90 G E 88 3 Ix.al- 200,50 G 8 8 1
rause & Co. in Nordhausen a. H. mäß Berichtsbeschlusses vom 14. d. Mts. die etwaigen 55 mit 5 58. 8e Ee. 1 K p — 4 * 11 7. 8 de . 1105 11 1 en „Jun ein⸗ 8 11“ .u. 1/7. [106, 8 . u. IV. rz. Schuldner derselben bei Strafe doppelter Zahlung bis zum ontag, „ ☛ Gesetzlich depöonirt. ᷑ Landcsbaci. Oeniral 2 . 1. 8 h 81 1 1 1 1 Uebersicht der in der Zeit vom 10. bis incl. 15. Mai cr. im Deutschen Reichs⸗ c. Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. do. 1/1. u. 1/7,96,30 do. do. do. III. 5 gEhannhes 8 ös111A1AA“ 11“ do. neue 4p 1/1. u. 1/7.1103,00 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ⁄ 4 5 1/1 ist erlassen 8 8 u1u“ - ¹ Ostpreussische 3 ⁄¼ 1/1. u. 1/7. 86,70 G do. do. do. 1872u. 73,/5 1/1 G stelung. wahl. Termin. bis d 4 1 1. 8. 13 86108% 40. 4a. 12,18 1, p 8 “ do. 4 1/1. u. 1/7/95,40 bz Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/7 100,50 G do. II. Ser. 4†1/1. n. 17⁷100,50 2 sIchl-Eb 8 8 4 9 . 8 “ 8 8 1 6 98 r 8 8 8 8 8 2 cl 8 ensee. 8 8 s86. fr. gs eee eaer ab — Stadtger. Berlin. 8./5. „ “ Fer Ieerich olehu ha Ernst Broesen “ 889 . 7 14,6 2 14/6. u. 18,/9. 75./10,/7nu. 13./10.75. do 1/1. u. 1/7.102,25 B 17 95,00 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 19 1/7. 84,00 bz Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 (1/5. n. 1/11./96,00 bz B denns . V 14./6. „ [14/6 u. 18./9. „ 10,/7.u. 16./10. „ e; 1% 1¼ -17 1 h 8 Schlesische.. 86,25 bz (2.A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1.n. 1/7. 103,000 do. IV. Ser.. 1 11/⁷98,75 6 —,— Ceeeeeebbeeeeensen . v“ Nscräenb Arp. fanadr, 5, 1/1.1/. 10000 , G. sdo. p. Zer. ... 4 111. .7799 9h8 Ltben riaoahnder 1,1.119,69,g0;e 7. 7.
Pfandbritel
.3 1/1. u. 177. do. A. u. C. 4 1/1. u. 1/7. do. do. neue 4 1/1. u. 1/7. —,— * Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. n. 1/7. 85,60 bz G 7. 7.
*
1. 1. u. / 1 102,60 bz G Schweiz Centr. n. Nd “ 8 2,60 bz G chweiz Centr. tb. 0. 94, 8 do. do. rz. 110,4 ½,1/5. u. 1/11./98,50 bz 25 eeee. 88 8₰ 171. — 8 Theissbalm 88 n 120 28,39 ,9G 8 Bisenbahn-Stamm. und Stamm-Priorhtäts-Aktten do. A0- III. Em. 4½ 1/1. (TCOns.-Galia. Verb.⸗B. gar. 5 1/3. u. /9. 67,75 B Ier „ . Em. 4 ½¼ 1/1. 8 d 8 8 Gie eingeklammoerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 11. 1S 85 egven gar. 8 . 1
SüddeutscheBod. Cr. Pfpr. 5 1/5.u.1/11. 102,50 bz do. VII. Ser. 5 5 5 3 Div. pro 1873 1874 do do. II. Ser. do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./ 66,00 bz G 5 5 5 5 5 sü
8 8 1 it ni ie ge⸗ ließlich b 8 1 1 hierdurch angewiesen, fernerweit nicht an die ge schließlich 8 Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,00 bz G Pr. B. Hyp. Schldsch.- Kdb. 5 1 1 11 Zahlungs⸗ Termin ꝗAbliefe⸗ Anmeldung Prüfungs. Akkord- Sonstige .. .. . Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7,/96,30 do. unkdb. rückz. à 110 / do. 1/1. u. 1/7.1102,308 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandpr. 4½¼ 1 Stadtger. Berlin. . . 4/5. 75. Kauffrau und Maschinenfabrikantin Anna Dorothee Friederike Schmidt, geb. „I. u. 1/⁷ 102,30 e2 vP 8 1j 8 . 8 8 872 do. - 8 14“ Posensche, neue . 4 11/1. u. 1/7. 94,60 bz tett. Hat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 / 101,00 bz G do. do. Lit. B 9. 3 84,00 bb sKaschau-Oderb 3,0 8 .11,/5. Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Ludwig Püppche zu Berlin “ do. ECCEAPI11A“ — chau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 76,00 bz B Stadtger. Berlie - 8 3 den; „14/6. „ 14./6. u. 30 /9. „ 9./7.u. 15./10. 8 1 1 ¹ 5 . 111114A14“ „ do. do. . æ m 2 do. V Ser. 4 8 1 Stadtger. Berlin . . . 11./5. Kaufmann Johann Gotthilf Ferdinand Schnee (Firma: F. Schnee zu Berlin) w vI”. . u. 18,9. “ 8. do. rückz. 125,4 ½ 1/1.n. /7. 200,00 àü G sdo. VI. Ser 8 1 98,75 b Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10, 83,50 G
do. do. 1/1. u. 1/7. 95,60 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 101,70 bz G do. II. Serie. 5 1/1. u. 1/7. 106,50 f †
G
Stadtger. Berlin. .12,/5. Albumfabrikant Carl Ferdinand Schulze zu Berlin „ 14./6. 25 . 75
Kreisger. Bochum 1./5. Kaufmann Wilhelm Stegmann zu Gelsenkirchen. ö“ andelsger. Bremen. 1/5. Schneidermeister Johann Peter Weißgerber zu Bremen.. tadtger. Breslau 5./5. Steinsetzmeister und Hausbesitzer Ernst 2 ellenbaum zu Breslau . . . . . Stadtger. Breslau 8./5. Kaufm. Herrmann Frömsdorf (Firma: H. Frömsdorf & Comp.) zu Breslau) Kreisger. Deput. Broich 10./5. Brennereibesitzer Johann Stehlgens zu Styrum bei Mülheim .. . — Kreisger. Bromberg. 3./5. Kaufmann Michaelis Schmul zu Poln.⸗Crone ““ Kreisger. Bunzlau 7./5. Kaufmann Heimann Epstein zu Bunzlau v11ee“ Amtsger. I. Cassel 26./4. Kaufmann Johann Carl Albrecht Brock (Firma: A. Brock zu Cassel) Kreisger. Cöslin 1,/5. 3 Kreisger. Cottbus .10./5. Mühlenbaumeister Wilhelm Schultz zu Cottbius. . .. ů — — Kreisger. Cottbus .12 /5. Tuchfabrikant Wilhelm Max zu Cottbus . . . . . . .... .. 15./4. 27./5. Stadt⸗u. Kreisger. Danzig 11./5. Kaufmann Adolf Berg zu Danzig. ... “ — Farzgl. Kreisger. Dessau, 3./3. Kaufmann Hermann Stoige zu Dessau . reisger. Elbing .13./5. ev——.“.“] 18./. 27,5. Kreisger. Flatow. .27./4. Kaufmann David David (Firma: D. Darid) zu Flatow . . . . .. .. 30./3. „ 10,/5. Kereisger. Flatow. 10. 5. Kaufmann David David zu Flatow . . . . 111“ — — Kreisger. Dep. Forft 5./5. 1421242545 1./5. „ 21,/5. Grünberger Baufabrik Rod. Veit zu Grünberg . . . . . .. — 13./11. 74. — Lohgerbermeister Rudolf Herrmann zu Guben 1“ — Tuchmacher Wilhelm Schaefer zu Guben
23./6. 75.
21./5. 75. 15,/6. „ 8/7. „ 16./6. 24/6. 17./6. „
8./7. „ /6, „
do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. 94,50 bz do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,70 bz
15./6. 75. Sr Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 98,00 G
8 - 5s — L. 98 111 2
2* bEb
6
9 01*101, † 4 mog“Iorfr.
EEIiI
Aachen-Mastr. 1 1/⁄1. 27,20 bz G sdo-Dortmund S 8
1— — 1 w Altona-Kieler 3 1/1. [111,75 2 G Dortmund-Soest IJ. Ser. 4 1/1. n. 1/7. Vorarlberger gar.f .5 [1/3. u. 1/9. 74,90 G Pommersche 4 1/4. u. 1/10./[97,25 bz b 171. 11 9 do. do. II., Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lemberg- .
1/71u.7 109,75 5 G 8, Frh. .. Gl. I. Ser. 7. iszag
8 — 0. 0. II. Ser. „. /7 do.
1 81 e uneE III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. eMLHhr.-Schles. Centralb.. Isa.«./1i. 97,00e
1 180005à,9G Berlin-Anhalter .. .. 4 1/,1. n. 7. FJaoo..
1/1. 72,25 b G . .u. 171. bMainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. n. 1/7. 104,00 B
1/1 u. 27. 135,50 b B EE . u. 17⁷. “ do. 1/4.u. 1/10.99,50 B 1 1 ½39 “ . u. 1⁄⁷. MWerrabahn I. Em. .. vah t u. 1/7. 92,40 B.
1/5.u. 1/011. 76,80 bz
[Posensche.. 1/4. u. 1/10./ 96,70 % Berg. Märk.... 1/5. u. 1/11. 70,00 G
Preussische.. 1/4. u. 1/10. [97,25 bz B übein. n. Waaiph. † 14 ℳ ’,10 b2,00 8 “ 18 Hannoversche 1/4. u. 1/10. —,— Berlin-Görlitz. 83 Sächsische. 4 1/4. u. 1/10.98,10 G Berlin-Hb Lit A. 10 Schlesische 14 u.1710/97006 sHBPrad. Marih9. 19 Baaische Anl. de 1866. 11/1. u. 1/7. —,— Berlin-Stettin, 88 10 ¾ do. Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8. 1118,20 G Br.-Schw.-Freib.. 8 do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 128,00 b. · Cöln-Mindener.. 8 ¼1, 29 1eissuh.-Anl 5 71/3. u. 1/9. —,— 82 8 v do. 40ö. . . 4 1/2. u. 1/8. 96,50 bbz ⁰ ao. Iit, B. Bayersche Präm.-Anleihe 4 1/6. [118,25 sCurh.-Stade 50 8 88 —22 erbg⸗ 8* Pr. 73,75 bz G Halle-Sorau-Gub. 0 Sch 1“ remer Court.-Anleihes5 1 . u. 1/7. 1101,50 B [Hannev.-Alte 8 —h Kaufmann Friedrich Krüger zu Halle a./S. . . . . .. 8 1 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 9 101,00 B eens Leenn., Kreisger. Halle a./S. 7./5. Kaufmann und Seilermeister Lonisd Weilhhe zu Halle a. S.. .. . ... — 1] /6. Cöln-Mind. Pr.-Antheil’ 1/4. u. 1/10. 1107,90 bz Maärkisch-Posener Kreisger. Halle a./S. .11./5. Schneidermeister und Putzwaarenhändler Friedrich Bernhard Moritz Strube “ Dessauer St.-Pr.-Anleihe 1/4. [119,50 z G [Mgdeb.-Halberst 144*“ — — — 1 1 51 Sotn. Gr. Prüm. Pfdbr.5 1/1. u. 1/7., 111,00 k (MHagdei. Leipzig. Kreisger. Inowraclaw 5./5. Kaufmann Carl Relte zu Inowraclaw . . . . . . . . . . . . 22/4. 19/5. „ 1./6. 18..z 28 do. a. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7.1107,70 bz do. gar. Litt. B. Kreisger. Liegnitz. .15./4. EEEe Barschall & Kladt n Siegni WEEEEEEETTö“ g-8 8* 8/,6. u. 1,/99. „ 28/6. Hamburgen taats-Anl. 4 1/3. u. 1/9./95,00G Anst.-Hamm gar. Stdt.⸗ u. Krg. Magdeburg 19./4. aufmann Oscar Pellnitz (Firma: Pellnitz & Wagner) zu Magdeburg 8 24/5.„ Zamb,. 50 Thl.-⁰à) ³2 p. 8t. 1/3. [172, bs G Ndschl. Märk. gar. Setdt⸗⸗ u. Krg. Magdeburg 4./5. Agent und Geteidehändler Julins Krümling zu Magdeburg. . . . 174. 15./5. 1./6. 15./6. .„. Püabecker Präm.-Ani-he 3 ½ 1/4 pr. Stox 174,50 B Nordh.-Erfrt. gar. Kreisger. Marienwerder 7./5. Bau⸗Unternehmer Ludwig Quella zu Unterschloß⸗Mewe . . ... g98 753 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 1/1. u. 1/7. 88,00 G Oberschl. A. Cu D. Kreisger. Neustadt O./S. 4./5. Kaufmann Wilhelm Willimsky zu Ober⸗Glogau 11111““ 21./5. /6. 186, Reininger 4 Thlr. Loos,— or. Stück 20006 1enn 80. Krreisger. Osterode . 5. Kaufmann Moritz Ostrodzki zu Osterode . . .. . . . . —— 2 23/5. „ do. Präm.-Pfdbr. 4 1⁄½. 103 20 B Kgr. Reichenbach i. Sch. 4 Kaufmann Gustav Hamann zu Reichenbach i./Schles. . . . . .. 700,/4. 14 /5. 12./6. „ QMenburger Loose... 112. J132,00 1z do. Lit. E. junge Kreisger. Rosenberg. .13 Kaufmann Reinhold Brach (Firma: L. Schilkowski Nachfolger) zu Rosenberg — 21,5. 8 Merik., röckr. 1881 ULn.77107 70⸗ — COstpr. Südhbahn Kreisger. Dep. Schwelm 8. Aktiengesellschaft Heilenbecker ISnSee zu Berlin 14*“ 19 8 “ u. 31 8 25./6 u. 17 79 do.” do. 1882 gk 1/5 8.1/1198,50 b G 2[E. Oderufer-Bahn Kreisger. Dep. Schwelm 8 Aktiengesellschaft Heilenbecker Gußstahlwerke zu “ 1.“ 7. V 15. 710/7. EEEEEEEET11“ 1/5. u. 1/11. 98,75 6 * E [Rheinische... 4 V 1 1 0 H0 A 8
0 — — A₰ 90
dSSS . aEA—
80 8 - — F
02 2
Aentenbriefe
1
29 —
16““
üö
11. F Lit. B.. .a. 1/71.—=, Oest.-Frz. Stsb., alte gar. — 322,25 ba2 —, 98, 1“ 1n 9. 8 b do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9./316,00 B oer He ; Oeier. Penas. Zeeabed 8 1/3. u. 1/9./98,10 bb G 88 8 . „ He en 8 0. . Im. 5 1 5. u. 1 11. 97,75 bz 196 en do. III. Im. .v. 1/⁷. 104,00 b G COesterr. Nordwesth., 8 1½ u. 18 88,25 bz 1⁄1. 18 0O,G HB.Potsd. Magd Lt.A. .-B . u. 1/792,006 do. Lit. B. (Elbesa5 1/5. u. 1/11.70,60 G 19 8 1998 do. Lt. C... . u. 1/7. 91,25 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. [81,60 bz G r. 42500G do. V . u. 1/7. 97,00 G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10./79,60 etwh G 8 1 7 8 /1. u. e FTg; JSg.. n.a9 79,60 G 8 „ 51555„ 2 16en .L... A1Rr.ren ich.-P. -N. Verb. 1 .u. 1 84 1.“ b 11. ee e9 Berlin-Stettiner I. Em. 1 Südöst. B. (Lomb.) gar. 8 16 u. 219 8820,8, 1/1 u.7. 97,00 G ds. II. Em. gar. 3 ½ :1/10. 03,00 B do. de. nene gar.] 3 (1/4.u. 1/10,/253,00 bz „b. S-. do. III. Emn. gar. 3 ½ 4 .u. 1/10. 92,50 B do. Lb.-Bons, v. 187. 102. 8 8 do. IY. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. /7.,/103,00 N. f. do. do. v. 1870 -17 1 ⁄½¶he 4de. VI. Em. do. 4 1/4 n. /10./02.25 E do. do. v. 1877 u. 1/9.104,20 G /1 u.7. 140,75 do. VII. Em. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10,99,00 B do. do. v. 1878 [28 6 1105,20 G 1/1 u. 7. 130,00 B Braunschweigische .. .4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. Oblig. [1/1. u. 1/7/87,80 G “] Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 41/1. u. 1/7. —,— Baltische .u. 1/793, 1. e 88 n88 4 1 81 8 16. S. 4 “ 111“ 1 . 43. o. it. K. 4 ½ 1/4. u. .94,00 bk arkow-Asow. gar. 8 3. .19. ( ls1. 110,00 bz G Cbln-OCrefelder. . . 4 1/1. v. 17.— do, in f 1 20.Aℳ gar. u. 1/9. 6990G 1. .,—9) Cöm-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 G Chark.-Krementsch. gar. . u. 1/9. 100 G ℳ 99,50 “ 8 II. Em. 5 1/1. u. 1/7,— Jelez-Orel gar. ... n. 00,00 bz gr. 19,00 b· G y“ 1/1. u. 1/7. —,— Jelez-Woronesch gar., 199,7 1 8 2F9.0e, do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10.,— Koslow-Worones 2 /1 u. S ½ 1e 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 B do. Obligat. 5 138 196 sdo. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 92,40 G kl. f. Kursk-Charkow gar. 5 Verl * V. Em. 4 1/1. u. l 7. 91,40 bz G K.-Chark.-Assow Obl. .. do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10,/98,30 b G Saxe.
21./6. „
76 F16 24./6. . „ 16./7. u. 19./11., E1“
EZDSb
—
8S880s8 — &
8
Kreisger. Grünberg. 13./5. Kreisger. Guben. 22./4. Kreisger. Guben.. 7/5. Kreisger. Fan- a./S. 26./4.
„†
21./5.
EEIIIIIIIIEIII1 S EIMHIIEIIISIII
— ◻ —
12
80
80
A 1
— SernnEeSSS
—
— ,— 982 02 bodo E
e.
—,—
5. 75. 5. 75. 5. 5. 75. 5. 2
0e.=S“ α8— [SS“
b do do
Amtsger. Sögel Goldarbeiter Eduard Niermann zu Sögel. 8. 8 1
1 Snesgs. Soͤgel 1 Eigener Johann Hermann Stindt zu Lahn 2 42 1 X 1 ’e ö“ ha tt h hr⸗ Kr.isger. Soldin. .1 Kaufmann Max Messow zu Soldin 89. S öss 18 , ⸗ 5 8,. Kgr. Strasburg W./ Pr. 28./4. ͤa11121““ — — ne. (128s 1. f Seen Saast ernd 8 Kreisger. Trebnitz. .10,/5. Kaufmann Wilhelm Lauterbach zu Heidewilsen.. 60./4. 75. 19./5. “ ea,CISne 8 1975518/1 68809 2* vehEN. Kreieger. Dep. Tuchel. 3./5. Kaufmann M. . X. M. S. Eö“ . 1ö1“ 1b gi 5. . 27,/65. Feee be e e öö
Oesterr. Papier-Rente Kreisger. Dep. Tuchel 10./5. Kaufmann Feybusch Fabian zu Tuchel ... 8 Sler Rante 11 . 2 v⸗ 68,60 bz de. Lit. B.( 8 Wiei 3 . ½1 1 u. ¼½ ½ 68, 6 it. B. (gar.) Kgr. Dep. Wernigerode 29./4. Wernigeröder Malzfabrik, Gebr. Maesser zu Wernigerode .. Eö 112,00 B do. Iaec. ger 100,10 bz G Halle-Sorau-Gubener .5 1/4. u. 1/10. 90,00 bz G kleine ..
26/5. 81./5. „ 8 1 Heb⸗ jer zu 1 88 rr. 250 Fl. 1854 - 4 1 Kreisger. Wohlau 8/5. Föpetheten, Freg⸗ und Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft zu Leubus 8 “ 6/ . P. 858 1885 se Ce. Weim.-Gera(gar.) (4½) 1 57,00 bz G do. Lit. B... 5 1/4. u. 1/10./85,00 bz G topol, Int. . . . „ . X 8 3 8 8 8 8 8 8 8 8 8 0. .— 8 ., u. 1 , 8 1 * H - t b 1 . . eFa2s *† .durch Schlußvertheilung beendet. 3e hes StacX 306,300 *) abg. 115,25 bz 40 + 106,25 ⸗ F-ggG A1 8 8* — 11. 2 1⁄ Wasa — —
Stadtger. Berlin . . . 8./5. Photographie⸗Arbum⸗Fabrikant Robert Miolzahn zu Berlin . .. .. “ * 1882 Stadtger. Breslau . 3 /5. Buchdruckercibesitzer Otto Gustmann (Firma: Otto Gustmann) in Breslau durch Vertheilung der Masse “ 11 “ Z“ Ungar. St.-Eisenb.-Anl. /1. u. 1/7. 76, 25 bz G 40. 46.II. r. Mgd.-Hbot. 4] 8 88,00 B Orel-Grias)y)
Amteger. Großalmerode 8./5. Fabrikanten Richard Gleim und Bruno Leutemann zu Wickenrode . . . . surch Veraleich beendet . . .. do. Sndre Kgr. Landsberg a./W. . 8,/5. Buchbindermeister Carl Mohr zu Landsberg a./W. . .. S ͤͤ11111414141*“ 7 . Schatz-Scheine]; Kreisger. Münster . 5 /5. 111611.“4*“ 111111“ 1 S. e Amtsger. Netra . 10,/5. Rittergutsbesitzer Eugen von Einsiedel zu Lüderbach . . .. .. sdurch Vertheilung der Masse beendiitieta ». . . d0. do. II. Em. . Kreisger. Schneidemühl 5 /5. Handschuhmacher August Bernhardt zu Schneidemühl. .. . . ddurch Schlußvertheilung der Masse beendet . . . . . ZZ“] do. do. Neine.. — Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel⸗). Druck: W. Elsner 1¹“ 1““
— —
£SSAS⸗*
11./12. 74. 20./5. 2 /6. 21./6. 75.
31,/5. 213 „ 3./6. 17./6. „ 7./6. 28./6. „
02
EETqEEEEIIII eEEeeEIIIiiti liII
ölböeen A
* —8—
*
Iuauasoaesrszseceuan
1
pro Stück]172,50 G Angerm.-S. St-Pr. (6) — [6 1/1. —,— Märkisch-Posener... 101,00 f. Poti-Tifli 1/6. u. 1/12. 92.40 G Berl. Dresd. St. Pr. (5) 0 5 .92,60 b G Magdeb.-Halberstädter ,2 7 98,60 88 gr.f. Poti-Tinis gar... 14110 2 b 1 1/4.n. 1/10. 1/5. u. 11. 192,50 bz G 1/1. u. 1/7./86,40 b2z3
16.u.1/12,/94,50 b G w Berl. Gorl. Zt. Pr⸗ 81,50 b2 G o. von 1866 1/2. u. 1/8. 92,40 G Chemn.-Aue-Adf. (5) (5) 5 . (32,00 bꝛ G do. von 1873 1/2. u. 1/8. 92,50 B Hal.-Sor. Guab.„ 0] 90 5b 20,00 b G [Magdeburg- wittenbor
&̊GCEFnRIRFEgFEEEFRRE
5 5.
111“