.“
im Sessionssaale des Königlichen Schul⸗Colle⸗ giums der Provinz Sachsen zu Magdeburg vor dem Departementsrath, Geheimen Regierungs⸗ Rath Herrn Dr. Schulz, auf achtzehn hinter ein⸗ ander folgende Jahre von Johannis 1876 ab bis ult. Juni 1894 meistbietend verpachtet werden. Das Areal des Guts besteht in “ — Hekt. 73 Aren — Qu.⸗Metern Gärten, 239 76 40 Aeckern, 23 19 11“ Wiesen, 3 44 E1“ olzungen, 20 02 ütungen, bc⸗ 77 ewässern und 5 45 4 räben, We⸗ gen und Un⸗ land,
Sa.: 293 Hekt. 38 Aren 60 Qu.⸗Metern Totalfläche und werden die zum Gute gehörigen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude, die hohe, mittlere und niedere Jagd auf der Gutsfeldmark, die Fischerei in den Gewässern und Gräben innerhalb derselben und die auf dem Gutshofe befindlichen Brennereigebäude mitverpachtet. 1
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf “ 13,500 Mark
jährlich festgestellt und haben die Bieter im Termine ihre ökonomische Qualifikation und ein eigenes dis⸗ ponibles Vermögen von 90,000 Mark nachzuweisen, auch auf Verlangen zur Festhaltung ihrer Gebote eine Kaution von 3000 Mark in Staatspapieren oder in vom Staate garantirten Eisenbahnpapieren zu deponiren. — Die vom Pächter demnächst vor der Uebergabe der Pachtung zu bestellende Pacht⸗ kaution beträgt 13,500 Mark.
Die Lizitations⸗ und Pachtbedingungen können in den ae ee des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ Collegiums und der unterzeichneten Administration eingesehen werden. Abschriften derselben werden auf gegen Erstattung der Kopialien ange⸗ ertigt.
Derr Lizitationstermin wird Mittags ein Uhr ge⸗ schlossen und werden Nachgebote nicht angenommen. Die Auswahl unter den drei Bestbietenden und der Zuschlag bleibt vorbehalten.
Das Gut Zackmünde, dessen Feldmark bis an die
Elbe reicht, liegt von der Kreisstadt Calbe a. d.
Saale ca. drei Stunden, von der Stadt Barby ca.
zwei Stunden, von der Stadt Schönebeck ca. eine
Stunde und von der Station Gnadau der Magde⸗
burg⸗Leipziger Eisenbahn etwa ½ Stunde entfernt. Magdeburg, den 15. Februar 1875.
Administration der Kloster Bergeschen Stiftung. 89 Wittich.
Bekanntmachung.
Das Vordergebäude der Königlichen Elisabeth⸗ Schule hierselbst, Kochstraße Nr. 65, soll öffentlich neistbietend auf Abbruch verkauft werden.
Termin zum Verkauf ist auf
Mmontag, den 24. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle angesetzt.
Das Gebäude kann läglich in der Zeit von Nach⸗ mittags 4 bis 7 Uhr besichtigt und die Verkaufs⸗ bedingeingen bei dem Kastellan Bastian hierselbst, Kochstraßte Nr. 66, eingesehen werden. . Berlin, den 18. Mai 1865. “
Der benas . Ban⸗Inspektor.
R. Stüve. (à Cto. 156/5)
„ ““ ; 8 g 8 8
[3747]] 8 „Arbetten I Die Ausführung der Glaser⸗Arbeiten inkl. Lieferung des dazu erforderlichen Materials zum Neubau der Matrosen⸗Kaserne hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten sind ver clossen und mit der Aufschrift: „Submission auf Glaser⸗Arbeiten“ versehen, bis zu dem am . 3. Iuni cr., wLre 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ v Nr. 27, anstehenden Termine hierher einzu⸗ reichen. Die Submissions⸗Bedingungen können im Bureau der Garnison⸗Verwaltung eingesehen werden. Kiiel, den 19. Mai 1875. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. 85
88737 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
95 Rollwagen
(Vor⸗ und Seiten⸗Kipper und Plattwagen) von vorzüglicher Konstruktion, fast neu und im besten
Zustande; — 109 Kippkarren,
88. 88 Am Mittwoch, den 26. d. Mts, Nachmittags 3 Uhr, werden 129 ausrangirte Woylachs, 58 Cha⸗ braqguen, mehrere Reitzeugstücke, Leder⸗ und Tuch⸗ abfälle öffentlich meistbietend verkauft. Belgard, den 17. Mai 1875. [3748] Königl. Pomm. Dragoner⸗Regiment Nr. 11.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. [3755] Submisssion. 2 Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken⸗ bauten zwischen den Stationen 384 + 92 und 424 + 61 der Scherfede⸗Holzmindener Verbindungs⸗ bahn (Sektion Holzminden) soll in drei Loosen, und zwar:
1) von Station 384 + 92 bis Station 398 + 73, enthaltend rot. 41,500 Kubik⸗Meter zu bewe⸗ gender Erdmassen und 700 Kubik⸗Meter Mauerwerk;
2) von Station 398 + 73 bis Station 414 + 728, enthaltend 88,364 Kubik⸗Meter Erdmassen und 1030 Kubik⸗Meter Mauerwerk, und
3) von Station 414 + 72,8 bis Station 424 + 61, enthaltend 33,723 Kubik⸗Meter Erdmassen und 700 Kubik⸗Meter Mauerwerk
in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Die Profile und Zeichnungen sind auf unserem technischen Bureau hierselbst einzusehen; auch sind die Bedingnißhefte von dort gegen Erstattung der festgesetzten Gebühren zu entnehmen.
Offerten, welchen der Nachweis über die vorher deponirte Kaution mangelt oder welchen andere Be⸗ dingungen als die von uns festgesetzten zu Grunde gelegt sind, bleiben unberücksichtigt.
Cassel, den 12. Mai 1875. 8.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
[3703] (ac. 152 /5)
Die Lieferung von 400,000 Centner Steinkohlen, und zwar:
50,000 Centner Stückkohlen vom 1. Juni c. ab, 150,000 „ dergl. vom 15. August c. ab, 170,000 „ melirte Kohlen vom 15.
August c. ab, 3,000 gewaschene Kohlen vom 1.
Juli c. ab,
27,000 „ Ofenkohlen vom 1. Oktbr. c. ab
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: d
nemtksston auf Lieferung von Stein⸗ ohlen“
bis zum 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur gedachten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden.
Exemplare der Bedingungen können gegen frankirte Einsendung des Betrages von 50 ₰ von unserer Central⸗Materialien⸗Controle bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 4. Mai 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[3746]
2
räclusion, an uns einzuliefern. VPosen, den 15. Mai 1875.
Der Aufsichtsrath. Asmuß.
Provinzial⸗Actien⸗Bank des
Verloosung, Amtportisation, Zinszahlüng u. s. w. von, öffentlichen Papieren.
Aufruf von Banknoten
Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. In Gemäßheit des Gesetzes vom 21. Dezember 1874, betreffend die g- von Banknoten,
fordern wir die Inhaber der von uns unter dem 18. März 1867 ausgefertigten N unserer statutarischen Bestimmungen, hierdurch auf, dieselben vom 20. Mai cr.
oten nach Maßgabe ab zur Einlösung oder
zum Umtausch gegen neue, auf Markwährung lautende Noten vom 17. März 1874, bei Vermeidung der
Großherzogthums Posen.
8 Die Direction.
04
1) bei unserer Casse dahier,
4) bei unserer Agentur in Gießen,
6) bei Herrn Eduard Herz in
ausreichen.
bestände — Darmstadt,
den 10. Mai 1875.
1“ 1 1A““ Die Banknoten müssen auf
kanntmachung in den im § einzulösen.
M5) bei den Herren Schmitz, Heidelberger & Comp. in Worms,
bis längstens am 31. Dezember 1875
entweder gegen coursfähiges Deutsches Geld oder unsere Marknoten umzutauschen; der Umtansch findet bei den unter 3. 4. 5. 6. genannten Stellen statt, soweit die dortselbst von uns jeweilig hinterlegten Baar⸗
Bank für Süddentschland.
Auszug aus §. 12 des Statuts: 1“ erlangen am Sitze der Gesellschaft jederzeit baar eingelöst
bei den Filialen und Delegirten der Bank, soweit es deren jedesmalige Baarbestände gestatten.
Die Bank ist berechtigt, binnen einer Präclusiv⸗Frist von sechs Monaten ihre Noten durch Be⸗ 47 genannten Blättern einzurufen und dieselben gegen neue umzutanschen oder Die nicht innerhalb der bestimmten Frist eingelieferten Banknoten sind werthlos und annullirt.
anknoten in Gulden⸗und Thalerwährung.
In Folge der Vorschriften des Artikel 18 des Reichsgesetzes vom 9. Blatt S. 239) und des Reichsgesetzes vom 21. Dezember 1874 Reichsgesetz⸗Blatt Grund der unten abgedruckten Bestimmungen in §. 12 unseres Statuts unsere sämmtlichen in Gulden⸗ währung und Thalerwährung ausgestellten Bauknoten ein und fordern die Inhaber derselben auf, solche nach Ihrer Wahl an einer der nachfolgenden Stellen: 8
Juli 1873 (Reichsgesetz⸗ S. 193) rufen wir S
2) bei der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie in Frankfurt a. M., 3) bei esges Agentur in Offenbach a. M.,
Mainz,
18844] Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, welchen die mit den Nummern 3, 7, 17, 20, 27, 29, 32, 34, 36, 39, 43, 49, 50, 51, 54, 55, 56, 57, 60, 65, 68, 69, 70, 71, 78, 79, 82, 91, 92, 93, 95, 98, 102, 103, 104, 111, 112, 113, 115, 116, 117, 123, 125, 127, 133, 134, 135, 137, 142, 143, 150, 151, 154, 158, 159, 160, 161, 169, 172, 176, 178, 186, 188, 195, 206, 211, 212, 213, 215, 217, 218, 219, 220, 222, 225, 226, 229, 230, 231, 232, 235, 238, 244, 245, 246, 249, 252, 253, 254,
[3739]
267, 276, 278, 298, 303, 304, 308, 332, 366, 369, 376, 377, 378, 379, 391, 392, 393, 394, 399, 400, 408, 416, 420, 425, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 436, 438, 448, 449, 471 und 486 bezeichneten Quit⸗ tungsbogen zugetheilt worden sind, haben die durch die öffentliche Bekanntmachung vom 24. Dezember 1874 für die Zeit vom 20. bis 31. Januar 1875 ausgeschriebene Einzahlung der IX. Rate von 10 % auf die von ihnen gezeichneten Stammaktien wieder⸗ holter besonderer Aufforderung ungeachtet noch im⸗ mer nicht geleistet.
258, 262, 263, 313, 318, 330, 381, 385, 386,
Dieselben werden hiermir nochmals aufgefordert, die restirenden Einzahlungen nebst Verzugszinsen bei derjenigen Annahmestelle, bei welcher die Ein⸗ zahlungen der früheren Raten erfolgt ist, bis spä⸗ testens zum 10. Juli a. or. zu leisten, widrigen⸗ falls gegen die Säumigen in Gemäßheit der Be⸗
stimmung des §. 7 des Gesellschaftsstatuts weiter
vorgegangen werden wird. Breslau, den 14. Mai 1875. Der Aufsichtsrath der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Grf. v. Maltzan.
5 S „
18745] Oberschlesische Eisenbahn.
Nachdem die im Jahre 1864 zur Amortisation gelooste Stammaktie Littr. B. Nr. 12,595 der Oberschlesischen Eisenbahn über 100 Thlr. behufs Empfangnahme der Zahlung jährlich während fünf Jahren öffentlich aufgerufen und diese Aktie nach dem letzten öffentlichen, am 5. Dezember 1869 er⸗ folgten Aufrufe zur Einlösung nicht vorgezeigt, auch für den Fall des Verlustes derselben deren gericht⸗ liche Mortifizirung nicht nachgewiesen worden ist, wird dieselbe auf Grund des §. 7 des zehnten Nach⸗ Efafsaah Statut 8 I gesellschaft von uns hiermit für werthlos erklär
Breslau, den 14. Mai 1875. “
Königliche Direktion.
““ 8* 8
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Nimptsch, mit welcher ein Jahresgehalt von 600 Mark ver⸗ bunden ist, soll anderweit besetzt werden. Quali⸗ fizirte Medizinalpersonen, welche auf diese Stelle reflektiren, fordern wir auf, unter Einreichung der Approbationen und sonstigen Zeugnisse sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
Breslan, den 13. Mai 1875.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
13758] Ostpreußi
Die Actionaire werden zur siebenten Versammlung auf Sonnabend, den 19. Juni d. Js., 11 Uhr
Vormittags, im Empfangsgebände auf dem Südbahnhofe
der Dhprenfsilchen Südbahn ordentlichen General⸗
hierselb eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1874a; 2) Wahl von 4 neuen Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrathes; hb 3) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung Dechargirung der Bilanz pro 1875; 4) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz für das Jahr 1874; 5) Anträge mehrerer Actionaire, betreffend: a. Autorisation des Verwaltungsrathes, bei Dividendenzahlungen auf Stamm⸗Priori⸗ tätsactien zunächst die laufenden und dann die ältesten Dividendenscheine zu be⸗ rücksichtigen;
.Tilgung rückständiger Dividenden der Stamm⸗Prioritätsactien aus den Be⸗ ständen an Actien und Obligationen resp. durch neue Kapitalsbeschaffung; 1 Statutenveränderung, wonach diese Divi⸗ denden künftig nur an den Actien haften sollen;
. Statutenveränderung: daß die Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes minde⸗ stens 11 und höchstens 16 betragen soll;
6) Feststellung der den Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrathes zu gewährenden Remuneration. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur Diejenigen berechtigt, welche wenigstens 3 Tage vor der Versammlung ihre Actien oder amtlichen Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kom⸗ munalbehörden über die bei diesen Behörden erfolgte Deposition der Actien bei unserer Haupt⸗ Kasse hierselbst — Schleusenstraße Nr. 4 —
niederlegen. 1 (H. p. 11964.)
und
Der Verwaltungsrath
Königsberg, den 9. Mai 1875. der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.
Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Haupt⸗Buch⸗Bilanz am 12. April 1875.
1b Bekanntmachung. 3741 Die Margaretheu⸗ Lnas 1875 zu Frank⸗ “ furt a./ O. bezinnt am Einlaͤutetage den 12. Juli d. J. 99 mit dem Verkauf in den Buden und dem Aushängen der Firmen⸗Schilder. (à Cto. 136/5) Frankfurt a./O., den 12. Mai 1875 Der Magistrat.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kre 8⸗
berg ist vacant. Wir 1. nral ete8 Heils. 1ö. auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeug⸗ nisse und eines Lebenslaufs bis zum ersten Juli dies. Is. bei uns zu melden. Aünigevee „ den 12. Mai 1875. Königliche Regierung, Köthei lung des Innern. Schoenian.⸗
[3740]
In der ordentlichen General Versammlun
8 n Verse g unserer Gesellsch m Mai d. J. w H L
Baen. 1SSe. aus Gütersloh für ein ausscheidendes vb s 85 55 , 1 z letzterer nunmehr aus folgenden Mitgliedern besteht: Eö“
W. Faulenbach, ; b Gieloh nbhe I. ee; Sao. Uunce, Hagen; J. Ahlborn, Bielefeld; G. Niemöller,
Bielefeld; Lonis Roberz, Münster; Th. 5 egenpohl⸗ Skele feld; Gust. Bertelsmann,
innerei Vorwaͤrts bei Bielefeld.
vergangene Jahr
8 8
als die Agenten
Berlin, d
1
er Verwaltungsrath.
W. Ganlenbich Vorsitzender.
Steinkohlenbergwerk Nordstern
en Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden b 8 der
Nach dem Rechnungs⸗Abschlusse der Banz! für 1874 sind den Theilnehmern derselben
Feuerversicherungsbank für Deutschland in Gotha 8
f. D. zu Gotha.
Feuerversicherungsbank
für das 66 ⅔a0 Proceut
der eingezahlten Prämie als Ersparniß zurückzuzahl B Sen i Bereiche der Beslzah 89 Rechnungs⸗Abschlusses, sowie ihr Dividendenschein
wohnendent Banktheilnehmern wird ein zugesandt. Exemplar des
terer ist eigenhändig zu unterzeichnen und unter Vorzeigung des Versicherungsscheines,
er Dividendenschein trägt, in den Stunden von 9—— —6 Uhr Nachmittags auf unserem Büreau abzugeben, worauf Zahlung Ir ee.
Aufnahmen neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die unterzeichnete General-Agentur
Herr A. Wustandt, Alte Jakobsstraße Nr. 71, * 1 Temylinerftraße Nr. 2, en 20 Wiaf 1875 e Leipzigerstraße Nr. 11. — Die General⸗Agentur der Feuerversicherungsbank f. D. “ vvv. Schirmeister, “ 1— „ Kronenstraße Nr. 44, I. Vierundfünfzigster Rechnungsabschluß der
vom Jahre 1874.
aäam Samstag, den 12. Juni d. J. Vormittags 11 ½ Uhr,
fattfindenden zweiten ordentlichen im Hotel Hartmann in Essen General⸗Versammlung
8 1 8hriganeungemahl öäö ztionäre, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen woll Aktien resp. Interimsscheine in Gemäßheit des §. 2 i aeh⸗ Feraese ßh es §. 28 der Statuten spätestens drei
¹) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Cö 2) der Essener Kreditanstalt in Essen, erein, Cöln,
“ 8 3) der Gesellschaftskasse auf Zeche Nordstern
Essen, den 16. Mai 185 er Vorsitzende des Aufsichtsrathes: M. Ckebacufst
General⸗Bilanz
des Vermögensstandes der Berlin⸗Stettiner Eisenba 1⸗Ge ellsch t.
I. Anlagekosten der Bahn und ” Beschaffungskosten der B- 52,666,788,21
ö II. Werthbestände an Mate⸗
903,899 14 173,600, —
“
III. Hypotheken..
e“ 1,849,498 22 7,646 20 80,442,21
V. Debitoren in 43,761 12 Amortisations⸗Fonds
114.“*“; VII. Diverse Conti.. 562,689 1 VIII. Beamten⸗, Pensions⸗ und 8 “ 8EEoo11“
VIII. Baarer Kassenbestand IX. Asservaten.
X. Diverse Conti... XI. Betriebs⸗Ueberschuß.
Passiva
laut 53. 9. werden ersucht, ihre Tage vor der an⸗
1) Für unerledigte aus dem
Io vHet, 14,035,800 — 34,101,200 — 220200 —- 21527052
2,707,503 24
73,245 15,— b. 7050 - 1 und lih v
947,927 15 5 128,453 20 7 698,583 5—
1,215,007 12—
56,288,326 24 4
Passiva.
Stamm⸗Kapital (Actien). Prioritäts⸗Schulden (Obli⸗ FStioneh Amortisirte Prioritäts⸗Ob⸗ Hagtenegg . .Zuschüsse aus dem Reserve⸗ fonds zu den Anlagekosten „Reserve⸗ und Reserve⸗Bau⸗
VI ends 8 118a Zins⸗ u üvi F nd Dividenden Fonds
Es bleibt
laufender
Die
Activa 56,288,326 24 Stettin, den 15. Mai 1875.
ö“ der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. FretzdorfF. Zenke. Stein. Es wird 8 daß die in diesem 54.
Christiania, 1IInInI allgemeine Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. VN. 1,532,589. —
1) Prämien⸗Uebertrag vom Jahre 1873 laut Hierzu: für nach Abschluß der Rechnung hinzugetretene Versicherungen
Hiervon ab: für nach Abschluß der Rechnung ristornirte Versicherungen 2) Reserve für unermittelt
3) Brutto⸗Prämieneinnahme im Jahre 1874 4) Zinsen⸗ Einnahme und Agio 1 11“ 5) Verjährte Dividenden aus dem Jahre 1868
Die Gesammt⸗Einnahme des Jahres 1874 beträgt demmach
1) Provision für die Auszahlung der ) 1 8 dunh. Perlnster a. aus dem Jahre 3 und früher laut Nachweisung I. . 8 b. aus dem Jahre 1874 laut Nachweisung I. 9 s 3 8 9 4 Laufende Verwaltungsunkosten laut Nachweisung II. ) Prämien⸗Provision an die Agenten,
Jahre 1874 und aus früheren Jahren 2) Prämienreserve zur Deckung der in kün⸗ ti ETTI11“ Pacxsicherungen . . . . . 8 11u“ berlanfenden
welcher von der an der Ersparniß dieses 1 i Summe von 2,298,883 Thlr. B de. ee bi- e n
ergiebt. Die Gesammtsumme der icherungsverträge beläuft sich auf
speziellen Nachweisungen I. und Bank zur Einsicht der Theilnehmer niedergelegt.
vom Zahre n6 ch wien 8 aufmerksam gemacht, daß die nnerhobenen Dividendenanthelle
Jahre 1875 erfolgt. Gotha, den 12. März 1875.
Die Feuerversicherungsbank A. Matthäi,
Direktor. hiermit attestirt:
1,121,857 1 “ 1,121,861 16
2,385 9
— —
A. Einnahme. 53. Rechnungsabschluß
22
1,119,476/ 7
99,861] 8 2,357,066 7 119,990 3 3,092 26
3,099,486 21
ebliebene Schäden, V dechnungsabschluß . 8 8 “ 8
B. Ausgabe.
Dividende aus dem Jahre 1873 8
24,658 20
9,608 20 5271,820
Haupt⸗ und General⸗Agenten —
C. Reserve. oder noch unermittelte Schäden, Verluste und Kosten
2,166,897 mithin ein reiner Neberschuß von . . .. 1582,589
15 Sgr. eine Dividende von
6626 Prozent
im Jahre 1874 in Kraft gewesenen Ver⸗ “ 795,001,400 — Nachschußbürgschaften auf . 336,137 - . . 9,134,478 Thlr. 18198 187 4,201,659 „ 8 II. dieser Rechnung sind bei sämmtlichen Agenturen de
e der eingelegten ovon für 1874. 1875.
Bankverfassung verjähren, wenn deren Erhebung nicht im
Deutschland
J. Doebel, Kassirer.
I
für C. Mathies, Buchhalter
Rechnungs⸗Abschluß für 1874 aufgeführten
A. Gier, Bevollmächtigter.
Sgr. Hräͤmien Ueberirag auf die Juhre 1876 bis 1881,
deserve zur Abmachung sämmtlicher angemeldet h 8 Ere in smäch Verlämn ch gemeldeten und noch nicht festgestellten
„ Ueberschuß vom Jahre 1874, 1 und ferner:
echenschaftsbericht pro 1874. “;
180,000 — Bezahlte Brandschäden
571,591 65 Reassecuranz⸗Prämien
19,1288 eu ve. “ 30,1678 116“ andere Bekanntmachungen, Drucksachen, 11,582 WE“; b — . 54,000 Diverse Ausgaben und Inventar⸗ Wee 219,228 Fermen ee⸗
rämien⸗Reserve von 1873 . ℳ rämien⸗Einnahme 1874 . 4 insen Provisionen ö“ Agio, Avance und div. Einnahmen.. Schaden⸗Reserve von 1873 1 Reklamationen von Reassecura⸗ deurs und anderen.. .
. b““ 889
487,776 49 117,667 61 53,885 ,39 88,788 33
12,121 77
14,144 2,250 180,000 69,750 20,658
. . . 8 . . . . 27
rämien⸗Reserbve .. . chaden⸗Reserve .. .
2— für noch unerhobene Dividenden aus früheren Jahren.
Thlr. 2,852,715. 11 Sgr. in Summa, durch disponible Fonds, und zwar in:
2 4 Thlr. 2,142,620. 28 Sgr. auf Grund rechtlicher Gutachten und mit Genehmigung — des Bankvorstandes angelegten Geldern, 391,493. 23 Guthaben bei den Herren Agenten und Banquiers, 229,070. 10 baarer Kasse und laufenden Wechseln, 8 89,530. 10 für das Bankgebäude und das angekaufte Grundstück 8 resp. das im Bau begriffene neue Bankgebäude, Thlr. 2,852,715. 11 Sgr. Summa wie vorstehend und ferner: 8 5,000. — Kaution des Herrn Bevollmächtigten, 15,000. — „ Kaution des Herrn Kassirers,
bei der heutigen Revifion nachgewiesen, ämmtliche der Be⸗ öri . W1 ir gehse der ent heast n nachgen s che der Bank zugehörige Schuld⸗Dokumente deponirt und
auch sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen Quittungen belegt
Reservefond hinzugefügt Dividende 2 1 g8 7,785,002 550 “ Bilanz pro 1824. 2,565,000 — Per Grundfond . ... „ 2,413,849 50 Reservefonds.. . Cassa und Norske⸗Creditbank „ 38,988 90 Zinsenreserve... diverse Debitores .. . 89,212 16 Prämienreserve ...
b 8 † Schadeunreserve
“ V Austheilungs⸗Conto 507,050 56
zut und dauerhaft gearbeitet, und 90 Reservebüchsen;
4 Kabelwinden, 101 Satz Achsen für Eisenbahnwagen stehen bei dem Unterzeichneten zum Verkauf. Schalksmühle, den 15. Mai 1875. Der Abtheilungs⸗Ingenieur 8 Goldkuhle.
133,650 worden sind.
1,185/,602 50
Nach ersolgter genauer Revision der Bestände, Na rechnung der Bank⸗Rechnungsbüche Abschluß⸗Rechnungen, wird diese Rechnung von uns als „Mach 2 Biixe i a Sotha, den 18. März 1875. au
Die Bank⸗Revisions⸗Kommission. G. D. Koch, Kommerzienrath aus dgns 86 38 F. Blanchart aus Erfurt, i. V. Fr e, Auf Grund stattgehabter Revist S . de 9 rund stattgehabter Revision wird der vorftehende Rechnungsabschluß d v ⸗ rungsbank f. D. hierdurch als richtig anerkannt und dessen Veröffentlichung AFe. er Fehelber ..
jedem zugesandt. i der heutigen Vorstandsversammlung ist Herr A. Matthäi für das Jahr vom 1. Juli 88 ernägit vende 1876 zum Direktor und Herr F. A. Kämpf für dieselbe Zeit zu dessen Stellvertreter t dem 1. Januar d. J. ist der Bevollmächtigte der Bank, Herr J. Na el, nach 27jähri “ seinem Wunsche gemäß, 85 Amte de re. edigte Stelle nach erfolgter einstimmiger Wahl durch d. bisherigen S — Bler Feerfellt pech, erfolgte g h rch dessen kisherigen Stellvertreter, Herrn Aug. GSotha, den 20. April 1875. “ Tons f 7 Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deutfchland Graf von Keller, Dirigent. F. A Kämpf, Vorsteher für Gotha.
r. Oßwald, Vorsteher für 1e Kallmener, Vorsteher für Erfurt.
Uebersicht
Passiva.
I. Bauanlagekapital. 1.. Stamm⸗Actien, 22,500 Stück à 300 ℳ. . Stamm⸗Prioritäts⸗Actien, ebenso . . . .
II. Wechsel.
Accepte des Vorstandes. III. Betrieb 1874. Betriebs⸗Einnahmen. 1— 538,191 77 IV. Betrieb 1875.
V Betriebs ⸗ Einnahmen. .. 6,054 67 83,741 49 EEsxpeditions⸗Conto (Ablieferungen bis 12. April ’ V 47,925 87 EEe1““ “ 1 211,465 80
13,530 6 2,011 86 V. Diverse Creditoren. 2,233 17 Cautions⸗Conto (baar eingezahlte Cautionen) 23,027 13 AE . 12- ⸗ Sehee Contis (nicht er⸗ e4*“” 1,294 37 1 hobene Coupon I“ den, wozu Termin auf Borschuß n ,⸗ Betriehs⸗Conto mit der V 8 Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Coupon⸗Contis Dienstag, den 1. Juni er. Vormittags 11 Uhr, Saal⸗Unstrutbahn . . E“ 8,759 87 (nicht ahobene Coupong) „. . . im Seminarbau⸗Bureau zu Wunstorf angesetzt ist. .““ 11“ an Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Dividenden⸗Cont 0 Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen, so⸗ V. Diverse Debitoretz. Nr. 1. (noch zu zahlende Dividende ür 1 wie die Zeichnungen können in der Zeit vons 1sfibiß Kautionen.. 1e 8 b9 Hetn ebssaht 4829 “ 672992. ausüͤ dersen in Wunstor Forderi . 709 5 Arbeiter⸗Krankenkasse⸗ G1 3 ö 188- 1“ EEbö111 — 368,975 Ahrbeiter⸗Krankenkasse⸗Conto 1875. K 141 97 Gfferten sind versiegelt und mit entsprechender 8 1 Reesfervefond . 1727. 54 20 . Aufschrift versehen bis zum gedachten Tage daselbst 8 “ 11 8 2 ec schlden n geeemnzen h. 1— ertofrei einzureichen. Z4““ 8 . E“ 1 9 6“ cämien⸗Einnahme i hre 187. 88 dann 1s 29 VvV14 V “ S “ ee. 2 tmpflehlt shre 1 vorüglichen Brückenwaaßen ig alen H. Viehwagen neuester gon. Heimüsgecgin 8* gn Sahe e9. Fi banhlt.. . . . ....... . n. Iedeeeg. on, sowie Centesimalwaagen, von 0 bis r. Tragfähigkeit, für Landwirthschaften, technische Ersparniß (Dividende) gus dew . oo“ 22* „ . 1 e 15,5T,509 Etablissements, Eisenbahnen ꝛc., zum Abwiegen ganzer Wagenladungen und größerer Lasten geeignet. arniß (Dividende) gus dem. Jahre 18.g, iga dengrscheften urügzezahlt 974,959 v5
ℳ 68
14,437,934
I. Bau⸗VBerwendungen. BV“
II. Stamm.Aeklen⸗Ehatzahiungem 1ee Actien⸗Obligationen 200 ℳ
4,050,000 — belegten Capitalien „ 7000
635,468 81 2,250 — 180,000 — 69,750 — 135,745 20 33,836 55 5,207,050 56
Rückständige Einzahlungen aus⸗ Stamm⸗Actien (24 Stück) 8 III. Betrieb 1874.
Pef . 8 Beetriebs⸗Ausgaben.. Rekanntmachung.
.— 13,500,000 522,000 538,191
5,43399
437,374 65 33,317/12
Keserve für das Jahr 1874. Reserve für das Jah 67,5002
Stamm⸗Prioritäts⸗Zinfen
Betrieb 1875. 1
Betriebs⸗Ausgaben. 1 Maschinen⸗Werkstatts⸗Conto. Betriebs⸗Materialien⸗Conto Uniform⸗Conto . Inventarien⸗Conto . . . . v6 Oberbau⸗Materialien⸗Conto .. . .
8
Zur Herstellung einer Einfriedung des Platzes vor dem Seminargebäude zu Wunstorf sollen
1) die Anfertigung eines circa 123 M. langen
schmiedeeisernen 81 1, M. hoch mit 4
horen, inel. Aufstellen, .
2) die Lieferung von circa 123 lfde. M. Sockel -
diverse Creditores
Christiania, Februar 1875.
Der Verwaltungsrath.
D. Kildal, Jörgen H. Heftye,? Altona, Mai 1875.
Deerr General⸗Bevollmächtigte. 660 “ Friedr. Wilh. Jacobi.
1,972 50
217,520
Abdeckung resp. Schwellen und 10 Thorpfei⸗
lern aus Sandstein, 2 .“ im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗
[1225] Di
Brückenwaagen⸗Fabrik
und Maäschinenbau⸗Anstalt von — em des Geschäfts der Feuer⸗Ver“ 6“ 8 A. O, 1 Ier Tmann, schäfts de Fesess 8 Lacherang ann für Deutschland in Gotha 8
Berlin, N. O., Elisabethstraße 19, EEEEEE55 rsicherungssumme Ende Dezember 1874 . 470,635,000 Thlr. — Sgr.
182,523
fremden Bahnen.
E. Steffen. (à Cto. 853/5) Summa