n
“ 8 8 3 tendal. Bekanutmachung. Fürth. Bekanntmachung. Aufforderung der Konkursgläubiger. 8 Hsslbft eE 8 8 vier Firmenregister üc. Nr. 180 der Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der (Konkursordnung 8. 167 Instr. §§. 21, 22, 30.) u 2 58 Dachdecker in Weersen ertheilt gewesene Prokura sich Kaufmann Julius Carl Herms junior zu Tanger⸗ Füm⸗ 8 S Ihe v oncs Bemmögen 888 8 23 vrsen 8n Beil KA g 2 3 988 1 4 . 2 1 8 8 8 /H. 88 1 — I Sndgben ge ene gaselbf d pens vom 1. Mai 1875, Morgens 8 ½ Uhr wigsruhe ist zur Anmeldung der Forderungen 8
ist erloschen. 8 — hi ü Wein⸗ ksbau, Schau⸗ Konkursgläubi och eine zweite Frist “ 4 975 »Nr. 181 der Kaufmann Julius Cohn hier.] für Hauen, Hopfen⸗ Wein⸗ und Tabaksbau, chau- Konkursgläubiger noch zweite Fri 8 1 * „ “ W“ am 1 eatid82 Berranr Firma: 8 ¹feln, Grabscheite; (Stechscheite, Spaten), Holzbeile, bis zum 10. Juni d. J. einschließlich 8 zum enl en 71 8⸗An li er und Köni s 8 gr leirath L“ „Julius Cohn“ hier Zimmerbeile, Wagnerbeile, Büttnerbeile, festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ 3 4 a. U; g reu 1 enl Uüüeew h e. zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. heute einge⸗ Pee nh. Sen Hengfsbela, be⸗ 8* 8 vechähicht sede cet n vmerden aufge⸗ 8 S. 115 6 u“ 8 zů ili . orden. lägel, orstenkei e, Hopfenstängeisen, ordert, dieselben, sie möge „bereits re hängig sein 8 8 8 9 6 e1etrerafrans hühem Samten der Kehncen ärnben, den 18 Mai 187. (to 381/5) Waldpflaugeisen, Drainirwerkgeuge, Pfiug⸗ % I oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrehh; . 22118. —-x-Berlin, Donnerstag, den 20. Mat if Gladbach wohnend, und Theilhaber der Handels⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. schaaren, Streichen und Sägen, Radschuhe, bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder u“ 85 — — skiieüeieeenmhe, 8 lschaft husschen demselben und dem Kaufmann Wagenachsen und Wagenreife, Maurer⸗ um Protokoll anzumelden. 1 nseicncan aeern 22,07, Ias 1828. JPranz. Anl. 1971, 72 EEö“ Gladbach wohnend, unter der 1. Bekauntmachung und Schmiedewerkzeuge und Werkzeuge Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Md nichtamqlichan Thell getrenuton Conzeanoth-aenhen anaiehen Italienische Rente.. “ Sülhp Ech en daselbst, gesto ben, der An⸗ Stendal. 2³ egister ist bei der Nr. 84 die für Straßen⸗ und Eisenbahnbau das 20. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist nusammengehörigen Effektongattungen geordnet nid dna nicht-do. Tabaks-Oblig.. 8 Firma 5 h. Hap n . ber⸗ 8 4 dels⸗ In unser Firmenregis er il Ner. Zeichen: angemeldeten Forderungen 131 “ 2.er. e; (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. Rumänier. L “ “ “ dn ö Heer der Löschung der ““ g Rein“ bier Fürth, den 4. Mai 1875. 1 sauf den 17. Junt 1875, Vormittags 10 Uhr, ö“ senlaas des Gdtescbesle. 10, „ klolms. ... geschäfte S. Fortführun der Firma durch Erb⸗ ““ „Iu 89. 15. d. Mts. heute einge⸗ Königlich bayerisches Handelsgericht. vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 1100 FI. 8 880 8 Russ. Nicolai-Obligat. 9 9. Vrrtöon b. 8* Cheilhaber Jacob zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ““ Der Königliche Vorstand. Sellmer, im Terminszimmer Nr. 21 anberaumt, und CCCA 2 M 87178908 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Schspen führt Leßierer dieses Ge⸗ egheen. 15. Mai 1875. (à Cse. 892/5.) ö hemdealicunn Eöschemnen erther ddeh 15 bdie d wö... -1 r. 8an.5 1. 38420 2e ö 89 gt 3 ini biger saliches isgeri Abthei 1 G 8 7. e .1 — enor. Fi. “ dür esbechägein “ duffeihe seiter ö1ö“ Fürth. Als Marke ist . unter. zr. 2 he xen innerhalb einer der Fristen angemeldet “ ich Per- 3 1. 4 8T 5 g Knl. ch e s er Firma: „Mayer Hollerbu n Fürth“ haben. C11““ Zar 75 8 0. do. 0 Therau The e get. Ehg, dahier, Prokare ertbellr dn eer des sCsa e e busch Vormittags —Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Palg. S 88 8 81,75 m do. Engl. Anl. -
1878.
1/4.u. 1/10.)—,— 1/4 n. 1/⁄10. —,— 1/⁄4 u. 1/10. 98,60 G
77., 77. 95,80 G
1/1. 30,50 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 1/1 u. 7 35,00 bz B do. do. 1873 1/1. 53,25 bz G do. do. Lit. F. 1/1. 66,60 bz G Magdeburg-Wittenberge 1/1. 95,20 bz B Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1 u. 7 25,00 B de. II. Ser, à 62 ½ Thlr. 1/1. —,— N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 1. 39.00 etbz do. III. Ser. 79,50 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 111,80 bz G Oberschlesische Lit. A.. —,— do. Lit. B.. 23,25 bz G Oberschl, Lit. C.. 40,00 B do. Lit. D.. do. gar. Lit. E.. vrge do. gar. 3 ½ Lit. F. . . 100,50 G kl. f. “ do. Lit. G. 4 . u. 1/7. 98,90 G 43,00 38 do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 G 7. 20,00 G do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7./104,00 bz B . 773,00 bz fo. do. 1873ĩ 4 1/1. u. 1/7. 8660 do. do. do. 4p½ 1/1. u. 1/7. 22„RB. do. (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 2.7. 32,00 bz G do. (Cose ¹dae n.)4 1/1. u. 1/7. —,— .7. 104,90 z G do. 0 .5 [1/1. u. 1/7. 104,25 G . [101,25 àE *do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . 96,00 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. v. 1/10./92,00 G 7.57,00 bz G do. II. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10.99,25 G 43,00 bz B Ostpreuss. Südbahn 5 . a. 1/7. 102,70 G 59,40 „ cdo. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.,102,50 bz G 7. 29,25 bvb8 üdo. do. Lit. C.5 1/1. u. 1/7. —,— 2.83,75 bz HBechte Oderufer . 1ö6 .u. 1/7. 103,90 bz G k. 7. 75,50 bz G Rheinische, 4 1/1. u. 1/7.—,— 105,60a6età5, do. II. Em. v. St. gar. 3 ö.11 8 7. 94,80 b 75 bz] do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 bz 2 7. 59,40 bz G do. do. v. 62 u. 64 /4 1.u. 99,50 1 B do. do. v. 1865. 41 199,50 b2 B L178,75 bz B 4o. do. 1869,71u. 73,5 1/4.u. 1/10. 103 30 b G . [13,30 bz do. do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10./103,30 G 107,30 bz Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 bz . 73,10 bz do. 2e 1i. Em. 41 1,1. a. 1/7. 102,25 b vee. Schleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 4 7. 276,50à 75,50 b Thüringer I. Serie. . 4 1/1. u. 1/7. 93,75 9 115,00 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 66,00 bz do. III. Serio. 4 1/1. a. 1/7. 8 J64,00 etwbz B do. I. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89,00 9 do. VY. Serie. .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 34,50 bz do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10.
113,50 à 114 bz 766 brg 4 Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. [69,80 G
14,901 Chemnitz-Komotau. 1/1. u. 1/7. 54,00 B Dur-Bodenbach.... 19. u. 1 71,00 B . (59,50 bz do. neue 5 1/4. u. 1/10. 59,10 G 54,20 b G “ — ’ 8 Warsch.-Ter. gar. Aiese 0. I1u“ 8 39,25
do. neue .. 3 †.1/1. u. 1/7. [86,50 bz Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I.II. 5 1/1. u. 1/7. 103,00 G 0 jen, 26 Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 88,00 B
4 1/1 96,20 G do.é do. do. III. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G EEö VII“ Fünfkirchen-Barcs gar. 11 ⁄0. 73,25 G
1/1. u. 1/7. [93,25 tw bz B
1/1. u. 1/7. 92,000
16/2.5. 8 111104,00 G Hann.-Altenb. P.] 0 1/1. u. 1/7./72,25 G do. II. Ser. „ (5) 1/1. u. 1/7.]0100 25 b G Märk.-Pesener 5 9 1/1. u. 1/7. 105,90 B Magd-Halbst. B., 3 ½ 1/1. u. 1/7.1105,90 bz B de. 0.0%. . 1/5. u. 1/11. 56,75 G Mnst. Ensch. St.-.„ (5) Neordh.-Erfurt. 0 19 . 78922b. (lenlauae . CG 1/3. u. 1/9. 102,75 G R. agrdahe h. G“ 1/5. u. 1/11. 103,20 G Rheinische „ 9 1/5. u. 1/11. 74,50 G S-T.-G.-Pl. St.-Pr. (5 1%. u. 16 1688 B Weimar-Gera. „ 8 . u. 1/9. 80 bz AIt 7 S 1/4.0.)/10 03à406 HNAhla9. SöPr. 0 1/6. u. 1/12. 103,40 B Lpz 0 M. St. Pr. 5 1/6. u. /¼12.103,60 kz Saalbahn St. Pr. (5 1/1. u. 1/7. 91, 80 bz Saal-Unstr tbah 1 1/1. u. 1/7./183,50 bz Tilsit-Inst St pe 9 1⁄3. u. 19.178,25 b G b 1/4.u./10. 86,75 G Rumän. St. Fr. —(8 1/4. u. 1/10. 98,20 bz (Albrechtsbaka- 5 1/4. u. 1/10. (Ampst.-Rotterdam 6 ⁄10 1/4 u. 1/10. Aussig-Teplitz .. 11 1/1. u. 1/7. 86 do. neneo . (5) 1/1. u. 1/7. 81, Baltische (gar.) 3 1/6. u. 1/12. Böh. West. (5 gar.) 5 1/1. u. 1/7. Brest-Grajewo (2 ½) 1/1. u. 1/7. Brest-Kiew. EE11“” 1/1. u. 1/7. 5bz G Dur-Bod. Lit. B. 0 b 74. u. 1/10. Elis. Westb. (gar.) 5
— SSS
A ʒaEERÆᷣœUœÆ᷑ðRxRʒx *
207—
00
100 Fr= 80 Rm
BEnE*n
. S
20 Rm. &GUr — — ES 4,—
◻—,—
Demnach ist heute bei num. 676 des Handels-8 Lichen⸗Register. d por . drif der Beile e65 81,25 bz . (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Ze che g sß 1t Uhr, für Bleistifte, Pastellstifte, Gummi und ö“ vee Wien, öst, W. 100 Fl. 183,40 ½G do. fund. Anl. 1870. Handelsgerichts der Uebergang der Firma auf den (die ausländischen Zeichen werden unter Griffel das Zeichen: 8 höö“ öt in unserem Amts⸗ do. do. 100 PFl 4 ½ 182,20; do. consol. do. 1871. genanmten Kaufmann Jacob Schopen vermerkt, Letz⸗ Leipzig veröffentlicht.) ““ 8 8 süre C“ Cacnafch ah nc zUhemeldimk München,s. VV. 100 FI. “ 6 2 1872. terer mit derselben Sub Mam. 1428 88 8 Barmen. Als Marken sind eingetragen beim 49 81 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten 11 Augsbg., s. W. 100 Fl. 8ga2 28 do. regifters, und sodann die erwähnte Prokura su öniglichen Handelsgerichte in Barmen zu der v wärtigen Bevollmächigten bestellen und zu den Akt Petersourg. 100 8. R. 280.70 b 8 d0. Boden-Kredit. * e e cen vorden. Peiseler et Söhne“ in Remscheid- Fürth, den 4. Mai 1875 anzeigen. Denjenigen, welchemn es hier ü2 Berülten 6e, . 100 8. E. 4 979,10w 5 r Ln a0es3, 8 5 1 3 d61 „ 8 —52 6 EWWEEEbö111 3 8 ; 1 . * 2 8 9 8 5 . am 15 e v nach Anmeldung vom 13. Mai 1875, Nachmittags Keöniglich Bayerisches Handelsgericht. schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Corsepius, S 8 h a. .4 281,30 94 do. do. de 1866 8 + lei atl Kür 1 “ 3 Uhr 5 Minuten, für sämmtliche Stahl, und Eisen⸗— Der Kgl. Vorstand: Pescatore und Sturm, sowie der Justizrath Gloaau Zankdisconto: Berlin; f. Wechsel 4 %⅛, i. Combard do. 5. Anleihe Stiegl. anzleirath Kreitz. v“ Hammer. 8 zu Sachwaltern vorgeschlagen. [3729 ennet z hese ben 6n X Hamburg 3 ½ x. do. 6. do. dd. Gleiwitz. Bekanntmachung. 8 8 . Landsberg a. W., den 14. Mai 1875. Dukaten pr. Stück r I1u““ do. Poln. Schatzoblig. In das hiesige Genossenschaftsregister des hiesigen a. unter Nr. 54 Hamburg. Als Marke ist Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Zoreseh 9 do. do. hleine reisgerichts ist bei Nr. 1 (Vorschuß⸗Verein zu das Zeichen: 8 Fhgernsce 88 Mriuaff dr [3734] Bekanntmachung. SS pr. Stäck 88 Pfdbr. III. Em. 8 r .„ S. . 8- 58 r S . 9à 2 2 ¹ 1 . ““ Grestnig, ne Nen Cossenschasch, zutohhe 88 Hamburg nach Anmeldung vom Q,C89⸗ ZSo ona. dae das e 8 Kauf⸗ Don do. bebr 500 Gramm.. . 1408,00 G do. Liquidationsbr. Sr C1“ “ — 15. Mai 1875, Nachmittags 12 ¼ manns 8 9 Zeh 82 Misb dubch Vol⸗ 8 88 11“*“ 4,21 G do. Cert. A. à 300 Fi.s* In der Generalversammlung vom 22. April “ u“ 9 Uhr für g bcs. Sse en und vb kasse beendet. F s 33 11.332 8 1e r.05 190g. 1 375 ist der bisherig roleur Johann Wein⸗ uster 5 t und zwar für geringere des EEEE1öö’“ . e 1 ee. Türkische Anleihe 1 “ — “ deherae as. das Zeichen: 88 Bhnceechnn das Zeichen: Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. N FSe e. 11u“ feshe Wilhelm Ahner zum Controleur gewählt 8 Hamburg. Das Handelsgericht. 5 Feia EBö Bermögen ng Banrmoten pr. 100 Francs 8 81,30 ü2 8. 1o. vollgez 3 worden.“ — 11“ er 3zu ermeisel i festerreichische Banknoten pr. 100 Fl. [183,85 bzk — . 8 Gleiwitz, den 30. April 1875. ; 1 er Waare durch Einschlagen und auf Mai (s Marke ist eingetragen unter Nr. 2 der Kaufmann S. Benschner hier zum definitiven 10. Silbergulden pr. 100 Fl. 189,20 bb A.4) FiunI. LooseTOUh7.) — pr. Stück 39,25 G — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ deeheran 1 9 1 8 “ 1eaeeeh Seehel Gußwerk in Verwalter der Masse hestellt worden. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 8 Seese Bodenkredit5 LS. lhal 88,90 B Fsbau-Mlece.. IHamnm. Handelsre ister Der Handelsgerichts⸗Sekretäart. Mainz nach Anmeldung vom 5. Mai 1875 Sae. Zielenzig, den 12. Mai 1875. 1 [3728] Russische Banknoten pr. 100 Rubel .[282,00 ½ Gees hsen 8 5 1/1. u. 1/7./160,70 bb Ldwhf-B. 9 3 des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. “ Daners. um zehn ein viertel Uhr des Morgens für IA.. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Fonda- and Staats-Papiere. “ Wis ;2e1sn z5 8* 888 5 ½1/1. u. 17 52 00 bz Lüttich-Limburg In unser Gesellschaftsrcg ter, woseldst dad her.ss 8 — — Gaszapparat, und Gußwerk⸗Waaren das 8. *⁵ 3721] Bekann in nchn n Heasolicires Anashe ..491/4.a.1/10. 106 60 w “ 1 2. 1 Ul. h —. 1 “ einge⸗ 85 11““ eichen: mm 8 mtme g. 8 . 4 „K u. ½ ½1. 98,25 8b -. 177,101 (berhess. St. gar. 1 “ bie dn Mai EBarm Als Marke ist beim Königlichen Han⸗ 8 ec herzogliches Handelsgericht Mainz. In dem Konkurse über dung Vermö . Serete Sohnldscheine 3 1/1. . 1/7. 9125 b N. g. “ . Oest Pram * ragen steht, ist zufolge Verfügung vom 14. delsgericht in Barmen unter Nr. 18 zu der Firma 1 haena. 88 18“ Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1/4. 135,00 b V2 eJ.⸗⸗8 71/5.1/11. (Oest. Nordwestb. Inbeeee eehüs i sennert: . 8. vlch Seesabas e i Remtcein nag 8e ö“ Kaufmanns Mener Morit. Burtom — firma Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 239,00 B neSra PEDTEEE. Die Gesellschafter meldung vom 1. Mai 1875, Nachmittags 2 Uhr 40 “ Moritz Buetom — zu Rössel ist zur Verhand⸗ Kur- n. Neum. Schuldv. 3 ½ àꝓ ½ ½ 94,50 bz 8 Deutsche Gr.-r. B.Prdbr. 5 I/I. u. 1/7.1103,75 bz ich- Ir . Carl Hobrecker zu Hamm E“ ß lung und Beschlußfassung über einen Aikord D 2 1 . 2 6 8 3 Reich.-Prd. (4 ¼g.) 1““ en h C Herbers zu Iferlohn Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragen Nürnbe Als Marke ist F ena auf Hluß g r Oder-Deichb.⸗-Oblig.. . . 4 † 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,75 bn Kpr. Rudolfsb. gar- b 8 9 8 das Zeichen: eingetragen unter Nr. 2 zu der K2 den 11. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, Berliner Stadt-Oblig. 4 † ßν. %1„102,50 bz do. Hép.-B. Pfbr. unb. 5 1/4.u. /10. 100,75 bz G Rjask-Wyas.
84,50 G
d0 dS dS 00 00 1 Lst.
FBAEKEESAESES;
&oFUMüRmCESʒxRxRʒE O50 50 I x
050 Se —₰
C n
320 Rm.
.⸗ —
50 Rm 100 Ro.
üAcaChnE
“
EEn
— 100 f
21
S
SSl c¶DSeo0
1/4. u. 1/10. Franz Jos. (gar.) 5
1/4. u. 1/10. 101,90 bz Gal. (Carl LB)gar. 8,67 Gotthardb. (6) 5
2
90 ₰ 2 —₰¼
SSCAAESEnRSAAgER
20—
☛ 90
on; 55—
297—
. Karl Ludwig Herbers daselbst, 4 behep. 2 EEE“ 89 k-J d. die Wittwe Julius Witte, Marie; geb. Rie⸗ 8 1 sfirma: in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, 884* “ 88 “ 5†171. u. 1/⁷ 91,006, Hamb 1 3* te bri 41†1.n.1,19, Rumänierk. . G 8 „ E“ 9* . 7. Rheinprovinz-Oblig... .4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz .Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7.,—, Russ. Staatsb del, zu Wiesbaden, als Rechtsnachfolgerin 8 Mlürnberger Ultramarin⸗Fabrik vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt Lothringer Anleihe .. .4 1/1. u. 1/7 90,000 Meininger Hyp -Pfandbr. 5 1/1. u. 1/77100,30 G er. 11.4.““ 4 ö11111““ 111““ Lennlär d. Berl Kaatm 41 1,1. u. ½ 100602s Nardd Crund.0.-1pp.-X. 9 1/4.1,107100598 Schkxeais vheneh. zu Iserlohn, 68 1o 1“ ee 1. Mai 1875, dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle (Berliner 4 ¼1/1“ u. 01,25 bz Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7.105,50 bz äds: 3 gind ane der Gesellschaft ausgeschieden und sind die. 85 Poh tansdaral han fuͤr alle Pro⸗ festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 2. 8 17. 100,25 b do. I IV. rz. 1105 1 1.v 17 101,90 bz daaen. nh) ö hierselbst 6 dukte in Ültramarin das Zeichen: 86 EEEETTb . Ferxdeshas. Se 171. u. ½ 96, 00bvb 49 U. ü .u005 19. u. 15. veen Vorarlberger gar. 11 3 nn „Schild mit Krone“, innen NU. anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen vr. v. Neumanb. 3⁄,1/⁄1. u. 1/⁷, 88,000 vEakö ö6 Jegen 8⸗ M1 g S. Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. ;18 zur Theilnahnte 5 der Berghruche seno über d8. rugr ig &. Kuch d 8 beirieben Han⸗ Schmauß. den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die .do. nene 42 1/1. 103,002. Fr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½,1/4.u. 1/10.1100,30 bz Fal. Carl-Ludwigsb. gar be hae 9 Bhe. eh e Ehe deher Rea e de 1. N. Brandenb. Credii 4 1/1. u. 177 06,320G do. unkdhb riekaö11108 107,40 bz Hisondahn- Priorftats-Aktien und Obiigationen eqAv. tir ir. ar. 8 e; 8 Wree walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ do. g 3,001v dz) cdo. do. 0. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,80 bz le. 0 III. Em. Oezaaalchrs Rchaet 2,5 Erst 68 Ne728vnh, Viem nars, i.igefsgen unter kurses erstattete Bericht in unserm Bureau III. zur Ostpreassische.... 1. 17⁷ 6680 9 No. 10,1872,737486 (1 v. 7110970 6. Aachen-Mastrichter. 4271/1. u. 1/7. 91,75 G Ne. do. far. II. Em. 1.s. 17 89998 gliches „ g Küter 4 Riichter & Cie. jn Nüruberg nach b Einsicht der Betheiligten offen liegen. do. 1/1. u. 1/7. [96,10 G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ¼ 100,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. [99,25 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 82,75 b G — b Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vor⸗ 1 Rössel, den 14. Mai 18,75. 8 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,30 1 do. do. 5 ö1[101,00 bz III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 99,10 B Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7./100,40 bz G Kömigsberg. Handelsregister smmittags 9 Uhr, für chemisch⸗ phar⸗ Der vuigliches Kreisgericht. Pommersche. .1/7. 85,50 8 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 100,50 G Bergisch-Märk. J. Ser./4 ½11/1. n. 17.—:— do. III. Ser. 5 1/4. nu. 1/10/99,40G Der Kaufmann Louis Loewenstein hierselbst hat. mmaceutische Präparate und Der Kommissar des Konkurses. 8. 88 Fgelürn. 8 Ie Hyp 68 16 3 y“ 122 18 88 Ser. 38 1. 109996 Eohl-Fhenass Feräbair 5 vs 3 2 9 8 ab — ür sei ie Zerli . G 8 . d ätherische Oele, Seifen, “ 86 “ . 102,25 114““ 2 S Far. . 88 Kaiser Ferd.-Nor- .u. 1/11. 96, 8. dehe cehe dee eerer ges Fhelhsmigt und Liqueur⸗ [3736] Königliches Kreisgericht zu Stralsund, Posensche, neue 4 1/1. u. 1 /7. 94.75 bL do. do. 11/1. u. 1/7./195,75 bz sdo. do. Lit. B. doe. 3 1. u. 1/7. 84,50 B Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u.¹ 77.75,90G schast Be Gtter wich des Eerwerbes ausgeschlossen; we ds .“ Essenzen, Chokolade und Café⸗ am 12. Mai 1875. Sachsische 1/1. u. 1/¼. 94 25 G 77. s103,00 G de. do. Lit. C. 3 1/1. u. 1/7. 76,90 G Livorno 3 1/1. n. 1/7. 204,25 G. das ge enwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, Lebrach G Handelsgerichts⸗Sekretär 14 Surrogate das Zeichen: „Anker“ Nachdem über das Vermögen des verstorbenen Schlesische 1/1. n. 1/7. 86,25 b G ecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. /7. 100,00 bz G do. IV. Ser. 4 21/1. 99,00 B . 5 1/4. u. 1/10. —,— was gie während der Ehe durch Erbschaften Ge⸗ J“ Don -.Z Handelsmanns Valentin Friedrich Ksoll in do. . u. C. 4 1/1. u. 1/7. —,— do.é do. rückz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. zu 4. 99,00 B Pilsen-Priesden 5 1/1. u. 1/7. 69,50 B; chenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ 8 . 8 Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Nichtenberg Konkurs eröffnet worden, werden alle “ 1/1. a. 1/7. 94.40 G* Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102,50 G do. vIIS11; Ses 8 vorlehaltenen Veran gene haben 8 22 Ch 5 n 8. 8 8 8 98 Schmauß. 8 eea. 8 an den — E 8 g 8 U. n. 12 8ag. G do. do. rz. 110 4 ½1/5. u. 1/11. 98,50 5b 88 e : 1. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Maii Barmen. Als Marke ist eingetragen bei 1“ FEechas a2 “ dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗ . . a. 1/7. 95,60 0 Regi Fi niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 48 b “ “ sprüche und Forderungen, die nicht aus dem Hypo⸗ do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G 1 8 8 8 o. 0. .Em. 4 1/ 8 ee teheifang zu⸗ 5 Femn 23. Müller et Compagnie“ in Nürnberg. Als Marke ist ein⸗ ü thekenbuche ersichtlich, zu haben vermeinen, geladen, do. II. Serie. 5 1/1. u. 1/7. 106,75 E † Blsonbahn-Stamm. und Stamm-Friorftatz- Aktlen do. do. III. Em. 4 ½,1 Güter eanginschaft eingetragen Remscheid nach Anmeldung vom 12. Mai 1875, getragen unter Nr. 69 zu der Firma: ddieselben in einem der auf do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7 —,— 1 Königsberg den 15. Mai 1875 Morgens 9 Uhr 35 Minuten für Eisen⸗ und Stahl⸗ J. Hager in Nürnberg nach An⸗ den 25. Mai, 3. Juni und 17. Inni 1875, gdo. do. 4 ¼,1/1. u. 1/7. 101,75 b G 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. waaren das Zeichen: “ nomß 5 16 e. 99 b jeveaman 18navg 8en . 1 l⸗ 89 8 1 .“ ö11I““ r, für alle Kurz.⸗, Galan⸗ 4 an hiesiger Gerichtsste e anberaumten Termine an⸗ ommerschee. u. 1/10. [97,25 b⸗z je eselli d 8 ι stterie⸗ und Spielwaaren als Etiquetten zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte Posensche 4 1/4. u. 1/10. 96,50 bz 8— ee2E 1““ 5 8 8 — ddeas Zeichen: 1 auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ Preussische... 14 1/4 u. 1/10. 7,50 G. Berl.-Anhalt. . 16 8 ½ 4 1/1 u. 7 110,50 b G 88 Enk. oh. GI. L.Ser. 4¼1/1. u. 1⁷.+,,—— . Sgar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 70,10 bz B gesellschaft unter der Firma: 8 ein Waarenballen mit Anker im kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem Rhein. n. Westph. .4 (1/4. u. 1/10. 97,90 bz Berlin-Dresden (5) (5) 5 11vi011650, 8 do. Ser. 4 1/1. 2 do. „,IY. Em. 5 1/5. u. 1/11. 67,10 0 Tapie⸗Brune frères welches auf der Waare durch Einschlagen und auf unteren Kreise, das Monogramm IH. 3. Termine soll zur Wahl eines gemeinschaftlichen Hannoversche 4 [1/4. n. 1/10. Berlin-Görlitz.. 3 ,0 4 1/1. 48,00 bz G Berli Arlalte 4 ½ 1/1. 8 Mähr.-Schles. Centralb.ö fr. — 25,75 bz mit dem Sitze zu Metz eingetragen der Verpackung angebracht wird. im oberen Kreise. — Anwaltes geschritten werden. Die Gläubiger haben Sächsische 4 1/4. u./10. 98,50 bz Berlin-Hbg. Lit. A. 10 12 ½ 4 1/1. 183,50 bz n T.-A E. 4 171. v. 17 5 do. do. II. Ser. — —,— Die Gesellschafter sind: Ludwig Philipp, genannt Der Handelsgerichts⸗Sekretär. (Kssoönigl. Handelsgericht Nürnberg. S sich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Schlesische 4 11/4. u. 1/10. 97,000 B.-Ptsd.-Magdb. 4 1 ½ 4 1/1. 71,60 b G do. Lib 1 . Mainz-Ludwigshafon gar. 5 1/1. u. 1/7. 104,00 B Lucian Tapie⸗Brune und Johann Julius Tapie-. Daners. 8 Schmauß. 2 ö“ gwerdfn n. daß. 12 8 .““ 2 18 11 ü. 12. Berlin-Stettin .. 10 ¾ 9 8 4 1/1 n. 7. 135,40 B Berlin-Görlitzer . . .5 1. 1 e eSSe 1 ans 1 11. ½ ½ e] Brune, Beide Kaufleute, in Metz wohnhaft. “ en, von der Meh heit der Erscheinenden zu fassen⸗ "v, do. Pr.-Anl. lo 18 1/2. a. 1/8. 118,5 Br.-Schw.-Freib. 8 7 ½ 4 1/1. 83,25 G do. . II1 8 7, 1/7./92,40. Gesellschaft hat W begonnen. DBarmen. Als Marke ist eingetragen beim Kgl. Konkur se. ven Beschtüsfen W“ Fee Bevvflrngc . S e E 2 gs 128,90 G Cöln-Mindener . . 8 ¼, — 1/1. 1 g8 1 88 116 97,75 G Fes 1/3 2 1/9 827,259 0 Metz, den 13. Mai . in 2 unter Nr. 57 zu der Blaub 1 Im 8 9 40. St.-Eisenb.- 2 1/5. u. 1/9. —,— 8 Berlin-Hamburg. 1 1 1/7 [94,20 G . 8 1 18 9 8 1 Ho n. ai 5 2 — 82 asse — 2 . b ve .— 4/0. 5,001 Dux .— 0 8 8 8 5 8 5 8 — wegmeh . * B Erpe⸗ ig. 29 nenänn,- vme 7 ee unr 8eeee d fsrmna 8 6 ünse 8 EE“ — 85 vr. beno⸗ — Halle-Sorau-Gub. 0 778 80 bb 8. Potsd. Magd 10; uch 171. b 12090 9Se 18. 78409 e d 4; 8 „ J. R. . 8 88 „Langemak, v. Lü mann, Tamms, Ziemssen un ¹ remer Court.-Anleihes5 1/1. u. 772. 95 Hannov.-Altenb. 0 1721 3 ..“ [1— 254% 1“ 8 70,8960 Mimndem. Käönigliches Kreisgericht Minden. Stahl⸗ und Eisenwaaren das “ sat die Feenverhatung des netege cnetne h⸗ Fustiz⸗Räthe Hagemeister, Scheden und Schütz Bremer Anleihe de 18744 101,00 B de. II. Serie () —111 . I8 8 8 2 ee gü 8 8 1/4110 I. Abtheilung. — 82 9 1 85 Pehee.,enn88 . bnrsegis. eerpohlen. r se birh 1h ne. v- Märkisch-Posener 0 1/1. 27 do. II 1/1. u. 1/7.97,25 G Krpr. Rud. B 1872er z. 119. a In unser Handels⸗Gesellschaftorevister hat folgende) feimmten Vorrechte angemeldet. Der Termin zur ans m provigjorischen Gäterpfleger ist der EE“ 177. 111 30 1ha. Mgdeb.-Halberst. 1/1. 20. FE.. 47131. u. ⁄†, Ralcb. F. GGäd. N. F.eb)5 1/1.b1/10 19,1980 : . timr 82184— anwalt thor Straten in Franzburg bestellt. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.111,50 bz Magdeb.-Leipzig. 14 1/1. Berlin-Statti 1 8 .) .u. 1/10. 84, “ Pantgefangee 58 Nr. 108. welches auf der Waare durch Einschlagen und auf Prüfung dieser Forderung ist 88, 11 u Die ausstehenden Forderungen des Gemeinschuld⸗ do. a. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7.1107,70 hz do. gar. Litt. B. 1/1. 8. n hm. 1. g 92,60 G l. f. v Lefa eer 3 14. 8 70 — Firma der Gesellschaft: der Verpackung angebracht wird. nh Sec aaceact 8 1288 8ge ngez, 8 ge trie e flage e ege . b 4 .. GI —2 gar. 11 . Em. gur. 14 1/4.1/310,92,50 8 *140. Lb. f988 „ 18. 8 22 18½ 98 o 8 3 ; 5 är. . um S . 7 önnen Zah ungen arauf gültiger 2 1 .50 Trhl.-Lo se p. St. G 1 3, schl. Märk. gar. /1 u. 7. 8 vg.-. n 2 8 1 8 8 . . 1—2 1 Ort der Füeriagrgse Feeseaenne. d1““ immer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar an das Konkursgericht oder den Güterpflete Uübeoker Pram Am. he 3 ½1 1/4 pr Ste 174,000 0 Nordh Prtrt. gar. . Em. 1e.**1.41171. v. 7,103,00bz 0 sdo. 4Jo. v. 1878 6 (13. a. /¼ 102256 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 88 8 “ N Te E “ thor Straten geleistet werden. 8 ve Eish Sahlcnen. †1/1. v./7. Oberscbl4C.0,. 117 140 608 der Kaufmann Georg Wilhelm Ludwig Sattel- 6 Berlin den 11. Mai 1875 1 8 er 4 Thlr.-Loose — pr. Stück 20, 0. Lit. B. gar. 71 u. 7. 129, FPBraunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7/—,— do. do. Oblig. H 5 in Mi . Königli . 2 “] 735 Bekanntmachung. do. Präm.-Pfdbr. ¹4 1/⁄2. [103 000 8 SSe = a. . 822 Fkeia öhden, Rodenbeck in Minden. — Förmngliches Frac gelschg nn “ Königliches Stadtgericht,é Abtbeilung für Civilsachen. 88 heg Konkurse über das Vernnsgen des Kauf⸗ QAluzenburger 100ee 13 12 132 00 do. Lit. E. junge 1/1 „.7. 133,106 e 1 —c 1— 11. 8 1 97,00 8 1,95,50 Benate ha . Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Als Kollektiv⸗Marke sind eingetragen unter Nr. 1 Der W“ Ena eur.8, manns Bruno Stein hierselbst hat der Kaufmam Lmeri., rückz. 1887 IvNSSS Ostpr. Südbahn. 0 1/1. 43 50 bz G d5. Lit. K' 4 †1/4 n.1/10 94 00 b G be Bherew eze.—— Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1875 zu der Firma Berliner Branereigesellschaft in Christoffers, Sta Lich LWö1“ AJonas Meyer zu Mannheim eine Waaren or dermf 4 do. 1882 gk 6 1/5.n. 1/11. 98,70 b2 G R. Oderufer-Bahn 1/1. 111,00 bbz Cöln-Crefelder.. . . .. 1/1. u. 1/7. —,— do, in & à 20,40 % gar. 5 /79. —,— am selbigen Tage. Berlin nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vor⸗ 3730 von 41 Thlr. 1 Sgr. oder 123 Mairk 10 Pf. un do. do. 3 6 1/5.u. 1/11.98.,75 G* R [Rheinische.... — 1/1. —,— *) Cöln-Mindener I. Em 4 †11/1. n. 1/7. 101,00 bz Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 79. 1000 f 99,50 Sander, Rechnungs⸗Rath. mittags 8 Uhr, für bairisches Bier ö“ Beschluß vom 1. Mai 1874 Zinhen Kachträglich ohne Vorrecht e“ E111“ Feh 2 Fm. 5 1,1. u. /⁷„106,00bE XIf. eles-Orel gar. e 1/11.100,10 b 8 — . 5 8 19 ge zur Fo “ 8 8 „u. 1/11.] 02,80 1b-à 3 . „B. 8 3, B . 1/1. u. 1/7. —,— Jelez-Woronesch 99,7 Schwelm. Handelsregister der Königlichen Pet. Sengen 943 nne;“ en grieeng auf -ne,; den 1. Juni 1875, do. do. 18858 6 171. u. 1,7102.60etb B Rhein-Nahe ... 19,25 bab 2 sT.an 1g. gr'ots G eee. Forsechets me. 79. 99,75 G Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Lonis⸗ 58„ Püffne isre g Vormittags 10 Uhr, do. Bonds (fund.))8 5 1/2. 5.8. 11./ 99 40etbz B 28 Starg.-Posen, gar. 100,70 bb do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,506 do. Obligut. Die unter Nr. 56 des Firmenregisters eingetragene 1 “ Vertheilung der ; 8 88 eemde 1 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszim Norw. Anl. de 1874 . .4 ½ 15/5. 15/1198,80 G A⁴ꝙThüringer Litt. A. 1/1. 11 1410 bb3 IV. 1/4. u. 1/10, 92,50 B Kursk-Charkow gar. . Firma: H. H. Müller (Firmeninhaber: der Kauf⸗ Berlin, den 12. Mai 1875. ür Civils mer Nr. 8 des Kreisgerichtsgebäudes anberaumt, Oostorr. Papier-Rente 4 %1, a. ½ 64,70 bt2 do. neue 40 % 1/3. 105,10 bvL d V. Em.4 1/1. u. 1/7. 91,500 K.-Chark.-Assow Obj mann Hermann Heinrich Müller zu Möllenkotten) Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. wovon die Gläͤubiger, welche bre Forderungen ar⸗ do. Silber - Rente 4 à “* % . 1,168,60 kbb2 ◻ de. Fich sger. 1/1. 89,00etbz B vI. En. 41 1,4.n. /10/98,30 b G Knrak Vige san, bb.. ist gelöscht am 15. Mai 1875. 1 . gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Oesterr. 250 Fl. 18544 1/4. [111,750 do. Lit.C. gar. 4 4 1/1100,10 bz G (Halle-Sorau-Gubener 190,00 bz G do. Meing. 3 [3732] — b Reichenbach i. Schl., den 12. Mai 1875. do. Kredit 100. 1858 — pro Stück ,352,20 G — Weim.-Gera(gar. (4 ) 4771/L u. 7. 59,60bl2 qdo. Lit. B... “ 85,75 b G Losowo-gewastopol, Int. stendal. Bekanntmachung. e“ 8 Der von uns durch Beschluß vom 20, November Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 40. Lott.-An 8 5. u. 1/11. 117,60 b † *⸗ Hannov.-Altenbek I. Em 1/7. —,— Mosco-Rj ch 3 5 de 29 b 8 18605 1/5. u. / 48 2 5⸗ 4 8 8 / 8 osco-Rjäsan gar. chung der Firma: v““ “ 1 F eincke. ngar. St.-Eisenb.-Ank, 5 1/1. u. 1/7. 76,90 G 2 0.do. III. gar. Mgd.-Hhst. .u. 1/7. 86,00 bz Orel-Grias)) Gebrüder Herms zu Tangermünde 8 Veag besitzers Karl F Fchan⸗ 18 28* Stück 173,50 b G 2 Ingerm.-S. St- Fr. (6 — 6 ,71. ,— Marbisah Posener.. 5 1,1. u. 1/⁷.1100,80 grf. Poti-Tldis gat. . ... ’ ufolge Verfügung vom 12. d. Mts, heute eing“.) Fonkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung Redacteur: F. Prehm. do. 1/6.u.1/12. 94 75 b G g. Berl. Dresd. St. Pr. (5) (5) 5 1/10. 92,75 b G Magdeb.-Halberstädier ⁷ 1/4. u. 1/10,/98,60 G Rjdsan-Koslow gar.. . . rragen worden. (à Cto. 890/5) Masse beendet. Mai 1875 BVerlag der Expebition (Kessel). 0. do. kleine... 4 1/6. u. 1/12./94,80 G Berl.-Görl. St.-Pr. 5 5 5 1/1. 85,00 bz G do. von 1865/4] 1/1. n. 1/7.98,25 G Rjaschk-Morczansk ... 54 8 Berlin, den 13. Mai 1 8 Pe 1 do. do. II. Em. . 8 8 6 1/2. u. 1/8./93,00 bz G Chemn.-Aue-Adf. (5) G) 5 1/1. 33,50 bz G d0 von 1873/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,25 G Rybinsk-Bologoye . . .. . „ 8 Em
[IeellISIIIeSel oοοεές
amnEeEEUGRERN
2 SðAüAU SʒNxx
f
Ffandbri[ief
„ 2 8 (
28 7. 98,90 B Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 83,60 bz — 1. u. 1/7. 8 Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 (1/4.nu. 1/10.]94,50 bz G 1. u. 1/7. —,— Theissbahn„ .5 1/5. u. 1/11. 75,60 G ¼ 8 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 67,60 G 8 Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1/10. [64,90 tz
o. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7.61,25 0,
Gie eingeklammertan Dividenden bedenten Bauzinzen.) do. Düsseid.-Elbf. Pri or
1. Div. pro 1873/18724 do. 29. II. Sar.4 1/1. u. 17.—x, üN4o. 70. I. Un.5 1/1.n. /7 6159 1 1½ “ 19 “ do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Vorarlberger gar. .5 13. —8 1% 6,209 na-Kieler.. 82 4 71. 11,80 etw do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5.u.]/11. 72,80 Ek G 1
7
9 ¶ℛ1l0I *4 09 OIl;f.
bisiesgrae 4 I71. 86 00s B sLo. Nordb, Fr.-M., .. 5. 1/1. n. /7, 10379 K do. gar. II. Em. 5 1/5.n.1/11.77,10 kz
efe.
₰
Rentenbri
— —
— SSSSA
1S
—
1/1. bbö 1/4.v. /31092,10 G kI. f. do. do. v. 1877 1176
1G u. 1/9. 104,106 1/1 u.7. 140,90 br 1/4.nu. 1/10./99,00 B do. 4o. 7 1878 (& /6 1/8. n.
bdodo mnA
—.,—
2. .
cnnnnn᷑R
1u. 1/10.1100,75 G 1/4.u. 1/10, 99, 80 bz 1/5. u. 11. 92,60 b: G 1/1. u. 1/7.86,70 b
Ie̊n
tendal, den 12. Mai 1875. Ber!l de — “ “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Koͤnigliches Stadtvericht, Abtheilung für Civilsachen. “ do. Meine. 6 1/2. u. 1⁄8,98, Hal.-Sor.-Gub. „ 0 5] IIl. [27,00 bz G [Magpeburg-Wittenberge3* 1/1. 73,00 B do