1875 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

EPreslau-

Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3973 die Flrma: Robert Becker

Erfurt. In unser Hand s⸗Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 184 ist die daselbst unter laufender Nr. 151 aufgeführte Aktiengesellschaft

Weinhagen zu Posen für seine Ehe mit Auguste Schulz aus Fraustadt durch Vertrag vom e

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

1875 die Güͤtergemeinschaft ausgeschlossen,

Erwerbes aber beibehalten hat.

Posen, den 14. Mai 1875.. 1b Königliches Kreisgericht.

Rosenberg O./sS. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 101

die Firma: Paul Andretzki junlor zu Rosenberg O./S., und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Paul Andretzki junior Hamburg. 1 88 2 8 Eat G cden. 8 osenberg O./S., den 13. Mai 1875 G. 1 9 8 8 Königlichet Kreisgericht. Mamhurg. Als Marke ist .9h e. 8 Abtheilung 1. 1 Fügsesssen unter Nr. 26 zur . 8 5 8 e vom 21. Mal 187. schleswig. Bekanntmachunng. „. J. Wiedeubrüg wurmnettol aind dis m elhe! 5zün Zufolge eea ken⸗ vom 10 Mai 1875 ist am in Hamburg nach Anmeldung Foirenuten E“ v

1 V 3 . . . zusammengehörigen Effektongattungen dnet I heutigen Tage unter Nr. 560 unseres Firmenregisters vom 18. Mai 1875, Nachmittags b aäaamtlichen Rnbrib. sde Feordnet und die nicht- 1 N s F 9 s 2 Uhr 35 Min. fůr Spirituosen 4 8 amtlichen Knbriben durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

8 3 befndl. Gesellschaften finden sich am Schl des Cours Ibööäö Heinrich Hansen zu Husum, und Weine das Zeichen: - Feehssl. v1““ Ort der Niederlassung: Husum 1 rlassung: Husum, Hamburg. 1.“ 1 6 Fl. 2 M.

Erfurter Ban⸗Berein hier angehend, in Col. 4 folgender Vermerk: Laut Beschlusses der Generalversammlun vom 5. Mai 1875 ist der §. 30 des Gesell⸗ schaftsstatuts dahin geändert, daß für die Folge der allgemeine Anzeiger für Stadt und Kreis als alleiniges Gesellschaftsblatt gel⸗ en soll, 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eing ragen worden. 3 Erfurt, den 14. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

GFreifswald. In unser Firmenregister ist unter Nr. 415 der Kaufmann Georg Ortmann als In⸗ haber einer unter der Firma G. Ortmann zu Greifswald gegründeten Handelsniederlassung und in unser Prokurenregister unter Nr. 49 die von dem Kaufmann Georg Ortmann seiner Ehefrau, Wil⸗ helmine, geb. Böckenhagen, für die vorgedachte Han⸗ delsniederlassung ertheilte Prokura zufolge Verfü⸗ gung vom 12. d. Mts. eingetragen. Greifswald, den 13. Mai 1875. Königliches Kreisgericht.

Greussen. Bekanntmachung. 8 In das bei dem unterzeichneten Handelsgerichte geführte Handels⸗ und Genossenschaftsregister wurde

heute auf Fol. LXXII.

Vorschußeassen⸗ und Sparverein zu Greußen eingetragene Genossenschaft,

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Becker hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslaum. Bekanntmachung. ““ In unser Firmenregister ist Nr. 3975 die Firma: Herrmann Sal. und als deren der nann Herrmann Scholz hier, heute eingetragen worden. den 15. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslaszs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3492 das Erlöschen der Firma: E. O. Kirschstein hier, heute eingetragen worden. G Breslau, den 15. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3589 das Erlöschen der Firma C. H. Neugebauer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Mai 1875. 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3977 die Firma: 8 J. Menzel b unnd als deren Inhaber der 8 Julius Men⸗ ier, heute eingetragen worden. .“ ö den 18. Mai 1875. Rubrum „Vertreter“ Folgendes eingetragen: Abtheilung I.

Königliches Stadtgericht. .3. C. 6. Der Oekonom Eduard Rhäsa ad Nr. 4 a.

Dekanntmachung, 88 zu Greußen ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ sen laut Anzeige vom 18. Mai 1875. Genossenschaftsakten Bl. 166.

K.9ö. E. 1 Der Kaufmann Carl Theodor ad Nr. 1 b. Schuchardt zu Greußen ist nicht mehr Kassirer des Vereins, laut Anzeige vom 18. Mai 1875. Genossenschaftsakten Bl. 166.

.3. 2.— a. Der Kaufmann Carl Theo⸗ ad Nr. G. u. 7. dor Schuchardt zu Greußen ist Direktor,

b. der Kaufmann Friedrich August Dorl zu Greußen ist Kassirer

Hambhurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

25 zur Firma Bd Wein⸗ stein in Hamburg nach An. vonls b 1875, ittags 12 r für Kerzen 8 das Zeichen: 8 B*⁴

2 29*

Börsen⸗Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 21. Mai

—’—

104,00 G Hann.-Altenb. P. 72,25 bz G do. II. Ser. 1 58* 8 88 -Halbst

105, 80 , G 98 doe. 5. 86,75 G Mnst. Ensch. St.-- Nordh.-Erfurt. 5 Oberlausitz.

Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische .. S-T.-G.-Pl. St.- 5) Weimar-Gera. 8 (MA.) Alt. Z. St 8 (5)

———

Peipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 0. do. 1873 4 1/4. u. 1/10.

do. do. Lit. F. 1/4. u. 1/10. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. n. II. Ser. do. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. 111,90 bz Oberreslst ch Lit. A.

—,— 0. Lit. B. 23,00 et bz G Lit C.. —,— 0.

Lit. D.. 106,00 G do. gar. Lit. E. 30,50 G do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. g8s do. Lit. G. 4½1/1. u. /7. 42,50 3 gar. Lit. H. 249 1/1. u. 1/7. 20,50 bz G Em. v. 1869 5 [1/1. u. 1/7.

73,00 bz 18 78 .,4 11 u. 131 ve;

0. o. u. 1/7.[98, eoree Grtag-.Neleg) tt 1/1. u. 1/7,97,50 b G 10490 b (Cossl-Qderb.)4 1/1. u. 1/7.

108,00 bz e.

Franz. Anl. 1871, 72

Italienische Rente 2 8 do. Tabaks-Oblig. [ 6 umänier 8 8

16/2. 5. 8 11 1/1. u. 1, 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 171 8 1% 1/3. u. 18

8

&ᷓl

1/1. 1/1 u. 7

1/1.

168

1/1. 1/1 u. 7

1/1. 1/1. 1/1. 11 1/1. 1/1 u. 7 1/1 n. 7 1/1 u. 7. 1/1. 1/4 u. 10 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

31,80 bz G

53,75etbz G 66,70 bz G 95,10 bz B 25,00 B

31 90 et bz B 39,00 B 79,50 bz

Magdeb. d

SSAS

90

do. . ..8 Russ. Nicolai-Obligat. 8 4 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr.-Bodencr.- .5 do. Engl. Anl. de 1822) 5

do. do. de 1862] ,⁷ do. Engl. Anl. 3

do. fund. Anl. 1870 [ 5 8 83, de. consol. do. 1871 . 5

10!

Amsterdam. 100 Fl. Firma: F. H. Hanusen 3 ½ P. J. Lorenz Nachf. 1 L. Strl. 8 T. Schleswig, den 13. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Schleswig. Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1875 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 144 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: 1 P. J. Lorenz, H. Asmussen Nf. in Husum Folgendes eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Heinrich Hansen in Husum übergegangen und wird von demselben unter der Firma: 8

F. H. Hansen, P. J. Lorenz Nachf. fortgeführt; cfr. Nr. 560 des Firmenregisters. Schleswig, den 13. Mai 1875. . 8 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schleswig. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1875 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 378 unseres Fir⸗ menregisters eingetragenen Firma:

H. J. Peters Wwe. in Garding Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen;

und gleichzeitig zufolge Verfügung vom selbigen Tage die sub Nr. 29 des hiesigen Prokurenregisters einge⸗ tragene, dem S. F. Volquartz in Garding für die spobige Firma ertheilte Prokura gelöscht. 3 Schleswig, den 13. Mai 1875.

Köniszliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sechauseni. Altm. Bekanntmachung Königliches Kreisgericht. Seehausen i. A., den 14. Mai 1875. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1875 am 15. ejs. m. folgender Ver⸗ merk eingetragen: sub Nr. 112. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Joachim Friedrich Backhaus. Ort der Niederlassung: Werben. Firma: J. Backhaus.

sSiegen. In unserem Gesellschaftsregister ist heute sab Nr. 165 eingetragen die Firma: Gebr. Wie⸗ necke mit dem Sitze in Oberdresselndorf. Die Gesellschafter sind: Carl Wienecke, Wilhelm Wienecke, Beide in Oberdresselndorf. Die Gesellschaft hat am 1. April cr. begonnen. Siegen, den 8. Mai 1875. Köoͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stettimn. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 349 die hiesige Handlung in Firma Friedeberg & Levy vermerkt steht, ist heute eingetragen:

S —,— 89,50 B 102,75 G 103,20 G 74,75 bz G 105,00 G 102,80 G 103,60 bz G. 103,40 bz 103,60 B 91,80 bz G 183,00 G 178,40 bz G 87,00 G 98,00 B

IHannover. In das hiesige Zeichenregister ist als Marke ein⸗ sgetragen unter Nr. 3 für die

Firma: 2 C. Bube C nach der Anmeldung vom 13. Mai b 1875, Mittags 12 Uhr 50 Mi⸗ nuten, für Längenmaße bestehend aus Holz und Metall das Zeichen: 3

b-23 do. 100 S. R. 3 279,25 bz

8

Hannover, den 13. April 1875. Warschau .7100 S. R,8 T. 4 221 Königläches Amtsgericht. Abtheilung J. 8 Bankdisconto: Berlin: f. F ombard 888 5 do. de 1866 Hoyer. (Ag. H. 690.) 5X Bremen 37 %. Hrankf. -. M. 3 ½ ¼ Hamburg 3 ½ r. 40. 5. ö Leld-Sorten und Banknoeren. do. Poln Schatzoblig

1 Dukaten pr. Stück.. .. Als Marke ist eingetragen unter ö pr. Stück. 1 2 154 bz G 82 8 I 8 92 T. .*. m.

Nr. 39 zu der Firma: C. A. Pocher in Nürn. Napoleonsd' . 8 3

berg nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vormit. 88 9 8 dee. n. 8 1 1

tags 9 ¾ Uhr, für alle Erzeugnisse lithographischer Dollars pr. Stück. .4,21 b G do. Liquidationsbr.

Kunstanstalt auf dem Gebiete der Metachromatypie Imperials pr. Stück do. Cert. A. à 300 Fj. 24

und des positiven Druckes die Anfangsbuchstaben do. pr. 500 Gr. . 8 8e d8. Fart.Obl.4500 l. 8 .99,80 bz sche Anleihe 1865

der Firma: Fremde Banknoten v oten pr. 100 ℳ. . C. A. P. Nürnberg einsösbar in Leipzig 99,878 bz do. do. 1869

do. 1 G Naur- Vork. 8 Franz. anknoten pr. 100 Francs 81,80 bz G 40. 4o. Meine6 Königl. Handelsgericht zu Nürnberg. 8 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 184,05 bz do. 8 Loose vollgea 3 hmuß. 49. Silbergulden pr. 100 Fl. 189,20 bz N.à4) PinnI.Lose(TUSA) 2do. Viertelgulden pr. 100 PFl. 187,20 bz esterreich. Bodenkredit 5 Fonds- und Staats-Papiere.

Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 Consolidirte Anleihe . 4 ½ 1/4. n. 1/10.,105,720 bz Wiener Silber-Ffandbr. 3 Staats Anleibe . . . 1½1 ¼ u. ¼ 98,25 bz

* 9 New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11. Staats-Schuldscheine.. .3½ 1/1, u. /*— % 140 à 14Kse. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. Ge. St. gar. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1/4. 135,25 ba Nem-Yersey 7 1/5. u. 1/11. Oerte n2. St.. Hess. Pr.-Sch. 3 40 Thl. pr. Stück 239,00 bz ““ est. Nordwestb..

Kur- a. Neum. Schuldv. 3 ½ 12„ 2. 7 94,50 bz 99. It. h. Oder-Deichb.-Oblig.ü . 4 1 1l. ga. 8 102,00 G Feh grasetg. Berliner Stadt-Oblig... 4% a. ¼11¼ ⁷⁷2².50 kR. Rhrk v 8b. gar. do. do. . .3 †1/1. u. 1/7.91,40 B2 E Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7, 1101,60 bz öö Lothringer Anlerhe 4 1/1. u. 1/7 90,50 G s Uarsger⸗ Schuldv. 4 Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7 100,90 B Se 1 nionsb. Berliner . 4 ¼ 1/1. u. 1/7.]191,25 bz Sa 90. 40o.. 5 1)/1. u. 1/7.105,50 bz 3 Fares 8e ). andschaft. Contral. 4 1/1. u. 1/7,96,00 t2z2z vFar 88 ger.. Kur- n. Neumärk. 3 ½,1/1. u. 1/7. 88,20 G Warvah-er do. neue 3 ½ 1/1. 77. 86,50 cz ö W. gar. 40 96,40 c8 e

1/1 do. aese 4 13⁄l. 7.1102,90 bz 45 Brandenb. Credit]4 [1/1. 77 96,40 Uz fe⸗ d0o. Rneue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz 0 stpreussische. .3 ½ 1/1. 7. 86,80 b.td AA do. 4 6

1— 1/1. do0.

1

2

8 1 - 00 F 1. Belg. Bankpl. 100 Fr.

3

8

8 1/5. u. 1/1 do. do. 1100 Fr. 2

8

2

2

1/5. u. 1/1. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1

va4AARE

9„

8 T.

AA₰

Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 1100 Fl. München,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Petersburg. 100 S. R.

EonNn 2—

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

do. do. 1872 2%& do. de. 1873 do. do. kleine-. do. Boden-Kredit.— 4o. Pr.-Anl. de 1864

2

SIEEESESBSE

*&

Bresl. Wsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (5 Saalbahn St.-Pr. (5 Saal-Unstrutbahn (5 Tilsit-Inst. St.-Pr. Rumän. Ft. Pr.—

Albrechtsbahn 88,25 G Amst.-Rotterdam 87,50 8 Aussig-Teplitz.. 83,90 G do. nene... 1/1. u. 1/7. 81,40 ez B Baltische (gar.) 1/6. u. 1/12. 70,50 bz B Böh. West. (5 gar.) 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo .. 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Kiew.. .. 1/1. u. 1/743,10 B Dur-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10. —,— Elis. Westb. (gar.) 1/4. u. 1/10. —,— Franz Jos. (gar. 1/4.u. 1/10. 1102,00 bz G Gal. (Carl LB)gar. pr. Stöück [39,10 v⸗ Gotthardb

1/5. n. 1/11. 88,90 B sKasch.-Oderb... 1/1. u. 1/7. 60,60 bz [Löbau-Zittau .. 1/1. u. 1/7. 5: FLdwhf.-B. 9 ¼ g.) 1/1. u. 1/7. Lüttich-Lim urg

Mainz-Ludwigsh.

8

280 80 be

104,25 bz B

EEEOOEnR

5 5 5 5 . 5 1 5 .

—₰

90 SOIIISI

Breslau. V 11“ In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1235 die von der verehelichten Schneidermeister Caroline Engel, geborene Heilmann, hier, als persönlich haftende Gesellschafterin mit einem Kommanditisten am 1. Mai 1875 hier unter der Firma: C. Engel & Co. errichtete Kommanditgesellschaft heut einge⸗ tragen worden. Breslau, den 15. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslatr. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 883 Max Scheider hier, als Prokurist des Kaufmanns Fried⸗ 1 1 rich Wilhelm Schmidt hier, für dessen bier beste⸗ des Vereins, laut Anzeige vom 18. Mai 1875. hende, in unserem Firmenregister Nr. 3722 Genossenschaftsakten Bl. 166. tragene Firma: 1 Greußen, den 18. Mai 1875.

Friedr. Wilh. Schmidt Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

heute eingetragen worden. Auleb, i. V. Breslau, den 18. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 den Breslauer Bier⸗Consum⸗Verein Bavaria 8 eingetragene Genossenschaft betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 30. April 1875 hat als Mitglieder des Vorstandes gewählt, und zwar: 1) als ersten Direktor den Kaufmann Theodor Frost zu Breslau, 2) als zweiten Direktor den Lokomotivführer Julius Abram daselbst, 3) 88 Se den Kaufmann Carl Peltner aselbst. 16“ Die interimistische Stellvertretung durch die 8 Dr. Achilles, Akt. Herren Zenker, Schommartz und Menzel hat W“ 1 1 damit aufgehört. Cabell & Schwartzkopff. Aus dieser Firma ist Breslau, den 18. Mai 1875. der bisherige Gesellschafter August Wilhelm Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. . Hagen mit dem heutigen Tage aus⸗ getreten. α; Das Geschäft wird unter unveränderter Firma Id 8 1 9 1- merkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen BüTsabeben bEööu“ Platze bestandenen bereits früher aufgelösten Handels⸗ 1 88& gesellschaft unter der Firma: I Das Handelsgericht.

w 8 Zur Beglaubigung bendigt isr . W. Breesbach & Cie⸗ (H. 01140b.) Dr. Achilles, Akt. Cöln, den 15. Mai 1875.

2 8 Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute Eee ä h. unter Nr. 322 Band I, woselbst die Fiema:

88 D. Uis Mayer mit dem Sitze zu Dieuze, eingetragen ist, beigefügt: Als Prokurist wurde bestellt Joseph Renaudin, Buchhalter, in Dieuze wohnhaft.

Zugleich wurde im Gesellschaftsregister unter Nr. 252 Band II. die offene Handelsgesellschaft

unter der Firma:

Olinger, Gonner & Cie.

mit dem Siße zu Molvingen, eingetragen: Die Gesellschafter sind:

1) Johann Baptist Olinger, Doktor der Medizin

zu Oetringen;

2) Nicolaus Gonner, Gewerbtreibender zu Rüm⸗

lingen in Luxemburg;

Jacob Biver, Rentner zu Schifflingen in

Luxemburg; Gutsbesitzer zu Kayl in

Michael Olinger, Luxemburg; Jacob Olinger, Gutsbesitzer daselbst; Michael Steichen, Gutsbesitzer daselbst; Feanf Schmit⸗Bartel, Bergwerks⸗Direktor zu Rümlingen; Jacob Berens, Gewerbtreibender daselbst; Peter Jaminet, Bergwerksbeamter daselbst; Andreas Schneider, Straßenaufseher zu Esch an der Alzette in Luxemburg; 11) Helene Bartel, ohne Gewerbe, zu Rümlingen; 12) Michael Reckinger, Gutsbesitzer daselbst, und 13) Adrian Tribout, Ingenieur, zu Escheringen wohnhaft. Die Geseklschaft hat am 13. Juli 1873 begonnen und wird durch die als Geschäftsführer bestellten Gesellschafter Johann Baptist Olinger, Nicolaus Gonner und Adrian Tribout vertreten, aber nur ver⸗ pflichtet, wenn zwei von diesen unterzeichnet haben. Metz, den 14. Mai 1875. etariat des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt. .

Handelsregister. 3

In unser Handelsregister zur Eintragun der

Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaßt ist unter Nr. 431 zufolge Verfügung vom 13. Mai

1875 heute eingetragen, daß der Kaufmann Eduard

311A1A“

5 xr 9 l 8 104 2 . 40 5 11/1. u. 1/7. 104,25 bz G . Niederschl. Zwgb. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— 3 Stargard. Posen)4 1/4. u. 1/10. —, 88 0. II. Em 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,75 bz bsnr; do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,75 bz Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 102,75 G do. do. Lit. B. 5 [1/1. u. 1/7. 102,75 G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7./102,75 G Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 104,00 G Eheinigchhe 4 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 59,80 à G do. III. Em. v. 58 u. 60 1/1. u. 1/7. 99,10 G 59, c. ce. v. 8 8 64,4 1 8S S e; 0. 80.. f. ..4 ½ 1/4. u. 1/10. 199,10 G 8 See do. do. 1869,71u. 73 5 1/4 n. 1/10. 103 50 B 105 do. do. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. 103,50 B 107,00 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 73,20 bz 8 gar. II. Em. 1Se ges chleswig-Holsteiner 3 vrSe. Thüring&r I. Serie. 7.66,95 bz do. II. Serie.

do. III. Serie. 8 63,75 b” 3 do. IV. Serie. 8850 b 8* do. V. Serie..

2990 8 .

113,60 bz G 7,60 bz Albrechtsbahn (gar.) 15,25 bz G Chemnitz-Komotau- Dur-Bodenbach..

59.50 bz ö *

vee 8 E“

1/1. 264,50 bz G icbath-Wagthahn 739 Fünfkirchen-B

Sal. Canlefndwigebenur.

do. gar. II. Em.

do. gar. III. Em.

do. . IV. Em. 5

[Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5

Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5

5

fr.

5

. 8 2 8

Nürnberg. 5

4 4 5 4 5 4 5 6

0SS or Ieod

SSSCREAAns

7. 1105,80à 106 bz 7. 94,80 bb

9 8.

920 AOUoSOSbnx

enn

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma: A. W. Faber in Stein nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Nachmittags 4 Uhr, für alle Schreib⸗ und Zeichnenmaterialien, sowie für Maler⸗ und Bureau⸗Requi⸗ A W F siten jeder Art das Zeichen: * . F. Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

8 1/1. u. 1/7.101,60 G 1/1. n. 1/71101,60 G 1/1. u. 1/799,60 G n. 1/1. u. 1/7, 93,75 G 1/1. n. 11⁷—,—

1/1. u. 1/793,50 B

1/1. u. 1/⁷101,00G

1/1. u. 1/7100,00G m. f. 1/4. u.1/10 98,90 bz

1/5. u. 1/1 1. 70,00 B

1/1. u. 1/7. 70,00 G 1/4. u. 1/10.59,00 b G -— 34 25 G 40,25 bz u. 1/10. 05,00

1/10,73,00 G

.177.00,10 2

00 *S 2

e- 2—

4

Deutsche Gr.-Ur. B.Prdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,75 b2 do. Eyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.n. 1/10. 100,75 bz G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.]95,75 bz G Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 11/1 n. 1/1 Meininger Hy. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 (1/1. u. 1/7. do. . u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. III. rz. 100 5 (1/1. u. 1/7. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I.II. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 5 [1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandpr. 1,4.. Eo. . 18 va”, 11. 8 1; . Bisenbahn-Priorstäts-Aktien und Obligatienen. de. do. de. 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7. Kaochen-Mastrichter. 4 ¼ 1/1. n. 1/7./192,00 B. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½1/1. u. 1/7. bsz do. . P 44 11. u. 17 99,25 bz do. do. 5 [1/1. u. 1/7 1“ do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7./—,— Schles. Bodencr.-Ptndbr. 5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u.·I —,— do. do. (4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. v. Itaat 3 gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,25 G g9 do. 4 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. do. 3 1/1. u. 1/7. 84,25 G 77,00 bz G

N. A. Anh. Landb. Hyp. Pf. 5 1/1. u. 1/7. de. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. Üecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. IVY. Ser. 1/1. u. 1/7. 98,50 G do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. d0o0. 1/1. 98,50 G Süddentsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. do. VI. Ser. 1/1. u. 1/7. 98, 60 bz do. do. rz. 110 4 ½⅛,1/5.„u. 1/11. do. VII. Ser. 102,60 bz —,— Theissbahn

5 1/1 88 een I. Em. 4 1/1 0. 0. II. Em. 4 1/1 —,— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktle 1 3 84. (ie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 8 88 Deeh nePin. 1. 9 . 96,00G ge;. SeeIg r. Div. pro 1873,187284 C„2% do. do. II, Ser. 4 ½ 1/1. n. 17,— do. do. II. Em. Aachen-Mastr... 4 1,/1. [27,25etwbz G do. Dortmund-Soest I. Ser./ 4 1/1 90,50 G Vorarlberger gar.. .. Altona-Kieler . 5 4 1/1. 111,80 B do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1 97,25 G Lemberg-Czernowitz gar. Berg. Mäark. 3 4 1/1. 86 50 bb B sdo. Nordb. Fr.-W.. 103,50 G de. gar. II. Em. 7. —,— do. gar. III. Em.

.91,00 B IV.

96,00 B

do. Ruhr.-OC.- 8 Berl.-Anhalt.. .. 16 111,50 2 B 8 2 8 5 8iip gor do . Em Berlin-Dresden 65) 49,90 bz do. do. III. Ser. Mähr.-Schles Centralb. Berlin-Görlitz 8 48,50 bz G Berlin-Anhalter .. —,— do. do. II. Ser. Berlin-Hbg. Lit. A. 183,00 bz do. I. u. II. Em. 100,10 b G kl. f. Mainz-Ludwigshafen gar. B.-Ptsd. Magdb.. 1 71,75 do. Lit. B.. J100.10 b G kI. f. do. do. 4 1/4 u. 1/10. 99,40 b G Berlin-Stettin .. 4 135,40 bz B Berlin-Görlitzer .. . . . 102,00 G Werrabahn I. Emö. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 92,00 G Br.-Schmw.-Freib.. 4 83,75 8* do. Lit. B. —,— Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 323,25 aG Cöln-Mindener. * 106,25à 106,10 do. Lit. O. 1 97,75 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9./ 316,10 bz G à106,70 bz Berlin-Hamburg. I. Em. 77. 94,20 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 3 1/3. u. l /9. 98,20 G 40. Lit. B. 5 104,00 1 G do II. Em. 4 L94,20 bz G do. II. Em. 5 1/5.n. 1/11. 97,75 b: G Curh.-Stade 50 9 do. III. Em. 5 104,10 G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 88,50 bz G Halle-Soran-Gub. 18,00 k B. B. Potsd.-Magd.Lt A. u. B4 L92,50 B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/1 1. 71,00 B Hannov.- Alten b. 18,25 e tw bz B u] 1I16. 0. 4 91,25 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 82,00 etwha G de. IlI. Serie 19,00 b 8ZI1n111I 97,25 G do. G69er gar. 5 1/4. u.1/10./ 80,20 G Märkisch-Posener 23,00 bz G do. Lt. E. 4 ¼ .97,25 G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 79,50 G Mgdeb.-Halberst. 74,50 bz do. Lt. F. 4 ¼ —,— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. [84,20 G Magdeb.-Leipzig. 217,00 etbz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ /7. 99,50 G Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 253,60 bz G do. gar. Litt. B. 92,60 G NM. f. do. de. neus gar.] 3 (1/4.u.1/10.252,60 Bb Mnst.-Hamm gar. 92,25 G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. /77. 102,75 bz G do. VI. Em. do. 4 1/4. u. 1/10.92,10 G kl. f. do. VII. Em. do. 4 ½ 1/4.n.1/10,99,00 B 1/1. u. 1/7. —,

1/1 u.7. 141,50 b B

1/1 u. 7. 129,50 G Braunschweigische 4 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1v.7.1133,70G do. Lit. E. 13. u. 1/7. 1/1. [43 50 bz G do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4

4

103,75 bz

89—

das Handelsregister.

G. Bonnemeyer & Co. Unter dieser Firma haben der Königl. preußische Staatsangehörige Carl Hermann Gustav Bonnemeyer, genannt Meyer, aus Vlotho in Westfahlen, der Großherzogl. oldenburgische Staatsangehörige Gerd Kuck aus Varel, und der bremische Staatsangehörige Heinrich Balleer aus Vegesack als deren alleinige Inhaber am heutigen Tage hierselbst eine offene Handelegesellschaft begründet.

Lübeck, den 15. Mai 1875.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43 zu der Firma A. W. Faber in Stein nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Nachmittags 1 ö 2 e und Zeichnenmaterialien, owie für Maler un ureau⸗ 8 Requisiten jeder Art das Zeichen: A. W. FABERN Königliches Handelsgericht zu Nüruberg. chmauß.

.0 osSS FFHA

IIesllISIIIeDSen! KEmncnrmenrnhnoshRgennne

gae neenseeS

103,00 G 101,00 bz G

100,50 U2

107,40 bz B

8 III. 7 Konkurse Sgh 8, 110/5

““

1

Der Kaufmann Herr Leitner ist in den Konkursen über das Handelsvermögen der Handelsgesellschaft Hirschberg & Lesser, sowie über das Privatver⸗ mögen der Inhaber Heinrich Hirschberg und Hugo Lesser hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 13. Mai 1875.

Königliches Sadtrjche. Abth. für Civilsachen.

Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

77. 00,00 G 77. 100,40 bz G

hk a, 11.95,90 G8

do. III. Ser. Ischl-Ebensea. Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. E11“*“ Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesden . Raub-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb.

1/1. 82 d0. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 4888 11 . 1/1. . 1/7. 94,40 G * 1/1 95,60 ⸗³ 1/1. 1,90 bz 1/1. 94 50 % 1/4. u. 1/10 8, 10 1/4. u. 1/10. 97,50 hz 1/4. u. 1,10, [96,70 bz B 1/4. u. 1/10. 87,75 üg 1/4. u. 1/10. 07,90 c” 1/4. u. 1/10. —,— Sächsische. 1/4. u. 1/10. 98,50 bz Schlesische. 4 1/4. u. 1/10.97,00: Badüsche Inl. Je 1866,. 4 ½ 1/1. u. 1/7 §0. Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 80. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 60. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9 do. do. 4 1/2. u. 1/8. Bayersche Präm.-Anleihe 1/6 Blezunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück Bromer Court.-Anleihe 5 1/1. n. 1/7 Bremer Anleihe de 1874 Cöln-Mind. Pr.-Antheil’- Dessauer St.-Pr.-Anleihe oth. Ir. Präm. Pfdbr.

1/7. 1102,20 bz G 1/7,4,75 8 794.50 B /7 86,50 G

8 o. 2& Posensche, neuck. [Süächsische. . a. Schlesische 11“““ [3764] . 8

Der Kaufmann Conradi hierselbst ist in dem 18 882 ritte 54 er Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellll.. stpr., ri 8 . schaft (Schirmfabrik) in Firma O. & A. Schultz b sowie das Privatvermögen der Gesellschafter, Fabri⸗ 57 Seri kanten Albert Erust Hugo Oscar Schultze und 30 Neula Albert Carl Richard Schultze zum definitiven 8 8 Verwalter der Masse bestellt worden. M. ;99

Berlin, den 13. Mai 1875. Fommers 1—

Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. Preussische .. ...

1 Rhein. u. Westph.

Hannoversche

95,75 G 103,00⸗—⸗ 100,00 bz G 100,00 G 102,75 G 98,50 bz

/7. 76,00 B

2855855SHHSHFERSESSHHSEHHESS'SH

5

69,40 G 83,70 G 94,50 G 75,70 bz G

02 E”A==A

Colonne 4.

Die Gesellschaft ist durch den am 11. Mai 1875 über ihr Vermögen eröffneten Konkurs g. ,

Stettin, den 14. Mai 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

——9—

Sn

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2928 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗ nende Kaufmann Mathias Kurth, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als In⸗

haber der Firma: 86 „M. J. Kurth“. den 15. Mai 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. b Weber.

8 1

1/3. u. 1/9,75,000 1/5. u. 1/11. 72.80G6 1/5.u. 1/1177,10 bz 1/5.u. 1/11. 70,20 B 1/5.u. 1/11. 67,00 G 25,10 b G

1/1. u. 1/7. 104,00 B

Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) unter Nr. 80 die Firma: J. H. Röben,

Sitz: Zwischenahn,

alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich

Köüben zu Zwischenahn,

I 2) die unter Nr. 26 eingetragene Firma J. F.

Röben geloͤscht worden. 8 Westerstede, 1875, Mai 14. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Hageno.

2400*101 †4 909-˙101fr.

1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/1.

5 5 5 fr.

1/1 u. 7 1/4 u 10 1hl 1/1. 1/1I1 u.7l. 1/1. 1/1.

1/1. 97. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 171d

1/1 u. 7. 1/1.

[37652 Der von uns durch Beschluß vom 2. Februar 18742 über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Ungar eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig be⸗ 8 stätigten Accord beendet. Berlin, den 14. Mai 1875. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

Rentenbriefe

4 5 0, 4 4

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 67 das Erlöschen der Firma:

Adolph Meyer

und in unser Prokurenregister unter Nr. 195 das Erlöschen der für dieselbe Firma dem David Rei⸗ mann ertheilten Prokura eingetragen worden.

Danzig, den 18. Mai 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

118,70 b 128,00 9b

96,40 G 118,80 bz B 74,00 bz B 101,50 B 101,00 B 108,75 bz 18,10 b2 111,50 bz 95,00 B 73,00 B 174,00 G 88,00 0 20,10 B

103 20 B 132,00 G 104.30et:*· ¾ 98,50 b. G 98,70 0 ** 99,90 eth B 102,90 b-

Wiesbaden. Das seither unter der Firma J. H. Kreh Wb. zu Homburg betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an Hartmann Louis Kreh zu Homburg übergegangen und wird von demselben unter der ver⸗ änderten Firma H. L. Kreh fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma J. H. Kreh Wb. im neuen Firmenregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Homburg unter Nr. 144 gelöscht und daselbst die Firma H. L. Kreh unter Nr. 154 auf den Na⸗ men ihres Inhabers eingetragen worden. 8 Wiesbaden, den 15. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heute ist in das Gesellschafts⸗ Hochheim folgender Eintrag

Col. 1. Nr. 9. 88 2. Firma: Munk & Kunz. 1.. Sitz: Hochheim.

4. Rechtsverhältnisse: ..

Die Gesellschafter sind die Weinhändler: 1) Franz Munk zu Hochheim, .“ 2) Georz Kunz daselbst.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1874 be⸗

gonnen. 1

Wiesbaden, den 15. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3772] Bekauntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ostrodzki hier der Ge⸗ meinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ 8 gen in Ansehung der Richtigkeit noch nicht gepruüft do. II. Abtheil. oder bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf Hamburge, taats-Anl.

den 1. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, Hamb, 50 Thl.-u, 2 p. St. 3 vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer 6 Lübecker Präm.-Au he,3 ½ anberaumt worden. Sämmtliche Gläubiger, welche Moeckl. Eisb.-Schuldvers. bisher ihre Forderungen angemeldet haben, werden Meimmger 4 Thlr.-Loosec hiervon in Kenntniß gesetzt. d0 Präm.-Pfdbr.

Osterode, den 1 fi 8 8 i82 icht Olaenburger L008e 8

nigli reisgericht. Tmerik- ücee . Der Feiglichen, des Konkurses. Seigen do.

d6.

kl. f.

1/4. u. 1/ 10 1/1. u. 1/ v6o 1/3. u 1/9

1/3. pr. Stück

172

1/2. 1/1. u. 1/ 73 1/5.2.1/0 1 1/5. u. 1/1 1/5. u. 1/1 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1102,50 et† 1/2. 5.8. 11. 99 40 et bz B 15/5. 15/11[99, ½ ¼ u. ½¼ ½170 1⁄1 a. ½¼ ½ 6

—, —i- 353,00 b B *. 117,50 b S 310,00 k G & 76,90 b B SZ 173,00 6 3

F

d9*

2 SSSSS

91,40 b do. II. Em. gar. 3 ¼,4

Darkehmen. Bekanntmachung. do. III. Em. gar. 3 ½ 4

In unser Firmenregister ist sub Nr. 73 die Firma: „R. Sellien“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Sellien in Angerburg eingetragen. Die⸗ selbe betrifft eine Zweig⸗Niederlassung, während die Hauptniederlassung in vegerberhs sich befindet.

do. Lb.-Bons, v. 1875 ) 2 6 1/3. u. 1/9. 102,20 B do. Jo. v. 1878 S6 1/3. n. 1/9. 102,25 G do. do. v. 1877 b' .104,20G do. do. v. 1878 8 . 106,00 B

Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt gar. Oberschl. A. C. u. D. deo. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn . R. Oderufer-Bahn Rheinische...

eqn*hn

6 4 4 5 4 4 4 4 4 4 1

828 s

1 1 do. do. Oblig. 88,00 bz Baltische.. 92,90 G 9 1

A ²¹ 32 05 †0OI v .

Darkehmen, den 8. Mai 187.

a Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Brest-Grajewo. 0,10 bz G

5 Charkew-Asow. 8 5 do. in £ à 20,40 gar. 5 .5

5 5

1100,00 G

100,00 G 1 79./100 8 99,75 J100,20 bz bG

/7.1100,75 G ). 94,90 bz 11. 100,10 bz

97,00 bz G (8. 101,00 lz. /§. [101.00 bz .92,40 ⸗„ 5 102,10 G 100,50 vz .94,00 G .101,10 bz .[99,90 bz G 92,75 bz B 86,80 b G

94,00 bz 101,00 ℳz 105,00 G NI. f. 91,500 100,00 bz 92,40 bꝛ B gr. f.

91,50 G 98,30 b. G

Wiesbaden. register für das Amt gemacht worden:

I. Em.

93,00 G . 100,75 bz B 4 114 80 bz

105,40 w 89 00 bz

. [100,20 B (59, 10etb G

0

1/1. [111,10 bz Oöln-Crefelder... 1/1. —,— *) Cöln-Mindener 1/1. u. 1/7.

1/4 u 10 1/1. ½ 1/1 u. 7

Chark.-Krementsch. gar Jelez-Orel gakr. Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar.. do. Obligat. 5 Kursk-Charkow gar 5 K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kiew gar. do. kleine .. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan 8 Mosco-Smolens

Orel-Griasy.. Poti-Tiflis gar.. .. Rjäsan-Koslow gar.ü Faschk-Morczansk. hüebäies ngee ü 8

Elwürdemn. In das Handelsregister ist heute eingetragen zur Firma: Nordenhammer Bangesellschaft, itz: Nordenhamm: Der Zimmermann Hinrich Gerhard Renken zu Atens und der Maurer Paul Friedrich August Witte zu Nordenhamm sind ain 1. d. M. aus ddeer Gesellschaft ausgeschioden. Ellmwürden, 1875, Mai 10. (Croßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Stollhamm. Hemken. Stallmann.

11““

2 1/1. u. 1. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. /10. 4 1/4 u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/4.u 1/10./90,00 B I.. f. 1/4.„u.1/10. 86,00 bz Nl. f.

4 5

5

1 1

IV. do. 1885 do. 1885 1o. Bonds (fand.) Norw. Anl. de 1874 Oesterr. Papier-Rente d0 Silber - Rente Oeaterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 0. Lott.-Anl. 1960 do. 1864 St.-Fisenb.-Anl.

Loose

[3775] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Heilmann, in Firma: Heilmann & Scholz hierselbst ist durch Akkord beendet. Breslau, den 15. Mai 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

5 4 4 4 do. Litt. B. (gar.) 4 Rhein-Nahe ... 4 Starg.-Posen. gar. 2 Thüringer Litt. A. do. neue 40 x% do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gera(gar.)

2 8 2 S 95 8

0.

8 1 Dollar = 4,25 Rmk.]

do. . 3 gar. IV. Em. V. Em. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener de. Lit. B. Hannov.-Altenbek I. Emn. do. do. II. Em. 40. d0. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 Märkisech-Posener .5 Magdeb.-Halberstädter 8 4 4

do. von 1865 Magdeburg-Wittenberge 3

4 2 4 4 ½

(4¼) 1 40 % 106,50 b G

4 4 ½

4 d8 *) abg. 115,50 bz

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kesse))h.

pro Stüch 1/5. u. 1/11. pro Sthck 1v. .S. pro Stück 1/6. u. 1/122. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 8 12⁄u ᷑hb/I. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. 2. 1/7. 1/1.

5 5 5 5 5 5 5

101,50 G 98,60 G 98,50 B 98,00 G 73,00 bz B

11

Angerm.-S. St-Pr. (6) Berl. Dresd. St. Pr. (5) Berl.-Görl. St.-Pr. 5 Chemn.-Aue-Adf. (5, Hal.-Sor.-Gub. 0

1/1. 1/10. 1/1. 1/1 1/1.

92,80 b G 84,25 b B 33,75 bz G

8

S 32

94 80 G 94,80 G 93,00 bz

do.

do. 4o. do. do. do. do.

do. von 1873

5 E 29 5 2 5

SSeo &NEENS