Frl.
bild in 4 Akten von
der Vorstellung Concerk und brillante Beleuchtung
und nach der
Amsterdam, Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weize
Roggen pr. Mai 189 ½, pr. Oktober 183 ⅛. Antwerpen, 20. Mai, Nachm. 4 Getreide markt (Schlussbericht). 25. Roggen unverändert, französischer 21 ⅛. 21 ¾. Gerste weichend.
271.
Hafer
Petroleum-Markt ( Schlussbericht.) Raffinirtes, 10co 26 ⅛ bez. u. Br., per Mai 26 bz, 26 ½ Br., pr. Juni 26 ½ Br., pr. Sep-
tember 28 bez., 28 ¼¾ Br., Matt.
London, 20. Mai.
pr. September-Dezember
(W. T. B.)
Bei der gestrigen Wollauktion waren die Preise zum Theil
ukregelmässig und etwas williger. IMdDverpool, 20. Mai, Baumwolle (Schlussbericht): Spekulation und Export 1000 B. Matt. nische Verschiffungen sind in der letzten Woche wichen. Preise fehlen noch. 1 Bradford, 20. Mai. waaren. Wolle für den Garne sehr gefragt, aber niedriger, Stoffe Paris, 20. Mai, Nachmittags. Produktenmarkt. 24,25, pr. Juni 24,25, pr. Juli -August zember 24,75. Mehl fest, pr. Mai 53,25, August 54,25, pr. September-Dezember
(w. (W. T. B.)
54,75.
20. Mai, Nachm. (W. T. B.)
Uhr 30 Min. (W T. B.) Weizen matt, dänischer
Nachmittags. (W. T. B.) Umsatz 8000 B., davon für Die Preise für amerika-
T. B.) Wolle und Wollen- Bedarf gefragt und stetig. Wollene unverändert.
in pr. November
weichend, Riga Type weiss,
28 ⅛ bez. u. Br.
53,50
Orleans 15 ½. Petroleum in New-Nork 12 ⅜, do. in Mehl 5 D. 20 C. Rother mixed) 90 C. Zucker (Fair 17. Schmalz Getreidefracht
Mai 78,50, pr.
Juni 79,00, pr. Juli-August 80,00, pr. September- Dezember 82,75.
Spiritus ruhig, pr. Mai 53,00, pr. Juni-August
New=-York, 20. Mai, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Xork 16 ⅛, do. in New- Philadelphia 12 ⅛. Frühjahrsweizen 1 D. 25 C. Mais (old refining Muscovados) 8. Kaffee (Rio-) Wilcer) 15 ¼ C. Speck (GChort clear) 12 ¼ C.
1
um 1⁄16 d. ge-
10,000 % nach Tralles,
Berlin, 20. Mai. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per
(100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus ge- iefert, waren auf hiesigem Platze 8
am 14. Mai 1875 Rmk. 52,5 à —, 5 52,5 à —,—
52,5 à —,— 52,2 à 52,7
20. 88 „ 6530 ——— Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
„ 150.
„ 18. ohne Fass.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, den 22. Mai. Opernhaus. (126. Vor⸗ stellung.) Fünfzehnte Vorstellung zu ermäßigten reisen. Mit aufgehobenem Abonnement. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von“ Mozart. Pamina: Frl. Reinmann, vom⸗ Herzoglichen Hoftheater in Dessau letzte Ralle), Tamino: Hr. Landau, vom Kaiserl concessionirten Theater in Straßburg i. E., als Gäste. Anfang halb 7 Uhr. „Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit. Schauspielhaus. (135. Vorstellung.) Sechszehnte Berstennung zu ermäßigten Preisen. Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spanischen hü- Don Augustin Moreto, von West. Anfang Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit. Sonntag, den 23. Mai.
Opernhaus. (127. Vor⸗ tellung.)
. Siebzehnte Vorstellung zu ermäßigten reisen. Mit aufgehobenem Abonnement. Der reischütz Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich ind. Musik von C. M. v. Weber. Anfang 7 Uhr. Die permanent reservirten Billets haben keine
Gültigkeit.
Schauspielhaus. „(136. Vorstellung.) Achtzehnte Verstellung zu ermäßigten Preisen. Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter⸗Schausp el in 5 Aufzügen von H. v. Kleist. Anfang halb 7 Uhr.
Die permanent reservirten Billets haben keine
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ Heng) in Empfang genommen werden. Erfolgt die
zurückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ dern ohne Weiteres ausgehändigt. 11.“.“
8
Walluer-Theater.
Sonnabend: Zum 54. Male: Ehrliche Arbeit.
: Zum 55. Male: Ehrliche Arbeit.
Victoria-Theater.
Der Garten, ist geöffnet. Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'’Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr.
Verehelicht:
elle-Alliance-Theater. und folgende Tage:
Sonnabend Zum 45. Male. triguen⸗Lustspiel v. Schweitzer.
flammen. Concerts 6 x½ Uhr,
“ schaft. 5 ¼ % Diridende (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. Mai h
24,75, pr. September-De- pr. Juni 53,25, pr. Juli- d
Rüböl fest, py Ins. in Nr. 115.
Die 3 Staatsverbrecher. In⸗ in 5 Akten von Dr. Vor, 18. Concert im Brillante Illumination durch mehr als 8000 Gas⸗ Kasseneröffnung 5 ½ Uhr. der Vorstellung 7 ½ Uhr. (inkl. Theater) 50 Pf.
Auszahlungen.
Mocklenburg-Sohwerinsche Bodenkredit-Aktien-Gesell- mit 26 ℳ 25 ₰ ab 24. or. bei Sieg- eim & Simon in Berlin. Feuerversloherungsbank für Dentschland in Gotha. 66
2 % 2 2* 2* 2 . 2. 37⁰² er eingezahlten Prämie bei der General-Agentur in Berlin; s.
—o. 3
— ö—
V 25. Mai
3. Juni. ““ 12.
19.
Wochen⸗-Uebersiocht s. unter Ins. der Nr. 115. Saal-Eisenbahn-Gesellschaft. 1875; s. unter Ins. der Nr. 115. Berlin-Stettiner Elsenbahn. s. unter Ins. der Nr. 115.
General-Versammlungen.
Prlodrlon Wübeims-Blelohe, Aktlon-Gesellsohaft
Ordentl. Gen.-Vers, zu
Bielefeld; s. Ins. in Nr. 115.
Gesellschaft füir Stahl-Industrie zu Bochum. Ausser- ordentl. Gen.-Versamml. zu Essen.
Gen.-Vers. zu Berlin. Stolnkohlen-Bergwerk Nordstern.
Ostpreussische E
u Königsberg 1. Fr.;
nternationale Gas- Gesellschaft. Ausserordentl.
Ordentl. Gen.- ers. zu Essen; s. Ins. in Nr. 115.
Südbahn. Ordentl. Gen.-Versamml. s. Ins. in Nr. 115.
Banken ete.
per 15. Mai von 8 deutschen Zettelbanken;
Ausweise von
Hauptbuch-Bilanz am 12. April General-Bilanz per ult. 1874;
Christlanla, allgemelne Feuer- Verslocherungs- Gesellsochaft.
Rechenschaftsbericht und Bilanz pr. 1874; s. Fenerversloherungsbank für nungsabschluss de 1874; s. unter Ins. der
Altenburg-
(s— 1906 ℳ)
Ludwigs-Eisenbahn
unter Ins. der Nr. 115. Dentschland in Gotha. Rech- Nr. 115. Eisensbahn-Elmmaefanmenn. 88 Zeltzer Eisenbahn. Im März 42,833 4q
(Nürnherg-Pürth). Im April 12,154 Fl
(s—1039 FI), bis ult. Apr.àl 43,091 Fl. (s—501 Fr.).
Badische
Staats-Elsenbahnen. Im April 2,214,379 ℳ
Neu einstudirt:
während und nach der Vor⸗
Sommergarten. Abends: en⸗
Central⸗Rangir⸗
Anfang des Es sollen die Bruchsteinlieferungen
Entrée
8 7
Dentscher
Joh. Jakob Mascow, Geschichtschreiber †. Heinr. Gustav Hotho *. “ Richard Wagner *, Friedrich Wilhelm III., ergreift Besitz Provinz Sachsen.
Familien⸗Nachrichten.
sen,
Als ehelich verbun Julius B
geb. W Berlin, den
hausung zu Vietz nach langen Leiden verstorbene
Gültigkeit. Eivil⸗Supermumerar
isernen Kreuzes 2.
Kollege und Freund, Ehren halten werden
Verlobt: Frl. Ina v.
richter Julius von
Frl. Martha André
Kloß (Creuzburg).
Ein S (Tenditz). — ( Königsmarck (Kam
Bartels (Beverungen). Gestorben: Lengerke (Marburg — Kirchhain). neralin Agnes von Frangois, geb. Fischer (Char⸗ Frau Pastor Bertha Honhorst, eb. Morgenroth (Wildberg). Appellations⸗Räthin Sophie von Hugo, geb. Wins
Hr. K.
lottenburg).
Celle.)
1 ollensdorff, Elisabeth Bollensdorff Lichtendahl.
15. Mai 1875.
Der am Pfingstmontage in der
Hr. Ober⸗Stabsarzt Dr. Huethe mit Frl. Anna Barkels (Wilhelmshafen-— Kiel). — Hr Assistenzarzt I. Kl. Martha Priesenmuth (Breslau). Geboren: S Eine Tochter:
—
ferner die Erd⸗, Maurer⸗Arbeiten führung der Kunstbauten I. (mit 8900 Kbm.
Personal-Kalendem 3
22. Mai. Bruchstein
weiser Materiallieferung) zusammen o Loosen
König von Preus- werden
von der heutigen
Preis⸗Verzeichnisse liegen in unserem
den empfehlen sich:
„ b oge w 8 Stadtgerichts⸗Aktuar, ezogen werden
Die Offerten der Aufschrift:
Offerte auf (folgt Angabe der Lieferu
sowie der Loose, auf welche sich die O
spätestens bis zum
Freitag, den 4. Juni d. Vormittags 11 Uhr,
elterlichen Be⸗ Georg Rothe, Ritter des
Klasse, war uns ein lieber dessen Andenken wir stets in
Cassel, den 19. Mai 1875.
Bahnhof Cassel. zu Bauwerksloos I. mit 2500 Kbm. 6000
4000 „ u. s. f. zur Aus⸗ von Bauwerksloos I. und
Ziegelgewölbe⸗Mauerwerk u. s. w. einschließlich theil⸗ im Wege öffentlicher Submission vergeben Die Zeichnungen, Bedingungen und Massen⸗ und
bautechnischen Bureau zur Einsicht auf und können auch gegen Erstattung der Kopial⸗Kosten von dort
sind versiegelt und portofrei unter
„Central⸗Rangir⸗Bahnhof Cassel.
an uns einzureichen, an welchem Tage die Eröff⸗ v 8 eingegangenen Offerten in Gegenwart der r . 2 etwa erschienene 1 en er wird. Frankfurt a. O., den 19. Mai 1875. chienenen Submittenten erfolgen wird
Die Beamten der Königlichen Regierung. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
— 24,8, en bis ult. April 7,856,790 ℳ (—386,135 ℳ) ]
AUMAMANA 2T A
„7
1100 Kbm
der in einzelnen
Betriebs⸗ und
ng oder Arbeit fferte bezieht)“
F.,
(à Cto. 167/5.)
Brockdorff mit Hrn. Amts⸗ Binzer (Glückstadt — Sylt). — mit Hrn. Kreisrichter Arthur
Verloosung, Amortisa
Zinszahlung u. s. w. von ö Papieren.
In dem am 19. d. M.
Schuldverschreibungen der
Dr. Arthur Scholz mit Frl.
Pfarrer Becker Hrn. Grafen von Hrn. Pfarrer von
reis⸗Physikus Dr.
ohn: Hrn.
nitz). — worden: 1) von Lite Heinrich von Frau Ge⸗
a. zu 1500 ℳ Nr.
Nr. 122. c. zu 300 ℳ Nr. 1041 151 2249 2681 3223 3243 3562. d. Nr. 417 1153 2786. 2555. Die Zahlung
— Frau verw. Ober⸗
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Winterbühne. Sonnabend: 36. Gastspiel des Herzoglich Meinin⸗ gischen Hoftheaters. Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Akten von Moliere. Uebersetzung von Baudissin. Vorher: Esther. Fragment in 2 Akten aus einem unvollendenten Drama von Grillparzer. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Sommerbühne. Sonnabend: Der Wildschütz. Sonntag: Die Fledermaus.
KResidenz-Theater. Sonnabend: Benefiz für Frl. Julie Kroessing. bi Unter gefälliger Mitwirkung der Fr. Auguste Schoenfeld vom Stadttheater zu Nuͤrnberg, des Janisch, des Frl. Ella Sandoris vom riedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater, sowie des Hrn. granz Reinau vom Herzoglichen Hoftheater zu Mei⸗ ningen. Zum 150. Male: „Fernande“, Lebens⸗ N V. Sardou. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonnabend: Der stolze Heinrich.
Vor und nach
es Sommergartens Anf. 5 ½, der Vorst. 6 ½ Uhr.
Woltersdorff-Theater.
Sponnabend: Gastspiel der Frau Lotte Mende und des Frl. Lange, 8. Auftreten der englischen Balletgesellschaft des Hrn. Z. 1. M.: Nur Vorsicht Nachbar Bismarck, oder: Eine diplomatische Großmagd. Dann: Aennchen vom Hofe. Zum Schluß: Die schöne Galathea (Ballet).
g! Hierauf: Z. 1. M.:
National-Theater.
Ein geadelter Kaufmann. Vor Vorstellung: Großes Gartenconcert. Sonntag: Hanns Jürge. Aenuchen vom Hofe.
Sonnabend: un
[3771]
bheim sollen die Erd⸗ 1 ankerarbeiten inecl. Materiallieferung es 8
ebendaselbst und auf Beverungen, Carlshafen, Uslar und zusehen, auch können die Bedingungshefte von unse⸗ rem Büreauvorsteher Rechnungs⸗Rath
2 ℳ f
sprechender Aufschrift tags 11 Uhr, den 16. tralbüreau hier angesetzten Termine, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der tenten eröffnet werden, Den Offerten ist der Nachweis
selben keine
Verkäufe,
Submissionen ꝛc. Bekanntmachung.
Zur Herstellung der
der I.
8 Stat. Nr. 27 +
180177 Cubikm 2097
150 2
2
122 4 des Looses I. der II. Bau⸗Abtheilung von Stat. r. 154 bis Stat. Nr. 180
162207 Cubikm 12020 4892 826
2 im Wege der öͤffentlichen Submission vergeben werden. Die Zeichnungen und Massendispositionen sind in unserem Centralbüreau hierselbst,
inci gegen Erstattung der olzer und Frl. Spinci. 8 ür sedes Coos bezegen nerten
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit ent⸗ versehen bvis zu dem Vormit⸗
d Leistungsfähigkeit
„Planirungs⸗, Bau⸗Abtheilung von Stat.
Berücksichtigung finden.
Verpachtungen, Wahl der Interessenten entweder der unterzeichneten Rentenbank, hierselbst, in den Vormittagsstunden sofort gegen Zurücklieferung der verschreibungen im 2) durch die Königliche Kreiskasse zu binnen 10 fähigen Zustande bewirkten Uebergabe verschreibungen, gegen Rückgabe Kreiskasse darüber pfangsbescheinigung. ist außerdem von dem Präsentanten verschreibung nach einem bei der Kasse zu nehmenden Formulare Quittung zu
Ottbergen⸗Rort⸗ Befestigungs⸗ und des Loo⸗
Bahnstrecke
20,5 m. enthaltend: eter Bodenmasse,
zur Ausloosung von mit der Provinzial Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1875 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Sulzwerscoracpungen ausgeloost . 8 %. ℳ Nr. 339 525 536 575, b) zu 600 ℳ Nr. c. zu 75 ℳ Nr. 539. 2) von Litt. B. 4 . 257 342 518 521 523 624 1311 1975 2559 3095 3137 3576 3588. b.
e. zu 75 ℳ Nr. 992 1190
der Beträge erfolgt vom vom 3. Jannar 1876 ab je nach der 1) durch die Kasse Domplatz Nr. 4
der ausgeloosten Schuld⸗ coursfähigen Zustande, oder
Tagen nach der an dieselbe im cours⸗ der
einstweilen auszustellenden Em⸗ Ueber den gezahlten Geldbetrag
dem 1. Januar 1876 hört die weitere Verzinsung
tion, ffentlichen
hiesigen
a) zu 1500
zu 1200 ℳ 8 1540 1898 zu 150 ℳ
derselben
von 9 bis 12
Heiligenstadt
der Schuld⸗ von der
der Schuld⸗ in Empfang leisten. Mit
Inhaber
der gedachten Schuldverschreibungen auf; müssen mit diesen ugleich die Coupons Ser. VIII. Nr. 3 „u. unentgeltlich zurückgeliefert werden, für jeden vom Kapitale zurückbehalten wird. d der ausgeloosten hierdurch auffordern,
daher zugehörigen mit Talon widrigenfalls
Schuldverschreibungen vom 3. Januar 1876 ab die
zu nehmen, bemerken wir, daß vie betreffenden beiden Kassen sich auf eine betrages an Privatpersonen mit einlassen dürfen. Zugleich Inhaber folgender, in früheren Terminen aus⸗ geloosten, aber noch nicht realisirten Schuldver⸗ schreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs⸗ terminen: a. 1. Juli 1866 à 4 * Nr. 4139 zu 100 Thlr. (300 ℳ), b. 1. Januar 1873 à 4 *% Nr. 1046 1050 zu 100 Thlr. (300 ℳ), c. 1. Juli 1873 à 4 % Nr. 3803 zu 50 Thlr. (150 ℳ), d. 1. Juli 1874 à 4 % Nr. 2456 zu 100 Thlr. (300 ℳ), e. 1. Januar 1875 à 3 ½ % Nr. 490 zu 50 Thlr. (150 ℳ), à 4 % Nr. 1350 2736 3442 zu 500 Thlr.
fordern wir die
gegen Nr. 17 mit je 12 Thlr. ausgezahlt.
(1500 ℳ), Nr. 2637 3008 zu 100 Thlr. (300 ℳ), Nr. 754 zu 25 Thlr. (75 ℳ), hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magde⸗ burg, den 20. Mai 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Norddentsche Grund⸗Kredit⸗Bank
Die neuen Dividendenbogen zu unsern Aktien können vom 1. Juni er. ab an unserer Kasse gegen Einlieferung der Talons und eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummer⸗Verzeichnisses in Empfang genommen werden. 1““ Berlin, den 20. Mai 1875.
Die Direktion.
Germania. Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin.
Die auf 12 Prozent des von den Aktionären
geleisteten Baareinschusses auf die Aktien festgestellte
Dividende für das Jahr 1874 wird vom 1. Juni
er. ab in den Vormittagsstunden von 9 -— 12 Uhr
in “ unserer Hauptkasse, Parade⸗ platz 16,
in Berlin in unserem dortigen Bureau, Unter den Linden Nr. 2,
in Breslau im Bureau unserer dortigen Ge⸗ neral⸗Agentur, Carlsstraße Nr. 4/5,
in Posen im Bureau nunserer dortigen General⸗ Agentur, Markt Nr. 45,
und in Cöln in unserem dortigen Bureau, Neu⸗
markt, Ecke der Richmodstraße Nr. 1
Rückgabe des Dividendenscheins Serie II.
36 ℳ für jede Aktie
der Einreichung
[37791] —
Den Dividendenscheinen ist bei
ein von dem Präsentanten unterschriebenes Verzeich niß beizufügen, in der Reihenfolge ihrer Nummern aufgeführt sind.
in welchem die präsentirten Scheine
Stettin, den 20. Mai 1875. 8
Die Direktton.
Steinpackungen,
Steinvorwürfe, Mauerwerk ꝛc, + 86,36 m. enthaltend:
eter Bodenmasse, Steinpackungen, Steinvorwürfe, auerwerk ꝛc.,
Füae Berliner
Abtheilungsbüreaus zu Kortheim ein⸗
den
Meyer hier
Druckkosten im Betrage von
Potsdamerplatz 4—6 hierselbst,
2) Bericht Iuni cr., in unserem Cen⸗ — cj
regierung, wegen
etwa erschienenen Submit⸗ an uns einzusenden.
über Qualifikation widrigenfalls die⸗
Die Legitimation zur Theilna
fachwel nach den §§. 30 und 31 des Statuts.
beizufügen, Eesamäaass e Quittungsbogen 89 e
Mai 1875.
8 Die Aktionäre der Berliner Stadt⸗ Statuts erforderlichen Alßerordentliche
Montag, den 21.
im Sitzungssaale des Direktoriums der Berlin⸗ ergebenst einzuladen.
Gegenstände der Ta 1) Neuwahl des Aufsichtsr über die Lage sichtsrathe zu ertheilende
zu de
Stadt⸗Gi
Eisenbahn⸗Gesellschaft beehre ich u General⸗Versammlung Juni d. Is.,
Fen Verschiedene Bekanntmachungen.
“
ͤ
senbahn
mich zu der nach auf
Nachmittag 5 Uhr,
§. 36 des
8 Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft,
athes für die nächsten drei Jahre vom 2. des Unternehmens und Beschlaßfassung Ermächtigung zu Verhandlungen mit der Könignichen Staats⸗ Deckung der nach dem erforderlichen Mehrkosten. hme an der Versammlung und die Vertretung der Die Gesellschaftskasse, 3 r poniren sind, befindet sich Lützow⸗Straße
gesordnung sind: . Juli cr. ab, 8 über ein« dem Auf⸗
Ueverschlage gegen das Grundkapital etwa
1 1 der Aktionäre erfolgt bei welcher wenigstens vier Tage vor der Nr. 69 hierselbst.
fehlenden Coupon der Betrag desselben Indem wir die
Zahlung unter den erwähnten Modalitäten in Empfang 8
Uebersendung des Geld⸗ der Post nicht
ZNag Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ fuͤr das Vierteljahr.
Insertionnpreis füͤr den Raum einer Aruckzeile 30 S
Alle Nost⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
„ Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ädi eruht: 3 8 Zeg “ Beamten in dem Ressort des Aus⸗ wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehe⸗ nen Ordens⸗Insignien zu eriheilen, und zwar: des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: . dem Minister⸗Residenten und General⸗Konsul Weber in Tanger, früher in Beirut; E zweiter Klasse desselben Ordens: dem Dragoman des Konsulats in Jerusalem, Serapion
J. Murad;
des von dem Präsidenten der Republik Venezuela
verliehenen Ordens der Büste des Simon Bolivar:
dem Geschäftsträger und General⸗Konsul Dr. Stammann n Caräacas; 1 e s Komthur⸗Kreuzes erster Klasse mit dem Stern 16688 Königlich spanischen Ordens Carls III.: dem Legations⸗Sekretär Grafen Radolinsky bei der Ge⸗
fandtschaft in Dresden; sowie
des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Konsul Schmitz in Florenz; und
8 des Kaiserlich österreichischen Goldenen Verdienst⸗
Krenzes mit der Krone: dem Dolmetscher Arendt bei der Gesandtschaft in Peking.
S .Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ven Shehaaeda⸗ Backhaus zu Weener, im Kreise Leer,
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer
Hildebrandt zu Heisede, Amts Hildesheim, das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Berlin, den 22. Mai.
Leasaas re Königlichen Hoheiten der Prinz und die 8* Prishehhin Can⸗ vn Preußen sind heute Morgen von Schloß Glinike nach Wiesbaden abgereist.
KRönigreich Preußen. 88 8 Der Königliche Hof legt heute für. Ihre Maje tät die Königin 1önrhe Se in, Sr. Majestät des Königs Dtto von Griechenland, die Trauer auf drei Wochen an. 1 Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die erste Woche in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Handschuhen und schwarzen Fächern, die zweite Woche in weißem Kopfputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die dritte
in Blonden. 111“ 1 “ des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge⸗ genommen. 1 2 Berlin, den 22. Mai 1875. . . Der Ober⸗Ceremonienmeister. Graf Stillfried.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Gymnasial⸗Oberlehrers Dr. Franz vorm Walde in bd draen zum Rektor des Progymnasiums in Siegburg ist bestätigt worden. 1 11““ Frbegctcha. Lehrer Dr. Suchier am Gymnasium in Rinteln ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Der bisherige Hauptlehrer der Mauritius⸗Knabenfreischule
in Cöln, Johann Modemann, ist als ordentlicher Lehrer
8 A
beim Schullehrerseminar zu Brühl angestellt worden. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten.
8 ment über die Ausbildung und Prüfung der . und Expeditionsbeamten der Staatseisen⸗
bahnen und der vom Stagte verwalteten Privatbahnen.
— 1. (Anmeldung der Militäranwärter zum Stations⸗ „und Erxpeditiunslehane Vergl. §. 12) Die Gesuche der Militäranwärter um Beschäftigung, beziehungweise Anstellung im Stations⸗ und Ex⸗ peditionsdienste sind an diejenige Königliche Eisenbahndirektion, be⸗ 1“ c. hab sshngt e richten, in deren Bezirk der ber angestellt zu werden wünscht. . 8 — 4 S S Gegeften mäͤssen beigefügt sein; 1) die Zeugnisse über die erlangte Anstellungsberechtigung für den Civil⸗Staatsdienst, 2) ein ärztliches Attest über den Gesundheitszustand, 3) ein amtliches Füh⸗ rungsattest, 4) ein in deutscher Sprache abgefaßter Lebenslauf. Ge⸗ such und Lebenslauf müssen von dem Bewerber selbst verfaßt und ge⸗ schrieben sein. .2. (Vorprüfung.) Jeder Bewerber hat sich vor seiner An 8 S Boepehsug über seine allgemeine Bildung zu unter⸗ werfen. 1 Eisenbahn⸗ iese Prüfung findet in der Regel bei derjenigen Ei en direr ies veieer, tnd Kommisston statt, bei welcher der e einzutreten wünscht, sie kann indeß auf Ersuchen dieser e g9 bei der dem Wohnort des Bewerbers nächstgelegenen Verwaltung a
tions⸗Beamter erforderliche Maß allgemeiner Bildung besitzt. Ins⸗ besondere hat er 1 daß er 1) apthographisch und grammati⸗ kalisch richtig schreiben kann, 2) in dem Rechnen der vier Spezies, sowie in der Rechnung mit gewöhnlichen un Dezimalbrüchen be⸗ wandert ist und 3) der Geographie Deutschlands und
5 änder besitzt.
8 113A“; durch einen von der vorgesetzten Behörde hiermit beu weehe. Betriebs⸗Inspektor, Eisenbahn⸗Bau⸗ meister, Bahn⸗ oder Betriebs⸗Controlcur oder geeigneten Bureau⸗
n bgehalten. 8 1 “ nimmt der Prüfende ein Protokoll auf und reicht dasselbe unter Angabe seines Urtheils über die Qualifikation des Geprüften und unter Beifügung der von demselben in der Prü⸗ fung verfaßten schriftlichen Arbeiten der vorgesetzten Direktion, bezie⸗
j ommission ein. 8 Luhg ger niefllsne und Rückfahrt nach beziehungsweise von dem Prüfungsorte kann dem Bewerber freie Fahrt in III. Klasse auf den Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen be⸗ “ Nach erfolgter Einberufung wird der Bewerber vereidet und als Stationsdiätar einer Station zur Aus⸗ bildung beziehungsweise Beschästigung überwiesen. 1
Für die Reise zum Stationsort kann ihm freie Fahrt und freier Effektentransport auf den Staats⸗ und unter Staatsverwal⸗ tung stehenden gewährt werden. Eine Vergütung von Reis ndet ni att. Nease veefthnücht sat⸗ Der Stationsdiätar wird beschäftigt: 1) im Telegraphendienst, 2) in der Billet⸗ und Gepäck. Expedition und der etie b 3) im — äußeren Güter⸗
iti ienst, un im äußeren Stationsdienst. e“ Zer Diäten der Stationsdiätare werden von den Eisenbahndirektionen beziehungsweise Kommissionen nach den dieserhalb ergangenen besonderen Bestimmungen festgesetzt.
§. 9. (Prüfung zum Stationsassistenten.) Nach Ablauf von 12 Monzten seit dem Eintritt in den Dienst hat der Stationsdiätar das Examen zum Stationsassistenten abzulegen. 8
Eine frühere Zulassung zum Examen ist nur dann statthaft, wenn der Diätar bereits bei einer anderen Eisenbahnverwaltung be⸗ schättigt genesn igrafung zum Stationsafsistenten zeefällt in eine schriftliche und mündliche und erfolgt am Sitze der vorgesetzten Eisen⸗ bahn⸗Direktion, Kommission oder Betriebs⸗Inspektion vor einer von dem Vorsitzenden der Direktion, beziehungsweise Kommission, er⸗ nannten Prüfungskommission, welche aus einem Direktionsmitgliede oder Betriebsinspektor als Vorsitzenden und je einem Beamten des Expeditions⸗ und des Stationsdienstes (Bahn⸗ oder Betriebs Contro⸗ leur, Güterexpedienten, Stations⸗Vorsteher) besteht.
Vor der Zulassung zur Prüfung ist durch ein Attest des Tele⸗ grapheninspektors beziehungsweise Telegraphenaufsehers nachzuweisen, daß der Kandidat den Telegraphenapparat selbst zu bedienen versteht, ferner. ein Gutachten des dem Kandidaten zuletzt vorgesetzt gewesenen Stationsvorstehers und Güterexpedienten über seine praktische Be⸗ fähigung zum Stations⸗ und Expeditionsdienst einzuholen.
Für die schriftliche Prüfung wird ein geeignetes praktische Thema aus dem Stations⸗ oder Expeditionsdienste gewählt. Außer⸗ dem sind dem Kandidaten Aufgaben aus denjenigen Rechnungsarten, welche einem Güterexpedienten und Stationsdorsteher geläufig sein müssen, zu stellen. Diese Arbeiten sind unter Aufsicht selbständig an⸗ zufertigen. 1 8 1] 1. s
ündliche Prüfung hat sich zu verbreiten: 1) über die 9.. een P.n Dear eetne und die allgemeinen Vorschriften für sämmtliche Beamte; 2) über das Betrisbs⸗ Reglement, das Bahnpolizei⸗Reglement, die Einrichtungen des Sta⸗ tions⸗ und Expeditionsdienstes und die auf diese Dienstzweige bezüg⸗ lichen Reglements, Instruktionen und sonstigen allgemeinen 5. schriften, insbesondere die Instruktionen der Stationsvorsteher un Güterexpedienten; 3) lcber 2o. des Kandidaten in der und im praktischen Rechnen. Rens eae e Vhn 18 der Praxis häufiger zur hadung kommenden Bestimmungen der genannten Reglements und Instruk⸗ tionen müssen dem Kandidaten genau bekannt sein; mit den übrigen Bestimmungen muß er sich im Allgemeinen vertraut zeigen und L besondere ein richtiges Se 1“ Fähigkeit ent⸗ it Leichtigkeit in denselben zu orientiren. 8 nRö des Vorsitzenden der Prüfungskommission bleibt es überlassen, ob noch eine 1Snee, des Kandidaten im praktischen Dienste unter Aufsicht beziehungsweise eines Mit⸗ ttfinden soll. S rseregg gattfinden der Diätare nach bestandenem Examen.) Nach bestandenem Examen wird der Diätar im Kündigungsverhäͤlt⸗ nisse angestellt und nach Maßgabe seiner Qualifikation und Dem Be⸗ dürfniß der Verwaltung entsprechend, entweder dem äußeren 5 dienste oder dem Güter⸗ und Gepäckexpeditions⸗ beziehungsweise Ein⸗ negen 1 zu dem einen oder anderen Dienstzweige ist auf die Neigung des Kandidaten billige Rücksicht zu nehmen. 9 Die Uniform der “ 8 gleich derjenigen der Sta⸗ ür den Expeditionsdienst. en hnne ggger n ge der Stationsdiätare in etatsmäßige Stations⸗ assistenten bezw. C erfolgt nach aßgabe ihrer Qualifikation und Anciennetät. maee katjon und Ancienneti, chtigte Personen und Civil⸗Super⸗ numerarien.) Die Bestimmungen der §§. 2 bis incl. 11 finden auf diejenigen nicht “ 1 esen. n 88 in E elung von Anstellungsbere 2 1 . eeeeaa eca angenommen werden, ohne daß indeß die Vorschriften über die Einholung der e Genehmigung zur Anstellung dieser ine 2 ig erleiden. 3 “““ Sele Line llen 8 velusbildung der Civilf upernumerarien für den Expeditionsdienst erfolgt nach Maßgabe des bezüglichen Reglements
1874. 8 b n8 89131gnste ans zum Stationsvorsteher oder Güterexpedienten.)
a on 2 Jahren seit der Stationsassistentenprüfung abgelegt ee 8 Sebehn erfolgt am Sitze der vorgesetzten Eisenbahn⸗ direktion oder Kommission vor einer von dem Vorsitzenden der Direk tion ernannten Prüfungskommission. Letztere besteht aus: a. einem Direktionsmitgliede als Vorsitzenden, b. einem Betriebsinspektor und c. einem höheren Beamten des Expeditionsdienstes (Güterinspektor Controleur). 2 2 tgo Fur) Die Prüfung zum Stationsvorsteher, oder zum Güter expedienten zerfällt in eine schriftliche und in eine mündliche.
In der schriftlichen Prüfung, welche unter Aufsicht erfolgt, ha der Examinand durch Bearbeitung einer oder mehrerer I aus der Dienstpraxis darzuthun, daß er nicht nur mit den Dien tvorschrif⸗ ten genau bekannt ist, sondern auch sich korrekt und gewandt auszu⸗
rücken versteht. 1 3 Die Fche 3. Prüfung hat sich über folgende Punkte zu verbreiten: 1) die Organisation der Staatseisenbahnverwal⸗ tung im Allgemeinen und der eigenen Bahn im Besonderen, 2) die für den Stations⸗ und Expeditionsdienst in Betracht kommenden Vorschriften des Kassen⸗ und Rechnungswesens, 3) die Geographie Deutschlands und der benachbarten Länder, 4) die Einrichtungen des Verbands⸗ und Tarifwesens und die Verhältnisse der Eisenbahnen zur Post⸗ und Telegraphenverwaltung, 5) das Betriebs⸗ und Bahnpolizeireglement, das Wagenregulativ nebst den zugehörigen Bestimmungen, die Einrichtungen des Stations⸗ 18 Expeditionsdienstes und die auf diese Dienstzweige bezüglichen Reg 2 ments, Instruktionen und sonstigen allgemeinen Vorschriften, „ins⸗ besondere die Instruktionen für den Stationsvorsteher, Güter⸗, 1 Gepäck⸗ und Billetexpedienten und für die denselben unterstellten Beamten. Mit sämmtlichen vorbezeichneten Vorschriften und Einrichtungen 8. — der Kandidat, soweit sie sich auf den Stationsdienst, resp. wenn der Kandidat zur Anstellung im Expeditionsdienste bestimmt ist, auf diesen Dienstzweig beziehen, im Detail bekannt sein. 6) Bei der Prüfung zum Stationsvorsteher muß der Kandidat auch eine all emeine Kenntniß der Herstellung des Oberbaues und „der eichen, sowie der Arbeiten zur Wiederherstellung zerstörter Geleise, 8 desgleichen die Fähigkeit zur Beurtheilung des Zustandes des Oberbaues in Rücksicht auf die Sicherheit des Betriebes nachweisen. In beiden Prüfungen ist durch Vorführung von Beispielen aus der Praxis zu prüfen, ob der Eraminand in den einzelnen Dienstzweigen die Dienstvorschriften praktisch zichtig anzuwenden versteht und 8 schwierigeren Verhältnissen, 33. B. bei Unfällen, größeren Unregel⸗ mäßigkeiten 9 Gange der Züge, ven von Gütern u. s. w.
ie geeigneten Dispositionen zu treffen weiß. 1
8 89 88. Gügie ereeee welche sich dem Expeditions⸗ dienste widmen wollen, haben ebenfalls das im §. 14 vorgeschriebene Examen abzulegen. (Vergl. §§. 6 und 9 des Reglements über die Annahme von Civil⸗Supernumerarien vom 19. August 1874 und §. 4 des Reglements für K2 Frage zum Subalternbeamten im ienste von demselben Tage).
Sat. welche die Prüfung zum Subalternbeamten II. Klasse nach Maßgabe des letztgenannten Reglements bestanden haben, und in den Gätker Expedittonsdient übertreten wollen, können zum ee als Güterexpedienten zugelassen werden, wenn sie mindestens dre Jahre im Eisenbahndienste und davon mindestens zwei Jahre im inneren und Pnseren im Expeditions⸗ und Tele⸗
ndienste beschäftigt gewesen sind. 8 üräpbeng dblülben 182 — 8 §. 14 vorgeschriebenen schriftlichen Pruͤ. fung und von der 8..-E..gg ebendaselbst unter Nr. 1 und 2 egenständen befreit. “
S Uülthemegtenn kann lnbie 1. 12
eschäftigung als ureauassistenten auf di Uübenn K8. schh festzesezten Fristen mit der Maßgabe ganz oder theilweise angerechnet werden, daß sie vor der Zulassung zur Stationsvorsteher⸗ oder Güterexpedienten⸗Prüfung mindestens g8 Jahre im innern 8 w5 er. somih. im Expeditions⸗ un
elegraphendienste beschäftigt gewesen sein müssen.
86 8 h⸗ Feee Bestimmungen für das Examen du Ser tionsassistenten, Stationsvorsteher und Güterexpedienten.) Ue er 8 mündliche Nrütans mieh in Hrcteoln asgeaann b5 von sämm itgliedern der Prüfungskommission echnet. 8 Aus fall der Prüfung 91 verch ba Prädikat „vorzüglich“,
8 iedigend“, „ungenügend“ bezeichnet.
eant hescssrhe⸗ abes das eskelede Prädikat erfolgt durch W joritä rüfungskommission. 1 8 3
68 Measeritat eer, Heimaen, welche die Stationsassistentenprüfung nicht bestehen, haben sich frühestens nach 3 Monaten und lüehbeus nach 8 Monaten einer erneuten Prüfung zu unterwerfen. Gencg der Kandidat auch in dieser Prüfung nicht, so ist er aus dem 8 — zu entlassen oder in seftzevrdneten Dienststellung, für welche e
ifizirt erscheint, zu beschäftigen. 2 1—
v teschein 8 Stationsvorsteher und Güterexpedienten frühestens nach Ablauf von 6 Monaten wiederholt werden. Höae. weitere Wiederholung der Prüfung kann nur ausnahmsweise gestatter werden. G . 19. Ueber das bestandene Examen und unter dem Da 8 Febtenen wird dem Examinirten ein von dem Vorsitzenden 1 ae⸗ fungskommission zu vollziehendes en 8 228 Assistenten, eeeeh.ee oder “ eziehungswe
ür bei iuten Stellungen ertheilt. 8 8 “ ge Stationsassistenten und Stations⸗ aufseher zu Stationsvorstehern II. Klasse resp. 8 er⸗ folgt nach Maßgabe ihrer Oalifikation und ihrer Anciennetät.
Stationsvorsteher 1. Klasse bezw. Güterexpeditionsvorsteher wer⸗ den aus der Zahl der Stationsvorsteher II. Klasse bezw. Güter⸗ expedienten lediglich nach Maßgabe ihrer im praktischen Dienst bewiese⸗ nen Befähigung ernannt, ohne daß es der nochmaligen Ablegung einer Prüfung bedarf. . liongk 1
8 äckexpedienten, Stationseinnehmern oder Stationskassen öö“ EH ernannt werden, welche die Stationsassistenten⸗ prüfung oder die Stationsvorsteher⸗ bezw. Güterexpedientenprüfung oder das Examen zum Subalternbeamten II. Klasse bestanden 2— sofern ihre Qualifikation für die L Dienststellung —2 hre praktischen Leistungen dargethan ist. Ein Anspruch auf Anstellung
tati sistenten, welche in die Stellungen eines Stationsvorstehers 9neh ee eee einrücken wollen, haben zu diesem End⸗ zweck sich einer weiteren Prüfung zu unterziehen, welche frühestens nach
Er ist nicht eifersüchꝛig. Das Fest der Haud⸗ lin, den 23. werker. Vor und nach der Vorstellung großes
Gartenconcert unter Leitung des Kapellmeisters
Münster, den 15. Mai 1875. “ gehalten werden. Königliche Direktion
der Westfälischen Eisenbahn.
keine der vorerwähnten Prüfungen begründet. . bagc Die Prüfungen erfolgen unentgeltlich. Für die Zu⸗ und
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. “ §. 3. In der rhedeglerce hchet s Sran nnh rr Simon, . b
auszuweisen, daß er das zur her Geheimer Regierungs⸗Raͤth. b