Zweite Beilag zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuf
17,539 18,251. 18,371.] gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten [3452] Deutsche Lebens 2 Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs No. 118. Berlin, Montag, den 24 Mai
8754. 18,992. 18,994. 19,226. 19,698. des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober ö11— b1“ 1875 pfänger eine weitere Verzinsung der hiermit Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in . deeea — ee-
20,071. 20,456. 20,534. 20,630. 20,643. Msas Anz eig er. VInserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition
21,093. 21,172. 21,369. 21,548. 21,572. gekündigten Ren'enbriefe nicht statt, und der Werth 21,033. 27,140. 22,380 22,530. 22,591. Ler enn nicht wer eingelieferten Coupons Serie V. Potsdam. 1 22,790. 22,810, 106 Stück Lit. P. & Nr. 3 bis 16 wird bei der Auszahlung, vom Die nach §. 25 unseres Statuts alljährlich abzuhaltende Inserate für den Deutschen Reichs⸗ a. Kgl. Preuß. E enmn er Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das von Rudolf Mosse in Berlin, Bresl Chemnitz eerlin, Breslau, Chemnitz,
25 ℳ Nr. 183. 800. 977. 1174. 1655. 1746. 1823. Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht. 8 ord entlich e Generalversammlung 1966. 1972. 2182. 2747. 2890. 3658. 3685. 3710. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von 1“ Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ] 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 8 1AA6“ 8 Lrlcfcg 11““ Fahns 12. Juni 1875 Vormitta s 11 Uhr des Zeutschen Reichs⸗Anzrigers und Aöniglich 2. Snhkastafionen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. — Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., 7397. und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei 2. ₰ 1- gs 2 reußischen Ktaats-Anzeigers: 3 E 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ 18.e8 7168. 88 988 8888211 061. 1esne-eee'edohen dohe wict etsctt imn Saale der Loge „xniuervah zu Potopem gegseahe Ne 10, bt. .x.. Verlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 52. ¹ Varloosung, Amartigengacbmüssionemete. 7. Fiterarische Amaaigan. In qer Bà dort. 1, Khnrtaatt, MWien, Zirich und deren Abeten dem Fälligkeits⸗ . K- 2 “ g E — vi Le alle übrigen größeren eücchceh hsehs e
807 Ins 83. 2819742792901, 9826. öb“ 1 IeAprite 1865. Lit. E 1) Vorlage und Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1874 und ernsthe. — — 901. 10,112 110,206. 10,51 2. 10,707. 10,952. 11,028. —: 1 212 Ertheilung der Decharge. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 41) den August Rob t P sch eb draegcs — 1 8 . Augr obert Pusch, geboren am 19. : 8 — ne
getsteh,noh Bi utth ie net asr echn Sücn rütgennh, Reaensrenn en Nothwendiger Verknf. sSegteftge rczn veg.r ganh wohe
1,246. 11,457. 11,599. 11,672. 11,727. 11,856. Nr. 16,108 à 30 ℳ h. den 1. Oktober 2) Bestaͤtiaung der W 8 “ Z . 8 545 15 - 8 9 . ; G 8 g g, der Wahl eines Mitgliedes des Curatoriums an Stelle des verstorbenen 12,444. 12,638. 12,664. 12,710. 13,131. 1865. Lit. E. Nr. 5983 7693 à 30 ℳ Herrn Rentier Boissier (§. 38 des Statuts). 1 hchs 42) den Sattlergesellen Hermann Mar Krüger, ge⸗ Der in dem Kreise Krotoschin belegene, dem früͤhe⸗ b itt, wegen bö⸗licher Verlaßzung die Ehesc biraans klage angestrengt. Zur Beantwortung derselben und
13,433. 13,949. 13,982. 14,461. 14,836. c. den 1. April 1866. Lit. E. Nr. 15,945. 3) Hraß it 1 8. dbicten Stekts 1 1433. 13,94 8 5882. 16/122 731 3 . 6. ) Ergänzungswahl zweier Mitglieder der Kommission für Feststellung des revidirten Statu Erkenntniß vom 6. Februar 1875 wegen Bettelns 18 — 18297 1929. 15240. 19883 18373 170 % 387498 12n 8eg- P anacs 1888. 9) Behlagen edereederches Revisions⸗Kommission. ven Sfnegszrdebtn 8g hae gpelung 8 die Landeg⸗ 1111 “ in Fer 8 den ren Kaufmann Lewy Cohn und dessen Ehefrau 59 229. 240. .. . 8- · 88 8 8 ’ 8 eschäftliche ittheilungen. 1u] Polizeibehörde bestraften unten signalisirten Schläch⸗ b Hoffmann, geboren am 1. Septbr. E. 2 1 3 b elb 19408 19182. 173 ³9 17893. 17886. 1298 v. 2,881.2 399 892aden 2 ““ Indem wir die stimmberechtigten Berbandsmitglieder auf Grund des §. 24 des Statuts zu die⸗ kergesellen JFohann Karl Schramm aus Scwehbrchg 1850, in Altforst, 44) den Anton Aschert, 8e Ernestine, geb. Lewy, gehörige Rittergut S “ lunterzeicheten 17,697. Uügeden 89 die borsiehend bezeichneten 1. Oktober 1869,. Lit, A. Nr. 23,127, à 3000 ℳ ser Generalversammlung ganz ergebenst einladen, vürs 1“ 1 öö der im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei Fe ecte 1900 in aschernib, 45) den Johann Czarnysad, dessen Besitztitel auf den Na⸗ den 13. September d. F. Barmenns nf Uhr. ie 1 . . . . . . . 2 . 2 8; 1 . 9 1 . 8 . ( 8 8 7 „ 8 * . 2 1 Stimmberechtigten am Tage zuvor von 3—6 Uhr im Geschäftslokale, Breitestraße 34, stattfinde ihm sich vorfindenden Effekten an die Inspektion 2. Abanle. 79 maute geboren am 30. Juni 1851 men derselben berichtigt steht, und welches mit einem anberaumt worden, zu welchem der Verklagte hier⸗
Rentenbri 1. Oktober 1875 hiermit kün⸗ Lit. D. Nr. 5904 à 75 ℳ h. den 1. April 1 1 1 “ 8 1 8 1“ Pettion 88 1 en der r. Rentenbriefe zum er . 1 . P.Nr. Die Vertheilung der Eintrittskarten zur Generalversammlung geschieht, am Tage der Genergl —eü3. Sarnmehanee. =3. eislene es ie sebohee ee 1.bald rer Josegh Pietsch, Flä cheninhalte vön 458 Hektaren 70 Aren 59 Qug⸗ durch unter der Verwarnung vorgeladen uigd. daß den Nennwerth gegen Zurnkbeferung der Renten⸗ 5861 à 75 ℳ 1. den 1. Oktober 1870. Lit. E. Der Geschäftsbericht kann vom 1. Juni ab bei der Direktion, bezüglich den Vertretern der Ge⸗ gericht, Abtheilung I. Der Kommissar für Ueber⸗ Eroß vherlchn, Searrss Herh 2 3 . 18 3 4 . * Serie IV. Nr. 3 bis 16 nebst Talons b „Kreis Görlitz, zuletzt in Wellers⸗ und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe kannt werden wird. Das Curato.rium. und Festtage, bei 1. den 1. Oktober 1821. Lit. A. Nr. 6538 à son; evangelisch, Alter: geboren den 17. Mai 1846, Altforst, geboren am 11. April 1851 in Forst, 49) der nothwendigen Subhastation am⸗ I. Abtheilung. in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, baar 51) den Johann Friedrich August Klamer aus roß⸗ Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ Submissionen ꝛc Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt 13,668 à 75 % n. den 1. Oktober 1872. Gesellschaft findet 1“ ö 1“ geboren am 11. Mai 1851 in Tzschernitz, 53) den Interessenten bereit 88 währung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Ba⸗ 3 Liehrs Hötel am Bahnhofe in Cuben e ntertssenten bereits gestellten oder noch zu stellen. Die Anfuhr von ca. 477 Kbm. Pflastersteine à 75 ℳ 0. den 1. April 1873. Lit. A. Nr. in Liehrs H0 huhof . 1 8 den Hachdecker Carl Prichrich Heivach Wahaer Pflastersteinen i. “ j traße und den Rampen den. Bei der Präsentation mehrerer Renten⸗ versal — r 8 848 1) Der Bericht über die Lage der Geschäfte und die Bilanz: 1 t e 3 3 1 d ) Berich g sche 3 14. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abthei⸗ aus Forst, geboren am 25. März 1852 in Apa-—. Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte ein Termi f Apoik 5 v bn ö“ 8 6 1 zur Ein⸗ ermin au net, mit einem besonderen Verzeichniß vorzulegen. loost und soweit dies noch nicht geschehen, zur von nun an dem Statute gemäß in erster Reihe an die Inhaber der Stamm⸗ k, 57 Tn 8.g. 2 im 2 sagk, 57) den Heinrich Ferdinand Franke, geboren Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erfor⸗ im Bau⸗Bureau an der Moabit⸗Charlottenburger und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Breslau, de G 8 1 1 G ’1 1 — 5 Mit d waltungsrathes in Folge des Ablaufes der im §. 47 1875 ist mittelst? erzeic 88 an 2 3) Wahl von 5 Mitgliedern des Verwaltungsrath Folg fe § ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Ge boren am 1. Oktober 1853 in Pförten, wegen un⸗ ihre Ansprüche spätestens in dem obigen Verstei⸗ Einsicht aus. Die Offerten sind versiegelt und mit —'. I erech⸗ 2b. . ar 1 in C 8 598 9 . Die Herren Actionaire, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben ihre Ber ch Sorau, geb. am 28. Februar 1837 in Goldbach, März 1856 die Untersuchung eröffnet und zum münd⸗ wird in dem auf Pflastersteinen“ jonäre d „Er — af en unter Hinweisung auf §. 6 3 . 1 88 Die Aktionäre der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden unter Hinweisung auf §. sstens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Actien bei der Gesellschaftskasse Spinner Johann Carl August Henschel aus Forst, im Geschäftslokale Nr. 29 hier anberaumten Ter⸗ Berlin, den 21. Mai 1878 bei der Gesellschaftskasse, so ist die Bescheinigung über die anderweit bewirkte Deposition ebenfalls Schmiedegesellen Traugott Benjamin Krause aus liter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Königliches Kreisgericht. v. Ludwiger.
——
3 8 9 ¹ 8 21 4 4 N 5 1 8 Lit. D. . 2 1 8 8 . — — Lu 4 8 .8 . 2 * 8 7 digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, 1870. Lit. C. Nr. 13,174 à 300 ℳ Li . versammlung,“Vormirtags von 10—214. Uhr ine Saale der Trge- Mitterva. Perleberg, den 14. Mai 1875. Königliches Kreis⸗ den Jaͤgersohn Franz Hein . Seel 47) dratstab — der Grundsteuer unterliegt und mit bei seinem Ausbleiben obiger Klagegrund füt er⸗ v ze9⸗ 7002, 2204- 13,583 ³ 2900 4 8— 88 88 sellschaft, in Empfang genommen werden tretungen. Signalement. Stand: Schlächtergeselle 1 8 E11““ Grundsteuer⸗Reinertrage von 4808 ℳ 35 ₰ wiesen erachtet und gegen ihn in contumaciam er-
2 à 8 . 1 7g v 8 8 8 — Fe Hbes 48 * 8 „ 8 ; 3 9 8 1 4 z sa f: 16,35: 8 i 1875. (à Cto. 453/5.) Familienname: Schramm, Vorname: Joh Karl’ dorf, geboren am 30. Juni 1851 in Groß⸗Krauscha 1 1 ttun n term. den 1. April 1871. Lit. C. Nr. 16,352. 16,956 Potsdam, den 6. Mai Ia ¹ name; Johann Karl, 48 ff 8 „von 720 ℳ veranlagt ist, soll Behufs Zwangsvoll⸗ ielenzig, den 13, Mai 1875. so Mrehee 8ng75 18 pie solhenden Tage, 3 300 ℳ Lit. D. Nr. 13,637 à 75 ℳ 1 Geburtsort und Aufenthaltsort: Schweidnit, Reli⸗, ahhfo n Luchmacher Philipp Oskar Muller aus ftoeaung im Wege — 9 8 Fenakich Na 1875. ct. mit Ausschluß der Sonn⸗ tag 8 1821. Lit 8 1 3 de aag „ den Franz Josep Lohr, geb im 24 b E e attter Fets r dgt,eetze. zeze gies v0. 8n . 9 Märkisch⸗Posfener Eisenbahn. aa - h ea Srhehiehaes. Nr. 632. 2 4. 2. 2 ℳ. m⸗ 1 9 8 . 1““ 33 4 8* 8 an b g 2 3 1 g8 1 8 in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der 1. April 1822. Lit. A. Nr. 6032. 16,673 à 11““ d tli G Iv s n 1““ 3 Eisenk Prcheliche grf lenh, Zähne: desekt einn und z, geboren am 6. August 1851 in Zs orne, im Sitzungssaale Nr. 22 hier versteigert werden. Verkäufe, Verpachtungen, Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer 3000 ℳ Lit. C. Nr. 8 à 300 ℳ Lit. D. Nr. 13,421. Die diesjährige brdentliche Generalversammlu gder Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ bbe Säerchen, gehoren am 15, August 1851 in Bransch⸗ SFen har iem eehec tst ar e , hehe — 3 n. 1 1 itnarb wig, Kreis Cottbus, 52) 1— em Grundstücke und alle sonstigen das⸗ 8 ͤ1111414542“* am 28. Juni, Vormittags 111½ Uhr, “ 8 Cef g, B2) en Frant Antgn Genefse, seibe geireffenden Nachtichtes, sowie Zir ünn dan (E812. Submission. h he 300 ℳ, Lit. D. Nr. 9202. 12,822, 15,238. 15, 1 Steckbriefs⸗Erledigung. Der von uns hinter her. Seedr - “ am den besonderen Verkaufsbedingungen, können im von den Depotplä briefe hiermit besonders aufmerksam gemacht wer⸗ 16,521 à 3000 ℳ Lit. C. Nr. 9. 12,567. 14,208. und laden wir zu derselben die Herren ö vaa g. 11“ aus Perleberg am 14. Marz er. in Rr. 69 vlhe Kaluschke, geboren amg 89 „Srhter ö Bureau III. des unterzeichneten Köͤniglichen Kreis⸗ doni eneises. 8 Möckernstraße und am 18,264 à 300 ℳ Lit. D. Nr. 8311. 11,916 à 75 ℳ In der Generalversammlung werden zur Verhandlung kommen: 1113““ den Forst, 55) den Schlosserzeselen Bswald Fuln⸗ gerichts während der gewöhnlichen Dienststunden ein⸗ der Königsdammer⸗Brücke sti im briefe zugleich, sind solche nach den verschie⸗ Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. von Nr. 1 . v Lage der 1“ rlassene . edigt. Perleberg, den 8 gesehen werden. 5 S8 Heeshon vern he 5 öffent⸗ denen Apoints und nach der Nummerfolge geord⸗ bis einschließlich Nr. 21,632 sind sämmtlich ausgecc.... 2) Antrag der Herren Actionäre Ernst Michel und Genossen in Guben: 8 Der Kommissirn fhr ien towska, Gouvernement Kahlisch in Rußland, 56) d 3 9 en, und ist hierzu ddie Generalversammlung wolle bestimmen, daß der Reinertrag eines Jahres ung. Der Kommissar für Uebertretungen. 8 4 Bland, en oder welche hypothekgrisch nicht eingetragene Real⸗
Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Renten⸗ lösung zu präsentiren. Die ausgeloosten Rentenbriefe 9 8 — 1 haul anaty, geboren am 8 August 1852 in Weis⸗ rechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Mrontag, den 31. Mai er. Vormittags 10 Uhr, briefe unserer Kasse mit der ” aber frankirt verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 1 dieses Jahr bis zu 5 % vom 1j CCCCCö“ edseneclage b am 17. Dezember 1853 in Seifersdorf, 58) den derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück gel. Chaussee anberaumt worden. 2 sh, afs 94 pnegg
alb 8 4 ( 8 Januar Bäcke . I . 27 1 , e — run ü ge 9 8 2 3,8; 28 99 2‿1¼ 19c-
111““ b“ des Statuts festgesetzten vierjährigen Amtsdauer richts vom 4. Februar eld. a. gegen 2) den Schol ren and 1. Wticher aehe e gtrzans Wersh e. ver lacenzrolen, werdene hierdurch aurseezaaer. Ghese fuh⸗Bighungen hiegen fiendafeust a
und die Uebersendung der letzteren auf tenbank für die Provinz esien. 5 Statuts festgeg . 2 auer. 28 Schuh⸗ erlaubter Auswo schs⸗ 1 ift:
einzusenden b 9 t . 4) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Bilanz. machergesellen Johann Gottfried Julius Pettke aus Strafsesegbuches nen — 190Sd8 Crseade⸗ 8. “ Peschkah ns,e vle Eesheilung des Zuschlags 8 nüf chagtta 2, Osserie auf Anfuhr von
2 7 „ 2 12 d 2₰ b tigung hierzu unter den Festsetzuugen des §. 34 des Statuten⸗Nachtrages zu führen, welcher wie 2) den Schmiedegesellen Karl Traugott Pellegrii si dn.g. ; - “ [8770] osen⸗Crenzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 111““ 1. ans Sellssen, Kreis Spremberg, zulett in Gafsen, cheirBerfähren ein Termin auf den 4. September Freitag den 17. September d. J, sm Bad⸗Hurean abzugeben und werden im festge ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Diejenigen berechtigt, welche wenig⸗ geboren am 5. Mai 1838 in Sellessen, 3) den unterzeichneten erichts daesn E“ Vormittags um 12 Uhr, Submiteeane ee, der etwa erschienenen und 7 des Gesellschafts⸗Statuts hierdurch öö uncere . oder bei einer Staats⸗ oder Kommunalbehörde deponiren. Erfolgt die Deposition nicht geboren am 23. November 1838 daselbst, 4) den h“ Trsdctelt “ . Fffanlich verShde 2 Zer Königliche Bon Inspektor 8 — Kr u, den 10. April 1875. 3 8
auf die gezeichneten Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien mit 30 resp. 60 ℳ abzüglich 1,75 ℳ resp. e de - 1 d ner wer Gesel Foftie 3 4 - nti d 70 % bis ult Juni d. J., somit spätestens am dritten Kalendertage vor der Generalversammlung der Gesellschaftskasse einzureichen. Droskau, geboren am 18. Dezember 1839 daselbst, ’ 99 “ gl eisger 1 fůnptzze nige Percr. 8 bgece einggeegne 8 r sür lede Sdum makin 1 8 1 Gleichzeitig mit der Deposition der Actien bei der Gesellschaftskasse, beziehungsweise mit der 5) den Johann Gottlieb Stüler aus Nißmenau, 11“ 8 Eren eithütig 25 SDer be. — — 7981 S ission. “ . 8 Ueberreichung der Bescheinigung über die anderweit erfolgte Deposition, muß jeder Actionair geboren am 10. April 1839 in Nißmenau, 6) den dben solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig 8 [12100 Oeffentliche Ladun ““ ö Suhmission. ’. ine 8 2 7 k. 2 — 8 B & 35 dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Johanne Marie Christine Günther, geboren 18 Höototich p 200. sehenr erf
h8 ür jede Prioritäts⸗ 88 ie . 8 10. A 18 „ 25 „ „ für jede Prioritäts⸗Stammaktie ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seine Quittungsbogen oder Actien vormaligen Studiosus Theodor Julius Kappel aus
in der Zeit vom 15. bis 30. Juni d J. “ 3 b 6 das eine den Akten der Gesellschaft geht, das bore 9. D ber 1839 j 7 1“ in Berlin und Breslau bei dem Bankhause Jacob Landau, 1 86 in 2 Exemplaren übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, da Forst.⸗ bbeeee Sö. herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ i 182 ij 5 in gj b in Posen bei der Provinzial⸗Aktien⸗Bank vC111“““ ZEö1ö“ “ Elaah dedo nn n 1gon vltrecht Manefinskag aus Gassen, bleibens der Angeklaten wird nnd der Untersuchncg I Iüntn. eh sh en Sübwifton in iefeung geheben werden. Pnter Vorzeigung oder Einsendung der Quittungsbogen, bei Vermeidung der im §. 7 cit. angedrohten der Stimmenzahl versehen, ihm zurückgege in. ” Entritt in di [ dern Ind aber eine an⸗ Förhes c. 8 il — vec 8) den Knecht und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Chirurgus Carl Ludwi Günther und desse 9 Ie hne. nehmer werden daher aufgefordert, genau bezeichnete ntionalstrafe und weiteren Nachtheile zu zahlen. 1 LE1 zur 1sg 5 * sün 1 22 8 G n 8 68 2 1 e sen⸗ ’e 8 2 8 5 Hga⸗ 1. 8 aus Leuthen, Sorau, den 3. Mai 1875. frau, Eleonore geb Gravenhorst sind mit ihr 5 e bis spätestens den 5. Juni cr. und ihre Brestau den 20. Mai 1878 8 gemessene Anzahl von Stimmzetteln verabfolgt wird, he mit npel d geboren am ͤ. * ar 1841 dase bst, 9) den Jo⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Stiefvate “ e dnd, on hrem Preisforderung pro Kubikmeter bis zu dem “ 6b schaft versehen sind. Gegen Rückgabe dieses Duplekatverzeichnisses erfolgt die Ruͤckgabe der hann Wilhelm Ernst Herann aus Zschorne, geboren ichter aus Callen Chirurgen Friedrich Wilhelm Donnerstag, den 10. Iuni er. Vormittags Der Aufsichtsrath. b betreffenden Actien resp. der betreffenden Bescheinigung. Ueber die deponirten Actien wird am 30. Dezember 1841 daselbst, 1) den Ernst Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Cichler aus Celle, später hieselbst, im Jahre 1845 11 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale anberaumten 8 De. Soeizmann. 8 leein Verzeichniß angelegt, welches unter Control- eines Beamten der Gesellschaft zu führen, August Lindner aus Guschau, geboren am 22. No⸗ ladungen u. dergl. 8 nach Fara 1ae. lüb. d von da bis jetzt Termine perstegelt und mit dem deutlichen Vermerk 188 —C—;Y unnd von einem Mitgliede der Direction zu beglaubigen ist. 1““ vember 1842 daselbst, 11) den Friedrich Os⸗ [1992] geSns. Nach saüt ane. S Hier bekannt, die geringste auf der Adrefse: „Submisston auf die Lieferun [3844] . 8 1 Formulare zu Depositionsanträgen können bei unserer Hauptkasse und bei sämmtlichen Stations⸗ wald Klaschke aus Forst, geboren am 9. Fe⸗ Oeffentliche Vorladung. Ihr hier iarmedltels is Wehnn Z Vor⸗ von Torf“ an die unterzeichnete Direktion portofret 8 8 1“ kassen der Märkisch⸗Posener Eisenbahn vom 14. Juni ab bezogen werden. tzeltlich dese1ese 129 Z Gottlieb Der Kaufmann J. Pollack hier, Alexandrinen⸗ munde let⸗ “ eGoldärbeiker vons For⸗ einzusenden. Eeeassn iednc 1“ 18 Gegen Vorzeigung der Depositionsbescheinigung sind die Herren Ac ionäre zur unentgeltlichen hneider aus Christianstadt a. B., geboren am straße 45, hat gegen den Destilateur Otto Poelchen hieselbst verwaltet. Verwandte derselben Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Bieten Fahrt auf der Märkisch⸗Posener Eisenbahn vom 27. bis 29. Juni nach Guben und zur Rückfahrt berechtigt. 24. Aprill 1843 daselbst, 19) den Simon Nathangel eine Klage wegen Beleidigung eingereicht. Je en . Berwandte derselben sind nicht zu unterschreiben, oder in seiner Offerte als maß⸗ Guben, den 21. Mai 1875. S. 8 eet “ * 88* Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗⸗ Auf gestatteten Antrag des Curators werden obige -. anzuerkennen hat, liegen im Bureau der —2 G E11 Der Verwaltungsrath. —2 “ e us Fri . 25. Aäni⸗ vee⸗ enthalt des ꝛc. Poelchen unbekannt ist, so wird dieser Geschwister Günther aufgefordert, sich binnen Jahres⸗ Fäbri er Einsicht bereit und können auf Erfordern ͤ11A1A“4X“ ba. 88 5 838 e Fef 8 “X“ 28 ffen, hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ frist, spatestens aber an “ 11geggg der Kopialien abschriftlich mit⸗ elbst, 15) den Er lann Wolf aus Gassen, beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung.— Freitag den 18. Februar 18760,5, SAe den 19. Mai 1875 ☛ 2 . 50. .
ahlung der zehnten Rate der sämmtlichen Aktien der Gesellschaft mit 10 „% des Nominal⸗Betrages der⸗ iie 0 Q . “ F —
se 8 22* 20³ Juni d. J. erfolgen. 25 ☚n 138,0] Ber ch Mürki d e Ei enbal n. seboren am 15. November 1844 daselbst, 16) den der Sache auf 2 s u a
Die Aktienzeichner werden ersucht, die Einzahlungen bei der unterzeichneten Direktion oder efrt.] 8 e11“ Fnpferschmiedelebrätng e.e Dan Köppen aus den 1. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, hier zu melden widrigerfalls sie 8 todt erklärt und Königliche Direktien der Pulverfabrik
bei dem Bankhause Deichmann & Comp. in Cöln zu bewirken. 8 Die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zur ö1öö1““ daselbft, 17) den vor dem Herrn Assessor Kießlich m Lagerhause, Kloster⸗ ihre Ve m enstheile den nächsten Erben od — Aachen, den 20. Mai 1875. diesjährigen ordentlichen öb welche C“ E1 straße 76, Zimmer Nr. 14 anstehenden Termin pünktlich folgern übenwiefen verben soster. W1X“ [883630 Bekanntmachung.
85 11u.“ Direk tion. “ . —= 1 am 25. Juni, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebände hierselbst, I. Jukt 184 * Groß Krauscha, 18 86 o f. am szu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen Zugleich werden alle Personen, die über das Fort⸗ Die Anlieferung und Aufstellung von BB
in Gemäßheit des Statuts und des Betriebsüberlassungs⸗Vertrags, sowie des durch Allerhöchsten Erlaß A Irnft H 5 Chrifti ) den Franz mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Ori⸗ leben der beiden Verschollenen Kunde geben können, 12 braunen Zimmer., Heiz⸗ und Kochöfen
1. herrli⸗ enehmigten Statut⸗Nachtrages zu dem Zwecke stattfindet, um den 4 92 2 522 ¹ - M re C vom 26. April d. J. landesherrlich genehmig ges z geboren am 23. März 1845 daselbst, 19) den Tuch auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige “ n ihre Offerten versi 8 volle erten versie⸗
8 1 b [3834] 8 t Gescha 1 Aha⸗ 82— d vre Erga swahl 12 März 1845 . — 1 115 eschäftsbericht über das vergangene Betriebsjahr entgegenzunehmen un ie Ergänzungswahl von macher Paur Julius Heinrich Ferdinand Hahn aus vE . 1 “ 1 ¹ aunn mg ung. 1“ 86 — ann. Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer gelt und mit der Aufschrift:
8. 8
Mitgliedern der Gesellschafts⸗Deputation vorzunehmen, hierdurch eingeladen. 3 Gassen, geboren am 25. Dezember 1845 in Sommer⸗ Erschei t sme 1 ner. — 2 rscheint der Beklagte zur b üche i
Unter Bezug auf den Art. 18 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873, inhaltlich dessen sämmtliche ve eah AX“X“ Se. n P hcn Fnhache Eanlt edmamm Hng⸗ nichesss werden . in der lnge Lhnneratne Enme öböö zSubmisstons Offerte zur Anlieferung und
nicht auf Reichswährung lautende Noten der Banken bis zum 1. Januar 1876 einzuziehen sind, fordern „nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens eine Woche vor der General⸗ vember 1845 in Glogau, 21) den Bäͤcker Gustav Adolph 5 ba 8 9 ℳ ee e des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rück⸗ e 1“ he
wir hiermit sämmtliche Inhaber unserer in Thalerwährung ausgestellten Banknoten auf, dieselben bis zu versammlung bei der Direkrion oder bei denjenigen Stellen, welche zu dem Zwecke bezeichnet und Zuche aus Forst, geboren am 28. April 1845 da⸗ dces iins e2 be Relbhbal nached 82 Fener v-. sicht genommen werden soll. tags 16 WEEö“ x2e ete irekt 1
1 — bekannt gemacht werden, gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung de⸗ ber 22) den Karl August Julius Hoffmann aus im Erkenntniß gegen den Bellagten ausgesprocher ee II reichen. b Iita
““ 8 Die desfall
dem gedachten Termine an unserer Kasse zur Einlösung su vessentireen. ini Beendi Pener Zugleich setzen wir auf Grund des §. 14 unserer Statuten hiermit eine ausschließliche Frist poniren. Gegen Vorzeigung dieser Bescheinigung werden die Stimmzettel für die Generalversamm⸗ 85* Faren am 10. März 1846 daselbst, 23) den werden. sigen Bedingungen können im diesseiti⸗ arl August Natusch aus Drehne, geboren am Berlin, den 19. März 1875. [3797] (gen Bureau eingesehen werden.
bis zum 30. Juni 1876 zur Einlösung unserer auf Thalerwährung lautenden Noten, widrigenfalls lung von der Direktion verabfolgt.“ “ M Demgemäß sind die zu vertretenden Aktien spätestens am 17. Juni d. J. bei der Haupt⸗Kasse 30 März 1846 daselbst, 24) den Weber August Königliches Stadtgericht. Aufgebot unbekannter Erben Riawitsch, den 21. Mai 1875.
dieselben der gedachten statutarischen Bestimmung gemäß in den Händen des Inhabers annullirt sind. e zu - 1 ni i 8 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion hierselbst, welche den Empfang bescheinigt und die Stimmzettel ver. Oswald Heinze aus Sorau, geboren am 23. Okto⸗ Abtheilung für Civilsachen Königliche Direktion der Straf⸗Anstalt.
Meiningen, den 19. Mai 1875. 8 Mi Credi us. sobfolgt, zu deponiren und in diesem Depot bis zur Beendigung der Generalversam mlung zu belassen ber 1846 daselbst, 25) den Schmiedegesellen Ernst 8 wontmej ür Inzuri Bei dem unterzei icht i öffent⸗ Mittelpeutsche Ereditbank. 11““ Außerdem erfolgt die Abgabe der Stimmzettel auch auf Grund der vom Comptoir der Königlichen Haupt. %Esßuard Renlseötehnen dm 1 üt dcger Keed. Lanmelshem sie aanbanfah„... ...X aegcgfi [38141 Frrs Eattes 1 8 G szein, svatoseng amr 1n Bnn hel he aspegasse der Rontecee eden enue becb e enn. 28) den Tage Arbeiter Karl Kraugott Lange., — zu Fürstenherg a. O. geborenen, am 5. Sepherhhc Bekanntmachung. b — 88 heine spätestens am 17. Juni be⸗ b Fisenbahn⸗Direktion 1 geboren am 27. September 1847 in Wellersdorf, so5 n 1 1874 hierselbst verstorbenen verwittwet SDie Liefe darfs e in⸗ 11“ . mer aus Forst, geboren am 9. April 1847 in Kro⸗ Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber. worden. 1. Juli bis 31. Dezember d. J. an nachstehenden toschin, 22) den Maurer Eduard Wilhelm Hugo, Das dem Kaufmann Ernst Heinrich Wilhelm Die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger Materialien und Utensilien, nämlich:
56 2 2 8 worden sind. . Hibernia & Shamrock,ͤ Bwerma den na ze, Norstsen⸗-
eted. üirhe sha. Der orsizende v“ Dreier aus Triebel, geboren am 9 Oktober 1847 in Ludwig Maasberg gehörende Wohnhaus Nr. 522 b. der gedachten Erblasserin werden daher hiermit auf⸗ Armaturen für Maschinen und Dampfkessel,
112“ 2 sitz b Lübben, 29) den Jägersohn Gustav Heiarich Otto hier, Gasthof zum Engel, Ven ge. Hof, gefordert, sich an hiesiger Gerichtsstelle spätestens in 25,000 Kilo Rnifüch Coltneß Nr. 1nng ge
16“ Bergwerks⸗Gesellschaft. “ der Deputation der Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen 1 Tuma aus Groß⸗Krauschau, Kreis Görlitz, zuletzt Grundbuch Band 7 Seite 589, jährlicher Nutzungs⸗ dem auf den 1 Kilo Holzkohlen⸗ resp. Qualitätseisen, 73,600 X“ Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Hibernia & Shamrock, Bergwerk Eisenbah n⸗Gesellschaft: 8 8- Wellersdorf, geboren am 1. Juli 1848 in Groß⸗ werth 756 ℳ, soll 23. März 1876, Vormittags 11 Uhr, Kilo Sturz⸗ und Kesselbleche, 300 Kilo Weiß⸗ 1 SF⸗ 1. ; , 3 1u“1“ „14 I1“ 4 1 heuno, 5 ier an Geri elle, Zimmer Nr. 20, im Wege rmin elden, widrigenfa ie Verlassenscha Kilo achtkantiger Gußstahl zu Gesteinsboh⸗ Dienstag, den 15. Juni à. C., Nachmittags 3 Uhr “ 5 1 F1““ W. el 21 8 8 11“ ugo Heinze, geboren am 14. September 1849 in der nothwendigen Subhastation öffentlich an den der Wittwe Koch an die sich legitimirenden Erben, rern, 3400 Kibe Schneidstahl, 900 Kilo Fe⸗ im Breidenbacher Hofe hierselbst abgehalten werden. 8 orau, 32) den Franz Hermann Hoffmann, gebo⸗ Meistbietenden versteigert, und das Urtheil über die oder in Ermangelung solcher, an die zur Pesfeng. dernstahl, 26,350 Kilo schmiedeis. Röhren sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., ren am 8. Juli 1849 in Forst, 33) den Ludwig Ertheilung des Zuschlags nahme vacanter Erbschaften berechtigten Behörden und Verbindungsstücke, 57,000 Kilo Zink⸗
Tages⸗Ordnung: u — SKöniggrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ Rudolph August Dennert, geboren am 3. Oktober den 9. September 1875, Vormittags 10 Uhr, wird ansgeantwortet, alle unbekannten Erben und wetterlutten, 3000 Kilo Sprachröhren, 700 849 in Sorau, 34) den Tagelöhner Johann (Carl) ebenda verkündet werden. Rechtsnachfolger aber mit ihren Ansprüchen derge⸗ Kilo Ambose, 300 Kilo Schraubstöcke, 47,000
1) Bericht über die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahres. shen, in Berlin auch bei der Expedition Wilheim⸗ 2) Vorlegung der Bilanz für 1874. traße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.) August Peschel aus Ferischke, geboren am 28. De⸗ Auszug aus der Steuerrolle, Taxe und Hypotheken⸗ 8” werden ausges werden, daß dieselben bei Kile Drahtstifte, 5000 Kilo Schiennägel, päterer Meldung alle Dispositionen über den Nach⸗ 150 Kilo Gieserstifte, 64,000 Kilo Haken⸗
3) Statuten⸗Veränderung mit Bezug auf §. 1 und Anhang dahin lautend, daß Die neueste, am 22. Mai cr. erschienene Nr. (21) ember 1849 in Altforst, 35) den Handlungsgehül⸗ schein, sowie die Verkaufsbedingun Urs 9 1— „ 38 1 2 6 gen und sonstigen 1 je der Gesellschaft verlegt wird. des der derkeneste, an. Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ sen Gustav Adolph Wassermann aus Triebel, ge⸗ das Grundstück betreffende Nachweisungen sind in laß anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, weder nägel, 16,000 Stück Schlo * 1100 Kilo
4) Ersatzwahl für das verstorbene Aufsichtsraths⸗Mitglied Herrn Carl Hobrecker. 8 rünigl ält die Zie iste der iere: Aus⸗ boren am 29 Mai 1849 daselost, 36) den Schau⸗ unserm IIla. ei Rechnungslegung, noch Ersatz d - öFöörde ägel, 50 8 5) Neuwahlen nach §. 15 des Statuts. eutschen Reichs⸗ und Königlich hält die Ziehungslisten folgender Papiere: An - v fe ) de serm Bureau III a einzusehen. chnungslegung, noch Ersatz der gezogenen Nutzun 5 “ 300 e Fa asgel, 500
b . 1 3 8 . 1 b bach⸗Gunzenhausener Prämien⸗Anlehen de spieler Paul Gustav Dittmer, geboren am 8. März Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, gen zu fordern berechtigt, sondern lediglich mit dem, ilo Bandnägel, 1uu 5 Wegen der Stimmber'chtigung wird auf §. 22 des Statuts Penles 899 n die Ser reußischen Staats⸗Anzeigers. 1üch aser en⸗ Prämien⸗Anleihe de 1859. 1850 in Christianstadt, 37) den Johann Friedrich zur Wirksamkeit gegen Dritte g. Eintragung in das was alsdann von der Verlassenschaft noch vorhanden muttern, 18,000 Kilo Schraubenbolzen mit Aktionäre, welche dieselbe auszuüben beabsichtigen, ihre Aktien wenigsten age vor der General⸗ Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassun; Brandenburgische, Hannoverssche, Hohen⸗ 8 ündermann, geboren am 11. August 1850 in FhI ej bedürfende, aber nicht eingetragene sein wird, sich zu begnügen verbunden sind. G Muttern, 160,000 Stück Faß⸗ und Blech⸗ versammlung x in Berli “ 1. seer Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nut zollernsche, Dommersche, Posensche, Preu⸗ Fatben, 38) den Max Robert Richard Ludwig Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit Oranienburg, den 1. Mai 1875. nieten, 10,000 Kilo Kesselnieten, 10,500 Kilo 8 bei Herrn S. Bleichroeder in scht n, Berli 111“ insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und ßische, Sächsische, Westfälische und Rhei⸗ eenert, geboren am 22. Dezember 1850 in Sorau, au gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Schienenbefestigungsmaterial, 8000 Stück „ der Berliner annenn in Berlin, 111I11“ Hirfich,2 genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und nische Rentenbriefe. Eichsfeldsche, Paderbor⸗ 8 ) den Stad. phil. Otto Hermann Gustav Kaetzler spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. ez e usgaceamns Unterlagsscheiben, 2500 Tonnen Cement, 8 Herne 8. Tr greast er13 v. ierselb 8 8 Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffente ner Tilgungskasse⸗Schuldverschreibungen. Falken⸗ Sorau, geboren am 27. August 1850, Mühlhausen i. Th., den 31. März 1875. [3837] Oeffentliche Vorladung. — 102,000 Stück Form⸗ und Sattelziegeln „ dem Vorstande, Steinstraße 111“ “ .lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ berg O. Schl. Kreis⸗Obligationen. Freiburger 40) Woldenberg, Kreis Friedeberg N./M., Königliches Kreisgericht. Die verehelichte Schmiedemeister Za e, 2500 Kilo Hanf, 3500 Kilo Werg, 3200 e egen, . e von Aktionzren, welche auf der Generalversammlung verhandelt werden sollen, müssen niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Prämien⸗Anleihe. Gothaer Ablösungskasse⸗Schulg⸗ St en Schuhmachergesellen Friedrich Reinhold Der Subhastations⸗Richter. Marie, geborene Friedrich, jetzt zu Lindwerder bei Kilo Seilfaden, 6000 Meter Segelleinen wenigsteng 5 Tag⸗ 88 vültge folc⸗ 2 ze L-. “ minestens 14 Fee oehe schriftuich sen Die Allgemeine Verl vefungs, Tabel des Dent- eiefe. ö . i. “ 9 Icr. Stadh. ahn, geboren am 6. December 1850 in Sorau, Bass Wusterwitz N.⸗M., hat gegen ihren Ehemann, den 4500 Q.⸗Meter Kautschuck⸗Segelleinen, 1700 88 AeSeense 1 . — en Reichs⸗ und Königli reußischen Stagts. Obligationen. ariser Prämien⸗Anleihe de 1875. 1 G 16“ 81“ “ 1 “ 8 h Borftantfe ibegefe chn 66degn ai 1875 1“ Lee. Berce die Ziehun 2 und Restantenlisten Russische Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Schwedische . 8 16“ ““ 8 4 E sämmtlicher an der Berliner Boͤrse gangbaren Staats⸗-, Bergwerks⸗ Besitzer⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1839. Hibernia & Shamrock, Bergwerks⸗Gesellschaft. Kommunal⸗ Eisenbahn⸗, Vank. und Industrie⸗Pa. Schwedische Reichs⸗Hypotheken⸗Bank⸗Pfandbriefe⸗ . Der Vorstand. 86 8 piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und Türkische Anleihe de 1855. Ungarisches Prä⸗ DPpa. “ ist 22 Abonnementspreis vou 1 Mark 50 Pf. mien⸗Anlehen de 1870. Westpreußische Pfand⸗ E., von Carnap. 21. Kleinschmidt. (H. 61359) (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, briefe.
111
8