worden, mit Einem zur Zeichnung der Firma Be⸗ Fechenheimer Credit⸗ und Unterstützungsverein tragene Genossenschaft, Sitz: Eubau, Dasum Fol. 1551. G. H. rechtigten nascaumn etzeschnn “ 8 “ eingetragene Genossenschaft, des Gesellschaftsvertrags: 1. Juni 1874, Zweck: Be⸗- Fol 3257. Friedl & N ; F. Frankfurt a. M., den 11. Mai 1875. gegründete Genossenschaft unter dem hentigen Tage schaffung von Geldmitteln durch gegenseitigen Kredit, Nötzel ist ausgeschieden, kuͤnftige Firmirung G. H. eingetragene Firma C. Liethen & Comp. ist mit beutigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 563 ) Prokurist: Friedrich Ballhaus von Kleinlein⸗ Emil Mahla in Nürnberg
Felebleig gelöct. Neuwied. Bekauntmachung. Schleswig. Bekanntmachung. 1 Die Firma ist eingetragen unter Nr. 519 Nürnberg. arke ist ei 88 & Nötzel; Friedrich Carl Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 107 Zufolge Verfügung vom 15. Var 1875 ist um ddes “ Nr. 29 zu 8s “ Marke ist eingetragen unter Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I. in das Genossenschaftsregister eingetragen worden Vorstand: Christian Ludwig Tschaplomitsch und Friedlein, früher Friedlein & Nötzel. allen Aktiven und Passiven auf den Mittheil aber endes eingetragen: 1 8 “ Das Wechseielane i. d. N. und zwar mittelst eines Auszuges aus den Statuten Carxl Heinrich Lohse. Die Zeichnung der Firma hat Fol. 3545. O. Bothner & Co., Inhaber Robert Meisloch deeeer. 88 ist verferch be⸗ “ Böͤpe Dircks in Husuun‧, Wiesbaden üeh 2 Mresb ed bagh, Anmeldung rgnn - . e 1875,zeeen aht Dr. L. Haag. 8 . ne gr ehhätz das Datem vom banch glet Besstandemttqlteder u erfolgen, Publi⸗ Julius Oscar Bothner und Wilhelm Felir echtihh 98 Geschäft - 8 bisherigen Firma Ort der Niederlassung: Husum,“ 1 Königliches Kreisgericht. Bilderstifte Försterfarbe, Schneiderkreide, Patent. G 8 FEIT“ 1 esellscha ertra a um : Che e 8 endheim. ür eigene nu rtzuführen. d ; ; : B. b 8 8 2 Ulfté, ) be, g 2 6 Fraustadt. B 1 1 und 10. Januar 1875 trägt, 8 Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. Mai. im C“ hnf Eb“ 8ne99 b 8 d an⸗ 1875 8 “ 2ec e gesftcs e Griffel, ekann mar g. 2) daß die Gesellschaft die obige Firma angenommen Am 10. Mai. Fol. 2169. Leipziger Cassenverein; die Sta⸗ Neuwied, den 12. Mai 1875. 8 Könizliches Kreisgericht. I. Abtheilung Wiesbademn. Heute ist in das Firmenregister Etiketten durch direken Aufdruc das Doe. Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1875 sind heut und ihren Sitz in Fechenheim hat, „ez. „ Jh0¹. 737. Gelbke & Benedietus; Ernst Mo⸗ tuten find durch Beschluß der Generalversammlung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. — für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht Zeichen: geflügeltes Rad 8 folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: 3) daß der Gegenstand des Unternehmens die För⸗ ritz Gelbke ist ausgeschieden, Franz Emil Renner vom 9. März 1875 abgeändert. — Schrimmn, Bekanntmachung. mworden: 1 Köns lichts Handels” ericht zu Nürnber 1) in das Firmenregister: derung der wirthschaftlichen Interessen der Vereins⸗ und Carl Gustay Adalbert Paul sind als Inhaber Fol. 3546. Gebr. Hirsch (Zweigniederlassung), Neuwied. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die Col. 1. Nr. 519. bä Sch 15 8 8g g. 1 a. unter Nr. 77 die Firma Herrmann Hepner mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten eingetreten. 11 1 Inhaber Michael Anton Hirsch, Prokurist Carl Unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ Firma: 2. Firmeninhaber: Fuhrwerksbesitzer und 11“ zu Fraustadt, und als deren Inhaber der Geldgeschäfte und satzungsgemäße Unterstützung der 8 Am 15. Mai. Gotthelf Emil Hirsch. getragen: Sülters in Herrmann Haase Schuhhändler Wilhelm Ballhaus zu Bäckermeister Carl Julius Herrmann Hepner Mitglieder in Krankheits⸗ und Sterbefällen ist, Fol. 2726. Gustav Siebert; Inhaber Carl Lelpzig. (Gerichtsamt I.) Coj. 2. Firma der Gesellschaft: und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Rotha am Harzz. Nürnberg. Als Marke ist eingetragen zu Fraustadt; 4) daß die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Gustav Siebert 0 I 1 ; Am 13. Mat. — von Pfingstan & Müller. Haase zu Kurnik zufolge Verfügung vom 20. Mai 3. Sitz: Wiesbaden unter Nr. 70 zu der Firma: b. unter Nr. 78 die Firma W. Haertel zu a. Heinrich Presber zu Fechenheim, Direktor, Fol. 2727. C. R. Otto; Inhaberin Caroline Fol. 113. G. A Rost in Reudnitz, Inhaber 8 ol. 3. Sitz der Gesellschaft:! 1875 am 22. Mai 1875 eingetragen worden. 4. Firma: W. Ballhaus. Lederer & Bittner in Nürnberg Fraustadt, und als deren Inhaber der Flei-⸗ b. Philipp Heinrich Heck I. daselbst, Kassirer, Regine Ernestine Louise, verehel. Otto. Gustav Adolph Rost. 8 Horchxetct : Schrimm, den 20. Mai (628 G Wiesbaden, den 22. Mai 1875 nng Fügeet. . chermeister Ernst Wilhelm Haertel zu Frau- c. siwme gann Heitrich Jakob Müller da⸗ negeg Vratrich inb ach en veeinsehaber Paul ““ (Gräflich Schönburgsches Gerichts⸗ Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Leasc Kreisgericht . Königliches Fiehgericte. ““ 109 Uhr, Nachtlichter, einge⸗ stadt; “ elbst, roleur, T Villie d 3 amt. Die G 8 rste theilung. “ — eilung. rannt auf den Deckeln e. zu Nr. 10, die Firma J. Theomin zu Frau-⸗ 5) daß die von der Genossenschaft ausgehenden Ebersbach. (Gerichtsamt.) 8 Am 18. Mai. 1 wthelschasten sin Hengnstn rd ftgostam f heilung 2 8 das Heichen: Tatbz der Schachteln stadt ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bekanntmachungen von 2 Mitgliedern des Vor⸗ Fin s. Mag⸗ 29, 92. Moritz Liebert & Sohn gelöͤscht. schaft hat am 1. April 1875 begonnen und wird Stegen. In unserm Gesellschaftsregister ist heute ster far das uUmd sesiftdein ndas Gesellchafts⸗ Königliches Handelsgericht zu Nürnb und Spediteur Carl Theomin zu Fraustadt standes zu unterzeichnen und in den Frankfurter Pol. 207. Spar⸗ und Borschußverein Eibau Plrna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) durch jeden der Gesellschafter vertreten. zufolge gestriger Verfügung sab Nr. 166 folgende register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag S ürn 1 übergegangen; Angeiger “ 1““ igd. d dsalbvorf, Clach 11113“ Sa 88 d. Vase beexn Neuwied, den 15. Mai 1875 Firma eingetragen: . “ : “] uß. d. unter Nr. 79 die irma G „Diese Ein⸗ ragung wir hier ch mi e „ Urckho nö Shristian Friedri⸗ S nei er sin 701. 22. oh. Gottl. Ha mann; die Mit⸗ . 8 88 2 8 Gas⸗Aktienge ellschaft zu Haar a Sieg. r. 5 5 raustadt von lee baa 5 meterst he fügen veröffentlicht, daß das Verzeichniß der Ge. Emil Paul Rietzel, Direktor, Ernst Louis Hans, inhaberin der Firma Elise, verw. Thamerus, ist Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Sitz der lensch “ an 82 Sr,derg egeg. 2) Frma Morasch & Mörchen. eenn. 1e.. ie 8 der Kaufmann und Spediteur Carl nossenschafter zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Kassirer, Gustav Julius Elstner, Kontroleur, und allein zur Firmenzeichnung berechtigt. S ksperhältuisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. eingetragen worden unter Nr. 2 Theomin zu Fraustadt; Gerichte eingesehen werden kann. Christ. August Paul, stellvertretender Kontroleur, Pirna. (Gerichtsamt.) . Oppeln. Bekanntmachung. b eine Aktiengefellschaft, gegründet durch das notarielle 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: u der Firma: Heinr. Robert 2) in das Register, betreffend die Eintragungen Hanau, am 20. Mai 1875 Vertreter der Firma. Zur Zeichnung der Letzteren Am 11. Mai. Die Firma sub Nr. 25 unseres Gesellschafts⸗ Statut vom 23. März 1875. Gegenstand des Un⸗ Die Gesellschafter sind: Bergmann in Waldheim nach dder Ausschließung der Gütergemeinschaft: Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. sind 2 Unterschriften der Vortreter erforderlich. Fol. 32. F. A. Seidler in Liebstadt; Friedrich registers ternehmens ist die Produktion und der Verkauf von a. Bauunternehmer Heinrich Morasch zu Anmeldung 87 1. Mai 1875, unter Nr. 17 der Kaufmann und Spediteur Müller. 8 Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.) Adolf Seidler ist gestorben, Johanne Christiane H. Pringsheim Gas, sowie aller einschlagenden Artikel. b Wiesbaden, 1 . Nachmittags 16 Fen für Cigar⸗ Carl Theomin zu Fraustadt unter der 11““ 1 „Am 13. Mai. “ Friederike, verw. Seidler, nunmehrige Inhaberin. ist gelöscht, dagegen in unserem Gesellschaftsregister Das Grundkapital beträgt Einhundertsechszig A Theodor Mörchen daselbst. “ und Taba gfabrikate das 8 Firma J. Theomin (ecfr. Nr. 79 des Firmen⸗ Mildesheim. Bekanntmachung. Fol. 69. Bräuer & Co., Johann Eduard Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 8 unter Nr. 43 die am 1. April d. J. zu Oppeln Tausend Mark. Et. zegfällt, 13 320. Aktienune e⸗ Ofa elhes; e“ 1“ registers) hat für seine Ehe mit Fanny Sarner Auf Fol. 655 des hiestgen Handelsregisters ist Robert Lehmann ist ausgeschieden. EE“ a. e Mter der Sun —— —500 Mäkk, shelche auf Namen sauten. 8 dena ealicen Areisgench 8 Rrüchtseant 2
durch Vertrag vom 22. September 1874 die heute eingetragen: eeeeee. erihugnnenöö vr. A19. Frunz Peifrih Wimner hün 11 „H. Pringsheim“ Die Gesellschaft wird durch einen Vorstand von 8 — Genseinschaft der⸗Güter und⸗de Erwerbes EECEEE“ Viktmeßer. 8 v;ö 8 1 hüse haber Franz 8g Heinrich Müller. “ gennene Handelsgesellschaft, welche aus den 1“ vertreten; für Ve. orftand, on I. Abtheilung. Wellner. 8 lossen. irmeninhaber: Kaufleute Clemens oseph Gol. 14. 7 eierlein, arl Ludwig ayda. erichtsamt.) — 8 3 ö ’“ b 8 rers sger it ange. Fra Ftadt: 13. Mai 1875 C. 1077/5 Becncng und Wishanf “ seph Beierlein ist durch Tod ausgeschieden und nunmehr 8 1b Am h4““ 1) dem Brauereibesitzer Julius Pringsheim zu Für in Gesellschoft züsthern veustiint b Zellerfeld. In das Handelsregister ist einge⸗ Frau g 1 en Mai (0 75) Ort der Niederlassung: Stadt Hildesbeim. S Ehefrau Johanne Caroline, verw. Beierlein, Fol. 20. F. F. Uhrich in Heidelberg firmirt .“ 2) L ibesitzer P Pringshei setzung der Firma die beiden ordentlichen Mitglieder ge zur Firma C. F. Barrenscheen anigli ichts⸗ Rechtsverhältnisse: Offene H „ISrhaberin. künftig F. F. Ullrich Nachfolger, Amalie Tlere .I e pelmn erefgestter Mar Friggoheim 88 1“ vmem E1“ Königliche Kreisgerichts Deputation. öö sfete Handelsgeselischaft Fol. 28. J. H. Wolff lautet künftig C. Bern⸗ hüne cg 8 Fähaberies CCöö “ Oppeln Pnbstäntendes,der Pehegnane vzede ahe 8. Feewen ahgber jttt: die Wittwe Henriette . 2 hde, in austhal;
Hildesheim, den 14. Mai arrenscheen, g 8 Bekanntmachung.
E önigli 8 Abthei ard Wolff, Carl Bernhard Wolff ist Inhaber. (Gerichtsamt. besteht, von denen Jeder zur Vertretung der G sell⸗ ; unhuünc b Fenavenazn he gr 19 Handels⸗ Königliches Abtheilung V. 8 Fol. 16. fig gan. “ vif “ 8 u“ föhcaft berechtigt ist, am 13. d. Mis. ö 188 Mitglieder des Vorstandes sind: C0l 1“ Kaufmann Emil Barrenscheen Irkon Knssehcasg. gesellschaftsregisters eingetragene, unter der Firma “ haber August Bauer ist gestorben und nunmel 8 v. Hess zöscht. worden. Gewerke eif im zu in Slausthal. 1“ 1 9,nde 2 7 Friedrich Kühn zu Goldberg betriebene Handels⸗ Eirdesheim. Bekanntm achung. defsen Wännte Vertha 1““ 8 1* nmehr 1et. e. nnee eees e Oppeln, den 13. Mai 1875. 85 1“ 1) Vr EE“ Schleifenbaum zu Zellerfeld, den 18. Mai 1875. 8 meisters und Kaufmanns Bernhard Mack hier Fcastn Uagnach. vem. Ceöu1“ Auf Fol. 95 des hiesigen Handelsregisters ist zur Ft.l Franz Obernitz, Inhaber Franz — Am 16 Mal Kem Freisgericht. 8 2) der Fabrikant Arnold. Sieffen zu Weidenan⸗ Föntolehes 8 II. Töe aaenseden Hagehnshunner salnen Gläubige. s 1 i vesebung auf Firma: osef Obernitz. 2 1 1 Grünaun⸗Schz theilung I. j . von Harlessem. 20 %, 9 „% 1 9 Zestäti⸗ den Mitgesellschafter Bruno Kühn seit dem 1. Ppril dirm „N. G. Sievers Nachfolger“ Jöse9. 12219, nis Ernst, Inhaber Carl Louis 1n CeAaawer zaigt, Halhwerk grnank-Schunen “ dis esia s rsa se e Hermaan hung des Akkordes und mir 10⸗ dent Monate päter allein übergegangen un alb die Fir . 8 8 2 entin W ⸗ Se. 9 bestellt. . M 1 6 Friedrich Kühn 88 Gefellschafteregistar bet Ferng “ dgefülnzatter Kaufmann Wilhelm Ame⸗ b Am 14. Mai 11“ gt-ee. 2n. B f H 8. d nnmncchungen 52 1 e och n⸗ Fer Zeichen⸗Register. 2 vhüchews ere n Bessenedhnenc und Beschluß⸗ elöscht und dieselbe Firma „Friedrich Kühn“ u hʒ 8 . . .“ 2 An Stelle des na ostyn versetzten Bureau⸗ folgen durch die „Kölnische eitang“, die „Siege 1 assung über einen Akkord neuer Termin auf Boltberg und alg bers nunmehr Aleing n hnzcn hasgecat ge 1wazend. der erZesezelhchcht nibers? Heraam. art fimüit Fägftis “ IHehemmerda. Bekanntmachung. 1 Assistenten Stephan Koczwara ist der Bureau⸗ Zeitung“ und den Siersen, iteiger (Die aushändischen Zeichen werden unter den 4. Jun 1875, Vormittags 11 Uhr, der Kaufmann Bruno Kühn daselbst unter Nr. 173 Eduard Ernst das Geschäft unter der bisherigen Frankenberg (Gerichtsamt.) Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ Assistent Leo Koczwara zu Pleschen zum Controleur Siegen, den 14. Mai 1875. 9 Leipzig veröffentlicht.) vor dem unterzeichneten Kommissar; im Termins⸗ 8 1 fregisters eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Elster⸗ des Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Vereins (Ein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Barmen. Als Marke ist beim Königlichen zimmer Nr. 11, unten an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗
des Firmenregisters zufolge Verfügung von heute ein⸗ Firma allein fortführt Mai v. Priecsccnee 1 3 2 8 werda, eingetragene G. EE“ getragene Genossenschaft) zu Pleschen gewä — 8 8n 8 raumt worden. Die Betheiligten w it 3 getragene Genossenschaft, ist in getrag ssenschaft) zu Plesch gewählt Sorau. Bekanntmachung. Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 20 in der dem Weitetten t Kenr vchahe ds 1
m 8 8 getragen worden. Hildesheim, den 15. Mai 1875. 8 Pol. 119. F. G. Beyer & Co. in Braunsdorf; 1t Gelhase den bö“ 1 Königliches Amtsgericht. Abth. V. Friedrich Imanuel Künzel ist ausgeschieden. — G * hate folgender Vermerk eingeiragen 1x. in unser Genossenschaftsregister sub an.In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Frma „J. &. F.. Feldhaus“ zu festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen gliches Kreisgericht. I. heilung. Börne 8 Grimma. “ 3 An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Friedrich Nr. 3 Seite 8 am 10. Mai 1875. Nr. 5 die Fenosens hatt in ““ “ F EETE“ 2₰ der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Gx. Salze. Bekanntmachung. noge. In das hiesige Handelsregister ist heute, Pal, 88, Friedrich und Cail Hessel in Nerchau. Einige ist in der Generalversammlung vom ee1“ 2 eingekeagene Genossenschast,, . Maiuen. e Eisenegund Staht &ℳ Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht. Pfandrecht oder , 21. März 1875 der bisherige Beisitzer Maurer⸗ nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mit dem Sitze in Ullersdorf bei Hansdorf waaren eingetragen das Zeichen: dae Esenvermngötecht 18 — e - 8
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 24 die dem eingetragen: Friedrich Wilhelm und Friedrich Carl §. essel sind 1 Frjede 3 —
Kaufmann August Sachse zu Schönebeck für die im die Firma G. Grauerholz. ausgeschieden. 9 8 F ö Here sum Centroleur und 3 ͤ“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mtz. welches auf der Waare mittelst Einschlagens den Akkord verechtigen, und daß die Hanbelebücher di
Firmenregister Nr. 126 hierselbst eingetragene Firma Ort der Niederlassung: Nordholz. Hohenstein-Ernstthal. (Gerichtsamt) fan 8 Fben g7n eSn C“ Saarbrücken. Bekauntmachung. am heutigen Tage eingetragen: gebracht wird. Bilanz nebst dem veo sowie düchens b
Adolph Mechow zu Schönebeck — Inhaber: Kauf⸗ Firmeninhaber: Ziegeleibesitzer G. H. Grauer⸗ Am 13. Mai. “ Soe vom, pr en der ,G on Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 249 des Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom — Der Handelsgerichts⸗Sekretär: 8 wee die Natur und den Charakter des K s ommatzsch zum Beisitzer für den Rest des Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers eingetragen die 25. April 1875 aufgelöst und sind 8 Daners. kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale
mann Adolph Mechow daselbst — ertheilte Prokura holz. Fol. 16. Gersdorfer Steinkohlenbauverein: b 778 . 1— zufolge Verfügung vom 19. Mai 1875 heute ein⸗ Hoya, den 21. Mai 1875. Gustav Ferdinand Kneisel ist aus dem Direktorium Jahres 1875 gewählt. Eingetragen zufolge offene Handelsgesellschaft unter der Firma „B. J. 1) der Direktor der Hansdorfer Werke Max (Bureau V., Zimmer Nr. 26, oben) zur Einsicht der
getragen. Königliches Amtsgericht. ausgeschieden, Hugo Jobst als neues Direktorial⸗ Verfügung vom 8. Mai 1875 am 11. Mai Fischbach & Cie“, welche ihren Sitz in Malstatt Rothschild zu Hansdorf; ze sster -fuͤr die S ili
. . 1 esgeschieden, G n XXv 1 “ Chemmnitz. Im Zeichenregister für die Stadt Betheiligten offen liegen.
1 richtsamt) 8 Käutelichel nezagen 1 „Bernhard Joseph Fisch⸗ 1 8 er Firma tin Kloß in Chemnitz nach Königliches Kreisgericht.
Halle a. S. Handelsregister. 1-21 n20 g. Verfügung vom 20. d. M. ist v Am 12. E“ 88 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung bach; Len . nd bendan Nendenbag, Sner 3) der Asststent Sahann Gottlieb Schindke Anmeldung vom 16. April 1875, Vormittags 10 ööe“ Kommisfar 82 Feicn. .
Königliches Kreisgericht Halle a. S. 8 ööö“ Schenk r 1““ Julius Hermann . mͤtmn en. In das Handelsregister ist heute diele, in Mialstatt wohnend, und ist Jeder derselben zu Bahnhof Hansdorf Uhr, für Strümpfe, Socken, Handschuhe, Unter⸗ Kähler. eFnsunser Firmenregister ist unter Nr. 850 unier Nr. 690 Firma: H. A. Meyer, Lecbals. (Handelssfricht im Bezitksgerich.) cingetragen zu Fi. ,1:nbe. 5 — 1 b v 8 Bezeichnung des Fir meninhabers: Hrt * W I M ve e bhierselbst⸗ Baro /sche ieascshi. 38 Der Lanbgericht ⸗Sekretär 1 ö8“” Fergflichte die Genossenschaft.
8 nhaber: Kaufmann Hans Ado er da⸗ Fol. 460. Hentschel & Pinckert; 1 Fischer 4! 9 “ oster. orau, den 15. Mai b dc f Meyer da Hentschel & P ; Paul Fischer Prokurist: August Baro, Sohn der Inhaber 3 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kiaufmann Wilhelm Friedrich Lehmann zu ; 1 alle g. S. Ea Firma: P. H. Denser i Proggeiß Gebrüder Reichenheim ist nicht. Löningen, 1875. Mai 20. “ saarhrücken. Bekanntmachung — 8 Oxt her Nieberlassung: 11“ DOrt der Niederlassung: Meldorf, mehr bloße Zweigniederlassung. Großherzoglich Bidenburjisches Amtsgericht. 8 Auf Erklärung wurde heute die offene Handels⸗Springe. Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ 4“ “ Peter Hinrich Franz mval 2aül. raütien n Riehl; Sitz nach Reud⸗ ünnemeyer. 8 Plellschaft 2 S. J. Rischgach 8 getragen auf 6. an 89 9 “ 1 eenser daselbst. nitz verlegt, daher gelöscht. 6 89 z 8 b e.“ mit dem itze in St. Johann sub Nr. 2 Firma: H. Isleif. b 8 1 8 8 1“ 1 K 1 . . fruner Ffesenn. Itzehoe, den 21. Mai 1875. 8 vole 9181. Frißsche § Forster gelöscht. Löminge ö Handelsregister ist heute 8 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers gelöscht, nach⸗ Drt der Niederlassung: Alvesrode. 8 Chemnm142. Im Zeichenregister für die Stadt in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, und gleichzeitig ist in unser 9. 11“ Königliches Kreisgericht. b Fol. 3472. Rud. Schönherr firmirt künftig eingetragen zu Nr. 34: 8 dem sich dieselbe in Folge gütlicher Uebereinkunft der Firmeninhaber: Holzhändler Heinrich Isleif in Chemnitz ist als Marke ein⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. 2 1 rokurenregister sub 1 Erste Abtheilung. 1 v““ “ künftig Firma: F. A. Baro hierselbst: 1 Gesellschafter ꝛc. Fischbach und ꝛc. Boor aufgelöst Alvesrode. getragen unter Nr. 2 zu Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in F.162 2ine u“ Kaufmanns Wilhelm . e“ 852; vee en .I Wilhelm Prokurist: August Baro, Sohn der Inhaberin. hat und die Aitiis und Passiven des Geschäfts Springe, den 19. Mai 1875 der Firma „Eduard Creutz⸗ Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder riedrich Lehmann zu Halle a. S., als alleinigen „ 8 1 heodor Ludwig Diez i itinhaber. Löningen, 1875. Mai 20 „J. Föniali Üeer ees Nachfolger in Chem⸗ äufi 8 — 1 1 20. “ auf den ꝛc. Fischbach übergegangen sind. Königliches Amtsgericht. nach Nachfolger in Chem vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ “ gnr. 850 des hiestgen Firmenregisters Bekanntmachung. 11ö de. Grreßherzoglich Oldenburg. Amtegericht. Zugleich 8 8 Annia Met, Cheran zc. Fisch⸗ “ uitz, nach Anmeldung vom ₰ Aläubiger, soweit für dieselben weder ein ze , serper Pfestemte 8 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen 0 8 Victoire Adelaide, Bünnemeyer. 3 bach für die gedachte Firma ertheilte Prokura unter 29. April 1875, Vormittags 82 ₰ Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder F. Ezu Qalle a. 99 8 FVage eingetragen sub Nr. 1051 die Firma neh. nsgefschied bE ieriben vPenhemahn, Nr. 143 des Prokurenregisters gelöscht worden. Steimmnen. Laut Anzeige vom 6. d. Mts. ist an 10 Uhr, für Strumpfwaa. 7 H anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Frau Friedecte Fmnikie 1“ ve. Bode P. Völckers und als deren Inhaber der Kom⸗ sündangusg schieden ober ilhelm Lücke’'s Be⸗ Löwenberg in Schl. In unser Gesell⸗ Saarbrücken, den 22. Mai 18757 Stelle des Adolf Müller von Lauscha der Lampen⸗ ren das Zeichen: 9½ N. ber8 sert Phrthes en an der Beschlußfassung über 2 2 8 2 - 8 8 S 8 1 j S 3 2 2 “ verec E . 2 1 Der Landgerichts⸗Sekretär arbeiter Ernst Greiner, Sohn, daselbst auf das lau Chemnitz, den 11. Mai 1875. Spandau, den 20. Mai 1875.
u Halle a. S. missionär Peter Ernst August Völckers in Kiel. Fol. 2313 tav S ., ge„ vun⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen G 1 3 s. Prokura, Kiel, den 22. Mai 1875. 85 „ Gusta bieß & Co.; Fritz Grun Handelsgesellschaft in Firma: „Greiffenberger ““ Koster. 8 fende Rechnungsjahr als Direktor des Spar⸗ und Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. b Königliches Kreisgericht L1“ Der Kommissar des Konkurses.
88 ; ; walds Prokura gelöscht. es 1 — 8 eingetragen zufolge Verfü Mai 1875 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 2955. 2 z Gasfabrik“ zu Greiffenberg in Schl. heute Folgen⸗ 8 4 BVorschuß⸗Vereins in Lauscha e. G. gewählt und getragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1875 Fol. 29255. B. Berkowitz gelöscht. 1“ Folg saarhriüüekem. Bekanntmachung. perchuße 1. des Genossenschaftsregigtere eiane A
am folgenden Tage. Fol 3537. J. Berkowitz; Inhaberin Jenny, des einget 3 b S. Leipzig. 8 1“ bwi c ni 2 ’ Ddie Handelsgesellschaft ist durch Eröffnung Auf Erklärung wurde heute die unter Nr. 585 tragen worden. 5 8 I“ MHamburg. Eintragungen in das Handels Handelsregister⸗Einträge ii 85 mg. Feaneist Bemn Feng9wi. . des Konkurses über das Vermögen des Gesella des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma Steinach, den 19. Mai 1875. Düsseldorf. Als Marke 3877] Bekanntmachung. berister. des Aönigreichs Sachsen, gelöscht b chafters Zimmermeister Otto Lorenz zu Greif⸗ „R. Nöggerath“, mit dem Sitze in Sulzbach, in Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation. ist eingetragen unter Nr. 14 In dem Konkurse über das Vermögen des 1875. Mai 19. zusammengestellt Am 12. Mai fenberg aufgelöst worden. 8 Folge Aufgabe des Geschäfts Seitens des Inhabers, Ambronn. zu der Firma 85 Kaufmanns C. J. Grabowicz hier ist der einst⸗ Wilh. Breymann. Inhaber: Eduard Heinrich vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Fol. 500. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt; Die Liquidation erfolgt durch die übrigen Apotheker Rudolph Nöggerath. daselbst, gelöscht. Carl Ciani in Düsseldorf weilige Verwalter Geschäfts⸗Agent F. W. Rathke Emil Wilhelm Breymann w Auerbaoh. (Gerichtsamt.) die Statuten sind abgeändert durch Beschlüsse der drei bisherigen Gesellschafter, nämlich die Kauf⸗ Saarbrücken, den 21. Mai 1875. Seeeatm. Der Kaufmann Anton Ludwig Ru⸗ nach Anmeldung vom 14. Mai hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. Kröber & Handtke. Inhaber: Friedrich Hermann Am 15. Mai. Generalversammlungen vom 29. März 1873 und leute Wilhelm Roeßler, Otto Keferstein und — Der Landgerschts⸗ekretär. 8 sdolph Borchers zu Stettin hat für seine Ehe mit 1875 Vormittags Neun Uhr Schwetz, den 19. Mai 1875. Kröber und Carl Heinrich Eduard Handtke. Fol. 231. Carl Gottlob Günnel, Inhaber 25. März 1875, 9 Paul Lehmann zu Greiffenberg und durch den oster. Anna Bertha Elisabeth Rückforth durch Ver⸗ fünfzig Minuten für Magen⸗ 88 Königliches Kreisgericht. J. H. Blecher. Nach dem am 6. Dezember 1871] Carl Gottlob Günnel. Fol. 2797. Communalbank des Königreichs einstweiligen Verwalter der Zimmermeister Otto G — trag vom 10. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter Elixir genannt Brahma das Der Kommissar des Konkurs erfolgten Ableben von Johann Henrich Blecher Fol. 139. Auguste Friederike Ficken⸗ Sachsen; die Statuten sind abgeändert durch Be⸗ Lorenzschen Konkursmasse, den Rechtsanwalt schleswig. Bekanntmachung. und des Erwerbes ausgeschlossen. Zeiceg; t, den 14. Mai “ — 1— wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber wirth in Wernesgrüͤn 1 schlüsse der Generalversammlungen vom 9. Juli „Hermann Marx zu Greiffenberg. 2 Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1875 ist am Dies ist in unser Register zur Eintragung der üsse 0, 8 Mai 1875. “ 13878] 8 b 8 Carl Wilhelm David Blecher unter unveränderter. Fol. 129. J. F. Kysper gelöscht. 1873 und 5. März 1875. Löwenberg in Schl., den 19. Mai 1875. 1““ heutigen Tage bei der unter Nr. 493 unseres Firmen⸗ Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter· 8 er Handelsgerichts⸗Sekretätr. f. Kon urs⸗Eröffnung. Firrma fortgesetzt. Fol. 148. Albin Baumann 6 JNVol. 3536. Siegmund Hesse; Inhaber Si Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. registers eingetragenen Firma: sj seemeinschaft unter Nr. 374 heute eingetragen.. Iv Hürter. 8 — Bekanntmachung. &. x. S5n Mai 29. b Fol. 167. Oberlein & Klug in Wer · aaad Sehe g Hesse; Inhaber Sieg⸗ b“ 1 8 H. J. Grimm in Friedrichstadt Stettin, den 21. Mai 1875. “ 11“ 18 “ (Aratn.Dee 8 1. sis, 148, 3 Lhen an & Lidacen Zegnsee Zdor Sälner Se. “ 8 dht) Fol. 485 C göhler firmirt künftig — In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ Fongendes 8 8 b Königliches See⸗ und Handelsgericht. Se b 5. Als Marke 2. “ Instr. 88. 8* Zül q 8 3 5 zirksgericht. FSarre. a. . 88ꝙ93 — ragen: as unter der Firma H. J. Grimm betriebene l“ eingetragen unter Nr. 5 zur 8½ eber da ermögen der unter der Firma „Zül⸗ .e ö 5 Lüdders. “ 3 Am 5. Mai. Sass 12b eesglger; Firma auf August Fol. 97 die Firma: H. Culemeyer Söhne, “ Handelsgeschift ist durch Vertrag auf den Fanfmann vynaosbn üehs. Heute ist in das Prokurenregister Fobene 3 2 lichauer Vereinsfabrik Förster & Ce e Za gn dol änder. Inhaber: Marcus, genannt Max „Fol. 8. G. E. Hendemann; eine Komman· 1 1 Se enerncn⸗ übergegangen. Ort der Niederlassung: Neuenkirchen, Hans Jürgen Grimm in Friedrichstadt übergegan⸗ für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgender Ein⸗ Paul Philipp Landau - n lichau bestehenden offenen Handelsgesellschaft und I. . 1 Kditistin ist ausgeschieden und eine dergleichen ein⸗ 8 ol. 89 egg⸗ zoss. Thomsen & Co.; ein Firmeninhaber: Carl Christian Culemeyer und gen und wird von demselben unter der Firma H. trag gemacht worden: über das Privatvermögen folgender persönlich haf⸗ C 5 1 Neess Firma hat an Theodor Emil getreten. 1 1 Vesnaggeti Utian ner I. * Hermann Wilhelm Otto Culemeyer in Neuen⸗ J. Grimm fortgeführt; gleichzeitig ist die dem gr. Col. 1. Nr. 26. in Hamburg nach Anmeldung 8 8 2 tenden Gesellschafter a. des Tuchfabrikanten Moritz H vn. Siabt Prägirs tpellt. Wersats. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 3 drich Jul Sü d C mnamit Inhaber Carl kirchen, Kiiren br“ “ dachten H. J. Grimm für obiges Geschäft s. Zt. 2. Prinzipal: Banquier Wolf Goldschmidt vom 1. Mai 1875, Vormittags, 5 9 Pohle, b. des Tuchfabrikanten Julius Morgen⸗ Fveer; 5 e 2 Sist Firma hat an Albert 8 Am 12. Mai. . Fris 1 35 Jal. Bibllnd 8n Fücrft nie Brunow. Rechtsverhäͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft. ertheilte sub Nr. 46 unseres Prokurenregisters ein⸗ zu Homburg. 9 Uhr 17 Minuten, für Cigarrent d stern, c. des Tuchfabrikanten Robert Hemmer⸗ ne Pi⸗ 886 heilt. Fol. 784. F. A. Pfefferkorn gelöscht. 01. Iuljus I ographisches Institut, Herr⸗ Jeder zeichnet die Firma. u“ getragene Prokura zufolge Verfügung vom selbigen Firma: J. & W. Goldschmidt. das Zeichen: — cgZacoe ling, a. des Fabrik⸗Inspektors Alexander Koch zu 1 eka. Diese Firma, deren Inhaber Albert. Fol. 1434. Robert Donner; Louis Bruno mann Julin Aeyer (Fweigniederlassung,, In⸗ Prokurist: Heinrich Culemeyer in Neuenkirchen. Tage gelöscht und endlich unter Nr. 561 unseres .Ort der Niederlassung: Homburg. Hamburg. Das Handelgericht. Zuͤllichau ist der kaufmänuische Konkurs eröffnet Reka war, ist Kufz oben., Schuffenhauer als 1 eingetreten. 2 Heemann Julius Meyer, Prokurist Ernst Mene den 8. 12 . Femenregistes vafftb derselben Verfügung folgende Die Firma ist eingetragen unter Nr. 145 —Q— und der Tag der EEö 21. WW“ z . Mai. ’ 8 önigliches Amtsgeri rönenberg. Eintragung beschafft des neuen Firmenregisters für den marburg. Bekanntmachung. Als Marke ist den 13. November S und wird dasselbe von dem bisheri haber C itz, Aktiengesellschaft; di Ne e in⸗ Weickert ist ausgeschieden MeII In das hiesige delsregister ist Fol. 18 1 E1“ sung: Friedri 6. Prokurist: Joseph Eduard Schmeer zu Nr. 1 zur Firma August Görg zu? Zum einstweiligen Verwalter der decehe 1n em Mar We 1 1 gen Inhaber hemnitz, gese chaf ; die Inhaber der or 2190. 0. Trept 28 elle. In das hiesige Ph elsregister ist Fol. Ort der Niederlassung: Friedrichstadt, Homburg. b Harburg nach Anmeldung vom 8. Mai Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft aant osenbaum, in Gemeinschaft mit dem ge. Aktien sind Inhaber der Firma. Gustav Adolph Fol. 2120, Erust Trepte gelöscht. 1 zu der Firma Culemetser &. Bührmann in Nauoir. Frma: 9. . Grimm. Wiesbaden, den 22. Mai 1875. 1875, Mittags 12 Uhr, für wollene Züllichauer Vereinsfabrik Förster & Co. in den nannten E. Löwenstein unter unveränderter Firma Lodter ist dermalen alleiniger Vorstand; Sitz: Fol. 3281. Denkmann & Wendler gelöscht. kirchen, Col. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 4 Sschleswig, den 15. Mai 1875. 8 Königliches Kreisgericht auch baumwollene Garne das Zeichen: Konkursen über das Privatvermögen der Gesellschaf⸗ fortgesetzt. im Chemnitz, Datum des Gesellschaftsvertrags: —Fol. 3540. Friedrich Gutfreund, Inhaber Melle, den 21. Mat 1875.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunx. I. Abtheilung. “ b 1b ter Pohle, Morgenstern, Hemmerling und Koch ist EFresan & Joseph Streim. Inhaber: Ephraim 20. März 1875; Aktienkapital: 30,000 ℳ, Friedrich Gutfreund. 8. eSe KKsnigliches Amtsgericht Grönenberg. 1 3 — 1 Harburg, Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. der Kaufmann Carl Niepelt in Züllichau bestellt. Krüten R 2b2e, gSffenen. 89 1I 88 85 zu 2,150 ℳ; Zweck: 26,492 1 Pite,I. Schulz, Inhaber Friedrich .“ Swart. schleswig. Bekanntmachung. wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister Bornemann. n Die Glaͤubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ 3n 8ℳ dies üstap Habr 98 üs Beschaffung un 5 auf von Verbrauchsgegenstän⸗ Fol. 3542. 9 ga er, Inhaberin Wilhelmi 8 2 Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1875 ist am für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht I“ gefordert, in dem 8 8 8 unter dieser Firma geführten Handels⸗ den; die Firmenzeichnung geschieht durch einen Vor⸗ 994979. ., Langer, Inhaberin Wilhelmine Neuwied. Bekanntmachung. heutigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 562 worden: Nordhausen. Als Marke ist eingetragen unter auf den 25. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, a Wilh. vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im
geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem stand resp. einen Stellvertreter oder 2 Prokuristen; Laura, verehel. Langer. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 27 ein⸗ Folgendes eingetragen: 1) Nr. 90. Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firm tius, zu Nordhausen nach Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre
isherigen Theilhaber Carl Ludwig Georg Krüger Publikationsblatt: Chemnitzer Tageblatt; die öffent. „Fol. 3543. Richters Verlags⸗Anstalt; In⸗ etragene Firma August Schraeder ist erl 8 ilh Peter ar⸗ 2) Pri : sb huhhaͤnd⸗ Uhle haber Dr. Friedrich Adolf Richer in Nürnbeig. getragene Firma August Sch st erloschen, Kaufmann Wilhelm Thomas Petersen zu Gar⸗ ) Prache0; Sagrnerke Se nn an vom 11. Mai 1875, 9 Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung
einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. zu Liquidatoren bestellt. Unterjacken das Zeichen: Saarbrücken, den 22. Mai 1875. Die Unterschrift zweier derselben unter der hosen, Unterjacken 8 * 8 88
188781 Bekanntmachung.
. In dem Konkurse über das Vermögen des Chemuitz, am 10. Mai 1875 Gutsbesitzers Otto Wolffenstein zu Carolinenhöhe Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Schurig. Akkord Termin auf “ den 1. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr,
nter unveränderter Firma fortgesetzt. lichen Bekanntmachungen sind vom Aufsichtsrathe und in Folge dessen auch die dem Carl Kalser er — 4 9 b 6 8 din ¹ 8 8. 8 Das Handelsgericht. oder vom Vorstande zu unterzeichnen. Fol. 3544. Reinhold Langer, Inhaber Friedrich theilte Prokura, eingetragen unter Nr. 43 des Pro⸗ Cae Niederlassung: Garding. 3) Firma: welche der Prokurist zeichnet: 10 ¾ Uhr Vormittags, für Nord⸗ dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen II serpepape Sr Chemnftz. (Gerichtsamt.) Reinhold Langer. kurenregisters. — Firma: W. Th. Petersen. 9. G W. Ballhaus häuser Kornbranntwein das seinstweiligen Verwalters, sowie daruüͤber abzugeben, n⸗ Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1875 Am 13. Mai. Am 18. Mai, 8 Neuwied, den 11. Mai 1875. 1 Schleswig, den 8— Mai 1875. 8 4) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Zeichen: 8— ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen ist die in Fechenheim unter der Firma: Fol. 194. Vorschußverein zu Eubau, einge⸗ Fol. 23. Felix Mendheim gelöscht. b Königliches Kreisgericht ilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5) Firma oder Gesellschaftsregister: Königliches Kreisgericht zu Nordhansen. und, welche Personen in denselben zu berufen seien. 8 8 8 1 1 8 8 “ 2 8
““ 5 “
*
.