1875 / 120 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Bevölkerung einräume. Herr Becker (Halberstadt) bat um ordnung, wonach der Senat unter völliger Billigung der von der, gründet sind die Gerüchte von einer Truppen⸗Konzentrirung 1

2 Sesa ¹ schließ⸗ Fes. . V18 11 2 1 . Soweit es sich um juristische Fragen handelt ist aber, wie 1 jerlei ö.“ 1. e. 8 Anträge der ve. e 8 e und im unhclß 18 das Sr 5 ist gedrückt und stockt fast, während die Lösung der und nach der eigenen Ausführung 88½ hench Giste, 888 wi dersdh feht geer. Senr eesah e bch. Iüsischet rcnman nüc 8. 1In 28 8 68 ich schon in die Neuerungen des Gesetzes hir n, wenn⸗ entsprechende Votum der Zweiten Kammer zur agesordnung reitfragen schwebt. Verwaltungsgericht recht am Platz. Nicht am Platze würden meines gezogen ist, statt einer allgemeinen Begriffsbestimmung der abzuwen. schen der Vorlage und den Vorschlägen der Kommission wie folgt

gleich dieselben zu Anfang auch etwas unbequem erscheinen. überging. Der Finanz⸗Minister Malou kündigte darauf den Erachtens sein die ordentlichen Gerichte. Ich habe gegen einen be. denden Gefahren; und zweitens ob der Fall des Schneeh 3 Bei Schluß des Blattes sprach Herr v. Kleist gegen die Anträge. Gesetzentwurf an, wonach das Anerbieten oder der Vorschlag züglichen Antrag schon im Abgeordnetenhause mich wenden müssen Nr. b des 8023 zu sei. erste en in Pesa Kommissionsvotschläge überweisen diejenigen Angelegenheiten

1 Bi 1 it⸗ zu schwerem Attentat straffällig sein soll. Im weiteren Verlauf Nr. 42 des „Amts⸗Blatts de Reichs⸗ und diesen Antrag bekämpft; ich kann nur wiederholen, was ich glaube ich, daß gerade bei der Eigenart dieses Gesetzes die Methode, d 2 821 1111“ glied —“¹ 1een dh nh neic der Debatte äußerte der Minister: Belgien müsse die Redefreiheit Postverwaltung! hat folgenden Zannd dort näher ausführte, daß bei Angelegenheiten, wie die in die schon E“ gewaͤhlt 9 Vor⸗ Li ickunezns anzeivävalinng, zei welcen sie öö Birstein ereist und wird Anfangs nächster Woche wieder hierher bei sich durchaus aufrecht erhalten, aber es sei nothwendig, daß 18, Mai 1875: Wichtigkeit deutlicher Adressirung; vom 22. Mai Rede stehenden, zusammenhängendes Ganze bilden, wo lage ausarbeitete, einzelne Fälle in den Vordergrund zu stellen, Provinzialrath als Staatsbehörde zur Beschließung. Dieser Pro⸗

rstein g alle Meinungen in solchen Fällen, wo es sich um Vorgänge in 1875: Herausgabe der Uebersichten der Eisenbahn⸗ und Postverbin⸗ 28 sich um eine größere Anzahl Betheiligter handelt, hinsichtlich und von einer allgemeinen Begriffsbestimmung abzusehen, die vinzialrath besteht aus dem Ober⸗Präsidenten als dem ständigen zurückkehren. anderen Ländern handle, in weiser und maßvoller Form zum Ausdruck dungen des Denutschen Reichs⸗Postgebiets (Gruppen) in 5 Theilen; derer Vortheile und Nachtheile zu kompensiren sind, wo es vorzüglichere ist, weil allgemeine Begriffsbestimmungen, wie sitzenden, zwei hoͤheren Verwaltungsbeamten und vier von dem Pro⸗ Kiel, 24. Mai. Mitte dieser Woche verläßt nach der „Kieler g elangten. Der Minister schloß, indem er den Bür germeister von vom 22. Mai 1875: Eröffnung der Eisenbahnstrecken Flöha⸗Marien⸗ kaum ausführbar erscheint, das Einzelne aus dem Ganzen heraus⸗ „Landeskulturinteresse“ oder „Abwendung öffentlicher Gefahren“, vinzialausschuß aus seiner Mitte Erwählten als stimmberechtigten Ztg.“ das in den europäischen eenö stationirte Gef chw a⸗ Brüssel wegen der Energie beglückwünschte, mit welcher er am bhrg in Sagshn . Pi ane eih eüban, vom 21. Mai 1875: Er⸗ dar her gatsgffosehesen e scbele E11.“ Hesfung 3 1ig 18 hes 1“ nd, daß die Bedenken, Mitgiieder.

3 irri 9 2 . nu r nba 1 8 . Enrth hlt, welche üb 1 Be 1 9 1 1 2 5 ; : 2 .

der der Vereinigten Staaten Cibraltar, begiebt sich zu- letzten Sonntag den Ruhestörungen entgegengetreten sei. Es sei vom 18. Mat ,875. MEemtienetuaet it, auf der Strecke Memel Pogegen; der Beurtheilung der Gesammtheit der einschlagenden Verhältnisse Gesetze, wie das vorie 9 58 82 Verlage überweist die eben erwähnten Angelegenheiten der

8 b hnli g des Gewichts der eisenbahnzahlungs t g sorechen, in hoh ße gesteigert wer⸗ allgemeinen Landesverwaltung dem Provinzialausschuß zur Beschließung nächst nach der Elbmündung und von dort, wie schon unlängst zu hoffen, daß ähnliche Scenen sich nicht wiederholen werden. pflichtigen Packete auf der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn; vom nicht trennen läßt. Man würde aber durch die Verweisung des Ent⸗ den, wenn das Eingreifen von nur allgemein beschriebenen Voraus⸗ Bei deren Berathung soll, soweit das Gesetz dies ausdrücklich be- 1 dengfe 5 . T vZ vAnethan eingebrachte Tagesordnung würde El. Mat A875: Post⸗Dampfschiffkverbindung zwischen Deutschland 8 san crnagestratch n aie Ser ch noc Iebb ö“ EE“ liumt sher Sben brtssee sonst aber der Vorfizende des Provinzal. . . 4 1 8 York. 8 3 1 die e r ge Kedner, Herr Graf zur Lippe, usschusses den Vorsitz führen. bestehende Geschwader direkt nach Gibraltar zurück. Der Kom⸗ Großb 4 der Vorlage ersehen wollen, ist der Antragsteller unter Umständen, erhoben hat, die Bedenken, daß der Kreisausschuß in vielen 1“ In dem erfteren fülreni, der Ober⸗Präsident durch seine modore des Geschwaders, Contre⸗Admiral John L. Worden roß ritannien und Irland. London, 24. Mai. wenn es sich um ein Mehr von Leistung handelt, welches von nicht geeignet gewesen wäre, zu entscheiden, sich nach meinem Dafür⸗ Stellung als ständiger Vorsitzender, durch seine Verbindung und seinen war im amerikanischen Sezessionskriege Befehlshaber des Ihre Majestät die Königin vollendete heute, am 24. Mai, den Beschädigten nicht aufgebracht werden will, dieses Mehr zu halten erheblich verstärkt haben, weil das Gebiet der Untersuchung Verkehr mit allen Mitgliedern des rovinzialraths den Einflu „Monitor“, der sich durch seine Kämpfe mit dem „Merimac“ in Uhe 88 veeclee. Seffhh 1 5 Geburtstag der Monarchin MNeichstags⸗Angelegenheiten. 1““ 1“ Aebehen, 7i lüansc umh das het Frtsht dung ein sh unbe⸗ welcher Interesse des Staats 88 der Gemeinden gewünscht

5 - ; 8 a achsten Sonnabend gefeiert. Berlin. Die Ausbesse des Si ; ichs⸗ 8 * 51 8891 ummtes geworden wäre, daß zfeste Anhaltspunkte für eine konkrete werden muß. sein des agas aag 1ö1 6 Bcgüahe Das Mausoleum des verstorbenen Prinzen tage wirr nach der ⸗N, d Zung dez Fit dlcenbenesehse befcca. bhetten pie geüfge de bcge d d eaahe rproprictientangelegen. Behandlungsweise der Sache mn lebteren Fale hat der Vorsthende des previnzialausschusses L9n eintrifft sst 11“1“ v Albert im Windsorschlosse wird demnächst auf Befehl der BDie Stuͤckaturarbeiten an den Wänden, am Gesims und an der Dege wiesen r Sace ser. Hehs 18 ig chhcan g icht G“ vi Behend e dh sidereg 1“ 16 de, afa e 8e Fäefrree n 8 und wird die Autorität des Ober⸗Prasi⸗ 1 8 8 önigi b ie i 8 Jerzi 5 „—9 1 1 ein; Handl eise auch ihre Schattenseite hat, daß, wenn man no enten in den Schatten stellen. Königin dem Publikum eröffnet werden. Die inneren Dekora⸗- werden abgenommen und durch Verzierungen von Papier maché ersetzt Entscheidungsprozesse würden ihren eigenen Weg gehen, und entweder so sehr überzeugt ist und die Herren Techniker, sowie die 8 Dasjenige, dn. i Ober⸗Präsidenten, dem Provinzialaus⸗

Württemberg. Stuttgart, 24. Mai. Se. Königliche tionen sind das Werk des Barons Triqueti, der Miß Durant, werden, sobald die letzteren, deren Anfertigung in der abrik bereit 2 it i rellei j ändi it der Nor⸗ zef. 88 8 1 Hoheit Prinz Wilhelm⸗ von Württemberg ist gestern von sowie 8. Herren Clayton, Bell und e tüchtig betrieben wird, fertig sind. So hs Uingäeke glbr wie se Bezelegenbeit dn Feäge öcte pescden Aelleich eale dhe, hac —rc dieneeer nit daseorlage beschäfigt haben, schuß und behe Provinzialrath so eben bemerkt ist, gilt sinngemäß

Potsdam hierher zurückgekehrt. ler. Die größte Anziehungskraft des Mausoleums, dessen Bau während der letzten Session durch Herabfallen massiver Verzierungen Instanzen verfolgt, oder Sie müßten dem Antragsteller das Recht des fahr umfaßt 88 8e doch eine Garantie dafür Aiche ünden. 85 1 Kuch 1 Regierungs⸗Praͤstdenten, dem Bezirtörath und dem Be⸗ . 402

Der neueste „Staats⸗Anzeiger von Württemberg“ ent⸗ in 1864 begonnen wurde, ist das in der Mitte befindliche Grab⸗ vorgekommen sind, vaengc ug werden. Das Oberlichtdach, Rücktritts nehmen. Letzterenfalls bezweifle ich, daß sich leicht ein kann, daß alles Vorkommende getroffen verde. Ka. pürde ben wen greg.. e9. Fnhif dmHreheon Bericht uber die Mäfüsrun⸗..* hält die vom 21. Mai datirte Bekanntmachung des Finanz⸗ mal. Es ist aus weißem Marmor und den Deckel schmückt eine Fee welshes, das ageslicht und 88 Gaslampen Ferüseder. urgste- ndereee,e— 8.2b,800 2 füse .a⸗ FFwenmdmit orFror maes-Sekessens em Fngeker Nachtheil sein, der §§. 5 und 6 des Gesetzes vom 30. April 1873 wegen Holation

wonach vom 7. ““ 2 888 den 19. 82 3 82 roße sigur. des.⸗Nrigzer r. 2nbee cher- Fecfeneg,⸗—runda ver vneesceene e heene 111“ ne dennoch einen so gefährlichen Antrag 88 11“ 11 gefa 9 Begriffobestimmung der Provinzial⸗ und Kreisverbaͤnde ebenfalls erstattet.

des, Neichgwiagesetesun aebg92.s, 8 wenFtüsereen †⸗wüe d“* die Seiten Figuren von weinenden Engeln zieren. wetter beschädigt werden könnten, zu vermeiden. D t Vor ü insbefonden, en Eesgesammten iszednt veemträchtigt hätte. Was Im 1. Stettiner Wahlbezirk (D in, Anclam, Usedom⸗ Reichsmünzen Fünfpfennigstücke, Zweipfennigstücke und Einpfen⸗ Der „Manchester Guardian“ enthält einige weitere De⸗ S Feahr 8 89. ö 3 Pöerr. 8. P 9 den Schneebruch betrifft, so möchte ich mich einer guns Wollin Und Ueckermündez ist der Krefrichte Maf 88 Anclam nigstücke bei den Staatskassenstellen zur Ausgabe gelangen werden. tails über die Rei n Wales nach Indien. emangelungen im Einzelnen. Derselbe hat aus dem §. estimmten und positiven Aeußerung darüber enthalten, ob unter allen Mandat als Abgeordneter für erloschen e1: 8IJ ch für seine Meinung, daß es sich im Allgemeinen in diesem Gesetze um Umständen der von dem Herrn Grafen zu Stolberg vorgeführte Fall gegen 72 Se beeae en 1“ ir.

Bis Ende März d. J. waren von dem den einzelnen deutschen Darnach wird Se. Königli it in d iten reine enhei . 1 8 13 9 Bundesstaaten überwiesenen Betrage an Reichs⸗Silber⸗, Nickel⸗ in Bombay eintreffen, bis 8 Ardir19n, e Landtags⸗Angelegenbeiten. ö“ g lnbrach P L“ Ic Fölenc, Fee en ne halten hat, wiedergewählt worden. und Kupfermünzen (75,793,067 79 ₰) auf Württemberg bleiben und während dieser Zeit fast jeden wichtigen Platz von Berlin, 26. Mai. In der Sitzung des Herrenha e Bestimmung sa treffen befugt sei, dies doch nothwendig eine solche eines Schneebruchs, deren Nachtheiligkeit ich nicht verkenne, sich er entfallen: 16,624,777 80 ₰, nämlich: Fünfmarkstücke Interesse besuchen. In seiner Begleitung werden sich Sir Bartle am 24. d. M. nahm in der Generaldiskussion über das Wald⸗ Bestimmung sei, für die sich in zweiter Instanz nicht die Entschei⸗ als eine im öffentlichen Interesse abzuwendende Gefahr als wie ein 3,651,905 ℳ, Einmarkstücke 8,930,379 , Zwanzig⸗Pfennig⸗ Frere, Dr. Fayrer, General Probyn, Oberst Arthur Ellis und schutzgesetz der Minister für die landwirthschaftlichen Angele⸗ dung der Verwaltungsgerichte, sondern lediglich der vorgesetzten Ver⸗ Zufall darstellen, den der Eigenthümer wie bei vielen Kalamitäten ighce 326,822 60 3, Zwei⸗Pfennigstücke Suffield und Lor Tarington haben ebenfalls Einladungen er⸗ welcher nach dem Grafen Udo zu Stolberg gesprochen hatte, ten. CEs handelt sich aber hier nicht um eine Angelegenheit gemeiner Dem Geh. Ober⸗Hofbaurath Professor Strack ist, wi

197,4480 40 3, Ein⸗Pfennigstücke 77,919 40 3. halten, sich dem Prinzen auf dieser großen Tour anzuschließen. das v“ b 1 Gefahr, sondern einzig und allein darum, den Stand der Angelegen⸗ Meine Herren! Ich halte mich für verpflichtet, mit Rücksicht, „Nat. Z.“ neckäeind zu I 82 Flächden af

gen des sehr geehrten ersten Herrn Vorredners heit, welche durch das Regulativ geordnet werden soll, gegen zwischen⸗ auf die Bemerkungen des Herrn Grafen zu Stolberg, zu konstatiren, der Rückreise von Italien von München am 24. Mai aufgegebenes

Baden. Karlsruhe, 24. Mai. Ihre Königlichen Es ist auch möglich, daß der Prinz entweder auf der Hinreise 5. 3 . eit Foheiten der Großherzog, die Großherzogin und der nach oder auf dem Rückwege von Indien das Cap der guten deehichnicts, Wesatüchef hünzuzufügen, vm sonnhehe. als auch ich zeitige Störungen zu sichern. Es handelt sich um eine Art inter⸗ daß auf Grund des 8. 23 die Minorität einer Genossenschaft von der Telegramm zugegangen: ⸗Königl. preußischer Geh. Ober Hofbaurath rbgroßherzog, sowie Ihre Großherzoglichen Hoheiten die Prin-⸗ Hoffnung besuchen wird. Das Parlament wird kurz vor dem seutlich g ihs Patsfahe ings die Wirksamkeit dieses Gesetzes lokutorischer Verfügung, zu dem Endzweck, daß nicht der thatsächliche Majorität natürlich im statutarisch geregelten Verfahren, ge⸗ Professor Strack. Erfahre erst aus Zeitungen, dah mein verehrter hö1.“ Prinz Ludwig Wilhelm sind gestern Schlusse der Session um einen Karlan für die Bestreitung der weseutlich von der Ausführung und dem für dieselben vorhandenen Stand der Dinge verrückt werde, daß nicht, ehe die letzte Entscheidung zwungen werden kann, öde Ländereien aufzuforsten und daß insofern ehemaliger Lehrer gejubelt hat. Verspätung thut der Herzlichkeit Abend 9 Uhr nach mehrtägigen, Aufenthalt in Swegtnsen nn Kosten dieser Prinzlichen Reise angegangen werden. 88 ö Erscete F.nch sit. Anäfüheans bEb. hervorgerufen 1 das Chmebende Verfahren allerdings, wenn man hierin eine Gefahr erblickt, wie dies nach der Glückwünsche der Kronprinzessin und der meinigen keinen Ab⸗ die Residenz zurückgekehrt. Am 22. Mai wurde nach der B 5 5 srefürst Klegis von Rußl and wird an dige und nützliche Wirksamkeit sichert. Was die E Vesseendan der kompetenten vnstan die Cee“ Uppe Ieinüng EEEA“ neerin raf. 86r nh eege . Ce dog sceant sufablächer Röüstgfei

„Karlsruher Ztg.“ zu Stuttgart die Auswechselung der Ratifi⸗ 96 ess russischen Kriegsdampfers „Svetlana“ in Kurzem des geehrten Herrn Vorredners betrifft, so halte ich es für erforder⸗ veniren. Diese Intervention hängt mit dem ganzen Verfahren zu, thatsächliches Fundament haben. Ich finde, wie bereits erwähnt Der Verein für niederdeutsche Sprachforsch un kationen über den am 29. Dezember 1873 zwischen Baden und in England erwartet. ich, ihnen im Einzelnen zu folgen. Der geehrte Herr Vorredner 1 ammen und mußte deshalb nach denselben Grundsätzen behandelt gegen Mißbrauch im Gesetze genügende Sicherheit. welcher in Hamburg tagte, nahm in seine Sitzung, am 20 8 M. Württemberg abgeschlossenen Eis enbahnvertrag vollzogen Die amtliche Untersuchung der mit dem Schiffbruch des hat auszuführen gesucht, . dieses Gesetz nicht in Kraft treten solle, ehe werden, wie das Verfahren selbst. Was endlich die Einwendung des V lgende Statut 8 8 De Verein se t sich um 31 [die Er⸗ Der Vertrag enthält bekanntlich eine Vereinbarung über⸗ 8 Dampfers „Schiller“ verknüpften Umstände wird, der nicht die Organisation des kerwaltungsstreitverfahrens abgeschlossen sei, Heerrn Grafen zur Lippe betrifft, daß bei der Bildung von Wald⸗ In der Diskussion über die Vormundschaftsord⸗ 8 88 deene gt saen Epehche ie dteder . 9 ch Eber⸗ „Times“ zufolge, am 1. Juni in Greenwich ihren Anfang da es was zur Zeit noch nicht angehe allgemein erforderlich erscheine, genossenschaften keine Garantie geboten sei, daß man nicht gar zu nung äußerte der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt in Betreff Der Verein sucht seinen Zweck zu erreichene. 1 Durch nehmen. in jedem Gesetz unzweifelhaft festzustellen, ob und inwieweit die Materie, große Komplexe in die Waldgenossenschaften hineinzwänge, so möchte des Amendements des Grafen zur Lippe: . einer Zeitschrift; 2) durch Veröffentlichung von niederdeutschen Sprach⸗

1 5 68 2 Eisenb ilb 1 mit welcher sich das Gesetz beschäftigt, zur Entscheidung durch die ich doch meinen, daß eine solche Gefahr bei richtigem Verständniß des Meine Herren! Nachdem dieser Gesetzentwurf, eine große und denkmälern §.3 Der Sitz des Vereins ist vorläufig in Hamburg 8 einer Eisenbahn von Heilbronn 1 Frankreich. Paris. 26. Mai. (W. T. B.) Der reinen Verwaltungsbehörden oder durch die Verwaltungsgerichte oder §. 23, wo es heißt: „Wo die forstmäßige Benutzung neben sehr wichtige legislative Arbeit, soweit gelangt ist, muß ich es doch §. 4. Den Vorstand bilden 7 Mitglieder. (Als solche wurden er⸗ gen, zum Anschluß an die Durlach⸗Eppinger Bahn, und endlich Bischof von Nismes, Pantier, ist gestern Morgen ge⸗ endlich durch die ordentlichen ich möchte mir den Ausdruck erlau⸗ ein ander oder vermengt gelegener Waldgrundstücke, für unmöglich halten, daß wegen des betreffenden völlig untergeord⸗ wählt di 99 Dr. Koppmann aus,9 burg, Senator Kuleman einer Eisenbahn vo über Alpirsbach nach Freuden⸗ storben. ben Justizgerichte zu bringen sei. Insofern es sich hierbei um die oder Flächen oder Haideländereien nur durch Zusammen⸗ neten Punktes das Schicksal des Gesetzes in Frage gestellt werde. aus Bürzermesster Francke dus Stralsund Rertan bneen stadt, . Versailles, 25. Mas⸗— 116““ heutigen eigentliche Kompetenzfrage handelt, welche der geehrte Herr Vorred⸗ wirken aller Betheiligten zu erreichen ist, können auf Antrag u. s. w.“, Ich bemerke daneben, daß man in den Provinzen des gemeinen aus Oldenburg Dr. Meier aus Bremen, Dr. Mielck aus Hamburg und von Stuttgart, beziehungsweise Horb, nach Fre zu Wahl zur Dreißiger⸗Kof mission wurden im Ganzen nur ner ebenfalls erwähnt hat, so meine iche daß gerade dieses Geset kaum obwaltet. Hier ist, wie die Motive klar ergeben, materiell be. Rechtes „Shwin Bedürfniß gefühlt hat, eine solche Bestimmung zu und Dr. Nerger aus Rostock)) §. 9. Jährlich zu Piingsten ffabet die erbauenden Bahnen. Die Auswechselung der Ratifikationen des 13 Mitglieder definitiv gewaä t; 7 davon waren somahl auf dern geSnfifeldührts Cefeges chafanranir vfälgstens kaum Fäll⸗ 28 8 eroe Penehees düc Fltshinaig Flüsa Fcllednn n bes o mundes Müch 8 ver rdhr ggen 1 8 dg Generaiverjammlung statt. §n0 „e ltgezgeischen Wesstegt⸗ mit dem badisch⸗württembergischen Vertrag in Verbindung ste⸗ der von der Rechten, wie g; der von der Linken itigkei en köͤn 1 ß bi eee. wan sce,ses irfeneehe, . .e X“ dieser Richtung ten menn de Herr Pr schungen dfe Bereins kesorgt im Auftrage d üaer s 5 *1 1 8 a 2 treitigkeit Anlaß geben k bis den 2 S. este 6 8 ing 8 ftrage des Präsidiums ein Re⸗ 8 sennen bad lan hesgesgen Vertrags wird 8 den nächsten Tagen Kandidatenliste I“ effezehörten ausschließlich . 8 Geaezthalseg schwer jein ncten dec Bcheh enu hen Prths 1s. hs Plaaenennegurhaüagescle austnsiegen, würde nach sdenenan ghite Ne e Prarn s gben telc. vit Hen denntenscn scag. mußr elchere scheeriggeig, in etglted des Vor.

attfi em Vernehmen nach einigten sich am 21. d. M. datenliste der Linken an. acch diejenigen Deputirten, welche Unklarheiten und Unvollständigkeiten vorzuwerfen, wie das auch einst meinem Dafürhalten große Bedenken haben, weil es schwierig ist, In der gestrigen Sitzung des Herrenhauses er. Mitglieder ist 5 ℳ, wofüt die Zeitschrift geliefert wird.

8 d chen und schweizerischen Bevollmächtigten nach den 13 definitiv gewähkten Kommissionsmitglied die mit Berufung auf bestimmte Einzelnheiten geschehen ist Was im it Zahlen das Richtige zu treff d Zahlen für legi ü 5 553 ; . 1 ist. . slatorische ; 2 . ee ber den Bau der Bahnen Bülach⸗Schaffhausen und Stühlingen⸗ größte Stimmenzahl erhielten, zaͤ 8 asmitglie ens 8 Uebrigen die theoretische Unterscheidung der drei Kategori Ange⸗ uit Jahten öö“ sür e 8. theilte der Staats⸗Minister Dr. Falk auf den Antrag des Barons Am 22. d. M. verstarb in einer Privatheilanstalt zu Inzers⸗ „zählen sämmtlich zur Fraktion 8 9 kategorien von Ange Grenzbestimmungen nach meinem Dafürhalten zu vermeiden sind, b 5 745 Ms übmlicJhs 2 8 eknüpften Bedenk ; 8 6 b Senfft von Pilsach über die an Geistliche ge T Ent⸗ dorf bei Wien der rühmlichst bekannte Landschaftsmaler Selleny, . betrifft, so möchte ich zu ahlen sind brutal und lassen sich nicht f Feilfa b Eöö ““ welcher im Jahre 1858 mit der Fregatte „Novara“ die Reise um die

Beringen, sowie über eine direkte Verbindung beider Bahnen. der Linken. 1 1 legenheiten und die hieran wo dies i ht; d . g 5 Die Gruppe Wallon hatte keine befondere Liste nachst entgegenhalten, daßgerade der Umstand, den auch der Herr Vorredner mit 1. lnd angecta denn 8 lebendigen Verhältnisse in Einklang schädigungen folgende Auskunft: ün 2

8 Meine Herren! Es ist mir nicht zweifelhaft, daß das Hohe Welt gemacht hatte. Seit zwei Jahren hatte ihn ein Nervenleiden an das Krankenlager gefesselt, während welcher Zeit die Kosten der

; aufgestellt. Namc Oldenburg. Old enburg, 24. Mai. Der Provin⸗ fges hervorgehoben hat, daß in erster Instanz diejenige Behörde, welche bringen. Endlich möͤchte, was ich dafür mir anzuführen erlaube, da

zialrath des Fürstenthums Lü⸗ ur diesjährigen Italien. R 5 nach diesem Gesetzentwurf unter dem Namen Wald . 6 . ces. 1 8 errn Re 8 st z lährig J om, 25. Mai. (W. T. B.) In der heutigen 9 schutzgericht fun man die Hauptentscheidung dem Kreisausschusse übergiebt, geeignet: Haus dem Antrage des Herrn Referenten kr ef es aen bee,h2 Heilung des Künstlers von dem Kaiser von Oesterreich getragen

8 chen Versammlung auf den 28. und 29. d. M. na Sitzung der Deputirtenkamme 6 8 i girt, in sich die Eigenschaft der Verwaltungsbehörde und des Ver⸗ G puhi J in ü 3 Senfft hat schon vor längerer Zeit darüber eine Eutin berufen. Demselben werden die deeidirten vnzaa he Gestbennvur⸗ betreffend waltungsgerichts vereinigt, daß dieser Umstand das Hauptgewicht der den. Peha de neas eeghash fenbeernean 98 88 wie fte C. schas der Stanteregserung nach dem §. 54 Absatz 2 des wurden. . über verschiedene zu gemeinnützigen und wohlthätigen Zwecken zur Regulirung der Tiber verlesen. Als Maxi der von dem Herrn Vorredner erhobenen Vedenken beseitigt. Ich erblicke Geist des Gesetzes, gegen die konkreten Verhaltnisse verstoßend, selbst⸗ Gesetzes vom 9. März vorigen Jahres an Entschädigungssummen für London, 24. Mai. Die Polar⸗Expedition segelt am 1““ Fonds zur Kenntnißnahme vorgelegt, und außerdem Kosten für Ausführung derselben wird die 60 Fehccnsfgalh worthefihafte und rüglic, Efrrichtung. ece daß ständige Komplexe mit anderen zusammenzwängen. v nach 8 C Ragabir nas 1n uxiden ser Des Mai lcn De Bes . wird die t Mirr; ; v hatigkeiten in sich kombinirt, wei 8 S er Herr Referent hat mit vollem Rechte ausgeführt, daß dieser An⸗ isco begleiten. ie gutachtliche Aeußerung des Provinzialrathes erfordert Millionen Fres. bezeichnet, von denen 30 Millionen aus Staats⸗ wie ich abweichend von den Anschauungen des Herrn Vorredneré ET116. 18. Zen. Munsch trag, 8 er genehe t werden sollte, zweierlei aee sar ln G b Handet s ß ewerbe un andel.

über eine Polizeiverordnung betreffend den Thierschutz, sowie mitteln bewilligt werden sollen. Garibaldi will sei 8 iti t isli 1 1 1 b e . ne Vorlage meine, das Leben jene feinen kritischen Unterscheidungen nicht macht, lassen, so gestehe ich zu, daß nichts vollkommen ist mi einmal, daß in der That, wie das Gesetz sagt, ein „erweislicher“ des Gesetzes über das Unterrichts⸗ und Er⸗ morgen besonders erläutern. lerarfd dessease elen sae Zfgen 5 Feeeseschngnahe 8 88b 25 dase bil E11“ besser werden. scee d eh ah. ne⸗ Sha vesinte un b dgewiesen ic. b wweteng, daß 88 be· Das hiesige K. Stabtgericht hat in Sachen b Westen d 1 3 b 8 1 1, haffen sind, daß sie untrennbar vurfe möͤchte i as Letztere 1' wenigste reffenden Minister, deren der Antrag des Herrn von Senfft erwähnt, 62

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 23. Mai. Der Türkei. Belgrad, 24. Mai. Auf dem Wege von in sich Momente vereinigen, welche zur richterlichen Entscheidung bassend Flüzarf Möchte ich isds 8 8 Acgententer gesetzlich in der Lage waren, die betreffende Entschädigufn vehet Gesellschaft H. Quistoöry u. Co. den Audienztermin wege

Herzog ist gestern Nachmittag von Carlsbad wieder vir b Pozarevatz bis Swilainatz und Zuprija begrüßten den Fürsten sind, und solche, für deren Behandlung die Verwaltungsbehörde tische Erörterungen, erst am grünen Tische, dann in den parlamenta⸗- auf Grund des §. 54 zu gewähren. Daß das Erstere eine längere Bestätigung des S Gläubige rschaft fast Feibe.

etroffen 8 ein⸗ Milan viele Huldigungsdeputationen. Der Fürst traf heute in mehr geeignet erscheint. Gerade diese Auffassung der Sache war rischen Versammlungen und gleichzeitig auch in der Presse, dem ge⸗ Zeit verlangt, hat Herr von Senfft durch seine Bezugnahme Akkordes (Vollzahlung in vier Raten nebst Zinsen) auf den

eraaü’ras Zuprija ein. dafür entscheidend, daß man die Thätigkeit erster Instanz in den fährdeten Walde außerordentlich wenig helfen wird. Nach meinem Da⸗ auf die Aeußerungen des Herrn Finanz⸗Ministers bereits selbst Juni c., 8 Uhr Morgens, festgesetzt. .“] 1“

Anhalt. Dessau, 24. Maj. Am gestrigen Sonntage Der neuernannte Vertreter Englands Mr. White ist Fieisausschuß verlegte. Sie werden aus den Verhandlungen des fürhalten liegt der Hauptwerth des Gesetzes darin, daß wir endlich ein⸗ anerkannt. Was das andere Moment betrifft, so konnte diese Die Berliner Viehmarkts⸗Aktien⸗Gesellschaft emittirt fand in allen Kirchen des Landes die in der Kicchengemeindee hier angekommien . Abheordneten auses ersehen haben, daß von einer sachverständigen mal vom Boden der Theorie auf den der Praxis übergehen, daß BEntschädigung nicht eher bezahlt werden, bis durch den Staatshaus⸗ für 1,200,000 neuer Aktien, welche zur Amortisation eines größerer und Synodalordnu eschriebene Wahl Die offizielle Zeitung publi ütedih iheen 8 8 eite der Anspruch erhoben wurde, Gegenstände des Waldschutzes den wir, ein Jeder an seiner Stelle versuchen, durch eingreifende Thätig⸗ haltsetat den betreffenden Ministern die nöthigen Gelder zugewiesen Bankkredits und zur Vermehrung der Betriebsmittel Verwendung

von Mitgliedern ; g b trag, welcher in Serbi San 51 Den Berner Postver⸗ Auseinandersetzungsbehörden zu überweisen. Man sagte dort, die in keit den großen Schäden entgegenzuarbeiten, welche dem Vaterlande wurden. Es ist zweifellos, daß das erst vor wenig Wochen geschehen finden sollen. Die Direktion der Gesellschaft ersucht die „B. B. 8 rath und die Ge g, im Serbien mit dem 1. Juli ins Leben tritt. Rede stehenden Angelegenheiten bestimmten sich zum heil nach juri-⸗ in Folge der Zerstörung an Wäldern drohen und daß wir die nicht ist. Die Staatsregierung hat inzwischen eine voll ändige, ausführ⸗ mitzutheilen, daß jener Bankkredit in Höhe von rot. 900,000 i Dänemark. K b . stischen Vorbedingungen, deren Beherrschung bei dem Kreisausschusse übermäßig starken Handhaben, welche die Vorlage bietet, benutzen, liche Verfügung an die betreffenden Regierungen erlassen, der sie die der Hauptsache erwendung gefunden habe zur Herstellung von An⸗

.„Kopenhagen, 25. Mai. (W. T. B.) nicht überall vorausgesetzt werden könne. Man schlug vor, eine um erreichen, was damit erreicht werden kann. Damit, glaube auch in den Ausführungen des Herrn Referenten erwähnte Denkschrift lagen, welche durch die kontinuirlich fortschreitende Verkehrsentwickelung

Der König und die Königin von Schweden sind heute Sonderung dergestalt vorzunehmen, daß die thatsächlich.n Momente ic, krzielen wir mehr als durch ein beständiges Verschiober, und e beitügte. In dieser Verfügung ist hervorgehoben worden, wie in for⸗ im Verlaufe der Zeit hervorgerufen wurden, insbesondere zur Her⸗

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 25. Mai. Der Kai 3 um 3 Uhr Nachmittags gelandet. Die Königliche Familie, vom Kreisausschuß, die rechtlichen von der Auseinandersetzungsbehörde ständig erneute Erörterungen. Sollten sich wirklich Uebelstände her⸗ meller Beziehung in einzelnen Fällen zu prozediren sei, welche Grund⸗ stellung der Wollmarktanlagen, sowie zur Erweiterung des Bahn

am 21. d. M. einen Jagd 58 2 iser das gesammte Staats⸗Ministerium, der schwedische Gesandte und geregelt werden sollten; endlich kam noch von anderer Seite ein drit⸗ ausstellen, so ist diese Materie, die fern von allem politischen Bei⸗ sätze herrschen sollen in Beziehung auf Vorschüsse und ihre Verrech⸗ körpers und der Bahnhofsanlagen der der Gesellschaft gehörigen

. rg unternom⸗ die Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden waren zum Empfange ter Vorschlag; diejenigen Fragen, die sich nur für die Entscheidung geschmack ist, dazu angethan, daß die Mehrheit der Hohen Hänser nung. Es ist auch die Denkschrift an einer zweifelhaften Stelle in Viehhofszweigbahn. möglichst günstiger Weise für die zu entschädigenden Personen Die Generalversammlung des Bau⸗Vereins Friedrichs⸗

men, von wo derselbe gestern 5 rückgekehrt ist. anwesend. Auf die A Ober⸗Prã S der Justizgerichte eigneten, an die letzieren 8 b 1e . 2 . zu weisen. So würde man des Landtages und die Staatsregie leicht dahin verständi Die Kaiserin hat sich mit der Erzherzogin Müriag B⸗ 2 uf die nsprache des Ober⸗Präsidenten der Stadt wenn man die Gedank B b ddes Landtages und die Staatsregierung sich leicht dahin verständigen f 1— Lins drichs openhagen erwied 8 . F man diesem Gedankengange gefolgt wäre, dahin gekommen 4. Frfah ausgelegt worden. Darauf hat bisher eine Eingabe der Be⸗ enehmigte die vorgelegte Bilanz und den Geschäftsbericht für penhag erte der König von Schweden: „Es ist mein sein, die Waldschutz⸗Materie durch drei verschiedene Instanzen be⸗ mwerden, neuen, damm durch die Erfahrung gebotenen Vorschlägen ge 8S noch nicht stattfinden können. Nun stest es ganz bohhn di⸗ Vertheilung 28. Fiöfnda⸗ 182

leria gestern nach Ischl begeben. icht peris 5 . Der König von S chweden wird am 2. Juni fabt Pcgter Munsch gewese, ööö Besuch der Haupt⸗ handeln zu lassen, durch reine Verwaltungsbehörden, dann durch die sebgeberisches Gehör zu gewahren. in der Natur der Dinge, daß in der That vom 1. Oktober Eisenach, 23. Mai. Heute Morgen verstarb hier plötzlich der Kurgebrauch in Teplitz eintreffen. für den mir zu Thei N A age hehe innigsten Dank gemischten Verwaltungsgerichte und endlich durch reine Justizgerichte. Zu §. 2 erklärte der Staats⸗Minister Dr. Friedenthal an Nachtheile erwachsen sind. Um in dieser Beziehung den⸗ Ritterguls. 8 Fabrikbesitzer Walther v. Eichel. (W. T. B.) Wie die „Presse“ erfährt sind sattor Sie 88 28 8. enen 885 ichen Empfang. Ge⸗ ne Herren! Sie verlangen sicher keinen Beweis, welcher un⸗ in der Spezialdiskussion über das Tellkampfsche Amendement jenigen Personen, die durch eine längere Vorenthaltung von Wien, 26. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der stungen gebrachten Mittheikungen, Iae. F. beine treue Freun schaft für den König von zuträg 8* Zustand dadurch herbeigeführt, welche Bereerrung in die nach dem Grafen Udo zu Stolberg: Entschädigungssummen einen wirklichen Nachtheil erlangt haben oder Franko⸗Oesterr ichischen Bank ertheilte der Direktion Se vebterr

G anemark, die Königliche Familie und Dänemark auszusprechen. erhandlung gebracht würde, wie eine energische Aktion scheitern Ich bedauere, das entgegengesetzte Ersuchen an das Hohe Haus gar in Noth gebracht werden könnten, zu helfen, habe ich von den⸗ Hebatte vst erforperlich Decharge und beschloß, den bei der Verwal⸗

stehenden Wechsel im Reichs⸗Kriegs⸗Ministerium Ich hoffe je brüderli ü ei spli 1 ISr. uversichtlich, daß di müßte an einer solchen Zersplitterun „die den Anforderungen des 1 je bvi 8 S 2 zur Unter Ge 1 8 61 8 h hoffe zuversichtlich, daß die brüderlichen Gesinnungen, welche chen Zerst g forderungen de stellen und Sie bitten zu müssen, den Antrag abzulehnen. Derselbe fr fagennercg t eer ö kung erzielten Reingewinn von 4355 Fl. für das folgende Rechnungs⸗

vollständig unbegründet Gleicher Weise wären auch die in mi⸗ Daä 1 8 ü iderspri

tarn S Weise Dänemark lange mit zwei nahe verwandten L günen Lebens durchaus widerspricht. Ich meine ferner, weng man b 3 r sung b enachen büee henstgten berhe ahe berorstehend⸗ Ver⸗ zum Heile der Wölker und 87 Könige eei weschare eene Se 22re. 8 diesem Gesetze zur e. nchris ehnkeget Fhantioneller keheblichen Betrag reservirt und die Konsistorien angewiesen, in alle lahr 5 ““ Die hiesige Wollaukiion eröffnete kalität ohne thatsächlichen Anhalt. . ißt, e das zum Theil auch vom Herrn Vorredner angedeute 8 - 5 8 g-. b älle do wirkli in erhebli iverpool, 25. Mai. ie hiesige Wollaukiion eröffne 8 f 1 In dem §. 2 stellen sich die ersten beiden Fälle als eine besondere denjenigen Fällen, wo meeschecien ehntrücher 2 68 Uenrdarum bei zahlre ichem Besuch und fester Konkurrenz zu den Preisen der im

. . Asien. Die „China Mail“ meldet daß Admiral Ryder wurde, doch eine sehr starke Garantie für gerechte und sachgemäße eine Benachtheili . 1 C . heiligung der 1 3 .r. Belgien. Brüssel, 25. Mai. (W. T. B.) In der sich nach Peking begeben hat, um Mr. Wade“ Forderungen Fategorie von Boraussezungen dar. In den drei lebzen Füͤllen han stellen, und ich versptach, soweit irgend möglich, diesen Anträgen dahin März abgehaltenen Auktion.

Entscheidungen darin liegt, daß die letzteren einer den Verhältnissen V ütigen Sitzung des Senats gelangten die vom Minister des betreff Betheili ; 1 deltses sich unter, 3, (h und e. um die Abwendung von Haͤdan isse S s der Ermordung des Herrn Margary zu erstü und den Betheiligten nahestehenden, zum größten Theil aus Wahl 1b 8 . ; b 8 vo bzu entsprechen, daß gewisse Summen die Frage der Anrechnung 8 8 1es bur hrschen. 1 welche sich an die Zerstörung eines Waldbestandes anknüpfen, von S 09 enaft vorbehalten den Betheiltgten gezahlt würden. Verkehrs⸗Anstalten.

Auswärtigen gestern überreichten zwischen der deutschen und der Es illi der Genossen h Behö .

d , zu d verlautet, daß China eingewilligt b enossen hervorgegangenen Behörde übertragen sind. Da . 3 s itelp iti⸗

² . on der Rechten) sprach ich über das bestehend aus einem Chi d 6 S „Man . ürchten haben, daß über wohlberechtigte Anders in d sten beid ällen, brachte, waren aus der ganzen onarchie bei mir nur liquidir bahn⸗Verwalt hat folgenden Inhalt: Verein Hishs⸗ Verhalten des Kabinets in zustimmendem Sinne aus un hinesen und zwei britischen Konsular⸗ Ansprüche Einzelner hinweggegangen wird, um so weniger, als ein aus nders in den ersten beiden Fällen, deren Vorausse ung darin 000 Berli et Stetti Lahn⸗Verwaltungen olgende 1 2 2

id schloß beamten sich unverzügli b mFc. ggegang —⸗ ag, In 8. Peesteht, daß die Abwesenheit von Wald ewisse Nachtheile her⸗ worden rund 7. ℳ, etwas aus Berlin, etwas aus Stettin, Eisenbahn⸗Verwaltunge: Magdeburg ⸗Palberstädter Eisenbahn

sich den bezüglichen, vom Finanz⸗Minister Malou in der D züglich nach unnan begeben wird, um die den Betheiligten hervorgegangenes Gericht unter der Kontrole, unter b-. 8 1 Se cen achtheile her, etwatz aus Landsberg an der Warthe und anderen märkischen 3 Vienen 1 im Fn ü ehr er.⸗

; 1 1 e⸗ Schuldigen zur Rechenschaft d lischen Ei 9orli beiführt, denen dadurch begegnet werden soll daß Wald angelegt wird etwas aus Lan g 1 8 92 ameln-Elze und Vienenburg⸗Hildesheim für den Güterverkehr er⸗

ᷓutirtenkammer abgegebenen Erklärungen an⸗ Gleichzeitig c zu ziehen. 1 em moralischen Einflusse der Genossen steht, deren Kraft wahrlich 1 ; 2 7 6 1‿ ⁶Sole; Orten. Diese Summen sind gezahlt worden, und in gleicher Weise aaex sisch⸗Märki Eisenbahn, Gassen⸗Arnsdorf er⸗

3 3 g suchte Birma. Die „Times“ ve tlicht d nicht zu unterschäͤ st twurf 1 1 oder andere Schutzanlagen gemacht werden. Gerade die Stelle in den2 öffnet. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn, Arnsdorf er

er das b 8 4 e„ 8 röffen licht das folgende Tele⸗ nicht ; rschätzen ist. Ich meine, der Gesetzentwurf ist den rich⸗ . 8 ff G ist verfahren worden in Bezug auf einen Antrag des Konsistoriums 5 Beste f8 8 en, die Ver⸗

glgische Episkopat gegen die Beschuldigung zu recht⸗ gramm von dem Korrespondenten der indischen „Daily News“ tigen Weg gegangen, der üͤbrigens in der vorigen Session die Bill⸗ Se,behe. ö“ Veresonc ütet hat, beiunt dies n Magdebug, welches eine nicht so erhebliche Sumwme ebenfalls in oöͤffnet. O seree hersce ere. 2 Oiesder⸗

b 8 gehoben wird, 1 v8, E 9 8 ich denke, die Staat waltung und der Betrieb der an den Sto abergegang ) dieser Art liquidirte. Nun, meine Herren, ich denke, die Staatsre⸗ linien. Bayerische Ostbahnen, Geschäftsbericht pro 1874. Aus⸗

fertigen, daß es dasselbe an patriotischem Sinne fehlen lasse und d. d. M 1 V . „d. Mandalay, 21. Mai: „Gestern hatte ich eine lange gung des Hohen Hauses gefunden hat. Nun gebe ich zu, und insofern 8 in dies es i jeni e d ch g in diesem Falle, es ist derjenige, welchen der Herr Vorredner jerung hat alles dasjenige gethan, was sie thun konnte. Daß die land: Belgien, estenee Frankreich, Bressuire⸗Tours, An⸗

verlangte Aufklärung über die Hindernisse, die die Freiheit des Unt d zni jestät jst z sind die Einwendungen des Herrn Vorredners kl tsächlich b F. 1— v. (umterredung mit dem Könige. Se. Majestät ist äußerst geneigt j 5 errn Vorredners thatsächlich be⸗ um Gegenstande seines Amendements gemacht hat, „man si 1 b —h bedauerte die von den Aischö er Linken eed. Tie, der chinesische General, der, wie man glaubt, das sache, nicht als reine Verwaltun⸗ ü jerfü Waldstandes beschränken darf, sondern sich auf solche nung des Ober⸗Kirchenre 1nnn .bericht pro 1874. Jtalien. Afrika. Literatur: Der Wagen⸗ n Bischöfen geführte Sprache u * 8 b . iche, ls reine Verwaltungssache. Hierfür aber spricht, daß e z Der Ober⸗Kirchenrath hat vor mehreren Jahren nun usammen⸗ 4 sowi *ℳ Bischöfen gefüh prache und tadelte be⸗ Vorrücken der Expedition unter Oberst Browne erwartete, kam die Punkte, die der Regel nach in die zweite Instanz gelangen 12 JEEF 1aea ih . nich stellen lass 8 wieviel der Betrag de b dhrefnden Stoh ncnscn, vseüre Leist rge uas nrsachen. b- dies nicht entscheiden ra.

onders lebhaft den irtenubrief des Bischofs von Namur ab hi h 3 1 1 er vor drei Tagen als Träger von De vesch ki werden hr di isti Nat ü edoch zu, daß die 8 rache des Klerus in Folge des von 8 9 8 18 peschen aus Peking denenznehr die juristische Natur an sich tragen dürften. Ich en; T EEEEEEEEEEEEEI11“; ;ee” nrdene --

ch zu, an. Der. sen. iner weiteren Auseinandersetzung enthalten; es liegt klar zu Tage, gebührer . b 2 Die Eiseubahn zwischen Memel und Tilsit wirdeau prach g . er König stellt jede Mitschuld an dem Fehlschlagen von wenigstens möchte annehmen, daß die Fragen konkreter Beschaffen⸗ daß die Schäden, die unter 1 und b. vorgeführt werden, unabhängig EEET“ E der Snen. Nerer Penkre den 1. Juni eröffnet werden.

egierung ausgeübten Einflusses eine weniger aggressive geworden Oberst Browne s Expedition in 2 dar; heit, welche von den Technikern zu beurtheil d, i 2 ällen set. Redner protestirte mit aller Bestimmtheit 8 Bromne’s Expedition in Abrede. Bezüglich der Karen⸗ „Pelche nikern 3 rtheilen sind, in seltenen Fällen von dem letzten Bestande des Waldes ins Auge gefaßt werden müssen. 2 4 2 1 b r gegen die Behaup⸗ chen Frage wird keine ernstli wierigkeit zi in die zweite Instanz kommen werden. Wo dies aber geschehen wird, 1 2 teht sich von selbst. Unter solchen Umständen möchte ich der Mei⸗ Vom 22. Mai ab sind die neuerbauten Eisenbahn⸗ s stliche Sch 4 antizipirt. Die ch bitte hiernach, den Antrag abzulehnen. 5 ssche⸗ 8c88 stigs die Strenge des Herrn von Siched⸗ die er strecken zwischen Flöha, Pockau und Marienberg in

tung, daß Belgien mehr Sympathie 1r eeee S. ird 6 1

athie-ür Frankreich als für Deutsch⸗ in die Oeffentlichkeit zor Köng⸗ g. wird man bei dem Verwaltungsgerichte denselben Weg gehen, den auch land habe. Dolez und d'Anethan Hent aten gled 9h ffentlichkei gelangten Gerüchte, da ber König die Aus⸗ die reinen Verwaltungsbehörden gehen müßten. Man wird sich ein Im Verlauf der Diskussion gab der Staats⸗Minister heute wieder gegen den bösartigen Kultus⸗Minister entwickelt hat, sich Sachsen, sowie zwischen Pockau und Olbernhau in Betrieb gesetzt 8 h11“”

Iun ein 2 G 7 8 8* 71 ne Tages⸗] länder schlecht behandele, sind ganz ünbegründet. Ebenso unbe⸗ Superarbitrium von Technikern verschaffen und hiernach entscheiden. Dr. Friedenthal noch folgende weitere Erklärungen ab: in etwas Milde verwandeln sollte. worden.