eeneeee beeeeee⸗
18.. Zweites Halbjahr. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen Rückgabe desselben am 2. Januar 187. auf die für das Jahr .... festzusetzende Dividende des Reichsbankantheils No. —= als zweite halbjährige Ab⸗ schlagszahlung Siebenundsechszig Mark fünfzig Pfennig bei der Reichsbank Haupt⸗ kasse und sämmtlichen Reichsbankhauptstellen und Bankstellen. Berlin, den ten 18.. Reichsbank⸗Direktorium.
(L. S.) Archivar: Buchführer:
sum
Jah⸗ tzes).
18 .. CErstes Harkfabr. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen Rückgabe desselben 1 am 1. Juli 187. auf die für das Jahr.. festzusetzende Dividende des Reichsbankantheils 2. — Ab⸗ schlagszahlung
schlag dahnfegh zig Mark
fünfzig Pfennig bei der Reichsbank⸗Haupt⸗ kasse und sämmtlichen Reichsbankhauptstellen und Bankstellen. Berlin, den ten 8. Reichsbank⸗Direktorium. (L. S.)
Archivar: Buchführer:
ier Jah
.
erechnet, zum
3 eit an gerechnet
hren binnen v jähren binnen vier
rjã
lligkeit an
8
F der Bank (§. 24 des Bankgesetzes)
Bank (§. 24 des Bankgese
Räcstände ve Dividenden⸗Rückstände ver
age ihrer
Vortheil Vortheil der
ividenden⸗
8 en, vom T
ren, vom Tage ihrer Fälligk
18 . 18 Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen Rück⸗ gabe Ses auf die für das Jahr 18 .. fest⸗ gesetzte Dividende des Bankantheils N9o — ddie Restzahlung bei der Reichsbank⸗Hauptkasse und bei sämmtlichen Reichsbankhauptstellen und Bankstellen. werden von dem Reichskanzler öffentlich bekannt gema6t (Bankgesetz §§. 24, 32 a., Statut §§. 15, „ 90). 2 Berlin, den ten 18 Reichsbank⸗Direktorium.
(L. S.) Archivar: Buchführer:
ände verjähren
vom Tage ihrer
et, zum Vor⸗ z§. 24 des Bank⸗ es).
ec, an gerdehn 68
Dividenden⸗Rü binnen vier Jahr gkeit theil der Bank geses
Fälli
Talon zu dem Reichsbankantheile
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe die Dividendenscheine für die fünf Jahre einschließlich nebst Talon. 8
Wird von dem Verluste eines Talons Anzeige gemacht, so vertritt die Vorlegung des Antheilsscheines die Einlieferung des Talons (§. 9 des Statuts).
b Berlin, den. ten. “ Reichsbank⸗Direktorium. 6 Archivar: Buchführer:
Bekanntmachung, betreffend den Umtausch der Antheils⸗ scheine der Preußischen Bank gegen Antheilsscheine der Reichsbank.
Nach §. 61 des Bankgesetzes vom 14. März d. J. (R. G. Bl. S. 177) ist den Antheilseignern der Preußischen Bank die Befugniß vorbehalten, gegen Verzicht auf alle ihnen durch ihre Antheilsscheine verbrieften Rechte zu Gunsten der Reichsbank den Umtausch dieser Urkunden gegen Antheilsscheine der Reichsbank zu gleichem Normal⸗ betrage zu verlangen. Ich fordere demzufolge unter ’ auf das Bankgesetz und das in Nr. 18 des Reichs⸗Gesetzblattes veröffent⸗ lichte Statut der Reichsbank die Besitzer von Antheilsscheinen der Preußischen Bank, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, hierdurch auf, dieselben mit den dazu gehörigen Talous, den Dividen⸗ scheinen Nr. 59 und 60, sowie den Restdividendenscheinen für das Jahr 1876 (nicht 1875) und einer nach dem unten folgenden Schema in zwei Exemplaren ausgestellten Erklärung bis zum 15. Juli d. J. dem Königlich Preußischen Hauptbank⸗Direktorium hierselbst oder einem Komtoir oder einer Kommandite der Preußischen Bank 852* reichen. Formulare zu den Erklärungen sind vom 1. Juni ab bei sämmtlichen Annahmestellen unentgeltlich zu haben.
Sind die betreffenden Bankantheilsscheine noch nicht auf den Namen der jetzigen Besitzer übertragen, so geschieht die Einreichung ausschließlich bei dem Königlich Preußischen Haupt⸗Bank⸗Direktorium hierselbst, und müssen alsdann zugleich die Cessionen oder sonstigen Uebergangs⸗Urkunden und Annahme⸗Erklärungen in der vorgeschriebenen Form eingereicht und die Uebertragung nachgesucht werden.
Anträge, welche erst nach dem 15. Juli d. J. eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Die eingereichten Bankantheilsscheine werden abzestempelt und unter Zursabeßaltung der Dividendenscheine und Talons thunlichst sofort an die Einlieferer zurückgegeben. Ist die sofortige Rückgabe nicht möglich, so erhält der Einlieferer das Duplikat seiner Erklärung, mit Quittung der Annahmestelle versehen, zurück.
Sobald die Ausfertigung der Reichsbank⸗Antheilsscheine erfolgt ist, werden dieselben gegen Rückgabe der abgestempelten Antheilsscheine der Preußischen Bank binnen einer von dem Reichsbank⸗Direktorinm zu bestimmenden und bekannt zu machenden Frist ausgehändigt werden.
Hat inzwischen ein Uebergang des Eigenthums eines Bankantheils stattgefunden, so wird derselbe nach geführtem Nachweise in den Stammbüchern der Reichsbank und auf dem Reichsbank⸗Antheils⸗ scheine vermerkt.
Friedrichsruh, den 24. Mai 1875.
Der Reichskanzler. Fürst von Bismarck.
88 die in der vorstehenden Bekanntmachung des Herrn
Indem ühr
Reichskanzlers vom 22. Mai dieses Jahres bezeichneten Bedingungen
des Umtausches der Antheilsscheine der Preußischen Bank gegen Reichs⸗
bank⸗Antheilsscheine annehme.., bitte.. vih die beifolgenden .... Stück Antheilsscheine der Preußischen Bank Nr. . . . . ..
gegen Reichsbank⸗Antheilsscheine von gleichem Nominalbetrage umzu⸗ tauschen. Die dazu gehörigen Dividendenscheine Nr. 59 und 60 und d.. Restdividendenschein .. pro 1876 nebst Talon .. liegen bei. (Ort. Datum.) (Unterschrift.) Anmerkung. Auswärtigen werden die Bankantheilsscheine unter Werthsversicherung von zusammen 600 ℳ zurückgesandt, wenn nicht etwas Anderes in vorstehendem Antrage ausdrücklich verlangt wird.
Bekanntmachung, betreffend die Begebung von 20,000 Stück Reichsbank⸗ Antheilsscheinen.
Nachdem das Statut der Reichsbank (§. 40 des Bankgesetzes) in der Nr. 18 des Reichsgesetz lattes veröffentlicht worden ist, sollen die zur Erfüllung des Grundkapitals (§. 23 des Bankgesetzes) erfor⸗ derlichen 20,000 Antheilsscheine zu 3000 ℳ auf Grund der dem Reichskanzler im §. 62 des Bankgesetzes ertheilten Ermächtigung durch das Königlich preußische Hauptbank⸗Direktorium öffentlich unter nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung aufgelegt werden:
1) Die Zeichnungen werden für das Königlich preußische Haupt⸗ bank. Direktorium entgegengenommen bei der Hauptbank in Berlin, bei sämmtlichen Comptoiren und Kommanditen der preußischen Bank, sowie bei d der Anlage außerdem bezeichneten Stellen
am Freitag den 4. Juni und Sonnabend, den 5. Juni d. J
während der Dienststunden bis 1 Uhr Mittags und werden alsdann ge⸗ schlossen. Die Zeichnungen können von dem Königlich preußischen Hauptbank⸗Direktorium auch schon vorher geschlossen werden.
Formulare zu den doppelt einzureichenden Anmeldungsscheinen nebst Kautions Verzeichnissen sind vom 1. Juni ab bei allen Zeichnungs⸗ stellen unentgeltlich zu haben. 8 8 —
2) Jede Zeichnung muß auf eine bestimmte Stückzahl von Reichs⸗ bank⸗Antheilen zu je 3000 ℳ lauten. “
3) Der Subskriptionspreis ist auf 130 % oder 3900 ℳ für jeden Reichsbank⸗Antheil von 3000 ℳ festgesetzt.
4) Bei der Zeichnung muß das Aufgeld von 30 % oder 900 ℳ für den Antheilsschein als Kaution hinterlegt werden. Diese Kaution ist entweder in Baar oder in solchen Effekten, welche nach §. 13 unter 3 b und 3 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 im Lombardverkehr der Reichsbank als Unterpfänder zulässig sind, letztere mit einem Ab⸗ uge von 20 % des Tagescourses berechnet, zu bestellen. Den als Peenen niedergelegten Papieren müssen diejenigen Coupons, bezie⸗ hungsweise Dividendenscheine beigefügt sein, welche nach dem 15. De⸗ zember 1875 fällig werden. 1 8
5) Das Duplikat des Kautionsverzeichnisses erhält der Zeichner, mit Quittung der Annahmestelle versehen, zurück. “
6) Bei eingetretener Ueberzeichnung wird die Zutheilung in kür⸗ zester Frist erfolgen. Sobald die Zutheilung stattgefunden hat, wird dies von dem Königlich preußischen Hauptbank⸗Direktorium durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden und den Zeichnern besondere Benachrichtigung zugehen. Ueber den hiernach etwa entbehrlichen Theil der Kaution steht ihnen die freie Verfügung zu. 1
7) Demjenigen Zeichner, welcher das Aufgeld auf einen ihm zu⸗ getheilten Reichsbank⸗Antheil in baarem Gelde gezahlt hat, wird, Prehs werehnmern⸗rneser aaefsen bestchhRqgeneife⸗ gegen Abschreibung auf demselben und Quittung ein von dem König⸗ lich preußischen Hauptbank⸗Direktorium ausgefertigter, auf Bekannt⸗ machung bei der Zeichnungsstelle abzuhebender Bezugsschein über jeden Bankantheil nach dem unten folgenden Mufter ertheilt, auf dem später auch über die zu leistenden Einzahlungen (8) quittirt wird. “
Die Bezugsscheine können durch Ausfüllen der auf ihrer Rückseite vorgedruckten Giros übertragen werden.
In Betreff der Form des Indossaments kommen die Bestim⸗ mungen der Art. 11 bis 13 der Wechselordnung zur Anwendung.
Der erste Zeichner der Bankantheile bleibt unter allen Umständen für deren Vollzahlung verhaftet. “ 8
8) Denjenigen Zeichnern, welche die Kaution in Effekten bestellt haben, ist gestattet, nach erfolgter Zutheilung bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich die Kaution für alle oder einzeln 188 zugetheilte Bankantheile in baarem Gelde zu bestellen. In diesem Falle wird ihnen gegen Einzahlung der baaren Kaution bei denjenigen Stellen, bei welchen die Zeichnung erfolgt ist, der entsprechende Betrag von Bezugsscheinen, welche nach Maßgabe der Bestimmungen unter 7 aus⸗ gefertigt sind, ausgehändigt und die für diesen Betrag in Effekten bestellte Kaution gegen Rückgabe des quittirten Kautions⸗Verzeichnisses, beziehungsweise gegen Abschreibung auf demselben und Ouittung zurückgegeben.
Wenn die Zeichner von vorstehend bezeichneter Befugniß keinen Gebrauch machen, so sind sie verpflichtet, auf die ihnen zugetheilten Beträge in der Zeit vom 15. bis 31. Dezember d. J. das Aufgeld von 30 % und 50 % des Nominalbetrages an die Kasse, bei welcher die Zeichnung erfolgt ist, in ungetheilter Summe einzuzahlten, wo⸗ gegen ihnen der ihnen zugetheilte Betrag von Bezugsscheinen (Ziffer 7), die mit entsprechender Quittung versehen sind, ausgehändigt und die in Effekten bestehende Kaution gegen Rückgabe des quittirten Kautions⸗ Verzeichnisses zurückgegebn wird. 1
Die Einzahlung kann auch an die Hauptbank⸗Kasse zu Berlin gegen Interimsquittung erfolgen, welche demnächst bei der Zeichnungs⸗ stehe behufs Abhebung der Bezugsscheine und der in Effekten be⸗ tehenden Kaution vorzulegen ist.
9) Auf die vor dem 15. Dezember d. J. ausgegebenen Bezugs⸗ scheine sind 50 % des Nominalbetrages in der Zeit vom 15. bis 31. Dezember d. J. und auf sämmtliche Bezugsscheine die ferneren 50 % des Nominalbetrages in der Zeit vom 3. Januar bis 9. April 1876 entweder an die Kasse, wo die Zeichnung erfolgt ist, oder nach Wahl des Zeichners an die Hauptbankkasse zu Berlin einzuzahlen. Voll⸗ zahlungen werden auf jeden Bezugsschein bis dahin jederzeit ange⸗ nommen. Bei allen Zahlungen, welche nach dem 1. Januar 1876 ge⸗ leistet werden, treten 4 ½ % jährliche Zinsen vom 1. Januar bis zum Zahlungstage hinzu. “ 8
10) Hält der Zeichner den Zahlungstermin nicht inne, so verfällt derselbe in eine Konventionalstrafe von 5 % des rückständigen Betrages. Werden die rückständigen Beträge nebst der Konventionalstrafe nicht längstens 4 Wochen nach Eintritt des letzten Zahlungstermins gezahlt, so geht der Zeichner aller Rechte aus der Zeichnung verlustig und verfällt in eine dem Aufgelde gleichkommende fernere Konventional⸗ strafe. Die Reichsbank hat das Recht, sich wegen der Konventional⸗ strafen aus den geleisteten Zahlungen, beziehungsweise der bestellten Kaution ohne gerichtliches Verfahren bezahlt zu machen. Die ein⸗ gehenden Konventionalstrafen fließen in den Reservefonds der Reichsbank.
11) Die Aushändigung der auf den Namen des Zeichners aus⸗ gefertigten Reichsbank⸗Antheilsscheine nebst den Dividendenscheinen und Talons erfolgt gegen Rücklieferung des Bezugsscheins. Hat ein Uebergang des Eigenthums eines Bezugsscheines stattgefunden, so wird dies auf dem Antheilsscheine vermerkt. Zur Prüfung der Legitimation des Einlieferers ist die Reichsbank berechtigt, aber nicht verpflichtet.
12) Auf einen Schriftwechsel lassen sich die Zeichnungsstellen zich ein. Auswärtige haben daher einen Bevollmächtigten zu be⸗
ellen.
Friedrichsruh, den 24. Mai 1875. 8 Der Reichskanzler. Fürst von Bismarck.
Verzeichniß 1 derjenigen Stellen des Deutschen Reiches, welche Zeichnungen auf Reichsbank⸗Antheilscheine entgegennehmen.
Zeichnungsstelle.
gfde.
Aachen Altona Augsburg
Königl. Preuß. gier ven agresnns
o.
Filiale der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank.
Königl. Bayerische Cng
92 d0
Bamber Bayreuth o.
Berlin Königl. Hauptbank.
Bielefeld Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Braunschweig erzonl. Haupt⸗Finanzkasse.
Bremen Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Breslau Königl. 8 Bank⸗Direktorium. Bromberg Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Carlsruhe Herzogl. Badensche General⸗Staatskasse Cassel Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Coblenz do.
Cöln FKKsönigl. Preuß. Bank Comtoir.
Coeslin Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Crefeld! . do. 8 Danzig Königl. Preuß. Bank.Comtoir. Darmstad Kaiserl. Ober⸗Postkasse.
Dortmund Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Kaiserl. Ober⸗Postkasse.
900 2I
Zeichnungsstelle.
Düsseldorf Elberfeld Elbing Emden Erfurt Essen Flensburg Frankfurt a. M. Frankfurt a. d. O⸗ Gera Fürstl. Sparkasse. Gleiwitz Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Glogan do. Görlitz 8 ““ Graudenz 8 do. 88 a. S. 8 “ do.
amburg Hamburger Bank. Hannover Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Insterburg o. Kiel do. Koͤnigsberg i. Pr. Königl. Pe Bank⸗Comtoir. Landsberg a. W. Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Leipzig Kaiserl. Ober⸗Postkasse. Liegnitz Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite Ludwigshafen Königl. Bayerische Filialbank. Lübeck Kaiserl. Ober⸗Postkasse. Magdeburg Königl. Preuß. Bank⸗Comtoir. Mannheim v — FMeiüuaek“ Koöoifst. Prauß Bänk⸗KoImmankite.— Metz do. 1 Minden do. 8
Mülhausen i. E. .
München Königl. Bayerische Hypotheken⸗ u. Wechselbank.
Münster Königl.Preuß. Bank⸗Comtoir.
Nordhausen Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite.
Nuürnberg Königl. Bayerische Bank.
Oldenburg Kaiserl. Ober⸗Postkasse.
Osnabrück Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite.
ee. Königl. Pes Bank. Comtoir. egensburg Königl. Bayerische Filialbank.
Schwerin Kaiserl. Ober⸗Postkasse.
Siegen Königl. “ Bank⸗Kommandite. Stettin Dreuß
Königl. 1u“ o.
sKönigl. Preuß. Bank⸗Comtoir. Stolpx KKsönigl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Stralsund do. Straßburg i. E. Stuttgart Königl. 28 Thorn Königl. Preuß. Bank⸗Kommandite. Tilsit 1 do. Ulm Königl. Württemberg. Kameral⸗Amt. Würzburg Königl. Bayerische Filialbank.
Zeichnungöstelle — “ List 2
Subser “ 1 1b Bezugs⸗Schein über einen Reichsbank⸗Anthei im Betrage von
ha ... auf einen Reichsbank⸗Antheilschein von Dreitausend Mark das durch Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers d. d. Friedrichsruh den 24. Mai 1875 festgesetzte Aufgeld von Neunhundert Mark baar bezahlt. Sobald die Vollzahlung in Gemäßheit der Zeichnungs⸗Bedingungen erfolgt ist, wird gegen Rückgabe dieses Bezugs⸗Scheins demjenigen, welcher sich durch eine zusammenhängende Reihe von Giros als S Inhaber ausweist, ohne weitere Legitimationsprüfung ein Reichsbank⸗An⸗ theilsschein verabfolgt werden. “ Berlin, den... ten 8 Ksönigl. Preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktorium. 8 (Facsimilien.) LJLZZ1I1 Eingetragen: Haupt⸗Bank⸗Kasse. Hierauf sind eingezahlt: . Prozent des Nominalbetrages mit Fünfzehn Hundert
Eingetragen:
50 Prozent des Nominalbetrages mit Fünfzehn Hundert Mark nebst 4 ½ Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1876 mit ..
Eingetragen:
.“ 1. Hierauf sind 50 Prozent des Nominalbetrages in der Zeit vom 15. bis 31. Dezember 1875, 50 Prozent in der Zeit vom 3. Ja⸗ nuar bis 9. April 1876 zu zahlen und mit letzterer Zahlung zugleich 4 ½ Prozent jährliche Zinsen vom 1. Januar bis zum Zahlungstage zu entrichten. Vollzahlungen werden auch vor diesem Termine jederzeit angenommen. Zinsen für die vor dem 1. Januar 1876 geleisteten Einzah⸗ lungen werden nicht gewährt. Jeder Zeichner haftet unbedingt für die Vollzahlung seines Bankantheils, er kann aber sein Recht zur Empfangnahme desselben durch Giriren dieses Bezug⸗Scheines übertragen.
Rückseite.
an Fin Ih
“
Personal⸗Veränderungen in der Armee. 8 Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere.
Berlin, 15. Mai. Dietrich, Gen. Major und Inspecte der 2. Ingen. Insp. zum Inspektor der Vereinigten Art. und Ing Schule ernannt. Pappritz, Unterff. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Braune, Sturm, Unteroffe. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, zu Por Fähnrs., Herrfahrdt, Pr. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zun Hauptm. und Battr. Chef, Schulze, Steffen, Unteroffe. von dem selben Regt., Artelt, Kan. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, zu Port Fähnrs., Dopatka, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Haupt mann und Battr. Chef, Hube I., Seconde ⸗Lieutenant von demselben Regiment, Humann, Seconde⸗Lieutenant vom Feld⸗Artillerie⸗Regt Nr. 7, zu Pr. Lts., Lasser, Unteroff. vom Regt. Nr. um Port. Fähnr. befördert. Conzen II., Sec. Lt. von demselbe Regt. à la suite des Regts. gestellt. Orff, Unteroff. vom Feld Art. Regt. Nr. 14, Trantow, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr 15, Heygster, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Schmidt
den, Unteroffe. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, zu Port. Fähurt,
8
9.
Körner, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Thomas, Sec. Lt. von demselben Regt., unter Stellung à la suite des Regts, zur Lehr⸗Battr. der Art. Schießschule versetzt. v. Szoldrski, Baehr, Unteroffe. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, v. d. Linden, Serno, Unteroffe. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, zu Port. Fähnrs., befördert. Goetz, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, als Adjut. zur 2. Feld⸗Art. Inspektion kom⸗ mandirt. v. Ditfurth, Pr. Lt. von demselben Regt. zum Hauptm. und Battr. Chef, Bassol, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Adam, Ruhr, Untereoffe. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Wischer, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Koch, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, Schapler, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zu Port. Fähnrs., befördert. v. Diericke, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11 und von der Art. Schieß⸗ schule, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Jacobi, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 21, von dem Berhält⸗ niß als Mitglied der Prüf. Kommiss. für Hauptl. und Pr. Lts. der Art. entbunden. v. Vietinghoff, Major und etatsmäßiger Frabaaf, in. 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum Mitglied der Prüf. Kommiss. für Hauptl. und Pr. Lts. der Art. ernannt. v. Kayser,
auptm. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Entbindung von seinem
ommdo. als Adjut. bei der 2. Fuß⸗Art. Inspekt., zum Major, Vockrodt, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Schlebrügge, Sec. Lt. von demfelben Regt., zum Pr Lt. befördert. v. Stutterheim, Hauptm. und Comp. Chef von dem⸗ selben Regt., als Adjut. zur 2. Fuß⸗Art. Inspektion kommand. Ohlen⸗ schlaeger, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Artill. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., Mil⸗ hahn, Pelkmann, Güßefeld, Unteroffe. v. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, Müller, Unteroff. vom Fuß⸗Art. Reg. Nr. 4, Grangé, dürtgoß vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, v. Danckelmann, Unteroff vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 8, zu Port. Fähnrs. befördert. Schilling, Sec. Lt. bisher in der See⸗Art. Abtheil., —in der Land⸗Armee,. vad rer. als Sec. Lt. mit seinem bisher. Patent im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9 angestellt. Schulz, Oberst à la suite des Stabes des Ingenieur⸗ Corps und Commdr. des Eisenbahn⸗Bats., der Rang eines Regts. Commdrs. verliehen. v. Adler, Oberst vom Stabe des Ingen. Corps und kommdrt. zur Wahrnehmung der Geschäfte des In⸗ specteurs der 3. Fest. Insp., zum Inspecteur dieser Inspektion, Albrecht, Oberst vom Stabe des Ingen. Corps und Commdr. des Pion. Bats. Nr. 15, zum Inspecteuer der 2. Pion. Inspektion, Pitsch, Oberst vom Stabe des Ingen. Corps und Fest. Bau⸗Direktor in Wilhelmshaven, zum Inspecteur der 7. Festungs⸗ Inspektion ernannt. Peters, Oberst⸗Lt. vom Stabe des Ingen. Corps und Ingenieur vom Plaß in Danzig, zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Ingen. Comité kommandirt. v. Bergen, Major vom Stabe des Ingen. Corps und Ingen. vom Platz in Coblenz, zum Commdr. des Pion. Bats. Nr. 15, v. Gaert⸗ ner, Major vom Stabe des Ingen. Corps und Commdr. des Pion. Bats. Nr. 7, zum Ingen. vom Platz in Coblenz, Meier, Major vom Stabe des Ingen. Corps und Ingen. vom Platz in Metz, zum Commdr. des Pion. Bats. Nr. 7, Keller, Major vom Stabe des Ingen. Corps, zum Ingen. vom 8 in Metz, Berger, Major vom Stabe des Ingen. Corps, zum Ingen. vom Platz in Thorn, v. Oidtman, Major vom Stabe des Ingen. Corps, zum Festungs⸗ Bau⸗Direktor in Wilhelmshaven, Roese, Major vom Stabe des Ingen. Corps und Commdr. des Pion. Bats. Nr. 2, zum Ingen. vom Platz in Danzig, v. d. Groeben, Major à la suite des Stabes des Ingen. Corps und Adjut. der Generagl⸗Inspektion des Ingen. Corps, unter Entbindung von diesem Verhältniß und unter Ein⸗ rangirung in den Stab des Ingen. Corps, zum Commdr. des Pion. Bats. Nr. 2, ernannt. Zech, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp. u. Ingen. vom Platz in Stralsund, unter Versetzung zum Stabe des Ingen. Corps zum Major befördert. Mündel, Hauptm. von der 2. Ingen. Inspekt., unter Versetzung zur 4. Ingen. Insp. zum Comp. Chef im Bat. Nr. 9 ernannt. Scheche, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., unter Beförderung zum Hauptm. und Versetzung zur
3. Ingen. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 14 ernannt. Kretzschmer, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Eckert, Hauptmann von der 3. Ingen. Inspekt., unter Versetzung zur 4. Ingen. Inspekt., Behufs Verwendung im Fortif. Dienst, von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 14 entbunden. Münster, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., zum Hauptm. befördert. Schulz, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., unter Beförderung zum 3 und Stellung à la suite des Stabes des Ingen. Corps, zum Adjut. der Gen. Inspektion des Ingen. Corps ernannt. Fiedler, Hauptm. von der 4. Ingenieur⸗ Insp., unter Versetzung zur 3. Ingen. Insp. und unter Ernennung zum Ingen. vom Platz in Saarlouis von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 9 entbunden. Wenzel, Sec. Lt. von der 4. Ingen. Insp. zum Pr. Lt. befördert. v. Tilly, Hauptm. und 2. Depot⸗Offiz, bei dem Train⸗Depot in Liebenwalde, zum 1. Depot⸗ Offiz. beim Train⸗Depot des Gardecorps ernannt. v. Orsbach, Pr. Lt. und 2. Depot⸗Offizier vom Train⸗Depot des Gardecorps in gleicher Eigenschaft zum Train⸗Depot in Liebenwalde versetzt. v. Schoenermarck, Pr. Lt. vom Train⸗ Bat. Nr. 4, zum 2. Depot⸗Offiz. beim Train⸗Depot des Gardecorps ernannt. v. Gaedecke, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, unter Versetzung zum Train⸗Bat. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert.
Berlin, 18. Mai. v. Schkopp, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 24 in der 6. Gendarm. Brigade angestellt.
In der Relerve und Landwehr.
Berlin, 15. Mai. Koch, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4, Muhs, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt., Thienel, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 63, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 21, Maske, Sec. Lt.
+. I. Train des Reß-Candev.Z209öBWrbaöNr.. 38, xEX- eLt.,
befördert.
Abschiedsbewilligungen.
Im stehenden Heere. Berlin, 15. Mai. v. Lüttwitz, Major und Abtheil. Commdr. vom 1. Feld⸗Art. Reagt. Nr. 10, als Oberst⸗Lt. mit Pens. und der Regts. Unif., Loebbecke, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, mit Pens. und der Unif. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, Sommer, Major vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, mit Pens. und der Unif. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, Goeb, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, mit Pens. und der Armee⸗Unif., Küllenberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif., der Ab⸗ schied bewilligt. Witte, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Schünemann, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, behufs Uebertritts zur Marine, aus der Land⸗Armee ausgeschieden. Schulz, Oberst vom Stabe des Ingen. Corps und Inspecteur der 2. Pion. Inspektion, Sontag, Oberst vom Stabe des Ingen. Corps und Inspecteur der 7. Fest. Inspektion, beide in Genehmigung ihres Abschiedsgesuches als Gen. Majors mit Pens. zur Disp. gestellt. Zwenger, Oberst vom Stabe des Ingen. Corps und Ingenieur vom Platz in Wesel, mit Pens. zur Disp. ge⸗ stellt. v. Eickstedt, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 3, als Major mit Pens. und der Armee⸗Unif. der Abschied be⸗ willigt. “ ö11““ 8 zu der Reserve und Lalndwehrr. 8 Berlin, 15. Mai. Puttkammer, Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, Wächter, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, beiden als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Meise, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 7 und kommdrt. zur Dienstleistung beim Train⸗Bat. Nr. 8, behufs Uebertritts in Königlich württem⸗ bergische Dienste, der Abschied bewilligt.
Wrene
8 Beamte der Militär-Verwaltung.
9 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 14. April. Kunze, Roßarzt beim Garde⸗Kür⸗Regt., zum Ober⸗Roßarzt beim Hus. Regt. Nr. 8 ernannt.
Den 11. Mai. Kellner, Zahlm. Aspirant zum Zahlm. beim 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 91, Pintscher, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. bei der 1. Abtheilung Feld⸗Art. Regts. Nr. 10, ernannt.
Den 15. Mai. Rückert, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. bei der 2. Abtheilung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 30 ernannt.
Teichgraeber, Pfarrer in Schöneck, als Garn. Pfarrer in Pillau, Hähnelt, Pfarrer in Birnbaum, als Div. Pfarrer der 2. Garde⸗Juf. Div., Wölfing, Dom⸗Vikar in Bremen, als Div. Pfarrer der 21. Div., Meinke, in Charlottenburg, als Div. Pfarrer der 10. Division berufen. Dr. Woysch, Garn. Pfarrer in Pillau, Jordan, Div. Pfarrer der 2. Garde⸗Inf. Div., v. Ger⸗ lach, Div. Pfarrer der 21. Div., und Dr. Steinwender, Div. Pfäst der 10. Div., Behufs Uebertritts in ein Civil⸗Pfarramt aus⸗ geschieden⸗ 1
Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corps pro Monat A Veränderungen. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 26. März Dr. Kannenberg, Assist. Arzt 1 Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 2, zum medizin. chirurg. Friedrich Wilhelms⸗In⸗ d e“ Wahrnehmung einer vakanten Stabsarztstelle kom⸗ mandirt.
Den 6. April. Dr. Schweder, Assist. Arzt 1. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 10, zum medizin. chirurg. Friedrich Wilhelms⸗In⸗ stitut Behufs Wahrnehmung einer vakanten Stabsarztstelle kom⸗ nsndire— 2—04——övF-eeneeeoboen8nͤ —oanns
Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee.
Den 5. April. Koehler, füher Charité⸗Unterarzt, vom 1. April cr. ab als Unterarzt im Pion. Bat. Nr. 9 angestellt.
Den 6. April. Dr. Jaehner, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 59, vom 1. April cr. ab mit Wahrnehmung einer bei seinem Truppentheil vakant. Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt.
Den 10. April. Dr. Hildebrandt, ÜUnterarzt vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 18 vom 1. April cr. ab mit Wahrnehmung einer bei seinem Truppentheile vakanten Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt.
Den 28. April. Dr. Eckstein, Unterarzt vom Infant. Regt. Nr. 54, Dr. Demuth, Unterarzt vom Gren. Regt. Nr. 109, Dr. Schilling, Unterarzt vom Infant. Regt. Nr. 66, Dr. Gaffky, Unterarzt vom Füs. Regt. Nr. 80, alle vier mit Wahrnehmung je einer vakanten Assist. Arzt⸗Stelle bei ihren resp. Truppentheilen vom 1. April c. ab beauftragt. Dr. Berner, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 82, Dr. Wendt, Unterarzt vom Garde⸗Fü Regt., beide mit Wahrneh⸗ mung je einer vakanten Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt.
„Den 29. April. Maerkel, Unterarzt vom Ulan. Regt. Nr. 8, mit Wahrnehmung der bei seinem Truppentheil vakanten Assist. Arzt⸗ Stelle beauftragt.
Gestor
Den 11. April. Dr. Tzscheutschler, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 48.
Den 22. April. Dr. Bancken, Assist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 89. “
In der Kaiserlichen Marine. Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Berlin, 15. Mai. Schilling, Sec. Lieut. von der See⸗ Artillerie⸗Abtheilung, Behufs Rücktritts zur Land⸗Armee, aus der Marine ausgeschieden. Schünemann, bisher Sec. Lt. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, in der Marine, und zwar als Sec. Lt. in der See Art.
Abtheilung mit seinem bisherigen Patent angestellt.
erremnmereaeen., 82 Eb
rrArAv HIIAHarmann
*
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblaͤtt nimmt an; die Inseraten⸗Expedition
drn Arutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
PBreußischen Staats-Anzeigers: 3 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel.
. Theater-Anzeigen. -
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 83 u. 8s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
Inserate nehmen an: die autdrisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 21) der Martin Nowka aus Sylow, 22) der Martin [3908] Thowk aus Tauer, 23) der Friedrich Kschammer aus
Die Lieferung von ungefähr
Bekauntmachung,
[3905] Bekanutmachung. Die Arbeiten und Materialienlieferungen zum
Liegnitz, den 24. April 1875.
Die unterm 16. August 1872 hinter die Landwehr⸗ Werben, 24) der Christian Lucas daher, 25) der
männer Franzky und Genossen in der 2. Beilage zur Nr. 226 de 1872 dieses Anzeigers erlassene offene Strafvollstreckungs⸗Requisition ist bezüglich. des in derselben unter Nr. 11 genannten Sattlers August Ludwig Selle aus Potsdam durch Bezah⸗ lung der Geldstrafe erledigt. Potsdam, den 10. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. Kom⸗ mission für Uebertretungen.
Der frühere Müllermeister, spätere Gastwirth Heinrich Taeuber aus Liegnitz, welcher im Sep⸗ tember 1872 diesen Ort als seinen letzten festen Wohnsitz verlassen und sich, um Arbeit zu suchen, nach Straßburg begeben hatte, wird, nachdem er auch aus letztgenannter Stadt, wo er in einer Papier⸗ fabrik gearbeitet, set Ende August 1873 verschwun⸗ den, so zwar, daß seit dieser Zeit dessen Aufent⸗ halt nicht zu ermitteln gewesen, in Folge der von seiner Ehefrau Anna, geb. Weikert, gegenwärtig in Waldenburg, wegen böswilliger Verlassung wider ihn angestellte Ehescheidungsklage, worin den Taeuber für den allein schuldigen Theil zu erklären beantragt ist, hiermit aufgefordert, in dem zur Be⸗ antwortung dieser Ehescheidungsklage und zur münd⸗ lichen Verhandlung auf [3918]
den 2. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal im Audienzzimmer anbe⸗ raumten Termine persönlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die Behauptun⸗ gen der Klägerin für zugestanden erachtet und dem⸗ gemäß, was Rechtens, erkannt werden wird.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Folgende Personen: 1) der Färber Heinrich Theodor Nicolai aus Cott⸗ bus, 2) der Tischler Mathes Krantz aus Fehrow, 3) der Häuslersohn Martin Konzack aus Drachhausen, 4) der Albert Constantin Schuster aus Klinge, 5) der Weber Johann Friedrich Melke aus Brunschwig, 6) der Paul Eduard Carl Ullbrich aus Cottbus, 7) der Gottlieb Budarick aus Burg Kauper, 8) der Johann Friedrich Frentzel aus Brunschwig, 9) der Oscar Paul Weinert aus Dresden, 10) der Friedrich Wilhelm Paul Heyne aus Cottbus, 11) der Gott⸗ fried Bartel aus Drachhausen, 12) der Christian Budarick daher, 13) der Ernst Gustav Adolf Lösche daher, 14) der Christian Muhrick daher, 15) der Carl Gustav Reichan aus Jänischwalde, 16) der Fisneich⸗ Lieschka aus Kolkwitz, 17) der Martin
ukke aus Merzdorf, 18) der Wilhelm Lehmann aus Milkersdorf, 19) der Mathäus Morling aus
Scadow, 20) der Christian Konzack aus Schmogrow
August Modri daher, 26) der Martin Schippau daher, 27) der Mathes Schlodder daher, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ange⸗ klagt: im Inlande in den Jahren 1870 bis 1875 dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, bez. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten haben. Es ist deshalb gegen dieselben auf Grund des §. 140 Reichs⸗Strafgesetz⸗Buchs die Untersuchung wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung durch Entziehung von dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 14. September d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Angeklagten werden aufge⸗ fordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie
noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumacium verfahren werden. Cottbus, 26. April 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[3897] 1 Ein Speicher nebst Comtoir und Stall ist so⸗ fort für die Zeit bis zum 1. Oktober cr. zu ver⸗ mietheu. Nähere Auskunft auf dem Königlichen Eichungs⸗ Amte Kl. Alexanderstr. 20. 1““
[3907] Bekaunntmachung. Von der Direktion des Siraßf efängnisses bei Berlin werden ca. 1300 Centner Theer im Wege der schriftlichen Submisston abgegeben. Die Bedingungen für die Abgabe können in der Gefängniß⸗Expedition nachgelesen werden. st zur Eröffnung der eingegangenen Offerten eht au Uerimt den 4. Juni cr., Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude an. Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee), den 20. Mai 1875.
5
40,000 Centner oberschlesischer Slücksteinkohle, 9,000 Centner englischer Gaskohle, 9,000 Centner niederschlesischer Gaskohle
für das Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee)
soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin zur Eröffnung der eingegangenen Sub⸗ missionen ist auf „Freitag den 4. Juni er., Vormittags 11 Uhr,“ im hiesigen Verwaltungsgebäude anberaumt. Die Lieferurkgsbedingungen liegen bis dahin beim Portier zur Einsicht aus. Strafgefängniß bei Berlin, den 20. Mai 1875. Die Königliche Direktion.
Von der Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin (am Plötzensee) sollen ca. 50 Centner altes Eisen, ca. 3 Centner Zinkblech⸗Abfälle und ca. 4½ Centner altes Messing an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden, und werden Kauflustige dazu auf Freitag, den 5. Inni, Vormittags 10 Uhr, in 58 Gefängnißhof (hinterer Eingang) einge⸗
en.
S 5 ¹
Die Restauration auf dem Bahnhofe Lebus der Königlichen Ostbahn soll vom 1. August 1875 auf unbestimmte Zeit im Wege der Submission zu 88 jährlichen Pachtbetrage von 90 ℳ verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerte unter Beifügung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum 15. Inni cr., Mittags 12 Uhr, franko, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration Lebus“ versehen, bei der unterzeichneten Kommission ein⸗ reichen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau, — Königsbergerstraße Nr. 4 — zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unsern Bureau⸗Vorsteher, Bahn⸗Controleur Hardell hier⸗ selbst zu richtenden Antrag gegen 50 ₰ Kopialien mitgetheilt.
Berlin, den 21. Mai 1875. 1 “
Königliche Eisenbahn⸗Kommission. 8 1“ 1““
Neubau einer Militär⸗Lehrschmiede sowie die zur Ausstattung derselben erforderlichen Gegenstände, veranschlagt zu 61,000 Mark, sollen im Wege der General⸗Entreprise in unbeschränkter Submission an den Mindestfordernden übertragen werden, wozu ein Termin auf
Dienstag, den 8. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokal, Küencsstraß⸗ Nr. 46, anberaumt worden ist. Der Kostenanschlag, die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Baubureau, Steindamm, rechte Straße Nr. 180, zur Ein⸗ sicht aus.
In den bis zum Termin einzureichenden versiegel⸗ ten Offerten muß ersichtlich sein, daß Unternehmer von den ausliegenden Bedingungen Kenntniß ge⸗ dieselben auch der Offerte zu Grunde ge⸗ egt hat.
Königsberg den 23. Mai 1875.
Könhigliche Garnison⸗Verwaltung.
1801e ”2 Banu⸗Verdingung.
Mehrere zur Instandsetzung der Gebäude des Königlichen Hebammen⸗Lehr⸗Instituts hierselbst er⸗ forderliche Maurer⸗-, Zimmer⸗, und Anstreicher⸗
arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission mindestfordernd verdungen werden, wozu Termin auf Freitag, den 4. Juni ecr., Vormittags 11 Uhr, in dem Amtsbureau des Unterzeichneten ansteht und qualifizirte Unternehmer mit dem Bemerken einge⸗ laden werden, daß der Kostenanschlag nebst Bedin⸗ sungen während der Amtsstunden zur Einsicht aus⸗ iegen. Breslau, den 25. Mai 1875. Der Königliche Ban⸗Inspektor
[3901] 2 R Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
Die Eindeckung von eirca 2500 Qu.⸗Meter Dachfläche mit Schiefer zu dem Neubau eines centralen Lokomotivschuppens auf Bahnhof Fulda soll in öffentlicher Suhmission vergeben werden.
Bedingungen und Kostenanschlag können im Bureau des Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden. Offerten sind bis zum Submissionstermin Freitag, den 38 Juni cr., Vormittags 11 Uhr, anher einzu⸗ reichen.
Fulda, den 25 Mai 1875.
Der Baumeister. Lünzner ““ “ n