1875 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

2

bis zum 19. Juni 1875 eins⸗ kleßli

dem Gericht oder dem Verwalter der Ma e Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 2

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

[3920] Bekanntmachung.

In dem kaufmännischen Konkursprozesse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lauter⸗ bach zu Heidewilxen ist an Stelle des bisherigen einstweiligen Massenverwalters Kaufmann Jungas, welcher erklärt hat, die Verwaltuug nicht fortsetzen zu können, zum einstweiligen Verwalter der Kon⸗ dafür verlangten Vorrecht kurs⸗Masse der Rechtsanwalt Belitz hierselbst bestellt. bis zum 30. Juni 1875 einschließlich

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und gefordert, in dem demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

d s⸗ der gedacht ist ldeten 7 ,sowi auf ie. Pngen 1875,]verzscJachten Feist Bektelemme. hes efungen, sgwüe

w waltun Fsperf Fhaal

in unserem Gerichtslokale Zimmer Nr. III. am 7. Juli „Vormittags 10 Uhr Founsäffmn ö“ . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Weber, schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

zu erscheinen. oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ „„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine walters abzugeben.

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Trebnitz, den 22. Mai 1875. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Der Konkurs⸗Kommissar.

Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Raah. Seg. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kansmanns Wil⸗

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz;

schn 8 mzum 26. Inn einschließli

e 8”S Sae dem Gericht oder dem Verwalter der Mhs⸗ hhea.

zu der 8 bae etwanigen

1 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

1. 6 8g. MS8s. Pfandinhaber und andere mit vemfasgen bialtefem.

he ee zensen, icheln un tigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6e von

messer da Zelchen: den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

5 nzeige zu machen.

lle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch

aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits

rechtshängig Wi i

VWVierte Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 26. Mai

—2.e-eci biö vHntns ve-

N9oho. 120.

—— ——————

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen 7. Literarische Anzeigen. In

Stuttgart, den 14. Mai 1875. 1 K. Stadtgericht. Krrisgerichts⸗Rath Stieglitz.

Inserate nehmen ant die amtorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus beilage. F. 8

N*. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ant die Inseraten⸗Expedition den Nentschen Reichs⸗Anzeigers und Königli Breußischen AKtaats-Anzeigerg: Berlin. 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 8 Die Aktionäre der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die [3911] Wochen⸗Uebersicht fünfte und letzte zwanzigprozentige Rate mit dem Betrage von Einhundert Mark auf jede Aktie bei

der Vermeidung der in §. 8 des Gesellschaftsstatuts vom 16. Januar dieses Jahres vorgesehenen Konventional⸗ Ritte 7 in strafe von bern Prozent der ausgeschriebenen Rate bis pätestens zum 1. Juli dieses Jahres kostenfrei Ritterschaftl. Privathank cjens an die Privatbank hier für die Hauptkasse der Gesellschaft einzuzahlen und dabei gegen Rückgabe der die (gemäß §. 40 der 238 11875. 9 Bescheinigungen über die vier vorausgegangenen Einzahlungen enthaltenen Quittungsbogen die Aktie nebst vom 1875 183938]

Talons und Dividendenscheinen in Empfang zu nehmen. [3516]

tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Gotha, den 15. Mai 1875. ;5 Nggegen., Densanigen, welchen es hier an Veumt. Der Aufsichtsrath der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gelde .... 1061G verde. 2 ( 9 0 8 8 eeeles 5 2. Reéichs⸗“* 8* 8 4 875. helm Sahe, 11“ M;. echtsanwälte Ju 5. 8 —ögAesenerzserfeeenee W. Hoeese 72 88 Rhesahs 8 vom gü-ve.v7 x 1875. Mittogs-öUhr, der kausꝛaceni scst⸗nkurs 8 im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Ta

sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht spätestens

bis zum 26. Inni 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 20. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminzimmer Nr. 12, vor dem oben genann⸗ ten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen,

Nach Abhaltung dieses Termins falls mit der Verhandlung über fahren werden.

„Zugleich ist zur Anmeldung der .“ der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. September 1875 einschließlich festgesetzt und zur Pruͤfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 19. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treype hoch, Zimmer⸗Nr. 12, vor dem öben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen etc.

¼. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Konkurse.

8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

[3915) Der Kaufmann in dem Konkurse

Kündbare Schulden 5,763,758 Sonstige Passiva 120,137 Wechsel, sämmt⸗

Herr Goedel, Besselstraße 20, ist über das Vermögen des Kauf⸗ manns Isidor Cohn, in Firma „Central⸗Aus⸗ verkaufs⸗Bureau Isidor M. Cohn“, Spandauer⸗ Brücke 11, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 21. Mai 1875. Kbönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

18918] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernardt Schroeder, Inhaber der Firma W. Klinger, Ro⸗ senthalerstraße 57 und Bernardt Schroeder, Andreas⸗ Platz 4, ist am 24. Me 1875, Nachmittags 2 hr,

Weiter begeben sind 681,088 lich innerhalb 14 Tagen faͤllig.

V Uebersicht 1) Baarbestand: ger

8 emünzte 8 2 2 a. an gemünztem Honnezersche n.. Hanl

wird geeigneten⸗ den Akkord ver⸗

[3921]

,824,803.

11,290. 282,366. 13,998,792.

Metallbestand Reichskassenscheine 815 8eg. „Noten anderer Banken . . . .

„Räthe 2 p und⸗Mate -Nech,s eeis =Sckdise 88 zu 81 hn vorgeschlagen. 8 ““ an Kassen⸗An⸗

Quedlinburg den 20. Mai 1875. 1 weisungen .Noten der

der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag Geee festgesetzt auf den 8. Mai

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den autgefordert, in dem auf den 8. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, den Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Mebes, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände bis zum 3. Juli 1875 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Au⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht

bis zum 3. Juli 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. September 1875, Vormittags 10 Utzr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ 8 mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. Oktober 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Dr. Wenzig und Justiz⸗Räthe Wegner und Wilberg. 1

Berlin, den 24. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

9 180141 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kistenfabrikanten Herrmann Sternber hier, Adlerstraße Nr. 5, in Firma: Moritz Joseph ot Comp., ist am 24. Mai d. J., Nachmittags 2 Ühr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung i auf den 20. April 1875 festgesetzt u“ Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Rosenbach hierselbst, Kaiserstraße Nr. 25a. wohn⸗

haft, bestellt. b

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 8. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar Herrn Stadtgerichts⸗Rath Ballhorn anberaumten

Termine pünktlich zur bestimmten Stunde se er⸗

Erklärungen über ihre Vor chläge des definitiven Verwalters abzu⸗

scheinen und die zur Bestellung geben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an eld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ chulden, wird aufgegeben, an d nselb n ni

rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. richtsbezirk wohnt, muß

vollmächtigten bestellen und zu den Denjenigen, welchen es hier an werden zu anwalte Justiz⸗Räthe Simson,

hierselbst. Berlin, den 24. Mai 1875. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Teichert,

5

18878] Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §§. 123, 128, 148, 329; Instr. §§. 11—13.)

Ueber das Vermögen der unter der Firma „Zül⸗ lichauer Vereinsfabrik Förster & Co.“ zu Zül⸗ lichau bestehenden offenen Handelsgesellschaft und über das Privatvermögen folgender persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter a. des Tuchfabrikanten Moritz Pohle, b. des Tuchfabrikanten Julius Morgen⸗ stern, c. des Tuchfabrikanten Robert Hemmer⸗ ling, d. des Fabrik⸗Inspektors Alexander Koch zu Züllichau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 13. November 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Züllichauer Vereinsfabrik Förster & Co. in den Konkursen über das Privatvermögen der Gesellschaf⸗ ter Pohle, Morgenstern, Hemmerling und Koch ist der Kaufmann Carl Niepelt in Züllichau bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. August 1875 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechligte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Züllichau, den 14. Mai 1875.

Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Flatow, Erste Abtheilung, den 27. April 1875, Nachmittags 5 Uhr. neber das Vermögen des Kaufmanns David

David hierselbst, in Firma D. David, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der F auf den 30. März 1875 fest⸗ gesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichts⸗Sekretär Peterßen hierselbst bestellt. Die eeiscr des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 10 Mai, Vormittags 9 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. h des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Brüggemann anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern v.g. Verwalters, sowie daruͤber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem 9- der

Gegenstände bis zum 1. Juni cr. eins⸗ ließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer

Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ Ulfert

der Zahlungseinstellung 1“““ anf den 20. Mai er. dg festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Anetioanskommissan Knoche, zu Quedlinburg wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf

den 3 Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslocal Terminszimmer Nr. 11 vor dem Kommissar, Kreisrichter Weber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Wahl des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen sder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ände

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8890o« Falliments⸗Anzeige. „Durch Urtheil vom 21. Mai 1875 hat das König⸗ liche Handelsgericht zu Cöln den zu Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Tillmann Volk fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 20. laufd. Monates Mai festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Herstatt zum Kommissar und den in Cöln wohnen⸗ den Advokaten Herrn Euler II. zum Agenten des Fehettenn Fesag

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt. .

Cöln, den 22. Mai 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber.

Main⸗Weser Bahn. [3930] Cassel, am 19. Mai 1875. Vom 1. Juli 1875 ab treten im Westdeutschen Verbande, lt. des Nachtrags 2, und im Nordwest⸗ deutschen Verbande, lt. des Nachtrags 2 zu den, vom 1. Januar l. J. ab gültigen Tarifen für Personen⸗ Beförderung anderweite Personen⸗Fahrpreise für Schnellzüge, und Gepäcktaxen im Verkehr von und nach Hamburg, Flensburg, Kiel, Neumünster und Altona, via Harburg in Kraft. Die bezüglichen Fahrpreise sind in Klasse 1. und II. um je 0,30 ℳ, in Klasse III. um 0,20 erhöht, während die Ge⸗ päcküberfracht um 0,22 durchgehends ermäßigt ist. Ferner ist der Retour⸗Billet⸗Verkehr zwischen Berlin und Göttingen vom 1. d. M. ab aufgehoben. Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. b Berlin, den 22. Mai 1875.

Vom 1. April cr. ab ist zu dem gemeinschaftlichen Tarife der Rechte Oder⸗Ufer, Bres lau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger, Märkisch⸗Posener, Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen und Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, sowie der Station Schwerin der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗Eisenbahn für Oberschlesische Steinkohlen der Nachtrag I. in Kraft getreten, welcher direkte Fracht⸗ sätze für Stationen Dannenberg und Lüneburg der Berlin⸗Hamburger und Bremen der Cöln⸗Mindener

Eisenbahn enthält.

Berlin, den 22. Mai 1875. Vom 1. Juni er. ab wird die Station Mulden⸗ hütten der Sächsischen Staatsbahn für den Gesammt⸗ güterverkehr mit Posen zu den für den Verkehr zwischen Freiberg und Posen normirten Frachtsätzen in den Posen⸗Niederschlesisch⸗Sächsischen Verband

aufgenommen. Berlin, den 22. Mai 1875. Am 15. April cr. ist zum Tarife für den nach⸗

barlichen Güterverkehr mit der Berlin⸗ amburger

Eisenbahn vom 1. März 1871 ein Nachtrag VI. in Kraft getreten, welcher die Auf⸗ nahme der Stationen Lüneburg (B. H.), Bremen (K. M.), und Kirchweyhe sowie tarifarische Aende⸗ rungen enthält. Der unterm 4. d. M. publizirte vom 1. Mai cr. ab gültige Nachtrag VII. erhält in Folge dessen die Nummer VIII. Druckexemplare des ersteren Nachtrages sind bei unseren Güter⸗Ex⸗ peditionen in Breslau und Berlin unentgeltlich zu haben. 1“ 1u“ Berlin, den 23. Mai 1875.

Transportbegünstigungen für Ausstel⸗ lungsgezenstände. Für diejenigen Gegenstände, welche für die in der Zeit vom 26. bis 30. d. Mts. in Cüstrin stattfindende landwirthschaftliche Aus⸗ Fene bestimmt sind, wird auf der diesseitigen

isenbahn eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß, während für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Ruͤck⸗ transport auf derselben Route frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes fr die Hintour und durch eine Bescheinigung des Aus⸗

resp. Lübeck Büchener

stellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗ stände auf der Ausstellung gewesen und unverkauft geblieben sind, auch der Rücktransport innerhalb 14 Tagen nach Schluß der Ausstellung begonnen ist.

Kgl. Direktion der Niederschles.⸗Märk. Eisenb.

18931] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Eaeeee Am 1. Juni d. Js. tritt

für den Transport von Kohlen und Coaks nach Stationen der

asse An⸗

Reichsbahnen in Elsaß⸗Lothrin⸗ . Pn via Opladen resp. Aachen⸗ „Bingerbrück⸗Weißenburg ein

Tarif-Veränderungen der deutschen Eisenba Mo. 9.

neuer Tarif in Kraft. Exemplare dieses Tarifs sin

zum Preise von 0,50 bei den Verbandstationen

käuflich zu haben. Elberfeld, den 21. Mai 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

¶[3932²]

Vergisch⸗Märkische

Vom 10. Juni c. ab und Gepäck Expedition zwischen Cassel und Walters⸗ hausen zu den Tarifsätzen von 7,80 für die II. und 5,30 für die III. Wagenkasse statt.

Elberfeld, den 22. Mai 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[3933]

Bergisch⸗Märkisch

1 Eisenbahn.

Am 1. Juni d. Is. tritt für den Transport von Steinkohlen und Koks von diesseitigen Stationen nach Baden und Württemberg via Opladen resp. Aachen⸗Bingerbrück⸗ Mannheim ein neuer Tarif in Kraft. Exemplare des Tarifs sind bei den Verband⸗ stationen zum Preise von 0,50 zu haben.

Elberfeld, den 22. Mai 1875. . 88 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[3934]

Die im Verkehre zwischen Stationen der Berlin⸗ hüeds e e sde buche und der Magdeburg⸗Halber⸗ tädter Eisenbahn bestehende Frachtbegünstigung für frische Fische ꝛc., wonach dieselben bei eilgutmäßiger Beförderung zu den Tarifsätzen der Klasse I. (Nor⸗ malgut) berechnet werden, wird mit dem 1. Juli d. J. aufgehoben. 8 8

Berlin, den 19. Mai 1875.

Pirettopinat der Magdeburg Halberstädter Eisenb.⸗Gesellsch. Direktorium der Berlin⸗Potsd.⸗Magd. Eisenb. Gesellschaft.

3935 Aheinisch Feeetich „Oesterreichischer

terverkehr. Am 1. Juli d. J. werden die Taxen des Rhei⸗ nisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Tarifs vom 1. No⸗ vember 1872 nebst Nachträgen in nachstehender Weise erhöht: Eilgut und Stückgut (Klasse I. und II.) um 20 %; sämmtliche Wagenladungsklassen um 10 excl. Klasse C. für „Holz“ in Ladungen von 5000 Kilogr. und S. T. III. für Ladungen von 10,000 Kilogr, welche nur eine Erhöhung von 3 % erfahren. „Cement wird wie Hal⸗ befördert. Von der Erhöhung aus⸗ geschlossen sind: Eisen roh und fagonnirt und Getreide. Cöln, den 20. Mai 1875. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Redacteur: F. Prehm.

Berlin:

Verlag der Expedition (Kesseh Druckt W. Elsner.

Eisenbahn. e

findet eine direkte Personen⸗

8

Mecklenburgis Franz Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Die dieslährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire 39 der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn Gesellschaft findet V 4) am 12. Juni d. J., Vormittags 10 % Uhr, 1

zu Schwerin im Geschäftslokale der Eisenbahn⸗Direction

Ta gesordnung: X“ 1) Bericht der Direction und des Aufsichtsraths über die Lage des Unternehmens und di

Bilanz pro 1874. 1

2) Ertheilung der Decharge. 1 8 3 3) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsraths⸗Mitglieder und für das in 8) Folge seiner Ernennung zum Staats⸗Commissar ausgeschiedene Mitglied Herrn Geheimen 9)

Kammer⸗Rath von Koppelow. 4 . I Die Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗Versammlung ist nach Maßgabe des §. 26 ff. 10)

des Gesellschafts⸗Staturs nachzuweisen. 11)

.“ Aufsichtsrath. 13)

Dülberg.

General⸗Versammlung

der

l⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Moutag, den 31. Mai 1875, Vormittags 11½ Uhr,

8 im akademischen Rosensaale zu Fena.

Tagesordnung.

1) Geschäftsbericht. 1 2) Vorlage der Hauptbuchbilanz und der Betriebsrechnung pro 1874, sowie Bekanntmachung der nach

Beschluß des Aufsichtsrathes pro 1874 zu zahlenden Dividende und Berichte der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Rechnungen und der Bilanz des verflossenen Jahres * 3) Vorlage eines Vergleiches mit dem Bau⸗Konsortium.

4) Antrag des Vorstandes auf: 111“ Ermächtigung desselben zur Aufnahme einer Prioritätsanleihe von drei Millionen Reichsmark,

und zwar: 8 900,000 zur Vermehrung der Betriebsmittel und zur Ausführung von Nacharbeiten und weiteren nothwendigen Bahnanlagen; 1

b. 600,000 zur Deckung einer schwebenden Schuld;

c. 1,500,000 zur Befriedigung der Mehrforderungen des Bau⸗Konsortiums, event. zur Bildung 8 eines Betriebs⸗ und Reservefonds. 9 5) Antrag eines Aktionärs: Die Generalversammlung wolle beschliehße: 8 eine in der Generalversammlung zu wählende Kommission mit der Revision des Gesellschafts⸗ Statuts zu beauftragen und die von der Kommission in Antrag gebrachten Abänderungs⸗ Vorschläge der nächsten ordentlichen oder außerordentlichen Generalversammlung zur Beschluß⸗

nahme vorzulegen. 6) Antrag eines Aktionärs: 1 Die Generalversammlung wolle beschließen: 8 8 8 1 dem Paragraphen 72 der Statuten der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft und zwar Alinea 1 desselben statt der bisherigen folgende Fassung zu geben: 8 „Der Ober⸗Ingenieur (Betriebsdirektor) muß die Staatsprüfung als Baumeister in Preußen oder eine gleichberechtigende Prüfung in einem andern zum deutschen Reiche gehörigen Staate bestanden haben und bei der Bewerbung um diese Stelle gleichzeitig w auch den Nachweis führen, daß er bereits bei dem Baue, womöglich auch bei dem Betriebe einer Eisenbahn beschäftigt gewesen ist.“ 111“4“ 7) Beschluß der Generalversammlung über Remuneration des Aufsichtsraths.

Wahl des Aufsichtsrathes. jetzigen Mitzlieder des Aufsichtsrathes sind: Justiz⸗Amtmann Martin zu Jena,

Dr. Mentz ebendaher, Banquier R. Moritz ebendaher, Rentier Sellier ebendaher, Kammerherr Freiherr von Rothkirch⸗Schwarzenfels zu Altenberga, Ober⸗Güter⸗ verwalter von Stockhausen zu Breslau, Bürgermeister Zetsche zu Camburg, Kreis⸗ gerichts⸗Direktor Black zu Leipzig, Dr. J. Wild ebendaher.

““ 1

1

6) Staatss chulds cheine bei der König⸗

Stettin, den 23. Mai 1875. der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern.

3899]

reußische Oberlausitz, am 22. Mai 1875. Preshelch Metallbestand 1,012,821 Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Ban⸗ ken 30,429 Wechsel 9,877,002 Lombard vacat, 3,886,375 Passiva: Grundcapital 4,500,000 Reserve⸗ fonds 1,125,000 Note Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 752,769 28

[5929]

Cassabestäünde: Gemünztes Gold

Reichs-Kassen-

Lombard

Effekten Debitoren und sonstige Activa

Preußischen

Bank und an⸗ derer deutschen

Effecten 287,000

1,355,833 15,878,148 2,051,485

502,780

1,584,921

Wechselbestände. 1

Lombardbestände...

Staatspapiere und andere Bör⸗ “*“ Verschiedene Forderungen und Aktiva

Reservefond

lichkeiten

lichen General⸗Staatskasselaut Passiva. Grundkapital Reservefendss.. 1 Banknoten und Depositenscheine im UI“ Verzinsliche Depositenkapitalien Schulden im Girokonto ... Schulden im Kontokorrent Vom Staate gegen obiges Depot ad 6 realisirte Bank⸗

843,000

779909 Wechseln

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande

zahlbaren Wechseln 2,244,886

Direktorium

Hindersin. Pabst.

Stand der Activa und Passiva der Communalständischen Bank für die

Effecten 640,700 Sonstige Activa

Umlaufende Noten 2,896,430

Neehbhblg Lombardforderungen ”—

Sonstige Activa.

Hannmnoversche Bank.

Metall-Bestand scheine à 5 Thlr.. . Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken . . Platz-Wechsel-Bestancd ... Auswärtiger Wechsel-Bestand Lombard-Forderungen . . . Conto-Corrent Debitoren . Sonstige Aktiva . . . 4

Grandkapitak Reservefonds.. Umlaufende Noten. 3 Conto-Corrent-Creditoren 8 Verzinsl. Depositen-Capitalien . Sonstige Passirna

Eventuelle Verbindlichkeiten au weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln. . . . Braunschweig, 23. Mai 1875.

Passiva.

Grundhkapitaal..“

Umlaufende Noten . . . . . 1 Sonstige täglich fällige Verbind-

An Kündigungsfrist gebundené Verbindlichkeiten . . .. Sonstige Passiva . ““

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

.* 0 2

Braunschweigische Bank. [3928] Stand vom 23.

Activa. . 4,640,600. 15,000. 686,200. 6,047,786. 8,585,131. 2,663,757. 7,339,371. 310,062.

10,500,000. 1 414,502. * 11,941,000. 6,584,138. 555,150

Passiva.

E6“

562,51

Die Direktion. Bewig.

Leipziger Bank.

Geschäfts-Uebersicht vom 23. Mai 1825.

Activa.

Betrag

und Silber Noten

14,005,300. scheine

Preuss. u. andere Banknoten .

Staatspapiergeld und Sorten

haber.

873,100. ETTI11A“ 25,001,000.

nate echsel.

. 2,567,600. 4,174,500.

V Grundkapital Reservefonds

Guthaben der Gireconto 28

Die sonstigen täglich fälligen Ver- bISIIZAS“ Die an eine Kündigungsfrist (3 Mo- und länger) gebundenen Verbindlichkeiten 4.210,900. Sonstige Passiva..

Passiva.

der umjaufenden

2,991,348.

.

10,486. 8,108,720

3,067,345 256,349

1,184,749

270,901. 30.

7. 15.

18,000,000. 1,800,000.

27,401,400. 778,000. 1,617,700.

818,000. 638,500.

Erventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen kurzen Wechseln auf preussische Bankplätze:

3,699,200.

Bank für Süddeutschland

Stand am 23. Mai 1875.

Activa:

Passivas:

9) Wahl von 3 Revisoren. 8 8 Die Revisoren für das verflossene Geschftstahr sind: Buchhändler Dufft zu Jena, Geo⸗

meter Wilkens zu Gera, Rechnungs⸗Rath T redernitz zu Rudolstadt. 10) Wahl eines Vorstandsmitgliedes, sowie Wahl des Vorstands⸗Vorsitzenden und event. des Stell⸗

vertreters des Vorsitzenden. . In Folge der nach §. 61 Alinea 2 der Statuten vorgenommenen Ausloosung scheidet

aus: Der Rechtsanwalt Dr. Zerbst. 2 Ad Nr. 8, 9 und 10 der Tagesordnung: Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen Aktien vom 24. bis 28. Mai 1875 bei . der Hauptkasse der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Jena, den Stationskassen auf den Bahnhöfen:

Camburg,

Kahla,

Rudolstadt und der Breslauer Diskonto⸗ Bank

zu deponiren. G“ Das Duplikat des Aktien⸗Verzeichnisses dient zugleich als Einlaßkarte zu der Versammlung und

nach Abstempelung bei der betreffenden Billet⸗Expedition zur Legitimation für freie Fahrt auf der

Saalbahn. 1 1 Die Stimmzettel werden den Aktionären am Tage der Generalversammlung, Vormittags von

10 bis 11 ½ Uhr beim Eingange in den Versammlungssaal verabfolgt. ben hieenen wird auf die §g. 37 und 38 der Gefellschafts⸗Statuten verwiesen.

Jena, den 5. Mai 1875. ü. 8 8 Der Vorstand

der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesell

Casse:

1) Coursfähiges deutsches Geld

2) Reichskassen- EETW1“

3) Noten anderer deutscher Ban- ken

4) Deutsches 8 Staatspapier- 3 111“ 42,631 8

Gesammter Kas-

senbestand .. 23,605,250 49

Bestand an Wech-

23,404,029 41 Lombardforderungen 3,633,300 LEigene Effekten .. 6,956,154 25 Immobilien 396,273 56 Sonstige Activa.. 8,041.209. 26 % 61,036,216 97

19,691,426 79 ,140

3,870,052 56

28

Es betragen die noch nicht fälligen weiter begebenen im Inland zablbaren a. an die Preussische Bank zum Incasso gegeben:

22,389,000 1,369,302 104,236 36,008,962

111,004

Actiencapital . . .. Reservefonds ... Unkostenfonds ... Noten in Umlauf.. Täglich fällige Gut- haben.

An Kündigungsfrist gebundene Gut-

haben. 1,053,711

1

Lechsel 1,743,870. 19. eer 96,936 63.

. 8

b. sonst zum Incasso gegeben: 1“

Sa. 1,840,806. 87.

97