1875 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

London, 25. Mai. (W. T. B.) .

Bei der gestrigen Wollauktion stellten sich die Preise für Cape superior scoured und fleecce ½ sh höher als in der Märzauktion, für Middling snow whites noch höher und für Inferior scoured zum grössten Theil 2 sh. höher. 4

Ldaverpool, 25. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8,000 B., davon für Spekulatien und Export 1000 B. Matt. Amerikanische Verschif- fungen ¼ 6 unter gestrigen Eröffnungspreisen angeboten.

Middl. Orleans 8 ¼ middling amerikanische 7 ⅞, fair Dhollerah 5 ¼, middling fair Dhellerah 4 ⅞, good middling Dhollerah 4 ⅛, middl. Dhollerah 4 , fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ⅜, good fair Oomra 5 ¾, fair Madras 5, fair Pernam 8 ½, fair Smyrns 6 ½, fair Egyptian 9.

Liverpool, 25. Mai. (W. I. B.)

Getreidemarkt. Weisser Weizen 1, Mais 9 d. niedriger, Mehl flau. 8

Glasgow, 25. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 62 sh. d.

Manchester, 25. Mai, Nachmittags. (W. T. B.)

12r Water Armitage 8, 12r Water Taylor 9 ½, 20 Water Micholls 10 8, 30r Water Gidlow 12 ⅛, 30r Water Clayton 12 ⅞, 40 r

Mule Mayoll 11 ⅞, Rowland 13, 40r Double Westo Printers 18⁄16 34⁄80 8 ½ pfd. 120. Par Produ 24,50, pr. Juni 24,25, pr. Juli- zember 24,75. Mehl fest, pr. Juli - August 54,25, pr. Mai 78,50, pr. Juni 79,25, ez. 82,75 Spiritus weichend, pr. Produktenmarkt. Talg Weizen loco 10,25. pr. Juni 4,50. Hanf loco 33,00. August 12,50. Wetter: Windig.

Waarenbericht.

Getreidefracht 8 ½.

40r Medio Wilkinson 13 , 36r Warpcops Qualität

1s, 25. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) kt enmarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, pr. Mai

pr. September-Dezember 55,00. Rüböl fest, pr. Juli-August 80,00, pr. September-

St. Petersburg, 25. Mai, Nachm. 5 Uhr.

Roggen loco 6,75, pr. Aug. 6,60. Hafer loco 4,75,

New=Nork, 25. Mai, Abends 6 Uhr. Baumwelle in New-York 16, do. in New- Orleans 15 ⅛. Petroleum in New-XYork 12 ¼, do. in Philadelphia 12 ½. Mehl 5 D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 24 C. mixed) C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. 17 ¼. Schmalz (Marke Wilcor) 14 ½ C.

n 13 ¾, 60r Double Weston 16, Mässiges Geschäft, Preise fest.

3. Juni.

Mai 53,25, pr. Juni 53.25, pr.

Mai 51,50, pr. Juni-August 51,75.

(W. T. B.)

loco 51,00, per August 49,50.

Leinsaat (9 Pud) loco 12,50, pr.

(W. T. B.) sp. 23. d. M.;

Mais (old Kaffee (Rio-) Speck (short clear) 12 C.

Potsdamer Holzfaktorel auf Aktien. Vers. zu Potsdam. Brste Ungarisch-Gallzische Eisenbahn. Ordentl. Gen.-Vers, zu Wien. August 24,75, pr. September-De- 8 Seöettn Eeerttt Eisenbahn. erlin.

Sücdnorddeuntsche Verbindungsbahn (Reichenberg- Pardubitz). Ordentl. Gen.-Versamml. zu Wien. Prag-Duxer Elisenbahn. Ord. Gen.-Vars. zu Prag. Kronprinz-Rudolf-Bahn. Braunschweigische Eisenbahn. Braunschweig; s. Ins. in Nr. 119. Cöln-Mindener Blsenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Cöln.

Ausweise von Banken ete. Wochen-Uebersiohten von 14 deutschen Zettelbanken per 22.

Kursk Klew Eilsenbahn. S.-Rbl.), bis ult. Apr.l 1,094,607 S.-Rbl. (—344,191 S.-Rbl.).

Seneral-Veraammlungen. Ord. Gen.-

Ordentl. Gen.-Vers. zu

Ord. Gen.-Vers. zu Wien. Ord. Gen.-Vers. zu

s. unter Ins. der Nr. 119.

Preusstsche Feuer-Versloherungs-Gesellschaft. Rechnungs- Abschluss und Bilanz-Konto pro 1874;

s. unter Ins. der Nr. 119. Eisenbahn-Elinnahmerse. Im April 215,937 S.-Rbl. (— 83,788

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, den 27. Mai. Opernhaus. (131. Vor⸗ Flick und Flock. Komisches Zauberballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von Hertel. Frl. Beretta, als Gast. Anfang 7 Uhr

Schauspielhaus. (138. Vorstellung.) Zweiund⸗ zwanzigste Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aptheilungen von Goethe. Franz: pr Reuffer, vom Landestheater in Graz, als Gast.

nfang halb 7 Uhr. .

Die permanent reservirten Billets haben keine

Gültigkeit. 1 Freitag, den 28. Mai. Opernhaus. (132. Vor⸗ stellung.) Dreiundzwanzigste Vorstellung zu er⸗ mäßigten Preisen. Mit aufgehobenem Abonnement. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Valentine: Frl. Hofmeister vom Stadttheater in Frankfurt a. M., als Gast. Margarethe: Frl. Leh⸗ mann. St. 1 Krolop. Nevers: Hr. Schmidt. Raoul: Hr. Ernst. Marcel: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Die permanent reservirten Billets haben keine

Gültigkeit. Schauspielhaus. (139. Vorstellung.) Vierund⸗ zwanzigste Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Die Verschwörung des Fiesco zu Genna. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Die permanent reservirten Billets haben keine Gültigkeit

Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 2. Male: Mistreß Mary. Dramolet in 1 Akt nach dem Englischen des Bouci⸗ cault von G. Kadelburg. Hierauf: Des Uhr⸗ machers Hut. Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ zösischen. Zum Schluß: Zum 2. Male. Zwischen Standesamt und Kirche. Posse mit Gesang in 1 Akt von J. B. von Schweitzer. Musik von R. Bial. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater.

Der Garten ist geöffnet. Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Dellimont. In Scene

gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Winterbühne.

1564. 1738. 1795. 1812.

schweren Leiden

Herrmann.

besonderer

Verlobt:

Geboren:

Hauptmann (Rastatt).

(Karlsruhe).

mann (Brieg).

Frl. Ferdinand

Joh. Calvin †. Moritz Au 8 Ewald Fr. Grf. v. Herzberg †.

Wilh. Müller, deutscher Sprachforscher *.

8 Familien⸗Nachrichten. Heute früh neun Uhr entschlief sanft nach langen

Radzionkau⸗Grube, ter, Schwiegermutter und Großmutter, die vermitt⸗ wete Domänen⸗Räthin Emma Eggel, geb.

Dies zeigen allen Freunden und Bekannten an

Nach langem Leiden starb heute unsere gute Toch⸗ ter Anna, was wir Freunden und Bekannten statt Anmeldung mit der Bitte um stille Theil⸗ nahme ergebenst anzeigen.

Potsdam, den 24. Mai 1875.

Der Geh. Rechnungs⸗Rath Krugler

Comtesse Amtshauptmann Eböö 8 Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef E. Grütt⸗

ner (Celle Erfurt). 8

Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenannt und Re⸗ giments⸗Adjutant Hermann v. Schweinitz Frl. Helene v. Schweinitz (Ballenstedt a. H.). Hr. Premier⸗Lieutenant Otto v. Rekowsky mit Frl. Olga König (Wiesbaden).

Ein

Fischer (Hermsdorf Ost⸗Pr.). H

88 2 8 2 - erder). Hrn. Lieutenant und Adjutant Wi

v. Düffel (Minden). 1

Wund Compagnie Chef v. Gerhardt

Bredow (Karlsruhe).

Gestorben: Hr. Rechnungs⸗Rath und Lieutenant a. D. Robert Großmann (Brieg). Hrn. mann und Compagnie⸗Chef Walther Sohn Erd⸗

Koseritz (Mosigkau).

dohr Tochter Helene (Hünnefeld

e v. Schmettau (Kösen).

Direktor a. D.

8 Kammerherrn Max Graf v. Lüttichau Sohn ilhelm August (Bellmannsdorf).

Deutscher Personal-Kalender

27. Mai.

g. v. Thümmel +oeU

o o⸗

in ihrem 67. Lebensjahre, zu unsere theure unvergeßliche Mut⸗

Die

Hinterbliebenen.

Radzionkau⸗Grube bei Beuthen O./Schl., Berlin, Kosel, den 23. Mai 1875.

nebst Frau u. Kinder.

Irma v. Wallwitz mitz Hrn. Paul Freiherrn v. Weissenbach Frl. Sophie Thies mit

mit

Sohn: Hrn. Pfarrer Wilhelm

rn. Regierungs⸗

Eine Tochter: Hrn.

Hrn. Militär⸗Intendantur⸗Rath

Hrn. Hauptmann Cruse

Haupt⸗ Stiftsdame Frl. Johanne v. t Hrn. Amtsrichter Ram⸗

bei Wittlage). Hr.

Ferdinand Dittmer (Demmin).

Donnerstag: 41. Gastspiel des Herzoglich Meinin⸗ gischen Hoftheaters. Fiesco. Trauerspiel in 5 Akten v. Schiller. (Fiesco: Hr. Ludwig Barnay.) Freitag: Dieselbe Vorstellung. Sommerbühne. Donnerstag: Der Karneval in Rom. Freitag: Giroflé⸗Girofla.

Residenz-Theater. „Donnerstag: Sein Freund. Original⸗Lustspiel in 1 Akt von Max Bauermeister. Frauenemancipation. Schwank in 1 Akt von Carl Sonntag. Wenn man Leute sieht. Lustspiel in 1 Akt von Georg Horn. Mit der Feder. (Emma von Paltern: Frl. Janisch.) Lustspiel in 1 Akt von Schlesinger.

Krolls Theater.

Donnerstag: Der stolze Heinrich. Vor und nach der Vorstellung Concert und brillante Beleuchtung des Sommergartens. Anf. 5 ½, der Vorst. 6 ½ Uhr.

Woltersdorff-Theater. Donnerstag: Gastspiel der Frau Lotte Mende und des Frl. Lange, 13. Auftreten der englischen Balletgesellschaft des Hrn. Holzer und Frl. Spinci. De lütt Heckenros“. Hierauf: Aennchen vom Hofe. Dann: Nahber Bismarck. Zum Schluß:

¶[3941]

diesem Termin,

zu werden, sich

fikation für

National-Theater.

Donnerstag: Extra⸗Vorstellung, arrangirt von der Kommission der Barbierherren Berlins: Eine Toch⸗ ter Brandenburgs. Vor und nach der Vorstellung Gartenconcert. 1..““

Belle-Alliance-Theater.

Donnerstag: Auf allgemeines Verlangen: Zum 14. Male: Aschenbrödel. Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix. Vor, während und nach der Vor⸗ stellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommer⸗ durch mehr als 8000 Gasflammen. An⸗ Senp, des. Concerts 6 ½ Uhr. Entree inkl. Theater

Freitag: Drittes Großes Doppelconcert, aus⸗ gefuührt von dem Musikchor des Kaiser Franz⸗Garde⸗ Gren. Regts., unter pers. Leitung des Kgl. Musik⸗ direktors Hrn. Saro, und der Sneeapen unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Sternagel. Hierzu: Zum 50. Male. Drei Staatsverbrecher.

2 8 *

3 1

holzeinschlag der

scheinen läßt.

Pflicht gemacht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Glashütten⸗Verpachtung.

8 Das in der Königlichen Kreis Allenstein, Regierungsbezirk Königsberg i. Pr., ca. 16 Kilometer vom Bahnhofe Allenstein entfernte fiskalische Glashütten⸗Etablissement zu Gelguhnen, zu welchem außer einigen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäuden ca. 27 Hektar Acker⸗ gehören, soll anderweitig auf den achtzehnjährigen Z itraum vom 1. 1893, im Wege des Meistgebots verpachtet

Hierzu haben wir einen Licitationstermin auf

Dienstag, den 15. Juni cr., in unserm hiesigen Geschäftslocale

vor unserm Kommissarius, Königlichen Forstmeister

Schmiedel anberaumt.

der in die

Gewerbe⸗Ausstellung fällt,

eingeladen, daß dieselben, r über den Bests eines disponiblen

Vermögens von mindestens Achtz

und über ihre F und fecdwisce Quali⸗

ie Pachtung auszuweisen haben.

Gr. Ballet⸗Divertissement. 8 Das Pachtgelder⸗Minkmum ist

fünfundzwanzig Mark festgesetzt.

Im Uebrigen können die bedingungen schon vor der Licitation bei dem König⸗ lichen Oberförster Herrn Kreis Allenstein, und in unserer eingesehen, auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen

Bemerkt wird noch, daß einer langen Reihe von Jahren zur Fabrikation von Grün⸗, Weiß⸗, Hohl⸗ worden ist und daß der erhebliche jährliche Brenn⸗

Königlichen Forstreviere Purden, stein, von zusammen ca. 20,447 einen ausgiebigen Betrieb der

Der Ankauf der dem bisherigen den Gebäude wird dem neuen

Königsberg, den 20. Mai 1875. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern

1“

i

Oberförsterei Ramuck,

und Wiesenländereien

Januar 1876 bis ult. Dezember

werden. Vormittags 11 Uhr, Bietungslustige werden zu Zeit der hiesigen großen mit der Benachrichtigung um zum Bieten zugelassen

ehntausend Mark

speziellen Verpachtungs⸗ i Winkel

u Neu⸗Ramuck, orst⸗Registratur

werden. das Etablissement seit

und Tafel⸗Glaswaaren benutzt

das Etablissement umgebenden Ramuck und Hohen⸗ ⸗A. Flächeninhalt, Hütte gesichert er⸗ (Ag. Kgbrg. 148) Pächter gehören⸗ Pächter nicht zur 1“

Domainen 1

und Forsten. 8

Wilhelms⸗Institut soll die Lieferung von

unter Zugrundelegung der im Kassenlokale der An⸗ stalt, Friedrichstraße 140, einzusehenden Bedingun⸗ gen öffentlich verdungen werden, und ist hierzu ein Submissions Termin auf Mittwoch, den 2. Juni er., Mittags 12 Uhr, in dem gedachten Kassenlokale anberaumt worden.

[3876]

versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.

Bureau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt. .“

iun der Georpshalle, Kastens Hotel, SGSegenstände der Herhereheg

lung spätestens am dritten Kalendertage vor der burg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesells burg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Ge

[35322 Bekanntmachung.

Die bei dem Verkauf des parzellirten Domänen⸗ Vorwerks Redebas im Kreise Franzburg im Besitz des Fiscus verbliebenen Bauerstellen Nr. I., V. VI., VII., vVIII.,D IX. und X., sowie die Eesetenftzlen, 1. 1., 1 3. ve gieslonen im Wege des öffentlichen Ausgebots meistbjetend ver⸗. kuͤft veEde geeg Prgsebor9 2, et werden.

Zu diesem Behuf haben wir im Rathhause zu Barth folgende Termine anberaumt:

am 28. Mai d. Irs., Vormittags 10 Uhr, zur Veräußerung und

am 29. Mai d. Irs., Vormittags 10 Uhr, zur Verpachtung.

Indem wir Kauf⸗ und resp. Pachtliebhaber dazu

189241 Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von:

306 Stück TiegelgußstahlBandagen für Lokomotiv⸗ und Tender⸗Räder;

100 Bessemerstahl⸗Bandagen für Tender⸗

sZ““

FC uddelstahs⸗Bandagen für Wagenräder;

200 schmiedeeisernen Wagenradgerippen

im 88 der öffentlichen Submission vergeben

werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Bandagen, resp. Radgerippen“ versehen, bis zum Submissionstermine am

einladen, bemerken wir, daß die Verkaufs⸗ und Ver⸗ pachtungsbedingungen bei dem Magistrat zu Barth, sowie in unserer Domänen⸗Registratur einzusehen 1b Stralsund, den 8. Mai 1875. Königliche Regierung.

88040=0 CSubmisston. Für das medicinisch chirurgische Friedrich⸗

26 eisernen Bettstellen mit Spiral⸗Drahtgeflecht, 26 Schreibpulten von Kiehnenholz, v 13 zweithürigen Kleiderschränken von do.

13 dergleichen Pfeilerspinden desgl., 13 Waschtischen desgl, 262 Rohrstühlen von Birkenholz, 13 Tischen von Kiehnenholz, 26 Untersatzbrettern desgl., 13 Riegelleisten mit 22 Gardinenbrettern, 9 Spiegeln, 8 9 Stiefelknechten von Buchenholz, 44 Gardinen von Leinenzeug, 3 58 Gardinen (Lambrequins), ug⸗Gardinen zu 6 Fenstern, 17 Sophas, 17 Brennmaterialien⸗Kasten,

je zwei Haken,

———.—

Die Submissionen sind bis zu diesem Tage ver⸗

siegelt und mit der Aufschrift „Lieferung auf Utensilien“ versehen an die Direktion des Insti⸗

uts einzureichen. Berlin, den 25. Mai 1875.

Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung diverser Takelageketten, und zwar: v1166“ 250 1““

oll am 9. Juni d. J., Mittags 12 Uhr,

m Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen

Aufschrift:

„Submission auf Takelageketten“

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen

Kiel, den 21. Mai 1875.

Sonnabend, den 12. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an unser maschinentechnisches Bureau auf hiesigem Bahnhofe einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗ bedingungen nebst Zeichnungen liegen im vorbezeich⸗ neten Bureau zur Einsicht aus, auch werden Exem⸗ plare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Breslan, den 25. Mai 1875. Königliche Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. [3895) Bekauntmachung.

Berlin⸗Görsitzer Eisenbahn.

11

Auf Grund der §§. 27, 28 und 31 unseres Ge⸗ sellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn hierdurch zu der

am 25. Juni 1875, Nachmittags 3 Uhr,

im Sitzungssaale des Berlin⸗Görlitzer Bahnhofes

hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Bericht des Verwaltungsrathes und der Direk⸗ tion über die Lage der Geschäfte und die Bilanz.

2) Bericht des Verwaltungsrathes über die Prü⸗ fung und Decharge der Bilanz des verflossenen Jahres.

3) Erganzungswahlen für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Verwaltungsrathes.

4) Beschlußfassung über einen Antrag mehrerer Aktionäre auf einen deklaratorischen Zusatz zu §. 22c. des Gesellschafts Statuts.

5) Feststellung der den Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrathes zu gewährenden Remuneration.

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung auf die §§. 32 bis 35 unseres Gesellschafts⸗Statuts verweisen, be⸗ merken wir, daß die Deposition der Aktien minde⸗ stens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin auf dem Gör⸗

ihre desfallsige und mit der litzer Bahnhofe erfolgen muß.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ sellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von

Staats⸗ und Kommuralbehörden über die bei ihnen erfolgte Depesition der Aktien.

Der Bericht der Verwaltungsvorstände kann drei

Tage vor der Versammlung bei unserer Hauptkasse Görlitzer Bahnhof men werden.

hier in Empfang genom⸗ (ac. 171/c.) Verlin, am 15. Mai 1875. Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[3926]

Eisenbahn⸗Gesellschaft

Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Hannover⸗Altenb

N ordentlichen General⸗Versammlung

Dienstag, den 29. Juni d.

Theaterplatz

1) Erstattung des Berichts über die Ge⸗ Rechnungsabschlusses desselben Jahres.

ekener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu

auf J., Vormittags 11 uhr,

Nr. 9, zu Hannover, eingeladen.

resp. Beschlußfassung werden sein:

schäfte des verflossenen Jahres und Vorlegung des

2) Erstattung des Berichts des Verwaltungsraths über die Prüfung des Rechnungsabschlusses

des Jahres 1873. 3) Antrag auf Abänderung des §. 2 sub betreffend die Beschlußfähigkeit des V

B. des Artikels IV. des dritten

Statutennachtrages erwaltungsraths. 2

4) Ersatzwahl für drei statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsraths.

5) Wahl von drei neuen Mitgliedern des Nach § 34 des Statuts müssen die Versar

Magdeburg, den 22. Mai 1875.

chaft zu Magdeburg oder bei der sellschaft zu Hannover deponiren. bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗Behöͤrden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Verwaltungsraths.

Aktionäre behufs ihrer Legitimation zur General⸗Versamm⸗

mlung ihre Aktien bei der Hauptkasse der Magde⸗ ilial Hauptkasse der Magde⸗

Die Stelle der wirklichen Deposition

Der Verwaltungsrath 1 der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gese 1 8 8

Koch.

ZA

““ E1“

““

85 .

Zax Abonnem ent beträgt 4 50 für Nas Nierteljahr.

i Insertionnprein

für den Raum einer Bruckzeile 30 21

und Auzlanden .

Bestellung an; für Berlin anßer den Host⸗Anstalten

2 2/. vaussincr Sacra

Se. Magiestät d 1n Dem E echnungs⸗Rath Court zu Bonn, und dem Probator z. D. Weidenmüller zu Cassel den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Polizeiwacht⸗ meister von Ottenfeld zu Berlin, dem Briefträger Greiffen⸗ stein zu Berlin und dem bisherigen Schulzen Fechner zu Neuschilln, im Kreise Meseritz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Fürstlich lippischen Geheimen Regierungs⸗Rath Meyer zu Detmold den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich schwedischen ersten Konservator des historischen Mu⸗ seums und des Münzkabinets in Stockholm, Dr. Hans Hilde⸗ brand, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem bisherigen zweiten Sekretär bei der Kaiserlich türkischen Botschaft in Berlin, jetzigen Gesandtschafts⸗Sekretär in Athen, Achmed Fefrik Bey, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

8 Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Krohn zu Funchal (Madeira) und in Vertretung desselben dem zeitigen Kaiserlichen Konsulats⸗ verweser Dr. Sattler daselbst, ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870, für den aus der Insel Madeira bestehenden Amts⸗ bezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden.

Die in Antofagasta in Boliyien einlaufenden Schiffe haben in Folge eines am 12. Januar d. Is. in Kraft getretenen Gesetzes eine Abgabe von fünf Centaros Bolivianos für die Schiffslast von 22 englischen Centnern zu entrichten.

Königreich Preußen. Kriegs⸗Ministerium. Der Intendantur⸗Referendar Kolodziejewski ist zum

etatsmäßigen Intendantur⸗Assessor ernannt und der Intendantur des II. Armee⸗Corps überwiesen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

1 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem aordentlichen Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Üenavfr⸗ Dr. Otto Schulze, ist das Prädikat „Oberlehrer“ eigelegt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Landbaumeister Karl Bormann in Coblenz ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und ihm die Bau⸗Inspektorstelle in Elberfeld verliehen worden.

Dem Civil⸗Ingenieur R. Gottheil zu Berlin ist unter dem 25. Mai 1875 ein Patent 1t

auf eine Lampe für elektrische Beleuchtung, insoweit dieselbe

als neu und eigenthümlich erkannt ist und ohne Jemanden

in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Fabrikanten Friedrich Schneider zu Schöneberg ist unter dem 22. Mai d. Js. ein Patent . auf einen Spargelstecher in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung 1 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

*

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung 8 wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons Ser. X. zu den Neumärkischen Schuldverschreibungen. 9

Die Zinscoupons Ser. X. Nr. 1—8 über die Zinsen für die vier Jahre vom 1. Juli 1875 bis dahin 1879 nebst Talons werden vom 14. Juni cr. ab von der Kontrole der Staats⸗ papiere hierselbst, Oranienstraße 92 unten rechts, Vormittags

von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, ausgereicht werden.

Die Coupons können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, die Bezirks⸗ Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die Rreistaßs. in Frankfurt a. M. bezogen werden. Wer das Erstere wünscht, hat die Talons vom 8. Mai 1871 mit einem Verzeich⸗ nisse, zu welchem Formulare bei der gedachten Kontrole und in

Hamburg bei dem Ober⸗Postamte unentgeltlich zu haben sind, bei der Kontrole persönlich oder durch einen Beauftragten ab⸗ zugeben. 8 Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfangs⸗ bescheinigung, so ist das Verzeichniß nur einfach, dagegen von denen, welche eine Bescheinigung über die Abgabe der Talons zu erhalten wünschen, doppelt vorzulegen. In letzterem Falle erhalten die Einreicher das eine Exemplar mit einer Em fangs⸗

r. Kön. dhhbeg. Whergnäggan eu. 2

8 8

bescheinigung ist bel der Ausreichung der neuen Coupons zuͤrück⸗ zugeben. In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staats⸗ papiere sich mit den Inhabern der Talons nicht ein⸗ lassen.

die Coupons durch eine der oben genannten Provin⸗ zialkassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird mit einer Empfangsbescheinigung versehen sogleich zurück⸗ gegeben und ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regie⸗ rungen und der Königlichen Finanz⸗Direktion in Hannover in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich 1.8. Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die er⸗ wähnten Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an die Kontrole der Staatspapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 22. Mai 1875. 158 . Hauptverwaltung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

gen b

26. Plenarsitzung des Herrenhauses. 8 8 Freitag, den 28. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr. 88 11 Tagesordnung.

Bericht der XII, Kommissian, des Serehaales über den Entwurf einer Provmzialordnung für dch Prorinzen Piengen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen; Spezial⸗ diskussion. 8

67. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Frreitag, den 28. Mui 1875, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung: 1

8 Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Veränderung der Grenzen einiger Kreise in den Pro⸗ vinzen Preußen, Brandenburg, Schlesien und Sachsen. Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ge⸗ schäftsfähigkeit Minderjähriger und die Aufhebung der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand wegen Minderjährigkeit. Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Kosten, Stempel und Gebühren in Vormundschaftssachen. Erste und zweite Berathung des Vertrages mit dem Herzogthum Braun⸗ schweig über die Naturaltheilung der Kommunion⸗Unterharzer Chausseen. Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Belegung von Geldern der gerichtlichen Depositorien, der Kirchen ꝛc. bei der Reichsbank. Erste und zweite Berathung des Rezesses mit dem Herzogthum Anhalt über die Regulirung von Gren⸗ und Hoheitsdifferenzen. Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Verwaltung des Stempelwesens in Frankfurt a. M. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. 8

11“ Deutsches 111“ Preußen. Berlin, 27. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des heutigen Vormit⸗ tags Vorträge entgegen von dem Oberst⸗Jägermeister Fürsten von Pleß, dem Kriegs⸗Minister General der Infanterie von Kameke, dem Chef des Militär⸗Kabinets General⸗Major von

Albedyll und von den Hofmarschällen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing in Baden den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs und der Großherzogin von Baden, Sr. Königlichen Hoheit des Grafen und der Gräfin von Trani, sowie Sr. Hoheit des Prin⸗ 9 Herrmann zu Sachsen⸗Weimar.

Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittags 1 Uhr

zu einer Sitzung zusammen.

Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Herren⸗ hauses nahm der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, das Wort, um den Standpunkt der Staatsregierung den Be⸗ schlüssen der Kommission gegenüber darzulegen (s. unter Land⸗ tagsangelegenheiten). Nachdem dann noch Graf Pückler die Annahme der Kommissionsvorschläge mit einigen Modifikationen befürwortet hatte, wurde die Generaldiskussion über die Pro⸗ vinzialordnung geschlossen, und vertagte sich das Haus bis Freitag, den 28. d. M., 11 Uhr.

Der General der Infanterie von Stosch, à la suite des See⸗Bataillons und Chef der Admiralität, hat sich in Be⸗ gleitung des Korvetten⸗Kapitäns Hollmann von der Admiralität

2 anch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 2

111“

““

Der General der Infggterie. vo en, von

jni t. zurück. Die Marke oder Empfangs . vpon Groß⸗ ;n 48, eiung E““ Schwarzhoff, Fess zatrachen General Fhg. Armee⸗Corps,

ist von Inspizirungsreisen hierher zurückgekehrt. 12 Der General⸗Lieutenant von Biehler, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der General⸗Inspektion des Inge⸗ nieur⸗Corpz und der Festungen ist von seiner Inspizirungsreise nach Mainz, Straßburg i. E., Metz und Cöln hierher zurück⸗ gekehrt. 85 Der General⸗Lieutenant z. D. Girodz⸗ von Gaudi, zuletzt Commandeur der 20. Infanterie⸗Brigade, hat hierselbst seinen Wohnsitz genommen. 2 Der Wirkliche Geheime Kriegsrath Engelhardt, In⸗ tendant des III. Armee⸗Corps, hat sich zur Besichtigung der Garnison⸗Anstalten im Bereiche des Armee⸗Corps zunächst nach Lübben begeben. 2 eute, am Frohnleichnamsfeste, gingen die katholischen Mannschaften der Garnison durch Deputationen zur Kirche. 8* Die vor einigen Tagen schen Delegirten zu dem demnächst in St. Petersburg stattfin⸗

außer Dienst gestellt. 9* S. M. Knubt. „Cyclop“ ist am 24. d. Mts. von Plymouth in See gegangen. 8

begann am Dienstag 25. Mai Nachmittags mit dem in der

Betlägenz elhst Raglenetns Weittchec eBoFmätage, Aürndm der Konferenz, Pastor Orth, in Anwesenheit von etwa 150 Theile⸗ nehmern eröffnet. 8

Merseburg, 25. Mai. , p 1 das halbe Säkulum, seit welchem der Präsident der hiesigen Kö⸗

widmet hatte. Es war dies ein Erlebniß, welches nicht blos im Kreise der Beamten, sondern von allen Seiten die lebhafteste Theilnahme hervorrief. Eine längere Reise, welche der Jubilar mehrere Tage zuvor antrat, sollte die Ovationen abwenden, die erwartet werden mußten. Indessen diese Absicht blieb nicht ganz unbekannt und man beeilte sich daher, dem Jubilar die Beweise der Freude und Theilnahme noch

vor der Abreise darzubringen. Von Seiten des Regierungs⸗

Kollegiums und der Landräthe des Bezirks wurde demselben ein kostbarer Tafelaufsatz von Silber überreicht; die Beamten der Königlichen Regierung gaben ihren Empfindungen in einer Adresse Ausdruck und von Seiten der Stadt Merseburg wurde 8 dem Jubilar das Ehrenbürgerrecht verliehen, die darüber sprechende 5 Urkunde durch die Vorsteher beider Stadtbehörden eingehändigt.

Diese Kundgebungen aufrichtiger Verehrung, welche hier nur

theilweise erwähnt sind, wurden von dem Jubilar mit Dank

entgegengenommen.

Bayern. München, 26. Mai. (W. T. B.) 8 König wird, wie jetzt bestimmt feststeht, an der morgen⸗ den Frohnleichnamsprozession nicht theilnehmen.

vom Dienst, zur Bildung des Spaliers bei der Prozession kommandirt worden. 15 Aus Mittelfranken, 21. Mai. Die 6. allgemeine Pastoralkonferenz evangelisch⸗lutherischer Geistlicher Bayerns wird sich am 16. und 17. Juni d. J. in Erlangen versammeln. Von den Vorträgen nehmen zwei das allgemeine Interess⸗ in Anspruch: 1) Erscheint es unter den gegenwärtigen Ver hältnissen rathsam, die Stolgebühren ganz oder theil weise aufzuheben? (Referent Dekan Engelhardt in mit folgenden Thesen: Die eit 8 liche Norm weder für Einführung der E“ noch für deren Beseitigung geben; die altchristliche Kirche kennt keine Stolgebühren, sondern nur freiwillige Opfer; die Stolgebühren sind vorzugsweise auf germanischem Boden erwachsen; die Re⸗

die Neuzeit drängt dazu, dieselben aufzuheben, doch ist nur eine allmähliche und theilweise . sam; welche Stolgebühren zunächst zu beseitigen seien, muß werden; der Anfang ist mit

Gegenwart bemessen

einzunehmen? (Referent Stadtpfarrer Dr. Schick zu Ingol

stabt.) vm. e 88 war folgereich, daß der Occident das Christenthum durch die Vermittelung Roms erhielt; die Taktik des Papstthums ist sich keinen Augenblick gleich; der staat⸗ liche Organismus ist durch die Beschlüsse des Vatikanums bedroht; der Staat ist zu dem gegenwärtigen Kampfe berechtigt; nicht Romanistrung des Christenthums darf sein, sondern ein

Germanisirung des Katholizismus muß eintreten; unsere Stel⸗ lung ist nicht auf Seite Roms, aber auch nicht auf Seite des Staates; sie wird uns angezeigt durch das evangelische Christen⸗

nach Kiel zum Empfange Sr. Majestät des Königs von Schweden

begeben.

h“] 8 v“ 111“ 1“

8

thum, das Grundwesen unserer Kirche, das gleich weit entfernt

ier eingetroffenen fremdländi⸗ 1 denden Telegraphenkongreß sind heute früh dorthin ab⸗

gereist. S. M. Knbt. „Albatroß“ ist am 25. cr. in Kielk

Die diesjährige Berliner Pastoral⸗Konferenz

Jakobikirche abgehaltenen Jahresfeste der Gesellschaft zur Beför⸗-⸗ derung evangelischer Missionen unter den Heiden. Die Pastorallalal

niglichen Regierung, Rothe, dem Dienste des Staats fich ge⸗

Die h. Schrift will keine gesetz⸗

formation erzeigt sich denselben mehr ungünstig als günstig;

theils aus ihrer Natur, theils nach den Verhältnissen

en Trau⸗ und Proklamationsgebühren zu machen, deren Entschädi⸗ gung dem Staate obliegt. 2) Welche Stellung haben wir in eem gegenwärtigen Kampfe des Staates mit der römischen Kirche

Der 17. Mai d. J. vollenderer—

Der

Das Militär ist, unter Dispensirung der protestantischen Soldaten

Abschaffung derselben rath.

88