Sebeᷓ e
ZZ“ n 7has es 8 8 8 ““ 86 f 1““ 8 8 mischer aggressiver Kirchenpolitik, wie von staatlicher der Ausweisung der Juraischen Geistlichen eine Denk⸗, nahm sodann folgende Tagesordnung an: „Der Senat geht, Egandtags⸗ 1 1“ 1 “ Gebundenheit. 8 schrift an den Bundesrath eingereicht habe, in welcher sie er⸗ nachdem er die Erklärungen der Minister entgegen genommen 1 8 5 Angelegenhetten 1; I Se. näͤmlich darauf,] Fl. Betriebsausgaben: 953,396 Fl. Prioritätszins⸗Erforderniß e. klärt, daß vor dem Inkrafttreten des Kultusgesetzes, welches die hat und indem er überzeugt ist, daß die riester aller Kulte Berlin, 27. Mai. In der Sitzung des Herrenhaufes d dst eins „jondenn schon in dieser 836,906 Fl., Sonstiges 142,489 Fl. Reingewinn 396,891 Fl. Ge⸗ — f gesetzes, zeugt ist, daß die Prief⸗ „ 3 9 Session beendigt werd b Sachse Dresd 26. Mai. Ihre Majestäten der 1 1 * w 1 1 5 8 3 ; ession beendigt werde. Es ist eine Frage, die immer wieder auf⸗ sammt hme der Linie B.: 1,888,507 Köni dnz . n ben Sich gestern Vormittag von Regierung in der nächsten Sitzung des großen Rathes vorlegen wenn sie unter die Waffen gerufen werden, vorzugsweise als Ass 25. d. M. erklärte der Handels⸗ Minister Dr. Achenbach taucht, die wir nicht zurückhalten können, bei der man nicht weiß, ob Vetriebsanshaten 998 16⸗ F., Prioritäts S, gplus 18J267 Fr über Oschatz nach dem Se 8 Der Bundesrath wird im Laufe dieser Woche über die An⸗ über.“ Das Rekrutirungsgesetz wurde hierauf mit 60 gegen 25 Mlavaer Eisenbahn und der Erbauung eines Bahnhofs bei werden kann, als wie sie schon heute ist. Sie ist außerdem, wie err 7 “ , Fl. sind Abends von dort zurückgekehrt. 1 in Oschatz gelegenheit Beschluß fassen. Stimmen angenommen. Löbau: von Kleist richtig und eingehend hervorgehoben hat, so sehr die — Die Generalverfammlung der Hainichen⸗Roßweiner Eisen. war der Commandeur des dort garnisonirenden 1. Ulanen⸗Re⸗ Meine Herren! Gestatten Sie mir zur Sache nur die folgenden Grundlage unserer jetzt nothwendig und folgerecht eintretenden bahngesellschaft genehmigte den Geschäftsbericht für 1874 und die Ent⸗ giments Nr. 17, Major Graf Vitzthum v. Eckstädt, zum Em⸗ Niederlande. Antwerpen, 26. Mai. (W. T. B.) Schweden und Norwegen. Stockholm, 22. Mai. Worte. Bei der Beurtheilung der vorliegenden Frage kommt keines. Gesetzgebung, daß wir dieses Haltepunkts gar nicht entbehren können, Vorstandes auf Grund des vom Vertreter des Aufsichts⸗ pfange Ihrer Majestäten auf dem Bahnhofe anwesend und be⸗ Der Erzbischof von Mecheln wird morgen hier als Kardinal sei⸗ In der gestrigen Staatsraths⸗Sitzung ist dem Prä identen wegs das Interesse der speziellen Aktiengesellschaft lediglich in Be⸗ wenn wir irgend einen Schritt mit Sicherheit vorwärts machen wol⸗ raths, Bürgermeister Hermann aus Roßwein, erstatteten Berichts über 1 zbisch g gestrig h bung iß Präsi ; 8 1 seit vorwärtg den Befund d gleitete Allerhöchstdieselben bis über die Stadt hinaus. In e “ d I16] ovinz K. b 8 8 8 tracht, sondern, wie bereits von anderer Seite hervorgehoben ist, wesent len. Ich bitte also sehr — die Herren mögen über die Institution en Befund des Rechnungswerkes. Den sich anschließenden Mitthei⸗ 8 1 ch Ihre Majestät die Könjgimes nen Einzug halten. Die liberale Liga der Gueusen ver⸗ der Provinz Kronsberg, Hrn. G. L. Munthe, der nachgesuchte lich auch das allgemeine Verkehrsintere fe. Die sehr ei den Un⸗ denken, wie sie wollen —, daß sie einen entscheidend Be lungen über die bisherigen geringen Betriebser ebniffe und über di Wermsdorf waren gestern au h Ihre Majestät die Königin⸗Mutter öffentlicht ein Rundschreiben, in welchem die Liberalen aufgefor⸗ Abschied bewilligt worden und der frühere Staatsrath G. Wen⸗ tersuchungen haben ergeben daß die Te Ret. 1u1 über fassen und sich nicht 8 Schwierigkeit “ Lschluß r ergriffenen Maßregeln zufolge ist das auf Betrsebseinstellun mit Ende und Ihre Königlichen Hoheiten Prinz und Prinzessin Georg dert werden, sich nicht in den Straßen, welche der Zug passiren nerberg zu dessen Nachfolger ernannt. Der König und die gehende Verkehr in Betracht kommt verschlechtert wird, wenn die sie den Tn aunde, einer späteren Zeit vorbehalten Ois Reat 85 Mai c. gestellte Ersuchen vom Königlichen Finanz⸗Ministerium ab⸗ nebst Familie eingetroffen 2. wurde Mittags daselbst der Ge⸗ wird, zu zeigen, um Provokationen zu vermeiden. Königin begaben sich am Montag, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ Sladt Löbau berührt werden soll. Auch darf ich nicht unterlassen; steht, auf dem Standpunkte, den Grar Uoo zu Stolherg nach meinem schläglich beschieden worden, doch hat letzteres sich mit der Lösung burtstag des Prinzen Friedrich August (geb. 25. Mai 1865) 6 ; nuten, per Extrazug nach Helsingborg und von da mit der Dampf⸗ was die lokalen Interessen anbetrifft, hervorzuheben, daß den Dafürhalten mit treffenden Worten angedeutet hat, sie will auch, daß des Betriebsvertrags mit Ablauf dieses Jahres einverstanden erklärt von der Königlichen Familie durch ein Dejeuner gefeiert. Großbritannien und Irland. London, 25. Mai. fregatte „Vanadis“ nach Toldboden, woselbst sie vom König von Wünschen der Stadt Löbau lokale Wünsche von anderer Seite das Gesetz hier so gut hergestellt werde als irgend möglich, aber mit und denselben für diesen Zeitpunkt gekündigt. Einem mit den Württemberg. Stuttgart, 26. Mai. Der neueste Der 56, Geburtstag der Königin wurde gestern in Windsor Dänemark empfangen werden. In des Königs Gefolge befinden entgegenstehen; es wird von Lokal⸗Inkeressenten ebenfalls dringand dem Wunsche, daß es angenommen, nicht, daß es hinterher verworfen Generalunternehmern R. Thode u. Co. getroffenen Abkommen. b. 8.. gart, 26. Mai. durch die üblichen freudigen Kundgebungen festlich begangen. sich auf dieser Reise General⸗Major Graf S. Lagerberg, Hof⸗ begehrt, daß die Richtung über Löbau der Linie nicht gegeben werde. wonach diesen für die gewährte Kaution von 40,000 Thlr., bez. Staats⸗Anzeiger für Württemberg enthält in seinem amtlichen Die Residenzstadt prangte im Flaggenschmucke, sämmtliche Kirchen⸗ schaul M. Holt K bin ts⸗K vainepss 80 8,0 werden möge. Nun ist vor Allem auch zu berücksichtigen, daß Die X b . für die Gestattung, daß die beim Königl, Finanz⸗Ministerium hinter⸗ Theile eine Bekanntmachung des Präsidenten des Bazar⸗Comités glocken läuteten, und Nachmittags wurden im Long Walk und . cha .Holtermann, Kabinets⸗ raf C. G. bei den ursprünglichen Anschlägen auf eine Berührung von Löbau] BBericht üb II. Kommisston des Herrenhauses hat auch den legte Kaution unter Ergänzung mit 5000 Thlr. als Betriebskaution und der Centralleitung des Wohlthätigkeitsvereins, Staats⸗ im Fort Belvedere die ü blichen Geschützsalven gelöst. Graf Beust v. Rosen und die Adjutanten Rittmeister Harmens und Haupt⸗ nicht gerechnet wurde. Die Richtung über Löbau wurde das Aalqge. See c über gs Ve rfassung der Verwaltungsgerichte und verwendet wird, die unbegebenen 34,000 Thlr. Prioritäten ebenfalls Minister Golther, welcher unter Abdruck eines anerkennenden ab zar Ghren des Königlichen Geburtstages ein diplomatisches mann Fröhlich. Die Königin wird begleitet von Kammerfräulein kapital vermehren, ohne daß die Aktiengesellschaft bis jetzt in der wird der waltungs⸗Streitverfahrens erstattet. In demselben und zwar unter der Vorauksetzung verpfändet sind, daß die General⸗ Handschreibens Sr. Majestät des Königs mittheilt 5 5 1 de e 1 8 e 8 ges e p Ebba v. Rosen, Hoffräulein M. Eketrä, Ober⸗Kammerherr Graf Lage wäre, zu sagen, wo sie die Mittel hernehmen sollte. Dieser Herstelun Regierungsvorlage entsprechend die Wieder⸗ unternehmer der Gefellschaft bezüglich der Expropriations⸗Entschädi⸗ t, iner im österreichischen Bots haftsho 8 Elaes Cronstedt, Kammerherr A. Lagerheim xen. vefee Umstand wuͤrde nun gegenüber dem anderen von mir angeführten Ce⸗ ng der Bezirks⸗Verwaltungsgerichte beantragt. gungsgelder ꝛc. verpflichtet bleiben und in dieser Beziehung Seitens der daß der Bazar und die damit verbundene Lotterie g P gefüh g zu Fobeven JES11.““ — Der Sultan von Zanzibar isi auf seiner Reise nach H. Abelin. sichtspunkte allerdings je nach den Verhältnissen zurücktreten können. Gesellschaft Decharge ertheilti st, wurde ohne Einwendung zugestimmt. 56,682 Fl. 10 8 1sggg h bc Se.e 6. n England am Sonntag in Suez angekommen. Von da begiebt — 24. Mai. Der Reichstag hat die Militärvorlagen Wenn aber das allgemeine Landesinteresse angerufen wird, so gestatte 8 8g Zum Schluß sprach Bankier R. Thode den Wunsch auf günstigere ,682 Fl. kr. erg 1 UPruung er sich via Lissabon und Southampton nach London. der Regierun abgelehnt; die Majorität der Ersten ich mir darauf aufmerksam zu machen, daß wir es hier mit einem 8 8 Gestaltung der Betriebsergebnisse in den nächsten sieben Monaten bis Bestimmung gemäß 1) der neuen Evangelischen Brüder⸗Anstalt, — In der gestrigen Nachtsitzung des Unterhauses bil⸗ K 9 F. pg 1.gs; 1 . Unternehmen zu thun haben, welches in schwieriger Zeit entstanden Sttatistische Nachrichten. Ende dieses Jahres und die Hoffnung auf dadurch zu erzielenden Ab⸗ 2) dem Institut für die Bezirks⸗Krankenpflegerinnen und 3) dem dete den Hauptgegenstand der Erörterung die Regierungsvorlage Kammer fordert die Ausarbeitung neuler Vorlagen auf unter der allgemeinen Kalamität der Gegenwart vielfach zu leiden hat, Die Nachrichten über Industrie, Hand ug Rer luß eines neuen, vorzgeilhafteren Bethzicbspepragge 8. apfe Ueber. Projektirten Krankenhause für 8 schon “ 2 Stutt⸗ zur Amendirung der Gesetze, welche auf Anleihen für ,5 . ent⸗ 8. 1ee Pehea. ee u vn ich. Pager. whese-ehbelhas⸗na rcerzsge leeren wemnü-deefe —=Legen ns IM. s Sacürfffoyeit Degärtemenß sf Ser ebEeF TT“ ünder für die Gesellschaft güͤnsti⸗ gart. statiamirt * Hvrrsesn-e deesese⸗-Theil -nat ,vn he 1“ ee 88 üker Fammer — D&n Miter⸗ Depahei spleert· 8 niernehmen vielleicht gar nicht zu Stande kommt, oder wenn es andels⸗Ministerium VII. Bd., V. (Wien 1875. In Kommis b edingungen aus. 18,854 “ feass Bestimmung zugewiesen wurde, W“ 8859 Cö“ nande geüäe ün de vet 6.- “ zu getammene, vu, Bedagangne 16 üm vaufeneg 2 Fend. Nfege entasengtc (blndes. 86 Sechenmisier London, 27. Mai. (W. T. B.) Die „Times“ meldet aus daß die Gelder für diese Anstalten insolange bei der Central⸗ 8 4 8 - en harmoniren, auf welchen der jetzige Regierungsplan verden, in seiner weiteren. Entwickelung verhindert wird. Ich glaube, im Jahre 1874.) — myrna. (Die wirthschaftlichen Zustände im Philadelpbia von heute, die Direktoren der Erie⸗Eisenb - 1e ünh ese vntalte rns — und die Zinfen “ auf verchr derselben s der öö gebaut ist. Es verlautet, daß die Regierung dem diejenigen Städte, welche an der Bahn liegen, diejenigen Gegenden, Jahre 1874.) — Ibraila. (Schiffahrts⸗ und Handelsverkehr im hätten: sich, weil die Gesellschaft insolvent EE1 8 r 22 zu einem wiederholten Angriff auf die Finanzpoliti Wunsche der Ersten Kammer willfahren wird und die durch diese Linie aufgeschlossen sind, begrüßen das Zustandekommen Jahre 1873.) — Chicago. (Volkswirthschaftliche Verhältnisse im BErnennung ei 8 Syndik Recei d xsor 8 Vhnen gutgeschrieben werden sollen, bis auf speziellen Nachweis der Regieruns. Der deputirte sir dün hauptstädtischen. 2unsch 8 fab nkude, und sse wärden in der That ihre Inieressn auf das Jahre 1873) — Nemw⸗Brleans. (Schiffahrti⸗ und Harehenleehe; enegung eines Spudikus (Receiver) on den Obergerichtatzf in über die wirkliche Erfüllung des Zweckes die Ausbezahlung er⸗ Bezirk Hackney, Professor Fawcett, machte der Regierung 11““ “ . schwerste vernachlässigt sehen, wenn das Unternehmen durch neu auf — Personal⸗RNachrichten. G et und sei darauf Präsident Jewett zum Syndikus Vorwürfe darüͤber, daß sie ihre Versprechun en, die sie gegeben jatäai EWTI“ W““ erlegte Bedingungen in seiner Existenz gefährdet werden sollte. Nun 8 8 1 aS- 6⸗ als sie 28 Opposition fat v. 1f 5 g. b 8 98 ärte“ neunzigtägigen Präsenz fuͤr sämmtliche Wehrpflichtige, wie solche gebe ich sehr wohl zu, daß Umstände hervortreten können, die ein rück⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. „Rom, 26. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Baden. Karlsruhe, 25. Maiji. Das heutige Gesetzes sie d pposition bildete, nicht erfüllt habe. r erklärte, von der Zweiten Kammer beschlossen ist, stimmt selbst ein The sichtsloses Vorgehen seitens der Staatsregi heisch 1b Aktionäre der italienischen Tabaksregie esellschaft wird und Verordnungsblatt Nr. 17 enthält folgende landesherrliche daß sie jeder Politik über das Kapitel der Lokalbesteuerung er⸗ der Linken (Bauernpartei) nicht zu. — Der Antrag auf Ein⸗ aber die Sache ia voetiegeheen Falle leineswegs ic heliißt Königsstein (Provinz Hessen⸗Nassau), 23. Mai. Bei dem Auf⸗ am 2. Juni stattfinden. Verordnung, die Aufrufung des Großherzoglichen mangele, daß die dem Hause vorliegende Maßregel keine Sicher⸗ führung des metrischen Systems für Maß und Gewicht ist von ausgeführt habe, die allgemeinen Verkehrsinteressen sprechen nicht für brechen des Fußbodens hiesiger Pfarrkirche fanden sich verschiedene 8 Staats⸗Papiergeldes, dessen Einlösung bis spätestens heit für künftige Reformen biete und daß sie nicht die Zwischen⸗ beiden Kammern angenommen worden. Der Schluß der Session, Löbau; es kämpft Lokalintereisse gegen Lokalinteresse und ein all†³ Grabdenkmäler aus früheren Jahrhunderten vor, wovon das Verkehrs⸗A 31. Dezember d. J. betreffend: fälle der Lokalbesteuerung oder die lokale Selbstverwaltung be⸗ der letzten der ersten Legislaturperiode, wird wahrscheinlich heute gemeines Landesinteresse zu Gunsten der Petenten ist nicht in Frage. älteste Monument bis zum Jahre 1237 zurückreicht und ein sog. erkehrs⸗Anstalten. 8 §. 1. Das auf Grund der Gesetze vom 3. März 1849, vom rühre. Am Schluß seiner Rede beantragte er ein Amendement l je all 4 ; 1 9. ; Templerkreuz trägt: ein werthvoller Fund für die Geschichte unserees Ueber di 1 . 20. April 1854 und vom 21. April 1866 ausgegebene Großherzog⸗ welches erklärte, daß die Regierungsvorlage nicht als eine betrachtet bal geg 8.4 8 gemeinen Neuwahlen zum Reichstage beginnen 8 Minisen 8 8 - 8 88 * rre 1ehg 8. He Hr. 11 vons Cohausen war als Repräsentant des russis ven Ei ꝑ are Eeh els sereehFiheeche Pchant ch. liche Staats⸗Papiergeld im Gesammtbetrage von 6,500,000 Fl. wird werden könnte, welche den Zeitbedürfnissen Rechnung trage oder den n . 8 3 8 r Minister unern Graf zu Eulenburg in der General⸗ erthumsvereins bereits hier, um die erforderlichen Studien zu tung“: Es treten die bisheri Gütertari 8 1 iermit zur Einlö u 8 8 — 26. Mai. (W. T. B.) Der Reichstag ist heute Diskussion über den Entwurf der Provinzialordnung nach machen. Derselbe sprach sich dem Vernehmen nach über die Funde ticnen; ““ g” den russischen ’ 8. gur Die Cinsgsaufsernfen von jetzt ab bis spätestens zum 8; dün esesnang v. . e durch den Justiz⸗Minister de Geer ohne Thronrede geschlossen dem Herrn von Kleist⸗Retzow das Möer⸗ “ sehr befriedigend aus. Viele berühmte Namen ber. alten Zeit hendan Seaeen denen Sges ee unh zeh. hngtich vner 6 28 24 31. Dezember d. J. zu erfolgen und kann bis dahin, außer bei der al zug in der Gesetzgebung darauf berechnet sei, den worden. Die schwedischen Mitglieder der für die Dauer der Ab⸗ Aus der in der Generaldiskussion vorgenommenen Besprechung durch diese Denkmäler in das Gedächtniß zurückgerufen. Einzelne verbandes in Anwendung. Sind die Fr cchruflischen egr Großherzoglichen General⸗Staatskasse, gemäß Artikel 4 Ziffer 5 des sozialen und volkswirthschaftlichen Fortschritt des Landes zu esenhei 5 ir ims⸗ der Gesetzesvorlagen schöpfe ich die beruhigende Hoffnung, wir werden Geschlechter existiren heute noch. tli TTT“ Frachtsätze selbst auch nicht 8 hee 878 ssh ga 62 8 hemmen. Zu diesem Amendement stellte Mr. Paget, der konsen 8 des Fen sns benden Feeetes iu⸗ Regierun der, dehebcgwoe fect schaͤpf c. * vnnae Hön ung, 328 1S II 1 Zeit 82 wesentlich geändert, so werden durch die Einführung einer neus Be Juni „den Nachtrag zum Haupt⸗Finanz⸗Eta 1 . 1 1 ; F⸗ eisteten vorher dem Reichstage den Verfassungseid. b ne zu harten Kampf einig werden, weil über — ie Nr. 22 der „Natur“, eitun ur er⸗ fikati 7 b 1 für die Jahre 1874 und 1875 betreffend, auch bei sämmllichen Do⸗ vative Deputirte für Somerset, einen Gegenantrag, welcher die leisteten vorher dem Reich ag BereW. lealhh9 Tächdes thn⸗ die Motive des Gesetzes und über einzelnen Bestimmungen desselben breitung naturwissenschaftlicher Kenntniß und Netaraeschäunrs für 85 echo meanche, artitef IAI 8 See; . mänenverwaltungen, Ober⸗Einnehmereien und Haupt⸗Steuerämtern, Befriedigung des Hauses mit den von der Regierung bereits Dänemark. Kopenhagen, 27. Mai. (W. T. B.) wenig Meinungsverschiedenheiten herrschen, über die zu erreichenden Leser aller Stände (Organ des Deutschen Humboldt⸗Vereins), heraus⸗ geblieben. Eine zeitgemäße Verbesserung ist bei diesem Tarif den beiden Salinekassen und dem Haupt⸗Zollamt Mannheim bewirkt eingebrachten praktischen Maßregeln ausdrückt. In der Debatte, Bei dem gestern stattgehabten Galadiner brachte der EI“ Ziele aber ziemlich vollständiges Einverständniß zwischen all denjenigen gegeben von Dr. Otto Ule und Dr. Karl Müller von Halle. erreicht, daß die Frachtsätze statt früͤher in Thaler⸗ urd Rubel⸗ werden. die sich nun entspann rachen fast ausschließli egierungs⸗ ,HSe 8 . 1“ 1 Faktoren besteht, welche zum Zustandekommen des Gesetzes mitwirken Halle, G. Schwetschke’ scher Verlag (3 ℳ pr. Qu.) hat folgenden ähr ir Stati e 1 1 sich nun entspann, sprachen fast ausschließlich Regierungs⸗ von Dänemar! auf den König und die Königin von Schwe⸗ üssen. Nach der ruͤckwärts n Periode, di “ ische Uferwalher. Sehant) e genden währung jett direkt, nach den rusischen Stationen in, Reichs⸗ Schwetzingen, 24. Mai. Der Großherzogliche Hof freunde, die das Ministerium mehr oder weniger energisch gegen den einen Trinkspruch aus, in welchem er hervorhob, daß die müssen. Nach der ruͤckwärts liegenden Periode, die man in der Regel⸗ Inhalt: Tropische Uferwälder. Von Otto Ule. (Schluß) — Die mark ausgeworfen find, und außerdem dürfte die Aufnahme hat, wie wir gestern bereits berichteten, Schwetzi 3 er⸗ die Angriffe 8 z5 3 1 1 „,in hob, mit der Steinschen bezeichnet, ist in neuerer Zeit, auf dem Boden horizontale und vertikale Verbreitung der Fische. Von Carl Dambeck. von 33 neuen Stationen, wie Libau, Mitau va is hat, gestern richteten, Schwetzingen wieder ver griffe Famcetts vertheidigten. Spät nach Mitternacht nahm der Gegenwart des schwedischen Königspaares nicht allein ein Zeug.. der kommunalen Gesetzgebung, als Bedürfniß, hervorgetreten die Mit Karte. (Fortsetzung.) — Literaturbericht: 1) Dr. W. Jord S , Cl I“ . 8 fenthalt acht Tage gewährt hatte. Die Schatzkanzler das Wort zu einer Vertheidigung der Re⸗ niß der persönlichen Freundschaft des schwedischen und dänischen noch größere Entwickelung der damals schon begründeten kommunalen Die geographischen Refantate der von G. Rohl 8 gefüheten d 88. agbgofng. Sreh Charkow, Terespol u. s. w. in den direkten Verband Ausflüge der Höchsten Herrschaften, welche fast immer von gierungspolitik. Er behauptete, daß die Regierung ihre bezüglich d Seis Freiheit und Selbstverwal sjustiz dition in die libysche Wüste. 2 n G g recht beifällig aufgenommen werden. Dieses Tarifheft II. vereinigt 8 verrse 1 1 hre bezügl Herrscherhauses sei, sondern auch ein Beweis der zwischen 8 8 d Selbstverwaltung, die Trennung der Verwaltungsjustiz ion in die libysche Wüste. 2) Professor Dr. Johannes Fr. X. Gistel, die bisher bestehenden Tarife der einzelnen Bahnen zu einem Ganzen dem schönsten Wetter begünstigt waren, hatten Speier, Mann⸗ der Lokalbesteuerung ertheilten Versprechen — obwohl vielleicht nicht-/ dem schwedischen und dänischen Volke bestehenden Freunda von der Verwaltung und endlich die Betheiligung kommunaler Ver⸗ genannt G.⸗Tilesius, Carolus Linnaeus. (Schluß.) — Zoologische und enthält die Sätze von Hamburg, Berlin⸗Hamburger Cöln⸗Mäm heim, Heidelberg, Weinheim, Ladenburg und Ilvesheim zum Ziele. vollständig, doch in der Hauptsache erfüllt hätte, und fortfahre, schaft. Der König schloß mit den Worten: Möge diese Freund.. bände an den allgemeinen Landesangelegenheiten. Es sind dies Wünsche Mittheilungen aus dem Chaco Central. (Fortsetzung.) — Wissen⸗ dener und Lübeck⸗Hamburger resp. Büchener Bahn sowie von Lübeck⸗ Am Morgen des 22. wohnten Se. Köni liche Ho eit den Uebun⸗ dieselbae ga vealren o set unbanieg, don gegenwartigen Re⸗ schuft sich entwickeln zum Glück und Se der brei Reiche! Die und Bestrebungen, die jedenfalls ein Zeugniß von der Ausbildung schaftliche Anstalten: Die naturwissenschaftliche Fakultät zu Cordoba Harburg, Bremen, Geestemünde und B en, also ei ⸗ gen der beiden wier⸗ Babntenneeroen Hee ordnen ermsrffen gierung Vorwürfe zu nachen, denn sie hätte mehr als ihre Vor⸗ Antwort des Königes von Schwed ö der Bevölkerung, von ihrer geistigen Befähigung und von — üx v“ liche Eeieichierusg für das Publikum, Frhe. “ gN. u der Theilnahme geben, die sie an dem Bestande des Land⸗ und Forstwirthschaft. 1 b nöthig hat, um einen Frachtsatz auszurechnen, in resp. 6 einzelne Heften nachzuschlagen, ein Vorgehen, welches auch nach anderen Rich⸗
Leib⸗Dragoner⸗Regiments auf dem Exerzierplatze bei, während gänger gethan, und wenn sie langsam vorgegangen sei, habe sich d öni isti Felichs erre. di der b ntdens b 1 e1, Freun und Bruder! König Christian und ich erbten von un⸗ 8 at zer mi 9 b 8 9 Ihre Könialiche Hohei Großherzogin die Kleinkinder⸗, die letzte Regierung gar nicht von der Stell⸗ gerührt. Der seren Vorgängern die Freundschaft zwischen den Königen des sic. Sge ee ZEö“ 1 ü8s Reftethage sien Posen haben die Winter⸗ tungen Nachahmung verdient. Es dürfte für Expeditionen nach Ruß sgaten den Winter im Akgemeinen gut überstanden, sind jedoch zu⸗ land interessant sein, daß⸗ außer diesem Tarifheft II. noch in Kraf
Jüoustrie⸗, höhere Töchterschule und eine Sitzung des rauen⸗ Minister ertheilte schließlich d ß di 8 1 ; 1eneg. 8 Höchsthrem Besuche zu beehrei⸗ “ Am 8 Eöö ds Nöö Nordens. Diese Freundschaft werde ich als das Beste bewah⸗ 1 bestand, die Auflösung der ständischen Gliederung, ist beseitigt, und ückgebliel Der Futter 2. 8 “ G 3 g gung ren, was ich bekommen habe. Wenn ich Dänemark Ehre und ich kann sowohl in diesem Punkt, als in allen übrigen mit großer Graswuchs höchte drbemnt nenget 889 durch deacceschsfestretenden sind resp. treten: am 1. April c. Tarifheft I. von Berlin und andere 3 Eeumag var Stationen der preußischen Ostbahn, von Pillau, von Posen und
Abend genannten Tages fand, unter dem Vorantritt der Mufik von Maßregeln für die Erleichterung der Last ü ü 3 en des lokalen Glück sch iß j 8 de bemerke s Gesetz ü di des Heidelberger Stadtor burh Be “ i zung der e ück wünsche, so weiß ich, daß dieses das Beste ist, was i Freude bemerken, daß das Gesetz über die Kreisordnung jetzt von 1 2 H g adtorchesters, ein Fackelzug durch die Haupt⸗ Steuerzahlers in befriedigender Weise zu lösen. Nachdem noch meinem Königlichen Freunde wünschen kann.“ st h allen den Herren, die ursprünglich seine Gegner waren, als bestehend sich sehr verspätet. F IFçnowraclaw und von Stettin; am 1. Juni c. Tarifheft UlI. von angenommen und in seinen Konsequenzen anerkannt wird. Bei Aus⸗ Gewerbe und Handel. bAmsterdam, Rotterdam, Harlingen, von Cöln, von verschiedenen
8.. de 1— 1a90o 88 vücfgen Gelang⸗ 8 - von Hartington im Namen der Opposition keine abwechselnd mehrere Gesangstücke vortrugen, während die dem awcettschen Amendement zugestimmt hatte wurde zur Abstim⸗ Amerika. Aus New⸗York wird v arbeitung der Provinzialord le eseatl; P1“ f bee 1 esang V b 3 8 om 24. ds. pe eitung der Provinzialordnung hat die Regierung wesen ich au Stationen der Cöln⸗Mindener, der Bergifch⸗Märkischen, d Vest- große Fontaine und weiter die Hirsche im Hintergrund in ben⸗ mung geschritten, welche die Verwerfung desselben mit 249 ge⸗ Kabel gemeldet: Die New⸗Yorker Zeitungen veröffentlichen ver demselben Standpunkte gestanden, sie hat geglaubt, von den nun einmal Der Geschäftsbericht der Preußischen Bank⸗Au stalt fälischen, der Rheinischen Eisenbahn, 582 88 galischer Beleuchtung strahlten. Sonntag Morgen nahmen gen 175 Stimmen ergab. Die ministerielle Vorlage wurde hier⸗ peschen, welche melden daß die meisten der Berichte über die i köftgestenten Grundlagen aus bis in die Fvpiße der Kommunalrer, Henckel⸗Lange, enthalt fe 7 henhischlice Daten: der Ge. Zeaunschweig and Io1“ nr Seehhen Sllezaften ab F8— Feeeene 2 und auf zum zweiten Male gelesen und im Verein mit einer ver⸗ Missouri durch Heuschrecken verursachten übertrieben u .“ 1 v 1. er E“ 1n 6 heen eegine Lölte 5. 92 R2n0 e Ts, er Brättahevinn 6 vg. 5 dföhischens der “ der Hest schtigten na eendigung desselben de Spargelausstellung. and ¹ 1 8 . rfahr nd in diesem Sinne Vorschläge machen zu müssen. betrug 241, r. und der Nettogewinn 184,829 Thlr., en Ludwigs⸗, der Main⸗Weser⸗ und d S bahn; g gung desse pargelausstellung wandten Maßregel einem Sonderausschusse überwiesen. sind und daß die vom Gouverneur des Staates jüngst erlassene Was die Zusammensetzung der Provinzialvertretung, und die Ausschüsse, nach den statutengemäßen Dotirungen bdes Reservefonds und vas 8 Juni e. Taritheft v. efe Eas h.5ae gesce asassba be 1 lten 4 % Abschlags⸗Dividende noch 1 % Halle⸗Sorau⸗Gubener, der Magdeburg⸗Leipziger, der Königl. Saͤchsi⸗
Braunschweig. Braunschweig, 27. Mai. (W. T. B.) Dublin, 27. Mai. Der höchste Gerichtshof hat die eoilaftaon jals nachtheilig und darauf berechnet, die Einwan⸗ welche wesentlich kommunale Einrichtungen bearbeiten und im Auge tièmen, zu der bereits gezah erung zu hindern, betrachtet wird. In einer Sitzung des haben sollen, betrifft, so ist ja auch wenig Dissenz. Die einzige Rest⸗Dividende zur Vertheilung gelangen wird. Der Bericht betont schen Staatsbahn, der Leipzig⸗Dresdener, der Thüringischen, der
Die von mehreren Zeitungen gebrachten Mittheilungen über Verhand Wahl Moore s zum Unterhaus (für Tipperary) für gülti sd ch g h pp v) für g g Handelsamtes wurde ein Beschluß gefaßt, welcher erklärt, daß Frage, welche zu Meinungsverschiedenheiten Veranlassung auch die auf die Bank⸗Anstalt ungünstig wirkenden Zeiten, welche Bayerischen Ostbahn und der Bayerischen Staatsbahn; am 1. April c. gegeben hat, ist die über die Betheiligung der kommu⸗ eine Hebung der Geschäfte und in Folge dessen günstigere Resultate Tarif VI. von Breslau, Görlitz, Liebau, Prag, Kolin, Pardubitz und
as Fesges 85 .“ c braunschweigischen Regie⸗ “ Wahl war bekanntlich die Majorität der der gegenwärtige hohe Tarif sowie der d lisirende Zoll rung, betreffend das angeblich zwischen dem Herzog und dem immen auf den inzwischen verstorbenen J. Mitchel gefallen, de 8 Johe, Tarif sowie der demoralisirende Zollamts⸗ 3 8 jaltarif für F Lande streitige Eigenthumsrecht an b. ggihngen werden dessen Wählbarkeit voms — verneint 8nen egef Neu⸗ dienst die Nationaleinkünfte beeinträchtigt, den Handel geschädigt veter Gehillde. an. den allgemeinen Landesangelegenheiten. verhinderten. — ein Spezialtarif für Flachs, Hanf, Heede und Werg nach verschiedenen von den „Braunschweigischen Nachrichten“ als vollständig un⸗ wahl findet mithin nicht statt. und den amerikanischen Kredit für den nationalen Fortschritt 28G Voraussetzung, daß die Regierung in dieser Beziehung sich nicht — In der Generalversammlung der Hannoverschen Dis⸗ schlesischen und böhmischen Stationen; am 1. Mai c. Tarifheft VII. begründer bezeimech nachtheilig berührt haben. Es wird eine Denkschrift vorbereitet Nar v. ist. -e. in 88 masedeldj die sß 28e konto⸗ und Wechslerbank vom 24. Mai kam ein Antrag auf von Stationen der Königlich preußischen Ostbahn nach 27 Stationen Frankreich. V. illes, 26. Mai ie werden, welche eine Modifikation des Revenuentari je ei e endes rheht, t der Feron⸗ “ Statutenänderung zur Verhandlung, der in seiner Konsequenz auf die der Kiew⸗Brester Bahn. 8 LEE“ S ch. Versailles, 26. Mai. (W. T. B.) Die e eine arifs sowie eine wenigstens im ersten Theile nicht zugeben. Die Regierung ist sich Liquidation des Instituts abzielten. Nach leb — 1 Lippe. Detmold, 26. Mai. Das „Fürstlich lippische Nationalversammlung genehmigte in der heutigen Sitzung die Bau- Reform des Civildienstes verlangen wird. immer bewußt gewesen, daß sie die Absicht habe, die Ver⸗ derselde uobh ne ets AbgeltenIZX — ⸗Die Oels⸗Gnesener Eisenbahn wird wahrscheinlich R. u. A.⸗Bl. theilt mit, daß Se. Majestät der Kaiser am pläne zur Herstellung der Sitzungsräumlichkeiten für die Erste und die waltung allgemeiner Landesangelegenheiten auf kommunale “ 8 . 8 am J. Juli, die Creuzburg⸗Posener Bahn aber wohl erst zum Sonntag den 15. August d. J. Nachmittags in Detmold ein⸗ Zweite Kaumner in dem Schlosse von Versailles. Bei der darauf 8 Rörperschaften, in der Weise zu übertragen, daß, die. en Sibeagh Mitchellung 5 Tverh. d. ht 7 8. Fit. 1. Dkücbe erotet veien. treffen und übernachten werden; am Montage wird die Rückreise vrigefetten 7. 1 selben, obwohl ihrem Ursprunge nach kommunale Körper⸗ eine Sitzung des ussichtsrathes der Dortmunder Union statt⸗ — An der Herstellung des Drevenz⸗Schillings⸗See⸗ -, se fortgesetzten Wahl der Mitglieder der Dreißiger⸗Kommission 8 ’ gefunden, in welcher über die derzeitige Lage des Unternehmens Be⸗ Herstellung revenz. Schillinas⸗See “ nach den beendeten Festlichkeiten ꝛc. gegen Abend suchte die Linke nach ihrem gestrigen Wahlerfolge eine Ver⸗ 8 Nr. 9 des Ministeriar.Blatts für bis gesammte 1e ena .h hneeden anenh beb s. d. 8858 richt erstattet wurde. Hiernach wäre ein Mangel an Betriobemittekn aga 5 “ vees häfch. Lann. r 289⸗ ständigung mit dem rechten Centrum herbeizuführen. M Lwahtung in den Koöniglich Preußischen — ve 2 Igemei „in keiner Weise vorhanden. In den ersten drei Quartalen des Ge⸗ Volkenbong ders Krceine dis Her 1I1116“ Resultate des diesjährigen Ersatzgeschäfis aus dem Stadt⸗ daher ihre Kandidaten aufrecht und setzte die Wahl von zum Zwecke der Taufe oder der Beerdigung ertheitten Sgene os daͤhin kommen zu köͤnnen, wenn sie diesen Körperschaften als Vor⸗ hagg Fisan gestale⸗ 8 2oh Cchsch denen Werken der G eelschaft Alensurs verbinden und eine 1eeh zwischen Masuren und kreife Straßburg waren folgende: Gestellt haben sich überhaupt weiteren 12 derselben durch. Das rechte Centrum hatte aus den Standesregistern betreffend, vom 27. März 1875. — Erlaß sitzende staatliche Beamte gäbe, die dieselben mit dem stagtlichen —* 3. Pohofenbetriche E üia 88. 8 ist Sogeser Königsberg herstellen soll und dessen Kosten auf 12 Millionen ℳ 547 Mann. Hiervon sind 228 Mannschaften für brau chbar eine eigene Kandidatenliste aufgestellt, die äußerste Rechte aber den Abschluß der Standesregister und Aenderungen in den Standes⸗ Heelee ucdeiagen inß. 52 Farantis würden, 7F. die Es ist somit allerdings ein Ueberschuß im Betriebe vorhanden, der indes veranschlagt sind, werden jetzt die Vorarbeiten angefertigt befunden, 177 als zeitig unbrauchbar und 13 auf Reklamation ig sich der Abstimmung, um die Wahl der Kandidaten der S.g . h,Sern vam 9. April 1875. —. Erlaß, den Abschluß der dehen den wäcsnt e.nccsegeca, 8, gench. esics Heelc, nicht ausreicht, um die sechsprozentigen Zinsen der Prioritäten aus —.Die neu eröffnete Apkürzungslinie Gassen⸗Arnsdorf inken zu ermöglichen. Bei den letzten 5 Wahlen zur Kommis⸗ andesregister mit Ablauf des Kalenderlahres betreffend, vom ob diese Garantie hinreichend ist, und es ist der Kernpunkt der Diffe dem Jahre 1873 — es waren nach der letzten Bilanz von diesen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn p den Ge 9 3 sech;pfwlentigen Partialobligationen 4,800,000 ℳ begeben — zu decken, Schienenweg von Breslau nach Berlin um 30,8b Kilometer, so daß
noch ein Jahr zurückgestellt, 63 als unbrauchbar ausgemustert ü t ie Mitthei 1 ,5 R. 0 8 30. März 1875. — Cirkular, die Mittheilun statistischer Noti und 66 der — sion stimmte die Linke für die Kandidaten der Rechten, um der sfrj ff eLang statistischer Notizen an b 1t A.
aus dem Fresse ig gfrne ihcesen maor⸗ 8 ege döng nc Minorität in der Kommission eine Vertretung zu sacern Dem das tatistische Bureau betreffend, vom 27. April 1875. — Erlaß⸗ ders vnseihin öS. san. 85 “ bhat 9 t. so daß in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres ein Be⸗ man jetzt auf diefer Route eben so schnell reist, als es bisher bei drei⸗ jerjähri 19 zu einjährigem und I Vernehmen nach werden aber diese 5 gewählten Kandidaten von die Bildung des Stadtkreises Dortmund betreffend, vom 17. April li ee röö1“ eee; wiebedesizit von ypt. 100 150,000 ℳ vorhanden ist. Die in veniger Zserane Genser nessrf s R⸗ albege r me bee e se zu drei⸗ resp. vierjährigem Dienste) im Laufe des Jahres 1874 der Rechten die Wach⸗ nht da knee e ver e ener von 1875. — Eirkular, die Festsetzung der nach Einführung der Mark⸗ nübhen Ordane 2 a venc geae ha8. 882 25 Generalversammlung genehmigten Stammprioritäten, deren Begebung Die Linie Gassen⸗Arnsdorf ist 92,78 Kilom eter lang und berührt die 1 f rechnung den Wittwen verstorbener Beamten de. zu gewährenden Karenz⸗ 8,4. bns Gesga.,. 2— 1aec 5. draifafsde 1 8. an ein Konsortium zum Paricourse perfekt ist, erhalten ihre Verzin⸗ Stationen Gassen, Renau, Sagan, Mallmitz, Ober⸗Leschen, Modlau, embes h g eise. sung nur aus einem eventuellen Ueberschusse des Reingewinns vor Reisicht, Göllschau und Arnsdorf. Im Anschlusse an die Betriebs⸗
freiwillig eingetreten. 8 7 9 1 6. Wahlen macht in parlamentarischen Kreisen Aufsehen, da die Unterstützungen betreffend, vom 9. April 1875. — Cirkular, Anord⸗ habt, demselb üͤb Bedenk 2
— abt, demselben gegenüber noch edenken gegen ihre eige⸗ den Stammaktien, so daß sie eine Vergrößerung des Betriebsdefizits eröffnung dieser Strecke ist nun auch ein Nachtrag zum Lokaltarif der
Märkischen Bahn erforderlich geworden, welcher eben⸗
E nunmehrige Majorität in der Dreißiger⸗Kommission dem Syßzem nungen für eine obligatorische Fleischschau betreffend, vom 27. Februar 2 ; 3 Eseeseln 14s der Deputirtenwahlen nach Arrondissements, für welches die Re⸗ 188 P Cirkular, die Ausführung des Nüiche. Fazpfgesehes betreffend, EEEEb eeh erwnnn gn 8 nicht verursachen. Niederschlesisch⸗Märkischen 1 den, welcher ngarn. Wien, 25. Mai. Der Kaiser gierung sich erklärt hat, abgeneigt ist. vom 19. April 1875. — Verfügung, die Unzulässigkeit der Ueber⸗ b geleg G 1 b falls vom 15. huj. ab in Kraft getreten ist und Frachtsätze für den
trasung des Impfgeschäfts an einen Wundarzt II Klasse betreffend worden ist und das, was heute zur Unterstützung dieser Ansichten an⸗ — Rach dem Geschäftsbericht der Deutschen Nationgl⸗ Verkehr der Stationen Berlin bis Sorau einerseits und den Statio⸗
. e nd, geführt worden ist, ist doch von einer Bedeutung, deren Abweisung bank in Bremen für 1874 betragen die Verluste auf Effekten a Kriserswaldan bis Breslau andererseits, sowie Frachtsätze für den
hat gestern den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der nordamerikanischen Vereinigten Spanien. Madrid, 26. Mai. (W. T. B.) Die Kom⸗ vom 24. April 1875. — Bescheid, die Unzulässigkeit der Betheiligung ö 5 5002 — 3 ea 8 Staaten Mr. Godlove S. Orth empfangen nisch dessen B mission, welche bei der am 20. c. im Senatsgebäubde stattgehab; eines Ausländers an den Gemeindewahlen betreffend, vom shr Herhsbereih beEe nicht übernehmen könnte. Es kommt 800275. arrans EEEEE111 C“ Verkehr mit den Stationen der Abkürzungslinie Gassen⸗Arnsdorf
b L ten Versammlun Mitglied 8. Februar 1875. — Bescheid, die Heranziehung des Fiskus ebenso darauf an, wie es auch dem Abgeordnetenhause darauf gen, orgetragenen noch thält igungsschreiben entgegengenommen. ie⸗ g, von Mitgliedern aller liberalen zu den Kreisabgaben betreffend, vom 25 eb g 1875 “ angekommen ist, um Gotteswillen keinen Zustand zu begründen, der 113,969 ℳ Der Gesammtumsatz betrug 828 ¾˖ Millionen ℳ Am enthalt. 1 Par teien niedergesetzt worden war, hat Mon zum Präsiden⸗ Bescheid, die Entbehrlichkeit der n isteri lle. G sahri einen Augenblick Zweifel an der Wirksamkeit der Institution in dem 31. Dezember waren Kreditoren 2,936,303, Debitoren 11,666,203 ℳ . — Der Betrieb der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ ten, Mayans, Belda und Santacruz zu Vize⸗Präsidenten ge⸗ Schuldurkunde über eine Kreis⸗Ausschuffe z Fschkoffchneng, kenbr Sinne, wie die Regierung sie will, aufkommen lassen könnte, und es Es liefen auf die Bank direkt 6,852,921 ℳ, und auf die Bank in schaft ergab pro 1874 eine Einnahme von 11,374,286 Fl. und eine wählt. Es sind noch sehr zahlreiche Beitrittserklärungen ein⸗ betreffend, vom 15 März 1875. — Bescheid, die Aufhebun 83 wird ein Zweifel in dieser Beziehung eine Würdigung um so mehr Pfund Sterling zahlbar London 1,419,317 ℳ Außerdem hatten Ausgabe von 9,846,477 Fl. Der Ueberschuß beträgt somit 1,527,809 gegangen und beginnt die Kommission demnächst mit der Auf⸗ vom Verwaltungsgerichte festgesetzten Exrekutivh aft betreffe ’ en finden muͤssen, wenn man zugleich Mittel vorschlägt, die zur Besei⸗ die Londoner Bankiers der Bank gegen Alkreditive derselben acceptirt Fl., wovon jedoch für die Dotation des Assekuranzfonds 89,798 83 ; Nll; stellung eines politischen Programms 6. März 1875. — Cirkul die Z 9 a e tigung desselben dienen sollen, ohne mit den sonstigen Grundzügen der 106,438 Pfund. Die einzig noch schwebende Konsortialbetheiligung in Abzug kommen. Stellt man dem Reinertrage von 1,438,011 Fl. j0⸗ Mi ionen Gulden zur fruchtbringenden Anlegung von 8 der Kosten für vr das Könd Iasicherung 9 Erstattung ganzen Gesetzgebung im Widerspruch zu stehen. Ich halte nun die (Erfurt⸗Hof⸗Eger) ist bis erf den Betrag von 40,000 Thlr. den Zinsenbedarf für das Prioritäts⸗ und Aktienkapital entgegen, so apitalien der Stiftungen, der unter öffentlicher Aufsicht stehenden Italien. Ro m, 26. Mai. (W. T. B.) Bei der Berathung Transporte vin Aurllchdern becfesn sg⸗ bün — 3 9. 8 8 sihrende Kommissionsvorschläge für nicht in Widerspruch stehend mit demjeni- abgeschrieben worden. Der E ektenbestand ergiebt 1,281,145 ℳ resultirt ein Abgang von 33,468, zu dessen theilweiser Bedeckung der 8 50G .e . eum. und Depostten⸗ des Rekrutirungsgesetzes im Senate erklärte der Kriegs; Cirkular, bie Ausländer Kreicausschüssen zu genehmioenden EEE ö vhcag 5 E gnf vrun, e e ag den ben 5 nüeseegöfene⸗ ben gees neeund eriasrcnte des ce nsgh dhn erner da esetz vom 23. ai 187 ini ini 8 morit; ich er Organisation der Selbstverwaltung achten. 2 aube, tièmen pro 3 in Höhe von 93, ausgezahlt werden. Das er I. zI. dem inn⸗ Ver 8 Jahre. or⸗ t 5, betreffend einige Minister wiederholt, das von der Minorität zu Art. 11 ewerblichen Anlagen betreffend, vom 14. April 187. — daß es 8 88n arau Le eiti Ferflan u Ricotintogeschäft ist mit 6,849,981 ℳ unter Aktiva aufgeführt. Be⸗ getragen wird. sentlich darauf sich gegenseitig 5 — t mit gef
kanntlich wurden für dieses Unternehmen im Anfange dieses Monats — Der „Globe“ enthält folgendes Telegramm: „Am 4. April
der betreffenden gesetzlichen Bestimmungen über (Militärpflicht der Geistlichen) gestellte Amendement, nach wel⸗ Cirkular, die Nachweisung und Verrechnung von Unterstützungen an verständigen, welches von den beiden Mitteln, ob dasjenige, welches 8 1 24 2* 1*2* 1 oder dasjenige, welches das Herrenhaus vor⸗ 1 Million Pfd. Sterl. 7 % ige Debentures emittirt und sollten statt kollidirte der britische Dampfer „Ocean“, Kapitän Brown, mit dem
der Gold⸗ und Silberwaaren und dessen Ueber⸗ chem für die Militärgeiftlichen einige Erleichterungen zugestanden pensionirte Beamte und an Wittwen und Waisen bon Beamten der das Abgeordnetenhaus Forstverwaltung betreffend, vom 24. März 1875. — Verfügung, Ver-. geschlagen hat, zu hem von beiden Theilen gewünschten Ziele der Zahlung der Pagares 5 % ige Bonds, die für Zinsen und ihre Chrefischn Dampfer „Fusing“ während eines Nebels im gelben Fusing“ sank bald darauf, wobei etwa 50 seiner Pafsa⸗
werden sollen, zurückweisen zu müssen. Der Minister befür⸗ “ „Agram, 25. Mai. Der Kaiser hat den Gesetzartikel über wortete die Fassung des Artikels, welche von der Majorität der 1878.hung ein Sran alh an Farstesmie,efefend, pvomd ö richtiger und sicherer führe, und aus diesen Gründen wird die Re⸗ innerhalb 20 Jahren zu beschaffende Amortisation fährlich 176,000 USec. Der eesrc. n. CE“ die becdeahing des sefeges niedergefeßten Kommifseote vher ü8e A9 — üe Felas 8 nie Tensee Pchw per 8 gierung, stutt 868 Vorscilaes der Fenn te Then fer. Fhlr. dee ausgegeben werden. — Die Bank vertheilt eine Divi⸗ Niere und Mannschaftsmitglieder, größtentheils Chinesen, ertranken. eschlagen war. Der Senat nahm darauf alle Artikel d 8 ooafschenn , 18 ruch entgegenzusetzen, Gelegenheit nehmen, im Abgeordneten⸗ S “ — cte Schwetz. Basel, 26. Mai. (W. T. B.) Die „Baseler Nach⸗ sebennmgurses einsckießiich Ses ahnbecd ea der von der Mchs⸗ keseekcag eero e ge Nongtsschrift des Profefsors vr. Müͤttrich fause die Ansichten, die hier entwickelt worden sind, ebenfalls eber die Betrebsersebnise der Baschttehraher Ei en. Wersumm ans Land sebte⸗ = Nach einer pei eres eaze eenaecen 888 bass. 29 . v.dach Liher een ge he Secung ro Zer h. klar zu stellen und zu versuchen, über den Weg, welcher hier vom bahn liegen die folgenden Angaben vor. Es betrugen in 1874 die Depesche aus Shanghai vom 6. April wurden sämmtliche Luropaer 1 rgeschlagene ng an. 2 8 Hause vorgeschlagen wird, eine Verständigung herbeizuführen. Auf Gesammteinnahmen auf der Linie A: 2,329,685 Fl., Minus 101,6038 an Bord des „Fusing“ mit Ausnahme des dritten Ingenieurs gereitet.
gEEng 8—8