der dahier wohnende Kaufmann Gustav Weyer ge⸗ wählt worden ist. 1 1“ Crefeld, den 24. Mai 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Der Kaufmann Wilhelm Giesen, in Moers wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma „Wilhelm Giesen“ angenommen und zugleich seiner ohne be⸗ sonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Li⸗ sette, geb. Leisten, die “ ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Vor stehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2309 des Handels⸗(Firmen⸗) und resp. sub Nr. 715 des Prokurenregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 25. Mai 1875. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 8 efeld. Auf Grund erfolgter Anmeldung wurde üö heutigen Tage sub Nr. 196 und resp. sub Nr. 2310 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Hermann Davids in Hüls, Inhaber der Firma H. Davids daselbst, sein Domizil sowie
seine Handelsniederlassung von Hüls nach Crefeld
verlegt hat. 1 Crefeld, den 25. Mai 1875. 1 Der bu.“]
Seestemümde. Bekanntmachung.
Auf Fol. 188 des hiesigen Handelsregisters ist heute als neue Firma die Firma: Haupt⸗Depot für den deutschen Colportage⸗Buchhandel, mit dem Sitze: Geestendorf, und als Inhaber: der zeitige Faktor der Bremerhavener zu Bremerhaven Friedrich Wilhelm Opitz zu Geestendor eingetragen. Geestemünde, den 19. Mai 1875. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wächter. 1
Geestemünde. Bekann tm g ch un g.
Auf Fol. 68 des ist heute das Erlöschen der Firma J. N. Brakhahn zu Wulsdorf eingetragen. 1 Geestemünde, den 19. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wächter.
Geestemünde. Bekanntmachung. “ Auf Fol. 187 des hiesigen Handelsregisters ist heute als neue Firma die Firma: H. N. Brakhahn 1 mit dem Sitze zu Wulsdorf, und als Inhaber: Mühlenbesitzer Honne Brakhahn zu Wulsdorf einge⸗
Handel mit Putz⸗ und Weißwaaren, Geschäftslokal: Engelbostlerdamm Nr. 4. Hannover, den 20. Mai 1875 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 696.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 286 eingetragen zu der Firma: Simon, May & Co.: Dem Kaufmann Michael Abraham Behrens zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 20. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 696.)
Hannover. In das hiesige üäetste ist heute Blatt 2261 eingetragen die Firma: J. Chr. Vogeler und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Johann Christoph Vogeler zu Hannover; jetzt: Handel mit Wein und Spirituosen. Geschäftslokal: Humboldtstraße. Hannover, den 20. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 696.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1991 eingetragen zu der Firma: R. D. Schulz: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 20. Mai 1875. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
vom 24. April cr, am nämlichen Tage unter lf. Nr. 4 Col. 6 der Uebergang der Firma August Hey
u Lippstadt auf den Kaufmann August Heye da⸗ Felb und Letzterer in lf. Nr. 145 Col. II, bis IV. incl. als nunmehriger Inhaber der genannten Firm eingetragen worden.
Magdeburg. Handelsregister. Der Landwirth Ludwig Philipp Maquet zu Brachstedt, Landwirth Gustav ve Maquet ebenda, Landwirth Heinrich Albert Maquet zu Siegelsdorf und Kaufmann Richard Paul Maque zu Magdeburg sind als Gesellschafter in das von dem Rittergutsbesitzer Ferdinand Maguet unter der Firma: Ferdinand Maquet zu Magdeburg mi Zweigniederlassung zu Brachstedt betriebene Handels⸗ geschäft eingetreten, welches seit dem 12. Mai 187 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherige Firma fortgesetzt wird.
Dieselbe ist deshalb unter Nr. 1480 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unte Nr. 822 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8
Die Prokura des Kaufmanns Richard Pau Maquet und des Landwirths Ludwig Philipp Maque für die Firma Ferdinand Maquet n. register Nr. 416 und 417 ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung von heute. 8
Magdeburg, den 25. Mai 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung
Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Carl Friedrich Daudert z
Ort der Niederlassung: Carsdo 8 Bezeichnung der Firma: W. Zanf. eingetragen worden.
uerfurt, den 20. Mai 1875.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachun . Der Kaufmann Morillo Ripperger in Suhl 8. sein Amt als Liguidator der aufgelösten Handels⸗ gesellschaft Greiner und Comp. in Godlauter niedergelegt und ist als solcher der Kreisgerichts⸗ IG Kassen⸗Controleur Max Zechbauer bestellt orden. Eingetragen unter Nr. 36 unseres Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 16. dihe⸗ nschaftes am heutigen Tage. Suhl, den 18. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zeitz. In unser Firmenregister sind folgende zu Zeitz domieilirende Firmen, 88b b fa 8 Nr. 340. Heinrich Nagel] und als deren Inhaber der Posamentier und Kaufmann Heinrich Nagel zu Zeitz, — Nr. 341. Carl Schnumann—— und als deren Inhaber der Steinbildhauer Carl Wilhelm Schumann zu Zeitz, cesüs Nr. 342. Herm. Hayner zd⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton „Hermann Hayner zu Zeitz eingetragen worden. —
4.¶ KIE
888
—
Coblenz.
Ferner sind als liche Firma Karl Graeff 1. Mai 1875, Vormittags
welches auf der Waare durch Ein
der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
E““
1) unter Nr. 6 als Kollek⸗
tiv⸗Marke für Schnupf⸗ tabak, Rauchtabak 826
Cigarren das Zeichen:
schlagen und auf
z. Als Kollektiv⸗
Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zur Firma Karl Graeff zu Kreuznach nach Anmel⸗ dung vom 27. April 1875, Vormittags zehn Uhr, für Schnupftabak, Rauchtabak und Ciga rren das Zeichen:
Marken eingetragen für die näm⸗ nach Anmeldung vom
Crefeld. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 5 zu der Firma Gebr. Junkers in Crefeld nach e 1” 3 8. Mai 1875, ormittag r, fü das Zeichen: st. Kssnigliches Handelsgericht zu Crefeld. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Crefeld. Als Marke ist ein
getragen unter Nr. 6 zu der Firm
Gebr. Junkers in Crefeld nach
9 8. Mai 1875, ormittag Uhr, für S
das Zeichen: Ke
Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Se “ 8 Fürch. Königlich bayerisches Handelsgericht. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: „Jakob Arnodt in Burgfarrnbach, Kö⸗ nigl. bayer. Landgerichts Fürth“ nach Anmel⸗
dung vom 3. Mai 1875, Nachmittags 2 ½ Uhr, für blechene und messingene Kindertrompeten, Rufhörner und Hornhörner, das Zeichen:
KRyhnik. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Fen 88 Seeen “ Hüttenamt in auden na nmeldung am 18. Nachmittaas 2 Uhr, . W 8 für geschmiedetes Stab⸗ eeisen, Pflugschaareisen, roh abgeschmiedete Wa⸗ genachsen, diverse an⸗ dere Schmiedeeisen der ül Hammer das Zeichen:
für Schnitteisen (Nageleisen) des Eisen⸗Walz⸗ und Schneide⸗ werkes zu Groß Rauden das Zeichen:
8
Rybnik, den 7. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse.
Zu dem Konkurse über das Verms en des Kanfmanns Wilhelm Reling haben dies Herren J. T. Koepcke & Co. zu Hamburg nachträglich eine Forderung von 13,895 ℳ 62 ₰ angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
Hoyer. (Ag. H. 696.) 88 Zeitz, den 20. Mai 1875. — Xniglick⸗ Seasgse . AKeriribeegenee.
Enshoff. — tragen. 5 8 1 8 ; ö“ 5 8 8 Mai Fhaxpe hsse seine Ehe mit Caroline Henriette, ortmund. Königliches Geestemünde, den 19. Mai 1875. ü . enoffenschaftsreaift Memel hat für f 1 nriette bönialicher. Antericu. Mebelraa-Leeö . mn. renilter geborenen. Dull. durch Vertrag vom., 18. Mai. 4875 Pel Nr. 8909 b echefen- wcseröski —ümialiches. 2an at. 2 * ves Koniglich; Ahen bng Handver. —* 189 Feem caft der Gilter und des Erwerbes aus⸗ die Ftenna Arn. Fr. Haver Söhne in Schwerte Süss aa 1 sa di en ehe. ö“ Fihlefjen, und den Betmägen der 8 Ebefran di 8 5 g 8 sschaftsregister wird hiermit bekannt ge⸗ . igenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. ies i eingetragen steht, ist am 20. Mai 1875 Folgendes Glogau. Bekanntmachung. Hannover, den 22. Mai 1875. eieetGs am Hele Tage zusvolge Verfügun
den 14. Juni 1875, Mittags 12hr. „ im cdigerichts ebände,“ ör Leg 12 1 Preppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden.
2) unter Nr. 7 für
Zeichen⸗Negister.
rkt: “ vermne Wittwe Kaufmann Arnold Friedrich Haver,
Josephine, geborne Schmitz, zu Schwerte, ist G 88 8 Firma als Gesellschafter unsgetreten.
Eisenberg. Bekauntmachung. Im Handelsregister für den Bezirk des hiesigen Heerzoglichen Gerichtsamts ist am heutigen Tage auf Fol. 57, betreffend die Firma R. Knopfe & Co. folgender Eintrag bewirkt worden: *
Inhaber: Carl Friedrich Heller in Eisenberg
ist ausgeschieden. Beschluß vom 24. Mai 1875. Eisenberg, den 25. Mai 1875.
Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt. Dr. Hesse.
Falkenberg O.-S. In unser Genossenschafts⸗ reegister ist bei Nr. 2 Seite 15 — 16v., den Vor⸗ schuß⸗Verein zu Friedland O.⸗S., eingetragene Genossenschaft, betreffend, gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1875 Folgen⸗ des eingetragen worden: „M Der zeitige Vorstand besteht aus den Mitgliedern: a. Gasthausbesitzer Joseph Rieger,
Vorsitzender, 3 aus Fried⸗ b. Rektor a. D. Heinrich Hoffmann, land O.⸗S.,
Kassirer,
c. Rektor Carl Zimmermann, Kassencontroleur,
aus Kl. Schmellendorf, d. Ackerbürger und Hausbesitzer August Stenzel, Schrifrführr⸗ 22* Bereeb ““ 712 Dem Vorstande ist nunmehr ein Verwaltungs⸗
zath eur Seite gesetzt worden, bestehend aus den Mitgliedern: a. Erbscholtiseibesitzer Julius Rinke aus Ranisch, b. Maurermeister Robert Kuschel, c. Schmiedemeister Joseph Müller, aus Frieb⸗ d. Ackerbürger Franz Kühn, land O.⸗S e. Gerbermeister und. Stadtältester „S. Anton Menzel, Der erwähnte Vorstand und Verwaltungsrath ist auf 3 Jahre und zwar für den Zeitraum vom 1. April 1875 bis 1. April 1878 gewählt worden.
erner: 8 25
§. 25. Die spezielle Verwaltung und Vollziehung der Beschlüsse besorgt der dem Verein verantwortliche Vorstand. Er wird durch die Generalversammlung auf je drei Jahre gewählt. Wied erwahl ist zulässig. Er besteht aus: einem Vorsitzenden, einem Kassirer, einem Kassencontroleur und einem Schriftführer. Die Legitimation der Vorstandsmitglieder gegen⸗ über dem Handelsgericht wird durch eine von den Vorstandsmitgliedern selbst zu beglaubigende Ab⸗ schrift des über die Wahlverhandlung aufgenommenen Protokolls der Generalversammlung geführt und in getrennten Wahlakten mit absoluter Stimmenmehr⸗ heit gewählt. Dem Vorstande wird nach §. 28 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 ein Verwaltungs⸗ ath an die Seite gesetzt, welcher aus fünf Mt. gliedern besteht und nach relativer Stimmenmehrheit uf je drei Jahre gewählt wird. Wiederwahl ist zulässig. Der Verwaltungsrath 3 nach §. 29 des Sta⸗ 9
Unter Nr. 315 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Herrmann Meinke als Inhaber der Firma H. Meinke zu Glogau heut eingetragen worden.
Glogau, den 20. Mai 1875. (à Cto. 2398/5 IV.)
Königliches Kreisgericht Abtheilung I.
Guhben. Bekanntmachung. b Die in unserm Firmenregister unter Nr. 278 ein⸗ getragene Firma: Friedrich Vollmann ist gelöscht zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. 8 Guben, den 19. Mai 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2257 eingetragen die Firma: Eduard Kast und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Eduard Kast zu Hannover, jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaaren, Geschäftslokal: Hainhölzer Kirchweg Nr. 1. Hannover, den 20. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 696.)
Hannover. In das hiesige ter ist heute Blatt 2255 eingetragen die Friedr. Hennecke und als Ort der Nioderla Suno: Hannover: als In⸗ vaver: Kaurmann Friedri⸗ jetzt: Handel mit Tafelglas und Lack. 8 Geschäftslokal: Leinstraße Nr. 33. Hannover, den 20. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 696)
Mannover. In das hiesige ist heute Blatt 2254 eingetragen die Firma: Louise Hartmann und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Fräulein Louise Hartmann in Hannover; jetzt: Handel mit Glas⸗ und Porzellan⸗Waaren. Geschäftslokal: Große Packhofstraße Nr. 2. Hannover, den 20. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 696.)
irma:
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2258 eingetragen die Firma: F. L. Lange und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Louis Lange zu Hanno⸗ ver, jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Material⸗ Waaren, Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 104. Hannover, den 20. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 Hoyer. (Ag. H. 696.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2256 eingetragen die Firma:
F. G. Heuer und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Johann Friedrich Gottlieb Heuer zu Hannover, jetzt: Handel mit Putzwaaren. Ge⸗ schäftslokal; Ernst⸗Auguststraße Nr. 8. Hannover, den 20. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 696.)
Hennecke zu Hannsver;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 696.) Laufende Nr. 3.
Zu der Firma: Buchdrucker⸗Verein der Pro⸗ vinz Hannover, eingetragene Genossenschaft:
Der Buchdrucker Ernst Schröder zu Hannover hat sein Amt als Stellvertreter des Schriftfuͤhrers nieder⸗ gelegt; für denselben ist der Buchdrucker Gerhard de Freese dahier zum Stellvertreter des Schriftführers erwählt. “ 1
Die Verhandlungen über die Wahl vom 21. März bezw. 4. April d. Js. befinden sich im Beilage⸗ Bande III. Nr. 6 und 7. 1
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 22. Mai 1875 am 22. Mai 1875. efr. Akten V. Nr. 5. (gez.) Diederich, Aktuar.
Hildesheim. Bekanntmachung. — Auf Fol. 656 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: 8 Firma: Möbelmagazin der vereinigten Tischler. Firmeninhaber: Tischlermeister Ernst Bartels, Heinrich Busse, August Feise, Carl Schmidt,
hristian Leiding, Julius Seegers, Fritz Wellner,
dinand Wiechens, sämmtlich in Hildesheim. Ort der Niederlassung: Stadr Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Letztere allein.
hinterlegt. Hildesheim, den 21. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Börner. 8
1
register folgende Eintragungen bewirkt: Fraenkel in Hörter ist gelöscht, und
Höxter, deren Gesellschafter Kaufmann Salomon Fraenkel und Naftali Fraenkel in Höxter sind,
vertritt, eingetragen. Höxter, den 19. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
folgender Vermerk eingetragen: Die Nr. 27 eingetragene Gesellschaft Emmerich und Ottomeyer in Steinheim hat den Kauf⸗
eingetragen. Höxter, den 19. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
ermann Grotefendt,
Sattlermeister und Tapezirer Fer⸗
Bemerkungen: Die Gesellschafter Ernst Bartels und Ferdin. Wiechens vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Den Verkauf besorgt indeß der
Der Gesellschaftsvertrag ist
Höxter. Durch Verfügung vom 18. Mai 1875 sind am 19. desselben Monats in unser Handels⸗
die Nr. 120 eingetragene Firma Salomon Nr. 35 die Gesellschaft S. Fraenkel in
und Jeder die Gesellschaft in vollem Umfange
Höxter. In unser Handelsregister ist heute
mann William Emmerich daselbst zum Pro⸗
vom 24. Mai 1875 unter Nr. 150 des Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter gemeinschaft. Memel, den 24. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurd unter Nr. 253 B. II. heute die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Frangois et Emile Salmon mit dem Sitze zu Freisdorf eingetragen.
Die Gesellschaft, welche am 1. November 187 begonnen hat, ist eine offene und hat den Betrie einer Bierbrauerei zum Zwecke.
Die Gesellschafter sind die Herren Franz Sal mon und Emil Salmon, Beide Bierbrauer, i Freisdorf wohnhaft, von welchen jeder berechtigt ist die Gesellschaft zu vertreten.
Die unter Nr. 927 B. I. des hi sigen Firmen registers eingetragene Firma:
F. Salmon mit dem Sitze zu Freisdorf, deren Inhaber de
gelöscht.
woselbst die Kommanditgesellschaft auf
Aktien: 8 Internationale Bank in Luxemburg
8 Filiale Metz
eingetragen ist, wurde heut Folgendes beigefügt:
Bank in Luxemburg vom 6. d. M. sind die Herren Georg Kaiser und Victor Eberhard, Ersterer als Direktor der Internationalen Bank in Luxemburg, Letzterer als Stellvertreter eines Mitgliedes des Vorstandes der Filiale Metz resp. eines Mitgliedes der Direktion ausgeschieden und die Unterschriften derselben dem⸗ nach erloschen.
Durch denselben Beschluß wurde Herr Felix Fromage, in Metz wohnhaft, an Stelle des Herrn Eberhard ermächtigt, in Vertretung eines Mitglie⸗ des des Vorstandes der Filiale Metz, resp. eines Mit⸗ gliedes der Direktion für die Filiale Metz kollektiv mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.“
Metz, den 22. Mai 1875. 1
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer scr 6“ undt.
Münster. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1875 ist heute eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 233, be⸗ treffend die Firma C. F. Lohöfener hier, daß die⸗ selbe durch den Tod des bisherigen Inhabers, des Möbelhändlers Carl Friedrich Lohöfener hier, auf dessen Wittwe Mathilde, geborene Bahns hier,
kuristen bestellt, und ist diese Prokura Nr. 29.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter
welche mit ihrem Ehemanne in altmünsterischer Gütergemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe ge⸗ lebt hat, übergegangen ist: unter Nr. 684, früher 233: Die Wittwe Möbelhändlers Carl Friedrich Lohöfener Mathilde, geberene Bahns, hier,
obengenannte Franz Salmon war, wurde heute
Auf Seite 89 B. I. des hiesigen Gesellschafts.
„Durch Beschluß der Verwaltung der Internationalen
(Die ausländischen Zeichen werden unter „Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. Als Marke ist beim Königlichen Han⸗ delsgerichte in Barmen unter Nr. 17
zu der Firma „R. Th. Wupper⸗
mann“ in Barmen nach Anmeldung
vom 1. Mai 1875, Morgens 9 Uhr
20 Minuten, für sämmtliche Fabrikate,
welche auf Riemengängen und Band⸗
stühlen angefertigt werden können, ein⸗
getragen das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. — 8 Der Handelsgerichts Sekretär. Daners.
Barmen. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in 8 men Nr. 74 zu der Firma: „Pet. Gottfr. Pleiß“ in Remscheid nach 2E Anmeldung vom 20. Mai 1875, Morgens 10 Uhr, für Stahl⸗ und ALE Eisenwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. * “ Daners. 52
Barmen. Als Marken sind eingetragen beim Kö⸗ niglichen Handelsgerichte in Barmen zu der Firma „Joh. & Casp. Halbach & Söhne“ in Remscheid nach Anmeldung vom 20. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Stahl und Stahl⸗ und
Eisenwaaren: CASPARX — HALEACH
a. unter Nr. 75 das Zeichen:
b. unter Nr. 76 das Zeichen:
jedes zur Anbringung auf der Waare durch Ein⸗
schlagen und auf der Verpackung. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. “
Uarne n. Als Marken sind eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte iu Barmen zu der Firma P. C. Luckhaus et compagnie in Remscheid nach Anmeldung vom 20. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, 2,
I. für Stahl und Stahl⸗ und Eisenwaaren:
““ a. unter Nr. 78 das Zeichen:
5) unter Nr. 10 für
6) unter Nr. 11 für
Rauchtabak das Zei⸗
3) unter Nr. †½ 8
Rauchtabak das Zei⸗ chen:
8
4) unter Nr. 9 für
Rauchtabak das Zei⸗
Seä
Rauchtabak das Zei⸗ chen:
Rauchtabak das Zei
7) unter Nr. 12 fbe⸗
Rauchtabak das Zei⸗
ö .“
8) unter Nr. 13 für
Schnupftabak das Zei⸗
chen:
pe de France ) Manulacture) — 8 42 ( — 4 S
CREUZNACHer
1 pooß J0 2— 0) pozuxaaexA
Icœœᷓ́œgUnummmmneeengmn
b
0 4⸗
Fürth, den 4. Mai 1875. Der Königliche Vorstand. Hammer.
Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 20 zur Firma:
— Lefeldt &. Co.
in Hamburg nach Anmeldung vom 11. Mai 1875, Nachmittags 1 ¾ Uhr, für gemahlenen Kaffee das Zeichen:
Hamburg. 8 Das Handelsgericht. 8
Norden. Als Marke
zu der Firma:
Steinbömer & Lubinus zu Norden
nach Anmeldung vom 4. Mai 1875 Mittags 12 Uhr, für Tabak das Zeichen: 8 Norden, den 4. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. II Buuchholz.
8“
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma Heinrich Markus Fuchs in Nürnberg nach Anm ldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 8 ½ Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗ und Kupferdrähte, auch für sogenannte eiserne, B.es. messingene und upferne Manucordium⸗ Drähte, für Eisen⸗Stahl⸗
7
und Messingsaiten, für Kratzbürsten von Stahl⸗, Eisen⸗ und Messingdraht das Zeichen: Mosel
Berlin, den 21. Mai 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. [3943] Der Kommissar des Konkurfes
Kunau, Stadtgerichts⸗Rath [3942]
Der Kaufmann Herr Carl Wicht ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Friedrich e Baumgarten zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 22. Mai 1875.
Kssönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
[39444 Bekanntmachung. 1
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann Johann Heller zu Rixdorf ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter⸗ min auf
den 14. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt worden. „Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy⸗ pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen, und daß der den stimmberechtigten Gläu⸗ bigern abschriftlich übersandte Akkordvorschlag, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Verlin, den 24. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
Gerichts⸗Affefor
18913v] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Bernard Schroeder, Inhaber der Firma W. Klinger, Ro senthalerstraße 57 und Bernardt Schroeder, Andreas Platz 4, ist am 24. Mai 1875, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Ta Seh dsft heh festgesetzt auf den 8. Ma
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer den aufgefordert, in dem 8. auf den 8. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, den Königliche 8 Stadtgerichts⸗Rath Herrn Mebes, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
uts den Vorstandssitzungen beiwohnen und hat da⸗ ei gleiches Stimmrecht. Der Verwaltungsrath wählt unter sich die Stell Hannover. ertreter der Vorstandsmitglieder. heute Blatt 2259 eingetragen die Firma: Der Vorsitzende mit einem Mitgliede des Ver⸗ Matthaei & Taebel
welche mit ihrem Ehemanne in altmünsterischer Gütergemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt hat, als Inhaberin der Firma C. F⸗ Lohöfener hier,
unter Nr. 90 des Prokurenregisters:
9) unter Nr. 14 für Schnupf⸗ tabak das Zeichen: AI
—
Köͤnigliches Handelsgericht zu Rürnberg
Nr. 692 eingetragen worden: Schmauß.
àpẽé
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ v2 wird aufger eben, Nichts an denselben zu
R
(IFabritt ibns Karl Grasf S —
rt der Niederlassung: Lexfähre. 8 Inhaber: Holzhändler Johann Hinrich Martens
In das hiesige Handelsregister ist “ J. H. Martens.
Quedlinburg. Bekanntmachung. verabfo
waltungsraths sind berechtigt, den Vorstand gericht⸗ lich und außergerichtlich zu vertreten.
Die Wahlen sind sofort unter Einreichung einer beglaubigten Abschrift des Wahlprotokolls durch die Vorstandsmitglieder in Person bei dem Handels⸗ ericht anzuzeigen, wonächst dieselben ihre Unter⸗ schrift vor dem Gericht zu zeichnen, oder die Zeich⸗ nung in beglaubigter Form einzureichen haben (§. 3 Nr. 7, §. 17 des Genossenschaftsges.).
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden des Vorstandes und wenigstens einem Vorstandsmitgliede unter⸗ zeichnet.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins erfolgt durch das Falkenberger Kreisblatt. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vor⸗ stand befugt, ein anderes Blatt on dessen Stelle zu setzen. Er muß aber dann diese Aenderung zwei⸗ mal vorher in diesem, und wenn dies nicht aus⸗ führbar ist, im Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ rung sn Oppeln von 8 zu 8 Tagen bekannt machen.
Falkenberg O.⸗S., den 18. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
18
und als Ort der Inhaber: 1) Fabrikant Theodor Matthaei und 2) Fabrikant Georg Taebel, Beide in Hannover. „Offene Handelsgesellschaft seit 20. April 1875; jetzt: Fabrikation von Selterswasser und Liqueur. Geschäftslokal: Ludwigstraße Nr. 8. Hannover, den 20. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 696.) MHannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 748 eingetragen zu der Firma: A. G. Rode: Die Firma ist erloschen. 1 Hannover, den 20. Mai 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. H. 696.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2260 eingetragen bhe Firma:
E. Niebling
“ 8 8
Kiederlassung: Hannover; als
deaselbst. Itzehoe, den 25. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 82 als Prokurist der Firma Otto Bredenbeck & Co., Inhaber Kaufmann Otto “ Bredenbeck in Neustadt, eingetragen: Carl eorg Wulf in Neustadt. Kiel, den 23. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Liegnitz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1875 ist unter Nr. 528 unseres Firmenregisters der Kaufmann ag. Bornstein zu Liegnitz als Inhaber der Firma Moritz Bornstein zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 22. Mai 1875.
öͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
und als Ort der Niedeclassung: Hannover; als In⸗ haberin: Fräulein Elise Niebling in Hannover, jetzt
Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu
Lippstadt. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung
Kaufmann Carl Florenz Lohöfener hier, als von der Wittwe Möbelhändlers Carl Friedrich Lohöfener Mathilde, geborene Bahns, hier, welche mit ihrem Ehemanne in altmünsterischer Güter⸗ gemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe ge⸗ lebt hat, als Inhaberin der unter Nr. 684 des Firmenregisters eingetragenen Firma C. F. Lohöfener hier, zur Zeichnung dieser Firma bestellter Prokurist. Münster, den 21. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Münster. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1875 heute eingetragen unter Nr. 685: Der Tabaksfabrikant Friedrich Rotmann bier als Inhaber der Firma Fr. Rotmann hier. rair s den 22. Mai 1875. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
“ 1“ Querfurt. ebe. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 143: Bezeichnung des Firmeninhabers:
Mühlenbesitzer Wilhelm Zehe,)]
armemn. Als Marke ist eingetrag beim Kö⸗ niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 84
Remscheid“ nach Anmeldung vom 20. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten,
welche Zeichen auf der Waare durch Einschlagen und
auf der Verpackung angebracht werden. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners. 8
“
u der Firma: „Korff & Honsberg in
ür Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen:
10) unter Nr. 15 für Schnupf-⸗ tabak das Zeichen: 8
unter Nr. 16 für Schnupf⸗ 1 tabak das Zeichen:
CREUZNACHer
Reutlingen. Als Marke
swollene Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichen⸗ ergisters zu der Firma: Eisenhüttenwerk Thale, Uctensesenschaft. nach Anmeldung vom 10. Mai 1875, Mittags 12 Uhr, für Walzeisen, Hammereisen, Achsen, Bleche, Ge⸗
schirre, Gußwaaren und Maschinen das BEST t Zeichen: Königliches Kreisgericht zu Quedlinburg.
ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:
Carl Schickhardt & Comp. in Bezingen
nach Anmeldung vom 29. April, Abends 4 Uhr, für gezwirnte Baumwollengarne und baum⸗ Strickwaaren das
Reutlingen, den 30. April 1875. önigliches Ober⸗Amtsgericht.
sgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 3. Juli 1875 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 3. Juli 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf 8 den 7. September 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗